“ “ 8 1“ 8 1“ 8 8 9 8 8 8 3 “ e Beilage
cans, so muß doch betont werden, daß eine weitere Aus⸗ zstücken und anderen Hilfemitteln bei dem Gepäckburen
C6616Eä I3131I3“ 8 Miß Dun von Kleidu 1 1 1 ituei gestaltung ihres rühmenswerten Vorhabens seit dem ersten Auftreten des „Norddeutschen Lloyd“ eingegangen. da die Sendungen in u“ 1““ 1eot. Seneamience (eenaasveinen dcs Rätung. gettern nicht festgestellt werden konnte. Ein in Athen, wo sich die dessen zum Teil zu spät eingetroffen sind, Sum mit dem Dampfe 2, 8 222 7 Fesrase Keabsseeer edsaetäng eer. öneen atsraenns hn. Thee ie waäe ön sanzeiger und Königlich Preu 8 Näa zer die Aufgabe hatte, die nze m en Versen der antiken mit dem im hiesigen Hafen liegenden’⸗ 88 e“, den dol spanischem Stempelpapier 1G1“ 8” Dichter in 1 Ürsprache zu begleiten, hätte sowohl einen „Neptunge elrf chaft“ bereitwilligst zur Verfügung gestellt 8 Belgien. vortrefflichen Rahmen für die Darstellung abgeben als auch einen und der noch bis heute abend Sendungen aufnimmt, nach Aalesun 1 Berlin Di d 9 6 ,, 30. Januar 1904, Mittaas. Hötel de ville in Lüttich: Liefe⸗ großen Stimmungsfaktor bilden können, wäre sein Gesang nicht so nachgesandt werden. — Auf die Meldung von der Abfahrt de jenstag, en 26. Januar rung von 500 m Einfassungssteinen für Trottoirs. Lastenheft plärrend und einzöͤnig und sein Anteil an dem szenischen Vorgang Dampfers „Weimar“ nach Aalesund und der lebhaften Unterstützung 5 50 Centimes. nicht so weni ungemäß gewesen. So beeintraͤchtigte er fast den welche die Hilfsexpedition durch die Zuwendungen der Bremische . “ “ S 30. Januar, Mittags. Ebenda: Lieferung von 500 Laternen Eindruck, den Mi Duncans Tanzkunst an und für sich hervorzurufen Bevölkerung gefunden, ist dem Generaldirektor des „Norddeutsche B Bericht 8 für Gasbeleuchtung. geeignet ist. Die Tänze selbst unterschieden sich eigentlich gar nicht Llovd⸗ Dr. Wiegand folgendes Telegramm Seiner Majestinhn 8 richte von deutschen Fruchtmärkten de la distribution d'eau in von den früher vorgeführten, sie boten dasselbe unter anderer Ueber⸗ des Kaisers zugegangen: —† 8 b G . „Herzlichsten Dank! Die schnelle Hilfe wird gewiß sehr; I
15. Februar 1904. Bureau 1
N r: Li von gußeisernen Röhren ꝛc. für die Wasserleitung. schrift, verdienten freilich auch die schon früher ausgesprochene An⸗
Namur gheharnh tr, 8 88 erkennung. Das Neue, die Zutaten, waren dabei aber ebenso über⸗ Linderung der graen plötzlichen Not beitragen. Werde Kapiti gerin .
