1904 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

„„ kon in Mühl-⸗] Der Kaufmann Alfred Scotti in Vorme ist mit Geolt Breske in Dorum zum Vorstandmitalied malannon. Mekanntmachang, 179 SFeeAmgeg EE 8 Wirkung vom 1. -eee 1998 n der Frn als beßs 8 m, 16. Januar 1904 Peeagen e. Seheehvegend ae niiaecs 1

. 8 ½ A 1 um, 8 8 . 8 ’” 2 I 8 8 8 u Törring sche Brauerei Teilhaber ausgeschieden rend der Kaufmann or Königliches Amtsgerd at. J[S.d Gleim sst bis zum Schlusse des Johres 1905

ettenbach. A.⸗G. Mübldorf. Georg Heinrich Bender hier das Geschäft unter der 1 4 , eine Erlaucht Graf Hans zu Törring. seitherigen Firma und unter Uebernahme aller Gräatz. Bekanntmachung. nan 8 Renkte H. Meevoef T. a 1b m Deut 9 1 ; Aktiven und Passiven unverändert weiterführt. Auf Grund des Generafrersanmlancöe lußses M gen. Januat 1904. Wel el is ch

498]

1““

Jettenbach. elsungen, den 15 eopold Fischer“, Bierbrauerei in Schwindegg⸗ Der Kaufmann Karl Horn in Worms wurde vom 23⁄. Dezember 1903 ist heute in unser den 15. 9 2 haelh Nitkeminbaber Lerveld Fscher. ugsimmgdefürhan Bac vossenschaftsregister bei Nr. 17: Landwirtschafliche Koͤnigliches Amtsgericht. „Josef Oberbauer“, Bierbrauerei und Gaft⸗ Worms, 14. Januar 1904. . Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Hemmingen. Vefauntmachung. 179153] wirtschaft in Kraiburg. Alleininhaber: Josef Großh. Amtsgericht Graetz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 3 Die Verttetungabefugnts des Vorstandsmitgliepe 8 b . . Dr. Dorfelder. 1 schräntter aftpflicht zu Opalenina folgendes Ambros Birk von Ummenhofen für den Darlehens⸗ 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Freins., Fenosfenfchafts., Jeichen. Muster, und Börsenregkstern, der Urheberre —— 5 se ) mosenschhcs. eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗-

Ge⸗

Oberbauer. 44e⸗ 9 8 genzl. sitzerin 8 kanntmachung. 1 8 —: Sitz der C shkassenverein engen⸗Umenhofen, e. G. m. u. H. „Brauerei des Georg Wenzl, Besitz Worms Bekann g [79523] eingetragen worden Der Sitz der Genossenschaft ist in Fengen. ab 31. Dezember 1903 beendigt. zeichen, Patente, Gehrauchswuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Martha Wenzl“ in Mühldorf. Alleininhaber: Die Firma „Adam Loew“ in Worms ist er⸗ nach Grä verlegt. Die Bekanntmachungen erfolgen 3 3 Maath⸗ Werab⸗ Bierbrauerei nebst Tavernwirt⸗ loschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. 5* ne posencr Genossenschaftsblatte 8 emmingen, den 11. Januar 1904. . *; 9 E“ Ki Kachrage Zentral⸗Handelsregister für das D. ich 2 en e eich. Gr. 178)

schaft. 1 b.⸗ „Himmelbräu Mühldorf von Haus Hotter“ Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Memmingen’ Vekannfms gean [79154] In der Generalversammlung des visertsch

in Mühldorf. Alleininhaber: Hans Hotter. Dr. Dorfelder. dat⸗ wender Das Zentrat⸗Hand i t 66 g ätz. Bekanntmachung. [79417] 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal 8 „Igmwatz Liehhart“, Bierbrauerei und Gastwirt. Wworms. Bekanntmachmag. (795211 *„, landwirtschaftlichen Ein, und Ve Spar. u. Darlehensfaffenvereing, c. G. 7. Selbstabholer auch durch die Königliche Exrpedition des D. sch vI Das vs; vee für das Peutsche Reich erscheint i zali 2 s in Erharding, A.⸗G. Mühldorf. Allein⸗ de Fi .e ug 1 Bei der landwirtschaftlichen Ein, und Ver⸗ u. H., vom 16. Dezember 190 3 wurde an Steüle ver h die König Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei Peu eich erscheint in der Regel täglich Der ch n Erharding Die Firma „G. Lucht“ in Worms ist erloschen. kaufsgenossenschaft für den Kreis Graetz, ein⸗ 2Sbgh⸗Tr Vorstandsmitglieds üse Fries ale Staatsanzeigers, 2e. Wilhelmstraße 32, beveen werden. ßis Fise eee,; .r; 88 *5 85 EH e Einzelne Nummern kosten 20 43.

