189 ue
1) Reinhold Pensel und 2) Johann Anto offenbach., Main. Bekanntmachung. [80358] Band IX Nr. 21: A. Sundhauser u. Co.,] Die Firma Hansa, allgemeines Ausku ft Mainz. 8 delsregister unter A 271 in. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem kasso⸗, Rechts⸗ und Liegenschafts⸗Bureau, Ge⸗ beide Kaufleute in Mainz In unser Handelsregister unter 271 wurde ein⸗ S 8 8 Ah2n.nn 8., G. fessoast mit beschräukter güaftung, Sitz in — Felix Koch zu Offenbach a. M. — Inhaber ist: 1) ““ b F
8 Mainz, den 20. Januar 1904. 88 getragen; egenstand des Unternehmens ist: seueschgen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Handels⸗ ü t B 8 1 14“X“ Setz. Bekanntmachung. [80347] Kaufmann Felix Koch daselbst. Sundhauser, deren Foribetrieb, Erweiterun und 20. Mai 1898 auf y ““ 2 f e e 1 a ⁸ e 1u
Großh. Amtsgericht. Die Firma Essenzenfabrik Offenbach a M⸗ 20, Aril 1892 In das Gesellschaftsregister Vand V. Nr. 46 Offenbach a. M., 19 Januar 1904 Vergrößerung, eventuell der Erwerb und Fortbetrieb Grund des Gesellschaftsvertrags vom 30 November “ 6 wurde bei der Firma Daspicher Mühlenwerke, nba Großherzogliches Amtsgert t. ã aicher Anlagen; 03. tand des Unt 8 giist: a. An. und Ver⸗ R 9 öni 9 Arnengeselscaft n aclscecng, Rhafehäber⸗ öFö —* — 0 G [80511] 8 88* . Feßt eb' aller hiermit zusammenhängenden 1agf g Legfihaspstien kernehenene it aang perselben; 1 en el anzeiger un onig 1 reußischen Sta S Fev rai andelsgeschäfte. b. Einholung und Erteilung v Auskünften üb 3
A. Senn 8 8 “ g— di 82 8v üster egas ZBöö w Das tammkapital beträgt 190 000 ℳ 8 Süunhchalkmisse; c. ö von Künftetaͤnben G B .13 — 99 & 1u““ 1
gerchchten Urkunden über die Abänderung Bezug ge⸗ ee. e jaf als Fe. Ge ellschefter 8 Ds bürtchcnchrf 88 arßergerichllche zflgtähres und Einkassierun Sekheh Fen ermmaagahonen erlin Sonnabend 1 den 23. Januar 1 1“ p Krü 9gg er Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ äftsführer. unternehmen; e. ypothekengeschäftliche ransaktionen. —Jᷓo—————-— ———-— — “ Metz, den 15. Januar 1904.ü Kaufleute Gottfried Krüger zu Braunschweig und Iu Rechtsgeschäften, betreffend den Erwerb, die Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ Die Gesell⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus br — —— b Kajferliches Amtsgericht. SGSpocttfried Arwe der Jüngere zu Osterwieck. Die Veräußerung oder Verpfändung von Grundst den de jt ve 888 t 23 Chlgchchtgführer; sale zeichen, Patente, Gebrauchsm uster, Könkurse sowie die Tarif⸗ Kagegehteete 8 Bered, cherogelshesch Zücenk, Maserzcandeeersgtant und 8 “ olle, über Waren⸗
. 1b unter dem Tite “
8 8 . 1904 begonnen. Die - schz I. 1 Metz. Bekanntmachung. [80348] Gesellschaft hat am 1. Parcan im Werte von über 5000 ℳ, bedarf der Geschäfts⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem der⸗ “ In das Firmenregister Band J11 Nr. 2943 wurde “ vom 4. Januar 1904 wird auf⸗ führer eines zustimmenden, mit zwel Drittel Mehrheit selben allein das Recht zur Vertretung und Zeichnung entral⸗ H and el 3 * 5 8 g b enden Beschlusses der Gesellschafter. Zum Geschäftsführer ist bestellt: .“ 6 8n 2 regn LE üur s eut che Reich (Nr 0B.)
der Erwerb der Ziegeleianlagen des Herrn geselschaft i. S. d. Reichsges. v.
