CErste v11“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Januar
—
“ 1““ v114“ 8
Zu dem kolonialen Trachtenfest der Ahteilun Posen, 16. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Deutschen Forottale⸗ernge in Krolls Festsälen am 23. Ja⸗ Fwischen Nekla und Tischdorf der Nebenbahn Posen —
nuar, Abends 8 Uhr, sind noch Eintrittskarten ium Preise von 5 ℳ tralkowo sind vergangene Nacht von dem gemischten Zuge
im „Kolonialheim“, Schellingstraße 3 I, zu haben. Nr. 451 die Maschine und 4 Wagen entgleist. Ein Reisender,
heslen Name nicht angegeben werden kann, hat unbedeutende Kon⸗
Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner tusionen erlitten. Der Materialschaden ist unbeträchtlich. Der Be⸗
Hochschullehrern beginnt am Dienstag, den 19. d. M., Abends trieb wird durch Umsteigen aufrechterhalten. Die Strecke ist heute
3 Uhr, Professor Dr. von Oettingen seinen Vortragskursus über das mittag wieder fahrbar. Anscheinend liegt vorsätzliche Beschädigung des Thema „Von alter deutscher Kunst⸗“ in der Aula des Andreas⸗Real⸗ Gleises vor.
gymnasiums, O. Langestraße 31. Eintrittskarten für den sechs Abende
von je anderthalb Stunden umfassenden Kursus zum Preise von 1 ℳ ohenelbe, 16. Januar. (W. T. B.) Gestern fand in dem
Gerateschuppen eines Steinbruches, welcher an der nach
Spindelmühle führenden Straße liegt, eine Dynamitexplosion
sind bei Georg Belling, Leipziger Straße 128, A. Schütz, O., Holz⸗ marktstraße 60, Chr. Tischendörfer, C., Sophienstraße 20, E statt. Ein Arbeiter wurde getötet, der Schußmeister verletzt. 2 . Der Schuppen wurde teilweise zertrümmert. Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Lederer, W., “ 70, Bernhard Staar, SW., Friedri . Geestemünde, 16. Januar. (W. T. B.) Ein steifer West⸗ Qualität
straße 250, und bei der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrich⸗ tungen, SW., Dessauer Straße 14 (8 bis 3 Uhr), erhältlich. Im Hörsaale der ständigen Ausstellung für Arbeiter⸗ sturm hat hier eine Sturmflut verursacht. Die Geeste ist über 8 ihre Ufer getreten. Der Wind hält Mittags noch mit voller Stärke mittel gut Bei Foha ist die Weser rapid gestiegen; der Wasserstand ist Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner g. g
wohlfahrt (Charlottenburg, Fraunhofer Straße 11/12, in unmittel⸗ eter gewachsen. ee. Januar. W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung“ 1 “ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ -. ℳ 88 8.
Weichsel hatten einen Ueberschuß bis zu 1 zu verzeichnen. Trotz der großen Bewölkung sind wenig Niederschläge gefallen, und zwar nennenswerte nur im ersten Monatsdrittel, während der übrige Teil des Monats fast völlig trocken verlief. Die Gesamtmenge ü erstieg lediglich in der Gegend von Breslau den vieljährigen Durchschnitt; im ganzen übrigen Lande aber war sie weit unternormal; in der west⸗ lichen Hälfte ist stellenweise kaum ein Fünftel der gewöhnlich zu erwartenden Menge gefallen. Eine Schneedecke war zwar lange Zeit Findufch vorhanden, doch hatte sie meist kaum 1 cm Höhe, während e allerdings im ersten Monatsdrittel vereinzelt und nur vorübergehend 15 cm erreichte. Im Hochgebirge betrug sie mehr als 6 m. Das Minimum, dessen Herannahen gegen Ende November Erwärmung gebracht hatte, bewirkte nach dem Vorübergang zu Vehänn Dezember einige Abkühlung, sodaß Frostwetter mit Schneefällen