28
Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗] Wetterbericht vom 17. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 18. Januar 1904, 8 Uhr Vormitt 10) Di 3 in Wi 1 ochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ —= — — — — — HFeechast c 8 IAncn ehtrhchn gait EE [78642]-„ Ausgehht. 7784355 Aufgebvt. 1u““] beraumten A “ bid 8 woche.) Wochenumsatz 39 000 (42 000), do. von amerikanisch. Baumw. Brs Legews ELSEITE“ r. — Antrag der Firma C. Rob. Hammerstein in Der Landwirt Adam Oppermann von Rauenthal, er für g t ngHseee zu mel den, widrigenfalls 15 obc ncfen eeeg8. ber. öö“ 8 San Name der Beobachtungs⸗ 8 ärke, 85 8e. 8 stärke, b als Vormund des Emil (Zrund in Dalldorf, b Koch ““ vhesaeh e wird 2* deg⸗ 1 1“ von Rauenthal, hat beantragt seben vermon 1 Uenen, aodes o 8 8 8 E egve heahene,sban Ssbee r ⸗Ih station 8818 ind⸗ 82 Wind⸗ Julius Grund in Berlin, a. und b. vertreten d 4 5 lich verloren gegangenen Schecks: den Johann Baptist Oppermann aus Rauenthal bis un, J eneenn 96 000 (161 000], davon amerikanische 77000 (142 000), Vorrat 615000 82 richtu 88 8 richtu schtsanwalt Justi “ Vorderseite: für kot zu erklären.” zum erwähnten Termin dem Gericht Mitteilung (606 000), davon amerikanische 536 000 (527 000), davon ägyptische 88 *⁷ sichenpe 8 88 *½ I 8 Neh EE———1 Plauen i. Vogtl., den 3. November 1903. wird eese orbent sich di s . Jr 8 8 8 :eevnas 44 900)- vIAX““ 239 000 (248 000), — Rhge,, vertreten durch Rechtsanwalt Dre RMegstad 8 8 ℳ 995,—. 8ö Eetesshen 1904, Vormittags 9 uhr. ands 45 Sa,lcs Kuan gg davon amerikanische 192 2 8 13) Frl. Amande Jäger in „Seeb 5 ie Vogtländische Bank in Plauen i. Vogil. vor dem unterzeichneten Gericht anb 3 —. 1 2 v“ 1,1 2 „Seeba, vertreten e Bank in Plauen i. Vogtl. vexrsat ht anberaumten Au 3 1114““” 08 Cfcr awch.. ....: ,878 mm aienen rufc Rechtegnnalt Si. Vrtreiffr hie⸗ E vole nften geact Bees Gazteande Hehte etaciernint u mebe, ghelfatüh e fdaz ,gerer hssch lc gaüt berorsens hibaaptet. .80 8 ece Ken han, Ferwar 25 3 WrKrsrst 2277 Slgcksod . . . . . . . . 1706 W.. . 67 Bladkssod . . . . . . . . 770,56 SW Abedeckt babem das Augebot forgender Urkunden beantragt: 2 der Cheren Borc g Lesser azer Ueberbeinger elenng erfolgen wid. An alle welche Auskunft rung des Schühmacher,Ramas Weihen vn Bachs⸗ Drtjober Januar 2688. 8 Lb a. Me Etngust 26 Saieatig . . . . . ... 67 Vakentig .. . . . . . . 77311 Windstille bedeckt gn Pcndeg Füarbels zu den Pfangiriel der Dent. die Suafge eh, m. funfundneum bher zeben ader 2od iee Verschüͤlleen zü erkite ringen wirß der auf 17. Man 1901 bestomte Kaf. / 1 16. J (w. LT. B. 8 Roche Point .. . .. . 772,6 NW 1 bedeckt 5,6 Roche Point. . . 772,9 W 1 wolkig 8 n Meiningen Lit. K. Nr. 2566 ,5 b eunhundertfünfundneunzig “ usforzerung, spätestens im gebotstermin au ie; stellerin, 3 Antwerpen, 16. Januar. (W. X. B.) Petroleum. Rafft- Holyhead . . . V1 W 3 wolkig IJ111114“ 6 ank in Meiningen Lit. G. Nr. 12955 über 500 . 27 621 8 Königliches Amtsge icht dvee e. niertes Type weiß lolo 22 bez. Br., do. Januar 22 Br, do. Shields . . . . . . . . 766,7 WSW 2 wolkig 00 Shieldds .764,7 SW I bedeckt u 4 % “ “ Merscheid (Rheinpr.) W 78902 L. ve⸗Znamesgericht. Den 14. Januar 1904. 28 Ma 8 ääcgna Seilip . . . ..... ...185W 5 beiter 8,9 Selnd . .. 779,92 N 9 Dunst L“ 1 ege (Eeeinpr [78902] Aufgebot. iberei “ . Br., do. März 22 ½ Br. Ruhig. Schmaln. Isle deün- .. .11111 5 wolkenlos 5,2 Fsle d'Aixr. . .773,0 NNW 1Dunst etu 3: det Mantels zu dem Pfandbrief der Deut⸗ Station Ohligg. 8 Die Maurerzwitwe Marie Wörner, geb. Schöll⸗ G veg Reutlingen. 8 1“ W. T. B 1 Baum. Therbourg . . . . . . . 770,5 NNW Hö wolki 6,6 Therbourg . . . . . . . 770,9 WSW 3 Regen schen L“ Meiningen Ser. II Lit. G. Rückseite: horn, in Bolheim, hat beantragt, den am 10. No⸗ —— ö““ Aü.eSchluh, Bgnag, Parig ve .e. . . 