ertschwer der

1 r Ia 2* 2 . 35 421 8 8-1 Jent, e shrbenwerei und Gastwirtschaft n Hendelsre e ist erfolgt. getragene Genossenschaft mit beschränkter solches der Oekonom Anton Prinz in Wol us in Kralburg. Alleininhaber: Mar Pallauf. Großh. Amtsgericht. Haftyfii 1 8 95 3 meen. gewählt. Musterregister Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren, ersffnet. 9 ½ Uhr. Prüfanzstermin g 11 März 1904, Mi „Joseph Fichtner“, Gastwirtschaft, Speditions⸗ Dr Dorfelder. schaftzregi 1e 95 a 3 8 8— 9. seiar Memmingen, den 13. Jannar 1904. 4. Verwalter: Kausmann Hermann Weize in Beeker⸗ n. e 9 e 88 n x v 1994, Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ shäft und e dende in Mühldorf. Allein⸗ worms. Besee) e. 8e. dem Har eed nente Warfing in Grat⸗ Kgl. Amtsgericht. (Die auslandischen Muster werden unter T” 81eesen bis 8. Februar 1904. Erste pflicht bis zum 20. bruer 1861 11” 3, F 1“ Fekruar 1996. Erste Ehhu. e eSES nnwiet Berrbühtt worden ist. mumevem. Genossenschaftsregister. [79429] 1 I 11cgche draarnnlgg, u, eschahs in. uhr. Königliches Amkagericht Freiberg (Sa.). Vorm. 9 Uhr, vor Se Herer. „Schloßbrauerei Guttenburg von Bruno Handlung Ludwig Weyand“ in Worms ist Grätz, den 5. Januar 1904. „Consum⸗Verein Peißenberg, eingetrngene Stuttgart. [79254] Offener Arrest mit Anzeigefeist bis 88 n . Grandenz. vrrer v [792101 Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den Königliches Amtsgericht. Srenesghn 89dn 1geh. ee, —1 8 Fensgersg e“ Große, Aktuar, als Gerichtsschreiber b 88 5 Fr Benne 8h mma Hundthor 22. Fehruar 1904, Vorm. Uhr. 8 „A.⸗G. Lim. Aenderung In das Musterregister ist einge 8 - „* raudenz, tr. Nr. 7, 1 8. 8 immer Nr. 18 nt.

2 ü schen. Ritter von Mautner⸗Markhof“ in Guttenburg, erlosch 8 8 . ül Bruno Ritter p Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. 1 n“; SFSesn Worms, 14. Janar 1904. 8 Greimswala. Tebaneatenna. [79408]) des Statuts durch Beschluß der Generalpersammlung 1975. Firma Otto eisert, Schrift⸗ reslan [79214] ;ff Rre 2 79214 net. Verwalter: Kaufmann Julius Holm Königsberg i. Pr., den 16. J. 8 rist 1 Pr.,, den 16. Januar 1904.

Mautner⸗Markhof. EI“ Amtsgeri Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 1902 8 ,115 b 1t üede ie eer eer i-e vne sen, 1-X Sepe re ac., 2g 1 hese erc h dün. Kn G 1 ees,a hebehaet;, Mn Ja. 9 nsns 88694 4*4 18 en des AKaufmanns Heinrich Graudenz. Anmeldefrist bis 29. Februar 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. 7 1ö—“ ö1““ 79 arlehnskasse e. G. m. b. H. zu Rein. München, den 16. Januar 1904. bis 1820, in Abbild vargestellt, in verschle⸗ 3 Hannach in Breglau, Große Feldstraße 27 1, Ge. Erite Släubt mn e““ W“ Vitus Straßer. Zehdenick. 1 [79383] berg in Pommern“ folgendes eingetragen worden: n. Janz 8 20, lbbildungen argestellt, in verschlossenem schäftslokal Kl. 1 3 2 8 ꝛu gerversammlung den 12. Februar Kreuzburg, 0.-S8 reris . ExbP 5 . 3 Iis Königl. Amtsgericht München I. lUmUmschlag, Fläche 5. v, „, slota. ofterstraße 15, wird heute, am 16. Ja. 1904 Z. C.-S. [79215] Praumfee, 1r. Jagge gasiervercht. nInsunser Handeleregistee ichaft st heat mimr, Laurch Heschluß er Eemcral efecsanal ncneen. 1u*“* dbhaasaic. dln e eng gist. Söheish, a ne, e öö. E]; Naufleute August heeebeeeee Slhe in Wilbenberg.) 0Tde ekenmtmachang der, Bilang, af sortan in „Heute iit unter Nr. 11 des Gehofsen gatne. CE 2 wre h atshnge 8h Kartgann Otto Kallmann mirtags 11 Ahr, Zummer Ir. s. Sffener Arrefi beute lc, e tesgerichtl. Handelsregif rde einget und als deren persönlich haftender Gesellschafter der n Genossenschaftsblatt erfolg registers, betr. Molkereigenossenschaft e. G. m. Nr. 1976. Firma Otto Weisert, Scheift⸗ Fong EEEö Frist zur Anmeldung der mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1904. der Konkurs er mee⸗ achmitkags 5 ½ Uhr,

