1904 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[79108] [79103] [79104]

90 B 9 Rechtsanwalt Dr. Julius Ellenbogen ist mit Von der Direction der Discon o Gesellschaft hier 1000 G, schaftsbeschluß vom 19. Dezember 1903 Ich zeige hiermit an, daß die Excelsior Feuerlösch⸗ u nj 8 e e 1 a g e

bhn b. in die diesseitige Anwalts⸗ ist 8n 3 E Mür g 8 8 sndn 8 n 1nens daher Sppasgte, e. 2 b. 5. 86 8 8 18 8 1 . 8 8 11“ 1

e eingetragen worden. om. ong Island Rail⸗ hierdurch etwaige uf, ihre Forderungen laut Beschluß vom 31. Dezember n ui⸗ 8 1

““ 1.r.ee14928 geag ecan vone Benaedz9e Fizeharr en ge edamaa benenaccemaht FäaezeBi zateg Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Gr. Bad. Landgericht. Gold Bonds von 1903, fanlig am 1. März zeichneten Liquidator anzumelden. Gläubiger auf, sich zu melden. .

[79107] 1 .“ S S 1 E Bunzlau, den 16. Januar 1904. Ercelsior Feuerlösch⸗App arate 111“ Ber lin Dienstag den 19 Januar 1 9 r0 4

ee.108s. Sr.zen eütgrenae dendyerszt, aberlant garantiert von der Pemesgtaaneeae Bunzlauer Tonmerhe, w. m. 5. . t. 7. Geselschaftaenbegeshrarter Haftang Köae2 1— ane⸗

tor: in Liquidation. —— —— 8 11 r 1“ DZ“ 1 1 4 5 L .

Rechtsanwalt Paul Mayer⸗Traumann mit dem road Company, 3 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 4 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bonfils, Siegersdorf i. Schl. Der Liquidator: W. Graaff. zeichen, pites. ee Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, bafteen ; auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Wohnsitz in Mannheim eingetragen. Berlin, den 16. Januar 1904. sso

Mannheim, 13. Januar 1904. 9 980 90 Großh. Landgericht. Bulassungsstelle an der Börse in. Nachdem die Generalversammlung der Brauerei Wünsche & Co., G. m. b. H. Grineiche⸗ 6 H d t 88 8 D t R Eta ale 8 .“ sung Kopetzkv. in Lerlin Breslau am 21. Dezember v. Js. die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesells 8 8 en ra 2 Han E regi er ur sch en E el 4 (Nr. 16 A.) [79106] Bekanntmachung. 179176] Bekannehe . 29 310 beschlossen hat, ersuchen wir deren Gläubiger, sich event. zu melden. ““ .

- ung. Die Geschäftsführer: Das L“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister st das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Herr Rechtsanwalt Karl Krauß aus Mannheim 5 S ¹ murde heute in die Liste der bei m Amts⸗ Firunc & Schmidt, Leipzig, ist Wünsche. Ende. 88 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B sugan 8- 2 8 ahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ö 1u*“. rnneclosbar Bis 1913 unkündbare % n. National Assurance Company of Ireland in Dublin Großh. Amtsgericht. Eihe ewovenerepir Lüreieg g eeüsebeht en Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2b das Geih b Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 16 A., 16B., 16 C. und 16 D. ausgegeben. n b g 5 Nr. 65 268. Sch. 6170. Klasse 37.] Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, unschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗

3 (linterschrift. 8 Höchsthetrage von 50 000 000 enteal. =unnahme. be Schafscheren, Rasiermesser, spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck,

119111] pfandbriefen Eeegg 11“ W ich

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. phil. Naphtali b 3 1 eni 8032 arenzeichen. 1

8 Jemnt n1ee-/ ) EE“ ¹) Rücgregscheruscgegrüglg er, ..— Es edeuten: das Datum vor dem Namen den S“ asierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische L 8 veh. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗

e ilhelmstraße 32, bezogen werden. In

e-tam. arse.

vm ID s. eszaam.