5 8,g U Verkaufte Wananigen er- Ir
26. Februar, 5 Uhr. Maison communale in Marcinelle 1 b ’ 9 3 dt n. P. gr “ (Hainaut): Bau einer elektrischen Kraftstation. Sicherheitsleistung flüssig wie ein vorher von Herrn Karl Federn gehaltener ein⸗ von Grumme; enachri En hb remens warmen, tätigen Ante 1 10 ge- 8 Eing schriebene Angebote 24. “ “ leitender Vortrag. an der Organisation der Hilfe sagen Sie Meinen besteh na Gezahlter P ächstens. Chef de service, Avenue oyageurs 49, in . ““ m. er Preis für 1 D Men Arlon: Lieferung von Materialien zur Instandhaltung der Gebäude Am Sessneaeeöxh Abends 8 Uhr, findet in der Parochialkirche Der „Norddeutsche Lloyd“ erhielt vom deutschen g SAE oppelzentner ge Durch. nach ealtas cer der Gruppe Arlon. (Klosterstraße) zum Besten eines seit mehreren Jahren erblindeten sulat in Bergen folgendes Telegramm: „Habe die Mittelte Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster D schnitts⸗ Schätzung verkauft Nächstens. Börse in Brüs sel: Lieferung von Bestandteilen Familienvaters ein geistliches Wobhltätigkeitskonzert statt. von Lloyds großartiger Hiffeleistung durch „Weimar“ mit tiefgefühle 88 1b 8 ℳ ℳ 2 r oppelzentner preis Doppelzentner von Lokomotiven, Oelkannen usw. 10 Lose. Cahier des charges Mitwirkende sind: die Konzertsängerin Fräulein bean von Rakowski, Dank an die Behörden in Aalesund weitergegeben.“ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) spécial Nr. 1021. “ das Streichquartett der Königlichen Kammermusiker Gebrüder Lübeck, 25. Januar. Zu Gunsten der von dem Brandunglückt B W 8 Nächstens. Ebenda: Lieferung von Rädersätzen. 1. Los 10 Paar der Organist Robert John und der Mannerchor e hüler Aalesund Heimgesuchten hat sich ein Hilfsausschuß aus Mitgli 8 1“ “ 14,40 15,30 eizen. Rädersätze für Kohlenwagen von 20 Tonnen, montiert auf Achsen des Königlichen Domchors (Leiter: Chormeister H. Stöͤckert). Billette des Senals, der Bürgerschaft und der Handelskammer gebildet. Strehlen i. Schl. b“ 13,50 17*0 1.15,40 15,80 15,90 16,40 von 295 % 130. 2. Los. 90 Paar Rädersätze für Waggons, montiert e 2 ℳ, Schiff 1 ℳ) sind zu haben in der WWöö“ Kopenhagen, 25. Januar. Unter dem Vorsitz Ihrer Käni EEE11 . 15,10 15,30 14,80 14,80 16,10 16,10 auf Achsen von 205 %✕ 110. 8 1 andlung 9 Bote u. g (Leipziger Straße 37) und am onzert⸗ lichen Fobeik der Kronprinzessin Louisa hat sich hier 8 eb i. Schl. “ 15/40 1540 15 15,90 16,30 16,50 Naͤchstens. Ebenda: Lieferung von 3 Losen zu je 1200 m abend am Eingange der irche. Pilfstomifee für Aalesund gebildet. — Das Marineministerin Ning h6 1 .“ 15,60 15,60 15/70 15,80 16,20 16,20 Mastiktuch in der Breite von 1,40 1 zat ein Kriegsschiff mit Proviant, Kleidungsstücken und Teck Aals i. Wr ““ — 8 15,40 1570 15,90 15,90 1 1 8 ““ Tongres: (der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) noach Aalesund abgesandt; das Kriegsministerium sendet kehgnunxh ie RMeiit. . . . ... 1n 1546 1540 1640 16 40 15,70 Leferin von Berig dungs. e ercction du service spécial de la ee Zelte und Proviant ab. S Majestät d 1 188 8 8 15,90 Februar 38. Dil bJ 1 ristiania, 25. Januar. Seine ajestät der Koͤn . Meuse, 2 Rue Forgeur in Lüttich: Erneuerung der 88 der 1 Maunigfaltiges. 8 8 de 1“ dem Deutschen I. 25. ühlfen 11“ X“ ea gg (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Cahier des charges Nr. 150 und die Pläne für 30 Cts. bezw. n, 1 3 der Bewohner von Aalesund. Auch der Staatsminister Hagergal 2 en i. rttbg.. 1“ 8 17,80 16,30 16,40 16,40 16,20 3,90 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.. 5 5 Der Elektrotechnische Verein hält am Dienstag im großen hat dem Kaiser durch den hiesigen deutschen Generalkonsul seieannx, Geis 9 a. Brenz .“ — 18. 17,60 17,80 17,80 t 1 “ 1804, 1cübr DeetiBan peg rcchten, 1J Hörsaale der Reichspostverwaltung, Artilleriestraße Nr. 11 (Mittel⸗ Dank zum Ausdruck gebracht. Meß kircen “ 15,40 15,80 16,0 00 18 ““ 4 1 1889 11 8 — ; 8 5 8 8 . ö“ 8 4 82 „ . 