1904 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

11“ 6

niveau reduz.

Barometerst a.00 u. Meeres⸗

darin hervorgerufen, sodaß Amerika täglich höhere Preise meldet. Fibepacht nas, 1eg aae 1. Keres narn h ege.7 8 88

. 7 7 89 4 Wind⸗ 18 8 8 1 . . 1

schm 47 in Tierces, ftärke 8 D R 3 ]] 1 in aee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta EEPE 48 heane ee aghes 81 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Wick. . 18 Wee . E 8 1 Traufito 1 NW 7 : 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten ö111XA“ Rohzucker I. Produkt nfito f. a. B. Januar 15,75 Gd., Sclenaeie Nöchgeh en 82 Eesgemfstet,, ““ 1am Regen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. dHenstaugweite, nchunden

heutigen Notierungen sind: Choice ern Steam 43 ¼ bis 43 ¾ ℳ, “— Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner richtung üec Sti Brotraffinade I ohne Faß 17,87 ½. 8 v“ 3 vee 5,90 6,05. 9 --ee. ven 3 8 San Bezahlt wurden für oder 50 kg Schlachkgewicht in Mark ““ NW Htehe 1. Untersuchu Pesachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Februm 15 8 5 95]2 b re alt, bis ; 2) junge Valentis halb bedeckt Ssexiat aexesehe heaae

f Artikels eine lebhafte Spekulation at Oil City 1,85, alz Western steam 7,40, do. Rohe u. Brothers . 8 1 8 . 1 3 Pergeagee. g2ce ezaer e,enhn ieeeaeen zec bch eeee en. 8 Dritte Beilage amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 45 ℳ. Berliner Stadtschmalz Zinn 28,60 28,90, Kupfer 12,75 13,00. 1 h 20. Januar 1904. Zum Verkauf . 8 1u 9 1 Magdeburg, 21. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Saes S anuar 190. 11 78 Scheene Nh. 18. Berlin, Denuei,. K 21 Eer 8 100 es i ncecvevesaeeraa, “] S Sti Sti (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): b 9. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 0 17,82 ½. Gemahlene Melis mit Sack 17,32 ½. Stimmung: Still. 1 ,Ba gi 2 vusanh wte, Svüliditats, ac, Verticherung⸗ g O entli er An e j er Fir EE . Roche Point halb bedeckt 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Zrederlasung

Mal 16,50 Gd., 16,55 Br. 16,55 ber, August 18.80 Gd., 16,95 Br., 3) maäßte genährte junge und gut genährte ältere bis ℳ; X“ 8

2 3 3 2 geFmnd . den Prte⸗ hields SW See 1) Untersuchungssachen. 6) des Technikers Walter Kahle und dessen Mutter, [79755] Aufgebot. erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 3 2

Ruhig. fleischige, höchsten Schlachtwerts bis ℳ; 2) mäßig genäͤhrte 88 R bedeckt

Cöln, 20. Jannar. (W. T. B.) Rübsl loko 51,90, Mat 50,00. jnn 1 ährt bis ℳ; 3) gerin en ürie ͤb1I“ 8 6 Frau Techniker Auguste Kahle, beide zu Breslau, Der Landwirt Simon Heger Nr. 23 zu Rafeld gebotstermine dem Gericht davon Anzeige 8

Bremen, 20. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. sün 869 anr. 1) a. Fhüsehchere 8,8 emästete Isle d'Aixx .. NNO 88 179868. Bekanntmachung. 7) des Rechtsanwalts Bilewsky zu Breslau, als hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Schotten, 6. Januar 1904. ISSeen f bede eird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ Pflegers des Nachlasses der Friseurin Clara Bartsch Gläubigers Simon Kölling der auf dem Grund⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten.

ester. Lolo, Tubs und Firkins 38 ¼, Doppeleimer 37 ¼, schwimmend 1s bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ Cherbourg .. . . . . 5, SW 2 bede prillieferung Tubs und Firkins —. Sgpeck. Ferhenn sihn 55 lachtgerlachtwerts, höchstens 7 Leccie alt, bis 11“““ N 2 bedeckt Es wi aus Breslau, buchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 23 zu [79758 Aufgebot.

