jüngeren Steinzeit. Es lag dem
dem Nachweis, daß solche ältesten guch in der Mark vorhanden seien. er eine sehr anschauliche Sammlung von ur Anschauung gebracht, die ausschließlich dem Boden ngabe der Fundorte entnommen sind,
Zeugen
ehört, argebotenen die,
Obgleich zumeist ein geübter Blick dazu Artefakte zu erkennen, waren unter dem Stücke von unzweifelhafter Beweiskraft, Hand gehend, das grögt. Interesse dann, wenn man der orstellung
Menschen vor vielen Jahren gewesen,
tausend
Dinge in Gebrauch gehahbt und für den Gebrauch hergerichtet, sei es zu ff oder zu allerhand Verrichtungen ihres arm⸗ Geheimrat Friedel verlas im Ansch 22 an seinen
eini
Verteidigung oder Angri seligen Daseins. mit vielem Beifall aufgenommenen Vortrag noch des französischen Sen ers Rutet, der diesem neu Gebiet der Forschung, wofür au ankei Material liefern, besondere Aufmerksamkeit widmet. Rutets ist es denkbar, daß die Auffindun und daran Benutzung der von der Natur handli
aber sehr bald an der Luft die wertvolle,
und Festigkeit erlangen,
Tieren gegenüber. folgerichtig, anzunehmen, daß lichen Gerät⸗ kraf dichter bevölkerte, ja es ist nicht unwahrscheinlich, Kriege zwischen den Menschen geführt worden sind solcher Fundstätten.
gelenkt, die manche wertvollen Aufschlüsse der er en, hicht e Bewohntheit in
weniasten auch für unsere Heimatprovinz und ihre der Quaternärzeit.
Im Anschluß hieran sprach Dr. Friedrich Solger, Assistent
über Geologie
am Märkischen Provinzialmuseum, erklärte die
kunde. Der gedankenreiche Vortrag
die Summe der Erfahrungen und Gedanken, die von den um die Geschichte
und verarbeitet sind,
ergründen, eigentlich die
sammelt bo dens zu
chaft recht Grundlage der
nur ein Gegenstück in dem heutigen Grönland allmählien und in langen und Zurusckziehung des Eises. stehung des heute noch verfolgbaren,
breiten Werchsel⸗Oder⸗Elbetals, dann bellinsee verursa cht, und endlich den Durchbruch der bei Oderberg äuerst anschaulich zu erklären. estaltung dann Ginfluß geübt auf Flora und Fauna Hisorischer Zeit auf die
Kämpfe Schlachten gelangten, wußte
gewirkt, die hier
und Vortragende in
das der
und ohne sich mehr als andeutungsweise mit den Einzelheiten zu be⸗ Den Schluß des Vartrag⸗ auf den daß die Jugend mehr
schäftigen, besonders fesselnd darzulegen. bildete der eindringlich ausgesprochene Wunsch,
als bisher mit der geologischen Wissenschaft, als der (
hiermit zusammenhängenden Heimatsliebe
und zur Förderung des gleichen Zweckes zum Besu “
der Heimatskunde und der
bekannt gemacht . von Museen eingeladen und angehalten werden möge.
8 Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die Ausstellun 1 Westpreußen in Danzig.
Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Westpreußen wird auf der Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft 9. bis 14. Juni zu Danzig eine Darstellung ihres Im Anschluß daran wird auch die Ver⸗
ihre Arbeiten, u. a. und zwar aus jedem land⸗ immer eins mit Angabe chemischer und mechanischer Analysen, und eine größere Sammlung von aus der Provinz stammenden
in den Tagen vom
esamten Betriebes bringen. suchsstation der Landwirtschaftskammer Sammlung 1 m tiefer Bodenprofile, rätlichen Kreise,
Mergelproben zur Ausstellung bringen.
