1904 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 . 18069 tter, der Mühlenbesitze. Julius Reinhold Reif N andelsregister [80677] benstein. Bekanntmachung. [80689] M. Gladbach Bebanmtmachn, hesae gw. schaßtec, n das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber Fn. E u 1 t E B E i 1 aA g e

1“

eußischen Staatsanzei

HMaspe. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute auf In das Handelsregiste 8 fin. in te der bisherigen Firxma fortführt. 8

8 b die Firma ter der die Firma roßmann⸗Schmidt in Lobenstein getragen die „n n8 dos Handiisragste Air ligg eage⸗ m vdem dekecfengen Nr. 13 eingetragen worden, daß der oenigs Niederlage“ in M.⸗ d als Oschatz, am 81, Fanbe ggen bi. an ei „7 Siß zu Haspe früͤber Hagen und als In⸗ Kaufmann Otto Hermann Degel in Lobenstein Mit⸗ deren Inhaber der Kaufmann Da 1 8 er un onig 1 r Firma und die letztere eine offene Remscheid. 4 osterode, ostpr. 80706] No 21. 6 8 0h* ee

1 9 drich Schröder inhaber der 1 haber derselben der Kaufmann Carl Friedri chröd h geworden ist, die am 15. Januar M.⸗Gladbach, 14. Januar 190 In das Handelbregister ist eingetragen, daß die 8 Berli M

a S Nr. 27 ein⸗ Handelsgesellschaft 4 zu Haspe Rehsiepener Straße 904 begonnen hat. 1 Königliches Amtsgericht. 3. Zideigniederlassung Oster oöde stpr. der Firma

getragen. 8 1 - mrbrsxwmg⸗ Lobenstein, den 21. Januar 199044. H.-Gladbach. Bekanntmachung. [80699) Frste Ostvreußische Schuhfabrik mit Kraft⸗ Der Inhalt dieser Bei r pie . 9. Haspe, 18. Janugr 1 antsgerict Fürstliches Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei vu e Heymann u. Co⸗ Insterburg erloschen ist. zeichen, Patente, Cheeb enee . as en⸗ ie Ireh ee h. en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno ensch fts⸗, Zei 8 1 1— 88 [80690] der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Osterode, Ostpr., den 12. Januar 1904. arif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sin deh hufter nnn . der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware . nem besonderen Blatt unter dem Titel e. 1

Herne. Bekanntmachung. [80678] Marburg 4 94 . 2 1— iste in⸗ ist bei 3 M.⸗Gladbach eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. 3. b 8 Die im Handelsregister A unter Nr. 205 ein er Handelsregister Abteilung A ist bei der Heinr Pollems in M.⸗Glad 1ge3 95 90 entral⸗Handelsregister für das e heute gelöscht worden. Marburg (Nr. 84 des Reg.) eingetragen worden: M.⸗Gladbach, ist alleiniger Inhaber der Firma. Firmenregistereintrag. en E eich. (Nr 2 1.)

4* 4

. 8 9 1 Das Zentral⸗H 3

Herne, den 4. Januar 1904. Der Handelsmann Meier Baruch Strauß zu Hei M.⸗Glao Die Firma „Karl Pfeiffer“, Baugeschäft und as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 1 .

Köngliches Amtsgericht. Sens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der 8 Kaßeescn Karl Heimrath zu M. 8 8 1“ 88 Pirmasens, wurde SW auch bnrch die Könkgliche r bsche eeit kann duech 89 Postanstalteg te Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister 4 Heydekrug. [80679] Kaufmann Isaak Strauß zu Frankfurt a. M. ist Praereg rten rch, 14. Januar 1904. 8 sseelsͤscht. ““ aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zeigers und Königlich Preußischen eträgt 1 88 3 für. 698 8 Reich erscheint in der Regel täglich. Der In unser Handelsregister 8 ist heute unter Nr. 1, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Pirmasens, den 20. Januar 1904. ertionspreis für den Raum einer

In

betreffend die Ostpreußische Torfstreufabrik, schafter eingetreten. 1 gl. Amtsgericht. Fn. wvvat b bE Aktiengesellschaft in Heydekrug, der Buchhalter. Dem bisherigen Gesellschafter Handelsmann Meier HM.-Gladbach. Bekanntmachung. 1 1806900 8 [80709 Handelsregister. 1““ Peehg zu Ruhrort technische Specialfabrik Winkelmühle, M Gufba⸗ :1 und Henderfug als, Borsten Kanf B8ne M2 scai 88 1“ nit . 1h a ster Haftung Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna i nNe.2e Vogtl. [80719] ftandsmitgliede Direktor Alfter Ferhemn⸗ 8 1 . 8b 8 Dorfhain auf Blatt 139. 38 Hee en et der. nfn, lied eingetragen und das⸗ „Kauf⸗ ar de . ar 2Ge Pal 8 EEE1“ i dem hiesigen Ho ister 1 rekte oder einem . am 12. 1 Zobten eingetragen worden. Di mann George Girrulat in Heydekrug daselbst gelöscht. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. „Gladbacher Volkszeitung Geselschaft mit 1” guf Blatt 69, die irgeen 920, die Firma Lelen Hende eregisten i eae acf. 89 E11“ an der Heiden und Heinrich in L Firma Max Wobst Louis Eckstein ist durch ö Ffcas 85 Heydekrug, den 20. I.e 1e M E“ [80691] bescheeien Hesaeng in d Fört⸗ Rich Loepelmann in Mügeln betr., eingekragen Blatte 709 eingetragen worden etreffenden]8—ꝗ Ruhrort, den 20 Leden Ftr1g berechtigt ist. c. am 13. Januar 1904 der Firma Leubert & een Königliches Amtsgericht. w 8 een 149 ö“ Handelgregisters ist stand des Unternehmens ist [ 88 8 rt⸗ er dCsras dee enh. Hbeiriche WWilhelm 1“ üegnige Fapabes H w7 904. Müller in Hainsberg auf Blatt 164 . er Königliches Amtsgericht Zobten, 21. Januar 1904 Hohenlimburg. [80680] uf L 8 8 h. am. 14. Januar 1904 betrieb des Verlags der Gladbacher ze ung, worden, in resden Foküra erteikt worden st. Kaufmann Karl Gustav Hermann Apel, früͤh 82*8 nigl. Amtsgericht. d. am 18 Januar 1904 der Firma F. A. In unser Handelsregister Abt. ist bei der unter heute eingetragen worden, Firma der Betrieb aller in das Gebiet des Zeitungs⸗ un erfe mhen. 1901 Mpylau, jetzt in Zwickau, ausgeschieden is rüher in Saarbrücken. 80730] in Tharandt auf Blatt 22 F. A. Richter G ; Nr. 34 eingetragenen Firma J. P. Hüsecken u. Handelsgeselscheha rice Röber. *& Schriftenverlags und 85 Zuchbrwclenen ecetst Pirna, da eskee Amtsge richt b. daß die Kaufleute 1“ Friedrich f 856 Kaufmann Leo Israel in St Joh07301 eingetragen worden 1 v enossen aftsregister ene imbur ingetragen: dentne 2 börr 4½* den sowie hiermit in eziehung stehenden Geschäfte. ic gericht. Schmidt „Richard Friedri ür die Firma Hamb 2 Th⸗ 8 8 Comp. Limburg heute eingetragen; Dem Rentner Wu ch 2. in Kleinmiltitz errichtet worden ist, sowie ital beträgt 145 000 Geschäfts⸗ Ibxcc. midt und Robert Otto Schmidt, beide in Myl S Hamburger⸗Engros⸗Lager Tharandt, den 20. Januar 1904. Ansbach. Bekanntmach , Wilbelm Hüsecken zu Hohenlimburg sowie dem Kauf⸗ daß d ert mnem Karl Max Röpert in Desfau und Das Stammkapital beträg 188 -CC sleselt ts. Plauem. 1 als Gesellschafter eingetreten sind, wlau, S. A. Jsrael in St. Johann Prokura erteilt Königliches Amtsgericht Mgolkereigenossenschaft Geis. 1807501 mann Wilhelm Linnepe zu Hohenlimburg ist Pro⸗ 81 8 78 Mar Erwin Wuchert daselbst Gefell⸗ führer der Gesellschaft sind: F vl dnhedraah Auf Blatt 208 des Handelsregisters ist heute ein⸗ c. daß die offene vgetreten, sinde.. am 6. Oktob Heute eingetragen unter Nr. 352 des Handelsregisters A. Lilsit. W“ m. u. H. eidelsdorf, e. G. kura erteilt. 88 er Landwir 8 Heinrich. Frings, Redakteur, 1 ) Paul Fiedler, Kan getragen worden, daß die Firma Christ. Tröger 1903 errichtet worden ist und Oktober Saarbrücken, den 19. Januar 1904. In unser Handelsregi Iuna h. [80740] % In der Generalv 8— Hohenlimburg. dne Ee“ . schaster swannͤbt, am 20. Januar 190uu49. Nitote, Mülterfanenang 1 8 19. 5 ü8 Kv 85 1904 E. 1 vnens Fnhaber i. Firma für die im Sech b 8 neai r be . VanLegera or Gefenfchaf dce⸗ 1dh rie Nesfofmntung, vege gfen e be⸗ ngeeeenung. 8 Königliches Amtsgericht. sspember 1903 errichtet. Zur Vertretung der Gesell⸗ „Das Köͤrgliche A tsgerich Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 80. „geberg. [80731 ssellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit ossen. Die Liquidation wird von den drei B Insterburg. Bekanntmachung. [80681] U— .“ W 9. Geschäfts⸗ as Königliche Amtsger des bisherigen Inhabers nicht haften, auch die in d Auf Blatt 316 des Handelsregisters ] heute eingetragen worden, daß dem Louis Lei it standsmitgliedern vorgenommen. öuö“ Für die ühge Nr. 5 bs A e e; 1 . eebwet. bE scast it das Zescnmenanerachend, veei, Fela de⸗ uu“ Bekanntmachung. 80711¹] Forderungen auf sie nicht lber. E Schreeberg ist U dem 8 Dirschoweit, beide 8 vmnsodgn Elise nund Ansbach, den is 8 ““ 04. eingetragene Firma J. Mohr . ei der Firma S. M n⸗ Fgttacg jst. . n8 nees eg en b ange 3 8 reer in ns N. .M. erteilt ist. 1 Fe x 1 Iusterburg ist heule der Frau Gertrud von Ja⸗ haber: Samuel Treidel, Kaufmann in Mayen) ist nugg en Geschässfähren begeselsc vft, die noch dem Iäeunserem Hindelgregena gs 2. 8 Reichenbach, am 22. Januar 1904. Albert Bruno Schürer 1gs Snd, Herr Keaufmetm Tilsit, den 20. Januar 1904. E“ g1. Amtsgericht otzkv, geb. Sabarth, zu Insterburg Prokura erteilt. im Handelsregister eingetragen worden. 88. die Gefetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, er⸗ Posen gelöscht worden. . Reinb Königlich Sächsisches Amtsgericht 1 We vorher von seinem Vater Heinrich Morig Königl. Amtsgericht. Abt. 6. In unser Genossenschaftsregister ist heute 18g usterburg, den 19. Januar 1904. Wwe. Samuel Treidel, Pauline geb. Sulzbacher, zu folgen lediglich durch die von der Gesellschaft be⸗ Posen, den 21. Januar 1904. einbek. [80720]] . 8 E“ bisher im Handelsregister Trier. [80741] unter Nr. 12 eingetragenen Bolkenhainer Bau⸗ ngetragenen Firma verlautbart worden. eute wurde bei Nr. 636 des hiesigen Handels⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft

Königliches Amtsgericht. Mayen das Geschäft als Alleininhaberin unter un⸗ triebene Zeitun d di 1 zglich ist znigliches A 8 Eintragung ins Handel 6 NTN Korfs C“ L g und, wenn dies nicht möglich ist, Königliches mtsgericht. J . s Handelsregister. S8 c Königsberg, Pr. Handelsregister [80682]] veränderter Firma weiterführt. vurch den Deutschen Rei chsanzeiger. 4 Baawnrs 4— n unser Handelsregister Abteilung A ist heute chneeberg, den 21. Januar 1904. registers A, betreffend die offene Handelsgesellschaft: mit beschränkter Haftpflicht, p be v. des Königlichen Amtsgerichts Köͤnigsberg Mayen, n a enaee mBeericht 3 M.⸗Gladbach, 14. Januar 1904. Potsdam. [80712] ünten. Nr. 51 die Firma „Franz Hofsmann, Königliches Amtsgericht. „Trikrische Cigarrenfabrik Hhesat Mecer. Nach vollständiger Haahelang, des eBerdfsewcnahs. Am 20. Januar 1904 ist eingetragen im andels⸗ önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3Z3. L 8e unserem „Feaderarraisate eenscga Inbaber Franz Hoͤffmann, Zivil Schwelm. Bekanntmachung [80733] 8 88 Trier mit Zweigniederlassung zu Zell,. Bolkenb⸗ 28 . Vollmacoht der Licatactan g. b A: v“ r. 450 eingetragenen 8 eur, eingetragen worden. 8. J 72 aeaog. 1g. 180733 ngetragen: . enhain, .Ja E1“ Fürma Jofe virshtasztltti ha ee, Handelsregister Abteilung A. Nr 69 88 a..g vacdess nzger ir cugei Sd07ne ene vauer Gösolshat fifisseund veeeness dens Jena⸗ one unker verses Henderegüstsr Abteifungsaf 1 Se 5 süher der Witwe Heinrich Neuerburg, Heinrich Pntsgerüht 6e Otto Behrendt ist erloschen. „cls Inhaber der früheren Firma letzigen offenen In das Handelsregister a ur . Gladbach ei worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bies⸗ önigliches Amtsgericht. August Sieper & Eie zu L haft in Firma Hubert Neuerburg ist auch jetzt Jakob Heinrich Bremervrörde. 8 unter Nr. 1334: Die Firma Georg Seeger mit 8 vl aver, de 1 v in der Firma C. A. Charoôt in M. Gladbach ein⸗ herige Gesellschafterin, verwitwete Frau Brauerei⸗ Remscheid. 1rs tragen. Die persönlich haft zu Langerfeld einge⸗ Neuerburg, Kaufmann zu Trier, berechtigt, di In unser G 180757] sj B sgesellschaft Carl Fischer in Memel, die getragen: 6 b. Ni Potsd g ie persönlich haftenden Gesellschaft d: sellschaf Trier, berechtigt, die Ge⸗ unser Genossenschaftsregister ist heute unt dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Pr. und S &. Max Fritz Willy Fischer und Albert Kurt getragen; 3 . besitzer Henriette Bauer, geb. timrose, zu Pot⸗ In das hiesige Handelsregiste 1 1) Kaufm August Siepe after sind: sellschaft zu vertreten und die Fir Nr. 8 die durch Statut 8 önigs⸗Ke Ki 1 nann Louis Charôt, Louise geb. 8 berin d st B1“ Ab register wurde eingetragen: ann August Sieper, X 1 ma zu zeichnen. Kan atut vom 16. November 1903 aͤls Inhaber Kaufmann Georg Seeger zu Khntas Wulf beide von hier, heute ein ge ist di „Der Chefrau Kaufmann Lon 5 b. alleinige Inhaberin der Firma ist. t. ½ Nr. 728 die F 2) Bandwirker Emil Siepe Trier, den 19. Januar 1904. errichtete „Molkerei

G getragen, und ist die 2 8, in M.Gladbach ist⸗ rokura erteilt. Die . 28 irma Konzerthalle 2) Bandwirker Emil Sieper, ne 190 „Molkerei Ebersdorf, eingetragen berg i. Pr. Wolf, veide vorür die fruͤhere 88 ve seher Honhae, 85 öe Profe *. eriesgladö ch Polsvam, e Ranuar 170sa, es Adolf Krischka in Remscheid und 3) Bandwirker Wilbelm Sieper, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipftlcht⸗ Königshütte. [80894] erteilte Prokura gelöscht worden. ist erloschen.“ nigliches Amtsg. 8 nn Rerefch der Restaurateur Adolf Krischka 5. 4) Fräulein Julie Sieper, 1b Unna. Bekanntmachung. [80742] vi dem Sitze in Ebersdorf eingetragen worden.

Die unter Nr. 154 unseres Handelsregisters A Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1904. Pr.-Friedlaud. [80713] E scheid 8. sämeblich mn Wulfeshohl bei Langerfeld. tSe. das Prokurenregister Nr. 46 ist heute zu der saee ntern hmen⸗ ist die Milchverwertung eingetragene Firma Hugo Czok in Königshütte Memel, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. G In das hiesige Handelsregister 8. ist heute unter „den 19. Januar 1904 . „Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. 9 ia Adlerbrauerei Unna Aug. Klönne ein⸗2 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die it heuie gelöscht worden.*Z ar 1904 Königliches Amctsgericht. Abt. 1164“*“ ndeltregisternscgast din gum mendsburz. *esgeech. Fher Bes veaans den eheell eis it nur der Gesal⸗ P e. hent. .ett bersschen t. .n 1“

t 5. 8 I1 M. BU 5 * 8 .5 . 1 g. 8 52 G G jeper berechtigt. e eilte Prokura e⸗ 1 eren er Unterzei 8

Königshütte, den 103 Antsge Habermann & Kraffke in Pr. Friedland ein [80722] Fer herfchtigt Unna, den 18. Januar .“ 88 mitglieder durch den ““ eskorftande⸗

1 ,“ 5 8 50029; 2 C 2,0 Königliches Amtsgericht. Mergentheim. [80693]3 In das Handelsregister A. Nr. 628 ist heute bei, getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: In das Handelsregister B Nr. 3 Stahl⸗ u Schwelm, den 11. Januar 19u0u9. Ia b 5 Künzelsau. ellschaft in Firma „Martin Far henn Otto Habermann und Kaufmann Wilhelm Walzwerk Rendsburg G. m. b. H. 1.. Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Bremervörde, beim Eingehen dieses Blattes tritt bis

80684] K. Amtsgericht Mergentheim. der offenen Handelsges I“” a. a Lg he M.⸗Gladbach eingetragen, a ide i Fri die O burg ist heute eingetragen: 1.““ 8 zur nächsten Generalversamml die „H 1 K. Amtsgericht Künzelsau. In. rs b un Hugo E G 0 ze Kraffke, beide in Pr.-„Friedland. Die Gesellschaft getragen: 1 gehmwelüne weraahhecsae „walabvroöl. Bekannima 6 Im Handelzregistet, fün Einzelsttmen Band I E1ö“ e. is der Freingar. Huga, gsesrn. 1“ hat 8 190 begennench Zun Vergetn ““ sind . In unser Hanselsrgziser acaehan 5 1189792. benatses Handelsregister Sges; kes ec 8 vee“ Uban besen Vlait 10, weenaharde, Gastha te. Firma in Krazlingen, eingeiragen. aus der gesellschafter Friedrich Wilbelm Bay und des Gesellschaft sind vengh 3⸗ Hems und Bankier O orf, Rechtsanwalt unter Nr. 293 die Firma Otto Winzer &. Co Firma „Vereinigte Kammerich'sche Werke, die Genossenschaft muß d riedrich Reinhardt, Gasthaus zum Rappen in reglingen, einge . jetzig enschgsre⸗ 8 Pr. ⸗Friedland, den 20. Januar 1904. un ankier Otto Fromm in Rendsburg, zu Dahl bei Langerfeld Le⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin“ eignieder⸗ mitgli muß durch zwei Vorstands⸗ Amtzsrichter Buob. (80685) Zekannm achuns, Dolfass. M. Gladhach, 15. Jalutsge richt. 3Z. SIgGg F a ejsiet à Hft unter Nr. g 18 8 Uragen 8 SDaech Heeelie hn 8* : 1 88 8 e di. 1988 -hn felbensan ggang, hat am 4. Dezember Es.Hen lepichaft beifügen. Die Mit⸗ Ten das. b 1 kin bsn, nassg der Zirum 1““ etragen die Firma: Ingenieurs Ar 8 nd de „den 12. Januar 1904. 6 19 2 das Grundkapital um 684 000 nessden Borfthdei,sre 8 In das Handelöregister Awist niee Nr. 219 die treibt seit dem 1. November 1897 unter der Firma Neuhaldensleben. .„à Nr. 12 188 3 „Karl Kneifeler, Verkaufsstelle der 1. Ofw⸗ 8. e-N.e 8 1 190 8 Königliches Amtsgericht F güeeeg und zwar durch Zusammenlegung der Martin Jungen, gri e Serdeeagen. SS⸗. irma Hermann Hammerstein zu Lauban, als seines Namens ein Baugeschäft. 8ge. In unserem Handetaregige. 2* r. a preußischen Schuhfabrik mit Kraftbetrieb Königliches Amtsgericht 8. Seligenstadt, Hessen. [80734] Lenes 88 im Verhältnis, von 3 zu 2, Anbauer Klaus Schult, sämtli 8 ster hat stattgefunden. die Firma C. Naumann Zieg Hörsing 8.6 Insterburg“ mit dem Sitz in Rastenburg und ö“ .2. 8 Bekanntmachung. durch und schließtich 1 de9 Viste der Genossen Uüühn. 88 . 5 8 n9 Stammaktien im Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

weigniederlassung der 8. Görlitz süge 5 Gt ega. S. 8 Erxleben gelöscht worden 3 F ohan ur pp n Seligen n irma bestehenden und unter Nr. 368 des Handels. Michelstadt, 16. Januar 4. 8 scht w . haber der Kaufmann Karl Kneiseler in gregister 8 8 D . S dh s als deren Inhaber uf sele Handelsregister Abt. A Nr. 3 Firma: Apotheker ( n Heinrich De Ft 9 nmafstt erhältnis vo zu 1 nach näherer gabe des eme e, den 18. 7 18 h H Königliches Amtsgericht.

registers A eingetragenen Hauptniederlassung, und als Großh. Hess. Amtsgericht. Neuhaldensleben, den 18. Januar 1904. 8 9 1 . gis getrager, EIe Königliches Amtsgericht. Rastenburg Theodor Schulz in Haina. Die Firma ist er⸗ heute in unserem Handelsregister gelöscht worden Piscacosere den. 19 Janzerjhne 12 Bekanntmachung. [80758]

üce Zaboher der Faufmann Hermann Hammer. munnauson. Handeloregihen desausele e G. Nenstadr. 0. 8. 1808921 iasenburg, A8. e Ameprich 1icschen. Seligenstadt, den 14. 3 Waldbröl, den 19. Januar 190tl.. (Cell 8 eg Rosenthal, den 6. Januar 190uuf9. Gr. Amsgericht 2 Königliches Amtsgericht. 2. In Genossenschaftsregister ist unter N ntsgericht. ——— 8 ist unter Nr. 20

stein zu Görlitz eingetragen worden. i Hanvelsregis b assel. d.1. Serns, Iannas 8 3 8 1“ Zeisernchen amzee Ren 9oh Femigee. 18 In unserem b 8* ist bite a. Ratibor. [80714] Königl. Amtsgericht. 3 imtsge 11 Lhacheberzhar Facglem Fanswranee g. üh,n 1 naader. aerahhn 2 8 Saszer Seligenstadt, Hessen. 1 [80735 Walldürn. Handelsregistereintrag. [80744] eingetragen die Firma Milchverwertungs Verei Leipzig. [806861 Mülhausen und als deren Inhaberin Elise Roth etragenen Firma A. Heidrich zu Neustadt O.⸗S.: b . Buch⸗Kunst⸗Musikalien al, EBz. Cassel. [80724] Bekanntmach 7351/ N. 649,52. In das Handelsregister Abt m eingetragene Genossens itnbeschränkter In das Handelsregister ist heute eingetragen Porden: sen einget den. Dem Ludwi Hie Geschwister Lucie, Gertrud und IJohannes Firma Bruno Siebler, Buch⸗Kunst⸗Mufikalie In das Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist einge Die Firma: „S. B K-. . unkerm Heutigen eingetragen: caiter dir a vure Halchstsche, mts Ggenn D) auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner & Meülbagftgonfen ag prokura eerteilt em Ludwig Heidrich sind autgeschicden; be 1h Kgese 8. . vn Papiergasdzuas ciesigegla ah. nüse nraßgen⸗ Apoth 88. stadt ist geänderi in Johann rho na⸗ 1““ 23,8 8. Kieser in Hardhei na⸗ Feühn g dan Beesgnzet ons 5 b 8, 8 1 1““ irme —: Di er Buchhändler T v irma otheker Carl Pet fter’ z ²Bg Thoma“. Siu“ .Kieser in H eim“. eerenber 1908. Erepet⸗ Göhlitz in Leipzig: Die Prokura des Gustav Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papier⸗ eingetragenen Firma Josef Sacha zu 3 ie 6 b6 ghe⸗ 1 8 eter Pfeiffer“ in Inhaber ist wie seither Joh 9 Sori ie Firma ist erloschen. stand des Unternehmens ist die; 1 d zweig: Papier 1 gen worden. Haina. Inhaber: Carl Peter 2 Johann Thoma in Seligen⸗ 2 28: „Fi gs ift bißsthrderamg Hafaasnane Jahrmarkt ist erloschen. Prokura ist erteilt den handel einschl. eines Antiquariats. Firma ist erloschen. 20. 1904 Rntibor den 16. Januar 1904. in Hain Carl Peter Pfeiffer, Apotheker stadt. 2) zu O.⸗Z. 28: „Firma Carl Schwab in Hard und der Verwertung der Milch. Die Hafts gebrmcert gi. Fasbehr gdn Kastkg sf Sedöfe, bagfen deschl e 20. Vanga 188z. Amtsgericht Neustadt O.⸗S.⸗ 20. Januar 1904. dese ntgliche 8; 99 * 85 Die Prokura der Johann Thoma Ehefrau, Kathari heim“. Die Firma ist erloschen. rd-⸗ beträgt 5 Der Vorstand besteht aus Guts⸗ Se. Beceröcr erg gef i Brt. 2 eeee lo7o9. gliches Amtsg⸗ 1 osenthal, den 6. Januar 1904. geborene Glaab, daselbst blei estehe I111— 1b in esekmarns zm aih ben Fir entweder gemeinsam oder je⸗ in Gemeinschaft mit . Kascte Pensgench 806925 Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters, die Ratingen. 88 s(8071g mot Königl. Amtsgericht. Eintrag im Henelasecais 1“ Hardheim. Inhaber 1- vn iesere he Füsfetmana zu⸗ und dnegoesbe 1 Be 6 8 . . 8 5 3 andelsre⸗ ,e⸗ er 8 b i In 19 enoffen 1 Blatt 3279, betr. die Firma R. Streller Die Firma Heinrich Becker in Mülheim⸗ Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß gesellschaft Gebr. Poensgen betreffend, eingetragen Nr. 2 verzeichneten Firxma „Oberlaustger Pach⸗ aicsv- bern ““ e9 Sebeachenn. Jnbabe⸗ semeaaurJfesg 18 8 8 1 latprofuta sst erteilt dem Buchhändler Styrum und als deren Inhaber der Kaufmann dem Betriebsleiter Julius Carl Hofmann in Lang⸗ worden: 11““ 8 „⸗ uüund Dampfpreßtorf⸗Fabriken vorm. Unter Nr. 96 unseres Handelsregisters Abtei [80893] in Hardheim. aab des Eingehens dieses Blattes tritt Ebö Richard Gustav Stein in Leipzig; Heinrich ee J 1. burkersdorf Prokura erteilt worden ist. Dem Ingenieur Friedrich Krapp zu⸗ Düsselda 88 Janicke, Gesellschaft mit beschränkter Haf. heute der Verein für den Vexkauf v . ö Rergsenzesgte che nhgfenaeaie 3) auf Blatt 10 043, betr. die Firma Leipziger Mülheim Ruhr, 16. Januar 1240 4¼. Neustadt i. Sa., den 20. Januar 1904. dem Kaufmann Wilhelm Brandes zu Rath, de ung“ mit dem Sitze in Kaltwasser, heute fol⸗ länder Noheisen, Gefellschaft mi eschränkter Geoßt. Tatgertct. Verchassse sften dirh, zwewelhteternde geis⸗ Kunstfärberei, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ingenieur August Eckerfeld zu Düsseldorf ist Prodn⸗ gendes eingetragen worden: Haftung, Siegen wie foht . . beschränkter Wiesbaden. Bekanntmachun 307 Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder de Zeich⸗ 1 Haftung in Leipzig: Der Geschäftsführer Pauls München. Handelsregister. [80696] ỹhmligs. [80703] erteilt in der Weise, daß die Herren Krapp S.. Bestellung des Kaufmanns Hans Janicke in Ge enstand des eee ist 8r Agen worden: Handelsregister B. fiung, geschiett. indemn ues Mirgligger vde Fema Schmiedel ist zufolge Ablebens ausgeschieden. 1. Neu eingetragene Firmen. Zu Nr. 119 der Abteilung A des Handelsregistets, Brandes oder die Herre F wasser als Geschäftsführer ist widerrufen und kans von Roheisen sowie der Abschl n⸗ und Ver⸗ Otto & Eschenbrenner . ialie ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht e ven Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann „Kranseder & Cie“ Sitz: München. Offene belr, die Firma Theegarten & Kusian in Ohligs⸗ Gemeinschaft berechligt Find. 8” Vertretungsbefugnis beendet. welche diesem Zwecke dienlich clu⸗ 68 een. Gefellschaft mit beschränkter Haftung srasiet. Liste der Genossen ist in den Dienststanden des e. ustav Jahrmarkt in Leipzigz;; . Leipzi Handelsgesellschaft; Beginn? 1. Januar 190 ½,. Weyer, wurde eingetragen, daß der Kaufmann Ratingen, den 19. Januar 1904. 1 1 othenburg, O.⸗L., den 19. Januar 1904. kapital beträgt 100 000 Geschästefüzrer ls de beh KLaue dec 88. vnheses⸗ 8 2asicte 88 Fün 2e genns Trockenplattenfa rik, Lndwurmstraße 129. Gesell- August Kusian durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Rottenb Königliches Amtsgericht. Direktor Richard Eckert in Siegen. Der Gesell .e Kaufleuten Johannes Behling und Jakob Seche, de 1ä. ehen engoen Dampftästreg tülte, geb. Petzold, ist als Inhaberin schafter: Franz Krangeder, Phofgtenner und Kauf. geschieden ist, dessen überlebende Witwe Fül sich und Ratingen. 18o enpurg, Neckar. [80726] schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1903 festgestellt 111u“] 81“ Aina verehel. Willke, geb. Petzold, ist als In in waln, und Felix Greulich, Kaufmann, beide in namens ihres minderfährigen Kindes Willy Kusian’ In unser Handelsregister Abteilung 4. ist Uc K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen folgende herdr daß beide zusammen die Firma zu zeichnen g; s Genossenschaft 8079 b In das Genossenschaftsregister ist am 21. Januar

ausgeschieden. Der Grünwarenhändler Julius Albin München in die Fortführung des Ge⸗ chäfts seitens des anderen Nr. 79, die Firma Carl Kaiser in Ratingen 5 Veröffentlichung aus dem Handelsregister, b Rechtshandlungen des C fisgfü 1 Firma Gwinner u. Schraivogel, Maschinenbau⸗ stellung von Prokuristen und ffüthree e-; Wiesbaden, den 11. Januar 1904. 1904 unter Nr 75 bei der Genossenschaft „Gemein⸗

Epeg in Leixzig ist Inhaber. Die Firma lautet II. Veränderungen eingetragener Firmen. Eg din oftlrg Paul Theegarten, Kausmann in Ohligs⸗ treffend, heute einget 1.

LEW113“ z6 . 22 Pg „9 18 getragen worden: 8 A. en 9

Rosenthal in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist rang. München. Geschäftsführer Max 88, vKnigliches Amtsgericht. in Ratingen ist b Puscaft, aRnre hnlch 8 Das Geschäft wird vom 1 Februar 1904 ab auf die E“ eeung Se beschränkter vetpftilbr⸗ ele 5

dingetreten deg slschaft ist Iidor⸗ Pasentbal 0. anehegrh HFeletssgg na; ve. oldenburg. Molstein. 180077] Gesellschafter eingetreten. b „Chr. Gwinner“ weiterbetrieben. unter Siegen, 19. Januar 1904. 8 Unter der Fno Ge cegütfeuerwerker Nuguß die 1 u“

Leipeig. 9. ab un iegfried Schwager, Bankbeamte in 5⸗ Bekanutmachung. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 1 en 21. Januar 1904. önigliches Amtsgericht. Becker Nachf. Adolf Claus Wi althasar Peffgen und Peter Bauer sind aus der

25u mfdgen g. Januar 1904 München. 2 8 In das hier geführte Handelsregister A ist bei der gonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder 8 Amtsrichter Mögerle. Sonderburg. [80736 treibt der Kunstfeuerwerker Avol G Vorstande ausgeschieden und an Stelle 89 eipzig⸗ raeigag 2) „Th. Neumayer's Nachf. Sitz: München. under Nr. 46 eingetragenen Firma J. C. Baunck sellschafter befugt. udolstadt. Bekanntmachun 80727 In das hiesige Handelsregister WMieilung r baden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Frnn h ö Fabrikant Gottlieb

1 a neider zu n gewählt.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Max Reinhard als Inhaber gelöscht; nunmehriger 92 . 1 8. 8 1 85 J 1 1 2 W b vrveerevepa wvvV- 3 ensahn in Spalte 3 gelöscht die Eintragung. Ratingen, den 16. Januar 190r9B.. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A heute bei Nr. 81, der Firma Christi iesbaden, den 15. Januar 190u4. gK ist heute Sonderburg, eingetragen: keae e esäde an Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III“. 8

1 Beresnher Ah nter Nr 18 ifee⸗ 1“ Ficsct e „Kaufmann Johann Banck“ in Lensahn Königliches Amtsgericht. eingetragenn Cen

In unser Hande er .4 Nr. ie Forderungen sind ni über - . und ebendaselbst neu eingetragen;: [8on- Firma mund Finke, Rudolstadt, und als ie Firma ist erloschen. 8 Wolfenbüttel. 8 Filehne. Bekanntmachun

irma Fritz Höings zu Lippstadt und als deren bindlichkeiten nur in dem vereinbarten Betrage nach ‚die Witwe des Kaufmanns Johann Christian Ratingen. 1 Je-g eren Inhaber der Porzellanhä und a Sonberburg, den 18 [80747 An Stelle des g. b [80111]

Firzaber der Kaufmann Fritz Höings zu Lippstadt Maßgabe des Kaufvertrags. Baͤnck Caroline Sophie Johanna geb. Steen, Lensahn.“ In unser Handelsregister ist heute folgende daselbst. Porzellanhändler Edmund Finke Königliches à.anafe⸗ ü8 bee Fenie Lendee Nlepe srlachen Nene ist der Vikar stnpten stadt b Amtsgericht. II. Vorstand der Bank Ludowy Win Filehne

heute eingetragen. . 3hea Josef Haller.“ Sitz; München. Ge. Oldenburg i. H., den 13. Januar 1901. tragung bewirkt; b Rudolstadt, den 20. J 1904. Feee. 3. J 8 anderte Firma: 6 1 Se⸗e D. ene Handelsgesellschaft J. Rothkopf 6 Januar 1904. Stollberg. Frägen: 1 Lippstadt, den liches Am 72, zndete Fms: „Joset Heler Königliches Amtsgericht „.Sel⸗ die (Hende gregister Abteilung A Nr; [80737] ie Firma ist auf Antrag der Inhaber, nachdem desg.ian⸗6 Genossenschaft mit unbeschränkter

n 13. 1 Fürstliches Amtsgericht. Auf B

Königliches Amtsgericht. Regent.“ 8 R 111““ 1 Auf Blatt 187 des Handelsregisters, di 8

1 1 88 oranienburg. Bekanntmachung. [80704] des Gesellschafters h. uhrort. 1807 ermann Stiehler i rs, die Firma dieselben das Handelsgeschäft aufgegeb tpflicht, Gn.⸗R. 20, gewählt.

