1904 / 22 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

..“ 31158]] kapital beträgt 130 000 (in Buchstaben: ein⸗ Bassum. 88 G“

8g.-ge Handelsregister B ist heute bei 8. 888 hagdertun herhccnsend. Carl Cremer zu n8 1 Bennalerläcganesgenschas 8 N g n n. t 8 B 2 5 8 8 5 8 3 F 2 Ges er, abrikang 2 8 6 9 8 dl9

ie Gesellschaft ist aufgelöst und in „Wilhelm E e sel zene neierteen eee 8.ön8 Belbert in die Gesellschaft als Einlage auf getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 1 E uU n E E 1 1 A 9 E

Hartung, Schwemmfteinfabrik, Bebra“ umge⸗ das Stammkavital das von ihm bisher betriebene, Haftpflicht zu Twistringen heute folgendes ein⸗ 8 dert. eingetragen⸗ 8 wähnte Fabri äͤft mit Aktiven und Passiven getragen: 1 1. 3 U 9 11 än eit. ge. Inhaber der Firma ist der Kaufmann. Durch Beschluß der Generalversammlung vom obenerwaͤhnte Fabrikgeschäft mit An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes um he 8 en 7. anzeiger un öniglich Preußis

8 8

8

1 8 ; Statut geändert worden ein. Diese, Einlage wird zum 88 8 zütinaß

Wilhelm Hartung in Fache. Januar 190u94u9. 1 eitgdan favtats 000 000 70 000 (in Buchstaben: siebzigtausend an⸗ he Hetnrich, ieganst ünegHicgaasehacsa hX“X“ Rotenburg a. Ae bbeschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ genommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am de veunstaltede gewähle Ber lin Die 8t d 26 1 Königl. Amtsgericht 11. 1s 1 kapital beträgt jetzt 4 000 000 Als nicht ein⸗ 12. Jfanrnar gt beüö worden. 1eeg Sr 149 Januar 1904 Der Inhalt 7 1l ag, en 26. Januar 8 5 8 1904 Veeen 8 8 t, daß die neuen auf eschäftsführer sind: 8 7 dan⸗ 1 ees. „₰ 8 er Inhalt dieser Beil je R 111“ ““ 8 5 EE“ 8

ves biesige Handelsregister A ist unter Nr. 21 Peas.thets denäbee. von je 1000 1) Carl Cremer, Fabrikant zu Velbert, B Königliches Amtsgericht. 1. [81219 eichen, Patente, S. ace, arfeescher, die Vekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und „Zörfen enh am heutigen Tage eingetragen worden die Firma zum Kurse von 107 % ausgegeben werden. 2) Hermann Cremer, bisher Kaufmann zu Bonn. Berlin. 81219 3 Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sen erscheinf auch in hnere päsberceer aec ne Urheerrechtseintragsroll⸗ über Waren. 1 en Blatt unter dem Titel 1 1

6 arach als offene Handels⸗ r 4 4 Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft ge⸗- In unser Genossenschaftsregister ist beute bei

Zelat neasens efgeh ana b die Whitns Sakos, Stettn din lnes nüsgentht. Abt. 5. meinschaftlich mit einem der oder einem Prozuristen. r Ls (Ein undVerkaissGenassenschaftselggtäͤndige entral⸗Hand elsregi ff

detssfagsaehee hef Healse Peser; err⸗en nk.. g an, wbeha geherac edsgcner Aehnne ner Fefenheszstzngsmccbannz nasser l. register für das Deutsche Rei

3 erdi We ssburg. P. äftsfül Vertretung befugt. aft mi ränkter Ha t, B 1 n ““ Fal⸗

8 Kau ee. Feanhe Wnsum SIn Gefelschoftsregister wurde in Band NI unter Gehe fzerünachen Verinntmachungen der Gefellschaft ö“ An Stelle des seines Amtes entsetzten Selbstabhogers Sa 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 29* (Nr. 22 D.)

9 E lich in Bacharach Nr. 220 bei der Vergswerksaktiengesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Adolf Bernhardt ist Georg Röhlich zu Berlin in Staatsanzeige hr iiee iigliche Erpedition des Deutschen Reichsanzei -Könickich Latsgcfar 2s S

111.“”“; Januar 1894 begonnen. „La Houve“ in Straßburg eingetragen: Prelgischon Staatsanzeiger. sden Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Januar 1904. 1 denn eccLes ehg Hea0s Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zeigers und Königlich Preußischen Betugspreig eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr die Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist Durch Beschluß der Generalversammlung vom Velbert, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raumn elder E1“ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