diesgerichtl. ] Ziegeleibesitzer Karl Michaelis aus Radewege bei dem pommerschen Genossenschah⸗ latt ef⸗ gen,. bcg u. H. in Leiwen, eingetragen worden: ießerei hier, 50 Vignetten, Fabr⸗Nrn. 7247 bis onkursforderungen bis einschließlich den 15. Maärz Grandenz, den 15. Januar 1904 Fer kn. ve Verwalter ist der Kaufmann aula Fri Brandenburg und der Kaufmann Georg Stackebrandt 8 86 Able 88 Statuts erhäͤlt die Fassung,; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 72668, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse 1904. Erste Glaͤubigerversammlung am 9. Fe⸗ Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts intee in Kreuzburg O.⸗. Offener Arrest Galanterie nla Frienhaft in Freilafsing, aus Schmfeske bes Brandeobaeg eingetragen worden. Genossenschastsblatt, Zbaan Stesses (Schmstt) in, geiwen ift, Johann Sövseise dezabge ghgemeldet den . lahmbe. raa 19 1 e,,22,94— HMampurz. Foncursverfahren 1,9232] vrhasheigerfücht bis 1m 07 gazrar 888. 1 Xgh „Die Gesellschaft hat am 10.— 1904 en. Suarvess 1 Vender, Sohn von Peter daselbst, gewä bt 903, Nachmittags 4 Uhr 1, Vormitta 2 . 8 e. [792421 8 ng „Fe 2. A.⸗G. Laufen. . 8 b e-. . Gej el Jaree dersgefel Greifswald, den 13. Januar 1904. r ee 8e icewählt worden Jr. 1977 Fi 9† h Ouo Weißert, Scheitt⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ AT“ des früheren Haus⸗ Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Allein. Inh. Paula Friedmann. 8 Furfe rtreehgigt. er der Gese Königliches Amtsgericht. Aemigliches Amtsgericht ießerei hier, 23 Vignetten, Fabr.⸗Nru. 7297 bis dse. Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. alleinigen Feehees 89J. vr.: Heußz, 389. u Le Vormittags 10 Uhr, 79418] ¹ 319, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, ener Arrtest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar Herm, Heuß, zu Hamt ee 9 Frnar 1904. . 25. Anmeldefrist bis zum 29. Fe.

Traunstein, 12. Januar 1904. m Registergeri 8 Zehdenick, den 15. Januar 1904. Grossbodungen. 3 „Arseft. Kal. Amtsgericht Registergericht. Zeh Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute n dem Ottweiler, Bs. Trier. 179433] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1903, sahnie, ,. . Bresla wird heute, Fachmidrags X Uhrt, Konkurs eröffnet. Januar 1904. —— Iitsg v uu. 8, 1 T erh 3 8 Sn

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [79376] 8 B 4 . Bekanntmachung. 1 Nachmittags 5 ; X Uhr, K 8 . er Secef 5 ö Frren dan ecen. eechetchate hange. deg. Eimtroaug hewirtt IMIeeeratehe 82 ee 8...S; en 9 deiee Besch⸗Ie, 121 T. dan Bschän aeng Fir⸗ geene e een 89 ““ 1ree.nen Fhncher, hchiggeins X. B. 12 Fmemasge. 1“ Fecrremenbrietzen, den 12. Januar 1904. Reiter Nachf. lautet, der Kaufmann Johann Retter Schmiedemeister Simon Juüͤttemann sind aus dem beute die Vorstandswahl des pens. Bergmanns Jakod 1215, Fensterolive Gesch⸗Nr. 1216, Rosette 191 v träesäbes InFeict BanJeons ens, denan 1904 Ftne Ana⸗ N

d esch.⸗Nr. 1218, geschmiedeter Türdrücker Gesch⸗Nr. Konkursverwalter. Pmenhcfect be zum 16. Märn x. ve v2-xe ee,egn . Angetge. and

ene berg A 8 musgescheden zade der üwsnendeedie dame legtern Vorstand ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist Diesel in Rtig-er hedn n an Stelle des Auf⸗ Feregtene Gesch.⸗Nr. 1217, Schiebfenstergriff TrI Kaigliches Amtägericht. 11377] ertellte Prdkura erloschen ist. der Landwirt 8.ee 2 Seel —— seces Zafht, Hfins scest ancescee Fe 1

wwF. br. 904. lesteren der Gastwirt Hugo Hamelmann in den 7.rn 8,† Amtzsgericht. 8 1 9, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ brug Erfte Gläubigerversammlung am 13. Fe. Fabri en u5.

Heute wurde unter Nr. 766 des hiesigen Handels⸗ Zittau, der e. es lsggrt lerftand gewählt. Königliches Amtsgericht. nissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 498. bruar 190 4, Vormittags 11 Uhr, Eeehs e L 2u Hannover, ’S am 16. Februar 1904.

registers A eingetragen die Einzelfirma Peter vittan —g 79384] Großbodungen, den 28 Dezember 1903. Ruhrort. 794341] vember 1903, Nachmittags 6 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1904, BVor. Feilhrvu⸗ nn see. . 1 d r Firwa Theod. Uhr. Prüfungstermim am

Scheiwen zu dalbft⸗ Jahaber Peter Scheiwen, Auf Blatt 1005 des hiesigen Haubdeneu ist Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 1979. Georg Vorndran, Dekorations⸗ 8 92 1 Zimmer 20. Offener Arrest mittags 11 Uhr, das esehe e Bor⸗ Magder urg Fg,eeexee Uhr.

