1904 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

—*

19,25 G Ung. Zucker . .. 132,60 bz G Union, Bauges.. 134,00 bz G do. Chem. Fabr. 157,00 bz G do. Elektr. Ges. 107,60 bz G u d Lind., Baup. 182,30 bz G Varziner Papierf. 2070,00 bz G Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Gscüländ. Masch. O. I Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. 1 asserw. Gelsenk. 97,00 bz G Wegelin & Hübn. (300 149,50 bz G Wenderoth .... 1000 [151,50 bz Westd. Jutesp... 1000 82,75 bz Westeregeln Alk.. 188 99908 do. V.⸗Akt. 74,75 G eestfalia Cement 1500/300 91,00 bz B Sp Draht⸗J. 1000 [69,50 G a. Fsi ees 1 -J 46,80 G do. Stahlwerk 3 55,75 bz G Westl. Bodenges.. 25,75 t. bz B Wicking Portl... 154,50 bz G Wickrath Leder .. 17. . 9 edr Lit. A 50 bz G jeler u. Hardtm. 1200/300 270,00 bz G Wilhelmi Weinb. 1000 159 068 do. V.⸗Akt. 179,50 3G Wilhelmshütte .. 135,25 bz G Wilke, Dampfk.. 113,60 G Witt. Glashütte. 139,00 G Witt. Gußstahlw. 81,50 G Wrede, Mälzerei. 246,60 bz Wurmrevier... 133,80 bz G Zeitzer Maschinen

Giesel, Zement.. Gladb. 1

1000 J[136,50 bz G Naub. säun,s prd. 1000 [5,00 B Neptun Schiffsw 600 —,— Neu⸗Bellevue... 1000 [140,25 bz G Neue Bodenges.. 600 [112,25 G Neue Gasges. abg.

1500/1000/771,75 G Neue Phot. Ges. . 1 1000 —,— Neues Hansav. T. 600 (255,50 bz Neurod. Kunst⸗A.

1000/600143,25 bz setzt B.⸗R. K.⸗A. 1000 —,— Neuß, Wag. i. Lig.

1500/300 ]117,50 bz G Neußer Eisenwerk 1000 [96,50 bz G Niederl. Kohlenw.

1000 [216,00 bz Nienb. Vz. A abg.

500 —,— Nordd. Eiswerle.

500 [112,00 bz G do. B.⸗A.

400 [458,00 G do. Gummi ...

1000 [135,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A

1000 [71,25,G do. do. B

1200/600 [301,50 G do. Lagerh. Berl. 1000 [145,50 G do. Lederpappen

170,00 bz G do. Spritwerke.

115,10 do. Wollkämm..

Nordhauser Tapet.

2 Nordsee Dpffisch.

500/300 u 10 bz G Nordstern Kohle.

1500/300][319,75 B Nürnbg. Herk.⸗W.

1200/400 [98,40 bz Oberschl. Chamot. 400 [128,50 G do. Eisenb.⸗Bed.

1200/600 do. E.⸗J. Car. H.

1200/600 1206,40 bz do. Kokswerke.

207.10à 206K,25 bz do. Portl. Zements?

1200/700]1 17,50 bz G Odenw. Hartst... 1000 [91,50 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 300 [70,00 B Opp. Portl. Zem. 1000 [195,00 G Orenst. u. Koppel 1000 [249,75 Osnahrück. Kupfer 1000 3,25 Ottensen, Eisenw. 300 [179,75 G anzer 1000 —,— assage⸗Ges. konv.

1000 /500 122,00 bz G Paucksch, Maschin. 1000 [129,90 bz G do. B.⸗A.

1000 [108,50 bz G eeniger Maschin. 1000 [138,00 bz B hetersb. elektr. Bel.

1200 /6001206,50 bz etol.⸗W. V.⸗A.

207,25à 6,10 bz Phön. Bergwerk A

1000 —,— ongs, Spinnerei

1000 —.— Porz. Schönwald

1000 [48,00 b ee Sprit⸗A.⸗G.

