1904 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

öG6Su“ ug 113““

8 8 8 8 1 16 8 8 111“ ““ 68 s iner Sammlerzelle. Alois Micka,] gleichmäßigen Anfangsspannung in den Eiseneinlagen b. 149 519. Elastische Druck⸗ oder Zugstange./ 55 d. 14 .

Resecnc en 3 8 V“ U ann 1 erlin NW 5 17. 9. 01. 1 as een Pat.⸗Anw⸗ Een⸗ de bundkanstatnen Joseph Tesseraux, 1 d2c Höh, Pan 88 9. 9* g 63. tung für E1A““ 1.102 vn gaie dracben balon; Zus., 1Ee. 259 265 25% 17⁸ 282 195 8 5 85 masse. Ar . 1 9840 1 brenkessel mit Berlin NW. 6. 2. 4. 03. Mannheim. 24. 5. 03. 47 c. 149 520. Lösbare Reibungskupplung. Fischerstr. 7. 4. 1. 03 8 [77h. 142 586 8 für Flug. 334 3412 82

21. 4. 03. 13a. 149 540. Kammerwasserroͤhrenkessel mit Berlin „378. 149 591. Verfahren zur Befestigung von Krupp Akt. Ges. G werk, Magde⸗ 85 . 1— . 16. Anflugvorrichtung für Flug⸗ 334 335 339 341 343 370 387 391 392 396 401 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Cenn eig ts at Uüherandjonnhän, gegelnetn, Upisn Preneeke g wegenschek, Brehrnrkenee öpann Revstkam, Cäh Hiüben— neheenns, cenraunan, ug z.gelnen 102. Seehen Ie hehascher, eget. gage int, 22,1dehäni. Beni, Fakräc e9 La489. Sehwangahtrease hit het

Er. 7chi Seiler, 2. 03. r. 1. 8. 6. 0 2 8 .149 521. Gelenktreibkette mit zweiteiligen, i. S. 8. 4. 2. 9 491. Maschi 8 29. ngradbremse für Kne e““] Nerrea. lte) 2 12. . See⸗ 28 19 499. Verfahren zur Darstellung von 288. 149 391. Maschine zum Zerschneiden von b und Schaukelstt t eteftchendene Gelenk⸗ drn.; EEE“ für Papiermaschinen. Feren dsdasreetztte n helug Flacͤpresen der vn 11““

sucher sergh cen, 132 okomotivfeuerbüchse mit Lförmig orangegelben, basischen Farbstoffen. Anilinfarben⸗K. Rotangstreifen. Larsson Whip Company, Soring⸗ bolzen. Frank Lincoln Morse, Trumansburg, Oskar Moritz, Pasing b. Iür he u. Theodor Philadelphia; Vertr.: Dr E. beee Rechksanww⸗ lemenabel F-e

Ga. M. 22 445. Malzmehlmühle; Zus. z. Anm. 13a. 149 541. Lokon 1 Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, field,; ass.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, V. St. A-; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Moritz, Schlöglmü 18e. —e. 21 996. 2. 2. 03. gestalteten, zur euerbüchsdecke führenden Wasser. Extract⸗Fabriken mal Rae veeben ded ees Berlin C. 25. 5. 3. 02. 8 B. ot. 8. 61., 18 9. 02. Pat. 2meit. öglmühl b. Gloggnitz. 13. 1. 03. mburg, Admiralitätsstr. 69/70. 15. 4. 03. a. Herm. Bertram, Halle a. S. 11. 12. 03 25 b. R. 16 968. Vorrichtung für Flecht, und roͤhren. Leonard Glover Clarence Glover u. Dawid Haßlit Bet. P, Hirnlng 3. 16. 8 c ha⸗ „149/514. Verfahren zum Auslaugen von Ernn 149 395. Schieberschmierung, bei der das 2 0. Heehe Shis, .. ei üenenene güe 8 23218

22 3 . 2. 1 . 8 8 1 lin SW. 11. 2 8 8 5 9 8 8 8 E““ zur Herstellung von Randschleifen. Erowther, Low Wortley b. Leeds⸗ gFel.sWeh EEEbEöEö. Verfahren zur Darstellung von Metallen aus Erzen oder anderen metallhaltigen Oel unmittelbar zur Grundfläche des Schiebers ge⸗ 15. 10. 02. Fa. Herimsnn CN vZ“; . Eb“

„C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, St felektrolytischem Wege. Ganz & Comp.. ird. Adalbert K e Wetr: F .Bändern, welche mit Zwischenräumen durch ei II“ t. Anwälte Berlin 8. 68, 8. 3. 03. oldgelben bis braunen, basischen Farbstoffen. 1— offen auf elektrolytischem Wege. 3z & leitet wird. albert Kohn, Pilsen; Vertr.: G. De⸗ 57a. 149 568. Verfahren zur Projektion von Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 1. 03. New süe. 8 e Feresn zur Herstellungeage 12 . na9 1538. Selbsttätige Vorrichtung zum Unilinfarben⸗ & Extract⸗Fabriken vormals Eisengießerei und Maschinen⸗Fabriks Akt. G dreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. Stereoskopreihenbildern. Claude Grivolas fils, 79Gc. 149 493. 1“ Pe ders uncen sinn; F. 1r8ananm

