1904 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Henri] Mamburg. C“ dert ergs t sind und anßerdem] Die veescgtsenen G“ Paul und Adolf Kampf b 1 8 22 8 Dr. Hans Braun, Berlin. 8.. gögeündeft esc gndt ce in der Weise durch den Reichsanzeiger. Nr. 22 577. Firma Dr. Verlagsbuch. dem Kau . 1 chaftlich mit Welz ber: Dr. phil. Hans Braun, Breitinger und Dübecke gemeins Inhaber:

Eintr in das § [80324]] Brinkmann in Duisburg. Die Ge 1— agungen in das Hau Frankfurt a. M., den 15. Januar 1904. ung i 1 ld, den 9. Januar 1904. Prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, Crefe 8 : händler, Berlin. dee Firma zu 5cegn befugt it Rohde, Berlin): händler, Bei Nr. 21 479 (Firma: 8

In das Handelsgeschä ist eingetreten c delsregister. 225 ] c20 eennen. 8. 8 EFelisgaste 25 Nuguss Wllzeim Süander dir sipdig j 1 b Januar 19. aben das Geschäft unter unveränderter Firma von eine Prokura ist erloschen. Die Gese schaft ist am n v. Ja icht. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. B. Rusecsäk & Ruperti. Diese offene Handels⸗ dem Kaufmann Wilhelm Rosner zu Cöln erworben. 18. Januar 1904 errichtet worden. inem Geschäftsführer oder einem Königliches Amtsgerich oson) vrAg [80313] dasenschaft 8 Gesellschafter J. C. B. Rusesak Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 3) auf Blatt 11 396, betr. die i Friedrichsfelde. die Firma neben iben u zeichnen. Danzig. eeneg bteslung A ist heute In unser Handelsregister Abteilung A ist heute, un 1. Sa. 8 pfatit wanan, ist durch den beheh desen heöö ist beim Erwerb durch Französische S ilhelm August Kubale zu Nr. 22 29. gFirge ehegnesence⸗ Inhaber; Her⸗ den 9. Januar 1908. t In unser Handelsregister V S 5* 39 8 vass bithetigen Firmna sellchafters Riupeeh Hnfsastn Aratri, Geschat fertohbafte - Leipzig, am 20. Januar 1904 Prokurist: Alfred Wilhelm Au⸗ Hfrrinn 8..; Berlin. re Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. shgehe. 151, betr. die Firma „Julius frga h eimstadt eingetragen worden, da elt ist von dem genannten Rusesak mit Aktiven und Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abt. II B. 8 Friedenau. Berlin): mann Kuhrt, Ka⸗ 1 Wegener, Pankow. Dony. 3 a. bei „in & : Dem Kaufmann Gustav 8 8 Uschaft umgewandelt assiven übernommen worden dem⸗ —— 1“ büs Eün⸗ Hvras dfp eriosche r.22 Be. Eans Fecfengocier Gustav Wegener, raunschweig. ““ 3 8a99 Fhürbenbe a in den erteilt, delsgesell⸗ - G fef shed die Fauf. eA- unter der 1 venn Ruscfar . en Handelsregister Abt. A N 88 8 en Handelsre i 088 88 Predura dese Jeen zu Berlin: Fönen. és, Cöln, mit xaüe der im hiesigen Handelsregister Ban b. bei Nr. 1036, betr. die offene H G : Fraustadt. fortgesetzt. b heute ee worden die Firma Fulicher irma Julius Köhler Win gintpaas beireffentd it . Kacer, Bei kr.a 6 18g.s Feere weignieder⸗ Seite 342 enge eeü E“ 8 schaft 19 Femnn. nsgesge e hagherige Gech⸗ 8 vre 8 66 8 1. Iösat 1904 begonnen. vlglahiglagln Jehaten amels, Ot, Erinrich Eisengießeres und Maschinenfabrik F. v. heute Fngetrqgen, worden, daß dem Kaufmann 1 . May, 1“ iederlassung 8 ie Fi er Bernhard Die Gesellscha 3 il ist alleiniger Fraustadt, den 15. Januar . 1 - . Eoellen & Küpper“ und als d ber di rrn Paul Max Köhler in Limba k teilt N 1944 L. Wanel. 8 tral⸗ in Berlin ist aufgehoben, die Firma hi ist heute vermerkt, daß dem EE1“ schafter Photograph Albert Gottheil ist alleinig Königliches Amtsmeücht. Sehuse * Sebelin. Der Gesellschafter O. 5. D. Fabrikanten Fetedelch dnd Eoeleren Köhler in Limbach Prokura ertei ister Berlin I Nr. 27 852 Cen dfsung, bach, Berlin.) Ullrich hieselbst für die vorbezei vöö Inhaber der Firma. nno se pe ges 1 ruft ist am 1. Januar 1904 aus dieser o er Fäbrüh beide wohnhaft zu Jülich Limbach, den 21. Januar 1904. 35 vabhenenasamg (Nudolf Sneee⸗2. Hecker., Bei Nr. 1687 (Flagh e chan lnnh,A. Callen⸗ Weise öö1ö1ö1ö1—] veriühe Jöthüs ett 18 B.es Handelefenen achung. en benelangtagt uenetsaen ge Geselicest nie, Offene Handelsgesellschaft seh dem 1. Januar Königliches Amtsgericht Bei Nr. 5063 (Firma: cch Eindringen Die Firma ist in die Ge ünkier Haftung ein⸗ rechtigt sein foll in emekurhen, Kaufleuten Wil⸗ ““ Fuldaer Papierwaren⸗ Industrie Siegmund Maan,— d H. A. Gell unveränderter 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Lnawi „Rhein. veriens gäshcstmr. 8 5. SS Wektheim vach Hesegasch t Peschfcgen. beh. Ggo fehe Meynteeat v Danzig. EE“ ist 180900] Vlaum in Feeee Nr. 800 büstrie opfmg Seescg 9 er unter unveränderter Gesellschafter ermächtigt. Sitz der Firma ist Ludw. 1dn Pönbetksren e in die Gese B 2396. Bei Nr. 4104. (E. A. Schwerdtfeger 8. t zu vertreten und die Firma In unser Handelsregister olzexport“ worden: ugo Culin. Bezüglich des Inhabers J. B. H. üili⸗ 9 1 1) betr. die lktiengesellschaft unter der Firma Veran, en acncha n. , ns o vestnh d htecöanae ef Fr ene Sinel. ScBepnascnes, den 18, Incsh,. vrs. bites,e 4n,feai zesczragtirr Vastzima in Hiecirma is elascen. .. 1“ den e cdches nandrigh. zmische Anilin, und Soda gabrite⸗ 2 8 8 4 8 . 5 0 5 3 as.e ahdpAaacd, 2ncsccnd. 2, Königliches Amtsgericht I. d 11“““ p 5. Herzogliches 1 92) S feüafcen⸗ 1.“ durch Beschluß vom Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Januar 20. Kaiserslautern. 8 5 1 1 ck r 1 svertrag . 8 11“ einri odenrath. Berlin. ee 1 veer Bei Ne ds 1ahhu h HGerh⸗ „Prokuristen; Braunschweig. gregister Band VII c.892 e“ betreffend die Erhöhung des Gandersheim. Bekanntmachung. [80315] rath gontelichateeiüuns . Handelsregister mit Ie Uügtein Latge 1] keipsig, Venng b“ Stammkapitals, geändert. 4 ist in das Han - Günther, Leipzig. ist he Grotjahr Am 19. Januar 1904 d 5 Ottomar 57110 (Ostpreußische Holz⸗Kom Busse & eingetragen (mit Ausschluß 8 Zumpe. Berlin.) Bei Nr. Bei Nr. 17 227. (Adolf

