1904 / 22 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

.“ Besondere Beilag e 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Berlin, Dienstag, den 26. Januar

1000 [136,50 bz G Nauh. säuref. Prd. 1000 [3,00 bz; Neptun Schiffsw. 660 —,— Neu⸗Bellevue... 1000 [142,00 bz G Neue Bodenges.. 600 [112,25 bz B Neue Gasges. abg. 1500/1000 72,00 bz G Neue Phot. Ges.. 1000 —,— Neues Hansav. T. 600 257,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. 1000/600/144,40 bz jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 [76,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 1500/300 118,25 G Neußer Eisenwerk 1000 [100,25 bz G Niederl. Kohlenw. 216,00 8 Nienb. Vz. A abg. —,— Nordd. Eiswerke. 110,50 G do. V.⸗A. 458,00 G do. Gummi... 135,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 71,60 H de 297,00 bz do. Lagerh. Berl. 145,50 G do. Lederpappen 169,50 bz G do. Spritwerke. 115,50 do. Wollkämm.. 879067G Nordhauser Tapet. 000 [91,100 Nordsee Dpffisch. 500/300 335,00 bz G Nordstern Kohle. 1500/300 318,90 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 1200/400/97,00 bz Oberschl. Chamot. 400 [128,50 G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 93,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 0 1200/600 [204,60 bz G do. Kokswerke . 204.75 à,90à, 60 à, 75 bz do. Portl. Zement 1200/700/7117,00 bz B Odenw. Hartst.. 1000 [91,75 G Oldenb. Eisenh.kv. 300 16889g Opp. Portl. Zem. 1000 [196,00 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [247,25 bz G Osnabrück Kupfer 1000 [113,90 bz G Ottensen, Eisenw. 300 [179,75 G D8 1000 se7 Passage⸗Ges. konv. 1000/500 120,70 bz Paucksch, Maschin. 1000 [128,75 bz do. V.⸗A. 1000 [109,00 bz G eniger Maschin. 1000 [138,75 bz etersb. elektr. Bel. 1200 /6001205,60 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 204,60à,75 bz hön. BergwerkA —,— ongs, Spinnerei 167,50 bz orz. Schönwald 11899 of. Sprit⸗A.⸗G. 144,25 bz G E 158,00 bz athenow. opt. J. 370,00 ei. bz B Rauchw. Walter. 8,25 G Ravensbg. Spinn. 16,20 bz G Reichelt, Metall. 93,50 G Reiß u. Martin. 133,75 bz G Rhein.⸗Nassau .. 194,75 bz G do. Anthrazit.. 1000 [76,50 bz do. Bergbau .. 1000 [195,50 G . Chamotte.. 300 [227,25 G . Metallw... 1000 [91,00 G . do. Vorz.⸗A. 1000 [221,25 bz G . Möbelst⸗W. 1000 [113,50 . Spiegelglas 1000 [142,00 bz G Stahlwerke. 500 s102,00 bz G Eö66 1000 [130,00 bz G do. W. Industrie 1000 [111,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 97,25 bz G Riebeck Montanw. 211,00 bz G Rolandshütte..

:110,60 G RombacherHütten 201,50 bz B Rositzer Brnk.⸗W. 102,00 bz G do. Zuckerfabr. 1 09,75 G Rothe Erde, Drtm. 373,8. Sächs. Elektr.⸗W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V.A. do. Nähf. konv.. S.⸗Thür. Praun

do. St.⸗Pr.

Sächs. Wbst.⸗Fbr. Halens atzzansen 7,50 G Sangerh. Masch.

18

8

——

18e09 Ung. Zucker... 133,25 bz G Union, Bauges.. 134,00 bz G do. Chem. Fabr. 156,75 bz G do. Elektr. Ges. 110,00 bz G U. d. Lind., Baup. 181,00 bz Varziner Papierf. 2075,00 G Ventzki, Masch.

