1904 / 16 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8

J 82 2 2 2 9 1 Genossenschaftsregister. Alsleben. 79122] Eingetragen bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Belleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“: An Stelle des Friedrich Schneidewind ist der Guts⸗ besitzer Karl Türpe zu Belleben in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alsleben a. S., den 14. Ja⸗ nuar 1904.

Amberg. Bekanntmachung. [78670] Unter der Firma „Darlehenskassenverein Untertraubenbach“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Untertraubenbach hat sich gemäß Statuts vom 22. November 1903 eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach b der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben —, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landes⸗ verbands landwirtschaftlicher Darleheaskassenvereine in München. 1 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die 1“ erfolgt, indem der 8 des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden gefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1) Joh. Muggenthaler, Söldner in Untertrauben⸗ bach, Vereinsvorsteher, 2) Alois Hoetzl, Bauer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Joh. Irrgang, Bauer in Penting, 4) Josef Hornauer, Bauer in Obertraubenbach, 5) Joh. Bucher, Bauer in Laichstätt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, 12. Januar 1904. Kol. Amtsgerich Arnsberg, Westf. [79123] In unser Genossenschaftsregister ist die Wahl des Landwirts Johann Aufmkolk zu Altenhellefeld an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Josef Otte gt. Wiese daselbst als Mitglied des Vorstandes der Altenhellefelder landwirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen. Arnsberg, 14. Januar 1904. 8 8 Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [79124] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 20. Dezember 1903 wurde unter der Firma: Darlehenskassenverein Schammelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schammelsdorf, K. Amtsgerichts Bamberg, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens des Vereins ist 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der „Ver⸗ bandskundgabe des bayerischen Landesverbands land⸗ wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine in München.“ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Baumgärtner, Bauer und Bürger⸗ meister, Hs. Nr. 13, Vereinsvorsteher, 2) Johann Knoblach, Brauereibesitzer, Hs. Nr. 17, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Michael Pager, Bauer, Hs. Nr. 16, 4) Thomas Postler, Bauer, Hs. Nr. 11, 5) Adam Müller, Bauer, Hs. Nr. 12, sämtliche v“h2n in Schammelsdorf, letztere vier Beisitzer. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Bamberg, 13. Januar 1904. C11“ K. Amtsgericht. Bamberg. Bekauntmachung. [79125] Consum⸗Verein Buchbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter denee g in

inzu⸗

Buchbach. Georg Neubauer und Konrad Fröba sind ausgeschieden; für sie sind bestellt zum Geschäfts⸗ führer der Fabrikarbeiter Johann Grünbeck, Hs. Nr. 42, und zum Beisitzer der Oekonom Georg Fröba, Hs. Nr. 5, beide in Buchbach. Bamberg, den 15. Januar 1904. K. Amtsgericht. 8 Bayreuth. Bekanntmachung. [79126] Darlehenskassenverein Hohenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Seuß wurde der Oekonom Johann Staufer von Hohenberg neu gewählt.ü Bayreuth, den 15. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. 888

Berlin. [79127] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Charlottenburger Creditverein und Sparkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Her⸗ mann Häntschke ist aus dem Vorstande ausgetreten; Ernst Löblich zu Berlin ist zum Stellvertreter be⸗ stellt. Berlin, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Blaunbeuren. [79128] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. In dem Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 8 ist zu der Firma Molkereigenossenschaft Berma⸗ ringen, c. G. m. u. H., eingetragen worden:

88 68 18

In der Generalversammlung vom 3. Juni 1903 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Caspar Mayer der Bauer Leonhard Herrmann von Bermaringen gewählt. 8

Den 11. Januar 1904.

Oberamtsrichter Dodel

Bretten. Genossenschaftsregister. [78675]

Nr. 442. In das Genossenschaftsregister Band 1 S. 209/210 O.⸗Z. 23 wurde heute eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Gondelsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Gondelsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ beinee nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ fübrung shaftiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Zerfiht zu bessern. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Steinbach, Bürger⸗ meister, Direktor, 2) Karl Dümas, Rentamtmann, stellvertretender Direktor, 3) Karl Johann Walz, Gemeinderat, 4) Gottlieb Schäfer, Gemeinderat, 5) Pbilipp Knobloch, Gärtner, alle in Gondelsbeim. Das Statut ist vom 7. Januar 1904. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die Zeichnung Willenserklärung) geschieht rechtskräftig durch

amensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 14. Januar 1904.

