[80883] 4 % hypothekarische Anleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein von 1895. Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1904 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung elangenden 4 % Partialobligationen unserer ypothekarisch sichergestellten Anleihe von 3 500 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von
93 000 ℳ gezogen worden: 4 36 92 102 188 209 249 258 310 314 395 399
439 547 638 663 748 804 806 824 828 864 865 885 921 952 986 1022 1043 1061 1106 1120 1141. 1145 1150 1208 1218 1223 1310 1324 1349 1490 1516 1595 1612 1631 1649 1671 1749 1768 1826 1839 1861 1876 1976 2102 2126 2138 2141 2160 2171 2186 2196 2199 2221 2230 2241 2277 2349 2416 2509 2602 2622 2643 2676 2683 2746 2747 2808 2809 2900 2910 2947 3037 3165 3178 3257 3314 3323 3337 3422 3454 3497, im ganzen 93 Stück zu je 1000 ℳ Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 1904 ab bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. & Co. zu Cöln 9 48. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem age verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen ekürzt. 8 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1904 auf. 3 Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 158 1095 2030 2369 2469 bisher nich zur Einlösung eingereicht woreen. Gelsenkirchen, den 20. Januar 1904
Actien⸗Gesellscheft Schalker Gruben⸗und Hütten⸗Verein.
F. Burgers. Erdmann. [80884] 4 % Hypothekaranleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein von 1898.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1904 gemäß den Anleihebedingungen zur S
unserer ypothekaranleihe von 2 500 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 59 000 ℳ gezogen
“ 4 % Partialobligationen
worden:
60 80 125 161 187 191 240 291 394 443 457 1000
1664 1874 2182
461 539 620 655 656 678 688 751 844 913 1034 1092 1177 1276 1381 1408 1593 1606 1670 1708 1747 1750 1766 1789 1800 1821 1887 1969 1976 2069 2077 2097 2126 2147 2231 2234 2265 2272 2332 2397 2404 2407 2497, im ganzen 59 Stück zu je 1000 ℳ
242
Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt mit je 1020 ℳ vom 1. April 1904 ab
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
zu Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
zu Berlin und Cöln,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Essen Mülheim
bei der Essener Credit⸗Anstalt a. d. Ruhr,
bei der Rheinischen Bank zu a. d. Ruhr
gegen Auslieferung der Obligationen und der da
Fecoe Zinscoupons, welche später als an jene
age verfallen
gationen gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen
hört mit dem 31. März 1904 8c Von den früher ausgelosten O
Nummern 1990 u. 2017 bisher nicht zur Ei
lösung eingereicht worden. 5 Gelsenkirchen, den 20. Januar 1904.
Actien⸗Gesellschaft
Schalker Gruben⸗und Hütten⸗Verein.
F. Burgers. Erdmann.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗
1) Erstattung des
2) Bericht des Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung
5
880808- ie gesellschaft in Rixdorf werden hiermit zur Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags ½6 Uhr, in das Geschäftshaus der Gesellschaft, Rixdorf, Delbrück⸗ straße 50/53, eingeladen.
bei ihm spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, rechnet, im gereicht haben.
den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft entwickelnder Bericht, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, liegen vom 1. Februar zur Ein⸗ sicht im Geschäftsraume der Gesellschaft, Rixdorf, Delbrückstr. 50/53, aus, .““
[80908] 1 “ Gladbacher Actien Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 36. Generalversammlung au Donnerstag, den 18. 5 Uhr, im Bureau der ergebenst eingeladen.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er⸗
4) Feststellung der Dividende und Verwendung des
M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1904.
1) Bericht über die Geschäftslage und Vermögens⸗ 2) Beschlußfassung über Dechargeerteilung des Vor⸗ 3) Feststellung der Zahl und Wahl der Mitglieder
Zur Ausübung des Stimmrechts in
versammlung —
rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnisse,
wenn sie nicht persönlich 1 auch die
macht ihrer Vertreter, oder d
Hinterlegungzschemne von öffentlichen Behörden und assen oder die Bescheinigung eines Notars über die
ebruar, Nachmittags esellschaft, Verbimnsstraße,
Tagesordnung: eschäftsberichts durch den Vor⸗ stand, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903.
dieser Stücke.
teilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Restgewinnes. ) Ersatzwahl für ein durch
Tod ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats. 11“
8 8
Der Vorstand.
Aktionäre der Preßhefefabrik Aktien⸗
Tagesordnung: verha tnüse der Gesellschaft. stands und Aufsichtsrats.
des Aufsichtsrats. der General⸗
sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ Voll⸗ e über solche lautenden
erfolgte Hinterlegung der Aktien bis den Tag derselben nicht einge⸗ Geschäftslokal der Gesellschaft ein⸗ § 24 der Statuten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein
Rixdorf, 23. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. Piper, Vorsitzender
7
m
ligationen sind die
n⸗
18821 Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Die Herren
Freitag,
Aktionäre werden hiemit zu der am den 26. Februar 19041, Nach⸗
ags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik findenden diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung höflich eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung
Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Anerkennung der Bilanz und Entlastung Gesellschaftsorgane. 3
EHe von Schuldverschreibungen. ur Ausübung des Stimmrechts
3. Februar 1904 über den Besitz von
des
der
sind nur jene ktionäre berechtigt, welche sich spätestens 892 hh
tien
urch deren Vorlage bei den Bankhäusern Paul
von Stettten oder F. S. Euringer oder bei Gesellschaftskasse ausweisen. 81“ Aurugsburg, 22. Januar 1904.