eintrat. Die Temperatur sank auch in den nächsten Tagen noch ein wenig, da das von Westen rasch nachfolgende 898bv zunächst kalte Winde aus nördlicher Richtung herbeiführte. Vom 4. an aber lag das Hochdruckgebiet über Osteuropa, während im Westen und zeit⸗ weise auch über Deutschland niedriger Luftdruck herrschte; infolge⸗ dessen wehten meist südliche milde Winde, die Regenfälle und starke Erwärmung verursachten. Als sich jedoch vom 10. ab der Kern des russischen Maximums nordwärts verlagerte und der hohe Luftdruck sich allmählich auch über Deutschland ausbreitete, ging die Temperatur bei südöstlichen Winden und trockenem, aber trübem Wetter bis auf
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher dem Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Verkaufte
Menge ü 1 Doppel⸗ zentner
gering
barer Nähe der Station „Knie“ der Untergrundbahn) beginnt am an. heute aus Madrid gemeldet wird, ist dort telegraphisch folgende
Dienstag, den 19. d. M., Abends 8 ⅛ Uhr, Professor Dr. Th. Sommer⸗ um einen feld eine auf vier Vorträge berechnete Vortragsreihe über gewerbliche Gesundbeitspflege. Der Zutritt zu den Vor⸗ trägen steht jedermann frei und ist unentgeltlich. aus; den Gefrierpunkt herab. In den Weihnachtstagen befand sich das 3 8 — —— Nachricht E“ Das französis 8* Segelschiff „Pauline“ — Maximum über Skandinavien, während Südeuropa niedrigen Luft⸗ Die Totengebräuche bei den Wapangwa in Deutsch⸗ ist zwischen Mazagan und Casablanca gestrandet. Das Tilsit.. Weizen. druck hatte. Die nun einsetzenden Winde nordöstlicher Herkunft be⸗ Ostafrika schildert ein Missionar aus Kigonsera in den „Missions.’ Schiff wurde von Kabylen völlig geplündert. Der fran⸗ Insterburg ᷓ11“ 15,10 15,40 15,40 70 15,70 16 00 ü8 . dingten rasche Erkaltung, die sich 1 steigerte, als sich am Monats⸗ blättern”, dem Organ der St. Benediktus⸗Genossenschaft zu zösische Kreuzer „Galilée“ ist nach Casablanca gegangen, um dyck G ““ 1 — büeg 8 16,50 155 15,74 9. 1. — so berichtet er —, Bestrafung der Täter zu fordern. “ . 15,25 15,25 15,75 5,75 16,25 16,25 16,50 181 b H. ds 15,20 15,20 15,50 15,50 18 “ — 8
schlusse der Kern der Anticyklone na Deutschland verlagerte. Gegen St. Ottilien. Die Wapangwa wohnen Ende Dezember wurde daher allgemein die niedrigste Monatstemperatur mit den Wangoni und Matengo vielfach gemischt, östlich von Ss Brandenburg
beobachtet. Nyassa. Vieles haben sie auch in ihren Gebräuchen gemein, Essen, 17. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Stettin 15,00 Fa —
Gestern morgen gegen 7 Uhr erfaßte die Lokomotive des Greifenhagen. 15,50 15,60
ersonenzuges 653 auf der Strecke Saarn — Kettwig bei 15,40 15,60
15,20 15,30
Das Jahr 1903 war im Gesamtdurchschnitt zu warm und meist 2. die Bestattung der Toten. Das Begräbnis eines annes, ei dem ich fast alles mit eigenen Augen gesehen habe, will ich in Nummerstein 8,5 und 7 einen dem Arbeiterstande angehörigen Mann namens Johann Wolterhof bei dem Versuche, den Personen⸗ 15,20 15,40 15,40 15,80
auch zu naß. Der Wärmeüberschuß, der im Westen allerdings kaum †0, im Osten aber bis zu 1 ½ betrug, wurde trotz des kühlen Sommers folgendem zu beschreiben versuchen. Kaum war der Mann gestorben, hauptsächlich durch die sehr milde Witterung des ersten Quartals 5 wurde er mit einer Matte zugedeckt, und seine Weiber fingen ein Jterh —
