846
dlaßh 1 Nes i Frie⸗ lagt] Gerichts vom Donnerstag, den 21. März] Verurteilun Eee entliche Zustellun “ insen seit dem Klagetage ve d An⸗] b. für das gerichtliche Mietshaus Werftstraße 7: [79840] Bekanntmachung.
— wird — 8— 585,x, 8* früberen Steinhauer 1904, Vormittags 9 Fr. Sitzungszimmer nebst 4 % Zinsen seit düken, üra⸗ 9 s ½ 889 gich . 9 Magdeburg, Fag aff koftenfallige HAeee vrnit enag en cg. 60 t Braunkohlen bezw. Briketts, In der außerordentlichen Generalversammlung vom
444g. — I * 8 in Trier, jetzt Nr. 12 (Erdgeschoß, Justizpalast), geladen. In einem vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den - umontstraße 16, Prozesbevollmäͤchtigth, Rechts⸗ an den Kläger 30,92 ℳ nebst 5 % Zinsen feit den ca. 1000 Pakete (à 20 Stück) Kohlenanzünder; 15. Januar d. Js. sind als weitere Mitglieder des
1 11 b1n Aufenthaltsort, wegen für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz— Becälte Hitzeroth und Dr. Blume in Magdeburg, Klagetage zu zahlen und das Urteil für vorläufig c. für das Zivilgerichtsgebäude in der Gruner⸗ Aufsichtsrats gew lt: “
b 5 Pven. vm; 8 n Mäͤrz „ Vormittags 9 se Witwe Anna Dölicke, jetzt un ekannten klagten zur mündlichen Verhandlung des R tsstreits zweiten Gebäudeteil daselbst: eerr Hein 1, K — —2 “ Hn rllären Die, eneh. “ 5 ö“ Anna Marta Kniesche 50 ℳ hinmer b. 2 Se.. Jhence 12Jaalt früher “ ca, wege. ve vof S asaen g 88 Sraachaent E. 1 ca. t Fesertosten⸗ t fur Cads Hef Ferürrienb Weser, “] fnh 8 enn. a„ Z vord rd dieser Auszug der Klage „mit dem Antrage, die Beklagten au⸗ ttwoch, den 6. il 1904, „ ca. engl. Anthrazit für Cadé⸗Oefen, Johann Ratelband, geb. Gertrud de Groot, in Essen, 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Trier 2) an die am 20. Oktober 1903 geborene Mit⸗ Braunschweig, den 14. Fanug⸗ 1904., t gersce Wechsisarnischulbner zu verurtesten, an ihn 90 ℳ mittags 9 Uhr, Saal 45. . Zwecke der gffent. ca. 100 chm kiefernes Klobenholz; 1 Fürsten as. Porze anfe vig . Jürgens, Sekretär, Wechsellumme, 2,20 ℳ Wechselunkosten zu zablen, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ d. für die Mietsräume im Hause Neue Friedrich⸗— 1z-e.
ensjahre einen Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 13. osten des Rechtsstreits und des in den Akten kannt gemacht. straße 87: Eisenwerk (vorm. Nagel & Ruemp) A. G.
i. E., den 19. Januar 1904. ca. 50 t eblen. [79843] Hamburg
Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. d ierteljährlichen, je17 . scecdumg, mit dem Antrage zu ““ 2 F⸗ Fßzentlichen Zustellung I.. 822 . löse 5 8 Le Unterhalt von je [79784] Oeffentliche Zustellung. 2 G 32/03 voraufgegangenen „Arrestverfahrens zu Straßburg i. E., . Ja 1 8 ack) Kohl ünd der Parteien wird geschieden, Beklagter trägt die bekannt gemacht. München, den 18. Januar 1904 Snnh Veees Zö11““ auf tragen uüns ne 5 8 vorlänfg. hüüegseiche 9 Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 5 imn Friminal Bei der am 18. Januar d. J. durch den Notar S der Schei ben i Trier, den 12. 1 8 ehh egenseitigkeit in Perleberg, vertreten d üren. Der Kläger ladet die Beklagten zur muünd⸗ 79770 Oeffentliche Zustellung. — 5 anseacg 84 — g⸗ * * an Av 111ö““ G.2.) ee I 19e. ams h8 Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Zimmermann. Generaldirektor Krause e Prozeßbev ünch cha 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 18e⸗ Hirt “ gf Sebren Prozeß⸗ 5 Alt⸗Moabit 11, Zimmer 127a, einzu⸗ Herm Sr. Zarten hie⸗ ““ Cvgee streits v ir fünfte Zwilkr 2 nn v BeeeEt. —ZZͤ1ͤI1 b Maurer Taver Ze n ng, in seiner berg, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Rath, l immer —. 11, 4 . r UX, bach, kla egen den ilhelm Hammen und Ge⸗ A 8 8 . .. er 8 “ des 9. “ 8 . Oeffentliche Zustellung. „(Gigenschaft als Vormund über Fürbacher, kannten Aufenthalts, früͤher in e 1.e, n Nat mittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen hee er keretefraher in Uheln Her 8 bekannten 1,50 ℳ von dem Ingenieur des Strafgefängnisses 10 24 8 vn. F- 87 B1 1-., .
