von “ Gruszezynski, Generalleutnant und Gouverneur von Ulm.
von Schmidt, Generalleutnant und Inspekteur der Feldartillerie.
von Woyrsch, Generalleutnant, beauftragt mit der Führung des VI. Armeekorps.
Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
von Ahlefeld, Kontreadmiral und Direktor des Technischen Departe⸗
ments des Reichsmarineamts.
Graf von Baudissin, Kontreadmiral und Admiral à la suite Seee eehestet des Kaisers und Königs, von der Marinestation “
Bauer, Generalmajor und Inspekteur der 2 Fußartillerieinspektion.
von Collani, Generalmajor und Kommandeur der 36. Infanterie⸗
brigade. Dieterich⸗ Thebesius, 22. Feldartilleriebrigade.
von Eickstedt, Kontreadmiral und Vorstand der Konstruktions⸗ abteilung des Reichsmarineamts.
Gaede, Generalmajor und Kommandeur der 84. Infanteriebrigade.
Galster, Kontreadmiral und Inspekteur der Marineartillerie.
Dr. ““ Generalarzt und Korpsarzt des XVIII. Armee⸗ orps. 1
von Hausmann, Generalmajor und Oberquartiermeister.
Hof, Generalmajor und Kommandeur der 69. Infanteriebrigade.
von Holbach, Generalleutnant und Inspekteur der technischen Institute der Infanterie.
von Horn, Generalmajor und Kommandant von Danzig.
Kehrer, Generalmajor und Präses der Artillerieprüfungskommission.
Kuhn, Generalmajor und Kommandeur der 7. Feldartilleriebrigade.
von der Lancken, Generalmajor und Kommandeur der 4. Garde⸗ infanteriebrigade. G
Pabst von Ohain, Generalleutnant und Kommandant von Spandau.
von Plehwe, Oberlandesgerichtspräsident zu Königsberg i. Pr.
von Scheffer, Generalmajor und Oberquartiermeister.
Schmidt, Kontreadmiral und Befehlshaber der Aufklärungsschiffe.
von 1öö“ Generalmajor und Kommandeur der 37. Infanterie⸗ rigade.
Dr. Stuebel, Wirklicher Geheimer Legationsrat und Direktor im Auswärtigen Amt.
Tillessen, Generalmajor und Kommandeur der 34. Feldartillerie⸗
brigade. edel, Generalmajor und Kommandeur der 8. Infanterie⸗
von brigade. 1 A11.“ Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht und rofessor. 1 Wodrig, Kontreadmiral und Oberwerftdirektor der Werft zu Wilhelmshaven.
8 * . . 8 ““ er . Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:
Dr. Beseler, Oberlandesgerichtspräsident zu Kiel.
von Damnitz, Generalmajor und Remonteinspekterr.
Dombois, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat und Unterstaats⸗ sekretär im Finanzministerium. .
von 88 ettler, Generalmajor und Kommandeur der 28. Infanterie⸗ rigade.
on Kitzing, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Mini⸗
sterialdirektor im Ministerium des Innern.
von Krogh, Generalmajor und Kommandant von Königsberg i. Pr.
von Ladenberg, Wirklicher Geheimer Legationsrat und vortragender Rat im Auswärtigen Amt.
Roth, Generalmajor und Kommandeur der 2. Fußartilleriebrigade.
Schulz, Generalmajor und Kommandeur der 10. Infanteriebrigade.
Treplin, Senatspräsident bei dem Reichsgericht zu Leipz
Generalmajor und Kommandeur der
6“
von Uslar, Generalmajor und Kommandeur der 26. Pe mtezie⸗ 1
brigade.
von Velsen, Oberberghauptmann und Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Wackerzapp, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Präsident der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg. 1
Graf von Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rat und Kaiserlicher Gesandter zu Brüssel.
Dr. Wentzel, Oberpräsident der Provinz Hannover, zu Hannover.
Zedler, Generalmajor, beauftragt mit der Führung der 12. Division.
Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Eich, Geheimer Regierungsrat und Landrat zu Kleve. —
Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
Graf Arco⸗Valley, Legationsrat, Königlich bayerischer Kämmerer und Kaiserlicher Gesandter zu Tokio. Augustin, Oberst und Kommandeur des Deutsch Ordensinfanterie⸗ regiments Nr. 152. von Beck, Oberst und Kommandeur der 14. Feldartilleriebrigade. von Below, Oberst und Kommandeur des Königin Elisabeth⸗Garde⸗ grenadierregiments Nr. 3. Bendemann, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5. Dr. jur. Bernays, Geheimer Oberjustizrat und Senatspräsident beim Oberlandesgericht zu Colmar. Birnbaum, Oberst und Kommandeur des 3. Schlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 156. Freiherr von und zu Bodman, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. Brandenburg, Oberst und Kommandeur des 4. Niederschlesischen . Infanterieregiments Nr. 51. Brauer, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. D. Braun, Generalsuperintendent zu Königsberg i. Pr. Braun, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident bei dem Landgericht I zu Berlin. Freiherr von Brockdorff, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichts⸗ präsident zu Hildesheim. 8 Brückner, Reichsgerichterat zu Leipzig. 1 Graf von Brühl, Oberst und Kommandeur der 9. Kavalleriebrigade. Graf von Brühl, Oberst und Kommandeur der 13. Kavalleriebrigade. Graf von Bünau, Oberst und Kommandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Nr. 89. Carl, Geheimer Oberregierungsrat und Direktor der Verkehrssteuern
zu Straßburg i. E. Graf von Carmer, Schloßhauptmann und Kammerherr auf Rützen,
Kreis Guhrau. 1 von Cochenhausen, Oberst und Kommandeur des 6. Badischen Infanterieregiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114. von Corbiore, Oberst à la suite der Armee und militärisches
G Mitglied des Reichsmilitärgerichts. 8 Dallmer, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Prinz
Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Dr. enre, Geheimer Regierungsrat und Universitätsrichter zu n.
Delbrück, Oberpräsident der Provinz Fettr penften zu Danzig. Deurer, Generalmajor z. D. zu Leten i. E. Dingeldein, Oberst und Chef des Stabes der Generalinspektion
des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen. on Ditfurth, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat
e des Deutschen Reichs zu Potsdam.
on Doemming, Ober
von Dolega⸗Kozierowski, Regierungspräsident zu Schleswig. Duncker, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und vortragender Rat im Kriegsministerium.
Eggert, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Charlottenburg. von Engelbrechten, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. Ewald, Direktor der Ünterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zu
Berlin. Fischer, Oberst und Kommandeur des 5. Lothringischen Infanterie⸗
regiments Nr. 144. — Franck, Geheimer Oberpostrat und vortragender Rat im Reichs⸗
ostamt. wböböäö Generalmajor und Kommandant von Thorn. Frank, Geheimer Regierungsrat und etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover. von Frankenberg u. Ludwigsdorf, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1. Franz, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Linienschiffes „Kaiser Karl der Große“. Dr. Freund, Wilhelm, Professor emer. zu Berlin. Friedberg, Oberst und Kommandeur des 4. Hannoverschen Infanterie⸗ regiments Nr. 164. Freiherr von Fritsch, Oberst und Kommandeur der 15. Kavalleriebrigade. Gaddum, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Cöln. von Gersdorff, Oberst und Kommandeur des Infanterieleib⸗ regiments Großherzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117. von Goldfus, Geheimer Regierungsrat und Landrat zu Nimptsch. von Graffen, Oberst und Kommandeur der 17. Feldartilleriebrigade. Gronen, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 9. Württembergischen Infanterieregiments Nr. 127. ““ b- „ Präsident des Aufsichtsamts für Privatversicherung zu erlin. Gynz von Rekowski, QOberst und Kommandeur des Schleswig⸗ Holsteinschen Infanterieregiments Nr. 163. Haack, Oberst in der 2. Ingenieurinspektion und Inspekteur der
4. Festungsinspektion. — Dr. Hammann, Geheimer Legationsrat und vortragender Rat im
Auswärtigen Amt. 8
Hasse, Oberst und Kommandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗
regiments N. 45. 1 8
Hemptenmacher, Geheimer Oberregierungsrat und Staatskommissar
bei der Börse zu Berlin. “
Hermann, Präsident der Eisenbahndirektion zu Breslau.
Holtz, Regierungspräsident zu Oppeln.
Hommelsheim, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat bei der Oberrechnungskaämmer zu Potsdam.
Freiherr von Houwald, Oberst und Kommandeur des 5. West⸗ fälischen Infanterieregiments Nr. 53.
Hoyer von Rotenheim, Oberst und Kommandeur des Garde⸗
füsilierregiments. 1“ . 4 Jaenisch, Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu
Stettin. Dr. Isenbiel, Oberstaatsanwalt und Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht I zu Berlin. von Itzenvplitz, Zeremonienmeister und Kammerherr auf Grieben,
Kreis Stendal. 8
Kaehler, Oberkonsistorialrat und Mitglied des Evangelischen Ober⸗ kirchenrats zu Berlin. .
Dr. Kaulen, Päpstlicher Hausprälat und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. 8
Dr. Kelch, Präsident des Bundesamts für das Heimatwesen zu Berlin.
von Keller. Oberst und Kommandeur der 28. Kavalleriebrigade.
Kersting, Oberst und Direktor der militärtechnischen Akademie.
Dr. jur. Kieschke, Präsident der Eisenbahndirektion zu Posen.
Kindt, Kapitän zur See und Kommandeur der II. Matrosendivision.
Kirschner, Geheimer Regierungsrat und Bureauvorsteher des Bundesrats und des Reichsamts des Innern.
Knack, Geheimer Regierungsrat und Direktor bei dem Reichstage.