hervorgerufen. Die Niederschläge überstiegen im größten Teile Nord⸗ otengeheul an, das bis zum Begräbnis fortgesetzt wurde. Einige zug durch Auflegen von Steinen auf das Gleis zur Entgte eng
veutschlands den Normalwert, am beträchtlichsten (um ein machten sich auf, um die weiter entfernt wohnenden Verwandten zu bringen. Wol terhof wurde sofort g getötet. Das Gleis 16,20 16,20
Drittel) in Pommern, während anderseits in den südwestlichen Landes⸗ zusammenzurufen. Auch wurde das Grab bereitet, was Sache war auf eine Länge von ungefähr 80 m mit Steinen bedeckt. Der — es
teilen mehrfach zu wenig gefallen sind. der Schwiegersöhne ist. Zuerst wird ein Loch egraben, das Zug hat keinen Schaden erlitten. 15,50 16,00
oben ungefähr einen Durchmesser von 80 cm hat und sich nach unten —— 15,90 16,40
Kaiserslautern, 16. Januar. (W. T. B.) Bei einem 16,20 16,20
Brande in der Wohnung des Schlossers Immetsberger erstickten 16,10 16,30
heute, wie die „Pfälzische presse⸗ meldet, die vier Kinder Immets⸗ 15,26 15,76
16,75 16,75
erweitert; die Tiefe beträgt etwa 1,80 m. Dann wird in dieser Ver⸗
tiefung auf einer Seite eine Nische gegraben, was ohne besondere
Mühe geschehen kann, da der Boden aus rotem Lehm besteht. Derjenige,
der das Grab macht, versucht dann, ob die Nische groß genug sei, legt bergers, die im Alter von 2 Monaten bis zu 5 Jahren standen.
sich selbst hinein, wobei er die Beine einzieht, genau wie der Tote — 16,30 16,30
hineingelegt werden soll. Zur trockenen Zeit dauert die ganze Arbeit Braunschweig, 16. Januar. (W. T. 89 Wie die „Braun⸗ 16,40 16,40
etwa 6 bis 10 Stunden. Unterdessen wird der Tote in der schweigische Landeszeitung“ meldet, ist infolge der ununterbrochenen 16,30 16,30 Schneefälle der letzten Tage die Post traße Braunlage — 15,20 15,50 Harzburg vollständig verweht. Heute werden von Harzburg 16,12 16,24 und Braunlage Arbeiter requiriert, die die Straße wieder frei⸗ 15,40 16,20 machen sollen. 15,20 15,50
Hütte öfter gewaschen, da er zu riechen beginnt. Ist das . 16,00 16,00 Jakutsk, 15. Januar. (W. T. B.) Ein Bootsmann der
Grab fertig, so gehen die Schwiegersöhne in die Hütte, binden den Toten in eine Matte und befestigen die Last b 1 15,25 15,25 zur Aufsuchung des Barons Toll entsandten Expedition Lüneburg 15,30 15,80 unter dem Leutnant Koltschak ist heute hier eingetroffen und Haderborn 15,25 15,75
an einer Stange. An beiden Enden faßt einer an, und im Sturmschritt geht es dem Grabe zu. Nun folgt noch die Toten⸗ 88 15,50 15,75 meldete, daß die Nachforschun gen nach dem Baron Toll auf den Neu⸗ 8 ulda 15,00 15,80 sibirischen Inseln und au Benettland erfolglos geblieben 6 leve 16,57 16,50
schau von den Umstehenden. „Wirklich, die Haut hat sich von den 16,00 16,00 seien. Auf Benettland habe Toll Schriftstücke hinterlassen, Wesel 15,40
Beinen abgelöst, und der Kopf sitzt ganz kurz auf dem Nacken.“ 16,86 16,86 nach denen er sich am 8. November 1902 südwärts gewandt hat. Die 1“ Neuß 17,20
Für die am 25. d. M., Abends 8 Uhr, im Neuen König⸗ Pamba’ (Blitz) sagen mehrere, ein Zeichen, daß der Tote im Leben von seinen Feinden beschimpft worden ist, „das müßte gerächt werden. 8 17,00 17,00 Expeditionen des Leutnants Koltschak und Brusznews werden nun⸗ München 16,40 1640 mehr hier zurückerwartet. Straubing 188 ,5 14,90
lichen Operntheater stattfindende Wohltätigkeitsvor⸗ vp. 1 . 1 .