8 Hafens und eines de Leane 6 8 ch eiseheitg m g 800 000, 5 portal 1 Tr.), um 8 Uhr Abends eine Versammlung. 1 v 16,00 16,20 16,40 16,60 1630 6629 Gahier des charges Nr. und die Pläne für 6. bezw. 6,30 Fr. 8 8 8 6 b . . 161 in Brüssel, Rue des Augustins 15. Aus der durch eine Feuersbrunst schwer heimgesuchten norwe⸗ Am Fe 116““ 3 eh öt s ch eh 5. pPofen.. . .. “ 11,20 A. Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Petarden und gischen Stadt Aalesund (vgl. Nr. 21 d. Bl.) meldet „W. T. B.“, dorf und Passenheim auf einen am Barzmabvervange EEE1““ “ 10,60 11,90 12,00 — 1— Gegenständen für die elektrische Beleuchtung der belgischen Staats⸗ daß die Verteilung von Lebensmitteln am Kai unter gewaltigem An⸗ gefahrenen Langholzwagen des Besitzers Thybusch aus S cer Strehlen i. Schl. . . . . . . . „. 11,50 11,60 12,00 12,10 12,60 bahnen. Cahier des charges spécial Nr. 1022. 1 drang vor Cif ging. Es fehlt allen Gesellschaftskla en an Lebens⸗ borf und schob dgholzwag gnde des 28 m langen Baumftm Striegau . 11A1““ 11˙70 11,95 11,95 12,40 12˙40 “ Nächstens. Ebenda: Lieferung von Handwerkszeug und Gerät⸗ mitteln. hestern hoffte man bereits warme Kleidung austeilen zu getwa 12 m vor sich her. Der bei dem Wagen befindliche Sa Grünberg i. Schl.. vW13q“ den 12,10 12,30 12,50 12,70 12,00 schaften für den Straßen⸗ und Arbeisdienst der belgischen Staats⸗ können. Die Hilfsangebote werden mit dankbarer Begeisterung ange⸗ des Besitzers ist durch den v orgeschobenen Baumstamm erh d Löwenberg i. Schl.. “ W 11,60 He er 11,90 11,90 . 8 bahnen. Sicherheitsleistung bis 660 Fr. nommen, und viele sind zu Tränen über die Hilfe Seiner verletzt. Der Zug ist unversehrt geblieben. Eine weitere Betz 114X“ 12,20 11,90 11,90 12 20 12,20 Majestät des Deutschen 18. Während der Auswanderung aus 8 8 E “ ü 12 30 12,30 12,40 12,40
Wu
rMsAxATrBR Fur
15,00
—-9
11,97
12,40 12,40 13,40 13,40 b 88
der Stadt kamen mehrere Personen zu Schaden. Einige ranke störung trat nicht ein. Aalen i. Wrttbg.. 128 1 — 4,00 14,60 14,60 1 1 2 14,34
Theater und Musik. 1 “ 8 11“ 8 wurden von Schlaganfällen betroffen und starben. Ein dicker, übel⸗ G 05 8 ; Giengen a. Brenz. 28 1u“ “ Residenztheater. h1A1XA“ riechender Rauch hüllt die Brandstätte ein. — Die Wertpapiere und Cöln, 25. Januar. (W. T. B.) Heute nachmittag 4 ½1 3 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 2 9 . Jdass Bargeld der Kreditbank sind in dem Br⸗ de verl brach im Dachstuhl der Stereotypie der „Kölnisch V h 14,52 Im Residenztheater, wo gestern die 25. Aufführung des 88. er Kreditban d in 88 8 de ver ffeh 888 Zeitung⸗Feuer aus, welches das Dach einäscherte. Der Ln 6 — . franzosischen Schwanks „Der keusche Casimir“ stattfand, wurde Viele Cinwohner hatten e 81 1 d 1. ge. Zurde in kurzer Zeit gelöscht. Der Betrieb ist nicht gestört. Fen vAAXAX“ — 11,80 118 der Abend mit einer ebenfalls aus Frankreich eingeführten einaktigen nannten Gebäuden ist auch das neue städ sche Museum niedergebrannt. “ — ͤ 1111A1414“ 11 00 12,20 1,80 Fäias . Komödie „Die Empfeblung“ von Max Maurey (Deutsch von Mehr g1B ““ h noch uu“ b8 Cöln, 26. Januar. (W. T. B.) Der „Kölnischen Zreign een 11““ 11,00 12,25 188 13 50 13,80 11,47 Ludwig Wolff) eingeleitet, einer kleinen, lustigen Satire auf das Feren fhas E elder. ein. In allen norwegischen Städten haben wird aus Dortmund vom gestrigen Tage gemeldet: 2 uf der de⸗ g5 8 88 . 11“ 11,50 12,50 13.,50 13,50 13,50 . Protektionswesen. Es handelt sich darin um den Wettbewerb einer sich ö s 8 8 96 ften der Geschädigt verschiedenen Ort „Kaiser Friedrich' ließ der Raschinift einen mit Bergleute!g 8. 68. erg i. Schl. . . . . . . .. 