I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. Beklagten vor das Kgl. Amtsgericht 8 Eschweiler an den Käufer aber noch nicht erfolgt sei, da die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß II. in
I11. Der Beklagte trägt die Schuld an der zu dem nebenstehend anberaumten Termine zur münd⸗ Beklagten gleich nach Abschluß des Kaufvertrages St. Johann a. Saar, klagen gegen den Josef .
Scheidung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits. Ich beantrage, nach Amerika ausgewandert seien und daß der Guts. Schmidt, Postgehilfe, früher in Trier, jetzt ohne — . 1 “ v“ Beilage
III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten zu verurteilen, an Kläger oder dessen 815 Hermann Richter am 11. Dezember 1887 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ 4
zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. zum Geldempfange legitimierten Prozeßbevollmäch⸗ verstorben, der ganze Nachlaß nach demselben durch trage: „Königliches Landgericht wolle den Heklagtes 12
Derselbe ladet die beklagte Partei zur mündlichen tigten, Rechtsanwalt Hensten in Eschweiler, zu zahlen Febherglench vom 10./26. April 1893 der Witwe verurteilen, einzuwilligen, daß die im Grundbuch 88 „ 8 1 “
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht 80,75 ℳ, buchstäblich: achtzig Mark 75 Pfennig, Olga Richter, geb. Lawrenz, in Wedelshof überwiesen von Kirschhof Band II Artikel 57. in Abteilung III ga „ 7 v „
zu dem auf Montag, den 21. März 1904, Vor⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage, auch worden sei und daß endlich über das Vermögen der Nr. 3 zu Gunsten des Regierungssekretärs Georg 8 nzeiger un ont 1 reu 1
mittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das er⸗ Witwe Olga Richter am 3. November 1902 das Schmidt aus Trier gegen die heutigen Kläger ein⸗ — v 1 en 1] ban ei er
forderung, einen bei dem genannten 1 gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt getragene Hypothek von 1350 ℳ gelöscht werde; 92 8 1 8 ö11AA“*“ 8 Flatow zum Konkursverwalter ernannt wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 5 8 1114X4A4X“ “ Berlin . Montag, den 18. Januar bA1“
zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu Gründe: Beklagter verschuldet den Klagebetrag für Pyttlick in Fl . le bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen im Jahre 1903 durch Kläger gelieferte Kleidungs⸗ worden sei, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ zur Last le en.“ Die Kläger laden den Beklagten 1. Untersuchun gsa n gea
Zustellung bekannt gegeben. stücke und geleistete Schneiderarbeiten. 1 pflichtig zu G vor dem zuständigen Grund⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsach 8 z ; . Hg „4 1 5* . 2 2 n „ “ — 2 Fürth (Bayern), den 13. Januar 1904 Der Rechtsanwalt: (gez.) Hanstein. buchamt zu erklären, daß das Eigentum an dem die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 3. vufach und Invaliditäts⸗ zc. e“ u. dergl. 6. Femmand tgesenheasten auf Aktien und Aktiengesellsch.
929
Gerschtsschreiberei des K. Landgerichts. Verhandlungstermin wird anberaumt auf Donners⸗ Grundstück Neu Grunau Band 1- Blatt 76 auf in Saarbrücken auf den 17. März 1904, Vor⸗ 1 18 zersicherung. O 2 2 .
(L. S.) K. Obersekretär. ag den 3. März 1904, Vormittags 9 ⅞ Uhr. Frau Olga Richter übergehen soll und darin zu mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufsorderung⸗ einen 4. Veresset. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er 11 el er 8. Fhverts⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1““ schweiler, den 31. Dezember 1903. willigen, daß diese als Eigentümerin in dem Grund⸗ bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 9. I ꝛc. von Rechtsanwälten.
