Company, C. Pataky, E. Wolf u. Berlin S. 42. 16. 2. 03 TAa. L. 17 959.
EETNB Sieber, Pat.⸗An Elektrischer Meldegpparat. nn Rudolph Lassen, Hamburg, Bismarckstr. 117.
76c. H. 29 733. Vorrichtung für Zwirn⸗ und ähnliche Maschinen zum James Harrifon, Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin A. 10 256. verschiedener Fahrgeschwindigkeiten bei mit mechanischem Blankenburg, Schwarzathal 3. 6. 02 7h. M. 22 073. Lenkbarer Lu Charles Mary. Neuilly. Seine; Vertr.: Zimmermann, Pat⸗Anwälte,
estlegen zerrissener Fä Manchester, Engl.; Vertr.:
rrichtung zur Erzielung Spielfahr⸗ ftballon. Antoine ronert u. W.
19 b. F. 17 244. der Enden
Vorrichtung zum Einbiegen ttenhülsen. Guido Ferr 8 Ottomar R. Schulz, Pat.⸗ S0a. B. 33 059. Vorrichtung zur Herstellung gleich starker Kunststeine durch Einstampfen. Flo⸗ rentius Brichta, S0a. St. 7642.
24. 11. 02. Vorrichtung zum Beschneiden und Rillen von Röhren aus Ton oder ähnlichem Stoff. Reginald Stanley, Nuneaton, Engl.; V H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 80b. G. 17 730. Verfahren zur Herstellung von Zement; Zus. z. Pat. 140 989. Eduard Gogler, Dr. Herman Seinfeld, Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin 13. 12 02. 80 b. H. 28 354.
odgörze b. Krakau, u.
Verfahren zur Herstellung von Portlandzement durch Schmelzen der Rohstoffe in reduzierender Atmosphäre. Edward Henry Hurry, Bethlehem, Penns., u. Harry John Seaman, Cata⸗ Penns.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. B. 33 470. Ringofen mit Schmauchkanälen. Siegmar b. Chemnitz. H. 31 291. C. Holzamer,
80 d. M. 22 865. Vorrichtung zum Anreißen Wilhelm Münch, Elsterwerda,
B. 34 460. Vorrichtung zum Füllen von Adelmer Marcus Bates, Chicago; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7 8. 8.10. 01.
C. 10 664. Behälter mit Luftöffnungen. Carlos Courmont, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy,
at.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 3. 02.
B. 32 602. Fördervorrichtung mit zwei zueinander liegenden Förderbändern. Blaisdell, Los Angeles, V. St. A.; H. 6, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6.
M. 24 452. Taschenuhrdeckel. Maeder, Noiraigue, Schweiz; Vertr.: H. Fitte, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. V. 5306.
zwei ring⸗ Friedrich Beyer,
Maschine zum Spalten von Rathenower
von Schieferplatten. Prov. Sachsen.
Ventilsäcken.
20. 511. 03.
8 Aus Blech gestanzter Werk⸗ träger für Uhren. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans & Thomas Haller A. G., Schramberg. Württ. K. 25 143.
N. 115 08.
„Verfahren zur Herstellung doppelwandiger Fangedämme. Carl Klein, Hannover, Stolzestr. 21a. M. 23 372. Vorrichtung zur Wasser⸗ reinigung auf elektrischem Wege. Rönne Möller, Kopenhagen; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt.
. Spülvorrichtung für Ab⸗ tritte, bei welcher das Wasserabsperrmittel durch er bewegten Kolben ge⸗ ef Bergmann, Neheim,
Oscar Mathias
B. 34 469.
das Druckwa schlossen wird. Franz Jo 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. C. 11 205. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Indigopräparaten. 24. 9. 03. Sch. 20 596. Schere zum Gehrungs⸗ schneiden von Winkeleisen. 2a. N. 6 Spulengehäusesicherung Nähmaschinenringgreifer mit am zentralen Führungs. stift des Greifers drehbar gehaltenem, mit Klappe versehenem Spulengehäuse. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. I11d. L. 17 744. Beschlag für Einbände. 5. 10. 03. 15g. S. 18 060. Führung für das Farbband von Schreibmaschinen zur Ausnutzung der nicht ab⸗ geschriebenen Ränder des Bandes. 12. 10. 03. 22 b. M. 23 115. Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen der Diphenylmethanreihe;
b . Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Zusammenhalten und Auslösen der einzelnen Platten von Ausziehtischen. S. 16 231. Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine mit steuerndem Stufenkolben. 5. 10. 03. L. 17 644. Kistenverschluß. 85 h. B. 33 675. Durch eine Feder schließendes Ventil zur Spülung von Abtritten u. dgl. 15. 10. 03. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger eebenen Tage bekannt 3 ein Patent versagt. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Stempel zum Pressen von 112 191. ektrische Schalteinrichtung.
49. St. 8229. Bohrkopf. 23. 7. 03.
8 b .1 Räderlafette mit aus zwei
eleskopartig in einander verschiebbaren Rohren be⸗ stehendem Lafettenschwanz.
K. 23 333.
4) Aenderung
Zus. z. Pat. 144 536. M. 21 935.
12. 10. 03.
Die Wirkungen
emachten An⸗
an dem an ie Wirkungen
meldungen i
F. 123 619. Röhren oder ähnlichen . A. 9734. 29. 6. 03.
ohlkörpern.
Puvpenkop en in der Person des Inhabers.
haber der folgenden Patente sin
nannten Personen. Prägemaschine.
Eiingetragen nunmehr die n 123 373.