Staatsanzeigers, SW. eeKxFraTüS.

8 . sher Liste der. 1 zulassen. 2 EE“ aus 2) a. 8 der —,— be⸗ h bee 4 8 1 m Vorjahre: ragenden a r Anmeldung, das hinter dem Namen den E nwic 1 d⸗ Silbe hte, Treß Frankfurt a. M., den 14. Januar 1904. Die I für Wertpapiere 6 9 88 E11“ v vFäfdenermittehumgerosen v 12 ö G. = Geschäftsbetrieb, W. W 1 . ö Fov Schminke, I —* Königliches Landgericht. 11“ örse zu Leipzig. rämien (Prämienüber⸗ teils der Rückversicherer: Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ I b. Puder, Zahnpu ber, koemeitlch Homade, Haaret art⸗ C chüsseln und Beschläge aus Alfenide, eusilber, [79105] Bekanntmachung. avreau, Dr. Kiefer träge) 770 445,— a. gezahlt 1 891 050,80 8 schreibung beigefügt.) c 1“ ; wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Britannta⸗ Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu]. Vorsttzender. Börsensekretär b. Schaden⸗ 9. zurückgestellt. dnes Kl 34 e 8 Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, elassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des [79102] Bekanntmachung 8 reserve . 1 891 050,80 Schäden, einschließlich B Nr. 65 261. G. asse 34. C(1 c Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche Kechtganwalts Otto Hunrath in Konitz heute in⸗— Das Bankhaus Gutleben & Weidert d hi t c. sonstige der —,— betra⸗ 8 6 8 f b 8 Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirur folge Wegzugs gelöscht worden. den Antrag eingebracht ahier ha Ueberträge genden Schadenermit⸗ II 48 INb füsigfr ; EE“ gische EaZ“ onitz, den 15. Januar 1904. 50 000 000,— 3 ½ ige unverlosbare, bi (getrennt telungskosten im Ge⸗ ö6. 1 Iu] ohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, waren in Gestalt von Platten, 2 ingen, Schnüren Königl. Amtsgericht. LE1161X“X“ -n.n;.- 888 erlosbare, bis schäftsjahre, abtüg⸗ 7eg 12 6 Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Ser⸗ [79109] Bekanntmachung. Jahre 1904 der .J en 8 lich des Anteils 1 23/4 1903. Carl Gentner, Göppingen (Wttbg,). RE11““ Cyankalium, Pvrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ viettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ credit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Räückversicherer: 15/12 1903 G.: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ I ((6 2ncg⸗ stersehwes g1 ve e ist heute bei Nr. 3 ein⸗ hnn. und zur Notierung an hiesiger Börse men) 8 8 2 661 495 V W aezablt vr . 4 040 484,55 dukte. W.: Bleichsoda, Soda. 3 81 8 8 Je11 Schhnne⸗ Uerer11“— getragen worden: uzulassen. ämienei ,abzü 5. zurückgestellt 1 304 069,— 7 235 604 111“ eea gsggpeJ ig 8 1b Seee. ö Scrrame, „Koffer, Reisetaschen, sbeutel, eemaytsanwalt Juftirat Warda in Thorn it München, den 16. Januar 1904. 8) Peänzieteinradme, abgiclich . ,„ a) peeträge (Reserven) auf bi aaste Ge.- Z V Wasse iofiaperuaad, Szlpetegäane, Sheoftesduk. Torniser, pg geldtasgfeatsaas Küagrstable Leg⸗ ö und daher in der Liste der beim hiesigen Die Bulassungsstelle für Wertpavi (Etwaige Nachschußprämien schäftsjahr: . Schwefel äure, Salzsäure, Graphit, vb hle, mappen, vSsae Berg⸗ ndgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. papiere sind hier besonders auf.. 8 116“” 8 898 Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Bri len, Feld⸗ Thorn, den 15. Januar 1904. an der Börse zu München führen.) üͤglich des Antei üg . . 3 Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An⸗ Königliches Landgericht. Lebrecht, Vorsitzender 666“” Rebenleistungen der Ver⸗ säglich den 1 l 1 1 b Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ thrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; nEmmimỹiikiũiůẽẽẽfũiümüünmxk 79191 ——— sicherten: b sti nmcbertgs G 26/6 1903. Adam Helbach, Bonn u. Cöln⸗ ssalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Adung EEEETö“ 6 gf;- (Sicherheits Las 1 8 ber döe 8 Deutz. 1888. 1903. ½ Seifenfabriken. W. 18 S. ne;. Co., fnhn ö““ hot Frah cch Pepifne; be- Peöafce I S ; 1817;g 5 Seifen⸗ und Sodaerzeugnisse. eue Promenade 4. 15/12 1903. G.: Geschäft mittel, Vaseline, accharin, anillin, Sikkatif, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; 9) Bankausweise. Abteilung Ostpreußen des Verwerthungs⸗ b Pelanger) . Spdn 8 G tungen oder Summen) 1 100 080 veseasf feegigeen ——— emisch⸗technischer Produkte. W.: Dachpappe und Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, verbandes Deutscher S iritusfabrikant Poli elach 6. 4) Abschreibungen auf: 1 Nr. 65 263. E. 3217. 34. Anstreichmasse für Dachpappe. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Keine. viritussabrikanten ZEöö ““ F21,5. r. 285⸗ ——Bimvsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, 1“ AÜauf Dienstag, den 2. Februar 1904, Nach⸗ e““ pb. Inventar ... Nr. 65 269. T. 2852. Klasse 38.