Der Vorstand.
G. Seutter.
der
[80915]
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. Februar dieses
Jahres, Vormittags 11 Uhr, außerordentlichen Generalversammlung Hotel Bülle, Malchin, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
stattfindenden
im
Antrag des Vorstands auf dringend nötige größere Reparaturen und Umbauten und Befchlßsasfung über Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel.
Malchin, den 23. Januar 1904.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin.
[81034]
Kaiser -Brauerei, Artiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der in Berlin am Mittwoch, den 24. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Nord⸗ deutscher Hof, Mohrenstraße 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
des Gewinn⸗
wendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung lastung.
3) Wahl eines Revisors.
4) Aufsichtsratswahl.
stimmten Aktien;
scheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis ad b kann durch Hinterlegun der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werdern Charlottenburg, den 25. Januar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rudolf Goldschmidt.
rungen anzumelden. Die Müspacher Darlehnskasse in Liquidation.
[806 10]
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und und Verlustkontos per 31. De⸗
zember 1903 und Beschlußfassung über die Ver⸗ der Ent⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Montag den 22. Februar a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder bei Herrn S. Simonson, Berlin W., Potsdamer
zu Straße 23a: 1] a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗
ex- M Se HveEsSn snnaxnmxm.mn.haxaEssses
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗
Die Liquidatoren: Groeppelin. Hartzer. Schoffmann.
8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin 18 elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Nußbaum in Berlin, Kronenstr. 34, heute eingetragen worden.
Berlin, den 20. Januar 1904. Der Präsident des Landgerichts 1.
[80611] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin
zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Willy Krüger in Berlin, Unter den Linden 35 heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 20. Januar 1904. G“ Der Präsident des Landgerichts I.
[80612] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Führer in Berlin, Neue Robßstraße 1, heute eingetragen worden.
Berlin, den 20. Januar 1904.
[80609] 1 Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Opitz in Breslau ist am 18. d. M. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr 13 und am 21. d. M. in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 193 eingetragen worden. 11“ Breslau, den 21. Januar 1904.
Königliches Landgericht.
[80607] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Otto Hunrath mit dem Wohnsitze in Danzig eingetragen. Danzig, den 20. Januar 1904. — “
Der Landgerichtspräsident.
[80613] Bekanntmachung. In der Anwaltsliste des Königl. Sächsischen Ober⸗ landesgerichts Dresden ist heute der Rechtsanwalt Franz Kurt Heymann in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 22. Januar 1904. Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts: Loßnitzer.
[80604]
mann Thenius hier eingetragen worden. Kön. A.⸗Ger. Dresden, den 22. Januar 1904.
[80818]
gerichte worden. Sinzig, den 21. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachun
[80606] Der
in der Liste der beim Königl. Amtsgerichte Linda „ zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Lindau, 21. Januar 1904. 8 — Königl. Bayer. Amtsgericht. Pasquay.
[80605)5) Bekanntmachung. “ Der Rechtsanwalt Justizrat Bank ist in d der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Recht anwälte gelöscht worden. g Westpr., den 22. Januar 1904.
önigliches Amtsgericht.
1. Aa.ra Arde
[80608] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht hierselbst z gelassenen Rechtsanwälte ist der Büning in Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 21. Januar 1904.
genossenschaften.
[80824]
„. Haftpflicht.
burg, große Bäckerstraße 16I. Tagesordnung: Abänderung der s8 8 und 9 der Statute
Der Vorstand.
auf 3000 ℳ Johs. Sievers. John Riebow.
[80905]
bruar 1904, Abends präzise 8 Uhr, „Schultheiß“, Neue Jakobstraße 24/25. Tagesordnung:
2) Gewinnverteilung. 3) Bericht über die am 19. April 1903 stattgeha Revision der Genossenschaft durch den Verban revisor. “ 4) Wahl des ersten Vorstandsmitgliede. 5) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
Spar⸗ Wende, Vorsitzender.
[78412] Bekanntmachung.
Der
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
Deutsch-Kostarikanische Land-Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Außerordentliche Generalversammlung am 13. Februar 1904, Nachm. 5 Uhr, in Ham⸗
Herabsetzung der Haftsumme und der Geschäftsanteile
Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Ritterstraße 125.
Ordentliche Generalversammlung am 10. Fe⸗
1) Geschäftsbericht und Bilanz. Dechargeerteilung.
ds⸗
Der Aufsichtsrat des Allgemeinen Beamten⸗ und Darlehn⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Müspacher Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Mittelmüspach ist durch ein⸗
Königliches Landgericht.
[80817] Bekanntmachung.
ist heute erfolgt. Wiesbaden, 20. Januar 1904. Der Landgerichtspräsident.