Korn, Geheimer Oberfinanzrat und Mitglied des Reichsbank⸗
8 8 te. 8
rahmer, Regierungspräsident zu Posen. 8
von Kropff, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks I Breslau.
Küster, Geheimer Oberregierungsrat im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. . .“
Kunke, Geheimer Oberregierungsrat im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. 8
Lauenstein, Geheimer Oberpostrat (mit dem Range der Räte zweiter Klasse) und Oberpostdirektor zu Kiel.I 1
Leydhecker, Geheimer Oberregierungsrat und Direktor der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i. E.
von der Lippe, Oberst und Kommandeur des Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141. . “
von Lueder, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von Courbiòère (2. Posenschen) Nr. 19.
Freiherr von Lyncker, Oberst und Kommandeur des Braunschweigi⸗ chen Infanterieregiments Nr. 92. 8
Freiherr von Massenbach, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗ regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.
von Mechow, Oberst und Kommandeur der 14. Kavalleriebrigade.
Meißner, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Düsseldorf.
Meyer, Kapitän zur See und Inspekteur der Marinedepotinspektion.
Graf von Mirbach, Majoratsbesitzer zu Sorquitten, Kreis Sensburg.
Müller, Oberst und Kommandeur der 12. Feldartilleriebrigade.
Offenberg, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dr. Ohm, Geheimer Medizinalrat und Mitglied des Medizinal⸗ kollegiums zu Münster i. W.
Optn n. Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu Bochum.
von Oven, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.
Pannenberg, Präsident der Eisenbahndirektion zu Münster i. W.
Pavel, Oberst und Kommandeur des Füsilierregiments General⸗ feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38.
Pelldram, Kaiserlicher Gesandter zu Caräcas.
Pfoertner von der Hoelle, Oberst und Kommandeur des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗ burgischen) Nr. 36. 3
von Platen, Oberst und Kommandeur der 16. Kavalleriebrigade.
Pütter, Geheimer Oberjustizrat und Senatspräsident bei dem Ober⸗ landesgericht zu Breslau.
von Puttkamer, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2.
von Rantzau, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des XIV. Armeekorps.
von Rauschenplat, Oberst und Kommandant von Bitsch.
Dr. Reinke, Geheimer Regierungsrat und ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. *
Freiherr von Reiswitz⸗Kaderzin, Regierungspräsident zu Stade.
Freiherr von Rheinbaben, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Kari von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64.
Riemann, Oberst und Kommandeur des 8. Rheinischen Infanterie⸗
regiments Nr. 70. von Rundstedt, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
bezirks Kiel. 3 Sarrazin, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Mi⸗
nisterium der öffentlichen Arbeiten. von Schallehn, Oberst und Kommandeur der 1. Kavalleriebrigade.
Scharch, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Freiherr iller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59.
von Schenck, Oberst und Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗
grenadierregiments Nr. 1.
Dr. Schjerning, Generalarzt und Abteilungschef in der Medizinal⸗
abteilung des Kriegsministeriums.
Graf von Schlippenbach, Oberst von der Armee (Berlin).
von - Oberst und Kommandeur der 18. Kavallerie⸗
rigade. .
Schmiedicke, Geheimer Oberfinanzrat und Mitglied des Reichs⸗
bankdirektoriums zu Berlin.
Scholtz, Oberst und Kommandeur der 25. Feldartilleriebrigade (Großherzoglich Hessischen).
Geheimer Oberjustizrat und Landgerichtspräsident zu
erden.
Schreiber, Regierungspräsident zu Düsseldorf.
von .“ urg, Oberst und Kommandeur der 6. Kavallerie⸗
rigade.
Dr. Schulze, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der
und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu
erlin. —
“ Präsident der Eisenbahndirektion St. Johann⸗Saar⸗
rücken.
von Seydlitz⸗Kurzbach, Oberst und Kommandeur des 2. Thü⸗
ringischen Infanterieregiments Nr. 32.
Dr. jur. Sombart, Präsident der Eisenbahndirektion zu Stettin.
Stadler, Ministerialrat zu Straßburg i. E.
Freiherr von Steinäcker, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗
regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35.
Stephan, Oberst und Kommandeur des Füsilierregiments Graf
Roon (Ostpreußischen) Nr. 33.
Dr. Strasburger, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor
an der Universität zu Bonn und Direktor der botanischen
Anstalten zu Poppelsdorf.
von Stünzner, Präsident der Königlichen Hofkammer zu Berlin.
von Sydow, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat
im Reichsamt des Innern.
von Tempelhoff, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Charlottenburg.
von Tempsky, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments
Hessen Homburg Nr. 166. 8 3
Tetens, Oberhofbaurat und Direktor der Schloßbaukommision.
Thoemer, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Ministerium
der öffentlichen Arbeiten.
Thrän, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat beim
Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.
Dr. Thür, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Unger, Oberst und Kommandeur der 20. Kavalleriebrigade.
von Vallet des Barres, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Versorgungs⸗ und Justizdeparte⸗ ments im Kriegsministerium.