8 va und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ öJ““ mittags 3 ½ Uhr, Allenstein, Deutsches Haus. 5) Kapitalerträge: 99 Mau Erustding's Bartbefesztiger TABAK-& CIGARRENFABRIK materialten, nämlich: Gummhn gewellte Kupfer⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ 10) Verschiede eesg ense ehh a d. Organisations⸗ (Einrich. 26 40 14R e, aessjecen leem 1) Besprechung des Jahresberichts und der Abrech⸗ b. Mietserträge —.,— tungs⸗) Kosten des ersten Ge⸗ S der wsee ,, ner nwer

ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ . 1 VGRM. schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ m achun en. 8 nung der Zentrale pro 1902/1903: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen-: schäftsjahres (behufs Amor⸗ ordeociehen us N h . Sehnurrhan d g . der Vorsitzende. a. Kursgewinn: £¶ee““ helthare

GEORGE PRAETORIUS 1 büdere 1 b 1G b . feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ Holzspäne, Stro geflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ [79101] Bekanntmachung. 8 v““ über das Abteilungsvermögen: *. realisierter. —,— ce. anderweit (getrenntnach Gat⸗

tr 1 903. „& Cigarrenfabri platten, Asbestfilzvlatten, Jute⸗, Kork und Asbest⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken,

In der Nacht vom 28. zum 29. November 1903 3) Anträge -Salusken. 5. buchmäßiger ⸗—,— tungen und Summen) 8ee sen. Hx. isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Schildpatthaarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, ist ein Teil des hiesigen Amtsgerichts durch Feuer Klon 88 den 18. Januar 1904. b. sonstiger Ge⸗ 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 15/12 1903. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Albestpappen, Asbest⸗ Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ zerstört worden. Dabei sind folgende Akten, Der Vorsitzende des Abteilungsvorstandes winn.. a. Kursverlust:

ee. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗

Register und Aufbewahrungsgegenstände ver⸗ des Verwerthungsverbandes D 7) Sonstige Einnahmen (ge⸗ a. an realisierten Wertpapieren 28/4 1902. Max Ernstding, Magdeburg, Jacob⸗ tabake. Beschr. schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ nichtet: Spirinlsfab Irense: eutscher trennt nach Gattungen und —,— straße 6. 15/12 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ . 70 . g phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Viele Strafakten aus den Jahrgängen 1901, 1902, bon Ne n JbDEbDöö“ 5. buchmäßiger —,— 3 trieb von Friseurartikeln. W.: Bartbindenwasser. Nr. 65 270. B. 9813. Klafse 42. mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen Mantelbesatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus 1903, alle Generalakten der Justizverwaltung, der 1“ Verstärkung der Prämien⸗ b. sonstiger Verlutt „—,— 1— 7/8 1903. und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kasse, für Straf⸗ und Registersachen und für [79192] reserve aus 1901. . 6) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ 1 Nr. 65 264. D. 4088. Klasse 34. Carl Breiding A 8 Blechen Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Gefängniswesen, viele Kassenakten aus den Jahren Einladung zur Versammlung der 1 3 Sohn, Soltau i. H. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle

8

nde 10 Minuten Uegen.

mit maolnem Bart

Gebauchsanwelsung.

Bevor man die Bartbinde dber den! Bart legt. dofeuchte man denselben

incht bis der Bart vollathndig trocken ist, an⸗ schneldige Ferm 2

und dle lat erre-

b 3 teils der Rückversicherer: 1 S 2 „2 G gel, . 2 le;z 8 1901, 1902, 1903 nebst den Ergänzungslisten, das Abteilun rovinz Sa 1 8 8 8 ige Bezü 8 8 15/12 1903. G.: Aus⸗ * silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärzt⸗ Ee g p 3 chsen des 8 *. Prsbtstonen uͤnd sonstige Betüäge der 1u. O 8 1 1 Ad O s5 fuhr⸗ und Einfuhrgeschäft, arbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, liche, pbarmazeutische, orthopädische, gymnastische,