7688 1M lbede — 13 Sars .....7224 ee Lbedeut Nr. 9181 über 50 2½ 3u 4 % fgefordert, seces Borck &. Lessert. vember 1844 in Bolheim geborenen und daselbst bis 161634] do. für Lieferung Juli 14,00), Baumwollepreis s Rew Orleansz Wssingen 766,58 ☚☛☚ — Nebel 24 Mssingen 789,2 SW Nebel Ensstsn er E“ 8 9 966 H kgesbe soite tee vnardcse ts d Rahte 8 g9 en x. g.Eee terfosce⸗ Abreise wohn⸗ b“ von — 8 8 b;; S, v2 1““ J 8 8 1111“ g g 9 P. . F. .5636 de 100 % ots e, de . 2 G - 5. 903 j Schi , sei 13 %⁄14, Petroleum Standard white in New York 9,10, do. do. in Phi⸗ delder F114164“ 764,1 NNW. 4 heiter 3,6 111116““ 766,7 W. 3 bedeckt V der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen tober 1904, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ Schöllhorn für 8 klare Leonhard Wohnsitze, der frühere Sschsteupscht eSne⸗ be ,90,ece eftn ““ do. 1. . u.. 111“ 1892 85 8 LE“ . 11“ 7n- 22 . 1z; 1 zu 5: K,, folgender verlosbarer Pfandbrief der zeichneten Gerichte, Schloßberg 133, 1 Treppe, Verschollene wird aia soreas. . sdeensi het⸗ welcher wegen Geisteskrankheit 1 “ at 85, Schmalz Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers Bodoe . . . . . . . . . 2 eiter b, 1111114*A“ ‚3 wolkig Deutschen Hypothekenbank zu Meiningen: Zimmer Nr. 4, anzumelden und den Scheck Jauf den 29. Sept mg storben und hat ein Vermö ü 30 r 720 Getreldesracht nach Averpvol 1 , Kaffer fair Rio Nr. 7 753⁄6. Skudesnaes . . . . . . . 758,6 NNW wolkig 1.2 Skudesnaes .. . 765,2 4 wolkenlos „Serje II Lit 1. vFrr, H ulegen, widrigenfalls die Kr E „Scptember 1904, Vormittags hinterlass ein Bermögen von über 20 000 ℳ Rio Nr. 2 Fehruar 720. do. do. April 7,50, Zucker WM, Slagen ... . . . .. “ 11 Stagen .. ... .. . 4994 89d bsena 8. Rer he z1508 1d0n 80 he shbce u hc, erfolge nüsgibecang Ne “ neneer sas, wer Nee h inn 28,25 — 28,37, Kupfer 12,75 — 13,00. openhagen... 4, N unst JJIJ1116 Schnee 1 b 3 ½ 5 ü Eqq’ ; 8 *† vagvnee n 1 widrigen⸗ (rpre „ - 8 11“ 6 Karffcd . . . . . . . 7541 Windstille bedeckt — 44 Karlftad . . . . . . . . 165,/8 NA. IZwollenlos fett ,3 8,99. 28 29 1 frü Khecaa9 fan, der Nodezeriisrung ersolgen wird. An alle, Sacbeehtis heer Hend ve. Le etenaen d. Eren. . . . . . . . 7212 80 bedeckt — 18 Srdvim . . . . . . . 78871 Ntg. 2 bededct 1 8 88, r. 28 229 über 500 ℳ, früher zu 4 %, “ en 11. Januar 1904. elce Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ “ Frist von drei Monaten bei .“ 1121611““ 10o ꝗWisby . . . . . . . . . 760,3 Windstille Schnee b es heginger, 7 Gulderloses Nr. 5943869. —C8e Scaffner Ne⸗ Bihias ekeann 2us⸗telten, Fern gen, erseht die Ff. ee.908,6 PP86 2 Absweis, über den Perlehr ap, dem Beklinenr Hegeene e, iern. Fenesaaae eegzl Windtlle beder n 8 Fes Pfaadbesess der elungschen Brrathten⸗ Stvrrik Helselesce Aehanenn Scghee, acorene Ameige zu machen. in Busteborstewmine dem Gerich Königlichet Amisrearcht rden aech üne Dens gite Vhh Sre —— —““] NFeran LTi e eh S 9 Meheinhen di⸗ F. Nr. 29 688 über 1000 ℳ, treten durch den Rechtsanwalt Zdealel in Kachoi. Heidenheim a. Br., den 14. Januar 1904 [78734] “ 8 rinvreif 5 Keitum ... .. .I1W 3 bedeckt 2,5 Leitu h“ 62,7 N 2 bedeckt ri u jetzt zu 3 ½ %, Auf 2 n 2 Königli b ri “ 1 . Marktpreise nach den Ermittelungen der Pre Sfestsetzungskommission. Hamburg . . . . . . . . ÿ 758,0 W Abedeckt 0,8 Hamburg . . . . . . . . 762,3 WSW 4 Regen V zu 7: des Meininger . gunde nloses Serie 191 berenbeie 5 fgebot dez verloren gegangenen Hypo⸗ Köntaliehs Amtsgericht. Um Ermittelung des Aufenthalts nachstehender Bezahlt wurden für 100 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark —Swinemünde 755,0 WSW 2bedeckt 0,1 Swinemünde 761,0 SSW 4 Schnee Nr. 30. 1“ dem veaschamn “ enns 1890 über die auf [78887 andgerichtats Wiest. Personen: 3 8 8 2— 6 „ „ 2 I“ 2 8 . at 1 ℳ. C 9 2 “ C Böaegn. -- vollfleischig, ausgemästet, böchsten Rügerwalderenünde . .. 88 Züeheckt, t 98 E“ 76919 e 8 V „1191 8. 1. 1e . 7⸗Guldenlose Serie 3538 dorf Abteilung 1 Ihaes3 fhn dstüce hejichte get⸗ Der Rechtzanwalk beseho in Kaukehmen als fHIshn es 8ZZ“ - 7 —8% 3 899 z8 28 EI“ te 1“ 0 SW. 2 5 0,5 Neufahrwasser. 