1904 / 15 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 1. März 1904. Konkursforderungen nd bis zum 1. März 1904 bei dem Gericht anzu⸗ elden. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März

904, Vormittags 10 Uhr.

Norburg, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

ürnberg. 8

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Trödelgeschäftsinhabers und Kleider⸗ und Schuhhändlers J. Konrad Wittmann in Nürn⸗ berg, vordere Fischergasse 29, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Loch in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1904. Erste Gläu⸗ e Mittwoch, 10. Februar 1904,

achmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 2. März 1904, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 14. Januar 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Pirmasens. Bekanntmachung. Ueber den 1“ des zu Pirmasens wohnhaft gewesenen und verlebten Dienstknechtes Julius hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Verschneider in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 11. Februar 1904, und allgemeiner auf Donnerstag, den 25. Februar 1904, jedesmal Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1904. Die Anmel⸗ ungsfrist endet mit dem 10. Februar 1904. Pirmasens, den 14. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär. Saarlouis. [78487]

Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Johaunn Mayer in Fraulautern ist heute, am 13. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Peter Damde in Saarlouis. Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Schubin. Bekanntmachung. [78465]

Ueber das Vermögen der Frau Ritterguts⸗ besitzer Knopf, Olga geborene Schendel, in Cienskowo ist am 13. Januar 1904, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Schauer in Schubin. Anmeldefrist bis 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1904.

Schubin, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. [78491] Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Rudolf Kirschbaum zu Krahenhöhe ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 14. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Berg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 29. Februar 1904. Erste läubigerversammlung am 8. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 2. Solingen, den 14. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abt. 8, Solingen. Dreesmann, Sekretär.

Thorn. [78460] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sylvester Fischoeder in Schönsee, in Firma Sylvester Fischoeder, ist am 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1904. Anmeldefrist bis 8. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 19041, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 6 8 Thorn, den 15. Januar 1904. „Wierzbowski, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tondern. Konkursverfahren. [78729] Ueber das Vermögen des Pächters Sören Mikkelsen in Husum⸗Ballum wird heute, am 14. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Christian Christensen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht: den 13. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. März 1904. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Prü⸗ fungstermin im Amtsgericht: den 13. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Tondern. Abteilung 1.

Winzig. Konkursverfahren. [78499]

Ueber das Vermögen des Krämers Paul Späte, ftüher zu Krehlau, jetzt in Steglitz, Zimmermann⸗ traße 47, ist am 13. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vor⸗ schußvereinskontrolleur Anders in Winzig ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Terminszimmer I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1904.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Winzig.

Balingen. [78448] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

August Bitzer, Trikotfabrikanten in Thailfingen,

ist nachzerfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

[78475]

ollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 11. Januar 1904. Stv. Gerichtsschreiber Stier.

Berlin. Konkursverfahren. [78443]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erust Heuser Nachf. zu Berlin, Potsdamerstraße 108, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [78444] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Urban zu Friedenau, Rheinstraße 24, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Berlin, den 14. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Bernburg. Konkursverfahren. [78472]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Münnich in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 14. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7.

Bernburg. Konkursverfahren. [78473]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Otto Kasten in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 14. Januar 1904. .

Herzogliches Amtsgericht. Abt. .

Bilzingsleben. [77744⁴]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirt Herrn Albert Thiemar in Bilzings⸗ leben ist Schlußverteilung seitens des Königl. Amtsgerichts in Heldrungen genehmigt. Den nicht bevorrechtigten Forderungen in Gesamtsumme von 9952,76 steht ein Massebestand resp. Aktiva⸗ vermögen von 9862,45 gegenüber. Ein Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist bei dem Königl. Amtsgericht zu Heldrungen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bilzingsleben, den 12. Januar 1904.

Der Konkursverwalter: Otto Stolle.

Blaubeuren. Konkursverfahren. (78474]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schieber, Hafners in Blaubeuren, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. No⸗ vember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Datum bestätigt worden ist, heute aufgehoben.

Blaubeuren, den 13. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [78449] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Taterka in Bromberg ist Termin zur Beschlußfassung über eine dem Gemein⸗ schuldner für Kurzwecke zu gewährende Unterstützung auf den 30. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes an⸗

beraumt.