bei der Firma D. Kahn in Diedenhofen heute —2 ; 18 & CCCa Besch der Firma zu. “ Die Firma ist erloschen. Osterwieck *5 Se dnstacacht. 4988 3 Als Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Gustay Wilms, Kaufmann in München. Einzel⸗ 1 1 e Metz, den 20. Januar 1904. 11“ eAllbert Sundhauser in Achenheim, als Prokurist die prokuristen: Heinrich Kuch, Kaufmann in Nürnberg, 1b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral sregi 8 Kaiserliches Amtsgericht. Perleberg. 1 [80360]] Ehefrau Sundhauser, Marie geb. Wagner. Josef Kleinle, n Stuttgart, Barbara Selbstabholer auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspr Fal⸗Hanelegtn für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 die Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 8. De⸗ Kleinle, Kaufmannsehefrau in Stuttgart, Andreas Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Inf br b s fgr 8 8. für. 8 “ — Einzelne Nummern kosten 20 — 5 1t ner Druckzeile 8
—
Hülheim, Ruhr. [80349] 6 K 4 ber 1903. - 8 5 Fefl. t0e. — In das Handelsregister, ist bei der Firma Mül⸗ Ferna erehc⸗ Febree. 8. hen e ge zemder Gesellschafter Albert Sundhauser macht eine 8 zusmann ie Hedacena edie eisgt ; W I““ e- aFeexgg — Seifenfabrir Johann Hermann Feld⸗ schinenfabrikant Wilhelm Gelenk und Kaufmann Sacheinlage auf das Stammkapital, bestehend in 1) Andreas Oskar Rüller, Kaufmann in München, Handelsregister 8 zinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen mit beschrä R. mann zu Mülheim Ruhr eingetragen:; Franz Riedelsberger beide zu Perleberg. Die 1) einem im Dorf Achenheim gelegenen Anwesen, 2) Josef Kleinle, Kaufmann in Stutt⸗ . verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder und anderer sind vom Vorstand, die vom Aufsichtsrat ausgeh 8 8 Al vvwenng Haftpflicht, Gn.⸗R. 2, August u Das Geschäft ist mit unveränderter gire auf die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarien, Maschinen, gart iese S lagen werden Prier. [80509] Personen sowie die Uebernahme der Einziehung ge. mit der Bezeichnung: „Der Aufsichtsrat des Konfum⸗ Fin⸗ Föclene Friedre I Heinrich Härter in Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ haus, Fabrikgebäude s Schuppen, alte “ jedoch nicht bar ein vielmehr bringen die Ge⸗ 9 11““ Flceäse Firmen in das hiesige Füstiicher. Fordeennaenn und dermegsin, de in veffin n 88 und Umgegend, eingetragene Ge⸗ ehne, Fe ahaer ge cgs bt Mülhe 188 Her. aft ächtigt. 8 .38, 39, 39 un eil der Sektion D Nr. 32, G 8ah & eingetragen: 1 n Wechseln, Leistung nossenscha mit beschränkter Haftpflicht“ 3 11““ 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1904. segsen bens, L6. Januar 190144. 36 und 37; nannten desvone ihgegchäste Periökaeng aeaeen 1) unter Nr. 709. Peter Friedrich zu Trier; Ben. dh sen auf fertige Waren. sitzenden des “ Vor- Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. (80461] Fritz Rühl bisher erteilte Prokura ist Königliches Amtsgericht. 2) einer gegenüber den Anwesen sub 1 gelegenen Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten Ichaber hettt Feiedrics gehfagin g elbst. ber ö e erfolgt 68 1 Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur 16 Genossenschaftsregister ist heute unter Ruhr, den 7. Januar 1904. Pr.-Stargard. [80361] Ziegelfabrik, begreitend 2 Vengesen, Sehpti⸗ ein aus abgeschlossenen Verträgen der neuen Gesellschaft Inhaber Gark Bivet 8 8 ter; Genossenschaft ihre “ Fünmfc g w; Fechtzuseesand, wenn sie mit der Firma der ö eingetragen: Spar⸗ g 3 Arbeiterwohnhaus, Lehmgruber ufw., alte Sektion B ein, u. zwar: à. der Gesellschafter Müller sein unter daselbst; 8 eines Gasthofs Zwei Vorstandsmitglieder können uften Hintkich für 1.“ 88 sdens öö Namensunter⸗ unbes 11 tlen eaftolicht ““ mi 1 a mindestens zwei Vorstandsmitgliedern 2 f zu Jakobsdorf,
Königliches Amtsgericht. Die in das diesseitige Handelsregister Abteilung & Nr. 1190 — 1202 bis; 1 b. G 1“ [80350] Nr. 70 eingetragene Firma Joseph Herzberg in 5) einem in der Gemarkung Achenheim gegenüber der Firmd ‚Andgsänen. 1.e. 8 Jetaimdesen 3) unter Nr. 771, Nicolaus Münster⸗Köhler ib Henofsenschofe und Willenserklärungen unterzeichnet sind. Lebus. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb sder sub 2, genannten Ziegelei gelegenen Leimen. Inkasso⸗ Rechts⸗ und Liegenschaftsbureau genannt zu Tyier; Inhaber Nikolaus Münster⸗Köhler, . . Die Bekanntmachungen den Genossenschaft. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 ℳ eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke: so⸗ Der Sitz dieser Firma ist München. Der Gastwirt und Metzger daselbst; vr 88 1“ Fümos und wercgen.. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober des 1) der Gewährung von Darlehn an die⸗ Genossen 4) unter Nr. 772. Peter Gitsels zu Trier; Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ einen und endet am 30. September des anderen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,.
Mülheim, Ruhr. - — V Alt⸗Kischau ist erloschen. In das Handelsregister ist bei der Firma Gust. scherz Januar 1904.
Blaß & Sohn zu Broich mit Zweigniederlassung Pr.⸗Stargard, de 8 8 2 Königliches Amtsgericht. N 2 s Caternberg eingetragen Sektion B Nr. 476, 477, 482 bis 494; ert dieses Geschäfts beträgt 10 000 ℳ und setzt Inhaber Peter Gitsels, Kaufmann vaselbst. lichung der Bekanntmachungen ist der „Altmühl⸗ J 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
Die Niederlassung ist nach Caternberg verlegt. Ratibor. [80362]] 4) acht in der Gemarkung Achenheim, Gewann sich derselbe zusammen aus: Ankaufspreis bezahlt yJTE1“ ahres. er- . 6 r. einge * . 2 1 a — ’. . 1 e v g. 832 s . Richa 1 8 8 * ar ( 1 getrag bfer P inrichtungswert 500 ℳ, ußenstände von zur I“ 300 ℳ Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit rd Hutzschenreuter in Das Statut datiert vom 9. Januar 1904.
