1 1“ ““ 8 6
die Anordnung einer Leitrinne, deren
Sb. 215 105. Tragvo maschinen, um ein Schrägstellen zu ermöglichen, be⸗ Straße 36. 22. 5. 03. B. 22 270. losen Kohlenblatt. Albert W. C. Frost, Neu⸗ oberes Ende im Innenraum des Ringmesserg gegen Weißensee. 7. 12. 03. F. 10 618. die Vorschubrolle gebogen ist. Fortung ⸗Werke, 6
stehend aus als Winden ausgebildeten Standsäulen. 10 b. 215 422. Briketts mit einer Längsrille 8 Hubert Valentin Neukirch, Zwickau i. S., Moltke⸗ und zwei Ouerrillen an der einen und entsprechenden 15üi. 215 439. Durch Kaltaufpressen bewirkte Albert Hirth, Cannstatt. 24. 11. 03. 8 10bI. „ 5 — straße 14. 27. 11. 03. N. 4633. . an der entgegengesetzten Fläche. Ferdinand Kopierpressenschwengelbefest gung. F. E. Baum, 30 b. 215 156. Zahnerampon, bestehend aus zum en ei ) 0 Ga. 215 374. Gerät zum Auseinanderreißen Fielitz, Charlottenburg, Bayreuther Straße 9. Chemnitz, Ahornstr. 45. 12. 12. 03. B. 23 684. einem dicht zusammengebogenen Draht. Heinrich er n . onig 1 reu 1 des auf der Malztenne ineinander verwurzelten 8. 12. 03. F. 10 622. 15iü. 215 440. Schmiedeiserne Kopierpresse Finkbeiner, Rosenheim. 26. 10. 03. f 10 471. 1 1“ 8 8 Grünmalzes, aus auf gerillten Rollen fahrbar ge⸗ 11. 214 980. Einband⸗ und Umschlagdecke mit gestanzten Seitenwaͤnden und gepreßter Unter⸗ 30 b. 215 320. Zange zur Resektion und NhM 15. B li M — .
it überstehenden platte mit umgebogenen Rändern. F. E. Baum, Extraktion von oberen Schneide⸗ und Eckzähnen E11“ Ber in, ontag, den 18. Januar
machtem d ahmen beim 686 in 8 8 für Noten, mi C i Ah st 45 12. 12 03 B. 23 685 s b Bi pidat n mit habichtsch B Ifö mig 2 ü
ein ringen en Zin en. Car B ethke Fran en hal, Decken, die durch Aus chn e zu Fangacfte aus⸗ Themn tz, ornstr. . 2. 12. (LTWWäb 685. owie oberer cus e nabelför — alt dieser Bei — le ch 2
d d 2 8 Adolf Schweickhardt, er It iese eile e, 1 el er die ek t gen au⸗ en andels⸗, üterre ts⸗ Zerei 8⸗ Ge ssens fts⸗ . ei e IM ster nd E 1 rse re ist gsrolle, über Waren D Inha d r1 B a n w ch d B ann machun n 8 d H Gü rr 2 ns⸗, no nscha 92, Ze ch n⸗, Mu⸗ „ und Bör nregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
falz. 16. 12. 03. B. 23. 719. ebildet sind. Conrad Fay, Offenbach a. M., 15 k. 215 499. Metallglasmosaikplatte mit einer efenstertem Zangenmaul. rdie Bekan 8 bredeüce 21. 19. 11. 03. F. 10 539. zwischen dem Metalld-g und der Unterplatte an⸗ Prttlingen. 2. 11. 03. Sch. 17 363. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel r dem Tite
c. 215 114. Vorrichtung zum Geraderichten von Blechwänden, deren hakenförmige Spindel die 11e. 213 126. Sammler für Zeitungsaus⸗ geordneten rauhen indeschichh. Straßburger 30 . 215 927. Zange zur Resektion und 1 5 00 Pbegenen Blechwände auszieht oder ausdrückt. Fa. schnitte u. dgl. mit einseitig gummierten Blättern, 8 unstanstalt für es entesmagede u. Glas⸗ serese deh ven⸗. ö Febnet nt A geag. b entral⸗ Hand elsre ist er ür d a. 8 D 8 enstertem Zangenmaul. 0 eick⸗ 18 t R 8 c 3 g en sche eich. (Nr. 14 B.)
traßburg i. C. 4. 12. 03. förmig 8 ac Lansn 0; 1 364 uttlingen. 2. 11. 03. . 17 364. Das Zentral⸗Handelsregister fü 1 He gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für is 1 b ü 4 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 .“ b rrichtung sür Schräm⸗ und Torfmull. Rudolf Besocke, Berlin, Oppelner sammengesetztem Buch, in Verbindung mit einem Ringmesser
einr. Korfmann jr., Witten. 4. 12. 03. K. 20 498. Notizregister für Adressen und Notizkalender. Oscar decoration G. m. b. H., TFc. 215 331. An Fadenandrückmaschinen für Holzer, Berlin, Dircksenstr. 41: 17.7.03. H. 22 459. St. 6446. hardt, Konservendosendeckel die Anordnung eines mechanisch I1e. 214 673. Sammelbuch für Zeitungs⸗ 17. 215 309. Flüssigkeitskühler, bestehend aus 30 b. 215 328. Zange zur Resektion und sbstabhol delsregist ½ vor⸗ und rückwärts bewegten sowie unter den Ein. briefkastenausschnitte mit alphabetischem Register. zwei durch nur eine Schraube mit Fluͤgelmutter zu⸗ Extraktion von oberen Zahnwurzeln mit habicht⸗ Sel stabholer 8* durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B gprei 9 brennkopf gepreßten Andrückkopfes. Maschinen⸗ Hermann Rost, Gr.⸗Lichterfelde, Chausseestr. 55. sammenpreßbaren Platten mit an ihren einander zu⸗ schnabelförmig gefenstertem Zangenmaul. Adolf Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 V Setee. eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ . e Hammer & §. 10. 88 83022 ubes G säärt “ en e 15 Fegendeh⸗ 888 Schweichardt, Luttlingen. 18. 17 g8 .“ — — — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 o. Akt.⸗Ges., raunschweig. 5. 11. 03. 11c. 5 248. Schnellhefter mit ver em förmigen Rinnen für den Durchlaß der lüssigkeit. 30 . .Kühnstliches Menschenauge mi ch st 8 anste 8 vösgeh s v S-aaTaiyesexexenxe — — — — M. 16 149. eckfalzausschnitt. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Leonh. Hempel, Kreuznach. 15. 7. 03. c 21 541. Größenverändernng seiner e bei Lichtwechsel Gebrau smu er. fat. 809 1g . SnaJR 42g. 215 378. Schalldose für Sprechmaschinen, mit Unterhaltungsspiel und Gebrauchss agsh s. 17 b. 215 355. Röhrenwärmeaustau egzee dadurch herbeigeführt, daß letztere länglich und nach (Schluß.) b 8.20 549. Co., Berlin. 12. 03. 2, ne ree ,gees. und für Raucher, in Zigarrenkistenform gee 1— ,welche erstere mittels Schrauben⸗ Heffter Berlin Calvinstr. 14 EC116136 8 ’ . . 03.
.--⸗ nnit 1 Jpee eIe Lnaste, 8 846 08. Sngofe. t Hefteinl t in Strahlenreih dnet a bint stert ist. C. Müller, Cob 2. 12. 03 3
eer Transportscheiben ei Aushauerpressen durch An⸗ e. . Schnellhefter mit He einlage mit in Strahlenreihen angeordneten, vom äußeren hinten erweiter CE. er, Coburg. 2. 12. 03. “ 11“ 36b. 5 8 au⸗
ordnung eines abnehmbaren Drehzapfens mit Feder 8 zweiseitige Heftung. Otto Skrebba,⸗ reiburg vereh biw. einem Rundgang aug erreichbaren- M. 16 285. 34c. 215 201. Aus Waschlederabfallstücken her⸗ agde niahen Wüch. eügeeee aus Ton spindel auf dem Träger gespannt und in einer Ring⸗ H. 22 482
und Spannmutter. Josef Schmitt, Baden⸗Baden. t. B., Lessingstr. 9. 7. 9. 03. S. 10 055. Rohren. Otto Bühring, Mannheim, Gontard⸗ 30f. 215 166. Elektrisch geheiztes Heißluftbad Fhhas schwammähnlicher Körper. Anton Jensen, Tummer, Siegburg. 10 12399 anälen. Eduard nut desselben befestigt ist. Franz Nawratil, Berlin, 44b 215 229. Sch kkel i 1
§. 12. 03. Sch. 17 606. lIIe. 215 344. Albumrücken mit verschieb⸗ straße 9. 2. 12. 03. B. 23 599. mit mebreren regulierbaren Heizkörpern und für lensburg, Neumarkt 15 4. 12. 03. J. 4810. 37 a. 215 313 g Beto V 3. T. 5807. Gr. Hamburger Str. 30a. 26. 3. 03. N. 4287. Zündholzschachtel aus „ in Form einer
7e. 215 468. Stanze für Fensterscheren, die so barer, Haltenasen besitzender, kastenfoͤrmiger Klammer 1-a. 215 395. Nutenplatte mit Aussparungen einschaltbaren, roten und blauen Glühlampen für 31e. 215 141. Mauerdüͤbel aus Metallhülsen, Enden in länglichen, üb ven Sver.. mit an den 42g. 215 3288. Membranvorrichtung, bei welcher selben ein kleiner Wass ser 55 v
eingerichtet ist, daß mit ihr gleichzeitig Werkstücke zum bequemen Einsetzen und Herausnehmen der ent⸗ zur Aufnahme der Schienen. Carl Overkamp, Farblichtbestrahlung. Lüthi & Buhtz, Berlin. welche als Ausschuß bei der Herstellung von Patronen Oesen eingespannten Esfe venn, räͤgerftansch gelegten ein Stifthalter durch einen besonderen Arm und mann L. H. Koch 9 88 gespesg “
aus den Abfällen gestanzt werden. a. Emil rechend ausgeschnittenen Blätter. Fa. Paul] Herten i. W. 3. 11. 03. O. 2811. 9. 11. 03. L. 12 003. usw. abfallen. erdinand Uecker, Karlsruhe, Carl Epstein Mainz, Kucfüh Fen aus Rundeisen. mittels Mutter und Gegenmutter an der Membran 15. 12. 63. K. 20 577 amburg, Grindelberg 80.
Oberholz. Heiligenhaus. 23. 10. 03. O. 2752. ohl, Chemnitz. 21. 11. 03. K. 20 378. Qe. 218 448. Aus Stahlblech gepreßte, mittels 20f. 215 176. Mit Schwammgummi belegter Luisenstr. 52. 30. 7. 03. U. 1590. E. 6381. 3 , Kurfürstenstr. 16. 24. 8. 03. befestigt ist Mermod Freres, Ste. Croir, Schweiz; A4b 215 230. St ichhol
Sa. 214 983. Stange aus Papiermasse zum IIe. 215 350. Aufhängevorrichtung für Schraube zusammengehaltene, zweiteilige Aufhängung Frottierhandschuh. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ 34f. 21⁵ 228. Aus einem profiljerten Rande 37 b. 215 254. Deckenstein mi 3 Vertr. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, befestigtem Fahrkart behäͤlte olzschachtel mit darauf
Aufhängen von Garn und anderen Tertilprodukten Schablonen u. dgl., bei der zwei an einer Metall. der Gleise von Deckenbahnen. Adolf Tourtellier, ompagnie Akt.⸗Ges., Limmer. 20. 11. 03. bestehende Versteifung für aus Metall reliefartig formten Stoßseiten und 8 ben vt wellenartig ge⸗ u. Wilhelm Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Gr.⸗Li Ftere West. eis 1 5 8 8 Clara Rehra,
wecks Trocknens, Orddierens, Imprägnierens o. dal. scene sitzende Eüsenstäbe in zwei an einem Holzteil Mülhausen i. E., Lutterbacher Str. 18. 12. 12. 03. H. 22 521. —9 Bilder. Gesellschaft für Huberpressung Flansch bzw. e naak asNr ver 77„ angeordnetem 16. 10. 03. M. 16 028. 44 b. 215 2231. 3 8. ne.s R. 13 135.
ouis Hermsdorf, Chemnitz, Rochlitzer Str. 11. befestigten Rohren verschiebbar sind. Paul & T. 5811. 8 30f. 215 177. Mit Schwammgummi belegtes . m. b. H., Berlin. 16. 3. 03. G. 10 805. icherer Ummantelung der b 57 g. zwecks feuer⸗ 42g. 215 289. Mit federnder Sicherung ver⸗ Streichholzbehälter. Fül⸗ rree c⸗ mit abgeteiltem
23. 11. 03. H. 22 550. Otto Jena, Elberfeld. 26. 11. 03. J. 4789. 20 e. 215 171. Selbsttätige Kupplung an Eisen⸗ See. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ 34f. 215 461. Als Spucknapf ausgebildeter von Decken mittels durchwer 1 leiche lnre Herstellung sehene Membranvorrichtung für Sprechmaschinen. Lcchterfelde West 15 ver- 3. 2 Rehra, Gr.⸗
Sb. 215 240. Tastenkluppe für Gewebespann. 11 e. 215 404. Briefordner, dessen Schwing.] bahnwagen mit beim Aufeinanderprellen der Puffer Compagnie Akt.⸗Ges., Limmer. 20. 11. 03. Einsatz in einem Rahmen an dem Boden irgend Georg Roske, Gera, Re 9 Lvrge,: Steie Mermod Freres, Ste. Croix, Schweiz; Vertr.: 44 b. 215 232. Zi arrentasch 13 136.
und Trockenmaschinen, bei welcher die schwingende hebel mit gebogenem Schleifstück aus einem Stück einfallenden Oesen des einen Wagens in Haken des H. 22 532. eines Möbels angeordnet, welcher durch geeignete 37b. 215 264. Ueuen di 22 R. 12 936. Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw., Frankfurt a. Mö 1, Streichholzbehäͤlter
Bewegung des Klemmhebels durch einen Anschlag an bestehen. Franz Jüngt. Cannstatt. 25. 11. 03. anderen Wagens und mit einem Mechanismus zum 30f. 215 353. Auf einem kathederförmigen Für. füßl s vur wird. Jean Guth, hängende, an beiden Seiten 2, Desanc u⸗ Daee, H Berlin NW. 6. geordnetem Fahrkartenbehͤlter did Fere n 8 V1 alz. 9, 7, 93. 1 7 5 8 2 n 2 „03. .16 200. 8 ¹ Koti⸗ ung.
