88 8 5 8
2) wer — 1— vfsgefect, (von ärztliche Forderung, die Personen mit einem Einkommen sonstige bewegliche Gegenstände, welche von Personen, die an Diphtherie, ajor Freiherrn von Freytag⸗Loringhoven). 1s Mitarbeiter mehr als 2000 ℳ außerhalb der sozialen Versicherung zu stellen, 8 für sozial rückständig und für die Fortentwickelung der Kassen
Genickstarre, Kindbettfieber, Lungen⸗ und Kehlkopfstuberkulose, Rück⸗ des eigenartigen und inhaltreichen Werks sind zunächst nur 1.u1“ “ 1— fallfieber, Ruhr, Scharlach, Typhus, Milzbrand und Rotz litten, Offiziere des Großen Generalstabes, die Lehrer an der Kriegs⸗ lähmend. Die Krankenkassenvertreter erachten eine Aenderung der 1 8 während der Erkrankung gebraucht oder bei deren Behandlung und akademie, die Offiziere des Truppengeneralstabes sowie der Festungs⸗ sich auf den ärztlichen Beruf erstreckenden Bestimmungen der Ge⸗ . „ 2 7 8G “ Pflege benutzt worden sind, in Gebrauch nimmt, an andere überläßt stäbe in esstt genommen. Eine spätere “] weiterer Kreise werbeordnung für geboten, da die Krankenkassen gesetzlich zur eiger un omnt 1 reu t jedoch geplant. Auch diese jüngste, einen ähnlichen Gewährung ärztlicher Hilfeleistung gezwungen und somit den 1 en 9 2 8 Berlin, Dienstag, den 26. Januar
zissentlich Kleidungsstuücke, Leibwäsche, Bettzeug oder eschichtliche Betrachtungen über „das Begegnu
oder sonst in Verkehr bringt, bevor sie den von dem Minister der der Armee ist Medizinalangelegenheiten erlassenen Bestimmungen entsprechend des⸗ Zweck wie die „Feriegsgeschichtlichn Einzelschriften“ des Großen Aerzten in die Hände geliefert sind. Der Staat, der den Kranken⸗ infiziert worden sind; Generalstabes (vergl. Nr. 298/1903 d. Bl.) verfolgende militär⸗ kassen die Gewährung dieser Leistungen direkt aufherrscht, muß
dit worden sntach Fahrgeuge oder sonstige Gerätschaften, welche litesrarische Neuheit dürfte, ebenso wie jene, als ein belehrender und auch gesetzlich für die Möglichkeit ihrer Erfüllung dadurch Sorge Verstorbenen der in Nr. 2 be⸗ anregender Lesestoff seitens aller beteiligten Kreise mit Freuden begrüßt tragen, EEEEE111“ dien Zahäangee taltncctgfiege 5 klichen Hilfeleistung gegenüber den Krankenkassenmitgliedern 16“X“ Handel und Gewerbe. 18 1 industrie und Rahmen⸗ und Leistenfabrikation, nach Er⸗ der Ausfuhr von Kartoffeln nach Australi 1 a ustralien förderlich sein
zur Beförderung von Kranken oder r Win 2 -
“ sehlnt “ e. “ b; volijegehlagtge er der hl Hllflestung 8 Face atctgsenacg
ordneten Desinsektion benußt oder anderen zut Benuzung e ““ vepflichtet. a einzelne Kassen sich vielfach als ohnmä ig . 2 ledigung der Arbei ü
. 97 8 1
gegenüber an sie herantretenden Forderungen erweisen, empfiehlt (Schluß aus der Zweiten Beilage.) In der Eübeten, ür, e b 1eg. “ 8 im Verkehrsbureau der Handelskammer, Prinz i Loͤuis⸗Ferdinandstraße 1, zu erfahren. 1
Miit Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft 1114XX“ der Kongreß, für alle Orte bez. Bezirke die Zentralisation aller 1 b 2 e nge . neen Erhnen ben vigrn eeven ven pRfezasze Seesserrien, asen e ent al üneeeeeäee.ee.; deise Füns. rzaten gaal Fänen eizanzeen geieüche Fezsaglzehe,leen giesege ühe V E“ Fertrna Sennber, ulturbureau eltesten der Kaufmannschaft eine Mitteil st den g der Baumwollernte ent⸗ ist im Verkehrsbureau d 8 vö
au der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 I, zu
1) wer die ihm nach den §§ 1 bis 3 oder nach den auf Grund 1 .“ 1 8 8 Das Wirtschaftsjahr 1902. Jahresberichte über den sich von jeder prinzipiellen Aerztefeindschaft frei wissen und nur be⸗ Der E1“ im Monat Dezember gestaltete sich, stand im Dezemb wie das „Reichsarbeitsblatt mitteilt, im allgemeinen nicht ungünstig. Garne dencsgener dcchenala eie... Hlüaaüs 8bEII1“
des § 5 dieses Gesetzes von dem Staatsministerium erlassenen Vor⸗ . 8 si :
schriften obliegende Anzeige unterläßt oder länger als vierundzwanzig “ gr a b C1““ eö“ strebt sind, die sozialen Aufgaben der Krankenkassen mit den Berufs⸗ sten Häͤlfte wirkt