In die Liste der hier 8. Rechtsanwälte ist heute der zeitherige Referendar Dr. Otto Her⸗
Der Notar Kneisel aus Burscheid ist unterm heutigen Tage in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
Rechtsanwalt Franz Jos.; Heim dahier wurde wegen Verlusts der Fähigkeit zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft durch Urteil des Ehrengerichts
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Zils in Oberlahnstein ist 71 em
Die Lösch desselben in der Liste der bei 4 4 deheasche g. S.e. xktee Rechtsanwͤlte Corpshausgesellschaft „Franconia“ G
Die Genannten bezw. im Todesfalle deren Nach⸗ kommen werden von ihren Erbansprüchen hiermit öffentlich in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, sich unter Vorlegung von Legitimationspapieren schleunigst bei mir zu melden.
Stralsund, 20. Januar 1904. 3
Görs, Stadtbureaudiätar.
[80539] Bekanntmachung des
Vereins der Dentschen Bucker⸗Industrie.
Betrifft die Vertretung der Zweigvereine
im Ausschusse.
Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins
und auf Grund des Beschlusses des Vereinsausschusses
vom 28. Januar 1874 wird hiermit bekannt ge⸗
macht, daß 1
1) der Sächsisch⸗Thüringische Zweigverein
in seiner Sitzung vom 5. November 1903
Herrn Direktor Dr. Ludwig Kuntze in Delitzsch
zum Vorsitzenden des Zweigvereins und damit
auch zum ersten Vertreter des Zweigvereins im
Vereinsausschusse,
Herrn Fabrikbesitzer Dr. Paul Brumme in Löbejün
zum Stellvertreter des Vorsitzenden
— da Herr Dr. Brumme im Vereinsausschusse
ordentliches Mitglied ist, so hat der Zweigverein
noch einen Stellvertreter des ersten Vertreters für
den Vereinsausschuß zu wählen —,
Herrn Kommerzienrat Dr. Friedrich Scheermesser
in Glauzig zum zweiten Vertreter des Zweig⸗
vereins im Vereinsausschusse und
Herr Direktor Dr. August Böker in Gröbers zum
Stellvertreter des zweiten Vertreters im
Vereinsausschusse,
2) der Halberstädter Zweigverein in seiner
Sitzung Pom 4. Hezember 190³ 5
— nachdem dessen Vorsitzender, Herr Fabrikbesitzer
Wiersdorff⸗Wegeleben zum Mitgliede des —
toriums gewät ist und damit aufgehört hat, Mit⸗
glied des Ausse 1g. zu sein —,
Heerrn Fabrikbesitzer August Silberschlag in Koch⸗
stedt zum Vertreter des Zweigvereins im
Vereinsausschusse 80he
wieder⸗ beziehungsweise neugewählt hat.
Berlin, den 19. Januar 1904.
Das Vereinsdirektorium. Koenig. “
[80603
Bad Orb Gesellschaft m. b. H
Gemäß § 52 des Reichsgesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Feüang ehe ich eSesel⸗ an, daß die Herren Kaufmann Richard Müller in Fühe⸗ und prakt. Arzt Dr. med. Scherf in Bad rb in den Aufsichtsrat der Bad⸗Orb⸗Gesellschaft m. b. H. zu Bad Orb eingetreten sind. Der Geschäftsführer: Ahrens, Oberstleutnant a. D. 8
[80819] Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Friedrich Roß, an dessen Stelle wurde Herr Karl Holmgren, Ingenieur, Berlin, Kolonie Grunewald, in der Generalversammlung vom 31. Oktober 1903 als Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Karlsruhe, 22. Januar 1904.
Frisenhaus, Geseuschaft mit beschrän — Haftung.
8 Die Geschäftsführer:
H. Maier.
H. Zimmermann.
88
[80822] Dr. Selle’s Farben⸗Photographie. G. m. b. H. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 6. Februar u d. J., 3 Uhr Nachmittags, in Berlin, Unter den Linden 13, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) . des Gesellschaftsvertrags (§§ 1, 3, 5, 3) Wahl eines Geschäftsführers. 8 Dr. Selle’s Farben⸗Photographie G. m. b. H. 1 Grunert. Hans Schmidt.
172906- Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Januar 1904
hat sich die unter der Firma „Corpshausgesellschaft
u⸗ Fenehase zu Karlsruhe“ G. m. b. H. bestehende esellschaft mit beschränkter Haftung behufs Um⸗
wandlung in den zum Vereinsregister einzutragenden
„Verein Alter Herren des Corps ö zu Karls⸗
ruhe“ aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei derselben zu melden.
Karlsruhe (Baden), 17. Januar 1904.
. m. b. H. in Liquidation. “ Die Liquidatoren: H. Zimmermann. J. Schweinfurth.
Baumgärtner.
n:
machungen.
Hekaneemnacheee., 1
[80212] gericht
Zum Zwecke der mir
tracht kommenden Personen notwendig:
” Bu Hünper 8 59 zu Sehlen a. R., bte 2) Abe
Malte Nehls, geb. September 1842.
Rosengarten a. R., 3) Abkömmlinge Theodor Nehls, zuletzt wohnhaft in Egestorf,
am 2.
9) Bankausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗
.