2 ; 6 i 3 —: best; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 3. 3. 09. Chatou, Sei 1 6 3 zbnli ; Entölen von Dampfwasser mit Klärbehälter und Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling Ges., Budapest; 9 .3. 8 atou, Seine⸗et⸗Oise, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser tabakähnlichen Papiers. 1 Za. 8 2 8 Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Abstreichbürfte Wälenf Heidkamp, Oggersheim, 8 Supt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8 Frehg u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12eees. Sehenienbeess, fo wnhlansende 2 . Ralr. Pat. Anwã 5 Berlin SW. 98 25. 5. 82 372. 66. ,b Hermann Aet. Fehsß ant schi he⸗ wnds Seö Gebüͤ b Pfalz. 28. 4. 03. 3 .3. 03. . b b 1 Fgn⸗ . . erteilungsvorrichtung für a. 374. Vorrichtu 1 arbeiten 1 3 ; ertrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen T888. 140,484. xemveraturtegler für Dampf. Zac. 149 490. Megfahren zir Dagfteung von ae, olstam üs Verfabren ꝛur Gepinnwnge von Fetcecemen und durch eine fseder wieder zurlcige. Punzen, Zu. . Hat 185480, Verlin⸗xAnhaktische von Usphalt nd Iörlichen Stoftens gerfche Ffrace. nackentten Seütenteilen kessehte. . A. echirmann 8 d R 817 267. Bügeleisen mit aus zwei lös⸗ überhitzer, bestehend aus in Dampfkammern geführten Indigo in trockenen Stücken; Zus. z. Pat. 147 162. Cen. 2 shem che 5 Frere be Elertr 5 chemisch 8 füöbrten⸗ n Freßkolben ih Seecshsfe Ro re aschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 6. 03. Budapest⸗Salgö⸗Tarjaner Maschinenfabrik & Leipzig⸗Schleußig, Quandtstr. 3. 8 -. 8 bar miteinander verbundenen Teilen bestehendem Kolben. Ludwig Trinkaus, Frankfurt a. M., Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Nacen u schen Fer 11A“ laufenden Fleht⸗ P es er & Döft, Sont⸗ 59 b. 149 525. Zentrifugalpumpe mit einem Eisengießerei Akt. Gie Sn mneserernfarnaer Sch. 17 605. .“ Körper. 5. 10. 03. Veitstr. 4. 1. 2. 03. hafen a. Rh. 5. 3. 02. Fabr E“ 8 1 ““ heim E“ . umgebenden und im Druckraum liegenden Bahn, Rechtsanw., Berlin C. 22. 3. 2. 03. 3 b. 214 705. Kleiderbesatz, gekennzeichnet d Glasgefäßen mit Bruchnähten. 5. 10. 03. ammer von Lokomotivkesseln; Zus; z. Pat. 122 746. 8 ’. e dhurgem tn 1, Wehnvefelziat aus schmeselfauren Lbfungen⸗ schniehnaff, Wertr. C. W. Hopking u. 28 sng, vo⸗ E saandsteinmörtelmasse u. dgl. Akt.⸗Ges. für indu⸗ Kurbelmaschine in beliebigen Mustern bestickte Appli⸗ 35a. H. 29 672. Fangvorrichtung für Förder⸗ Christian Hagaus, Erfurt, Karthäuserstr. 7. 5. 03. 8 atz, Goͤrlitz, Müh veg 1“ ines The Waring Chemical Company Webb. t.Anwälte, Berlin C. 25. 28. 1. 03 1 Schieberst 1I1q“ luftflüssigkeitsheber mit strielle Sandverwertung, Zürich; Vertr.: C. kationen aufgearbeitet sgnd. Simon Neumann gaeß . Pat. 8.3 15. 10. 03. 14e. 149 542. Steuerung mit rotierendem 22i. 149 550. Verfahren zur Herstellung eines T Warege F. Heavg. . p Pat.⸗ W 11 chiebersteuerung. Bela von Vangel, Moskau; Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwäalte, Berlin Berli Str 15 32*9 821 Fbel⸗ 5 de. 227 1t8Slagfede be. Steuerorgan. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. he 1 e 8 Cöln, Fetennilt. Bertin 8 8 Sr 5 K. Osius, Fise vehenbe 1 8— w8 Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. . 8 4. 03. in, at⸗Anmälte. Berlm verln, Zegnsalcgne⸗ Sant aüt 21 v 825 1 II schig ünkei üsse. 26. 3. 02. astrichter Str. 85. .5. 03. 8 8 t.“Anwälte, Be eb111.“ Rühmeerh. .4. 0I. a. 9 571. Torfpresse. 8 1 d vernä s ingertei . CX“ für Geschüßkeilzerschlässe. 2564. (149 a2. Vorrichtung zur Verhütung dun Irben. rüfung gemäß EEEbö1ö“ Parstevni um shaiefftgen ger Stoffen⸗ A. Hoppe, Ham⸗ 12 dkae Srucraf hfs . Bela a- Herning, Drrerehn ser. N e Martina⸗ o. Fere terager Tlsbecn gen Fhngergälen Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung von Was erschlägen; Zus. †. Pat. 108 851. Alois 1 8 . b 2 Priorstät auf Grund der hüer ang Natriumhvdrak unter Anwendung eines porösen, 277. 149 397. Tighe ves Sahlavaebbeobumns 2. Iantentamn gg 3 n 4 Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin ustav Winkler, Burgstädt. 21. 10. 03.