V. Brl.⸗Fr. Gum. eebe Ver. B. Mörtelw. 480,00 Ver. Dampfziegel

2,00 bz G Ver. Hufschl. Goth. 110,00 38 Ver. Köln⸗Rottw. 99 00 bz Ver. Knst. Troitzsch 56,50 Ver. Met. Haller

1000 [89,250 Verein. Pinselfab. 000/300 [87,00 G do. Smvrna⸗Tep. 107,00 bz G Ver. Stahlwerke 67 ö Zypen u. Wissen 113,25 bz Viktoria⸗Fahrrad 128,75 bz G jetzt Vikt.⸗W. 36 G Sn 1 S G. ogel, Telegraph.

79,00 B Vogtländ. Rraph 148,25 bz G do. V.⸗A.... 286,00 ct. bz G Vogt u. Wolf... 143,00 bz Voigt u. Winde . 173,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 129,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 2e. Vorwohler Portl. 132,10 bz G Warst. Grub. abg. 150,30 bz G do. Vorr.⸗Akt. 103,75 G Wasserw. Gelsenk. 1ng Wegelin & Hübn. 1500/300 147,80 bz Wenderoth .... 1000 [152,00 bz G Westd. Jutesp. .. 79,00 Westeregeln Alk.. do V.⸗Akt

Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.. do. Draht⸗Werk do. Kupfer .. do. Stahlwerk Fet Seehe b 1 icking Portl. .. 1200 /600 155,50 bz G Wickrath Leder .. 1000 [78,00 et. bz B sWiede, M. Lit. A 6,90 b Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb. d V.⸗Akt.

2 - Wilhelmshütte.. Wilke, Dampfk.. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. Zeitzer Maschinen Zen stoff⸗Ver. abg. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 10

,00 bz 2, Obligationen indu 18s hig, Düc-Lu e oohslia- 2,50 a183bz] Acc. Boele u. Ko (105 134,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 116,25 bz G do. ukv. 8 103 225,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 131,00 G Allg. El. G. -III/100 180,00 bz G do. do. IV/100 213,00 bz B Alsen Portland 138,40 bz G Anhalt. Kohlen. 1200/600 213,50 G rI. Elektrizit. 1000/300 77,80 G dis 3 806 1000 [98,10 bz G do. uk. 08 1200/600 98,50 b Berl. H. Kaiserh. 600 do. do. 1890 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. (100 do. Gußstahl (103 1 Braunschw Kohl. (103 69,00 bz Bresl. Oelfabrik (103 460,00 bz G do. Wagenbau(103. 248,50 bz G do. uk. 06 (103 106,50 Brieger St.⸗Br. (103 147,75 bz Buder. Eisenw. (103 148,50 bz Burbach Gewerkschaft nkv. 07 103)5

364,50 bz B unkv. b

Calmon Asbest (105 92,50 et. bz G Central⸗Hotel I (110 130,00 et. bz B do. do. II (110 128,50 bz G Charl. Czernitz (103 20,50 bz Charl. Wasserw. (100 130,00 et. bz G %E Grünau (103. 184,00 G Chem. F. Weiler (102),4 90 00 b; G do. unk. 1906 (103 141,50 bz G Constant. d. Gr. I. 170,50 bz G unk. 10 üi

Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückzuf V.⸗A.. Fropegheen Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Fgon Grepoiner Werke Grevenbr. Masch. Gritz ier Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. de./ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr. am g. Elektr. W. ndlsz. f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. o. St.⸗Pr.

do. Brgw. do. [ Ges. . i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B... asper, Eisen. epwigshütte.

ein, Lehm, abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. hemmoor Prtl.⸗Z. den stenb. Masch. herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N.64601.71500 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stürke ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskov . .. umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. nowrazlaw Salz unt. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Leifa. 6 Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Bygw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. ..

do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Rgsb. Msch. V.⸗A. do. Wazzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. j Terr.⸗Ges. .i Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ko. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märt Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Maagdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel .. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. Seck Desd. Mstlh. Beguwerk. Mäüller, Gummi. 9 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch

- E —,—

S

1200 Kr. —.— Hirschberg. Leder(103 1200/600 12,S829 Höchster Farbw. 8 1200/600 138,00 Hörder Bergw. (1 000 [144,00 bz G ösch Eis. u. St. 89

——

8

9

’”I D

Sm 21 S==E

132,00 bz G ohenf. Gewsch. (103 230,00 bz B Howaldt⸗Werke (102 113,60 G Ilse Bergbau (102) 151,00 G Inowrazl., Salz 35 150,40 bz WFakiw.Ascherg.. 7100 220,00 bz G Kattow. Bergb. 8 140,75 B Köln. Gas u. El. (103 205,60 bz G König Ludwig. 199% 242,00 bz König Wilhelm (102 133,00 bz G König. Marienh. 8

)

20

2

do S0.S]0 e0 2 9 Eq

10.

5⁷ A

oohnͤonünoene 88 b. SS88

œ Ol OeeabenSdoS

9 ½ 8&. IISIIIIITS2SIS

SSSESSSSSSScotoSoSne0 ScU 198— 2—

217,00 bz Königsborn (102 121,00 G Gebr. Körting (103 a. 100 159,25 bz G ullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05 (100 95,00 bz G Louise Tiefbau (100 1000/500 92,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 1000 [147,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 192,00 bz G do. unk. 09 (103 192,00 bz G Mannesmröhr. (105 216,50 G Mass. Berghau (104 103,75 G Mend. u. Schw. (103 57,75 G Mont Cenis (103 (e8e6, Mülh. Bg. uk. 05 (102 151,00 bz G Neue Bodenges. (102 55,00 bz do. do. uk. 06 (101 90,00 bz B Niederl. Kohl. (105. 252,00 bz G Nolte Gas 1894 (100 137,00 bͤz G Nordd. Eisw. (103 91,75 bz G Verdftemn ehbe 103 80,00 bz G Oberschles. Eisb. (103. 230,50 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 105,90 G do. Kokswerke (103 162,25 z Orenst. u. Koppel 103) 154,25 bz G Patzenh. Brauer. (103. 126,00 bz G do. II (103. 108,50 bz G Pfefferberg Br. (105 128,60 G ommersch. Zuck. (100 128,00 bz G hein. Metallw. (105 106,90 bz G Rh.⸗Westf. Klrw. (105 180,00 B do. 1897 (103 (8 78ng Romb. H. uk. 04 (105 132,75 G do. do. uk. 07 (103 Schalker Grub. (100 7,10 bz do. 1898 (102 1200/300 76,10 G do. 1899 (100 1000/500 56,50 bz G do. 1903 (100 1000 [104,75 G Schl. El. u. Gas (103. 1000 /500 159,10 G SchuckertElektr. (102 1000 1609 do. do. 1901 (102 1200 /600 141,60 bz G Schultheiß⸗Br. (105) 1200 /300/[184,00 bz G do. konv. 1892 (105. 1000 [71,25 G Siem. El. Betr. (103) 1000 [245,10 bz Siemens Glash. (103 500 [189,80 G Siem. u. Haiske (103) do. ukv. 05 103) er Gesellschaften. Fet 1 6 Teut.⸗Misb. u. 3) %

1000 FH10180G Thale Eisenb. .(102 1000 500 [93,30 bz G Thiederhall .. (100 104,90 G Tiele⸗Winckler (102 105,25 G Union, El.⸗Ges. (103 —,— Unter d. Linden (100 101,90 bz Westf. Draht. 138 103,90 bz do. Kupfer (103 veea Wilhelmshall (103) 99,25 G Zeitzer Masch. (103) 4 ¼ 102,20 bz Zellstoff. Waldh. (102)74 1

b 201000, 1 Zoolog. Garten (100) .SC(8 Elekt. Unt. Zür. (103)74 199=09 1078995 Feinaeas.Bir 103 4 102,00 b Haidar Pacha (100) 5 8 2,00 bz G Naphta Gold (1004 1

eFßFEEerßoeerereaeng

—₰½

gêgE"‚n‚A‚ngAARAAÜAgnANBNBg eqw=A’EAEEAEEAEEn

-ö2022ISSISII=Z

=Ö=q= S

—+

2e,—

über 1“

2. und 3. Dezember 1903 im Reichstagsgebäude zu Verlin.