18504 böfen henh wetgniederlaffung in Ludwigs⸗ 5 afen a. 5 ie Godenrath, Delikatess ee. Hetznic Carl! Die Eisengießereibesitzer Karl Heger und 5 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma odenrath, Delikatessenhändler, hierfelbst. Das Stammkapital ist um 500 8 erhöht Julius Vockel h Karl Busse und nd beträgt jetzt 1 000 000 t und Hermann manditgesellschaft Feer che als deren Inhaber der Kaufmann 1 sells Arndt un . * 8ber mi v Wüb ge llschaft ausgeschieden. König Lehmann sind aus der Gese

bisherigen stellv. Vorstands 8 2 Ludwig mitglieder Sigmund bb in Ludwigshafen a. Rh. ode 1 Müller, beide in Enkenbach wohnhaft, betreiben seit Adolf Kächelen, jetzt in Mannheim, und Rober ieselbst heute folgendes ein⸗ SS Eessdußere. Hies⸗ üfrne vneix, 8 1 1 8 Uhese neo mit Fhenennn benan wurden zu Vor getragen: Vjelschaf 7 8ic un „Kuseke dem Sitze zu Enkenbach unter der Firma „Heger bestellt. e bisherigen ie Fi 3 z aren, C Laut gemachter An⸗ K Müller, ändler Gustav Grotjahn hieselbst, als.· Dauzig, den 19. Fennes, voase 10. gelgschtsirma tit nach Aufgabe des Handelsgeschäfts zeige ist die L degeegg cimrit. Const Nüller, Berlm. Ge⸗ der Heraeheerlefung Hrcbenscheacs eaüschaften Königliches Amtsgeric

Bleichzeitig ist der Kaufmann Georg Zeefhe dnr nagrehegen Robert Werna, Köngeber gi hr, Rubrit Rechtsverhäliniffe bei eichzeitig zuli a dg „„ 8 Farest t als persönli Max Betke, Königsberg Steglitz in die Gesellschaf ax V Gesellschafter eingetreten.

88 m Prokuristen Dr. arl Ganders iquidati Eisenwerk Enkenbach“ ein Eisen⸗ losch iquidation beendigt und die Firma

8 ersheim, den 9. uar 1904. erloschen.

Donaueschingen. Handelsregister. [80501] h 1 anuar

lgendes eingetragen: 8) K. K 8 ie Firma mit einem anderen fo 8 8 nstitu p kurist ist ermächtigt, die 1 8 is e stit t ro

Bei Nr. 8314. (Geograph ch J

. 1 Müller, Chemiker, und Dr. Rudolf Knietsch in 16 he ele 1e. Bheüerigshafen bmfurchen zu aiserslautern, 20. Januar . Vorstandsmitgliedern bestellt. eren Prokura i liches Amtsgericht. Kespohl & Co. Diese offene Handelsgesellschaft, Kgl. Amtsgericht. erloschen. 16. Ja. Nr. 1076. In das diesseitige, Handelsregister Henagichis Anteg deren Gesellschafter W. A. R. Kespohl und J⸗ efee neheeg 1 ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. J. Abt. A Bd. I,. wurde zu O.⸗Z. 97 Firma „Otto inschaftlich zu zeichnen. 1904. iprokuristen gemeinschaf nuar 1I. Straube. Berlin.) Ge elbscht ist: Landkarten⸗Verlag. Verlagsbuchhändler, els Inhaber jetzt: Benno Straube,