Benjamin
Weise, Pat.⸗Anw.,
12 db. 147 082. iltrierbehälter. Robert
Reichling & Comp., Dortmund.
14f. 148 535. Flüssigkeitsbuffer usw. Hohen⸗ zollern Akt.⸗Ges. für Locomotivbau, Düssel⸗
dorf⸗Grafenberg.
21 c. 143 116. Isolator mit einfacher Glocke usw. Karlsbader Kaolin⸗Judustrie⸗Ges., Merkelsgrün b. Karlsbad; Vertr.: H. Heimann,
Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7.
ZIc. 147 086. Verfahren zur Herstellung von
Gußformen. Pergamon⸗Gußform⸗Ges. m. b H., Berlin.
32 b. 137 831. Verfahren zur Herstellung von
durch Auflöten eines Deckels luftdicht verschlie baren Fefchss usw. Robert Held, Berlin, Elisabeth⸗ ufer 5
34g. 124 435. Fußuntersatzstück. Akt.⸗Ges.
für Kaffee⸗Conservierung, Mannheim.
36d. 131 370. ächelrad. Oscar v. Haag, Stuttgart, Silberburgstr. 132.
43a. 140 933. Fahrtregistrierapparat usw. Security Register Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin C. 25.
43a. 144 343. Kontrollkasse usw.
43a. 148 238. Kontrollkasse usw.
Deutsche Triumphkasse, Gesellschaft m. b. H., Elberfeld. 43a. 148 172. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ anzeigern zur selbsttätigen Zurückstellung des An⸗ zeigers. Taxameter Westendarp & Pieper G. m. b. H., Pamburg, u. Taxameter Akt.⸗Ges., Berlin. d 57 b. 137 644. Verfahren zur Herstellung von Druckplatten durch Umdruck usw. Carl Richard Schmollig u. Carl Schumann, Leipzig.
58. 91 631. Ballenpresse usw.
58. 102 187. Auslösevorrichtung für die Stech⸗ eisen bei der durch Patent 91 631 geschützten Ballen⸗ presse; Zus. z. Pat. 91 631.
58. 106 652. Vorrichtung an Ballenpressen zum selbsttätigen Spannen des Bindematerials; Zus. z. Pat. 91 631.
Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen i. S. 60. 133 807. Verfahren zur Regelung von Kraftmaschinen usw. Wilhelm Heinrich Cyermann, Schöneberg, Regensburger Str. 2.
80 b. 132 856. Verfahren er Herstellung me⸗ tallischer Verzierungen usw. Ro Elisabethufer 5/6.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
15d. 136 721. Vorrichtung zur Reinigung der Widerdruckzylinder usw. Robert Miehle, Chicago. — An Stelle der bisherigen Vertreter sind die Pat.⸗ Anwälte F. A. Hoppen u. M. Mayer, Berlin SW. 12, zu Vertretern bestellt worden.
49d. 146 933. Fräser. Ferdinand Richter, Aussig, Böhmen. — An Stelle des bisherigen Ver⸗ treters ist Max Umlauf, Dresden⸗A., Ostra⸗Allee 35, zum Vertreter bestellt worden.
49h. 117 496. Maschine zur Herstellung von nahtlosen Ketten usw. Alexander George Strathern, Hillside Stepps, Grafsch. Lanark, Schottl. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.
65a. 128 641. Dampf⸗ und Handsteuerapparat für Schiffe usw. Andrew Betts Brown, Edin⸗ burgh, Schottl. — An Stelle des bisherigen Ver⸗ treters ist Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin NW. 6,
zum Vertreter bestellt worden.
66 b. 114 477. Vorrichtung zum Sortieren von Därmen usw. Otto Bachmann u. Alexander Gö⸗ möry, Budapest. — An Stelle der bisherigen Ver⸗ treter ist Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, zum
Vertreter bestellt worden.
78a. 131 820. Maschine zum Trocknen der aus der Tunkvorrichtung kommenden in Rahmen steckenden Fandhsüfer Louis Cobbaert, Ninove, Belg. —
n Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat.⸗Anw. Dr. A. Levy, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt
worden. 17 db. 147 857. Wärmeaustauschrohr.
17d. 147 858. Wärmeaustauschrohr; Zus. z.
Pat. 147 857. Franz Janecek, Maarssen, Holl.
21a. 132 672. Fernhörer usw. Elias Elkan
Ries, New York.
81 b. 123 041. Vorrichtung an Flaschenetikettier⸗ maschinen zum Bewegen der die Etiketts aufnehmen⸗
den Greifer. Edward Ermold, New York, V. St. A
An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat.⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter be⸗
stellt worden.
6) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
1: 62 811 109 381. 1a: 112 161 133 207. 2 b: 121 871. 3e: 123 327 126 398. Aa: 131 570. 4 d: 129 888. 7e: 126 762. 8: 90 280. Se: 119 151. 12f: 137 204 12i: 136 181. 13a: 142 197. 14d: 146 587. 15g: 140 277. 20 c: 141 822. 20i: 144 745 144 746 147 723. 201; 134 511. 21: 93 255 99 173. 21 b: 124 258 129 071. 21e: 132 007. 21f: 114 242 136 096 137 305. 24: 98 884. 24g: 127 838. 25e: 130 496 132 236. 26: 100 239. 26a: 145 086. 26c: 118 328. 27a: 146 815. 28b: 144 678. 30d: 122 274. 32a: 124 706. 32 b: 115 811. 34g: 146 598. 34k: 146 856. 341l: 129 924 143 701 146 377. 37 b: 129 851. 40a: 132 139 142 933. 42: 99 483. 42 b: 143 082. 43a: 142 436 45a: 111 703. 45f: 144 448. 47c: 131 201 142 777. 47f: 146 781. 48: 74 447. 49h: 146 826. 51c: 121 388 127 778. 51d: 146 733. 51e: 113 539. 52a: 146 703. 53e: 141 470. 55 d: 128 485. 59a: 125 178. 60: 139 112 139 113. 63: 96 731. 64c: 132 113 143 875. 65a: 117 438 131 974. 68d: 142 822. 69: 97 254 100 181. 71 b: 146 030. 72: 101 437. 77a: 134 267.
