die Sicherheit des Schlusses vom Verbrauch und Außenhandel auf Theater und Musik. Wie von der Technischen Hochschule in Charlotten, den — der Ernte zerstören. — Für den Zeitraum von 1900 bis 1 8 burg mitgeteilt wird, hat Herr Professor Dr. Miethe zu Gumfte⸗ 2 1903 berechnen sich die Ernten folgendermaßen: Im Residenztheater wird ein neuer Finaktar⸗ „Die Em⸗ der dortigen Hilfskasse, die Unterstützungszwecken dient, zwei Pro v“ 1 atsan ei er b 1 — Jahr bis 30. Juni lehlung. von Max Maurey, deutsch von Ludwig Wolff, der dem⸗ jektionsvorträge mit naturfarbenen Photographien . 71] 8 1900 1901 1902 1903 nächst stattfindenden fünfundzwanzigsten Aufführung des französischen gesagt. Die Vorträge werden am Dienstag, den 9. Febru. nl ““ 2 vW In 1000 Pfund Schwanks Der keusche Casimir“ vorangehen. Wund am Donnerstag, den 11. Februar, Abends 7 U 1 1t 1904. Verbrauch der Brauereien. 37 604 37 225 39 187 38 457 „Zwei Jugendkonzerte (das 21. und 22.) finden am nächsten in der Aula der Hochschule stattfinden und zum Ge enstande haben, * ... “ Ausfuhr inländischen Hopfens 12 639 14 964 10 715 7795 Mitttwoch, dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs, am 9. Februar die Dolomiten, den Gardasee 89 den deutschan b mranwwnwnen „ ausländischen „ 35 27 30 55 in der Philharmonie statt, und zwor Mittags 12 Uhr für Ge⸗ Wald, am 11. Februar den deutschen Weinbau an Mosel und Rben Verbrauch und Ausfuhr 50278 52276 9352 28 357 meindeschüler und Nachmittags 4 Uhr für Zöglinge höherer und ein deutsches Dorf. — Eintrittskarten zum Preise von 2 und 1 ℳ -nma- — “ “ EETee Aern dazeimn Burkau der Hochschule an Wochentagen vat = Berich “ weg, gEã.. — „ während die Ho ’ r zu haben. 1 Inländische Ernte im Herbst 7127 49 296 von Hagen die Deklamation übernimmt, im Nachmittagskonzert 3 — ——— G Außerbem 1882n vorher. . . ö b8. “ singt Frau Luise Klosseck⸗Müller, und Frau Auguste Prasch⸗ Im Verein für 18e.cn 1g Kurse von Berliner Easi Ehäges — Qualität Durchschnitts⸗ . am. arthsge ach Crop Reporter. Grevenberg spricht. Beide Male wirkt der elfjährige Violin- Hochschullehrern beginnt morgen, Abends 8 ½ Uhr, der Professor virtuose Gerd Preiß aus Königsberg j. Pr. mit. Die Klavier. Dr. Karl Lehmann seinen Vortragskursus üͤber „Armenien Schätzung der australischen Weizenernte 1903/04. fealeta g in den Händen des Kapellmeisters Pusch. — Die⸗
1 a 1) Wie der vo gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis nach errschlagliche t 5 jeni ü ine Ei und heute“ im Höͤrsaal der Ständigen Ausstellung nah Vie der niederländische Generalkonsul in Melbourne berichtet, jenigen üler, die in ihren Schulen keine Einlaßkarten erhalten,