bs Armeciäag Echaheh ektenel nias eingetreten. r. 149 89 helßzampflokomobil mit leagen. in Oesternzic vom 111““ h e mir Schaarhenagaucz, 98 Heidelmann, Stutt⸗ ä“ Geschwindigkeitsregler für K 8g. Uüen 122. Verfahren zum Formen von 2v. 215 280. Lachgürtel aus Leder mit lackieriem G 5 dem Röhrenkessel und Ueberhitzer in der Lauch⸗ C121u* Feeh Hamb . Berli .“ 1 Stopfbü 248 . Geschwindigkeitsregler für Tur⸗ Gegenständen, insbesondere von G äle Webstoffüberzu 3) Versagungen. Sen 1 R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau. 8.5.02. Fett aus Abwässern; Zus. z. Pat. 126 672. Ver⸗ Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 47f. gpar 427. Seeegg Zus. z. binen und andere Motoren. Léon Ribvurt⸗ aris; Feaftiandsteinmasse fanmesvegte. Beraheha E 828 1 dg- Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 1a. 149 828n Voreichtung 8 der Feens ’“ whefacne. G. m. b. H., v9. Verfahren zur Herstellung von⸗ 5 86 420⁵252 eX0 üttner, Chemnitz, Limbacher Feelhlar, 0. Püh Fr S8 8. Ziegelstr. t. 8 3. 888 8 8 3 . 215 281. Mittels Druckverschlüsse an an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. Typenausstoßvorrichtung bei⸗ ppensetzmaschinen mit „M. 12. 8. 02. See EE11131 e18 u“ Pe richtun Auff r. Pat.⸗ „Berlin NW. 7. 12. 12. 02. 2 4. Verfahren zur Herstellung von dem Achselrande der Uniform zu befestigende Achsel⸗ beags ist ei ie Type ltern für gleiche Buchstaben. 24a. 149 462. Vorrichtung zur Zuführung von Nickelcarbonyl u schem N Jm 88 Bo g zum Auffangen und 63c. 149 366. Wechselgetriebe für Motor⸗ Portlandzement. Friedrich Carl Wilhelm Ti kl Ernst 8 S meldungen 16 ein Patent versagt. Die Wirkungen A“ 1 Balti.] Dampf oder Preßluft mit in den Rost eingebauten Dewar Cambridge, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Abstreifen des Stopfbüchsenleckwassers von Kolben⸗ wagen. Torbensen G ies elm Timm, flappen. Ernft Ceinse, Brealau, Posener Str. Ka⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Dow veeee Is.; Balthh gkamme Ge Clayd Christ⸗ Revmond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin stangen und Pumpenstempeln. K. Oehlschlae V St A.; Ve eegr. Aeenba Newark, Hamburg, Eliesenstr. 15. 4. 4. 03. ferne I. 7. 12. 03. H. 22 683. 6c. S. 15 495. Kolbenkühlung für Gas⸗ more; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Verteilungs ammern. eorge Claydon, Christ⸗ v ; ee; 9 g Bein. P. aeger, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ 81 b. 149 572. Etikettiermaschine. New York 3 b. 215 308. Krawattenhalter, bestehend 22. 02 F. Pel b 1 . tr.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., NW. 6. 16. 4. 03. 1 lensburg, Großestr. 1. 23. 1. 03. Katz, Görlitz u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 12. 3.02. Labeli Machi 8 cge- tten „bestehend aus maschinen u. dgl. 12. 2. 03. u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 11. 99. venc Aus 1 J. 6149 560. Einstellvorrichtung für Bogen⸗ 79. 149 398. Vorrichtung zum Befestige 82. gdae . Snns, n 1c. 3.02. Labeling Machine Company, New Pork; einem mit einem oberen Widerlager für den Kragen⸗ S2a. P. 13 729. Trockenverfahren. 13.10.02. 15 d. 149 544. Randanschlagvorrichtung für Berlin W. 8. 28. 8. 02. 1 11ö1“ wchsalt Schicb G 8 3 tigen 63c. „Reibungsgetriebe, besonders für Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗“ knopf und seitlichen, unter den Kragen greifenden b ; ierschlirlten von Schreibmaschinen. Yost 24b. 149 463. Regelun svorrichtung für die zirkel. Alfred Mi tz, ö11“*“ auswechselbarer Schieber⸗ oder Ventilsitze mittels Motorwagen. William S. Taylor jr., Oelwein, Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 9. 01. Drahtbü Sieafri ö de han Bürgine Comdeand, Jlen g es ds Sfaheche peen ene a gehet Begerss e saneeen Beheise vgechen ehnen 1111414“ 8 8 Vertr.: C. Pieper, H. Th. Sto 2 e, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, von rauben 2 e, - 1 1 rd. ohn Edwar nwälte, Berlin NW. 6. 20. 8. 02. schachteln u. dgl. Otto S Z“ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Vertr.: C Pieper, H Springmann u. Th. Stort, C abo 3 Sn A. Bütt 8 Pat.⸗Anwälte, und Gewindeform Dresdner Bohrmaschinen⸗- Lewin Ogden, Liscard, Engl.; Vertr.: H. Neubart, 633c. 149 486 8 Otto Schaefer & Scheibe 3 b. 215 336. Auf dem Bandstuhl oder Riemen⸗ Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 12. 01. Fr. Harmsen, u. 3 ner, Pat.⸗Anwälte, fabrik A. G vorm. Bernhard Fischer & Pat.Anw., F. Kollm, Berlin NW. 6. 18 19 692, b ibe den M . Aufhängung des die Achse an- Nachfolger, Berlin. 25. 7. 03. gang hergestellter Aufhänger für Kleidungsstücke mit rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 15e. 149 545. Papierzuführungsvorrichtung für 2 erlin 978 4 8 8 Verstellbare Rostanl Ernst Winsch Dresden. 17. 2. 03 229 124 1 Ploktenvendil 16 bit e9 rreibenden Motors von einachsigen Drehgestellen mit 81 d. 149 531. Vorrichtung zum Verteilen flachen Annähstellen und rundem, kordelartigem halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Liniier⸗, Falzmaschinen, 1.“ o. dgl. Wel⸗- 24f. 149 464. Perstellbare Rostanlage. Ernst 2—†102,49 561. Entfernungsmesser. Edward keifts am Ventiltell übrungs⸗ vor oder hinter der Achse liegendem Drebpunkt. des Mülls u. dgl. in Müllwagen. Heinrich Freise, Mittelstück. C. Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17 den Begi d vant Manufacturing Co., New York; Vertr.: Künzel, Zwickau, Silberhof. 21. 4. 03. c. 1 g8 . ard eiste am Ventilteller und innerem und äußerem Marx Schiemann, Dresden, Struvestr. 33. 7. 1. 03. Hamme b. Bochum. 25. 6. 03. 21. 15 11nn 7 1 8 der Haue 9, g g593. vant alhe fee Re Wirtz, Frankfurt a. M. 1, 24i. 149 465. Sicherheitsrauchschieber zur Ver⸗ Milles Nelson. Fonden⸗ Durchgang austretende Fasigkeit Ehrhardt 63e. 149 569. Zellenradreifen für Fahrräder, 8S1e. 149 532. Vorrichtung zum Weiter⸗ 24. 225 297-3 ettse bei dem die Hänger 3 b. 149 447. Krawattenhalter, bestehend aus u. W. ö“ Fübs. 25. 2. 92. Pge N5 b11““ . g Ee Sübzäbler für Ftag⸗ 11 üen eeve F. b. H., Schleifmühle b. Saar⸗ 9, dgr. 1. Schnepp, München, dt ger⸗ von o. dgl. verladenem Torf vermittels eines durch den Gürtel gezogenen Banbes bne. dförmigen, sgebauchten latte. 15 k. 149 . Verfahren zur Herstellung von anlagen bei Gasexplosionen 1 Fe vs 8 2 EIö“ 8 .2. 24. 3. 03. und anderen Stoffen. Axel Robert Appelberg, (Li festi E“ a C b., 1 8 Blattmetalldruck. Ernst Oeser, Berlin, Pallas⸗ u“ Mülhausen i. E., gerate 8 B craibenactig 6 Zö“ -e-eIr Igsbe Fömeür⸗ ö u. Dr. Carl Theodor 80 „öring⸗ ASSII“ 3b. 149 448. Rockraffer. Ludwig Huy, Georg⸗ straße 12. 20. 1. 03. dee eban Sch Berli 1 25. 8. 02. z 8 8 See rown, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: C. Fehler ertr: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 8. 2. 03. straße 17, 19, 21. 19. 11. 03. 1 8 Vbrrim ahte b. 111“ 8 17 d. 149 546. ““ n E 18 Eöö 1n P. b.19 1“ BeSibenah, Pat.⸗ Hormsen . n. Püttner, Pat.⸗An⸗ 82a. 149 495. E. Pes nhes mit 88 en. 215 3 822 Z“ 3 b. 149 449. Huthalter. Waldemar Froese, vertikale Rieselflächen; Zus. z. Pat. 33. Hans Gebilden, die durch Legung von faden⸗ „amteiger verbundenes Zählwerk für GElektrizitäts⸗ 47h, 149 480. Umsetzungsgetri T“; gute liegenden Heitrohrschlangen. C. Westphal, durch Schieber zu schließendem Klemmbügel. Bern⸗ bönigs 1 Pr. Mitteltragheim 13. 24. 5. 03. Zirngibl, Stuttgart, Werastr. 105. 25. 3. 03. förmigem Material entstehen. A. von Renthe Fink, anzeiger verbundenes Zählwert hektrizitäts⸗, h. 14 . Unsetzungsgetriebe. Frederick 64b. 149 367. Vorrichtung zum Einweichen, Steglitz. 14. 2. 02. berseld. Marienstr. 95. 1 8,9 8 HFütteltrassenn, August Koll⸗ Zirns 129 384. Vorrichtung zur Erhöhung der geb. von Oppeln⸗Bronikowski, Jena. 13. 11. 02. Wasser⸗ und Gasmesser. 8 Biermann, Stettin, A. Center, 8 St. A.; Vertr.: Spülen u. dgl. von Hohlgefäßen. Boldt & Vogel, 82a. 5129 496. Trockenanlage mit fahrbaren 8“X“ mann, Köslin, u. Richard Denkewitz, Berlin, Triebradreibung von Lokomotiven, insbesondere von 26a. 149 411. Ofen zur Darstellung von Am Sö. 8 richt. Verhinderun A. 288 89 M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗ Hamburg. 23. 5. 03. b für Kakaobohnen. Dr. David Freund, 35b. 215 361. Aus mit Oeffnungen versehenem riedrichstr. 105c., 18. 3. 03. Treidellokomotipven mit geneigt liegenden, den Leucht, und Heizgas. Franz Pampe, Halle a. S, 42f. 1a9, Sun. . verichtang E. 8. Eefurt. . 19 02. 54b. 188 488. Kochieber. ,⸗....8 93. federnden Bande und in die ersteren eingreifenden Ja. 149 405. Sturmlaterne für Lichtpatronen Schienenkopf umfassenden Triebrädern. Ganz & Königstr. 29. 3. 2. 03. 8 von Falschwägungen 2 vmehan 8,459 e⸗ 8 9b . 2. 8 Verfahren zum Rotfärben ardsley Gilchrist, Newark, V. St. A.; Vertr.: STa. 149 590. Muldentrockner mit drehbarem Haken bestehende Vorrichtung zum Befesti en von oder ähnliche Brennstoffbehälter. W. Tebben⸗ Comp., Akt. Ges., Sese; . Se e; 8 1.Se e 8 8 chneeweiß, Dresden, kupsees Keg. veekupferter Fehenfehnde Sne r e E Fe a. M. 1, Heizrohrsystem, dessen erster Teil (Vortrockenraum) Schulterklappen an Uniformröcken, Mänteln, Litewken 5 3 u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. unter Wasser mündendem Karbideinwe 8 M .3. 23. 5. 03. 2 er 1 erstoff u. W. Dame, Berlin NW. 6. 13. 8. 02. nur einen Heizrohrkranz und dess veiter Teil u. dgl. s ii : Füeaner e rsr .2.A Heinz Schön⸗ 2 5. 05 8 Baptist Michiels, Brohl a. Rh. 15. 2. 03. 42t. 149 562. Indikator ohne Meßfeder zur abgebender Körper. Fa. C. A. F. Kahlbaum, 64c. 149 429. Stechhahn. Julius Richter Beite meee⸗ 3 22 2eug V

