1904 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

5000 500 95,00 G Königsb. 1899 ukv. 04 5000 200 90,60 bz do. 1901 I uükv. 11 5000 2008.— do. 1891, 92, 95 3 5000 200,— do. 1901 II 3 ½ 5000 200 104,00 G Konstanz 1902 3 ½ 5000 200⁄,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 200 100,20 G Landsbg. a. W. 90 u. 96 3 ½ 5000 200 90,00 G Lauban 1897 3 ½ 3000 500 8,— Leer i. O. 1902 3 ½ 3000 200 [99,75 G ; 4 5000 200q—,— legnf 1 3909 200102,40 Ee. 50000-1000105,90, 6 Masdeb. 1891 n7 1910

u. . do. 1875/1902 I13

5000 500]103,00 G Mainz 1900 unk. 1910/[1414 5000 200 103,50 G do. 1888,91 konv., 94 3 ½ 5000 500 09,25 bz Mannheim99 uk. 04/05/4 5000 500 104,10 et. bz G do. 1900 do. 5000 500 99,25 G do. 1901 uk. 06 1000 100 —,— do. 88, 97, 98 2000 200]104,00 G Marburg 1903 5000 200 103,40 G Merseburg 190 1 ukv. 10 5000 200][99,30 G Minden 1895, 1902 2000 200 99,20 bz Mülh., Rh. 99 ukv. 06 2000 100 103,80 B do. 189 2000 100 ,— Mülh., Ruhr 99, uk. 05 5000 200 1102,20 G do. do. 1889. 1897 5000 500 102,20 G München 1892 5000 500 103,10 G do. 1900/01 uk. 10/11 5000 500 99,25 bz G do. 1886/94 5000 500 99,25 bz G do. 1897, 99 5000 75 100,20 G do. 190 5000 100 100,60 bz G M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 5000 1001100,80 bz do. 1900 ukv. 06/08 100,25 G do. 1880, 88 5000 200 ,— do. 1899, 1903 5000 200 100,00 G Münden (Hann.) 1901 2000 500 102,40 G Münster 189 2000 500 102,40 G Nauheim i. Hess. 1902 2000 500 103,50 G Naumburg 1897,00 kv. 5000 200 [99,10 G Nürnb. 99 /01 uk. 10/12 5000 1000 —,— do. 1902 unk. 1913 5000 500 99,30 G do. 1896,97,98 5000 500 90,75 G do. 1903 1000 200 99,00 G, Offenbach a. M. 1900 5000 1007105,75 B do. 1902 5000 100 99,10 G Offenburg 1898 5000 200 99,90 G do. 1895 3“ 5000 200 103,40 bz Oypeln 1902 13 ½ 5000 100 99,10 G Peine 1903,3 2000 100103,90 G Pforzheim 1901uk 1906/,4 3000 200 [99,50 G do. 1895 5000 20099,50 G 1899 uk. 064 2000 100/ 103,00 bz G lauen 1903 3 ½ 5000 100 103,10 G Posen 1900 unkv. 1905/4 5000 1009,— do. 1891, 1903 2000 100 100,25 bz G Potsdan 3⁄ 5000 100 [100,25 bz G egensbg. 1897,01,03 3 ½ 5000 200 102,50 G do. 1889 3 . 5000 200 99,25 G Remscheid 19004 3000 100„—,— do. 1903 3 ½ 2000 200—,— Rheydt IV 99 ukv. 0574 do. 1891 3 ½ 500 300 99,30 G Rostock 1881, 1884 3 ¾ 5000 500 104,10 G do. 1903 3 ½ 5000 500 99,75 G do. 1895 3 5000 500 91,50 G Saarbrücken 1896 3 5000 200 102,20 bz St. Johann 1902 3 5000 200 104,50 B do. 1896,3 5000 200 99,30 bz ,—5 Gem. 96 3 ¾ 5000 200 99,30 bz Schwerin i. M. 1897 ,3 ½ 2000 200 99,50 G Solingen 1899 ukv. 10/4 2000 200 [99,20 B do. 1902 ukv. 12/4 5000 2001100,40 G Spandau 1891/4 1000 500104,10 G 1895,3 3000 500 [99,20 bz Stargard i. Pom. 95 3 ½ 104,809 Stendallso1 nsv. 19114

903 3 0100, Stettin Lit. N., O., P. 104,60 G Stuttgart 1895 unk 05 4 5000 200 102,50 G do. 1902 3 ½ 3000 100 104,20 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 1000 [102,50 G do. 1895 3 102,75 G Wandsbeck —,— Weimar 888 3 ½ 102,50 et. bz B] Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6, 4 V200 99,50 G do. 1879, 80, 83 3 v 99,50 G do. 1895, 38, 1901 3 ½ 1.4. un 99,50 G Witten 1882 III 3 ½ 1.4. do. do. 1902 unkv. 1913 103,50 G Worms 99/01 uk. 05,07 ,4 ‿ꝙ 2 22 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 102,20 bz B do. 1908 3 1.1.7 2000 200199,90 G Ur Nr. 241 5681 246 560 102,20 bz B ör Nr. 121 561 136 580 99,50 bz G Preußische Pfandbriefe. Ir Nr. 61 551 85 89 8 5 11. 117,10 G 1 50 000