b em Kauf⸗ 2. Mai 1903 ist das Aktienkapital um 1 Million Fönigliches Amtsgericht. Abt. Z. 81220 . ch . Bernst 8 —ᷣ—ᷣ—— 1 he Nüsaen bebe in Bacherach bbef Mark erhöht worden und zwar durch Zeichnung von verbert. [81168] Genossenschaftsregister ist ha 9 Genossens aftsregister. Ueber K8 [9958]1 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konk R tragen. 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien Die Firma C. Cremer zu Velbert ist erloschen. Nr. 258 (Ein⸗ und Verkaufs Genossenschaft selbst⸗ Jessen, Bez. Halle. [81230] Hugo Göhle in Vertustabt wird de . e öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bueren zn ö““ Rechtsanwalt Schmittberger hier, St. Goar, den 20. Januar 1904. [1000 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Be⸗ Velbert, 21. Januar 1904. ständiger Glasermeister Deutschlands, eingetragene „Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse nuar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Frt hde Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist frist in bief 92 3 II. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ Königliches Amtsgericht. 1. ene a 58 ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Genossenschaft 8 - spfäntter Wesftyflicht .“ S L Genossenschaft mit Konkurzverwalter: Herr Rentier Heinrich 8 888 2 S 199 Anmeldefrist läuft und Frist zur 82 Krußn 1. 8 n 1 Stra g, den 11. 1s 8 Zekanntmacht [81170] eingetragen worden: Alsxander Wienrich ist aus dem .“ er Ha t zu Gorsdorf ist heute hier. Anmeldefrist bis zum 19. We na sebruar 1904. Die erste Gläaubiger⸗ (Zi vichs hrderng Sehmiegel. 181149] Kaiserliches Amtsgerichht. vriesbaden. Bekanntmachung. ¹ Vorstande ausgetreten, Karl Jost zu Berlin ist zum 1 n das Genossenschaftsregister einget Ast Peute termin am 12. Februar. März 1904. Wahl⸗ versammlung ist auf den 5. Feb 1 ger 8 Nr. 14/1) bis 10. Febr. 1904 einschließlich Bei der in unserem Handelsregister B eingetragenen 1XX“ Handelsregister A. Vorstande ausgenefen, lin. 18. J 190 des Vorstandsmital⸗ g eingetragen: An Stelle 1 1 2. Februar 1904, Vormittags mittags 10 ½ U „Februar 1904, Vor⸗ bestimmt. Wahltermin zur Beschl b 8 zgysi . Hunsrück. [81160], % Löwenthal & Kaufmann Stellvertreter bestellt. Berlin, den 18. Januar 1904. rstandsmitgliedes Wilhelm Walther ist Her⸗ Uhr. Prüfungstermin am 30. wuͤhr, der allgemeine Prüfungstermin Wahl ei üffaffung über die Gesellschaft, Cegielnia w Przysiece, mit be Strombersg, 5 1 er Nr. 56 zwentha A1A1“ bönigliches Amtsgericht I. Abteilung 88. ann Heinrich zu Gorsd b Vormitt m 30. März 1904, auf den 11. März 1904, Vormi n Wahl eines anderen Verwalters, Bestell 1 5 in Deutsch⸗ Zist heute. In das HKandelsregister A wurde unter Nr. die Ge aft ist aufgelöst. Königliches Amtsgeric Abtellung 1 1 orsdorf gewählt. ormittags 10 Uhr. Offener 2 it An⸗ ichihf Bormittags 11 Uhr, Gläub über die i ungg ehne⸗ schränkter Haftung in Deutsch⸗Presse, ist h 8* 8 Geschwister Jäger Kaufmann Moritz Rabinowich Danzig. Bekanntmachung. [81222] IJefssen, 16. Januar 1904. zeigepflicht bis zum 10. Febeffe 95 mit An⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 31, undelagergassczusss⸗ dann über die in 88 192, 134

Landwirt Stanislaus heute eingetragen die Firma Ge untmach lgr. . icht . Szniali . 4 1““ als Geschäftsführer aus⸗ welsgrgrnc Das Geschäft ist eine offene Handels, zu Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Bernstadt i. Sa. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. woch, 17. ““

ine Ste Landwirt Leo gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1904 Wiesbaden, den 5. Januar 1904. unter Nr. 13 registrierten Genossenschaft in Firma Köpenick. Fäaeereg gägesn Homburg v. d. Höhe. und de inen Prüf in auf Mi be ctcran 1.“ mürth 1 8. DMchaf 1 Wiesbe esnealiches Ammtsgeri hht. Hiegeleigenossenschaft zu Danzig, eingetragene=G . Beiz der in unserem Genossenschaftsre 1n 812841 Darmstadt. onkursverfahren. [80963] Konkursverfahren. [80948] Per 288 ö F auf Mittwoch, ferner, daß dem Buchhalter Josef Jur Vertrstung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Wiesbaden. Bekanntmachung. [81171] 11ee“] F 3 eingetragenen „Grünauer Epar⸗ Sgs Julius Wei Ghses he gnesn ecide ga ens Ueher den Naclaß der am 3. Oktober 1903 zu Fimner Nr. 11 1, Mariahtifis Ie bärlühr. im rner, d . Schh Iter ermächtigt. 8 G Seetartat s etragen, daß der Gutsbesi Gust Darlehnskasse“ Ei üaec. 3 wird heute, am urg v. d. Höhe verstorb Flei - Mün „23. . 1 Ci desedhelrer zaaznen darf. schaseelscgafter sind⸗ 1) Frantiska Fäger, Binger- Berliner Conherhiushaus Charlotte Abeles. Müggau’ aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Grünau ist beute sacices cstease berf henner 189, Nachmittage 2 Uhr, das Konkurs⸗ Katharina Sadtler F Hompurg eracerin Ber ashänch gat Senret⸗ Lettner Schmiegel, den 19. Januar 1904. brück, 2) Anton Jäger, Kaufmann, Bingerbrück. Die Firma lautet jetzt: Danzig, den 22. Januar 1904. Der Restaurateur Hermann Werkmüller zu Grünau Reichard in Darmstadt erichtstaxator Georg am 22. Januar 1904, Vormittags 12 Uhr, der Neresheim. 8 [80984]

öni . Stromberg, den 21. Januar 19044. Förssagh haus ilian Königliches Amtsgericht. 0. 11 ist verstorben. A . is ä 1 wird zum Konkursver⸗ Konkurs eröffnet. Verwalter; Königliches Amtsgericht S 8 Berliner Confektionshaus Maximili reme— 8 meister Otto ö telle desselben ist der Bäcker⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Homburg v. d. Höhe. emnalter: Stattrat Encke zu K. Württ. E“ b nanns Kar