12,10 12,60 12/60 13,50 14,00 1 Reihe von Stellungsuchenden um einen Posten bei der Bank, dere eber die zu unf Ges 5. sgeen 8 ün eehfe rten setzten Förderkorb in den mit Wasser gefüllten Schachtsumpf hie ve EE1“ 1I1“ 11,50 12,00 12 80 13,10 13,10 †½ 8 Direktor keinem der ihm empfohlenen Kandidaten, sondern einem ins Leben E Hilfsta igkeit liegen heute folgende Telegramme gehen; drei Mann retteten sich, drei konnten ins Leben zuruͤckgen välen i. Wrttbg. . 1 Pa 14,40 14,6 12 12,600 12,00 armen Teufel, der kein Empfehlungsschreiben hat, den Vorzug gibt. des „W. T. B.”e vor: Die Meld werden; ein Steiger ertrank. Rien v1“ 13,00 d ,60 14,80 14,80 185 Der Humor bei der Sache aber ist der, daß auch dieser Bewerber Kiel, 25. Januar. Die eldung, der Kreuzer „Nio e sei 8 iedlingen... 1 8 b 12,00 12,80 13,80 14,40 7 56 5, warm empfohlen war, sein Schreiben aber an falscher Stelle abgegeben bereits nach Aalesund abgegangen, ist verfrüht. Der Kreuzer wird zur Turin, 25 Januar. (W. T. B.), In vergengener Nache 1 13,00 13,20 13,60 S hatte. Das Stücklein, das si durch gute Charakteriftik und witzigen Ausreise fertig ge mcht liegt aber im Hefen⸗. Fefucb tefttantn stand in der hiesigen Universitätsbibliothek eine große Feun 9 s 2 16 Dialog auszeichnet, fand in der vortrefflichen Darstellung der Herren Hamburg, 28. Januar. Der nach 8 esun . estimmte Faunst, wobei fünf Säle ausbrannten. Handschriften sidt Posen “ 1u116““ — 12,00 12 8 Werner, Peters und Pagay verdienten Beifall. Starke Heiterkeit Dampfer „Phönicia“ war, wie die „Hamburger fachrichten⸗ verbrannt. “ “ 10,40 1120 00 kn 8” 88 erweckte auch wieder der Schwank „Der keusche Casimir“ mit Herrn melden, in der vergangenen Nacht wegen Nebels auf der Unterelbe Strehlen i. Schl..... 11,00 1¹30 11,60 11,70 12,00 8 12,20 8 Thaliatheater. G dem Hamburgischen Hilfskomitee für Aalesund für der Harwick⸗Coal „Company bei heswick sind . Eneza i. Sch. “ 1“ 1249 e⸗ 85 13,00 13,00 . . 6 8 D dirr Anschaff Mleidungsstück ik ewznlttert i Explosion 125 Grubenarbeiter verschüttet worden. Oppel . 10 60 10 90 10,90 11. 3 8 . “ 8 1 Iadorg Duncan, e nschaffung von Kleidungsstücken und Leben⸗ mitteln die Grube ist vollständig zerstört worden und eingestürzt. Man befürh Epin1688 6 11,40 11,50 00 11,00 . deren Eigenart und künstlerische Absichten von ihrem früheren Auf⸗†sSumme von 10 000 ℳ und richtete an den Generaldirektor Ballin daß sämtliche darin beschäftigten Arbeiter getötet sind. Die Main E644“ 3 See 2⸗ ’ 11,50 11,60 11,60 1 treten an anderer Stätte bereits bekannt und gewürdigt sind, in einigen ein, Telegramm, in dem Allerhöchstderselbe ihn beauftragte, den der Arbeiter bestand aus Ausländern 8 Aalen i. Wrttbg. 1 11,20 11.20 12,50 12,50 b 11,50 neuen Tänzen. Wie ihre anderen Vorführungen, gingen auch 1- Mitgliedern des Roten Kreuzes und den Beamten und Arbeitern der 5 G “ Giengen a. Brenz 11.,20 12,20 12,36 12,60 12,60 — 11,94 auf den Versuch hinaus, klassische Vorbilder von Tanzbewegungen na Hamburg⸗Amerika⸗Linie, soweit sie an der Hilfsexpedition des 1.““ Riedlingen .. . 3 4 B 12,00 - 8G 11,60 11,60 . 1 8. 2, 12,40 12,60 — 12,60
zuahmen und den Stil und Rhythmus antiker Tanzweise wieder auf⸗ leben zu lassen. Neu waren im Programm ein Tanz nach dem ersten Dank auszusprechen. Chor der Danaiden aus den „Schutzflehenden⸗ von Aeschylos Bremen, 25. Januar. Der gestrige Appell an die Mildtätig⸗ und eine „Rhythmische Studie“ nach der „Bacchiade“ von keit der Bürger Bremens zu Gunsten der von der Brandkatastrophe Euripides. So sehr jeder neuen, wahrhaft künstlerischen Idee heimgesuchten Einwohnerschaft von Aalesund hat die wärmste Auf⸗ Erfolg zu wünschen ist und in diesem Sinne auch den Bestrebungen nahme gefunden. Aus allen Kreisen der Stadt ist eine große Menge 8 8 aaeamm ———‧ I e vürcaun bttii an Deutscher Reichstag führen, wie sie mir vor Au ü 111e— A. on eeüAFEA 1 11“ g. v w. gen geführt werden. Jedenfalls nehme ich reisen 1 8 g. ; 1 8 isen, die dortigen wirtschaftlichen Verhältni
18. Sitzung vom 25. Januar 190. 1 immer mit Dank solche Anregungen entgegen. WIE“ ichen Verhältnisse kennen zu lernen.
g J 904. 1 Uhr. . Abg. Gamp (Rp.): Was die Anregung des Herrn Pfannkuch, der Fengederratserflue oat t holh wehr Fonebele uß an vereih.
een auf, weil sie
9 8 2 . 9 itt 85 2 e br (15. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen Beethovensual. Mittwoch, Abendz d Tagesordnung: Zweite Lesung des Reichshaushalts⸗ nnn mehr genüheit gepäbrk wenzenesolen, ngeht, ss wüerpscht Kies shan b 8 b a ⸗ parlamentarischen Zeit gewährt werden sollen, angeht, so widerspricht ist es 18. 6* “ 8- dih 1“
0 eer, wenn sie nur den sechsten Teil des
Theater. in 2n Helena. (in erster Besetzung): Madame Sherry. Operette 8 Donnerstag (15. Vorstellung im Abonnement): in 3 Akten von Hugo Felix. Klavierabend von E. Howard Jones. etats für 1904. sie dem staatlichen Grundsatz, Entschädi 1 aaaa 1 8 8 1 8 1 undsatz, Entschädigungen nur da zu gewä Jab „ℳ 22. 2 Ueber den Anfang der Sitzung und die zum Etat des wo Gegendienste vorliegen. Der Anregung könnte ““ “ . hee doch an der Zeit, ntlich mit Rücksicht auf den
d0 1
Im Thaliatheater zeigte sich gestern Miß Is
Dampfers „Phönicia“ teilgenommen haben, Allerhöchstseinen wärmsten v““ 8 — “ 1 1 emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle D. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten u Ein liegender Strich (—) in den S F. erd auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteil b “ Dritten Beilage.) Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen F. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen b 8 . nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent Zahlen berechnet. prechender Bericht fehlt
A —
2
. *. 4 m; 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Die schöne Helena 2 Operntheater: Keine Vorstellung. Freitag (außer Abonnement): Der Zigeuner⸗ 1 “ tei itgli U Schauspielhaus. 27. Vorstellung. 1812. Schau⸗ b8 n. (auß — Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen lli jcht e von Mitgliedern der Nationalliberalen lücht ilprochen mc en. weil unser Unterpersonal nicht einheitlich Süden dem Wunsche des Rei illf piel in 5 P“ von Otto von der Pfordten. sas ar. hens (15. Vorstellung im Abonnement): Die Friedeig, fün sffse. Mittwoch: Ma⸗ Fumi iennachrichten. 9 81 “ keeteret die Gewährung solche aus F. dieh * “ Abg von Rormanm sieng “ geeüen — jr. 1 8 böne Helena. ame X. Anfang 8 Uhr. . C; Anwesenheitsgeldern an die Mitglieder des Rei vlche aus Gemwerbekreisen, sodaß es sehr schwierig ist, eine A ft wi worden, daß ich se, üicht wücerhole Donnerbtag; Neues Opernthegter. Vorstellung im. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Donnerstag bis Sonnabend: Madame X. Bzrrz8t. ,et, Elicheape damt n g wurde in der gestrigen Nummer d. Bl- berichtet. .“ Haüschädizugg., sürr die außervarlamentarische Zeit festzusetzen. vC — 8& P“ CE1 Undine. — Abends 7 ½ Uhr: Die schöne Helena. jägerkorps Joachim von dem Borne (Berln Nach den Abgg. Dr. Paasche (nl.) und Gr öber (Zentr.) liche Fer tungen Uden Wunsch, de dh. 7 ee sas qagen rdent⸗ den Antrag stimmt Dem Wunsche des de Megg heit 6 Bn0 * b b Abgg. Dr. Femb . rrankheitsfällen und für Pension im nächst w kkarten stimr 1 1“ Fene Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer IM Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von 35 v den heae gün sm Herghehn— I** 58 Wort der. 2 4 E1 zu erhöhen. Ich empfinde es als das 252* vi Brfitacten stie v. 8 -. “ 85 E“ dechig shagtee Prazen eimen Balta an St neues Cheatet. Wrarat: uane wer Fätesnn heütn Ber 896 eafetegiz deneücnace e si den deehe vhe echeemühn; (Sephe Wecnn de eren de n, ehe enbengeschee,öhen esececeehee eles grehee EE EGrE. ö 8 arnhelm. ittwoch und Freitag: Der Hochtourist., (⸗ it- Wilhe n Go re, I.Groß⸗Bhanl wei fern, früh ür den Antrag eingetreten, so wären wir se und Witwen⸗ und Waisenfürsorge oder Pension d aß er r ’ ade shien nüge wen ge . J. .. 