G. 11 223. Stützen der Deckenplatten ꝛc. tragende Bügel. 42g. 215 4142. Schalldose für Sprechmaschinen Fe glagg ö 38
Aue i. Erzg. 6. 4. 03. G. 10 890. Inc. 215 416. Buchfoͤrmiger Kassenblock mit 16. 11. 03. 8 6 8 215 225. Umlegbarer und in der Höhen. Spannung von Duschen. Bolte & Loppow, Stuhl für Jäger u. dgl., mit auf einer zusammen⸗ E. 6643. dose eingespannter Gli b b ein nter Glimmermembran. H. Klenk, mit einem mit Watte o. d füͤ 1 T . dgl. ausgefüllten, in den
Sb. 2185 299. Drehstern für kreisende Bürsten von unten nach oben sich öffnendem Deckel, in Ver. Tla. 8” an Querbürstmaschinen, dessen Drebachse senkrecht bindung mit einem Vorsfeang⸗ din Festöelte des lage g. See. zum 1Be.e des 8 88 03. . 23 588. eh 1.2 hasbesben⸗ 1.see Sitz, in 37c. 215 252. Dachfenster mit einem den Hanau M. 12. 12. 03 i. S Deckeltasche eingeschobenen Hörtelep ons. mi rommer, Stuttgart, Holz⸗ 30 . 215 262. on einem zweckmäßig am elchen i gebrauchsfalle die zusammen⸗ Zwischenraum sf icht⸗ „ qa. M. 12,. 12, 03. K. 20 550. R 8 3 zwischen Licht, und Deckrahmen 42h. 215 121. S zhre für La Rauchkanal eingeschalteten Behälter. Fa. D. Ki 8 . 8 . Spektralröhre für Längs⸗ und zinger, Pforzhei . X“ „Pforzheim. 4. 12. 03. K. 20 472.
äeee Leutersdorf d.S. mleehen Füöhent, 8ee nee esan F voni 12. 03. B. 23 654 Hefäßboden angebrachten Stehbolzen mit abgesetzt schobene Stütze von ob steck I1. 12. 03. B. 23 675. Blocks. Albert W. C. Fro t., Berlin⸗Neu⸗ straße 14. 12. 12. 03. B. 23 694. Gefäßboden angebrachten ehbolzen mit abgesetzter e ne Stütze von oben eingesteckt wird. Carl schü Regen⸗ Inbt 3 2 Sb. 215 300. Vorrichtung zur Führung der Weißensee, Lebderstr. 20— 21. 5. 12. 03. 8 10 614. 21c. 214 794. Aus Rohr gefertigter Kabel. Schraube gestuͤtzte und von einer entsprechenden Pahn, Düsseldorf, Oststr. 135. 20. 10. 03. J. 4751. ue “ nschebe. August Querdurchsicht mit verschieden gestalteten Elektroden 45a. 215 216 E 8 U. Eis ; Ware an Ouerbürstmaschinen, mit horizontal krei 11 e. 215 4327. Aus buchförmig gebundenem oder Litzenschuh bei welchem das zum Anschluß Mutter zu befestigende Siebscheibe zum Festhalten 3214i. 214 968. Schulbank mit in wagerechter 2. 11. 03. M. 16 126 er, Witzenhausen. für besonders scharfe und lichtstarke Spektra. Richard zwischengesetzten v.Balkenen di 6 senden Bürsten und Widerlagerwalzenpaaren, die Block bestehender Kalender, dessen noch nicht nach dienende Kontaktstück durch Zusammenpressen des der Desinfektionsmasse in Desinfektionsapparaten. Führung beweglichem, durch das Strecken der Beine 37 c. 215 285. Sturmkl fũʒ Müller⸗ Uri, Braunschweig, Schleinitzstr. 19. 8. 12.03. durch Bü elschrauben befesti 2 gaußesernen Sr abwarts geklappte Blätter durch eine Feder fest⸗ Rohres hergestellt ist und mit dem Rohrumfang Perey Simundt, Charlottenburg, Nürnberger Str. 8. saras chiebbarem und infolge von Federwirkung vor⸗ bedachung, welche 68 ,g Fe nar Falgiegel⸗ M. 16 323. zinken. nton Elaßen igeür⸗ “ VBerndt jun., Leutersdorf i. S. 11. 12. 03. gehalten werden. Carl Louis Posner Sohn, eine gerade Linie bildet. Henry Hirsch, Mainz, 14 11. 03. S. 10 322. 8 chnellendem Sitz. August Bahr, Charlottenburg, des Dachziegels greift und mit ebe 2 er die Falze 42h. 215 126. Zwicker mit Brillennase und an 10. 12. 03. C Früee ircheich b. Kohlscheid. B. 23 676. Budapest; Vertr.: Richard Neumann, Pat.⸗Anw., Schusterstr. 56. 26. 11. 03. H. 22 613. 8 30i. 215 276. Sterilisationsapparat mit Kon⸗ Knesebeckstr. 25. 27. 3. 03. B. 21 755. die Dachlatte umspannt. Joh g— 8 Bügel derselben angeordneten, gegeneinander federnden Halte- 45e. 214 846. Aus Kurbel S Sb. 215 301. Vorrichtung zur Führung der Berlin Nw. 6. 12. 12. 03. P. 8554. 21 c. 215 145. Drahtreiter mit am Leitgestelle densableitung über und unter dem Verbandstoff⸗ 34k. 215 128. Badekabinett mit Luftzuführungs⸗ b. Stolberg, Rhld. 8. 12 SMpang 8. 5 Büsbach stegen. Frit Kolb, Pforzheim. 9. 12. 03. K. 20 524. bestehende Verbindun des Nadel 8 Ware an Querbürstmaschinen, bestebend aus zwei 12c. 215 024. Lösekessel mit Schnecke und verschiebbar angebrachter, das Herausspringen des behälter. Fa. C. Stiefenhofer, München. 30. 11. 03. kanal. Thermal. Cabinet, G. m. b. H., Berlin. 37. 21 997 Gestell z 5 — 624. 42h. 215 127. Gläserfassung mit Gelbscheibe ꝛc. den Preßkolben vnetsis ihe .vs mit den varallelen Walzenpaaren mit zwischen ihnen und Rührflügel für Chlorkaliumfabrikation. Gg. Jac. Leiidrahtes hindernder Gegenrolleneinrichtung. Fa. St. 6439. 13. 6. 03. T., 5435. Pinseln durch vertikales Fefürlemm Feuchthalten 2 für Ferngläser, die durch einen teilweise außerhalb Breitstrohpressen 8 igr vee FSn wischen ihren Walzen oberhalb parallel angeordneten Wiehn, Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädter Alex Welp. Remscheid. 28. 9. 03. W. 15 279. 33a. 215 120. Spazierstock mit im abnehm⸗ 341. 215 179. Doppelwandiger Fußwärmer mit Nonn, Bonn Weberstr 13 grn b- 8b Carl liegenden Mechanismus willkürlich in den Strahlen⸗ Magdeburg⸗Neustadt 13 9702 . gas Leitwalzen. Heinr. Verndt jun, Leutersdorf i. S. Straße 56. 2. 9. 03. W. 15 177. Ic. 215 146. Drahtreiter zum Führen neu baren Griff und gegebenenfalls im Fuße unter⸗ zwischen den Wänden mit Sand ausgefülltem 37. 215 277 Treppenstuf Fb K .4608. gang geschaltet und wieder ausgeschaltet werden kann. 45e. 214 847 Aus 3i ke Züeee 3 1. 12. 03. B. 23 677. 12 d. 215 346. Asbestfilter, bestehend aus einem hinzukommender Telegraphenleitungen, dessen Aufsetz⸗ Fehrasstem Schreibgerät o. dgl. Munker & Felger⸗ Zwischenraum und mit Plüschüberzug. Julius u. dgl., mit einer von der T hutfl aus Kunststein Nathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. den Antriebrädern von Breidstre 8s Fhehech, Fatt 215 125. Waschmaschine mit wagrecht in Röhrenform hergestellten, einfachen, verzinnten gestell mit zwei Laufrollen versehen ist. Fa. Alex Nürnberg. 7. 12. 03. M. 16 322. Liduch, Hohenzollernstr. 6, Max Nowak, Kl. Blot⸗ zur ufnahme des ußes der 6 2. ausgehenden, Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 10. 12. 03. verbundener Preßkolben. Her e en schwingender Waschscheibe und außen drehbar ange⸗ Drahtgewebe. Hugo Bethke, Grünberg i. Schl. Welp, Remscheid. 28. 9. 03. W. 15 280. 33 b. 214 930. Kombhiniertes, durch Scharnier⸗ nitzastr. 18, u. Franz Ligensa, Gräupnerstr. 11, neten Vertiefung. Carl von L 2 ee gecig- R. 13 108. 3 Magdeburg⸗Neustadt 13. 9 1““ * Co.⸗ brachten Gewichtshebeln, in deren Schlitz ein 328 A. 11. 03. B. 23 528. 21c. 215 170. Isolierter Anschlußbolzen für rahmen aller Art geschlossenes Hand⸗ und Anhänge⸗ Beuthen HO⸗S. 23. 11. 03. L. 12 064. Vogelsangerstr. 102. 30. 11 rer 42h. 215 204. Auswechselbare, auf das Objektiv 45e. 214 867 An Dresch aschin H der Querleiste hineingreift. Wilh. Epke, Gütersloh. 12. 215 472. Asbestfilter, bestehend aus einem Verteilungsschalttafeln. Ludwig J. Caspers, damentäschchen, bestehend aus Geldtäschchen und 341. 215 198. Am Deckel befestigter Gefäß⸗ 37 db. 215 282 Muster für L. 81. aufzusetzende Linsen zu Ergänzung von einfachen Ob⸗ Garbenbinder mit bis an 822 Henee angeordneter 9. 12. 03. E. 6594. Holz⸗ oder Metallmantel mit eingehängtem Filter⸗ Breslau, Gr. Feldstr. 31b. 14. 11. 03. C. 4079. Etuis für Visitenkarten, Briefe, Billette, Photo⸗ tragbügel mit Schlitzlöchern für die Scharnierhaken. verkleidung u. dgl mit Sockel ür Linkrustawand⸗ jektiven für die verschiedenen Arten von photo⸗ Strob schuttler Heinrich Schul ö d. 215 249. —ö an Drebrollen gerippe mit einfacher Drahtnetzumkleidung. Hugo 21c. 215 224. Aus schmalen Papier⸗ und graphien, Taschentücher, 85 kleine Handarbeiten Wilhelm Köhn, Stuttgart, Filderstr. 63 b. 3. 12.03. Vereinigung aufeinander Rich 8 2 in fester graphischen Aufnahmen. Agnes von Moellendorff, burger Str. 265 9. 11. 03 ee, 272 in, Bern⸗ (Selbstkippern) zum nzeigen, auf welcher Seite die Bethke, Grünberg i. Schl. 3. 11. 03. B. 23 374. Blechstreifen zvlinderschraubenförmig zusammen⸗ u. dgl. Conrad Fay, Offen bach a. M., Friedrich⸗ K. 20 4638 8 1 . burg a. Rb. 7. 12. 03. 5 ö“ tkott, Bed⸗ geb. Nehring, Berlin, Ritterstr. 30 a. 23. 3. 01. 45e. 214 868 Hinter D. esich wefbrn b Wäsche unterzulegen ist. Emil Gottschalk, 12f. 215 489. Sedimentiertrichter, dessen Spitze gerolltes Isolierrohr zum Verlegen clektrischer straße 21. 19. 11. 03. F. 10 540. 211l. 215 215. Weihnachtsbaumleuchter mit 37 b. 215 283. Muster 4 Likruf M. 11 238. „ 1“ stellender Garbenbinder mit 8 Fün ne i as eines Hahnkükens mündet, welcher Leitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ 33 . 215 173. Zusammenlegbare Tasche mit VW3ooA1AA“ verkleidung, mit Sockel und Fries eee s. ach . 4427. Mikroskop mit aus Hartgummi Bindertisch und zu den vene — 2 2 1 29 Se. ] dxrch 2 1 2. r Obiektyla ⸗ 2. b veevs Uer Ee. 2 3 hren von Violin⸗ rchstr. 70. 9. 12. 03. V. 3789. einigung aufeinander. Richard Holtkott, — Btsßanchocher Aenglarte X“ — 22* 2½ dass . n 2 12. 22 758. Straße 26. 9. 11. 63. S 17413.
Breslau, Grädschner Str. 78. 7. 9. 03. G. 11 451. in eine Vertiefung eine B. Sd. 215 250. Waschbrett, dessen Reidfläͤche in einem auf Gtasfüßen ruhenden Glasmantel ge. Ges., Berlin. 12. 12. 08. “ ddreren eesmgen. handeenn G Umdrehung die 21c. 215 228. Einteilige Kabelmuffe mit saiten. Georg Steinmeyer, Hannover, Friedrichhh. 341. 215 322. Deckel mit Ventil für Koch⸗ a. Rh. 7. 12. 03. H. 22 709 412i. 215 424. W 2 42i. 215 424. etteranzeiger mit in der 45e. 215 200. Wellenla f 12 d ¹ Wellenlager, insbesondere für
1
einstellbar gegen die Bürsten gelagert sind. Heinr.
8Sd.
2* Toussaint & Scholl, Aachen. 11. 9. 03. durch eine Mentelssfagg Sn Sheceedcarne dur nn Lasch ·M centz Nodrian, Nallerste 1 8 1 träger fallen. Dr. Hecker, eißenburg i. C. teiligem Decke und Leitungsausführung durch eine 33 b. 215 180. asche mit mit Leder aus⸗ bard Rodrian, Müllerstr. 14a, Berlin. 27. 10.03. kisen, besteh aus ei in & adar. mie 2. Sd. 215 284. Auf⸗ und niederziehbare Trocken⸗ 26. 11. 03. H. 22 607. 8 Isolierhülse. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. gelegtem und mit Steinen besetztem Bügel. Felix O. 2304. bauten “ v Gehäuse einge⸗ Kieser, Nürnberg, Rothenburger Str. 37. 9. 12. 03. 2. Laue, Bennigsen vor Hannod 99 vorrichtung für Küchen c. dgl., bestehend aus zwei 13e. 215 202. Turbinenkesselrohrreiniger mit b. H., Berlin. 14. 12. 03. S. 10 418. chutz, Offenbach a. M., Löwenstr. 36. 23. 11. 03. 1 25c. 215 351. Automatisches Schalt⸗ und beeinflußten Schlitten sitzende Murch Einführ feder⸗ . 20 529. 1 2 12 095 nover. 4. 12. 03. mittels über Rollen geführter Seile o. dgl. sich Leitapparat, welcher zum Teil als drehbare Scheibe 21c. 215 454. Befestigungshaken für Rohre Sch. 17 523. Bremswerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel⸗ Kurbelwelle auslösbare Bolzen ren der 42k. 215 426. Sicherungsvorrichtung für Ma⸗ 45e. 213 484 Handdreschmaschine mit i b aufgehängten, zur Aufnahme von mit Düsendurchbohrungen von verschiedenen lichten und elektrische Leitungen, aus einem Haken mit sich 33 b. 215 199. Hamndtesc bestehend aus einem achse exzentrisch gelagert ist und hierdurch das Brems⸗ Pieschek, Breslau, Kohlenstr 6 5.12 8*8 Franz nometerstellkapseln, aus einer die Kapfel umfassenden, verzahntem, die Dreschtrommelwelle — e. vans Leinen dienenden Leisten. Heidersdorf & Pape, Weiten ausgebildet ist. Felir Zobler, Dresden, daran schließendem flachen, mit Zinken aus erüstetem 822 mit aufklappbarer Längsseite und einer von werk betätigt. Düsseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗ 37 d. 215 321. Vorrichtung zur 8 .3541. im Manometergehäuse verankerten Spange. Martin dem Schwungras. Friedrich Köhl⸗ erg . Hamburg. 7. 12. 03. „H. 22 712. Feldherrenstr. 6. 5. 12. 03. Z. 3053. 1 Teil. Theodor B Sauer, Oberreifenberg 8 Taunus. diesem durch einen Zwischenboden getrennten Tasche Ges. vorm. J. Losenhausen, Duüsseldorf⸗Grafen⸗ von Glastafeln an Türen u 8 E. „ Kulmbach. 12. 12. 03. L. 12 150. 20. 11. 03. K 20 3638. Sg tebt. Sd. 215 291. Plätteisen und Unterlagsplatte 14 c. 215 264. Von einem Lauf⸗ oder Hemm. 16. 12. 03. S. 10 428. mit Böügelverschluß. L. Rothschild, Cassel, Kölnische -5 28. 11. 03. D. 8314. Z-förmigen, anzuschraubenden Eih enhI 15g. 215 126. Apparat zur Butterberen mit einander entsprechenden Rillen zur Erzeugung werk betätigtes Dampfabsperrorgan mit nicht starrem 21c. 215 456. Transportabler Dampfkessel Straße 14. 3. 12. 03. R. 13 076. 6a4. 215 132. Aus einem mit Wärme. Elting, Essen, Herzogstr. 22. 10 035, 65* des Alkohol⸗ und Extraktgehaltes des Bieres resp. mit hohler, senkrechter Achse, an der Uezbereeeg von wellenförmigen Falten. Victor Réguinot, Verbindungsgliede. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ zur Verlegung von Kabeln bei kalter Witterung. 33 b. 215 373. Deckelloser Musterkoffer mit isolationsmasse umkleideten Behälter bestehender und 37 e. 215 292. Mit zwei aus ein Eifenfs Weines aus dem spezifischen Gewichte und der Re⸗ zontale Röhren mit, horizontale Platten 91 — Paris; Vertr.: Richard Neumann. Pat.⸗Anw., hauerstr. 45. 21. 11. 03. H. 22 644. . Land⸗ und Seekabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗ seitlicher Rolljalousie und s ubladenartigen 2 mit einzelnen Schächten zur Aufnahme von Föpfen gebogenen, komsobemarig werss isenstab fraktion. Dr. Ed. Ackermann u. Dr. Th. Renard, vertikalen Rippen angebracht simd N Berlin NW. 6. 9. 12. 03. R. 13 109. 14c. 215 270. Von einem Lauf⸗ oder Hemm. Nippes. 17. 12. 03. L. 12 156. teilen. Carl Bock, Blankenhain i. Th. 16. 12. 03. versehener Dampf⸗ bzw. Heißwasserkochherd. Bern. versehener, mittels S —öF h e eeeeee Benngotschap Boter Separator Gie. († nen- 8d. 215 298. Handschuhwaschform, deren werk betätigtes Dampfabsperrorgan mit einem starren 21 db. 215 174. Motorlagerschild mit als] B. 23 716. Zommer, Dortmund, Heiligerweg 81. 28. 2. 03. Gerüsthalter. Chr Erfurth 2&. anonlegender * A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. van Deursen), Nimwegen; Vertr.: H Baafns Finger sämtlich oder nur zum Teil niederklappbar Verbindungsgliede. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ Geradführung dienender Verlaͤngerung. H. A. 33c. 215 101. Lufterwärmer für Haartrockner, S. 9362. “ 9. 12. 03. E. 6641 obm. Teuchern. 11. 12. 03. X. 6861. Ephraim, Pat.⸗Anw Berlin NW. 7 23 11 eingerichtet sind, um auch ein Waschen des Hand⸗ hauerstr. 43. 24. 11. 03. H. 22 631. 8 1 Küsnacht. Zürich; Vertr.: L. Riedel, Meß⸗ bei welchem die Luft durch elektrische Glühlampen 36a. 215 190. Einrichtung zum Regeln des 38a. 215 212. Klemmfutter für Bandsä 42n. 215 319. Stundenverteilungsplan mit N. 4354. 2 SW. J. E*. 8. 9 schuhes wischen de eg⸗ zu ermöͤglichen. Ge. 14c. 215 271. Von einem Lauf⸗ oder Hemm⸗ bach b. Plauen i. V. 2. 11. 03. F. 10 553. erwärmt wird. Otto Peter, Osnabrück, Stuben — an Heizöfen, bei welcher in der Rückwand des schärfung, mit besonders langen Nllen 8 in Einschnitte des Planes einschiebbaren, farbigen 45 gã. 215 442. Zentrifugentrommel mit brüder Kirbach, Marbach b. Leubsdorf. 10. 12. 03. werk betätigter Schieber zum Schließen und Oeffnen Zf. 215 419. Glühlampenfassung mit seit⸗ straße 5. 24. 11. 