grubenkomplex mit einem Arbeiterwohnhaus, alte Han
Hülheim, Ruhr. [80351]] heute gelöscht worden. ELbes⸗ 474. G b Zahlung verfallenen Mit liederbeiträgen 6500 ℳ 510] b — I mit Plaue, In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Ratibor, den 16. Januar 1904. 1“ Diese Sacheinlage wird angenommen in Anrech⸗ 5. Der Gesellschafter Kleinle seine Geschäfte Heute wurden in das hiesige ve beiszez ster 8 dh lihe. Genosse beteiligen kann, ist auf fünf be der Kassierer Paul Schröter in Plaue, “ Fi.c bilden: Bauer Julius Scharnow, Theod. Hartmann & Cie. zu Mülheim, Ruhr, Königliches Amtsgericht. “ nung auf das Stammkapital für 165 000 ℳ 1) „Hansa Allgemeines Handels⸗Syndikat Wilhelm getragen: Veseben Vorstand sind gewählt: G c. der Kontrolleur Mar Lösch in Plaue, Christian Alter, Bauer Friedrich Daske, und als deren Inhaber der Schlossermeister Theodor Rogasen. Bekanntmachung. [80363] Im Firmenregister wurde eingetragen: Querbach“, Alleininhaber Josef Kleinle, Kaufmann 1) unter Nr. 773 die Firma Vitus Föhr zu ¹) Ehrlicher, Johann Cchlosser sste 16 der Kontrolleur Heinrich Uhlemann in Plaue. Eö“ Hartmann und die Ehefrau Schlossermeister Heinrich’ In unser Handelsregister Uöteikang A ist heute 8 Band 1V Nr. 2615 bei der Firma J. Goetz⸗ in Stuttgart, mit dem Sitze in Stuttgart. Der Trier, Inhaber Metzger und Gastwirt Vitus Föhr 2) Albrecht, Fritz Buchbrucke derlbef 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während d * Vo enserklärung des Vorstands geschieht artmann, Maria geb. Steinbach, in getrennten die Firma Ernst Schmidt — Murowana Goslin Kraft in Schiltigheim: 3 Wert dieses Geschäfts beträgt 10 000 ℳ und setzt daselbst, 3) Krauß EISS vhuosermeifte esitzer, der Dienststunden jedem gestattet. durch Fveh die Zeichnung geschieht, ütern mit ihrem Ehemann, beide zu Mülheim, und als deren Inhaber Ernst Schmidt, Holzhändler Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Pe sich zufammen aus: Ankaufspreis 3000 ℳ, Mobiliar 2) unter Nr. 774 die Firma N. Joseph Hof⸗ sämtliche 3 11“ er, 6 3 Augustusburg. (Erzgeb.), am 16. Januar 1904. hes üh der Firma ihre Namensunterschrift zu⸗ Ruhr. 1 Vnd agana⸗Gontig Feheagen n führung der Firma auf Witwe Johann Peter Hoetz, und Einrichtung 500 ℳ, Außenstände von zur frautzen zu Trier, Inhaber Metzger und Gastwirt. Die Einsicht der Liste der Genoff üt “ Königliches Amtsgericht. icgen ie Bekanntmachungen der Genossenschaft Offene Handelsgesellschaft seit 21. Dezember 1903. Schmidt brtreibt ein Sägewerk und Holzhandel. Magdalena geb. Sittler, in Schiltigheim über⸗ Zahlung verfallener Mitgliederbeiträge 6500 ℳ Nitkolaus Joseph Hoffrantzen daselbst. der Geschäftsstunden des Re ister icht 8 88 rend Borken, Westr. Bekanntmachung. [80457 st 8 vit Fee der Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ Dem Schlossermeister Heinrich Hartmann zu Mül⸗ Rogasen, den 19. Januar 1904. L“ gegangen, lett bish teilt tura ist 2) „Hansa, Allgemeines Auskunfts⸗, nkasso⸗ und Trier, den 20. Januar 1904. stattet. gistergerichts jedem ge⸗ Bei der in unser Geno ceaafszeraifter nter — san dgn⸗ “ Kreisblatt für den e der letzteren bisher erteilte Prokura ist er⸗ Rechtsbureau Josef Kleinle?, Alleininhaber Josef Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ansbach, den 16. Januar 1904. eingetragenen Genossenschaft Heidener Spar und nächsten
heim, Ruhr, ist Prokura erteilt. 89 Königliches Amtsgericht. — loschen. Kleinle, Kaufmann in Nürnberg, mit dem Sitze in Werdau. [80375] Kgl. Amtsgericht. Sarlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Reichsanzeiger.
Mülheim, Ruhr, den 9. Januar 1904. 6 1 Königliches Amtsgericht. ssenhneidemühl. Bekauntmachung. [80364] Band VII Nr. 121: J. Goetz⸗Kraft in Schiltig⸗ Nürnberg. Der Wert dieses Geschäfts beträgt 8 1 is e Fi se eigetexücs 8 . 12 Eirösßh 6 8 4 Fegsss Feurgees 8 In dem Handelsregister Abteilung A ist die unter heim. 3000 und setzt sich ” G da Ag⸗ Auf Blatt 488 des Handelsregisters, die Firma Ansbach. Bek 1 8 9 9 C Haftpflicht zu Heiden Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen Münder. Bekanntmachung [80352] 1 de eg “ 4 t er z F. H. Singer in Werdau betr. ist heute einge⸗ ekanntmachung [80450] ist Heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen der Dienststund s Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 31 E“ 5 Nen eent Chenn it “ Iehanh . Goetz, kaufspreis 1500 ℳ, Mobiliar und Einrichtung 500 ℳ, tragen worden, daß der zeitherige Inhaber Fabrikant Molkereigenossenschaft Gräbenwinden e. G ellers Josef Schmelting zu Leblich, Kirchspiel 17 v 1g e ist zu der Firma „N. Rösing, Lauenau“ heute Neu⸗Kamerun bei d. Shitemühl Feügie Iond 1 i. 92. Narl nee. “ Fegen tsnse en 19 Zahlung verfallenen Mitglieder C“ vesc⸗ in Werdau ausgeschieden man. ““ 1 — en, he . Schmelting daselbst zum Königl. Amtsgericht. Abt. 2. eingetrager. sft erl 8 Inhaberin: Fräulein Clara Schulz — gelöscht worden. Inhaber ist Karl Singer, Bierbrauer in Surburg. Zu der Firma Carl & Albert Stübler in selbst “ G er Karl Eduard Starke da⸗ 1903 wurde an Stelle des Nneic 8 6:2 Borken rees 1 86 1 . L““ Graudenz. Bekanntmach Die,dirma ist ernaschengo 6 Schneidemühl, den 18. Januar 1904. Band IV Nr. 2714 bei der Firma E. Levin⸗ gruntgart⸗ Am 1. Juli 1903 ist als weiterer Werdau, den 20. Januar 1904. mitglieds Alois Troßmann der Baner “ Köaigliches bE“ In das diesseitige Genofsenschafteredister — Köigl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Strauß: u 1 1 1 Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ Königliches Amtsgericht. von Sickersdorf in den Vorstand gewählt. . “ Nr. 7 bezzal. des Westpreußischen Butter⸗ aigl. Amtsgern schweinfurt. B ekanntmachung [80507] Die Firma sowie die dem Moritz Levin erteilte getreten: Karl Stübler junior, Kaufmann hier. Die ge Ansbach, den 18. Januar 1904. 11“ Frbern“ [80456] verkaufsverbandes, eingetragene N..— e. Neheim. Bekanntmachung.. [80353] In das Handelsregister wurde eingetragen: Prokura sind erloschen. Prokura desselben ist dadurch erloschen. Wesel.- u“ [80376] Kgl. Amtsgericht. 8 Zu der Eintragung der Emstecker⸗Acetylen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sesaben Bei der im Handelsregister A Nr. 27 eingetragenen D die Firma Jakob Engel“ mit dem Sitze in Band VII Nr. 116 bei der Firma H. F. Gerns⸗ Zu der Firma P ilipp Kübler in Stuttgart: 1 unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 69 Ansbach Bek Söege e. G. m. b. H., vom 23. De⸗ sc⸗ endes eingetragen: 8— Firma „Theodor Scheiwe, Holzhandlung in Königshofen i. Br und als Inhaber derselbe heim in Straßburg mit einer Zweigniederlassung Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ eingetragenen Firma „J. Ragel“ zu Wesel ver⸗ ¹ ekanntmachung. [80451] zember 1903 wird nachträglich berichtigend bemerkt, ie Statuten sind durch Beschluß d Neehein ist heute zcheierit, daß dem Kaufmannd nig Br.Gindr in KJn 6 elben in Basel: seitige Uebereinkunft der Gesellschafter bezw. Rechts⸗ merkt, daß dieselbe durch Erbgang auf die Geschwister Darlehenskassenverein Geckenheim e. G. daß die Haftsumme eines jeden Mitgliedes nicht 1 ℳ%, versammlung vom 15. Dezember 19. uß der General⸗ Peter Scheiwe zu Neheim Prokura erteilt ist. 8 “ in Kenigechofen 428 Die Zweigniederlassung in Basel ist aufgehoben. nachfolger aufgelöst, das Geschäft ist auf den Teil⸗ Kaufmann Karl Nagel und Kauffräulein Helene m. u. H. wie irrtuͤmlich angegeben, sondern 300 ℳ beträgt. daß die Genossenschaft Sia “ Reheim, den 16. Jannar 1904. Sitze in Königshofen i. Gr. und als Vrtaber Band weigtr 451 bei der Firma Kohlensäure⸗ haber Johannes Lämmle allein übergegangen, welcher Nagel zu Wesel übergegangen ist, welche dieselben In der Generalversammlung vom 22. Dezember. „Das Genossenschaftsregister ist dementsprechend be⸗ legt hat. ““ Königliches Amtsgericht. derselben der Drogist Gustav Baumbach in Königs⸗ Frduftrie Schwarzmann u. Kipping mit dem es unter der Firma, Johannes Lämmle, Palästina⸗ als offene Handelsgeselschaft weiterführen. Die 8808 vu h Stelle des ausscheidenden Valentin richtigt. Graudenz, den 18 Januar 1904 “ Neu-Ruppin. Bekauntmachung. [80354] hofen i. Gr.; itze in Straßburg: 1 weinimporthaus Stuttgart“ fortführt. Dem⸗ . hat am I. Februar 1903 begonnen. Pölein nr, . F der Bauer Johann Cloppenburg, 1904, Januar “ Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 39 bei 3) der Sitz der Firma „Felix Rosenberger“ ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. sufolge ist Eintrag in das Einzelfirmenregister ge⸗ esel, den 19. Januar 1904. Ansb icger hr enheim. “ Großherzogliches Amtsgericht. mHalle, Sanle vdgs der Firma „Adolph Jaene⸗ Neu⸗Ruppin“, ein⸗ wurde von Schweinfurt nach Niederwerrn verlegt. Band Nr. 461 bei der Firma Ph. Singer in macht worden. 8 Königliches Amtsgericht. “ 49 . 1. Danzig. Bekanntmachung. [80457] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 1ee getragen worden, daß der Kaufmann Adolph Erich Schweinfurt, den 21. Januar 1909. Surburg: Zu der Firma Erhardt Co. Gesellschaft Wilsdruff. [80377] A11“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ein. und Verkaufsverein des Bauer . Jaene in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Die Firma ist erlaschen. 1904 mmit beschränkter Ges in Stuttgart: Dem Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist Ansbach. Bekanntmachung. [80452] Nr. 56 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft mit — schhafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft Saeene .ee Straßburg, den 15. Januar Wilhelm Eickhoff, Kaufmann in Santander, ist Ge⸗ heute die Firma Louis Seidel in Wilsdruff und Mit Statut vom 12. Oktober 1903 wurde unter Baugenossenschaft für Guttempler⸗ L „ (Daftpflicht zu Halle a. S ist ei Se hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Firma ist 58nn. 5Berana cer htgilung 58 180365] Kaiferliches Amtsgericht. * v8 1 29. robns ghe Alfred Heinz, 5 Fe 8 sbaber 8 ö Herr Ernst 5 Firma: „Dampfdreschgenossenschaft Illen⸗ häuser, eingetragene Genoffenschaft mit be Carl Nichert in Kanens an⸗ 1ö unverändert. r er giste Kaufmanns in Santander, ist erloschen. Louis Seidel in Wilsdruff eingetragen worden. wang⸗Obermichelbach⸗Weilti sschränkter Haft „ mi itze i ve. Horn in den Vorst ählt i “ Neu⸗Ruppin, den 19. Januar 1904. Nr. 124 — Firma Gebrüder Wenner zu Schwelm Stuttgart. Handelsregister. [80371] Fi Schmidt K Martin, Hauptnieder⸗ Angegebener Geschäftsnweigt Getreide⸗ Futter⸗ tragene Zevefsenschaßt vin beschrautkte 78 g lingetragen 89 1889 1 ft e; Healle den S “ g.e. 8 e. ] Fe — folgendes vermerkt worden: Die Fabrikanten K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. - ee Kobhlen⸗ Svedi F FSrea“ r Haft⸗ gendes vermerkt worden: . S.;, den 19. Januar 1904. 1 Königliches Amtsgericht. eicht 8 1 n Plauen i. V., Zweigniederlassung in Kohlen⸗ und Speditionsgeschäft. pflicht“, mit dem Sitze in Illeuschwang eine Das Statut lautet vom 7. November/16 Dezember Königliches Amtsgericht. Abt. 19 ““ Neustrelitz. 180355] eri Wenter egaenzakimnescede zu Schwegm In das Hendelbregiste iist E worden: Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart Wilsdruff, den 20. Januar 1904. Genossenschaft gegründet.” 1903. Gegenstand des Fetene nens . Dezember ambpurg G Abt. 19. G 2 8 Phehg⸗ 1“ ö Firme sstaber für die genannte Fiema Peschinered worden. Die Firma Lnig Etlert, Si in Stuttgaxt. h., Fana Uengsema icaben Rer, becga v“ 8 l80878] chesehentösläbern serhe nih 18 e EE1 8 Futhecples, egfegassgn Eintragung in das Genofsenschaftseepiger. „Johann Fugger“ eingetragen mnach g ie Schwelm, den 9. Januar 1904 Inhaber: Otto Ehlert, Reisebuchhändler hier; Reise⸗ B l hürege; . dern som tmitgliedern im der dazu erforderlichen Mittel und An⸗ 1904. Januar 19 8 „verlassung it von Neustrelitz nach Mainz „ den eriches Amts zicht Fuhöendl — ; Brau Cie., Sitz in Stuttgart. Offene In das Handelsregister Abteilung A ist unter Gemeindebezirk Illenschwang⸗ Obermichelbach⸗Weil⸗ egun von Spareinlagen der Genossen. Vorstands. Einkaufsvereinigung Nordd t M veeas g g . uchhandlung. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Teilhaber: Nr. 59 die Firma Gustav Hornemann, Ronätz⸗ tingen gegen Lohn zu dreschen und hiezu eine voll⸗m tglieder sind: Martin Ahrenfeldt, praktischer fund F g eu scher? otor⸗ Neustrelitz, den 13. Januar 1904. schwelm. Bekanntmachung. 80366] It Firma vnses; Fee Sitz in Errettcgrt. Katharine Munz, geb. Zwicker, Witwe des Georg als deren Inhaber der Kaufmann Gata⸗ ständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu arzt, Theodor Ristow, Bäreauassistent 8 . bsnfg eee. getnesctt. eehtehsi Großherzogliches Amtsgericht. Dir im Handelsregister, Abteilung A, unter Nr. 270 Inhohern frede 1 artin, Kaufmann hier; Export⸗ Munz, Fabrikanten hier, Julius Kohle, Kaufmann Hornemann zu Rogätz eingetragen. unterhalten. ling, Architekt, Arnold Wulff, Kaufmann, Hugo] Der Sitz der Genossensch Ffuph 8* 1“ Niebüll. Bekanntmachung. [80356] eingetragene Firma Wwe, Fr. Sieper zu Wulfes⸗ 8 With eim Maier, Gravier, und hier. S. Einzelfirmenregister. 3 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, Rochtzperbindliche Willenserklärung und Zeichnung Engelhardt, Kaufmann, sämtlich in Danzig. Be⸗ Das Statut datiert vom 8 “ v In unser Handelsregister ist heute bei der Nord⸗ 92ne I enceheng0 4 FPrägeanstalt, Metallwarenfabrik, Sitz in in 1. de büems Eeense⸗aseesaeFendce den 11. Januar 1904. EETETEö“ m 88 Moh 1 8 brt Vor. “ e. si sehnf Danziger . Gegenstand des Unternehmens ist 1 friesischen Bank Gesellschaft mit beschränkter elm, den 11. Januar 1904. 8 Lraßgarl. Inhaber: Uwarenf ʒMaier, Techniker Fis gart: vert 8, L 81 zellerfeld. [80379] der Firma der Genossenscha ihre ¹ irma der Genossenschaft — wenn sie vom Ein⸗ und Verkaufsgeschäftes für Motor⸗ und Fah in Erhö 1 Königliches Amtsgericht. shier; erie; * .. ischer hier ist zum ordentlichen Vorstandsmitglie In das Handelsregi — 8 1 Namensunterschriften beisepen. Vorstande ausgehen, mit dem Zusatze „Der Vor⸗ bedarfzartikel, sowi nd Fahrrad⸗ Heltais um Nno ”bSe ugg, düg ses vomn sehwetzingen. Handelsregister. — [80508] und Präͤgeanstalt sowie Metallpanen⸗ Feseclt worden. Dem Aübert Pftenmater, Hauh⸗ Nr. 228 olcdanes ö teilung A ist unter Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt stand“, wenn sie vom Aufsichtsrate denszehen, mit “ fen ree g- kapitacs, anber 1903 eingetragen escheuses das .In pas eeeigesdlire 1sregifter. 0. 8, 121 düit. Fuma Johannes Lämm le, Palästina⸗ I.. e. u. 8 S. beide n Sp. 2. Strömer & mratl in Lautenthal. ee Mark. dem usatze „Der Aufsichtsrat⸗ — und werden von Mitglieder, namentlich: äftsförderung der Banncherstal beträgt bein c0g00 ℳ Is date Achelcsaa b „Z. “ 1 Lernsan eutlingen, is urg er eilt mit der Befugnit⸗ 8 Apotheker Dr. phil⸗ omund Prasl, i ie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden zwei itgliedern des Vorstands, darunter der Vor⸗ 1) durch Gewährung von Kredit, Niebüll, den. 14. enuüan Igce at 8 Die Martin Auer Ehefrau Barbara geborene Inhaber: Johannes Lämmle, Weinhändler hier. Faßaede gelutfingen, dh n. i. “ vSa; beide in Lautenthal. h. eischeinenden „Wbenthboten⸗ “ SteAbfeüäan Fi. eeheng e. b 2 s2 durch Ueheneüens ber Finziehung geschäftlicher tönigliches Amtsgericht „ Schell in Hockenheim hat die Firma Martin Auer, S. Gesellschaftsfirmenregister. 8 16 p. 6: Offene Hande sgesellschaft. 1 z6rt. — ssichtsrats oder dessen Stell⸗ Forderungen, Nürnberg. Hanvelsregistereinnäge. [80357] Schel, t olung in Hockenheim, mit allen] Zu der Firma Württemb. Gasmesserfabrik airsver; 1e. 8 sog. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Jr däntt brserrcstch badeih⸗ 1 velthenen gezeichng. Die Willenserklärungen und 3 durch Wechseldiskontierungen. 0) Heinrich Pfaff enborger in Nürnberg. 1 Actiben und Passiven übernommen. p 88* Z. Braun & Cie. lürteetigart: In das Ge⸗ . “ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ “ „Bürgermeister in Illenschwang, Ffücmudeg Zorft üstsge erfolgen durch zwei Mit⸗ Der Verkauf an Nichtmitglieder erfolgt nur auf Der Schmied Heinrich Pfaffenberger in Nürnberg Schwetzingen, den 15. Januar 190bh9u9. schäft ist Julius Kohle, Kaufmann hier, als Teil⸗ “ sellschafter allein ermächtigt. 2) Kränzlein Heinrich, Bü is dessen Stell t 18 ; werbelss E gemeinschaftlichen Beschluß des Aufsichtarate und des hat am 18. Januar 1904 den Metallgießermeister Gr. Amtsgericht. 88 haber eingetreten, es ist daher die Firma in das Thorn. [80375 Zellerfeld, den 20 Januar 1904. 3 michelbach als 11 111““ Weise dan h Z ichme “ geschteht in der Vorstands und zwar durch einfache Majorität. Johann Giza in sein unter obiger Firma betriebenes Sprottau. “ Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Die Firma Oskar Waschetzki in Königliches Amtsgericht. 3) Langohr Georg Bauer in Illenschwang Namensunterschrift Se EE 2 28o Haltsum ge gzafts “ hehs sats at ehte⸗ 8 1 2 8 1 . 1 sch 8 1 . g e⸗ eschäftsanteil. 4) Regele, Karl, Bierbrauer in Weiltingen, trägt 50 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche
Geschäft als Gesellschafter aufgenommen; am gleichen. Im Handelsregister Abteilung 8. ist heute bei der Prokura desselben “ erloschen. (H-R. X 348) ist heute gelöscht worden. ilhelm Berner in Stuttgart: Thorn, den 18. J letztere zwei als Beisitzer. mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10