1“ “ e gee Salome. Vorher: Logik des Lr vbselsche hn “ “ 2. wüünbe ag, Zon. Sverhit, (Belinen Bre un g. 5 JC Hrüge 2 Sheeghe von salangeden 112”“ ih 6h Froktior, denß aug ereheeegekamnen nnnö Fremona. Dra . ug, Herzens. onnerstag, Sonnabend und Sonntag: Der 1 „er str adensche — 8, wir gegenübe eerklären müssen, daß wir jeder⸗ Ni A. S. e auptbedenken ist, daß die Abg. g.: rei nach dem Französischen des Frangois Coppée Freitag: Miuna von Barnhelm. 8 reichste Berliner. (Mit Gerda Walde und Fritz WMtan ö (Esdenschesd). Kling EI“ in einen Wahlkampf einzutreten und ihn mit den rctaeaans bee S. wichtige r vrundsa nun aen⸗ fate sanden hesericheg Uhine ans ander. Wlle nisen von Ferdinand Bonn. — Der G wissenswarm. Sonnabend: Minna von Barnhelm. 8 Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 ½ Uhr. Geboren: EFin FAgI cgh2 5 Sen neuen Wahlkamn L“ Sie wissen selbst sehr gut, mit jedem vorruft, wenn üüber Niehe nägen Verfassung geradezu ber⸗ ihnen auch in der Farlanental ere genigegncmme, Die Dhe Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzen⸗ 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Piarefe (Pinnow). (B derh ochten Blüte. Wir d en der sozialdemokratische Weizen zu größerer leicht hinweggegan Seel der Verfassung verhältnismäßig rechnungskammer hat da nichts gett edsheseee s 16“ Der Glöckner von Notre⸗Dame. rofessor Dr. Fischer (Vorderhufen). ll und haben dagezer prinzipielle Gegner der langen Legislaturperioden gemachten enehag e en ve Kmasefeat eanseem Fnserfe e. enen. Her Gesna e D., Wirkiich fü gegen seinerzeit unsere Stimmen erhoben; wir würden wir zu keiner Zeit deas eneriht, 8 vöcte, ich, ZTö“ ggprochen vitd emaglicstar asnsibem 8 “ n Kandidatenüberfluß gehabt haben, als schnell in die Oeffentlichkei . 1 ichkeit gelangt. Durch den Aus zug des
gruber. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 8 v11““] 8 (” lährig en sein un ogar für einjä 1 heimer Rat Otto Graf von Doenho vaͤkaise werchtuführen wäre, jedes Vahr heis a eFeiten meir 25 2½ 2 Wir haben bis zu zehn Kandidaten in einem Wahlkreise. Bureaudirekt ir Gothein müßte eigentlich, wenn er seine Pflicht als Handels⸗ die dhe gere, Fine an ber. “ 9gres um. Basgens. Ses ngen für die Presse zu treffen. Der
11“ Mittwoch: Der keusche Casimir. (Mattre 8 8 8 Deutsches Theater. Mittwoch: Zum Mügsacc, He in 8g 88 Schumann. . 888 Hanh. ggc SeSbfrslecnag c D. 1 jäten wurden seiner Zeit verweigert, hauptsächlich das Ei 7 „Anf 7 ½ . G un ars. eu von Max önau. orher: Anläßlich der Geburtsta feier Seiner ajestät nobelsdor erlin). —. Hr. Leutnant a dri e verw . 1 , um das Ein⸗ 1 . 1 venn ie-eee ”ö 8 efang 1 I 1 nnc. Ws, Hzaag. Anfang 71 Uhr. VVWCEE“ Aönigs: Froße Galaparade⸗ Ernst⸗Leopold von Wedel (Sainte⸗Mu⸗ gen der Sozialdemokratie in den Reichstag zu verhindern. vrumerspndttn erfüllen wollte, sein Reichstagsmandat ablehnen. (Der Mangel an Düät s ⸗. des taissns une tprogtamm. Direktor Albert Sirdenbosen) — Hr. Kanzleirat Julius 08 dieher ehen diesem Beginnen lächelnd gegenüber; wir sind dabei ber soreh) 8 tet, persönliche Verhältnisse der Abgeordneten nicht zu weeee woh 28s macht sich namentlich für die außerpreußischen, s 1 8 ““ Schumanns neueste und moderne Dressuren. (Berlin). — Verw. Fr. Geheimrat Alm g weiter ärmer geworden und werden auch zukünftig noch sind doch egn sind Herrn Gröber nicht sympathisch, es Mittelstand 8 fühlbar. Er hält namentlich den 8 8 Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred] Immer das Original. 