Königliches Amtsgericht. Möller. Inhaber der Firma ist Kaufmann Düsseldorf. [81223] benda in den Vorstand gewählt. 12. Feb Anmeldefrist bi 1 Vermö

glic 8 . Inhabe der Firma dc se 4 8 [81223] 8 en V 1 1 1904 bei d G 190 8 vohe. rist bis 13. Februar Ueber das Vermögen

1 zarimilian Möller zu Wies 2 . es Ge tsregisters Köpenick, den 20. Januar 1904 ““ ee em Gerichte anzumelden. 4. Erste Gläubigerversammlung und Prü Hieber j b 8

G - ister A eingetragenen Teterow. 1 [81161] Mavximilian Möller zu Wiesbaden. Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaf den 20. Januar 4. Es wird zur Beschlu dj g und Prüfungs⸗ Hieber jun. in Bopfingen, 5 48— Fiaa ööö“ Lahn Raächfolger In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des⸗ Geh eingetragenen Genossenschaft Zaffe osher Fhe Königliches Amtsgericht. des ernannten 18 seesscncüber de 8 hahn nnh anon.. Müras: ee sanior eech Fonreamrhyigan in Schmiegel ist heute eingetragen worden, daß dem zur Firma Herm. Belsen zu Teterow: der begründeten Forderungen und Ausstände ist 8 haber und Bauverein, n 18b 1 Ludwigshafen, Rhein. [812 40] walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ bruar 1904 er Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ nuar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Gnesen und der Kauf⸗ Uebergang des Geschäfts zufolge Vertrags zwischen Erwerbe des Geschäfts durch den In mit beschränkter Haftpflicht wurde h .v Genossenschaftsregister. Ftpen eröffnet und Bezirksnotar Maier in Bopfingen zum

Boas Neumann in 8 ie Wi ggeschloss Generalsekretä jedri ausschusses und eintretenden F d ie i ö ee geb. Cohn, in Schmiegel den Erben des verstorbenen Inhabers auf die Witwe Möller ausgeschlossen. mmerkt, daß der Generalsekretär Dr. Friedrich Osmer Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein § 132 der Konkursordnung dae ücher diea in Homburg v. d. H., den 22. Januar 1904. Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗

ilti te Belsen, geb. Priesemann, zu Teterow, Wiesbaden, den 12. Januar 190bu. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle % eingetra i auf Samstag, Königliches Amtsgericht. 1. zeigefrist bis 12 Feb Anmeldefrist bi E 8 Ehmst. b. ea sehöefer zu Teterow: der Königliches Amtsgericht. ser Generalsekretäir Dc. Andreas Grunenberg als ³½ Hastpflicht in eelsnfche, Uüt beschräntter mittags 9 ½ Iserlohn. Konkursverfahren. [80942] 20, Februar 16045— Erste Tis bennmeldefrist bis Königliches Amtsgericht. Aebergang des Geschäfts zufolge Vertrags zwische- wittenberg, Bz. Hallc. [81172] Schriftführer in den Vorstand gewählt ist. 1 ist durch Beschluß der Generalverfam rl atuts Forderungen auf Samstag ens 20 Feb nar e leber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ mit event. Beratung über die in §§ 132, 134 der 8 2 89, den Erben des verstorbenen Inhabers auf die Witwe Die in unserem Handelsregister A Nr. 143 einge⸗ Düsseldorf, den 14. Januar 1904. 17. Mai 1903 dahin F. gendett 8 Fünn 889 vom 1904, Vormittags 10 u 9) 8 1 ebruar schaft Hennecke 2 Rappaz zu Iserlohn e (KKS. bezeichneten Gegenstände am Monta er Schwedt. 8 N. 8 Ella Wischhoefer, geb. Rohn, zu Teterow und die tragene Firma Max Potzernheim & Co. in Königliches Amtsgericht. Bekanntmachungen im die jeichneten Gerichte, Neckarstraßhn”3 5xR heute, am 20. Januar 1904, Vormittags n mühe⸗ 15. Februar 1904, Vormitt. 10 ung. ee. In unser Handelsregister A ist unter Nr. vei Erteilung der Prokura an den Kaufmann Louis Voß Wittenberg ist heute gelöscht worden. Düsseldorf. 1 [81224 Kajsserslautern veröffentli ch. werden. zu Termin anberaumt. Allen Personen 9e 42. 1c das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ allgemeiner Prüfungstermin am Montag 4 den der Firma H. von Donat mit dem Sitze zu er⸗ zu Teterow. Wittenberg, den 21. Januar 1904. Bei der unter Nr. 4 des Registers eingetragenen Ludwigshafen a. Rh., 21. Jan. 1904 Konkursmasse gehörige Sache in 2 esitz haben od führer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn 7. März 1904, Vormitt. 10 Uhr, je auf dem raden der bisherige Inhaber, Kaufmann Hermann ° Teterow i. M., den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Genossenschaft Staats⸗Eisenbahner⸗Bauverein, †½ Kgl. A ih. 1901l. Bur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeber, Armeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Gerichtstag in Bopfingen. 1— Holz, gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Großherzogliches Amtsgericht. vittenberg [81173] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1“ nichts an den Gemeinschleeaer⸗ S heeh iefge eben. 6. Februar 1904. Erste Gläubi eeeae 8 Pntsgerichtesetertr Wanner. ee” sppold eingenra h h sa Tilsit [81162] 1. eeesee ist heute bei der Firma Haftpflicht 8. Sesseese Pagge. bonte derman 1.ezth gen Bneer Beranebaechuna. 8 Ceen die Verpflichtung deFaea üür. dllgeneerPrüungeterminden 18 Februar 1904, Konkursverfahren. [80969] wedt, den 22. Jan 1 . 1 166“ ummi⸗Werke E jengese ft“ in daß Wilhelm Möbs, Franz Schmidt und Carl Kars⸗ enverein, e. G. m. Besitze der Sache und v en F baceaSg;. hr. eber das Vermö Landivirte n 22. G nlunser Handelsregister 4 ist bei Nr. 13 „Gummi⸗Werke Elbe, Aktiengesellschaft“ in Im Möbs, Fra 8 0 u. H. 3 un on den Forderungen, für znI; 1 Vermögen 1) des Landwirts G 1 ofde serd Barfellschet Ostpreußische Holz⸗ Piesteritz eingetragen, daß der Fabrikdircktor Paul dorf aus dem Vorftande nseteeten, n 8 gi Für Sebastian Kränzle wurde der bisherige Wei welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Königliches Amtsgericht in Iserlohn. Kneipp und 2) dessen Ehefrau Auna Schweinfurt. Bekanntmachung. 8 eran Kommandit⸗Gesellschaft Albrecht & Lewan⸗ Köppe aus dem Vorstande ausgeschteden ist. E sitzer Josef Fauser zum ;vbvöö 15 1eee dem Konkursverwalter bis zum Lomgo. Konkursverfahren [80949 79 veen. dnn eieserenge. ist am 20. Januar 2 1 erF. 2 ese ;83- ; 9 e 5 8 5 2 8 8 Ayn, 1 G 1 eu eb 2 5 b 2 2 889 2. ( nzeige 31 9 193 2 . 82 8 1 Vꝛr rmitta Münnerstadt. Das Stammkapital wurde von daß dem Ernst Müller in Berlin Einzelprokura, wittenberg, Bz. Halle. 181174] worden sind. 1904 Neuburg a. D., 15. Januar 190 roßherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlu a. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1904 [136 000 erhöht. Auf das erhöhte dom 8 T dem Max Betke, beide zu 8 98 ist ber Düsseldorf, den 14. Januar 1904. . D., 15. Januar 1904. Dresden. 11“ einstell ft geme 1d. Zahlungs⸗ anzumelden. Gläubigerversamml üfunge Laomnkadita wurden die Forderungen der Gesell⸗ 1ö1’1“ erteilt ist, derart, neee e srnhess ah stib htbsi ser Königliches Amtsgericht. 