,—2

S *NSS —, SES;,] S

2 11SSIIIISIIIIIII D

—, 2NgRN”

DS=

Stenographischer Bericht.

Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungs Fuchs, Hermann, Direktor der Düsseldorfer Eisenbahn⸗ b ugs⸗ in Firma Eisenwerk Kaiserslautern, Direktor, 9 ——— Dr. van der Borght. 11““ bedarf⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Kaiserslautern. 8 380 Funcke, Wilhelm, Kommerzienrat, Vorsitzender des Ver⸗ von Cölln, Kommerzienrat, Hannover. 1 8808 Erste Sitzung eins der Märkischen Kleineisenindustrie, Hagen i. Westf. von Kaufmann, Geheimer Regierungsrat, Professor,

103,25 G 8 I 8 rsekretär, Hagen i. Westf. Berlin. 105,50 0 tittwoch, den 2. Dezember 1903, Gerste n ande , Hag f Pr. Wachler, Oberbergrat, Berlin.

8180 bz B o Vormittags 10 Uhr. ☚¶ L. M. Goldberger, Geheimer Kommerzienrat, Berlin. Dr. Wagner, Geheimer Regierungsrat, Universitäts⸗

45 - ößte Teil der in, Bergrat, Mitglied des Reichstags, Breslau⸗ professor, Berlin. 8 10189” 59G 1 5 CCC 188 11“ 11““ 88 11“ Berget.. Weber, Direktor, Geschäftsführer des Grobblechsyndikats, ünide Tagen se 1 Generaldirektor, Mülheim a. Rh. Essen a. d. Ruhr. 1 ““ b den beiden letzten Tagen schon den Verhand⸗ Guilleaume, Generaldirektor, heit b b 8 Eö“ veh. 1 Fchezabe infolgebessen nicht nötig, noch Haas, Kommerzienrat, Neuhoffnungshütte (Prov. Hessen⸗ hi . eene Kommerzienrat, Vorsitzender des Roheisen sz längeren über Zweck und Charakter unserer Ver⸗ Nassau). 1 1 2 . üs 169808, gcgns ü 89 möchte 8 im Interesse der⸗ Hallbauer, Direktor der Aktiengesellschaft Lauchhammer, 1“ der Westfälischen 9640 b,; G jenigen Herren, die neu hinzugekommen sind, mit wenigen Lauchhammer. SöAS chaft, 11“ 10166b3G Pocten heer aufmerksam zz daß der Zweck der heutigen Herkendell, Direktor und Geschäftsführer des Ver⸗ . Gereh. 1“ 1u“ 105,10 G Besprechung lediglich ist, durch eine sachliche Aussprache die bandes deutscher Feinblech⸗Walzwerke, Cöln a. Rh. 1unun] 8 1 8 ens, 8

18 tatsächlichen Verhältnisse festzustellen. Daraus ergibt sich, daß Huth, Bergassessor a. D., Vorsitzender des Vereins der or Diehn .. 102 40 b b ur sachliche Diskussionen stattfinden können und alles, Tempergießereien, Gevelsberg. Berlh

S09; d f di efönli ülich, Vorsitzender der Vereinigung der Chemnitzer warenfabrik „Silesia“, Aktiengesellschaft, Berlin.

104,50 trtb= was persönlichen Charakter trägt, was auf die persönlichen A. Jülich, orsitzender der gung der Fabrit emann, Theader, Vorst ender der Veveinigmng

18 G8 2 Gegensätze zurückzuführen ist, aus der Diskussion auszuscheiden Eisengießereibesitzer, Chemnitz 8 S. 86 Rheinisch Wesffälischer Bandeisen Malzwerke, Schlebusch⸗

IIe hat, und daraus ergibt sich weiter, daß nicht LL Sehh 111“X““ Manfort 1054 ü künftige Dinge und nicht theoretische Er⸗ Kantorowicz, Adolph, Kommer; ort. 8

107 0068 ““ 1b lücheflg die batsächlichen Verhältnisse und Kirdorf, Kommerzienrat und Generaldirektor, nenEiect 1e der Firma Gebr. Stumm, 66“* 9 ittelbar si en Folger den Rothe Erde bei Aachen. Trier. 11“ 1“ Geheimer Kommerzienrat und Generaldirektor, vr

8 s 1 e el 4 9

2 f weiter darauf aufmerksam machen, daß unsere Zeche Rheinelbe b. Gelsenkirchen. u““ 1 I“ 1 S—

164“ 8 solche L“ sind, Fen⸗ wir deshalb Klein, Teilhaber der Firma Capito & Klein, Düsseldorf. Arnold, in Firma Scheffer & Budenberg, Kommerzien

ie ei üssen, ü K . Berliner Maschinenbau⸗ rat, Magdeburg.

1 Teilnehmer bitten müssen, über den Inhalt Klemperer, Direktor der Ber - 8 Ee1111““ einen Bericht an die Oeffent⸗ Aktiengesellschaft vorm. 8. Schwartkopff⸗ Berlin. 8 ö Generaldirektor des Bochumer lichkeit zu geben, bis der amtliche stenographische Bericht er⸗ Klöckner, Teilhaber der Firma Carl Spaeter, G. m. ereins, Bochum.

11*“ Böker, Kommerzienrat, Remscheid.

aHen chienen ist, dessen Erscheinen wir ja möglichst beschleunigen b. N. Duisburg. 1 8 - en. NEöe“ 105,25 5; FAee eo; 19179, g. 1 heen bc darf zugleich hinzufügen, daß das Stenogramm Kopp, in Firma Frankenthaler Kesselschmiede und Brentano, Geheimer Hofr sitätsprofes keh2n⸗ R. Zellst. Waldh. (100)4 ¼ 1.4. 1 88 1 1 it jeder Maschinenfabrik Kühnle, Kopp & Kausch, Kommerzienrat, ünchen. b 1 8 8 EbE“ 1.2dn Lv. 28. 8 jedem einzelnen Redner zageschick 8 Fran kenthal 1 Hadern Buderus, Geheimer Kommerzienrat, Hirzenhain (Ober⸗ 105,00 G ng. Lotalb.⸗O. (105)18 S.*..”. Stan in der Lage ist, etwaige Stellen, die wegen ihres i e „Bayern. 8 sen (heinland). esien). 100700,919 590 Vi n geschäftlichen Charakters nicht veröffentlichbar sind, Eö“ 1 fi den 88 Kommerzienrat, Augsburg.

1 - ctoria zu Berlin 6550 G. u kennzeichnen. K. 12 e ah e . de. . 6 Ilseder ütte (Provinz 1009 S00 189890 Wilhelma Magdeb. Allg. 1815 bz. 1 - Verhandlungen vollziehen sich in parlamentarischen Verkauf von Siegerländer Eisenstein, Siegen. Crusius, Hüttendirektor, Ils H P 5 1000 o , 11 Farmen, die einzelnen Herren, welche das Wort zu nehmen Lanz, Heinrich, Geheimer Kommerzienrat, Mannheim. Hannover). Generaldirektor der Maximilianhütte, Rosen⸗ 102,75 bz wünschen, werden gebeten, sich möglichst durch Zettel zum . Generaldirektor, Wilhelmshütte b. Walden⸗ 8 eneraldir 8 hütte, 103608 Wort zu melden, und das Wort wird in der Reihenfolge der burg i. Schl. 11 8 ““ Pbgaa eimer Kommerzienrat, Generaldirektor 105,75G . 1882/98 Anmeldungen erteilt werden. Eine Ausnahme wird lediglich Lob, Direktor des Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch, Dort⸗ N ee Georgs⸗Marienhütte (hrestas Har⸗ 103,90 G as ihann EEEE1“ Nüe zu Gunsten des Herrn Referenten gemacht werden. mund. 8 b 9 19549 Sra 1886 99 706. Leipr Ich darf nunmehr zunächst bitten, die Präsenzliste fest⸗ Macco, Ingenieur, een 1 v 1a. Hee Nopr 1 Heng. Bk. 1283. zustellen. Wir müssen die Präsenz hnt 1gt süh 1 ööbö efheinpen⸗ e sen⸗Walz Nürnberg 15 et. bz örlitzer Masch. 143,50 bz. Laurahütte i. fr. V. roßer Teil der Herren schon an der . dt & Co., Rhei 2 8 iüt . 8 es, 102,00 G IV11 8 2 vuien hing hat, weil eben heute ein Mathies, Regierungs⸗ u. Baurat a. D., Generaldirektkor . Hanemann, Geschäftsführer des Stahlformgußverbandes 9030et ba E; eg Syndikat zur Verhandlung steht. Ich bitte die Herren, der Aktiengesellschaft Union, Dexctennnct Se de Ggcheh er Heehtet 11⸗.Hr. 1000 u. 500 102,25 G - 1 bea 1 Fbeeh d ersuche Megurn, Fabrikbesitzer, Dillingen. Jung .

erden, mit „hier“ zu antworten, und ersuch gurn, Fabrikbesitz 1b

1007000,2199868 die aufgerufen eeeeh b 8. Namensaufruf wird voll⸗ Menne, in Firma Menne & Co., Walzwerksbesitzer, Königs⸗ und Laurahütte, Berlin.

u G die N verlesen. (D Cöln⸗Bayenthal 100 u. 59c19, 398 nun, die Namen zu Weidenau (Rheinprov.) Lechner, Generaldirektor, 5 F⸗ 8 Kn

9 vshee. ogen. 8 1 8 . Ibr. 2 i. Fa. iel & Lueg, Geheimer Kommerzienrat, 1000 8 50015 109G A“ b sind als Vertreter der beteiligten Meyer, Wilhelm, Direktor der Verkaufsstelle des Ver⸗ Lueg, i. Fa. Haniel & Lueg, Gehen 8

000 500 103,200G 3 ewwaen bandes deutscher Draht⸗Walzwerke, Berlin. üsseldorf 1 8 ö

10—0 100,29 1 Kessorts die Herren: der Borght, Ge⸗- riscguhr Mitglie des Reichstags, Ottensen. Dr. Lueg, Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorr. 199,2989 8 8 Reichsamt des Ugeen I Re : 8⸗ Neetter, in Firma Wolf, Netter & Jacobi, Fabrikbesitzer, Menck, Inhaber der Firma Menck &8 Hambrock, Altona. 100,50 bz G 3 Berlin, den 26. Januar 190b4. 1 heimer Regierungsrat, Vorsitzender; Dr. Voelcker, Regierungs⸗ Berlin. „in 6 - Meyer, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender des