Dr. Villaret, Generalarzt und Korpsarzt des V. Armeekorps.
Voswinckel, Oberstaatsanwalt zu Königsberg i. Pr.
Wachs, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Zentraldepartements im Kriegsministerium.
Wagener, Oberst und Kommandeur der 4. Kavalleriebrigade.
von Waldow, Slahessre der Provinz Posen, zu Posen.
W 88 dorff, Oberst und Kommandeur der 1. Gardefeldartillerie⸗ rigade. 8
Weber, Oberst und Kommandant von Wesel.
Dr. Wedding, Geheimer Bergrat und Professor an der Berg⸗ akademie zu Berlin. 8
Graf von Wedel, Kammerherr und Landrat zu Sandfort, Kreis Lüdinghausen. 8
Wernitz, Oberst und Kommandeur der 35. Kavalleriebrigade.
von Westernhagen, Oberst und Kommandeur des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4.
von Woedtke, Oberst und Kommandeur des 1. Hannoverschen
Infanterieregiments Nr. 74. 8 3
Zaehle, Oberstaatsanwalt zu Hamm.
Zoch, Oberst und Inspekteur der Artilleriedepotinspektion.
Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Bieler, Amtsvorsteher, Kreisdeputierter und Majoratsherr zu Melno, Kreis Graudenz.
Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Altmann, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Anderson, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Anhaeuser, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Cöln.
von Arentsschildt, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen)⸗Nr. 23.
Arnold, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33.
Mecklenburgischen Feldartillerieregiments Nr. 60.
von Baerenfels, Reichsgerichtsrat zu Leipzig.
Balck, Major im Großen Generalstabe.
Dr. Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat zu Frank⸗ urt a. O.
Becker, Geheimer Regierungsrat zu Straßburg i. E.
Becker, Geheimer Justizrat und Oberlandesgerichtsrat zu Hamm.
Bergemann, Major a. D. und Lotterieeinnehmer zu Sagan.
Bertelsmann, Fabrikbesitzer und Vorsitzender der Handelskammer zu Bielefeld.
Gesnn Bethusy⸗Hue, Oberforstmeister bei der Regierung zu
otsdam.
Beyer, Geheimer Baurat, Intendantur⸗ und Baurat bei der Inten⸗
dantur des XVIII. Armeekorps zu Frankfurt a. M.
Infanterieregiments (Prinz Carl) Nr. 118.
Blümke, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Danzig.
von Böckmann, Major im Großen Generalstabee. 8
Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld, Oberst⸗ leutnant beim Stabe des Infanterieregiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13.
Dr. van der Borght, Professor, Geheimer Regierungsrat und vor⸗ tragender Rat im Reichsamt des Innern.
Bräuning, Geheimer Bergrat, Königlich preußischer und Herzoglich braunschweigischer Hüttendirektor zu Oker.
Braun, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
Ratibor. 8 von Bredomw, Fregattenkapitän und Ausrüstungsdirektor der Werft
zu Kiel.
Brinkmann, Geheimer Marinebaurat und Schiffsbaudirektor von der Werft zu Wilhelmshaven.
Bruch, Fregattenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz und Vorstand des Artillerie⸗ und Minendepots zu Wilhelmshaven.
Brune, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Recklinghausen.
von Buch, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kom⸗ Fenzeür des Dragonerregiments König (2. Württembergischen) tr. 26.
Buchholtz, Oberstleutnant z. D. und Stabsoffizier beim Landwehr⸗ bezirk III Berlin.
von Bülow, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. 3
von Bülow⸗Bossee, Landrat a. D. und Gutsbesitzer zu Bossee,
Kreis Rendsburg. b Caemmerer, Oberstleutnant und Brigadier der 5. Gendarmerie⸗
Dr. Scheibe, Generalarzt und Korpsarzt des XV. Armeekorps.
bei dem Rechnun 1 eichs audirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. “ N
Scheller, Oberst und Kommandeur der 29. Feldartilleriebrigade.
brigade. Carp, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Oberelsässischen
Feldartillerieregiments Nr. 15. 1“ “ 8
von Aster, Oberstleutnant und Kommandeur des Großherzoglich
Biß, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Großherzoglich Hessischen
4888 Geheimer Finanzrat und Provinzialsteuerdirektor zu Shrih Geheimer Postrat und vortragender Rat im Reichs⸗ Christiani, Geheimer Rechnungsrat, beauftragt mit der Wahr⸗
nehmung der Geschäfte des Bureauv Admi 8 lsatme 8 orstehers bei dem Admiralstabe von Corswant, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitze 1 ras e ene Weli “ Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Major, Flügeladjut des Großherzogs von Oldenburg, Königliche er5 8 ““ Dannenberg, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender 8 “ J“ im Pn dnnei tertüm. 1 eichmann, Oberstleutnant beim Stabe des 5. eini T11““ 65. 1“ itsch, Justizrat und Notar zu Finstingen, Kreis Saarburg. Dittrich, Marineoberstabsingenieur vom Admiralstabe der Marine zugleich kommandiert heim Marinekabinett. b Eitze, Geheimer Kanzleirat und Geheimer Registrator im Ministerium 5e 8 Engelbrecht, erstleutnant beim Stabe des 8. Infanterieregiments Nr. 45. von der Esch, Major im Großen Generalstabe. Freiherr von Esebeck, Major à la suite der Armee und Adjutant des Präsidenten des Reichsmilitärgerichts. von Falk, Oberstleutnant und Militärlehrer an der Kriegsakademie. Feill, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks II Mülhausen i. E. „
Fernow, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗
ministerium.