Menge dser Schätzung verkauft 1 1 elzentner wert 1 Doppel⸗ v5. tzung 15 solch Preis 50 9 lösen im Seminar für Mufii EE111“ Frönnbaferftrage 11,12) Cür Gezahlter Preis für 1 Doppelz ” t 3 Doppelzentner wird die für die Sufon 1908 14 8hrg.a, de n.,veg unen solche zum Preise von 1— ninar i rittskarten zum Preise von 1 ℳ für den sechs Abende von je andert, ven emilcher as viherr Erde anf misdeseng 181 actc husgn (Neue Winterfeldtstraße 48) und beim Portier der Phiütarmause halb Stunden umfassenden Kursus sind zu haben bei Georn ndet 1121“ 2 dörfer (Sophienstraße 20), F. E. Lederer ( urfürstenstraße . ei zen. 1.“ sichlich nicht unmesentlich übertroffen werden. Jedenfalls wird die 8 Mannigfaltiges. Bernhard Staar (Friedrichstraße 250), sowie in der Zentralstelle 16,50 16,50 8 1453 A ugfuhr von Brochoffer im Jahre 1904 bene nüa. vebergedanes 8 Berlin, den 21. Januar 1904. 8 Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen (Dessauer Straße 14, 8 bis 3 Uhr). 20. Insterburg.. 8 “ 1599 8 1 Seünden Fütect Sbihen L 88 Seitens der Marineverwaltung sind mit den in Betracht Der Verein „Dienst an Arbeitslosen⸗ hat in seinen “ — 15,50 88 Nach Abrechnung der für Konsum⸗ und Saatzwecke im Inlande kommenden Reedereien Vereinbarungen über eine regelmäßige, o Segaf a ge⸗ ers senen. onats Fehfehes nicht Stettin. b1“ “ 1589 12,30 15,26 FC2g coer Zeen var hehl 9. den Grörig n, erftgans seße, arachtfreie Veförderung von Privatpaketen an Marine, venigereas 1100, Stüch d⸗ ift aber jeßt, iwos hei der Heressheder ö11116“ 1520 1540 15,28 1 000 000 t Weizen und Mehl für den Export zur Verfügung stehen, angehörige im Auslande getroffen worden. Demgemäß können Kälte besonders bedauerlich ist, leer; setzt, rn ch feh t 8 herrschender v1A4*“ Far. 8 15,00 d. i. 300 000 bis 400 000 t mehr als in dem sehr guten Getreidejahr an jeden Angehörigen der Besatzung Kiautschou und der Schiffs⸗ d e Nachfra 4 doß ift; n. vegs 5 fe es an Stiefeln, Stargard i. Pomm.. . . . . 1 V 15,00 111 1901. 1. die Hälfte dieser Menge wird in Melbourne und dem besatzungen im Auslande Pakete bis zum Höchstgewicht von 10 kg zur schäftsstelle (Ackerstr 88 das ml. b u aberung 1r. 88 Ge⸗ b111““ . 16,10 188 100 in der Nähe gelegenen Geelong zur Verschiffung gelangen. Für den frachtfreien Beförderung aufgegeben werden. Nach Ostasien erfolgt Wäsche, sondern auch Möbel, Haus r Ab ail Lade Feeider und ö 1“ 1 15,20 5,90 16,40 Versand werden Segelschiffe in großer Zahl nötig sein, auch dürften die frachtfreie Beförderung während der Monate Januar, Juli und Feinceg ronh 8 8 ausrat, Abfälle, Ladenhüter ꝛc. für eEE 14““ ; 15,80 1 8 1655 für schnelle Verschiffung Dampfer begehrt werden,. Der voraussichtlich September, nach Australien (bis Sydnev) während der Monate seine Brockensammlung ab. ö“ 15 80 88 16,30 günstige Ertrag der Weizenernte dürfte viel Geld nach Australien Januar, Maͤrz, Juli, September und November auf den Der Billettverkauf Fatkfest des Veriins Herl Fantenftem i. Schl. ..““ 15,80 182 1580 bringen, welches zum größten Teil dem Handel und der Industrie zu Reichspostdampfern, nach der ostamerikanischen Station Prefse“ 5e; 8 M. “ bil “ F 9 srdin, üben i. Schl.. . . . . . . 1“ 15,30 16930 15,50 uͤte kommen wird. (Nach Consulaire Verslagen en Berichten.) und nach „Westafrika in 188 zweiten Monat des kag und findet von da ab Hhax in den Nacherietagsftunden en Seebaen dt ““ “ 1550 15,50 15,70 Zehegeg 88 e Klürt vhie 89 in Begrat leher, Ertsfion. 