A. 18

1200 Kr. —.— Hirschberg. Leder(103. 1200/600 127,25 bz G Höchster Farbw. 809 1200/600 138,75 et. bz B Hörder Beraw. (103) 1000 [146,10 9 ösch Eis. u. St. 8109) 131,50 G ohenf. Gewsch. (103. 230,50 bz G owaldt⸗Werke (102) 114,00 bͤz lse Bergbau (102) 151,00 bz G Inowrazl., Salz 109) 150,50 bz G Kaliw. Aschersl. 6100 215,25 bz G Kattow. Bergb. (100 140,75 B Köln. Gas u. El. (103. 206,00 bz G König Ludwig (102 244,50 G König Wilhelm (102 134,00 bz G König. Marienh. 105 215,00 et. b; G Königsborn (102 119,50 G Gebr. Körting (103 2 Fried. Krupp. (100 159,75 bz G ullmann u. Ko. (103 Laurgahütte uk. 05 (100 1000 [95,75 bz G Louise Tiefbau (100 1000/500 91,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 147,60 bz G Magdeb. Baubk. (103 193,00 bz G do. unk. 09 (103 193,00 bz G Mannesmröhr. (105 215,50 G Mass. Bergbau (104 103,75 G Mend. u. Schw. (103 57,75 bz G Mont Cenis.. 888 1 72,10 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 1 153,00 bz G Neue Bodenges. (102 1 56,00 et. bz G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 1 90,10 bz G Niederl. Kohl. (105) 251,50 B Nolte Gas 1894 (100 1 136,00 bz Nordd. Eisw. (103)]% 8 1 1 1 1 1

1000 102,70G 8 5009002000]1—

102,40 et. bz 100,75 bz 10 103,10 G

br-

8

—ꝙ as —₰½ —2—2,—

=’E

do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. 2 A.. G ppinger 8 Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grepoiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Mgschin. Gr.Lichterf. Bauv. wEE do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. alle Mgschinfbr. ambg. Elektr. W. 1el. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. W. Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. arp. Brgb.⸗Ges. o. iesr. Verk. tm. Maschfbr. artung Gußstabl arzer A u. B .. asper, Eisen. edwigshütte.. . ein, Lehm. abg. einrichshall... elios, Elekt. Ges. demmoor Prtl.⸗Z. 5 stenb. Masch. herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601.71600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke12 ofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskyv... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau . .

wrazlaw Salz 18 Hens. St. P. eeserich, Asphalt.

do. Vorzg.. 5 Kahla, Porzellan.25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Koͤlsch, Walzeng. König Wilhelm kv. ,12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1⸗ Körblsdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C.] 8. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. ‚j. Kurf.⸗Terr.⸗Ges..i Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bgs⸗ Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mix und Genest

Sen] 22, —½

[SSS]e 1qF bor-

S81

bdo S

S27—SSSSOS=SOSNSSbSeennSeer*e

S g 11S8SIIESIEITTII3

üüeenbe*nneS

0

0. 8

S0⸗

8 PE““

EGoeSrenE†Emnn

9t- 1272 DS

q *

*%1l1SIIIIISoʒ .

-—6ööen

—₰½

S 8 =F 5

898-

—έ½

êeq’EAEEgEgEggRAAgÜgÜBRNRRRggERANA‚AABN

2Z

2

. . . .

DS D

Ner Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. ö. * Insertionsprein für den Raum einer ruckzeilr 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— den Hostanstalten und Jeitungsspeditruren für Selbstabholer 8 FrkKsn des Neutschen Reichsanzeigers 109,790 1 anuch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 31 2Z. e8 1 und Königlich Prrußischen Ataatsanzeigers

101,75 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 103,25 bz 3 irn 100,90 bz 95,75 bz G⸗ 101,50 G 1000 u. 500 100,60 G 2000 200 —,—

101,50 G 8 102,73, 1 Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 108358 dem Rentmeister a. D. Brammer zu Straßburg aus

105,50 Deutsches Reich. Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Preußen. Berlin, 25. Januar.