Oeffentliche Versammlung für Betriebswesen. der Deutschen Landwirt⸗
In der bevorstehenden Februartagung
schafts⸗Gesellschaft wird zum ersten Male eine allgemeine öffentliche
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Operntheater: Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Zum ersten Male: Lästige Schönheit. Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. — Zum ersten Male: Die Schule der Ehemänner. Lustspiel n 3 Aufzügen von Molisre. In deutschen Versen von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. — Zum ersten Male: Herbstzauber. Ein Mondscheinszenchen von Rudolf Presber. An⸗
fang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Neues Operntheater: Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 27. Vorstellung. 1812. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten.
Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Meister.
7 ½ Uhr. Beheghanch. Zum 50. Male: Rose Bernd.
Donnerstag: Novella d'Andrea.
Berliner Theater. Dienstag: Maria Theresia.
Mittwoch: Maria Theresia. Donnerstag: Alt⸗Heidelberg.
(Wallnertheater.)
Ein Duell. Schauspiel Wolff. Vorher: Ein
Schillertheater. 0.
Dienstag, Abends 8 Uhr: in 3 Ftten von Franz
6. biel in 1 Akt von Robert Sonnenftrahl. Schauspiel in or bert .., ae aee
Wach. götwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vasantasena.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Uriel Arosta. 2 Trauer⸗
iel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. 8 Mittwoch, heea, 8 Uhr: Wilhelm Tell.
Vortragenden im besonderen an des memen en
Aus diesem Grunde
Feuersteinartefakten
und daneben Vergleichsstücke
von den Inseln Rügen und Bornholm sowie von Aegypten ausgelegt. solche Feuersteine als
erregten, Raum gab, daß es
Frankeich und Be Nach der Ansicht
dargebotenen Feuersteine,
vereint mit der Erfahrung, daß sie gleich nach dem Herausbrechen
aus der Kreide noch verhältnismäßig weich und bearbeitungsfähig sind, Herkünfie von dem Küstenstrich yrien und Souédis, diese Häfen aus eschlossen, angeordneten
Quarantänemaßregeln wieder zufge⸗
Stelle für derartige Herkünfte eine ärztli
13. d. M., Nr. 10.)
Norwegen.
sie auszeichnende Härte den erstenz Anstoß gegeben haben kann zu einer Kulturbewegung unter den bis dahin stump sinnig dahinlebenden Urmenschen. Dennder Besitz einer Feuersteinfundstätte gab diesen Menschen Vorteile in Verteidigung und Angriff sowohl anderen Menschen, als den eht man diesem Gedanken weiter nach, so ist es nur jede begünstigte Fundstätte des nütz⸗ und Waffenmaterials Anziehungskraft ausübte und
Jedenfalls ist die Forschung hier auf Bahnen
und folgerte hieraus, daß Helmatkunde bilde. der Hand sehr übersichtlicher geologischer Karten erläuterte
der Nedner sodann die Bodengestaltung der Mark infolge der lange anhalte enden Eisbedeckung, die in ihrer Mächtigkeit von 1000 m etwa findet, und der ganz
eiträumen vor sich gehenden Abschmelzung Dr. Solger vermochte die Ent⸗ ehemaligen des starken der u. a. den großen Niveauunterschied zwischen Grimnitz⸗
Wie diese Boden⸗ Besiedelung des Landes,
der Landwirtschaftskammer für
atte Es geschieht
der Mark unter immer mehr
Es wird über den Wert doch eine Anzahl in Aussicht genommene von Hand zu besonders Wünsche aus dem Gebie bringen.
die alle diese
Finnl
ge Mitteilungen Laut einer in der amtlichen
Pfgeseclosegen gien reiches als pestfrei angesehen. (Vergl.
sich knüpfende Nr. 187).