1 85 8 r sj amische 85, 2 ; Gasspannun gen. Berlin. 3. 4. 03. O 4 1 8 * 1 ke 1

Alto .4. 03. 20 c. 149 456. Buffer für Eisenbahnfahrzeuge 27b. 149 28 7. Vorrichtung zum Verdünnen dynamischen Wägung veränderlicher G u. Otto Obstey, Döhlen b. Dresden. 12. 12. 02. bündel enthält. Fra

1““ Fäblhaltung mit aufgeschnittenen, ifen, e bzw. Verdichten von Gasen. Albert Scholl, Albert Pflüger, gf rn 1 b F nz Wertenbruch, Nottingham, 3b. 215 363. Kramattenverschluß, bestehend

des Brennerrohres bei nach unten brennenden Gas⸗ Ringen als Federn. Phillip Hien, Chicago; Vertr.: Mannheim, Tullastr. 11. 3. 2. 03. Stuttgart, Rotebühlstr. 21. 1. 20f

zlingen, u. Julius Pflüger, 49 b. 149 439. .“ an Stanzen und 65a. 149 430. Einrichtung zum Heben von Engl.; V. . ; ; - 19 3 8 z 1 gl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen au e dder Oese ¹ 8 8 . ükat 2. dg. dius K . Aushaumaschienen zum Hochziehen und Abklappen Kohlen aus dem Laderaum von Schiffen in einen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Eer 2₰ Z““ glühlichtlampen. Armand Farkas, Paris; Vertr.: Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 10.02. 27 b. 149 412. Luftkompressor. William M. 42k. 149 568. d8 lr . HPor des Stempel alters. Louis Heyligenstaͤedt, Gießen. hochgelegenen Behälter bebufs Weiterbeförderung nach 31. 5. 01. 8 welcher am anderen Bande löshar befestigt ist⸗ Hr. . Larr. Friedenau b. Verlin. b. 8. 02. .149 547. Steuerventil mit Bremszvlinder. Myers, Saint Jofeph, V. St. A.; Vertr.: kowsky, gc9, Fe r. . v. F 2. 8 anderen Schiffen oder nach Land. F. P. Dunbar, 82b. 149 497. Belastungsanzeigevorrichtung Rudolf Hörmann, Augsburg, Annastr. D 240. DTr. H, g2 58. Verteller für das Gasluft⸗ auslaßpentil als Bremskraftregler. Georg Knorr, M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 12. 02. 42k. 149 582. in kacmäsge 81 bne 8 8 b. 11 3. Maschine zum Zerteilen von Gr.⸗Lichterfelde. 1. 7. 03. b für Schleudermaschinen. Fritz Groß, Schöneberg 9. 12. 03. H. 22 718. 1 b gemisch in Preßgasbrennern. Richard Steilberg, Britz b. Berlin. 2. 8. 03. 30d. 149 388. Glastischer Strumpf mit einem tragung 5 Bewegun eines federnden R. Ustnier 1 Profileisen; Zus z. Pat. 137 367. Schulze & 65a. 149 528. Vorrichtung zum Verschließen b. Berlin, Sedanstr. 13. 8. 5. 03. 3c. 214 937. Auf Band genietete Verschlüsse Charlottenburg, Kantstr. 122. 25. 3. 02. 20g. 149 457. Schwenkbühne zum Verbinden schlauchförmigen Wadenteile mit Längsnaht, und mittels Gelenkparalle W1“ ein 4 Naumann, Cöthen, Änh. 10. 5. 02. von Türen und Fenstern. George Albert Chaddock, 83a. 149 376. Mit der Verpackungsschachtel (Druckknöpfe), welche in ihrem Innern durch eine 4 d. 149 406. Hülsenlöscher für Petroleum⸗ BG. See. h. mnt seneigt 1— 8r eeee geh geeeee er. n. I Heservde, Fine mit zehn vg 8 Een ghevorrichtung es. Sr. 1. 11 8 —5ö— Vorderblatt für Wecker⸗ oder mehrere parallel laufende Federeinlagen Federung it Bre 1 „Stutt⸗ Gleis. Pau est, en, Brunnenstr. 15. 6. 4. 02. Freemann. are u. rig 2 . Em. . 8 1— 5 4 3 .3. 03. mond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwäalte, Berlin⸗ .6. ubren. Ludwi auer, 2 1 .14. baben. ’1 b lanpes, nih efnnezdeih. Sdünh X 20 k. 15 2839 Lastweiche für zwei oder mehrere Philadelphia; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw,, Ziffertasten und Antriebhebel. Adam Hoch, Ala⸗- 49e. 149 422. Lufthammer mit getrennten Luft⸗ 27. 11 02. 8 1 29. 3. 03. 8 NE1X“X“X“ Werbeck, Barmen. 27. 11. 03. rt, 1g clb. Herfahren zur Herstellung von senkrecht untereinander liegende Leitungsdrähte. Georg Berlin SW. 11. 26. 8. 602. 1 meda, 5 pumpen und Bärzylindern. Jean Beché, Hückes⸗ 68b. 149 431. Feststellvorrichtung für die Zug. S3a. 149 377. Geschwindigkeitsregler mit 3c. 215 257. Verschluß für Handschuhe und Zündpillen. Adolf Martini, Berlin, Potsdamer Fichtner, D.⸗Wilmersdorf. 15. 7. 02. 31c. 149 552. Verfahren, Bronze zum Gießen Vertr.: F. C. C Snen . Glaser, 68. Herns 05 5 wagen. 1. 4. 03. 8 8 1 seile von Oberlichtfenstern. Theodor Elsenbusch, Schwunggewichtspendeln für Federtriebwerke. Fa. andere Kleidungsstücke, bei welchem eine gerade Feder⸗ Straße 37. 17. 8. 00. 201. 149 502. Verfahren zur Steuerung eines in Metallformen geeignet zu machen. Georges Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin has G“ 2. 49f. 149 522. Lötvorrichtung für Bandsägen. Essen, Helenenstr. 64. 8. 5. 03. Ernst Plank, Nürnberg. 29. 4. 03. schleife den knopfförmigen anderen Schloßteil in einer 4f. 149 535. Verfahren und Vorrichtung zum oder mehrerer elektrischer Motoren. Société des Lieussou, Paris; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., 42m. 149 564. 8. tragang her 34 Gg. Ott, Ulm a. D. . 1. 02. 8 71a. 149 368. Luftdurchlässiges Schuhwerk. 83a. 149 573. Leicht auswechselbares Feder⸗ Erweiterung umgreift und an einem Hohlstift be⸗ Albreunen von Glühstrümpfen für abwärts brennende Etablissements Postel⸗Vinay, Paris; Vertr.: Berlin S . 68. 26. 2. 02. nmaschinen mit 8n. verschiel ahen. Dr Eb. 8 45g. 149 428. Maschine zur Harfelhane von Jan Kamienski, Warschau; Vertr.: E. von Nießen triebwerk für Uhren. Union Clock Co., Furt⸗ festigt ist. Müller & Mann, Barmen. 10. 11.03. Lampen. Georg Mücke, Berlin, Michaelkirchpl. 5. A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 5. 02. 31c. 149 553. Gießwagen mit von dem Königs⸗ Einzelprodukte ange enden Zifferstäben. Dr. Eduard Schraubmuttern, ve eiben u. dgl. Thomas u. K. von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. wangen, Schwarzwald. 25. 10. 02. 7. 16 170. 1 15. 5. 03. 21a. 149 40 7. Geberstotion für Graysche stock getragenem, um letzteren drehbarem Pfannen⸗ Selling, Würzburg, Maistr. 4. 9. 1. 82 1 Henry Ford, Farnworth b. Bolton, u. Richard 20. 9. 02. 83 b. 149 378. Stromschlußvorrichtung an 3c. 215 261. Druckknopf, dessen Stabfedern f. 149 536. Verfahren und Vorrichtung zum Schreibtelegraphen, welche vermittels der Be⸗ gestell. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. AZa. 149 471. 1“ nopf 8 Walmsley, Bolton; Vertr.: C. Pieper, §H. Spring⸗ 71c. 149 369. Werkzeug zum Befestigen von elektrischen Auftiehwerken für Uhren. Hans Jörgen durch rianenförmige Prägungen des Oesenteils ver⸗ Abschneiden von Glübstrümpfen. William Wakefield wegungen der Geberfeder je nach Richtung der Be⸗ 4. 3. 03. 8 8 Rennbahnen, Eisbahnen, 1eeeeeeeee u. K. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Oesen, Schnürhaken und Knöpfen in Leder u. dgl. Martin Prgenser, Fröbjerg, Gem. Orte, Dänem.; deckt gehalten werden. Fa. A. Carl Jäger Adam, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., wegungskomponenten an Stärke zu⸗ oder abnehmende 32“a. 149 508. Eintragevorrichtung für Faschen Hugo Radtke, Lübeck, Engelsgru en 5. 03. 24. 12. 02. Wilhelm Jacob, Hamburg⸗Barmbeck. 20. 1. 03. Vertr.: E. von Nießen u. K. von Nießen, Pat.⸗ Tyssa; Vertr.: Otto Wolff u Hugo Dummer, Berlin NW. 7. 17. 6. 03. Fernströme entsendet. Gray National Telauto⸗ u. dgl. Eugene Houtart, Denain, rankr.; Vertr. 43 b. 149 415. Selbstverkäufer für n 49i. 149 440. Verfahren zur S. von 7 1c. 149 370. Nge. vverz ang für Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 11. 02. Pat.⸗Anwälte, Dresden 13. 11. 03. J. 4775. 4g. 149 537. Spiritusdampfbrenner für Be⸗ raph Company, New York; Vertr.: C. Pieper, C. Pieper. H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ zufgestapelte, rechteckige Karten. John 8 e. massiven Körpern aus Wolfram und Blei. Eugen Schuhnagelmaschinen. ilhelm Mauz, Stuttgart, 83 b. 149 379. Elektrische Regelvorrichtung für 4a. 215 211. Verstellbare Brennerdüse mit leuchtungs⸗ und Heizzwecke. Ehrig Henninges, 8 Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Anwälte, Berlin NW. 40. 12. 10. 02. Wallasev, Engl.; S. Dr. A. Leby, Pat.⸗ nw., SS Sudenburg⸗Magdeburg. 30. 9. 02. u. Wilhelm Knecht, Zuffenhausen. 12. 7. 03. mechanische Uhrwerke. Akt. Ges. „Magneta“ innerem halbkugeligen Regulierzapfen zur Aenderung Charlotkenburg, Herderstr. 2, Friedrich Wuntsch, erlin NW. 40. 20. 2. 01. 1 32“a. 149 509. Verfahren Ium Walzen von Berlin NW. 6. 6. 12.0 2. Miͦ⸗ 8 d. 149 399. Vorrichtung zum Entstauben 72a. 149 400. Sicherungsvorrichtung für Rück. (Elektrische Uhren ohne Batterie & ohne des Vurchcan Aerschnehn Julius Hardt, Ham⸗ Cuprystr. 20, u. Eugen Holy, Oranienstr. 23a, 21a. 149 458. Schaltungsweise funkentelegra⸗ Drahtglas, bei welchem das Drahtgewebe durch 43 b. 149 416. Durch ünzeneinwurf 9 % von Mahl⸗ oder Pochgut durch einen im Kreislauf stoßlader mit festem Lauf. John M. Browning, Contacte), Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ burg, Grimm 9. 7. 12. 03. H. 22 693 Berlin. 18. 4. 02. phischer Empfänger. Allgemeine Elektricitäts⸗ Stützen gehalten wird. Frank Shuman u. Arno zulösendes Schaukel⸗ oder Turngerät; Zus. z. Pa * geführten Luftstrom; Zus. z. Pat. 125 972. Henri Ogden, Utah, V. St. A.; Vertr.: C. Roͤstel u. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4a. 215 379. Glühlichtlampe für flüssige 5 b. 149 435. Verfahren zur Herstellung von Gesellschaft, Berlin. 1. 1. 03. Shuman, Philadelphia; Vertr.: R. Neumann, 124 081. Automatengesellschaft Wiesbaden, Branget, Pont de Pany, Cöte d'Or; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 4. 02. 6. 3. 03. Brennstoffe mit Vorwärmung der Frischluft. Louis festem und dichtem Bergeversatz bei der Gewinnung 21a. 149 503. Verfahren zur Verringerung Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 10. 02. G. m. b. H., Wiesbaden. 7. 5. 03. bsttätigen F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 22.1.03. 72c. 149 401. Vorrichtung zum Ein⸗ und 85b. 149 433. Verfahren zur Beseitigung von Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 6. von Karnallit durch Auflösen desselben auf natür⸗ der Dämpfung stehender elektrischer Wellen. Dr. 32 b. 149 510. Verfahren zum Versilbern von 44b. 149 472. Vorrichtung zum selbft 892 51b. 149 487. instellvorrichtung zwischen Ausbauen der Vorholfeder bei Geschützen mit Rohr⸗ Steinansatz in Verdampfapparaten. Dr. Eduard 8. 6. 03. R. 12 315. . licher Lagerstätte. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt, S. Kalischer, Berlin, Ansbacherstr. 14. 21. 12. 02. Tafelglas. Ignaͤcz Spitz u. Jenö Schütz u. Patente⸗ Oeffnen und Schließen des Austrittsschlitzes für die Klaviatur und Mechanik bei Pianinos, Flügeln u. dgl. rücklauf; Zus. z. Pat. 141 417. Fahrzeugfabrik Möller, Sarstedt. 12. 11. 02. 4a. 215 403. Brenner mit das innere und Neu⸗Staßfurt. 8. 7. 00. 21 a. 149 548. Empfängerstation für Graysche Verwertungs⸗Unternehmung, Budapest; Vertr.: darzureichenden Zündhölzer an einem Zündholz⸗ Tasteninstrumenten. Wilhelm Gottlieb Bühl, Eisenach, Eisenach. 9. 12. 02. 85c. 149 434. Vorrichtung an Zentrifugal⸗ äußere Brennerrohr umgebenden Kammern und mit 5 b. 149 500. Vorrichtung zum Abbau in Schreibtelegraphen, bei denen die Bewegungen der E. W. Hopkins u. K. Osius,2 at.⸗Anwälte, Berlin behälter mit Zünd⸗ und Darreichvorrichtung. Alois U.-⸗Barmen, Haspelerstr. 1. 5. 12. 02. 72 c. 149 402. Sassttsthge⸗ Geschütz. So⸗ klärapparaten, bei welchen das Eiatreten des Abdeckbrücke auf der Brennerkappe für mit flüssigen Tagebauen von Braunkohle, Ton u. dgl. ennhh Geberfeder je nach der Richtung der Bewegungs⸗ C. 25. 19. 2. 03. Hummel, Furtwangen. 15. 10. 02. Ausheben d üe-r;, 149 482. Einstellvorrichtung zwischen cists Schneider & Cie., Le Creusot; Vertr.: Schlammes ausschließlich in am äußersten Umfang Brennstoffen arbeitende Glühlichtlampen. George Berrendorf, Braunkohlengrube Fortuna b. Qua⸗ komponenten an Stärke ab⸗ oder zunehmende Fern⸗ 33c. 149 467. Vorrichtung zum Erzeugen von 4a. 149 473. Vorrichtung zum usheben der laviatur und Mechanik bei Pianinos, Flügeln u. dgl. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 8. 4. 03. des Apparats angebrachte Schlammsammler bewirkt Popescu, Liegnitz, Piastenstr. 17 A. 23. 11. 03. drath. 20. 6. 02. ströme entsenden. Gray National Telautograph Seifenschaum. Rudolf drI. e Frankfurt a. M., Bodenbearbeitungswerkzeuge bei Wendekultivatoren Tasteninstrumenten; Zus. z. . 149 481. Wilhelm 72c. 149 585. Reibungsbremse zum Regeln wird. Gustav Sagasser, Zwickau i. S. 7. 4. 03. P. 8501. 5c. 149 436. Kälteerzeugungsanlage beim Company, New Pork; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ am Thiergarten 62. 25. 7. 02. 3 smit am Hauptteil des Rahmens angebrachten, hoch⸗ Gottlieb Bühl, U.⸗Barmen, Haspelerstr. 1. 12. 12.02. des Rück⸗ und Vorlaufs mit selbsttätiger Rücklauf, S7a. 149 498. Rohrzange. Gesellschaft für 4a. 215 410. Gasglühlichtbrennerrohr für ab⸗ Schachtabteufen nach dem Gefrierverfahren. Otto mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 34c. 149 511. Haltevorrichtung für zu reini⸗ klappbaren seitlichen Rahmenteilen. William Edward 52a. 149 441. Einrichtung zum Befestigen hemmung und selbsttätigem Vorlauf. Konrad Werkzeug⸗Industrie, Remscheid⸗Haddenbach. wärts hängende Glühkörper, mit an der Gasaus⸗ Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 25. 1. 02. 20. 2. 01. gendes Schuhwerk. Arthur Jesse Skinner, Spring⸗ Martin u. William Henry Gurney, Stamford von Nähmaschinenhilfsapparaten an Nähmaschinen⸗ Haußner, Buenos Aires; Vertr.: C. G. Gsell, 7. 6. 03. strömungsöffnung befestigter Scheibe, welches in jede 6a. 149 538. Verfahren zur Herstellung leicht 21 a. 149 549. aa genscuggch mit field, V. St. A.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Baron bzw. Wing, Engl.; Vertr.: „C. Röstel v. stoffdrückern. Singer Co. Nähmaschinen Akt. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 11. 00. 87 b. 149 499. Griffsicherung für Druckluft⸗ beliebige Fenn ebogen werden kann. Franz verdaulicher Schlempen. Verein der Spiritus⸗ magnetelektrischer Stromquelle. Otto Stritter, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 2. 4. 02. . R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Hamburg. 4. 7. 02. . b 74 b. 149 403. Vorrichtung zum Anzeigen des werkzeuge. The Haeseler⸗Ingersoll Pneumatic Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 1. 12. 03. F. 10 595. Fabrikanten in Deutschland, Berlin. 14. 7. 03. Straßburg⸗Kronenburg i. E. 7. 6. 03. 341f. 149 512. Sicherheitsschloß für Schirm⸗ 19. 1. 02. . 52a. 149 483. Nähmaschine mit beweglich zu Offenstehens von Zapfstellen bei einer aus einem Tool Co., New York; Vertr.: C. v. Ossowski, 44. 215 423. Zylinder oder Zugglas für die a. 149 451. Schlepperwagen mit einer Stell⸗ 21a. 149 579. Alarmvorrichtung für Typen⸗ ständer. Holl & Weber, Winterthur; Vertr. 45a. 149 474. Kehrpflug mit Egge. Karl einander angeordneten Stoff⸗ und Nähnadelträgern. Wasserreservoir und einer Förderpumpe bestehenden Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 1. 03. Brenner von Wagen⸗ bzw. Taxameterlaternen, mit vorrichtung für die einseitige Sperrung oder für die drucktelegraphen und andere mit Feder⸗ oder Gewichts⸗ R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 6. 02. -5n Dillnhütten, u. Friedr. Irle, Geis⸗ Stsgegs. Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg. Wasserversorgungsanlage für einzelstehende Häuser. 89 b. 149 58 7. Rübenschnitzelmaschine mit einer kleinen seitlichen Oeffnung zum Anzünden. Freigabe des Mitnehmerdaumenz in beiden Fahrt⸗ aufzug betriebene Apparate. Deutsche Telephon⸗ 34g. 149 468. Verstellbarer Ruhesessel. Dr. weid i. W. 8. 4. 02. 8 24. 21 b W. Schwarzhaupt, St. Goar a. Rh. 18. 3. 03. Rübenaufhaltern, welchen eine der Messerscheibe ent- Otto Liepe, Berlin, Chausseestr. 86. 8. 12. 03. richtungen. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.“ werke R. Stock & Co. G. m. b. H., Berlin. Theodor Schrohe, Mainz. 17. 2. 03. 45c. 149 417. Selbsttätige Ablegvorrichtung b. 149 424. E 8 Briefum. 75 b. 149 487. Verfahren zur Herstellung von gegengesetzte Umdrehung erteilt wird. Wilh. Köll⸗ L. 12 123. Gesf. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 7. 12. 02. 34g. 149 469. Trageboden für Polsterzwecke. für Mähmaschinen. Christian Wilhelm Ollennau. schläͤge. Dr. Tito Marini, Tivoli b. Rom; Vertr.: Metallintarsien in nicht leitenden Materialien, wie mann, Barmen, Heckinghauser Str. 69. 23. 1. 02. 4a. 215 425. Wagenlaternenhalter mit durch 18. 12. 02. 21c. 149 386. Regler zum Aendern der zu⸗- Ernst Grundstedt, Uetze, Hann. 10. 3. 03. u Nielsen Thestrup, Borris, Jütl.; Vertr: 5 Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.“ Holz. E. Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 9. 6.03. S9c. 149 593. Preßverfahren zur Gewinnung eine halbbogenförmige Scheibe stets senkrecht einstell⸗ 8Sb. 149 381. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ geführten elektromotorischen Kraft bei mehrphasigen 34 9. 149 513. Sich selbsttätig einstellender A. pecht u. J. tuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ I Erfurt. 30. 12. 02. 76d. 149 488. Garnwinde aus Metall. reiner konzentrierter Rübenrohsäfte und wasserarmer, barer, federnder Laternentülle. Carl Schewe, und Trockenmaschinen mit in senkrechten Ebenen Elektromotoren. arve Reed Stuart, Fetiöurg. Bettboden; Zus. z. Pat. 146 665. Otto Lademankt, burg. 23. 5. 03. 8 54 b. 149 442. Briefumschlag mit Oeffnungs⸗ Poure & Co., Boulogne⸗sur⸗Mer, Frankr.; zuckerhaltiger 8 vee n Carl Steffen, Wien; Dramburg. 10. 12. 03. Sch. 17 620. umlaufenden Spannketten. Georg Apel, Grünau Penns.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin, Molkenmarkt 6. 16. 4. 03. 45e. 149 418. Dreschmaschine und Schrot⸗ faden. Orrin Burton Peck u. Wilbur nryh Peck, Vertr.: G. Dedreux, Pat.⸗Anw., München. 29. 8. 02. Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, 4a. 215 426. Wagenlaternenhalter mit an ge⸗ E Berlin SW. 61. 30. 10. 02. 34i. 149 470. Schulbank. Adolf Klein, vorrichtung. W. Rindfleisch u. J. Heisig, Dom. Chicago; „Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Mayxer, 77b. 149 489. Spielbahn als Sss einer Berlin NW. 6. 15. 2. 01. wundenen Stahlblechfedern aufgehängten oberen Haken 8b. 149 576. Verfahren zum Festlegen von 21c. 149 408. Anordnung zur Regelung eines Mölln, Lauenburg. 22. 1. 03. 6 Georgendorf b. Steinau a. O. 10. 5. 03. Pat. Anwaͤlte Berlin SW. 12. 7. 10. 02. b Eisbahn zum Eisschießen. Johann Rusp, München. 89d. 149 380. Verfahren zur Herstellung von und einem unteren, durch eine halbbogenförmige S.;g nhafzden 1rsgbrehe num Ascasts Robert Gleschstꝛomnetzes. Abrabam Sauford Adler, New Z41. 149 591. Vorrcchtung zur Verhütung von 5g. 140 4 18. Melt. und ersandemmer Sesgen 88 S hweestum or Mascemn VJo EVI —“” Lißner, Frankenberg i. S. 20. 9. 02. en ; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Explosionen bei Gefäßen für feuergefährliche Flüssig, Ein ußöffanng durch ein unter ihr in dem Deckel zur Herstellung von Briefumschlägen, Papierbeuteln 7c. 149 871. Kugelspiel. Jean Anatole Zus. z. Pat. 147 627. Dr. Heinrich Winter, Char⸗ Sicherungshaken. Carl chewe, Dramburg. 88. 149 382. Plättspan für Hemdeneinsätze Anwäͤlte, Berlin NW. 7. 27. 5. 03. keiten, bestehend aus Siebzylindern. Fabrik Pr ertes, selbstschließendes Ventil geschlossen wird. u. dgl.; Zus. z. Pat. 139 886. Carl Rudolf Berg⸗ Joft Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ lottenburg, Kantstr. 150a. 31. 10. 02. 10. 12. 03. Sch. 17 621. u. dgl. Barnes & Erb Company, Philadelphia; 21c. 149 504. n. für elektrische Lei⸗ explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salz⸗ Friedr. Aug. Altenpohl, Vallendar a. Rh. 14. 10. 02. reg. erlin, Alexandrinenstr. 93/94. 13. 11. 02. Anwälte, Berlin W. 8. 31. 7. 03. 689f. 149 5323. Auffangmantel für Schleuder⸗ A4a. 215 434. Transparente auswechselbare Vertr.: E. von Nießen u. K. von Nießen, Pat.⸗ tungen, deren gleiche Kupplungshaͤlften unter sich gleiche kotten. 26. 1. 02. 1 „146a. 149 476. Ladeverfahren für Zweitakt⸗ 4c. 149 523. Verfahren zur Herstellung von 77 b. 149 372. Würfel⸗ oder Wettspiel. vorrichtungen zur Trennung der Abläufe. Dr. Fizuren, welche von der Rückseite von einer festen Anwälte, Berlin NW. 7. 23. 9. 02. Komtaktstücke besitzen. Siemens & Halske Akt. 35a. 149 389. Sicherheitsvorrichtung für] explosions⸗ bzw. Verbrennungs raftmaschinen. Georg mit Gewebe, Papier o. dgl. de oder um⸗ O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 14. 12.02. Heinrich Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150 a. Lichtquelle beleuchtet werden. Frau Emilie Drucker, 9. 149 452. Schrubberstielbefestigung mittels Ges., Berlin. 18. 7. 02. Schachtzugänge. Paul Best, Essen, Ruhr. 8. 4. 03. Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 13. 3. 2, 03. Hüütes Papier. oder Gewebeschläuchen von beliebiger 77db. 149 529. Kartenpresse. Traugott Pohl, 4 10. 02. Berlin, Oranienburger Str. 2. 11. 12. 03. D. 358. einer einen gelochten Lappen zum Durchstecken eines 21d. 149 437. Einrichtung zur Beleuchtung 35a. 149 554. Elektrische Steuerung für 46 b. 149 565. Regelungsvorrichtung für Vier⸗ Eng⸗ in einem Arbeitsgange. Gustav. Heinrich Neurode. 2. 4. 03. 89k. 149 588. Verfahren zur Herstellung lös⸗ Ac. 215 393. Rohrgelenk für Gaslampen⸗ Bolzens aufweisenden Eisenblechtülle. Heinrich mit Wechselströmen. Gustave Weißmann, Alfred hydraulische Aufzüge mit einem die Steuerstange taktexplosionskraftmaschinen. Vagufabriks Aktie⸗ S.2 Barmen⸗Unterbarmen. 13. 12. 02. 77 e. 149 530. Vorrichtung zur Vortäuschung licher Stärke mit Hilfe von Chlorgas. Hermann verbindungen, bestehend aus zwei durch einen Shlau Schneider, Cöln, Stockgasse 37. 3. 8. 02. Wydts u. André Blondel, Paris; Vertr.: C. Fehlert verschiebenden, elektrisch gesteuerten Arbeitszylinder. bolaget i Södertelge, Södertelge, Schweden; d. 149 484. Verfahren und Vorrichtung einer Unterwasserfahrt. Aktieselskabet „Söstjaer⸗ Kindscher, Frankenhausen am Kyffhkuser. 15.12.01. verbundenen Rohrstutzen, wobei der Schlauch 2 12a. 149 383. Ofen mit Chamotteretorte. u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 8. 99. August Stigler, Mailand; Vertr.: R. Gail, Pat⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. zum teilweisen Aufeinanderkleben einzelner Bogen. nen⸗ Kopenhagen; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Spiralfedern gegen Zerreißen durch Zug geschützt ist. F. L. C. Eckelt, Berlin, Chausseestr. 19. 26. 11. 02. 21d. 149 505. Schmiedeeisernes Gehäuse zum Anw., Hannover. 29. 1. 03. „A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW, 7. 6. 9. 02. Heilbrun & Pinner, 82 a. S. 31. 7. 02. Berlin W. 64. 16. 5. 03. 1 A. E. Rompa, Wilbhelmshaven. 27. 10. 03. 129. 149 577. Verfahren zur Herstellung von Tragen des wirksamen Eisenringes elektrischer Ma- 35b. 149 390. e qeee mit Magnet her 46c. 149 293. Luftregler für Gasmaschinen. 5d. 149 444. Verfahren zur Herstellung 77f. 149 373. Schanze für Spielzeugzwecke Gebrauchsmuster. RR. 12 889.