1 ü⸗ Kgl. Amtsgericht. Ueber des Vermögen des Kaufmanns 80959) 8 d Pen tte geenaat Hes, as seee vems. Freitag, den r E232 schafter Gutmann, Georg Krug und daß von diefen jeder zusammen mit dem andern be⸗ 5 idnin Wittenberg und als deren Inhaber der Friedland, Ostpr. [8122 Fökmls. [81245] mit Südfrüchten) Eduard Odcar m. . S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwaler; M hr, Vorm. 9 Uhr. Peter Jessenberger gegen die Gesellschaft zu 12 000 ℳ, ziehungsweise einem andern Gesamtprokuristen zur Kaufmann Adolf Hirschfeld daselbst eingetragen. In unser Genossenschaftsregister Band I Nr. 8 öhe Nr. 5 des Genossenschaftsregisters „Dra⸗ Löbtauer Str. 7, wird heute, am 23 Fensan bn datar Grieß in Lemgo. Anmeldung von Konkurs⸗ Ortenberg, zen 20. Januar 1904. 6000 und 3000 zum Nennwerte eingelegt. Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Wittenberg, den 21. Januar 1904. Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft des 6. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfadren eröͤftnet forderungen bis zum 16. Marz 1904. Erste Gläubiger⸗ g. Hes.⸗Amtsgericht 8 Schweinfurt, den 21. Fenugf V Tilsit, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kreises Friedland ““ 8 . 8.6. 8 d- Fes Drawöhnem⸗ ist eingetragen: Konkursverwalter: Ratsauktionator Canzr⸗ e Lersaʒmlung am Freitag, den 26. Februar Säckingen. Konkurseröffnung. [80978] 8en . bl 88) ’“ 181175! Schvenbgacg. Bwtshente emgetrchen warde. schiezen und att seiner Katne Adan hüneht der rter chen öetr emd Mefdefrit bis zum 16. Fe Prifunzstemmär Preigag. den dehezen-n Lehee. nibe., as esc erhas Fegüghnndden nondztore Schweinfurt. Bekanntmachung. Tilsit. 8116 Handelzregister, Zabern. Die Vorstandsmitgliede f 8 v Klische a Pri 1 I „und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ „den 25. März 1904 in Bad. Rheinfelden wurde he tmg . 253] 1 Handel zres Za 8 Vorstandsmitglieder Pfarrer Corsepius un Klischen gewählt. Prökuls, den 21. Januar 1904. bruar 1904, V. Vormittags 10½ Un Anzeigefrist bi am 23. J. 8 Vormi bens. Otto Hahn“ mit dem Sitze in Neustadt a. S.: In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Ost⸗ I. In das Gesellschaflsregister Bd. 1 wurde unter ECE“ 8 r z8 Schönbruz Königl. Amtsgeri . w Vormittags 9 ½ Uhr. Offener 92 103½ Uhr. nzeigefrist bis zum . Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, d „Ott 1 1 9 . „ẽn Rittergutsbesitzer von Bolschwing zu önbru gl. Amtsgericht. Arrest mit Anzeigepflicht bie 26. Februar 1904. Konkursverfah 5 Zweigniederlassungen wurden errichtet in Münner⸗ deutsche Bank Aktiengesellschaft vormals J. Nr. 180 bei der Firma „G. Loew & Cie“ in 2 deausgeschieden. An deren Stelle sind die Ritter⸗ Stettin 8. gepf s zum 16. Februar 1904. * 2 d 8 1 ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ „Mellrichstadt und Königshofen unter den Si Söhne, Königsberg i Pr., seluheim eingetragen: sin ng Seen 9 b B““ [81249 resden, den 23. Januar 1904. emgo, den 22. Januar 1904. anwalt Lang hier. Anmeldefrist bi eee. ,9 Hahn 8- ngge ae 3 Füheh , ö Amfis 8 sakee⸗ 1he. ffüng rag 8 aueäcle⸗ Favpar ger gutebesiher, L1111ö“ 8 bEbbbö 89 S. 1 Königliches Amtsgericht. Srans Pa 13 2 Lne- Clacgcgeneramnmlung. Freitat den Münnerstadt“, „Otto Hahn Baukgeschäft getragen worden, daß die Prokura des Paul Stein in Wasselnheim übergegangen, jedoch unter Ausschlu Friedland i. Ostpr., den 19. Januar 19041 lehnskasse, ei var⸗ und Dar⸗ Freiburg 9 AS. J1I16“ „Nachm. 5 Uhr. Pruüfungs⸗ ¹ 1 daß ra des P⸗ n Wasselnheim übergegangen, jede .Ostpr., S. b eingetragene Genossenschaft it rg, Breisgau. [80970] Veröffentlicht: termin: Freitag, den 4. g Filiale Mellrichstadt“ und „Otto Hahn Bank⸗ erloschen und dem Bernhard Willstädter in Danzig der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich b Königliches Amtsgericht beschränkter Haft nis 1f ft m K 2 D. . 8 g, März 1904, Nachm lle Mellrichstadt 1 De 8 . liches 2 . G b t, zu Stolzenhagen“ onkurseröffnung. er Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgericht 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bi 4 geschäft Filiale Königshofen im Gbf Dem Gesamtprokura mit der Berechtigung erteilt ist, die keiten. 1 [8122] eingetragen, daß 8— g zenhagen Ueber das Vermö des S —— gerichts. II. b 9 und Anzeigefrist bis 19. Fe⸗ Bankbuchhalter Emil Schneider in Neustadt a. S. Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des/ Die betreffenden Eintragungen unter Nr. 180 wurden Genthin. g. I“ as Statut durch Beschluß der Ludwig Eberfoln Nier SSchneidermeisters Masmünster. K 8 enge lo0a. halter Fnan, den Betrieb dieser ft in Ken 9 Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ eneralversammlung vom 17. Dezember 1903 ge⸗ Ludwig Ebersoldt, hier, Schiffstr., ist heute, . Konkursverfahren. [80977] „Säckingen, 23. Januar 1904. wurde mit Beschränkung auf de dieser Vorstandes beziehungsweise einem etwa zu bestellenden gelöscht. ten Molkerei⸗Genossenschaft zu ändert ist. Bekanntmachungen der Genossenf choft 22. Januar 1904, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkurs Ueber das Vermögen des Wirts, Spezerei⸗ und (L. S.) Eckert, rlner 108. Gr. Amtsgerichts.