(Vergl. „Reichsanz.“ vom
Häfen Chiles (Vgl. „Reichsanz:“
daß die ersten tober v. J., Nr. 252).
um den Besitz
nicht am
ein Pestfall festgestellt worden.
und Heimats⸗ Geologie als
Kenschen des Erd⸗ diese Wissen⸗
geordnet.
de Obras Püblicas) in Madrid: Straßenbahn von Arrecife de San Fernando in Sevilla, nach deren Ablauf Uebergang
meilen⸗ Dammes, und Wer⸗
Oder zum Haff
läufig 1232,88 Pesetas, endgülti auf spanischem Stempelpapier von
26. August 1902 an. Näheres in anzeiger“ 23. März 1904, 12 Uhr.
und wie sie in ja auf die Austrag Zügen
zum großen Tenerife). blauf Uebergang der ganzen Staat. Sich endgültig 78 224,50 Pesetas. Peseta. Die de Teneriffe
Grundlage papier von 1
ways électriques
Chi 28. Juni 1904, 2 Uhr.
nischen Gesandtschaft.
zine
kehr mit Deutf worden.
Im Königlichen Schauspi
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: A⸗ Prasch, Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag. (16. Vorstellung im Abonnement): Die schöneẽe Helena. Mittwoch (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Helena. Donnerstag (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Helena. Freitag (außer Abonnement): baron. 1 Sonnabend (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Helena.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. — Abends 7% Uhr: Die schöne Helena.
Neues Theater. Dienstag: Minna von
Barnhelm. Donnerstag: Vorher: Logik des
Herzens.
Der Zigeuner⸗
Salome.
“ Minna von Barnhelm. onnabend: Minna von Barnhelm. Residenzthenter. (Direhnion: S. Lautenburg)
Dienstag: Der keusche Casimir. (Maitre Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvallièdres
Versammlung für landwirtschaftliches Betriebswesen zügebglten werden,
einberufen vom Sonderausschuß für landwirtschaftli
dies in der Ueberzeugung, daß au -
Landwirtschafts. He⸗ ellschaft das Bedürfnis haben werden, über die heute n den Vordergrund rückenden Organisations⸗ und sonstigen
Betriebsfragen sich i- aussn Prechen und gegenseitig zu fördern.
andwirtscha
für den Betrieb und ferner über eine von
landwirtschaftliche
erstattet werden und 1 Gelegenheit gegeben sein, allgemeine e des Betriebswesens dort zum Ausdruck zu
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Bekanntmachung werden finnländischerseite die chilenis „Reichsanz.“
Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für
Konstantinopel, 23. Januar. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) In Alexandrien
künfte von dort eine 24 stündige Beobachtung und Desin
Verdingungen im Auslande.
Spanien. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direcciên General
21. März 1904, 12 Uhr. Anlage und Betrieb einer elektrischen Capuchinos Konzessionsdauer höchstens 60 Jahre,
rollendem Material auf die Stadtgemeinde.
ways Company Ltd. hat Anspruch auf Vergütung der Projektkosten von 1808 Pesetas und einiger Nebenkosten
und bei der genannten Amtsstelle.
Anlage und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn von San Cristébal de Laguna nach Konzessionsdauer hö Anlage nebst rollendem Material
erheitsleistung
Angebote
Société hat Anspruch auf die Vergütung der Projektkosten von 5215 Pesetas und einiger Nebenkosten nebst 8 % Zinfen vom 22. November 1901 an. eim „Reichsanzeiger“ und bei der genannten Behörde. le. 2 Maschinengewehre. keinerlei Nachricht seit dem 12. Entsatzversuche gescheitert. Am 15. erfolgreiches Erkundungsgefecht bei Farm Hoffnung. Bestätigter Verlust: gefallen Reserveoffizier Boysen, Unteroffizier Pasch, Rekrut Weiß, Worte verstümmelt) Rudolf, Fokomotivführer Takert, ermordet Ansiedler Engbarth, Koezarsli,
Stadtverwaltung in Punta Arenas (Magellanstraße): Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt vom 1. Januar 1905 ab für fünf Jahre. deutscher Sprache beim „Reichsanzeiger“
Verkehrsanstalten.
Der Meistbetrag für Postanweisungen wie für Rachnahmen auf Einschreibsendungen, Postpaketen und Postfrachtstücken ist im Ver⸗ ch⸗Neu⸗Guinea von 400 ℳ auf 800 ℳ erhöht
Theater und Musik.
drei Stücke zum ersten Male aufgeführt:⸗Läftige Schönheit“, dramatisches
Musik von Arthur Pinkes.
e Buchführung. die Mitglieder der
tlicher Buchführungsergebnisse er genannten Gesellschaft Betriebsumfrage Bericht Colombine:
Stägemann, Die nächste Shaws Einakter
and. aufgeführt. „Helsingforser Zeitung“ erfolgten en Häfen
vom 11. August v. J.,
zwischen Tripolis in
Die oben und an deren e Uutersuchung verfügt.