stellung zum Besten der Unterstützung skasse des Militär⸗ Nun aber ist nichts zu machen, also weiter.“ Ein Schwieger⸗
hilfsvereins des III. Armeekorps macht sich ein derartiges 818 steigt in das Grab und empfängt die Ziegenfelle, die der Tote im
Interesse geltend, daß der bei weitem größte Teil der Eintrittskarten eben getragen hat, ebenso das Stirnteil einer Ziege, die kurz vorher bereits vergeben ist. Dem anziehenden, mit hohem künstlerischen Ge⸗ bei der Hütte geschlachtet worden ist. Dies ist geschehen, weil der
schmack zusammengestellten Programm dürfte dieser schon jetzt hervor⸗ Verstorbene keinen leiblichen Bruder hat und nun sein Eigentum an 18,00 18,00
Fremde übergeht. Der im Grabe stehende Schwiegersohn empfängt Meißen 16,77 16,77
Bilbao, 17. Januar. (W. T. B.) Im hiesigen Deutschen Pirna 15,10 15,40
Klub brach gestern abend bei einer Festlichkeit ein Gardinen⸗ Plauen i. V 15,50 15,80 16,00
brand aus, durch den eine große Verwirrung in der Gesellschaft Heidenheim 15,00 16,00 16,00
angerichtet wurde. Die städtische Feuerwehr löschte das Feuer; dabei Ravensburg. 5 g 8
erlitt ein Feuerwehrmann Verletzungen. Ulm X“ 16 19,˙9 16,40 16,60
17,00
ö
11.“
15,51
15,26 15,08 16,00 16,20 14,76 15,80
15,88 15,60
ee 8
—
808 E.
drtg 81“ Stargar omm. Kolberg. “ Frotoschlirn . .. Bromberg . Trebnitz i. Schl.. Evee “ Ohlau
Brieg. Sagan.
Polkwitz’.
’’ G Sch 3 oldberg i. 8E1ö61“ “ 8 öJLE1“ 16 eo U 2 Fel. 8 15,88 alberstadt. - Erfurt ö 11“ 1988 1616A*“ 188 Goslar “ . 1288
A £̈ o boSUS⸗ —
—
— 8 —,— —“*
—J=
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet zur Feier des Geburts⸗ tages Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 25. Januar Öum 8 ½ Uhr Abends im großen Saale der Viktoria⸗ brauerei, Berlin W., Lützowstraße 111/112, eine Fest⸗ versammlung, in welcher der Hauptmann Tanera eine Festrede halten wird. Außerdem findet Militärkonzert, ausgeführt von der Kapelle des 5. Garderegiments z. F., sowie die Vorführung von zahl⸗ reichen lebenden Photographien statt. Eintrittskarten zu 75 ₰ sind im Geschäftszimmer des Hauptausfchuses Berlin SW. 11, Bern⸗ burger Straße 35 I, zu haben. Der Ueberschuß ist für invalide See⸗ leute der Kriegs⸗ und Handelsmarine bestimmt. 3
16,00 15,30 15,20 16,00
15,20 15,50 15,20 15,20 15,50
15,75 16,57 16,50 15,40 17,60 16,54 15,00 15,80 15,00
16,28 16,60 17,00 17,00
von Hanneken, geb. Detring, Freifrau von Maltzahn, geb. van Nießen, Kinder nachher von dem Verstorbenen träumen oder er⸗
Frau von Pawelsz, geb Gräfin von Wachtmeister, Frau von Siemens, schreckt werden. Dann treten sämtliche Weiber des Ver⸗ geb. von Helmholtz, Frau von Treuenfeld, geb. Wigrebe, und die storbenen herzu, legen sich auf den Boden, kehren unter Heulen und Schreien die Erde zusammen und bringen sie auf
Herren Leutnant von Ondarza, Oberleutnant von Pawelsz. Haupt⸗ die 1 mann von Schelling, Hauptmann Witt und Geheimer Hofkammerrat den Grabhügel. Schließlich werden noch die Geschirre, Körbe Wühlisch. die beim Grabmachen gebraucht wurden, zerbrochen auf das Gra gelegt und mit Erde zugedeckt. Die Leute kehren heim und balten
In der Deutschen Gesellschaft für volkstümliche ein Mahl, wobei die vorher geschlachtete Ziege gegessen wird. Einige Naturkunde wird der Regierungsrat, Professor Dr. Kossel Pecher⸗ Tage nachher gibt es noch Pombegelage, wobei die Weiber zuvor
Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathauses einen Vortrag über wieder ihr Geheul anstimmen. Später wird das Grab noch mit Serumtherapie und Serumbehandlung halten. 6 8 einer Barasa überdacht, die Regen und Sonnenschein abhalten soll.