Strafprozeßregister für 1901, die Liste der Ueber⸗ 1 1 eenten usw.. 5 8 8 2* 6 utisch 8 1 führungsstücke mit den Ueberführungsstücken, das Verwerthungsverbandes Deutscher 1 1“1“X“ . sohnstige No. Fanzetosten 1“ 1 629 351 Filzfabrik, Bettfedern. Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, Firmen⸗ und Prokurenregister, das Gesellschafts⸗ Spiritusfabrikanten 9 Steuern und öffentliche Abgaben.. 12/10 1903. Fritz Danziger, Berlin, Alexan⸗ fabrik, Schuhwarenfabrik 7N Zlechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ nautische, photographische Instrumente und Apparate, register, viele Blattsammlungen zu Handelsregister A auf Dienstag, den 26. Januar 1904, Mittags 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, 8 drinenstr. 22. 15/12 1903. G.: Parfümeriefabrik. und Fruchtweinkelterei. A metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum und B, sämtliche Muster zum Musterregister, die 11 ½ Uhr, nach Halle a. Saale, Hotel Stadt insbesondere für das vigenn Zwecken, W.: Seifen, Parfümerien, kosmetische Präparate zur W.: Getreide, Hülsen⸗ i Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Akten zum Vereinsregister, das Ffsenescn afts⸗ Hamburg. a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 1 150 459 1b Zahn⸗ und Mundpflege. früchte, Sämereien, ge⸗ 8 Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palla- Dampfkessel, Kraftmaschinen. Göpel, Mähmaschinen, register, die Akten der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Tagesordnung: 4“ ——— e“ trocknetes Obst; Dörr⸗ I dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Dreschmaschmnen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Ründeroth e. G. m. u. H. nebst der Liste der Ge⸗ 1) Besprechung des Jahresberichts und der Ab⸗ 1 9) Sonstige Ausgäben (getrennt nach Nr. 65 265. Sch. 5905. Klasse 34. gemüse, Pilze, Küchen⸗ EZE““ schwamm. Platinblech, Magnesiumdrabt, Last., Trag⸗ Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ nossen und den Anmeldungen dazu, die meisten rechnung der Centrale für Spiritus⸗Verwertung Gattungen und Summen) . . . .. kräuter, Hopfen, Roh⸗ (8 und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Blattsammlungen zum Güterrechtsregister, das für 1902/1903: G 8 1 10) Semwit26252 65 777 80 8 G baumwolle, Flachs, Zucker⸗ 1 Laschen Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Wechselprotestregister, das Beurkundungsregister zur der Vorsitzende. 8 Gesamteinnah mN7971 Gesamtausgabe.. as 6 8 rohr; Nutzholz, Farb⸗ —, ringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische Sicherung des Datums von Urkunden und für Unter. 2) Rechnungslegung der Ueren 5 üinnahme.. g8 II11747 e1 & * . holz, Gerberlohe, Kork, SE Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, schriftsbeglaubigungen, die Eintragungen Nr. 1, 2, 3) Die Lage des Brennereigewerbes: A. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 8 dr 4 Wachs, Baumharz, Nüsse, A Bu Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 2 rotschneide⸗ des alten Erbverzichtsregisters aus dem Jahre 1887, Gans Edler Herr zu Putlitz⸗Groß Pankow / Berlin. ““ L.“ ERes Hebt 1 8 Bambusrohr, Rotang, = Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, die Belegungsbücher für das Gefängnis seit 1899 4) Anträge. 1) Vortrag aus dem Vorjahre 12 879 1) Zinsen Wle REKORD 18 ic Kopra, Maisöl, Palmen, 8 Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Trichter, Siebe. Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, und die Revisionsbücher von 1899 1902, verschiedene/ Gröbzig, den 18. Januar 1904. 2) Zinfen, welche den einzelnen Ab⸗ 1 1X“ 1 2 8 1— Rosenstämme, Treib⸗ 99 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Akten in Rechtshilfesachen. Der Vorsitzende des Abteilungsvorstandes teilungen nicht zugute kommen. 9 621 a. zur Verminderung des vor⸗ Sbaͤßh wiebein, Treibkeime, Vogelf JA A“”“ Gummersbach, den 16. Januar 1904. des Verwerthungsverbandes Deutscher 3) Gewinn der Feuerabteilung.. . 65 777 jährigen Verlustes b EebERMSEIFE 9 Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefr. Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Königliches Amtsgericht. G 1b Spiritusfabrikanten: 124) Gewinn von Great Britain Trust⸗ 83 602,80 Fpr spatsane 2* kleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb, und Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen,

[79172] Saeuberlich. 55 672 35 b. Vortrag auf 2 IFausflabent. 88 1 lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Zu der am Montag, den 25. Janu 904, [79177] 11“ 1 1 1 g 8EIEI11““ Fschece⸗ Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗

5) Gewinn der U nen 7 e I1 5 2b . Kö—* 11.“ eebeeehee bde Handelr ihi watenze een Gesenh ) Gewin nfallabteilung . .. 12 den 190u09 44 327,35 127 930 . b 8 ausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaun⸗ nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht⸗ und kammer (Charlottenstraße 42) stattfindenden Wahl schaft ist ausgeschieden der Kaufmarn Heinrich K Lnn 161 77580 161 77580 Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; der Mitglieder des ständigen Fachausschusses für zu Berlin. gerger A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902. B. Passiva. Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Svpeisefette,

8 Dnxvann 8 Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Speisedle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,

Maschinenbau, Eisengießerei, Kessel· Berlin, den 15. Januar 1904. ““ egx 6 t Ptilche ür Kode . eUect K rroge er, 2 . 7 EEI * 8 1 8 296 1903. I Schneider, Zeitz, Weber⸗ Lakritzen, Pastillen, d illen, Salben, Kokainpräparate; kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ schmiede und Brückenban-Anstalten Gesen Nenl we. dn h lne. Tlesaan 1) Forderungen 6 ncche 1) Aktienkapital . . . .. 8 str2d, 5,Se he deic 8 natiich und llen, nel Mineralwässer, Brunnen⸗ und metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons. Zuckerstangen,

