“ 8 —
8 8 9 1 ““ 89 8 5 b 8 f 88 9 ⸗ Die Exekuti iegenden G Ausführungs⸗ Um die Regieru ch vom fiskalischen Standpunkt für ihre spekulative Bautätigkeit, welche in den vorhergehenden Jahren sehr 1 xekutivgewalt soll zu dem vorliegenden Gesetz Ausführun gierung au m he b 8 Beaü 12 1 E E 1 A e 3 1 . Liga darauf hingewiesen, daß die eingeschränkt war, stark hervortrat. Begünstigt wurde das 1“ 8 “ 8 bestimmungen erlassen 88 für jeden einzelnen Fall die Höhe der Ab⸗ Forderungen zu gewinnen, hat die Liga dasng0o 880 d., Masr befangers durch eine vngewb ad i mülde Wicterung b1666“ 8 8*
gaben die dem Einzelnen erlassen werden dürfen, festsetzen. (Boletin im Jahrfünft 1897 bis 1901 eingeführten 31 1 ’ tcd, ene ar 9 „ 8 1 salien für die inländis jerfabrikation (Holzstoff und ellukose) welche es gestattete, die Bautätigkeit bis zum Weihnachtsfest — 1 4 1 1] oficial vom 20. November 1908.) den ee. nn. 159000 Ahe Wel hnheceht haben, während die gleiche hin uneingeschränkt aufrecht zu erhalten. Diese günstige Ge⸗ zum eu en el ganzeiger un oni 1 reu 1 en taatsan e er ö Quantität eingeführten Papiers bei richtigem . billiger steltung Ceben u8“ per⸗ börerscts. 8.5 8.⸗e 144 8 3 1 v iiniens. Sollhöͤbe eine Zollet von 1055 0009 Doll. ergeben haben würde. auf die enindustrie, sowie auf eine große Zahl der handwerklie 1 G 8 Die Papiereinfuhr und Papierindustrie Argentiniens. Zo v de eleimnabelee Warschläge läßt sich zur Zeit noch nichts Gewerbe, und sie bedeutete auch für die große Zahl der ungelernten ’ Berlin Freitag den 22 Januar “ 1904 Zur Veranschaulichung des Anteils, den Deutschland an der sagen; vor Ende des Jahres 1903 dürfte die Zollkommission der Arbeiter (Erdarbeiter) eine wesentliche Erleichterung. 1 WEEE 22 4 8 . 2 Einfuhr von Papierartikeln nach Argentinien nimmt, mag nachstehende Kammer in eine Prüfung der Beschwerde kaum eintreten. In der chemischen Industrie sind die Arbeitsverhältnisse — — q— ——— 88 Tabelle dienen, die den argentinischen amtlichen statistischen Jahr⸗ Bei der Papiereinfuhr nach Argentinien kommt, wie eine Firma im allgemeinen großen Schwankungen nicht veEseher sie waren im 11“ Handel und Gewerbe büchern entnommen ist: 8 besonders hervorhebt, in Betracht, daß alles eingeführte Papier eine Laufe des Jahres durchgebend normal und zufrieden tellend. . Qualität 10,70, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Nr. 3 für 100 kg Januar 24 ¼, Februar 25, Mai⸗August 26 8 190% längere Reise und oft noch eine Liegezeit im Zolldepot üͤberstehen Berufe, in denen waͤhrend des ganzen Jahres eine dauernde un⸗ Schluß aus der Zweiten Beilage.) A8,1c ch, er mg 1r 8 Fhct. h,J. e.-eee⸗ I“ 26 ⁄. etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko — „—. msterdam, 21. Januar. (W. TZT. B.) Java⸗Kaffee gosod H 2
8 1901 b Einfuhr Einfuhr ;es ist dahe 8 Druck kommt, meist ziemlich aus⸗ günstige Gestaltung der Arbeitsmarkiverhältnisse zu verteichnen war, muß; es ist daher, ehe es zum b v- b Konkurse im Auslande. I Roheisen: 1) Spiegeleisen I2. 10 — 12 % Mangan 67,00, ordinary 30 ½. — ancastnn 78 . Galizien. 9 weißftrahliges Qualitäͤts⸗Puddelroheisen; a. rheinis wFestälich Antwerpen, 21. Januar. (. T. B.) Petrole um. Raffi⸗
Gesamteinfuhr aus Gesamteinfuhr gus etrocknet und bedarf der Anseuchtung, um die Druckerschwärze gut waren vor allem der Beruf der Kellner, Bäcker und der Bildhauer. 8 b Dentscslond Wert Seh en anzunehmen⸗ Es muß also die Fäbigkeie besitzen, Wasser gut aufzu⸗ Hier war auch am Schluß des Jahres eine Besserung nicht eingetreten, ab 1- 8 7 ; zualita Wert in Ss 6627 saugen. (Nach einem Bericht des; aiserlichen Generalkonsulats in und die Aufnahmen über die neseest ee in den Berufsorgani⸗ 1 Konkurs ist eröffnet über das Vermöͤgen des Bodenschut⸗ arken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58, niertes Type welß loko 22 bez. Br. do. Januar 22 Br., do. 168 778 128 992 154 963 12 gnos Aires vom 10. November 1903.) sationen dieser Berufe ergaben dauernd hobe Prozentsätze der Arbeits⸗ vereins in Krakau, registriert mit beschränkter Haftung unter der 4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ ebruar 22 ½ Br., do. März 22 E 2 1 2 25 812 1 1 1 . 9 8 Mhuin b . 3 22 ¾ Br. Ruhig Schmalz. ee “ 82 8— 6“ he “ lofägtet “ anstige Enbvicelung des. Arheitsmart iena ⸗Badenschusvübteinun Frakaug 7 Pele hases 888 Föerig P 128 Fetenn . aehe , e hnz. Januar 88,25. eitungspapier „bbe 8 — “ 8 Die im allgemeinen günstige Eniw. velung des Arbeitsmarkts d. K. Landesge . ung Krakau vom 3. Januar 90 2n 6 Thomaseisen fr. Verbrau elle 57,40 — 58,10 New YPork, 21. Januar. EZ. B. Schluß.) 1. Füttcgsagpapier 42 085 2 19 585 Beleb des Kohl rktes in Südwales durch die spiegelte sich auch in der Bewegung der Mitgliederzahl der Kranken⸗ 2. Nr. cz. 8 1/4. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. h Peftelessn Luxemb. Qualität ab Luxemb. 45,60 46,10, 9. englise 5 wollepreis ew 2 28 14,60 ½ 8 I, 8. Schreibpapier . . .214 175 88n .““ d ce La⸗ in Osta sten Pasen. Die Bewegung des Beschäftigungsgrades bei den an das Broniblaw Gußzkiewicz in Krafau⸗ Wahltagzahrt (Termin zur Wahl Robeisen Nr. III ab Ruhrort , 10, Luxemburger Gebeben en] do. für Lieferung - 14,81, Baumwollevreis in New Orleans hot. Papier.. . 41 716 2 038 g 8 gü. 3 Dezember durch Amt berichtenden Krankenkassen (abgesehen von den Hilfskassen) stieg des definitipen Konkursmasseverwalters) 1. Februar 1904, Vormittags Nr. III ab Luxemburg 52,00, 18½ deutsches Gießereieisen Nr. 1 67,50, 14 %½26, Petroleum Standard white in New Pork 9,10, do. do. in Phi⸗ Zigarettenvapier 228 521 26 440 Der Kohlenmarkt von Sldwalet. wiade an foag 3 zen F 8⸗ bis zum Monat Oktober; erst im Rovember setzte, ent⸗ 0 Ubr. Die Forderungen sind bis zum 29. Februar 1904 bei dem 12) do. Nr. 11 —-, 13) po. Nr. 111 65,50, 14) do. Hämatit 68,00, ladelphig 9,05, do. Refined (in Caser) 11 30, do. Fredit Balances Satiniertes Papier. 16 074 — 4 390 verschiedene Bestellungen bester Kesselkohlen naed 8 28 . ge Fs sprechend dem Eintritt der winterlichen Jahreszeit, ein Rück. nenannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. — at Oil Eity 1,85, Schmalz Western steam 7,40, do. Rohe u. Brothers Werkpapier .. 636 783 .““ 131 448 dort herrschenden politischen Een Fende h er⸗ 81 8 gang der Beschäftigungsziffer ein. Der Verkehr an den wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter nambaft zu machen. Liquidierungs⸗ 2 Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —,—, 7,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 % Faffe⸗ zir Rio NR. 25 Löschpapier... 27 433 -- 1 952 wurden im 88gen etwa 250 006 Arih 88 8 Io 88 F. F. Arbeitsnachweisen besserte sich im Laufe des Jahres tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 28. März 1904, Vor⸗ Schweißeisen 120,00. — L. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Fluß⸗ do. Rio Nr. Februar 7,50, do. do. April 7,75, Zucker 22122 e “ 18 8 88 . Endnng⸗ Fa⸗ T 18. als e 1903 stark, 1h 8 letzten P Jahre ahehben der mittags 10 Uhr. 8 es 3²⁰⁸ 2) v.chgeseer —,—, 3) Ke vesec⸗ aus Flußeis Zinn 28,25 28,75, Kupfer 12,75 — 13,00. 6r apetenpapier.. . . Sowohl Rußle I.“ „Erels .0 Jahreszeit zurückzugehen. 2 as Bild, welches der Verkehr an diesen 50,00, o. weißeisen —,—, einbleche —,—. — 3 Sonstige 96 452 38 778 107 701 33 385 größte Teil der bestellten Kohle für Japan bestimmt. Dieser Um. Stellen bot, wird aber als wesentlich günstiger als im Vorjahr von Gestern wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, hier die F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) tahlwalzdraht —,—. SypEF 52 35 271 . er aswe Japan aus seinen eigenen 8 S. 55re e S 1 I Petrole „Aktiengese Kohl kt . 2 L.u. ; 4 4 4 3 8 v“ usammen . 2 083 012. 973 527 1 049 333 674 245. stand ist auch insofern bemerkenswert, als — *ꝙ dielen Stellen bezeichnet. Die Besserung in den Verhältnissen zeigte Deutsche Petroleum tieng esellschaft errichtet. Gegen⸗ oöhlenmar ruhig, aber fest, Eisenmarkt ruhig bei stabilen Preisen. Die Nr. 638 der „An at u“ auf Grund der Wertansätze des argen⸗ Kohlenfeldern den Bedarf seiner Flotte an Kesselkohlen Fe seint sic auch in den Aufnahmen des Amts über die Arbeitslosigkeit stand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und Ver⸗ Nächste Börse für Wertpapiere am 77b den 28. Januar, Kommissionsverlag Georg F2, * 5 es tinisc2ie Zalltariss, die aber dnahren Wert übertreffen. Auf diesen hecem n küncs zeeöhe W e .S wUden Fachverbänden. Die Septeneraufnabme lie einen 8 neaung vs güsfeez ad der Fersre bernusegenden Grzeugnisse Wie für Produkte am Donnerstag, den 4. Februar 1 nhalt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am b i ie Abwei n der vor⸗ Krieg führer CEEE“ 1“ unerheblichen Rückgang der Arbeitslosigkeit erkennen. Mie gecinge Ju⸗ Gesellschaft ist auch befugt, bei Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ .““ 8. Dezember 1903. Mitteilungen des 2 sib⸗ 8 b 8 V „. e — 1 9 8 b 9 902 v 1 2 8 8 12 Jahre it. 8 - vir aft 4 Gese ( ¹ . D 1 9 8 8 E 8 4 2 ⸗ Sft J keteren gershifte im, Jaire 1 hn nulhegroentgien 8 Mill onen Tons gefördert haben. Davon ee es agefäne dac Gentect der pintelicen Recicget eermangel Fesethaft we. 29 8% Millionen Mar,, 8. 8” Millionen Ppite vbc e 8 f. She ie- en⸗ I“ den R ge etwas über nien, 2,9 Millionen Tons während eine Kohleneinfuhr nur in sehr be⸗ 880— A ür Fbe Vßs Jab — stlich 12 Millio it 25 0 2 hl . mittelten. e waren g) in Weizen, „ Norf — esberichts du r Neußd 5 F t 4 000 000 ℳ entspri 1. 