101,90 G o., c 8 8 8 109,106. ie: in weni Sti ; die i Nh .. 2 ssessor a. D., Teilhaber der Firma Carl Aufsichtsrats der Ilseder Hütte, Hannover. 29az0 het. Feabersehenget wher l ütsra be 8 Dr. Müller (Sagan), Mitglied des Reichstags, Groß .es. holt den hiesigen Markt beunruhigt hatte, bot auch ralitätsrat; 1“ 2 Jge/. l Lichterfelde bei Berlin. 1 104,60 G heute den Anlaß zu einer Verstimmunse die besonders vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und 8 Zütm . cr der Verkaufsstelle des Halbzeug ch Direktor der Eschweiler Aktiengesellschaft für f 85 8 gbigan⸗ 585 8 Gewerbe; Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat, Lieb⸗ verba g 1“ 8 Fabrikbesitzer, Düsseldorf⸗Oberbilk. Drahtfabrikation, Eschweiler. 111,75 5; Pdeslgs be h, s e e e ö rs echt, Geheimer Bergrat. v 1.“ Posnsgen⸗ üaöüen’eeEE Schieß, Geheimer Kommerzienrat, Düsseldorf. . Tendenz, ebenso wurden Hüttenaktien, besonde 89 sch 8 Raab, Bergassessor a. D., Wetzlar (Rheinprovinz). Schieß, Nenrat, Duf , 88 103,80, bz G Dortmunder Unionaktien, niedriger bezahlt. Von Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen: Naab, Bergassef . e Seifert, Direktor der Aktiengesellschaeft Charlottenhütte, 7600c, Transportpapieren waren IJtalienische Eisen⸗ Bertram, Generaldirektor des Vereins für den Verkauf 8 Dr. Rieppel, 8 irektor der aschinenbau⸗ e 0105,20 G bahnaktien 88 e Haliumg. 89 von Siegerländer Roheisen, Siegen. 8 i Püraberg zenreiben Valginge a. b. Sanr. Teedes. dt. es .en. . 1. 62t er nehe Häng beineien ehhe Vöeba⸗ diffade Generalsekretär, Mitglied des Reichstags, Sch heeegeteonnteß. Geschäftsführer Sirdagerun, Divektor der Eisen⸗ und Stahlwerke 6. lose. agegen war die eutsche Rei orf. 8 e zengi ien, Elberfeld. Hoesch“, Dortmund. 100,40 ü 1t 8 „Fabrikbesitzer, des Vereins deutscher Eisengießereien, Elberfeld 1 G 3 . I 1920. 107,90G Fe. vta et tdates, vae, ,etnen. hönef 5 Breuer, Direktor der Aktiengesellschaft Breuer & Co., b1“ der Firma . Thyfsen, August, Fabrikbesitzer, Mülheim a. d.

3,606 . Frivatdi 1 öchst a. M. I 2 Zehei 8 zienrat, Cöln 1990 . 509 10,398 etatzätn 8 eäs Generalsekretär des Vereins deutscher Eisen⸗- und BFriedr. Krupp, Essen. Diceith .. w⸗ Rhein der Zypen, Geheimer Kommerzienr 2000 500 —.— 8 2 ee. iedi G ieur, Direktor de arope . 8 8 8 1n

5 Sdo- Stahlindustrieller, Berlin. Düsseldorf weris⸗ Ainendefche e p Dr. Voltz, Generalsekretär, Kattowitz O.⸗Schll. 5000 500 102,752 Burghardt, Direktor des Roheisensyndikats, hles 8 Sch 9 ktor Wehbach bei Kirchen a. d. Sieg. Vorsitzender: Meine Herren! Vor Eintritt in die vehn ugh 160 898,b 8 8 6 E 8 Fenneesüchnea⸗ Pieh . Dr, Schrödter, Inhenieur Düsseldorf Tagesordnung hat um das Wort gebeten gr! 1 7500 —— 1 isenindustrie⸗Aktiengesellschaft, Gleiwitz S. Sch.· . EC1I1u1“ ö Fabrikbesitzer Sehmer⸗Schleifmühle: Meine Herren! 100h,oSoo 192998 1r e Kanmerjenrat Frchor hn Ecfhes6 . ehe Fuhrigbehhder, Nur dabeirbe ii ute Gehar ebafeia bitten, um eine Be⸗ ar; 1189097 8 in Thale, Berlin. 8 b Schleif vel bei Sa brü 84 9 richtigung vorzunehmen gegenüber meinen gestrigen Aus⸗

b Dardel, Direktor der Elsässischen Maschinenbaugesell⸗ Dr. S ah Reichs erichtsrat Mitglied des Reichstags, führungen, namentlich derjenigen über den Roheisenzoll. Es 0gensc 8 9e er shaft, Mülhausen i. El⸗ ini Leipzig. . soll hier kein Zweifel an der allgemeinen Auffassung des 0o. 81.,45 G 1 1 Dörtenbach, in Firma Vereinigte Eisenhandlungen von Le⸗ 1 Rudolf, in Firma Funcke & Elbers, Vereins deutscher Maschinenbauanstalten entstehen. In unserer 88 9680 8 Zahn & Co., Geheimer Kommerzienrat, Stuttgart. Fab e vedeff E gestrigen Sitzung, namentlich am Schlusse derselben, hatte sich.