veigniederlassungen Prokura erteilt. s dsmitgliede oder mit einem 11. In das Firmenregister Bd. I wurde unter registers verzeichne b fo b 5 3 ã . —I SrgC hnhehenaflancgs 1904. Nr 882 die Sn 9 Loew & Cie“ in Wasseln⸗ Genthin, eingetragene Genossenschaft mit un †Q½ erfolgen fortan im Pommerschen Genossenschaftsblatt. Besfsei., ckehnes 1nee. seseo altec Ge. wirg enten hemn dies güleftin Stucher m Aue Senirmeeh. Konkursverfahren [80988]

G 8 8 88 0 . 83 3 j 9. 8. n St 8 . 34. heute, am 23. ( 8 8 Kgl. Amtsgericht. Reg⸗Amt. 1 Tilfit, den 20. Januar 1904. heim, Inhaber Raphael Levy, Häutehändler das⸗, e““ 12e. Selunt ettin, den 13 EEö1 Abt. 5 Samstag, 13. Se De. waee ecrise 12 ½ Uhr, das öö eee Eüh,.,g Nachlaß der Maria Barbara geb. Schweinfurt. Bekanntmachung. [81152] Königliches Amtsgericht. eingetragen. 2o. Iannar 1900 88 Fegesfecschaftevermögens 1.“*“ es Amtsgericht. Abt. 5. versammlung und Prüfungstermin: Montag schäftsagent Nikolaus Rothley in Masmünster wird fontaine geges ben am 2. März 1902 zu Grand⸗ In das Handelsregister wurde eingetragen: 8. Trier. (11641 Zabern, den . A Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Genthin. ““ 8 g., Ez. Malle. 181253] 22. Februar, Vormitt. 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis wird heute hefrau von Foseph Barondeau, F' die Firma: „Georg Geuß“ mit dem Sitze Heate wurde bei Nr. 12 des biesigen Handels⸗ Ksl. Amtsgericht. en ist. Amtsg 81297 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1 Pebrun 15. zum 12. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung das ben e, am 23. Januar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr in Königshofen i. Gr. und als Inhaber derselben registers A, betreffend die offene Handelsgesellschaft zell, Mosell. 3 Senn8. E; 8 Beranm 18. eingetragene Ge⸗ Großh. Amtsgericht, III, zu dee Ceeran n9- 8 Prüfungstermin am 23. Februar 190 29 shah vechrcperfabden Verwalter: Ge⸗ ö Georg 2 8 Snee-ns Gebr. . 2. Fornp. namer⸗ etge ng . * E“ 66 1'rin 28 b betreffend die Handwerker Spar⸗ und Elster w EEö“ prieariec 8 vieensschie Se⸗ 8,vg- mit An⸗ zum 13. Februar 1904 Eefac. hngieldefrist bi ie Firma: hreure Handelsgeschäft ist durch Vertrag S 882 1 s . verbinsfichk fat 1. * zmite 3 8 36 1 12. Februar 4. b 3 ; L m⸗ Jeidel“ mit dem She g. Aerin 8 Hes Handerfglscha unter der Firma Chr. As worden: S ““ 8bI Seneftiaht ar 0g nlen sanß Eer werbindc, für⸗ s Genofsenschaft zeichnen und , des Je äen ben Kaufmanns Ludwig Kaiserliches Amtsgericht in Masmünster, Oberelsaß. Sren 8e 1, als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Emil Jeidel & Cie zu Trier käuflich erworben worden. Zur Der Ehefrau Alber Me . t Av 15 ö eute vormittag 11 Uhr Muünech zeigepfliche dis hr. r Arrest mit; Kissing ung - Gebr. Maas & Friederizi zu Alf ist Prokura erteilt. ergänzt, daß die Bekanntmachungen s, ittenberg, den 21. Januar 1904. as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts Fe. 80966 g zt bis zum 6. Februar 1904.

Win Pass ababe. der Firma „Seligm. Lonner⸗ E11111““ Gesell. Zell, den 19. Januar 190b99. schaft im Grätzer Kreisblatt folge in der Postner . Königliches Amtsgericht. Thomsen hierselbst ist zum Konfursverwalter „Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteil ah 2 Kaiserliches Amtsgericht in Schirmeckkt. städter“ mit dem Sitze in Haßfurt bt Kauf⸗ s chafter Ebeistian Arxt und Otto Lahmann einzeln Königliches Amtsgericht. 8 1 Hesnerceneitanes 8 gen. znin. Bekauntmachung [81264. Sffener nrre enh aheeige p bis 5. März 1904. 1 C Vermögen des Konkursverfahren [80943] 4 L9 sts 58 P. 7 8 88 8 2 8 sor 2 4 8 2 9 2 am . 5 8 4 e i 1 5 1 . 2„2 E“ berciht, zme fämtliher Pastven einerels so-—Jle Panegrgziger it beute gelaubart vorhen. e“ Iemaser engsenschefisregäser t bente bet r 21 Goer. ⸗a00 10 lihr. dermin Keneg ncn; Resegthal 8. Lamn g1s Jelnareca Meüinchen; Zernge a0, encsaee des Weinhandiers