1 . nas e⸗ b 8 ¹ Faßt man das Ergebnis für das ganze Jahr zusammen, o be⸗ die ref ichen illionen mit 6 ngezahlt sind. närkif 161,00 — 163,7 des Vorstandes. Vortrag des Oberstleutnants z. D. Br Gr . .“ ö“ G 18s erklären sich 81 8 schränktem Maße stattfand⸗ Vielleicht hat sch Faß 9.s 8 8 Küg deutet danach das Jahr 1903 eine Entwickelung des deutschen Wirt⸗ Gründer sind die Deutsche Bank, der Wiener Bankverein, ier 659 5 716900, S Pen IEVRN116522 8 8--. „Die neueren Versuche Ier 42 1 3 wirtschaftlichen Krisis; wie die Tabelle ergibt, bewahrte sich indes g . dläheg e “ Flotie schaftslebens im aüͤnstigen Sinne und eine dementsprechende allmähliche die Bank für Herng und Industrie, die Mitteldeutsche Kreditbank, die im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Sfatzer. 8 nahme ihre Ergebnisse“ sowie Mitteilungen des Eisenbahndirektors 8 — Deutschland auch 1902 einen nicht unbedeutenden Anteil, im Jahre base rie Koblenfeld 8 sim aimurgebiet in der Versorgung mit Heinstoff Besserung des Arbeitsmarkts. X““ Rationalbank für Deutschland und die Firma Jacob S. 9. Stern. Roggen, martischer 123,00 129,00 ab Bahn, Normalgewicht über eine neue „Zugschranke“ und eine Bohrmaschine“ (Mit Abb.)
1901 47 % und im Jahre 1902 41 %. unterstützt werden kann, bleibt abzuwarten. (Nach Phe Statist, mit⸗ 6 11“ besteht aus den Herren Max Steinthal (Vorsitzender), 712 g 136,25 — 135,75 Abnahme im Mas, do. 138 — 137,75 A⸗ Die Deutsche Städteausstellung in Dresden 1903. Von M. Buhle, preußischer, „Efef“ zum Abklopfen von Kesselstein und Zunder. (Mit Abb.) —
nische insichtlich der iere zuletzt im jserli 3 ☛ 1 oriz Bauer (stellvertretender Vorsitzender), Konsul Otto Braunfels, nahme im? it 1,5 g „ 6 5 Professor in Dresden. (Mit Abb.) — Rizors Dru 1 1 2 E der diftchthics den Popee Manehie in geteilt durch das Kaiserliche Generalkonsulat zu London.) 1“ Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Wirlicer Geheimmn .37 Hr. vin Jagemann, Assessor Dr. Mommsen, 1 5 “ Pench 2hen 2v2 Matter. 8 — V — ) Druckluͤfthammer 20 Positionen, von denen aber nur drei Wichtigkeit besitzen, da es sich 1 — Dezember 1903. 9 1 2n De c ste Fetvffn gie nqsrat. ee. vv ting und posener, schlesischer feiner 138 — 154, pommerscher, maärkischer, mecklen⸗ Die Dampflokomotive für Schnellverkehr. Von Regierungs⸗ und bei den anderen um Spoezialpapiere handelt, die nur in geringen 8 “ Der Arbeitsmarkt hat guch im 8 ber zügememnee sich auf ecg Paen. en Vorstand bilden die Herren Julius Zeller und vecera nrer r posener, schlesischer mittel 130— 137, pommerscher, Baurat E. Fränkel, Breslau. — Verschiedenes. 6 Mengen eingeführt werden. 8 ur 3. dem günstigen Stande der Vormonate halten können, un e Ver⸗ N 8. 8 W märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer ge iese 8 Positionen sind mit einem auf Kilogramm berechneten “ öö 88 b 88 89 868 1 bältnisse waren jedenfalls im Vergleich zum Dezember des Vorjahre alich 8 dier granffurten Fe ls 5 He idelberg meldet, ist die 126—129, Rormalgewich 450 sen, 2g egaa n küe. 6 * spezifischen Zoll belegt; zugleich aber ist für sie ein Wertansatz ge⸗ Das Jahr 1903 stellt sich, wie das Reichs⸗Arbeitsblatt be⸗ wesentlich besser. Sowohl der Kohlenbergbau wie die Metall⸗ und beal anggländg b 1 n uferung 1 un . Firma dd- 130,50 130,25 Abnahme im Jult mit 2 ℳ eehr, oder Minder⸗ troffen, 8,8 dem die verschiedenen Zuschlagszölle prozentual berechnet richtet, als ein Jahr der wirtschaftlichen Sammlung dar, in dem Maschinenindustrie und Textilindustrie haben normale, teil. deutsche Cheh⸗ Inc „Zemente d er aufgstel e, G. m. b. H., wert. Matt. werden. es der Industrie im wesentlichen gelungen ist, die Krisis, die de weise sogar gute Beschäftigung, und die elektrische und errichteten sadere Femegt. Eefcd gete endheren vollzogen worden, Mais, La Plata 110,00 — 112,00 fret Wagen, omertkan. Miged Es handelt sich um nachstehende Artikel: in den beiden Vorjahren durchzumachen hatte, zu überwinden. Nach⸗ chemische Industrie weisen günstige Verbältnisse auf. Von indem 5 9e2 8 Fa riken n Deee unterzei neten. vre. 118,00 — 119,00 frei Wagen. Still. Wertansatz Spezifischer Zoll dem die Industrie einen erheblichen Teil ihrer Ueberproduktion in den einschneidenden Aenderungen brachte der Monat vor allen — Laut Nel ung des „W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,25— 22,50. Still.
in Centavos Gold pro kg beiden letzten Jahren an das Ausland, wenn auch zu sehr niedrigen Dingen den Stillstand der Bautätigkeit, welcher durch den am der Harpener Bergbau⸗Gesellschaft im Dezember 1903 Roggenmehl (ver 100 kg] Nr. 0 u. 1 16 20— 17,70. Still.