1 110,75 G 103,00 bz G 1 99,60 G 8 31] 1.1. 1

S

2*ο

—,— —- —- —--—-— 8²2

SSSSSSSSN

—ö=ö=é2Aö2ö2ööFI

DSSS D

SE

22ö2ͤ2

8 E“ 8gg’8.g

S8SSSeS8SöSö

D

S'N SS

Z11“ 16““ 8 - b lau. [78213]] Kesselstadt. Erheb Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 2 10 Uhr. Prifungstermin am 10. März 1904. Ma⸗ über das termins hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von ung 1 3 S( ñ. :Rͤͤ 11n““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 1b äfts F. Jung in Vreolau. 1“ 1 ie nicht verwertbaren Vermögensstücke der 8 8 4

Miens, am 18. Jannm 170 3.. gr-e anns Carl Steckert in Breslau menz. [79239] über die nicht ver G 4 1 1 . hEEEböEe enfenne 5FJäu698 „Des. Konkeree⸗pahrh ibe , zensaeügahn des ETTn 7 12. Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

va . . -vehü lau, Matthiasstraße 173, anns Friedrich O 8 . 1 4 b 2 8 1 8 1

Ueber das Vermögen des gbeeögdeene .“ den Nachlaß des am 12. Juni 1903 zu Fabs Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Naasscericht v6e6*“ b wme —-—-— meenee eeen- Sn; -2 .asedae 8 bn vrr. 84 8. ** verstorbenen Kaufmanuns Heinrich 1AX“ 8 Königliches Amtsgericht. 1““ Amtlich festgestellte Kurse. do. IX, XI u. XIV Fa. . 111“

8 r. . m enz, . 1. Annfüure .⸗H. ⸗Anl. is

eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Her dis Uiran Stelle des verstorbenen Konkursverwalters amens, SKönigliches Amtsgerich weissemnfels. C“ N liner Börse vom 20. Jannar 1904 Ec 2 ge2 e. Westfattsche Romanowski in Saalfeld, Ostor. Anmeldefrist bie Ferdinand Landsberger der Justizrat Henschel zum kirchheim u. Teck. [79527]] ꝗIn dem Konkursverfahren über 888 a 1. Perline b 8 704. dh, v,.Ih 18. März 1904. Allgemeiner Prüfungstermin Konkursverwalter bestellt. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. in Weißenfels verstorbenen 8 8Se-8; e. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta 0,80 1 6sterr. do. do. IFkv. 09,31 5 e n eEr E Breslau, den 14. Fanznn 1goazt 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 3 HaldeSl;e. 88 88 E“ Pn-abe . pe. do. 8

äubigerversammlung den 15. (uar 1904, Königliches Amtsgericht. dolf Kühnle, Bauunternehmers 8 F . 1 81 ung. B. 056 % 7 Gg. W. 1 . igggatheid, 8 Fease 118 Januar 1904. In dem Konkursversahren über daß Bermögen des nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der etg cg n 8 Gläubiger 8— die Erstattung 8 2,16 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso = AInclnm Kr1901utvlh

Saalfeld, Ostpr., den 14. Jan Kaufmauns Friedrich Wilhelm Tönse, in Firma Schlußverteilung aufgehoben. zur Anhörung 8 g LS . 216 1 H (te!). .9b a giore Sterlina ,10 BAnklam Ker.1901n8os

Königliches Amtsgericht. 22118 Tönse in Bromberg, ist zur Prüfung Den 16. Januar 1904. sder deelehe und die Lire. 8eS; frg ung Vreng.⸗ 1 d9 8.98

Schlettstadt. Konkursverfahren. 4— der nachträglich angemeldeten Forderungen Termimn Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichtz. wchhüzte vZ Februar 1 1- e ea Wechsel. RFveee.

Ueber das Vermögen des Wirtes Carl Dietle auf den 26. Januar 1904, Vormittags Doppenwadel. 2 e8⸗ 3. AmsterdamRotterdam 100 fl. III1I1I1““

5000 200[99,70 bz 5000 200[89,20 G 5000 60 [99,50 bz G 5000 200*89,00 bz Hess. Ld.⸗Hop.⸗Pfobr. 3t 1.1.7 2000 100100,40 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 5000 1001100,40 G

Sächsische Pfandbriefe

Landw. 8 Kl. IA,] 8 2 16

do. ukv. 05 XBA, XIIIA

do. Kl. IA, Ser. IA-XA, i, fl. ry FIr. 3“

Kreditbriefe IIA-IVA, 91„§

do. ukv. 05 IXBA, XHA IA, VA, VIA, VII, VIII,

II VII —XXV 3 ¾ verschieden

Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10]/ 3000 30 do. 3 versch. 3000 30 Hessen⸗Nassau 4 14.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30 4 14 10 3000 30 8* rsch. 3000 30 3 versch. 4 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 Schlesische 4 1410 3000 30 Pb 3 versch. 3000 30 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 105 300 do. do. 3 1i versch. 3000 30 8,2 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 99,30 G Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 Bad. Pr.⸗Anl. 667 4 1.2.8 300 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.5 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. G FA 3 amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1. 8 102,25G Fernzee 50 Tlr. L. 31 14 150 99,20 G Meininger 7 fl.⸗2. p. Stck. 12 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 2