103,25 G. 8 1 Ernennungen ꝛc. ; Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. Seine Hoheit der Herzog Friedrich von Anhalt Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehres. ist gestern abend entschlafen. An seiner Bahre trauert mit Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Post⸗ Seiner Majestät dem Kaiser und König das Königliche anstalt „Berlin S. 59 VII. Kochkunstausstellung“. 8 Bekanntmachung, Haus ven Preußen, dem der Heimgegangene durch Zekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗- 3 Ie Haectdech aftih Bande nahestand. Mit der Bevölkerung bevollmächtigten der Alliance Assurance Company Limited betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Anhalts, die den Verlust ihres geliebten Landesherrn beklagt, 8 zu London für das Deutsche Reich. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und vereinigen sich Deutsche aus allen Gauen des Reichs zum 6189 Erste Beilage: 7432 in Deutschlab— 18 ehrenden Gedächtnis für diesen edlen Bundesfürsten, der länger 3,5 G Schötzow, 8 als ein Menschenalter in Treue für Kaiser und Reich, für nebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ b. in Luxemburg Land und Volk ein Beispiel segensreicher Pflichterfüllung ge⸗ 105,10 G gebiets mit Getreide und Mehl in der 1. Hälfte des Monats Hollerich geben hat. 104,505; Januar 1904 und 1903. * sitt eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch 102,50 ct. bz B 8 ö his zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 8 8 Königreich Preußen. 1) im Verkehr mit Schötzow 1 ℳ, eine Majestät der Kaiser und König hörte Ferfhit . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2) im Verkehr mit Hollerich 2 hheute vormittag von 11 Uhr an im hiesigen Königlichen

Bahch 8 sonstige Personalveränderungen. Berlin C., den 23. Januar 190u4u. Schlosse den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen

I llerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion Geheimen Rats Dr. von Lucanus und ließen Sich um 12 Uhr 1909 emheehs der 8 88g C. Feherh im Weißen Saale die demnächst in die Armee eintretenden 100,75 g 1. 8 Kadetten vorstellen.

=q

2—ö—öö=qggggggeggnsnnneeee

Sen— 2

SgoebsSegS=gSSbeSS

ʒFGFEGöAAggAEg”gE 2——ͤö--A-I=IöéIöö

1 1

D

22=2ö22ö2ö2ö2ögönessnsssneseööönsnee

Saoaan 2

. . .

25

-—

D

2 2

92,25 G Verdftern Kohge 103 83,00 B Oberschles. Eisb. (103. 230,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 105,90 G do. Kokswerke (103 53,50 bz atzenh. Brauer. (102 127,25 bz G d II 8

Sb0SSe

80

—+ 2S—-S —222ͤö2ö=Eéö2ͤöNͤöN

=SSSStbonb 8 +

882

o.

107,00 bz G fefferberg Br. (105) 129,00 bz ommersch. Zuck. 100 129,00 et. bz G Rhein. Metallw. (105) 105 0961G —Rb.⸗Westf Kltw. (105) 180,00 B do. 1897 (103

77,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105 133,00 B do. do. uk. 07 (103) 4 öö Schalker Grub. (100)%

ec190 do. 189.

8 (102 1200/300 76,10 56,25 G Schl. El. u. Gas(103) 4 ½ verf

2 S

. 2* . . . . . . .,0. .1. . . . .1. .4. .1. .t. . .1. . .4. .1. .1. .4. .29. .4. .*. .2²³. . . .

2D ¶☛ SSSrcSate -81So-.SboUoQh.‚8S8 [loseoSISSmeSeE

—öPS 2 22

0 S —=2ö22ͤö2=N

—— ½ DSS

1000 14180b;G reßspanf. Unters. 1200 [157,25 G athenow. opt. J. 370,00 B Rauchw. Walter. 7,50 bz G Ravensbg. Spinn. 15,25 bz G Reichelt, Metall. 1. Reiß u. Martin. 133,10 bz G Rhein.⸗Nassau .. 192,75 bz . Anthrazit.. 68,50 bz G . Bergbau .. 194,00 bz G . Chamotte.. 225,00 bz G . Metallw. .. 87,00 G . do. Vorz.⸗A. 217,00 bz G . Möbelst.⸗W. 113,00 bz G do. Spiegelglas 142,10 G . Stahlwerke. 102,50 bz G EW“ 120,75 bz do. W. Industrie 1000 [112,00 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 [97,25 bz G Riebeck Montanw. 12 000 [210,50 G Rolandshütte 10 119,75 B RombacherHütten 5 203,25 B Rositzer Brnk.⸗W. 14 1000 [103,00 bz G do. Zuckerfabr. 8. 109,25 G Rothe Erde, Drtm. 0 371,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 0 157,50 bz B Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 132,40 5 G do. Kammg. V. A. 3 ½ 119,75 bz G do. Nähf. konv. 0 217,00 b S.⸗Thür. Braunk, 5 ½ 114,500 do. St.⸗Pr. I 5 ¾ 110,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. ,6 116,50 bz B Saüinechalgumsen 5⁄ 355,00, G angerh. Masch.]5 432,25 bz G Saxonia Zement. 3 ½ 1000 [103,25 G Schäffer u. Walker 0 300 [94,50 bz Schalker Gruben 30 1000 [113,25 G Schering Chm. F. 10

1000/500 233,25 bz G do. V⸗A. 1000 [309,25 bz G Schimischow Em. Schimmel, Masch.

