1904 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

h 8 8 1 8 „, Belehrungs⸗, G 61a. 215 505. Tragbarer Atmungsapparat mit 64b. 215 628. Ventilanordnung für aßfüll⸗ an Federkasten zum Festhalten von ederhaltern, riemens oder sonstigen elastischen Bandes an Konsolen richtung für Halb⸗] 54g. 215 nebefan ⸗, vflege i.s. 8 zußen um das Sauerstoffmagazin herumgeführtem apparate mit zwei von der 8I ge⸗ Bleistiften u. dgl. 9- Motors geleitet werden. Justus Roth⸗ 49d. Fesge nn esre Unterlage be⸗ vfaceichesn⸗ 8* af neinel n wemfel, agsere Füble vir⸗ G. &. alever. Süne t ee geih n der Nut ein. puffgase des n. 1269—11, 03. R. 13036. lche durch vorspringende Kanten einer bedruckten M. 3

oder 8-s angeordnete vreeitnehho 28. 11.03. stein, Metzingen. 26. kraftmotor für Zweiräder festigten Backen, we ssett wird. Ewald Schmidt, Adlershof. 28. 16c, 215 934. Gaskra En 17543.

n udwig Schmidt, Kiel, Düppel⸗ aufgehängt ist. Josef Sommer, Mannheim, K. 2.21 17.02 Pere mander liegenden Ventilen. 7 ig; 1 11. 8 Ss 9 6 Schreibf SI eS. s 1 fr 8 d 2. 07 . b b Fromme, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 187/189. 2. Tintensammler für Schreibfedern, 77ce. 2 3. instellvorrichtung für aus stück n Verschieben sichern. Gottlieb Minden i⸗ 111““ 61a. 215 540. Ciserner Feuerwehrsteigerturm 23. 4. 03. F. l. 1 s b bestehend aus einem in den Federhalterschlitz unterhalb Hirnholz hergestellte Kegelbahnlauf ohlen, gekenn⸗ it i ff eingebautem Thermoelement für das Werkstü nscheid⸗Haddenbach. 5. 11. 03. P. 8434. Fag. 215 Schaufenster, bestehend aus einem mit dhee necstgeba, melce Stockwerkober, und 64b. 215 848. Füllstutzen für Flaschenfüll⸗ der Feder einsteckbaren Schaftteil und einem aus zeichnet durch seitlich angebrachte Winkel mit

Aus einem bei seinem Aus⸗ mit in den 8 Gen emisches. Eduard Baas, Peiseler, ü E. 6. Aus zwei Teilen bestehendes, E Utb mit daran befestigten Klemmen Unterkante mit. den Säulen unmittelbar verbinden. apparate, bei welchem durch Anpressen der Flasche Draht in Spiralform gebildeten Tintenfänger. Schrauben, welche auf in dem Boden befestigten he- den Deckel bestehende die Zündung des listr 14. 7. 12.03. B. 23 688. 49 db. 215 724. tter für Bohrmaschinen u. dgl. Holz⸗ oder 5 Bl ch zum Festhalten der Krawatte 8 W. Martin, Marten i. W. 17.12. 03. M. 16 370. gegen den Füllkopf das Füllrohr selbsttätig geöffnet Fen Richard Leclercg, Sheffield; Vertr.: Heinrich eisernen Unterlagen aufruhen. Josef Sommer, te en dmabsch eider mit Zünd. Straßburg i. C. S1 enrollenlager mit zylindri⸗ aufklappbares Bohrfutter Hülchrath. 30. 3. 03. aus gestanztem 5 8 befestigten Haken. Seiler b 93a. 215 780. Lochzange, bei welcher die wird gekennzeichnet durch die lösbare Ver indung Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 12. 03. Mannheim, K. 2. 21. 21. 11. 03. S. 10 331. Hööe“ seherrezabsche 34, u. Michael 47 b. 215 w. iger Nut. a. H. Berstorff, Peter Herzogenrath, und zwei PFen Rhld 15. 10. 03. S. 10 181. einzelnen Fer U⸗förmig gepreßt sind. Albert zwischen üllrohr und Luftrohr. Johann Wolff, L. 12 132. 77 c. 215 840. Unterhaltungsspiel, bestehend versetang. Gosefd eng⸗ München. 17. 12. 02. schen Rohrn 8 8. 22 602 8* Crs 927 Fersen er eatcg bei dem u. 8* 898. Derorationskrawattenhalter zu 8 E F 1 Peege- Lenneper Ublenhorst⸗Hamburg, Heinrich Hertzstr. 33. 17. 12. 03. üe- ööee. Se. ut in 5 (hgee Hchlendfrpaersgiangegh. 2. 188— L.⸗ 1.. n Ziharettene bei Sis- dhs Tern aatberenter vensEezwangi ds benir Verhatch aolseshäbgangen Bicect Aachanvn g Scbeufenter etscinda de Peehdenen 1. 385. 215 581. Abnehmbare Fenster fir Aüb 2ns 907. Poreichtung zum Fällen von Erg. 181,1263. W. 15 6,9 “kler, Rothenthal Aheeiten, alle ns eshem Gehäufe pereinigt. Wst. vaün. we. 888 Eckhälften sgeih T“ 12. 03. J. 4811. v 1ean Maschinenfabrik R. Linde⸗ ve ch ig 8 Metall, in deren Spalte das 1 8s e Quit⸗ n Ffafser Ss von e6 S das Fbenschi gen i. Fer. neteeee gagng 2 hen ehster. Elberfeld, Königsstr. 276. 10. 12.03.

ör . . 8 8 P88 8 ann, . . 11. 03. O. 8 ü . er. 3 . 46, 8 hekar weusenndegg. 8 823 0n Sornch. 829. 7 88 chenizdeecser 1eb- Llt.Sa ndsich wit um eine Band der Feürnaten 8c2 18 1z . 586. 215 727. Kutschwagen mit gegeneinander stutzen einführbaren Verunch Ean. h 11““ erlin, Petersburger Str. 86. 23. 12. n Verbrennen für Rollenlager m d zur Aufnahme des 49d. 2 F. b Schraubstockkörper. Geldern, . 15. 10. 03. S. 414 b. 215 869. Pfeife aus gegen sichern Führung der Rollen und 2 Mann⸗ horizontale Achse drehbarem idt, Waltershausen. z Eugen Liebrecht & Co., Mann

imprägniertem Holz. B. Schmidt, Dichtungsringes. Eug 24. 12. 03. Sch. 17 717.

chfelb Uent Brettspiel, bestehend aus einem korationskrawattenständer auswechselbarem, zweirädr 1 „Neuß. 54g. 215 644. De 24. 12. 03. L. 12 205 Johann Korbmacher u. Franz Halfmann ß lhenste 188, 20. 0312 ü E““ Pn Arten von Steinen, Figuren o. dgl. 1 eim. 24. 12. 03. L. 1 te das 63b. . Mitte rohres . . Zwischen den enkeln von Dr. Jako E—— Fehhebenere⸗ Se ingeschalteter Zahnrad⸗ Stäben aus Holz oder Metall, in deren Spalte 1 Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Bohrfutter und öö ng Carl Utz, Kie Ffnehecser l Sphratis he⸗ furter Präci . 9 22 773 19. 12. 03. E. 6674. 6 denen M. 15 840. Schreibzeug mit Deckel, umklappbarer Vorderwand 77f. 215 614. V. isions⸗Kugel it Luftzuführungskappe, Brennstoffbehälter, miteinander durch irgend eine Vorrichtung verbun 8 eeen fnag snt. 1 werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. und Einsatz mi - 3 k räcisions⸗Kugel⸗ 5 22. stoffe mit Lu & Co., nderwagen, bestehend aus in Schlitzen an dem onderen Lage der Teile zueinander voneinander oche, Hinsdorf, Anh., Carl Fiedeler u. Heinrich P infurt a. M., 24.12.03. Sch. 177 8 der Brennstoffleitung. Albert Henry Oakley Band der Krawatten gesteckt wird. Seiler ü8 Eie bag, Lig gen, uno Eischndesgre Ieregunsfmasorn MiaPnseßtrige liegender Brenn b Jo 8. enker, laufendem Tisch und 1 8 8 drei Römerstr. 37, München. 6. 11. 03. B. ehet. (18 8. Lse Pat.⸗ zum Hinstellen ins Schaufenster, bestehend au TIö. ahlone zum Durchmolen Tn⸗ 218 4 22. . den ; 03. g 8 14. 11. 03. G 2 als Spielzeug oder als Reklamemodell. walzen u. dgl. Heinrich Ziemann, Hedersleben Schmieden o. dgl. mit Beschickungsbehälter und einzelnen Teile. Breslau, mieden o. : 3. . Endkante der einen Bodenplatte schwingender oberer Lagerschale. Daniel Slowak .. ie. 10. h. 8 1081 8 nab eststellbaren Tragbüͤgeln die Endkante 0 . A. 6463.

1 schlußstopfen. Hermann Isidor Weber, Neureuther Str. 13, Josef Stau⸗ 77 db. 215 613. Brett eir gen orderwagen und Fichtner, Naunhof. 18. 12. 03. F. 10 657. dacher, a. d. Schwaige 9, München, u. Johannes Spielbrett, dessen Spielfläche ein Viereck mit über Hinstellen ins Schaufenster, bestehend Füsc he Whetlose ö 68 A Altona, GG“ dore beleschlubvorrichtung I Fischbac, Moosach b. München. 17. 12. 03. der einen Seite desfelben errichtetem Bresens bildet, ö’“ P V I90193 . o. dgl., bestehend aus einem passenden N. llagerlaufring mit zwei 7. 12. 03. K. 20 497. rrichtung mit zwischen miüteinander durch irgend eine Vorrichtung verbunde mit Schlitzführung Ventil, welches nach Herausholen des Abflu Loevy, Graudenz. 14. 12. 03. L. 12 152. l Riffelblech bestehende Ackerwalze. Fa. 8 ance bantzen Kagill eangenr Schwein⸗ 49d. 215 996. Bohrvorr Iluf. Band der Krawatte gesteckt wird. Seiler Co., vee Zeischentrit . zwecks Leealthung, desse ben den IF s I B11“ 5 1 Sen neh. tspac Suchtafel für Spielteilnehmer, antel von e 9 ¹. 12. 03. kreisau n 8 4 Spindellauf. an . 8 egbar ücken⸗ un itenteile an L ortswagen „Friedr r. 29. .12. 03. 1 . . rmstadt, seinackerstr. 6. 8 8 -. mit entsprechenden uf 1 Vencen Hartmann, Waldbröl, Rhld. 15. 12 infurt a. M. 24.12.03. Sch. 17721. übersetzung 82 Fha Bebrft. 24 Fig 11. 03. Geldern, 1 ü 10. 1““ uft einem Räderpaar und doppelten Stützen. Gustav 66 b. 215 959. ternmesser für Fleisch⸗ H. 22 456. 8 1 1b stellbaren Hand und einer Klingel. Emil Eichler, H. . tiges Gerät zum Be⸗ & Sachs, , ellagerlaufring mit einer Joh. Schnell, L 54g. 2. im Schaufenster, bestehend aus drei Müller, Berlin, Rosenthaler Str. 52. 12. 9. 03. schneidemaschinen mit doppelschneidigen Flügeln und 70c. 215 612. Kasten für Schreibbedarf und Pillnitz b. Dresden, :12. ECS EDfugarag aus einem Hebel⸗ 47b. 1 Hzunzen üsöstnung Schweinfurter Sch. 8 833. Lötrohr für flüchtige Brenn⸗ zum Aushängen im - Wu“ nach außen hin verjüngtem Nabenteil. Alexander⸗ 1 Vexierspielzeug aus drei derartig vüene u“ Ausrückvorrichtung. Uh.r. teeanteschnttseng Lanet⸗. Eae Snbe, e. ohl. Ventil und in dem Rohr Stäben aus Holz oder Metall, in deren Spalten das 63 b. 2 38. Vorrichtung zum Tragen von IT 5 bööu de ebern heen zusammensetharen Teilen, daß dieselben nur bei einer g0 9 1† 1 1 . 2* . . 2 1 3. Sachs, Schwe von Hand zu betätigendem Ventil un 8 Gestell verschiebbaren und umklappbaren Tra hebeln. 67 b. 215 841. Sandstrahlgebläse mit um⸗ etrennt oder zusammengesetzt werden können. iedeler, Wülfel. 10. 11. 03. W. 15 503 des 47 b. 215 821. Kugellager mit drehbaren 1 3 . Eustace W. Geldern, Rhld. 16. 10. 03. S. 10 tänder Johann Baum, Kasernstr. 77, u. 8 :m T nd nach außen verbreiterten Luft⸗ Polland, Feplitz⸗Schönau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Paulus Torge, Altona, Adolfstr. 48. 14. 12. 03. F s zwei beiderseits 2 on⸗ und Masch Engl.; Vertr.: Eust Dekorationskrawattens bön 45a. 189 Snn ba Laufrad tragenden E“ ch, Hamburg. 24.12. Jackson, Brookwood, tetinwaͤlte Berlin C. 25. 54g. 215 646. 82n- e , Men ,, 8. 11. 8. . 23 Eenn 1ecnes hdl e l. e as Sandtlaypenlöcher von Katz, Pat.⸗Anw., Fesh. 14. 12. 03. P. 8558. T. 5816. Rünsfedeiidt.. Walzengestells drehbaren, ür l⸗ fa Ges. . . . 8 1 bundenen . 215 . ipsenförmig gebogene Stahl⸗ entsprechen ergrößertem Querschnitt. schab Kunststeinpresse in kleinem Winkelhedeln bestehende Fahwworrichtung sür egigel. b. 215 822. Horizontal angeordnete Kugel⸗ 215 886. Ofen zum Glühen, Schweißen, e1““ das 8 hg. TTTI11““ H. Löwenherz, Fagen i. ö 210212 88 s8e 6 von d cstaben 22 dgk. mit eingelegten Feeb deegen Vlafstage, TSeeh klamemobel . 47b. . iegender, 49f. 215 . 2 en au &᷑ Co‧..,f auenförde. 8. 12. 03. L. a. 2 5. An der Tür usw. verschiebbares, zwe efestigung der ugu aul G. L. Stuhlmann, Husum. 11. N. 22. e*“ mit um lagerung mit lose auf dem Kugellauf aufliegen Vorrichtung zur Ueberführung der Gafe aus dem Zand der gücrvabng, geästech weg. 1ce4⸗ 1 Shael e ö“ Fens Fege be Se e l Hach 03 Gg Möün 8e 6 S. 10 470, escht älter i raum. Duisburger Geldern, 373. R enker, . .M, Lersnerstr. 24. 12. 12. 03. B. . Bohrauer Str. 7. 28. 12. 03. iben eschickungsbehälter in den Feuer 8 & 54g. 1 1 zmerstr. 37. g. 12. 03. L. 12 122. 1“ 88r Aaa-h Befestaung pon deeebehgeen Miafchinenzan d 18 229. 1 0PecJenn 88. Korkpasses mit auf der Kompaßnadel angeordnetem teur für langes Wellen dur az. Eisenwerk W. Bergner, Keetman, Duisburg a. Rh. S Ns, Sn2. Aegrertranspaseur saei pher Zange. eispeborser Getreide, bestehend aus einem ü

n, aus welchem 8 durch Federdruck eine in einem Wagen o. dgl. icht dere Cralrbe CerehsgraselecezeLutomatisch verksegecbare Hhg⸗ 5 1 Ziehkanten und abgerundetem fahrende Figur heraus befördert wird. Christian 2 . 8 0 üg 7 ten, durch Hammer zu betätigenden Tasten ver⸗ C. v Eür 2 12,1.e Sih fhr haec.. den Lasekafüenf I durch Feder gebelkenke ne Feder und Nase am Büge ogen des Linealkör dneten, dur Kl. Schneen. 54yv. 215 683. 4 2 64. Kettenknebel von beliebiger or Zither. August Wedekind, 8n . W. 18. 6. 3. 225. 218 794. Kettentsebel on nb fihene ermann Buschhoff, Ahlen i. orm, dessen Schenkel w 2 22 780.

pers, dessen Ober⸗ und Unterteil Luthardt, Sonneberg, S.⸗M. 4.12. 03. L. 12 096. Feder gehaltenem Riegel für die Schlüsselloch⸗ treppenstufenartig verschoben sind. Ernst Brock. 77sf. 215 691. Schienenstoßverbindung für Sg I. Dr. Otto Marcus, Frank⸗ ebenden Hebelwerk. Johann Mathias Hubert, decke im sowie Zapsen am Riegel und am mann, Ellrich. 11. 8. 02. B. 20 018. Spielzeugbahnen, mittels in die hohlen Schienen⸗ Max 5 454 Krankenstuben u. dg str. 8. 7. 12. 03. M. 16 314. Sablon⸗Metz. 9. 12. 03. H. 22 719. Schlüssel. Fa. C. F. Schroeder, Volmarstein. 70e. 215 275. Aufstellbare Papptafel mit köpfe eingreifender federnder Steckhülse. Fa. Jean Werftstr. 1. 5.12. 03. L. 12 103. 2. 11. 03. 8 Schulterstütze für Violinen⸗ furt a. i enAufstellbares Schaufensterplakat, 63c. 215 592. Rahmen für Kraftwagen aus 14. 12. 03. Sch. 17 657. Zeichenblock als Zeichenständer, aus einem Stück Schoenner, Nürnberg. 12. 12. 03. Sch. 17 641. 28. eettenglied mit zwei in ihren 51c. 215 it an lösbar gehaltenem Drahtbügel 54g. 21 s mehreren, an aufrechten Rändern um⸗ b wei U. Eisen und einem muldenfoͤrmigen Verbin⸗ Fenr 215 617. Elektrischer Türöffner mit als Bephe gebogen, mit Schlitzen zum Feststellen und 77f. 215 692. Mechanisches Spielfahrzeug henden Oesen, dessen kinnhalter, 8 hbar angeordnetem Auflagepolster. bestehend aus hängenden Plakatbildern oder Bilde ungsblech, vollständig aus einem Stück Stahlblech He el an der Fallensperrungzachse angeordnetem litzen zum Einhängen des Blocks. Frl. Mathilde mit zwecks Unterbrechung der ewegung desselben sgebildete Enden zwischen den Oesen in⸗ berschige, uos Markneu irchen i. S. 12. 12. 03. blesber üsem meiof. in, Zeitz. 18.12.03. K. 20 614. Ferst. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim. 5. 12. 03. 1“ en W enden mit Rhetegruber, Berlin, Neanderstr. 20. 28. 11. 03. S 8 essfc t hgf en zeitweise 1.Sehernd. egesgh s 2 Nashezung aghe bhenzek gehs Peacf Gfonch, sanhder 2n de⸗ b it einer 349. Sebücete ednd⸗ 1 528. 215 251. Zweiteilige Stahlfelge mit wird. von Terpiz K Wachvm uth angger 18 70e. 215 524. Lineal mit in demselben ein⸗ Thäter, Fünnbegg. 12.12 03. T. 8sie 168 4 5e. 215 529. Lösbare Verbindung zwis . Strangriede 6. 17. 12. 03. G. 11 860. Il. aus 51c. 215 619. Mandoline, versehen en des zum Halten und Ausstellen von Zigarrenkisten Rhlb. Bajonettverschluß fuͤr Gummiräder. John Brun. 120 12. 99 E. 91 . T gesebier Lape. 8. g. Parririt bna densen Bas. S 5k Uusczatneng an- 98 8 Fataere ö“ Bfas hra un Violinartig gewülbien Sec⸗ nesp P.SSchern und Otto Kind, Kotthausen, Kr. n Barton, Berlin, Bülowstr. 24/25. 14. 10. 03. 68a. 215 618. Schließkappe mit pneumatisch 15. 12. 03. W. 15 671. 8 b Sprielzeug. Jean Weiß, Nürnberg, Heynestr. 6. L“ Bicstenanschrauge nebst Schlitz⸗ einem e ZC“ gebildete Steges vorgesehenen Scholoff Wesp, Schwader⸗ 7. 11. 88 8 2 8907,ameplakat mit Uhr in der B. 23 186. auslösbarem, von einem Gesperre gehaltenem Schloß⸗ 70e. 215 824. Papierabrollapparat mit doppel⸗ 3. 12. 03. W. 15 616. 1 1 auf der Eisenwerk Bar⸗ 5 hs- Eeclcnt⸗ gelegten Blechkapsel. Gustav kinem Vaegen Hrinthesert Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. vng. Archur Neumann, Breslau, Hohenzollern⸗ TS 5. Aaandfrschlus fhs * aller 81 Gottlieb Kißsling, Ebingen. 15. 12.03. ene 81SC n Sereibputt. Hago 2 can⸗ Srseneg. lappen auf der N . 03. Auge der Schla 8 .15 706. ach; Vertr.: 8 . itte. 8 42: 8 rt, mit einem in einer Büchse befindlichen federnden K. 1 8 nnethal b. Menden i. W. 28. 1. 02. A. 5957. ment mi emailliertem Mundstück. nton Richar Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 15. 12 Wilke, Grüne einem 15. 12. 03. LS. mit inter⸗ straße 5. N Ihh 1 längsverschiebbare 11 Sohzen. Bruno Zieger „Sturmwind“ Fahr⸗ 68a. 218 6518. Befestigungsvorri ctung für No. 70e. 215 839. Zeichenblo- n Feict abneher. Wreint Grrahgs⸗ Verfreunostc. a vrton Fichard 895” 2. Ruͤbenschneider mit unmittelber ad. nnen I schlußglied gegen Federdruck ver. F1c. idn Lenen und mehreren Tasten für die Seg. as tem Halteband versehener Etiketten⸗ zadwerke, Zeitz. 14. 11. 03. Z. 3028. 8Ss zu Türgriffen oder aͤhnlichen Einrichtungen, barer Stütze, welche ebenfalls als Unterlage für u. Dr. K. Micha6lis, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 45e. 215 53 „Stelle des nach unten durch⸗ hülsenartigen An an der Hülse drehbar chromatischen Vancell y Roca, Barcelona; Bügel gefalte Süß jun., Leipzig, Gellertstr. 79. 63d. 215 769. In das Gegenlager mittels bestehend aus einem Metallplättchen geeigneter Form, vecgen en sowie als Schutzdeckel dient. Paul 15. 12. 03. B. 23 725. b . über der tiefsten Ste 2 Messerwelle. Julius schiebbaren Haken un schlußglied. Friedrich gleichen Töne, Fnn Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. halter. Julius V Vorsprüngen eingreifende Tretkurbellagerkappe, die in welchem ein oder mehrere Gewindedübel besestigt, Hohlstein, Remscheid. 8. 12. 03. H. 22 753. 79 b. 215 339. Zigarettenfüllapparate, be⸗ 82 Kostes Sebheond 9 15. 12.03. F. 10 648. ö 24. 12. 03. K. 20 643. vers Petan 8,-, d 1 91 589 Durch Zwischenwände in mehrere 85. I e 1eae; Fhhst 11zn Hamburg, Stresowstr. 61. 9. EEE“ peldreh⸗ stehend aus einer Röhre 8 e e 83 ee. ierzylinder mi i Kraemer, Bei Kolbenmaschi 16. 12. 03. V. 3 sch ie .2 . von rande gekuppelt wird. C. Bonnet, Levallois Perret, 16. 11. 03. B. 23 467. . Eberhar rggraff, Deutsch⸗ einri alkenhorst, Tae.⸗ .““ 17e. Tis Eal. Bei hexx ic. bc Sbrfschinstrumefatender⸗ Abteilungen .“ heceten Ansgeaagdehn vaaeg ertr.: W. Kirschbaum, Essen a. Ruhr, 68a. 215 664. Einsteck 5 ineinander 8ZE113“ durch e. von SFersern scn Hermann Neumann, Anordnadg stehenden, schwingenden eEE111“ Gust, Schwerin i. M. 1 herhene den Fnen ogreh. gegen 12. 03. BeicEtznieprese Bit die hiah um den Stimmstock führenden Spitzen. dienende liebig weit eingestellt werden können. [47e. 215 725. Bei 2 b 10 377. Glogau. 7. 12. 03. S.