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. wie anderselts die 188 59 12. S auf ö SHreeeZtsase scsettswaifter ist heute bei der Sese. 98S unbeschränkter Vaftpftt cht 26 Ee 2 (eteruin Rechtsanwalt . 11 Fee he 3 heute, am 22. Januat ämtli sstehende orderungen arenfabrik Albin nkl d al 1 Znin ein . 2* Ve r. 1— . hm 1904, T e. be ee ntlichen aegf cherngen Art & deren Inhaber der Kaufmann Franz Albin Winkler 18r . 8 Iper gene EEö Kaufmann Vito Biese echen zng dem Vorstande eexx bdleh. fftlassen Münfesgefrist g- ““ 1 8 schäft ist j Fi s 2 l arzweiler 8 . e 54 aus Kön es Amtsgericht. 5 8 rist zur nmeldu wird zum Konku Hiee Heute einbedfchen:odas din decen fitgleder e 5 Januar 1904. Blatt 1864: die Firma Arthur Becher ecragene „8 ns gesee 8 öö JT st. bele gder e Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschreiber. sntassorderungen dig 12. Februar 1904 einschgdcs borderungen sindr bis * Mrann1h0, . eine Han 1 Feel Königi icht. 7. ¹ in Schedewitz und als deren Inhaber der Gelb⸗ Haftpflicht“”“ mit dem Sitz zu Garz 71 IZuin, den 13. J 190 1I““ 61 AAN aze 8 Weahltermin zur Beschlußfassung erichte anzumelden. Es e gen ber sind der bisherige Inhaber: Tapezier und Dekorateur Königliches Amtsgericht. in best August Arthur Bes cP en worden, daß an Stelle des durch Tod au D¹Oxwn . „Januar 1904. 8 Sleiwitz. Konkursverfahre über die Wahl eines and V ü6 nelden. Es wird zur Beschluß⸗ 8 5 8 51 gießereibe Aug hur Becher daselbst, getragen worden, daß an S 1“ 8 Kgl. Amtsgericht. Ueber d 5 n. [81286] 1 anderen Verwalters, Bestellung fassung über die Beibehaltung des Wilhelm Hülsbech und der Feaußmand Heinaat Trier. vö1.““ fegen A395bi e Firma Mohren⸗Drogerie dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Alos g di. Amtsgerick. Aleber das Vermögen des Kaufmanng Erich ines Gläubigerausschusses, dam über die in 88 183, die Wahl eines anderan Weemeern eie nüer Bremer, beide in Schwerin. Die Handelsgesellschaft Heute wurde unter Nr. 775 des hiesigen Handels⸗ c. auf Blatt 1865: die b d tz aus Garzweiler der Landwirt Josef Merten Schlesinger in Firma S. Nachers 134 und 137 der K.⸗H. bezei S5 182, 5 anderen Verwalters sowie über ger, 1 ) 8 Ie Zwickau i. S. Erich Kurzius in Zwickau und Schmitz aus Garzwe 8 Zosef. Inh. Eri ers Nachflg. Perbt ⸗O. bezeichneten Fragen in die Bestellung eines Gläubigerausschuss 1 ist eine offene und besteht seit dem 1. April 1903. regssters A eingetragen die Firma Martin Fisch 3 8 v., Ebvald Wildelm Kurzius daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Inh. Erich Schlesinger in Gleiwitz ist am Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: tretenden Falls ü⸗ tubigerausschusses und ein⸗ Schwerin (Mecklb.), den 22. Januar 1904. zu Trier, Inhaber Martin Fisch, Gastwirt und Fgen Inhaber Erich Ewald Wilhe 5 ee. ven 2t. Jannar 1607. Konkurse. 20. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr⸗ ½ 8. am Samstag, 20. Febrmar 8 eee. 1u1““ die in § 132 der Konkurs⸗ Großherzoaliches Amtegericht. Weinhändler daselbst. „Angegebener Geschäftszweig: Koͤnigliches Amtsgericht. Arnstadt. 180937 Fesri Kaufmann Otto. Krieg in 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Juftizpalast, Eb. bruar 1904, Boe ennaneo ühe geeahr e⸗ Sschwerin, HMecklb. [81155)] Trier, den 21. Januar 190u4. . uj a: die Herstellung und der Verkauf von Papier⸗ Herzberg, Elster. [81220 „Das Fürstliche Amtsgericht, II., zu Arnstadt hat 127. 8 S Arrest mit Anzeigefrist bis zum geschoß, bestimmt. Prüfung der angemeldete es. us zuhr, und mur In das Handelsregister ist zur Firma Tietz &. Königliches Amtsgericht. 7. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Konsum „, über das Vermögen des Gastwirts Arno 160 Eee Anmeldefrist bis zum 1. März G . 22. Januar 19004. 14. März 1904, Vormittags 9 Uhn, 8 Holst. Technisches Bureau für G“ b2 Varel. Amtsgericht gs. ee. zu b: Metallgießerei und Fimetureaaveresigtt, 8 verein für Falkenberg und geene. eggh ö“ zu 1 i. Thür. am 21. Januar bruar 190 ¼, Vornairta s nnlung, am Fr. Fe. Is chtsschreiber (L. S.) Merl e, Kgl. Sekretär. dem unterze chneten-Gerichte Termig 5 ka. gewerbliche Anlagen beute eingetragen: die Firma In das Handelsregister . Le zu c: Handel mit Drogen, denaturiertem Spir us tragene Genossenschaft mit eschrän 1b zfüns⸗ achm. ,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Allgemeiner Prüfungstermi „Zimmer 28. nchen. [80965] ₰☚ en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige dt verändert in Emil Tietz Technisches Bureau gerichts ist heute unter Nr. 178 folgendes einzutragen: und Branntmein im kleinen. pflicht heute eingetragen: Der Weichensteller I. 2 finet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Vormittags 11 Uhr ebe 85 9. März 1904, Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilun 2 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse nn0⸗ für industrielle und gewerbliche Anlagen. Firma: M. Friedrich Tapken, Bockhorn. ich Zwickau, am 22. Januar 190b9. VBoden'hal ist bei Fortfall des Schriftführeran Hseadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Febr. Gleiwitz, den 20. Januge 190 für Zpvilsachen hat über das Vermögen 888 schurdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ den 188 1904. Ie , S Kaufmann Martin Friedr Königliches Amtsgericht. 8 98 T1“ Januar 1904 128. s EE1“ 11. Fexe. Königliches Amtgericht 6“ Se Hans Burger in München Funnen, 9 oder zu leisten, auch die roßherzogliches Amtsgericht. Tapken, Eberswalde. 8 Herzberg (Elster), den 16. Janua rm. 1. r. nmeldefrist bis Schleißheimer Str. 115, am 22. Januar 1904, Zerpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Siegburg. [81156] Geschäftszweig: Ziegelfabrikation. . M Königliches Amtsgericht. b 2. Febr. 1904. Allgemeiner Prüfungstermin: Söttingen. Konkursv 100401 Vormittags 11 Uhr 30 Min,, IKonkurs er, und von den Forderungen, für welche sie c aegererg.est wun. zvdetggen v'chen Ni ennannse nennenne, Genossenschaftsregister. „enwarep. heeennnarert Hüaa b 1 enen 1902, worg i uge. —11“*“ Handelsgesell chaft Hammerschmidt’'s Pharmac. velbert. Handelsregister. [81167]- 1 31216 In das hiesige Genossenschaftsregister Band Arnstadt, 21. Januar 1904. Israel, Inhaber der Firma Israel & C 5 München, Karlstr. 6/11. Offener Arrest erlassen dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1904 Fabrik, Schenck & Schöpy in Siegburg. Ge. Eingetragen wurde die Firma Carl Cremer Aschanennmrs. Lve; lers 2 8ud lfd. Nr.9 ist zu der Firma Molkereigenosen Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekr. Göttingen, wird heute, am NI. Januar 1904, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ Anzeige zu machen. follschafter: Chemiker Walter Schöpp und Apotheker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Snee hee beschränkker schaft Knesebeck, eingetragene Genossenschn Augsburg. Bekanntmachun 80974] Nachm. 5: ¾, das Konkursverfahren eröffnet. Der meldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1904 Königliches Amtsgericht in Sinzig. Lothar Schenck, beide in Siegburg. Die Ge ellschaft Velbert. tragene Genossenschaft mit vunbe Ir mit unbeschränkter Nachschußpflicht, hHeute e Das K. Amtsgericht Augsb 6. 9 Rechtsanwalt Fuldner in Götti . einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschl Tettnang. at am 1. Januo 1904 begonnen. 6 Gegenstand des Unternehmens ist der Festah 5 Haipftache in Si Johann Heinrich Väth getragen: Felat geri ugsburg hat mit Beschluß Konkursverwalter ernannt ugen wird zum zur Beschluß⸗ [80976] Siegburg, den 21. Januar 1904. . die Fortführung des bisher von dem Gesell dan ehissen Jo 1 e 9* Nach vollständiger Verteilung des Genossen 1 —g * funf [be te orstehers), Georg Adam Jeß⸗ 82 E111“ ; osche 1 ae tti Fönlgiges Amtsgerch 3 S 57] Cart eme hemer Geselat,n Eechloß⸗ Josef Roos und F 9 Stein 18 a dem degens geenschcchrebegtäe h 86 8 ehehndsene veh Riefiting 82 S. Februar 1904 Stettin. 8 1 vüprip n eleiferei Poli ni . Vorstan eLschied An i Stelle wurden in 1 84 9 44 8 eröffnet. onkursverwalter: z6 Polier-und Vernickelungs. Vorstand ausgeschieden. An ihrer S S:ag In unser Handelregister K ist heute bei der unter fabrik und Dampfschleiferei Po ] n8, lung vom 10. Januar 1904 die