1761,9 SSW 1 bedeckt r. 12, Serie 3881 Nr. 1, Serie 3152 Nr. 17 mann Pauline Michallik Skutnik, 1 . ichtlie s F 18eag.7 lachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 69 bis 73 ℳ; 2) unge SSeg rwasser 5 SA alb bede 1 1 781,9. 820 8n 5 . „Serie 3152 Nr. 17, un 2 ne Michallik, geb. Skutnik, in Josefs⸗ gerichtlich bestellter Pfleger hat beantragt, den am b. des Karl Robert Peters, geb den 9 flei t 8 — ültere ausgemästete Bis 68 ℳ: Memel . . . . . .... 752,5 SW 4 bedeckt 1,8 Memel . 7761,3 SW 2 bedeckt zu 9: des Mantels des Prämienpfandbriefs der dorf eingetragene Illatenhypothek v 200 ℳ 14. Juli 1834 Groß⸗K 3 5 geboren den 9. April 5 schi 1 ““ 18 “ — 8 8 8 8- Riga . . . . ..... 753,3 Windstille bedeckt 0,2 Riga . . . . . 761,1 Windstille bbedeckt Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie 3203 begntragt. Der Icchaber 85 behahen J letzt in “ 18oa, ge s 8 gering genährte jeden Alters 55 bis 58 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ St. Petersburg 7521 SW. Schnee 06 St. Petersburag 761.6. SS. Schnee Nr. 20 über 100 Tfr. zu 4 %, gefordert, spätestens in dem auf den 22. April Johann Heinrich Geritz weicher vor ernig 1881 ““ eischige, höchsten Schlachtwerts 65 bis 69 ℳ; 2) mäßig genährt Münster (Westf.) 762,8 SW SFbedeckt 20 Muünster (Westf.) .7567,0 2 bedectk zu 10: folgender Pfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 14, Jahren nach Rußland 39 Kind Tis . eischige, höchsten Schlachtwer 5 bis 69 ℳ; mäßig genährte 2. 7 8 be 2 464 1 .16 thekenbank in M 8 1 8 8 Uhr, im m 14, Rußland ausgewandert und seither ver⸗ nder des Tischlers Johann Jakob Pet üngere und gut genährte ältere 62 bis 64 ℳ; 3) gering genaͤhrte 58 Hannover. 759,7 W 4 Regen 14 Hannover 765,9 2 bedeckt etenbant in Meiningen: bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden schollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berlin v is 62 ℳ — Farsen und Kühe: 1) à vollfleischige, ausgemästete Berlin . . . . . . . . . 756,7 WSW Z wolkig 1111X1“X“ 6 be 1 a. Lit. G. Serie II Nr. 7009 über 50 ℳ zu 4 %, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtest 9i. dem und Mitteilu den hi . 8 Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b volsfteischige gus. Chemnitz . ... . 7759,8 SW bedeckt F161238 3 bedeckt — b. Lit. K. Nr. 29 501 über 50 ℳ zu 3 ½ %, erklärung der Urkunde erfolgen wird. 6. F. 1/04 auf den 16. September 1904, Mit v. wird ersucht 1a ns, de üna 1 Feie Kübe böchsten Schlachtwerts döchstins . Fahre arb 58 b’s Breslauw . . . . . . .. 7568 SW Zͤbedeckt 1P161ö1u““ 2 balb bedeckt zu 11: der Mäntel zu den Prämienpfandbriefen Kattowitz, den 5. Januar 1904. dxe 12 Uhr, vor dem unterzeichneten geeat ne Garding. den 13. 3 19 b “ S K L vnbwicelte 8ILTL111“”“” Fbalb beec v1u1“] Fhalb bedeck — 88 Deutschen Hypothekenbank in Meiningen über je Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden S enfal 8 Königliches Amts 99. 3 jüngere Kühe und Färsen 55 bis 57 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen Frankfurt a. M.. . . . . 764,0 W 2ͤshalb bedeckt 2,2 Frankfurt a. M... 7750,4 1 bedeckt 9 12 9; Teg⸗, 903 Nr. 6, Serie 1403 [78889] Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle 88 lch g.B 1 nd. Kübe 50 bis 53 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Fericfuhe 764,7 SW FIbedeckt 0,6 Karlsruhe 771,4 2bedect Nr. 12, Serie 2121 Nr. 16 und Serie 3892 Nr. 252, Der Kaufmann Jose- Woelki aus Seeb Auskunft über Leben und Tod des Verscholl 1 8 8 v. 3 ℳ; üͤh 1ʒ 5chnee b111““ 5 Eebnee — a1 12: der Mäntel zu folgenden Pfandbriefen der das Aufgebot des angeblich bachh 1 bat erteilen vermögen, ergeht die Aufforde vllenen zu] In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Wien .611.“ baa. 85 x88 EE11“ ......767,7 NRW 2 Schnee in Meiningen: Lit. F. nichteten Hypothekenbriefes vom 15. Juli 1899 Uber testens im Aufgebotstermine dem Gericht erklärung des verschollenen Schuhmacherlehrlings Alber 80 bis 82 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 Prag . . . . . . . . . 