(Meldung des „Wiener K. K. ist am 21. d. M. Der Sanitätsrat hat gegen Her⸗
fellion an⸗
Konzert
9
Bechstein:
nach dem Kirchhof BBeethovensaal: nebst Mitw.: Prof.
der ganzen Aalagg (Violoncello).
Sicherheitsleistung vor⸗ g 6164,41 esetas. Angebote
Sperr, Kommissar: szenchen von Rudolf Presber. süursn Arnstänten Stanibe vfshe 9 önch: Herr Müller, ein Geharnischter: Herr 3 stätter). Die Regie führt Herr Fößle. Hoch
„Schwester Beatrixk, die am 3.
einer alten Klosterlegende Friedrich von Oppeln⸗ eine größere Rolle spielt, ist von Max Marschalk. lenker“, eine einaktige Napoleonkomödie, ist das erste Werk, mit dem der englische Dichter und Satiriker in Berlin zur öffentlichen Auf⸗ führung gelangt; es ist von Siegfried Trebitsch übersetzt.
Konzertdirektion diese Woche folgende Konzerte an: VII. Philharmonisches Konzert, Marteau; Saal Bechstein: Liederabend von Margarete Altmann⸗Kuntz, Mitw.: Marie Berg (Ges.); Singakademie: Klavierabend von Irma
un. — Dienstag: Saal Bechstein: Sonatenabend von Karl Klingler
Durch eine norwegische Verordnung vom 16. d. M. wurden die hac) und Richard Rößler (glsu. Beethovensaal: III. (letzter)
und Neu⸗Kaledoniens für pestfrei erklärt. vom 27. Juli v. J., Nr. 174, und vom 26. Ok⸗
iederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner; Charrier (Ges.), Mitw.: Jul. Ruthström (Viol.). — Mittwoch: Saal Bechstein: Walter Lewy (Violoncello); E. Howard Jones; Oberlichtsaal der Philharmonie: II. der Herren (II. Viol.), Jacques Gibbs (Viola), Sidney Biden (Ges.). — Donnerstag: Saal Bechstein: II. Klavier⸗ abend von Artur Schnabel; Vianna da Motta (Klavier) mit dem O. Marienhagen); Singakademie: Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann. — Freitsg: Saal Klavierabend von Gregor Beklemmischeff; saal: II. Konzert harmonie: (7 ½ Uhr) Sonnabend: Saal Bechstein: Liederabend von T III. Liederabend von Arthur Schnabel; 8 Georg Schumann (Klavier) und Willy Benda
Gedicht von Ludwig Fulda (Besetzung: Don Fernando: Herr Christians, Donna Clara: Fräulein Poppe, Donna Lorenza: Fraͤulein von Mayburg). Molières Lustspiel „Die Schule der Ehemänner“ in deutschen Versen von Ludwig Fulda. Fesr Zeisler; Isabella: urg, Valer: Herr Böttcher, Ergast: Se he Lisette: Fräulein
Besetzung: Sganarell: Herr Vollmer; Arist: räulein Rirnstcdi, Leonore: Fräulein von Mi.
zauber“ ein Mondschein⸗ Pierrot: Herr Böttcher, Herr
Herr Paris); ferner „Her (Besetzung: die Statue des Dionysos:
Neuen Theaters, Macterlincks Februar zusammen mit Bernard „Der Schlachtenlenker“ zur Erstaufführung geranft,
t.