EEea. baute dif Firma Heiarich Pernch in Ziktau und Guven. Genossenschaftsregister.. 179120] Marzloh. Bruckhausener Syar⸗ und Bauevenein, vse 1Ipaigerlichi dis aam 12 Febraae 190. Feactbamnant Zusthrat Lenzdeng in ehnet, esh Anächliches Amtsgricht 4. Abteitan .

Königliches Amts ericht. Abt. 7 als Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Perlich In dem Genossenschaftsregister Nr. 7 (Waren⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 150. 155, 157 164, 184 200 8198 . 147, Königl. Amtsgericht zum Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest Münechen 88

Frw.⸗ düu Barci. II. daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ Einkaufsverein zu Guben, eingetragene Ge⸗ Haftpflicht ein Marxloh eingetragen: T eodor 8 429 -431 ffe in Abbils 5, 201, 310, 314, 316, presd ce, mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1904, Anmelde. Das Kal Amtsgericht Ma (792342

varel. Amtsgericht Barel. Abt. II. [79378] zweig: Fisch⸗ und Delikateßwarenhandlung. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist Rosendahl ist aus dem Vorstand ausgetreten. Der 29 —4 8%, bsten, in Wöbitfütggen dargestellt, Flächen⸗ Dresden- 1 79247] frist bis 1. März 1904. Erste Gläubigerverfamm⸗ für 3 Fi e ünen 1. Abteilung .8

In das Handelsregister biesigen Amtsgerichts ist Zittau, den 16 Januar 1904 868 heute eingetragen worden: Küster Bernhard van Ackeren in Marrloh ist in den erieugnisser Schu frist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin lung am 16. Februar 1904 8 Fitt⸗ 8₰ ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des Korb⸗

heute zur Firma G. Eggers in solgendes .—Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Reinhold Funke zu Guben ist aus 16 gewäͤtlt. 8 88 8 1e ö 5 vn 9, Dener⸗ n. Aaeer eee in, Dyesden⸗Löbtau, 10 Uhr, Hricfungstermin am 2. MIn2 1904. V E ,

eingetragen: F —— dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist üͤhrort, den 13. Januar 1904. 5 iuse von W. ee öhne hier, Kesselsdorfer Straße Nr. 32, wird heute, am 16. Ja. Vormittags 10 Uhr. hiesigen Gerd II1“ helm Zeller in

1 1 B11“X“ , J 85 9 G 8 * 88 8 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, München, F 7, Wo

bening zu Guben in den Königliches Amtsgericht. Gehäuse von Pianos, Gesch⸗Nrn. 160 B, 168, 169 8, nuar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkuts. am Clever Vor 2, Zimmer 6. straße 6 1II,

170, 171, 173, 173, in Abbildungen dargestellt, in verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktiov⸗ Gerichtsschreiberet 4 A Königlichen Amtsgerichts 5 ½ Uhr, den Konkurs cröffnet —— 8 s 8 er

Die Firma ist erloschen. der Kaufmann Hermann Se⸗

1904, Januar 9. 8 G ch er ver he lt nb 8 ken 8

ewxkxaxaagac (79379] enossens aftsregist . Vorstand gewählt. Schleswig. Bekanntmachung. [79435] Vgg Umschlag, plastische Eeheugnisse, Schutz⸗ nator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. An⸗ in Saunnover. Rchtsanwalt Or Wilhelm Jimmermann in Müm n * 2 iun in