übertragenen bei Regulierung des Nachlasses der am 21. Juli 1901 ei verstorbenen unverehel. Johanna Wilde ist die Ermittelung der nachstehenden, als Erben in Be⸗ alte Nehls, geb. am 6. Juli
ömmlinge des für tot erklärten Seefahrers
des verstorbenen Bergmanns
4) Johanna Nehls, später verehel. Arbeiter
, der Aktiva und Passiva der Ostpreußische landschaftlichen Darlehnskasse
am 31. Dezember 1903. 2 Kassakonto. . Effektenkonto. Kontokorrentkonto Lombardkonto. Konto pro Diverse. Inventarkonto . . . ..“ 8
1 oeue“ Effektenkonto des Reservefonds. Kommissionskonto Ee
Passiva.
Kapitalkonto.
Reservefondskonto Depositenkonto 1“ oooo 1F6
28. 4 8 8 8 2 *8 28
zu Konto pro Diverse. Tilgungskassenkonto. Beeeeeeeeööe— Königsberg, den 16. Januar 1904. Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen
Friedrich Vogt, zu Berlin, geb. am 21. A 1845 zu Nedlitz a. R.
pril landschaftlichen Darlehnskasse.
Bon.
[80904]
Der i er p des Aufsichtsrats: 8 Deichmann 8
27. Dezember 1903 aufgelöst worden. 11““ 16.“ “
stimmigen Beschluß der Generalversammlung vom
Leipzig, im Januar 1904.
Professor Dr. H. Chiari,
Die diesjährige (76.) Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte findet vom 19. bis 24. September d. Js. zu Breslau statt.
I. Vorsitzender.
“
6
genanangg an dem eines Patentes nachgesucht. ziffer ist jedesmal das
3 b. G. Fech Gibbs, Liverpool;
b. M. 23 222. von Hosenträgern an
969
3 . R. 17 771. des Aermelfutters und Anfertigung Glaser, L. Glaser, O. Anwälte, Berlin SW. 68.
4a. S. 17 417. Zugglas für Petroleumlampen Z0i.
Ac. brenner.
Uebersicht 8
—. ℳ 648 863,23 1 309 837,40 2 671 265,26 1 390 530,— 888 016,73
3 579,75
1 459 793,90 418 460,— 50 793,43
28 726,89
3 094 444,95 110 602,78 1 482 415,08 523 248,47 499 800,—
14.
Karl Ziemba, Zawodzie b. Kattowitz. 16. 6.
ySech veilege eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 25. Januar
“
zeiger
h.
— üee HwüUENEN Der Inhalt dieser Beilage, in welches dis Beiang mhscss atn 306 82 eener... .. — . ö“ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkt 8 ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zei öZ161“”“ — —— chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann danhelszen der Eisenbahnen enthalten asecg. teee Eeren. be 1eeür .. über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 214)
d 6 E
₰. und 21D. ausgegeben.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Teee];
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 214., 21 8., 210.
Patente 15g. G. 14 593. Vorri Harriren eire er chtung zur Bewegung 34f. W 5 — 8 der Matrizenzeile zur T e gung 34f. .20 744. Behälter zur Aufnahme und Lichtstärke ei h. vöhesenes. — (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) zur Herstellung CCCC Pent dfsbegfen Wederentnehme von Gebäck. Wilhelm Weise, 11A“ Jobst Hinne, Berlin, Fů 8 E1 den, Er enecs8gine Feng James Sidney Gil⸗ 35a. G. 9648. Sszalserrichrn für elektrische 57d. J. 6839. Verfahren zur elektrischen Fern⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ geer, Brighton, Engl.; Vertr.: C. Gro⸗ Aufzüge; Zus. z. Pat. 129 498 Ele 8ee fübertragung geätzter photographischer Bilder. The 1111“ “ ektrizitäts International Electrograph Company, Char⸗
nert, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 23. 6 15g. 2 30min Nwh. 6. 23. 6. 00 Akt.⸗Ges. vorm. W. Lal 1 9 ston, V. St. 8 Hinter der Klassen⸗ “ Umschaltvorrichtung an Schreib⸗ furt a. M. 2. 12. 03. “ dhanas. h. . SeZ P. ede. Aktenzeichen angegeben. Der barem “ einer Richtung doppelt umschalt⸗ 38b. W. 21 401. Vorrichtung zum Schutze ö . h Sebe Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ maschinen⸗ 5 88 Zus. z. Pat. 144 365. Näh⸗ der Vorschubwalzenbezüge an Holzbearbeitu 885 ens IC92 Bestin. 16 6. 08. befugte Benutzung geschützt. 83 ¹. Fahrräder⸗Fabrik Bernh. maschinen. Heinr. Wilhelmi,“ Btungs⸗ G40. St. 8547. Beharrungsregler; Zus. z. Pat. . H. Stöwer Akt.⸗Ges., Stettin⸗Gri 52 b ilhelmi, Burgdamm b. Bremen. 136 359 Kl. 6 Ferdi Stru⸗ Herli bö—ö—111 85 tettin⸗Grünhof. 23. 10. 03. 12. 11. 03. remen. 136 359 Kl. 60. Ferdinand Strnad, Berlin⸗ Werte: Dr. A. Levy, Kopierblaͤtter. J. F Anfeuchtungsvorrichtung für A8c. D. 14179. Abzahnmaschine Ferarh r32 0891 Chteeg Aa 08. (Feneabla pate 8 Paris; Vertr.: Dister, geb. Frankenberger, Mannheim, Glieb 88 nler. Bhreisen aus flaftischen Vorrichtung zur Befestigung 20d. St 7620 "„Karlsruhe i. B. 25. 4. 03. straße 19. 7. 12. 03. 4 7aeP;J2 harles Miller, Binghamton, V. St. A.; ..ed. gerEnzung hes ae1 . a. 2. b b. Huferm zon Peeßen E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Bügeln von Hüten mit breiter Kopf⸗ “ und nach unten sich verjüngendem Hals.
r S ajttol . 2 4 dene wegher, as heette n bider 1 seinen Sitz ziehenden Spiral⸗ Strecken und . für d e Elßsttättgen Schmiervorrichtungen platte 6 ' g- 125. Maschine zum Schneiden
Vorrichtung zum Aufbringen Automatfe WWö a infahrzeugen. Standard Kurt Kretzschmar, Breslau, Neuegasse 34. 1. 4. 03. hag Zhs in Würfel mit hinteretnander und senk⸗
d Anpassen der Aermel bei der Vertr.: E. W Hopling B. St. A.; 42f. N. 6754. Entlastungsvorrichtung für Pat 1 Kreismessern; Zuaf. Eeghe LE“ 1 ö Berlin C. 25. 7. 7. 02 u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, V ü öö Wagner ö8a 8. 2 a eüc E. ehehe Frovidence, B. St. A., Vertr.: F. C. 20f. N. 6546. Druckregler für E111A“ der Schluͤffel behufs Verschlienene e. Reünen
üuckcegler für Luftbremsen 42f. R. 17 760. Selbsttätige Wage für Mehl V “ Berschließens
Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ 5 b 2 2 1““— „ zum Ausgleich von Druckverl in der H j
9 2 0 ; — ckverlusten in der Hauptleitung und mehla S it ei 85 1 9. 2. 03. bei angestellter Bremse. The New York Ais mehlartige Stoffe mit einer das Wägematerial oben eingeführt wird.
4a. N. 18 612. Tornisterazetylenlaterne. Her⸗ Brahe Co., New Pork; Vertr.: Paul Müller zuerst in einem stärkeren und dann in einem schwächeren hausen. 7. 8. 02 Wilhelm Kleuser, Lüttring⸗
2 1 23 . ; S 8 üj b V mann Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 5. 9. 03. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1* 14. 1. 03 oEe 8 “ Prrichtang, zur Eduard Reisert, Hennef, Sieg. von Kleidungsstücken an Kleider 1 1 ungsstücken an Kleiderhaken. Max Dieck⸗
nit Rundbrenner. Louis Sepulchr 1. r 8 Zugdeckungseinrichtung für 6. 2. 03 “ 4 11 9 e, ver 3 1 3 88 3 5 8 . 0—. ’ 2„ 888. . 5, 4 „Lürtich; Vertr.: C. Röstel n. R. 8 Korn Fee Pehnene, 8 “ A. C. Miller, 42m. B. 34 718. Einstellwerk für Rechen 91 S “ Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 1. 03. R. Wirth, Frankturt er F Pat.⸗Anwälte Dr. maschinen. August Bombicki, Berlin, Nollendorf. t H. 28 820. Einrichtung an elektrisch be⸗ b. J. 7262. Lampenscheinwerfer Ernst Berlin NSI. 8 ankfurt a. M. 1, u. W. Dame, straße 18. 29. 6. 03. bu“ orf⸗ triebenen Meldevorrichtungen zur Verhütung einer 1“ 6 8” 8 8 02 8 — 1422. W. 20 227. I1 irreführenden Beeinflussung des Zählwerks durch B. 31 631. Absperrvorrichtung für Gas⸗ Blockinrichtun I Handschalter für elektrische des Ablesens von Fahrplänen, Tabellen u. dal ö Meldungen. C. Hastedt, 3 8 Adolf Bachner, Frankfurt a. M, Werft⸗ n Vertr 1eem obare ghnt 5 ’ Hermann Lothar Warrens, Avondale Engl 1 ved 1e ““ Ser 8. 1. 9. 92 taßs 16. 5 65 2 116“ alstt.; Bertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. Vertr.: A. du Bois⸗Re⸗ ““ 1 137. Verfahren zur E 1“ 8 17. 10. 02. 1 Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Seh Fe 9 en z Erzeugung Fc.; 1-9. 21 198. Gefrierrohr. Karl Schmidt, 20i. St. 8429. Haltsperre fü Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 2. 08. .“ bhfens ghener b auf Gegenständen aller Art. Ga. G. 17 454. Schaufelmalzwender mit Luft⸗ Eisenbahn⸗ Berab Stahmer, Fabrik für Christian Wilhelm Olsen u. Jesper Nielsen The⸗ leicht entzü 68,g; Berfahren zur Herstellun zuführung durch die hohle Welle und die hohlen Akt.⸗G Bergbau, und Hüttenbedarf, strup. Borris, Jütland, Dänem; Vertr. A Spoht alnir zündlicher Phosphorzündhölzer. Chemische August Grimm, Cöln a. Rh H bhblen EET“ 29. 9. 03. u. J. Stuckenberq Pat.⸗Anwälte — . “ Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M raße 181. 2 10. 02 u“ B. 35 536. Vorrichtung zur Verriegelung 45 c. W 19 013 Rü 8 -I. 22. 5.03. 3. 7. 03. “ 8 8 8. . —,. 4 2̈ „ 8 .— 8 5 * b . 2 8 übene ine 4 8 8 G. ch 20n5 Hersten waschmasgiine mit in vble Heichen . 88 1 b “ an den aus der 111“ ees. . 15. 8 Porfbrikettpresse. Wilhelm em Waschbottich sich drehender, mit Förderschnecke 201. B. 35 517 Sp. . 27. 1. der Rübe angreifen. Andreas Willemoes, Wille⸗ SH. 14 115. Pr versehener Siebtrommel. W. D 0l. B. 35 517. Schalter zum selbsttätigen moesgaard, Dä Andreas Willemoes, Wille⸗ S0a. D. 14 115. Presse für körni Friedrichstr. 68. 5. 8 998 I1“ 1 “ 12 Fahrrichtung elektrisch x Veregacrg, 11“ M. Mintz, Pat.⸗Anw, See ähnliche Stoffe. Otto Dantworth⸗ Meice⸗ g 299%0 8 2 ze 1 5 . 8g 5 8 288 . 27. 2. 8 8 8 9 5 2 Sͤg. G. 17 832. Verfahren und Vorrichtung V Fohlis.”—23 100 W“ 1 45f. S. 18 449. Vorzugsweise für die Erd⸗ V 8051 Eu“ 8 923 zur Luftzuführung beim Darren von Malz. August 201. H 30 1 1ö1u“ 8 1 beerkultur bestimmter Pflanzentopf. F. Wilh. Si — 2 8 11. Verfahren zur Herstellung von Grimm, Cöln a. Rh, Brüsfeler S ahnh [Vol. 8. a018s. “ zun essG Neuwied. 4. 9. 03. F. Wilh. Sir⸗ “ S “ Byron Eldred, 93. I11“ ektrischer Wagen beim Anstoß einer 46c. G. 18 Nort⸗⸗ 3 Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. G Wäalze 5 8 2 54 ½ 8 1 b *. . 206. Ve F 8 ¹ 54 2 aser, L. E laser oben wirkenden Strahlapparaten zusammengesetzte 2 32 I a. 93. furt a. M., Friedensstr. 7. 28. 3. 9. . 8 Mischvorrichtung, insbesondere für Maische hs 1 5 32 184. Schaltvorrichtung für an eine 468. A. 9655. . 8 Max A V S0 b. H. 30 543. Verfahren Max Diehl, Kaiserslautern. 14. 8. 03. 5 F Hauptleitung angeschlossene, einzeln an⸗ Aachen, Aureliusstr. 35. 21. 1. 03 kar Arndt, von Kunststeinen aus Kalkkarbonat und Kalkhydrat. 7 b. Hen⸗ gg 649. Verfahren und Vorrichtung 1 vecfene Serefgredhen⸗ ee enen.. M. 24 201. Niet. 68 1ö“” Heuber, Charlottenburg, Göthestr. 71. zur Herstellung von gewellten Feuerbüchsen und Vertr.: Car ett. Milwaukee, V. St. A.; Laschenverbindung für Profileisen. Ludwig Mos “ Flammrohren. Williand Faiaesb een⸗ 8 chsen und Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann Pat.⸗ Kla Se. „Ludwig Moschner, 80b. H. 30 661. Verfahre Lös 128½ 1 1—*†1u „Upper Armley, Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 7. 0- . ⸗ Klagenfurt; Vertr.: Max Menjzel Pat.⸗A Kalk mit Dampf 81 ren zum Löschen von eeds, Grfsch. York, Engl.; Vertr 88 SV5 e. W. 6. 21. 7. 02. (Berlin N. 4. 7. 10.03. 1 Anw.,, Kalk mit Dampf durch Fallenlassen in einem Turme Gr Loubser, Fr. Haimsen u. 2. Bültner. Pet An. sels raphäsche. Rnseice vüt agr Ueherteaaang 170., D. 19,881. Staubaöbalter für Gelen She Pyeraulic Hrick and Stone Compang. välte, Berlin NW. 7. 28. 4. 02. 8 d ktio Hilfe einer m kupplungen. Marquis Albert de Di bool; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw. biegemaschinen zon Proöfffere vrichtung an Blech⸗ Laye, Frankr.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Glaser, L. Glaser, eine, Frankr.; Vertr.: F. C. SIc. L. 18 138. Decke 3 d beheenehtde hun Praflieren E“ Jo 5 Fr. dae 1 . Büttner, Pr.⸗Anwälte, Barfhr — el B“ v 9 8 Peitz, Pat.⸗ Lehmann, ““ chnseung. K; Sg. M 21 816 Voh C 99 9. 02. 1 36 18 .10. 0. 02 47 ,b 9 8 8— . . 3 a 5. 03 .6. — 16. 2 btung zum Breitbleichen 21c 26 2 n. Se 4. 7c. Sch. 20 897. Kupplung, die die über⸗ 81 S ; baumwollener Gewebe. Walt 2 böSea H. 26 243. Elektrischer Widerstand. tragene Kraft anzei Walter esen die über⸗ S1e. S. 17 149. Sich selbsttätig füllende 7 18 Walther Mathesius, “ Berlin, Potsdamer Str. 92. baden, Reuhauer e —6 ““ “ ss ““ Paul;⸗ lachekm 8b. F. 16071. Vorrichtung zum Orvpdieren 21d. A. 3 47f. M 21 45 1. Metallschlauch — Sieurin, Gothenburg; Vertr.: E. Schmatolla von Garnen und Geweben. Föbhn⸗ Lhr Febrg. An9. 