1200/600 600

1 1 1 1 1. 1 1 1 1G 76,10 G do. 1899 (100 1 1099,500 104,75 G 2 Schuckert Elektr. (102. 1 1000 /500 157,60 bz G 87 do. 1901 199 1 1000 (58,95G Schultheiß⸗Br. (105)4 1 1399,890187 S0b1s Aden d88 1030 417 G 1 84,25 bz em. El. Betr. 11ö Felsso „Ver. abg. 1 1000 71,50 G Siemens Glash. 1 85,00 G Zellst-⸗Fb. Wldb. 15 1000 [246,00G Siem. u. Halske (103074 1 66,50 G Zuckerfb. Kruschw./10 500 189,80 G do. ukv. 05 (103 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Püsfenen enn

88n☛—g= ——Rg==SS9

22=FSE SS

82- [doCU0OS.] Sbo

IOomn-IbOSEg

S

üPeeEErüfßFfeeeäeeürüüüürses-ssnssesseses— -9‚SOO9—AVqéq

2—2ö2ͤöͤgUöö’nöoooönsnönnen

D

22ö=2öqI=ö2A2AnnnnnnnööbUcocnen

DO SS=SS

LIUIIIlLen’

SDSS

97,00 bz G Stett. Oderwerke(105 1972998 Obligationen indtestrieller Gesellschaften. —BTeut.⸗Misb. u. 046103 187,29bz0 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14]1 1.17 1 1000 I101,50 et. bz B Thele Geanb.. 188 1834182,50 bz Acc. Boele u. r0 (105) 4 ½ 94,00 bz G Tiele⸗Winckler (102) % 133,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 1105 104,75 G Union, El.⸗Ges. (103 116,50 B do. ukv. 06 7103 —,— Unter d. Linden (100 226,00 bz G g.⸗G. f. Mt.J. (102 —,—, Westf. Draht (103) 131,25 G Ang. El. G. 1-III1/(100 101,80 G do. Kupfer (103 1890,00 G do. do. IVII00 104,00 ct.bz B. Wilhelmshall . 7103 1000 /600 212,90 bz Alsen Portland (102. Zeitzer Masch. (103) 4 ¼ 1000 /500 138,80 bz G Anhalt. Kohlen. 1799” 63,25 bz G Fägften. Harj ae en. erl. Braunkohl. 1200, 600 213,60G Berl. Elektrizit. 1000/300 77,40 G do. uk. 06 1000 98,30 bz G do. uk. 08 1200/600 102,00 bz B Berl. H. Kaiserh. 600 119,25 G do. do. 1890 300 201.00 G Bismarckhütte 6 93,75 G Bochum. eergw. 1000/300 188,10 bz G do. Gußstahl 1000 1195986 Braunschw Kohl. en 699höb c, Bresi Zelfabrit 16 V o. Wagenbau 1009 2540 bz 6 vdo. 9. 06 106,50 G Brieger St.⸗Br. 10. 149,00 B Buder. Eisenw. (103 147,00 bz Burbach Gewerkschaft eie n Cintr. 8 bbef 18s —.,— almon e 94,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110. 128,75 G do. do. II (110. 127, Charl. Czernitz (103 8 8 189 0 G em. FGrünau 186,25 bz G Chem. F. Weiler (102 89,25et. 82 do. unk. 1906 (103 139,80 bz Constant. d. Gr. I. 172,60 bz unk. 10 100 138,5b'G Sh enr. 18 ,25 ont. Wasserw. 104,00 G Dannenbaum (103 2— Dessau Gas (105 do. 1892 105 do. 1898 uk. 05 (105 162,50 et. bz B] Dt. Asph.⸗Ges. (105 15,00 G do. Kabelw. uk. 057103), 137,70 bz do. Kaiser Gew. 7100 113,00 bz G do. Linoleum (103. 1200/300 102,80 bz G do. Wafs. 1898 6102 1200/600 116,00 G do. do. uk. 06 (102. 265,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 077100 140,25 bz G do. do. uk. 07 (102 2 Dtsch. Uebers. El. (103 Hetheretasec. 100 do. uk. 100 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110 82,00 bz do. do. uk. 05 (100 142,50 G do. do. (100 160,00 bz B Düsseld, Draht 6(105 317,00 bz G Elberfeld. Farb. (105 135,00 G Electr. Liefergsg. (105 Elektr Lichtu. K.104 Engl. Wollw. (103 217,80 bz G v beo .(105 81,50 bz G Erdmannsd. Sp. 105 9160,00 bz G lensb. Schiffb. (100)