!i 8. W 88 - 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, 1 Material⸗ und Kolonialwaren. W.: Seifen, Seifen⸗ Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits,

Lok

erlauben wir uns, die zur Handelskammerwahl be⸗ K. Er da. Kae b rechtigten Angehörigen dieser Branche ergebenst ein⸗ [78356] .ͤ1 2) h 1. 88 des Anteils der Rück⸗ 9 pulver, Waschpulver, Soda, Bleichsoda, Waschblau, strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ geschirre aus Eisen, Kupfer⸗ Messing, Mickel, I1 Brot, Zwiehäcke, Haferpräparate, Backpulder, Matz., zuladen. 8 Zum notariellen Protokoll vom 14. Januar 1904 a. Rückstände der Ver⸗ 8 a. für noch nicht verdiente Feuer⸗ Chlorkalk. Beschr. pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Argentan oder Aluminium: Badewannen, Wasser⸗ Honig, Reisfuttermehl, * aumwollensaatmedl. C rd⸗ Die Handelskammer u Berlin haben die Gesellschafter folgenden Beschl g sicherten 1 t apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ nußkuͤchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, Pack⸗, Druck.,

8 1 * In Abänderung des Gesellsch ftev 1. gefaßt. b. Ausstände bei Rück. 51 772 944,75 prämien (Prämienüberträge) b 8 Nr. 65 266. P. 3561. Klasse 34. Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt., Ton, und Zi⸗ Wm. Herz. g aftsvertrags wird das 7 5 1 100 080,20 rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Gall-. Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden. garettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen. Lam⸗

FFN7n. eeee di saaf 6 2. g 1 b. für angemeldete, .“ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus penschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ saͤmtlichen Stamm⸗ bei⸗ 8 aber noch nicht 1 8* G 11“ Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurango⸗ dGGummiz; Achsen, Schlittschuhe. Geschütze, Hand⸗ setvietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten,

]