Krull waren, ist aufgelöst worden. Laut Kempten, schwaben. [80331] ccls o begeh. ehr Rlbher 8 8 „Krull waren, ist aufgelöst worden. Lau . enberger, Rechtsanwalt; r. Oskar Michel, eingetragen: 4 Gelsenkirchen. Handelsregister E [80316] gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und Albert äft Rechtsanwalt, beide in Ludwigshafen a. Rh. ichneten Firma wird eine Hand⸗ Eckstein in Blumberg 9 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. die Firma erloschen. 18.e.es n n Kempten, Käsegeschäf Di 6 tr. 3984 die Firma .““ Fleschereiedarsgcartik 8BeT1“ Januar 1904 Nos Zeigeerchenen r; Reimer. Otto Feecrig Reimer ist zum 9 cchhän 1 ie ung mit Da b scht. I. 8 . Berlin. Dem Julius Straube in Berlin ist Einzel⸗ ..v. gen ve e gen. schweig, den 19. Januar 1904. 8 Großh. Amtsgericht [80308] pflege und Erziehung, 8 in. 8 1 ; 8 veckurs fret. (Gustav Schüler. Berlin.) Berlin. V 1..“ Registeramt. Dresden. Bei Nr. 19 614. Inhaber wohnt in-— . A Nr. 6282 die Firma Sitz ist jetzt Schöneberg. Abteilung Schönebern

stt 5 senn Dr. Gustav Jacobsen erteilte Prokura ü Das Geschäft ist mit vorstehender Firma seit ist erloschen. rokuristen für diese Firma bestellt w den. Gesellschaft mit be⸗ 2* B.ns 8 deestes blsher nicht ein⸗ 1. Januar 1904 auf eine st heute eingetragen schränkter Haftung zu Rott eute e ony. 1 In das Handelsregister i Berlin. 1“ Kappes. Nachfolger, irer & Co. Char⸗ Jean

Bei Nr. 2784. (Dr. Cassirer

2) betr. die Firma „M. Abraham“ in Franken⸗ aus den Gesellschaftern thal. D. b M itz Ab 1 if 1 89 Sophie Rinker, Kaufmannsgattin, und Otto Rinker, thal. Der Inhaber Mor „Abraham in Franken⸗ hausen ist am 12. Ja⸗ etragene irma von Siegmund Simon, LIIII . „sthal hat seinen Brude ius Ab 8 a nuar 1904 eingetragen worden: Echkactenmer ter, hierselbst, seit ö8 Jahre 1865 1b übe Feühten, . . offene 8 Fühatrsechen ab 7 aJabe 190 oz Käufsmann [80301] e An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Wietmann geführte Geschäft wird von demselben unter un⸗ Gnlsce schaft übergegange t üb va und Passiva aufgenommen und führt mit diesem seit dieser Zeit 4 unschweig. Sö“ Blatt 10 445: Die Firma Nathan ist der Pfarrer Bitter zu Rotthausen zum Geschäfts⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Feschisherigen Firma sind nich ubergegangen. Zur das Möbel⸗, Schuh⸗ und Herrenkleidergeschäft in 2 Nr. 6521. (Hugo Lehmann, Verlin.) iesnh bisher unter der Firma 68 Cohn 1) in Dresden. Inhaber ist der 1s führer bestellt. Fentegqerice Hamburg. J Bescheftsfl hrung sf asfähei71ic e S. ter offener Handelsgesellschaft am bisherigen Sitz unter Der Ingenieur Alfred Cassirer zu 8 Januar 1904 vermerkte Verh g Mechanische Weberei Siegf 8 Kaufmann 688 und Kursmakler Nathan Praußnitz in x Gieasen. Bekanntmachung [80317] Abteilung für das Handelsregister. berechte tr er befugt und dieser a ein, vertretungs⸗ benekannnsehn Ff als persoulich, haftender Gesell. Die an 12. Zannar 8 1e21 hngetragenge Iinng hetriebene Handelageschfft gt egangen, welcher für iahn und Huremafgen C1“ dcegs Sgnfcnshe hehesg vnrelsselngen, werer Benrhenüne. een Eerath schafter in die CE * Klaffke. Hugo⸗ 1“ Firma. 88 bg e dact. Hescet, eeem d Cohn Füe ühe Cohn in ] bg „Gewerkschaft des Eisensteinberg⸗ G i Nr. 19 266. 1S 8 j im ; 1 er 0 8 ; ried Co un ur 3 ; emische Lustig ist alleiniger Inhaber de . der Kaufmann Hr 1903 ist in das Handelsregister angenon Am 19. Oktober schaft ist aufgelöst. iska Hansen. Berlin.) Am Bei Nr. 18 534. (Franz

der Firma „Gebrüder Abraham“ weiter. Die Bei der unter der senburg“ zu Gießen 2 ahncke in Dresden: Rudolf Br Band VII Seite 252 eingetragen, dagegen die Firma Fabrik Carl Friedrich Jah dauf eingetragen:

setzt: Wilhelm Story, Kaufmann, e 8 11 jetzt: T

Zerlin. Der Uebergang der in

ie Firma „Carl Grab“. leis Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Carl aft ist heute vermerkt Mümigab 1r 180332] L Oggersheim. Baumaterialien⸗ Stern zu Berlin, Baumeister Eugen Redantz das. worden, daß der Ingenieur Karl Wiethaus in Hamm veserSrr. Kr. vudelesgatster 8c] geschäft und Dachde 2 2 Seite ge 8 ge 43 elle 1 : . 2 . S 5 239. 9 b 8 8 Nr. llschafter Emil Bardtke, Berlin, eö. 1904. in Dresden ist die Firma Chemisches zu Berlin zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Richard Königliches Amtsgerich. de“ 8 der Fiꝛma Lüehow. [80343] d Verbindlich. Der bisherige Gesell⸗ der Firma. Die Gesellschaft Brauns Mchc. Amtsgericht, Registeramt. 4) auf Blatt [Heinr. Postler in Dresden: Gebhard zu Berlin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Hannovoer. Bekanntmachung (80327) Gebr. Löwenstein bestehende offene Handelsgesell⸗ „.In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist Geschäfts E11““ rveg Geschäfts durch den 8 aleiniger Phabes Jacoby ist ausgeschieden. Herzog Dony. (8O298) Wilhelm 8 nns. Fentier Heang eahehe eeugnans Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2960 schaft sind die Kaufleute Wilhelm genannt Wäll 6s 8 „Heinrich Schulz“ in Gartow

i dem ist aufgelöst. E 8 Der 8 iedr a De. ; . 2 3 8 önigs⸗ eingetragen:

1. Story ausgeschlossen. Berlin.) 4 Berlin, den 19. - Abteilung 90. xn.. ister Band VII Seite 253] geschieden. Der Carl Frie zu weiteren Mitgliedern. den. Direktor Eberhard er trma Pesnscheechttler, en. —rals efsnhcgenctesn beegzejfegnige Die Firma ist erloschen.

Bei, Nr. 6647. . ereen; und Hebe⸗ Königliches Amtsgericht 1. [80019]2]%ꝙ In das biesige Fnhe ö in üst Jnheh . die Firma F. Maquet nfeises he 8 ist 88 27 Reche Zietz, geb. Heidemann führt das Geschäft e 1“ Lüchow, den 17. Januar 1904.

8. 8 8 6 4 e ge . F 8 8 8 2 5 1 n j 9 * ) 1 1 . 21.22 2 8 1 1 8 S en. ist in e n Zockhacer nangexeir 859 unseres Handeloregisters Abtellung 8„ ist heute eing Albert Krupp, Albert Krupp in S Die Firma lautet künftig: Flaschen Kollektivprokurd⸗ . 1 ese daß unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin Königsee. [80333] Königliches Amtsgericht C“ I8g geändert ie Fritz ist heute die Firma „Carl 5e Carl- als deren Inhaber Zelgisegernssung Braun⸗ industrie F. Fese. tr. die Firma Alfred Klose derselbe mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ Pethna Rtesde hün. Iies ta.Finaover ifrteilte Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist Haabflbregiser. 34, 5 deie

1.e. 9degae gra senhn Jetzt: vurg und b ö“ 19.g; 1““ Hand Festern ist erteilt dem Buchhalter hre e, gerhen⸗ sheft befütiht t Die Pro⸗ Helöft eg. dies Firma Richard Preunel. Frieders⸗ „e r der s erss seest r. 2

dorf. 8 e 8 schweig. b 4 ird eine Hand⸗ in 8 1 des . 3 . en. . Hesner. Fritz Eschert Futh Fendon L den 18. Januar 1 schoeeg der vorheseireheten Fiena ütrandnmabvrean Arthur Adelbert G 8 1— 8 W. Hönicke Gießzen, am 19. Januar 1904. ägee See n Rosochacki. sett G in dem Be⸗ Herzogliches Amtsgericht. [80020] lung mit Maschinen sowie 8 hegs a ist erloschen. r Großherzogliches Amtsgericht. 1. Ar bt. 3 Zerlin. er Uebe hl. 1 3 8 trieben. 3 b resden: 8 Deutsche 8 ebes Bescft 11 ekcn encntenn Gefelsaheha ist ba ürbahn⸗ Vrauaschweg den 1. Jn irsteramt. 8 8) auf Blatt 9161, betr. die Firma 8 2 8 83 9 9 4 8 e 2 urch de d Kirchhoff. Berlin.) Aktiengese Bei Nr. 10 633. (Eduar

Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften, Königsee, den 15. Januar 1904. Aktiengesells 4 Hannover. Bekanntmachun Görlitz. y Metall⸗Luxuswaaren⸗Industrie Wilhelm eane ony. lung vom F inhaber jetzt: Frau Hermine Henriette Engels, der außerordentlichen Generalversammlung irmenin .

jsr nn chaft, Niederlassung Magdeburg“, [80328] Fürstliches mtsgericht. ist eingetragen: J [80318] 8i v A D n unser Handelsregister Abteilung A ist unter „Im hiesigen Handelsregister Abte 4 : Die Firma ist erloschen. b Nr. 483 dij 8 [80303]] in Dresden: Die 8- : Der Bützow. h 68 03 heute eingetragen worden Ha un, Berlin. Die der Her⸗ 29. Dezember 19 geb. Middendorf, Kaufma

. 8 Gottfried Friedrich Wilhelm Henschel ist aus dem A Nr. 2577 Krotoschin. 1 82 [80334] Vorstand ausgeschieden. Siegfried Grünwald, Schiff⸗ sden, am 21. Januar 1904. Saupe & Proß zu Zwickau mit Zweignieder⸗ Sesesa fiei 8 g Joseph S chmitz⸗Je zme Gans und Ulbrich hier eingetragen worden. e Prokuren des Adolph Hirschmann, Friedrich ister ist heute eingetragen: Königl. Amtsgericht. Abt. III. lassung in Görlitz eingetragen worden. Die per⸗ und der Inggenieur Gustav Dehnhardt, beide in] Krotoschin, den 14. Januar 1990. Wilhelm Klee und Gustav Christian Heintich Güssau wirt stattowitz verlegt. Das Grundkapital BIn unser Handelereaer . Güstrow Bützow Pepek e Sex fhßs 85 13 Fünnrgen Bffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. sind erloschen. mine Henriette Engels, geb. Middendorf, erteilte Stbaat 8 10 000 000 1 89,Scsensehesns; 1“ d Gesellschaftsregister 882 1.. 2. 88 Guftupe Jisc ib. c Fssbhn 5 wa. 1908 8 n8 Küstrin. Prokura ist erloschen. Berlin vertrags ist bezüglich des Sitzes Grundkapikals ab⸗ der Niederlassung: Bützow. Inhaber: QDuisburger gemeinnützige eingetragen: Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Hannover, den 20. Januar . Heige Perln, i jedem für § 6 bezüglich der Höhe des Ladwig Richer in Büton,, schaft zu E11 Rath zu Duisburg Görlitz, 1 2) dem Max 2 ine Enge ändert. 1904. ützow, 16. Jar icht. Der Kaufmann sich Prehas ““ Frna edas bisherigen genmisgericht Beuthen O. See den 16. .“ 4] Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerich hat Geschäft un ben then, Oberschl. Firmeninhabers erworben. Beu .