Floerke, Oberstleutnant
eas . Reich
Foerster, Georg, Reichsgerichtsrat zu Leipzig.
8 T111“ und E der 2. Division. r. jur. Friedrich, Geheimer Regierungsrat Mi 3 C“ zu “ 3 “
ries, Oberstleutnant und Kommandeur des Ulanenregiments Groß⸗ herzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7. Groß
Fritsch, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichs⸗
amt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.
Gebauer, Rechnungsrat und Kalkulaturvorsteher beim Polizei⸗ 8 Pfäsgdnm, 9. “
eißler, erstleutnant z. D., zugeteilt der Fortifikation in Metz
Gercke, Kapitän zur See z. D., Artilleriedirekt Werft
älheazttän,, edirektor der Werft zu
6 8 Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion zu
erlin.
88 9 Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
rieg.
Freiherr 6n der Ser. Faeg egam ht 1 Stabe des Grenadier⸗
regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgische 12.
G8 m ter e 11“ ECü de Graaff, bverstleutnant und Kommandeur des Ulanenregi 1 eraf hn “ (Seö. Nr. 8. C“ e Graaff, Oberstleutnant und Kommandeur des Dra
von Wedel (Pommerschen) Nr. 11. u“
8 “ zu ö rünig, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Oberschl . 6 ö“ “ 88 63. sööfllcsen In ütling ehetmer Rechnungsrat und Geheimer Re srevi
bei der Oberrechnungskammer zu Potsdam. “
Haarbeck, Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion
88 18 a.
D. Hackenberg, Pfarrer und Kreisschulinspektor Krreis Berncastel. Hahndorff, Major im Generalstabe des XIV. Armeekorps. Harnier, Geheimer Oberjustizrat und vortragender Rat im Justiz⸗
ministerium. 1
von Haxthausen, Wirklicher Legationsrat und Kaiserlicher General⸗ 8 1 zu e 8 einrichs, eheimer Regierungsrat und vortragender † i 5 vI Innern. ““ eintzmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat i 8. Meaztenum der ofentichen Aricten “ Hell, Oberstleutnant z. D. und militärisches Vorstandsmitgli
Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden.
Hepner, esbeecenerenhe Stettin.
Hering, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments vo
Lützew (1. Rheinischen) Nr. 25. G“
Dr. Hermann, Geheimer Medizinalrat, ordentlicher Professor und
physiologischen Instituts der Universität zu Königs⸗
bberg i. Pr. ““ .
Her Geheimer Regierungsrat und Provinzialschulrat zu
erlin.
von Heynitz, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Niederschlesis FInfanterieregiments Nr. 51. ““ Hildebrand, Professor, Geschichts⸗ und Bildnismaler und Senator der Akademie der Kunste.
Hirsch, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Lothringischen Infanterie⸗
regiments Nr. 135.
von Hoffmann, Oberstleutnant und Kommandeur des Olden⸗ bblurgischen Dragonerregiments Nr. 19.
Hoffmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Minnisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Jacobi, Geheimer Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts. von Jarotzky, Regierungspräsident zu Danzig.
Josephi, Fregattenkapitäan und Kommandant S. M.
Kreuzers „Ariadne“.
Dr. Jungck, Geheimer Finanzrat und Dirigent der Direktion für „ die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.
Kabierske, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Kalinowski, Oberstleutnant und Vorstand des Bekleidungs⸗
amts des III. Armeekorps.
Dr. Kammer, Oberregierungsrat und Direktor des Provinzialschul⸗
kollegiums zu Königsberg i. Pr.
Karuth, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Berlin.
D. Kawerau, Konsistorialrat und ordentlicher Professor an der
Universität zu Breslau. von Keszycki, Oberstleutnant und Kommandeur des Husarenregiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3.
8 Kirchner, Generaloberarzt und Divisionsarzt der 13. Division. r. Kirchner, Professor, Geheimer Obermedizinalrat und vor⸗
Ki tragender Rat im Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten. irsten, Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu
reslau.
