—
19,00 G Union, Bauges.’. 133,00 et. bz G. do. Chem. Fabr. 2000 134,10 bz G do. Elektr. Ges. 1000/,200 156,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 [105,00 bz G Varziner Papierf.
— —88
128,50 bz G Nauh. säuref. Prd.] — i 1000 88 Neptun Schiffsw. 600 [164,90 bz Neu⸗Bellevue... 1000 [140,75 bz Neue Bodenges.. 600 112,75 bz G Neue Gasges. abg.
1500/1000 72,30 G Neue Phot. Ges.. 1 1000 1 Ventzki, Masch... 1999o9“ Neues Hansav. T. Z3. ℳ r. St. B. Brl⸗Fr. Gum.
250,00 bz 6 Neurod. Kunst⸗A. Ver. B. Mörtelw.
146,50 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 88,00 bz G Ver. Dampfziegel
—,— Nenz. . i Lig. * pr. St./482,00 G Ver Hnfschl. Goth.
1500/300117,00 bz G Neußer Eisenwerk 1000 84,35 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 1000 [95,50 G Niederl. Kohlenw. 500/1000 107,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 1000 (215,75 bz Nienb. Vz. & abg. 1000 [61,50 G Ver. Met. Haller 500 —,— Nordd. Eiswerke. 600 [55,00 bz B Verein. Pinselfab. 500 110,10 bz G do. V.⸗A. 1000 89,250 do. Smvrna⸗Tep. 400 458,00 G do. Gummi... 1000/300 [87,00 bz G Ver. Stahlwerke 1000 [136,75 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [107,10 G Zypen u. Wissen 12 1000 70,50et. bz G do. do. B 1000 [65,70 bz Viktoria⸗Fahrrad
1200/600]299,75 G do. Lagerh. Berl. 111,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1000 [144,25 bz G do. Lederpappen 125,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 2000 165,00 bz G do. Wollkämm. 1 154,00 bz G Vogel, Lelegtaph. 1000 [114,25 bz G Nordhauser Tapet. 79,00 B Vogtländ. Masch.
500/300 87,25 G Nordsee Dpffisch. l 147,40 bz do. DV. . .. 1000 89,00 G Nordstern Kohle. 289,00 bz B Vogt u. Wolf...
500/300 335,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 141,00 bz Voigt u. Winde.
1500/300 -,— Oberschl. Chamot. 17375 bz G W¶Volviu. Schl. abg.
1200/400/[99,50 G do. Eisenb.⸗Bed. 126,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 400 128,50 G do. E.⸗J. Car. H. 103,30 bz G Vorwohler Portl.
1200/600 [90,00 bz B do. Kokswerke . 133,50 bz Warst. Grub. abg.
1n”83929 2,629 do. Portl. Zement 138,00 bz G do. Vorr.⸗Akt. 204,70 à 5,70 à, 20 à, 40 bvz Odenw. Hartst... 103,25 B Wasserw. Gelsenk.
1200/700 1118,00 G Oldenb. Eisenh.kv. 96,75 G Wegelin & Hübn. 1000 [92,00 bz G Opp. Portl. Zem. 140,50 bz G Wenderoth....
300 [70 00 et. bz G Orenst. u. Koppel 151,00 bz G Westd. Jutesp..
1000 [197,50 B Osnabrück. Kupfer 78,75 G Westeregeln Alk..
1000 [245,90 bz G Ottensen, Eisenw. 89,50 G d V.⸗Akt
1000 [112,50 bz Panzer...
300 [178,25 bz G Passage⸗Ges. konv.
. 1000 [—,— Paucksch, Maschin. 1000/500 7119,00bz 6 do. V.⸗A.
1000 [128,50 G Peniger Maschin.
1000 [112,40 bz G Petersb.elektr. Bel.
1000 [136,25 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A.
1200 /600ʃ208,75 bz hön. Bergwerk A
7,25h8,50 à,20 4 60àK, 40 bvz Pongs, Spinnerei
1000 [198,00 bz orz. Schönwald
1000 [161,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G.
1000 51,25 bz B reßspanf. Unters.
1000 [143,25 G athenow. opt. J.
1200 [157,50 bz G Rauchw. Walter.
1000 [369,25 G Rapenzbg. Spinn.
600 25 G Reichelt, Metall.
300 Reiß u. Martin .
1200 Rhein.⸗Nassau ..
1000 [135 8 do. Anthrazit..
1500 3 . Bergbau ..
1000 : . Chamotte..
1000 z . Metallw...
3090 . do. Vorz.⸗A.
1000 —,— . Mbbelst.⸗W.
1000 [215,00 bz G . Sviegelglas
1000 [114,75 bz . Stahlwerke.
1000 s142,40, G . i. fr. Verk,
500 [102,50 bz G do. W Industrie
1000 120,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw.
1000 [110,00 5z S Riebeck Montanw.
600/1200]97,50 bz G Rolandshütte...
1000 (212,50 G RombacherHütten 400 [111,50 G Rositzer Bryk.⸗W. 300 [201,00 G do. Zuckerfabr.
1000 [97,75 G Rothe Erde, Drtm.
1000 [108,10 G Sächf. Elektr.⸗W.
1000 Fren Sächs. Guß Döhl.
1000 [160,40 B do. A.
1000 [129,00 bz G do. Nähf. konv. 0
1000 [116,75 bz G S.⸗Thür. Braunk.