758,8 SW. Z bedeckt .6767676 3 wolkig ¹ 33,053 888 5 12” 4 i. . 2 52 423 und die im Grundbuch des Grundstücks Seeburg Nr. 25 machen. 1 8 2 aus Pannwitz ist für Recht erkannt sl 18 74 ℳ; 3) geringe Saugkälber 54 bis 60 ℳ; 4) ältere gering Krakau . . . . . . . . . 760,5 SSW I Schnee 1,0 Krakau. ö .767,1 Windstille bedeckt 300 n „Lit. H. Nr. 45 989 über in Abt. III unter Nr. 11 für den Kaufmann Ferdi⸗ Kaukehmen, den 15. Januar 1904. worden: Der verschollene Schuhmacherlehrling Pauh enährte Kälber (Frefser) 56 bis 60 ℳ 1 Lemberg ..ů ů 6(6601 S 2 heiter 0,5] Lemberg 764,0 WNW I bedeckt 4 100 7 unn düit, 5 18 46 8 und 57 717 über je nand Doering aus Seeburg zu 5 % vom 1. Juli Königliches Amtsgericht. 8 9 7 aser 82 Pannwitz, geboren am 10. Januar 1877 8 Schafe: 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 70 ℳ; Hermanstadt 1769,9 SO 5 wolkig 1,2 Hermanstandnt 77762,5 WNW. lI bedeckt zu 13: fosgende. Pfanibriefe de. elusche %, 1899 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 5000 ℳ [7889502 Aufgebot. .““ seit veugalgt vsfbaltsam 2 “ und von dort 4 2) dültere Masthammel 61 bis 64 ℳ: 3) vees gende Hemmel ane. Telest ..... N535 8I Fbedeckt 52 Triest —. — 7653,7 SS5 Twolkenlos thekenbank in Meiningen: Lit. J. Net gen, apo. “ Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗ „ Der Kaufmann Emil Harke, geboren am 2. Mai erklärt. Als Zeitpunkt d⸗ ä her 8 78 (Merzschafe) 54 bis 59 ℳ; 9. iederungsschaft lotenz . . ..... 751,5 N 4 bedeckt 4,9 Florenz 111“” 760,9 NO 4 wolkenlos 1 100 ℳ, Lit. K. Nr. 7781 über 50 ℳ, Lit. G Miͤtr⸗ xSve. in dem auf den 9. Mai 1904, 1346 zu Königslutter als Sohn des Ziegeleibesitzers zember 1901, Nachmittags 12 Uhr fest Fellt De. 8 E11“] - ee e “ inma Zindstille .“ 2,2 Nizze “ 3,2 [O 1 en 1 it. J. Nr. 13 333 über 100 ℳ, Li P Hüessgins if s veg d nn - Rechte anzu⸗ 1882 versch st, wird hierdurch aufgefordert, sich [78884 Iee⸗ er mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 3 8 8 88 1 8 8 — 8 H 1 9 z ; 6., Lit. J. melden und die Urkunde vorzulegen, wid falls spätestens in d uf de S . d „Bekanntmachung. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1¼ Jahr alt: a. im Gewicht Ein. Maximum von über 772 mm Fesst über der Biscavasee, Fin Marximum von über 773 mm liegt vor dem Kana⸗ Fr 16 über 12 u“ Nr. 16 515 über Kraftloserklärung der S ee e alls die Vormittags rcen u“ “ Durch Ausschlußurteil des neeerd ümeten Gerichts on 220 bis 280 Pfund 47 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend ein solches von über 765 mm. über Südosteuropa, Minima unter Minimum von unter 758 mm über der südwestlichen Ostsee. NKr. 20 424 über 108 6 züber 100 ℳ, Lit. J. Seeburg, den 12. Januar 190u4. stermine im hiesigen Gerichte zu melden d. jalls vom 17. Oktober 1903 ist das Hypothekendokument — bis — ℳ; 2 fleischige Schweine 44 bis 46 ℳ; gering entwickelte 750 mm hei den Lofoten, über Gotland und über Norditalien. In Deutschland, wo leichte bis frische südwestliche und westliche T 100 ℳ, sa fher 0 ℳ und Lit. J. Nr. 30 244 über Königliches Amtsgericht. seer für tot erklärt werden wird. Ferne . ne⸗ vom 24. Februar 1824 über die im Grundbuch von — 8 —Deutschland ist das Wetter veränderlich mit Niederschlägen und wenig wehen, ist das Wetter trübe und noch ziemlich mild; meift , sämtlich zu 4 %. [78640] Aufgebot. 8 diejenigen, welche Auskunft über Seeags werden alle Neuhaus Band 8 Blatt 88 Abteilung III Nr. 1 gebot. migen, aft über Leben oder Tod des für den Justizrat Kligge zu Paderborn —
41 bis 43 ℳ; Sauen und Eber 42 bis 44 ℳ
Die Inhaber der Urkunden werden aufgef 888
1 gefordert 1 Aufgeb. Veee . w
ätestens i I Der Landwirt Hermann Biebel zu T Toll. Verschollenen zu erteilen vermögen, rn me. er 3
* nn 1““ bhie r 1 der Anlegung vasehc.ge geer im Aufgebotstermine — Gercche Prdert “ — 2cFaftias erklärt.