er 8 8.8 b . n bracht, daß gegen be Personen: 8) der Köchi line Roth rundstüc Stetig. Short loko —. Short dlear —, Januarabladung 8. ℳ; 2) ält zgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Wüssingen . . . . . . . Windstille Dunst Bräunlich, Ernst Hermann, geboren am er Köchin Pauline Rother zu Breslau, Rafeld in Abteilung III unter Nr. 3 für den Simon 8 g Itra lang. e, gs Zehauptet. Baumwolle. Steigend. Upland jängere Whe und Färsen 14 bis ℳ; 3) näßig, genähet., Fasge Füh ööö66 Ferss V 18-Mni be’“ der Arbeiterwitme Josefa Rost, geb. Barsch, apechalte ves etwa 50 Fahken E1 116“ d Küh 53 ℳ; 4) gering genährte Färsen un e Thristiansund . . . . .. h 1IqI a ewandert, und Hermann Kölling hre⸗ Hamburg, 20. Januat. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet. 45 v bis 53 ℳ; 4) gering g wE111““ Regen benesegat 888 hetmamn Adolf, geboren am 29. Ja⸗ beven 11 Ihahee 88 Felgsnden⸗ angeblich ab⸗ eingetragenen Hypothek von 2100 in Höhe von beangragt lbehäglich Fronn I v Standard white loko 7.90. 8 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Skudesnaes . . . . . . . wolkenlos zuar 1880 in Lissabon, Staatsangehöriger des Groß⸗ Ep b 8 de Pecrnsh Sparkassenbücher der städtischen 1050 gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Der der 40 er Jahre des vorigen Jahrhunderts nach Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormi tags⸗ kälber 80 bis 82 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 wSkagen Dunst 8 unogtums Sachsen⸗Weimar, vnrg e. 9 re g b] genannte Gläubiger Simon Kölling resp. dessen Amerika ausgewandert 129 seitdent verschollen ist Frscr)⸗ Fe 8 IIIö JE bis 74 z) geringe Saugkälber 54 bis 60 ℳ; 4) ältere gering G11““ 1 3) Wagner; 888 Marx, Hebehen am lhe e tht für 6 95 ₰, e Heregeen 8 Dem Antrage gemäß werden aufgefordert: ult d., 8 4 8 1 te Ka 56 bis 60 arlsteaann . 5 1879 in Niederwiera, zuletzt in Thräni 2 . 1. u ag, den . Jun 4, 1 .“ (Anfanssbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ genähg 5 V1 . 128 und jüngere Masthammel 68 bis 70 ℳ; 1ö1X“ 1 4 bedeckt vnbeg . gewesen, b 8 2) n 18922 übn 649 27 ₰, ausgefertigt für Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Se sich E ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 15,90, xvi⸗ 2) ältere 61 bis 64 ℳ; 3) vüiß genährte Hammel und b1111“.“ 9,1 SB. 4 bedeckt 4) Rödiger, Franz Otto Paul, geboren am ngusts ed 8859 über 1032 aanberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Vormittags 9 ½ Uhr EE“ 82 Ge⸗ H Mai 16,55, Auguft 16,95, Oktober 17,35, Dezember 17,35. Schafe (Merzschafe) 54 bis 59. 9n 2 u“ Haparandaea .— . e” Awolkenlos 16. März in Halle a. S., zuletzt in Gera Rühol Fiebiger über ℳ, ausgefertigt für melden, widrigenfalls Ausschließung mit ihren Rechten 2 . 3 Stetig⸗ bis 100 Pfund Lebendgewicht bis Ee“ 3,2 wohnhaft gewesen, ger. 8.e; 888 z0 it 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige weine seinerer 111“] Nebel 4. September n Lauterberg, zuletzt wohnha „geb. er, tliches Amtsgericht. PVerscholle teil 8 sde . London, 20. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Ra en Und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht 4 S 1 bedecitkt wesen in Köstritz, b. Nr. 87 573 über 51 10 ₰, ausgefertigt für 8 r enen zu erteilen vermögen, pätestens im ruhig 9, 10. d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau, 7 sh. 88 220 big 280 Pfund 49 bis ℳ; bb. über 280 Pfund lebend Rügenwaldermünde . .. SSO. 2 Nebel vncgamerer, Adolf Georg, geboren am 8. Ja⸗ d CC bn. Alecsd Pchorsch., 27 ahns Antrag des Sah IFechtsanwalt Siehr in 88Z 8 2„ 2 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 8 SHss 1 8 2 Ceischig⸗ Scper . 2 b8 8 8 ö 11“ Fb.““ polr hekcae Oklusch in Rußland, deutscher Reichs⸗ gefertigt für den S eceesce, Pe 1u een Czyrwik aus 2³) i. wef Erbansprüche an den Nachlaß des 73, für 3 Monat Kuhig. . cn 8 3 8 B b v“ .cun. ang 1 h 1 1 5) D Nr. 1 3 7 ohlau, der sich im Eigenbesitze der unter Artikel 75 erschollenen bilden zu können glauben, solche bis 57 ¼, für 3 Mongt 57 †. Ruhig⸗ 88 1 JNRiga . . . . . . . . . 7272,0 Windstille bedeckt pöbger, Heinrich Wilhelm Louis, geboren am eh 19 757 über 53 56 , ausgefertigt üevbsteemin bei icht ö 1 1* denes . Menas den 8 6 Nr. 525 der volkewirtschaftlichen Zeitschrift b Spar St. Petersburg 2 S2 rSbne 1 uücnheender jäh in Lobenstein, zuletzt daselbst für Genß Maner;, (D 4520) über 107 25 1 veina egern Ee. hder e 1 8 e Nr. er volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Spar⸗ M⸗ e“ 3,2 N 1 bedeckt wohnhaft ge .“ eetiat fl f 1 ünden. . - 3 lle, Umsat: kasse“, (Haunover) dringt u, a selgenden Iuhalte spacstndcettanche 1“ AN 2bedect hnto gegonantin, geboren am 7.,19. S⸗p. ausgefertigt sir Walter Sahle. 2124 Fcftragenen, im emeindetgirt, Woßlau,d Sfalh —Parmwstadt, den 18. Janur 19b9b9b9. 8000 ,2 Sn 79. nar 0 1,2,2, 190 B 8 . und Aufgaben., 9 eHeschaäftactdn stic 8ntesenns gätger Fei..... 3,3 SO 1Sene 1820 in Mielow in Rußland, reußischer vu für Auguste 2e - 5 9 bebauten, 5 ar großen Hofraumparzelle Kartenblatt 3 Großbherzogliches Amtsgericht. II. * 3% SFe 8 —:(— Zur internationalen Sparkassenstatistik. Die oster I11“ 1 2 bed Staatsangehöriger, . K . Nr. veis 918. 209 Fnnar. Cebrug. cas, . Mhai. 3 8 7¹49 750, Jahre 1903. Stellennachweis. Kursbericht. Me MS Isbedeci 915 1880 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ g 8) Fr 19 815 über 10 92 ₰, ausgefertigt für Grundbuchblatt noch nicht gebildet ist, in Anspruch Als Fn 81 g 2 bekanncer, sezsscimisten 9 ei ,23, 2 01, 2 . 700, 1“*“ 8 8— ¹ wesen, b . ₰, 8 4 1 e. 4 3 en s füt te S s 1 ee Ss EE 7,44, August⸗September 7,24, Sep⸗ —yy— c9. NM. . . 5 S 1e S Fong Herwanr, geboden an Paulthe Seeh. über 418 18 ₰, ausgefertigt ööäEEb I ssen vn 8 . 141“X“ 21. März in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft EEC111 2 - 8 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle Zimme IET““ ierselbst geboren ist, sind dessen Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. München . . . 9 3 Nebel 3 ewesen für Josefa Rost, geb. Barsch, 8 . 8 mer Nr. 18, Schwester, Marie verehelichte Benze, und dessen Bruder Träge. Mixed numbers warrants 49 sh. 9d. Middlesborough 41 sh. 10 ½ d. 3 ö1114“*“ NW 1 bedeckt g . 1 RNvrj aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Im Falle der unterbleibenden An⸗ Ernst Brecht it 3 räge red nu Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums N bedeckt 11) Lenk, Hermann Willy, geboren am 16. April spatestens im Aufgebotstermine am 18. Mai 1904, meldung werden sie mit ihrem Rechte auf das 8 Eese. 8— -egee