S6c: 122 754. 868: 123 891. b. Infolge Verzichts.
120: 137 206. 34a: 130 924. 59a: 125 120.
74 c: 128 591. 75: 100 429. 79 5b: 122 962. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
6: 55 920 55 921. 12: 49 366. 12: 47 441.
22: 47 902. 68: 49 615. 89: 49 141.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Joseph Loöͤw in Euskirchen, Rhlo⸗ gehbeig⸗ Faßent 131 113 Klasse 17 d, betreffend „Gestell für nkühlschlangen“ ist durch En Sede Reichs⸗
gerichts vom 28. 11. 03 für nichtig er
bert Held, Berlin,
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das dem August Henschel in Rawitsch Patent 132 298 Klasse 54b, betreffend „Umschlag für offene Postsendungen“ ist durch rechtskräftige Ent⸗ frlchen Patentamts vom 17. 9. 03. dadurch teilweise 18 nichtig erklärt, daß im Patent⸗ ort: „gekrümmte“ durch die Worte: „hakenförmig gekrümmte, durch einen Ausschnitt der Verschlußklappe gebildete’ ersetzt ist. 9) Berichtigung einer Patentschrift. Patentschrift 138 794 Klasse 21b ist in berichtigter Form neu gedruckt und mit der Bezeichnung 138 794a am 22. 12. 03 ausgegeben worden. Berlin, den 21. Januar 1904. i.d Patentamt.
scheidung des Kai
anspruch 1 das
auß.
Aken.
worden:
„Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“
Aken, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Altona.
Eintragung in das Handelsregister. 16. Januar 1904. X 1104. Oscar Kunz, Altona:
ist erloschen.
Aschersleben.
In unser Handelsregister Abteilung ℳ ist bei der
irma Dampfbier⸗
r.; Aschersleben einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist
der Rentier Adelbert Rosch in Aschersleben. 3
Aschersleben, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 295 vermerkten brauerei Gebr. Rosch in
Bant.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Seite 172/3 unter Nr. 1 eingetragen: Firma: Uhlhorn & Siegismund, Bant, Zweig⸗
niederlassung: Heppens.
Inbaber: 1) Paul Hermann Albert Uhlhorn, Kauf⸗ mann in Heppens, 2) Karl Georg Otto Siegismund,
Kaufmann in Bant.
Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. November 1902 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
schafter gleichmäßig ermächtigt. Bant, 1904, Januar 7.
Amtsgericht Rüstringen.
Bant.
In unser Ferelspegister Abteilung A ist heute Nr. 88 eingetragen:
irma: Georg Dwehus, Bant.
Diedrich Dwehus,
eschäftszweig: Konfekrionsgeschäft.
auf Seite 174/5 unter
Inhaber: Georg Johann Eeeegefmeiter in Bant.
Bant, 1904, Januar 11.
*
Bant.
In unser Handelsregister Abteilung A is auf Seite 176/7 unter Nr. 89 eingetragen: Firma: Albert Wilkens, Bant. Inhaber: Albert Diedrich Wilkens, Kaufmann d Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
Baut, 1904, Januar 12.
Amtsgericht Rüstringen. (Unterschrift.)
Barmen.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A Nr. 616 bei der Firma Halstenbach & Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Wilhelm Halstenbach ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Barmen, den 14. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 8a.
Beckum. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 vermerkten Kommanditgesellschaft in Firma: „Beckumer Kalk⸗Verkaufsverein, W. Gratze et Comp.“ mit dem Sitze zu Beckum ist heute
Liquidator ist der
ir veer eingetragen:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Ruhr zu Beckum. Beckum, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung B.) Am 15. Januar 1904 ist
Nr. 2401:
Spandau⸗West Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung
mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 8
Erwerb von Grundstücken, insbesondere im Westen Spandaus in der Nähe des dort geplanten neuen Vorortbahnhofs, Verwertung und Ausnutzung dieser und anderer noch zu erwerbender Grundstücke in jeder Art, namentlich auch durch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, Wieder⸗ veräußerung im ganzen oder in Parzellen, und Gewährung von hypothekarischen Darlehen sowie Beteiligung an anderen die Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes fördernden Unternehmungen.
Grundkapital: 150 000 ℳ Vorstand:
1) Max Wegner, Kaufmann, Berlin, 5 2) Paul Schubert, Rentner, Schöneberg.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag i festgestellt.
Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten
1) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, auch von zwei Prokuristen gemeinscha
2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren
Personen besteht,
a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗
kuristen Feneinschaftrich
eer Aufsichtsrat ist berechtigt, bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder eins der⸗ selben zur Alleinvertretung zu ermächtigen.
Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 18 daselbst eingetragenen
1 Firma Albert Haedicke Aken, ist heute folgendes eingetra
Die Firma Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.