Guben, den 12. Januar 1904. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 frist 3 Jab 5 1 828 r a an 1 1 * In be 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1903, meldefrift bis 6. Februar Wahl. ee 2 8 diesigen Handelsregister Abt. A ist einge⸗ Bei der im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 24 Königliches Amtsgericht. ö Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft, e. 2 Nachmittags 4 ½ Uhr. Persungstermein am 44 -.ne. IM ningen. Konkursverfahren. [79494] Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung nafen die Firma Holländische Butter Com⸗ eingetragenen Genossenschaft m. u. H. Darlehens⸗ Gumbinnen. Bekauntmachung. [79140] .. Fac ee cs Fenengee . Nr. 1981. Firma Wilh. Jul. Teufel hier, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Ueber das Vermögen des Kaufmanns aver und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Wung in Mülheim a. 7 und worden: 8 2 1 44 1 -. 38 waschbare onatsbinde, Fabr.⸗Nr. 388 Dres den 16. Januar 1904. 1 “*“ eute, am 16. Ja-⸗ * zur zußfassung über die -eneeA. I *. Ihe⸗ Anton Dambacher gehört dem Vorstand seit 1898 nossenschaft mit SS.Een, en den zn 109,2, &1 8 Mgonatzverband, Fabr.⸗Nru. 389, 390 Einlagen für Königliches Pxennanagt Abt. II. —1 11 Uhr, das Konkurs. Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Fosef Taufenberg zu Mülheim a. Ruhr ist Inhaber nicht mehr an. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Ischdaggen, Pfarrer Ecker 1 aus v gen. K5 niches Amis mnach Abteil 1 Moonatsverbaͤnde, Fabr.⸗Nrn. 391, 392 Peloten für’ Dresden. 79248]) Hüm nen eröffnet. Der Geschaftsagent Jansen zu Gläubigerausschuffes, dann über die in §§ 132, 1313 erselben. Otto Engel, Schultheiß in Neubronn. Vorsteher, ausgeschieden und an seiner Stelle der . Ernst nigli Amtsgericht. Abteilung 1. Monatsverbände, Fabr.⸗Nr. 393 Besatz für Korsetts, Ueber das Vermögen des Kaufmm E ningen wird zum Konkursverwalter ernannt. und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung —Nr. 110 die Firma Viersener Rollladen⸗ u. Georg Wagner, Wirt in Neubronn, Stellvertreter Otto Schultz zu Ischdaggen in den Vorstand gewählt. Seehausen, Altm. [79436] Leibbinden ꝛc. zum Herausnehmen der Versteifungs⸗ Peter Emil Lemmive, zeither 3 rg; e E“ bis zum 13. Februar 1904 mit dem allgemeimen Prüfungstermin auf⸗ Freiag. Jalousie⸗Fabrik, mech Schreinerei Alois des Vorst., Dieses i heute in unser Genossenschaftsregister In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 einlagen, Fabr⸗Nrn. 394, 395, 396 imitierter Roß⸗ Putz⸗ und Mod w chäft 8 Pehen eines bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ den 12. Februar 1904, Vormittags 9 uhr. Peters unt Niederlassungsort Viersen, und als Beorg Trinkle, Bauer in Neubronn, seingetragen. Molkerei Giesenslage eingetragene Genossen⸗ haarstoff, in verschlossenem Paket, plastische Erzeug⸗ Münchner Straße 10 ee g. in Dresdemn, schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten im Zimmer Nr. 52, Justizpalast. Erdgeschoß, bestimmt. Inhaber derselben Schreinermeister Alcis Peters Heinrich Baier, Bauer in Neubronn, Gumbinnen, den 14. Januar 1rs 8 schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ V 1904, Na zeniknagg 12r Uhr 7 vö—ö emes anderen Vermalters sowie üͤber errn Iree 8 Merbst Karl Mangold, Schuhmacher in Neubronn. Königliches Amtsgericht. (SDie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ vember 1903, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. eröffnet. q die I estellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. —Nr. 3, betr. die Firma Biersener Dampf⸗Kaffee Den 16. Januar 1904. K. Amtsgericht Aalen. Harzburg. 79421] versammlung vom 24. November 190 3 aufgelöst. Nr. 1982. Georg Krauß, Lithograph hier, felder in Dresden, Drehgasse 1. A Wefrift vers tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ Annchen. n Rösterei Eduard Schiffer Ir. in Viersen: Die Barmen. [79410] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Hoscfashen. darstellend Jägermotiv und Gambrinus, um 8. Februar 1904 ü. r ö 22e bis ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Fe⸗ Das Kgl. Amtsgericht Mün 792501 Firma ist erloschen In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Firma ACentralmolkerei Beitingerode, einge: Seehausen i. Altm., 13. Januar 190u9u. esch⸗Nrn. 2241, 2254, offen, Flächenerzeugnifse, am 19 Februar 190,4. B und Prüfungstermin bruar 1904. Bormittags 11 Uhr, und jur für Zivilsachen hat ub 1. Abteilung 4 8 Nr. 96. betr. de Fümms Ers. Marzin Harsch Nr. 10 Rredicwereia der Schneider⸗Innung lzagen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgerickhkt. S scht a Jahen Lgeze ahe am 14. November Sgene Nrres mit —““* she. Jüsae os in Weene i Viersen: Dem Ackerer Johann Amrath zu eingetragene enossenschaft mit beschränkter pflicht, eingetragen: 1 1 n 3, 1 inuten. 5 1904. EE“ üihr, vatiers Jobaun Martin Sauermann 3 d Viersen Hamm ist Prokura erteilt. Haftpflicht in Barmen cee worden, das a. An Stelle der Vorstandsmitglieder Willi Tedinn. Ze ofsenschaftsregister ist heute een .“ -ae. eee 1857 Dessin⸗ Dresden. den 16. Januar 1904. nuar 1304, Mittags 12 Uhr, den Viersen, 16. Januar 1904. die Firma erloschen und die Vertretungsbefugnis der Breustedt und Karl Heymann sind am 17. Dezember Gerswalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 80 61. 862. vI. . Flä er ver e⸗ 572 58, 59. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Sache in Besitz haben oder zur Konkursverwalter⸗ Rechtsanwalt Karl Vogel I. in