h
[78662] Oeffentliche Zustellung. K 1b 1 1 m 1t 1 . ee v gl. Amtsgericht. Abt. 2. buch des bezeichneten Grundstücks eingetragen werde. bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung 2 Rechtsanwalt Brüll in Görlitz, klagt gegen den 89 Handelshenn Secfhedin “ 55 den ng dee scheh b „Sül. aarbrücken, Fhiie 3 ll⸗ und Invaliditäts⸗ x 8 ugust Scherl [78750] [78422] Rctier gaßhd Kasctes hdenn Gheshehgng d, Frogestedelhnächigierr Ricübenmenhlsgnt: auf den d. vrit 2804, Moerrücaa8 , her nit ĩWeichsschraber 2s Kn lichen Landgericht. Versicherung. 8. genene en 7 cheär gan Zelfainarngen Leipziger Immobiliengesellscaft. Maklerbank in Hamburg 8 8 1 1 (Ni . „] b d, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hegzahFä .“ 1 tattgehabten vie 1 se dreiunddreifzi 5 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren Nicolaus Schütrumpf, jetzt unbekannt wo abwesen der Auffordenanga f zu bostelen. Zum Zwece der 178668] Oeffentliche Bekanntmachung, fas 1 1S disdaihrer geehserte Ne. 1* versammlung “ D agg s g Generalver⸗ 1 ud, den 13. Februar
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die früher in Rohrbach, auf Grund der Behauptung, — Bek 8aen
8 z daß der Schwiegersohn des Beklagten, der Tage⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: Nummern gezogen: den 17. Februar 1904, Vormitta
erste Zivilkammer des bandgerichts zu Görlitz auf löhner Justus Trieschmann von Rohrbach, dem bekannt gemacht. Aktenzeichen 2 b 0 9/04. 1) Ablösung der auf Grundstücken zu Allmosen Von den 2 % Teilschuldverschreibungen E131 der Geseüscn, Lara 109,2dees ng212” Uhr, im Bureau der r. 1, abgehalten. —
den 29. März 1904, Vorm. 9 Uhr. Zum 8 p Konitz, den 13. Januar 1904 für die Pfarre und Küsterei 2 8 „ 1 8 34. De⸗ 8 88 — zu Petershain haftenden Seg- bBece der dsghniliaen wird dieser Termin 18 S Fostenseigetzngsteschluß vam e sder tz KFrummrich dereis Kalau Rr. 896, baf Eö Mie 85 Nummern 509 9, Tagegordaung: ) Jahresber Tagesordnung: dGörlit, den 13. Januar 1991. eg esafgeteälnt gemneg. üheü üh, ds Fe Gerictsshrabe des Raallthen Landgercht. ee2 gfaläsangge ne deslh bcteben Near erkäufe, Verpachtungen, .. 397 00 139 199 100 218 1/9 388 — vanchabhlefes hegeseZate 1303 vmctc, 2. 11“; Gerichtsschreiber des Landgerichtzs. owie 16,70 ℳ Gerichtskoften schulde, daß. der [78645] Oeffentliche Zustellung. üüh ved heg opel st haftenden Real⸗ 8 Verdin un 58 5³5 560 561 572 605 624 631 637 648 697 eangeesschlesses Cfhg⸗ das Jahr 1903 mit den Der Jahresbericht und edie Bilanz sind i 8 Seeeexmn Trieschmann unpfändbar sei, daß er das einzige/ Die Firma Julius Bennigson zu Königsberg i. Pr. 3) Ablösung des den den Büdnergütern und dem 6 g gen A. 728 733 746 759 772. ierüͤber. rklärungen des Aufsichtsrats Geschäftsräumen der Bank vom 25.
78656] Oeffentliche Zustellung. dobjekt, sei mtes Grundvermögen, einge⸗ 2 3 9 Von d 0 5 8 Pfandobjekt, sein gesamte rundvermög nge⸗ Schloßstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Mühlengute zu Lindthal an die Ebnhufengüter da⸗ 8 n den 6 e. KArscmbderscheeh,. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat VV0 öe.“ “ — 1 eneralver⸗
Die Verkäuferin Emilie Bierwerth in Berlin, tragen im Grundbuch von Rohrbach und Tann, der Si 1 . 8 City 44 6 „der Simonsohn daselbst, klagt gegen den Kaufmann sel i 8 8 28 8 ürgesate ze; B her üee 8G Eitstha dch Belthen veng kussen bat, unesge süchaed Fheiuverg. früͤher bu .. 8— Fega 8 “ 1 “ “ ITö“ 870 880 3) “ 1kʒ vEö gegen e der Aktien vom Rechssanwalt Steins chneider hier, klagt und daß die Chefrau des Beklagten verurteilt worden b 16. A. ist bis 11. No⸗ zu 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. Die Rückzahlung der Tei 5 8 erteilung des Gewinns. 