Ueg 8-; (24 Arbeitstage) 1 276 800 ℳ gegen 1 177 800 ℳ (24 Arbeitstage) im Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 46,40 Brief Abnahme im
a. Bunte und weiße Ein⸗ und Umschlag⸗ Preisen abgesetzt hatte, hob sich im Berichtsjahr vor allem wieder, 30. Dezember auftretenden Frost eintrat. Dieser Stüllstand macht 7 94 Arbes ve- ächst nur allmählich, der einbeimische Verbrauch. Die gegen sich vor allem bemerkbar auch in den Mitgliedsziffern der berichtenden November 1903 und 1 171 500 ℳ (24 Arbeitstage) im Dezember 1902. laufenden Monat, do. 46,50 Abnahme im Mat, do. 47 Brief Ab⸗
papiere, Papiere für Affichen und wenn auch zunã lch en; ed 116““ das Jahr 1902 erheblich gesteigerte Kohlenproduktion fand schlanken Krankenkassen, bei denen die Beschäftigungsziffer am 1. Januar 1904 London, 21. Janugr. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ nahme im Oktober. Matter. b. Gewöhnliche weiße Papiere für Absatz, und die Reheisenproduktion Heurschtac “ deh ee. gegen den 1. Heemher 1903 um rund 145 000 Mitglieder ge⸗ reserre 23 032 000 ( Fun. 1 608 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 38 Fetunosgruc in Rollen und Ries “ auf rund 8 Millionen Tong, das 5 92 d 94 is es erre 8 8. sunken war. Die Vermittelungsergebnisse der Arbeitsnachweise umlauf 27 987 000 (Abn. 427 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 111“ . c. Weiße erkdruck- und Schreib⸗ 8 e. ME Sa tesa. gC shas bes waren im Dezember. der Jahreszeit entsprechen , 588 22570 000 (Zun. 1 182 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 601 000 Berlin 21. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen “ papiere aller Art und jeden For⸗ Berichten aus der In 1,72 8 esem 8 Neeevan 8Industrien als im Vormonat, jedoch äußern sich le 5 düs hadenes (Zun. 357 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privpaten 42 115 000 Königlichen Polizeipraäͤfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Stornoway. 1““ 8 st 5 ₰ 8 allgemeinen 1 gunstig de 9. . 8 terl., Guthaben de aa 1 oppelztr. für: eizen, gute So 40 ℳ; 16,365 ℳ — Blacksod mats, sowie bunte Papiere bis zum 2* vortretenden Konzentra ionsbes rebungen in erf 8 88 1 8* en im allgemeinen nicht ungünstig über die an ihrem rt beste 8 Abn. 827 000) Pfd. St I.. Guth ben des Staats 8 217 000 Doppelztr. für: W. gute Sorte †) 16,40 ℳ; 168, Blackf Format „Oficioo L“ 5. JV(Neuregelung des Kohlensyndikats, Fusionen in der ele rischen In⸗ Arbeitsverhältnisse, zumal auch im Verhältnis zur entsprechenden Zen Abn. 2 031 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 262 000 (Zun. 1 636 000) Weizen, Mittelsorte†) 16,32 ℳ; 16,28 ℳ — Wetzen. geringe Sorte) Valentia.. Der für die Gruppe a angegebene Wertansatz von 8 Centavos dustrie, Stahlwertsvenband)⸗ d werbliche Arbeitsmarkt im ganzen des Vorjahres. Die verhältnismaͤßige Gunst 85 ö auch sd. Sterl., Regierun ssicherheit 20 934 000 80 14 000) Pfd. 16,24 ℳ; 16,20 ℳ — Roggen, gute Sortef) 12,90 ℳ; 12,88 ℳ Roche Point. Gold wird als zu hoch bezeichnet. Dementsprechen zeigte 6 gen 8 F 8. d-. 5 Amt liegt b. enS dadurch bestätigt, daß in Fachverbände de - 8† its Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 45 gegen 48 ½ — Roggen, Mittelsorte†) 12,86 ℳ;, 12,84 ℳ —, Roggen, geringe Portland Bill. .. .. Abeiter Unter der Herrschaft der argentinischen Schutzpolitik der letzten Näöre Hr ü seg A heee. sane Fheireae Egwi stützung zahlen, am LSreenhs n 2,2 6e oft 8 8 2 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 212 Mill., gegen die ent⸗ Sorte†) 12,82 ℳ; 12,80 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,00 ℳ; Holyhead .. .. b 1 wolkig Jahre, bei der übrigens die gegenwärtige Rechtslage gegen * 88 Feeusentften hashien Der Kohlenbergbau ae üüe F- Ihe. 8 8 r als am 30. September sprechende e des Varbahecs 15 Mill. weniger, 12,90 ℳ — Futtergerste,. Mittelsorte⸗-) 12,80 ℳ;, 11,30 ℳ — 1““ 2 Windstille wolkig früheren Zustand als Milderung bezeichnet S. ce 188 allen Bezirken während des Jahres sehr gut beschäftigt sodaß ö“ vor vei Iürs Nenzan 200 68 2 1 r. v e 8 vr. w. , 9— 22 + Hafer, gute ö 3 SD Abeiter Einfuhr der in die vorliegende Rubrik fallenden Papiere erheblich ab⸗ allen Vede des Jahres deelfach es. Arbeitökräfte knapp “ vee 1SF. r. 99 FüSpvrte Fr. F. 5 72 vr Ee. ℳ; 14,60 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 14,50 ℳ, del⸗ ZE1ö1 5bebeckt 9.e be Mitteilungen des statistischen Amts in Buenos Aires und die Verladung dä- Wagenmange; aht “ b.ee. Der Arbeitsmarkt in Großbritannien im November 1903 840 084 000 (Abn. 11 995 000) Fr., eFutle der Horpte2, 810 stroh “ n 1.