5 bis 7 Uhr durch Herrn Dr. 25 Wasner in den Vereinsräumen Helacürg “ C“ 14,50 15,00 15,00 Marinean gheri en sind an die Speditionsfirma Matthias Rohd (Charlottenstraße 37) statt. Da das Fest kein öffentliches ist, bedarf b111.*“*”“”; . 15,40 15,50 15,60 ; 89 8 B 81 Station Wes rbeh hof hü sol 1 für es für Nichtangehörige des Vereins oder des „Vereins Berliner Hannover ““ 15,20 15,30 15,80 Oesterreich⸗Ungarn. ie Zuf der weste enfenssctzen za üameee enhe Siegoche für Kuünstler“ der Einführung durch ein Mikglied. M - ““ 140 16,40 16,40 8 b “ (dddie auf der westafrikanischen und ostamerikanischen Station befind. Kü 8 1 E1““ 15,4 88 16,40 31. Januar 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: lichen Personen an die Firma Matthias Rohde u. Co. nach Hamburg H ö11666“ “ 16,00 m 16,50 “ Näheres bei der genannten Direktion und beim 8* 8 teecng 18 . 15 Bremen 1 8 5 “ ““ “ 16 9 1949 8 Reichsanzeiger“. ezw. Hamburg zu senden. ie Spedition erfolgt kostenlos. 1 8 — ockach. . “ “ B . b 1. Februar 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inns⸗ Hinsichtlich der Zulässigkeit und Verpackung der Sendungen ist Eöö Füemr 8 89) Heute kamen hier⸗ drei Ueberlingen. 1“ . — 16,00 16,00 e⸗ 79 b eit Kinder eines Angestellten der Druckerei des „Allgemeinen Anzeigers 15,70 15,70 bruck: Bauausschreibung für die Erweiterung der im diesseitigen folgendes bestimmt: a. Fluüssigkeiten, Lebensmittel, die dem schnellen die unbeaufsichtigt waren und mit Feuerzeug spielten, durch den EL111“A“ 8 S — 8 Amtsbezirke gelegenen Station Salzburg. Näheres bei der genannten Verderben unterliegen, zerbrechliche und leicht entzündliche von angezündeten Möbeln ausgehenden Rauch ums Leben. Waren. . “ 81 228 15,00 15,00 Direktion und beim Reichsanzeiger“. (SSachen sowie die allgemein von der Postbeförderung ausge⸗ A1“ Braunschweig . . . . . . 1 13,75 1 8 3 8 Italien. 8 schlossenen Gegenstände dürfen nicht aufgegeben werden, ebenso⸗ Zimmersrode (Prov. Hessen⸗Nassau), 20. Januar. (W. T. B.) Altenburg.. “ (enthülster Spelz, Din el⸗ Felsn G ö 1 ztiote wenig Sendungen mit Postnachnahme. b. Die Verpackung muß in Im Frielendorfer Braunkohlenbergwerkstürzte heute mitta 16,20 16,40 V 40 Generalinspektion der Staatseisenbahnen in Rom: e Kisten oder gleich festen Kartons recht dauerhaft mit äußerer Um⸗ ain Bergschacht ein. Die Zahl der Verschütteten ist unbekannt Weißenhorn. 1 “ 16,20 16 40 16, 8 Unternehmungen. Mittelmeerbahnen. 9 Endgültige Re⸗ hüllung von wasserdichtem Stoff und mit fester Umschnürung erfolgen. Zwei Leichen sind bereits geborgen. 16A6“] 16,20 16,20 169,40 ulierung des linken Ufers des Flusses Serravegra, Linie Genua⸗ Pisa. Mangelhaft verpackte Sendungen werden den Absendern auf ihre 8 Stockach.. 1 X 16,56 17,00 17,00 ö 8 E1““ sägesah c. Die Sendungen sind mit einer unmittelbar auf Burgsteinfurt, 20. Janugr. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Ueberlingen .. . Roggen. 5 ’ 8 . . 8 - Mus 8 gr. 8 8 8 & 1“ 2 Anschlag 231 300 Fr. —. Adriatische Bahnen. 1) Befestigung “ ung zu setzenden Aufschrift nach folgendem Muster zu] meldet: Der von Amt Horstmar kommende Güterzug der Ausrüstung der Gleise zwischen den Stationen Pontenure und
* 14,40 14,40 Nr. 6523 ist heute um 12 ÜUhr Mittags in der Nähe der Station * 1 12,50 15 88 Plaisance. Anschlag 23 690 Fr. 2) Befestigung der Ausrüstung Absender: Karl Schulz, Kiel, Holstenstraße 6. “ auf den von Burgsteinfurt kommenden Güterzug PEe11141“4*“ 1 12,00 12,30 184 längs der Sektion Rogoredo⸗Melagnano. Anschlag 28 890 Fr. — An die Spediteure Herren 512 gestoßen. Die Untersuchung ist eingeleitet; zwei Personen Prenälae 11“ 5 12,80 12,90 Sizilische Bahnen. Vergrößerung der Station Naso Capo Matthias Rohde & Co. sind getötet, eine ist schwer verletzt. Beide Lokomotiven sind uckenwalde... “ I. 2˙40 12,60 8 3 h S Ger. eis 8 n gesperrt. er Personenverkehr wir Greifenhagen.. . 1 2 8 — Mteherlanbe. füͤr den Matrosen Fritz Schulz an Bord S. M. S. ⸗Thetis 3 durch Umsteigen an der Unfallstene aufrecht erhalten, Ppriz 8 1.“ 111“ 12,20 12,30 889 27. Januar 1904, 1 Uhr. Ministerium der Kolonien, in einem Die Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Mitteilungen 8 , 1““ Stargard i. pomm. . 12 00 12 25 12,55 der Lokale der „Mij tot nut van het Algemeon“, in Amsterdam: sind mit gleicher Aufschrift zu versehen. Der vorbezeichnete Abschnitt Wien, 21. Januar. (W. T. B.) In Bosnien und der 644*“ 11,80 12,00 12,˙40 Lieferung von 10 000 m Flanell, 10 Wolldecken, 650 Pferdedecken, hat außerdem eine kurze Angabe über den Inhalt der Sendung und Herzegowina wüten heftige S neestürme, im westlichen h 16*“ — 12,40 12,00 Tischtüchern, Servietten, Tauwerk, Leinewand, Bettzwillich, Baum⸗ den esat. „Zux frachtfreien Beförderung⸗ zu erhalten. Bosnien ist der Postverkehr eingestellt, die Paßübergänge sind un⸗ 8“ 8 11,60 12,00 wollenzeug, Abfällen von Baumwollgarn, asphaltiertem Filz, Wisch⸗ d. Wünscht der Absender die Versicherung einer Sendung für den passierbar. Der „Neuen Freien Presse“ zufolge herrschen auch in Lauenburg i. Pomm.. . . . ’ 12,10 1. 1220 baumwolle, 126 000 kg Gußeisen, Werkzeugen, Schlossereiartikeln, Transport ab Hamburg oder Bremen, so muß er sich dieserhalb an Tirol beftige Schneestürme; Lawinenstürze würden gleichfalls 11“*“ 12,00 12,20 Schwefelsäure, Vaselin, Terpentin, Dachziegeln usw. Bedingungen die Speditionsfirma unter Krotoschin. A“
Bereiterklärung zur Erstattung der Ver⸗ von dort gemeldet; viele Talwege seien ungangbar. Demselben Blatte 12,30 12,30 für 0,20 Gulden bei Gebrüder van Cleef, Spui 28a im Haag siccherungskosten wenden. 8 ncfolge⸗ herrscht in Triest seit zwei Tagen eine heftige Bora, die Bromberg . . . “ 11,90 12,60 88 erhältlich. 111 die Schiffahrt sehr erschwert. 11e6*“] 12,10 12 20 74
* Breslau . 5 8
ein t. Scht. .. 2 12,50 12,90 12,90 Eeee (SaA“
S
kten.
V ℳ ℳ ℳ &
1 mieprigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) (Leipziger Straße 128), A. 1 (Holzmarktstraße 60), Chr. Tische 1 ℳ ℳ
. 70),
für
8
Verdingungen im Auslande.
v v . (RRe““““
8
„8
—6 — — —
— — — —,— ℛSSUS. SSP.
—,——v»-A rüürre Pne
18 “ Nach den bisher gemachten Erfahrungen im Eisenbahn⸗ Verkehrsanstalten. 8 fressort hat sich die Einrichtung von Lesezimmern mit kleinen “ 1u“ 8 8 Beüchersammlungen für Beamte und Arbeiter, das Auflegen von “] . 5
Beschwerden 88955 deutsche Eisenbahnverwaltungen Lesestoff in den Aufenthaltsräumen usw. gut bewährt. Das Personal Nach Schluß der Redaktion eingegangene sind beim Reichseisenbahnamt im Jahre 1903 im ganzen 60 ein. hat in erfreulicher Weise hiervon Gebrauch gemacht und ist dadurch Depeschen. gelaufen. Davon beziehen sich 17 auf die Eisenbahnverkehrsordnung, 8 auf
vom Wirtschaftsbesuch abgehalten worden. Der Minister der 1 2 .3 ;
das internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, öffentlichen nhesach,⸗ ’ die Königlichen Eisenbahndirektionen, Berlin, 21. Januar. (W. T. B.) Der inaktive Staats⸗ 15 auf die Tarife, 4 auf den Fahrbetrieb und 16 auf andere Gegen⸗ diesen Einrichtungen ihre stete Aufmerksamkeit zuzuwenden und mit minister von Maybach ist heute vormittag hier gestorben. stände. Das Reichseisenbahnamt hat von diesen Beschwerden für be⸗ ihnen weiter vorzugehen. Die zur Beschaffung der Bücher erforder.
gründet erachtet 4, als unbegründet abgelehnt 18 und auf den Rechtsweg lichen Mittel sind zum Etat anzumelden. Soweit dies nicht mehr
verwiesen 2. 36 Beschwerden sind an die zuständigen Landesaufsichts⸗
vie B angängig ist, ist die Genehmigung zur Verwendung von Mitteln des 92 oder an die Eisenbahnverwaltungen zur Erledigung abgegeben Etats bei dem Minister einzuholen. worden.
12,00 12 25 12,50 LJ 1111“ 13,30 13,30 1330 eee“ 1u“ 12,80 13,00 182 Eb11“ 2* b 12,25 12,50 870 11164*“ “ — 13,69 28 8 Hannover.. 1114“ 3 . 13,80 8 1 1 516 ““ 12,60 13,00 2 306 FöEöbööö “ 13,40 13,80 170 Süg Paderborn .““ ““ 8 188 2 760 ““ . 1270 128 89 144“ . — 8 2 v 12,70 13,00 2 ni⸗ 1.“ . . 12,00 12,60 . 3 012 Waren . . . “ kan — 4 v“ 13,00 erntheater: Keine Vorstellung. 2 e“ 2 3 Schauspielhaus. 22. dersehe Segesrbgar. eehecter Drs Westeng. Kantte 1a Bahndof 8Penü an Fahen tn z hr: Zu lalbe preisen 1 *— veressern Tietn. ö1114“ 1, 13;,80 13,0 EEE b volohischer Garten. (Dirertion: A. Prasch, Groß⸗ lin erster Besetzung): Der Rastelbinder. Operette des Clowns Gontard Pren lau 1 — — Nathan der Weise. 8vS, Gedicht in erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Freitag in 3 Akten von Franz Schhr.. nüerhe „pereht . ꝙ . 1 Fes 1X“ 1 88 7.Tuszüͤgen ““ EEe i. h, Das Schwalbennest 8 des Mons. Ancillotti Greifenhagen “ 12,50 6 Seregh hs Neues Operntheater: Keine Vor⸗ 81. 8 Vorstellung im Abonnement): — 8.de Se-.-Se, 121 “ Pomm.. 111““ . 8. 12,57 12,85 5 ellung. ie ne Helena. 5 ; 8, . nt. “ b 11,80 12 00 1“ * Hest. . beane⸗ ’- — Abends 748 lhr: Die schönge dame X Anfang verstta, X“ Sonntag: In beiden Vorstellungen: 25 Löwen Krotoschin ““ .. 12 20 — 1820 i ufzug von Ludwige . . 8 8 5 4—b . “ 41 3,2 3,2 Male; Die Schule — bemünnet. dufispiel -˖˖—· Sonntag, Nachmittags: Biscotte. die offene Loop, dressierte Tiere. Mb.... 888 82 in 3 Aufzügen von Molière. In deutschen Versen
G 114“ ein Kind frei. ͤ“ 2 88 9* 14,30 14,30 von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. Freitag Salome. Vorher: Fürrteöge, Schl. .“ 3 12,20 .
etzung des Nichtamtlichen in Zweiten Beilage.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kollege Crampton.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: lb — Abends 8 Uhr: Die Ehre. . 9 hr: Zu halben
Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 Uhr:
cahahs qNRBQN Z1““
8
122 22
Sesses.
— —
12 40 Breslau. 20 2,2 1325 13,50 Logik des Herzens. Belleallianretheater. (Unter der Direktion von Fntensss be. 13,10 13,30 “ G “ 1 v 15,50 16,80 Deutsches Theater. Freitag: Cyrano von —- reitag und folgende Tage: Der reichste Berliner 313 . “ 114X1X“X“ 25 . 15,00 15,00 Bergerac. Anfang 7 ½ Uhr. Fette Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in Familiennachrichten. Hlsaree “ 3 .“ 1¹ 25 11,50 11,50 Sonnabend: Rose Bernd. Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und Verlobt: Verw. Fr. Helene Genz, geb. Friedber Marne.. . 11 13,00 18% 88.90 Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. — Freitag: Der keusche Casimir. (Maitre Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und mit Hrn. Oberleutnank Schorcht (Hameln-—Straß⸗ Hannover. “ .“ 13,50 15,00 16,00 Abends 7 ½ Uhr: Novella d'Andrea. Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvallisres Alfred Schönfeld. Musik von Einödshofer und burg i. E.). 8 Goslar. . 1 8 6 12 25 2 12,50 13.00 II1“ “ Heütsch von Mos Sohöwas. e 89 Dan e ene Fhflae üdusbeis Helmerding in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn 6A4“*“ . F⸗ 18 88 188 Berliner Theater. Freitag: Maria Theresia. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Novität: Krebse. „von der Heyden⸗Rynsch (Schwedt a. O). Fünbung⸗ “ C11“ dn; 8 8 Sonnabend: Götz von Berlichingen. stellung. Hierauf: Der Raub der Sabinerinnen. Gestorben: Hr. Geheimer Rechnungsrat Karl Rostock. 1616““ 3 12,50 13,00 1³,00 Sonntag, Nachmittags 2 ½⅛ Uhr: Ein Winter⸗ 425 28 27. und 29. Januar: Guido Thielscher ““ 1 venalc Sreihn 2 1 Altenburg 1“ 2 e r. 8 märchen. — Abends 7 ½ Uhr: Maria Theresia. Thaliatheater. Direktion Jean Kren und EEe. Ostermanns Tochter Berta (Wrslan) EE 8 8 18 ˖— Fseahm. Freitag und folgende Tage: Der 9e 88 8 7 Insterburg. 1 6 1980 1080 11,20 112 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Se E“ Thielscher in der Citelrolle) Si nxkad Konzerte. 11““ SEn av M Seda 8 ““ 1880 12 00 S Ficittag, Tbends 8 Ubr: Die Stützen der Gesell. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charle s Taute. ingakademie. Freitag, Abends 7 Uhr:r: 1 renzlau.. . “ 13,50 13,50 hü⸗ Schauspiel in 4. Aufzügen von Henrik Am 25., 27. und 29. Januar: Gastsien Miß Brahms: Nänie, Beethoven: Missa solemnis. Verantwortlicher Redakteur 8 Pesensaacze G — 13,40 13,40 848 Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange. Isadora Duncan in ihren neuen Tänzen. “ Dr. Tyrol in Charlotten burg. 3 Potsdam . . “ 12,50 12,50 ges Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der “ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin . ͤvb11X““ 12,40 250 12,00 1 “ e“] Philharmonie, Oberlichtsaal. Freitag, Abends “ Stettin .. nac 11,80 28-vg9” 8 —⸗ 5 8 222 Die Räuber. — Bentraltheater. Freitag: Das Schwalben⸗ 8 Uhr: Kammermusikabend von Elsa Thomas, 8 helt Nerddentichen Buchdruckerei und Verlags⸗ ben “ 1 Nys 11,80 “ nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, Margarethe Schaeffer und Karl Schaeffer. Aöalt, Wertin Se rühe oegh. kr. 12. “ e “ Pomm. . . 11,40 11,40 11,60 N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry ReErZa Häächees. is h Acht Beilagen 8 Schilbein 88 ““ 1 11,00 11,00 11,20 Freitag. Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauer⸗ Herblay. Anfang 7 ½ Uhr. 98c stottin “ 6“ . — spiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Sponnabend n8 folgende Tage: Das Schwalben⸗ Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: G (einschließlich Börsen⸗Beilage). — 8 Reuste E“ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. nest Einziger Klavierabend von Clotilde Kleeberg. ““ 8
öe—
8 2 GSonnabend: Der Strom. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.)
9 18
4
—
116“ 1““ 8 10,80 10,80 11,00 Pomm.
12 2 Köslin . Lauenburg i.