Großh. Amtsgericht.

Brilon. [79129]

Bei dem Altenbürener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenbüren ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Henne ist Anton Becker, Schmiedemeister zu Altenbüren, zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Brilon, 4. Januar 190 4. 9

Königliches Amtsgericht Bühl, Baden. [78730]

Nr. 434. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band I1 Seite 107 O.⸗Z. 18 wurde unterm 12. Ja⸗ nuar 1904 eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Greffern, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greffern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, insbesondere Gewährung von verzinslichen Darlehen an die Mitglieder zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Anlage unverzinst liegender Gelder und Herbeiführung sonstiger Einrichtungen zwecks Besserung der Verhältnisse der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Josef Schell II., Ratschreiber, Direktor, Heinrich Sprauer, Landwirt, dessen Stell⸗ vertreter, Hermann Friedmann, Zimmermann, alle in Greffern. Das Statut datiert vom 27. De⸗ zember 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im

ochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bühl, den 14. Januar 1904.

Gr. Amtsgericht. b Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [78389]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Rothen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossen Gottlieb Luz und Gottlieb Heinrich Bubeck sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Karl Friedrich Berner und Hein⸗ rich Diehl von Rothenberg zu Vorstandsmitgliedern gewählt. 4

Den 2. Januar 1904.

Amtsrichter Göz.

Danzig. Bekanntmachung. [79130]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

8. bei Nr. 8, betr.: Wohnungs⸗Verein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht:

Der bisherige Direktor des Vereins, Eisenbahn⸗ sekretär Albert Mundt ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten; statt seiner ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Ernst Gruihn in Danzig zum Direktor be⸗ stellt und an dessen Stelle der Oberfeuermeister a. D. Emil Gehrke zu Danzig⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt.

b. bei Nr. 21, betr. Danziger Buchbinderei⸗ Betriebs⸗Genossenschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

Der Buchbindermeister Rudolph Witt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchbindermeister Georg Hertel in Danzig getreten.

c. bei Nr. 33, betr.: Steegner—Stutthöfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Snea ee— p

ulius Dahms ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Besitzer August Hintz 8 eden⸗ zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.

Danzig, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. 79131]

In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 dem „Konsum⸗Verein für Marten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Marten folgendes eingetragen:

An Stelle des Ernst Nobis und des Johann Himmelmann sind der Bergmann Jacob Herrendorf und der Bergmann Wilhelm Röttgerding, beide zu Marten, zu Vorstandsmitgliedern gewaͤhlt.

Dortmund, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 1“ Dortmund. 179132]

In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 dem

„Konsumverein Germaniag zu Barop und Um⸗

liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemein⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

8

1ö16“ 8 schränkter Haftpflicht,“ zu Barop, folgendes ein⸗ etragen: 8 1 dem Vorstande ausgeschieden sind: August Bille, Wilhelm Wiemann, August Lind⸗ horst und Friedrich Dellbrügge. 1u1“ In denselben neugewählt sind: 1 Pohlmann, 9 ustav Eppmann, 3) Wilhelm Drevermann, 4) Heinrich Freudewald, sämtlich zu Barop. v Dortmund, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 8

Dresden. 8 [79133]

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Klotzsche, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Klotzsche, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Eduard Bruchhold verstorben und der Zimmermann Karl August Kaulfuß in Klotzsche Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 16. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Ebeleben. Bekanntmachung. 79134]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Schernberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schern⸗ berg auf Grund der Satzungen vom 22. De⸗ 1 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel und

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem zur Fi in Neuwied er⸗ scheinendenLandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die 5 nung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Vorstandsmitglieder sind:

) Kiemstedt, L., Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2 Falen Robert, Landwirt, Stellvertreter des Zereinsvorstehers,

3) Kämmerer, Albin, Landwirt,

4) Kämmerer, Oskar, Landwirt,

5) Kämmerer, Alfred, Landwirt, sämtlich zu Schernberg. ““

Die Einsicht in die Genossenliste steht in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jeder⸗ mann frei.