Klein, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Westfälischen Feld⸗
artillerieregiments Nr. 7.
von Kleist, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich Mecklen⸗
8 burgischen Grenadierregiments Nr. 89. on Klitzing, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitzer zu Charlotten⸗
6 hof, Kreis Landsberg a. W. on dem Knesebeck, Oberstleutnant und Brigadier der 12. Gen⸗
8 darmeriebrigade.
F Kobbe, Major im Großen Generalstabe. dler, Geheimer Baurat und Mitglied der Eisenbahndirektion zu er i. W.
Dr. Sänig, Geheimer Oberpostrat und vortragender Rat im Reichs⸗
Dr. 2 8 igr Dompropst und ordentlicher Professor an der Universität
reslau.
. Koschembahr, Major im Generalstabe der 37. Division.
. katholischer Militäroberpfarrer beim XVII. Armee⸗
z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
kleinen
Dr. Kraschutzki, Generaloberarzt und Divisionsarzt der; i Krause, Pisstte benen und Vorstand des Berleir 8 8 8 * eie 8 robitzsch, Landgerichtspräsident zu Flensburg. enatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Stetti von Kunheim, Oberstleutnant 8 3. Re. 1 denngkemgnffene 1 und Vorsitzender der 3. Remon⸗ utzen, erstleut SI t 8 banr D. und Stabsoffizier beim Landwehr⸗ r. Landgraf, Generaloberarzt bei der Landwehri ion Berli Ser 6 65 E“ zu bG” hrinspektion Berlin. orf erstleutnant z. D. und de dehacsa Nügtehemg z nd Kommandeur des Land⸗ zarisch, Oberstleutnant und K. äli 3 Söhat ülem ommandeur des Westfälischen uner, Geheimer Baurat und vort inisteri 8 8 gseraen ehen nd vortragender Rat im Ministerium Leipziger, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Militärattaché bei der Botschaft in K 1 1 Geknda 8 hci bc er d schaf onstantinopel und bei der hr. n 8; 4 7 4 9 venen deee Legationsrat und vortragender Rat im Aus⸗ von Leuchsenring, Oberstleutnant z. D. 1 Fnbmehrbaete ir Darmstadt.
r. emann, Generaloberarzt und Divisionsarzt der 15. Divisio Lindenberg, Oberstleut 8 d K 84 buth Feose stleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ on der Lippe, Oberstleutnant beim Stabe des Kolbergsche Feeneäsregecer 8 822 (2. Parceze schenh Neeügben
II1, Geheimer Regierungsrat, K. erhe General⸗ E“ zu Eeh v11“ oewenberg, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Bres Fate Forstmeister zu Staakow, Kreis Teltow. ““ ottner, Geheimer Oberfinanzrat und Mitglied der Generaldirektion
ö6 Scehandlungesohietät zu Berlin. 1 Practerg leutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks reiherr von Lüttwitz, Oberstleutnant beim Stabe des G ier⸗ . Graf Kleist von Nollendorf (1. Westcpreußischen Heüer. Freiherr von Lyncker, DOberstleutnant und Kommandeur des husanenfe Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. West⸗ 2en) Nr. 8. 8 1. ztfel, inhn beim VI. Armeekorps. M n, ordentlicher Professor an der Kaise i . Universität zu Straßburg i. gef CCö“ Freiherr von Massenbach, Oberstleutnant beim Stabe des In⸗ dn fanterieregiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30. NMehl. Geheimer Rechnungsrat im Reichsmarineamt. 2 c Kandgerichtgpräsident zu Neuwied. „Geheimer h 88 Rüöcesgagane Oberregierungsrat und vortragender Rat im eyer, Geheimer Regierungsrat und vortrage i der Me berrschnengekammer zu Potsdam. “ 1. „ 9 an re N HRos s 8 zen- verbüse or und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ eyer, Geheimer Kommerzienrat zu Hannover von Michels, Oberstleutnant z. D. bsoffizi i 1 8 wehrbears g Blültutn nt z. D. und Stabsoffizier beim Land⸗ hnene, Obensh. in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗ Nee, egsiten z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks von Mosch, Oberstleutnant z. D. und 8 5 Beec. Giehberft itnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Dr. Muc. Erster Kapellmeister bei den Königlichen Theatern zu von Mühlenfels, Oberstleutnant Föetaagltae 88 e nt und Kommandeur des 2. Schlesischen ueller, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat i — Ministerium für Landwirischast, Domänen und Feörsten. 