Geri 7† unterzeichn attes das Aufgebot der Parzell ti zu machen. aderborn, den 13. J 1
CC“ 85 ee an der Henagaen d hen er 8 2 B7. Königslutter, den 11. Jannar 1904. 1ens; Känigliches Amtsgericht. en vorzulegen, zur Größe von 0,0180 ha, beantragt. Es werden Herzogliches Amtsgericht. [78657] Oeffentliche Zustellung.
Wärmeänderung, bei schwachen bis frischen westlichen Winden. Fort⸗ Niederschläge gefallen. — Fortdauer wahrscheinlich. dauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 8 Deutsche arte. 8 “
—-
Verkehrsanstalten. 8
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumn
dih Fehftramne an Fsicn (Ruhr) 8 Iv 58 ditteilungen des Asronautischen Observatoriums “
englische Post über Plissingen vom 16. d. M. den des Königlichen Meteorologischen Instituts des Königlichen Meteorologischen Instituts Fae. raftloserklärung der Urkunden er⸗ daher all s Die Frau Klara Roesler geb. Kronke n
E.“ S & 1 b . 1 n wird. 5 her alle Personen, welche das Eigenthum ar 78 Saeen 1 5 Klara Roesler, geb. Kronke, zu .
b Anschluß nicht erreicht. Grund: Sturm. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. H den 13. Juli 1903 M“ Grundstück in Anspruch nehmen⸗ 5 gee “ Sewöen ne —
8 . b b V 1 2. 8 2 2 . Ae A.B &.2 —2 * 82 Porl; .— — 1 1 Drachenaufstieg vom 17. Januar 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 18. Januar 1904, 8 bis 10 Uhr Vormitz Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. IS“ nn. “ .enen⸗ Mrn Jacob Friedrich Dürr, Gemeindepfleger in 2— gen b⸗ — 1
Berlin, 16. Januar. (Amtliche Meldung.) Die Personen⸗ und — Station 1 888Se Station 1 1* [78637] Aufgebot. t neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 684 Ie “ 8 c9 d19c nach Ameakt Ckeccedans. ci, äzans Lan de getges ee⸗ Güterverkehrsstörung auf der Dampferlinie Enkhuisen —Stavoren Seehöhe . . . . . 40 m 200 m 500 m [1000 m 1540 m] Seehöhe 140 m 500 m 1000 m 1500 m [2000 m 2 Der Maschinenfabrikant W. Mechler zu Neu⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung gereisten 1. seither v rsch ⸗ 2.Johannezsengler. wrent ain Fatce Beha düen, de Kce ce 8 wird am 18. Januar aufgehoben. ö“ Temperatur (O⸗) =98 10 —=9 5 — 48 — 77 Temperatur (C ²) — 0,4 — 1, — 34 — 5,/7 83 - damm hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ mit ihrem Rechte erfolgen wird. b Sohn des Johann Mic “ Dengler, neuem zur mündlichen Hernbkang des Kectsftretts Madrid, 17. Januar. (W. T. B.) Der Finanzminister Hemperetur ( 9z.. 93 919 71 78, Renn chtak. (8 — 39 97 8 88 angenen Stammaktie B Nr. 04 419 der Stargard⸗ Treptow a. Toll., den 12. Januar 1904 1“ E“ rklärte mehreren Journalisten, er habe den Direktoren der Eisenbahn⸗ Rel. Fchtg „C%) 9 I168 „78 We. Fchtg .O % 8 98 98 96 üstriner Eisenbahngesellschaft im Werte von 750 ℳ Lonnalces Katgrrich 8 . 18 5 ö1 esellschaften die Vorlegung eines Gesetzentwurfs über eine Reform Ee S NEITWqqqq16118 8. ind⸗Richtung. S V., N W. beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde [78898] Aufgebot. 85 vefe gee a See..vee. “ W 9 8 113163“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Der Landwirt Wi gebot. 1“ (aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be
G d er Landwirt Wilhelm Rathgeber III. in Dintes⸗ den 27. September 1904, Vormittags stellen. Zum Zwecke der öffentlichen vbisluns⸗ 5
der Tarife im Passagier⸗ und Frachtenverkehr angekündigt, die am 1. März in Kraft treten solle. Nebel in etwa 300 m Höhe. 8
17. September 1904, 10 Uhr Vormittafg f . s — 1 gs, heim hat beantragt, den verschollenen Ada 9 u sgeri W b 89 3 enen Adam Rath⸗ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht 8 IVZöö“ Nr. 10, ve II., geboren am 25. Oktober 1850 in an. Aufgebotstermine zu melden, vncorcbenfass dasen bige neeage ez cg 1 vr. 2 eh ne Rechte geltend heim, Schlosser, Sohn der verlebten Eheleute Adam Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ LSan04 3
Schneewolken zwischen 300 und 2675 m Höhe. Starker Schuef