In das Handelsregister Abteil 15180335] 9 Fentöohchn gefrzell dem: n das Handelsregister Abteilung A ist heute bei 8 . Königliches Amtsgericht. 4 A. den 19. Januar 1904. Feee. ächf ““ igliches? icht. Hannover. [80025] ist zum Vorstandsmitgliede bis zur nächsten ordente⸗ Königliches Amtsgericht. ister ist be ter Nr. 25 Burg, BzZ. - Silbermann & Co. serm Handelsregister ist bei der un Bei Nr. 9753. (Gebr. delsgesellschaft. Robert In un Berlin.) Jetzt: Offene Handelsg

Nr. 102 Firma Emil Höhn vormals A. 2²) Berthold Masing, S8 8 mm hiesigen Handelzsregister eilung B Nr. Lietn; 3 4) Gottfried Friedrich Wilhelm Henschel, Generalversammlung bestellt. SGoldberg, Mecklb. [80319] ist heute eingetragen Kühne & Heinemann, Ge⸗ Küstrin, den 15. Januar 1904. ledrich R 1. . ie Firma Karl Gärtner Fii. Sree den 13. Januar 2393 8 . In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 5) Fe. 2 Ferd enteinert, chlesischen Dampfstraßen⸗ Die 82 im hiesigen Handelsregister Abteilung Königl. Amtsgericht. getragen: Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsregister. [80339 Berlin, und Siegfried Silber⸗ bngetragenen, 9“8. m. b. H. heute vevag⸗ hen heute gelöscht. 1in 141 8ö32 Nr. 8— Fhn g. Molgaft Ww. in sämtcichen elektrotechnischen Bedarfsartikeln. 7) Karl Lothar Volkmar Dzondi,

ü „Berlin, un 3 ngese gs ent⸗ . 4 ister von oldberg: Die Firma ist e . s Stammkapital beträgt . Fmi ide Sa 8 vernanasrsem Bech 189 veren des sgegrmatean ausgs Hermder lhas Burg b. Vez ehchs Fanuneeht 1 Eeeecguec n 92 8 Be Fs 88, Feens 8. Fe . 6* 88 wonvern. Föhee sann ane 1 Fas nan Senn⸗ dähee un 82 K-huh⸗ 8. 1918s Abt. Firma Emit 8 bceh bsanbufg , versönli tende Gese 1. lichen Generalpe itz verlegt un Fü. ei der 2 Die Firma ist in Paul Jantzen geändert. as Ingenieur Adolf Heinemann, beide in annover. 2 b 1I11.“ i8 1 am 1. Januar 1904 Fen lin.) der Sitz der Gesellschaft 18g Kast eneig neavektrages Burg, Bz. Magdeb. ister Abt. A Nr. 211 ist Die Firma ist ersaschegi. 3, in Flensburg. Handelsgeschäft ist durch Senben, auf den Kauf. Die beiden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft Lee EE13 Die 19) SSes ehn Hamburg, in Sarah Gee Nr. 8420. (Silbermann Ans Kaufmann demgemäß der § 1. v- 81 gestrichen ist. Im hiesigen bendelsgech midtchen in Burg ein⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 3.2 [80312] mann Paul Jantzen in Goldberg übergegangen. selbständig und für sich allein. Jedoch bedarf es der ändert in „Otto Krämer Nachf.“ und zwar dergestalt, daß jeder 8 vter Fe, Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. 82 Kaufmann abgeändert, der 18 O.⸗S., den 16. Januar 1904. zu der Firma 5.-en- bestehende Geschäft der Kauf⸗ Frankfurt, Main. andelsregister. Goldberg, den 20. Januar 1904. Gesellschaft gegenüber zur Eingehung von Wecser- Lahr, den 11. Januar 100ltltbt. nannten Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Pebert diescan nn au Pzerlin sund in dos Ge⸗ Amüsgercht 0299) getragerg rich Schmidichem in Burg 8 sbschan Beröffentlichungen aus deme⸗ er Firma betreibt Großherzogliches Amtsgericht. verbindlichkeiten der Zustimmung beider Geschäfts Großh. Amtsgericht. rr Wstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen Fhlehfries Seisbeliczaftende T sstes ggetxnes. x“ 88 feßafter Offene Handelsgesellschaf 8 1 cenac. 6 wohnhafte Fabeitant Hesmih I“ 3 den 20. Januar 1904. 1ee 9Bekanntmachung. 180340] Fe10r, gnsgefüörten HDenkeeshn

sellf m 1. Januar 190 : irma Kutsche⸗ .-e1, Januar . 85 t g. M. ein Han n unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1 Königl. Amtsgericht. 4 4. intrag im Handelsregister. 8i . 8 Die Gesellschaft bat an Kaiser, Berlin.) Fetzt: ist zu . n. eingetragen: . 1a b. M., den 18. sehae Avypel. m hseesne Dem Kaufmann Bernhard heute zur Firma J. Mentges in Höhr eingetragen Eüe Wigt. Frmcegesieht „Aktiengesellschaft für chemische Produkte standsmitgliede oder einem der zu 1—7 be⸗