25 männliche Graefe, geb. von Ladenberg (Berlin). Bei di 8 “ 8S öö doppeltes Mbendaceer 8.e eisc ,Ahdenease vorhanden, die ein Sanialbemokratie erren “ auch dis “ ee.e n . 11“*“” Schöͤnfeld. . 4 2A438 4 e üssen wir auf die vorjährige Beratung ieses 1 5 as i on deswegen erwü⸗ ,wei scheid 1 b . itarbeit man aber ei Berliner Theater. Mittwoch: Zum 25. Male: Ssölnn Cö“ Abends 8 Uhr EE 1 ct zurückkommen Wir fragen, was bezüglich der angeregten Besser⸗ ien eee zwischen * und dem Reiche rbensch veil seeeht. Gaicht legt. Da muß man sie aus heschemelele 9 1. sch g der Unterbeamten des Hauses geschehen ist. Der Präsident dazu F.en .S 89 nc ektmägtg. Sie haben Diäten war die “ eden. 8* “ von 3 us sehr oft n. öri v z „el ren Vertr. Sozial⸗ gehörig besetzt ist. demokratie im Reichstag. Dieser Grund ist in Wegfall 3
“
Maria Theresia. 8 D . 15 . . 7v42 2 * ; int de 5 1. onnerstag: Zum 0. Male: Der Hoch N Nur noch kurze Zeit: Verantwortlicher Redakteur Wänschen nur sehr wenig Rechnung getragen zu haben; Wenn man eine Statistik auf möͤchten, das das etwa Versäumte baldigst nachgeholt werde, n eine Statistik aufmachte, so würde man finden, daß es nachdem es nicht gelungen war, diesen Zustand zu b - elung ar, diesen Zustand zu beseitigen. Würden
Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. tourift. (Mit Guido Thielscher in der Titelrolle.) 1 1: . Die 1 nburg. eJe Dr. Tyrol in Charlotten Wir möchten den Herrn Präsidenten erneut bitten, ein Regulativ auf⸗ E—— Leute 8 8 zu den fleißigen Be⸗ vom Reiche Diäten gewährt, so wüͤrd 1b 1 ags gehören. Wenn ich also diesen Teil des väͤhrt, so wuͤrden die sozialdemokratischen
Freitag: Maria Theresia. Sonnabend und Sonntag: Der Hochtourist 8 EI“ . ; phänomenale offene Loop 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eharleys Tante. des ZEe Verlag der Expedition (Scholz) in Bac⸗ hfelen, acch dem den Unterbeamten nach gleichen Rechtsgrundsätzen nationalliberalen A Hondidat 3. abel. und M intschädigung auch während d . ationalliberalen Antrages abl ,4 g . 1— andidaten unabhängiger werden, und das ko üns Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung oh vird. Er würde giic heaifäher Denkma ..“ fie. Ee heer ht stimmen, der sich auf die bHehlehnen nnsh son muß fücrt r 62 8 sein. Nun hat der Ministerpräsident im vreuß üchen e.Irhe Berufe so zusammen, wie der Reichstag. Ich habe Mitalleder es erklärt, er wolle konstitutionell regieren und müsse deshalb auf 888
1 8 L1“ nderung d rch t t W lhelm tra rich en rre e 2 t F er des h 3 b 1 b 8 A 1 alt, 7 h 8 Die He ren der Pr sse klagen noch immer über die mangel⸗ Zentrums ei 0 3 9. 8 „ 9 ben gebilde wir . Warum
Mittnoch . 8 Uhr: Hrsde ven e. Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers ü 8 estũ b sie in 85 Bůgen von Henrik Ibsen. Deutsch von 78 göbeigs: Bei Feelig Lieuceiem Pauff 2 8 Zehn Beilagen heehe te h Feoß Fes erläcrnee en eghte keine. err schaftlichen Verhältnisse meiner Bes⸗ stud AJubelouvertüre von C. M. von Weber. Hierauf: onzerte (einschließlich Börsen⸗Beilage), ahl vorhande . Ferner sind Telephonzellen nicht in genuügender es diesen Mitgli bona 1.X.A“ . n, und die vorhandenen genügen nicht den berechtigten itgliedern nicht verdenken, daß sie nicht gekommen sind, Minist brögene alus in reutzn werten za agten genhn . 8 8 erpräsident? Und in Preußen werden ja Diäten ä 8 gewährt. In