S88
tretende materielle Erfolg zugeschrieben werden. Außer dem von Seiner p — 1 vieg Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim Albrecht von Preußen nun die Leiche selbst und legt sie in die Nische hinein. Er legt auch gedichteten und komponierten Tanzpoem „Meer⸗Idylle“, das von Damen dürres Gras auf senn damit keine Erde mit ihr in Berührung und Herren der Gesellschaft zur Darstellung gelangen wird, übt die komme. Hierauf schließt er die Nische mit kurzen Stäben, mit Erlaubnis des Verfassers und der Erben des Komponisten die Obenstehenden werfen Erde hinein, die der Untenstehende Sullivan zu veranstaltende einmalige Aufführung der ästhetischen Oper einstampft. Ist die game Oeffnung gefüllt, so werden die 1 „Patience“ oder „Liebe und Sezession⸗ von W. S. Gilbert, Musik Eßgeschirre des Verstorbenen mit etwas Pombe (Negerbier) ein⸗ 88 18 Offenburg 16,80 17,20 1 930 von Arthur Sullivan, deutsch von Rudolph Schanzer, eine weit⸗ gesetzt und wieder Erde darauf geschüttet. Unterdessen kommen die Zürich, 17. Januar. (W. T. B.) An der Straße zwischen Bruchsal . 17,25 17,50 487 gehende Anziehung aus. Dieses fesselnde parodistische Werk bringt Weiber unter Fotengeang heran; ein Weib tritt berzu, läßt sich von Unter⸗ und .“ stürzte in der vergangenen Nacht Rosto 17,50 17,50 als handelnde Personen bezw. als Chor Offiziere der Garde⸗ einem anderen einen Zaubertrank in die Hand hießen, der aus dem infolge einer Gasexplosion ein Hüus ein. Drei Be⸗ Waren 14,50 15,40 15,90 15,90 11 727 dragoner, den „erotischen Lebensbewußtseinsdichter’, den „idyllischen Safte gewisser Bäume besteht. Nun wird ein Kind nach dem andern wohner des Hauses wurden getötet, einer verletzt. Eine aus vier Braunschweig 14,00 14,90 15,00 15,60 8 611 Dichter“, ekstatische Jungfrauen“ und die Sezession zur Erscheinung. auf das Grab gestellt und ihm ein wenig von dem Trank in die Hand Personen bestehende Familie fiel aus der Giebelwohnung in ihren Altenburg 8 aass 15,40 15,40 Ihre Mitwirkung als Solisten haben zugesagt die Damen: Frau geschüttet, den es trinken muß. Der Trank soll verhindern, daß die Betten herunter, ohne Schaden zu nehmen. Arnstadt 975 1575 15,00 15,00 8 . 5, 115,60 15,80 15,80 188 Vevey, 16. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht b Kern - b28 1 8 verbrannte bei heftigem Winde das neuerbaute Hotel „Mont Ftehxben 3 ĩ16,80 Fiaerar Epem⸗ I Pélerin“ bei Vevey, ein großer Holzbau im Schweizerstil mit R indelheim 16,40 16,60 16,60 16,70 1 874 150 Zimmern, welches im Juni eröffnet werden “ eihechgen 17,60 17,60 18,00 18,00 88 8 8 6 7 8,U , 55 “ “ — 1929 1g 17,40 8 3 36 Saulgau. 15,76 16,00 16,20 725 ö 16,20 1699 1660 1680 8 Bruchsal. 17,00 17,00 17,25 17,25 1 88
.