1e,enbenr eshelaeiher Abtes ist gean geh Smu üen She nesschafr unser Abteilung A sind folgende si dur h e ge been Rlerhgchen 8 . v Heelar⸗gghs ist heute b gf Fünecaaih wocge d ö efn. Hendiggelence adra 8 ep-cxlsht- W“ dees gliden Ar Woeict 8

unse 1b 8 e pe. 8 b irmen eingetragen: eschäft wird von dem früheren 3 8 ie Firma Twele 4& Lenzen. Sitz: eyer in Stollberg Prokura erteil 86 tel, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

der die Firma E. & B. Humann in Lobenstein Gesellschafter: Wilhelm Brummer, Kaufmann in agen; Fanuar 1904: g 3 Marxloh. O 2 8 - 3 8 b Forst. L.

Ng 8 itzl, 1 8 b August Weidle, Maschinenfabrikant hier, a . Offene Handelsgesellschaft. ersönli Stollberg, den 21. 6“ Herzogliches Amtsgericht Lausitz.

betreffenden Nr. 26 eingetragen worden, daß Kauf. Minchen, hisber Alleininhaber, und Karl Pritz Nr. 30. Richard Haase Orauienburg. In⸗ firma fortgesetzt. Letzteres s heute unter haftende Gesellschafter: der Architekt bdene sdanch Ken Alchc Ruen 1e4. 8 Reinecke.- 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist b180760” 8 Uiches Amtsge 86 Zittau. Nr. 20 zu dem „Bau⸗ und Sparverein Selbst⸗

mann Emil Humann und Bertha verehel. Humann, Kaufmann in Schleißheim. Geselllschaft mit haber Fabrikant Richard Haase zu Oranienburg. em P des Handelsregisters eingetragen 88 hh Marxloh und der Architekt Arnold Lenzen zu Suhl. 8 [80788)] Auf Blatt 1007 des hj Handelen Leae. hilfe“, eingetragene Genossenschaft mi 8 1 jesigen Handelsregisters ist schräukter Haftpflicht, i aft mit be⸗ t, in Forst (Lausitz) ein⸗

geb. Elchlepp, in Lobenstein aus der Firma aus⸗ 5) „Bautechnischer Verlag⸗ am 13. Januar 1904: uͤhrort. Die Gesellschaft b 8 tung.“ Sitz: München. Pro⸗ 8 Ratingen, den 19. Januar 1904. 1 ellschaft hat am 1. Januar 1904 In das Handels 1 Le. 8 und e nhfcehefltelssütveen b .eng bethegrber gelzicht. 8 8 1 vonen 3u. Waltes 2cic, Hran Hrvnettas Königliches Amtsgericht. EEETTTT1“ Fesche⸗ g ezafd n eingetragen tega . F LPa. Hanh iecslscan in Firma Krause geiragen worden: Miete, Ankauf oder B daß der K. Ri borich i 6) „August Butz.“ Sitz: München⸗ Augu 8 1 . 8 erloschen; 3) bei der mit ihrem Sitz in S in Zittau eingetragen worden. Gesell⸗ b 8 q UAnkauf oder Bau von Ee. fethe ehee e Psemn d. 9 88 Füg B 8% ’als Pef ber brelsͤscht⸗ nunmehriger Inhaber Oransenburg, 9. Jognts 19c: hehnger Klapheck in Hamborn: Die der bbrem dentählenkeschr veer Inbanes 8 88s Emil Peleh. und deren Ie, in Lobenstein gemorden Se. 8 die Firma in din geünderten Fegng⸗ „te1s Shenden st [80705] Verantwortlicher Redakteur Ruhrort, den 19. Januar 1904. 8 Sunt. 19. Januar 1904 beide in Zittan. em hrepbag chatere 5 ewissen 16““

r in burg. R Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. handlung. sscen; r er. seaighs Einkauf und bschtuß mit Geschäftsleuten

uhrort. 180729] Tharanat. gericht. Zittau, den 21. Januar 1904. und Lieferanten von Lebens- und Wirtschaftsbedürf⸗

: * Bi Oschatz. . E. & B. Humann Inh orich geändert August Butz“: S editeur Alois Binder in Landshut. . und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Forderungen und erbindlichkeiten sind nicht über⸗ 8b I Handelsgosge, üi, e hlen Dr. Tyrol in Charlotten c heute eingetragen worden, daß der bis⸗ Verlag der Erpedition (S cholz) in Berlir⸗ 8 hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 35 t Im Handelsregister ist das Erlöschen hüeze Königliches Amtsgericht. nicstn Naheden 1 ie und Verwaltung

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ gegangen. No 8 bei der Central⸗Actiengesellschaft für Firmen: zZzobten, Bz. Breslau. Pnca ge v gi Hnneh en veaag r auch Nicht⸗

weiter geführt.

äfts d Richard III. Löschungen eingetragener Firmen. betreffend, g keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rich Colmar D. Levy.“ Sit: München. herige Gesellschafter Mühlenbesitzer Fätue. Hermann ven her Mesdheusehtn Keh ee 8 hch h Fechen enh he tece mdern Ga helmstraß Nr 8 eeeätehtet Nat zu Ruhrort ein⸗! a. am 12. Januar 1904 der Firma Glectro⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mitglieder. .“ 11“ 88 88 1“ 8 ö“ 1.“

Korich ausgeschlossen ist. Lobenstein, den 20. Januar 1904. Munchen, den 21. Januar 1906. zst ist, sowie daß der bisherige andere Gesell⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi lmstraße under Nin. 1 als sepee Iehaihe d 1

8

Fürstliches Amtsgericht. b ¹0 Kgl. Amtsgericht München I aufgel-