Ebeleben, den 16. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Eisleben. [79135]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbebank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisleben heute vermerkt, daß an Stelle des Heil⸗ gehilfen Otto Kegel der Maurermeister Karl Ballin in Eisleben zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Eisleben, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgerich.. Elberfeld. vE11

8

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregiste 8 Voh⸗

winkeler Beamten⸗Consumverein eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vohwinkel ist eingetragen:

Franz Hoppe und Karl Wagner zu Vohwinkel sind aus dem Vorstand autgeschieden. Richard Arlt und Adolf Michel ebenda sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Gemäß Beschlusses der General⸗ versammlung vom 9. ds. Mts. erfolgen fortan die Bekanntmachungen nur in dem General⸗Anzeiger für Elberfeld. Barmen.

Elberfeld, den 14. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. [78679]

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. De⸗ zember 1903 unter Nr. 16 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Benneckenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Bennecken⸗ stein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der

Erleichterung der Geldanlage und Foörderung des Die Haftsumme beträgt 200 %ℳ Die

Sparsinn⸗. 8 höchste zulassige Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstands Hermann Zolling, ve. Ließmann, Wilhelm Hecht, sämtlich in Zenneckenstein. Statut vom 13. Dezember 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Nordhäuser Post“ und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt 11 Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die E. zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. 11“ Ellrich, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Engemn. [77610] Nr. 16 385. In das Genossenschaftoregister Band I O.⸗Z. 19 Seite 177 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzverein Honstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hon⸗ stetten. Statut vom 8. November 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Tie Bekanntmachungen erfolgen 1ev Mleeg.

der eegg aft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗

gliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die

egenständen

11“ 111““ 111“ (Willengerklärungen des Vorstands 83— durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossea haft ihre2 eifügen. ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Philipp Gremminger in Honstetten, Direktor, Jakob Leiber, Landwirt daselbst, Stellvertreter des Direktors, riedrich Herz, Landwirt daselbst, Rechner, akob Wetter, Landwirt daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Engen, 29. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [79137]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Buchführungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Euskirchen heute B. Kloster⸗ halfer aus Haus Busch bei Wichterich als Vorstands⸗ mitglied gelöscht und an dessen Stelle Heinrich Destrée, Gutsbesitzer und Landwirt aus Effern, als Vorstandsmitglied eingetragen.

Euskirchen, den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht Frankenstein, Schles. 17ñ79138]

In das Henafsenschefteregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein für Baumgarten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baumgarten eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Dezember 1903 ““ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von Jedermann, um die Verhält⸗ nisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Vorstandsmitglieder sind:

Ernst Foerster, Erbscholtiseibesitzer, Baumgarten,

Vorsteher

Adolf Foerster, Gutsbesitzer, Baumgarten, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

Heinrich Jüstel, Gutsbesitzer, Baumgarten,

Robert Seidel, Gutsbesitzer, Grochwitz,

Josef Zwiener, Stellenbesitzer, Phag

Bekanntmachungen ergehen, unterzeichnet vom Vereinsvorsteher und einem Vorstandsmitglied, in der 1“ des Schlesischen Bauernvereins“ zu Neisse.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma, indem der Vereinsvor⸗ steher oder sein Stellvertreter sowie mindestens 2. andere Vorstandsmitglieder, oder bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen unter 500 und der Vereinskorrespon⸗ denz ein anderes Vorstandsmitglied der Firma ihre Unterschriften beifügen.

Bei rechtsverbindlichen Willenserklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch 2 beliebige Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenstein, Schles., den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Frankfart, Main. [79139]

Groß⸗Einkaufs⸗Genossenschaft „Hansa“ für Kolonialwarenhändler und verwandte Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqu. dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Liquidator Johann Gottlieb Florenz ist ausgeschieden und als solcher der hiesige Kaufmann Hermann Florenz neu gewählt worden. 8

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1904.