Novität des
wird damit zum überhaupt ersten Male auf der Bühne dargeste
Das Stück wurde bis jetzt Uebersetzt wurde das Werk, dessen Stoff
rankreich geterlinck u haben angiebt, von usik, die in diesem Stück Shaws „Schlachten⸗
weder in Belgien noch in
entnommen ronikowski; die
Hermann Wolff kündigt für Montag: Philharmonie: Dir.: Arthur Nikisch, Solist: Henri
ingakademie: Konzert von Alice
Bessie Silberfeld (Klav.), Mitw.: Beethovensaal: “ 8
opul. Arthur Hartmann (I. Viol.), Dan Visanski Anton Hekking (Cello), Mitw.:
Konzert von
Beethobensaal: Konzert von José hilharmonischen Orchester V. Quartettabend der Herren Beethoven⸗ (Klavierabend) von Severin Eisenberger; Phil⸗ IV.⸗Liederabend von Dr. Ludwi üllner. —
8an Reichel; Mitw.:
Richard Koennecke, (Ges.),
Singakademie: Konzert von Fanny Opfer
1 Peseta. Die Sevilla Tram-
nebst 8 % Zinsen vom spanischer Sprache beim „Reichs⸗
Tacoronte
chstens 60 Jahre, nach deren
vorläufig 5215 Pesetas, auf spanischem Stempel⸗
anonyme de Tram-
gendes:
Näheres in spanischer und geschlagen.
sowie in der hiesigen chile⸗
Tausendfreund verstümmelt)
elhause werden morgen folgende
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Preifen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Kind frei; jedes Kind einen Extraplatz.) Zum 25. Male: Der gestiefelte Kater. Märchenspiel mit Gesang und Tanz in 4 Bildern von Pohl.
sik. (Jedes Kind erhält ein Jubiläumssouvenier.)
„Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen (in erster Besatzung): Madame Sherry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. — Abends 7 ½ Uhr: Das Schwalbennest.
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Dienstag: Ma⸗ vame X. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Sonnabend: Madame R.
Belleallianretheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Dienstag und Donnerstag: Der reichste Berliner. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Einödshofer und Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch und Freitag: Der Hochtourist. (Mit
und Mars. Deutsch von Mar Schönau. Vorher:
Die Empfehlung. Anfang 7 ½ Uhr.
Thaliatheater.
—
Direktion Jean Kren und Alfred
Schönfeld. Dienstag und Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in
der Titelrolle.) Mittwoch und Freitag, Abends 8 Uhr: Gaftspiel n Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Bentraltheater. Dienstag: Das Schwalben⸗
nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry
Guido Thielscher in der Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Der Glöckner von Notre⸗Dame.
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Alice Charrier (Gesang). Mit⸗ wirkung: Jul. Ruthström (Violine).
Philharmonie, Ovberlichtsaal. Dienstag,
Abends 8 Uhr: Konzert der Sängerin Nadina van der Brandt.
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Sonatenabend von Karl Klingler (Violine) und
Durch Landsturm und Buren Garnison auf 230 Mann gebracht, zum Teil beritten. Näheres in spanischer Sprache 3 Kompagnie ist auf dem Marsch nach hier vom Süden.
Gebirgsgeschütz von Rehobot
Stueber, viele verwundet. 1 5 Haufen Hereros sind auf dem Marsche nach Windhuk.
(Fortsetzung des Zweiten und Dritten Beilage.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Berlin, 25. Januar. (W. T. B.) Der Kommandant von 8 S. M. S. „Habi noch immer unterbrochen, hinter Karibib wieder durch Regen zer⸗ stört. Zug gestern nur bis Kilometer 209. Folgendes Telegramm vom 17. aus Windhuk: Schzthuhe (vseetinech meldet durch Kaffernboten zu Fuß am 17. Windhuk ist dauernd bedroht
th telegraphiert aus Swakopmund: Bahn
nach Otjimbingwe⸗Kubas fol⸗ - und stark befestigt. Einstellung sämtlicher Pflichtigen und
verccgesarder⸗, hier außerdem kahandja hier in Windhuk Mit großem Verlust sind Patrouillen dorthin sämtlich zurück⸗
Von
Landwehrmann Zuelot, Reservist Troeltzsch, Germinsky,
mit 2 Kindern, Pilet und 2 Frauen, (Wort Soeben ist gemeldet:
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: III. Liederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner.
Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Immer das Original⸗ Die oeg dene ü des Herrn Seeth. Dressierte Tiere des Clowns Gontard. Offene Loop des Mons. Aneillotti. Adolf und Coco, die besten Clowns in Berlin. Babel. Größte Ausstattungs⸗ pantomime der Gegenwart.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Leutnant Boehm mit Frl. Irmgard Cusig (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Raßler (Ratibor). — Hrn. Max von Harlessem (Hamburg). — Eine Tochter: Frr Amtsrichter Dr. Caspari (Neuenburg, Westpr.). — Hrn. Re⸗ glerungzasfesser Dr. Georg Thümen (Osnabrüch.
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Richard von Benti⸗ vegni (Berlin). — Hr. Prediger Carl Wilhelm Neßler (Berlin). — Fr. Lida von Krogh, geb⸗ Reichsfreiin von Stjernblad (Eherlotsenbacg, i3
1 Gegrs von Belows Söhnchen Karl⸗Heinrich riemen).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen
rblayv. Anfang 7 ¼ Uhr. Hegclap. ca und soleeabe Tage, Abends 7 ½ Uhr: Das
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ur el Aecosta. “ 8 7. 8
Schwalbennest.
Richard Röstler (Klavier).
11“ 1““
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
1u“ 6“
1“
1
Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8
d Mehl.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Warengattung
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtausfuhr
—
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Januar 1. Hälfte
Januar 1. Hälfte
Januar 1. Hälfte
Januar 1. Hälfte
1904
1903
1904
1903
1904 1903
1904
1903
Weizen Roggen. er
Weizenmehl Roggenmehl
dz
= 100 kg
599 008 182 452 95 563 627 872 302 551 8 706
*⁴
Z1“ “ “ 2) Mehlausfuhr.
735 247 507 688
93 238 290 617 11 002 740
392 644 125 402 75 274 515 339 189 652 7 494 613³
544 803 395 681 172 742 509 122 224 207
7 624
““
60 907 50 863 57 847 10 222
7 630 10 086 10 579
126 975 61 751 80 938 21 929
4 940 5 480 14 828
9
8 8 v“ . 1“ “ 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
36 870 50 262 45 792
7 272
3 7 801
Aus dem freien Verkehr
Gegen Zollnachlaß
Januar 1. Hälfte
anuar 1. Hälfte
1904
1903 1904 1903
Gesamte verzollte Menge †)
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*)
Januar 1. Hälfte
1904 1903
1904
Januar 1. Hälfte
im Veredelungsverkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar
1903
1904 1903
100 kg
Weizenmehl: Klasse (1 — 30 %) .. . Klasse (über 30 — 70 % „Klasse (über 70 — 75 %, Klasse (1 — 70 %) Hartweizenmehl’1)) ..
Roggenmehl: . Kasf * “ 2. Klasse (über 60 — 65 %) Roggenschrotmehl’)) .. .
¹) Besonders festgesetzt. 8
198 208 987
Roggen e 18
Weizenmehl
Roggenmehl
661 610 479 217 201 505 566 433 269 104 6 165 13
b509 163
392 644 125 402
75 274 515 339 189 652
544 803 395 681 172 742 509 122 g 207 I
116 519 44 838 10 095
195 501 58 682
313
gewicht nachgewiesen.
116 807 83 536 28 763 57 311 44 897
771
Weizen Roggen G1X“
Weizenmehl
Roggenmehl
205 878 56 850 20 289
112 533
112 899
1 212
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager
116 519 44 838 10 095
195 501 58 682
312
116 807 83 536 28 763 57 311 44 897
Unmittelbare Einfuhr
—
Einfuhr von Niederlagen u. Freibezirken ꝛc.*)
Von Mühlenlagern
verzollt seit 1. Januar
1904
(180¹)
reilager im Z
1 255 1 275
400 502
Häfen zu Em “
tettin, Neu 8“
— “ —
ewasser sonbes das Zollausschlußgebiet