Amtsgericht Rüstringen. (Unterschrift.)
eingetragen
vertretende Vorstandsmitglieder haben nach auße dieselbe Befugnis wie die ordentlichen Mitgliede ohne daß es des Nachweises des Eintrittes der Ven tretungsnotwendigkeit bedarf. Als nicht einzutrage
wird noch bekannt gemacht: Das Grundkapital je.
fällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien ibe je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werd
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufst 5 rats aus einer oder aus mehreren Personen, die don
Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protoka ernannt werden, derselbe kann auch Stellvertreter don
Vorstandsmitgliedern bestellen. Alle von der Gesel.
schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden da dem Vorstand erlassen, soweit nicht in den Satzungen
der Aufsichtsrat damit betraut ist, und zwar von den Vorstand, indem sie mit der Firma der Gesellschef
unterzeichnet oder gestempelt werden und die eigen, händige Unterschrift der zur Vertretung der Gesel⸗ schaft ermächtigten Personen tragen, von dem d sichtsrat, indem sie mit den Worten „Der Aufsicht. rat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unter zeichnen sind; sie werden durch den Deutschen Reichz. anzeiger und Königlich Preußischen Staatz.
anzeiger veröffentlicht, und zwar gilt jede Bekann, smachung als gehörig verkündet, wenn sie je einmil veröffentlicht ist, soweit nicht das Gesetz eim
häufigere Bekanntmachung vorschreibt. Die Genexal⸗ versammlungen werden von dem Vorstande oder den Aufsichtsrate durch eine je einmalige Bekanntmachung einberufen. 16“”
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aliien übernommen haben, sind:
1) der Bankier Julius Reichmann zu Landsberg a
der Warthe,
2) der Direktor Franz Krojanker zu Berlin,
3) 5 Rittergutsbesitzer Gustav Lange zu Radorf
ei Vietz,
4) der Fabrikbesitzer Paul Mielentz zu Berlin
5) der praktische Arzt Dr. Paul Fritze zu Char⸗
lottenburg,
6) der Kaufmann Conrad Neumann zu Berlin,
7) der Direktor Carl Lutze zu Pankow,
8) der Kaufmann Carl Brettschneider zu Berlin,
9) der Kaufmann Carl Weber zu Charlottenbun
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
) der Bankier Gustav Puppe zu Küstrin, 2) der Oberstleutnant a. D. Hans Lau zu Chan⸗ lottenburg, stellvertretender Vorsitzender,
3) der Privatmann Ottomar Bergschmidt a
Berlin, Vorsitzender.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft en⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pri⸗ fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsratz kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Bei der Firma Nr. 865:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung n Frankfurt a. Main:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse de Generalversammlung vom 11. Januar 1904 ist da Grundkapital um 20 000 000 ℳ erhöht und beträg jetzt 170 000 000 ℳ
Ferner eine von der Generalversammlung de Kommanditisten am 11. Januar 1904 beschlossen Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalt⸗ erhöhung werden 16 665 Aktien über je 1200 ℳ mn eine Aktie über 2000 ℳ, die sämtlich auf den P⸗ haber lauten, und zwar 10 214 Aktien über † 1200 ℳ und die eine über 2000 ℳ zum Kurse vo 125 %, 6451 Aktien über je 1200 ℳ zum Kurst von 164 %, zuzüglich Stückzinsen seit 1. Janun 1904, ausgegeben. Auf die Grundkapitalserhöhrn bringen in die Gesellschaft ein:
1) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ham⸗ burg in Firma: Norddeutsche Bank in Hambun 10 000 Stück vom 1. Januar 1904 ab gewime berechtigte Anteile ihrer eigenen Gesellschaft i Nennbetrage von je 1000 ℳ und erhält hierfn 6666 Stück der neu auszugebenden Aktien zum Nem⸗ betrage von je 1200 ℳ zum Kurse von 125 %, R für voll eingezahlt erachtet werden;
2) die offene Handelsgesellschaft zu Bremen n 1
Firma: J. Schultze & Wolde das von ihr in Breme geführte Handelsgeschäft einschließlich des Firme⸗ rechts mit allen Aktiven und Passiven sowie das va ihr benutzte Geschäftshaus nach näherer Maßgar des hierüber geführten Briefwechsels und erhält bie für 3548 Stück der neu auszugebenden Aktien übe je 1200 ℳ und die eine über 2000 ℳ, die sämtlikh für voll eingezahlt angesehen werden. 8
Das gesamte Grundkapital der Gesellschaft zerftl zur Zeit in 60 000 Aktien auf den Inhaber über! 200 Taler gleich 600 ℳ, 40 000 Aktien auf Nama über je 200 Taler gleich 600 ℳ, 91 665 Aktien ar den Inhaber über je 1200 ℳ und eine Aktie auf der Inhaber über 2000 ℳ
Bei der Firma Nr. 142:
Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 8 Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglie Syndikus Dr. Walther Waldschmidt zu Berlin u der Ingenieur Oskar Oliven zu Berlin sind ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt. 29 Prokura des Dr. Victor Klemperer in Berlin erloschen.
Bei der Firma Nr. 2370:
„Sarotti“ Chocoladen⸗ A Cacao⸗Indusftri⸗,
Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 88
Dem Fräulein Albertine Wix in Berlin ist Pre kura erteilt.