Stunden, nachdem er von der anzuzeigenden Tatsache Kenntnis erhalten Fischer. 1 interessen der Aerzte in Einklang zu bringen. In Pgaterue di fj 8 en das bevorstehende Weihnachtsgeschäft und zu machen, weil die G 2 e Abschlüsse nur schwer — Nach der definitiven Abrech d r
hat, verzögert. Die Stmusverfosgung tritt nicht 5 888 88 88 Das Rechtsverhältnis der Avbeitgeber und Arbeit⸗ Ueber diesen Antrag entspann sich eine sehr lebhafte Debatte, die dhe nachtsfest ließ F. Beünftg. auf die Beschäftigung; nach dem reissteigermng hat rarapechs sch sehr zurückhalten. Die große fälischen Kohlensyndikats Effsnunsh, de Eo 1
1““ von dem zunächst Verpflichteten, doch rechtzeitig nehmer in Handwerk, Ind ustrie und Handelsgewerbe ec. sche im esentlihen, un Zwerfnüchäcderagernrete Fegen dieteie eehe Weilbie Vornahme der Inven siglanc. ve des Frostes Betriebseinschränkung zu veren. Der u in erne. 88 das Jahr 1903 seht wie die Rüühesch.neflifähe Hräntung
gemacht worden ist; 1 5 2 jur. H. Bail. Berli W. 3 1 dere e Vertreter , z G . Im ga G . on engli 1 — . . älische Zeitung“
9 ht wer bei den in dem § 6 Abs. 1 dieses Gesetzes aufgeführten Cö Dr. jur. H. Bail. 4 ℳ Berlin, W. Hayns daß diese mit der vor mehreren Jahren eingeführten freien Aerztewahl die F 9 89 Je Industrien auf S “ nxrge aber d Püre nt Sig Ueher ö“ “ für die Zeit 82
e; in den Faͤllen des § 7 dem beamteten Arzte den Handbuch für Gewerbegerichte. Unter Benutzung des sche sblecht de üraaffe ehec eire 168 F. um⸗ ung Im e“ lace g können. Aenderung nicht ein. Die 8S8EE eitszeiten trat eine der Gesamtbeteiligung von 47 6591 88g. e 8 “ 8- gehe, er abzuschaffen. Aehnliches wurde aus Thüringen, Breslau ꝛc. iun Betracht kommt, die Bes haͤfr eit der Steinkohlenbergbau Ausstandsbewegung in Crimmitschau, die auch — durch die 39 671 416 t gegenüber. Hiernach ergibt sich also für di ve-
3 gung nach wie vor gut. Die berührt. Die Betriebe arbeiten dort jetzt zum wae hart⸗ u“ eine tatsächliche Minderförderung von 16 701., gn. 8 8
Krankheiten sowi Zutritt zu dem Kranken oder zur Leiche oder die Vornahme der 88 3 z Archibs des Verbandes deutscher ewerbegerichte herausgeg. von Dr. mitgeteilt. Fräßdorf⸗Dresden faßte die Mitteilungen dahin zusammen, getraage fase plelh geklielen, verennlt „ ver 8 ecs. ; 2 oße einzelt sind geringe Lohn⸗ auch nur mit 15 bis 20 % des früheren Personals. auf iaktal Fetrug 1eE 16 177 047 t und der ertrag anzurechnende Absatz (also aus⸗
erforderlichen Untersuchungen verweigert; 8 ej 88 bei 88 übertragbaren Krankheiten, auf welche die Be⸗ Georg haum. 8. üung 10. Neichsgeset, betr. Kinder⸗ daß er erklärte, die Einführung der freien Aerztewahl sei für gr sahshungen vorgekommen. E . - ns 8.7enbs,5 CCe Eöö arbeit in gewerblichen Betrieben mit den Augführungs⸗ “ nlich, für Wtügke “ u-denfühtfa fasasel Die Schichten v noch Wagen⸗ In den meisten Branchen der Weberei, und zw 8e. find. 8 aseloft bezeichneten blessnhe dent beathteten Acgte bestimmungen des Reichs und Preußens. Erläut. von Dr. wurde hntma e ine Städte ulleglich haee e agt ee 11 nargeh deufsam für den rheinisch⸗ veg gigelmäßig E Baumwollweberei wie der Wollweberei be hüeblich der zu eigenen Betriebszwecken der Zechen erforderlichen 5 i s de deehörbe de den maf vermeigert oder wisfenilich F. Hoffmann. Gebdn. 1,60 ℳ Berlin, Carl Heymanns Verlag. vegechee, ger ch sar Ft. NSfcrengiceit einer neutralen 6 Pm ist. herv 16 1“” 11 k ohlenberg⸗ schäftigung eine durchaus normale, vielfach S ufried e Be⸗ tengen sowie auch der für die im Besitz von Hüttenzechen b 8 .“ 19 8 b Leben aus dem Glauben. Predigten von D. Gerhard Behörd eer erapee der Nert CC“ gü der fanitat in erpeiterter Form bis zum “ 2888 er das Kohlen. Das letztere gilt auch von der Leinenindustrie, soweit maach enstellende. lichen Hüttenwerke erforderliche Selbstverbrauch) 13 183 298 t ee. 8 . ü der §§ 8 und 11 dieses Gesetzes in Ver⸗ S 8 4 Hele⸗ 3 58 II e 8 e 1“ hedes Afczkesen en Krankenka spricht. UPnen ist. Im Braunkohle h. 1Ie. 8 hc. ,1929 herlängert ö 8S . achrichten vor⸗ hesegagc . vennnc im letzten Quartal vorigen Jahres lcksachcs un 9§ 8 88 1. Die letzte Nacht und der Tode ag des Herrn Jesu. . 8 Arbeiter die gleiche wie in den V 3 gung In der Crefelder Industrie hat di es Hinter ber . bindung mit § 13 des Reichsgesetzes über die Meldepflicht erlassenen Passionsbetrachtungen von D. H Hoffmann. 2,25 ℳ Halleé a. S 1““ 8 1 der g bie in den Vormonaten und auch im Vorjahr. Samtweberei i at sich die Beschäftigung der — Nach dem Beri .9.g., 8 Anordnungen zuwiderhandelt. R. Mühlmanns Verla e“ 1“ . 8 8 Der Absatz dagegen litt durch die frühzeitige Beendigung der b erei im Dezember verschlechtert, die der Samtband⸗ das Jahr 190 ericht der Handelskammer zu Lübeck über — Heutsc ft fü d uckerkampagne. Das Brikett . weberei nicht gebessert. In der Seid s Jahr 1903, erstattet am 31. Dezember 1903 (wirtsch 8 Mit Geldstrafe bis zu einddndertumdfünffig Mark oder mit Hest G. 11“ 1“*“ Die 1“ gegen Herkünfte von lt vae eehech nnd ach eee den Feesaen b . 1“ wird, sofern nicht nach den bestehenden gesetzichen Bestimmungen eine eder Wass erp . dernsgeschie te eines Kindes. Von Hans Smyrna angeordnete Quarantäne aufgehoben und die Häfen Peteaennng Farbfitathzäften mer lebe reichlich, doch tritt diese “ eneegant cecschiee V2gg 1. cei un in den ein⸗ richtsjahre “ 89 Deutschland im Be⸗ “ Strafe kerwirkt ii bestse:a z dieses Gesetzes bezeichneten Esch EZH 1 8 Ver asserg., Cöln, G Ahn. 85 1 “ 8 -. ia 6 H 1ge⸗ eescenn wüthen Negasn g e mnneteg aaf Seskärzungen pfe “ eine gewisse EE— 9 1 Füuftfigenden ö eg. beense e. hen 4 äͤllen des § 7 den na (5g des Reichs⸗ zierteljahrshefte für Truppenführung und Heeres⸗ . . .„ z. 4 .J., Nr. 291. industrie hatte, soweit man überhaupt ü⸗ .. JIn n der nächsten Zeit Mangel an Aufträgen eintret er rblichen Kräfte wiederum Platz gemacht. Der Arbeits 8 Eefeh den denh Arzte 8 dem Baahge. der Desägne kunde. Herausgeg. vom Großen Generalstabe, . Jahrg 1904. Dänische Antillen. sanmenfassendes Urteil abgeben 7— g “ 1- Damentuchfabriken waren unverändert gut beschäftigt. Rebeits el⸗ saltes sich von Monat zu Monat günstiger, die Vechanne 8 8 1. Heft. Jährlicher Bezugspreis 15 ℳ Berli, 14““ Die Regierung der dänischen Antillen hat für Herkünfte von Beschäftigung 8 letzten Monate auch im Hesember 1aa. uC bebe v 1 Ffacsiranetrachat andwfet dfera “ ödie . 2 ner Stickerei⸗ itzeni 1 1— rtscha 1 . wenn auch in einzelnen Werken, natürlich aus besonderen unveränderte Verhältnisse tauf vxwRweeta Deazenber —1—3—— Baastängg. Sncoacdaegdhatn, 1 4 1 „.
getroffenen vorläufigen Anordnungen oder den nach § 10 des Reichs⸗ u. Sohn. Philadelphia eine H ts 15 TF Pock adelphia eine Quarantäne von 15 Tagen wegen Pocken Gründen, Verschlechterungen eingetreten sind. Di — e Roh⸗ Monaten eingesetzt hatte, hat im De ö11 , zember angehalten. bemerkbar. An de EE1““ 8 r allgemeinen Besserung der wirtschaftliche n Lage
1v von der zuständigen Behörde erlassenen Anordnungen zuwider⸗ Jahr bu c des Verhands deutscher Handlung zgehilfen Fee1s
2) wer bei den bnadem § 8 5 HI efgefücbrten “ für 1904. Leipzig, Verband deutscher Handlungsgehilfen. I stbrihea⸗ nn, 8 Sehe gehiess che war etwas matter In der Faͤrberei war die Beschäfti bei d heiten sowie in den Fällen des § 11 den nach § 12, Abs. 5, F — 3 5 B ; efriedigend und viel besser als im entsprechend 1 8 eschäftigung bei den einzelnen Deutschland 8 Ifenes getroffe Seirz An⸗ 3 8 8 rankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Der „Frank⸗ Monat 1902 war 1 echenden Fabriken sehr verschieden, b 1 eutschlands haben auch Handel, Industri S — ge 1“ 1“ Reichsgesetzes getroffenen polizeilichen An⸗ ꝑGesundheitswesen, .““ und Absperrungs⸗ . Zeitung, aus “ sthchücc “ 8 Keilweise noch Wöö“ schncglich heschätigt gut⸗ bnane si die Vetzatine den sereegebehrfg8. ehgtc Hnnzsahe ei enmen, vwan ug dee heihga fliher 2 1 v ; „1. G — . des Laboratoriums des aiserlichen Instituts für Experimental⸗ den Stahlformgi 1egs. 131adEa. r arke Arbeitezeitverkür eineswegs völlig überwunden ist. 1 8 10 dieses Gesetzes aufgeführten Krank Vtes de b Jh 1 n rmgießereien, Ueberangeb beitsz zungen stattgefunden 1 st, so sind doch i 1b heites 85 bei des 24 ders hee efta. ist ensgosachenzen zu⸗ In Leipzig wurde gestern der 3. allgemeine Kongreß medizin Wishnekevitsch sind auf dem Fort Alexander J. noch zwei von diesen nicht bemerkt. Die Bef hctgung Cö“ Stoffdruckerei war dagegen im allgemeinen efehdtghab nescaftg Kngher g einer Gesundung der Lage einige Fe b widerhandelt; deutscher Krankenkassen abgehalten. Es nahmen etwa Feldscherer an Pest erkrankt. Stahlwalzwerke war durchgängig nicht gerade vite 88 Hashe h Hanfgarnspinnerei und Bindfadenfab rikalion bon vol 1“ hatte mit seinen wichtigeren Bezügen 4) Aerzte sowie andere die Heilkunde gewerbsmäßig betreibende 800 Delegierte und Gäste aus allen Teilen Deutschlands teil, daruater doch bewirkte nach den Berichten die Unsicherheit lber das 8 Fhech wie vor gut zu kun. frage der inkäündlsch X. Eisen, Holzstoff ꝛc. eine lebhaftere Nach⸗ Personen, Hebammen oder Wochenbettpflegerinnen, welche den Vor⸗ zahlreiche Aerzte, Vertreter des sächsischen Ministeriums des 8 nstandekommen des Stahlwerkverbandes eine leichte Abschwächu Für die Konfektionsindustrie bedeutete der Dezember eine Leben in d 1 d en Verbrauchsgewerbe zu befriedigen. Das regere P“ Hebammsee Nr. 3 Abs. 2 und Hertieses Gesetzes zuwider⸗ ee der Kreishauptmannschaft, der Amtshauptmannschaft zu Handel und Gewerbe. 8 Fedenfalls war die Beschäftigung besser als im Dezemb bächung. nicht ganz unwesentliche Verbesserung gegen die beiden vorhergehende 198 er Industrie kam vor allem dem Holzgeschäft des Bezirks del Leipzig und des Rates der Stadt sowie mehrere Reichstags⸗ und 98 W “ Rei Schlecht war auch im Dezember die Beschäfti ezember 1902. Monate. In der Hauptsache war der Monat der Herstell h phttt⸗ obgleich wohl teilweise die Aufnahmefähigkeit d eln “ Le ai IFB EöI 1 1. 8 ags 8 Nach der Wochenübersicht der Reichs bhank vom 23. Januar Grobblechwalzwerke. Es hab Beschäftigung der Fein⸗ und neuen Sommerkollektionen gewidmet An Arbeitskräft rstellung der Marktes überschätzt worden war. Die Tätigkeit de Vae- d 28
chter Abschnitt. 8 b geordneig., Ferzere wohassenverbandes vngeeh. üta ndaf 1904 betrugen (†+ und — im Vergleich zur Vorwoche): kbhränkungen durch Entlassun 8 “ 88. weitere Betriebs⸗ Ueberangebot. Die Waͤschefabrikation war b 8b bestand noch industrie im deutschen Eisen⸗ und Stahlgewerbe G 8 1 Schlußbestimmungen. Ferllau⸗Wien Betapester Krankenkassenvertreter bei. Der Aktiva: 8 1903 8 dichten stattgefunden. Das 135 rzung der Arbeits⸗ Erledigung der Weihnachtsaufträge nur schwach beschästigt. Pe Anfang des Jahres mehr versprach, als sie in Wirklichkeit ““ § 33. 11414141441“* Reichsamts des Innern Dr. Graf von Posadowsky Metallbestand (d 8 it dementsprechend groß. Die Beschä hq T Fatre wesentlich bess 1 b“ ner ch Mit dem Zeitpunkte des Inkrafttretens des gegenwärtigen Gesetzes und der preußische Minister der feenklichen Arbellen Budde hütc 18 2 Sg 89 8 Kägerree e 89 sung der Eisen⸗ und Vorjahren. esser als in den im Ausfuhrhandel machte sich die Erscheinung veeee. 8 88 zür gat vFesetlichen 1.““ über die Schreiben gesandt, in denen sie ihr Bedauern aussprachen, daß sie vee fähigem be chen 1 “ 1 eennne im Hezember stark Tnic, Par di de eFh. schievdie Vedch⸗g 8 8 chemischen Industrie in ihren ver⸗ Ungunst deh wfrtsche en 1“ tiesften Stand erreicht bat ekämpfung ansteckender Krankheiten aufgehoben. 8 Faehr EEE1““ 4 8 — . 1 Industrie normal. 1 t ranchen laute 8 it „ 1 und mehr zu wei in esetzamml. S. 240), jedoch unbeschadet der Bestineeneigeg es Namen des sächsischen Ministeriums des Innern begrüßte der Ober⸗ ländischen Münzen v“ 8 ie Beschäftigung des allgemeinen Maschi . der Inventur und der Schluß der Schiffahrt machten den Monat ür das rport von Kaffee und Kolonialwaren, der § 10 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes regierungsrat Roch die Versammlung und be die füsisch 2 * en Münz 1 .“ veeb1 4., überan veschteben, der Leinnet a ee. war im einem besonders ruhigen. Die Arbeiterverhältnisse waren di Kere zu für das Eigengeschäft Lübecks mit den nordischen Länd 192 and die Bildung von Gesundheitekommissionen, vom 16. September egierungen ; 8 2 1 siche⸗ as Kilogr. fein zu 8 8 8 Friedigend, r einzelnen Werken wird sie als Die Löhne lagen fest. ren die üblichen. den Hauptbestandteil bildet, konnte wi vea-aen snanescecfegat SehahteneneeBiiniat d Smüts Eherzageresteat Sfazmage ergie esegenthersgötsw. .. rcnh ersz3.809 erest8) C-8csc 1.““ die at hehrere Zehcenhet geechesreten fewense ce ommissionen in größeren Städten, außer Kraft⸗ 4 L1311“ 9 “ . benig lebhaft, ach, man mußte — was i übr b e hatte im Berichtsjahre eine *. 988 Unberührt bleiben auch die Vorschriften des § 55 des Regulativs bTb1 F de böe senägter etsgendt 2,1r Seftand, 8 Wi 24 229 000 25 288 0000 22 730 000 n9 Sehr E“ St befriedigend zu beginnen, auf Lager zu arbeiten. n.nes Feßetenban f. ist — regere Bautätigkeit hat eingesetzt, die elbarstkahe 282 88 sowie die sonst bestehenden gesetzlichen Vorschiiften über Zwangs⸗ für Kaufleute, Handelsleute und Apotheker zu Berlin Albert Rohne affenscheinen .. (- 1737 000) (+ 1 217 000) (+ 1 875 000) Mletens einzelner großer Firmen der St hlindust setten bersn kt, hoß sich nhes geindert. Lhene und Arbhetbienten sund Fhreihe gebti 22 schaftlächen Lage im Verein mit befriedigenderer Beschäftigung i des impfungen bei dem Ausbruche eiger Pechenepidemie für Fnufleuie Handegeutlung der deutschen ö ““ 75 Forneitte Neee hatt üre e.Spfbemn r schwähe * 46 en 5— zum Teil im Derember 4r Hansteergt, Eenrie gns sard Küichte Fönen nseh auf den alsgeneimen § 34. 9 enJas 30 1 9 856 ren Be inzufü 1 gt als vorher, . auffähigke 8 8 Der Zeitpunkt des Inkrafttretens des gegenwärtigen Gesetzes Inh hen Forderunge 9 eö Er bezeichnete, anderer Banken. 18 953 88 F . 12 856 000 39b daß E versucht werde. Es wird hervor⸗ friedigend. Infolge des Ke ledcchsgescgüsts ech durchaus be⸗ kraft machen sich in vielen Geschasterwelgen sürbet⸗ 1b wird durch Königliche Verordnung bestimmt. 1“ albanberechtigt e die Bestand an Wechseln Ct,gs 3*⁸ 5 (725 152 000 88 88 7. 892,Se anges nur bhann E g irgend- Ueberarbeit e Die Löhne kacen fest war, soer velfache Frfolge 1 des allmählich sich günstiger Se Lobhn. Sa.e. 3
Der Minister der Medizinalangelegenheiten erläßt, und zwar, Kass 1 e b hn u1““ Sg. . Eoe urchweg für 30 — 400 en werden könnten, wenn war Ueberangebot nicht vorhand ba rwerbslage besonders in den unteren öͤlk ichte.
1 1 8 . CC“ - assenvorstände sozialdemokratisch seien, zurück und betonte, daß die (s— 78 737 000) (— 53 131 000) (s— 54 537 000) g für 30 — 40 % Gegenlieferung gestattet werde, ein V 8 nden. „HII1 ch d 1 evölkerungsschichten hat soweit der Geschäftsbereich anderer Minister beteiligt ist, im Einver⸗ 11g,2n EEEAF1ö “ — as als d 7vr beev; ein Verfahren, Im Buchdruckgewerbe hat 1 au as Kleinhandelsgeschäft im ganzen nehmen mit diesen, die zur Ausführung des Gesetzes erforderlichen Eö’ Prundsefh ge 111.“ 8 “ 54 657 000 55 317 000 59 849 000 bird die ücne ““ Maschipeninduftieg dacicn venba verechneie Besserung b deh gafaaonsabelig, die ne ne. Grneh. Fabeies des Be seks AI Bestimmungen. “ Forderungen. Wenn auch von der Gesetzgebung für den gegen⸗ (s— ⁷8 207 000) (—8 514 000) (s— 10 862 000) eekürzungen statt in der Weise, daß bis auf weiteres Agbeatapit⸗ n Ende des Monats ließ die Beschäftigung im Zusammenhang Hat DJ Zunahme ihrer Aufträge rege beschäftigt. 1 1 wärtigen Konflikt nicht viel erwartet werden könne, so werde doch die Bestand an Effekten 74 421 000 148 242 000 93 604 000 “ niuede. Die Kess 1“ 8 Die Ferertagfn ehanng wies im Dezemb weiterung seiner Absegkertebschäfn * 9* keine an S. Cr E 8 Beschränkun 1 — — Ree 8„% ert mäßi d EF-Ae g im De e . 1 ver. ordi 8
ie Abgeardneren Dr, Akendt und Genossn zaben in äsanäher viß he Wenseüicnhte Eewsgeegeügen Eer eregag a eatwe ,n , i9aham, wanas .. . Bie gss Fhenged deshsur Bür Sveriet. gezatnst e. Süeeepecrte zoriehenille, enpes affte ith da tegscen ssfan ficzaesedaücheceeane Hause der Abgeordneten folgenden Antrag eingebracht: müssen. Die beste Hilfe gegen die Forderungen der Aerzte sei die Aktiven 98 705 000 92 866 000 99 602 000 Hittenwerke, für Molkerei⸗ und Zie lei n 4 erg⸗ und warenindustrie ist der Dezember ein Ueler angsmonat. Di lie f denen Branchen, wie Schiffbau, einzelne Zweige der Metallindustrie.
1““ Wenentpeeter wolle besc “ Selbsthilfe In diesem Sinne schlug der Referent unter lebhaftem 2 “ 866 000) (92 902 600 hauanstalten, 17 binen eft. Maͤhlen Neren Signal⸗ Saison ist beendigt und das Frühjahrs eschat läßt b e a do zindustrie, Konserven⸗ und Fischwarenindustrie, einen befriedigenden
die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, Beifall dier Versammlung folgende Resolution vor; 3 isw.) war die LFiceg für bens ninar üb. 8 8 8iöö 8 81.s oder Februar beurteilen. 1. 1ce hers e ang 8 Von einer durchgreifenden Besserung könne freilich 3 ie Kögiglitf esnen Gesetzentwurf vorzulegen, 1A“ ün der Versamnerucgeeressen von M. hn boezg, gettes weisen Paf : bETe“ n⸗ 8 iches Angebot von Arbeitskräften. Die Lederhands chuh⸗ niedrigen V 5 ede sein, wenn die zur Zeit noch vorherrschenden . unter Anerkennung des Rechts der übrigen Wahlbezirke auf die auf dem dritten deutschen Krankenkassenkongreß anwesenden Ver⸗ das Grundkapital . 150 000 000 150 000 000 150 000 000 Jhnd Turbinenbau pflegen, wird allerdings h 83318 industrie ist dagegen im Dezember, soweit sie für den inländisch en Verkaufspreise einer steigenden Konjunktur weichen werden. die ihnen nach dem Gesetz vom 27. Juni 1860 und den zur Er⸗ treter deutscher Orts⸗, Betriebs⸗, Knappschafts⸗ Freien Hilfs⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) haß der Beschäftigungsgrad ge en Dezember 1902 biae HEvereheen NI arbeitet, meist gut beschäftigt; das war auch dieses Ph 7 aenseunder stand unverändert der Verkehr mit den nordischen gänzung desselben erlassenen Gesetzen zustehenden Mandate zum Hause und Innungskrankenkassen die Anschauung zurück, daß die durch der Reservefonds. 47 587 000 44 639 000 40 500 000 vwar. Gut war die B* äftigung der Werke, di 229 igk⸗ 82 . Exportfabriken hatten Mangel an Aufträgen und nahmen — V. aäͤnemark, Schweden⸗Norwegen, Rußland und Finnland, im der Abgeordneten eine Teilung übermäßig großer Wahlbezirke das Krankenversicherungsgesetz geschaffenen sozialen Institutionen den (unverändert) (unverändert) (unverändert) maschinen bauen, sowie der Fabriten von Hebeze TT rbeiterentlassungen in größerem Umfang vor. In der Sch b. 8 Fesönnde. is 8 der Abgeoragender Vermehrung der eig uhl der Abgeordntten arztlichen Roüffand deg giatten schreienden Wüversvruch der Betrag der um⸗ 8 nd Lastenauffügen. Die Verhältniss 8. Personen⸗ warenindustrie war die Beschäftigung mittelmäßig, aber 8 . Erschienen ist ferner der Jahresbericht der Handels kammer zu herbeigeführt wird; 1 steht mit den Tatsachen der nationalen und internationalen Statistik laufenden Noten. 1 222 199 000 1197 933 000 1 184 864 000 naschinenindustrie liegen sehr verschi de rrt 8 dsn Werkzeug⸗ besser als im November. Die Arbeitsver ältnisse waren nor “ Hans für das Jahr 1903 (Teil I. Wirksamkeit der Handels⸗
b. § 4 des Gesetzes vom 29. Juni 1893 aufgeboben und die Die hier versammelten Krankenkassenvertreter erheben ferner Einspruch „ G ((- 79 571 000) — 71 406 000) (s— 72 555 000) sassend kaum beurteilt werden. Bei Mehrzahl der Weit eeistae Die Bürstenfabrikation wies normale Verhältni xauf ainx ,. und Gutachten). A6A6X“ Bildungen der Abteilung wiederhergestellt gegen die Versuche bestimmter Aerztegruppen, die Abwehrbestrebungen die senftigen, 1-8 der tz lehten veig e sich eine leichte Besserung Fn Die ic bescn ere as ezztst 5 Fet sehr auss laggebend. das Ja Die geeahegfchenng, de nf aüzalchee — für
. rranke . jate ärztli 1 2 — — “ “ ot a 8 8 b ößten Te 2 reste 2 386,27 “ e. 2) die §§ 10 flo. des Wahlreglements vom 14. März 1903 so der Feantentasen acen aacgehachrnenän Githonie uteingen Ua lichkeiien .. 5937 067 000 564 603 000 632 807 000 öhne lagen fest EE“ Sesderdenhan 6 iag hcten auf deß. Kee sum einen günstigen Fenges usa dg Föen hhn tug dis vacabsmebig han egarte znaenden zaseghc. abzuändern, daß in besonders großen Gemeinden bei vorliegendem Be⸗ in der Tat sind die Kassen aller Organisationsformen, gleichgültig ob sie (+ 24 534 000) (+ 35 900 000) (+ 56 620 000) ekommen, doch bildeten sie die Ausnahme ür landwi ch dr. 8. e hafticung als allgemein zufriedenstellend bezeichnet . 88 attungen und einer Dotierung der Pensionskasse in doppeltem Be⸗ dürfnis die ahlen der Wahlmänner in einer die Ausübung unter der Leitung von Staatsbeamten, Unternehmern Innungs⸗ die sonstigen Passiva 42 681 000 34 389 000 41 223,000 iche Maschinen waren Exportürmen gut, S die Antschclth In Berlin sind seit Ende Dezember zwischen den in Berlin bestebenden teülar F “ kann eine Superdividende von 1 % zur Ver⸗ dürfnis iechts erleichternden Weise vorgenommen untef, der gee arganisterten EE11“ Bun 3. (+ 2 729 000) (+ 472 000) (+ 559 000). Inlandsabsatz haben, mäͤßig beschäftigt I wesentlichsten Organisationen der Arbeitgeber und der Arbeit 1 ”9; an die Aktionäre gelangen, und wird demnach der Gesamtbezu
S. edertiaoesherscune. terr ETETEö Zuthze. — benber 1992. ¶, wurde pielfa 8 V a eäebresün E eee räge abgeschlossen worden, durch welche beggecener für hülhüch Na silenbahnartten für 1903 für die Ludwigsbahn 102
1““ S Niess segkrase, 8 eöeen. s 5. war die Beschaftigung im Pehe vom 8 d’. Igen e b.cs 8 hüe. Die Pf dlni 4 Cnd fcr die ““ b72 betrozen. 1 vente zwischen erten und Krankenkassen vcleichtuftellen, ehe z den im Reichsamt des Innern zusammengestellten der Arbeitszeit oder der Arbeiterꝛahl hen ebhe deßtmn In der Zuckerindustrie waren im D.ahe. acgett sing. its 31“ 1908 Literatur. 8 wohlüberlegte Irreführung der Versicherten zu Gunsten unberechtigter „Nachrichten für Handel und J ndustrie“.) . zeDie Fabriken von Maschin 8.sr ee be -. „F vorhanden. Löhne und Arbeitszeiten waren unverändert v 18 eggse (2. 807 002). — Taut Meldang des „W. T. &. be⸗
Vierteljahreshefte für Truppenführung und Heeres⸗ ärztlicher Standesforderungen. Denn die Krankenkassen sind keine auf Oesterreich⸗Ungarn. 8 üttig. S pflegt der Dezember auch für sie einen ne.s0h gleich 8 ensn,e moge den Berichten annähernd bahn asterracisches Sen rnr gha 8 A. A Staats⸗
1 8 1“ · 97 . EE efreiung der Seehandelss iffe. urch eine Kaiserliche Ver⸗ Beschä . n zuch die zeugung, zumal 8 „ le Er⸗ Tahn vom 11. bis 20. Ja . 8 (Prei des gfsamten Jahrgange 5 59 DFachofen Seßocga 8 8 8B ein 1 B n Verfügungsrecht über Kassen⸗ ordnung vom 26. Dezember 1903 ist die Geltungsdauer des Geseter fecfteuna, ig, sfom Es besteht ein überreichliches „Von der ee a. bezeichnet. mehr als i. V). — 88 X Ssher⸗ 9 on 19 9 hane 2 jeg 2 ch 88 n f mitte befiben⸗ 1 8 8Q1 re er g. ch fangs gedrängt, vom 27. Dezember 1893, betreffend die Unterstützung der Handelz⸗ hästjgung des C sfennchten. och 8 ganz genügend war die Be⸗ schäftigung gemeldet. etwas bessere Be.] meerbahn betrugen in der zweiten Januardekade 1904 ü 2 9 885 Aüscheenen. iüschen und krie deat iche ,deng halts 1g gelg Fer 5. 8 dsshr 6 reins⸗ ssen noch ni bht eSn 8 lic größte betreffend die Steuerbefreiung der Seehandelsschiffe, bis zum 31. 21 wger Zeit schleppend e war die Beschäftigung weiter wie seit weiblichem Küchenpersonal und weiblichen he lüten dage VF. fnn mehr 214 819 Lire. — Die ö“ der S richten über interessante „Truppenübungen. und Mitteilungen derten Reservefonde zusammengebracht hat. Die EEb ember 1904, perlängert worden. (esterreichisches Reichsgesebblau, Dee B.sa4eghens in der elektrischen Industrie ist in all Ueberangebot von Kellnern. „dagegen starkes Pacifiebahn im Monat Dezember 1903 betrugen 3 782 625 Poll. über frembe Armeen im ersten Monat eines jeden BViertel⸗ erklären ausdrücklich, daß sie den Bestrebungen der Aerßzte u“ v 1 dranchen normal, in vielen Branchen sogar direkt gut deistun e Im der Reederei entsprach in Hamburg sowohl im Kaibetrieb wie 9.,0 Cb 165 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, also jahres zu bringen und dadurch das der Schriftleitung verfügbare nach Einführung freier * Aerztewahl nicht grundsätzlich gegen⸗ u 8 1. für Montagearbeit sind sehr gefu im übricen 1ev an des uoöö eisecbevn bhee 88 -Se der Canadischen Paethif⸗
Ueber Firmenänderungen in Ungarn. 1 ale Arbeitsverhältnisse vor. Nennenswerte Lohnerhöhungen Geschäftsbetrieb statt. 8 Bean sald, dögecen sgt. destneüle Urhaste 8 6* vese 2 age g. Ge.r vat. Arbeiter⸗ ondon, 26. Januar. (W. T. B.) „Standard“ berichtet J. v aus
deicsbabhge Material eineh Sesgeen L serfrzns lumneshale v erachten dieselben Fr 1 g 28 Angelegenheit 12 — Alag. den nicht stattgefund zugäng ich zu machen. 19 einzelnen in abge enen ufsätze der einzelnen Kassen bez. 89 ände. er Versuch einer Der ungarische Handelsminister hat, wie der „Pester g- 1.. Das Bau 1”s 1 mangel. Es trat bei einer großen Gesellschaft ei 2. e die außerdeutschen Streitkräfte sollen über alle beobachteten Reihe von Kassen, die freie erztewahl durchzuführen, ist an unter dem 17. Dezember v. J. meldet, die Gewerbebehörden darn⸗ nsofern sehr begc fij war auch im Dezember von der Witterung Aenderung des bisherigen Lohef ft aft eine grundsätzliche. New York von gestern, der Stahltrust habe sich bereit 8 in estrebungen und Erscheinungen, unter besonderer Hervor⸗ der enormen Steigerung nicht nur der ärztlichen Honorare, sondern aufmerksam gemacht, daß piele bankrotte Kaufleute in neuerer Zei is dahin die ür gt, als erst am 20. Dezember Frost einsetzte und bisherigen Wochen⸗ und Tagel nsystems ein, insofern an Stelle des Weißblech zu exportieren wogegen di Wei ereit erklärt, kein ebung des für die Organisation, Ausbildung und Führung mehr noch des Krankengeldes und der Medikamente gescheitert. Sie ihrem als Firmenbezeichnun dienenden Namen in unauffälliget erden konnte ryfit im v;. im vollen Umfang aufrechterhalten der Vergütung fester Loh sas ohns Akkordarbeit auf der Grundlage Wales die Verwendung bon kameisantscher XAHe a- esentlichen, unterrichten. In gleicher Weise sollen andere verhindert infolgedessen den Ausbau der sozialen Fürsorge (Familien⸗ Weise das Suffix „né“* (= Frau) beifügen. Um Irreführungen anz aufhören. ach diesem Termin mußte die rbeit im Freien GLadung eingeführt wurder nsätze für die Tonne aus⸗ und eingehender Knüppeln und Barren zugestanden hätte 1“ Kapitel zur Klärung wichtiger operativer und taktischer Fragen im unterstützung, Rekonvaleszentenpflege usw.) gemäß § 21 des Kranken⸗ ö und Vexationen der Behörden vorzubeugen, weist der unnenarbeiten i in großer Teil der Bauarbeiter konnte aber mit .“ “ Pittsburg, 25. Januar. (W. T. B.) S. M allgemeinen beitragen, sowie die Erfahrungen der neueren Kriegs⸗ versicherungsgesetzes. Die Krankenkassenvertreter halten es für ihre Minister die Gewerbebehörden an, gegen den Mißbrauch mit alle eschäftigt veees den Bauten, welche weit genug vorgeschritten sind, . “ 8 11“ älteste senstetolastabrit der hiesi en Stadt, ekel v. C. be eesschichte für die Truppenführung nutzbar machen. Textskizzen und Pflicht, die Krankenkassen auf die charakteristische Tatsache aufmerksam zu Strenge vorzugehen. 8 1 80 Jahreszeit alg bef 8 Verhältnisse sind daher in anbetracht der Tägliche Wag stell 8. 8 8 8 8 unfähigkeit erklärt. Die Passiven 8 2n Zahlungs⸗ kartenbeilagen sollen diese Bestrehungen unterstützen. Das vor⸗ machen, daß die Aerzte auf ihren Kongressen vielfach die Frage der „Es liegt also auch für das Ausland die Gefahr vor, daß - „ Die aünstis onders günstig zu bezeichnen. 8 an der Roh ellung für Kohlen und Kokk Baltimore, 25. Januar. (W. T. B.) Di Fi liegende 1. Heft enthält zunächst 1-729,Se über „den gegen⸗ freien Aerztewahl mit der Frage der Bezahlung nach Einzelleistung, erwähnte Verfahren im geschäftlichen Verkehr mit demselben in 1 it dem Ba gen Verhältnisse im Baugewerbe kamen auch den An der R 8 r und in Oberschlesien. Morrison u. Co. stellte infol e des Steig ie Firma G. N. wärtigen Stand der taktischen Ansichten in Frankreich“ (von Major verknüpften. „Sie weisen die Bezahlung nach Einzelleistung auch bei: wendung kommt, um Firmenänderungen zu verschleiern. (Bericht gut. ugewerbe in engem Zusammenhange stehenden Gewerben eitig gestellt 6,1 sind am 25. d. M. geftellt 17 846, nicht recht⸗ ihre Zahlungen ein. Die Verpflichtun en b 8 e; Kuhl), denen ein Wefplesch des Schießverfahrens der deutschen, ermã 8 Sn als eine ben 93 ecen S“ K. iserlichen Generalkonsulats in Budapest.) d150 war die Tischlerei gut beschäftigt, ebenso die Tonrö In Sbersafl ügen, 8 r gen belaufen sich auf 500 000 Doll. zurück, welche den ganzen sozialen e r Versicherung zu vernichten “ 8 v ndust i gut be ,ebenso die Tonröhren⸗ nd am 21. gestellt 581 . bon 8 und verhältnismäßig beft evigen die Zementindustrie. zeitig gestelt keine Wagen. . K ItSE; KRlurhbberichte von den Fondsmärkten
französischen und russischen Feldartillerie’ (von Oberleutnant r “ Hieibe Weeher 1ic Prercctincin da b seseectc ee rale mech S 1 de enfan grohen däünle i der holzverarbeitenden Industrie erhielt ein Teil d eneralstabswerks über den Krie — 1. Aufmarsch und erste b r Krankenka alten den 8 1 isten⸗ ’ en ‚wie di pe 8 g mwe von Staaten egmeresse der 1 8 eähra;g an Faßfabrikation eec lenee ker noch durch das Der Handelsk Hamburg, 25. Januar. (W. T. G wie Möbel⸗] auft ammer zu Berlin sind von zuverlässiger Seite Barren: das Klogramm — 2784 88. “ “ . 9 F * in Barren:
Operationen — (von Oberleutnant elfritz) an, sowie Abhandlungen Zuwendung von Staatsmitteln an die Aerzte im Interesse der
über den Angriff auf die befestigte Stellung von Siwin in Armenien steuerzahlenden Versicherten und der Selbstverwaltung der Kassen 8 1““ chäft Anregung, wogegen ein anderer Teil, ralische Firm am 25. Juni 1877“ (von O erleutnant Fernkorn) und kriegs⸗ nicht für gangbar. Die Krankenkassenvertreter bezeichnen die “ .“ 1 en mitaeteilt worden, deren Vermittelung bei Kilogramm 76,25 Br., 75,75 Gd 4 8 2 g — b 4 8. 1 1“ “ „2 G * 7 .
1