58 e. Elektromotor mit Gleitanler. Fabrik Pforzheim 6G eä Pat.Anw, Berlin W. 8. 4. 11. 02. 8 Winston⸗Salem, Nord⸗Carolina V. St. A.; Vert 5 228 n Sne ektricitäts⸗Ges., Berlin. 28. 10. 03. Witzenmann) Pforzheim 26 4 0. orm. Hch. I N. 6300. Verfahren zum Betrieb von 8. v“ 8 neepbastzen Wechfeit has hesahtoet vön. ein⸗ oder 51c. H. 30 606. Bespannung für Trommeln u. “ Se Hugo Noerdlinger, Flörsheim . J. 7036. Trockenmaschine für Strähn. 106 157. Elektrisitä rkommaschinen; Zus. z. Pat. dgl. William Henry Heybeck, East Pittsburg. vn H. . 2. garn. Johannes Janse y 4. S. 8 8 9 157. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Lah. V. St. A.; V . 2 eck, ast Pittsburg, 8 2 335 . Fen SPohannez Janfen, M.⸗Gladbach, Viersener veter 8 Ge. Feankfurt b1“ 8“ ah ö“ E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin 2) Zurücknahme einer Anmeldung. Sf. N. 6791. Vorrichtung zu Ie Se E 355. „Elektromagnetische Schlag⸗ 51c. M. 2145 Verbi 8 . Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilun Auszeichnen von CA1u16“ Pn hh chine mit veränderlicher Hublänge und GöFlas. miteinander. 888 Fer vdnncvon Teundbanmonteag entrichtenden Gebühr gilt faigase. als Bartschstr. 12. 27. 6. 02 vW“ ve. - Heubach, Ingeniecur⸗Büreau, Württ. 20. 11. 03 “ 11.“ Sn. F. 17 340. Verfahre ee EEq6C686“ [Fic. T. 9104. Fußstütze für Baßnei 42g. . 16 687. Verfahren zur Herst 88 eieee “ “ Fohann Kapsch Cellos. Bruno E 6““ 1 8 8 oder Scheiben 8 — und Zeugdruckerei. Farbwerke vorm. Meist , enn psch jun., Josef Kapsch u. Karl straße 36 5. 8 03 2 3, Ferdinand⸗ . 10. 03. 1 7 82112 8 . er K Mion⸗ . 8 7 ö — 4 . ae. Brüning, Höchst a. M. 28. 2. 99. Se in E. Dalchow, Pat⸗Anw., 52a. A. 8609. Saumnaht zur Vereinigung einer —— ene⸗ den Tag der Bekanntmachung Oa. K. 24 660. Koksofen mit senkrechten 21d. K. 26 186. S zule fü ; oder mehrerer übereinander gelegter Stofflagen mit des ei st vcese. 1. eichsanzeiger. Die Wirkungen Heizzügen und unterhalb derselben liegenden Gas⸗ Isaac De Kaiser. Spule für elektrische Maschinen. einer Hauptlage und Zweifadennähmaschine einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. verteilungsranälen und seitlicher h“ 8 Cezser, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: stellung der Saumnaht Woir Arbeschee Ch Hen 3) Erteilungen v. Luf . v. dt „M 9 ; 0 1 ’ 4 8 er, else Freh Kobegs. Essen, Ruhr, Rellinghauser 24. 10. 03. nidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Meaff. 11“ ‚Vertr.: P. Müller, Pat-Ang., Auf die hierunter “ 8 stände sind v“ 1b21d. L. 18 512. Vorri e EEIEEEEEE Nachge C“ Bö zur Darstellung der Spulen elektrischer ahtüchtung 11* v „Antrieb für die Stoffklemme ö EE 2- G unter Verw pluf 1 8 2 bo nähmaschinen mit währe er Sanas. ve ͤife ele N nern leneh Se 1 “ als Kontaktsugstunz Hneendracteft Paul Lienemann, Dresden⸗A., 88 Benäͤhung EEE—1 “ 8s 2 Datum bezeichnet erein chemischer Fabriken in Mannheim, 21d. S. 17 498. Polgehä 1 (lung einfach auf und ab bewegter N Willigm 1 auer des Patents. Mannheim. 13. 3. 02. 8 1 “ 1d re dolgehanse für offene Dy⸗ Manning House, Mamaronech 1” Nere Plllum 3a. 149 67 8 42 “ b 2n. F. 15 441. Verfahren zur Trennung des Elektrizitäts⸗Akt.⸗G fomotoren. Saarbrücker Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin gleichforn 8., Besestigungevorrichtung für Aus⸗ Nickels und Kobalts voneinander und von anderen 26. 1. 03 . Ges., St. Johann a. Saar. NW. 7. 15. 1. 02. 1 ““ gleichformen bei Mißgestaltungen des Oberkörpers. Metallen. Hans Albert Frasch, Hamilton, Canada; 24a. K. 25 928. Vorrj 52a. H. 30 314. Antriebvorrichtung für die Struß Kosche, geb. Jaretzki, Breslau, Schweidnitzer Pertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. eines Schürascns 88* werahhg zum Einführen Stoffklemme von Knopflochnähmaschinen. William 259 —e 8booo1 8 „Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 23. 9.01. Prag; Vertr.: F 8.9 euerherd. V. A Kridlo, Manning House, Mamaroneck. New York; Vertr.: verbund 49 724. Kleiderschürzer aus zwei gelenkig 8 3 8 997. Verfahren zur Darstellung SW. 61 11.9 v⸗ Haase, Pat.⸗Anw., Berlin WI“ u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin eedeneene hk .e midoarylacidylamidonaphtols xa 2¼ „ 11. 9. 03. 8 [NW. . 61.95 B Schienen. Pe ne, Düsseldorf, Schumann⸗ ür chemische Industrie 1n Eia el Pinrfn. .e. HR beleet. . fcFormmaschine, bei welcher 55 db. F. 17 541. Rundsiebpapiermaschin An e.. Berlin W. 3. 31. 5. 02. einen zur Seite heeh . 8* ”'. Füllner, Herischdorf b. Warmbrunn. 21.2 08. S8 öö 99 & Lo. Z. 58. Verfahren zur Gewinnung von unter vibrierender B ßbalken und sodann 55 d. M. 23 557. Vorrichtung zum selbsttätigen P kot, Honfignon b. Genf; Vertr.: Dr. A. Levy organischen Säuren, insbesondere Fettsäuren 11“ rierender Bewegung der Modellplatte ge⸗ Aufschneiden der auf der F ung zum selbsttätigen Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28. 5. 03. 3 ohnaphtha bzw. deren Fetagauren, vlaus b Fenne⸗ von einander bewegt werden. Wilfred Lewis, Pappschicht s ese. bildenden Aa. 149 631. Gasglüblichtlampe, insbesondere elinsty. Moskan⸗ 1, Fre ü. tgeh. .gae 1 “ Pat.⸗Anwälte D. R. Wirth, 26. 5. 03. ietaschk, Görlitz, Fischerstr. 3. für Wagenbeleuchtunz. M. M. Henri Louis A Peritn SW. 29. 20. 11. 02. „Pat. 2 WI M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 5Ta. W. 21 386 Bewegungsvorrichtung für deegerie — 8 Paris. Verrr. S. 25 272 ] . b4- „ ;5 E93 L.,1.7 E 7 Krüger, al.⸗ . PMeorli KA . vo q. K. 25 273. Verfahren zur Herstellung 34c. St. 8007. Geschirrkorb fü OObiektivverschlüsse. M. Wunderlich, Dresden⸗A “ vanu Verlin N W. 7. 26. 4. 02. 7. Dioxyverbindungen mehrkerniger Kohlenwasser⸗ aller Art, wie Tassen, Kannen nba fir nPoblgefäße I vesge Str. 41. 9. 11. 03. 1 von Dochten Richa d Klrschelt 8s uU en e echende 18 . en 22„& 2 Hdal. ur 3 R. . 5 4 8 29 . Richard 8 elt, rlitz, B „ d entsprechenden o Chinonen. Franz Verwendung in Spülmaschinen. Steinmetz *9. von vhsee rabe neefeeem 142* 18 8. “ üb⸗ „ 750. Fahrzeuglatern i mit Selen überzogenen Platten. Stelle des 1hee.snen üheakeeenden . b.
Knesch, Berlin, Friedrichsf 1 3. ĩ Cö
188. n.⸗e richsfelder Str. 31. 14. 5. 03. Cöln a. Rh. 28. 1. 03. rmektf
“ . eizröhrenkessel mit „ 34e. K. 25 213. Markisenhen elektrisch leitenden jicer; Zus. 1 Pat.12 418. Würbelal Plan. Bbelr. bacg. Vortüan hen eeerchug, Gregor Kiesel⸗ (Dr. G. Ralischer, Ansbacher Ste. r u Eres Slager sf
beim a. d. B. 5. 9. 03. 1 34f. L. 18 24 18 Kaachhene fat ars⸗ 8 RNuhmer, Friedrichftr. 148, Berlin. 27. 12 28 vfenga zgesesg, wGörh stan 4, “
für Feststellung derselben. Art ür Kelchgläser mit 57c. H. 30 029. Photographische Kopier⸗ 4. 1““ 8
Felttilnms. ven. 0r⸗ dsr Fenge. Dresden, 1 Vaschine, bei welcher die Belichtung F — Sarlaongen üxeee 5 Löschvorrichtung für
erschiebung des Negativs mit dem Papier an einem Tätigkeit zu setzenden, ö
3. 3918. Umsteuerungsvorrichtun Dampfmaschinen mit verschiebbarem Arbeitszplinder. 03³ Belichtungsschlitz entlang erfolgt, und bei der di „ ng eng c. nh bet dr die zremr uhu8
at.⸗Anw., Berlin NW. 6 Kätchen „Berlin NW. 6. Alphorn⸗
Oese. Theodor
Sicherung
Vorrichtung zur Erleichterung
1 1 1
zur Herstellung