Nr. 429 verzeichneten Firma:! Wim Eisenach in enstaltt n ErhAaffaln, wetter aber duch von fönstigen Taglöhner Peter Josef Schreck und Johann Konrad

Schmiegel. [81148]

8

Schwerin, Hecklb. [81154] 8 erunge e*“* ist zur Firma W. Christmas Erwerbe des Geschäfts durch die Firma Chr.

2.

fassung über die Wahl eines ande K. 1 8 ren Verwalters K. Württ. Amtsgericht Tettna Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üͤber die Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des J 3 1 8v9 Johann Müller, Vormittags 11 Uhr, 8 Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ Mühlebefitzers in Ramsenbühl, Gemeinde Ober⸗

Königliches Amtsgericht. II 8 echtzanwalt Gunz hier. Offener nress mit An⸗ mittag” 11 Uh 9. März 1904, Vor⸗ 51ö e. 22. Februar 1904, Vor⸗ theuringen, Oberamts Tettnang, wurde am 22. Ja⸗

gepflicht big 11. „vor dem unte hr, im Zimmer Nr. 52, Justi nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahre ch 1. Februar 1904 ist S Offener Arrest mit A rzeichneten Gericht. Erd eschoß, bestimmt. Justizpalast, eröffnet. Konkurzverwalter . Seneezben

Stettin eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Eeifenintufirie, n ö't die Eitel, der Wagner Philipp Weidner und der Stein⸗ Verantwortlicher Redakteur orderungen sind bis zum 11. Februar 1904 beim b. 19 nzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ üj 22 f f ß 8 ig, S ist in das Gegenständen der Kleineisenindustrie, überhaupt die Eitel, d eger B3 ericht an 2 4 Ie. C1“ uchen, 22. Januar 1904. in Friedrichshafen. Fri 2 onkurs 8 eee csg dafahes.; Etfelt g tur ein⸗ eüstellung und Bearbeitung von Metallwaren aller hauer Johann Vincenz Schwab, sämtliche 8 S Dr. Tyrol in Charlottenburg. owie 11 Göttingen, den 21. Januar 1904 Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. forderungen bis 18. Past zur Wmnerdunsg den tonkans. getreien. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1904 1n sache die san Hersteng deer siiclußt aller B. .ge ghedendehe dac tangate Hehegede 16 Verlag der Expedition (Scholz) in S g. Februar 1994, Vormittags 9 Uhr⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Hünchen. 80973. versammlung und allgemeiner Prüferngsterwin am orderlichen Maschinen, endli er . 8 8 ¹ i und Verp ungssaal Nr. W E114““ ü d - eg. 04 Stettin, den 18. Januar 1904. biern Se S rc e amisdricht. ““ Ora der. agennatscen, Iah drnefbeice Nr. 32. h 1“ ün das Vennzgen der K [80941] dbatacrder ütcgernct werncen i sat 1e 8 E Uüpr. deere e st wr aeccr Königliches Amtsgericht. Abt. 5. weckes dienlichen Rechtsgeschäfte. Da Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. und Gustav Plate zu Fasen (ie e, 8erl Plate Biller, Kommanditgefellschaft in Pafing nternn mEe 8 San r.98. ichtslerretär Haug.

. Konkursforderungen sind

om 22. Januar 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das bis n.

onku 1 d zum 25. Februa L rsverfahren über das Vermögen des Käse⸗ richte annumelden, rsrgllocgere ejandenn, e in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten