.
8 “ 1 BI 8 42m 149 765. Mechanische Produktentafel zweiseitig beklebter Wellpappe in Bahnenform. werke, Akt. Ges., Pilsen; Vertr 1“ G 8 3 . stei — 17d. 149 778. Einspritzkondensator mit Gegen⸗ Polvoxyanthrachinonchinolinen. Farbwerke vorm. . 8 1 8 ees. 8 Cassard, is:; 2 .e. 12 2. “ „ Pilsen; Vertr.: C. Pieper, teil geteilten verstellbaren Seitenteilen. ich! 5 b. 2 ; Perr⸗ Phereb Nänle vhteh . Bcün Bw. t. strom. Fohen 51 188 Meister 8⸗ X EE“ 8 a. 88 1“ ö“ Faseclam. IH F g Rud. Schmidt, ““ 88 1 Stort, Pat.⸗Anwaäͤlte, beee 1. 12. 1 J. 4805. “ Delen amn 6 G 8 . Vertr.: G. Dedreux, Pat.⸗Anw., ünchen. . 7. 2 1“ — 353 „ 8 18 3 “ .149 701. sci. . 11ö1ö6A“ 3 b. 215 Krawatte t it fede 4 ; 8 rbell, 4 8 710 674. Vorrichtung zum Reinigen der 12. 8. 02. V1 blauen Schwefelfarbstoffs⸗ Akt.⸗Ges. E Salhn, Kügisanen⸗ Ss Per⸗ verstellbaren Fo sesnpziscalus 8 kt gesen⸗ Iaseichun u18 d 2 Vorrichtung zum Anzeigen, umlegbarem, den “ 1“ 111“ dan b-ees Düse von Dampfbrennern. Joseph Danischewski 18a. I. 8 Gichtauffug⸗ mit G“ Fabrit ion, Z8 ng, ahetn aur 11“ a 8 g 15 b111 für Unter⸗ der Lichtschlitz während des Aufziehens des Ver⸗ Kufteicnen ana, Neafen 88 ee im “ Flger Josef Haas, München, Trappen⸗ haltenem Muff in dessen müttierer Panefäalh e. u. Alexander Meißner, St. Petersburg; Vertr: Förderschacht und schräger zde ider Folschen dom Imdie urch Einwirkung von Alkaliamiden richtszwecke und als Spielzeug. Georg Schmidbauer, .“ geschlossen bleibt. Fabrik photsgraphischer Zus. 1. Pat. 147 492. C. J. Adolph Dick. Se 2b. d215 Besen durch engee dge is. Mathias Nuzel, Penzberg. 15.12.,03.
„ 9 F 7. 15. 11.02. oberen Ende des Schachtes und der Gicht. Adolf Indigo aus den d wirtn eeg 1 8 1“ 5 p arate auf Akri 8 Sütti E“ 8 4* b H. Heimann hoß⸗Ahm Berhinert nüt veaslförmigen Bleichert & Co⸗, dchong Gobli 10. 5. 03. auf Pbenylglycin und seine Abkoͤmmlinge erbaäͤlte Manchen, Lindevenätr Se15soenaiser mit Waren⸗ Föhu, Nesden Striesen, vorm.ont. ö“ Roranh. Ee Uüin “ laser u. L Glaser, Pat.⸗ den. Einschlag und deren Borte durch Kette und 6a4. 215 940. Malzmehlmühle mit in einem Walzen. Josef Gieshoidt, 8e Fa 1Seten Miteldustenkupplung mehcllh lchen geutoscgmenning Farbeber eporlg, 80g.er ausgabe durch ein von den eingeführten Münzen 57 b. gr 627. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ 74a. 149 707 Mit zur Hrisuct gebildft Lir . 89 885 ℳ10 eschagenres 1I“ jwei Walzenvaueen are Pa KuUp ., 8 8 1 ) 8 8 3 . 5 Hlinke g 0 114“ 1 1 2 9 ie Au oj f 1 „ 2 2* 4 9 8 8 7 2 * 9. . 3. . 36. ir jj 1 8 56. M zum Abschne IA11“ Hewinnung von Fett un el aus Fischabfälle 8 “ 11““ 2 “ lade . ichar usch, Darmstadt, Sch „hverschiebb - trã 1 8 — 1— Ie ö“ . George Veeder W „Pitts⸗ 6. 5. 03. Gewinnung 5 8 11“X“ Loubier, Fr. Ha .A. Büttne „An⸗ straße 24 sta hwanen ebbar am Hosenträgerband. Fa. G. 8 Dresden. 11. 12 sanger Hrahtstgee „George Besder es sertnond 1 20t. 149 716. Elektrische Bahnanlage. Dr. u. dal. Eugene Riley Edson, Glevelandz Vertrz. ” . 11A“ Gälte. “ . 5 1“4“ Pat.⸗An shiae E“ . 9 Pulsnitz i. S. 10. 12. 968. 5. 88 85 Hauffe, JC11“ “ 8 Mar Wa 1 Pak⸗Anwalte Berlin NW. 6. 16.12.02. Robert Zuppinger, Römerhof⸗Zürich; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 8. 02. Lasch dcamd Märpert Coburg. 12,9 63 8 7 b, 149 799. Verfahren zur Herstellung von TTö““ Signalempfänger für Feuer⸗ 3 b. 215 659. Säbelkoppelhaken mit umge⸗ Baumwollegarn ohne “ “ 8 88 149 634. Sch ablone zum Mustern von H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23c. 149 793. Verfahren zur Harst⸗gung hur 44 88 149 796. Maschi ne um Anschmelzen apier oder Karton mit lichtempfindliche Secle G. ee und ähnliche Anlagen. Akt.⸗Ges. Mix & bogenem Oberreil zur. Bildung einer verengren Einlegen eines Strickes und U “ M Ger ben usw as ch A Fbraten von Farbe u. dgl. 12. 11. 02. — Spiritusseife von hohem Schmelzpunkt. b Vithur a. Glasköpf hs Ste iatel chäften 1 Kuhrt, Berlin Wassertorstr 67 27 62. 111 u. Telegraphenwerke, Berlin. Oeffnung. Johannes Seidler, Annaberg i. Erzg. bewirkten, oberen Schluß er tthil “ L2 1—— Paris; Vertr.: A. Gerson 20k. 149 728. Wechselstromsystem für elektrische Wolff, Breslau, Kaiser Wilhelm. Str. 97. 6. 68 0. von sch 8z Aachen. 13 8 01 57c. 149 702. Apparat zum 1“ 76 b. 149 646. Abstrei 20. 11. 03. S,. 10 325. Göppingen Württ. 15. 12. 03 20 9 irvasHs gs 2G. Sachse Pat Anwälte Berlin SW. 48. 22.1.03. Bahnen. William Morris Mordey, Westminster; 2Ac. 149 682. Wassergekühlter, mit ür Gas⸗ 22b 9 149 663 Tabakspfeife mit durch das Rollfilms bei Tageslicht, bei dem der Fiümstreifen aufl ger. C. O. Li Selbst. 3b. 215 687. Gefalteter Bindeschlive, dessen 6 b. 215 524. Gestrickter Spitztrubsack 8 199,675. Vorrichtung zum Färben usw. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. Abschlußschieberplatte versehener Füllschacht far. 8 M dstück und e Stiel gehendem Leiter. The von einer seitlichen Kammer durch W1“ 8 geger.1 5 111 Bielefeld. 22. 8. 02. umgelegte Ränder durch zugleich als Schlipshalter Baumwolle⸗ und Leinengarn ohb Sezae aßt w9. 