Königliches Amtsgericht. Liquidatoren beendigt ist. 1903 zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: Berrin, ein 8 eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1903, Vor ies ichtu Fris Anmeld 3, Vor. Ueber das Vermögen der Allgemeinen Kranken⸗ schuldner zu verabfolgen oder ift d. dieser Richtung und Frist ꝛur ldung der Kon⸗- 1 . zu leisten, auch die kursforderun 8 . d die kursforderungen bis Mittwoch, den 3. Februar 1904.

weissenfels. 177279380] Die Firma ist demzufolge heute im Genossenschafts⸗ der Ackermann Adolf Germer zu Bettingerode beschränkter Haftpflicht, zu Gerswalde Ucker⸗

1 58 8 7 1— 37 A b 3 . 1 mittags 11 Uhr 40 Minuten. Ieren

In unser Handelsregister Abteilung isn bei register gelöscht worden. und der Halbspänner Wilhelm Willecke zu mark Folgendes eingetragen worden: 7 . 8 und Begrübnis⸗skasse Wettin“ F 130 Verpflichtun auferte, 8 8 8 8 b

1 29. Ri Barmen, den 11. Januar 1904. ..““ arlingerode, 21.““ 6“ Nr. 1984. irma Karl Bofinger hier, T j S 8 d. —— egt, von dem Besitze der Sache einschließlich besti W

E 1 E1ö““ Leelngeco; der Statuten sind durch Beschluß 11 Ere Püignetten shr Hucharucknwete. Gesch-Nen.49 158. enden hiegrhent. an, da. Feenas 80 . an. Ssace abgesenvecie Besefediaan —1— —EE“

beif. am o 8 ¹ . 8 2 4 1 15 1 1 4† 55 8 517 9524, 12 W“ 78 8 1 21 1b 79 L. fnet. abgeso 8 8 in; nehmen, AIf ; r, e 2 besrin- .bm

eeeee E. G. * Eö“ „E ““ vom 17. Dezember 1903 der 1“ Richard Finck in den Vorstand in Abbildungen dargestellt in 11““ 8& ——2 Dr. Karl bdis zum 13. Februar 1904 ö. ——

b Nan ebemn.. 2 3. Nor 902 1 n gewählt. lag, Flä ie. S 1à¶ Hbre 4 ier, Johann⸗Georgen⸗Allee 7. Anmeldefrist ge iu machen. 18¼ —B * S;:;

1 Königliches Amtsgericht Weisenfels. Genossenscgg vg.vs g. b Heezbueg. den 1. Jaxnals aüae. .“ Templin, den 7. Januar 1904. ne Seabsgfsn es 5 1 . 1 ½ 8 1904. Wahl. und Prüfungs⸗ Kaiserliches Amisgericht in Hüningen. Wiesbaden. Befanutmachung. [79518] amten Spa rlehnsverein, eingetrage RWieries. Königliches Amtsgericht. Den 16. Januar 1904. g 10 uh 29 vhen ,— b— e’ V Karisrahne, 79228] 1904, Borm 8 11ühe. 2 1n

de2 ufursversahren. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

Handelsregister A. enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Trachenberg. [79439] Landrichter Hutt. fuum 8. Februar 1904. . E“ Nr. 2517. Ueber das Vermögen des Architekten München, 14. Januar 1304.

Josef Wolf.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sitz in Charlottenburg gebildet und heute unter Kahla. b 79422] * 2 8 Deg bisherige 1.Heellschafton n Bane . Nr. 296 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Groß⸗ Feauenee. Genofsenschaftsregister ist heute bei Dresden, den 18. Januar 190 1u Nale 1 sen des E ar G Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ansamm⸗ bockedraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Nr. 5, Trachenberg er Molkerei betreffend, ein⸗ 8 A 8 Königliches Amtsgericht. hb rl Schmutt in Farlsruhe, Leopoldsir. 13, wurde! Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Wiesbaden, den 6. Januar 1904. lung und Nutzbarmachung von Ersparnissen (Sterbe⸗ e. G. m. u. H., in Großbockedra Nr. 4 des getragen worden: 3 8 H“ Konkurse Dresdem. 1“ 8 am 16. Januar 1904, Nachmittags 18 Uhr, Northeim. Königl. Amtsgericht. geld ꝛc.) und b. die Gewährung von Darlehen. Die Registers heute folgendes worden: Die Firma ist in Trachenberg’er Molkerei. PssMpsen. ““ reeoth, leber das Vermögen des Schuhmacherm 9246]1 das Konkursperfahren eröffnet. Kaufmann Frauz Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fraus ee, üe.üüeinachumg. von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Der Schmiedemeister Eduard Klaus in Groß⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter er an ö 81 920 ! bier ist Konkursverwalter. Erste Gläubiger⸗ꝗ Schvader, in Firma Frung Schrader in Nort⸗ Hanvelbregister A. erfolgen wag den wS —— -“ bockedra eae 8 Ke-ene ulaus Grafe daselbst dawfüche. aboeioder. nctenn de enghfnishan Berkowitz hler 8 Zeit Vogel hier, Dürerstr. 104 und —— cda Vöem. 8,— 8 bs S5 ist heute, am 18. Januar 1804. 1 Uh 1 Vorschriften in dem Deutschen Reichsanzeiger, bei sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Genossenschaft caftalsral N. Zeit undekaanten Kufenebacrch,. wird he Sevzh, e. eMa⸗ ub. . „vIEe unn aeeneee Pru. 10 Minuten Mittags, da Konkursderfabren 8 8* 6ren ve Abler Biebrich. üe Unzugänglichkeit bis auf vafteen Veschluß Zem Verhnevasgeber sa Stellver⸗ um 23 v Lenen 12* V.ghcs 8 11“ LEeeeg. . ens F ee 2 ½ 1. 9 .“ I1 EEa * S Konkursverwalter: FKaneen 9 i c 1“ Generalbversammlung in der 1 treter desselben Lehrer Richard Bromme in Groß⸗ 1 1 8 8 . 2. 28 EI11möp“ net. Konkurs⸗ 1904. Vorm. Uhr. Akademiestr. Nr. 2 A, beim. Wiesbaben, den 7. Januar 190bb9. b. B a. 7b. vessen Stellvertreter der H o. Die böchste Zatl der Ge⸗ västsanteile, auf welche b- Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht 1, zu en; Her L2 Stolle dier, Gerichts⸗ III. Stock, Zimmer Nr. 17. Anmeldefrist, offener 1. um Beisitzer der ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 20. erlin das Konkursyerfahren eröffnet. Verwalter⸗ dwahe 9. Pazmeldefrift bih unm 8. Februar 1904. Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1904. 13. Februar 1904 Vormitta b Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. ahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Februar Karlsruhe, den 18. Januar 1904. Präfungztermin am 12