“ IIu“ 5☛ 2 M. der 4 2 8 2 2 PHgS 0 0 iße em ur 8 2 8 18 1; 2 „ ¹ 8 ez ; 889 20 9 8 8 4 8 — 2r * 8 8 . „ „. 8 I. ⸗ Dbebec ö 22 ve Eimschlagme Seee Ec Iebes 1 ** Fencaes d hee berabgedrückt ie Wͤöne im Bergbau 18 Bfibeftegunge gagh 8.2 685 * eS. IJ 8 1a, 29l- 80) 5* L v2s & — 2228 2. 2999 2½ ZcSetebobnen. 15 .ꝙꝗꝑMsden ES ben 07 366 kg i te von 218 497 Doll. Gold, während sie zwei n rmkrankheit hersegen Jahre eine langsam steige er Beschäftigungsggrad im November, wie das „Reichgardelres 987% „ G 8 “ (Zun. 26, — Limsen 60,00 ℳ; 20, — 5 8 J 1 alb bedeckt en vncbem finzwischen eime argentinische Papierfabrikation Sacssen dementsprechend üm eeteen Jah Fechschte ööö dem Dezemberbeft der „Labour Gazette“ entnimmt, im Vergleich mit 82 877 fr. Gesamtvorschüsse 494 895 000 (Zun. 8 349 000) Fr., 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Nüeghes Hfe Fansans — Ibenkt 8 V Bewegung ein, und das Einlegen von Feierschichten, welner n den dem des Vormonats kein wesentlich verändertes Bild auf. Di ins. u. Diskonterträgnis 3 455 000 (Zun. 460 000) Fr. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ;, 1,10 ℳ — Schweinefletsch 1 8 eeEg; NW „Schnee
is L fen worden wer, also 1891 auf 321 022 kg im Werte Porz Pas. . 8 . — d auf. T 246 1t ins Leben gerufen worden - Vorjahren den Jahresverdienst der Arbeiter nicht unerheblich beein-⸗ Besserung, die gegen Ende Oktober in der Baumwollindustrie ein aältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 78,85. L 4 ,2 — — Kalbfleisch 1 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hamm Skudesnaes O Aheiter
11.“ 30 ℳ 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Skagen .. 1 ..
8 1 T111.“¹] 4,7 Windstille halb bedeckt
von 72 688 Doll. Gold gefallen war, und nach der oben mitgeteilten trächtigt hatte, war im Berichtsjahr kaum noch zu verzeichnen. gefetzt hatte, hielt im Berichtsmonat an; dagegen gestalteten sich di V DREr e0 Sind 5,50 ℳ; 3,00 ℳ — Kurpfen 1 kg 2,40 ℳ; 284ʃ0 —2o —
sich 1901 auf n 289 000 kg im Werte von 42 085 Doll. 9-9. 1 ns,s an; dagegen e Penee sn g22 un 193 es. im Werte von 34 253 Doll. Eine nicht so entschiedene, vielmehr nur allmähliche Besserung Verbältnisse innerhalb der Metallindustrie, im Schiffsbau und in der Kursberichte von den Fondsmärkt 1“ 46 Gold belief. vollzog sich in der Eisen⸗ und Metallindustrie. Die Roh⸗ Maschinenindustrie fortgesetzt ungünstiger. — . ursberichte von den Fon wMörkken (— Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — ℳ; 1,20 ℳ Kearlstad “ 7746 N wolkenlos Für die zweite der oben bezeichneten Gruppen — b — ist der eisenindu trie selbst war bis gegen Jahresschluß, an dem die Be⸗ Ein Vergleich mit der entsprechenden Zeit des Vorjahrs ergibt Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) „(Schluß.) Gold in — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ —S ℳ; 0 Stockholm B 8 9 W üwolkenlus Wertansatz von 7 ½ Centapos ebenfalls zu boch gegriffen, ebenso wie schäftigung etwas nachließ, sehr stark beschäftigt, die T roduktion für den Berichtsmonat ein Bild allgemeinen Abstiegs; insbesonden Barren: dos Kllogramm 2788 Br., 2784 Gd., Süͤber in Barren: das — Schleie 1 kg 3,00 ℳ;: 1,40 ℳ — Bleie 1 kg ℳ; Wisby “ 2.3 Windstille halb bedeckt in der Klasse c der Wertansatz von 18 Cemavos Gold “ 81 berette dscstene tate “ si die deeneenta.s der 1 . 8 — 8 “ b 1d0 Ch. h n t. M. 1. S) U — ½& I e““ S icht fehlge ie Urs Zolls Stand, dagegen war die ung der Beschäͤftigi. b 2 auernd höher als der 4,3 % betragende Dur⸗ ni er November. Wien, 22. „Vorm. 10 Uh Nin. (W. T. B.) Ungar. Bahn. sen und ahn. — — . Mean wird nicht fehlgehen, wenn man kie Ursache des Zollschutzes geg rind höh 9 2 Kreditaktien 772,00, Oesterr. Kreditaktien 677,50, Franzosen 67225. aegxeht iah b Bortum 2wolkig