88SS
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Roggen. 13,55 . 19,55
— 14,00 12,98 13,35 12,00 12,20 12,10
— 12,30 12,20 12,30
13,90 13 113 14,00 70 13,35 1 12,20 617
12,70 “ . 12,30 b
B“ Insterburg I16“”“ eeikeow .. Luckenwalde ... Brandenburg g. H.
13,20 12,00 12,10
12,20
—;q—
— 8ꝓ80
Kind 8n jedes Kind einen Frtraplah Der ge⸗ Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:
herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag ater. Märchenspiel in 4
ildern mit
“
altern. Oskar Blumenthal. gisseur Keßler. — lustspiel Deutsch von Ludwig
Mittwoch: Schauspielhaus. stillen Gäßchen. (Quality-Street.) Lustspie in 4 Akten von J. M. Barrie.
Königliche Schauspiele. Operntheater. Vorstell reservesatz Nr. 13). Der Oper in 3 Akten von 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Dramatische
Die
in 3 Aufzügen
Anfang 7 ½ Uhr.
d'Andrea. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Rose Bernd. Donnerstag: Novella
Deutsches Theater.
Berliner Theater. Dienstag: Maria Theresia.
Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. 6 Donnerstag: Maria Theresia. 8
Schillertheater. O.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Komödie in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Duell.
Ein Sonnenstrahl.
N. (Friedrich WilhelmstädtischesTheater.)
Dienstag, Abends 8 Uhr:
spiel in 5 Aufzügen von K ch, Abends 8 Uhr:
Donne’ stag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗
8 8
ung im Abonnement (Billett⸗ Waffenschmied. Komische Albert Lortzing.
19. Vorstellung. lauderei in 1 Aufzug von Szene gesetzt vom Re⸗
Fulda.
d'Andrea.
Dienstag: Neues
Anfang Wann wir
Romantischen. Vers⸗ von Edmond Rostand. Anfang 7 ½ Uhr.
20. Vorstellung. Im
Deutsch von B. Pogson.
—
Dienstag:
(Wallnertheater.) Kollege Crampton.
Vorher:
Uriel Acosta. Trauer⸗
arl Gutzkow. Kollege Crampton.
(außer Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Roth⸗ mühl. Die Jüdin.
Mittwoch (außer Abonnement): Martha. ““ 9 Vorstellung im Abonnement): Zum ersten Male: Die schöne Helena.
Freitag (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Helena.
Sonnabend (14. Vorstellung
Die schöne Helena. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends 7 ½ Uhr: Die schöne
Helena.
Neues Theater. Dienstag: Der Strom.
Mittwoch: Minna von Barnhelm.
Donnerstag: Minna von Barnhelm.
Freitag. Salome. Vorher: Logik des Herzeus. onnabend: Der Strom.
im Abonnement):
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Dienstag: Der keusche Casimir. (Maftre Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvallières nd. Mtors. Deutsch von Max Schönau. Anfang
r. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Dienstag und folgende Tage: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.
Am 25., 27. und 29. Januar: Gastspiel Miß Isadora Duncan in ihren neuen Tänzen.
Bentraltheater. Dienstag: Das Schwalben⸗ nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry Herblay. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Das Schwalben⸗
nest. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben
stiefelte Gesang und Tanz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen
(in erster Besetzung): Der Rastelbinder. Operette in 3 Akten von Franz Schär. — Abends 7 ½ Uhr: Das Schwalbennest. 1e“
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Dienstag: Ma⸗
dame X. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Madame K.
Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Dienstag und folgende Tage: Der reichste Berliner. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Einödshofer und Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Novität: Krebse. Hierauf: Der Raub der Sabinerinnen.