Meassssc Königliches Amtsgericht. Meem Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis Lunderstädt und Sencfeicht Trachenberg. 18. Januar 1901. 8 179382] . Hafts ö 300 2„ 8 G f 2. 1 8 2₰ f 8 . 8 .mni 1 - leaein 1 31. Oktober. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Guts esitzer Bernhard Unger in Rausdorf gewählt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 190 4, Vormittags 10 ¾ Uyr. Offener Arrest Gensciaschreiberc Br. Amtsgerichtt. aittag 10 Uhr. Osfener Arre 1— sdd zum 20. Fehruar 1904.

In unser Handeleregister ist heute zur Firma höchste zulässige Zahl der Gef äftsanteile ist zehn. worden. 74 temu .* 1 reiaevsicht b b „E. Sberg⸗ eingetragen: Die offene Handels. Die Zas g ee 2* 18 ezia, am 15. Januar 1904. eeenveF 18 1 -2 I 1904. SSA Gläudbigerversammlung am mit 8. be 8 1904 8 Boppré, Sekretär. 8 Flefnaftg en g des Fabrikanten Grunewald, und Emil Jenske⸗ Charlottenburs Die Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 30. De⸗ Prüfung benae 30 nee . Königliches Amtsgerict 8 Ee [79227] Northeim. 18. Januar 1904. ,. ““ Iee. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Ludwigshafen, HGhein. [79493] zember 1903 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Peialan I— im wee9.“ 8 Eisenach Kmigliches. Wutggerc. 119240¹1 Inr 2618 Konkurseröffungug. Der Gerichtsschreider Königlichen Amusgerichts. zudwig Emil Oberg zu Wismar unher der bisherigen ꝓꝓ 1 Cööörr vn Alex Stier, Franz Zagler, Han 778. Ul Treppen, Zimmer 13, 1r. Offener Ueber das Vermoöͤgen des Hatschee aen aerCchie Bhetran⸗ Ragdalena es Bener. ühen Ksakursversahren. . Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. bemn hnes Marebeennhöscht Kegkee e eeein 2 Sen etter in Mandach ist aus dem Vor⸗] Tyll gewählt: 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1904 Louls Barchfeld in dhez g . am 18. Januat in Karlsruhe, vurde deute, am 16. Jand . Zeaase das Vermögen des Kaufmanns Wismar, den 16. Januar 1904. cht der diste der Genoffen ist in Dienststunden stand P. onsumvereins Maudach, einge 1) Bauer, Georg, Porzellandreher in Waldsafsen. 8 Berlin, den 18. Januar 1904. 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Nachmittags 86 Uhr, das Konkursve 8 annar 1908 Jvachim in Schirwindt wird deute, am 15. Großherzogliches Amtsgericht. des Gerichts jedem s tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ als I. Kassier, 8 Der Gerichtsschreiber Vermwalter ist vorläufis der Rentner Hermann Weh⸗ Der. Kaufmann Fr. Konkursverfahren eröffnet. nuar 1904. Nachmittags 5,20 Uhr. das , gestattet. Berlin, den 7. Ja⸗ pflicht“ ausgeschieden, an seiner Stelle wurde 2) Fischer, Jose Schreinermeister dort, alt Amtsgert b 3 Ee Gtenat 3 EEEEEE1 Der Kaufmann Franz Geuer hier, wurde zum verfahren er Der Bureauvdo Wworma. Bekanntmachung. [79520] nuar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. gewählt Georg Adam Becht 8- Maudach. Fir 8. chre st 2 es Koͤniglichen Amtsgerichts I1. Abteilung 81. süh 8 3 Anzeige. Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist dis zum im Hiüanen ne erna Der Kaufmann Martin Merklinger in Worms Cochem. Bekanutmachung. 79123]] ꝙLudwigshafen am Rhein, den 14. Januar 1204. 