03. P. 8499. euerraumes ein Luftkasten mit Luftdurchlässen ein⸗ beiderseitigen, verstellbaren Führu ZI1““ 5 Felix Maria Fischer, Berlin, Bernauer dem Einlauftopf nach unten abzweigende menge K. 20 530. 8 1 98 — des Dampfzuleitungsrohres für rotierende Dampf⸗ licher Oeffnung zur Befestigung einer die Fafsuns 33c. 215 102. Auf den Rand von Trink⸗ esetzt ist. Fa. Bernhard Lantzsch, Leipzig⸗ Grebe II., Achenbach b Breibenbach, B 88 — 15. 2. 10. 03. F. 10 383. zuführungsrohren. Hermann — — 8d. 215 405. Sitz für Waschmaschinenantriebe maschinen mit Gebläse. Otto Hörenz. Dresden, festhaltenden Klemme. Johann Carl, Jena. gefäßen aufzusetzende Vorrichtung zum Schutze des I 30. 11. 03. L. 12 082. baden. 8. 12. 03. G. 11 831 Bez. Wies⸗ 42n. 215 418. Zählvorrichtung für Addier, 12. 12. 03. N. 4656. .“ mit den Sitz tragendem, am Waschbottich in einem Pfotenhauerstr. 43. 24. 11. 03. H. 22 632. 5. 12. 03. C. 4107. Mundes und des Bartes beim Trinken, bestehend 1 8cn. 215 289. Lehm⸗ oder Tonplatte für 38a. 215 214. Mit einem sgefütt veichines und sonstige Apparate mit Nullstell⸗ und 45g. 215 444. Milchkühl⸗ und Entrahmungs Gelenk befestigtem Ständer. Adam Schmidt, 14c. 215 278. Hemmwerk jum allmählichen 21. 215 455. Mit einem oder mehreren aus einem Uümmirzamgesten mit Gummiplatte und 1 Dfenbau⸗, Töpferei⸗ und IJsolierzwecke mit jederseits Schlitz für den Durchtritt der Sä gr. geig — ckeinrichtung. A. R. Jennings, Berlin, apparat mit in eine mittlere Ablaufvertief 1— Saalfeld a. S. 25. 11. 03. Sch. 17 521. Abstellen des Dampfabsperrorganz bei rotierenden Schlüsseln verbundene elektrische Taschenlaterne. gegeneinander 8 aren Lappen. Ludwig Buch⸗ Feer Nut auf jeder Breitseite und jederseits einer ihrer Vorderseite ügeee gen e⸗n 2 ziger Str. 31/32. 5. 12. 03. J. 4813, Satte eingesetztem, von einer gelochten Agschlaßbauke Sd. 215 477. Achsenlagerung für horizontal⸗ Dampfmaschinen mit Gebläse mit durch Seil, Kette Emil Heider, Berlin, Reichenberger Str. 74. hammer, Darmstadt, Magdalenenstr. 9. 25. 11. 03. Sennr auf jeder langen Schmalseite zum Zwecke der Zuführungsschiene für das Werrftück versehene a. 215 495. Geldständer, mit schrägliegenden umgebenem Siebrohr und die Abschlußb — laufende Wäschetrommeln zum Anbringen an guß⸗ o. dgl. verbundener, in einen Flüssigkeitsbehälter 17. 12. 03. H. 22 797. B. 23 540. b Ehessees leichten Teilens. Dswald Hahn, maschinen. August Brendicke Berli — Geldrinnen auf zwei Seiten und Hohlraum für gebendem, feingelochtem, herausnehmba — eis. eiserne Kesselöfen, bestehend aus einem durch Kessel tauchender Glocke. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ 24e. 215 274. Feuerungbanlase nach Gebrauchs⸗ 33 c. 215 458. Bartbinde, bei welcher zur lbieehet b. Riesa. 9. 12. 03. H. 22 710. theaterstr. 16. 24. 1. 03. B 21 131- allner⸗ Papiergeld. Heinr. Kromm, Frankfurt a. M., körper. August Koch Darmstadt — gr. 1 und Kesselmantel geführten, Metallrohr, zu dessen hauerstr. 43. 30. 11. 03. H. 22633.‧..ͤ muster 145 670 mit in der hohlen Verbindungs⸗ Druckverminderung dicht unter der Nase die oberen ee 215 408. Rohrverbindung (hauptsächlich 38 b. 215 432. Vorschubvorrichtung für Hob eerbenge E“ . Ie 12. 12. 03. K. 20 554 ens Befestigung zu beiden Seiten Mutterscheiben an⸗ 14d. 214 873. Umsteuerung für Kraftmaschinen wand angeordnetem Wasserbehälter und zugleich die Schnüre geteilt über den Hinterkopf, die unteren bestehend aus einer am engeren Rohr und Kehlmaschinen mit einstellbarer “ 9 215 133. Schaukelgerät mit durch 45h. 215 397. Stallfußboden mit Ableitung gebracht sind. Theodor Glaser, Limburg. 10. 11.03. mit einem Erzenter, bei der ein Rundschieber von Kehrkapsel verdeckendem, mit Durchlaßöffnungen ver⸗ unterhalb des Ohres um den Kopf greifen. Dr. befestigten Platte mit zwei umzubiegenden 12 een, schine angetriebener Riffelwalze dver. Neae g8. st . 1 ünzeneinwurf auszulösender Vorrichtung zur Rege⸗ der Fäkalstoffe durch einen als Gang za
Berlin, Dessauer Str. 31. deren längere durch einen Schlitz des weiteren Rohres Cottesberg. 11. 12. 03. W. 12 652 .“ 1e enufgeng. ener, α80h vxg; ve Bernh. Bettels, Hasede, u. H. Eckhardt
8 2 3. „ D. 003. t. 6037. arsum. 9. 11. 03. B. 23 405. 89
G. 11 724. der mittels Kreuzgelenke gedrehten Schieberstange sehenem Schieber für die Lufteintrittsöffnung. Heinrich Peters, deichbe, werh. o Krause, Oppeln. 1. 12.03. 38c. 215 431. Furnierter Holzrahmen mit 44a. 215 131. Knopf mit einer Aushöhlung 15i 215 210. Hufeisen mit Rinne für die
8b. 215 494. Waschmaschine, bestehend aus aus seine Stellung erhält. Emil Wolff, Essen. Johann Gustav Paul Adler, Dresden, Falken tr. 17. 26. 8. 02. P. 7168. K. 2 rkung Zeben Aden Kochgefäß sowie einer auf und an dessen Ruhr, Bruchstr. 60— 64. 19. 11. 03. W. 15 533. 26. 11. 03. A. 6825. 33 c. 215 462. Bartbinde, bei welcher zur 8.* 882 b 1 Leistenfüllung. Adolf Heilandt, Magdeburg, Fürsten⸗ und darüh fagem S ef
ase die . 5 222. Badeofenuntersatz mit einem wallstr. 8. 11. 12. 03. H. 22 739. * — E 2 ⸗ 8*
1 3 8 es nach n. C. t, 7.12.03.
Deckel angebrachten Wascheinrichtung mit seislchen 15a. 215 433. Buchdruckschreibschriftletter mit 25c. 215 482. Avppretiertes gaufriertes Band Verminderung des Druckes dicht unter der d Naß enstr. 29. Unterstützung der durch den geradestehenden Schaft aus gekämmter Schappseide mit eine abschattierte oberen Befesti⸗ ungsschnüre oberhalb des Kppfes die en Feuenmgsraum bildenden, zolindrischen Innen. ace. Ane ac. Henkstüße mit in eien ot. 11. 12 03 Fern t⸗ 12. 03. .8549. N. 4648.
Antrieb. Friedrich Köster, Dortmund, Lui mantel nebst sich anschließender Raucht 1 ß 8 1 opf an⸗ eßender Rauchkappe und im recht stehenden Rohr längsverschiebbarem, einen Au 21515 s b Auf⸗- 4a. 4. Verschluß für Armbänder, 45i. 2 Hufüberf — er, 215 491. 8.
30. 11. 03. K. 20 430. bedingten überhängenden Teile des eigentlichen Buch⸗ Farbe hervorrufender Anordnung der Schappfäden. unteren Befe tigungsschnüre hinter dem beliebi 8d. 215 498. Waschmaschine mit schwingendem stabens. Schrift⸗Gießerei D. Stempel G. m. Bieber & Sigel, Straßburg i. E. 19. 11. 03. liegen. Dr. Heinrich Peters, Berlin, Dessauer eliebigen Zusammenhang stehender Feuerungs⸗ lagerkopf tragendem Stab und einem über dies Halsk h 1 Reiber und halbkreisfoͤrmigem Waschtrog sowie in b. H., Frankfurt a. M. 11. 12. 03. Sch. 17 642. B. 23 504. — Skr. 31. 21. 8. 03. P. 8228. Füaee „Max Grölich, Breslau, Ohlauufer 29. Rohr verschiebbaren zweiten Auflager üen 92 sketten u. dgl, bestehend aus einem um ein oder Geflecht, mit an 1 Nuten des letzteren angeordneten, sich drehenden 15c. 215 235. Mit seitlicher Oeffnung ver⸗ 25c. 215 483. Avppretiertes lattes Band aus 33c. 215 486. Einsteckkamm mit auf beiden 36 12. 03. G. 11 840. 8 Aigner, Kötzting. 3. 11. 03. A 872 8— een. sich federnd um einen Knopf festigungsriemen, insbesondere zur Erlei Stäben als Reibungsmittel. Carl Kampmann jr., sehenes, konisches Kopfstück für beim Gießen von Segee “ mit eine a schätthert Farbe Seiten befestigter über oder unter den Kammzähnen 8c. 215 352. Hahnhatterie für Wasser⸗ AIc. 215 209. Hut aus wasserdicht 5 Drahthügel. Valentin Feodor Ploner, Aufstehens Pferde Heinr. Mülheim a. Ruhr. 3. 12. 03. K. 20 459. ärbewalzen dienende Schlauchdüsen. Fa. Felix ervorrufender Anordnung der Schappfäden. Bieber liegender, vertikal verschiebbarer Spange. Julius fühiber mit Gasheizung mit durch ein Schlitz⸗ undurchlässigem Stoff. Max Rothenbüch emn 2 4 8 en, Alaunstr. 33. 19. 10. 03. P. 8391. Offenbach a. 30. I1. 03 13 075 Se. 215 287. Sackausklopfapparat mit durch Böttcher, Leipzig⸗R. 30. 8 02. B. 20,141. & Sigel, Straßburg i. C. 19. 11. 03. B. 23 505. Manasse, Berlin, Kottbuser Ufer 30. 23. 11. 03. Zündrr sstück geregelter Einschwenkbewegung des Sevdelstr. 13. 7. 12. 03. R. 13 094 hidhra gafl 215 168. Anhänger für Uhrketten u. dgl., 451. 215 492. Hatetfen (Wintereisen), deren Fehee eil⸗ angetriebenen Transportrollen, schrägem 15c. 215 236. Beim Gießen der ärbewalzen 27a. 215 188. Balggebläse, vereinigt mit M. 16 229. Att rohres. Vereinigte Eschebach'sche Werke A1c. 215 272. Hut aus Bastgewebe. Will als mehrteilige, aufklappbare Kugel. Dr. Schenkelenden Leverplatten besizen welche auf Einlauf und drehbar an gelenkig gegliederten Armen über deren Zapfen zu schiebende, konisch gestaltete einem Lu tsammler. John Weißenburger, Berlin, 33 d. 215 310. Taschenkleideranhängevorrichtung, Dresden. 30. 11. 03. V. 3814. Stein, Berlin, Lothringer Str. 8. 25 A. 88 St 8a2 5 enzer Pesler⸗ Berlin, Calvinstr. 14. 14. 11. 03. plattenfs mit stachelartigen Zacken versehene befestigten Schlägern. Kaufmann Krüger, Hülse. Fa. Felix Bölttcher, Leipzig⸗R. 30. 8.02. Geisbergftr. 42. 26. 11. 03. . 15 581. bestehend aus einer Knopfstange und einer an dieser vhn 215 134. Regelungshahn für Zentral⸗ 42a. 215 438. Ziehfeder mit — BA I Klammern find, die durch die zufgeschraubten 8 . 28. 792 K. 2 voppichrr vfmasch Sd 2* “ - K 4. 88 es E11 3 an “] 8g einem I nieder⸗ aöbängeg 8 dol. 22 eaen des 5 un⸗ einander federnden Blättern verschtebbarem Spann⸗ “ 25 —₰ ere. 8 ” e. Stollen und je einen Zapfen gehalten werden. e. . Sack, und Te⸗ opfmaschine . 8 reiferbewegungsmechanismus saug⸗ und Druckvorrichtung zu Entstän ungszwecken, gebaltenen Haken und einem iesem gegenüber ange⸗ en iesem drehbarem, mit Queröffnung ring. Fa. Gg. S Nü üsecr- aufenden, am unteren Ende sich in einer ung Heinrich Sch ider, im⸗Matnkur. 3 herdinand versehenem und eine beliebige Verkleinerung der Sch. 17 640. 1. 0s. Vrftosen Kü.r b⸗ Fersgn. Sch. 8 Hnseed enh e ; 8 rson u. Sachse, Pat.⸗ 46c. 215 356. El⸗ etischer Zündapparat
mit auf drehbaren Leisten befestigten, durch Flachfedern an Tiegeldruckpressen, bei dem die Greifer während bestehend aus mehreren, an eine gemeinsame Saug⸗ ordneten Schenkel gebildeten Klammer. 5 e 24 gehaltenen und durch Wellen mit Stiften bewegten der Bewegung des Tiegels selbsttätig und bei offener und eine gemeinsame Druckröhre angeschlossenen, von Eichmann, Schlawe, Pomm. 6. 8. 03. E. 6328. veee Durchflußöffnung zulassendem Regelungs⸗ 42 b. 215 118. Maßstabkappe, deren Ueb Anwäl 12 Klopfern sowie doppelter Bürstenanordnung. Fa. Ruhestellung desselben mittels Fußtritts uad Feder iner Triebwelle durg, versetzte Krummiapfen vund 34 b. 218 167. Nuüßbrecher mit langgestrecktem, 36 ⁄' Wilh. Duell, Sürth. 11. 5.03. D. 7762. greiflappen gemäß der Millimeterteilung sicfenförmig I1““ erlin SW. 48. 9. 12. 03. F. 10 825. mft dorpelschenkligem Winkelhebel und jeden Ernft Langner, Zwickau i. S. 8. 10. 03. geschlossen und geöffnet werden können. Schnell⸗ — in verschiedenen Druckphasen bewegten gezahntem Maul, dessen Schenkel 2, ein einfaches offen. 214 666. Aus einem doppel T-förmigen, abgesetzt sind. M. E. Werner Friesen 5 Richene fass. 5 375. Knopf mit zweiteiliger Fuß. Schenkel direkt wirkender, verstellbar -2— L. 11 862. 2 1 8 pressenfabrik Frankenthal, Albert & Cie⸗, lasebälgen. Robert Staehr, Berlin, Petristr. 17/18. Scharnier, in welches eine keilförmige Zunge ein⸗ ei enen Rohrstück mit mittlerem Schornsteinrohr⸗ bach i. V. 7. 12. 63. W. 1 528 S 2 kelfs deren feststehender, gegabelter Teil durch Spiralfeder. Friedr. Sturm. Stuttgart, Militär⸗ 9. 215 108. Zahnbürste mit S-förmigem Stiel, Akt.⸗Ges., Frankenthal. 21. 11. 03. Sch. 17508. 27. 2. 03. St. 5869. gesetzt ist, durch einen Niet verbunden snh gebr. Zunat bestehender Schornsteinaufsatz mit vorstehenden 42 b. 215 338. Meßkluppe mit Inbaltsskala 2 g1-g-. abgebogene Schenkel an dem aopfe staße 106 4. 12. 03. St. 6447. an dessen einem Ende eine halbmondförmige, quer⸗ 15g. 215 349. Mittele, gescügihes Schienen 28b. 215 116. Druckwerk für Lederwalzen, be⸗ Schlütter, Brotterode. 13. 11. 03. Sch. 17 456. Fkaen im Innern zur Verhütung von Rauch⸗ zur Kubikinhaltsbestimmung von Hedmeftäm aae Pert g Feftige ist. Winter & Adler, Wien; 47 b. 215 042. Vorrichtung Ausrüͤcken stehende und an dessen anderem Ende eine ache, in verstellbarer Konzepthalter für Schreibmaschinen. stehend aus in den Walzenständern gelagerten, auf 34 b. 215 193. Schneidmaschine zum Schneiden Hc ag. Ad. Höhler, Camberg. 24. 4. 03. Bernhard Hoepfel, Kirchenlamt 19 g mCg. X. Bätt „Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. von Vorgelegen mittels Schnecke und ch ge der Stielrichtung liegende Bürste angeordnet ist. aul Dienstbach, Berlin, Jagowstr. 16. 2. 11. 03. die oberen Lagerschalen der oberen Walze drückenden von Gemüsen, dadurch getennzeichnet, daß der aus 805: 014. H. 22 503. „ 15 5 Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 17.12.03. lagerten Schneckenrades und zur rön K. Dr. Kersting⸗ Aachen, Bahnhofstr. 10. 7. 12. 03. D. 8306. Exzenterhebeln mit je einer an deren freien Ender verzinntem Stahlble bestehende Zylinben mit schräg⸗ des . 215 165. Kaminaufsatz zur Verhütung 42f. 215 314. Wage, bei welcher sämtliche 44 a 2 215 S triebes durch einen Arretterun K. 20 491. . — 15h. 215 194. Namenläppchen ⸗Stempelvor⸗ drehbar angeordneten Schraubenmutter für Links⸗ stebenden, in den Zylinder eingestanzten Messern ver⸗ Dach eindeinschlages, dadurch gekennzeichnet, daß ein gelenkigen Teile sich in Kugellagern bewegen. Curt her . 215 290. Stecknadel mit aus dem Schaft Josef Breidenbend. Cöln a. Rh., Bonner A 9. 215 172. Heizkörperbestreichungsborstenpinsel, richtung, bestehend aus einem Kästchen mit Stempel, 2 Rechtsgewinde, in die eine sie verbindende sehen ist. Carl Eichberger, Mainz, Zanggasse 11. 89 81.8 dem Schornstein den Vertikaleinschlag, jje Raebiger, Breslau, Trebnitzer Str. 32 g 28. 8.03. si —egw zwecks besseren Fest⸗ 9. 11. 03. B. 23 413. 88 t dessen auf Drahtgriffstange auswe selbar Esses Stempelkissen, läschchen und Tuchkissen. Heinrich raubspindel mit Handrad eingeschraubt ist zum 1. 12. 03. EG. 6623. Fried itenblech den schrägen Einschlag verhindert. R. 12 642. ““ wseaes 5 im Stoff. Otto Hoffmann, Berlin, Gr. 47. 215 472. Treibriemen, bestehend aus Pinselkopf eine Gewindehülse besitzt, über der die Potz, Kiel, Muliusstr. 99. 2. 12. 03. P. 5527. Betätigen der Exzenterhebel. Gustav Rafflenbeul, (Schluß in der folgenden Beilage.) Iös rich Becker. Borbeck. 9. 11. 03. B. 23 400. 42g. 215 128. Platte für Tonwiedergeber, mit Sve. — Str. 39. 20. 10. 03. H. 22 284. über eine Darmsaite Lederstreifen. DOtto Borsten durch Ring zusammengehalten werden. 15i. 215 207. Abwechselnd aus zrennbaren Schwelm. 5. 12. 03. R. 13 081. Ausbl 215 184. Apparat zum Ansaugen und einer besonders tiefen Einlauf⸗ und Züb snut. fü † 5 88. Schmuck in Form eines N. Saupe. Chemnis, — 2 6 u 1u Heinrich von Molitor, Weinheim a. d. Bergstr. Zetteln und ganzen Blättern zusammengesetter buch. 28 b. 215 119. Lederwalze mit zwei auf einer Verantwortlicher Redakteur 88n asen von Luft von resp. nach verschiedenen Fa. C. Buderus, Hannover. 10. 12. 03 1eneg 657. — br ——. als Anhänger 2 mtt S. 10 276. 19. 11. 03. M. 16 212. förmiger Kellnerblock, in Verbindung t einem burch — Spindel gelagerten und gesondert ange⸗ J. V. von Vojanowsli in Berlin duß gegengesetzten) Richtungen, mit Zerstäubungs⸗ 42g. 215 125. Aufnahmevorrichtun sür Bi iedenartigem Inhalt (3. B. Lawntenni Fa. 4 7 e. 215 3215. Schmiertube mit ꝓ* 10 b. 215 241. In kochendem Harz getränkter eine Klammer festgehaltenen Kohlenblatt. Albert kriebenen Walzenkarren. Badische Maschinen⸗ “ XA 811 8 .- in einem Luftkanal mit mantelförmiger Fort⸗ sprechende lebende Bilder, bei welcher die Cch - Fforzbeim. 14.9. 03. M. 1 859. Carl Watschmer, Schweinfurt a. M. 3. 9. Feueranzünder von eiförmiger Gestalt aus mit Holz⸗ W. C. Frost⸗ Neu⸗Weißensee. 7. 12. 02. F. 10 617. fabrik 4& Eisengießerei vorm. G. Sebold und Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin, sevung und Stellkappe. Arthur Schultz, Berlin, seheraufnahmevorrichtung ihre Bewegu b e aüeees L-29 905. Aschenbecher mit seitwärts dreh. W. 15 174. wolle und Bleidraht umwickelten harten und weichen 185i. 215 208. Kellnerblock mit abwechselnb Sebold Reff, Durlach. 7. 12. 03. B. 23 629, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ eenen Eig. 1. 24. 11. 03. Sch. 17 517. auf den Tonwiedergeber überträgt a Bud —7 a.- M. — Robert Weintraud, Offenbach 47 e. 215 318. Schmierbüchse mit 2 Holzspänen mit in Birkenöl getränkten Harzteilen! aus abtrennbaren Zetteln und ganzen Blättern zu⸗- 28 b. 215 347. An Abschärfmaschinen mit Austalt, Berlin S8W., Wülhelmstraße Nr. 32. . 218 2228. Schornsteinaufsatz mit schräg! Hannover. 2. 03. B. 23 668. geenh 14 b. e-E 7. 12. 03. W. 15 628. artig an derselben gelagertem, den b. 8 . 2 . „ 1 1 8 1“ 8n Sam 8 die Cinstutßösfaum teecenben Bügel.