hhogfesvaiebas 8 8 — — 11.1“ 2 — zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Rath 8 vermarn s 8 F zonaescll 8egls gen, hgeber und Margareta geb. Jung, im Jahre kunft über Leben oder T ere . ktuar 1. Untersuchungssachen. 992 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesel deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 860 Dn a. geb. Jung, im Jahre kuß Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ als Gerichtsschreiber des König 2 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafteen. Neudamm, den 4. Januar 1904. 8 1. enfichfobh eahein vnech Amerika ausgewandert, tns e. ergeht die Aufforderung, spätestens [78658] 3 Vener acg. Zaüglehen Landgerichts I 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E 1 er 11 zect er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Königliches Amtsgericht. 3 88 5 2 aft in Dintesbeim, für im Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Frau Agnes Schild, geb Sve 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 2 84 9. Bankausweise⸗ b [69968] Rascebot. Fordert 8 den äö Den “ b provisgerolhma Fühnse. R. ber. 5 2 Verlos ꝛc. von Wer ieren. 2 1 e Beko 1 b . erk, 1 h 1 8 2 r (gez) S 1b b 8 4 ⸗ . ör. zoerne 5. Verlosung ꝛc. von 11““ 8 “ “ E“ za Beriehe Hetamttmachungen. 8 1 Waf e 82 Arbeiters August Niedel in waie. Uam D“ Vormittags 9 Uhr, Veröffentlicht durch Geri bisschr. Härl — EeS elaer ge 89 L“ eeee Albert 1 U t s Ss ch Mina, gb. Wege, durch Beibringen von Gift vor⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. De⸗ Fusen i. E, vertreten durch den Ausschuß Köbeln Set. Inzaben S gebotstermine 8 — bege 1 . “ Aufgebot. enthalts, unter der Iehauptaias , „ n ersuchungssa gen. sätzlich und mit Ueberlegung tötete, öffentliche Klage zember 1903 in das Grundbuch eingetragen. — Kir enrats, bestehend aus dem Pfarrer Lehn Hentschel in Muskau für die Wit es ebr. erklärung erfolgen wird An d. fa ie Todes⸗ Der Kaufmann Ludwig Glaschke in Staßfurt, sie böslich verlassen, mit dem Antra f E 8 E“ estellten Schuldscheins vom 6. April 1899 aufge⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Wiedemann, zuletzt wohnbaft 8 Seabuce ean no. Jfaha meeh E, 1 8 ’ 2 . 1 eri in 5
1728725] Steckbrief. g ’ 2 8 1“ — 2028. Angeschuldigte der ihm angesonnenen Tat Berlin, den 1. Januar 1904. egen den unten beschrithenen Grenadier Guftan dringend verdächtig und der derzeitige Aufenthalt des Königliches Amtsgericht J.
8 aftef. nd gin. Westpteuf.) Nr⸗ cas. 1ch Flüchtigen nicht bekannt ist, die Voraussetzungen für de ee he ehheheg von Nollendorf (1. spreug) Nr. 6, welcher die Erlassung eines Haftbefehls nach § 112 Abs. 1 158549] ufgebot. 20 07 flüchtig i. “ 2 efehl e; Bee - und 2 Ziffer 1 St.⸗P.⸗O. gegeben sind, die von dem Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ Euen in Svandau, vertreten durch die Rechtsan ba n eas zan a0bmesr 3gag, enstal an K. Untersuchungsrichter beantragte Maßnahme nach kommener oder vernichteter Schuldverschreibungen des Justizrat Dr. Baumert und Lüdicke ebenda seinen Truppenteil, in die Militärarrestanstalt in Lage des Falls zum Zwecke der Gestellung des An⸗ Deutschen Reichs ist beantragt worden: “ “ 9 F- c Lit⸗ Nr. 58 un 22 859 über je 59
ordert, spätestens im Aufgebotstermin am 29. Juni Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen zu erklären. Der bezei - 1 5
1— 84½ 8 8n. eH. † ge 8 2 . ) ezeichnete T * s Stockwerk 1 v,en. 10 Uhr, seine Rechte bei dem Alzey, 82 12 Januar 1904. — ggefordert, sich — in 1A““ — v 28— 89 Vor⸗ 1 u Sgns 8. Gerichte anzumelden und den Schuld⸗ „e roß erzogliches Amtsgericht. stember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem mittags 11 Uhr wn der e-* 88 dereibvnrralssen, er etaar die Kraftl⸗ zerklärung 0 HesCh fran 85 ats 8 — Gericht, Zimmer 22, anberaumten dem gedachten Gerichte — zu B22
Muskau, den 10 Dezember 1903 Wilhelmine 8 Geöin 8* N. elm Schumacher, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I b * 3 eb. „ zrammenthin, vertreten erklärung erfolgen wird. An alle, welche f vHreeeß 8 2 Königliches Amtsgericht durch den Justizrat Müller in Demmin, hat be⸗ über Leben oder Tod des “ 189 8
Abteilung 85. sebenda wohnhaft; b eilung 85. 0089) der 3 ½ %l igen Reichsanleihe von 1892/989 Nr. 170 075 über 200 ℳ von dem Arbeiter!