in einer Begünstigung der im Lande bestehenden Papierfabriken sucht. Eisen weiterverarbeitenden Industrien nur eine allmähliche. In ziffern der letzten 10 Jahre. b b 229† 775 NE bedeckt 1 — t 8 Jahres machte sich aber, abgesehen Von den 228 Gewerkvereinen mit insgesamt 562 954 Mitglieder Lombarden 83,50, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente 1 — ö1ͤmp“ —2 8 —
Die bei weitem wichtigste dieser Fabriken besteht in Zärate unter dem der zweiten Hälfte des 8 b — 1 10070 9†0 reichische N La 2 ina“; Hauptinhaber sind Deputierte und von einzelnen Branchen (Blechwalzwerke), eine unverkennbare Besserung für welche dem Arbeitsamt Berichte vorlagen, wurden für Ende 70, 4 % Ungarische Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronen⸗ EEE g. nn 5 2 L-ee — — ihre Peumftinch t 88 bemerkbar, sodaß am Schluß des Jahres die Verhältnisse als nicht November 33 614 oder 6,0 % der Mitglieder als arbeitslos gemelde anleihe 100,70, Ungarssche Kronenanleihe 99,10, Marknoten 117,15 “ — 1 .. — Swinemünde “ 75,3 W 1 Dunst Unter dem Schutze des Zolles ist Zürate in der Lage, den Preis ungünstig bezeichnet werden können. Freilich trat andererseits gerade Dagegen betrug die Zahl der Arbeitslosen im Vormonat 5,8 % un Bankverein 523,00, Länderbank 447,09, Buschtehrader Lit. B —,—, 5390— 6 05. .aems Schwach — . 1 9 2 2.32— — 1 0 A.. Abedect seimer Erzcugnisse immer etwas umter dem des importierten Papiers in 88 ben SP aus Seee. 8 dn der rcafasgttan 58 gesovember des Vorsahrs für 224 Gewerkvereine mit zusemme Lürkische Lose “ . .; een, 289 86 Kristallzucker I mit Sack 17 82 ½. — Eb 8 —2 “ 715 — 8 d lief beispielsweise zur Zeit: Zeitun sdruckpapier für deutsc en Industrie liegen (Stahlwerksverband), eine B zurückhaltung der 549 197 Mitgliedern 4,8 %. London, . anuar. EI Schluß. 2 ¾ % Eg. 82 ½. Gemahl — — „ ar r “ I1“*“ 8₰ N 42n — —— 1. v shn n 1—— afparzer für Rachfrage in die Erscheinung. * Ehte Plaßdiskont 3½, Silber 26 b. — Bankausgang 107 000 — — I — 2, — ö n weite Qualttät sür 15 Centavos Gold gleich 60 ₰ fir das Kilogramm; Für die Maschinenindustrie brachte das Jahr 1903 ebenfalls 8 1 S Sterl. “ iä 52— Immuar 15,80 Gd., St.-Hermeee 984,8 W übede Werkdruckpavier erste Dualttät für 18 Centavos Gold gleich 72 3 eine Eang. Während in den ersten Monaten noch mit zahl⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks R 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Mai 188 Gd., 16 beees 8 .S — e 11XmpX†— für das Kilogramm; jarbige Papiere für 21 Centavos Gold gleich reichen Feierschichten in einer großen Zahl der Betriebe gearbeitet an der Ruhr und in O berschlesien. . Suezkanalaktien 4072. brbg Oktober⸗Dezember 17,20 Gd., 17,25 Br. 8 ea d Hannover .. 275 Windstille bedeut 8 84 ₰ für das Kilogramm; Packpapier gewöhnlicher Sorte bis zu wurde, gelangte die Maschinenindustrie im Laufe des Jahres An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 19 615, nicht recht⸗ genid, 2 Januar. (W. T. B.) e auf Paris 37,00. Matt. Wochenumsatz 205 000 Ztr. 9 8 — 1“ NW 2 Nebel 15 Centavos Papier gleich 27 ₰ für das Kilogramm. wieder allmählich in annähernd normale Verhältnisse Der eitig gestellt keine Wagen. G Nüo ben., “ Fen B.) Sn b Gzͤ17. T1. Jantar. W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mas 50,00 — u4“ 2721 — 1 Nebei Von einem Erziehungszol! wird man hierbei schwerlich reden Spezialmaschinenbau war sogar; vielfach sehr gut beschäftigt. In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 5717, nicht recht heute der Anficht 5 8.. 8 H hallen blen te Bremen, 71. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmwalz. A. uuu“ üe — 2 Schnee können, da die günstigen natürlichen Vorbedingungen, namentlich Als charakteristisch läßt sich die vermehrte Einführung von zeitig gestellt keine Wagen. dürfte, und glicht zuf 11“ leiben Fest. Loko, Tubs und Fträng 36 ⅛½, Doppeleimer 37 ¼, schwimmend Mez . — 280 DS wolkenlos die reiche Quelle vorhandenen Rohstoffs⸗ deren beabsichtigte Er-. Gasmaschinen (Gasmotoren), die von den verschiedensten —8 8 1 ihre Bese d diese Auffassung hatte zur Folge, daß die Leerverkäufer in Aprillieferung Tuhs und Firking —. Doppeleim 87 Frankkurt a. M. . . . . .7771 N. vwolkenlos — wec büeee Zoll rechtfertigen pönnte nicht die Seiten betont wird, hervorheben. Der Besserung der Be⸗ b 8 . —8 um ihre Engagements zu ausgedehnten Deckungskäufen Stetig. Short loko — Short a — — Spech. mamnmnn .... 