Apri 1 ie Ehefrau des Drechslers Emil Fritze, Minna geboren am 28. Dezember 1900, uneheliche Tochter unter der Behauptung, daß der Beklagte der klagenden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthalt, handelnd für sich und seine minderjährigen me Plözenser eüschelih, mägng rg “ ür 269 2 8
v nge 4 . . . 8 2.
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Auf⸗ Marie — b der 8 8 geborene Eberhard, zu Hildesheim, Braun⸗ der Ladnerin Barbara Fürbacher von Weimersheim Gesellschaft auf Grund der am 3 5 , . d 2 1 4 3. April 1901 und Söhne Georg und Jakob zu Sohren, unter der Be⸗ — I“ en 18. Januar 1904. hauptung, daß ihm durch die von den genannten einschließlich unter Angabe der Preisforderung voestebender Obligrinen eanen
forderung, ei d ten Geri . 1 . dge.n8 semacht. for g, einen bei “ Gerichte zu⸗ schweiger Straße Nr. 44, Prer⸗ bevollmächtigter: nun verehelichte Zettl, erhebt Klage zum K. Amts⸗ 1. Juli 1903 gestellten Anträge laut Versicherungt. ge Magdeburg, d 1 z1 lt portofrei mit Kranz, Sekretär, Minderjährigen zugefügte an Schäden unterschrieben, und gehörig versiegelt portofrei mit in Hamburg hier. Die Verzinsung hört vom
1 88 ellassenen Anwalt zu bef Zwecke der Rechtsanwalt Arnemann in Hildesheim, klagt gegen erichn Nürnberg gegen Simon Schulhöfer, urkunde Nr. 279 nachstehende Beträge: 1 nschreiber de Köntolichen Amtsg ] mnüerscrihen ann “ ichtsschreiber des Königlichen Amtsgern 3 3 . olgen 1 88 easr Abt. 2. 5 B8 16,18 ℳ entstanden fud, th „Angebote auf Lieferung von Brennmaterialien“ genannten Tage ab auf.
entli ste di s 2 ö. 8 8 ichen Zustellung wird dieser üg der Klage deren Ehemann, den Drechsler Emil Fritze, früher eisender von Bamberg, zuletzt in Nürnberg, z. Zt. a. Vorprämie 2 ℳ 662,40, kostenfällige Verurteilung der Beklagten Uaterzeichneten einzureichen. Hamburg, den 18. Januar 1904.
Esfen⸗ den 12. Januar 1904. zu Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der “ Mhee srh. V 2 Antrage au 8. “ 30, 8 38 856 c. Mahnporto ℳ [79775] Oeffentliche Zustellung. als Gesamtschuldner zur Zahlung von 8,15 ℳ nebst Der Zuschlag wird binnen 14 Tagen nach der am Eisenwert —2ee. & Kaemp) A. G. 8 1 e
der Behauptung, daß der Beklagte sich feit dem Vaterschaft und Unterh ü E“ E“ lagte sich seit dem Vaterschaft und Unter haltsgewährung, mit dem An⸗- g icbtsschrei . 8 . 1902 er ehelichen Wohnung der trage, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ 3 8 7,70 idemü . 28 insen seit Klagezustellung. Ber Kläͤger 8 eber nes Leslcen, een rche. — S. hat, 8 Nachricht von seiner läufig vollstreckbar zu Seae vnläfige e aus. verschulde, nit l edge. den Belacten kosten. † vneidefzüdlerbeschen Josefers,cgnutigen s Ferlent zur Geansnelenen Verhandlung des 19. Februar d. J, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 52 8 8 wesene Hillburger, geb. Saile, in Frankfurt a. M., verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit d ber 1900 von B ET““ 8. De. 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 190 ⅞ von 109740 4 Jose Koslowski, früher zu Abbau Neumark, jetzt Trarhach auf den 18. März 19,d1, n Fustellus Berlin NW. d2, Alt⸗Moabit 11, den 18. Ja⸗ Fe Memel. seht in Stuttzart, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Klägerin wieder herzustellen. Die Klä er bnemen Kindes ⸗Barbara⸗ Fürbacher außerehelich zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistumg Zojeh agen Aufeithalts, unter der Behauptung, 10. Uhr. Zum Zwecke der zentlichen Zustellung nuar 1904. .., JFIn der am 2. Januar 1904 stattgesundenen Auo⸗ anwalt Dr. Heinemann II in Hannover, klagt gegen Beklagten zur mündlichen Verha dl 9— a chts⸗ g enen die t d.ö. babe, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger daß Beklagter vom Kläger am 9./19. September wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n 1 8 “ In der am 2. Januar 1904 stattgefunden
t E b in Har „klagt gege 1 blichen b lagende Vormundschaft 985 ℳ — ladet den Be ; gerin 5 8 Trarbach, den 16. Januar 1904. Der Präsident des Landgerichts I. slofung der per 1. Juli 1904 zur Rückzahlung den Kaufmann Julius Emil Wiechard, früher in streits vor die zweite iwiams e de bznigke unshundertfünfundachtzi . vlt. üaͤnd adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d 1902 gekauft und übergeben erhalten habe Bretter 8 Wf