8 r. ab bei den Notaren Dres. gegen den Kaufmann Joseph Frisch, Feläiss 85 sei, zur Befriedigung des Klägers wegen seiner oben⸗ ö 88 1“ 11; n. 4) Zusereen n Füns der “ Rohrlacks⸗ V dem EEETEE“ Ireran. —— 95 Ergänlung des Aufsichtsrats. Zecher Hzderfrase Rr 18,ehän Fmnpfang ce⸗ Berlin, Ritterstraße 56 b. Beccard, jetzt unbekann 8 genannten Ansprüche die Zwangsvolistreckung in das empfangen und bisber nicht bezahlt habe, mit dem mietenhn EE 5) erlosung c. von Wert⸗ und von 20 % bei den 6 % erfolgt gemäß der 886 T“ 1 8, unter der Behauptung, daß sie den mit vorbezeichnete Grundeigentum zu dulden, falls sie Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ 5)3 blösung der der Bauerngemeinde Prenden auf x 8 und 8 der Anleihebedingungen vom 1. April Der Vorstand. Der Aufsichts 1 em Beklagten geschlossenen Vertrgg vom 8 98 nicht vorziehen follte, die genannte Summe bar zu läufig vollstreckbares Urteil, an die Klägerin 97 ℳ. dem Banernser daselöst E” Fischereiberech⸗ papieren. 8 8 ds. Jahres ab G Dr. Colditz. 8 E. C. Fnes. denazen wraße 2n Kerssg ban e. Phi nn nieben solte, die genenüecan nnetrbas za läusig volltreckbetgi en seit dem Tage der Klage⸗ tigung, Kreis Niederbarnim Nr. 5434 1 8 8 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ [78755] 8 [70600 g. Vorsitzender. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu verurteilen, zur Befriedigung des Klägers wegen zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 6) Ablösung der den geistlichen Instituten in Fal⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ schaft und Allgemeine Hünserbau-Aktien-Gesell — 84 dCie nebst 4 % ginsen seit dem Tage der Klagezustellung seines Anspruchs auf Zahlung von 47,13 ℳ und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kenrehde von den Grundstücken dort⸗ zustehenden papieren befinden sich ausschließlich in UnterabteilungJ.. dem A. Schaaffhausen’schen 1 . n⸗Gesellschaft O. Titel's Kunsttöpferei “ zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung wegen der durch die gerichtl iche Geltendmachung vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Realabgaben, Kreis Ost⸗Havelland Nr. 252, Bankverein. 6 b in Berlin. : 2 2 b „ „ 7) Ablösung der von der Pfarre in Falkenrehde Berlin, den 15. Januar 1904. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden D Fö 8— — ie außerordentliche Generalversammlun g vom
d eine Ehefrau entstandenen Köni b 1 hef ntstandenen Königsberg i. Pr. auf den 3. Mai 1904, an die Schmiede dort zu entrichtenden Abgaben, [78426] Verzeichnis August Scherl hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
68 “ sud egläregs ö“ dieses Anspruchs gegen adet den Beklagten zur mündlichen Verhan ung des Kosten die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 6 2222 - 53 üe2 2 . 2 2 3 2. ₰ 2 prej 2. 1 5 . 2 8 8 Fndgerithiße, auf den 15. März 1904, Vor. Artielt 91 zur ideelee Hälfte und Nr. 23 bis mit Neg iasberg i. Pr., den 12. Januar 1904 für die Sandmannschen Erben zu Herzberg a. Elster 4 ⁵ fü tl. Se „ HsdexVHSHMEMesx KaSaFr Set eMäna. eMxeoEe RRee; Hof, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst st 7 deutscher Lit. A in je 2 Aktien semmenlefung von je 5 Aktien mittags 1 übe; nit 8 vüferdezand finen 28 ganz sowie im Grundbuch Artikel 126 von Tann nigsberg i. “ 1 “ Realabgaben, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde 69 82 Feeeeee schen gebenst eingeladen. öu““ Ausführung dieses Beschluffes “ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Abteilung 1 unter Nr. 1 bis mit 4, jetzt Nr. 7 zKöniglichen Amtsgerichts. Abt. 11. Nr. 572, 1 Hypothekaranleih 8 Tagesordnung: 1903 ergangenen Auffo ist ei w ktien bestelen Fum Imece da⸗ AFentchen Zuseltans zur sdeelen Hlfte enaüirnahnen Geafgstgce g “ 8 9 Pehrtndung pon Rentsaütie sesger Ritter⸗ von Jahr 1886 pe 1g9c0 c zehücher Reics 6) Kommanditgesellschaften 0 vennsoe de Higecdes Gevinn⸗ und Verlust⸗ Lt da Lnicfnen Abef ecassesstn Felt einxaneh wird dieser Auszug der dulden und das ergehende Urtei ür vorläufig voll⸗ 1 e J. - 1. b Torkeene Prignitz Nr. 9, b währung gezogenen 73 Stück 1 1 . os und des Geschäftsberichts. worden. Gema 290 H.