888 Gespinsten u. dgl. mit in wechselnder Richtung A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 68 “ bu.““ Strawed Pipe Evndscafe Limited, London; den eigentlichen Entwicklungsraumt geführt “ Werggarnen aller dirt Berfaregun ctelnng E” — Fehnnern 7g ö hhlecs Snehen eines Streces un Uimschlagen in. Gelpelotte. Emil Bocks, U.⸗2 .29. 1. 02. 27. 11. 02. b 5. 2. 3 1 . Nieße Jv. Ni Anwälte James Wyndham 2 L Vertr.: “ a, Barmen. 11. 12. 03. K. 20 541. 3 Stoffes S trasenden gleigns anc Bocs. 1,armer, eddel 20 t. 119 757. Aufhängung des Arbeitsdrahtes 24g. 149 782. Funkenfänger mit sich vchendem He. 1 Nießen 8 S Nießen, Pat.⸗Anwälte, g 8 “ 1“ dü F“ „Vertr.⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 3 b. 215 689. Zur ve ealeng eines T“ lu b ö. i kreijender Flotte. Colell & Beutner, elektrischer Bahnen. Union Elektricitäts⸗Gesell⸗ G“ —Z Leichsenring, Schönebe 88 Fioebtung zur Regelung des NIW. 6. 28. 8. 02. JPat. „Berlin ℳ,e2 E1114“4“ 29.,5,. Gürtels d Gursbandes bestimmter Schieber, 275. ers 96 “ Se2 ren er h. Crimmit 2 aft, Berlin. 18. 11. 02. d. Elbe. 26. 2. 3. oer Hand hetviebene schle .149 669. Flie jedri Preitendes Spi Federwerk betriebenes, welcher gleichzeitig zum Festhalten der Bluse intereine ie. Nentirden . 1ümnn awnasche fr nach einer lar 149 717. Selbsttätige Sücal . 68 140 798,,esahcnhcanhecttatheme Zuftuse. Dana deteieselei8 b. Shen. Sosanet “ “ Peeis 111““ Marti zur bö des lü 188 Feaen. CECEA““ van ehr sac. b. laäche gekrünmte Bänder. Weskott, für Elektromotoren zum Antriebe von Verdichtern der der Brennstoff behderer 7 - 3 Brenn⸗ Karl Alrit d. . Schmatolle hat⸗Anw Berli Ww. 19. 24. 2. 03. “ “ Kutz, Wilmsstr. 16 Berlin. Freiburg i. Br., Hildastr. 27. 12.12. 03. B. 23 689. 26. 11. 03. G. 1 7280 8 g Hegelslüchen ger e CC1“ “ fürischer Eisenbahnfahrzeuge. Walter Joseph stoffes unter sständiger Wirkung ehn bceng. 5 14“ Pat⸗Anw, Berlin 589. 1497739. Federnde Lagerung des Wagen⸗ 8 18s 28. Schiebers 3 b. 215 697. Handschuh aus mit G E11“ 8Tah Se lt aschis⸗ mit in d 8b. 149 725. Querschermaschine für Gewebe. Richards, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ wichtes steht. Ludw. Helg, Aachen, Wespienstc. 24. 46 b 149286. Steuerung für Explosionskraft⸗ kastens von zweirädrigen Jagdwagen. Franz Knöbel ze 5 c Schiebersteuerung für Spiel⸗ überzogenem Trikotstoff. Alfred Ebenstein, Berlin, Stößel auswechselbar eingesetztem und dari hi 5 b. 14ker fen., Görlitz, Rauschwalderstr. 74 Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. 7. 9. 02. 1 1 8 Haul M 6 ng S., Königstr. 83 u. Wilhelm Knöbel Wiedenbrück. 26. 10 0 zeug ampfmaschinen mit zwei Kolbenschiebern. Gebr. Königstr. 8. 16. 12. 03. E. 6658. der Führungsabstreiferpl 8 b “ Eduard C öEö11ö“ (*. Dame, Berlin NW. 6. 3. 12. 01. 26e. 149 794. Beschickungsvorrichtung für Gas⸗ maschinea. Paul Meyer, Halle a S., Königstr. 85. 63 b; 119 770 Se n 1 V A B. 4. Cie.⸗ Göppingen, Wuürtt. 16. 4. 03. 3 b. 215 923. Sporthose, deren untere Teile Ernst v Jan — . 149 676. Verfahren zum Färben von 201l. 149 758. “ Erwin Kramer, “ Adolf Pfeiffer, Hedel⸗ 8 88 g Go. Gerllch. bir⸗ Regelungsventil Schwerpunktes des Lavekastens 1ö11u““ Le,Crhe S 1 bauchigen Kniefalte gamaschen⸗ 7 c. 215,543. pensentg sgne “ 8 8 * Ber 8 . 24. . 93 8 8 8* “ . „ 9 22 c; 9 8 stote 2 9 t V † * 8 Fe. . S 4 2 ; 8 amt eng er Ö . N 1* 2„ 9s 3 —₰ † 878 8 1 4 ares Peaie 1“ Rärte hte 24r0s. de. Pg06 2Schaltung von Fernleitungen 27 b. 149 614. Selbsttätig wirkender Luftent⸗ für Verbrernungskrattmaschinen mit entlastetem Karren. August Blau⸗ Vohwinkel, Rhld. 3. 8. 02. Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 8 E. vücher, umengelsgt wfirelgönnen; Oerenge Fstanzten Sagig Plasndensm Hlattentz en”s.
si il. Hofmann & Zinkeisen, Zwickau 83b. 149 771. Im Innern eines hohlen ein⸗ Peitz, Pat.⸗Anwälte Heclin Swy. 68 . B „ Manuel Mahn K Doppelsißventil, Hof 3 s 8 hlen ein⸗ Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 1. 02. 3 b. 215 944. Cape oder Umhang, bei dem die J. 4824.
deister Lucius & Brüning, Hö 2 Scha 1e m 4 88s ür Kompressoren 97
5 Nerfabre 2 icken von für den Betrieb von Fernsprechämtern mit gewöhn⸗ wässerer für Kompressoren. 1 b 8 2 2 teiligen Ortscheites an ebrachter Pf 9 Kf 8 E 8 H ;b. 9
10e.,149 88 56, echehän,nn Zehnc Flenin lcem gemischten Betrieb oder für gemischten Be⸗ Erich Brandt, Wien; 2 ertr.: 868 ler Verfahren zur Erzeugung von Herghoff. Beteventease See August hb mit. Einrichtung Rückennaht über dem Talllenschluß in zwei nach den 8d. 215 615. Mit ungleich hohen Füßen ver Wilcox Cleveland; Vertr.: Dr. S. Hamburger, trieb mit zentraler Mikrophonbatterse, 1e I. Wirth, Frankfig a. M. 1, u. W. Dame, Berlin zccfunten für Erplostonskraftmaschinen ter An⸗ 63 , 149 640. Federndes Rad mit geteilter straße Feh . 03 rthur Werner, Leipzig, Wald⸗ Schnrtesg nesür s Näbten verlgehe mit fingeseßtem, sehene Griffstütze für Bügeleisen. Gebr Kuhl⸗ EE 9. 8 Mi Zenest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗2Q144 2. 02. 8 1A““ SJEE1161“ FFah gtris 6 C““ “ rmigem Rückenteil, dessen Nähte teilweis Feaee. Fxe S.
Pt. Anw. echa N6 8 hee ha John 1 21.4. 99 28b. 149 688. Streckvorrichtung für die Her. wendung einer in sic geschlosenas Zö fe.egee e tg⸗ “ Motor⸗ S15. 49 711. Maschine zum Etikettieren von eine Ach elpelerine es Max I b8 05. S. E e 12c. 110 dtzdapbia; Vertr, H. Neumann, werke, 119 607. Schaltuggsanordnung zum Er⸗ stelung 1 bb1ö.“ Lrgen. Adolpb Maschitgawson, Canterbury (daesern.: A. 2ol wagenoz Ludwig, Bes. Erer. Schateln gig Sfing dudeigsbuen. 21,8,02. Perlie lvelerine. verdect, snh.0,esr 0906e, Waschtrommel mit nach außen nne g. CCC11 8 S eichens für Fernsprechanlagen Hauna, 2 hemnitz, Wiesenstr. 24. 23. 6. 92 — 9 1““ . . Si ichtung fü X““ ragvorrichtung ausgebildeter 3c. 215 600. Druckk 5 in dess zchten We gri “ 5 8 Cöln⸗Deutz, Neuhöfferstr. 31. 1. 10. 01. zeugen des Schlußzeichens für Ferusp chanlage H. 12. 00. 63g. 149 772. Signalvorrichtung für Fahrräder, Verschluß für aus Papier o. dgl. hergestellte Säcke. Oberteil als LE“ 11““ nte Ce seth ee ede Secs.
nn ege. 88 Zei . 497 Fntfleischungs ine für Pflanzen. Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 1 8
2f. 1 335. S ;ti Ausflußr dgl., bei welcher die Erzeugung des Zeichens durch 29. 149 783. Entfleischungsmaschinefür f 1 4 * Noerij G 1 rwage Otto Freude L1X“ * ; u t
Flasd Lehen⸗ Selbsttätier Ausflaßegilenn 11u vermittals im Amte befindlicher G. M. E. Pos, Amsterdam; Vertr.: . E. Glaser, 46 c. 149 735. Vorrichtung zum Einspritzen Mokorwagen usw. Otto Freudenberg, Kamenz i. S. Arthur Liebert, Sondershausen. 21. 6. 03. gebogener Draht mit hakenförmigen, sich an die Um⸗ S. 10 416 8 Flüssigteiten 82 “ “ 8 — 8 8
. 8 4 2 14½%% „R Wasse f on N 9. 6 03. 8 8 W8 . Aidelsn & Co., Paris; Vertr.: F. C. Glaser, Fritter erfolgt. Akt.⸗Ges. Mirx & Genest, Tele⸗ L. Glaser, O. Hergg g “ IZ deheeh. aesa e. eden Acbe icen, 689. 149 788. Fahrradsattelfeder, Robert Platz gen. Fa. Peter bördelung anlegenden Schenkelenden eingelegt ist, 8d. 218,885. Wringmaschine mit zwischen L. Glaser. D. Haring n., G. Peit, Pat⸗Anwälte, hen. 82 Telsgeaphegwerlke, Seeh 9 EE 11“ verwend⸗ Rousies Maubeuge, Frankr.; Verkr.: R. Schmehlik, Berlin⸗Friedenau, Wielandstr. 13. 17. 10. 02. s5a. 149 747. E“ Herstellung g “ “ Konsolen gelagerten Wriagwalzen, Zufübrwalte und E92 8 21a. 1 Schaltung der Spreechstellen „JIT11“ chenspu N“ 5. 02 64a. 149 670. Stöpfselverschluß für Flasche sbeltiae EEEq1““ el 8 „Be Südstr 20. 10.12.03. K. 20 526. Verteilertisch. § ü IS Berlin 8 E1“ zur Herstellung einer beim Betriebe mit gemeinsamer Mikrophonbatterie. barer Taschentuchbehälter. Louis Easadesus, Para; Ss vn “ 18 E“ b ved Fefaße S⸗ EEö“ Fogschen I“ Getfänke. 19,2 Heinrich Winter, Char⸗ 3c. 215 654. Rockschließe aus zwei am vhceneg 8 “ Leipzig, Teubner⸗ Pitanverbindune 2. Peter Spence Sons Siemens A. Halake Akt.⸗Ges., Berlin. 28.6 02. Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 den A Sa “ J“ heihen Hazan und Mchkt, Löwenapotheke. E“ en, 888 ürg, Fantstr 1509. 25. 9. 6.. Ende gelenkig verbundenen 1““ “ “ Limited Magchester; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. 21 b. 149 681. Negatis. Pöselektrode Jfür 8 Bö““ Darstellung direbeer r ütraffawecke Dr. Christian Heinzerling, 64a. 149 740. Gefäßverschlußkopf ats Porzellan Reiniaung und EE11“ vonn Schlis Sn Ieh ü Hakenplatte mit Rumpf aus einzelnen sprossenartig Irge . Well⸗ reee or, Catz. Görlitz imus, Char⸗ cimär⸗ Sekundärele te. axime ean * 12 EFä “ 86 EE111nq dgl. mit zwische i sä sitze Fes nhx . 18 “ 1 hinen⸗ en und Löchern tragen. s S Co. 1 ist di 5 Alerxande Kgg, Dörlid, 1ö“ Berise 1rdSenbenag, Pans; F. C. eines Destillates aus Baldrianwurzel⸗ und Pfeffer⸗ Frankfurt a. M. Friedberger Landstr. 126. 14. 4. 01. o. dgl. mit zwischen zwei Ansätzen sitendem Korkring. fabrik Grevenbroich, Grepenbroich. 20., 9. 01. Rochester, N. B; Vertr. 1“ 9. vhtößtr getesehe an 29 N der Wäsche Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. minzblättern. R. Kalle & Co., Berlin. 21. 11. 02. ¹ asserwechsel nach innen und
lottenburg. 5. 9. 02. 47; 149 719. Doppeldichtungsring mit Stralauer Glashütte, Akt.⸗Ges., Stralau S5h. 149 790. Windkesselspülvorri für] T str. 22 . 8937 1 8 1 8 Ier-aet 9 599 9 3 2. lsp richtung für Theaterstr. 23. 12. 11.05. H. 8267. ße sch b 1 k1. fan 627. Versahren air Harante ger⸗ 30h. 149 795. Verfahren zur Herstellung e Zwischenring. Paul Händel, Kattowitz. 8 5 18 16““ E“ bei welcher das Zu⸗ und Ablaßventils 3c. 215 686. Verschluß für Handschuhe auGen AMM Theodor Glaser, Limburg. b 8n “ Kontaktsubstanzen; Zus. z. Pat. 215. 729. Hermetisch verschlossenes Koble⸗ flüssiger Wundpflaster, Arnold Wagner, Halle a. S. 149 621. Druckminderer mit Schluß des Reiniaungsvorrichtung für Bierdruckleitun 8 Fa tatig 6 est ö sich bildensen Druck selbst⸗ mit einer⸗ in der Schließöffnung mit einer Metall⸗ Sd. 215 912. Wäscherolle mit an den Lager 142 144 g Victor Hölbling, Wien, u. Dr. Hugo Finkelement. Phäliig e. “ Lerk. Utlandstr 8 I Ceehaschine tur Lerstzung 8 193,abent Se e S. cherbeitsventils. Philipp Kirsch, Offenburg, Baden. 3. 9 03 8 E1ö11““ Peccgch “ Schlleßplatte aus Zenulo⸗ o;. dgl. stellen der ihrer vollen Länge nach benutzbaren 2 8 1“ Fre 7 AEZH- „W Häberlei at.⸗I , Frieden⸗ „Berlin. r. 1 D—. 8 8 . G . 8 b. 4 8 3 8 IDI1I1“ “ *vN95,. 8 97 ê ; 2 .C. er lUler & ann, Barmen. .12. 03. M. 16 344. walze f ihã 9 Fzewi 9518 Ditz, Brünn; Vertr.: R. d'’Heureuse, Berlin, Dr W Päberlein, Pat.⸗Anw Friedenau erlin gg “ flee Raume unter Hruck. Aktiebolaget Lux, Stockholm; Vertr.: H. Neubart, 64 b. 149 703. Vorrichtung zur Verhütung des u. W. Zimmermann Pat.⸗Anw B †. 1. 12. 03. M. 16 3 lzen freihängenden Gewichten ohne Gestänge. 35/ 7 1 28. 3. 02. von Gußstücken im luftleeren Raume unter 84 e BEE ö62 Ueberlaufens der 4 NR 1 n W. Hemn „Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 3c. 215 911. Druckknopf mit ringförmiger Friedrich Weiß, S er. 4 ꝙ† . Sehlesiche, S 2 13, Jahrsg 8 Vorrichtung zur 21 b. 149 730. Galvanisches Element, bei Kurtis Hussey Veeder⸗ Hartford, V. St. Z1“ Pit⸗Anw⸗ 1, 8,,a,n, 6. ech schle: Füffigkeit zu 111“1“ 8 ] ”Fever in eiver gleicharlig gestalteten Vertissung 8es 858 eiß, Schleusinger⸗Neundorf. 17. 11. 03. Da stellun von Cyaniden The Ampere Elektro⸗ welchem das Hinüberwandern der Depolarisations⸗ C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 27. 2. 01. 4 8 des P er 8 til 8. Blattfeder als Ab⸗ ertram, Leipzig⸗Konnewitz. 14. 3. 03 Websl üble 8, Erzenterschaftbewegung für Unterteils (Desenteils). Procop Jäger & Söhne, 8. 215 960. Waschbrett mit walzenförmi She g Company Portchester . St. A;; flüssigkeit nach der negativen Polelektrode durch eine 31. 149 691. Vorrichtung zum Zusammen⸗ arbeitendes S L”* 8- 88 Beder. Wzernr b G4c. 149 704. “ Aussche 1 8 g Victor Borner, Olten, Schweiz; Tyssa; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dreseden. rotierenden, in verstellbaren Lagern Shere Dttomar R. Schulz, Pat.⸗Anw, Berlin flüfsigkeitsdurchläsfige, metallishe Zwischenwans, 92. SS d Sees eeh Schmidt sblohn welt 1nush Bairth Frankfurt a. M. 1. voneBrauseflüstiskeit, Fohn Perkins Jückson, Wupperseld ““ T“ und einer Vorrichtung zum Festhalten des Wäsche⸗ g0 “ emmt wird. Leo Löwenstein, Aachen. 31. 7. 02. jenne, Frankr.; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat⸗⸗ [ lte Brrin NW. 6. v11A16“”“ Liverpool; Vertr.: F. C. s 4. Grase .“ 1““ 8 5 4g. 215 568. 3. uluftregler an Gasbrennern, stücks. f S 8 ca⸗ 1ö“ 829. Verfahren zur direkten Dar⸗ vie. 149 608. Elettrischer Stromschalter; Dresden. 20. 2. 0. . 1 W. 8 dne Serlin egrnbnees 8 WI CC“ Glaser, Pat.⸗ e1“ und Harnisch⸗ mit einer mit Löchern, Gewinde und Mutter ver⸗ sun 12. “ “ S88L stellung von Cvanalkalien aus Alkalimetall, Zus. z. Pat. 137 435. Henry Lomas. Ralph omnes 15 693. QWeijabren. zun Heftchun 888; dhelesacen. ““ g lehoffaumgs⸗ 659. 119 642. Vorrichtung zum Trangpottieren Greif 1g; Znf. 3 9 143 464. Oskar Schleicher, E 1 Hannover, Arndt⸗ 9. 215 695. Bürste mit am Stiel befindlichem Ste: Zus 26 241, u. John Tomlinson, Darwen, Engl.; Vertr.: H. Teförmiger Rohrstüge 1 Samh sze ie in für Bergba itten⸗ gebenei en Boote iiner Schiffs EWEEE“ .sstraße 21. 2 11. 03. W. 15,472. indri 3 Abs insetzen i “ I1“ Lie icdat. Naͤcal 1,.Toh gateAnw, Berlin S. 14. 16. 12. 02 Guß. Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Höchster S Fr. ergen uehn Hütten 11“ “ 85 ergegenzugeinrichtung für Aa. 215 569. Zuluftregler an Gasbrennern, “ nüsa⸗ ö b 2-A. - etrieb, Oberhausen 2, 1 8688 88 8 9, ebgeschirre. Johann Brugger u. Josef Stritt⸗ mit einer festen, mit Oeffnungen versehenen Fläche welle. Carl Schellewald, Maßen b. Dortmund
Frankf 8 13. 2 21 c. 149 609. Verfahren zum selbsttätigen Str. 51. I19 b Zerleabare . Hele „Engl. .H. N 8 1u1““ 8. Ne. See. Frgatfupren 1— Dert. kung eines Anlessen oder Bremsen 81 Erektrömotoren mittels 324. 149 615. Einrichtung zur Regelung der 48a. 119 767. Zerlegbarer Formkasten zur Helensburgh, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., matter, Steinen, Baden. 25. 4. 03. und einer zweiten, durch Schrauben beweglichen 15. 12. 03. Sch. 17 660.