1. 1 ig. des Fiechs. fantundertfürfundachttzig NMack— rickständigen Rechtsstreits por die zw mündlich 1 g des (L. S.) Müller, Aktuar, Im Auftrage: 8 elangenden Teilschuldverschreibungen sind di
1“ 82 e. zu Hildesheim auf den 16. März Unterhalt für die Zeit vom 28. Dezember 1900 is Rech Freits, hes dir Heee stgef ges . ere- 223 Schwabtigae haheege da ae als Gerichtsschreiber des Königli Königlichen Amtsgerichts. RGeler, eeee 1 socgtnr⸗ Nemmean, geegeg, 102-13 nehan üng. er “ 12. 4 en II11“ 8 mit der Auf⸗ 28. März 1904 zu bezahlen, 8 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf vie welchen Betrag am 3. März 1903 bezahlt seien [79787] Oeffentliche Zustellung. 8— e 8 “ IEI“ -ei. fast sehen donnfr. he berzeengsgenn n I. e 88 edachten Gerichte zu- III. für die Zeit vom 28. März 1904 bis zum rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 20 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtg. Der Wollhändler Hermann Golle in Werdau, 258 ,596,840 400 368 101 F48; 6 637 111““ gflassehen, Snnal zu Zum Zwecke der vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen u verurteilen, an den Kläger 37 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Hinze in Lit. B: 462 468 481 508 596 606 637 642 “ I11“ 88 ung wird dieser Auszug der Klage monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 45 ℳ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Binsen seit 19. September 1902 zu zahlen und das Werdau, klagt gegen den Fabrikanten Johannes 5) Verlosung 2 697 699 738 744 à 500 ℳ 2 Fe hen “ 3 a E. vnne 1“ — fünfundvierzig Mark — zu entrichten, gemacht. rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Nimtsch, früher in Crimmitschau, jetzt unbekannten gr 24 G In Nr. 13 und 15 dieses Blattes vom 16. Janua F e 8 beian 1 5.SI 1904. IV. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Bromberg, den 15. Januar 1904. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waren, papieren. und 18. Januar 1904 find persebentlich feeerr. ee 11“ r Geri reiber des Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an s ö“ EEe 8E [79777] Bekanntmachung. das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt [79484] Oeffentliche Zustell ericht zu Neumark W.⸗Pr., Zimmer Nr. 14, auf den Kläger 1257 ℳ 03 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ worden. b 1 1 Ritgfin berh egtöeüschten nes nüigalgen der, C7- hen eas 1is,... cn. 8 Montag. 8 .7. Marz 190 dne ee eas 82 brttn Uler r üln. gericht zu Tenn 964, „Zumeags 9 Uhr. dem 1. Juli 1903 zu zahlen und die Kosten des papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Im übrigen wird auf das dortige Inserat Bezu des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den Dichtl von Neustift, vertreten durch den Vormund ühr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 15 des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haake 5 Erwue 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ „ genommen. 8 CEEEEEEVE“ Jakob Wöhrl, Bauer in Schmidhausen, und Dichtl, Justizgebäudes an der Augustinerstraße, wozu die klagt gegen den Klempnermeister Wilhelm Fri⸗ k. uszug der Klage bekannt gemacht. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [79859] 4 [79841] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Elise, nun verehelichte Sedlmeier, Taglöhnersehefrau Klagspartei hiemit den Beklagten ladet. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf thalt Fririen. Neumark W. Pr., den 13. Januar 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Bei der am 21. August 1903 erfolgten Auslosung Einladung zur ordentlichen encg h Poattes bers epeleassgnen Analt zu bestellen. Zum Zwecke der in Hollern, Klagspartei, FS;. Hupf, Andreas, groß⸗ Rürshere. en Su⸗zeeng 1909l.. in Crefeld, mit dem Untnaga. 8S füüle Bödrich, Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer ür Fan e scheinsen egeeden Teene i: 2es. ¹ 5 jährig, Dienstknecht von Haarland, zur Zeit unbe⸗ er geschäftsleitende Gerichtsschreibe - fällig durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau e . deeen⸗e geent4. .“ remer Cigarren⸗Fabriken