128,50 bz G rankf. Elektr. (103

d0

llIIIILILSlLIILS0EIIeSgelIl1SleLISIIIII-lS,e,]l11=S

2

—2

b0

DS. SS

—6bdobESnCESUo =Sgn

D

00 00 b0

D

99,00

5 . u1“ 3„; 58; 8 1“ Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der e. Sei 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In den Tagen vom 5. bis 15. Februar tritt im freiwilligen Krankenpflege erläßt folgende Bekanntmachung: —,— die ordentlichen Universitätsprofessoren, Geheimen Re⸗ Etablissement „Neue Welt“ (Hasenheide 108/114) aus An⸗ Es sind an mich aus Veranlassung der in Deutsch⸗ 109,80 bz; G gierungsräte Dr. Emil Fischer und Dr. Adolf Kirchhoff laß der 7. Kochkunst⸗ und fachgewerblichen Ausstellung des Südwestafrika ausgebrochenen kriegerischen Un⸗

1105 ,,H. 8 Berlin nach statigehabter Wahl zu stimmberechtigten Ritern Deutschen Gastwirtsverbandes eine mit öffentlicher Fernsprech⸗ ruhen Anfragen bezüglich Mitwirkung freiwilliger 1010,404 ge en es Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu stelle ausgerüstete Postanstalt mit der Bezeichnung „Berlin tätigkeit gerichtet worden. Dies veranlaßt mich, folgendes 105,25b;z; G K. Zellst. Waldh. (100) 4¼1 144 1000 102,10 G †²2 benennen. 8 S. 59 VII. Kochkunstausstellung“ in Wirksamkeit. Das bekannt zu geben: b 1eheea Spring⸗Balley. 1 11, w—1000 8 0 1ö“ 8 Postamt wird für den Verkehr mit dem Publikum Werk⸗ Ueber Ausdehnung, Art und Weise der erwünschten frei⸗ 104,25 B b“ . ““ 15 n 8 tags von 8 bis 12 und 3 bis 7, Sonntags von 8 bis 9, 12 bis willigen Hilfstätigkeit für die kämpfenden Truppen .eae Versicherungsaktien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 und 5 bis 7 geöffnet. Es befaßt sich mit der Annahme gehen mir je nach Bedarf von den zuständigen Behörden Mit⸗ 101,50 G Berliner Hagel⸗Assekur. 640 B. 16.“ das Mitglied der Royal Society in London John von Postsendungen jeder Art (ausgenommen Pakete), von teilungen zu, welche ich veröffentlichen werde.

104,60 G Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 970 G. 6 William Strutt Lord Rayleigh und das Mitglied der Telegrammen und Rohrpostsendungen sowie mit dem Verkauf Um Zersplitterung der Hilfstätigkeit für die Truppen 100,80G Vickoria zu Berlin 665050. Akademie der Wissenschaften in Wien, Professor an der von Postwertzeichen. Auch können daselbst Postsendungen (aus⸗ zu vermeiden, bitte ich schon jetzt, alle in Aussicht genommenen Wilhelma Magdeb. Allg. 1816b B.— Universität daselbst Adolf Mussafia zu auswärtigen Rittern genommen Sendungen mit mehr als 6000 1ee . Gaben ausschließlich den Vereinen vom Roten Kreuz und den 103,00 bz B Bezugzrechte: v““ des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste und Rohrpostsendungen abgeholt werden, sofern Ritterorden zuzuführen. 8 103,00 Berl. Anhalt. Masch. 9,25 b⸗G. zu ernennen. sie in der Aufschrift den Vermerk „VII. Kochkunstausstellung Berlin, den 25. Januar 1904.

109S tragen. Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur

100,50 G Komm 1 3,50G 8 Berlin, den 23. Januar 1904. b der freiwilligen Krankenpfleg 10109, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Kaiserliche Oberpostdirektion. Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth.