⸗G.⸗ 5 Berlin, den 13. Januar 1904. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Der Stellmacher Friedrich “ in Groß. 10) Ablösung der auf Grundstücken zu Trechwitz 18 50 63 76 114 142 169 Lera vhnee e auf Aktien U. Aktiengesellsch 2) Beschlußfassung über eaeh der Bilanz unter Z“ E 8 Handtke, Gerichtsschreiber klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wechsungen, Prozeßbevollmächtigter. dechtsanwalt für die geistlichen und Schulinstitute zu Jeserig haf⸗ 349 416 522 561 781 783 857 971 1123 11 45 Die B . 8 Erteilung der Decharge und Feststellung der mit nochmals aufgefordert, die rückständi en Ar 23 des Königlichen Landgerschts I. Zivilkammer 6. vor das Königliche Amtsgericht in Hersfeld auf den Justizrat Gabler, klagt gegen den. Rittergutsbesitzer tenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Beltig Nr. 378, 118 1235 1259 1267 13819 1384 1423 1478 1590 papj Zekanntmachungen über den Verlust von Wert. Dividende. Lit. A zur Zusammenlegung im 983 hältnis [78643] Oeffentliche Zustellung. 11. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Fritjof Jänicke, früher in Großwechsungen, jetzt zu 4 bis 10 Regierungsbezirk Potsdam, 1519 1604 1676 1678 1722 1737 1811 1816 1902 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind von 5:2 nebst zugehörigen Talons und Dipibenden. 813 a Seentliche Zateeahn Beriir, Zvege der dhentlihen Zaselung Hghsch Auezad nabetanndea rsen halihf unere gen vomk. e. e11). Srügindung enche scnn Zülem den Gute. 1983 1946 1858 292 2076 2091 2435 2118 2189 117000 deejenigen Akiionäre berechigt, weche spätentens wvanhmetisg. georzneten, zoelten, hens Leines 85n 42, klagt gegen den Kaufmann Albert der Klage bekannt gemacht. — J. 8. 3 8 1““ I. Ok⸗ besitzer Muller. b 2241 2295 2361 2370 2438 2467 25 — ’. littwoch, den 10. Februar 1 arithmetisch geordneten, d M B früber decanchn, Straße 64, Hersfeld, den 6. Januar 1904.ü tober bis 24. Dezember 1903 gelieferte Stellmacher⸗ dorf, Kreus Bütow Nr. 48, 8 2589 2634 2666 2816 2940 3004 8 Vereinsbank Schleswi 6 Uhr, bei der S—— verzeichnisses bei der Hankehme a Semie⸗ unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Siegmann, ee 70 mit “ 12) Begründung don bö aus dem Gute 3119 3142 3198 3230 3250 3272, Nachdem durch Beschluß der G g. siraße Nr. 29, oder bis zum gleichen Tage, Vor⸗ Berlin C., Neue Promenade 4 ““ Zeit vom Ditober 1896 bis Eö 1““ ds Kencgachen Amtsgerichts. 1. nebst 28 E111““ Kit hes Zemmn Eö Von Rentengütern aus dem 1eg b’ an, und zwar die vom 10. Dezember 1903 die Auffsfrmndesen Urlhne m Enaf Sbening hhe; be den Benhänsern 22 a9 54 in den üblichen Geschfts⸗ Fungsstücke und Reparaturen für 1331,75 ℳ ge⸗ 53] Oeffentliche Zustellung. 8 G für vor⸗ Ritt N de. bligationen mit je 2000 Rei⸗ gesellschaft Verei eswig z 8 8 „ Jägerstraße Nr. 55, und geee visenaee mit hae⸗ “ vrn Fe. “ E“ 8 hnann 8 Söhi⸗ den geveklagten 8 mündlichen 111“ des die geistlichen Institute daselbst haftenden Rearllesten reüchgezahlt werden . gen sind de 1“ hiemittels auf Grund 8 ubig6⸗ a 5 ahʒn der Akti ch Z“ schlig zu verurteilen, an Kläger nebst feld, klagt gegen 1) die Ehefrau des Nilolaus Schü⸗ öntal icht in Nord⸗ Krei 1 1 Zahlstellen sind: H.⸗G.⸗B. aufgefo d ien einreichen 5 ö 1- Zinsen eit 1. Januar 1902 zu zahlen, und trumpf, Eva Elisabeth geb. Hildebrandt, zu Rohr⸗ den d8 Ke .“ Grundstücken zu Stöwen In Wien: die K. K. priv. österr. Länderbank Schleswig, deen re nasench enau b nnd Urate 3 Der Vorstand. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. bach, 2) deren Ehemann Nikolaus Schütrumpf, 9 Uhr. Zum .ie Is niletzen Zast tag. u G ung den cuf den ferbit thaftenzen Real In Hamburg: die Commerz⸗ und Disconto⸗ Vereinsbank Schleswig i. Li schei .ees die darüber lautenden Depot⸗ (78758] Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ jetzt unbekannt wo abwesend, früher in Rohrbach, wird dieser Aus 8. der Klage Srae. emacht 8 8 8 Kreis Dramburg Nr. 12 — 8 Bank. eavex e. B Füinf 85 Reichsbank hinterlegen. Trierer Sohllederfabrik Akti handlung F * ö Amts⸗ 8 F “ daß es eh Rorbhaufen, den 14 Januar 190* sehe Begründung von Rentengütern aus den Grund⸗ In k. . Iag. Banrk. [78753] Aügemeine Uhgerban Mens Gesellsch vormals A Pies 2n- gericht I in Berlin, Jüdenstraße 59, reppen, der Beklagten, der Tagelöhner Justus Trieschmann ; 1 b b 1 F. 8 Main: die Deutsche Vereins⸗ IPtj 8 „Actien⸗Gesellschaft eö. isa, auf Montag, der 7.Mär 19204. von Rbrhach dem Kläger 8e80ch Haipigela ness Gerichtzschrelber 8.sbnhcen Aamthgeruits tücken Re 1 II Bl. Nr. 40 EE“ “ Aktien⸗Bierbrauerei zu Detmold. E sücdu 1114““ Vpormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke er öffentlichen o Zinsen seit 31. Juli und 2,3 Kosten —— . br. Iterr — : aus der sechzehnten Verlosung: ie Aktionär s ells bns e, S be 8 tt 86ä 1öu“ Zustellung 6888 dieser Auszug der Klage bekannt schulde, daß der Trieschmann unpfändbar sei, daß er [78648]. Oeffentliche Zustellung. 11“ aus dem Gute Nr. 1031 u. 1463. sung durch zu der im Lokale der ee 20 ves ercs 8 Dr. Staub, Justizrat. 8 ee 6 Uhr, im Hause zemacht. Aktenzeichen 70 C 2166. 03. ddaz einzige Pfandobjekt, sein gesamtes Grundver⸗ Die Charitas⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschrt. 18) Begründung von Renten ütern aus dem Ritter⸗ — — 30. Januar d. J., Nachmittags 5 mhr. eend, [78751] G 8 anberaumten ordentlichen Berlin, den 9. Januar 1904. mögen, eingetragen im Grundbuch von Rohrbach und Haftung zu Montabaur, vertreten durch den Geschäfts⸗ ute Reieeg Kreis Lauenbureg ggir 14 [78425] Bekanntmachung findenden 36. ordentlichen GScbesn b hr, statt⸗ Ziegelwerke Ludwigsb A r gn. ung ergebenst eingeladen. “ Heidemann, Gerichtsschreiber Tann, der Beklagten zu 1 aufgelassen hat, um seine führer und Generalbevollmächtigten, den Vorsteher 9 19) B 7 * von öö“ aus dem Ritt Die neuen Zinsscheinbogen Reihe II d lung eingeladen. alversamm⸗ Ganzenmüller & Ba gsburg A.⸗G. vorm. 1) Vorl agesordnung: des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. Gläubiger, insbesondere den Kläger, zu benachteiligen, des katholischen Arbeiterheims in Oberhausen Bruder gute hb Creh Krels Ehmhcburs Nr 17 - 2 ½% Oftpreußischen Provinzialanleihes chein 28 Tagesordnung: Dies berren Ftionagn geidenen “ Berlesngnudg⸗ 8 der Gewinn⸗ und Der Schneidermeister Wilh. Zoll zu Berlin Karl⸗ e- fälli⸗ „. , 1“ gen⸗ Dulzig, Kreis Rummelsburg Nr. 29, Rückaah⸗ . Januar 1914 — können gegen Gewinn⸗ und Verlustrechnung. mittags 3 Uhr, in Ludwigsburg, im 1. St 3 sichtsrats und des Berichts de 8 8 - trage: die Beklagte zu 1 kostenfällig zu verurteilen, heitsmaurer Josef Walter, früher in Oberhausen, egründung von Rentengütern aus dem Gute Rückgabe der Anweisungen (Talons) unter Beifügung 2) Bericht der Revisoren. Café Bohn, Arsenalplatz, stattfinbenden V. aLn. 2) Erteilung der .ftüche 88 1—.e und
u . r 2 7., 7 87 1 1 8 ind * . zer 2 g . straße 20 à I, vertreten d rch den Rechtsanwalt zur Befriedigung des Klägers wegen seines Anspruchs jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 84 85 Kreis Rummelsburg Nr. 31., eines Nummernverzeichnisses außer bei der Landes⸗ 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der lichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ des Aufsichtsrats. ordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts 3) Verteilung des Reingewinns.
Rosbach zu Berlin, Prinzenstraße Nr. 90, klagt von 42,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 31 Juli daß Bekla f b 9 1 31. gter in der Zeit vom 5. September bis 9 Snß v Wondi hauptkasse in Königsberg i. ei de Bilanz und die D i d S S- „Jn eist vom 23. Juli in da m Grundbuchartikel 126 von Tann in Ab⸗ he er Kläger u 4 nd Log rreis R Nr. 29, rlin, der Direction der Disconto⸗ 2 ahl des Aufsichtsrats. rats, sowie der Bil⸗ gewinn⸗ 2 es E 18en ind 2 Be⸗ re n igentu 1 . 15 „ mit der Krei 8 Nr.? ber arschauer & Co. * Decharge an Vorst 3) Ver⸗1! “ nebst 4 % Zinsen seit dem 17. August 1901 zu per⸗ verurteilen, die Zwan svollstreckung i 1 190: c 1 1 Breitenberg A, Kreis Schlawe Nr. 10, „ den 12. Januar 1904. die Hinterlegung der Aktien spätestens am interlegungsstellen für die Aktien: das Bur (obigem Termine auf dem Geschä . 8 1. . - gsvollstreckung in das Gut seiner 1903 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, 309, *½ 8z Der Landeshaupt 29. d. M., bis Na im der Gesellsch eau 1 . äftsbureau “ 11“ 88 Fbeftan zu dufpen⸗ 1e dg 18. 5b Seds gg 18 ieeIdöss auch 9 ““ Eö 25) Füetns 85 “ b der Provin Bitptrußhen: 8 ö ETT - & Seleglcha tat ee hedeigeesag V E“ “ 66 8u r .Der Kläger ladet den Be⸗— 23 —, zu tragen, a as Urteil für vor⸗ ür die gei sti s 8 vpon Brandt. emselben bis dahin ein Depotschein ü 5ebnda, Doertenb CEi S — lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ lla⸗ e ären. der Berhandlung des Rechts. läufig voll bagen für die geistlichen Institute daselbst haftenden 1“ 8 Depotschein über die enbach & Cie., Stuttgart Die Direktion. 1— 3 V — . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet h . 1“ Hinterlegung von Aktien bei ei 8 Württ. Land S tgart, . liche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 58 I, ftrts d ban Königliche? 1 9 9 ündli 5 Reallasten, Kreis Naugard Nr. 35, 8 ien bei einem Notar über⸗ Landesbank, Stuttgart. Anmeldungsschluß: M. Jos. Pies. J. B. Pies — gliche Amtsgericht in Hersfeld auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 92 5. [78711 8 2. 22 v2 geben werden. Samstag, 13. F gsschluß: — les. f1 a “ Iprse Ch. dee den 11. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ober⸗ “ dem Gute — u Königlich 1“ Detmold, den 11. Januar 1904. Im 129 1“ ds. [77083] Gesellschaft für Buchdruckerei. Zustella ng wird dieser Auszüg der Klage bekannt den Jhece des, fürc ge Zustellung “ W“ 1,dücag Ltererrhe 27) Ablösun des 1er Grundstücken Bd. II Rumänisches Finanzministerium Carl Der 5* des W. Hinterlegunsscheins brj 2- 8 Bilanz vom 30. September 1903. gemacht. Hersfeld, den 6. Januar 1904. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Nr. 71 und Bd. III Nr. 99 Collin baftenden Direktion der Generalbuchhalterei “ emann, Vorsitzender. de. Len Wüt interlegungsstellen Eintritts⸗ Kliese, Gerichtsschreiber . Feee. eg Se1er..b.d-d Seeae 1826 . Meliorationskanons, Kreis Pyritz Nr. 33, Scdien ttiche Schulo alterei. “ arte und Stimmzettel zu erheben. Vergl. § 26 1) Haus Markt . „ Amtsgericht gl. Amtsgerichts. 4 Hilsmann, Justizanwärter, Sr- „ Bekanntmachung. veruiit bn 2215 3 Ludwi 2) Haus Niederstraße, abz. t 2. 8 8 kapitalien, welche den Grundstüͤcken zu Schwenneng 9 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ udwigsburg den 15. Januar 190b. 3) Maschinenkonto, abz. “ 133 888
8 [78655] 1 Oeffentliche Zustellung. 178654] Oeffentliche Zustellung. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für Abtretung des Anteils an den gemeinschaftlichen Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 15 schaft zu der Freitag, den 12 Stuttgart Die Firma Holzapfel &⸗ Habig in Cöln a. Rhein, Der Kaufmann Albert urghaus zu örde, [78646] Oeffentliche Zustellung. Ur. gft in der Gemarkung Schwennenz zu⸗ des v“ Nachmittags 3 Uhr, im — Ker Der Mufsichtsrat. Der Vorstand 9 Prerfltn enr. Fehesne tg. 88
ansaring 85, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 ächtigte: d 8 1 er nwart Albert Keßler in Duͤürlinsdorf, ver⸗ 8 1 emei s jt. 2* . 19, anseging 5, Csrn ß agt gegen 1) den Carl In⸗ Propezb wolmächeigf. “ a n. Hrx. 8 Berthaftsagent bsr eun 28 üsoff nrat stehe, “ 128 stücken in Seefeld für n n. St., Bm. 10 Uhr, im Fhaeer 18Seger ver 6ee statt⸗ [78747] 9 Mobilien, abz. Abschreibung .. 1 103 88 en, Kaufmann, früher in Cöln, Alteburger⸗ früher zu Schüren wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Dürlins⸗ Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Reallasten, hbergeri e zu diesem Zwecke besonders sammlung ein. eneralver⸗ Fürberei und chemisch e was 1 9 Bafrete 883 spezieller Aufnahme 2 452 traße 16 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dorf verlebten Franz Joseph Schaltenbrand, nämlich: Kreis Saatzig Nr. 53, stattfinden: aale die folgenden Verlosungen Tagesordnung: 8 b hanstalt 9 De fn estand 481 und Aufenthaltsort, und 1 Gen. auf Grund eines aus der käuflichen Lieferung von Waren den Betrag 1) Marie Schaltenbrand, Ehefrau von Joseph zu 25 bis 29 Regierungsbezirk Stettin, 1 1) Die 15. Verl Ohlkaate 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech vormals Ed. Printz Aktiengesellschast, 5 do 8 Akti 1“ 16 728 vom Beklagten am 1. 65 von 50 ℳ 50 ₰ nehst 5 % Zinsen seit 1. Januar Maurer in Dürlinsdocf, 2) Mathilde Schaltenbrand 30) Begründung von Rentengütern aus dem Gute 4 % Sbhren ascheer osung 5 Obligationen der nungsabschlusses für das Jahr 1903 ech⸗ Karlsruhe rstener Aktien.. . . 388949 am 1. November 1903 72, . „ 1 rfa -. 1902 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten in Paris, 3) Petronella Schaltenbrand in Chicago, — früher Domäne — Camitz, Kreis Franzburg Nr. 6, 1896 — Anleihe ee Rente von 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Hierdurch laden wir unse Atk ionã 220 656 Fählugg am 2. Nevesß 5 8 9 9 82 98. kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 50 ℳ 4) Joseph Schaltenbrand, volljährig, 5) Justine 31) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Bei dieser Beclosan g d “ 1 Verteilung des Gewinns. Freitag, den 12 Februar e zu der am Passiv 1“ 975 90 ℳ im We se ve -. 2* — -b 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1902 zu Schaltenbrand, volljährig, ad 4 und 5 zuletzt in Neuendorf, Kreis Grimmen Nr. 7, Gefamtne . g f 5 gationen im 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat mittags 10 Uhr 84 Fabrik büd⸗ Is., Vor⸗ 1) Grundkapital 850. 1— ostenfällige Verurteilung als So idarschu[ldner mit zahlen, Sg das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Dürlinsdorf wohnhaft gewesen, z. Zt. ohne bekannten.·— 32) Begründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ und zwar: ge- von 0 Francs gezogen, und den Vorstand der Gesellschaft Karlsruhe Ettlinger Str 88 68, e, der Gesellschaft, 2) Kapit kanh al ℳ 45000, eingezahlt 36 000 59 zu 2 Derlagtes 8 Ieflamg 8 198 88 8 erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, gute Poseritz, Kreis Rügen Nr. 4, 25 Obligationen u 5000 F 1. in den Aufsichtsrat. VI. veenssnchen x. dh4 stattfindenden 3) Repitalreseme, ili 8 88 1 n 9. . werden zur Feststellung der Legitimation der &r, 151 8 : 1000 8 gen zur Teilnahme an der Generalversammlung Tagesordnung: 4) Vorübergehende nleihe inki Zinsen 5
2 4 ‿ 9 424
Tage der Klagezustellung und auf vorläufige Voll⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen im Werte von 280 ℳ zur Nutzung überlassen, diese teili emoͤß e 151 000 berechtigt, wel z . gten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetz 151 gt, welche sich nicht später als 1) Bericht des Kredi 9 1ö1”“ 75 500 Werktage vor der Versammlung e. S Geschafcstahds gun v 8 Kreedetafne. 11“ 13 221
streckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Kuh aber nicht mehr zurüͤckerhalten, mit dem Antrage: vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77, und 139) un 8 8 — ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ macht. die Beklagten zu verurteilen an Kläger den Betra in nter Tei b 11 388 Obligationen zusammen rancs ihrer Aktien bei s lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Irbe, den 2. Januar 1904. von 280 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab 18 bis Te 1e Felnehmes nach, 9eg. 49 Die 111. Verlosung der 5eegccnen. der und sich bei 82 aeenlhasie .e 8 8 gfr steh EEEEEC ee gericht zu Cöln, Abteilung I „, auf Freitag, den Oebike, bezahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen S. 83) und §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 1½ Rumänischen amortisierbaren Rente von durch den Besitz von Aktien der G selsshankr ludhs und 6 l üa g Peerfng bes nae desrgnn vebe 11. März 1904, Vormittags 11 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sowie das ergehende Ürteil für vorläufig vo streckbar 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt ge⸗ 8es — Anleihe von 180 Millionen Francs. durch Depositenscheine, in welchen von 1a 6 ei. sichter 1 de,g ies eclane und de ku. Sewerr ans Heaf a2os Saal 6, Justizhauptgebäude. Zum Zwecke der [7866101. Oeffentliche Zustellung. zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen macht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die G ei dieser Verlosung werden Obligationen im schaft, von Behörden oder eHe Gefell- Diejent 27 Aktiona Fehneg Lfafesgesenve1s. See öI 8 fa hct 1 Böe nacht, Ale woch nsct aggosenen Bershe 1. Gcsantnennbettage von 449 500 Francs gezogen, vö Deutschen geta e en oden vin vere Peehee nee. elas⸗ mn der Fengral. Einnahme. L1n ng b — 8 z' Pfär LB Kee w 8 8 I. 8 Eigen⸗ 1 eipzig die Hinter . 1 ; 8 —9 en gemã S ; . ““ 8 “ Schmitz, b „ sbevollmächtigter: Justizrat Dr. Vogel in Konitz, Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten haben vermeinen, werden aufgefordert, lhr Ansprüch; 133 . 1. 133 000 nesemne Se. Bare 8 ü8g incar. Fihe gsselce⸗ 8 o ig. 8 — — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 . klagt 1) gegen den Eigentümer Karl Pupslaß 31 4 und 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt binnen 6 Wochen spätestens in dem am 22. April 203 . „ 1000 „ 133 000 weisen. Der Besitz eines solchen Depositense de- Rheinischen Wehstase 8 dg p [78651. Klate 2) dessen Chefrau Henriette Dupslaff, geb. Ditt⸗ gemacht. “ 1 1904, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst⸗ 700 Obliaa . 500 2 1⁰1 500 berechtigt zur Vertretung der Inhalts desselben legen, wogegen eine Enn gbern⸗ 1. 1.2 — des Schneidermeisters Wilh. Paffen zu Eschweiler, mann, früher zu Marienfelde, Kreis Schlochau, jetzt Pfirt, den 9. Januar 1904. 1 8 gebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalburean Es st bligationen zusammen Francs 149 500 derte et Aktien, ohne daß es eines Nachweises versammlung ausgefolgt wird v1““ 8 Eüsdererher. Es gene. T““ “ 8 8 8 vr Cat“ en eht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ ode Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger An Stelle der Aktien kann bis zu 25 . ℳ 11 359,77 Eschweiler, gegen den Wasserwerksdirektor August die Beklagten ihr Grundstück Neu Grunau Blatt 7 H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Frankfurt a. O., den 12. Januar 1904. nen. 598 Vollmacht des letzteren bedarf. Zeit auch die Bescheinigung eines 2 genannten 2) Abschreibungn. c 1037,77 Mühl, zuletzt zu Eschweiler wohnhaft, jetzt ohne durch notariellen Vertrag vom 21. Februar 1873 an [786591 Oeffentliche Zustellung. Königliche Generalkommission . olkenburg, 16. Januar 1904. bei diesem deponierten Arlcen bei eö. 9 “ . 8415,57 osten der Redaktion und —
ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten. den Gutsbesitzer Hermann Richter in Wedelshof ver⸗ Die Eheleute Johann Schmidt, Ackerer, und fuür die Provinzen Brandenburg und Pommern⸗ Lei hinterlegt werd Als Prozeßbevollmächtiater des Klägers lade ich den kauft und übergeben, die Auflassung des Grundstücks- Katharina geborene Bilsdorfer, beide in Kirschhof⸗ 8 Mevyer. v““ pziger Baumwollweberei. Uneigeuhe, de1e dancar1900 allgemeine Unkosten. =e 2 222 1 8 8 1“ 2. O . 8 Der Vorstand. Gewinn zter. Karl Bopp. Der Vorstand.
“ fermann, Vors. Dr. M. Richt
Aktivum. ℳ
IöIl-