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage t W“ . bekannt gemacht. kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft des K. Amtsgerichts Nürnberg. in einzuwilli rch Rechts 88 auf den 18. März 1904, Vormitta 8 110 Uhr, 8 222 ,12 — den 15. Januar 1904. und Unterhalt, hat der Vormund des Patesschaft [79785] “ 8 “ S 8 vrnunäligen; disa Zer vechastehe [79486] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ehachen Gericht Buchstabe E über 1000 ℳ Nr. 31. . vorm. Biermann c Schörling Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Andreas Dichtl Antrag auf Bestimmung eines Ter⸗ Oessentliche Zustellung und Ladun gegen den Beklagten zwecks Herbeiführun der Vol⸗ Der Winkelier Karl Komorowski in Bruckhausen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Buchstabe C über 400 ℳ Nr. 126 133 134 Freitag, den 12. Februar 1904, Mittags [79786] Oeffentliche Zustell mins zur Abnahme des der Mitklägerin Elise Sedl⸗ In Sachen Meitinger, Monika, ledige tosgähri e ziehung des Arrestbefehls des Königlichen Aut. Falserstraße 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 143 200. 3 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Berabd Die Chefrau des Dienstknechts 6 Wolt meier, geborenen Dichtl, mit diesgerichtlichem, rechts⸗ Privatiere in Göggingen, gegen Sene Seses gerichts zu Crefeld vom 29. April 1gog elaut oe⸗ Dr. Friedrich zu Ruhrort, klagt gegen den Berg⸗ bekannt gemacht. Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 18 19 57 100 Sosse & Co., Bremen. “ Ding Dorothee Elisabeth geb 8 Seee 0 kräftigem, bedingtem Endurteile vom 17. Januar 1896 Gastwirt, früher in Stettenhofen, z. Zt unbekannten klärung vom 30. April 1903 bezw. Quitt H mann Anton Litz, früher in Bruckhausen a. Rh., Zwickau, den 18. Januar 1904. 167 212 275 314 324 374 37 b. 8 * Tagesordnung: St. Pauli, Herrenweide 3, pt deh. Heise nn Lchihreg⸗ Söfteht e den ten hiezu Aufenthalts, hat das K. Landgericht Augsburg 5. Mai 1903 bei der Regierungsbauptkasse u Häßfe Selserföease B6. üesn unbekammefn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 2J.-e2⸗ F-h rn vee⸗ 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vor⸗ . 2 2 — n. Lermin zur idesleistung un w it 4 wi g sfo zho Qusto 8 2 8 9 9 G G 8 unter er ehau ung, . e 1 , * L-- ber 7 4.8 g. 8 99 c8 E111“ Lerhandlung ti an Nre8e. hanga gd, 296d, sceütabes de e Ifentrict Zaelngg den dazser dere esöict ese en e fee 100 8. sensbrte Kosh ncgstchdended Euö“ 3) Unfall⸗ und J validitäts ¹Frebangeit. enennntase 2eeee Kehaungzablage und Bescluzzafung über Ge⸗ enthalts, früher in Eschede vnter der Behauptung Kn ag; r, im Sitzungssaale Nr. 12 des bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist zahlung gelangt. Die Klägerin ladet den Beklagten sowie für ein ares Darlehn in he von . n all⸗ un n alidi sl ℳ „ zalkasse hie⸗ Empfang⸗ .“ . auptung, K. Amtsgerichts Freising anb . 3 ündli 3 ee zgesamt 55 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den „ nahme des Nennwertes zurückzuliefern. veaver- Eeex 8 eeise ner ssreiesäerees eriss t.ifezchthe imrcede erereeerehheeebe— Böclass ahasth amezateh güüfrza 811114“ Urteile aber nicht Folge geleistet habe, mit beeTen en b81 zunbekannte Beklagte Andreas Hupf hiemit der klägerische Anwalt den beklagten Josef Hartmann den 2. März 1904, Vormittags 9 Uhr. nebst 4 % Zinsen seit 1. Janner 4 8 8 der Feüenn Ben leneaee vr. s sind daber 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat. — ⸗ 2 8* — Har 5 9 Uhr. I 9 I Is gereichten Zinsscheine mit 1— 8 trage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die z13 igem Termine geladen. 1 mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zu Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Keine. waaee 3 Der Aufsichtsrat. .r zn. reising, 18. Januar 1904. b 4 Feerme. b bTpp.“ den Beklagten zur mündlicen —————uu abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem 3 rers ve exg e öE “ d-8. nteneicgsektetär: Ficht. Plaflenen “ “ Arggugf ns “ PTPerhandlung des Reehtsfrats var 8 Königliche —— . e. In ieäs 1öI teil⸗ Ne⸗ r 8 2 r— 2 9 2 27 8 3 . 