Bei der Firma Nr. 2274:
Verein deutscher Ingenieure mit dem Sitze zu Berlin: . 1
Der Generaldirektor Wilhelm von Oechelhäuse zu Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, 9 seiner Stelle ist der Professor Dr. Carl von Lirn zu München zum Vorsitzenden des Vereins ernam
Bei der Firma Nr. 1407:
Motorenfabrik Oberursel Aktiengesellschaf mit dem Sitze zu Oberursel und Zweignied lassung zu Berlin:
Prokurist: Carl Stromberger zu Oberursel.2 selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit em⸗ Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurtgt die Gesellschaft zu vertreten. 1
Bei der Firma Nr. 324: “
Deutsch⸗Oesterreich 8 “ Mannesmannröhren Werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffrs zu Komotau und zu Püsselvorf:
Nach dem Beschlusse ver Generalversammlu
vom 29. Dezember 1903 soll das Grundkapital*
aingetragen (mit Ausschluß der Bran
den Betrag von bis zu 2 500 000 ℳ herabgesetzt
vehrokurist: Heinrich Bierwes in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei der Firma Nr. 213:
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ““
Die Prokura des Wilhelm Bentheim in Berlin ist erloschen. Prokura ist dem August Elfes zu Charlottenburg erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitgliede zu vertreten. Berlin, den 15. Januar 1904.
4 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [79625]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A. Am 16. Januar 1904 ist in das I1ö1“ 19 8
Bei Nr. 6036. (Carl Ringer & Sohn. Berlin.) Firmeninhaber jept⸗ Elise Redepenning, geb. Lenz, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 5999. (Krause & Steffen. Schöne⸗ berg.) Firmeninhaber jetzt: Heinrich Ewald Pahl, Kaufmann, Schöneberg. Geschäft und Firma sind vom bisherigen Firmeninhaber an den Baumeister Carl Bauer zu Wilmersdorf, von diesem an den Rentier Wilhelm Esch zu Schöneberg und von diesem an Kaufmann Ewald Pahl zu Schöneberg veräußert.
Bei Nr. 849. (H. Mensching. Groß⸗Lichter⸗ felde.) Die Firma ist geändert in Reinhold Mehl Baumeister (vormals H. Mensching). Firmen⸗ inhaber jetzt: Reinhold Mehl, Baumeister, Berlin. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forde⸗
d Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ ch den Baumeister Reinhold Mehl aus⸗
ssen.
ei Nr. 11 870. (Minerva Apotheke F. Bachmann. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Minerva Apotheke Dr. S. Kobylinski. Firmen⸗ inhaber jetzt: Dr. phil. Sigismund Kobylinski, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Apotheker Dr. Sigismund Kobvlinski ist beim
Erwerbe des Geschäfts durch diesen ausgeschlossen. Bei Nr. 7557. (F. W. Matterne Sohn. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Witwe Lyda Matterne, geb. Kitzing, Berlin, 2) Frau Clara Gensirskv, geborene Matterne, 2 3) Frau Else Cyran, geb. Matterne, erlin, 4) Frau Frieda Schellack, geb. Matterne, harlottenburg, 5) Frau Erna Müller, geb. Matterne, erlin, haben Geschäft und Firma von dem bis⸗ erigen Inhaber Ernst Wilhelm Matterne, Färberei⸗ besitzer, Berlin, geerbt. Die Gesellschaft hat am
18. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
ellschaft sind nur je drei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Bei Nr. 348. (A. Knaebel. Berlin.) Emil Krüger, Gastwirt, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 26983. (Joseph Jacobi. Nachf. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Nagel, Berlin, ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Prokura des Carl Nagel ist erloschen. Bei Nr. 21 258. (Sager & Hesse, Gruben⸗
besitzer Fürstenwalder Formsand⸗ und Glasur⸗ sand⸗Gruben. Fürstenwalde/Spree. Sitz:
Charlottenburg.) Der bisherige Gesellschafter Gustav Sager ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 22 540. Firma Deutsches Exporthaus. “ Salzberg. Berlin. Inhaber: Heinrich
lzberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 541. Firma Bernhard Epstein. Berlin.
ard Epstein, Kaufmann, Berlin. 3 . Firma: Paul Fricke. Berlin. Inhaber: Kaufmann Paul Fricke zu Berlin.
Nr. 22 543. Firma: Isidor Gerson. Lichten⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Isidor Gerson zu Lichtenberg.
Nr. 22 544. Firma: Oscar Jacoby. Berlin. Inhaber: Kaufmann Oscar Jacoby zu Berlin.
Nr. 22 545. Firma: Hermann Itzigsohn. Berlin. Inhaber: Kaufmann Hermann Itzigsohn zu Berlin.
Nr. 22 546. Firma: Walther Landsberg⸗ Fn. Inhaber: Walther Landsberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 547. Firma: Leopold Lewinsohn. Charlottenburg. Inhaber: Leopold Lewinsohn, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 22 548. Firma: Max Scheibe. Schöneberg. Inhaber: Kaufmann Marx Scheibe zu Schöneberg.
Nr. 22 549. Firma: Verlag Rußlandverkehr, Moritz Breslau. Berlin. Inhaber: Moritz Breslau, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 550. 88 Emil Pilger Nachf. Pankow. Inhaber: Verlagsbuchhändler Adolf Hinrichsen zu Pankow.
Nr. 22 551. Firma: Werkstätten für Hand⸗
werkskunst Otto Erdmann junior. Friedenau.
Inhaber: Otto Erdmann, Kaufmann und Innen⸗ architekt, Friedenau.
Nr. 22 552. Firma: Anton Heller. Berlin. Inhaber: Anton Heller, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 553. Firma Robert Wiese. Berlin. Inhaber: Robert Wiese, Kaufmann, Berlin.
Nr. 22 554. Offene Handelsgesellschaft Stiel & Co. Berlin. Gesellschafter: Jakob Stiel, Kaufmann, Berlin, Arnold Ringel, Schneidermeister, Berlin. Hie Gesellschaft hat am 9. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schneidermeister Arnold Ringel ermächtigt.
Nr. 22 555. Firma: Hermann Schild. Verlags⸗ Sortiments⸗ u. Reisebuchhandlung. Berlin. Hermann Schild, Verlagsbuchhändler,
erlin.
Nr. 22 b56. Firma Kaffee⸗Versandge chäft Adler. Arthur Espe. Berlin. Inhaber: rthur Espe, Kaufmann, Berlin. 3
Nr. 22 557. Offene Handelsgesellschaft J. £ H. Dube. Rixdorf. Gesellschafter: Gürtlermeifter Julius Dube zu Rixdorf, Kaufmann Hermann Dube zu Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Fefehggeb find die Gesellschaster nur gemeinschaftlich ermä gt.
Nr. 22 558. Firma: Durra⸗Klemich (Atelier
Bruchsal. Handeksregistereinträge. [79629] In das Handelsregister A Seite 717/718 wurde heute eingetragen die Firma in Bruchsal“. großhandlung. mann Gustav Zipf in Bruchsal. Bruchsal, den 2. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. I.
künstlerische emich, Berlin. Nr. 22 559.
Frauengew Frauengewandung) Bd. I O.⸗Z. 358
(Papierwaren⸗
Berliner Automobil⸗ 1 Inhaber ist Kauf⸗
Industrie Kurt Loewenthal. Berlin. Inhaber: Kurt Loewenthal, Kaufmann, Schöneberg. Wilhelm Dermitzel. Reinickendorf. Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Dermitzel zu Reinickendorf. , (Ad. Ansbach. Berlin.) Prokurist: Bernhard Ansbach, Berlin.
Gelöscht ist Abteilung AN-:
Nr. 7783 Firma Hans Taegen, Schöneberg.
Nr. 10 373 Firma R. Bergstein, Berlin. 5877 Firma Ferdinand Wendelstadt,
g tr. 4211 Firma Wilhelm Cohn Junior,
Nr. 3529 Firma Vorreiter & Co., lottenburg. Nr. 1190 Firma Th. Schmidt, Berli Firm.⸗Reg. 23 530. Ernst Graetz, Ber Berlin, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Beuthen, Oberschl. In unser Handelsregister A ist heute bei ; Beuthen O.⸗S., ein Der Kaufmann Wilhelm Sternberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Moritz Badt in Beuthen O.⸗S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
den 13. Januar 1904.
Bützow. i das hiesige Handelsregister Erköschen der Firma H. Horwitz zu Bützow sowie das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Horwitz zu Bützow für dieselbe erteilten Prokura eingetragen. ützow, 16. Januar 1904. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht
Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [79632]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A iist am 9. Januar 1904 unter Nr. 60 die offene Handels⸗ aft in Firma Carstens & Nielsen a. F. eingetragen. Die Gesellschafter sind aufmann Wilhelm Nielsen und die Ehefrau Katharina Carstens, geborene Schön, beide in Burg a. F. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1904 be⸗
Unter dem 14. Januar 1904 ist daselbst ein⸗ etragen, daß dem Schlachtermeister Heinrich Carstens Burg a. F. Prokura erteilt ist. Burg a. F., den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Chemnitz.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. A. Lindner & Schauer“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 4914 des Handelsregisters wurde heute Herr Hans Hermann Lindner in Chemnitz als Prokurist eingetragen.
Chemnitz, den 18. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Chemnitz.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in „Sturm & Wehnert“ in Chemnitz betre Blatt 2571 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Pe Louis Sturm aus der Gesellschaft als Gesell⸗ ausgeschieden ist sowie daß der andere Gesells Herr Kaufmann Carl Hermann Wehnert in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibt.
Chemnitz, den 18. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Chemnitz.
Auf dem die Firma „C. F. Thümer“ in Chemnitz 2 Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Carl Robert Thümer infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist, sowie daß seine Erbin Frau Anna Bertha Emilie ver⸗ witwete Thümer, ndelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter
Chemnitz, den 18. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz.
Auf dem die Firma „Carl Lampert“ in betreffenden Blatt 5234 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Lampert infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist, daß Frau Emilie Clara verwitwete Lampert, geb. Böttger, in eschäft übernommen hat und
„Sternberg,
Gleichzeitig ist der Kaufmann
eingetreten. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.,
Bekanntmachun In unser Handelsregister wurde 1) Die Firma Arnold Mies in Bingen,
haber Arnold Mies, Kaufmann in Bingen.
2) Die Firma Thilo Seidenstücker in Bingen ist erloschen. Bingen, den 15. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht.
Bingen. 2 S eing
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Januar 190
Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck Schultze &.
m 1. Januar 1904 ist an Diedrich Hermann Thewes und Carl Johann Frese Gesamtprokura erteilt.
H. W. Stöver & Co., Bremen: nuar 1904 ist Gerhard Christoph Hoyermann als Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditift
Seitdem Kommanditgesellschaft.
Am 15. Januar 1904:
Bremer Cigarren⸗Börse Theod
Am 9. Januar 1904
aul Oskar Hermann
Am 1. Ju⸗
eingetreten. betreffenden Blatt 261 des
or Deitmer, ist die Firma
geb. Roch, in Chemnitz
Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G., Bremen: Am 1. Dezember 1903 ist das Statut gemäß [50] abgeändert.
Ferner wird bekannt
Von den beschlossenen hervorzuheben:
Jede Vorzugsaktie verleiht zwei Stammaktie eine Stimme.