Tage hat sich die Gesellschaft durch Eintritt eines unter Nr. 7 verzeichneten Firma Aug. Hoffmaun Zu der Firma anuar 1904. .8 Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um- — Primkenau eingetragen worden, daß die Firma Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf önigliches Amtsgericht. 88 Die Ein 2 wa ünfzi e. F ich gewandelt. Die Firma wurde geändert in Kupfer⸗ erth Hoffmann Rachf. gedeganenhüheanes die offene Handelsgesellschaft Wilhelm u. Max H. Fenäalig Berich Genossenschaftsregister. der e Eöscht der, ir eragcil sed 8. “ 1,9g 28 Sinfeh .n de 6 E1“ Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Oktober und schmelzwerk Nürnber H. Pfaffenberger & Coe. Heinrichs, lautet; zugleich ist der Kaufmann Jo. Berner“ erloschen. S. Gesellschaftsfirmenregister. Tilsit. [80373 Allenstein. [80498] Ansbach, den 20. Januar 1901 v des Gerichts jedem ge- endigt, ng dn- Feptember⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Barthel in Nürnberg ist hannes Heinrichs in Primkenau als Inhaber der Zu der Firma Max H. Berner in Stuttgart: In unser Handelsregister Abteilung A ist an b Im Genossenschaftsregister ist bei der Allensteiner Kgl. Amtsgericht. Danzig den 18. Januar 1904 Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich können Prokura erteilt. Die Vertretung und Zeichnung für Firma eingetragen worden. E1“ Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf 18. Januar 1904 unter Nr. 600 die Firma H. Neu⸗ 8 Wohnungs⸗Baugenossenschaft zu Allenstein, Ansbac sseb.sen 1 Königliches Amtsgericht. 10 rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und die Gesellschaft erfolgt durch einen der persönlich 0Sprottau, den 18. Januar N“ die offene Handelsgesellschaft „Wilhelm u. Max H. mark in Tilsit und als deren Inhaberin die Kauf ece. G. m. b. H. vermerkt, daß § 13 und § 38 n nch. Bekanntmachung. [80453] 1 ““ Erklärungen abgeben. . haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Königliches Amtsgericht. Berner⸗ erloschen. S. Gesellschaftsfirmenregister. frau Hanny Neumark, geb. Lax, ebenda sowie di Ziffer 4 des Statuts eändert, daß Dr. Bansi und solkereigenossenschaft Kloster⸗Sulz e. G. Eichstätt. Bekanntmachung. [80458] bechar Veröffentlichung ihrer Belanntmachungen Prokuristen. Stendal. 111“ 80367] Zu der Firma Friedrich Blank in Stuttgart: für diese Firma dem Bernhard Neumark in Tilst Flias aus dem Vorstand ausgeschieden und der .“ 88 Ge Betreff: Darlehenskassenverein Unsernherru, dient sich die Genossenschaft des „Hamburger 2) Theodor Hahn in Nürnberg. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Friedrich erteilte Prokura eingetragen worden. II. Vorstandebeamte der Rei chsbankstelle Dr. Voß⸗ n der C. Generalversammlung vom 10. Januar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fremdenblatts — h
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer heute bei 89* daselbst ein be. enen Firma J. Plü⸗ Blank Inh. Richard Bacher. Die Firma ist] Tilsit, den 18. Januar 1904. “ berg und der Landgerichtssekretär Patschke aus Allen⸗ 16 an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ Haftpflicht. 8 Der Aufsichtsrat kann weitere Blätter für die Theodor Hahn in Nürnberg eine Schraubenfabrik mecke Vorwerk va thelminenh of bei g7 och aeu mit dem Geschäfte auf Richard Bacher, Kaufmann Königliches Amtsgericht. 1 stein in den Vorstand gewählt sind. L eds Johann Paul der Bierbrauereibesitzer An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Veröffentlichun bestimmen. und Fassondreherei. Dem Ingenieur Fevor Besser in eingetragen: „Die Firma ist erloschen H brr tabeze ganßer Die s— dem VBabeh 5. 8 ——— Allenstein, den 15. Januar 1904. Amaßlt Körber in Kloster⸗Sulz als II. Vorstand Fehn ö Fenh und Franz Hager NAvS daß diese Bhstte . oder aus 1 1 . 8 d egründeten orderungen un erbin ich⸗ 8 3„ 5 EZ “ . urden in der Generalver 9 M. uden e Veröffentlichun 1 bali
g F g ch- Trarbach. s Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Ainsbach, den 20. Januar 190b4. dewäbht: sammlung vom 10. l. Mis. werden sollte, tritt der „Deutsche Rei e. —
Nürnberg ist Prokura erteilt. Stendal, den 18. J 1904 8 2637 H. Ruthemeyer &. Söhne in Nüruberg. endal, den 18. Jauual. v.eeeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen im Handelsregister A Nr. 10, woselbst die Firm tritt Hi Gesellschafter Hermann Ruthemever sen. und 8n Königlce⸗ Amtsgericht. SIrrass Inhabe r nicht übergegangen. Ferge. e veit 8 Liau.“ 8 ö. 7* ch . Bekanntmachung. [80448] Kgl. Amtsgericht. 1) Martin Högele, Schuhmacher in Unsernherrn, 9 lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die olp. ekanntmachung. s Zu der Firma Hansa Allgemeines Handels⸗ getragen ist, wurde eingetragen, daß an Stelle n 8 b erense sen,chscte gtang Lon c. Feres Augustusburg, Erzgeb [80454] Ui2 ee. eees erne 1“ 2) “ Nnensfenccichage fat 8 Feeeeh v 8 e 2 8 . 8 ver Lautner, Landwirt dort. mlung ein
8 Hermann Arthur Ruthemeyer jun., Kaufleute in 8 5 In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Syndikat Wilhelm Querba in Stuttgart; Liqui Eb V ändler h 5 gart; Liauidatoren Paul Bollmar, Weingroßhändle 1903 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ Durch Statut vom 21. Oktober 1903 ist in Eichstätt, den 20. Januar 1904. anderes Blatt bestimmt ist.