774,8 N. 3 bedeckt Grundlage der argentintschen Hapierindustrie bildete urt überhaupt schäftigung entsprechend, ging dos große Ueberangebot von Arbeits⸗ 1111A1““; sch noch steige⸗ Verkehr gewann dadurch eine große Lebhaftigkeit, die ertra lang —. Kaffer. Fest. Baumwolle. Ruhig. IIZII1AA“X““ 1 D bedet nur in geringem Maße benußt wirt. Leinstroh und andere Faser. kräften, welches bei Beginn des Jahres 1903 in der Metall⸗ und öͤber gestellte und nicht estellte Wagen für die in der 1.- I S.. als ie. Kreise der berufsmäaͤßigen Spekulation eine loko 72 ¾ ₰. ö 773,7 RRW A2 edeckt pflanzen werden auf den Feldern verbrannt, und die Verwendung des Maschineni dustrie noch bestand, im Laufe des Jahres stark zurück, Eisenbahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle unm in Sh wf ve. auf dem Aktienmarkte mit einem ansehnlichen Erfolge Hamdurg, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum Ruhim — E“ 775,0 2 2 bedeckt Schilfs von den Injeln ²pes Paranoflusses beschränkt sich auf die vnd die Arbeitslesigkeit in den Fachverbänden der Metallindustrie Erfurt belegenen Kohlengruben. publikam etten. Die Qualität der Käufer zeigte aber, daß das Privat. Standard white loko 7.80 II1u1X““ 774,4 Windstille bedackt Sehelung gewöhmlicher Packpapiere⸗ eeache itt vielmehr, daß die sank im Herbst sogar auf eine sehr geringe Ziffer. Die Löhne — — =BVMölafe Ge scch fernbielt, und diese Wahmehmung kier ien spätexn Ver⸗ Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vonnittag Semberg. 188 S’scke abriken fast ihren ganzen Bedarf an Zellulose und Holistoff aus konnten bei dieser Sachlage durchgängig behauptet werden, und der Es wurden Wagen auf 10 t] 8* ewinnrealisierungen hervor, während gleichzeitig die Gesamt. bericht.) Good average Santos März 38 Gd., Mat 38 ½ G Hermanstadt 111 89 Ubeiter bem Auslonde Es parf nicht unerwöhrt bleiben deß Ausfall am Jahresverdienst durch Verkürzung der Arbeitszeit, der in 12n IJeland zögernd wurde. Jedoch seßten die Aktien der Chicago, Rock Jali 39 ¼ Gd., September 40 8 Gd. Stetig — kt. Triest.. aa Peutschland an der Lieferung dieser beiden Stoffe in ganz erheblichem den Vorjahren sich stark geltend gemacht hatte, ging wesentlich zurück. b66 dae hee Haetlenbendgnes oethen 122 1“ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1 Produkt Basis 88 Rende. öu““ 2847 N 9—2 2 ,và 7 2 1 7 2 rü 2 ; 4 1 4 902* 5 . 2 9 beg 8 8 8 8 2 B. b le ꝙ 8 ne ’. 8 — *½ 2„ Dz Ro 2819 „ 8 Maße — öB— selbst g. 82 vä.es e 82— Günstig war 88 Catwickelan 8 vv. Ri. h gestelt nicht geftelt die frühere Festigkeit und das Geschäft die anfängliche Lebhaftigkeit S. ö 88 — S. Smabee 1nne⸗ 15,75. März — — “ 1.3G 8— 3eec E. chneidet; es kamen namlich ven jenen JSg ** 8 Fesgecnr EEI“ 2 8 IIEEö Stück. Die Southern Pacie Bahn Flan 40, August 16,89, ober 17,25, Dezember 17,25. . 8 “ 8 A. bedeckt rial 8 “ 6 r. grohe 1v724 8 8 . ab 8 Millionen Dollars 4 ½ % Obligationen mit 2 bis 5 jährigen . 5 K b Depressionen liegen u dem Mittelmeer und im hohen C . F 98 C 1 4 8 0 Dblit. ut 8 ¹ 88 84 g ½ ;⸗ — 1 2 8 . “ 1 . Jahre 2. werte Rolle spielte. . Beschattigusg doß gch en euse decza afs 4058 vnpons. Diefe Obligationen bilden einen T eil der Anleihe, Seeen. 21. Januar. (W. T. B.) Raps August 11,50 Sd. Norden, sonst ist der Kuftdru 8 mit einem Maximum von ü 8 8 MNenge in allen Branchen und wird g. ’ luß sast durchweg cls zu deren Aufnahme die Bahn im Betrage von 80 Millionen S. 4 8 781 mm über Irlaud. In Deulschland ist das Werter ruhig, ohne in § Gold in kg. in 8 Gold eine ziemlich befriedigende bezeichnet. Als ein günstiges Moment, 4642 xr. Bahn frage A ondon, 21. Januax. (W. 8. B.) 96 % Jayahucher lobo nsunenswerte Mederschlöge, im Wennenland berrscht meist 8 Se 881 899 4 754 377 142 631 . 8 8 1 der Industrie fördernd wi t 4635 d s. im Jahre 1900 ermächtigt wurde. Geld auf 24 Stunden matt, 8 sh. 9 d. Verkäufer. Rüb 8 b ee ⸗ schläge, im Binnenland rrscht meist Froft, an 33 54: 2 63 vas auf die Beschäͤftigung Industrie fördern virkte 634 urchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 „ 8 sh. 9 d. zufer. znrohzucker loko stetig, 8 sh. der Küste dielfach Tauwelter. — Ruhiges, trockenes Frostwetter e 6 746 703 248 977 1 777 515 53 325 d als charakteristisch für das Berichtsjahr gelten darf, sind die 4569 1 28 1 Zinsrate für let 1— ges 2, — d. Wert. scheinl 8S 8 6 4 —1 “ Geviete ₰ v r. e. dre. 4362 fchse erf wenez 80 Tage) 4.83,20, Fahls ee 4,86,40, „l Bert. 21. Januan (W. X. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer scheinlich. eutsche Seewarte. 8 2 245 g. d. 3 Furbi b . . r, Commercial Bars 56 %. Tendenz für Geld Lei 52 ½, für 3 Monat 5 9 vnn 3 1 Pütsreeczee P,n; 1 115 285 Cferennlistn ee gsbas, ee ts antein Zasehen Se 12 127, Janeiro, 21. Januar. (W. T. B) Waͤsel ae. 1e,89 28 ““ 2. B) Wollauktion. Wolle Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumne ““ 129 82 19 283 99 96 vshaaeet ir dlcher Fnbusrie war Fenencpeecend gn , des 1 1 8.hee Ai res. 21. Jamar. (W. T. B.) Celdacko 127,27 ms e An ee Peisen gefragt. des Königlichen Meteorologischen Instituts, ußland (1 Jahr) — 4 298 2 1 Jahres ein befriebigender, die Löhne lagen fest, und fast dur weg 57 1 .“ 1113“ ggcs gol, 21. Jonuar. W. I. B., Baumm. olle. Umsatz:: .“ veröffentlicht vom Berliner Wetterhurtan 8 8 1 zusammen 77 255 706 1182 504 5785 750 205775. konnte mit voller Arbeitszeit gearbeitet werden. 456 “ . — — “ 8N .8 für Spetulation und Export 500 B. vendeng. 6 vn 8-* 8 exde 8 Immerhin steht der Wert dieser Einfuhr weit hinter dem Werte t vü e 2 5 eee 8 Ptg 8e⸗ g. 84 “ —, Klursberichte von den Warenmaͤrkten. s Z eeheeh Sesernhe. Keit en. r beeeäns 10 Aaö 8 des nach Argentinien gelangten fertigen Papiers zurück. extilindustrie, mwelche bur hgängig unte rker, teilweise stoß⸗ 8 ““ 4122 “ üsseldorfer Börse vom 21. Januar (Amtlicher Knns ) Mai 7,52 7,53, Mal⸗Jun r. 55 Junt⸗Jul v8 8 1 8 8 5 1 ieri ini nter diesen Verhält⸗ weiser Steigerung der reise ibrer Rohhtoffe, die sie verarbeitet . 2 — A. Ko 1 Imkohlen: Gaskohle für; IE4** 8Xv14,. Jult⸗ 8 Srationg 8 Savervoasn 1 n Zahresfrist Verhere zu leiden Hoaeeer c dieser ege. E vicher aber 9 1 v. vvv. fühenn B“ Pn Flameeälenc * 8 — e e eh Sn 8. 8 8 8e 5 8 8 40 m 200 m 1 500 m 1230 m. 1 üü äftigu ei ältnis⸗ urchschnitt für . 9 7 ie* Nle 19. rsSebee. 3 „ 81. Januor. T. B.) (Schlub.) Roheilen. 8 . . 8 1 Eomwercial die Produktion und kie Beschäftigung der Au siter gur perhälrme 9 1 1. (1808 rderkohle 9,75 — 10,75; 2) Fettkohlen; Förderkohle 9,00 — 9,80, Träge. Mixed numberg warrants unnotiert. Midoleshoro 41 sb. Id. Temperatur (O0 — 1.9 27 86 —388 1 98 8888
8 —1
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz Temperatur
Barometerst.
—
d008
Hhbsc⸗ E
3 bedeckt O 1 bedeckt 1 bedeckt
88 .
— —
—
S
.
55SöSSög.g
82. 82
SSwwhihaennee
SSUS 9
8 0 2
b0 5238: z
4
295 ˙ SS
PeISSGU. oSaebeSeorke WMessseassts
2 8 —
— Scooohaac†erh—
Vereinigung angesehener Firmen — die Liga de Defensa 1 tion 2 1 3837
— hat in einer der Deputiertenkammer unterbreiteten, die gesamten mäßig wenig eingeschränkt. Gegen den Schluß des Jahres war die 383 LSg . ste melierte Kohle 10,50 — 11,50, Kokskohle 9,50 10,00;: 3) magere Bradford, 21. Januar 6669 8 F Rel. Fchtak. do⸗ 98 Zollverhaäͤltnisse behardelnden Eingate auch auf die Höbe des Papier, Tepllindutrie in den meisten Branchen semlich gufriedenstellend be⸗ Lohle: Fördertohte 779 9,00, melierte Kohle „950. 10,59, teile z sh höher⸗ enagr g8 - 1 eleh- he. Wind. 88” wNW NNW NNWW N zolls hingewiesen und folgende Ermäßigungen als besonders wünschens⸗ schäftigt. 1 ¹ zerei ü 3 8 r wert bezeichnet: Für Zeitungkpapier 9 spezifischen Fn zen mitschau, welche matrend des ganzen letzten Viertelja 1¼ Centavos Gold und für holzhaltiges Werlpapier einen spezifischen 1 3 WI 2 von 3 Centavos Geld neben einem Wertansatz von 10 Centavos Eine besonders günstige Gestaltung nahmen die Verhältnisse Beh pro Kilogramm.. in vaeeaatzr aes aatts hesüküEestae n eleae e den verschiedensten Orten die
re
82 Nußkohle Korn II (Anthrazlt) 19,50 24,003 4) Koks; Gießerei⸗ forderungen hemmen das Geschaͤft. 3 Geschwmpa 2.9 EW16“ und auf die Intusttle naturgemäß nicht ohne Rückwirkung blieb. 18,00; ⁵) Brlkettes *—. — h. Crze: 1) Rodspal⸗ b vach ubig. 88 % neus Kwadüion. d b s. 2b 8 darüber Temperatununahme von — 40
Fervorzuheben ist noch die „ö’ in Crim . hres andauerte 8 b “ oks 16,00 — 17,00, Hochofenkoks 15,00, Rußkoks, gedrochen 17,00. Haris, 21. Januar. ( † B