Zur Wahl eines Fachausschusses für den einlage 1 211d. „gann“ Berliner Eierhandel bestehend aus .“ Wum % ihrer bisherigen Höhe be⸗ C1’8— 8 nabltee Feuer⸗ I1X“ 8 8 rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian. feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung. Kalender⸗ Kotillonorden, Tüten, Tapeten. Holztapeten, 7 Ladungsi t 8 I Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei laufende Rechnung 8 8 8 aden⸗ 130, 8 0 wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau. Lumpen⸗ altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, 88 2 Se8 euren, welche nur Großhandel v ei uns 4. e bei an⸗ teserve) 1 304 069,— 5 8 In d Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ Jellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische 5 Fändlern 8 f 8 S Co ; deren Versicherungs⸗ *. Todesfallschaden⸗ 8 2 ““ 8' medizinische Tees und Kräuter; atherische mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Druckerzeugnisse; Etiketten. Siegelmarken, Stein⸗ erhe e -eSa. e N.n, z ag chöneweiß & T*., G. m. b. H. Hagen i /W. unternehmun 82 reserve . 115 340,— 8 8 5 X△ 2 Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, drücke, Chromos, Oeldruckdilder, Kupferstiche, Ra⸗ f e 8 ejenigen Interessenten, deren [79406] .8 b e. im folgenden ahre 38 3) Fhatheten und Grundschulden n heae. essig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, dierungen. Bücher, Broschüren, Zeitungen. Pro- 88 . elsregister eingetragen, auf Mitt. Die Firma fällige Zinsen, so⸗ owie sonstige in Geld zu schätzende 6 18 de los 2 Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr uhr, G“ eentsa0 Steglitzer Werkstatt weit sie anteillg Lasten (Reallasten, Renten usw.) Quebrachorinde, Bav⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm- und Standgefäße aus Porzellan. Steingut. Glas und ße 42 4 nach unserem Burrau, Charlotten⸗ . auf das laufende auf den Grundstücken Nr. 5 der 8. Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. Ton; Demtjohns, Schmelztiegel. Retorten Reagens⸗ raße . bir be ö Kunstgewerbliche Anstalt Jahr treffen 2 583 087 Aktiva ö111A“ C aAuU vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und zwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; gläser, Lampenzvlinder, Robglas Fensterglas, Banglas, hes0 edabt vmmissar haben wir Herrn Sobern⸗ Druckerei & Verla . Kassenbestand : 1— „Soöö. andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel- Hohlslas, fardiges Glas; optisches Glas; Tonrödren. Die Liste der nur Großhandel betreibend d 1 g E..“ 2 453 651 5) Sonstige Passiva: b schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, haken, Rohrbrunnen, Rauchdelme, Taucherapparate. Flasrödren, Glas. und Porzellamnisolatoren, Glas- Ladungsimporteure liegt v 88 8219 Jan v. eoeg Hochschule für angewandte Aunst a. Hyp a. Guthaben der Bank von Irland 4 8 1 Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, eiden⸗ Nähschrauben, Kleiderstäͤde, Feldschmieden. Faßdähne, perlen. Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp- 22. Januar 1901 in unserem Bur 2 18 d ist i G. m. b. Fehasschnlden 548 325,40 und laufende Rechnung hte, Strohhüte, Basthuͤte, Sparteriehüte, Mützen, Wagen zum Fahren. einschi. Kinder⸗und Krankenwagen; siguren, Kacheln. Mosaikplatten Tonornameme, ist Eidspruch diese Lift bie ureau 8 und ist in Liquidation getreten und der Unterzeichnete b. Wertpapi ““ 2, . 1 222 570,50 Helme, Damenhüte. Hauben, Schube, Stiefel, Pan⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Glasmosaiken. Glasprismen Spiegel. Glafuren, inspruch gegen diese Liste bis zum 27. Ja⸗ zum alleinigen Liquidator ernannt Wertpapiere 5 089 293,15 b. Unbezahlte Divi⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Karren, Wagenräder, Speichen. Felgen, Naben, Svparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, 1 c. Darlehen auf Wert⸗ denden.. 22 854,50 Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, angefangene Stickereien; Fransen, Borten,

nuar cr. schriftlich einzulegen. Etwai 5 1 1 ge Gläubiger wollen ihre Ansprü⸗ . ebß 8. 8 Die Wabl erfolgt durch Stimmzettel, welche mir geltend machen. sprüche bei papiere, Pensionen c. Einzahlung der Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Farbstoffe, Bronzefarden, Farbholzertrakte; Leder, Spitzen, Schreibstahlfedern. Tinte Tusche. Ma Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Sättel, Klopfpeitschen,. Zaumzeug. lederne Riemen; farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und