1000 [216,75 bz B do. St⸗Pr. I.
1000 [115,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr.
1000 [109,50 8feelähhhs.
1000 [117,00 bz G angech. Masch.
300 90 Saronia Zement.
1200/6001125,50 b; G Hirschberg. Leder(103) 1200/600 138,60 bz G Höchster Farbw. 88
147,40 bz Hörder Bergw. (103 131,50 bz bog⸗ Eis. u. St. 809)
Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggcn Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritz ier Maschin. Gr.Li hterf. Bauv. IEEb do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr. am g. Elektr. W. 88 Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harba. B.⸗ m. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. am. . arp. Brgb.⸗Gej. 18 88 We. artm. Maschfbr. artun Gußstabl arzer A u. B.. asper, Eisen .. edwigshütte.. .. ein, Lehm. abg. einrichshall.. eellios, Elekt. Ges. lemmyor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand 588 de Hesselle u. Co. L. Hibe en. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do.N. 61601-74600 — ildebrand Mühl. 4 ¼ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 schß. V.⸗Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 0 do. St.⸗Pr. LitA. 0 ösch, Eis. u. St. 0 örter⸗Godelh. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 Hotelbetrieb⸗Ges. ,12 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskvy ... umboldt, Masch. 8 Bergbau ..
— ½
100 102,70 G
5000 — 1000,— 1000 [102,00 bz G 1000 101,00 bz B 1000 103,00 bz 1095 ,
1000 u. 5001101,75 G 1000 (99,75 G
— e 8* — 1 — .
8* 9‿29 28q=
2 —
—2
2. —8 8 Kvo·AFʒqw iʒ
80 So S do n
25„
”nEgEeeR‚EAAbgEg
2 — 8
225,00 bz G ohenf. Gewsch. (103 113,75 owaldt⸗Werke (102) 152,00 G Ilse Bergbau (102) 147,25 bz Inowrazl. Salz 809 205,25 bz G Kaliw. Aschersl. (100. 142,75 bz G Frttos Nerqh. 100 203,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 242,10 bz König Ludwig (102 134,00 et. bz B] König Wilhelm (102 213,60 G König. Marienh. (105 126,00 G. Königsborn (102 Gebr. Körting (103 160,00 bz G S. Fönhd . (100 ullmann u. Ko. (103)/4
95,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 1000/500 [89,25 bz G Louise Tiefbau (100 1000 [141,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 1000 Magdeb. Baubk. (103. 1000 do. unk. 09 (103 1000 Mannesmröhr. (105. 1000 Mass. Bergbau Gb Mend. u. Schw. (103
Mont Cenis .. 809 Mülh. Bg. uk. 05 (102 Neue Bodenges. (102 do. do. uk. 06 (101 Niederl. Kohl. (105 Rolte Gas 1884 100, Nordd. Eisw. (103. Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. (103 106,002 do. E.⸗J. C.⸗H. (100 158,50 bz do. Kokswerke (103 152,00 bz G Orenst. u. Koppel 103 121,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 105,50 bz G do. II (103 129,00 bz G fefferberg Br. (105 130,00 bz G ommersch. Zuck. 100 102,50 bz G 8 in. Metallw. (105 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 77,50 bz B do. 1897 (103 133,00 M9 Romb. H. uk. 04 (105 eesh sdo. do. uk. 07 (103 7.10 bz (Schalker Grub. (100 1200/300 77,00 /’9Ĺu. do. 1898 (102 55,00 bz G do. 1899 (100 104,75 G Schl. El. u. Gas(103 161,00 bz Schuckert Elektr. (102 60,00 G do. do. 1901 (102 142,50 bz G Schultheiß⸗Br. (105 1200/3001184,00 bz G do. konv. 1892 (105 1000 [70,25 G Siem. El. Betr. (103.
8925n 82,
—
— 22 r⸗
PEʒEEEAAgggeühühhnüünnehmenngöw—
— —
[Se⸗ ☛ 8SE
— — 2=2=qé=q22ö22ö=IIIE”
LIISIIIIISe
——,—— qomnqA2E=”2E‚êEEg=EE
UESSboSS 2 — 2
— 80 00 —D
A2SPeenennn tor-
— 228-
— —₰½
—2
—86SSSOSOSA2SSbSe⸗
— —
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 3 1 —1u 6““ Insertionsprreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstulten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E1““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 7ö-J. des Deutschen Reichsanzreigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.. mb. II 8 d und Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 3 ö’2 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
-—V—-— ℳNͤAIgee
— 8 104
-2S02Sönögg
288- HIIIII — ——A= [ 80SS= — — —₰½
ver- — 2
—2S2 —
—
— — — bto O-
0SnchesSgEenSreIESSs
———q —½
SD
we
— aOPSSSSg
2oS0 9 96.c).,. “ “ Berlin, Dienstag, den 19. Januar, Abends. 1000 u. 500 100,50 et. bz B “ u,. See FraeKetsügtrrech 6“ .esessstergehhcsseechechehcne Ibesge 2000 — 200 96,90 bz - v1“
1000 —,— 8 102,00 bz v4“ 8 2. Januar. Rudolph, Militärhilfsgeistlicher in Straßburg Am 16. Januar verstarb in Blankenburg am Harz der 98,75 et. bz B b“ 1 si. E., zum Div. Pfarrer der 30. Div. vafelbh⸗ Jäkel, Diakonus in Präsident 8. Jannar vers Statistischen Amtah Dr. S.