Posen oder an die nächste Militärbehörde abzuliefern. geEsavgnS 9 8 pzes 8 b Nei osane 399 2* 7 zbnulij eschuldigten auch angemessen erscheint, aus diesen 1) der 3 %igen Reichsanleihe von 1892 Lit. E 0 859 . aeehe chrcbunich Vund genahalich Alte,20 Fehts⸗ ründen und in Anwendung des § 332 St.⸗P.⸗O. Nr. 180,047 über 200 ℳ von dem Postschaffner behga Norarins, e. [78667] A antragt, ihren Ehemann, den verschollenen Ziegler vermögen, ergeht die Aufford spätestens i 2 1,64 9 5mm. Besondere Kennzeichen keine. Kleidung: beschließt das Gericht die Beschlagnahme des im Robert Holz in Insterburg, Dobeneckgasse 1;3. F fn nh e re Fülker Keivhn . Der Meyger Hel lufgebot. zweten. Wilhelm Schumacher, zuletzt wohnb stin Bran. Aufgebotzte n e. Gerflot Kun, ““ „Hahn, Gerichtsschreiber 1 8 Zivilkleidung. 1 8 Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Dr. Justin 2) der 3 ½ igen Reichsanleihe von 1888 Lit. D. Dres. Karl⸗ und Walter Müller in Leipzig b er Metzger Heinrich Schäfer in Philippstein menthin und im Jahre 1886 na onhaft in Gram⸗ I. stermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22 8 1 . 12. Januar 1904 1.“ Iwan Braunstein. -Nrr. 70 667 über 500 ℳ von dem Altbürgermeister „Der Aufgebotstermin wird auf den 17. at das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung wandert, für tot zu erklären. De 3— Amerika⸗ ausge⸗ taßfurt, den 10. Januar 1904. [78660] Oeffentliche Zustell 8* Posen, 8* Drwif⸗ (gez.) Hezner, Herb, Neumeyer. und Eigentümer Johann Schmitt in Didenheim, 1904, um 12 Uhr, vor dem unterzeich der von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft wird aufgefordert, sichen 1 e ezeichnere Ve scholene Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Heinrich De 8 n 22 b Sa,. Ie. 1.1, ehn Zur Beglaubigung: Kr. Mülhausen i. E., vertreten durch die Rechts⸗ Berlin, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zim in Lübeck am 1. Mai 1902 auf das Leben des Antrag⸗ 12. Oktober 1904 e tens in dem auf den [78639] Aufgebot. Happe, in Essen, Postallee 20, Fersscvühs 12— 8 778427] Beglaubigte Abschrift. München, den 15. Januar 1904. janwälte Dr. Paul Stoeber und Thomas in Mül⸗ belegenen Gerichte anberaumt. Die Inhar⸗ stellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden vor dem unserneichneten Gericht d 826 10 Uhr, Der Rechtsanwalt Dr. Zschimmer in Rostock, in Kechtsanwalt Dr. Hettlage b — gens 8 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Der Kgl. Obersekretär der Gerichtsschreiberei für hausen i. E.; Schuldperschreibungen werden aufgefordert, sra Police Nr. 126 693. Der Inhaber der Urkunde gebotstermi Fericht anberaumten Auf⸗ Vollmacht der Geschwister Gottschalk aus Marlow, ihren g Eher gegen 2 b Bayern. Strafsachen des Kgl. Landgerichts München: 3) der 3 ½ % früher 4 %igen Reichsanleihe von im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem 6⸗ wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem ö e. widrigenfalls die Todes⸗ hat beantragt, den verschollenen Seemann Adol — ö, Eüclen — 1b Die 1. Strafkammer des Kgl. Landgerichts (L. S.) Ferch. 1877 Lit. D Nr. 6855 über 500 ℳ von dem Alt⸗ anzumelden und die Schuldverschreibungen vora Termin am 19. September 1904, Vormittags über Leben E Tod des An alle, welche Auskunft Johann Ludwig Gottschalk, geboren am 30. August] zu — und den Bellazten nir 28 — händler Ernst Bruno Grimmer in Chemnitz, ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Scu 10 Uhr, Her anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ vermögen geht die Aaffarterange spalestens e 2. — besdeers Mchrcserwischn “ Hene — — laren de ütgern keget de gen, g e e „ sp ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
München I hat am 12. Januar 1904, Vormittags “ 1 1 r, Rer anzumelden 5 Ux-. F2g — ttreten durch den Justizrat von Stern ebenda; schreibungen erfolgen wird. vern⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Aufgebotstermine dem Gericht
10 ½ Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei Se sae 4) der 3 %ͤigen Reichsanleihe von 1890 Lit. 0 Berlin, den 24. Oktober 1903. 1 nd⸗ e“ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82
erfolgen wird.
Anzeige zu machen gefordert, sich spätestens i f ü 1v jachen. 1 spätestens in dem auf den 25. Juli streits vor die fünfte Zivilkammer des iglichen Januar 1904 “ 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Landgerichts zu ‚fafte bi den 11. —
2
zugegen waren der Vorsitzende Landgerichtsrat Hezner, Meges 1n 2 .