98 1 e 1a . 8 A T 8 Ieder Zerstellung von Matrizen für auf galvanoplastischem u. F. Kollm, Berlin NW. 7. 15. 5. 02. 86 b. 149 712. Schaftmaschi Otto Kast äche. R s 1 ge kobo Haar 3 Flektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schu kert Geschwindigkeit des endlosen Förderbandes an Vor⸗ Herstellung von M. ö 8„ 4 8 ( g.12, 8 u“ . b 12. Schaftmaschine. to Kasten, Fläche. Robert Winter, Ha 21. Vorri . wehltiechenden Seoguhtervsnaltägels, K.Tlea ee. Se E “ richtungen grzur ununterbrochenen Erzeugung von Wege zu erzeugende Typenradmäntel, Sann. 1Se 111““ ;9 Schiffe Cbemnitz, Agricolastr. 14. 16. 7. 029.. 11. 03. W. 15 473. “ “ 88. der 8 vüe 6 02 3 2c. 1 19 610. Selbsttätiger Stromregler für Tafelglas. Robert Leonardson Frink u. Walker sektoren S dgl. Gasapveraee⸗ FF8 M öö. varahel zu 1ee Schufel 8 Et 8* bn 9 Bortichtung für Webstüble zum 4a. 215 579. Als Dose zusammenlegbare La⸗ gekennzeichnet durch eine aufrechrst dende, Düa Lo. 1 88 1 b . Paden. Schwei . Manꝛ im. Pat.⸗Anw., u. F. Kollm erlin NW. 6. .3. 03. 22 11““ 1“ 1öAs EI“ Svbö ZI1“ EEE 1— 8. 02. Südstr. 64. 24. 11. 03. .8504. uido Rieder insiedel, Be 1 1 . Helogen o n trobfmaldf Dr. Franz Sachs, Co., Baden, Schweiz, u. M nnheim Laf. 149 616. Gefäß mit Entleerungsvor⸗ Laubsägen u. dgl. Heinrich Friedrich, Mögeldorf. 2 Peent. Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. SGc. 149 651. Verfahren zur Herstellung chmé⸗ Aa. 215 622. E1111““ für Gruben⸗ Ran⸗ “ Bar 1“ e 1199,749. Verfahren zur Darstellung der Ic. 149 611. Selbsttätiger Stromregler für richtung. Dr. Jacob Alexander Müller, Koblenz⸗ —— 6283. Maschine zum Hobeln Stoßen g. 119644 Verfahren zum Uebernehmen von ö S Oswald Hoffmann, lampen, gekennzeichnet durch eine in einem Gehäuse 9. 215 947. Borstenträger für Bürsten mit Ioge enzaldehyde: Zus. 3 Pat. 149 748. elektrische Beleuchtungsanlagen. Akt.⸗Ges. Brown, Metternich. 21. 4. 02. Adelk S. .x Werkstücken Ma⸗ Kohlen von Schiff zu Schiff. Fredrik Victor 864., 119 6272 deen nd en Alf gelagerte mit Antriebsrad für Dampf, Luft oder umlegbaren Borsten, gekennzeichnet durch zwei im⸗ Dr. Franz Sachs Berlin, Lützowstr. 74. 1. 8. 02. Boveri & Co., Baden, Schweiz, u. Mannheim ve E 1“ PedFels Fder Zsatbrit Autolog, Karlsruhe 17. 3. 03. Matton, Camden, V. St. A;; Vertr. P. Müller Leopold Willard W“ e ede de. ge 8s deren aus dem Gehäuse einander geschobene Blechteile, von denen das eine 2 419 791. Verfa ur Darstellung von 28. 4. 03 1 St. Louis; Vertr.: Dr. W. Haußknechten. B⸗ , 149 66 MWerichtung zum Ei at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 11. 02. 1 C F1“ nwälte herausragenden Enden Bürsten und Polierscheiben mit Löchern zur Aufnahme Bors s ie E. Scheri Berlin. 9. 8.01. Zeitzähler vereiniater selbsttätiger Ausschalter. Franz Srs. 4 . reur ir Sal eidstahre e lich oder We 4 oote. Simon L A 114“*” E mabi 1r. a1k gz Se. t. 2u Artien (mgn. Hersiuns 168 b IFrüternovfzty⸗ Budapest; Vertr.: C. Gronert u. u. dgl. Hans Kempinski, Berlin, Friedrich⸗ ee. u 1“.““ 1 D. ö 858 See. Secei- 84 38 8 heit dishct en 112121— Snc 215 948. Aas verf Aberns ee has Anthrachinon⸗a-monosulfosäure Farbenfabriken W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. phabe 251 Gb 02. astubl 11AX“ ) du n 1“ 31. 12 08 Anw., . 8. Fr “ C““ mg c be “ “ bestehende, federnde Handbürste. H. L. Schlüter 89 eön tzenen Be Jha 2098 b hs 98. 797. tige Auslt ttü X“ C8“ Dres, 8; rtr. von unten nach oben, dann von oben na Elmshorn. 14. 12. 03. Sch. 17 Friedr. Bayer & Co., Elberfeld e. 149 682. Isolator, bestehend aus mehreren Ruckenlehne. Chr. Hasch, Stuttgart, Paulinen⸗ fü. das 1schalne gah Kreitzsägen mit Schließen 811A““ vm Heffhen nd 11“ u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, unten führenden Kanälen. Clearmont Valandingham 10b. vre Sgs. EEöü 149 604. Vorrichtung zur Aufrecht- mit einander vereinigten Einzelisolatoren oder Ele⸗ straße 10. 16. 88- 8 uu nurich Beral haesna. 62. 3 Long Arm System Company, Fleveland; Verth. 56 b. 149 652. See He Best, Canton, V. St. A.; Verir; Dr. R. Wirth, in Koch⸗ und Heizöfen. Vekennzeichnet durch eine erhaltung des Wasserstandes in Dampffesseln, bei menten. X“ 1““ vert. “ Pisch mtt vigt enn enden 49f n9 737 Kreuzweise Verbindung vor 1 Pat⸗Anwälte Dr. R. Witth, Frankfurt a. M. 1, Doppelsamt E1111“ bos⸗ Pat-Ampe Frankfare I 9,B SZ Docht ane Leene Shn 6 7 Bautzen. 7. 2. 0. ängenden, zur Vergröße ütte 3 . Kreu 1 S5 h. 1 8 S ä INZ“ 5b zur Heiste von Kolos⸗ Anw., Berlin NXW. 6. 11. 93. 23 545. 8 ischwi in ei el hä welcher das oberhalb des Wasserstandes angeordnete hütte b. Bautzen 03 88 1 Kaiser Franz⸗ Langeisen. Fenestra, Fabrik, von 8 isenkon S ET 1 ö 8 fasermatten. Bullock Forty & Co. Limited, Aa. 215 925. Verschluß für 1““ 5 “ struktionen. G. m. b. H., rankfurt a. M. 26. 3. 03 3 .Schalldämpfer bei Betäubungs⸗ Henielhempstead, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ bestehend aus einer Kappe, die miltels Bajonett⸗ eae e Lievenbrülck n 8 8 8 e 2 “ C Jose „ Cöln⸗Nippes, en⸗
p-Halogen-o-nitrobenz
Gehäuse eines Ausdehnungekörpers mit dem Kessel 21c. 149 759. Ugterfrhe ang glur 89* Nappen⸗ S Berlin,
Dehrt⸗ a Wasserstandes und an ei teilung elektrischer Energie für Licht⸗ und? taftzwecke. Grenadiervl. 5. S. 4* Trühstü Friedri . Ve — hp. .Fe ehn.