8888 Schluß.) Rohzucker s g. 68* CZZNN1A“ dasreaasen ⸗. efe. ananaan, bienen o Hioczenaiseecen Nr. 3 für 100 kg Januar 24 ¼, Februar 25, Mai⸗August 260ä, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. * 8 1 Nebel in Et Pelersburg Stoatsangehöri nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock, Pleß, den 11. Januar 1904. G Braunschweig, den 13. Januar 1904. Oktober⸗Januar 26 ¾. Drachenballonaufstieg vom 21. Januar 1904, Herm stdte— SSO lIl wolkig berjogtuns Sachsen⸗Weimar g ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher Königliches Amtsgericht. 8 Herzogliches Amtsgericht. I. Amsterdam. 20. Januan (W. T. B.) Java⸗Kaffer 11 bis 12 Uhr Vormittags: 1b 1144A“ 6 wegen Verletzung der Wehrpflicht auf Grund von vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ [79760] Aufgebot. R. Engelbrecht. ordinary 30 ½. Bancazinn 78 . 9 3 88“ 4 bedeckt t v 5 10 Ziffer 1 des Str.⸗G.⸗B. durch Beschluß der folgen wird. Die Frau Clara Heide, geb. Quade, in Berlin [79763] Aufgebot. Der Einwohner Franz Josef Macikowski aus

erfolgen wird. richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

Antwerpen, 20. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ Station 1114*“ Strafkammer 1 des gemeinschaftlichen Landgerichts Breslau, den 1tcis Am 1190410 hat beantragt, ihren am 20. Februar 1861 in Berlin g mtsgericht.

niertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., do. Seehöhe—— 40 m 200 m] 500 m 1165 m V6 . 762,1 O 1 bedeckt 8 hier vom 9. Januar 1904 das Hauptverfahren vor geborenen Chemann, den Arbeiter Carl Friedrich Walddorf bei Skurz ist durch rechtskräftiges Urteil

1888 verschollen ist, für tot zu erklären.

8 8 ““ ..““ 8 A. * 8 2 . ’8 2 Februar 22 Br. do. März 22 Br. Rubig. Fhmnstg Temperatur (C 9 2,5 3,4 3,5 . Hoher Luftdruck mit einem Maxrimum von über 780 mm erstret der Straftammer II hier eröffnet und durch diesen [79753] Aufgebot eines Wechsels. Ernst Heide in Berlin, welcher seit deS 588 des Königlichen Amtsgerichts Graudenz vom 8. März 1

Januar 88,25.

M. Baum⸗ Rel. Fchtgk. G% . pressi b „8. 1: Rew Pork, 20. Januar. (W. T. B.) (Schlußh Vaunz, Wind⸗Ri tung. Wind⸗ 80 80 liegen über dem Mittelmeer und über Nordeuropa, mit eimsg mogen der Abwesenden mit Beschlag belegt worden ist. 2000 ℳ, ausgestellt von der Firma Garrett Smith in dem auf den 26. September 1904 unbekannt. Diejenigen, welche Erbansprüche gegen

wollepreis in New Pork 14,50, do. für Lieferung Mai 14 47, 8 9 n 6 den 16. J 1904 1 un 1 Frb⸗ 6 ,5 6 1 Geschw. mps stille 1,8 11“ Minimum unter 745 mm im hohen Norden. In Deutschland heristt era, den 16. Januar 1904. & Co. in Magdeburg⸗Buckau an die Ordre der 1 seinen Nachlaß haben, werden aufgefordert, binnen do. für Lieferung Sah 14,54, in New Orleans iee Tiefste Ferehetür. ruhiges, trübes Frostwetter, stellenweise fiel Schnee. Meist Fa Der Frste Staatsanwalt: Firm Deckers & Boese Nachf. in Düsseldorf, zahl⸗ Borhne Waeng nh;. 62* 8 3 Monaten ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten

’1 2 „do. do. in Phi⸗ Nebel bis 440 m. . Ron 14 ½6, Petroleum Standard white in New PYork 9,10, do. do. in Phi ebe H. ena Iecena d Hoche ac n sf hestrsd. Serheaseehes een.,e ehene heee 8.Moncten air Gibrect bei din mteacchrerer

8 1Ib Balan ichtwolken bei 1100 m Höhe. dauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Lippold. m 23. J ladelphia 9,05, do. Refined En Cases) 11,80, do. Credit Balcnees ünnen 0066G. I ZoZoZZaaanuu4242“ Kulisch, Kämpff &. Co. in Halle a. S., auf der falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 3 Monaten nachzuweisen, daß ihr Erbrecht beftehe

—nnnnnnʒ seFnr Vorderseite mit dem Firmenstempel Deckers & Boese welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ oder daß es gegen den Fiskus im .—

u. wenxn 8 s j . . 8 8 „Nachf. und der Nummer 1348, auf der Rückseite - ieens geht die Auff geltend gemacht sei, widrigenfalls festgestellt werden 1. Untersuchungssachen. 00 6. Kommanditge enlchaftn auf Aktien und Aktiengesellsch 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ nur mit dem Blankoindossamente der letztgenannten . ee Nufge Seee I. wird, daß ein anderer Erbe als der sis Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 en 1 3 g 82 9. Bankausweise. 8 sengen sein. Auf Antrag der Firma Deckers & Boefe 1. Abt. 84. 11 Königl. Amtsgericht.