“ Deutsches Reich. Schönberg O.⸗L., zum Div. Pfarrer der 37. Div. in Lyck, — ernannt. Wilhelmi im fünfzigsten Lebensjahre. Ernennungen ꝛc. 8 12. Januar. Sen Militäroberpfarrer des XVIII. Armee⸗ Wilhelmi hatte 89 juristische Laufbahn ergriffen und war Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 Sehest t Se pir 88 Se dhe ach Maggeburg in den Justizdienst der Reichslande getreten. Im Jahre 1886 ersetzt. alke 8 arrer de 1 1 nz, nach Frank⸗ 8 3
Königreich Preußean. furt a. M verfetzt und mit der Wahrnehmung der Militärober⸗ ös. n. 8 Reichsamt des Innern berufen, dem er als pfarrergeschäfte beim XVIII. Armeekorps beaustragt. 8 vortragender Rat angehört hat, bis er im Jahre 1902 an die
—,— Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan Beamte der Milirüriztt. ltung. Spitze des Statistischen Amts gestellt wurde.
105806 sonstige Personalveränderungen. 1 8 Lamts 1 8 — 9. Wilhelmis Leben und Schaffen galt der Sozialpolitik, 8 . Personalveränderungen in der Armer. “ 5 urch Verfügung des Kriegsministeriums. 31. De⸗ insbesondere dem Wohle der Arbeiter. Bei der Regelung der zember. Volley, bisher Oberkriegsgerichtsrat beim Stabe der Sonntagsruhe im Gewerbe und Handel, des Arbeiterschutzes
Ostasiat. Besatzungsbrig., unter Einreihung in die etatsmäß. Kriegs⸗ der Frauen⸗ und Kinderarbeit, de 2 v 1s 8 t6 2
gerichtsratsstellen des Friedensstandes der 6. Div. zugeordnet. der Ferbeger Ihs srat n⸗ Meder Hana degae 1“”“ 6b 88. Beamte der Militärverwaltung. 8 Al 57. S Zavhn. 8 8 EI“ 8
9625 bz B “ u d 111“ 1 s Präsident des Statistischen Amts hat er die Einrichtun
100,40 % L1““ Durch Allerhöchste Bestallungen. 31. Dezember. und Leitung der Abteilung für Arbeiterstatistik und ühres
1
105,25 et. bz B 2 358; . v. Rosainsky, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Kriegs⸗ irats mir I
10580 b;s Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ministerium, zum Abteil. Chef im Kriegsministerium ernannt. E“ “ hesee; g 4 gesett onalen Sta⸗
103,10 bz G, dem Obersekretär bei der Reichsanwaltschaft Wenzel in 7. Januar. Ahrendts, Intend. und Baurat mit dem tisti ütnt lal 8 2ng esse Wil S- ionalen Sta⸗
10215882 Leipzig den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 8 8 1. Geh Berat zum Febetnaen Baurat und vor⸗ vhetschen Inchttmn gesucht n 1 “
— ragenden Rat im Kriegsministerium ernannt. . G „ 1 istre 12
Durch Allerböchstes Patent. 31. Dezember. Saigge, Obliegenheiten als Vorsitzender des Organisationskomitees
Intend. und Baurat von der Intend. des XV. Armeekorps, der erfüllen und mußte gleich darauf. längeren Urlaub
——
D
S8 00—
e Ss. 22 x. FGmugmg“ 8Z1“ 22——22nnISNIÖSNoen
80‿ —
S
9. ⸗Akt. 75,00 et. bz B. Westfalia Cement 91,60 G Westf. Draht⸗J. 71,25 G 8 öe MFp⸗ o. Kupfer.. 45,50 G do. Stahlwerk . 52,50 bz G Westl. Bodenges..
25,80 Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb.
d V.⸗Akt.
8 o. ⸗
172,70 bz B Wilhelmshütte .. 136,25 G Wilke, Dampfk.. 112,10 bz Witt. Glashütte. 135,00 bz Witt. Gußstahlw. 82,00 G „Wrede, Mälzerei. 248,75 bz Wurmrevier ... 132,10 bz G ge er Maschinen
112,10 G ell dhaa abg. 1
— 90 —
1ISISIISIIIII
25 0— DS
2—
nor- —-2ö=2éö=ÖSnönöngEönssnsnneönessenne
— 8 —¼
1II1SSScUIIIE=IIeellI!
SSSf SSbon
—,—
¶⸗IIIISIIIISSOSEIà —₰
2
[l1SoSl SSmeE8S
— — “
— — SbO0OSSOS SS —=222ͤ2N2
DSS
SEGEFwGPFEEEFeeeeeebPPüePüüäühüheePhPüüePüPüekehühüüeeheböebüaüheeen
nE —. S
28
S
82 ½
989
IoUomnIUS Ugg=gg
+ eer. —¼
[-CUOS.
81,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [248, Siemens Glash. (103 67,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 500 Siem. u. Halske (103 97,00 bz G do. ukv. 05 (103 134,50 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Stett. Oderwerke 105 1000 [106,25 G ha. Teut.⸗Misb. u. 04(103 1900/7600012 g; 1 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)141 1.1.’71 1000 1101,40 bz B Thale Eisenh. (102 6,50 à, 25 bz Thiederhall (100 150 190,50 bz G Acec. Bpele u. g0 (105 1000 — 500 193,20 bz G Thie inckler (102) 1000 [116,40 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 weSe⸗ Union, El.⸗Ges. (103 1000 [228,50 bz G do. ukv. 03 105,00 bz Unter d. Linden (100 1500 [131,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 95,00 G Westf. Draht (103 1000 182,25 bz G Anlg. El. G. I-III (100)] 102,20 bz B do. Kupfer . (103 1000/600 213,50 bz G do. do. IV7100 104,00 bz Wilhelmshall . (103 1000 /500 136,00 bz G Alsen Portland (102. igeres Feiger Masch. (103 1 200/300 63,10 b Anhalt. Kohlen. (100 98,60 bz G Zellstoff. Waldh. 109 1000 25,50 Aschaffenb. Pap. (102 Zoolog. Garten (100),4 1200 /600 212,50 G Berl Braunkohl. (100 103,40 G EFlekt. Unt. Zür. (103) 19 9895b G 8- Elektrizit 102,9865 Grängesb. Bürr 108) „ . u . 0 8 9 -
101,75 B 4 10120 G FHaidar Pacha. 16
2-22SboeneRoioohoeheeneönseeeeeseönnesennneeenneen
SPyeEPUEPEEPEgV —2ö=éö22IEö”
— — —½
111““
Er. Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherun it
11ö. 4 1 . ingsgesetzes Charakter als Geheimer Baurat berliehen. zur Wiederherstellung seiner Gesundheit nachsuchen. 8n 5 Senh. 8 82 “ Int Snsc E 7. er. E] Leider sollte er nicht in sein Amt zurücktehren.
ge 5. a 8 in 8 1 8 8s 1t b “ F ebLbe end. des III. Armeekorps, mit Pension in Der Tod hat seinem an Arbeit und Ersolg reichen
101,00 bz G üst erungsgesete eg-. kaf 8 Geichsgesetzblatt S. 233) Durch Verschgung des Kriegsministeriums, 17. De⸗ Leben ein vorzeitiges Ende bereitet. Seine Vorgesetzten, Mit⸗
99,00G 99. ber Krankenkasse seie gute Hoffnung“ (E. H.) zu zember. Dr. Meyner, Oberveterinäͤr der Landw. 2. Aufgebots arbeiter und Untergebenen bewahren ihm ein dankbares An⸗
ZEq“ Wandsbek 7 9 H.) 5 be Abschied Bergferh etätetinin vom dentee. 22 Keits berwa h Füenuest n nhm fins vn
104,50 G “ 89 1 eswig⸗Holstein. Drag. Regt Nr. 13, zum 2. Lothring. Feldart. egabtesten Beamten, der seine ganze Arbeitskra ür die
104,60 b G 222 8 Fre und S des Kaufmännischen Regt. Nr. 34 versetzt. Fabkaff (Guben), Wessendorf (elberfeld).hohen Ziele der Sozialpolitik eingesetzt und sich um die Ent⸗
—.,— ereins (C. H.) zu Kottbus, Oberveterinäre der Landw. 2. Aufgebots, zu Stäae vdeer sozialen Gesetzgebung bleibende Verdienste er⸗
eeen 1. 83) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse (E. H.) Beurlaubtenstandes, Hasselmann (Brombergh- s gt. b 8 1
Se‚ 1u“ Valdocf, 8 8 Seselrcgh. Peter n Cürr kütensh n., g Scnehe⸗ Seee. “
1 “ 9 der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins (E. H.) mühl), Fromme (Paderhorn). — erve rinärss der Landchen⸗ 11¹“¹“¹“
ł104,2 IEeeag. Gad, (109 2.9hi09 100 130 5; 11 88 88 ) u Ulm, ss f sch 2 (E. H) 1 Fe. xen⸗ itr ne ien bs “
ISn 8 SFees 102 5959 der Hauszimmergesellen⸗Krankenkasse (E. H.) zu Altona, standes, — ernannt. Schläger, Roßarzt der Lartw. mms. t 1 8 8
105,10 G Penst Säldb . 88. 8 8 11990 2 10 5 8 4 8* der daeimmergef „Der treue Msen5 30 1866“ eecHhens” Oberveterinär des Beurlanbtenstandes (Kottbus) wieder⸗ Die Münchener vüüne. vesügen Ahhr
11X“ . JZ (E. H.) sn Altona 23. Dezember. Fritsch, Oberveterinär vom 2. Gardeulan. „W. T. B.“ gemeldet wird, die Begründämng hes Ahütt ags d6s
05,5 4 Versicherungsaktien. 8 von neuem die Be 19 den, daß sie, vorbehalt⸗ Regt., auf seinen Antrag zum 1. Januar 1904 mit Pension in den Grafen Moy, betreffend das Wahlrecht der Geistlichen. In
101,80 6 Berliner Feuerversich. 3500 G. 1“ lich der Höhe des Krankengeldes, den dnerungen des § 75 Ruhestand versetzt. 8 der heißt es, von vielen Laien wie von Geistlichen
104,50 b Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 965 G. 89 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 28. Dezember. Bienias, Reuter, Besser, Bomke, werde die Ansicht geteilt, daß die Beteiligung des geistlichen
Victoria zu Berlin 6860z. v1““ 8 Berlin, den 15. Januar 1904. Intend. Sekretäre von der Intend. der 17. Div. bezw. des I., VIII. Aoho 8 u 2 — oria zu Ber u““ v““ * 18 ö Je mucn 1gk; zler. Na Pemeekorps, zu der des Vie keßw. Ve N. und 1.Armerkors, Standes am Leben unvereinbar sei mit den hohen
— 3 1 8 Klauß, Dümchen, Modrack, Reichert, Intend. Sekretäre von idealen Aufgaben dieses Berufs. Die Aufgaben der Seelsorge 102,70 G Berl. Anhalt. Masch. 8,50 bz. 1 9 “ SIS“ 8 1 der 89en bach ge,deForne bezw. des 49 8enens der 37. und würden schwer geschädigt, wenn die Geistlichen, statt aufzugehen 103,60G 18 .““ 88* . “ “ 12. Div., zu der des III. bezw. des II., III. Armeckorps und in der Seelsorge und in charitativen Bestrebungen, sich auf dob woc ResesseeeAkFlk 8 8 1“ 8 sdes Gardekorps, Hohmann, Kadach, Kliewer, Bannier, ein Gebiet begäben, wo die Leidenschaften der Parteien sie 1,2898 S ö 2 8 Intend. 8 8 häufig mit den Lehren des Friedens und der Nächstenliebe 6 “ sdsdes Gardekorps, der 2. Div. un es I. Armeekorps, in Widerspr etzen müßten. Die Sache igi e Berichtigung. Am 15.: Neptun Schiffsw. 9 Königreich Preußen u der des XVIII. bezw. des IV., I. und VIII. Armeekorps, Beyer 1“ 87. oe ehes 1 Rehcging svürhe 133,50bz; G, vorgestr. Berichtigung irrtümlich. 8 88 “ 4 ¼ org), Markmann, Bureaudiätare von der Intend. des XVIII. alle Mitglieder des hohen Geistlichenstandes sich dem Antra e Vorgestern: Kbönigsb. St.⸗A. 1899 102,75bz. 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ezw. des III. Armeekorps, zu der der 17. Div. bezw. des VI. Armee⸗ l 9 Die Geistli 8 bezüglich der Ablei g Mlünchen St.⸗A. 1903 99,50 bz G. Chines. Anl. 1898 — g haber gnädigst g. : korps, Raß, Intend. Registrator von der Intend. des VII. Armee⸗ ansch ießen. Die Geistlichen nähmen bezüglich der Ableistung 192,10 b; B 50 u. 25 2 90,10 bz. Ung. Kr.⸗Rente 99,40 G, do. infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft von korps, zu der des XV. Armeekorps, — zum 1. April 1904 versetzt. ihrer Militärpflicht und in vielen anderen Dingen des 692568⁄ mmitt. u. kl. 99,40bz. Neufchatel 10 Fr⸗Lose 40 bz. Itzehoe getroffenen Wahl den Bürgermeister Dr. jur. Müller 91. Dezember. Hoffmann, Unterveterinär vom 2. Bad. öffentlichen und privaten Lebens schon jetzt eine Ausnahme⸗ 0 100, Hann. Bdkrd.⸗Pfdbr. VII, VIII 101,50 G. Nat.⸗Bk. zu Lauenburg in Pommern als besoldeten Stadtrat und Bei⸗ Drag. Regt. Nr. 21, zum Oberveterinär ernannt. stellung ein. Ihre politische Tätigkeit sei in vielen anderen 1000 u 500 .ff. Dtschl. ult. 125,108, 30z. Basalt⸗A.⸗G. 91,50 G. geordneten der Stadt Itzehoe auf 12 Jahre zu bestätigen. 5. Januar. Neumann, Zahlmstr. vom 2. Bat. Großherogl. Staaten teils ausgeschlossen, teils beschränkt. Wie der 1000 u. 500 107,00 bz G Cons. Schalke i. fr. V. 424,90 à,25à,50 bz. Dtsch. Mecklendurg. Gren. Regts. Nr. 89, auf seinen Antrag mit Pension Offizier, der Streiter des Königs, sollte auch der Geistliche, der 000 u. 500,— Lux. Brgw. 73,75bz G. Siemens, Glash. 265 G. 8 “ 1 in den Ruhestand versetzt. 1 Streiter Gottes und der Kirche, dem politischen Kampfplatz Stett. Vulkan 218,50 bz G. Dtsch. Wass. 4 ½ % Ob Miinisteriunmn der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6. Januar. Berndt, Proviantamtsassist., zuletzt in der Kon⸗ fernbleiben. Wenn auch die Volksvertretung manche tüchtige 102et:b,B. 8 Medizinalangelegenheiten. trolleurstelle beim Proviantamt der Ostasiat. Besatzungsbrig., beim Arbeitskraft verlieren würde, so würde doch das Ausscheiden
8 zer- 8 . : Provi e 1 iht. Lir: 8 2 ¹ 12 Bei den Kommissionen für die Haupt⸗ und die Vorprüfung 1“ Plast eincecibre bmftr vom 2. Bat. Inf. Regts. der Geistlichen aus dem politischen Leben große Vorteile für
“ 1 1““ʒ von Nahrungsmittelchemikern in Bonn ist an Stelle des außer⸗ ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, auf seinen die Wiederkehr des religiösen Friedens bringen, der durch die 100,10 G ordentlichen Profcgors der Chemie Dr. Partheil der Privat⸗ zum 1. Februar 1904 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Verquickung von Religion und Politik immer häufiger gestört 102,25 t. bz B 8 86 dozent, Professor Dr. Kippenberger und bei der Kommission werde. Die Begründung schließt: Möge das Schicksal des 8,781 für die Vorprüfung von Nahrungsmittelchemikern in Königs⸗ Antrages sein, welches es wolle, es mußte ausgesprochen 104 40 6G Fonds⸗ und Aktienbörse. ber i. Pr. an Stelle des ordentlichen Professors der Chemie,“ 1““ . 8 smwerden, wacz viele tiefreligiöse Männer und viele geistliche 1“1“ 8 Berlin, den 18. Januar 190b9u.. Geheimen Regierungsrats Dr. Lossen der außerordentliche 8 .“ . ESEerren längst empfunden und gewünscht haben. “ 1000 u. 500,111,60G 8 Die Böͤrse eröffnete die neue Woche in ehe⸗ Peo esah g; Fehn sum Mitzniede wor deg d 8 . 8 u. Dem Konsistorialpräsidenten üller ist au run 3 1 8 S „Weimar⸗Eis 8 dahr Schät ghcenes Heltune eeena. sagch Zied Zersamaluhg, der III1—*“¹“”“; 1“ 1000 105,10G Zechenbestber des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ Universität zn Kiel übertragen worden. Preußen. Berlin, 19. Januar. 88 2 888n W“ Ztg.“ zufolge, zum 10nh E. gh veshna sondikats dazu bei, die Tendenz von neuem wieder Am Schullehrerseminar zu Reichenbach O.L. ist der bis⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen E1“ . veg Realschullehrer Dr. Rostock zu Erfurt als ordentlicher pene vormittag von 10 Uhr an im hiesigen Königlichen
2000 — 500 104,00 bz 6 ein wenig zu befestigen. Die Börse blieb indessen 1000 96,75 bz G ruhig; die Liss chnw . waren recht un⸗ eminarlehrer angestellt worden. 8 1 chlosse die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, des
1000 100,00 G bedeulend, zumal das Publikum zurückhaltend blieb 1u 1 .In.. b — 3000 u. 09 Se 0h 6 f 5 88 berffemasig, E sich 8 88 1 b tabes der Marine und des 1“ anlaßt sah, aus ihrer Reserve herauszutreten. 8- 1 “ — “ 1 1000 u. 500 103,75 G n b b v 8 eine längere Besprechung mit dem russischen Botschafter. 1arha. Sl1042068 Zeyer Sandes eins. Kransporinefte Paffn aun Fgsrniglich Preußische Armeer. In der am 18. Januar anter dem Vorsitz des Neiche⸗ Pie Depytlertenkammer heaann gesgrn, wie⸗M. T. Be.
ohlen⸗ und Eisenwerte zeigten kleine Besserungen; ErsrVvangelische Militärgeistliche. kanzlers Dr. Grafen von Bülow 5—8 Plenar⸗ berichtet, die Beratung verschiedener auf den Rückkauf der West⸗
2000 — 500 Srv . 1000 [101,00. G ü te w t. “ — Feesag. ve be b 3 ; — Fe 5000 — 500 10,99G ö U dend gse Nachbörfe 1 7. Dezember. Dr. Otto, Militärhilfsgeistlicher in Königs⸗ sitzung des Bundesrats wurde den Vorlagen, betreffend bahn und der Südbahn bezüglichen Anträge. Nachdem die
5000 u. 1000 97,60 bz 8 4 berg i. Pr., zum Div. Pfarrer der 1. Div. daselbst ernannt. die Gesetzentwürfe wegen Feststellung je eines Nachtrags zum Dringlichkeit für die Angelegenheit ausgesprochen war, trat der 2000 — 500 103,00G ruhig. Privatdiskont 2 ¾ 1 8 d1 eeenren Pherer. 1., vSpsseroster in Bromberg, dee aceentczärfen 88 1” Etag slr die Seachtegc. nuf Denaseac e in — Rede für die Notwendigkeit der 2098 e als Meilteörhilfsgeifllicher bei der 4. Div. in ee. estelt. das Rechnungsjahr 1903, dee betreffend Ergänzungen der BVerstaatlichung ein und wies 8 v 1000 n. 500100,10G Frankfu 1 Pitgschetege ht 881n8 „Sih in Entwuͤrfe zum Reichshaushaltsetat und zum Etat fuͤr die EEEEö II11“ 500 102,90 G des 8 8 8. Cag cden 1. “ Militärhilfs⸗ Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1904, die Zustimmung “ peran ees ese eerbcheit Fer 1000 103,996 8 3 vehichte bei der 5. Div. in Frankfurt a. O. zum 1. Januar 1904 erteilt. 3 1 8 8. der Deputiertenkammer ist gestern ein Aktenstück verteilt 1000 u. 5007105,25 G 8 angestellt. Heeuute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats worden, das die Ergebnisse der von der Zollunterkommission an⸗ 1000 81,75 G b 29. Dezember. Großmann, Div. Pfarrer der 35. Div. in 88 das Landheer und die Festungen und für Eisenbahnen, sestellten der Tarife Deutschlands. Englands, Belgiens, 1099—5090 85708 1 Thorn, zur 1. Gardediv. nach Berlin zum 1. Januar 1904 versetzt. sost und Telegraphen sowie die vereinigten Ausschüsse für Jialiens, Rußlands, der Schweiz usw. enthält. Ein zweites Akten⸗ 1000 — 809 793 9518 8 29 Krüger, Militärhilfsgeistlicher in Spandau, zum Div. Pfarrer der Eisenhahnen, Post und Telegraphen und für Handel und stück mit den rgebnissen der Pruͤfung der Zolltarife anderer Länder 1000 106,75 G 35. Div. in Thorn zum 1. Januar 1904 ernannt. Dr. Schubert, Verkehr Sitzungen. wird demnächst veröffentlicht werden. Erst dann werden allgemeine 1000 u. 500 101.70 bz G 8 Hilfsprediger in Sorau, als Militärhilfsgeistlicher bei der 6. Div. — Schlußfolgerungen aus allen den vorgenommeunen besonderen Prüfungen 1000 u. 500 101,75 G 8 8 E11““ in Spandau zum 1. Januar 1904 angestellt. ’ * gezogen werden. 1000 101,75 G 8 “ . 1b 8 “ 1A1“ b 8— 1.“ 8 1““ 8 uu6“ 5 “ E1“
— S
105,25 bz B 104,25 bz G
FAmEAggEggggEgggng ‚EEEEEERRRAÜg‚NNn
— vor⸗
D
— bddoenSn So Snn
— &ꝙ0 00 bo2
nowrazlaw Salz nt. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. de a n ahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. 10 Hannengieger. II Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm ko. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Königsb. Kornsp. 0 Msch. V.⸗A. 0 . Walzmühle 3 Königsborn Baw. 7 Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen 5 Heee ende he. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. ,1 Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leherf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr.;⸗ do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mäblb. Seck Desd. Müuͤlh. Bergwert Müller, Gummi. Müller Svpeisefett Nähmaschin. Koch
—¼ —
— SohmnScnS ¶oSSSfrfsoateASGoœœ- bSo SSSPSrte
&
—22ͤö2ͤ2=2Zͤ=g=ZIͤN=ög —½ —öBB=—=
AamunnmmmüeEöE
111181S
hta Gold (100
—2
EE1ö11“ 2 2. E1ö11““ FIEns DO SSSSNA
PhPEmeePebePüüüüeüheöeeePhhh
do. uk. 08 Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890 Bismarckhütte Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabri do. Wagenbau(103. 6,2. do. uk. 06 (103. 145,70 bz B Brieger Fhen g
— — —D
—
Z1
—₰½
=
II
1200 /600 430,00 bz G Schäffer u. Walker 0 1000 [103,00 et. bz G. Schalker Gruben 300 (98,50 bz Schering Chm. F. 1000 [113,50 G do. V.A. 41½ 1000 /600[236,50 bz G Schimischow Cn.] 5 1000 (312,00 bz G Schimmel, Masch. 1 ½ Schles. Bgab. Zink 17 1200/600-, — do. St.⸗P rior. 17 600 48,80 et. bz G do. Cellulose. 1000 —,— do. Elekt. u. Gasg. 1000 —,— do. stt. B. 1000 [106,00 G do. Kohlenwerk. 1000 168,9066 G do. Lein. Kramsta 1000 [201,75 8 do. Portl. Zmtf. 600 [117,22 G Schloßf. Schulte. 1000 [229,00 bz Ln o Schneider. 1000 [204,50 bz G hon Frieb. Ter. 1000 [125,00 bz Schönhauser Allee 1000 [168,00 bz G Schöning Masch. 1000 124,50 bz G Schomburgu. Se. . ℳ pr. St. 329,000 Schriftgieß. Huck. . ℳ pr. St. 2036 G Schuckert, Elektr. 1000 [92,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 1000 [271,50 bz G Schwanitz u. Co. 459 1177598 Seck, Mähl V.⸗A. 600 [238,00 bz G Seebeck Schiffsw. — à238,25à37,90 à 38,10bwz Max Segall... 1000 [117,00 9z 6 Sentker Wtz. Vz. 500 /10001130.10 bz G Siegen⸗Solingen 1000 109,75 bz G Siemens, Glash. 600/300 [69,50 bz G Siemens u. Halske 600 116,00 G Simonius Cell. 200 fl. 80,00 bz G Sitzendorfer Porz. 1000/600[264,25 bz G Spinn u. Sohn. 130,00: Spinn Rennu. Ko. 31,5 bz G Siadtberger Hütten 70,00 bz G Stahl u. Nölke .1 45,00 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 8,8 9 Staßf. Chem. Fb. 8 146,25 bz G Stett. Bred. Zem. 6 133,50 bz G do. Chamotte . 15 31,00 bz G do. Esektrizit. 7 ¼ 91,60 do. Gristow . . 0 251,00 bz G do. Vulkanabg. 135,70 G St. Pr. u. Akt. 89,90 G Stobwasser Lit. B 562,25 G Stöhr Kammg.. 562,25 G Stoewer, Nähm.. 107,00 G StolbergZinkneue 65,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 77,00 bz G Sturm Falzziegel 67,60. Sudenburger M. 81,00 bz G Südd. Imm. 4 % 122,10 G do. 15000 ℳ⸗St. 290,00 bz G 74,25 bz 1 124,00 bz G do. N. Bot. Gart. 104,50 bz do. Nordost.. 147,50 G do. Südwest.. 230,50 bz do. Witz eben. 223,10 bz Teuton. Migourg 56,00 bz Thale Eis. St⸗P. 119,60 G do. B.⸗Akt. 95,50 bz g Fehas ] 41,25 bz G Thüringer Salin. 133 60 et. bz 6 do. Nadl u St. 148,50 bz G Tillmaan Eisenb. 187,75 G Titel, Kastt. Lit. A 177,10 bz B Treachen g. Zucker 141,00 bz G Tuch Aachen ko. 200,70 bz Ung. Asphalt ... 191,00 bz G do. Zucer. 1
= 80
—,. Eggrzagzezzzezezrzzszerzzzzeeefßeaezeezeeeee
— 1Ieml 18eSIIIIIIIIIe-c-!œ
neEnn EPrFErrfererrfrrfüfrrfrPfrffrfrrüünsüane*neeeneneneneesn —2222ö2ͤ=2önäEöngn
D
144,00 et. bz B¶ Buder. Eisenw. (1 364,50 bz G Burbach Gewer
Llaet
12
03 g 364,50 bz G unkv. 07 üa
93,90 b Calmon Asbest (105. 128,00bzG Central⸗Hotel I (110 125 00 bz G do. do. II (110 20,60 bz G Fbet Czernitz (103
— —+½ —
—
8 8
12S11S
130,75 G Charl. Wasserw. (100 177,50 bz G Chem. FGrünau (103 89 80 G Chem. F. Weiler (102 138,10 bz G do. unk. 1906 (103 171,00 bz G Constant, d. Gr. I. 143,25 bz G unk. 10 f8
—
— — —- — —- — — — — Emlmlmmeeemüeeeeameeammammmm ½
OoS 8
— Sœ& Oocg- SU9S
— —
v““
—½
—6eöSgSSSnnnnsnsn
—
123,25 Cont. E. Nürnb. (102 103,00 B Cont. Wasserw. (103 101,75 G Dannenbaum . (103 105,25 bz G Dessau Gas . (105 148,500 do. 1892 105 162,25 G do. 1898 uk. 05 (105 15,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 137,90 bz do. Kabelw. uk. 057103 109,75 G do. Kaiser Gew. (100 103,00 bz G do. Linoleum (103 114,00 bz G do. Wass. 1898 7102 265,50 bz do. do. uk. 06 (102 140,75 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100 124,00 do. do. uk. 07 (102 58,50 bz G Dtsch. Uebers. El. (103 61,10 bz G Donnersmargh. 100 52,75 0 do. uk. 06 (1 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. UnionPart. (110) 5 140,00 bz; G do. do. uk. 05 156,00 bz G do. do. 315,00 bz G Düsseld. Draht 134,40 b Elberfeld. Farb. 58,80 bz Fes ieee. Elektr. Licht u. K. 219,30 bz G Engl. Wollw.. 82,10 bz eG do. do. 199 159,25 Erdmannsd. Sp. (105 130,50 bz G Schiffb. (100)
TI
80‿ —[ S’” 88⸗—⸗=ꝑ
——
—,—
D80-SS 8922
6 — — — — —,—,—,—-— 22 8
[o SSS
—έ½ SeSVSSSEge=SSSegeee²e —
— —.
aqmmnnöNNnnEngngn errggagesen
SDSSSS
*I
—JOVSVOYVOVOSSV'SVV'gOéhOVBO
—
—21SSSS8a”
—
D¼
SSSenoeo-=InS
Sx —+½
IEIIeSeoelelIIllee! S
n- —,———,—,,nE,‚ngn
— —
8 2 A᷑ 2. AAmüinnge
SSOoSSSSCSSCSÖSASSMU 2gS2A22SASAgoAneöbo
— 7
D
— SBgEö2=Eönnögnen Iönönnönnönöööhnösnnenennne önönnnnsne
—
SSE!] Se!l Fllᷣσσαπ¶2
üeeegümüemeee ee
ÜüeeeE====eSSSeekseses
eee -ö—
—
mm
143,90 bz G ankf. Elettr. 16s 118,50G rücern Noßm. 105) 85,00 bz G dljene Herzw. 100) 80,25 bz G Georg⸗Marie . (103 do. 103 JGerm. Br. Dt. (102 Germ. Schiffb. (102 Ges.f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103 Görl Masch. L. C. (103 ag. Text.⸗Ind. (105 95,00 bz anau Hofbr.. 129,00 bz G andel Belleall. 1200/600]79,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 1200 [93,25 G do. unk. 07 97,00 bz G deümn. Masch.
—
— ———-
—DS
2211111181
8 8 98 α
‧ —2öIgöESSo
SDSS
d. 092 SScSSSNGee — „
— ——2——— 8
8 S
AXUS —= EEgEn
— —
III1EI11e215511181188 FrFErerrrerrerenrrünhneundse
—
189⸗ 6 elios d. 2 3 o. unk. 98 00 95 unk. 1906 36,75 bz B ugo Henckel. Febie E“ 7 rnia konp. E11u“*“*“
do. 1903
80
—ö2ö22öSS2S=ggg
22N SS
Sa lo qNISS
—,— —,— 2