51 1 1 9l Se sen zu Bromberg. „ Oberstleutnant z. D., ilt d — 3 IKehü neeten z zugeteilt dem Generalkommando des Fn 1 8 - n, Lendgerichteprastt. zu Bartenstein. r, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregi “ Vepet von (7. Westfälischen) dir Wfen G Nitsche, Oberstleutnant beim Stabe des ierregi „König Wilhelm 1. Westpreußischen) ö“ 88 8 nn 9566m kommandiert nach Württem⸗ — 0 be e † 9 2 N ür 9 bcckeafe fshc; ens Alt⸗Württemberg enburg, Oberstleutnant z. D. 8 or⸗ laatts berecen z und Kommandeur des Landwehr⸗ reiherr von Ompteda, Oberstleutnant beim Stabe d anterie⸗ regiments von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54b G von Oppeln⸗Bronikowski, Oberstleutnant beim Stabe des 18 Hannoverschen Infanterieregiments Nr. 74. von Soheör, 8 88 hele Adjutant des Kronprinzen des beutschen Reichs und K. inz Preuß iserli 8 Fanafh Hebet ronprinzen von Preußen Kaiserliche und r. Paalzow, Oberstabs Medizi ötei Kri 8 viaiteam⸗ 8* erstabsarzt in der Medizinalabteilung des Kriegs⸗ arrisitus, Oberstleutnant und Komma 1 artillerieregiments Nr. 73. ““ Paschen, Oberpostdirektor zu Dortmund. 8 Peterson, Oberstaatsanwalt zu Marienwerder. Prah a 883 8 Fin art⸗ andeur des Feldartillerieregiments feld iste 1515““ giments Generalfeldzeugmeister Graf von Pfeil und Klein⸗Ellguth, Major im Großen General⸗ stabe, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der 8 r. Cö r. Pfuhl, Generaloberarzt und Professor bei der Kaiser Wil . Alnhli. für das militärärztliche Bildungswesen. “ Pitschel, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 17. du Plessis, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. ochhammer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Groß⸗ erzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 18. S⸗ Metge catsbesiger zu Groß⸗Samoklensk, Kreis Schubin. 6 Baueh Bergrat und Mitglied der Bergwerksdirektion zu Quade, Major im Generalstabe des VIII. Armeekorps Ramdohr, Oberstleutnant z. D. 1 d — kgale Sinh 8s nant z. D. und 1u des Landwehr⸗ von Redern, Kajor im Großen Generalstabe. von Reichenbach, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ vörments bes pen (5. Ostpreußischen) Nr. 41.
e, Oberstleutnant und Kommande efe ecrKapfaschen 81 und Ko ur des Lehrregiments nboldt, Großherzoglich badischer Geheimer Finanzrat R Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern zu Franarat, 8 98 nen 1u. z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
el.
Dr. Rhenius, Geheimer Regierungsrat und Die Rh dichen Patentamt zu Berlits 8 I U e, Oberregierungsrat und Abteilungsvorstand bei der G . 8 direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, zu Skroßbngg.
r. Richter, Konsistorialrat und evangelischer Militäroberpfarrer 8 beim XV. Armeekorps. Ritter, Landgerichtspräsident zu Kleve.
und Kommandeur des
“
Dr.
und
Kaiser⸗
ꝛc. Kranich, Oberpostdirektor zu Köslin.
Oberstleutnant und
Rohloff, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Hildeshei von Rosenberg⸗Gruszcezynski, Oberst
des Lauenburgischen Lashebatain benftl 8 at ns Roß Su, “ z. D. und Vorstand des Artilleriedepote zu Ruge, Bankdirektor und Erst “ rster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ Rummel, Geheimer Justizrat und Landgerichtsdirektor zu Müͤl⸗
n venser, nag ummelspacher, Oberstleutnant bei schlesischen Infanterieregiments Nr. 47. VVWVE
Saniter, Geheimer Hofrat und Geheimer Registrator im Geheimen
8 Isert ge 9 on annow, Oberstleutnant beim St De. ürragkefments gaser Wilheim “ phil. Sattler, Geheimer Regi ire 111““ egierungsrat und Zweiter Direktor S9 “ 88 98 Hofstgatssetretär. Schlegel, Geheimer Kanzleirat und 1 im Frei Ministerivm Unr Landwirischaft Seaene en r von ichting, Ke 8 8 üfenbaeg⸗ ge 88 1 und Rittergutsbesitzer zu chneider, Oberstleutnant z. D. ac hvds utnant z. D. und Kommandeur des Landwehr von Schöler, Major im Kriegsministerium Schow, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregi Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen r 19 ents Prinz Seh Geheimer Hofrat in der Reichskanzlei. SJehaee ne und Militärlehrer an der Kriegsakademie. ac .“ Oberfinanzrat und vortragender Rat im Finanz on Schweinichen, Oberstleutnant, kommandiert xch Wü berg als Kommondeur i nazni “ 8 8 Hürcenbenchan r. g Ulanenregiments König Kar rr. Seitz, irklicher Legationsrat und Kolonialabteilung des Auswärtigen E“ “ 8. Heeigtäer Seutter von Lötzen, Kbniglich württembergischer Oberst eutnant und Kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen
regiments Nr. 15. Justizrat, Rechtsanwalt und Notar z
von Simson, Geheimer 8 S pr. Graf zu Solms⸗Laubach, ordentliche f Laj Wilhelms⸗Universität zu Sh eöden lche⸗ Hibfessos gu 8. 88 Spieß⸗, deg.eh und Divisionsarzt der 35. Division. 8 cbic 8c “ und vortragender Rat au 8 dhencr- nnun z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Stellmann, Geheimer Kanzlei i b datan agte an nzleirat und Geheimer Registrator im ern u. Walther von Monbarvy,’ Oberstleutnant beim St ther p,2 tr Stabe — . von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) ocker, Oberstleut 1 b 8 ehennee e beim Stabe des 3. Posenschen Infanterie⸗ ölting, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion zu s von Strubberg, Major und persönli Adjutan⸗ 28 f 2. Feser gnanlige Hundeh sönlicher Adjutant des Landgrafen on Sydow, Oberstleutnant bei i inis 1 8 Fehnrhmans 1“ eim Stabe des Niederrheinischen ompher, Geheimer Baurat und v inisteri b 8 8 5 “ und vortragender Rat im Ministerium Dr. von Tischendorf, Kaiserli 1 1 Cereatt z2 ine serlicher Konsul mit dem Charakter als organy, derstleutnant und Kom 2 Ton edenegfate is Prinz Fer Nr. “ de . Hebtsee lraine, Regierungs⸗ und Forstrat zu Metz. Trott, Geheimer K. 1 1 i 2 lencainamt Kanzleirat und Geheimer Registrator im Reichs⸗ reiherr von Uckermann, Oberstleutnant 1¹ 8 E“ vxä Nr. ”7. 1“ r. Ulmann, Geheimer Regierungsrat dentli vofess b 1 8 ühse st ii Gestmasgee und ordentlicher Professor on Unger (Fritz), Major im Generalstabe des VI. von Unger, Major und Fersanlicger Adjutant des — von Preußen Königliche Hoheit, Regenten des t Braunschweig. 1“ V arges, Konsistorialrat zu Stettin. b “ “ z. D. zu Kleve. erworn, Geheimer Oberbaurat 5 Tünüteiun⸗ urat und vortragender Rat im Kriegs⸗ ielhauer von Hohenhau, Geheimer Oberregi 1b W 2 gierungsrat und 8 ur östgam Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs Vogelgesang, Oberregierungsrat bei Essen 5 R 8 g ogelsang, Oberstleutnant z. D. orst illeri 8 908 Maseghnsgber z. D. und Vorstand des Artillerie⸗ einig Justizrat und Landgerichtsdirektor zu Straß⸗ von Voigts⸗ hetz, Major im Generalstabe des XVII Dr. Wactz oldt, Geheimer Oberregierungsrat und im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. “ a ün. Frfest und Lecstantgserretär ebers, Gustay, Geheimer Rechnungsrat und 8 revisor bei der Oberrechnungskamner zu “ Dr. von Websky, Amtsvorsteher und Kreisdeputierter Ritterguts⸗ 8 besiter LuSchwengfeld Kreis Schweidnitz. edow, Geheimer Oberjusti 3 “ ner Oberjustizrat und vortragender Rat im Justiz⸗ 3 58 Ma2⸗4 4 8 db 8 4. 8 8 1 den⸗ im Generalstabe der Kommandantur von Königs⸗ Dr. Weißer, Generaloberarzt und Garnisonarzt G 2 8 1 ar 2 a und E 1 Groß rzoglich Hessischen Feldartillerieregi 25 (Groß 8 Ac Aencacle S erieregiments Nr. 25 (Großherzog⸗ Wichgraf, Geheimer Regierungs Mitgli ornec hg e Hüie g gsrat und Mitglied der Eisenbahn⸗ Vilcke, Oberstleutnant beim Stabe des 3 . serie gigschen) Nr. 84. on interfeld, erstleutnant beim Stab 1 8 Wenterpetegbnene⸗ Feile Friedrich III Jabe des on eben, Oberstleutnant z. D. 8 heünse 8s düt “ und zugeteilt dem General⸗ r. Wolff, eheimer Regierungsrat bei isteri Elsaß⸗Lothringen zu Etrn ber E. X“ Volzf⸗ E zu Hildesheim. ierold, Oberstleutnant und Kom — f 3i Feldartillerieregiments Nr. 16. c nhesasnn, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Zupitza, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks
der Eisenbahndirektion zu
von
Infanterieregiments von
Elberfeld. Zweigert, Reichsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig.
Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Arndt, Oberzahlmeister beim 1. Nassauischen Infanterieregi 8
Arntzen, Bürgermeister zu Ringenberg, Kreis Rees. 111“
8 “ Feftograp⸗ 82 Svgee
Zaatz, Kaserneninspektor bei der Garnisonverwaltung II zu Berli
Bächstädt, Stabsveterinär beim Ki 8 d.neht scheszohideter Kürassierregiment Graf Geßler
Ballauff, Marineoberingenieur vom Stabe des II. Geschwaders
Rocholl, Oberstleutne beirts 1.“] H. und Kommandeut des Landwehr⸗
zugleich vom Stabe S. M. Küstenpanzerschiffes „Hildebrand“.