insiedel. lauf und einem Füllstock. 1 ir 1. e escen, g schloß mit Umbiegung 21. 11. 03. M. 16 221 Sande b. Bergedorf. 20. 11. 03. W. 15 544. rabenstr. 72. . . . 8 . 1 Tagesfalle und Zuhaltung mit Federstiftlappen und Stück nur mit 5 215 890. Holländerschale mit festem bei den Rädern drehbar gelagert ist und auf welcher Seitliche Luftsaugeöffnung bei ordnung zweier Rückschlagventile in der ruckleitung, 215 603. Musikwerkgehäuse in Leierkasten⸗ 55c. 45e. 215 599. Seitliche L b

32 b. 215 771 6. 8. . am Kasten und Schraubstift als Führung für die 71a. 215 341. Schnallenstiefel ganz aus einem SOa. 215 526. Meiß Wesel. 10. 8. 03. M. 15 6883. 19. 10. 03. G. 11 660. 62d. .Kinderwagenachse, welche nahe ans Meißner, IT

Apparat zum automatischen - 1 kleiner Seitennaht an einer Seite. Uebergießen von Zementdachziegeln mit flüssiger 1 V1 die Tagesfalle und Schlußriegel zugleich Adolf Föhl⸗ Crefeld, Alte Linnerstr. 56. 20. 11. 03. Glasurmasse, bei welchem der die Ziegel tragende 85 1 Boden und Zementaufbau. Chr. Seybold, Düren, UcrRäder I Dresden, SS . Joseph 8* 11. 03. A F1 10 561. Schah hint igühebeddie Nerschlufhappe mittels einer aus⸗ Betriebsdruck entsprechend 51d. 2 klappbarem Deckel und in Abteilungen Boden 8 05. S. 9748. 1 ofsweg 20. .12. 03. W. 1 a. 5 8 Sch mi zwischen Drücker⸗ a. 4 uh, welchem vorne, hinten wechselbaren perrklinke betätigt. ffenen Schlagleistentrommeln. Rathenower Dresch⸗ von den⸗ 82 gg den ner, Altona. 15. 4. 03. sätben 8 Ad. Richter & Cie, Rudol⸗ Weüir. 4 81u 660. Unterlage cife⸗ Futter s E1“ 82 Fabeht nuß und Zuhaltungsfeder angeordnetem Winkelhebel und unter dem Fuße maschinen⸗ und Fsünesa 13 104. R. 12 092. bare Radsatzschmierbüchse stadt. 11. 12. 03. edertriebwerk für Musikdosen, Pferdegeschirre, beste Gierke, Rathenow. 9. 12. 0. lchen für Pflanzen 47 e. 215 800. Perleg 8 und Förderwagen. 51d. 215 606. Federtr 458f. 215 690. Namentäfelchen f ransport⸗

Maschinenbau⸗

leichzeitigen Rüͤckfüh der Drüͤckernuß in sind. Grere dah 8 aus Celluloid eingenäht Gefellschaft Keramik Neuberg 4& zur gleichzeitigen Rückführung der Drückernuß in sind. Georg 1 een imprägniertem Tuch. Fa. nüder und Automobile, gekennzeichnet dadurch, daß

b it Rollenlagern für dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Notenscheiben⸗ und Veterinärwundsalbe imprägn 21 1i. 83. V äuse mit mehreren mit Rolle Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vor. da b 2 58 aus einem E““ mittels Gelsenkirchener Gu tigungslöchern und durch eine ü -

Bröcker, irmasens, und Jacob Buscher, Leipzig. 15. 12. 03. M. 16 354. die G und Sicherung der bartung, in Gevelsberg. 4. 9. 03. R. 12 673. S0Oa. 215 757. Schlagtisch für Zementsteine Mittweida i. S. der um den Radreifen liegende Gummi⸗ oder Stoff⸗ Schluß⸗ und ffenlage. Schloßfabrit Akt.⸗ es. 71a. 215 577. Stiefel mit porn offenem u. dgl., bestehend in der Hauptsache aus einem Form⸗ lachse, als auch Beisatz“⸗ und F. A. Keßler, lauch mit federndem Stahlband umschlungen ist. vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum b. Velbert. Schaft und sich über den Spann legender, bis zur kasten mit Schieber, „einem Untergestell und einem 8 & Co., Gelsenkirchen. 18. 12 03. und gemeinschaftliche obere, auf K. 20 663. In einem hohlen Peitschengrif üstav Mönnig, Warschauer Str. 56, u. Karl Koch⸗ 21. 12. 03. Sch. Seite reichender, unten bis zur Seite eingesteppter den Stoßtisch in die Höhe schiebenden Hebel. Christian efe 3 haltene Glastafel ge⸗ mals Munscheid Steigrad durch Platine in Eingriff gehalten werden. 56a. 2 8 in diesem mittels federnder Nase Inuann, Flemmingstr. 5, Berlin. 8. 10. 03. M. 15 975. 68a. 215 855. Kamintür mit einem von einer Lasche. Louis Geier, Offenbach a. M., Geleits⸗ Lehmann, „Altheikendorf. 28. 11. 03. L. 12 084. mgebogener eechha. ge Friedrich Wilhelm G. 11 865. Geschweißte Röhre mit als Säulen ruhende P h Cie, Rudolstadt. 12. 12. 03. einschiebbares un nesser mit die vordere Oeffnun 116832f. 215 7306. Fahrradständer mit verstell⸗ durch den Schlüssel gedrehten Kurbelscheibe bewegten straße 22. 20. 11. 03. G. 11 762. 80 b. 215 795. Zweiteiliger Steinmeißel mi chützten Papierstre fen.; 12. 12.03. S. 10 410. 47f. 215 536. der greifenden Schweißflächen. F. Ad. Richter 8 3 festgehaltenes löppr verschließender Kappe. Rich. harem und in jeder eliebigen Lage feststellbarem Riegel. F. Spangenberg, Helsa. 21. 12. 03. 7Ia. 215 590. Nahtimitation, dargestellt durch in einen parallelwangi en Schlitz eingezwängtem Sircoulomb, bEb Stütze für Wasser⸗ Nut und Feder e evitroux⸗ La Ferrière; R. 13 öe. Schutzkasten mit Uhr für Näh⸗ des Feitichasgre es r 7. 03. B. 23 532. Rahmenhalter. Ewald Wupper, Witten a. R. S. 10 455. 1 . 1 hervortretende Nachbildung des Nähfadens auf den Fit Rippen auf den Meißelkopf sich auflegendem 8 1s.⸗eeg⸗ 198.1 butterknetern. Fa. H. W. G. Moükrme ng. t.⸗Anw., Nürnberg. 16.12.03. 52a. 21. 8 mophone Musikwerke usw. Leo Busch, Zugfeder für Wagen, in deren 2. 11. 03. W. 15 457. 8 1 6Sa. 215 964. Sicherheitss loß für Eisen⸗ Sohlenrändern bei sogenanntem gestupptem Schuh⸗ Meißelblatt. The Patent⸗Stone⸗Dressin Tool fangrinnen T.. 1 M. 2. 12. 03. B. 23 607. Vertr.: A. Wiele, Pat. maschinen, Berlin Kaiser Wilhelm⸗Str. 18&æ. SGa. 21 weer8 Zugfeder angeordnet ist. Fried⸗ 63f. 215 737. Ständer für Motorzweiräder, S bei welchem der Drückerbolzen mit werk. O. & E. Kalischer, Groitzsch. 3. 12. 03. Co. Ltd., Sheffield; Vertr.: Heinrich Neubart, Bergner, Frankfurt a. ttermaschine, bei welcher der M. 16 368. Stopfbüchse mit äußerlich als Geczynski, 8 1761 Innerem eine z gei zbaden, Kapellenstr. 3, u. Michael hestehend aus einem um die Hinterradachse schwing⸗ einem edernden Gesperre in Verbindung steht, K. 20 458. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 12. 03. P. 8565 215 914. Butter mit dem Deckel ver⸗ 47f. 215 801. des litzten Packungsringen 20. 11. 03. G. 8 Verschlußkopf für Sterili⸗ rich Zitzmann, Wiesba Rh 21. 12. 03. Z. 3066. baren Bügel, dessen Grundlinie durch einzuschiebende welches den Drückerbolzen beim Zudrücken der Tür 7Ia. 215 924. Schuhwerk mit nach hinten S1a. 215 530. Zigarrenbündelmaschine, deren Drehpunkt des Hebels an e ist. Heinrich Held, Kegelstumpfe boht onischen Einsatzbüchse. 53 b. 215 . . wenig über den oberen Walther, DV“ für photographische Stücke verlängert werden kann. Hermann Dossow, zwangläu g in die Schließstellung überführt. Her⸗ beiderseits übergreifendem Vordereinsatz, der durch durch zwei Schrauben verstellbare, aus Kloben un 9 22 549. und d7 Usgrehene,; Dresden. 18. 12. 03. ee; Dr. G. Cybulski, Berlin, 57a. 8eecge an Lagug darin ein⸗ ena 52 288 D. 1 8 85 ce; Keiyiig, Seeh 88 fa 8 Eüh. ne oder Knöpfe zusammen gehalten Dreieck bestehende F L b Butterxmesciene Mütten 9 8 298. 06. Eine Drehung des Schlauches “” S 12. 9.s sean Seeem 8ööö“ 1 9S fe. —e C—henen v Pegteea 1erfeast hd nen G. eeipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 28. 17. 12.03. wird. Frau He cinPatoirine Hollstr. 8. 19. 12. 06. üilzmende Seälathlagplang nikghe. Raucherzeuger, aus Holzrahmen mit Wünsche Akt. 8 8 Einbindehülse lose überge kasten, bestehend versehene

assungen zwecks Formens von 58 2. 12. 03. B 25 „9Gan der Berg, Kervenheim. G verschiedener Stückzahl einander ge 3. W. 15 686. Sebr. Hofmann, Offenbach a. M. 5. 12. 03. 68. 215 560. .12. 68. B. 28 596 fügten Blechfüllungen und zwecks Abkühlung dustrie, Reick b. Dresden. 18. 12. 03 .ꝙℳ. & Hale⸗ eingefügten ken tragender Scheibe. Küken Kasten mit aus⸗ Kuppelha

Zi nähert oder entfernt werden können. 1 Doppelfensterverschluß mit 71 b. 215 616. Rollöͤse für Schnürsenkel. Max Biel; Vertr.: E. Ho mann, 1““ ier, Bielefeld. 21. 12. 03. K. 20 622. des Rauches in Bnden angeordsnabrus, Wiefen sacebverschtas., eeö“ Lüttke, vn Feststellen von Fahrrädern und Hochstellen des öffnungen mit zu beide 1 Brntwabch 212.“ Dhlgfehs. Wabfflansch 182* ö“ Fflwungen. 1“ 03. Sch. 17 466. weite von 19 712. 83 L. 12 174.

„Gg. Dirlewanger, B13079“⸗ Querschnitt. Franz Seiffert

ried. 20. 11. 03. D. 8072.

Sla. 215 860. A ung, den Seiten schräg ansteigenden 71c. 215 583. Zweiteiliger Ausfülleisten für wagerecht verschiebbarer Halter für 82 wöite gbah ee Krüger, Vetschau. Keltflüchen. 8 81 gl r. Pensese. Seeg Sehheet 8 860 re; Fts Rh., Friedrich⸗ zrgfbe des 0 83 Ttene in Säcke dor 8 8 ; ndsbek. 105 8 ürnberg, Keplerstr. 15. 2. 9. 03. D. aße 22. 26. 11. 03. M. 2. tke, . 16, u. Heinri 111“ L“ 570. 215 823. Platten⸗ Lhe e de ect 629. 215 782. In einem hohlen Gestellrahmen⸗ 68b. 218,099. Treibriegelver chlußgehäuse, be⸗ 72a. 215 320. Durch Kippen des Laufes zu Pfeiffer, Marschrüser 8s, 08. Ufenster für Taubenschläge, 24. 12. 03. g 4683 svefte Isolierschale aus Boden der unten liegende Schenkel richtung r. Prtocnan zu gleichzeitiger Bewegun teil batespebcahser durch vorspringende Federbolzen stehend aus einer anschraubbaren odenplatte, mit spannende Doppelseitenschlösser für Mehrläufer⸗ L. 12 189. ash. 8 Knagge gehalten wird, die 47f. 215 82 Rohrleitungen. Albert Flüß, gestalteten Röhren, wölbeartig nach oben abgrenzen. rechts⸗ und link bäng instellbaren Halteleisten. Ho i seiner Lage gesicherter Aufbewahrungsbehälter für welcher zwei lange, für Drehscheibe und Befestigungs⸗ gewehre mit nebeneinander angeordneten Schlagfedern, S1a. 215 861. Fahrbarer und in der Höhe das durch eine ““ müttels beweglicher Brücke Freatehen Ey 12. 03 10 682. grtien „Maschinenfabrik & 28. 12. 03. H. 22 850. b Psöbrerfarten. 8 Loescher, Kirchhain i. L. Sne durch Vettensger. Fsttr henden 8 der hütte mit Wulst zum Aus⸗ einstellbarer Sackhalter venhnt wird. Eugen Schilling, singerstr. 16 215 527. Hahn sir een Cln. Eechlenegerer, Sachsenburg a. Kyffhäuser. 12.12.03. 57 /., 215 370. Kopierrahmen für :1n-S. 819. 218 784. Sicherbeitsvorri Ptan⸗ 18nden o. 8., Carl Fuhr, Heiligenhaus. einanderhalten der Nüf p . Fr ktt. gun⸗ Flagseng gbrfgbeir önsesaden 10 41115 961 Zweiteilige Schachteldecke mit] gekennzeichnet dadurch, daß die Platte au G FSh. 215 647. Bienenwohnung

„aus zwei aufklappbaren, den e versehener Nußwelle und Sackrand zwischen sich klemmenden Ringen bestehend. 8 8sc. 5 8n 1. . 88 schluß sa . vesa cn unteren Ftudelfu. Robert Diem, Karl Loutke, Spenerstr. 16, 1 8 . Verschlu i Benshausen. 8 iesbad 15. 12. 03. Verbinduͤngsgliedern. Meißner & Seite von einer eex. 88 G & 8 lüber 2 888 öG.“ Roll⸗ ür um eine gemein ine die Wärme schlecht leitende 5 258 v18.* 720 8 vn ma auftoichtem ve gestsgten,b-9; 12. 88 M. 16 348. von einer verschie - . 8 Max Kuchenmüller, der durch eine Sperrflüssigkeit erz schließenden Wänden. 20151 gegen außen, der

u. Heinrich Adam 13. 10. 03. D. 1 Pfeiffer, Marschallstr. 28, Dresden. 22. 12. 03. same Achse drehbare Doppelfenster, bestehend aus 724. N15 847. Aus gestanztem, zusammen⸗ L. 12 190. leiste gehalten wird. Ernst Uhlich, bwer, welcher mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit einem in dem inneren Fensterrahmen gelagerten und gebogenem und umgebörteltem, teilweise jusammen⸗ SIc. 215 502. Lagerkasten und Kartonnagen eacaa Brpig wit Salzt gehpsß vbebe Lchn 14 12. 03. U. 1670. vie das Hinterrad im entgegengesetzten Sinne dreh⸗ hinter ein an dem äußeren Fensterflüͤgel befestigtes gelötetem Metallblech, einschließlich Lauf gefertigte mit zur Versteifung dienendem, eingelegtem Holz⸗ 111“X“ 8 8 Vüls Eiie⸗ züs ch Näräs za5 188 Kehsecfahamen nit vngleic, er. 14 8 65 Sulzbach, refeld, Südwall 22. Schließlech greffenden Drehriegel. Wolfgang euerwaffe, deren Schloß das Einknicken des Laufs rahmen. Adolf Ebert, Stuttgart, Rotenwaldstr. 16. 45h. 215 668. Aus 8— 885 8 Sderare,z ch ist. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 1. Sodn eneemburg Gatharinenstr.56/,29. 26.11.03. fen haag enthhte 1eu ver. en s Reha 8 1 1 zengesetzter Futtertrog mit dur 1 .9. 03. P. 8302. . 16 246. 8 ilen der kleinere nur zum Festklem . otorräd 98b ; sühengesezls Vininäpe 86,2 Ter 258. 127 deeg. Fahn, nt lafniffäean bsche van. E“ Fern dben auf dem erhöͤhten Rahmenrande dient er mit zwei magerecht RBE— f1 03³ R 13 049. gegen außen, der durch e Reincke, Stolp, Pom. 28. 11. 03. R.

laufenden 68 b. 215 850. Verschließb d anschließ- 72 b he. . 03. M. SIc. 215 538. Versandkiste mit herausnehm⸗ verlaufenden . . Verschließbarer und anschließ⸗ . .

. . Sueben, bei wel⸗ ie unt trebe gestützt ist. barer Kleideraufhänger, de

dure hns in 1 Paplerrondid, Marienberg i. S. 17.12. 03. A. 6880. ei welchem die untere Strebe gestützt ist fhäng

beweglichen An⸗ wird, derart, daß die eesan.⸗ 8 der allee 16. 30. 10. 03. C. 4055.

1“ Mii cversehenes Angelgerät. jeder Lage berich ist und ein

eiger und einer Laufrolle

Schlag⸗ bzw. Zugfeder mit barem, innerem Behälter mit durchloͤcherten Wan-

en scherenartig verbundene Auslösung in einer beliebigen Umkleidung, als Ball dungen und in demselben Kühlbehälter

Buntdruck 57 c. 215 812. Entwickelungs⸗ und F. Fiet. Sbandau⸗ Schönwalder Str. 105. velle Fhttess einen 1“ geführten und oder Figur zur Benutzung als Knallspielzeug. Arthur und mit auswechselbaren Einsätzen zum Tragen der in Buntdru 7c. 1 81. it dem Küvetten⸗ 1. 12. 03. 3 b t 34. Sperrflüssigkeit ohne Auseinandernehmen ET111““ gar Braun 5 ““ .215 78 7. Hinterradfußbremse für i. E. lter Weinmar 34. S 5 Arthur Pfeiffer, etz ar. e ch 31. 10. 03. B. 23 335. r tto Ganter, Straßburg i. C., A bewirkt werden kann. & Co., München.

17. 10. 03. G. 11 655.

chraubenbolzens Zülck u. Theodor Sprenger, Hamburg, Gr. Theater⸗ Waren. Wilhelm Böttcher, Hamburg, S open⸗ de Art, best eg tan. Bessc7g wn4gersg. Hanas SGJahaz pmie Reudnss 12. 218, 012e.. 8. 880

W8 T v, „Nostitzstr. 49. 19. 12. 03. 1

P. 8431 215 525. Verschließbarer ÜUmschlag für Bruno Eliason, Oberloschwitz⸗Weißer Hirsch. ndgabeder rt, bestehend aus einem an der Hinter 3

1 st ir. Aerfrsffend⸗ 12. 9. 09, 7 1. Dampfdruckminderer für Dampf“ 54 b. .

45h. 215 972. Hühnernes ebrachter, aus ge⸗ 47g. 215761.

äühner mit im Eierraum an

stehl 25. 16. 12. 03. B. 2 72f. 215 905. Feinstellvorrichtung für Ziel⸗ SIc. 215 678. S iebschachtel für Schreib⸗ 6688 etgabel gelagerten Fußhebel, der eine Bandbremse 68 b. 215 936. Verschlußeinrichtung für liegende fernrohre, bestehend aus einer zwischen die Schrauben⸗ federn aus einem Kartonbehälter mit übergeschobenem, dgl. P. Gutschmidt, Berlin, 23. 12. 03. 8600 Gebrauchsfähige Aufmachung glütigt. Metall. Judustrie E önebeck, A. G., Fenster. bestehend aus einem am Fensterrahmengestell platten des Ständers und des Fernrohrträgers ge⸗ aus starkem Papier zusammengeklebtem Schieber. 5 it indirekt wirkender Regulierung. Richard ee 1b. 128 03. G. 11 851. 5Te. Filtern für Dreifarbenphoto- 1 geebed g. E. 15. 12. 03. M. 16 361. Fenülsen Haten mit darüber angebrachtem Platten⸗ klemmten Kugel zur Ermöglichung einer G seitigen Carl Schmid, Stuttgart, Möhringer Str. 41. untem Segeltuch o. dgl. bestehender Kaffeng eg süllaherit gren T. Vatl. 4. 12. 03. üen 215 084. Postkarte, mit Setetzoszencg oder mit nur höchstens 0,5 x Farvander Nsegerder etarfabrrcdeäplung mit ne ansatz mi Ksalisienungefüenneh hindurchteienden. femnen Iüftierunc. Fe. Lorenz Dieter, München. 3. 12. 03. Sch. 17 978, ür die Eier. Franz Heling sen., Auerbach, Hessen. 47g. 215 799. Hahn, 111 oder sonstigem, das Sullegfe Schul⸗ transparenter Seeessg dech. rumhen, üranbenförmig gezahnten Scheiben Maschinen⸗ Steller. August Flügler, Baden⸗Bad d28. 22* 583 8Rs eingndernehmbares 982 nntesdels Fe Hegung les Halnkegels 8 8 Sülh beben lJenchc vemafernstieg 34, u. Th. derartiges, dünnes, biegsam abri 45h. Tra des Hundes we 9 äre insbesondere leben. 3

d sich der Form des t der äußeren Atmosphäre bundelager mit Tränke 1.8 Karl Friedrich Ernst stellung mi anpassendem Lager und Decke.

7.12 03. 745. 218 2782,2N Sianalt 8 für o x872 215 791. Verpackung für Heftpflaster een. 7. 12. 03. . Bei Signaltableaus für Gruppen⸗ o. dgl. 1 t, abrik Gri ⸗Ges., . 11. 12. 03. F. 10 615 Ahelfsr 29, ie1. 8.19, 69. S.10 168. garehn Rabmen afsgespennt isio Srne,723t. s 6 ssisser Kk⸗Ses. Duelach 8 8 0 . * 9 ; r den f . . . Chemnitz. 20. 3. 02. M. 12989. dem Hahndurchgang ü88 2 garh 1nncb;2z2 758. Spalten⸗ und Zeilenanzeiger, Berlin, Unte Maun, Neukirchen b. Chemn reellkoppel mit in einem & Co., Chemnitz. 18. 12. 03. K. 3 145k. 215 597. Hundeschne

215; mit an dieser befestigter, leicht trennbarer 1 18 eschwindigkeitsmelder die Anordnung, daß die Signal⸗ Ansichtspostkarte. Hans Lindenstaedt, Charlotten⸗ 68 b. 215 627. Fenster⸗ und .Se aus Raächen mittels Zahnrades und gezahnter Stange burg, Lietzenburger Str. 14. 17. 12. 03. L. 12 161. en . EE1“ 5 oto⸗ e . . . 18. 12. 03. D. b

lan⸗ und Diskusscheiben bestehend aus zwei dr6 din Fesgenier Ecse egels von photographischen Füütern fir, Hegelane cene Friedr. Turck, Lüdenscheid. 23.35, 03. T. 5398. Marmeling, Hohenlimburg. 21. 4. 03. Sch. 16 330. 7 4 b. 218 708. Federnde La

derwirkung verschiebbarem Stift 47 h. EEEbb11“ selbsttätiger Ver⸗ Bentstangen ung Stangen befestigt sind. graphie ve E“ erreicht, daß ein n 21 858. Becher mit ansteckbarem Becher⸗ 68d. 215 636. Als Scharnier 8 Geden hehhehe des S vsend uchs 22 GEEA Wilh. Ruhfus, Dortmund. 30. 11. 03. ranehcee dünnes, biegsames Filter auf einem vier. Umklammerung des Halsbandringes. 11 822. burg, Alte Rabenstr. 12. 21. 12. 03. B. 9. 12. 03. G.

Hannover, Fundstr. 1 8.

sammenlegbarem Fußrahmen zur Bildung einer gerung der Anzeige⸗ Grundfläche für das freistehende 35— Frl. 8 , zu verwendender vorrichtung bei Gruppengeschwindigkeitsmeldern. Magdalena Niemeyer, Hamburg, Colonnaden 68. estent bͦgenommen und in den Becher vssen⸗ Pirschttcber, desls Fugeln in dem S,x Berlin, Münchener Str. 2. 18. 12. 03. 5 12. ö .“ b w 2 örfler, ewin 1 raubenbolz H. 8 4 1 d mit in durchgehend R. 13 uu““ chtspostkarte mit angebogener, eckigen stag 8 Rehne eh. en t. 1. 8 21. Iürven. 1 88 onrabd lagert ist, daß sich die geöffnete Tüc san zge. 74d. 215 522. Rahmen zur Aufnahme von Karkons und Kuverts mit Aufgemn⸗ in Kenegesthende förmigem Fangraum 47h. 215 817. eschmiedeten Zähnen. 54 b. 215 792. Acfic flasler o. dgl. dienender Schmidt, Berlin, Unter den 9* 21 862. fuͤr Pfropfen⸗ schließt. Carl Freiburg i. B., Schiller⸗ auswechselbaren Signalvorsteckscheiben, bei dem der zur Verpackung von Suspensorien und anderen a5 8 e2; Uäaslgsen der pegtecs EE 6 m. b G., Hagen i. W. kren gans Linden ea bt Charlottenburg, Lietzen⸗ 8 172925 902. Gebrauchsfähige v 7 enraüt den n Unten ent precens e stisse 4 1 82 88 3. Zweshallie e. chafschere Rahmenfalz und der Scharnierdeckel mit seinen Ver⸗ mit hochziehba b bestehende e 6 IE1“ arte. 6 . . 2 162. . v4e/8 G 5 ifarbenphoto⸗ eigneten esen zur ufnahme de 1“ 5 bs 1 . Fhesceragtesscnelenden Füactgin. vermam Koch, 12. Kr en 84ge apingmaschine für Hand⸗ hürgerftr. 755 12, dcctncnarr mit Abbildung von Füteans sn He⸗ 898 starker, nebengrahe 8r Polster, Worms⸗Pfifflig⸗ durch die Federbügelenden vereini PFebe⸗ Smil icger,9. 12. 03 E Serbs 3 2 aecberrieb mit verstellbarer Febumde ller e, und vorgesehener Perforierung. Eugen graphie ohn dadurch erreicht, daß Rehrce⸗ b 18 88

18 . ü rplosions⸗ und 8 zahl der Maschine. Paul Felle 16c. 215 566. SendeesFe ea⸗ zu gezackten für die Tourenzahl der motore mit einer nach dem Zündkö

chirurgischen Binden. Franz Neupert, Berlin, welche steifungen und den Scharnierrollen je aus einem Pappelallee 25. 12. 10. 03. N. 4547. ird, Cerl Otto, Melele n igt z nh festgenlemmt Fetbic Iesenst. 8 8. F. - dcbutge, Berlin, Sne. Lee escls. bs. . 8 wird. Car „Meilspe. 12. 12. 3. 1 . Fehrbelliner Str. 47/48. 15. 12. 03. Sch. 17 665. durchlochten Befes igungslappen. eipziger Riemen⸗ ck, Cöthen i. A. 17. 12. 03. St. 6469. transparenter nterlage, auf einem starren Rahmen 8 875. Konservenglas mit den Glas⸗ 69. 215 nag. ö” mit nietloser Feder. 76 b. 215 267. Mit Spitzen besetzter Abstreif⸗ fabrik Wechsler & Rossack, Leipzig. 21. 12. 03. ü ken auf Co., G. m. b. H., Hallea. S. 26. 11. 03. ee 8991215 99 5. Lochpresse als Forrcn 8 vühepgenneß Fin. Hans Schmidt, erag Unter ffen Beaahe Mhbandecel, 1p 8 9 Alufreth -En Kauhgenn öhne, Solingen. kamm zur Verhinderung des Umnsckelns der Materials L. 12 200. Kontaktscheibe zur Ueberleitung der Zündfunken a drgtr emecreichanng.ndn geeh⸗ EE111““ 8 lochende den 1. 19. 09. Sx Pree bestehend 8 Bürie. 24. Mich., Egge gerg. 65. 215 953. 1 ständer aushe t König angebr Cöln, 58b. . ö. . inen Hohlraum zur Trag ortuna⸗Werke Alber 1 icht. Cornelius Schloßmacher, Toͤln, laß der Explosionsgase in e Papierschicht.

um die Riffelwalzen an Zupf⸗ und Krempelmaschinen. SIc. 215 8 7 7. Hülle oder Packung für Tee 2 8 15d 9. N. erschalen (Hefte) für Rasier⸗ Franz Simon vor 93. Sch. 17 436 in der Anordnung eines an einer Säule aflagerten, er (15 969. Milchtransportkanne mit in messer und ähnliche Me di ieh- Vogteistr. 2. 10. 11. 03. 1 36. a; 6 8. Mit doppelt gelagerter Anzieh Vorwärmen 49 b. 215 928. 46c. 215 582. orrichtung zum V

m. Schramm & Beck, Dresden. u. dgl. aus einem Säckchen aus Gaze o. dgl., das er aus Vulkanfiber in allen 23. 11. 03. S. 10 333. Flüssigkeit leicht eindringen, den Inhalt der Hülle ter und eine Preßplatte besitzenden, frei⸗ dal Swvestetung des Kannenhalses gelogertem, Prer r ar es. Wevsicanzes * Co., Berlin. 7T c. 215 178. Kugellauf für Kegelbahnen, aber nicht heraustreten läßt. Frau Emilie Unmuth, 1 S8. da d a, Thereahe de wesnt. 10,11 068 übandens rmen Karl Wölbing, Saalfeld a. S. 12. 08 Dichtunggring. H. Kelch Grb., Dirschau. 70 b.; 8560. Bevefsaernneihnen vefade G 8 Ledem. bEEE dr ns ieh es für zusammen⸗ vannbügel für Metallsägen. 8·& inbock, Marienwerder, Westpr. 10. 11. 03. ste ; P. 88 3 1 1 ieb von schraube versehener Spann ie Metollsäge8. Secg G,eindocn. sc 8 8 diclas ““ stoff⸗ Marx 6“ . S. Vero7oein - 1 plosionsmotoren mit e nim Hemnnszaff. Ss. 17588 1 behälter gelagerten Heizschlange,

1 111“*“

6

1 um den Findlbepe⸗ parallel zur Kerzenachse und z

ö der Josef Gawron, Schöne⸗ stück in Kaltsägemaschinen. F

3. F. 10 587. derg b. Berlin, Varbarosfastr 70. 2.11.03. G. 11697. Hirth, Cannstatt. 27. 11. 06. 9. erg b. 2

.