Bei Nr. sellscheft. Der Tischler Rudolf zu Bocke 7: Der Gesellschaftsvertrag ist vom Königliches Amtsgerich 80502] als rt a. M. ist Einzelprokura erteilt. vorden: hHar 1 nes. Dericheihiang. 3 [80503] oemals Scheidemandel“ in Landshut zeichneten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Offene Hange 8 Tapezierer Georg Kaiser, Berlin, Shalt 03 ab auf unbestimmte Zeit verlängert. 6 61 d8 en. Appel zu Fran⸗ neen er⸗Böning. Unter dieser Die Firma ist erloschen. In 1 . 1. vnuntmachung ref 388 Fpem 13. Ja⸗ In der eneralversammlung vom 31. Dezember aSen ist ghefuani isheri Mher Friedrich Henkel, Berlin, sind in b. e73 1. 11 Pga den 14. Januar 1904. 861 das Handelsregister A ist heute eloschen ift⸗ 2) Vürgirge die zu Frankfurt a. M. wonhesge Grenzhausen, den 30. Dezember 1903. i-; as⸗ 2 8 8 12e Toa e 1903, Urkunde des Kgl. Notartats Landshut 11 G.⸗ vee .ene ge⸗ egene der bisherigen Prlamnt. sgäst isch persönlich haftende EE“ Königliches Amtsgericht. 1. [80296] daß die Firma Ph. Rösgen S 8 pircneh, gan Maria Virginie EEö1ö Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Herzogliches Amtsgericht TI1I11““ 188g wurde die Erhöhung des Grundkapitals Ffcbur ist eeeee diefelens Die Gesellschaft hat au lecfcbaftevfind nur Moritz, 0janowo. ebenetn afhteieng A. ist beute Camberg, den e. Nmisgericht. 1. Frankfurt a. M. ein dandegsaslchit g Degener, Srimmen. Bekauntmachung. [80321]1 eldburg. 2 [80329] Reüeen e n o0 eeglehne⸗ Der cher fortan nur in Gemeinschat ai einem Vorstands. Fer be 118 und zwar ein jeder für- In unser Handelsregister ar Paschke und als Föonigliches Zmees⸗ [80305] faufmann. Dem Feefmne Einzelprokura erteilt. In unserem Prokurenregister ist bei der Firma In das Handelsregister A unter Nr. 31 ist heute faütharberttause wurde entsprechend eöndert mitgliede oder einem der vorstebend zu 1—7 genannten

nisen 6 Raßan t Ber⸗ unter . ahat E1 Johann Paschke in hiesige Handelsregister ist ingetragen Böging, u, Frmnefanane.- Das Geschäft ist - Lenmersche e e. -8,dn, eheee eingetragen Landshut, 18. Januar 1904. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt 2nlS. chaft. 5 nhgge 1 9 à ter der 3) Fri irma, di m zu Elme H. Lau in Heldburg. B ind. b 1 et. 88 janowo, den 20. . . ter⸗ 11. Janua 4 sellschafter egisters gelöscht. Hel G nigliches Amtsgericht A. teilung . Berite e Geerlhht,. Königliches Amtsgericht. [80297] Fenceedan 8 Fenbar 19n. e sendid e ater. g. M. begonnen Ä52 Bbergecangen., Hesellchainer Grimmen, den 5. Januar 1904. ö den 19. Januar 1904. Cineracae⸗ ig das Hndelsregister. Uarüin G ung 1g 1) Julius 1u Berlin. Brand, Sachsen. ist folgendes einge⸗ nehmens ist der vellum von Handelswaren aller sind die zu Fran UUer und Johannes Hugo Müller. Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgerich93t. Christophersen und Hering in Leck. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2), Oscar 1 Sö⸗ hat am 3. März 1902 begonnen. Im hiesigen Handelsregister ist folg arbeitung und e Iee; und die Fortführung Ludwig Karl 3 Senefelder Friedr. Krebs. Halle, Saale. 80322] Hirschberg, Schles. [80330] Gesellschafter: Johannes Che stophdersn Kauf⸗ 1) Ph. Becker & Co. Die Firma ist erloschen. 8 Handelsgesellschaft e. tragen worden: 1904 auf Blatt 105, die Firma Art, die grlichäeghten dieser Art, insbesondere 85 g09 CExvortheue a. M. wohnhaften Im Handelsregister Abteilung A sind heute lagsnn- Im Seneness A sind folgende Firmen von mann, Johann Hering, Maschinenbauer, beide in Leck. 2) H. Friedland & Cie. in Liqu. Die Firma de, Berlin. Gesellschafter: Carl 8 erlin Die a. am 5. Kamilla Kleinwächter in nech nahme und Fortführung des bisher 82 der Aegust⸗ Müller ist derart dem Entragungen bewirkt: Amts wegen gelöscht: S Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am ist erloschen. B“ ven- Berlin, Max Zade, vaein . betreffend: Heinrich Sinn 3 een ssgeschäfts v rrelt daß derselbe in S. e zu 8 83 112. di⸗ Firma W. G. Beyer in Halle 8 In 171: „Starosky & Haring“ in Herisch⸗ 1. September 1900. Mainz, den 99 Fenzar 1904. 1 7 - - 1 . Niederlangen . ¹ Sinn betriebenen Hande äfts. 8 9 Hermann Kre⸗ S. ist erloschen. orf, 1 1 14. Januar 1904. 6 roßh. Amtsgericht. 8

Gesellschaft hat am 1. Januar llschaft Martha 4 :ma ist erloschen. 1 irma F. & H. Sinn Geschäfts⸗ Ge⸗ amtprokuristen 8 g 4 N. 255: b 8 8 4

4 St20 düinef Belam. Wesüheser MöPh⸗ da Süanneahh Senet Faufmann in Nestert kächncc ber. cgtgersheimer. Der 1 Frankfur 88 b 8S20 Lüeen. ore hberg.” *. Purisch“ (Zweigniederlassung) in ene Fere Senrieefäse in Fes. gesel. nStnn. Heedelgesfithe gach⸗ heahs e1. 2620040 i ö Wilhelm Scheinpfluß u Mue, elm Schein⸗ führer Grusemann, Johann Rebbert 5) B. 1 frau Helene Igersheimer, geb. a. S. ist Prokura erteilt. Nr. 264: „O. Gerstmann“ in Cunnersdorf. chafter Johannes Christophersen und Joh 1 d, wurde heute eingetragen: Rollert, geb. Adriaanse, Iu“ Gesellschaft hat Die Firma lautet künftig: Wir he jedrich Den Kaufleuten Lorenz Grus Crefeld, ist Prokura] a. M. wohnhaften Ehefra b rteilt Nr. 1655, ber ffend Firma: Erste Hallesche Hirschberg i. Schl., den 11. Inuar 7997 schs r Johannes C tistor ersen und Johann Hering, 2) „Erste Mainzer Metallkapsel⸗ Fabrir

Kollert, Kaufmann, Sne bin fiug Nachf. Der bisherige Inhaber Füldran und Franz Bongartz, alle in Er estellt, so wird Goldschmidt, ist Einzelprokura e haft mit be⸗ Frrelhen : C . Königliches Antähner⸗ eide in Leck, waren, ist durch den Austritt des Ge⸗ acobs & Pensel.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1 * b X tsführer bestellt, . sstelle, Gesellscha Se trohmehl⸗ Fabrik Anton Malsburg in onigliches Amtsgericht. sellschafters Johann Hering aufgelöst worden. Das Jacob jf s

am 26. Noyember 1908 guereimaschinen Fabrik üärhelm Scheinpflug in Mulda ist ausge ug in erteilt. Ist nur ein Geschäf diesen oder zwei Pro⸗ 6) Ausführung Der Kaufmann Friedrich dalle a. S., Inhaberin des Geschäfts ist jetzt lohn. Bekannt 33 5 8 te Firma ist erloschen.

Nr. 22 572. FSZ. nh,2e. 1la b. Berlin. e Mühlenbesitzer Georg Alexander Scheinpflug die Gesellschaft vertreten 182 istsführer bestellt, so schränkter Haftung. ühr ausgeschieden. Der dan 3a 8 npober 8. E&eEet n gieh. heüg; 8 . ekanntmachung. [80336]] Geschäft ist von dem genannten Johannes 2) „Erste Mainzer Metallkapsel⸗Fabrik b ikbesi 9 9 S 8 3 s Gesellschaftsregister ist heute zu der Firma Christophersen mit Aktiven und Passiven über⸗ 5 4 4

vorm. Georg Pierson d Fabrikbesicer Mulda ist nunmehr Inhaber. 3. kuristen. Sind mehrere Geschä das Handeln Sattler ist als Geschäftsführer un Juliut vreu Johanna g, g 8 In da lsch . Gesellschaft mit veeschränee 84ꝙq.,8 Ri Faufmaan un Mulda ist nu⸗ Blatt 153: tung der Gesellschaft das Ha f M. wohnhafte Kaufma 5. Dem Anton Malsburg daselbst ist Prokura Kissing & Möllmann (Nr. 14 des Registers) ein⸗ nommen worden und wird von demselben unter der . b 8 4

Inhaber: Richard seoc Im Rose, Berlin. Der eo am 20. Januar 1904 auf dt & Bräu⸗ genügt zur Vertretung der eines Geschäftsführers zu Frankfurt a. M. äftsführer bestellt. Die dem erteilt tragen, daß der Gesellschafter Geheimer K 8 8 C 3 dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz durch

Berlin. Prokurist: Wilhe irma, welche bis⸗ * nditgesellschaft Reinhar weier Geschäftsführer oder ein üf n. Der Prengel ist zum Geschäftsfi⸗ 8. 88 getragen, 69, Geheimer Kommerzien⸗ Firma Johannes Christophersen fortgesetzt. Gesellschaftsvertrag vom 30. ezember 1908 eine äft und Firma⸗ Die Komma zw der zweier Prokuristen. 3 a ist erloschen. ¹ Halle a. S., den 16. Januar 1904. . rat Carl Möllmann am 22. Mai 1902 gestorben Königliches tsgericht Leck. rtrag vo 0 iber 6 sernigeir Cemweheecte eneianh ert von pn Se in . vit,enem gernsich 8 in ban n die MIGSen ehgeren Eve Die Liquidation ist be Königliches Amtsgericht. Abt. 11. und der Gesellsckafter Kommerzsenrat G2b gef 6.8 Lipatg. gliches Amtsgericht Le l8o341] Fäecga e ch b. Geäntter Hafbm ehen