Bromberg, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [78451]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Alexander Urlichs & Co. in Danzig, Heiligegeistgasse Nr. 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Fheslasan und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt Hofgebäude unten be⸗ stimmt.

Danzig, den 10. Januar 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dessaun. Konkursverfahren. [78477] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gestewitz in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dessau, den 13. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dt.-Eylau. Konkursverfahren. [78461] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Marquardt in Dt.⸗Eylau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 23. Januar 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dt.⸗Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Dt.⸗Eylau, den 13. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dierdorf. [78489] Konkursverfahren Gastwirt J. Gerhard Ulrich hier, jetzt in Schönberg im Taunus nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Königliches Amtsgericht Dierdorf,

den 9. Januar 1904. Elberfeld. [78488] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Hesse in Elberfeld, Neviandtstr. 36, wird mangels hinreichender Masse hiermit eingestellt. Elberfeld, den 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Forst, Lausitz. Th. Kayler Konkurs. [78462] Generalversammlung am 26. Januar 1904, 10 Uhr. Gegenstand: 1) Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse oder Weiter⸗

8 führung unter Vorstreckung der Kosten. 9 Für den letzteren Fall wird zugleich über die Punkte der ersten Generalversammlung, die am 8. Februar 1904 stattfinden sollte, beschlossen werden.

Amtsgericht Forst i. L., 15. Januar 1904. Frank furt, Main. [78494] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Philipp Konrad Seeger dahier, Klickerbahn 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 14. Januar 190u4.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [78495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers goseph Adolf Seeger dahier, Klickerbahn 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. 1

Frankfurt a. M., den 14. Januar 1904

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Oder. [78454] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1903 verstorbenen Kaufmanns August Würke in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neumann in Frankfurt a. O., Inhaber der Firma „Frankfurter Metallgewebe⸗ fabrik Kramer u. Neumann“ und der Firma Fraunz Müller Nachf., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besch ußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1904, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Fraukfurt a. O., den 11. Januar 1904.

Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 4. Frank furt, Oder. [78459]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Sohr zu Frank⸗ furt a. O., Fischerstraße 7/8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1904, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zir mer Nr. 11, anberaumt. ““

Frankfurt a. O., den 12. Januar 1904.

Smierz, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Johanngeorgenstadt. [78476]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Karl Louis Thierfeld in Johann⸗ georgenstadt, als alleinigen Inhabers der Firma Louis Thierfeld ebenda, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johaungeorgenstadt, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Königsbrück. [78467]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Louis Arthur Fuchs in Königs⸗ brück wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Dezember 1903 an⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1903 bestätigt worden ist.

Königsbrück, den 15. Januar 190u49.

Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. [78492]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudgebräuchers und Krämers ientje Borchers zu Remels wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Leer, den 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

[78457]

Leipzig. [78478]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Arthur Oskar Pasch, Inhabers des Leinen⸗ u. Wäschegeschäfts unter der Firma Ernst v Nachf. in Leipzig, Grimmaische Str. 30, ohnung: L.⸗ Reudnitz, Brommestr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 51. Niederbronn. Konkursverfahren. [78468]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Dorn aus Offweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Niederbronn, den 13. Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. e896) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 15. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Späth u. Co. in Liquidation in Nüruberg als durch Schlußver⸗

teilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 15. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Pr.-Friedland. Konkursverfahren. [78455] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Petrich in Pr.⸗Friedland wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pr.⸗Friedland W.⸗Pr., den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. [78490]

Rheinbach. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Heinrich Joseph Uhrmacher zu Arzdorf ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Pntaesn Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Januar

1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rheinbach anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Rheinbach, den 14. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Riesa. [78469]

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schuhmachermeisters Friedrich Karl Meyer in Strehla ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. b

Riesa, den 14. Januar 1904. 1

Königliches Amtsgericht. Schiltigheim. [78438]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Paul Hellmann, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 13. Januar 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. [78442]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

irma Nicko & Tittelhof i. Liqg. zu Schorborn

oll auf die nicht bevorrechtigten Forderungen eine Abschlagszahlung von 33 ½ % gemacht werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen laut dem auf der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts Stadtoldendorf ausgelegten Verzeichnis 25 941,63

Stadtoldendorf den 15. Januar 1904.

Der Konkursverwalter:

Borchardt, Rechtsanwalt und Notar. Steinach, S.-Meiningen. [78466] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Georg Wilhelm Luthardt in Steinach wird nach er⸗ folcter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Steinach, den 13. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Tiegenhof. Konkursverfahren. [78450]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns eeee Robert Schultz in Neuteich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ l ist auf der Gerichtsschreiberei des

8 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Tiegenhof, den 13. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tuttlingen. [78470] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Handte, Inhabers eines Schirmgeschäfts in Tuttlingen, ist nach Abhaltung des de termins und Vollzug der Schlußverteilung dur Beschluß vom 30. v. Mts. aufgehoben worden.

Den 12. Januar 1904.

Amtsgerichtssekretär Müller, Gerichtsschreiber. Tuttlingen.

K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Teufel, Georgs, Inhabers eines Putzgeschäfts in Tuttlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 30. vor. Mts. aufgehoben worden.

Den 12. Januar 1904B..

Amtsgerichtssekretär Müller, Gerichtsschreiber. Usingen. Konkursverfahren. [78439]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmieds Adolf Beuth von Espa wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Usingen, den 13. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. III.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[78502] Bekanntmachung. b

Berlin Stettin⸗Nordwestdeutscher Güter⸗

1 verkehr.

Am 20. Januar d. J. wird die Station Prenzlau des Direktionsbezirks Stettin als Versandstation in die Eisenausnahmetarife 9 und E aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Hannover, den 14. Januar 1904.

nbniglüche Uhsfrbehedtvektton. 8 [78727] Beka achung.

a. Am 1. Febeuan 1904 treten zum Teil II A Heft 3 (deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit Bayern) der Nachtrag III und zum Heft 4 (deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit Sachsen) der Nachtrag VI in Kraft.

Die Nachträge können von unserer Drucksachen⸗ verwaltung unentgeltlich bezogen werden.

b. Druckfehlerberichtigung. Nachtrag II zum Teil II A Heft 6 (Verkehr mit den Direktions⸗ bezirken Erfurt ꝛc.). Der Stückgutfrachtsatz für Suhl Alt. Münsterol beträgt 62,50 und nicht 26,50 Fr.

Straßburg, den 14. Januar 1904. 1

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[784711

8

utschen Neichsanze

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 18. Januar 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1—hssets = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld, österr. W. = 1,70 1 Krone österr.e ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. * 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = 216 1 (glter) Goldrubel = 3,20 1 Peso = 400 1 Dollar = 4.20 1 Livre Sterling = 20,40

Wechsel.

Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl.

do 100 fl.

100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis .1 Mlilreis

1 £

co ooco Æ do S do do do AESngSengesShshe

1 100 Pes.

cœbo be* SaüansthSeneehe,g g

eooœœ StoocCoode

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3½. Brüssel 3. falien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 4. adrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ¼. Wien 3;.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz⸗Duk pr. —,— Engl. Bankn. 1 2 20,44 bz G Kand. Duk./ St. —,— 8 100 Fr. 81,45 bz Sovereigns 5,19 C9; Holl. Bkn. 100 fl. 169,55 bz PFrs.⸗Stücke 16,265 bz [FItal. Bkn. 100 L. 81,60 bz 6 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz B Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,35 bz B Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 8 do. do. 500 R. do. do. 5,3 u. IR. ult. Januar Schweiz. N. 100 Fr. 81,4 Skand. N. 100 Kr. 112,50 bz Zollep. 100 G. R. 323,70 bz G do. kleine.. 323,70 bz G

do. alte pr. 500 —,— do. neue p. St. 16,205 bz do. do. pr. 500 —,— Amer. Not. gr. 4,195 G

do. kleine ũ4,1825 bz do. Cp. z. N. Y. 4,195 G

Belg. N. 100 Fr. —,— Dän. N. 100 Kr. 112,50 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 9.K.⸗Schatz 1900 rz. 04/4 8g. 10000-50001100,20b; do. do. rz. 05]4 versch./ 10000 -5000 101,10 G Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4,.10 5000 200 102,60 bz G do. do. .3 versch. 5000 200 102,60 bz G versch. 10000 20091,60 B