Am 25., 27. und 29. Januar: Guido Thielscher
als Hochtourist.
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Quartettabend, veranstaltet von x Dessau, Königlicher Konzertmeister, Bernhard Gehwald, Robert Koenecke und Fritz Espen⸗ hahn, Königliche Kammermusiker. Mitwirkung: Professor Friedr. Gernsheim. .
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Dora Kabitz.
Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Oeffnung 6 Meter. Die offene Loop des Mons. Ancillotti. L* Herr Jul. Seeth mit seinen 25 männlichen, 4 dressierten Löwen. Dressierte Tiere des Clowuns Gontard. Babel. Größte Ausstattungspantomime der Eine Wanderung durch acht Jahr⸗
Gegenwart. Hssente
Familiennachrichten.
Verlobt: 1 Marie Schumann mit Hrn. Haupt⸗ mann Robert von Below (Eibenstock — z. Zt. St. Blasien, Baden).
Geboren: Ein Sohn: Dem Kaiserl. Bankvorstand Hrn. Przyrembel (Dessau). — Hrn. von Doetinchem de Rande (Ruhnow i. Homnr.) — Hrn. Haupt⸗ mann Walther von Meiß (Charlottenburg). — Hrn. Profefser Dr. Felix Salomon (Leipzig).
Gestorben: Fürstl. Waldeckscher Amtmann a.; Eggert von Estorff (Friedenau). — Hr. Amtmann a. D. August von Aäpeg 18. — Hr. Gymnasialoberlehrer rofessor Dr. Stenzel
HPatschtau, — Hr. Prihatdosens Dr. Max mmich (Königsberg i. Pr.). — Fr. Elise von
Schmeling, geb. Empich (San Remo).
Verantwortlicher Redakteur 8 1 J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Leopold
11“
II. (letzter) Klavierabend von
“
Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein
Godowsky.
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Cn““
ööbb. Stettin. Greifenhagen. Priß.. .. Stargard i. Pomm.. Schivelbein.... 11111“”“; JZA11n“ Schlawe i. Pomm... Rummelsburg i. Pomm. Krotoschin 16“ Bromberg.. 6. Schi rebnitz i. . EEEE1ö11““ 1“ dttß. . . ö1“ Goldberg i. Schl. 811166““ Hopfrgwerde
eobschütz .
Neiße 1 1 Halberstadt.
Erfurt .
Kiel.
Goslar. Duderstadt
Lüneburg
Paderborn
ulda .
leve.
Wesel
Neuß ..
München Straubing. Regensburg. keißen... E.
lauen i. V. Ravensburg hekenn.
Immer das Neueste: Frantfurt 1”
EEEEVI111 Offenburg.
12,30 12,60
12,00 11,60
12,50 12,00 12,00 12,00 11,50 11,70 12,40 12,30
12,30 12,30 11,40 12,59
13,15 13,75 13,40 13,10 13,40 12,59
13,00 13,90 14,50 12,20 13,50 13,08 12,00 12,40 12,50 14,30 12,80
12,60
12,30
12,40 12,70 12,30 12,00
12,20 12,25 12,40 12,40
12,20 12,30 12,50 12,00 12,20 12,60 12,70 12,60 12,50 12,70 12,70 11,70 12,82 12,20 13,30 14,20 13,50 13,80
12,60 13,40 13,50 14,06 15,00 13,20 14,20 13,23
12,20 12,60 13,00 14,60
13,20
14,00
12,40 12,90 12,50 12,20 12,40 12,25 12,80 12,40
12,20 12,30 12,50 12,20 12,70 12,60 12 90 12,60 12,50 12,70 12,70 12,00 12,94 12,70 13,40 14,25 13,50 14,20
13,00 13,80 13,50 14,06 15,00 13,20 14,50 13,23
12,50 12,80 13,00 14,70
13,40
308
1 865 569 332 326 500 63 99
3 000 1 255 240
E“
2 2* . 2 2. 2. 8 — —2 JOVOSV=VéòVg EEEEE1181
. Sd. 2*½ B