] sn V1* 16. venuar gea aih 8 e. Firma „Louis Heymann“, deren Inhaber der Die F t infolge Ueb Ges
schaft ausgeschieden; an deren Ste⸗ e eer Kauf⸗ „ . ie Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf; 8 888. 8
schaf g ge gangs de chäfts auf Trarbach, und Alex Fischer, Bankvorstand in Trat schlossen. Plaue unter der Firma: „Allgemeiner Konsum⸗ Kgl. Amtsgericht. Sägbeengseünterder “ gl. gar ugo Underborg,
schnn Leonhard Poppmever in Nürnberg als voll. Goldarbeiter und Kaufmann Louis Heymann hier die Firma sa, allgemeines Auskunfts⸗ 21. Augn ee h —
manmt vran gesellschafter g war, folgendes eingetragen worden: Fee. Rechts⸗ 8 enfceagecenens. voöhner Kaufmana dn Mit der Liquidation sind die drei Vorstandsmit⸗ “ eingetragene Einbeck 8045 Peinrich Friebri 8
1 igter Ccuüͤder Theisen fetenzgenberg. Bie Firma ist erloschen. E“ esellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Uenrbach, den 18. Januar bö8 Weder Friedr. Hammer, Michael Spindler und eine Genossenschaft tta hränkter Haftpflicht⸗ In das Genossenschaftsre ister ist [80459] Jobhann Heinrich Friedrich Buchholz,
De geftenten Theisen in n Mar Brawer Stotp, den 19. Januar 1904. 8 dem Size in München unde reiner Zweignieder⸗ demnihkiches Amtsgerich. iibelm Walter beauftragt. s eine Bkart 14 des ti et und am heutigen Tage Nro 8 eingetragenen Genoss vsaa t zu 88 unter beide hierselbst.
in Nürnberg ist Gesamiprokura erteilt. Königliches Amtsgericht... lassung in Stuttgart, erloschen. 8 Ansbach, den 16. Januar 1904. Fnnetragen werten esigen Genossenschaftsregisters genosse f Iene 2 sans af . resch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der
5) Vydra &. Rudolph in Nüruberg. Strassburg, Els. [80370] u der Firma Buchdruckerei Laut Inhaberin — Kgl. Amtsgericht. 8 Gegenstand des Unterneh h nossenschaft mit unbeschra nner Fassna h Feegie hrcsen es Fi Beeasälcheh eh
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Paul Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Mathilde Laut in Stuttgart: Die Firma ist Ansbach. Bekanntmachung. [80449] und der Lemneirschaftliche be öhehela Felbenlthal“ heute “ S. der Dienststomeen jedem gestattet. 1 8
Rudolph und Robert Vydra in Nürnberg seit 18. Ja⸗ Band III Nr. 468 bei der Firma Neue Papier⸗ erloschen. Verantwortlicher Redakteur 4 Mit Statut vom 9. Dezember 1903 wurde mit Wirtschaftsbedürfnissen im großen uvpn Jebene⸗ 1 Heinrich Knoke in Kuventhal aus dem Vorstande Ibtrn eeces. Ben bene.s
dem Sitze in Frese elee unter der Firma: selben im kleinen an die heroßen ausgeschieden und an seine Stelle der Haussohn für das Handelsregister. Vorstand gewählt ist. meiligenstadt, Eichsfeld. [80465212
nuar 1904 in offener Handelsgesellschaft eine Spiel⸗ manufaktur in Straßburg: 21 Register für Gesellschaftsfirmen: 58 1 Lnufattmr ng ves Auslichtsratz vom 16. De. SSiin Trun dr hütm &. Mar K. verner.,. Dr. Tyrol in Charlottenburg. den gerker⸗Kredit⸗Genossenschaft zu Gunzen. Ale von der benofte Geßf ezgebenden Bekant. 1etbich eser ecna 1 Bei dem Uder’schen Spar⸗ und Darlehns⸗
warenfabrik. m ax
6) Oscar Lövinson in Nürnberg. zember 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seitt diti lin. r Lausen“, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ machunge Einb
Die Firma wurde gelöscht. Direktors Grobe einstweilen bis zur definitiven Wahl 1. Januar 1904. Teilhaber: Wilhelm Berner, Verlag der Expedition (Scholz) In Ber 1 schräakter Haftpflicht, eine fibeschaefr zun ge⸗ dr,hen naend 8 giche ger Genossenschaßt 88 Enalgade Pnat legizt 1 kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 8
Nürnberg, 20. Januar 1904. 88 , neuen Direktors Kommerzienra 88 ar emnkhe Max H. Berner, Kaufmann hier; Drne deit eeddatche 8” behcfnes urhing gründet. Au Btsspeche Wochenblatt und 168 88 Fnehne 8 Aö unbeschränkter Haftpflicht in Uder, ist heute
5 88 vgessen n rehh — nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße ver- Gegenstand des Unternehmens ist: dieses Blatt ei s .bi⸗ . Bekanntmachung. [80460] eingetragen, daß der Jos Fö 3 28 8. h eingehen sollte, im Chemnitzer elas Dem Rentier Karl Hensel in Filehne ist die — à. Zosep Föhmer ane dee h
8
K. Amtsgericht Straßburg zum Direktor gewählt. st: “ “ — 18 8 98 1“ Die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel und Anzei r sowie, j 1“ “ 8 8 ge ow e, jedoch 2. z . — 1e; 8 “ nn 3ece der Ferderung des chen Wetrieund der wirkjamkei egardenlich Sete. Sg⸗ 2Se 8ne 882 . veelcnasts ohannes Backhaus in den Vorstand gewählt ist. 8 8 ertschaft det Mitglieder gegen angemessene Ver⸗ Verkaufslokalen zu veröffentlichen. eins zu Filehne hegersacene deiligen eanes g. * 189
g e“ “ 8 b b9 111““ 8