I1I do. ult. Jan. dreuß. konsol. A. kv. 3 versch.] 5000 150 1102,30 G do. do. 31 1.4 10 5000 150 102,40 bz G do. do. versch. 10000 100†91,50 bz G

3 do. ult. Jan. —,— Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 09/4 3000 200 104,80 G do. kv. ukv. 07 3 3000 100 101,00 bz B 3000 200 101,00G 3

. 8 8..—2

8 D,—-,—=

do. v. 92 u. 943 do. 1900 ukb. 05 3000 200 101,00 G 3000 200 101,40 G 5000 2007—,— 5000 200 104,25 bz B 10000 200 101,50 bz G 5000 200,— 1000 100.— 5000 200, O0 E, an 5000 500 100,80 bz G 5000 500 100,80 bz G 5000 500 100,80 bz G 5000 500 89,60 B 10000 500 89,00 B 5000 —2

200.,— 5000 200[101,20 bz G 5000 200 89,60 bz G 2000 500 102,40 bz 5000 500 104,00 bz B 5000 500 100,80 bz G 5000 500 100,80 bz G 5000 500 89,60 G 5000 500 89,60 G 5000 500 89,60, G 5000 500 100,60 bz G 5000 200 189,10 bz 3000 600

3000 1007100,70 b; G 3000 100 101,20 bz G 3000 100◻ ,—

4 2 1902 ukb. 10/3¼

3

18963 38 Staats⸗Anl. 4 3

2 do. 3 ½ do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentens 138 o. do. 3 hremer Anl. 87, 88,90/ 3 ½ do. do. 92, 93 3 ¼ do. do. 98, 99 3 ½ do. do. 1896 do. do. 1902 r Hess. St.⸗A. 1899 do. do. 1893/1900 3 ½ do. do. 1896, 1903/3 hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ amort. 1900/4 do. 87, 91 do. 93, 99 3 ¾ do. St.⸗Anl. 1886 do. do. amort. 1897 do. do. 1902 lib Staats⸗Anl. 1899 do 95

. do.

Reckl. Eisb.⸗Schuldp. do. kons. Anl. 86 ndo. do. 1890/94 Mcl⸗Schw. 01 uk. 11 Ddenb. St.⸗A. 1896 hsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 5⸗GothaSt.⸗A. 1900 do. Landeskr. unk. 07 rdo. do. 1902 Sachsen⸗Mein. Ldskr. Sichsische St.⸗Anl. 69 8 gSgn. . a t. an. Schvrzb.⸗Rud. Ldkr. Schwrb.⸗Sond. 1900 ddo. Landeskredit 1— n. Ldskred. uk. 10 Dbo. do. 3 Württ St.⸗A. 81/83

brhog. Pr.⸗Anl, 189977 andeskredit⸗ unk. 07 8

1,m boe.S9.

S SSg 00

5½5 SS gSSS —,———E —-—— 1

1AAESnbePHdo

4.8 0 =Ing=EüSeSgS”boB —,——* 8 SS —₰½ 80,—= 88—

b

bhPEhEPeSnn

& 5 8. g—

1000 200. S ;, üeh 5000 100 100,25 G

Sq;5S=esSeeegg 98.. ** —,—— —+—, S

2,52

2000— 200 100,00 bz G 5000 —5009,— 5000—:

8939—

rovinz.⸗Anl. 8 1

ovinz.⸗Anl. do.

—q, —,— —- —- 2 8— vwe aeesüeseesses*

8

Rheinprov. XVIII XI u. XIV Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. do. 1902 Westf. Prov.⸗A. III,IV do. do. IYVukv. 0. LEETdeerIäI do. do. II Westpr. Pr.⸗Anl. VI do. do. V u. VI

Berlin, Montag, den 18. Januar

—,— -- - —- --2 2 SSSSS888S82

500195,00 G 5000 200 91,00 G 5000 200 100,50 G 5000 200 100,50 G 5000 200—,— 5000 200101,10G 5000 200 100,20 G 5000 200 90,60 G 3000 500

3000 200 99,75 G

Boxh.⸗Rummelsbur

Burg 1900 unkv. 1910

Coblenz I 1900 ukv. 05 Coburg Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880 Cottbus 1900 ukv. 10

do. 1889,3 ½

do. 1895˙3 Crefeld 1900 ukv. 05.