8 8 2 1 „ n 1 är 7„ 8 8 en. 2 4 1 “ 1 g. ¹ — — “ 8 J. Landgerichts in Lüneburg [797681 Oeffentliche Zustellung. L“ dahin gehend: K. Gerichtssch 5 isch er. i. A. 1 8* Zwecke 8 zffent⸗ 4) Ver äufe, Verpachtungen, Der Vorsitzende zunehmen wänschen belieben. ,v 8 2 au 3 8 195 vn2 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, Die Ottilie Schmitt, minderjährig, vertreten durch Jheper B ekl - ae gn ünen u“ c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts liicchen Zustellung wird ner Auszug der Klage ’ 8 des Kreisausschusses des Kreises Schlawe: e- 5. bbe g n, e 8 R.--2h 4 -e1-.— “ Verdingungen ct. IZb1““ 8 Zu ecke arbeiterin in Mülhausen i. Els., Vogelstr. 27, 8 As I“ ie Firma Donges und Wiest, un 1h b b 04. 84 22 3 2 2 I Zustellung wird dsejer Na 8 der bevollmächtigter: N. Schmitt, Reatteen rnieh. . ee Iisen “ in e e Veeage, d s dertesweten Sanhen 1 06 Sarcgene chr. 1 [798622. Oeffentliche Submission [79861] Bekanntmachung. 178383) 1.1“ “ Ln. . 8neg klagt 1g⸗ den Josef Schmitt, Bäcker, früher in zu tragen 3 ie Kosten des Rechtsstreits Dr. Kleinschmidt in Darmstadt, klagt gegen de Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Lieferung von Brenumgterialien. Von der 1. Anleihe der Stadt Stolp vom BWir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer neburg, den 18. Januar 1904. Mätheusen i. Els., Altspikaldurchgang 3, jetzt ohne 1 2) Has Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für Heinrich Ebert aus Moosbach in Baden, zur Jct ‧¹+) 22 . “ ba- ene. ’ 2 22ꝙ— “ —— —— 15. U.29. gstebese 2 , w aufliche 977 Oeffentliche Zustellung. geben werden die Lieferung der in der Zei vom gungsplanes Schul eibung BVormittags Uhr, zu einer außerord unbekannt wo? abwesend, wegen verkäuflicher Wain. ¹²*⁸ I 2' ssaiche Faf 9 2. April 1904 bis 31. März 1905 erforderlichen stabe Nr. 539 bis 569 = 31 Stück 1000. ℳ lichen Generalversammlung in Schlössers Hotel,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bekannten Wohn und Auf fi P ff n Stra bur E S t S k orden D — B Jã 5 ergebenft em. dv8,48 2 8 . 9 enthaltsort, wegen Ali⸗ vorläu str G w i fe u g ni em t e ) en e ” gte 1 . Josef, Schlosser, früher in Brennmaterialien und zwar: s it t t l ft 8 Dr 9 li b 3 raße 42 rgebenft e
[79476] Oeffentliche Zustellung mentation, mit dem Antrage auf Zahlung einer 3— ecke z s 1 - g. svierteljäͤhrlichen Rente von 72,00 8 —A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 1 S 8. 8. g. * d ertel G Die Chefrau des Zuträgere Heinrich, Alves, lodet 5 Se don 7 ge, Hertdktl dis 4 88 enfde lose 8 5e; Fosef Hert. väee en lagep enad nepft 8 dortsneSi ü Eencperg den S. jetzt unbekannten Aufenthalts, a. für das 1“ Alt⸗Moabit 11: — Ende 2 “ 1903 auf. b —V 2 8 9 ‚lage bekannt gemacht. M * 8 tung, daß Beklagter ihm für ver⸗ ca. 650 t Kesselkohlen, tolp, den 13. Januar 1904. 1) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an St dem 1. Mai 1901 zu zahlen und die Kosten zu tragen, unter der Behauptuna, daß g Der Magistrat. des ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrats
Henriette Caroline Agnes geb. Adler, zu Osternburg, zchtiater R ’ g. Rechtsstreits vor das Kaiserliche 2 1 2₰ g 4 7 5 8 8 8 bG . 8 5 2½ A : 8 d. 2 1 . S E,. 8 0 83 FFee ndeszee tieenserlecbest e.naesüheg enlit, Banene ü. 8) Kerate Pehe “ Bekanntmachung, 9.Ssesee Igisras, ie Segergene bekannt gemacht. [797781. Oeffentliche Zustellung. üiche Amtsgericht 1 zu Darmstadt auf Mittmos,. die Auslosung von Schuldverschreibungen der vormaligen Tramways Companyh ö “ 1u“ 8 in der stattgefundenen 1
B. G.⸗B. auf Chescheidung, mit dem Antrage: Großh. Landgericht wolle die zwischen den Parteien Mülhausen, den 15. Januar 1904. Der Zahnarzt Dr. Maaß zu Berlin, Wichmann⸗ den 9. März 1904, Vormittags 9 Uhr. 8 — 21 — — 2. = 1— Generalversammlung am 8. Dezem