Lösun de itansäure in Mi ure bzw. von schinen; Zus. z. Pat. 140 762. Siemens & Halske Krane und Hebezeuge aller Art; Zus. z. Pat. 144 Eustace W. Hopkins, Berlin, Dirksenstr.24. 20. 3. 02. schmaler, profilierter Bänder oder Schnüre aus Dr. O. Stieglitz, Eßlingen a. N. 13. 5. 03. 1.“ 1 2 1“ 4 d. 215 144. ündvorrichtung für Gruben⸗ Vleia n der 8 Pfüus ia nilgiez nr. Zus. Akt. Ges., Berlin. 11. 12. 02. ga. L. Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 16. 9. 03. 47a. 149 394. Zur schnell löslichen Verbindung Papiereug, Zellstoff, Seiden⸗, Asbest⸗ u. dgl. Fasern; 77g9. 149 490. Korbförmige Fahrbahn zur Aus⸗ (Die Ziffern links hezeichnen die Klasse.) lampen, bei welcher n Ri d2n. * 8. Führunge. 3. Pat. 136 009. Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B., 21d. 149 506. Feldmagnet für elektris 35b. 149 413. Schiffs⸗Lösch⸗ und Ladevor⸗ flach aufeinander liegender Gegenstände bestimmte 8 .3z. Pat. 142 678. Rudolf Kron jr., Golzern führung eines Radfahrkunststücks. Hiram Dodge Eint bock derart aus einem Stas gearbeitet sind, daß die Zähringer Str. 32. 17. 10. 01. Maschinen. Electricitätsgesellschaft Alioth, richtung mit zweiseitig anzutreibendem Laufwagen. VesrteZefusgrespeches. Wilhelm Christian Uh⸗ 5 18 BI1 Lingle, Denver, V. St. A.; Vertr. A. du Bois intragungen. Ritzfeder durch den Brenner in gespannter Lage 13g. 149 539. HBampfkeffel mit Schlangen⸗ Münchenstein b. Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, J. Campbell, Newton, V. St. A.; Vertr.: A. mann, Colmar i. E. 11. 12, 02. 4 d. 149 445. Dappelkettiges Metallgewebe Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 213126 214666 670 673 674 688 705 788 794 gehalten wird. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ röhren und einem Wasser⸗ und Dampfbehälter. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 21. 7. 03. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 19. 4. 01l. 47 b. 149 518. Ringförmiger Halter für Lager⸗ G. ePapiermaschinensiebe. L. Lang & Sohn, NW. 6. 18. 3. 09. 846 847 867 868 873 905 924 927 930 937 968 u. Wetterlampenfabrik Carl Koch, Linden i. W. Motormobile Company, Jersey, V. St. A.;; 2Ie. 149 459. Vorrichtung zur Bestimmung 1419 555. Verfahren zur Erzeugung einer kugeln. Wllhelm Westebbe jr., Solingen. 27. 3. 03. chlettstadt i. E. 16. 9. 02. 980 983 215024 33 42 97 101 bis 500 ausschließl. 23. 9. 03. B. 23 071. . 8 I“ 1”“ ““