Düren 2 1899 ukv. 05

Eisenach Elberfelder v. 1899 1 Elbing Ems Erfurt 1893 01 I— II ELTEWVW“ Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 ¾ Flensb. 1901 unkv. 0074 1896

do. Frankfurt a. M. 1899

do. Halle I, II ukv. 06/07% do 1886, 1892

Inowrazlaw 18977 Kaisersl. 1901 unk. 12 Karlsr. 1900 unk. 1905

do. 1 Kiel 1898 ukv. 1910.

do. Köln 1900 unkv. 1906

Anklam Kr. 1901 ukvl5 lensb. Kr. 01 ukv. 06 onderb. Kr. 99 ukv. 08 TeltowerKreis unk. 15 do. do. 189

= Innnmn SvEcIes’nn 24 0- Fe⸗ bb⸗ D

5000 200-,— 5009 200 109,100 2000 2007103,20 B

5000 1000 105,40 bz G

1000 u. 5001100,10 G

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889, 1893

olda 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897

Baden⸗Baden 1898

Bamberg 1900 unk. 11 do 1903

Barmer St.⸗A. 1880,4

do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do⸗ 1,96

1901 1876, 78

15 5 —,———'— ꝛn—O——é-O—

FSAccUGEeenn 9—- S888S Sees⁸

Ddbde

8

ðAbeEg 20— 897— 11“

dobeS⸗

EShSSE

2

,.—— —₰½

1882/98

do.

do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsyn. 19001/ 4 do. do. 1902 3 D 1898,4

E 1990

Bielefeld

do. do. F, G 1902/03 Bochum . . 1902 Bonn 1900 1901 1896

Brandenb. a. H. 1907 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899

Cassel 1868, 72, 78, 87 v. T 1901 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05 /06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99,02 I.

do. 1885 konv. 1897 1902

84, 90, 95, 96, 1903

do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903

Darmstadt 1897 %

do. 1902]¾ Dessau 1896,3 ½ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98. Dresden 1900 unk. 10

do. 1893 1900

do. 1 do. Grdrpfdbr. I u. II 0 vnn

do. unk. 1912. do. Grundrentenbr. I

1901

do.

do. G 18ĩ91 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06

o. 1876]¾

899 ukv. 09

do. II-IV ukv. 04/05 do. konv. u. 1889 1903

1903˙3

do. 1901 II u. III. ustadt 1898

a Franftann 1900 ukv. 05 do⸗ 1903]2¾

Fürstenwalde a. Sp.00 Fürth 1. B. 1901 uk. 10 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 Görlitz 1900 unk. 18s 1

do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güstrow 1895 dalberstavt 1880

902

2 ameln 1898* annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903]2. ildesheim 1889, 1895 öxter 8 1s omburg v. d. H. 2

1980 ukvy

.1910 do 1902-¾

do. 1902, 1903 1886, 1889

do. 1889, 1898 1901

—ö=ö=F=éö=éISSöIgEeseenneögögsööghsnöööeöeööö

—8SSSS

eSsüFSees egssseeessesseee S88S

—SOSESgSg —1——-— SSS2SSS8

SSS

E“

—ö— S. S

EEeSFeSeEggsägPhbs E=

-—9e22=2 2= SS S.

ggegEEen

eweEEgE 22222öS

q 82,85,89,9674

—-—- —- —— —,———

SSE=ZSSSe2SSg8SSESS

behSESGüüSSeheüPeeg

üraüösrrrraörraereeneen

SPebrFEEerrrrePeeeeennn —,—O9,-9,—-892S h———N— —SSS8S8s

2=2ö2 82S

SerePeühahaeeöen S S D Sdos8 8

—5 1u

do. 94, 96, 98, 190

1üeggs ——22 E

5000 5007103,00 G 5000 200 103,50 G 5000 500 99,50 G 5000 500 104,00 G 5000 500 99,10 G 1000 1000.— 2000 200]103,90 G 5000 200]103,40 bz 5000 200799,30 G 2000 200 99,00 G 2000 100 108,80 B 2000 100— 5000 200 102,00 bz 5000 500102,00 bz 5000 500 102,90 bz 5000 500 99,10 G 5000 500 99.10 G 5000 75 5000 100 5000 100 100,90 bz . H100,25 5000 200 ,— G. 5000 200 100,00 G 2000 500 102,50 B 2000 500 102,50 B 2000 500 103,50 G 5000 200 99,10 G