bestehende Ehe scheiden und den Beklagten für den Zilfsgeri „Wannig, straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr simmer Nr. 28. Zum Zwecke der öffentlichen ze oz [ 8 1 . Hilfsge G G 1 . 8 3 3; . 3 8 4 * 4. 2 * S. 1 8 sefdigen Leil vfeNären ihm cuch 1 Koster des 8 .“ des Kasserlichen Amtsgerichts. du Ceweee Sür. 87. klagt in WG bEEEEööö“ gemacht In Gemäßheit von § Fes⸗ “ . 2. 2* 8 sind 85 g28 Schuldverschreibungen der vormaligen e mways C ompany konstatierten Fehlbeträge und Erfordernisse, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Königliches Amtsgericht Muͤnchen 1 Frast Pusch, süher zu Becfsn, leßt unbekunten Der Gerichtsschreiber “ solgende Stücke iur Fünellast en Piarr 1090,— 8 eEII g streits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ Abteilung A für Zivilsachen Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der des Großherzoglichen Amtsgerichts I. 2049 2164 2165 2228 2229 2243 4341 4400 4432 4464 4471 4507 4508 4509 4518 1831 4544 4587 4588 4592 499b3. 888 — vI “ “ berzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den In Sachen Schnellbögel Neitsache⸗ uneheliches Beklagte dem Kläger für zahnärztliche Bemühungen [79472] Oeffentliche Zustellun 8 à 25 Pfund Sterling = Mark 510,—. 2 †&— — “ es 14. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit Kind der Kellnerin Margarethe Schnellbögel von im Jahre 1900 den Betrag von 20 ℳ verschulde, Die Groß⸗Gerauer Volksbank einget 88 ssenschat 8 hlü100s 1056 1224 1226 1292 1293 1309 1311 1320 1352 1543 1544 1545 1570 1597 1598 1599 1770 1772 178 1 1844 1849 1850 ꝑ Der I.- Herg ereldim mindestens deri . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Unterbiberg, gesetzlich vertreten durch den Vormund mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig mit unbeschränkter Haftpflicht 1 Gro — 1984 3452 3501 3526 3527 3539 3605 3610 3611 3629 3630 3631 3632 3726 3727 3728 3729 3730 3764 3765 3797 379 5 3875 3877 3897 4 e n eram dei uns hiuter ngelessänen fung, keinen beft en geZachte hmeche der Heinrich Schnellbigel in München, Klagspartei, im zur hohlung u90022, ℳ nebst 4 % Zinsen seit Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt bnpen 3492, 83025 4005 4006 4043 4046 4091 4101 6130 4131 4143 4144 4145 4300. „ 8114“ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeß durch Rechtsanwalt Tr. Hans Keller in 17. November 1900 zu verurteilen, 2) das Urteil klagt gegen den Buchhäͤndler W Peiters veneh 88 1 à 10 Pfund Sterlivg = Mark 204.—. öcklingsen bei Hemer We den 20. Januar 1904. bekannt gemacht. München vertreten, gegen Söldner, Johann, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufen 50 232 247 248 262 279 288 290 291 325 326 330 331 334 335 468 469 470 503 513 603 604 638 729 730 731 782 802 839 915 947 9848 d aes llul . Jabrik 8 Oldenburg, den 12. Januar 1904. Schreiner, früher in München, nun unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung haltsort, aus dem Wechsel, d. d. 22. Septemie 50 953 954 955 2367 2399 2414 2416 2417 2473 2493 2539 2540 2820 2826 2833 2845 2846 2847 2894 2902 2903 3003 3007 3027 3082 3086 8 e Sen — rit. 1 Der Vor ud.
Kühle, Sekretär Aufenthalts, Beklagten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I 1903, mit dem Antr f; 949 950 Fü.* 3 3903 327 1 1 8 2 1 3, gge auf Zahlung von 600 4 3087 3088 3092 3093 3094 3142 3165 3183 3203 3279. Reüsr Kär. I “ 2 der 1. Die Rückzahlung des Kapitals der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli dieses Jahres ab gegen Einlieferung der Stücke. Ir hahren uns biermit, die ——
8 b wegen Anerkennung de 1 “ des Großherzoglichen Landgerichts. Fessegat 29 Unrhatz wizlegree nach .* 8. .öS 872 , veat den aeec Fges .Jn nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1903 umd b B 8 [79789] ˖-—⁷·-— ewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage 3 . r, Jüdenstr. 