105,400 . . Fabrikbesi . 5,40 G Berichtigung. Badtestemn: Anatvr volle —.— dem Präsidenten der Handelskammer, Fabrikbesitzer, Kom Griesbach.

103,10G do. 60 % 96,50 G. Gebr. Körting Obl. 102,80bz G. merzienrat Schaller zu Straßburg i. E. und dem Geheimen tern: C ttenb. St.⸗A. 1889 103,30bz. Rechnungsrat Muths zu Straßburg i. E., bisher im 1 1“ 8 b b 19299 Melnte 4 % rrefabr. La6 z. Vlabnn do6 iegager für Elsaß⸗Lothringen, den Roten Adlerorden Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ 10008,8 1895 u. 1897 98,20bz. Chemnitzer Bk.⸗V. 100 b; G. dritter Klasse mit der Schleife, 1 1 v 1903 haben 7951 Schiffe „geg en 8200 :8 in 100,60 G Hestn cseredch. Jhg. og 0. f. Anilinf. 285bz G. dem Königlich bavelish en Marer. Gön gee S 888 Die Versicherungsgesellscheft Alliance Assurance Vierte Jahr 1902), met 8 Heitg aumge 2 e loc Hümbbfht, Wiasgh. Eu“ 6 8 1 Ieeete 88 e bb ünd. Pauli Company Limited zu London hat an Stelle ihres 9 has. Wi ve e Mant doh, Hata 8087 1.“ 8 vo Kr 5 Dr. Anderheiden, dem Ersten Sekretär herigen Hauptbevollmächtigten 85 ba die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, 105,10 G öö ö in Krles un - es. Prollius Herrn Wilhelm Bernhard Bonn zu Frankfurt (Main), der Gebühren 709 224 (1902: 655 333 ℳ0) entrichtet. Davon 199208 E“ dirigierenden sein Amt mit dem 1. Januar 1986 Füesescesehn hat, 886 8 den Monat Dezember 2059 Schiffe (1902: 1638 7 .“ ““ er el 5 Mi . 849 . 4 2 8 1 8 8 8 101,90 G Fonds⸗ und Aktienbörse. Puses am Urban und Privatdozenten an 85 na e. Deutsche Reich bestellt (vgl. die Bekanntmachung vom 29. Sep⸗ o 1.“ 8 1903 stellte 89 der e auf 109 90e,b2 Berlin, den 23. Januar 1904. 5 82 lehn 1 1“ Staßburg i. E. tember 1902 „Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 233 vom 32 398 Schiff⸗ (1882, 30 232 Schiffe) mit 4 935 511 (1902: 102,60 G Oie 935 .“ 8 8. Oktober 1902 —). 4 431 020) Registertons. Die Gebühren betrugen 2 379 041 97,40 G Die Börse begann heute in fester Haltung, auf den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Berlin⸗Charlottenburg, den 21. Januar 1904 317 g 8. - vesg ga den meisten Gebieten neigte die Tendenz zur Besse⸗ dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen 8 e. g⸗ g-. 114““ (1902: 2 154 710) rung, obschon das Geschäft in engen Grenzen blieb. Geheimen Rat Dr. jur. von Mühlberg den Königlichen Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 1000 20 500,1175G eporzuna⸗ Kescren vh cdies 88. Kronenorden erster Klasse, 1 8 G 8 v“ v“ 1000 u. 500103,60 G nischen ärkte, auf welchen si edeutende dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Bürgermeister der 1

500 06 Geschäft entwickelte. Auch der Markt für Deutsche A. WMrah 2* Königlichen t, Bür 1 1008 500 säüch, Reichsanleihe konnte sich befestigen, die Umsätze 8 hn⸗d Fonpeen 1“ Freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist in Berlin an⸗