2 —,—

5000 500 99,30 G 5000 500 90,00 G 1000 200199,00 B 5000 1001103,75 B 5000 100 [99,10 G 5000 200 99,80 G 5000 200]102,90 G 5000 100 99,00 bz G 2000 100]103,80 G 3000 200-,— 5000 200⁄.— 2000 100 7103,20 bz B 5000 100 103,20 bz B 5000 100⁄–

8 2₰

2000 200 99,50 bz G 2000 200 99,20 bz B 5000 2001100,40 G 1000 5001104,10 G 3000 500[99,10 G 5000 100 104,90 G 5000 200 100,40 G 5000 100 100,90 G 3000 100 104,60 G 5000 200 102,50 G 3000 1007104,20 bz G

1000 [102,50 G 1000 [102,75 G 1000 99.00 G

5000 500 102,50 bz B 10000 200 99,50 G 5000 500 99.50 G

1000 99,50 G

2000 200 103,50 G 5000 200 102,20 bz 5000 200 102,20 bz 5000 200 99,40 bz G

101,90 G

2000 200 99,90 G

99,75 G 99,10 G 1““

200 [103,00 G: 99,70 G 98,80 G 99,40 ’GMEG. 104,10 G 99,20 G 99,00 G 104,60 G 102,10 G 99,75 G 92,20 G 104,10 bz G 99,00 bz 99,40 G 102,70 b 90 bz

vo. Landschaftl. Zentral. do.

do. Ostpreußische do.

do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ u“

Königsb. 1899 ukv. 04 do. 1901 Tukv. 11 1891, 92, 95

1901 II 3 ½

Konstanz 1902 .. .. Krotosch. 1900 Lukv. 10 Landsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892 Ludwigsh. 94 I 1900

1902

do. Lübeck 1895 3

Magdeb. 1891 uk. 1910

do. 1875/1902 I

Mainz 1900 unk. 1910

do. 1888, 91 konv., 94

Mannheim99 uk. 04/05 do 1900 do

do. 1901 uk. 06 do. 88, 97, 98

Marburg 1903/3

eerseburg 190 1 ukv. 10

den 1895, 1902 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 do 1899

Mülh., Ruhr 99, uk. 05

do. do. 1889, 1897 4

München 1892 do. 1900 /01 uk. 10/11 do 1886/94

do. 1897, 99-¾ do. 1903/3 M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 900 ukv. 06/08

do. 1

do. 1880, 88 do. 1899, 1903

Münden (Hann.) 1901.

Münster 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 1897,00 kv. Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 do. 1896, 97, 98⸗¼ do. 1903 Offenbach a. M. 1900 d 1902,3 % 1898 3 ½ 1895,3 1902 13 ½

ne 1903/3 ½ Pforzheim 190 1uk 1906,4 do. 1895 3 ½ irmasens 1899 uk, 06,74 lauen 1903 3 ½ Posen 1900 unkv. 1905/4 do. 1894, 1903 3 ½ 1902 legensbg. 1897,01, 03/3 ½ do. 1889/3 1900,4

o. Offenburg

do. Oppeln Pei

Schwerin 3 M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895

Stargard i. Pom. 95 Stendall901 ukv. 1911 4 5 1903 3 ½ Stuttgart 1895 un 05,4 do. 1902 3 ½

Thorn 1900 ukv. 1911/4 d 1895 3 ½

do. Stettin Lit. N., O.

o. Wandsbeck Weimar

3⁄

Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6, 4 do. 1879, 80, 83 3 do. 1895, 98, 1901 3 ½ Witten 1882 III 3 ½ Worms 99 /01 uk. 05/07/ 4 ve 583. 1908 3 ½ 1.1.

do. do. 3 Calenbg. Cred. Fuk. 05 do D

F

8 1 do. P. R kündb. 39

do. do. neu do. Komm.⸗Oblig.

vvö

do. 3 Schles. alt ehschaktr. o.

do. do.

do.

—-é=é2I2I2ö2IéͤS=INZ2IS SSSS S S

8

esrregEEE“

87 ☛— 080 8.—8.—S.SgEeeneEggEgEgn

Sb e8S.SöSSI

1=—

8.8.

gggEg 58SA SSSSS⸗=

-S8.=22ög=öI2SSSSSgSSS=gö===IS=

vö=Fö2ANSN SS2 S

98

8

—.

=Amn

7 D

,———————— 2222SÖSAgENA 8

227 K᷑EARmENRnE derkzEzzsseeheeee

+₰ S

9—

102,75 B

200 90,00 G 0. 5000 200199,50 G

99,70 G

7

101,80 G 99,50 G 102,25 G 99,00 G 99,20 G 99,20 G 89,50 G

geeekeseeessbesss SSSSS882253322822eg.

5 £ —=—

A

00—2ö22ͦö2

SEeeeenseeen SSSSS

8

5

1Eg 8*8 2=gZ=g SS

2

—2

wvwes. Faren 822222ö2

2

SEE'gv

222222222ö=2ö=qéö22ö SS

222222ö2ö2ö22üö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ͤög2ög

3000 1507116,60 bz G 3000 300 110,75 G 3000 150 105,25 G 3000 150 102,50 G 5000 100 103,808

98 b; G

89,60

89,00 bz 10000 75 100,10 G 10000 75 89,20 B

808

560 bz

103,O ba

100,20 bz

80,20 G

IEzzzzzgzzs

1izzvz2-22

reußischen Staatsanzei

Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3

Westfälische do.

do. I1 3 neulandsch. II3 ½ do. 2

4—2

5000 200 99, 5000 200 89,30 bz

Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdbr.

5 ½ do. Komm ⸗Oblig 34

Landw 22* en 3 5 38

do. ukv. 05 XBA, XIIIA

do. Kl. 1A, Ser. IA-XA, XI.XII, XIV-XVIu.

XViB. XVII. XIX.

Kreditbriefe IIA-IVA, X, XX-XXII

do. ukv. 05 IXBA, XBEA

eeg

XR. XIIII-XXV

da veestgitches

o.

Hessen⸗Nassau .... dv dd./

Kur⸗und Nm. (Brdb.) do.

Lauenburger

Pommersche

do. Preußische do. 3 Rhein. und Westfäl. do do.

Sächsische ewgbn

o·. Schleswig⸗Holstein. do. do.

2000 100/]100,25 G 5000 1001100,30 G

Pfandbriefe.

ADSEZEE1111“1A“ 222ͤ2ͤö2nͤ2Sö2IISISI2NSIININISͤININN

3 ½ verschieden

Rentenbriefe. 4] 1.4.10/ 3000 30 3000

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67... Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..

50 Tlr.⸗L. 3 1.3

übecker 50 Tlr.⸗L.

Meininger 7 fl.⸗ 2. p. Stck. ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.

Obligationen Deutscher⸗Kolonialgesellschaft. 105,0 et. bz B

Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 3 ½ 1.1.7

(v. Reich sicher gestellt)

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 .. . d do. ult. Jan. Gold⸗Anleihe 1887

do. deo. 1897 408 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anlei 8

do. do. 1898 unk.

do. do. 1902 unkv. 1913

Gold⸗Hppoth.⸗An Busg. Ner. Hrheeh. vn

5r Nr. 121 561 136 560 2r Nr. 61 551 85 650 Ir Nr. 1 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 dgr.

do. do.

do. do. kleine Chinesische Anleihe 1895 do. do. kleine do. do. 1896 500 u. 100 £ 50 u. 25 £ 1 ult. Jan. do. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 50 u. 25 2 8 ult. Jan Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 ̃xee⸗ che gark... o.

do. do. do. do

do. do.

priv.

8

1

1.17 193,40 b G 93

SS

—2 22 2S892SSSSS02gög

g Eeesessss;Es. Serseeeeeeenn

0 10

g̃Eg E Pgeene —,—0=1

:·q,FégFS .“.“

g99ae 8

272 250= t S

*

585

—1,——-

10

45—8—8q—üöq8VqVSqSq ——1

—6,——— ASeeees. 2298-gg 1

Fis

—8 —ö,— 2 6 2 gn. 1 121öö1,222 ööö2ö8

88