3) Wallisch, Wilhelm, Porzellandreher dort, alt ischefswevrds. [79229) ³ꝗMärz 1904 Ersie Gzubä e 16. Fehruar 1904. Erste Gländigerversammlung Anmeldefrist dis zum 6. Febdruar 1804. ist aus der daselbst unter der Firma „L. Schuch An Steile des Leonhard Pellio ist der Johann Kal. Amtsggericht. II. Schriftführer. Ueber den ücß de Fayhrradhäudlers und 18. Februar 190⁄, V. ee Wn I am Freitag, den 12. Februar 190 4. Vor. Gläubigerversammlung den 12. Februar 1 Nachfolger“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft Jacob Friedrichs als Vorftandsmitglied des Ediger Lutter, Barenberz. [79425] Willibald Pörner, bisher 11. Schriftführer wurde Zimmevmauuns Clemens Fiehler in Barkagu meiner Prüfungstermin: 94. Mär 1835 8. ge- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 iucr. Prüfungstermin als Teilhaber ausgetreten, während der Kaufmann Epar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. Genossenschaftsregister. zum 1. Schriftführer gewahlt . wird heute, aus 18. Januar 190 ¾ Vormittags 79 Uhr, 9 Uhr. 81 3 „Vorm. am Frritag, den 26. Februar 1904. Vor.- 26. Februar 1994. Bor 11 Adam Horn das Geschäft unter der seitherigen Firma u. d. zu Ediger gewählt worden. Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei der Weiden, den 15. 1904. das Konkursperfahren gzöffnet Konkursverwalter Herr Elfenac den 18. Januar 1904 mittags 11 Uhr. vor Gr Aumts eericht Karlsruhe, Ofener Arrest mit Anzeigepflicht jum 8. F.2,J weeier 8— Aktiven und Passiven Cochem, 86 1252 P d fundter Nr. 13 eingetragenen Firma Consumverein Kgl. Amtsgericht (Registergericht) 8 3 en b 8n Kng 8 Hüüt Be bis zum Grsberzogl. Scchf Untsgericht. 2. 6 ö. 88 eein e —— 8. Einzelkaufmann weiterführt. nigli mtggericht. Reuwallmoden, eingetragene Genossenschaft 2. Februar 1988. WWähltermin unz Peifungse, Ngelverg. Sachsen. 1 Favteee äöäI“ dfalen, den 15. Januer 1808. Worms, 14. Januar 1904. 3 vorum. mit beschräukter Ha icht folgendes ei 3 termin am 49. ruar 190 ½, Vormittags FFSesderg;, Sachsen. [79226] Karlsruhe, den 16. Januar 1904. 8 1 Köntal. Amts 3. Dr. Dorfelder. eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, 26. Dezember 1903 ist an Stelle des Bahnarbeitersz Dr. Tyrol in Charloitenburg IFonoliches Rantagericht Bi 8 „Wax Dämel. Meleret II ünnlalah Boppr&. Gekretär. Aeher das Vermögen des eu Worms. Betauntmachung. [79519] ist beute in das Genossenschaftöregister dier ein⸗ Meohehoff der Rottenführer Hermann Berlag der Gwedition (Scholi) is Herle. AMces Wataecht a hevweädg. 1o8een1n 19. Jegar 1888 Vorattans dch ssverg. EX. Houkurexerfahren. 79208] ighabers Berthold äesd, 8. Bezüglich der Firma „Heinrich Bender * Cie⸗ getragen: 88 Reupke zu Neuwallmoden in den Vorstand gewäͤhlt. erlag der Gwedition (Scholt) we Beml. mitwer Celd. Konkuvsevöffuung. (19202)19 Uhr, das Konkurshersahren eröffnet Peen as eder das Vermogen des iggerenhändiers Birne vierd deude, am [X Jaauat 190 in Worme wurde helte in unser Handelsregisfer! —An. Stell der ausgeschiedenen Gemeindeporstehers] Lutter a Böbge., den 9. Januar 1904. Druck der NRecdentce Hucheruckerei unt Berlase⸗ Ueber den Na 9 des an. 0. Itoper 190 8 nt verwalier: Herr Kaufmann August aubei der⸗ en Heeen Fuma Th. Bölkner Nach⸗ mittags 411 Uhr, das —— - eingetragen Heinrich Mangels in Dorum ist der Kaufmann Herzogliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin LW., W traße Nr. 92. Id verstorhenen Schuhmachermeisters Anmeldefrist bis zum N. Februar 1904. Wahl- 89 A b AAE Nechtsagwalt 8 vl Schnelber ift heute, am 15. Jannar 1904, termin am 12. Fehrmar 190 4, Bormittans Ifn F. ster i8 v de * -

S 8 11““ 8b 1““

Aalen. [79409]

8