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. Jas Schwalbennest. Operette in 3 Akten von 1 erette in ü 188 Pla il sie di ü „ deztate⸗ enthalten nfprüchen der Presse. Ein weiterer Uebelstand ist der, daß die Plähe vül shs ö 5 b . A. üant des Innern Bezug auf die Freikarten stimme ich dem Abg. G on etwas höheren Gesichtspunkten leiten daß der Antra Sett 1 8 Abg. Gamp zu. Ich hoffe g Sattler mit großer Mehrbeit angenommen werden wird. e wird.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Talisman.. 3 . 1 “ 2 MNaurice Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. ilharmonie, Oberlichtsaal. Mittwo und eine besonder nl de we 1. I.Egtedzich Wilhelgstädtggcegeins cten, Musik von Henry Herblay. Anfang 7 ½ Uhr. ö. ho 58 . Sesensh here 88 Stenographischen Bericht der Verhan; 88 Purnalssten auf der Tribüne nicht durch elektrische Klingel mit lassen, als es bisher ge ch Shamwiel 1 „Aunzügen Friedri 9 n S vlller. Donnerstag und folgende Tage, Abends 7 ½ hr: Das Arthur Hartmann (I. Violine), Dan Vifanski hane; den Leizeug. Berhanc aagsge auh Präsident G unden vod. 1 9 eworfen, ob 878.98 55 ist. 8] hat z. B. sogar den Zweifel Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fr. Vol m Donnerstag, Abends, 8 Uhr: Uriel Acosta . eeseneNacmttte ⸗ 4 Uhr: Zu halben Lrers tosine Jeeannes . Viola), &n es ngevlin 1 Vorredners mochte sch GGGe. ; Fern 8g Schluß des bZE1 eFinn und den Ausfährungen der Herren Gröber und Poamtas deeanachich Seee. he 1 So . „ 1 d :8₰ ekkin 1o). itwi 1 1 „ da 1 2 die be⸗ u v 8 n, n den 8 1 . en. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Rompagnon. Preisen: Jubiläumsvorstellung. (Jeder Erwachsene Biden . 0) itwirkung ney sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des 2b cgtat, von seiten der Herren Abgeordneten gegeben werden, in L.ede en fhnd., Iendcte den Hermß Präsidenten bitten, über 8 1nS 8engb 102 es uns geradezu wider⸗ — einn Kind frei; jedes Kind einen Extra 97 Fun Eee lichen Anzeigers (einschließlich 298 die ein gr ziehe, und daß das, was geschehen kann, Elchieht⸗ ber sonders abstimmen zu laffe r, der sich auf die Freikarten bezieht, be⸗ oft die Mehrheit des Hauses ·c zu sollen, der schon so Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof 25. Male: Der gestiefelte Kater. kärchenspiel Saal Bechstei Mi Abends 7 ½ Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmanf die es bier i Herren Abgeordneten können sich die chwierigkeiten, Abg. Dr. Wolff (wirt . 1 1. daß wir jetzt lang und breit mMehbe üͤbe arj Es ist eeFelc . Kantstr. 12. mit Gesang und Tanz in 4 Bildern von; ohl. aal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: betreffend Kommanditgesellschaften 908, etet, um gründlich Abhilfe zu schaffen, nicht so vor Augen] Abgeordneten haben ei wirtsch. Vgg.): Namentlich die füddeutschen sprechen, und daß der sonst so liebe über diese wichtige Angelegenbeit Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß. Musik von Arthur Pinkes. (Jedes Kind erhält ein Konzert von Bessie Silberfeld . Mit⸗ und Artiengesellschaften, für die WoC g 1116666*“ 8 “ n Interesse daran, auch nach dem Osten ju] der Vertreter des Reichs 0 — nswürdige Graf von Posadowsky, erzoglicher Hoftheate ntendant a. D.) Mittwoch Jubiläumsgeschenk.) sswirkung: Walter Lewy (Violoncello). 5 18. bis 23. Januar üage. 8 IIII1I11“ 8 v11““ “ es es Innern, wäͤhrend er sonst stets 89 88 3 “ 8 8 3 “ 1 8— 8. “ ““
1“