1000 u. 500 105,20 b nahmen hier zeitweilig bedeutenderen Umfang an. 1 3 1 3 1000 1500 198 20 , Eine schwächere Haltung bekundeten Kohlen⸗ dem Ersten Sekretär bei der Botschaft 8 8 gekommen 2000 500 —,— und Eisenwerte. Von Transportaktien wurden Legationsrat und Kammerherrn Dr. von Humbracht, 86 8 8 96,50et.bz G Große Berliner Straßenbahnaktien niedriger bezahlt. ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Professor LicW. 2 88 ““ 1“ 8 Nl101,00 bz; Der Bankaktienmarkt war ohne bemerkenswerte Ver⸗ Schmitt, dem Vizepräsidenten der Handelskammer, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Laut Meldung des „W. T. eaF ist S. M. S. „Moltke 109,25bz; G Pbezasigen. Im nghg erg se ersangse 85 munn, Kommerzienrat Karl Eis sesess Straßburg , egiichen ddeem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule; gestetm von Spezia 107,900 regung boten. Eine feste Tendenz zeigten hennde 5 Rentner zu Chemnitz L in hahe Damert den Charakter als Geheimer Regierungsrat 8 ver. 1 —,— onds. Der Kassaindustrieaktienmarkt war still. ““ Dr. jur. Hugo Haug zu zu verleihen. I 11““ 8 feda Al anen) ge . . d. M. 88 Sas kachehese II biget 2* 8 84 Straßburg i. E, dem Sesa ongfartzliten bei der Botschaft in .“ öAX““ S. M. S. „Thetis“ ist am 22. Januar in Masampho 19899 Wadrid, Hofrat Bleda und 83 bE ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu 8 engeromsmen 8een folgenden Tage von dort nach 93,20 b otthold Claaß zu Schiltigheim bei Straßburg i. E⸗ enehmigen geruht, daß der Provinziallandtag der singtau in See Lega gen. 8 1 1000 10580g 8 Robert Cebfimen, Känagfenzann und Habweg Schö⸗ dorf berufen werde. E“ 8SnS-. . geon⸗ mit der Besatzung für S. M. 1000h 500 797389 nauer, dem Strafanstaltsaufseher Ulrich Guth zu Ensis⸗ „Tsingtau“ ist am Januar in

199 101.30G pim im Kreise Gebweiler, dem vlghanermeisiee, en Ministerium für Landwirtschaft, Domänen T hat an demselben Tage die Reise nach

09,396 - ern, de . ort Said fortgesetzt.

1009 500 185 üss Narein , Es. bun 88 Erelbe 1 im Kreise Colmar i. E. und Forsten Der eneeanpfer „Darmstadi“ mit dem Expe⸗

89000 62,20 8 1 legel zu Sulzbach Der Spoezialkommissar, Regierungsassessor Gaede in diti ür Deutsch⸗Südwestafrika hat am 1000 500 82,50 G und dem Spinnmeister Sebastian Wollschlegel zu Sulz Siegen ist der Ansiedelungk on in Posen üͤberwiesen ditionskorps für Deutsch⸗Südwestafrika am S 88,75G 8 desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. g nsiedelungkommissi . 22. Januar Dover passiert.

105,50

1000 19698 1 1000 u. 500 101,70 bz 1000 u. 500 101,75 G 101,75 G

99,40 bz Zell toff. Waldh. (102) 41 101,50 bz Zoolog. Garten 809) 4

4

103,75 bz G Grängesb. Oxel. (103) 4 ½ 10408 aidar Pacha. (100) 5 eegx Naphta Gold (100)4 ½

8 Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½

LIIIIIIIIcSc-! e⸗—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

11IIelS!

1 1 1 1 1 1 1 3 1 4 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 4 1 1

1

1 5 1

4 4 1. 4. 1

8 15 1. 4. 4. 4 r

1 4. 18 4. 4. 28 4. 2. * 8 88 8 1. 28 1. 1 4. 1 4. 1. 4. 5. 4. 4. 8n

—2—--—---é2äInödö

820,— CoAœ SOrcchtbeoo-eh.

05 80‿ 80

1leeh5=S]* -222ö2ö2IͤͤöIͤö=önnösnn2ngsöönen

—½

Fr Schles. Bgb. Zink 49,40 bz do. St.⸗Prior. e ghn do. Cellulose. ne- ge do. Elekt. u. Gasg. 105,00 bz G do LW1 168,00 bz G do. Kohlenwerk. 201,25G do. Lein. Kramsta 119,00 bz B do. Portl. Zmtf.. 228,75 G Schloßt. Schulte. 213,75 bz G ugo Schneider. 130,00 bz chön. Fried. Ter. 169,25 G Schönhauser Allee 125,00 et. bz B Schöning Masch. 327,00 G Schomburgu. Se. 2031 G Schriftgieß. Huck. 92,00 bz G Schuckert, Elektr. 2 91,00 bz Schulz⸗Knaudt.. 117,30 bz G Schwanitz u. Co. 236,50 et. 8689 Seck, Mühl V.⸗A. à 236,40 à235, 90 à 236,10 bz Seebeck Schiffsw. 117,90 bz Max Segall... 131,90 G Sentker Wkz. Vz. 10 9,40 G Siegen⸗Solingen 67,25 bz G Siemens, Pien 116,00 G Siemensu. 22 e 80,25 G Simonius Cell. 264,50 G Sitzendorfer Porz. 135,00 bz G Spinn u. Sohn. 30,50 bz G Spinn Rennu. Ko. 69,40 bz G Stadtberger Hütte 945,00 et. bz B Stahl u. Nölke.. 97,00 bz G Starke u. Hoff. abg. 146,25 8 Staßf. Chem. Fb. 134,60 bz Stett. Bred. Zem. 32,75 bz G do. Chamotte. 94,80 bz G do. Elektrizit.. 1257,75 bz G do. Gristow..

300 (136,50 et. bz G do. Vultanabf 1200/300 [89,00 G St. Pr. u. Akt.

300 [562,00 bz G Stobwasser Lit. B

300 , Stöhr Kammg..

1000 [107,00 bz Stoewer, Nähm. 65,00 G StolbergZinkneue

200 [76,90 G Strls. Spl. St.⸗P. 1200/500 ]67,90 G Sturm Falzziegel

1000 [83,50 bz G Sudenburger M. 1220/300 1122,50 G Südd. Imm. 40 %

300 291,50 bz /6 Do. 15000 ℳ⸗St. 1000 [73,00 bz G Tafelglas

1000 [127,00 et. bzG Terr. Verl.⸗ .ji. 8. o. 1000/500 103,25 bz G do. N. Bot. Gart.

600 [147,00 B do. Nordost.. 1000 227,50G do. Südwest.. 1000 [223,90 bz do. Witzleben. ) [51,50 bz Teuton. Misburg 119,50 G Thale Eis. Sta. 94,00 bz G do. V.⸗Akt. 240,50 G Arnersen 137,25 bz G Thüringer Salin. 147.250 do. Nadl. u. St. 192,00 bz B Tillmann Eisenb. 177,50 bz G Titel. Knstt. Lit. A 144,25 G Trachenvg. Zucker 202,80 bz G Luchf. Aachen kv. 194,25 et. bz G Ung. Asphalt ...

DS

.&s 2—

sIIIIISISIEI=SeIIeIIelI

8 —- & SUS=

D

☛Q m e,e.

—+₰

8 4 EEEEE11 Fm— .

H

122Seeoeenöeeesnöeneeenesesen [OoOSES;S

S=e-SS;: 85 8‿

—έ½ SDSSSS

MM SaSS-IS EGU”n=IES

82* 2Q—gnngg

-22222=Zö=öö=AöäInSöSNSnnsn

D

1“ 1AA1“

D

2SSSS

1[2l1100UO=SSIInSS —¼

2 SSSeoSSSSnSSnoU—. bor-

292 ,2 ꝙ— 21111882 —½

SSE SR8 So. SS

A☛

148,00 bz G rister u. Roßm. (1 118,50 G elsenk. Bergw. 87,10 bz G Georg⸗Marie. 80,25 bz G do.

110,00 bz G Br. Dt. —,— Germ. Schiffb. 116,75 G Ges. f. elekt. Uͤnt. 3090 bz G do. do. uk. 06 120,25 bz G Görl. Masch. 2. C. 199,25 bz ag. Text.⸗Ind. 133,00 bz G anau Hofbr.. 35,25 et. bz G andel Belleall. 133,00 bz G arp. Bab. 92 kv. 77,25 bz G do. unk. 07 92,10 bz G Hefter Masch. 96,00 bz G elios elektr... 62,00 bz G do. unk. 1905 150,25 bz G do. unk. 1906 95 35 G his Henckel.

8.

b— —SSB

89

USnSSSoO ——=EUEngNBgEngIEUngURRRRgggERREEngE —..TTTTTTee

SSNS

—VVAhgg=geo - 0N 88 =

D

[888 IIIIEIIISæl5SIII11811888

A

—ö—öö2öö

* 8

SDS

36,50 G enckel Wolfsb. 96,25 G ibernia konp. 85,00 bz G do. 1898

Müller, G Müller Speisefett Nähmaschin. Koch

222öö=ê2I2I2IéSIIISö=EIII2öIö=SSSooönAnnnöSnn

SaSUoESNSS