si Hohe Fes nommahen encss he Ziauff Patent Frank Jones, Vertr.: Dr. S. Hamburger, 341. 149 618. Frühstückskasten. Friedrich 49g. 149 624. I“” Hüeft seanc 5 Erusavpfraten, “ “ enns⸗ S dc gr E6 vr — verschlusses auf der Hülse des Leuchtsatzes befestigt straße 7. 7. 11. 03. L. 12000. 1
Automatic Boiler Feed and Motor Ear Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 3. 9. 01. Hermann Juhte evicg, üla nenstt. ne, elhens. Folichenräge neiche Eö 1”” Ma⸗ 67a. 149 773. Facettenschleifmaschine für nische Drahtwebstüble e b a v “ 88 Aktien (vorm. 11e. 215 546. Zeitungshalter mit Lamellen⸗
2. ha s. .ertr.: ler. 12 9* Verfahre festi 311. 3. eeseiher. Augusta e Wa R b.- HArrbe. 8 1 r11n 1 J198övareas b bstügle. Joha⸗ er u. Pau⸗ zs. Schering), Berlin. 2. 12. 03. C. 4100. inl b 8 8
Syndicate, Limited, London; Vertr.; P. Müller, Ic. 149 760. Verfabren zum Befestigen von 2 Ort Highb Park, London; schinenfabrik Düsseldorf⸗Derendorf. 19. 9. 02. Brillengläser; Zus. z. Pat. 141 219. Altstädtische Kollerich & Söhne Budapest; Vertr.: R. Ne 4 2 52. Bel skö it i inlagen in den einzelnen Blättern. DOtts
2 Berlin SW. 11. 27. 3. 03. biegsamen elektrischen Leitungen in festen Endstücken. Barnett, geb. Ortlepp, High ury Park, London; . I rit. Optische Industrie⸗ Nits Gi Ralin IW 8 Vertr.: R. Neu⸗ a. 215 952. Beleuchtungskörper mit in kon⸗ Freiburg i. B., sterstr. 16. 4. 8. 03. H. 216
pat; ET“ Ullrickung zur Herktellung Feen & Guilleaume Carlswerk Akt. Ges., E 88 Geson 8 G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 1 Fae 88 8 8 bösche gg- nstalt Nitsche & Günther, am⸗ WV deee 6 8 5. 8b 8 üraten 88 vsegendas. geschlitzter Lichtdülle, 11e. 2185 Ssg I
. b Berlin SW. 48. 30. 7. 03. Tasche edern. Go . 67a. STizgen⸗ 8 ; 11“ zur Herstellung von welche mittels asperle o. dgl. reguliert werden bi it eine b 1 sehener, mit 6 a. 149 774. Flächen⸗ und Augenschleif⸗ Karten für elektrische Jacquard⸗ und Kartenschlag⸗ kann. Max Rogler, S 5.1203. R. 13092. Fes e 8
8 2 ‚bedruch
— 2 8 2 2 18 8. . — 20
eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln; Zus. z. Mülheim a. Rh. 1. 11. 02. 8 8 „ 862 “ Foche. 3 03.
9⸗ ; 2 9 7 berspe zücherung. Elek⸗ 36a. 149 694. V rbrennungsregler für Herde lingen⸗Fo e. 30. 6. U. 8 11 88* 1
a0. 114 523 Robert Knappik, Dabrowa⸗ Z21 c. 149 779. Ueberspannunzssicherung. Elek b 1 gle 8. Stempel zur Herstellung von maschine für Hohlglaswaren mit pendelnder Be⸗ maschinen. Oscar Zerkowitz, Bradford, Engl.; 49. 215 952. Kerzenschoner, bestehend aus einer Bogen aus Leinenpapier. Frau Margarete Unger — „ 2 . „
“ 51” „Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., mit Bratöfen. Fa. A. Boß sen., Sarstedt. 1.6.02. 49g. 14 3 pf — — Schleifschei 1“ og.
3 b 4 Vorrichte I ig der 21d. 149 597. Magnetis „ Kraftübertragungs⸗ Hermann Gumtow, Wien; Ver r.: C. W. Hop ins Pi sburg; HE“ aser, O. at⸗Nnh., Ltra⸗ G6e 1eere.eg. . JI11 e.“ Kerze zu steckenden Metollscheibe. Ernst Krau d1675. 12 9 229. 149,479. stesein Aaion Nesteungere vorꝛichtung⸗ Daniel Berennc New Pest; a Vertr⸗⸗ 95 8 ü2 Pa “ 8Sr. 8 3 11“ F he Pat Anmäst; Berlinserenng 1 87 9 hasburo E. ntogsperre, bestehend 8 1 Weilsterkaee⸗ 1.Se 8 . . 96422 8 8. ” 57 K 11. —
Werner, London; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 8. 4. 99. 36c. 733. Vorrichtung 9 gleichz i, t Alu vAeges es Aberzogenen Kupfer⸗Blechen ode aus einem der Schlüssellochform 1“ HNechaghansen 8 7 5 aus, Barmen⸗ 4a. 2 4. Kerzenhalter für, erzen aller bügel durch Annähen ꝛc dauernd befestigtem Reklame⸗ g 2 2 21 d. 149 636. Transformator für Mehr⸗ Entlüftung und Entwässerung von ampfheizungen. mit Alumir 8 1&. sprecs kstalte 11u“] 2 z “ 1 — Stärken, aus einer innerhalb eines Ringes angsord⸗ blatt. Wilhe inreich, Wi . 8 12. 8. Fe tber für liegende Rohr⸗ phasenstrom. Arthur Francis Verry u. The British ES- Heatghes v . 5e een Wachwitzmetall⸗Akt.⸗Geß 5 kcend, 1Z.n. Ce.ceae Sees W“ heee relen Klemme 82 eine Backe feststeht barger 1 Fa.; en Pfalz R. Wolf, Magdeburg⸗ FElectric Transformer Manufacturing Com⸗ ew Jersey; Vertr.: 8 eumann, Pat.⸗Anw., r9. 2% 5. 02. lmühle mit Rückführuns Feach. aoshededn —7, Hüdapest; EEE1“ „ M m und erxzen⸗ und deren andere verf iebbar und feststellbar ist. 11e. 215 915. ühaunochalter mit in der
pany Lid., Hayes, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, Berlin NM. 6 28. 10. 02. 50c. 149 721. Kugelmühle mit dr 14 8 A. Levy, Pat. Anw., Berlin 1. 6. 5. 5. 03. Scheffer, Aachen, Clemens⸗ e ”¹ he;vnS Dresden, Marschallstr. 14.
8 “ 1 1 9 g — ee “ zekrückstnde vom Austragende zum Eintrag⸗ Mitte des Rahmens angeordneter Haltestange und 13 db. 149 792. Schiffskessel mit Ueberhitzer in— G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ 36c. 149 784. Vorrichtung zur Regelung des der Siebrückstände vom lustragende 5 K ge
2e. 9 8 jeb Fe Theodor 68a. 149 742. Schlüsselloses S Jo 1 8 ““ G 8 seitlich angebrachter Klemmvorrichtung. F elene besonderen Flammrohren. Hermann Ketzer jun., Anwälte, Verlin XW. 7. 1. 02.2 I11ö1“ ende und mit dopveltem Siehmantg - 3 Füüselloses Schloß. Ioh “ 9 1 4a. 215 963. Zneiteilige Seitenbefestigung für Hesse, Cöln⸗Chrenseld, . 103. 25. Sdes. 8 Duisburg a. Rh., Eschenstr. 51. 9. 1. 02, 21d. 149 761. Transformator mit Sekundär⸗ Haase, Benlin, Waterlooufer 19. 8. 5 I“ Berlin Sw. 48. 1. 11. 01 Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 23. 9. 02. Gebrau 8 s . mit an dem Hülsenstück verstellbarer, ge- H. 22 578.
8 Schenkeln. Elek⸗ 37e. 119 696. Ständer mit in der Höhe ver⸗ Anw., Berlin S.. 45. füh 68a. 6 8 mus er. schlitzter Platte. Westfälische Metall⸗Industrie 11 e. 215 974. Verbindung von Papierblöcken
Wasserumlaufs bei Wasserheizungsanlagen. F. H. . vlee. e. 219. b w 8. 5. 02 Lindhard, New York; Vertr.: F. Weber, Pa W. Gonce, Anderson, V. St. A.; Vertr.: M. Laternen, 119 713. Schlüssel mit in den Schaft
13g. 149 605. Vorrichtung zur Erzeugung wickelungen auf verschiedenen 42 1 1 1 ver. 30 veri 2. Rollstützenführun für Schüͤttel⸗ Sa. . 8 9b lte. llische Meta 8 59 von Dampf mittels heißer Schlacke. Henry Albert trizitäts Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., stellbarem Schaft und verstellbarer Konsole zum Ein 50d. e 88 C. Sellnick, hineinklappbarem, mittels eines Schiebers in die (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Akt.⸗Ges., Lippstadt. 16. 12,. 03. W 15 675. o/. dgl. mit einer Rückwand mittels eines oder
1 b Frankf 26 Trã Be “ siebe, Schüttelrinnen u. dg b 4 b. 215 2 3 eess ver 8 1
8 gton; Vertr.: F. Schwenterley, rankfurt a. M. 26 8. 02. schalen der Träger von Betondecken. Heinrich siebe, Schütte h. F Gebrauchslage herauskle “ Fns 8 . 5 965. Zusammenlegbarer, kreisförmiger mehrere ckenöpfe. 1
8 Zeh ünw⸗. Bashingo, EhSs f. 149 612. Aufhängung der Elektroden von Spengler⸗ Nässehaude b. Dresden. 8. 11. 02. Leinig⸗Plag 8,„12. 98 822 t für die Regelun Eebrauchelage berameklephteneha Bas⸗ 2h gg. Eintragungen. Lampenschirm zum Oeffnen und Schließen, aus an Rüötnberg. ge eCos. 18 Meen Spear,
Pr. 1nna 08. Nrehrface gegensäunge Honzh. gleigschgn Borenenren Haineich Bec, Meningen gitelgeoder 99 2 Verfäskent n desstzenegrs 518e, 148 18esade orrichtungen zum mech⸗ TTEö“ Brehstangenperschluß für Fenster. 214 987 88 99 131 871 880 215 107 190 102 Pn Keeellen ecsbrocgenen, wanc gehereügthisgeuen. 218 528. Veorrichtung zum Ausschchen
ae. Mar Behrisch, Berlin, Schaberstr. 30. 2815. 1 „lter für Glühft 1s. Sinee AWerim, Prentauer; 29. 3. 07 ütiln aSpielen von, Tasteninstrumenten. Josg) a. Heinr. Turk sen., Iserlohn. 9. 9. 03. 199 178 ,182 195 203 234 251 258 259 260 2067 einlage versteiften Segmenten. Gebr. Philipp. von festen Körvern und Flüssigkeiten Se Gasen 21 149 683. Halter für Glühfäden elektrischer Keil, Berlin, Prenzlauer Allee 194. 29. 3. 03. nischen Spielen von Lasbh. I 68 b. 14 5 Su . „12723 275 317 320 325 332 251 258 259 260 267 sohn & Taubaldt, Berlin. 17.12. 03. P. 8568. mittels ne eeüe üEen
4 d18s 05, 29 777. Färbvorrichtung an Maschinen Glüglannen S.vnne & Halske Akt.⸗Ges.⸗ cbnn 1 1 85 8,8 “ Jhersteltaug . “ Fee 1. 812 M se hnin ce deahbe „Efbeingsschlangen wnich 12 4. 24 888 5 1. hüan. 5 5 1 L8 8,5 1 11““ zu Pödon. mittels eines gesclesenen Frantes donhscheänbern 3 en mitte schablonen. Automatic Berlin. 11.2 02. unentzündlichem bzw. schwer er chem † . Mintz, ½2ã 00 AEb6 In⸗E S 2 1 LEE11 r. 2 406 415 428 469 478 onszwecken, mit mehreren, auf einer gemeinsamen und vom Roh x e
Kenes. nigels Adresenscgasan. Rer York; 21f. 149 684. Verfahren zur Echöhung⸗ der L. F. 92 “ 8 du S..öhe öö Lagfdchorächtung üh nch C“ 8 dhnofthin Aareiben boern 88 f 888 A g 78 886 v angeordneten. die Leuchtguele ent⸗ Z“ ä
S 8 in N 5. Wi ähigkei Verbi p u. Max agner at.⸗Anwälte, 2 NW. 6. . Charles 2 bunt, ½ 1 Raüh. 39881. 598 32 7 734 735 haltenden ehäusen. Jo d „ 1 S-f 3 eI“ 8
ö Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. geersanefähstin itadenesägscger vannig n1. 85 5 gner, 4 Ainsen 1 Väülam Fultan Fair, London erhß Füge “ hRsi Nürnberg, Alexander⸗ 742 751 762 Sas 2 884 663 901 958 910 G. enden, eboivet 1 F. x;; “ ““ “ Berlin SW. 48.