Der Reingew
a. 5 % zur
Abänderungen ist folgendes Stimmen, jede
inn wird wie folgt verteilt: Bildung des gesetzlichen Reservpe⸗ fonds, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals b. sodann werd
erreicht hat,
en bis zu 30 ℳ auf die Gewinn⸗ anteilscheine von Genußscheinen, soweit diese elost sind, gleichmäßig bezahlt, 1 älfte des verbleibenden Restes vom Rein⸗ iun wird dazu verwendet, Vergütungen von je as Los zu bestimmende Genuß⸗ Etwaige Bruchteile werden chsten Jahre zur Bezahlung
Chemnitz das Handelsg unter der seitherigen Firma weiter betreibt Kaufmann Alexander Lampert in Chemnitz Prokura erteilt worden ist. Chemnitz, den 18. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Bekanntmachung. In das Handesregister ist am 13. Januar 1904 folgendes eingetragen worden: I. Abteilung A. 3 1 unter Nr. 464 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kalker Trieur⸗Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Maner 4& Dem Handlungsgehilfen Hans Zweiffe in der Weise, daß er mit einem sten vertretungsberechtigt ist. 8 Handelsgesellschaft
500 ℳ auf durch d scheine zu verteilen. zurückgestellt und im nä der unter b gedachten 380 ℳ mit verwendet. d. von dem Rest des Reingewinns werden 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien bezahlt. Sollten die 6 % nicht oder nur teilweise zur Auszahlung kommen, so wird die Dividende aus den Gewinn⸗ überschüssen des folgenden Jahre e. der nach Auszahlung der Vorzugsd — verbleibende Rest des Reingewinns wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig verteilt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden aus dem Liquidationserlöse vorweg der Nennbetrag der Vorzugsaktien und die etwa rückständigen Vor⸗ zugsdividenden gedeckt; darnach werden die Stamm⸗ aktien im Nennbetrage berücksichtigt und ein dann etwa noch vorhandener Rest wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. Hch. Brünings, Bremen:
ist an Johann Erhard Meyer ee⸗Compagnie Rambey⸗Serdang, Bre⸗ Dezember 1903 ist das Statut gemäß
ast⸗Austalt Hans Diekmann. War⸗ turm: Inhaber ist der Kaufmann Hans2 Diekmann in Warturm. Waßmann ist Prokura erteilt. Germania⸗Brauerei C. Dreßler, Bremen: Am 12. Januar 1904 ist an Bernhard Dreßler Prokura erteilt. F. C. Holzborn, ist die Firma erloschen. C. v. Hütschler & Streckewald, Bre in Hamburg wohnhafte Kaufmann Jo das Geschäft durch T dasselbe nach Uebernahme der Ausschluß der Passiven, seit änderter Firma
Cie.“, Kalk. s nachgezahlt. 1 zu Cöln ist gsdividende Prokura erteilt anderen Prokuri
unter Nr. 472 bei der offenen unter der Firma: „van der Zypen & Charlier“, Geheime Kommerzienrat Julius van ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. kbesitzer Ferdinand van der Zypen zu das Geschäft als persönlich haftender
Die Firma ist erloschen. 8 andelsgesellschaft
Deutz. Der der Zypen Der Fabri
Gesellschafter eingetreten. unter Nr. 1828 bei der Firma: berg“, Cöln. . unter Nr. 2264 bei der offenen H „Kölner Wäscherei⸗Maschinen⸗ „Cöln⸗Ehreufeld. . Gesellschafter
„Engelbert öln. Der bisherige In⸗ Maria Schweinem Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Zimmermann zu Cöln.
Der Uebergang der in dem begründeten Forderunge bei dem Erwerbe des Gest⸗ Carl Zimmermann ausgeschlossen.
Die Prokura der Ehefrau Jean Maria S Helene geb. Schlüssel, ist durch Uebergang des schäfts erloschen. G
Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Zimmermann, Josefine geb. Klütsch, zu Coͤln, ist
unter Nr. 3138 bei der offenen irma: „P. Stühlen“, Cöln⸗Deutz.
fter Peter Stühlen ist aus der Gesell⸗ Das Handelsgeschäft wird von Wilhelm Stühlen
Am 15. Januar 1904 Prokura erteilt. — unter der Firma: fabrik Kahnert & Co.“ Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Kahnert ist alleiniger Inhaber de Nr. 2441 bei der Fi Schweinem Wittwe“, C Firma Kaufmann Jean
abgeändert. Der bisherige
Geflügel⸗M An Gottlieb Benjamin zu Cöln ist
Betriebe des Geschäfts Bremen: Am 11. Januar 1904 nd Verbindlichkeiten ist eschäfts durch den Kaufmann men: Der hann Ernst Adolph Axien hat worben und führt Aktiven, jedoch unter dem 15. Januar 1904 unter unver 2 Am 15. Januar 1904 ist an George Hubenthal Prokura erteilt. Luther & Seyfert, Bremen 1903 ist an Christoph Franz Rü⸗
John. Erhd. Meyer nuar 1904 ist an Hein
Prokura erteilt. Handelsgesellschaft
Der Gesells schaft ausgeschieden. sellschaftern Franz und irma fortgeführt.
: Am 31. Dezember ckel Prokura
jr., Bremen;: Am 15. Ja⸗ rich Brünings Prokura erteilt. J. D. Stürcken, Bremen: Der Sitz der Firma
ist von Nordenham nach Bremen verlegt.
Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sin fleu Johann Diedrich Stürcken und Martin Diedrich
Leon Zimmermann, Bremen: Louis Carl Heinrich Julius Krösmann hat das Geschäft mit und Passiven durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 14. Januar 1904 unter unveränderter
en, den 16. Januar 1904. schreiber des Amtsgerichts: tede, Sekretär.
sheriger
unter Nr. 83 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Welter Elektricitäts⸗- und H werke Actiengesellschaft“, Cöln. Paul Angerer ist erloschen. Wilhelm Herring zu Cöln ist P ertei unter Nr. 526 bei der Gesellschaft mit besch Haftung unter der Firm
leauer Gesellschaft’ m
Die Prokura Dem Kaufmann rokura erteilt.
begonnen am 24. Oktober iesigen Kaufleute
a: „Allgemeine Vacuum it beschränkter Haftung“,
Kaufmann Carl Seitz zu Cöln ist durch Beschluß des Ausfsichtsrats vom 29. Oktober 1903 als zweiter Geschäftsführer bestellt.
unter Nr. 532 bei der Aktien
„Osenfabeik Köln
Der Gerichts sellschaft unter der bG 82 Uschaft“
in Cöln. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1903 sind § 7 des Statuts, die Auszahlung der Dividenden, § 30, die Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung, § 31, das G
schäftsjahr, und § 32, die Verwendung des Rein
gewinns betreffend, geändert. III. altes Handelsregister. unter Nr. 3002 (G.⸗R.) bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Müller Dürst & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst un die Firma erloschen. Kgl. Amisgericht Cöln. Abt. IIIs.
Cöln. Bekanntmachung. [79301]
In das Handelsregister ist am 15. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:
J. Abteilung A.
unter Nr. 696 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brandenstein &. Rose“, Cöln.
Die Kaufleute Siegmund Brandenstein und Her⸗ mann Rose sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 958 bei der Firma: „Joseph Hermans“, Cöln. Der Inhaber Bau⸗ unternehmer Joseph Hermans in Cöln ist gelöscht. 8 Inhaber ist Architekt Michael Herkenrath zu Cöln.
Die im bisherigen Betriebe begründeten For⸗ derungen und Schulden sind licht auf den Erwerber Herkenrath übergegangen. Die Prokura des Michael Herkenrath ist erloschen.
unter Nr. 1483 bei der Firma: „Peter Hecker
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3266 bei der Firma: „Georg Quehl“, Cöln. Der Ehefrau Laurette Queh. , geb. von Barde⸗ leben, zu Cöln ist Prokura erteilt. 1
unter Nr. 3524 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „E. von Koeppen & Cie.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura Hugo von Gahl⸗ ist erloschen.
II. Abteilung B. b
unter Nr. 9 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Wechsler und Commissions⸗ bank“, Cöln.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1904 sind die §§ 24, 29, 34 der Statuten, die Generalversammlung betreffend, geändert.
unter Nr. 440 bei der Gesellschaft mit beschränkter
aftung unter der Firma: „Alimentaria Früchte mport Gesells chaft mit beschränkter Haftung“,
öln.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1903 ist die Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer seitens des Kaufmanns Elias Keller angenommen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Crefeld. [78535]
In der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1903, abgedruckt in Nr. 297 des Reichsanzeigers vom 18. Dezember 1903, betreffend die Eintragung unter Nr. 51 des delsregisters B, muß es heißen in Zeile 11: telegraphonischen (nicht telephonischen).
Crefeld, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 8 [79639]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen:
1) Nr. 3. Auguste Mettin in Dessau, 8
2) Nr. 51. Oito Braunsdorf in Dessau.
3) Nr. 177. F. P. Först in Dessau. gelöscht worden. 8
Dessau, den 18. Januar 1904. t
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [796381]
Unter Nr. 560 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Anhaltisches Glashüttenwerk Oranienbaum Gebr. Jordan mit dem * in Oranienbaum, und als deren persönlich Gesellschafter:
a. der Chemiker Georg Jordan, “]
b. der Ingenieur Albrecht Jordan, 1
beide in Oranienbaum, b
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1904 begonnen. E
Dessau, den 18. Januar 1904. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dorsten. [79640]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 52 die Firma Johann und Ignaz Klapheck, Gemeinde Hervest, und sind als deren persöͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Jo⸗ hann Klapheck zu Hervest und Ignaz Klapheck m Dorsten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Dorsten, 15. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . [79641]
. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 3901, betr. die —— Alfred Blembel in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Alfred Blembel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ maun Walter Franz Carl Kunath in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Alfred Blembel Nachflgr. “
2) auf Blatt 10 442: Die Firma Kunstverlag Elsa Schmidt in Dresden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Elsa Johanna Schmidt. geb. Rudolph, in Dresden.
3) auf Blatt 10 443: Die Firma Haus Schmauk & Co. in Dresden, früher in Nürnberg. In. haber ist der Buchdruckereibesitzer Ernst Otto Friedrich Päßler in Dresden. Der Kaufmann Hermann Otto⸗ Drubig in Dresden ist in das Handelsgeschäft einge⸗ freten. Die hierdurch begründete offene Handele⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. 2 Geselschaßter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener S Verlags⸗ eschäft und Herausgabe der Zeitschrift „Möbel und Dekvration“.) 8
0) auf Blatt 10 444: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Lietzmann 4& Sachse mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute —
Oscar Otto — und Carl Grnst Ro⸗
Sachse, deide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1904 begonnen. (Angegebener Ge zweig: Betrieb einer Rohtahakhandlung.)
5) auf Blatt 8388, hetr. die offene 8 8 schaft H. Poppe & Co. in Dresden: Dis He⸗- sehsschaft ist aufgeloöft; die Firma ist erloschen.
ves am 19. J. 1904. Köͤnigl. Amtsgericht. Abt. III.