önigliches Amtsgericht. Abt. 17. Hamburg. [79141] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1904. Januar 14. Beamten⸗Wohnungsverein Hamburg, Ein⸗ getragene Genosseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

8

Geiken ist Carl August Otto Ertel zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. 1 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamburz. [791⁴2] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1904. Januar 14. Volksbank „Eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’. Das Vorstands⸗ mitglied Johann Christian Friederich Damm ist verstorben, und es ist das Aufsichtsratsmitglied

Johann Heinrich Ludwig Kiene, hierselbst, für

die Zeit bis zum 15. März 1904 als Stellvertreter in den Vorstand delegiert worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heide. Bekanntmachung. 2

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be⸗ dem unter Nr. 15 eingetragenen Heider Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heide folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1903 ist aus dem Vorstand ausgeschieden: Bürger⸗ meister a. D. Forkel. Neugewählt ist in den Vor⸗ stand: Bürgermeister Dr. Hadenfeldt in Heide.

Heide, den 8. Januar 1904. b Königliches Amtsgericht Heide. Bekanntmachung. 79144]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Melereigenvssen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in delmbüttel ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landmanns Peter Rohde in Gaughorn gewählt in den Vorstand: Landmann Claus Voß in Gaushorn.

Heide, den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstrabe Nr. 32.

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

4 gäterbog. Bekanntmachung.

Kempten, Schwaben.

An Stelle des 1 Cornelius Peter

eutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 19. Janua

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enba

V hnen ent

SABenB

ereins⸗ Genossenschafts., Feichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ halten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 160)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

erscheint in der Regel täglich. Der t las Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschaftsregister.

[78685] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Meinsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Januar 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines par⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. 8 8 Der Vorstand besteht aus: 1) Hüfner Friedrich, Wache, 2) Lehrer Paul Richter, 3) Hüfner Hermann Wache, sämtlich in Meinsdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsentft im „Jüterbog⸗Luckenwalder Kreis⸗ blatt“. ei Eingehen dieses Blattes erfolgen die ekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ ung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“”“. Bie Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder

Fr Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗

chaft beifügen 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jüterbog, den 9. Januar 1904. 8 Königliches Amtsgericht.

Katscher. [78706] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter er 7 eingetragenen Genossenschaft, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Steuberwitz, folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 5. 8 Spalte 5: Gustav Grittner, Tischler in Sl Spalte 6 f: Der Häusler Wilhelm Kaske ist estorben und an seine Stelle der Tischler Gustav Grittner in den Vorstand gewählt worden. Katscher, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregistereinträge. 1. Sennereigenossenschaft Gröthenmühle, e. G. m. u. H. 2 B In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1903 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Joh. Gg. Karg zu Kinberg der Oekonom Paver Eller in Rickenbach als Kassier gewählt. II. Darlehenskassenverein Blöktach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 21. Dezember 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Blöktach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu⸗ sammeln: 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie von letzterem ausgehen, in der Verbandskundgabe des baver. Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine und Molkereigenossenschaften in München. Als Vorstand wurden gewählt: Josef Neth, Oekonom in Blöktach, Vereinsvorsteher, Johann FHartmann, Oekonom in Blöktach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wolfgang Dröber, Gastwirt in Zlöktach, Xaver Klarwein, Oekonom in Blöͤktach, Wendelin Seif, Oekonom in Blöktach. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 11. Januar 1904. K. Amtsgericht.

Labischin. Bekauntmachung. J179169! Bei dem Eitelsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗

keäassenverein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Eitelsdorf ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herzke ist der Landwirt Karl Marohn in Eitelsdorf gewählt. Vereinsvorsteher ist Landwirt Ewald Racho, dessen Stellvertreter Bauunternehmer Ewald Rühmer. Amtsgericht Labischin, 13. Januar 1904.

Langen, Bz. Darmstadt. 79146] . Bekanntmachung.

Betr.: die Vereinssparkasse Langen, m. b. H. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. No⸗ vember 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Oppermann von Langen der Päckermelster Franz Christian Walther von da als Vorstandemitglied bestellt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Langen, den 8. Januar 1904.