59, II Tr., 20,60 ℳ Wechselkosten nebst 50 ins it Klage⸗ sowie der zugebörigen Talons und Coupons ei der Dresdner Bank in Dresden, erlin und Hannover. l. ure k 1 Gener 8 In Sachen der verehelichten Matern, Emma geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in v. 128, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zustellung. Die Klägerin hst08, Benleiten 5 er zugenengden Auslosungen früherer Jahre sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gekommen: — 8 I1“ 15 en Haase, in Stettin, Klägerin und Berufungsklägerin die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ n n. uszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dr h ——’’ ͤ144A“*“ “ — — 1904. Nachmittags 35 Uhr. in vnser Der. vertreten durch den Rechtsanwalt Meister in Stettin, gerichts vom Dienstag, den 8. März 1904, er 8 8 der 2, Januar 1904. I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Lam⸗ 50 £ “ b. waltungsgebände dierselbst ganz ergedenst einzulnden. gegen ihren Ehemann, den Seemann Wilhelm Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 25 2. ütisG. Gerichtsschreiber gerichts in Düsseldorf auf den 10. März 1904. Aus 21.2 1901: Gegenstände der Verhandlung find: Patern, zuleht in Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Nr. 104 Fustizpalaft Erdgeschoß, geladen. Der des Köoniglichen Amtsgerichts L. Abt. 53. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ema “ “ IL de 1) Vorkegung deim Entsegennadme de Geüca. halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, durch einen klägerische Prozeßbevollmächtigte wird beantragen, zu (79779] Oeffentliche Zustellun bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n — 2 — Kerichts dioe 19038. Seuehmigung der Jadres. Anwalt nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat die erkennen: Der Schneidermeister H. E eer in Berlin bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustelm Auslosung vom 20. Januar 10g2: Jaans ins Büln ees de Beeance Klägerin durch Schriftsatz vom 7. d. Mts. gegen das DI. Beklagter hat die Vaterschaeft zu dem am W. 8, Leipziger Straße 37, Prozeßb vollmo net in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2082 2225 1 1949 3321 3262 eüung und Erteilung der Entlaftung am 8 Oktober v. Js. verkündete bedingte Urteil S Slptenben . geborenen Kinde Margarethe Rechtsanwalt Dr. Calm 8 1; 882 Düsseldorf, den 15. Januar 1904. . Auslosung vom 22. Januar 19083: “ 9. Aussichtsratswadl S 18 und 33 des Statuts). der geerten Ipilkamner des zniglicen Langnerichis Sr. Beflager iit schuidig,ür. v'ses 88 steste 13, Klagt gegen den Kaufmann F. B. Matthes, Aesetih an nl k“““ 1046 1394 1597 1625 1771 1780 Por Feilnahme an der Generasmarf — in Stettin Berufung eingelegt mit dem Antrage 162 9 für dieses Kind von früher in Schöneberg b. Berlin, Großgö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht G V 3516 3766 4092 808, LZ1 des Statucs nar solce meage unter Aenderung des angefochtenen Urteils ohne den der Geburt bis zum zurü gelegten 16. Lebensjahr auf Grund 82 B 12 t 8 daß roßgörschenstr. 7, I. Kammer für Handelssachen. 11“ 8 178o gee Fögs 4ce .8 welche vvätentens dis um Adlauf des A. Ta der Klägerin auferlegten Eid die Ehe der Parteien desselben einen jährlichen Unterhaltsbeitrag von am 12. Oktober d180r B e [79480]0 Oeffentliche Zustellung . Dresden, 18. Januar 1904. ₰ vor X b. Versammlungstage — zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die S2ores vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, zu 24. Dezember 1901 ein Paar Serscchen um Preise Die Firma Albert Keune zu Gotha, vertreten dorh .““ Dresdner Straßenbahn. Urien oder an Stelle der keßzteven die N Schuld an der Scheidung tragt, eventuell den Be⸗ veflr. Berl 8 von 99,50 ℳ geliefert, und daß Beklagter hierauf Rechtsanwalt Dr. Gutmann in Gotha, klagt gega 5 8 Der Vorstand. Paul Clauß. 8 “ vpetschsine oder die Bescheingangen üͤber dae EEW 8 eacichin tragen S.eSgeea. Kosten des Rechtsstreits zu am 21. Dezember 1901 nur 70 ℳ abgezahlt habe ) einrich Friedrichs zu Lewig e — — — einer souft gesetzlich zugelassenen irteilen, die Kosten des 9 FPHaren.. 3 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare V „treten durch den Rechtzsanwalt Dr. Bretzfeld in Got ¹ de Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die IV. Das UÜrteil wird für vorläufig vollstrekkbar urteil V 3 gre Ser⸗, 2) den Kaufma tt 4 1 . — za ⸗H t unf Opheha ede eer en -2 ber Keee; g denfeefichen Per. aesg —— bewilligt fest 49% den eklagten Lur Zabl9g. bos a Buni se. nbetmnse agesdeht⸗ 8 vulei 8 6) K ommanditgesellschaften Braunschweig⸗ Hannvversche ech ga nunn u-Spinnerei K Webverei ü — 1e-8 sterbant in Breslaus eer die Berufun r den dritten n fladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d rage, die Beklagten als Gesamtschuldner kofe — 1 [79845] H ekeub F ech. ummoll. Spinnerei S. eder senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Stettin München, den 16. Januar 1904. t . mund, erhandlung es ichti b 1 w — 542 8 8 Hypothe enbank. 