2 Kandgerichtsräte eb⸗ und Dr. Neumeyer als 2) Aufgeb te Verlust⸗ u. F Nr. 1485 über 1000 ℳ von der Witwe J. Van Lübeck, den 8. Januar 1904. e— Königliches A Berichterstatter, in der Untersuchungssache gegen den 14e Bavegem zu Brüssel, vertreten durch das Bankhaus [34258]) , Das Amtsgericht. Abt. VIII. [78893] es Amtsg IIqqqM“ neten Gericht in Sülze anberaumten Aufgebotstermin Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Auf rakt. Arzt Dr. Jwan Braunstein von Wipper⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. soffene Handelsgesellschaft) Leopold Seligmann in 1) Louis Nathan in Ulm a. D., Bi9 [60160] Aufgebot. Die Chefrau des Scr gccbe 3 1 nenn vhe ecge Bescen le Ehe e sensfcrn Leree eeeeee 1 Cöln a. Rh.; 2) Schlossermeister Johann Heinrich Robs⸗ Die Firma Jacob Ravens Söhne und Co. zu Martha geb. Hidde Eee ae,fcle, Tod. eSn ggn veht Fhesshage Pensel 9 berag. I
3 — 5 z gen, erge entlichen Zustellung wird dieser der Klage
ürth wegen Mords folgenden Beschluß gefaßt: . 2 — Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Akten⸗ [78631] Zwangsversteigerung. b 5) A. der 3 ½ vormals 4 %igen Reichsanleihe in Schleusingen für sich und in elterlicher stücke des bisherigen Verfahrens, nach Ansicht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in a. von 1877 Lit. D Nr. 7385 und Nr. 10 169 über seine Kinder Georg Richard und Olga
1 Roßteuscher, sämtlich vertreten durch Justizr
des vom Kgl. Untersuchungsrichter A unterm Berlin, Neanderstr. 11, belegene, im Grundbuche über je 500 ℳ, von der Luisenstadt Band 72 Bl. Nr. 3360 zur b. von 1880 Lit. B Nr. 4161 über 2000 ℳ; Bartenstein in Meiningen,
10. ds. Mts. gestellten Antrages, das im Deutschen r — 6 1&
Reich besfindliche Vermögen des Angeschuldigten Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf B. der 3 ½ %igen Reichsanleihe von 1887 Lit. D 3) Kaufmann Hugo Barasch in Stettin, mit Beschlag zu belegen, in Erwägung, daß den Namen des Ingenieurs Otto Seele 7 Char⸗ Nr. 1429 über 500 ℳ von der verwitweten Lehrer 4) Kursmaklerstellpertreter Gustav Engel ins der K. Staatsanwalt bei dem K. Landgerichte lottenburg eingetragene Grundstück, bestehend aus Bertha Reißmann in Irchwitz bei Greiz i. V., ver⸗ 5) Gastwirt W. Hugo Fuchs in Brotterode, München 1 am 8. Januar 1904 gegen Justin JZwan dem Neanderstr. 11 belegenen Hofraum, am treten durch den Rechtsanwalt Dr. Brösel in Greizi. V.; treten durch Rechtsanwalt Dr. Strupp in Meim Braunstein, geboren 20. Februar 1858 zu Wipper⸗ 25. März 1904, Vormsttags 10 Uhr, 6) der 3 ½ vormals 4 % igen Reichsanleihe von 6) Marie Röthlein in Sulzthal bei Schwen 1877 Lit. E Nr. 17 684 über 200 ℳ von der ledigen vertreten durch die Rechtsanwälte Anton Kele
fürth, Reggs.⸗Bezirks Cöln a. Rh., evangelisch, ver⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Das Clementine Engel in Obersteinbrunn, vertreten durch Otto Then I11. in Würzburg,
heiratet mit Mina Wege, Dr. med., prakt. Arzt, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. 8 Grundstück ist 12 a 76 qam groß, besteht aus der den Rechtsanwalt Ronnet in Colmar; 7) K. K. Steuereinnehmer Wilhelm B
Berlin, Wallstraße 5,/8, hat das Aufgebot des 10 de n, 518, as Aufgebot des hat beantragt, den v Flle 1 Auffo 8512s 1 8 vIII11XA“A“ 56 zu Hamburg, evangelischer Religion, Sülze, den 15. Januar 1904. 8 ö ü Plet⸗ wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiben bepancn 2 8
Firo bergegaken, eaaunde esaengrin duch er bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sch (786360 „Beschluß. Aufgebot 78663 8e““
E1212 aft. Der Fnbaber 8- Pehe * in — auf den 5. Oktober 1904, Von zuständiger Seite ist beuntragt worden, den 882 ch Fvee, Zustellung. den 27. Mai 1902., Bormimags 117 Uhr, richt, am Elever der ver Beminunterzichneten Ge, verschollenen Claus Hinrich Elerbrock, geboren Fürth Klägerin dertreten durch — in vor dem BEE Iewa ust. rictzaan — “ “ 9b am 19. Mai 1836 in Altenfelde bei Alt. Rablstedt, 8 ag ünt. —8 Büchen⸗
III Treppen, Jimmer 6/7, anberaumten Aufgebots⸗ die Todeserklärung erfolgen zird A 8 deef 8 salegt bis zum Jahre 1866 wohnhaft in Hinschen⸗ Charkutier, früher in Fürth, zulezt in New — eies seine Rechte anzumelden und die Urkunde Auskunft über Leben ü. de An alla - 7. v 5 w,e. Jahre ausgewandert nach Amerika z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter hat unterm vpoxzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens enthalts fir iot “ 1870 unbekannten Auf. 30. Dezember, praf. 5. Januac. klägerischer Prozeß⸗
— e zur Zivilkammer des König⸗
A△ Gn
Essen, den 12. Januar 1904.
*
lest, in München wohnboft, hreußischen, Mlactee Penele Karsentlatt 43 Perbele 2077/946 w., bat ¹) der 3t vormals 40igen Reicheanleihe von Wodnan t. Böhm rkund
angehöriger, wegen eines Verbrechens de e artenblatt 42 rzelle 2570/346 ꝛc, ho er 38 0 R n nan i. ““ b unde erfol 818 G 8 1 2 8 n 8
nach IR⸗Et.G⸗ B, begangen dadurch, da er 9 der Grundsteuermutterrolle die Art.⸗Nr. 20 655 1877 Lit. E Nr. 28 685 9 Kaufmann Moritz Heimann in Cöln. E* 1903. eeee Gericht Anzeige zu machen. schollene wird aufgefordert, e sväbestens 882 12 bepol nachggrez ürth L. B
im November oder Dezember 1903 seine Ehefrau und ist zur Grund⸗ und auch Gebäudesteuer nicht Ka⸗ olischen Kirchenfabrik zu Zillisheim, Mül⸗-⸗] 9) Marie Proeßl in Nürnberg, b 8 8 Förn — 1904. auf den 1. Oktober 1904, Vormittags scheidung e 43 nüee wegen Ehe⸗ 8 G 88 B ntsgericht