Großh. Amtsgericht.

e. G.

Langenberg, Rheinl. [78688] Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Nevigeser Credit⸗ genossen baßt zu Neviges ist das Vorstands⸗ mitglied Mathäus Grüßung ausgeschieden und dessen Vertretungsbefugnis beendigt.

Langenberg, Rhl., den 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [79147] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die „Molkereigenossenschaft Grabau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grabau“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. November 1903 festgestellt.

Zweck des Unternehmens ist: Sammlung und ge⸗ meinsame Verarbeitung der von den Mitgliedern produzierten Milch, Verkauf der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung.

Der Vorstand besteht aus:

1) Joseph Warkalla, Grabau, Pfarrhufenpächter,

Vorsitzender,

2) Valentin Pelka, Grabau, Pfarrer, Stellvertreter

und Schriftführer,

3) Paul v. Schack, Kirschenau, Rittergutsbesitzer,

Kassierer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in 188 und sind durch den Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, velchieh. lich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Ste vertreters, ihre Unterschriften der Firma hinzufügen.

Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet.

Löbau, den 4. Januar 1904. 8

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [79148] Bei der landwirtschaftlichen Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, zu Guttowo ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Gutsverwalter Oskar Abramowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Besitzer Franz Faralisz aus Leszak Mühle ist an seine Stelle getreten. Löbau, den 11. Januar 1904. 1““ Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Seite 10 eingetragenen Firma „Consumverein Nauen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkten Haftpflicht“, folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1903 ist an Stelle des Vorsitzenden, Schuhmachermeisters Wilhelm Keck zu Nauen, der Bürstenmacher Aug. John daselbst und an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden, Bahnwärters Fritz Rohkamm daselbst, der Bahnarbeiter Heinrich Alms daselbst in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 12. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Malgarten. 77y79149]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bramsche“ eingetragen: 1

Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1903 geändert. Der Uhrmacher und Leggemeister a. D. Fritz Meyer zu Bramsche ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Malgarten, 13. Januar 1904.

Königliches Amtsgerich.

Marsberg. [79150]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Gewerkschafts⸗Konsumverein für Niedermarsberg und ümgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 20. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 30

Mitglieder des Vorstands sind:

Heinrich Hoffmann, Hüttenarbeiter, Niedermarsberg,

Carl Figge, Hüttenarbeiter, Niedermarsberg,

Josef Bartmann, Hüttenarbeiter, Niedermarsberg,

Gustav Kloke, Hüttenarbeiter, Niedermarsberg,

Carl Bigge, Huͤttenarbeiter, Niedermarsberg,

Franz Kies, Bergmann, Niedermarsberg. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung „Der Bergknappe’. Die W

Willenserklärungen des

Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeich⸗

nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma

ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist in den Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet.

Marsberg, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. [791b¹] In das hiesige Genossenschaftsregister ist deute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Konsumverein für Dieckhorst, Gerstenbüttel, Bokelberge und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Dieckhorst, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 .

emmraeee

““

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Meyer und Karl Kremeike sind in der Generalversammlung vom 19. November 1903 die Abbauer Heinrich Fricke und Wilhelm Reunig in Dieckhorst zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Meinersen, den 9. Januar 190u9.

Königliches Amtsgericht. Meldorf. [79152]

In das Genossenschaftsregister Nr. 18 Meierei⸗ Genossenschaft Bargenstedt, e. G. m. u. H. in Bargenstedt ist heute eingetragen: 8

Der Landmann Detlef Lindemann in Bargenstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Warncke in Bargen⸗ stedt in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Meldorf. [78692]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Genossenschaftsmeierei Windbergen, e. G. m. u. H. in Windbergen eingetragen:

Der Kätner Claus Hennings in Windbergen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Hinrich Heuck in Windbergen in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Metz. Bekanntmachung. 79155] In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 35 wurde bei der in Liquidation befindlichen Firma Brettnacher Spar⸗AX Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brettnach, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Metz, den 12. Januar 1904.