5 6 2 Verdi 8 801 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [78910] Ladung. kachfe in Düsseldorf als letzter Inhaberin wird der (978] 1“

. Wertvapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Se. ““ 8 5. Verlosung ꝛc. 88 Wertpapieren 8 ö“ H11“ Wöis sehige vehabe de, auf⸗ . 5 Emst Groß ese v Hermine Schulz in Bromberg . 8 d eschäftsnummer genau zu 179877] [79874] Verfügung. mann in Mainz vertreten, betr. Teil. Jak gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin 1 roßmann in Jamaica, L. J. New ägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De 1) Untersuchungssachen 1 BWö“ üst I s .1 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekmn 7es Arbatter⸗ ddenlisch mit . 1 eeeen am 5. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Perk; ht -ver- den verschollenen Mechaniker zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den 1 8 Boppard, den 11. Januar 1904. 8 verfügung. Cugen Leopold Dieterich aus dem Landwehebe weiter, früher in Heidesheim, jetzt unbekannt wo por⸗ 8 b vrecha geste üver, 8Nabegt EE 4. . Schneider Johann Schulz, 2-e-r a-. früher zu Königliches Amtsgerichtt. In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Lörrach, geboren am 11. Oktober 1881 in La Cher sch aufhaltend, Schuldner, wegen Zwangsvoll⸗ raße „Zimmer Nr. 31, anzumelden un den br. Le 5 in Frän 88 a. M., Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [79863] Steckbriefserlevigung. hei (gez.) van Rossum. Freiwilligen Kanonier Peter Otto Müller der de Fonds, heimatsberechtigt in Maulbronn i. Württe⸗ streckung in unbewegliches Vermögen ist durch Be⸗ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ r zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Behauptung, daß Beklagter sich länger als ein Jahr Der Fegrn liche vv b’ Mn An den Anstreicher Herrn Philipp Fink in Mors⸗ 3. Komp. Westf. Fußartillerieregiments Nr. 7, wegen berg, wegen Fahnenflucht, wird auf, Grund schluß Großherzoglichen Amtsgerichts Ober⸗In elheim erklärung erfolgen wird. 2 erachss sich spätestens in dem auf den gegen ihren Willen von der häuslichen Gemeinschaft wegen beirüglichen Hankerutts unter eg erjassene bausen. omp. Weftf Fußent rund der 88,66 f; des 88,(9 ff. des, Milttärstrafgesetzbuchs somie der . 0 dom Heutigen die Zwangsvollstreckung in verschiedene Halle a. S., den 13. Januar 190kt.. August 1994, Bormittags 11 UUhr, vor dem in böslicher Absicht ferrgehalten, indem er sich seit Ieen ““ * leessere Kostenrechnung. Kilitärstrafgesetzsduchs sowie der 396, 360 der 360 der Militärstrafgerichtsorenung der Beschudee in der Gemarkung Heidesheim gelegene Immobilien Königliches Amtsgericht. Abt.U. Junterzeichneten Bericht. Seilerstraße 311 1. Stock, anbe. dem Jahre 1897 aus Bromberg entfernt habe, dasß laeen ges Terngeneegc 1) Gebühr für den Strafbefehl. . 1 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. angeordnet und Termin zur Verhandlung über die [79885] Aufgebot. eü-rewxeeen e. br widrigenfalls sein Aufenthalt seitdem unbekannt sei. mit dem An⸗ Berlin, en 15. Januar 8 63 des Gerichtskostengesetzes) für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Colmar i. E., den 15. Januar 1904. für das Verfahren erheblichen, tatsächlichen und Die Firma Paschka und Ornstein zu Berlin Ke eser ürung erfolgen wird. An alle, welche trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den 8 Der Untersuchungsrichter 1 2) Schreibgebüh 2 20 „NHReiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der 39. Division. rchtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigentums. das Aufgebot d blich durch Diebstahl abh Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Bekl für den schuldigen Teil iu erklären. beim Königlichen Landgericht I. 2) Schreibgebühr . . . . . . 2 J Der Geri 8 ichen Verhältnisse, insbesondere über Eigentums⸗ das Aufgebot der angehlt urch Diebstahl abhanden erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Di Ua —— ““ zusammen 1 20 Cöln, den 15. Januar 1904. er Gerichtsherr: und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen gekommenen Blankowechsel d. d. Berlin, den 20. De⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 9 dl den . be agten ier vr. [79864] Steckbriefserledigung. Beglaubigt: Matzat, Assistent, Der genedalenbiene und 8 eernedüncf Zeit, Ort 1c Benecn,s e E 2 409 ℳ, fällig am 31. März Frankfurt a. M., den 12. 2 1904 . ae, 1† I 8822 egen die Frau Henriette Guggenheimer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1 b. 2 8 Conrad, en 3 ersteigerung auf Freitag, den 25. März 1904, Sezw. 17. April 1904, welche von ihr auf S. Cassirer⸗ Königliches Amtsgericht. 14 a. 8 w. des Königlichen Landgern Bromder “” rraden bagehttnger asesdechnnat. Vesfons annneree %11111“ Anten U. E. 1. Nr. 109 de 179 erlassene Steckbrief . In a. Privatklagesache des Landmessers Ernst [79871] Fahnenfluchtserklärung. 8 vveeeeee ordnung öööö Amtsgerichts hierselbst fordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober Zwecks Todeserklärung folgender Personen: ö ög wird zurückgenommen. Helmerking, früher in Hamm, jetzt in unbekannter In der Untersuchungssache gegen den Jäger Otto Richard Friedrich Lud 8 Schir ö 818 28 der Schuldner Heigert zu diesem Termine ge⸗ 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- 1) Christian Bach, geboren am 24. Oktober 1844 Klage een 8 Berlin, den 15. Januar 1904. JBAöAbwesenheit, Privatklägers, gegen den Kaufmann Paul Helmuth Staffeldt der 1. Kompagnie Großh. pagnie 1. Matrosendivision, zuletzt an Bord S. aben. 8 zeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ zu Lauter, Sohn des Ludwig Bach und dessen Ehe. Vromberg -e 3. Jannat 1904. Der Untersuchungsrichter sKoonrad Keller hier, vertreten durch den Justizrat Mecklenbg. Jägerbataillons Nr. 11 geboren am I P likan“, gebo . 84 200 Oktober 188 Ober⸗Ingelheim, den 5. Januar 1904. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ frau, Anna Katharine geborenen Merker, zu Lauter, Der Gerichtsschreiber des Königlic zs beim Königlichen Landgericht . (FEngelhart hier, Angeklagten, wegen. Beleidigung, 20. November 1883 zu Rostock i. M. wegen Fahnen⸗ Wa „vober. Krecs Et Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zuletzt wohnhaft in Einartsbausen, 8 3 glichen Landgerichts. herden Sie auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ flucht, wird auf Grund der 69 f. des Militär⸗ Vr d auf Grund der 88 66 ff. des Fabntn Debus. 8 der Urkunden erfolgen wird. 6 F. 2/04. 2) Johannes Kourad, Taglöhner, geboren am t— 8871] Oessentliche Justellung. 1 [79869] sseerichts zur Hauptverhandlung auf den 22. März strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ gefetzbuchs sowie 84 8 356, 360 der Militäre⸗ 79921] Bayerische Hypotheken⸗ Kattowitz, den c1.Je un 1909. 1 . 1830 zu Rainrod. Sohn von Johann Jakob I-I 1. * Georg Sauer, Alwine L.⸗ 5 8 gegen gen kier S2. 5 waseerice 2snbmn 5 18 .PSe strafgerichteednung 8 Beschuldigte hierdurch für gerichtsordnung der Beschuldigte eeee für fabm Gemähnd 89 ve 8 gef W“ G ntge⸗ nes —nnn gert .5n Meen,n 8 mächtigter: Rechtzan walt Goldbaum daseldft, klagt Diepesition der Ersatbehorden entlassenen Musketier Schäffenoae. 2 selbst erschei lkscchtig erklärt und sein im Deutschen d eiche bes bbe. 867 pes Händelsgeseeuches gever [79754] Aufgebot. 1n Rainrod 8 . 8 8s ihren Ehemann, früher in Duisbang. 1 Ludwig Barthelemy vom Landwehrbezirk Forbach Nr. 11, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, Colmar i. E., den 18. Januar 1904. licches Vermögen mit Beschlag belegt. kannt, daß der Verlust des 3 ½ % igen verlosbaren]— Die Firma F. H. Lindenberg zu Düsseldorf, ver⸗ Rainrod, 8 ten Aufenthal gangene ist ö“ worden. b nsch sgna 8 v. 88 Königliches Gericht der 39. Division. Kiel, den 18. Januar 1904 W 2 ö“ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schleicher daselbst, e derselhe sie fen 8 * e8 Bed „den 18. Januar 1904. . ehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gi 8 Verfügung. 1““ sserliches Geri Marinei Serie XX it. L Nr. 265 579 zu Sr b en ne-atien Jahre 1838 oder 1839 als uneheliche Tochter d selbe sie fertoese grüdste Mettz, anigliches Gericht der 33. Division. Nrivatklage als zurückgenommen. Zum Zwecke der II EC1“ den Rertuten der I. Marineinspektiee bei uns angemeldet wurde. 8* dos an ebot des angebhlich ven eece geha ene Marie Elisaberhe Konrad, gedorenen Mehrling, zu L- a e. Gan zffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Lonis Boehle aus dem Landwehrbezirk Lörrach ge. von Dresky, Dr. Loreni, München, den 19. Januar 1904. Düsseldorf 1. Januar 1902, über einhundert Mark, Rainrode zuleae geede.⸗r Rainrod, en 8e Teil . dlle Auf den Antrag der Köͤniglichen Staatsanwalt. Mühlhausen i. Thür,;, den 16. Januar 1904. heimatsberechtigt in Unteröwisheim, Amt Bruchsal 22. rss Mc (788411 Aufgebot. 1 heim⸗Eppinghofen, gezogen und von Stein agn. Chef S * und seimer rits var die Zmweite 8 b 88 schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, am 1 gez.) Marx, 1 i. B., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. [79876] Beschlagnahmeverfügung. Der Bauerngehilfe Sebastian Braehler von Lüder⸗ genommen war, beantragt. Der Inhaber der Ür⸗ benedur dne 4 daria geborenen Kammer, mletzt e⸗ ia . E1““ . £ Sonntog, den 1. November 1903 in Burgen groben Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der In der Untersuchungssache gegen den Mat münd hat das Aufgebot der Inhaberschuldverschrei⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den wohnhalt m ainrod. 1 190 Itiad A b 1 t 87898 19 5) Johannes J D t. gebo 1904. Vormittags 9 Uhr, mit der Unfug verübt und sich bei einem Streit eines Re⸗ usgefertigt: Marx, Sekretär. 2 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 2. Klasse Otto Wilhelm Gustav Müller 18 des ständischen Leihhauses in Fulda: 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor 902 Sohangen Pper⸗ Dienstknecht, geboren am we-ggEenüMn. * 71 volvers bezw. eines Messers bedient und einen Re. An den Landmesser Herrn Ernst Helmerking, für fahnenflüchtig erklärt. 4. Kompagnie I. Matrosendivision, gebor⸗n, 1) Nr. 4254 vom 27. März 1875 über 257 14 ₰, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 20. 1836 zu Ulfa, Sohn des Iohannen zu destellen. edhe der volver, ohne im Besitz eines Waffenscheins zu sein, früher in Hamm, jetzt in unbekannter Abwesenheit. Colmar i. E., den 15. Januar 190b99. 8. September 1883 zu Wolmirstedt, Kreis Wer 2 Nr. 14 180 vom 26. Februar 1889 über 70 ℳ, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Jacer . e dessen Chefran. e Manhanethe wird dieser Auszug der Klage de sich geführt zu haben, Uebertretung gegen Gericht der 39. Division. ssttedt, Reg.⸗Bez. Magdeburg, wegen Fahnernn 3) Nr. 2773 vom 26. März 1874 über 257 14 Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geborenen Hofmann, zuletzt wohndaft Uüfs. bas 8 8§8 360 ¼ und 367 ¹0 St.⸗G.⸗B. und Reg. Polizei⸗ [79865]¹0 5 Der Gerichtsherr: wwird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrasg beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 9 &☛ Jost. 8. 2 geboren g— 45. Sep. Seesae. dn IN ü8 29. Juni 1859 (Abl. S. 190), wofär . Der Schiffer Wilbelm gehmel, geb am 22 Augus⸗ Schubert, Hauck, buchs, sowie der 58 398, 360 der Militärstratge h sordert, spälestens in dem auf den 18. Oktober Mülheim g. d. Ruhr’ den 9. Januar 1901. tember 1853 zu Kaulstoß. Tochter des Jodannes b Eu“ kereichnet ist: Zeugnis der Zeugen 1870 zu Birkenfeld (Oldenburg), zuletzt zu Boppard Generalleutnank und ““ Kriegsgerichtsrat. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfi 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Königliches Amtsgericht. Jost 1. und dessen Chefrau. Katharina geberenen Gerichtsschreider de Köntglichen Landzeriches. 9 21. ö. Ern Feschasdig z Fie bes Divisionskommandeur. erklärt und sein im Deutschen Reiche befiren Rin Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine (79916] Aufgebot. dergetz aleht nbhndatn eseandce in Amerika ab⸗- ʒ SEEEE i ikt, ann Fuhr⸗ urlaubter Wehrmann der Seewehr len Au —— z 1 8 9s 8 Ersee⸗ * e 8 ac 8 b . Witwe Benedikt, 3) Johan Vermögen mit Beschlag belegt te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, „Der Bauer Peter Drynda in Jawornitz hat das wesend haben beantragt, das Aufgebot zu erlassen⸗ 8

4 kor Danv, Schmiedemeister, ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein. Uebertretung [79873] Verfügung. 5 b 1904. widri 1 3 G . 28 „9 Ggsio Dan, Schmierengüter, bgcn 8 389 Nr. 4 des, Strasggsepbuchz in Ver.⸗ BIn der Urtersuchungzsache gegen dene Vörach 11. 1s..egheiriben⸗..68 Urkunden Aufgebot des verloren gegangenen Hppotdekenbriess] zu 1: Pfeger Adam Lut. Tagloöhner zu Einarts. und für den Fall, daß dieselbe nicht beigetrieben Feedens mit §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom Henri Weisser aus dem Landwehrbezirk Lörrach, Der Gerichtsherr: Fulda, den 13. Januar 1904 1— vom 17 Dezember 1896 über die auf seinem Grund⸗ hausen, werden kann, b0 Haftstrafe von einem Tage für je 11. Februar 1888. Derselbe wird au Anordnung am 6. Mai 1881 in Neuchatel Schweiz 2r von Dresky, 8 Irör de . Königliches Amtsgericht. a 8 stück Blatt des Grundbuchs von Jawornitz Ab- zu 2 und 33 Schuhmacer Wilhelm Döͤll ven - n 2 Zugleich werden Ihnen die des Königlichen Amtsgerichts auf den 17. März matsberechtigt in Aichhalden, O.⸗Amt S Kontreadmiral⸗ Gerichtsassefser 1rg759 8— 5 5 Prh 4 die nbdersiseigen Geschwister Schotten, 8 8 Eeen de Beiebens vuüerlee,, Dieser vetec., Saücen ce d 18-edn-snenes esa ae . Wärtzems, wegegg EE’“ [79870] Verfügung Föf lantrag Aanc and, esh .u6u 8 P. O., he. 8 Irg. 2 B Ff ö 5, zur 8 6 3 . g: enen, 70̃ Juli 188 ver⸗ zu 5; Johann vonrad Bi Zitwe don Ulfa. 3 2 g-Sn⸗ecr⸗ 187 Nüpr,e-⸗ -v-e. 8. P. b.ö— Sir ne schulbigtem § 356, 360 der Mälitärftrafgeet tsordnung der Be Die am 23. Juni 1903 gegen den Kanonier 1) des Kaufmanns Rudolf Birkholtz zu Breslau, zinslichen 215,40 müͤtterlicher Erbegelder beantragt. zu 6: Landwirt Valentin Fischer in Kaulstoß. 2-8 t oder zu Protokoll des Fauhtneh wird derselbe auf Grund der nach § 472 adhhe hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. helm Nitz der 6. Batterie 4. Bad. Feldaral⸗ Füreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Feige, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Die oben genannten Verschollenen werden a 8 chreibers cleefna⸗ erheben. Die Geldstrafe der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks. Colmar i. E., den 15. Januar 1904. 8 regiments Nr. 66 . Fahnenfluchts,cn aldschmidt und Jaffé in Breclau, spaͤtestens in dem auf den 3. Mai 190, Vor⸗ gefordert, sich Fpätestens im Aufgebotstermin Diens⸗ und die unten berechneten Kosten sind an die hiesige kommando in Koblenz ausgestellten aklärung ver⸗ Gericht der 39 Division. 5 veröffentlicht im J. eichzanzeiger Nr. 89 8²) der verwitweten Weber Auguste Fiebiger zu mittan 8 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine fag, den 12. Jult 1904. Vormittags 10 ¾ Uhr 8 Woche nach dem urteilt werden. Der Gerichtshert: 26. Juni 1903 wird gemäß § 362 2 M.⸗S reslau, 8 * seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bel dem unterzeichneten Gericht in dem Sthungssaal 8 Eintritt . erne serken bei Vermeidung der Boppard, den 15. Januar 1904. Schubert, Hauck, 2ri. der. A 3) des Diakons Rudolf Fiebiger zu Breslau, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung ern die za 8 2* rcrgeneit Zer der Zahlung ist Mapat, A, Generalleutnant und Kriiegsgerichtsrat. lmar i. E., den 16. Januar 1904. 9) des Kaufmanng Heinrich Schorsch zu Breslau, folgen wird. solgen wird. Zugleich werden alle 8 welche n Elderseld a ereEenseeeen vorzulegen oder durch Angabe als Gerichtsschreiber des Kön Amtsgerichts. Divisionskommandeur. Königliches Gericht der 39. Division. 5) des Bautechnikers Ernst Müller zu Herne, Amtsgericht Lublinitz, den 21. Dezember 1903. Auskunft üder Leden oder Tod der 8 90