Obligationen Deutscher Kolonialgesell . 8 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5. 1.1.7 1000 3000104 90 G Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 31 1.17 8 100,00 bz 10099,40G (v. Reich sicher gestellt) ) b 1 Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .5 1.1.7 193,50 bꝛ G d do. ult. Jan. à 93,50 8 Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. innere .⁴

do. II neulandsch. II do. 48

213

ᷣ02

=E SSS

2222ö2ö22ö2nSöns

üaürrüreaüaüaöaöaöRa

5 ichte lettstadt wird heute, am 16. Januar 1904. 9 dönigli 8 . mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich 8 1 100 s Fo. Naolae des Kraceneannas e. sec e JFaenehire 1 Kene. Hünchen. qh 179233] bkerselgh Zimmer Nr. 7, bestimmt. S lußrechbnn 3 Brüffel und Antwerpen] 100 Frs. en Etl 2 Der Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt wird anberaumt⸗ Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A und Schlu Zverzeichnis liegen in der Gerichtsschreibere o. do. 100 Frs. 86. do. 1893 zum Fonkursverwalter erngant he on Zehche, eege,„Bromberg, den 14. Januar 1904 ftr Zolsschen, dt ght eshh hönn3 agher. dun gingicht d2. Dehelhe Zaunr 19bb. Altong 1901 unkv. 11

1 wir L 1 r“ 8 1 Beibehaltung des ermnannten oder de Peb. 8 88“ Vens 682 in Munchen erzfnete als durch Gericchtsschreiber des Königlichen b Feanag; b

N. bie ü 8 . 7 9 2 8 .

vüfeha enssanfses Falls u die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Nieder⸗ Ieang er. EE“ 1904. 1 “] Eö’ - 8 2 1aesg-ä9h are, 107 in § 132 8 W11“ en n⸗. I chelte Hglbektuns Der Gerichtsschreiber „(L. 8.) Merle, Kgl. he ar. be ö Baden Bades 11868 Lnde auf ie2g zlee, und zur Prüf „des S . 8 [79235] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 8 Se-4 Vormnittags 19 Uhr, und zur Feegna TTT1 a nerr Amtsgericht München I, Abteilung A 5. November 1903 angenommene Zwan svergleich 8 nn 18091 H” e b ü- 88 Pgliches Amtsgericht. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Januar durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag 1 . Zarmer, S. . 1109 1. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor nicrices. bvFee 1 Sdas unterm 20. Juni 1903 über das Vermögen bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 N. 13/03. G ien do. 1901 utv. 1907 dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Danzig. Konkursverfahren. des Georg Friedrich Hofmann, Inhaber der Zabrze, den 12. Januar 1904. 8 . vase.. do. 76,92,87, 96 8 Offener Aereft mit Ameigeneift bie6 hehage. 00. uemn ongeeedersahren ber das Zzermm sg2n dif Firma Mech. Wollwarenfabrit München . Königliches Amtsgericht 1 3

iserliches Amtsgericht zu . aufmann 28 . Aeöfennsht: er Rütectseirte: Brcnn den ds. Iancshrasn Amtszgecht sefesestee, eugegeben Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ee..199 gis

2 dem unterzeichneten Amtsgericht, Pfefferstadt 88c u“ bdb. Schwelm. Konkursverfahren. [79271] vor dem ne. 1 lünchen, den 16. Januar 1904. 85 Standinavische Plätze. 100 Ar. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmaune Lfcfunateer n uf vch Der Gerichtsschreiber: (C. S.) Merle, Kgl. Sekretär. der Eisenbahnen. arsch 100 R.

3 b 100 Kr.

Heinrich Seibel zu Langerfeld, Wiesenstraße iner weiteren Unterstützung Beschluß ge⸗ 8. [79269]]179259] 100 Kr. do. E 1900,4 d. 4 9 iist dente⸗ 1a. ms ahirwespen g 8 ue Konkursverfahren über das Vermögen des Hanseatisch⸗Ostdeutscher Gütertarif. 8 ainFan do. F, G 1902,0394 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: I. F Danzig, den 14. Januar 1904. Georg Lauer, Inhaber eines Tabak⸗ und Mit sofortiger Gültigkeit werden direkte Frachtsätga b an onto. Bochum . . 190235½ Menzel zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Zigarrengeschäfts in Neuß, wird Termin zur für Eisen und Stahl der Klasse II des Ausnahme- Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 31. Brüssel 3. Bonn 1900 3 ¾

bruar 1904. Termin zur Beschlußfassung über die 3 3 inge Oberschlesischen Eisenversandstationen talien. Pl. 8. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 4. do. 1901 3 Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Danzig. Konkursverfahren. [79206] Prüfung nachträglich an emeldeter Forderungen, zur tarifs 9 von Oberschlesisch s sandf G 9„ b 18963

1 8 5 G i do. 49. en ü 8 5 ·18 2 der Schlußrechnung, zur Erhebung von nach den Stationen Fehrbellin und Neu⸗Ruppin der adrid 1 au; 8 anderen Xve; 81904. 1“ 1 66 11 ee Schlußverzeichnis bestimmt Paulinenaue⸗Neu. Ruppiner 8 e;. 188 b Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ¼. Wien 31. 11.“ Feemüen Jenoe nühr Ofsener Arrest mit An⸗ Langebrücke 5-—6, und Langfuhr, Hauptstraße 104, auf Dienstag, den 9. Februar 1504, Nach. Station Neu⸗ Ruppin der Kremmen. den vhant Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 3⁄ vvefaft veübrar 1904 wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des mittags 4 v-; vn Sitzungssaal (Nr. 13) des ö eentahg resahe Eö1“ Müna Dur g. ben Bankw. 12294Zb; w1 885

. . b terzeichneten Gerichts. 3 über ütz bu and. Duk. vednes rz. Bkn. r. 81,45 bz .1902 ukv. 12

Schwelm, den 13. Januar 1904. Warenlagers des emeinschuldn EEEE55· den 11. Januar 1904. 8 hier, BcHebes Alexanderplatz, und die beteiligten 8 Sovereigns 20,435 bz oll. Bkn. 100 fl. 169,55 bz do. 1895, 1899 3 ½ Steffens, Aktuar, 1 1 EE“ 82 den e et. en hac Amtsgericht. Abt. 2. Abfertigungsstellen. Berlin, den 18. Januar 1904. I AFrs⸗Stücke 16,27bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,30 bz B uner. 1029 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht Uibrselbst 1. Pfefferstadt Hofgebäude Nürnberg. Bekanntmachung. 79243] Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens 8 Guld.Stücke —,— Des Pf. * 100r. 85,35 6* Ffe1 1878,79, 7988732 Stromberg, Hunsrück. [79495] e ö“ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß der übrigen beteiligten Verwaltungen. b 5 Fäenbt, C tlotzechrnen 1899 Bekanntmachung. Danzig, den 15. Januar 1904. 1 vom 16. d. Mts. das Konkursverfahren über das [79258] 5 alte pr. 500 —,— d0. do. 500 N. —,— do. 99 unkv. 05/06 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters osef Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Vermögen der Oberexpeditorswitwe Karoline Grenztarif für russisches Petroleum o. neue p. St. 16,195 bz do. do. 5,3 u. 1!R. —,— 8 8 5 unth 12 Herbold, wohnhaft zu Rümmelsheim, ist, am anzig. Konkursverfahren. [79205] Freifrau von Seckendorff in Nürnberg als vom 5. Oktober 1897. 500 —,— ult. Januax —.,— do. 186 kong. 19 15. Januar 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1904 werden e. g gr. en Sünei dügegr F Gdgjeng 1 9909970006 verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozchagent des Klempnermeisters Ludwig Döppuer in Nürnberg, den 18. Januar 190. mehrere Stationen der Strecke Lyck- Pillau des do. geine „4.185b3 Stand. 1.109 Kr. 113,309; do. 1885 konv. 1897

Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeige. Danzig, Vorstadt Langfuhr, Hauptstraße 23, wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Eisenbahndirektionsbezirks Konigsberg, re ans .e0ge 81,10 bz 8 R 323 bz Cobur

frist bis 4. Februar 1904 einschlie lich. Anmeldefrist 5 ihändi Verk 79221 Empfangsstationen in den oben Dän N. 100 Kr. 112,25 Cöpenick 1901 unkv. 10 1 zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf Posen. Konkursverfahren. [79221] DFän.N. 100 Kr. 112,25 z Löpenick

Vhr Kantercfgrerungen bis 1. Februcn 1998. dee des Gruvndsüldt Lancfuhr Blan 8a nd des Waren. Dan Fonbnevexgabrechsidien iewefen decd, 8e ge Frahtitse bed be pen bereligten dend. Staatspapi 6eeto. ne 18098

Gläubigerversammlung und allgemenger 9 im ganzen eine Gläubigerversammlung auf Hoteliers Max Bernhardini in Posen wird, da ie * te sind be g Deutsche Fonds und Staatspapiere. , 90, 95,96, 190.

; 4₰ ' 8 8 cr J“ meen 25. Februar g. Februar 1904, Fereehsgs ee Uhr, sich ergeben bat⸗ daß eine den Kosten des Verfahreng bei der unterzeichneten Verwaltung zu 8 98·S da819reg⸗ G g. 19099.9900 19z98 Cottöns 1900 93 X, 8. ¹ st, Pfeffer⸗ icht vorhande e 8 do. v. r.. versch. ,25 8

EStromberg, den 15. Januar 1904 vor das unterzeichnete Amtsgericht bierselbst, Pfeffer. enbsprechene Konkursmasst nicht vorhandeg, Reiche⸗Ann. komn 31 14410 300—29,1027061 ee e

8 v 5. Januar 1904. ön

8 3 tadt Hofgebäude berufen. läubigerversammlung gehört und ein zur Deckung Bromberg, den 15. 1e.“ 8

Königliches Amtsgericht. 8 82 16. Januar 1904. vensghr 1 c 2 bezeichneten Massekosten Königliche -öceeeeeeeeee wb b 3 Ia 102,7058 do. 1901 unkv. 191174

zwickau. Konkursverfahren. [79231] Fönigliches Amtsgericht. Abt. 11. ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist, ein⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 1q ult. Jan. I 31,70 b;z do. 1876, 82, 88,3 Ueber den Nachlaß des Kunst, und Handels⸗ Prankfurt, Main. [79230] gestellt.

[792686] preuß. konsol. A. kv. 31 versch. 5000 1501102,505;G EI11“X“ gärtners Julius Nowar in Zwickau⸗Marien. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Posen, den 16. Januar 1904. 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestveutscher - 31 14,10 5000 150 102.60 bz G Dasmstadt 18923% thal, Döhnerstraße Nr. 24, wird heute, am 16. Ja. Putzmacherin Stephanie Mayer dahier, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Benhend.f chen Gütertarif do. do. versch. acsec anh 2K 1hn Dessau 18963½ 1 nnar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren schäft Goethestr. 37, Wohnung Steinweg 5, ist, Rastenburg. 78925] gdir in erdecsteredch), Silsg dom 1. Januat bn St-Ank9i 709, 3000 2000104,80 Dt⸗Wilmersd ukd 11 3 14. eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rein⸗ nachdem die auf den 12. I. M. anberaumte erste In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (Gruppenwechseltarif x ), gül 6 2 g 5 88 TETT Dortmund 1851, 98,,3 , v Wahltermin am 10. Februar 1904, Mittags des Konkursverwalters hat ausfallen müssen, eine Pollakowski in Rastenburg hat der Gemein⸗ im Verkehr mit a Se e 8 8 nebacee⸗ de. . . 101,001;G do 188938 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1904, neue solche mit dem auf den 29. dess., Vor⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag gemacht Münster 8 Sn eeeras e do. 1902 ukb. 10 3000 200⁄, . Hrridhe k1n Vormitt. 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden allgemeinen Prü⸗ und beantragt, den Vergleichstermin mit dem gelten auch für die ation Man . 1896 8909299 Eld. 18e8,

an Lbtgaes Zaizeagt 0000 5 do. Grundrentenbr. I,4 J19,e 1o1,S0b,gs Düren H 1899 ukv. 05,4

SüsE

2 8R

—,— —— —,—9,—-— DSSS

do StoOoœboO0 dOO 5—5 52 8. 8E SgSg

qeAE= S e-

A. bobodho.

—JSB-'O—2 £* 8

8 8 —,

& ,,— SOeSgSSO 8 S 9

ShashSenngSenSe —i ——J2N- SSSSS

8 8 gE

8 A 8.,61 8eneen

—2802 & 8

88£ 8

1866 3 ½ 1876, 78,3 ½ do. 1882/98 ,3 ½ —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ Fegehghas do. Stadtson. 19001 4 215,50 G do. do. 1902 32 85,30 B Bielefeld D 1898,4

—½

IESSN8S2SN

1191

2

1 1 +8*9

S

d0 0 00 O0 bO0bo

SSe =

Segeseegeeges

bo Oo0 S Sünageese

—½

7

—, —- -2 222

SSSSSNS —₰8

2

22ög=Eö2ö=EöInöö

2=2= SS

&&eeeeeeeEEkee EEEESEFEESGHEERnFEEEeneEEESESISEg

—9- 888

8

—,— ,-—,

5 ,88—8—

—2—— S

= -222N

21 8α1

28

2

88 -,9S8SES

98—28— . =

8

Sboä*PESVægV

‧‿ eg

.— =

—,—— SSS aguögnaAöSbde

282

E1616 EgäüEgkeeen

=22E

D

——gE ——ööö—

2 —₰½

.4.

SSSSSS

0

—5

2.8.

Ӑ2 8Sg.

S S

10

—,—

—0eo2ͤöö2N8NNE2

2 58888S

KEbegeee

—₰½

SPEEEESEgSEgESEgEgS; be PH- bo.Sboenn

6 1 1 do. fungstermin verbunden worden. prüfungätermin zu verbinden. Dem Antrage ist dischen Staatsbahn im Heft 4 der Abteilung A des Brver Staats⸗Anl. st

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. rankfurt a. M., den 15. Januar 1904. attgegeben und der Vergleichstermin auf den vorbezeichneten Verbandsgütertarifs. 6. do. Zzwickau. [79232] Gerfairecheecbe des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. 88. Januar 1904, Verhgeicha Uhr, vor dem Cöln, den 16. „ven dixektion, 28 Föferbehn Her Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav preystadt, Niederschl. Beschlusßz. (79216] Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, L ““ 3 Brysch. dün Sch N113 Max Hendel in Zwickau, Wilhelmstraße Nr. 35, Das Konkursverfahren über das Vermögen des anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ zugleich namens der beteiligten do. do. VI 3 wird heute, am 16. Januar 1904, Nachmittags früheren Gasthofbesitzers Emil Weidner zu klärung des Gläubigerausschusses sind auf der [79257] 8 8 Bremer Anl. 87, 88,90 6 Uhr, das Konfurzsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Ober⸗Herzogswaldau wird nach erfolgter Ab⸗ Gerichtsschreiberei 5, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Güterverkehr h do. do. 92, 93 verwalter: Herr Rechtsanwalt Lehmann in Zwickau. haltung des Schlußtermins hiermit vnsaleben. der Beteiligten niedergelegt. wird die sächsische Station Chemnitz⸗Altendorf do. do. 98, 997 Anmeldefrist bis zum 20. Februar 190. Wahl.*Freystadt, den 14. Januar 1904. Rastenburg, den 16. Januar 1904. am 20. Januar 1904 in den Ausnahmetarif 8 für do. do. -. kermin am 10. Februar 1904, Mittags . Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Gießereiroheisen von Kratzwiek aufgenommen. er 0doe . 1 EEE 15-t, , en. Konkursverfahren.. 119886] mZaoletoat. onkurshersohrens 170219] ͦ1““ de., do. 1898800 Vormi 2 1 ü 8 3 d ermögen . 8 . do. 1896, 1902 Füccht bis zum 20. Februar 1904. Das Konkurgverfahren üͤber das Bermoͤgen der Das Fonkureverfohefen er Jahn hier, In⸗ Agl. Gen.⸗Dir. d. Cächs. Staatseisenbahnen. do budne. Beehüne

önigli 1 Eheleute Kaufmann Edmund Vollrath und Hofwagenbauers d 6 . Königliches Amtsgericht Zwickau. vens nsens Voß zu Goch wird nach er⸗ babers der Firma Cleander Jahn daselbst, wird als geschäftsführende Verwaltung. do. vnse 89

ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ [79256] Bekanntmachung. 8 * 994 s2, gägee durch aufgeboben. Oessisch⸗Baverischer Cltertarik E1 ʒIu dem Konku v i⸗ n ist Fried it Goch, den 12. Januar 1904. Rudolstadt, den 15. Januar 1904. vom 1. Januar 1902. d9. de anort. 1898 verwitweten Frau Tischlermeister Frie 5 Königliches Amtsgericht. Das Fürstliche Amtsgericht. Die im Nachtrag IX zum Tarifheft B, 3 (Mainz 6. Zeun. 8e8. 9962, 1 Lrngwen zur dt. raugenn. Bekanntmachun (79251 Frite. Peberh den, Ffentrart. Hesisc Südmsüssch eie uarenr1 ℳꝙbS . 8 6 1 enbahnverbandes vom 1. Ja 8 o·. o. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichlis In dem Wilhelm Demautschen Konkurse so Ruhrort. Konkursverfahren. [79270] Büdishen Stationen Heidingsfeld, Wertheim und nl. Eisde Schuldv. be der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 1730,81 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Würzburg enthaltenen Entfernungen und Fracht⸗ . do. kons. Anl. 86 rungen der Schlußtermin auf den 16. Februar Pree- 5 8 h. Fer hesce hege Fescershk sahen Sehan E“ sätze Pvena⸗ soweit sie niedriger sind, vom gleichen 1. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse fin d. N. . T b 4 ch für die gleichnamigen Bayerischen ⸗Schw. 01 uk. 11 1 vaern & 1 8 . 6 t ltung des Schlußtermins hierdu age ab au gleich g enb. St.⸗A. 1896 9 . Lveee henmt. 8 1“ 11X“ 11“ Stationen im Hessisch⸗Bayerischen Verkehre. Sazser r 2h,Bel

1 b 2 den 13. Januar 1904. S.⸗GothaSt.⸗A. 1900 . 18. 1904. Ruhrort, den 12. Januar 1904. München aSt

8— gerichtsscheaben koMantticher mresgerichts. eeeee lius Holm. Königliches Amtsgericht. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 8 kaadeskr unf . Hraunschweig. Konkurs. [79224 Hadersleben. Bekanntmachung. (79524] Schneidemühl. 179292] [79497] Sdchsen. Mein. 818 Das Konkursverfahren über das Su2 des *ꝗ ůIn dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit der voraussichtlich am 1. März 1904 er. Saͤchsische St.⸗Anl. 69

1— Rente —100190˙2 Gr. Lichterf. Ldg. 95,3⁄ Biktualienhändlers Franz Stute hier ist nach des Kaufmanns Johan Nielsen in Hadersleben Zimmermeisters Robert Mahnkopf hier ist folgenden Eröffnung der Strecken von Beutsch⸗Ot 8 St.⸗Rente .3 5000 100. 90,20 b; Güstrow 1895,3 ¼

Bes 8 3 1904, Vor⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 3 1 ult. Jan. —— 1882 3

Fer Eeeane es ehne Fasce denn ens sol n enouhr eanfschesden Kernig auch dardter zur Gebeung pon Einwendungen geyen das Schluß. nach Beulsch Lhe wahnenanf eicgat⸗ Schwa.Ce. 1ch er 1110 999—299.— vsger 19098s 2☛ Ssges Beschluß gefaßt werden, ob das Warenlager des verzeichnis der bei der Verteilung zu eerrücksichtigenden treten in dem See ( 5. für 5 en e.ns.deh Iahe. 8 Halle I. II utp. 06/079 ge⸗ran Üchweig, den 9. Januar 1904 Beschmascingrs im ganzen veräußert werden soll. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger jahlreiche Ermäßigungen und ger 8 ¶— 1 nder eBendestrede vegch 8900 109.— 888s, 1990 3 *X * scleiber Herioglichen Amisgerichts: Hadersleben, den 15. Januar 1904. dber die Gewäbrung einer Verguͤtung an die Mit. ein. Die Aenderungen werden in dem demn 4 18 3 1— e 3000 u. 1000 100,75 B ameln 18808; gb gtsa In ül ibenogichennr Königliches Amtsgericht. Abt. 1. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin scheinenden Tarifanzeiger bekannt gegeben und öͤnnen 5 3 ½

do. do. Württ. St.⸗A. 81/83,3 ] versch.] w8. sg 888 b 1 bei unserem Tarifbureau hierselbst oder Sr⸗N. BewA arburg a. E. 19033 Breslau [79211]] Hamburg. Konkursverfahren. [79241] auf den 1“ büßendem, 8 2 Ab⸗ Brdbg. Pr.⸗Anl,. 1899,3 ½) 1.4.10 elbronn 1897utp 109 Seelee mrgverfahren über das Vermögen, des In dem Konkursverfahren über daz Vermöͤgen der unt, ußr. ae. „Lhe chcen Amtsgericht hier⸗fertigungsstellen erfragt werden. Casseler Landestredit⸗- e 1889 1899 Robert Grabowsky Nachfolger, wird nach er⸗ Ie eeweeEee gea⸗ Der Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen Amtsgerichts. gleichen Zeitpumtte b. 8- Föacht von ver. - do. do. VII,VIIIs3 1.4.,100 5000 00f Homburg p.d.H. 1902 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1ae 2. Fube; vor dem unterzeichneten Gerichte Stollberg. Konkursverfahren. [79236] üe adestelle Redingen) auf 0,09 Ofi Prob.VII uX * 5000 100 S 8 1900 ukv. 8. 8 gesgresl den 14. Januar 1904 anberaumten Prüfungstermin eintretendenfalls auch Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des] Straßzburg, den 14. Januar 1904. 8 omm. Provinz.⸗Anl’ —,— nowrazlaw 1897 34 whx Königliches Amts richt über den freihändigen Verkauf des Werkes im ganzen Klempnermeisters Christian Gottlieb Markert Kaiserliche Geueraldirektion Fehen Fesrnes-at Fnsanc 1901 unk. 12 ““ nigliche gericht. [79212] wobei nicht ausgeschlossen ist, daß im Termin ’. . wich hech Abhaltung des Schlußtermins der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1.I 8* hena Kerlor.190 nnt. 8.k 8 8 8 Be⸗ urch au . 1 kov. 1 2. 1903; Das Konkursverfahren über das Bermdgen der ac⸗ 11““ werden koͤnnen Be hiegevitberg. den 14. Januar 1904. 8 XXII XXII. ESS, 1; 180,,n, eh offenen Handelsgesellschaft Bluth use⸗ burg, den 14. Januar 1904. Köͤnigliches Amtsgericht. b Verantwortlicher Redakteur 6 o. III, IN kv... 5000 500 100,35 bz0 e urp. 18 lowsky hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Hamburg, 8 8 b 1 b . do. V VII . 5000 500 100,25 bz G do. 1889, 1898 termin 10. Oktober 1903 angenommene Das Amtsgericht Hamburg. stremberg, Hunsrück. 1794961] Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. X. XII-XVII do. 1901 1 eeneerplech d bäkräftigen Beschluß v Abteilung für Konkurssachnn. . Bekamumachung. Verlag der Grxpedition (Schol) in Verlin. V. XxXN Kln 1900 ℳn,d. 18904, sbch eeralchacns anc eho vom amau. Konkursverfahren. [79217) In dem Konkursverfahren ber Cas Vermögen des s⸗ ¹ do. XIX unk. 1909 9 T.. do. 94. 96. 98, 1901 81 er Tage bettgt i dierdurch eufgehosen. Tas F nharsdersahren. iher des Zermbien der gn 12, Scgtember 1900 z Walde gesbeimn en, Drne den ngedntsche, Leh⸗hehasge hen aee

Königliches Amtsgericht. [ärtners Heinrich Wilhelm Emmerich in storbenen gelöhners Johann Schwarz I. ist Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2B2BA. 11“ 8

q 2822

do. . 1951 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06/4 do. 1876 ¾ do. 1888,90,94,1900]¾ Duisburg 82,85,89,9674 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I do. II-IV ukv. 04/05 1e8ss do. konv. u. 1889 89,70 bz G Elbing 1903;

Ems 903 104,00 B Erfurt 1893. 01 I -— II 5000 500 100,70 G do. 1893 8 5000 500 100,70 G Essen 1901 unkv. 1907,4 5000 500 89,70 bz G do. 1879, 83, 98, 01 3 5000 500 89,70 bz G Slensb. 1901 unkn. 888 5000 500 osg Frankfurt a. M. 1899,3 5000 200 89,10 bz B 88 II e 3000 6001ß austadt 98 8& Franf i. B. 1900 uükv. 05/4 do. 1903 3 Fürstenwalde a. Sp. 00/ 3 ½ Fürth 1. B. 1901 uk. 10/4 Gießen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 1894, 1903 8 4

80‿

——

SüweᷓCrrEbhgmPrEeerrrrreebeeeeee*

SS2SSseßgassEssssb

S -—9022ö2ögEA

do. do. 18 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗A 8 do. do. 1 k.

8

00 „—

—,— SS: chaizE

2S8SVSVSVSgVgV 6568

5 1,90 g8

2822222S —— A.

—J— -— SSSS”S

5827

SEe=ggESöSgegPPEEennne.ZIbo2.gn p b PrrEPPerePFrenen

do. 1

—,——öB=

8

Chinesische do. do. d. Fuk. 05 G 8 do. F do. do. ulr. Jan. do. do. 1898 500 u. 100 2 do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Jan.

Dänische Staats⸗Anl. 1887 Egvptische A oriv

do.

do.

do. pr. ult. Jan.

8000— 73 Finnländische Lo sse. . . 5000 100 St.⸗Eis.⸗Anl.... . 10000 25 100,10 G 15 Frcs Lose .fr. Z.

10000— 75 80,30 G. Lische Landes-Anleide.

5000 100 99,60 bz G inations-Anleide 4

5000 100 89,10 G

3000 200[103, S80 bz do. Reine

kons. G.⸗Rente 4 % 1.8 do. mittel 18 1.8 do. kKleine 4 8 1.2

Mon.“Anleide 4 %

kleine

2,—,—,,—i—öeöFiN, 2 hs; An:

2222ö2ö2b3828229282

Arnswalde. Konkursverfahren.

versch . 2 99,25 G 200 102,30 G do. do. 2000 200 99,60 G Calenbg. Cre 5000 200 [100,10 bz G do. D. 5000 200 100,10 bz G do. D. E kündb.* 5000 200 99,10 G Kur⸗- u. Neum. . .. 2000 200 101,90 G .6. 2000 200 99,90 G do. nene 38 b —,— do. Komm.⸗Oblig. 34 2000 200,— 3 2000 - 100]102 20 G 1000 u. 500 99,60 B 5000 200 104,00 G 5000 100 104,00 bz 5000 100 199,40 G 1000 200 104,00 G 1000 200+ ,—

EEEEEEE 56222222ö2 ctccrt

eSeSs es

—Z 5 8.

2

—2,—— SS=SES

¹ 22

Gnesen 1901 utv. 1911 Görlitz 1900 unk. 1908 1900

gEE

do. 3 ½ 1500 u. 300,— Graudenz 1900 ukv. 10/4

2

—222ö1 —,— —,— SSS88222 S8S89

=

2000 200 99,20 G do. 5000 100 103,40 G Posensche 5000 100 99,80 bz B . 8 3000 500 99,20 G 5000 500 100,50 G 5000 500 99,30 G 2000 200 103,00 G 5000 500 99,70 G; 2000 200 [99,50 G 5000 500 99,00 bz 1000 200/ 99,60 G 1000 u. 500 104,10 G 1000 u. 500 99,20 9 2000 200 99,00 G 2000 100 104,60 G 2000 200 [101,90 bz 2000 200 99,75 G 2000 200/ 92,50 G 2000 500—,— 2000 500 99,10 G

2000 500 99,40 bz G 102,75 G 99,90 bz G

E111“““

2.; 88 —22ö2ͤö2ͤ2ͤö2ͤ=S2ͤö=2ͤ2ͤö2ͤ2ͤI2ͤI2IöSgöSgöN2S

vIggzssssses.

100,00 G 89,25 G

—½

7

3

2

=

—22ö224ö22ö—22öönööB2ög

et e

*

⸗ö2—

5000— 15 5000 1008 10 bz G 5000 —- 1001101, 72 bz 5000 -100100. 00. 5000 100 1,9, 40 d 5000 Wh10.

Egeger⸗

—, —9- 22—-—

SSSN 2272 727

.

4 g

ctctcttcxt

2222222222ö=2ö22ö=2ö2ͤö=2ö=2ͤö2ö=2ö=2ö=2

bpgeeecze-

x 3. =

rzrrr 2