München. Genossenschaftsregister. [78693]

„Darlehenskassen⸗Verein Gemeinde Eglfing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Eglfing, A.⸗G. Weilheim. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 27. De⸗ zember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft in der „Ver⸗ bandskundgabe“, Organ der baverischen Darlehens⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften und der Zentraldarlehenskasse, und sind zu zeichnen durch drei Mitglieder des Vorstands, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Peter Appel, k. Pfarrer in Ober⸗ eglfing, 2) Jakob Hoiß, Bauer in Obereglfing, 3) Cyrillus Widmann, Bauer in Obereglfing, 4) Mathias Hofstetter, Söldner in Untereglfing, 5) Martin Steigenberger, Bauer in Tauting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 14. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht München I.

Neustadt, 0.-S. [78731]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kohls⸗ dorfer Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. zu Kohlsdorf heute eingetragen: Für Franz Weiß wurde Karl Zimmer aus Kohlsdorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Reustadt O.⸗S., 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. N.-Wildungen. [79168]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Alt⸗ Wildungen, e. G. m. u. H. in Liquidation. eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der * Liquidatoren, der Landwirte Philipp Krummel und Christian Jäger in Altwildungen, deendigt.

N.⸗Wildungen. 14. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. . ottweiller, Bz. Trier. [780¹13] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend den Wemmetsweiler Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler, deute eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung dem 13. Dezemder 1903 ist der § 27 der Statuten dadin

abgeändert worden, daß die von der Genessenschaft

ausgehenden öA nunmehr durch die Illinger Feitang erfolgen sollea. Ottweiler. d. Januar 1904. Köndgliche? Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

.

Martin Zauer in

Josef Ritt, Zimmermeister in Tiefenbach, wurden Georg Anetsberger, Gütler in Oberhaselbach, und Franz Dannecker, Gütler in Graming, in den Vor⸗ stand des Darlehenskassenvereins Tiefenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwaiberg gewählt. Passau, 14. Januar 1904. 3 K. Amtsgericht, Registergericht.

Passau. Bekanntmachung.

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Märzendorfer, Bauer in Niederreutern, und Georg Ortner, Bauer in Hundshaupten, wurden Johann Winklhofer, Oekonom in Reutern, und Martin Harbeck, Oekonom in Reutern, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Reutern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reutern gewählt.

Passau, 14. Januar 19044.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Pillkallen. [79158]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 der Pillkaller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pillkallen einge⸗ tragen worden. Nach dem Statut vom 12. De⸗ zember 1903 und 2. Januar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch die drei Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen: Landrat Rudolf Pitsch⸗Schroener zu Pillkallen, Gutsbesitzer Eduard Prepens in Kallneh⸗ lischken, Gutsbesitzer Albert Augat in Kurschehlen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pill⸗ kallen, den 7. Januar 1904. Königliches Amts⸗ gericht. Abt. 2.

Regensburg. Beka 8 [78694] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Roding wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Au, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Au hat. Das Statut wurde errichtet am 10. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöt Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungefoads. zur Förderung der Wittschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, auch nach Auflösung der schaft, in der festgesetzten Weise erhalten 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und 3. für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die

Unterschriften der Zeichnenden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben, gezeichnet den

oder dessen Stellvertreter und zwei Mitglieder des Vorstands in der „Verhandskundgabe“ des x Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ ehenskassenvereine. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Prasch, Michael, in Neuhosfen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Zimmermann, Peter, in Au, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mandl. Georg, in 4) Breu, in Schweinsberg, 5) Eder, Mi⸗ in Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ienststunden des Gerichts jedem Negensburg, den 15. Jannar 1904. 8

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [72158] In das Genossenschaftsregister ist heute munter Nr. 28 ein werden: Da skafsenverrin Gößlingen. 8 1 m. u. 85,8 in Gößlingen. Das Statut ist dem . Dezember 1904. ittel in deminelichen Darlehen zu deschassen sowie Gelegendeit zu geden, müäße Uegende Gelder

Geldm

ö legen crdem derselde gemein k.

79157]

Mit dem Verein

Nocesderdindliche vrstands

58] Füͤr die 1903 ausgeschiedenen ..a,dn⸗nen und