4 8 88 8 1 4 8 z C1“ n, Artien u. Atliengeselsch. . Hoheche ebn. „ nüurt. — mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ 1. 8 Abt. A f. Z.⸗S. 1904, Vormittags 10 Uhr 8 öb. 291,90 ℳ, seit 29. September 1898 aus 291,35 4 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vom 1. Januar 1904 bis dahin 1914 zu unseren Die alliährliche ordentliche Generalversamm⸗ under Beifügung eines — dueten, ustellung wird dieser Auszug aus der [7 1I1 1 24. März 1899 aus 153,05 . I1 erfolgt vom 1. Februar ab an unseren . üeHEn . Ki 8 Verzeichnißes wird . 179878] Kgl. Amtsgericht München ILW.. belannt gemacht. ¹ aus 153,05 ℳ zu zahlen und 179845 1 Kassen zu Braunschweig und Hannover gegen statt, wozn die Herren Aktionäre eingeladen werden. F.⸗ — 2 — auf den N-
Berufungsschrift mit dem Bemerken bekannt gemacht, br Zirn Berlin SW. f Urteil gegen Sicherheitzleist ü vnl es Abteilung A für Zivilsachen. 14. Januar 1904. 11, Hallesches Ufer 29/31, den streckbar 2 Die Kl⸗ K.2, 369 Sr. Herr Carl Christensen bat sein Amt als Direktor Einlieferung der Anweisungen zur Erhebung neuer . Tagesorduung: messenden Aktionärs laudenden Bescheintgung. und Herr Kom⸗ Zinsscheine. 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. die Jahl der auf die denber Regten Aktien entfallenden
daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt ist und In S 3 daß der Bevollmächtigte der Klägerin, Rechtsanwalt Sachen der Erna Luise Hilzegard Kriesche, (1. 8) Hilt klagten sub 2 ü 4 serer Gesallshaft ederdelgg Meister in Stettin, eine vef den vortiegenben Rechts un, g, den üünnhersäbelach Anna Marta Kniesche ( 82 Hndeztgne, en LI- Rechtsstreits r —E vünsehs ebe .c,7 . S. elsche hdSaes- Vresden, ist in seine Fefpalafe zu den doppelt auszufertigenden Ver⸗ 2) Vorlage Rnunpabschlastes poe 1908 und Stimmen aufweit zur streit gerichtete Vollmacht vorgelegt ht. Vormund be 8 Vat ge 8 ich vertreten „ ihren n Amtsgerichts 25. Landgerichts zu Gotha aufden 14. März 1904]” Stelle berufen worden. zeichnissen, in welchen die Anweisungen den Nummern Beschlußfassung darüder. 4 Feneralversaumlung ittmiert, zurüdgegeden. Stettin, den 16. he 8s KKvrniesche in J. 2 ½½ ewenn e e. sa Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforvberung, lim 2 Dr. phil. Wilhelm Oberg ist die Prokur 8.. “ sind, kͤnnen von unseren Kassen b Ess * * — 8 Oppein, den 18. Januan 1804. (2888 1 Zeitlich, “ irg a. S., — igarrenmacher Karl Uter zu Braunschweig, bei dem edacht 1 fe Gesellschaft übertr. worden. bezogen werden. ie Miien Fpoͤtesten Faeeä De Drr
Gerichtsschreber des fttllchen Oberlandesgerichts. Reanenanden köceee se Vüente, dins depleen Ee. Pestctezognüanater Kecfnamm Racrt betelten. 2 vnazresecten gheasicen sfä⸗ —ncgerr . n nember .. — I Jonnar wadens den Fesassüüaen nnü. der Oppeiner Poriland⸗Cement⸗ [79781] Oeffentliche Zustellung. nach erfolgter Bewilli ing d 1 Herrling daselbst —, klagt gegen den Elektrot niker wird dieser Auszug der Klage bekannt geniacht. Fabrik nhot. Papiere I1.“ EEE1111 ken vorm.
Di ef b ewilligung der öffentlichen riebrich Rintelmann, früher zu Braunschweig, 4 1 8 pot. — Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Augsburg, den W. Januar 1904. 28 1 8. W. Grundmann. 1e.Ne nddeerr Lehe29 dr ee Nweeceeen. selht in die nenanse Sgene des dns üurt,kamnien Jnasenthalts, aus enem Waren⸗ EEE11A1AA“ vorm. Carl Christensen Actiengesell Der Vorstand.]. nr e ae es e. 8
antes] lleseranosvernrage mit bem Aatrage auf kofiewflictige. Gerichtsschreiber des Hernoglichen Landgerichts Carl Christensen.) Walter. Sieber.. e Versshene. Farvl Sche 8ednn Prenesbein. B
Haskestr. Nr. 45. vertreten durch den Rechtsanwalt auf den 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr, klägerin Erna Luise Hildegard Kniesche von i Dr. Haafe in Essen, klagt gegen ihren genannten mit der Aufforderung, einen bei dem en ten Gericht Geburt bis zum E“ 16. 8 1
11A““ “
6
1““