persönlich abzugeben sind, und für jede der obigen Bücherrevisor H. D 1 und Leibrenten .. 92 411,— Aktionärel⸗ 9 b r49d2n 6 21 Denckewi 1 onäre (Anleihe). 861 200, 12/8 1903. Wilh. Pauling & Schrauth, Pferdedecken, : A ser g Aei. u S e. derselben deeee Berlin W. gdeg Feldstr. 8 1 e auf Le⸗ 66 d. Filialen der Le⸗ 81g Lindenau. lbyi ee 8.4 Ccercthe . und, Bettwäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Treihriemen; lederne Mödelbezüge: Feuereimer, Leder⸗ Farbstifte. Tintenfässer. Gummistempel, Geschäfts⸗ des Ficzelprokuristen ist ftatthaft mme; Vetretung . Fexset ges . 211 128,75 5b 138 ensabteilung . 107 768,40] 2 234 393]40 W.: Seifen. Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter⸗ und Gummischäfte, Sohlen Gewehrfutterale Patronen⸗ dücher. Schriftenordner. Limeale. Jinkel. Neiß⸗ Passiv wahlberechtigt sind in jeder der obigen Durch Beschluß v. 8. Juli 1903 ist unsere Ge⸗ besitz ——N 5 941 158 6) Reservefonds . 11 943 381 ˙40 2 Fxe Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze., Pelz⸗ zeuge. Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand. Abteilungen nur Inhaber einer ein b. Beaes Firmna sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten 5) Grundbesitz 662 329,20 [7) Spezialreserven: Nr. 65 267. Sch. 5903. Klasse 34. Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ besatz, schals, muffen⸗ und stiefel, Firnisse, Lacke, Siegellack, O Naten Kledemittel), Paletten. Maldretter, eneena. Abteilem 88 n 2⸗ „Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu e J —,— 6062 329 2. Kurzreservefonds 229 581,50 lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim. Kitte, Wichse, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bil⸗- Wird die in Aussicht geno v engemheit liederzahl Brillant Kohlenzünder⸗Fabrik G. m. b d. 2) Sonstige Aktiva (getrennt nach b. Lebens⸗ u. Leib⸗ 8 öö Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Leckwasser Bohnermasse. Nädwachs, Schusterwachs, der und Karten für den Anschauungsunterricht und in einer der Abteilungen nicht gewählt, so behält Der Liquidator: S. Jolowicz. 11 Gattungen und Summen): rentenfonds . 2 586 212,60 2 815 794 10 G OII- 0 PAuU Scheinwer er, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstoͤcke, 8 egras, Wagenschmiere., Schneiderkreide; Garne, Zeichenunterricht; Schulmappen Federkästen, Zeichen⸗ sich die Handelskammer elnte at gechenbe Cratnunna 179855] Filialen der Lebensabteilung .. 106 718 8) Vortrag auf 1903 b Nachtlichte; Oefen. Wärmflaschen, Kaloriferen, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Gurte, kreide. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichendefte; bolch Dele eees. 8* 1 gänzung Die Gläubiger der aufgelösten Fi 8) Noch zu deckende Organisations⸗ SB 1 A“ 27/6 1903. Schuppert & Co., Dresden⸗A.⸗, Rippenheizkoͤrper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Watte, Wollfilz, Haarfilh Pferdedaare. Kameel⸗ Zündhütchen. Jagdpatronen, Putzpomade Wiener E ö. austzefordert i un melden irma werden Einrichtungs⸗) Kosten (bei Gegen⸗ Wittenberger Str. 91. 15/12 1903. G.: Par⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz- daate, Hanf. Jute. Seegras, Nesselfasern. Roh⸗ Kalk. Pu tücher Polterrot, tleder. Rost‚chutzmittel. 3 12 gemeine Industri B iennr hsveseinen) 13“ 8 58 G“ 8 . fümerien- und Seifenfabrik. W.: Toiletteseifen, darren, Petroleumkocher, Garskocher, elektrische Koch⸗ seide, Bettfedern; Wein Schaumwein, Bier, Porter. Stärke, Waschdlau, Seife, Fenpulder; Breitpiele. Die Handelskammer zu Berlin. Gesellschaft mit beschrä kter 8e 9) Verlusst ..[2 261 638 medizinische Seifen, Parfüͤmerien, kodmetische Prä⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Buͤrsten, Ale, Malzertrakt. Malzwein, Fruchtwein, Frucht- Turngeräte, Blechspielwaren. Ringelspiele, Puppen. 1 Wm. Herz. v v116126292 .“ Haftung. 8 parate und Präparate für Zahn⸗ und Mundpflege. Besen, Schruhber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, säfte, Kumpß. Limonaden. Spirituosen Liköͤre, Schaukelpferde, Puppentdeater; S. offe, Zu* 8 8 .äöö Gesamtbetrag. [29 557 385 29 567 386,/4b chr. v“ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreintaur parate, Bitters, Saucen, Pickles Marmelade. Fleischertrakte dölzer, Amorces, Schwefelfäden. Z

*

29ʃ

u“