1 d h äuni v s alleinigen ü Die Firma . . * 1 Kissing mit dem 31. Dezember 190 is

lin erworben. 1eeee der ichr Geschät b. Föblit und Fric, Bismnig n Peüerstan e ein EE eF. & H. Sinn Eödgete ene. de Be s ,2r 58 dieser 8 17 nane, Leanen ser Abbetus, a anr 212 180828, Gesellf hest za acf cieden, een. ic e 82 bas Handelsregister ist heute eingetragen Fihrgrane Gegesstend des, ätemmehmens -” de vüanze Feesr ghesche bhdoncf den Rchart 8 sesnananift berhanden e S L-r. Banselsgeschät Aücesn. 888 Pelserge⸗ reibt der zu Sgt a Ig. vegngelen ger 1n.M rfene Handekächäste a in Fuma Th. eene EEE“ Küfsing, 83 zu Iserlohn, 1) auf Blatt 12 053 die Firma Max Frömberg Kellereimaschinen. Das Stammkapital der Gesel beim Erwerbe des Geschäfts 8 1904 errichtet worden. insbesondere auch mit dem Rechte, durch seine Adam Karl August Grünberg zu b s Co., Halle a. S.; eingetragen. Diese Gesell⸗ als neue Gesellschafter mit dem 31. ezember 1903 in Leipzig. Der Buchhaͤndler Franz Wilhelm schaft beträgt 45 000 Die Gesellschafter Rein⸗ ausgeschlossen, lius Brasch, Berlin. 18.vaeg. Holzwarenfabrikation. Firma fortzuführen, auf 1““ ein Handelsgeschäft als E Julius Gaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Der W 1“ 14. Iünaes Ip⸗ Mar Froͤmberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener hold Pensel und Johann Georg Jacobs bringen zur

22cni 3 behch Nchn Berlin. ild Brand, den 20. hrna⸗ -. cht 1“ deebece wecFeemwselenen 149 087,78 9) W11 Firma betrelbt ldes eflscafter bieader Hartwss nder 12 Aümeldung Iferlohn, Königliches Amtsgecicht Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel, Buchhandel, Deckung ihrer Stammeinlage 1 C. iliu⸗ en“ 7 2 7 8 m g 5 m er EE 8 d er. in b waᷓ 8 2 after 8 gliches Amtsge 8

1Nh Zeäg. vämcetgese gonsssnschi .g 9 Faczera negenaßnen E R. lfneaeSdels Friedrich gbemme, zur 1c.nt ale den ge enh Die Iserlohn. Bekanntmachun

& Co., gehe. Pge⸗ Emilie Förster, geb. Sgen.n im hiesigen Handelsregister Band IV B 3) Be afts eteiligungen von zu⸗ 94 500,— Ka gühhe n * a. M. böschung der Firma wird e

Kaufmann, Berlin, Gesellschaft hat am 1. De⸗ 17 eingetragenen Firma: ammen . 33 381,80 geschäft als Ein

Garbrecht, Berlin. ie Seite H. Graßau K Sohn 4 Barkassenbestand

zember 1903 begonnen. Emil Hermann Schön, .

Nr. 22 575. Firma Em

n in die Gesellschaft ein: chung sagssn. und Reiseandenkenvertrieb und Kunst⸗ das von ihnen bisher unt nfsnt Se 5 8 . verlag rfolgen, wenn nicht binnen In das Handelsregister Abt⸗ A Nr. 241 i ist mit Monaten na & Co. Unter dieser Firma is 1 3. aftun llar im Werte von 2 147,56 10) Paul Kauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung t 5) Mobilar : ann Schön, Kauf⸗ heute vermerkt, daß der Kaufma Berlin. Inhaber: Emil Herm ist heute ve

8 er der Firma „Erste Mainzer Metallkapsel⸗Fabrik Jacobs & sel“ in Iu. t heute 2) auf Blatt 11 747, betr. die 1 Carton⸗ Mainz betriebene Ges äft mit allen Aktiven und 8 in nach dem Erscheinen dieser Bekannt⸗ die Firma „Waarenkredithaus B. Schiffeliers nagen⸗Fabrik Ernst Hölter, Filiale Leipzig Passiven zu dem Gesamtanschlagspreis von 28 000 ℳ, rfurt a. M. eine offene Handels⸗ hung Widerspruch erhoben wird. mit n in aes 9ef hesgeiederlaung zu in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma lautet wobei der Anteil des Reinhold Pensel zu 5000 F““ 135,47 dem Sitz zu L“ welche am I. Sg. alle a. S., den 19. Januar 1904. Ifer Lhn. ord Echgfferierg ese⸗ 8’ b8 die Kauf⸗ künftig: Cartonnagen⸗Fabrik Ernst Hölter. und der des Johann Geor 5289 geschieden, 6) Utensilien im We —= E870,8s. gesellschäft errichtet worde Gesellschafter sind de Königliches Amtsgericht. Abt. 19. EI en Hagen und Theodor ( Das Handelsgeschäft mi ann, Charlottenburg. Müller, Kurs⸗ Borchers hlesegbst rags eeencter aa vom 7) Passiven von 21 540,88.] tember 1903 bego L1““ e ea v Carl er, . durch Beschluß der llschafts⸗ assi ““ Nr. 22 576. Firma ber: Carl Müller, Kurs⸗ ferner „* 5 und 6 des Gese 8

: 3 ts. die §§ 4, u 3 makler, Berlin. Inhaber 11. d. M makler, Berlin. 8

8 8 Lacobs zu 23 000 rd als Hauptniederlassung veranschlagt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt:

sellschaft hat am] fortgeführt.

G Firma Deutsch⸗ „Speiseölgesellschaft Gebrüder

Göllner in Leipzig: Die Firma ist erloschen. den 14. Januar 1904. b 8

standsmitgliedern

Lahr.

Zum diesseitigen Hanbelsre g 91 6) Georg Heesch, um diesseitigen Hande register wurde einge ragen: eschäfts. 8

zu Hamburg,

Sg