C1“ 3 melzbarer Uetgts Akt.⸗Ges.⸗Berlin. 11 Geschwindigkei it einer Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1Aö⸗ Se 945 950 962 991 u. 992. 4d. 215 518 inem losen N ö I“
4 52. svorrichtung an der Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 11. 9. 02. 42d. 149 785. Geschwindigkeitsme er mit einer Th. Hau 4.5 Ab⸗ 71 c. 149 722. 2 „fr Sch 5 25 „ 8 “ 215 518. In einem losen Nocken drehbare 12e. 215 743. Aus 8 189;,1249.gen, übrncgävenie gpenträger 21f. 149 685. Verfahren zur Befestigung der zwischen zwei Flüssigkeitssäulen angeordneten Kreisel⸗ 53e. 149 99; dun keiaseten — Chriftian Eö 188 Süh8gg veete h- 2d. Nalsberetung hergtafer mit Dia⸗ Dochthülse für Grubenlampen, mit einem Vierkant⸗ weise mit Flüssigkeit n n eehn von Schreibmaschinen. Deutsche Schreibmaschinen⸗ Enden von aus Tantal oder anderen schwer schmelz⸗ pumpe. The Veeder Manufacturing Company, füllen und e EE 1b eine 71c. 149 7416. Stichstupfmaschine; zuf. z. Pat. 12. 11. 03. T 5767: n. J. M. Timm, Gießen. ansatz, der zugleich als Anschlag die Drehbarkeit be⸗ rotierenden Siebblechen bestehende Vorrichtung zum Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 3. 03. [baren Metallen bestehenden Glühfäden elektrischer Hartford, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ fettiger Stoffe, w ilch, Bu Fbe 2 de Boc⸗ 57818 Deutsche Vereinigte Schuhmasch inen⸗ 25 315 680 Feststellvorri grenzt. Bochumer Metallwarenfabrik, G. m. Entstäuben von feuchter, warmer Luft, Dämpfen maschinen. Arthur Henke, Waldhausen b. Hannover. 11. 9. 02. b Bersin NV. 7. 18. 2 0 3 2Iene, Berlin W 8. .2. 03. der Hebel durch die hohle Messerspindel hi ei welcher . 215 893. Brennerstellvorrichtung mit dur Venuleth & Ellenberger, Darmstadt. 9. 11. 03.
4.0] 21f. 149 718. Bogenlichtelektrode. Union 42f. 149 598. Gleiswage. Max Stefaui⸗ Pat.⸗Anw., Verl. EWENE9 3 72a. 9 . P. . „Messerspindel hindurch auf einen Schlüssel zu bewegendem Drehteil. Friedrich A. 6751. 153 0149 754. Typenhebelkissen für Schreib⸗ Eeigcieicts⸗Geseuischaft. Berlin. 440 9. 8 Düselde Aü⸗. “ d. — 8 cdellngermahcvert; gera, Cetganeedsen wmdanerrnn 1 Ca Feafeg SI“ ün 2* 2 Eber⸗ N1886. 0. 9. cc Sch. 17 092. 8 12e. 215 805. Gasreinigungsvorrichtung, be⸗ 1 8 Vork: 21g. 149 686. Schaltun zeinrichtung zur Er⸗ 42f. . Wage. He Pat. BWö aͤnden. b F. 3 8 . EE11““] . 2 i. Kerzenlöscher mit einer unter stehend aus einer e wgeS „ maschinen. John Thomas Underwood, New York; g ch g 9 3 (Kveinpf. 26. 10. 02. 1 nden. Augustus Henry Murray Driver u. George 3a. 215 601. Unterjacke, mit auf dem Ketten⸗ dem Einfluß einer Feder ,5 Heapsek. Friß J“ —
. Th. Mintz Anw in W. 64. 22. 3. 03. gun eller Schwingungen. Ges. für draht⸗ Sieg. 29. 11. 02. E S No 1 “ K. 128 re
“ . Irnpg Pat dea e, wis S2chraib. “ b5 290 66 Ban⸗ 21. 2. 63. 12t. ü2* Sor. Bremedonamonfeter zum Maler 588. 140,180s seer dmn nnd Gnmicde Pot.Aam⸗ Bar. — g9. palts Herer sgahl deß Genigett. an glatt hes sehbroche in CEe. 5 SFehhe 23. 10. 03. U. 1635. Gustav Müller, Ansbach. 21. 12. 03. M. 16 399
ü 1““] Acbeitsleistung von Motoren und den dor von 3 hac indri örmige 72f. 149 599. Vorri Nur Abschwächung zie I, üssen und Ver⸗ Ad. 000. Selbsttätiger Kerzenlöscher, be⸗- 13 b. 215 182. W. ahlvorwärn —
maschinen. Paul Niestner, Wahren b. Leipzig. 16,4.03. 22 b. 149 780 Verfahren zur Darstellung von der Arbei eistung boitzmaschinen. Theodor von Drahtgewebebezuges auf zylindrische oder kegelförmig . 9599. Vorrichtung zur Abschwächung zierungen an Halsöffnung, Brustbesatz, Aermel⸗ und ste eese. . e 82. asserstrahlvorwärmer au
15g. 149 756. Bewegungsvorrichtung für die Farbstoffen der Anthrazenreihe. Farbwerke vorm⸗ spruchung von Arbe F. h Srabigelle be Hermann Knauer⸗ Johanngeorger des auf die Seitenrichtmaschine von Zwillings⸗ Leibende. Louis H. Schaars hmefde Linbach 12 1 seßnd “ ö E ea s w 83 Z 8 d
3 1 iue üni Höc 2*o. Gimborn, Emmerich a. Rh. 5. 3. 03. schü 6 Typenhebel an Schreibmaschinen. Joon Jay Green, Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. nerich . geschützen oder doppelläufigen Türmen wirkenden 10. 12. 03. Sch. 17 618. ehende b D * ee n St. A.; Vertr.: A. Friedeberg⸗ Pat.“ V 19. 3. 03. 42 k. 149 662. Federmanometer. Georg Max stadt. 14. 2. 03. fig — K Wilh. Schwerdt, Stuttgart, Hauffstr. 2 B. 27. 11.03. leitung zusammengeführt wird. L. W. Nagel,
.3. 03 662. ocknen von Stoßes beim F 2. Skoda⸗ 84 Anw., Berlin N. 24. 1. 8. 03. 22 b. 149 781. Verfahren zur Darstellung von Schubert, Chemnitz, Bernhardstr. 40. 10. 5. 03. 5bb. 149 798. Vorrichtung zum Trocknen Feuern mit nur einem Rohre. koda⸗ tt mif ⸗ u. Sch. 17 538. 8 Schwetzingen. 23. 11. 03. N. 4624.