105,60 Emans, Geschäftsführer der Roheisen⸗Einkaufsvereinigung, Fabrikbesitzer, Hagen i. estf. 4 8 rängtheit, mit der infolge Zeitmangels ver⸗

590% 9 St 3 Herausgeber derdeutschen Industrie⸗ wegen der Gedrängth. folg g

106756G Düsseldorf. dbbGLerausgeder eee G den mußte, eine gewisse Unruhe geltend gemacht, h Frieli Geisweid bei Siegen. zeitung, Berlin. handelt werden mußte, eine g 9

1000 J101,75G 8 8 b 3 * 8

—-22O2ä2ö2=é2IͤZZSͤIZ=Z

D

ter-

S2S=S 22 ,IIIIIellII2esnE!l 1oοIlSIelISIIIII5l1 1Oο—⸗llle 8—SI

1II1SSSesIIIEIIeeIIIIh

2

SI S 2 —,—

c. —₰½ A Rocgn —₰½

92

= .—

S 2 —ö-é22I2Iö2SEöööISSSN

lO0OSOSSScrce

ρ DSS

——

—, öö“ 8 11“

5000—2ö—ö2ühgSSneönege

=g üühhöeeaöüöäüaööhühehehööööaeshsähööhköeaäebebkabebeESb““

—SnoohnössnsneneönnöAnnsnennöesss

1 8—8

8 8

1 α 98

80 EWüEe=‧ꝙQQ☛=

go-oS—

D

[AoUoOSESto 2

LUIIISSSn;

—,— —½

S SS 0g,e 9⸗

2-222e

e

8

—½ 114A““

—2ö— 2öb----öIAö-Ooond=Z 2992

SbECSgagSoœSorfmntcertode—SSes 8— q=

&0l- 0 d0—

=

SSoenSbohDO ¶ᷣ.ͥͥ DSSOrscsnteMlSooQ-( DboocQ-0SSeobbehnoe-Se

—2

, Al

S1SIIILIILIIIILec⸗! 1111el1S!

SeEöüSPPrereeeseyeesssesseeesseeeeeeeeereeeeeeüürüereeüreeereerüereüseeüsseseeeereeses- . . . . . . . 2. . . . . . . . . . . 2. . 2. . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . 2. . . . . 2 8

PehnsenegePaüPüPüüPüüPhühhüöehüeee —-2ö-ööy—xö-2IöB=öönEnInnSönNnöbUonö

D S8S,=-SSNS

—ö-ö2ööönönöFgIögSn

½ =

3 1200/600 428,25 bz G Saxonia Zement. 1000 [103,80 G Schäffer u. Walker 300 [94,00 bz B Schalker Gruben 1000 [113,25 G Schering Chm. F. 1000/600 232,00 bz G do. VoA. 1000 [310,50 G Schimischow Em. 8 Schimmel, Masch. 1200/600 —, Schles. Bgb. Zink 600 [49,22 do. St.⸗Prior. do. Cellulose. —,— hsoo. Elekt. u. Gasg. 104,00 bz G do. iB. 169,00 bz G do. Kohlenwerk. 200,500 do. Lein. Kramsta 118,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 232,00 bz G Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. 1000 [130,80. Schön. Fried. Ter. 1000 39,75 Schönhauser Allee 1000 [122, Schöning Masch. pr. St. 827,0, Schomburg u. Se. . *ℳ pr. St. 2040G Schriftgieß. Huck. 1000 [91,75 bz0 Schuckert, Elektr. 1000 [288 Schulz⸗Knaudt.. 450 r.,00. Schwanitz u. Co. 600 28211091 Seck, Mühl V.⸗A. 235,50 à 235,40à235,60 bwz Seebeck Schiffsw. 1000 [118,00 bz B Max Segall.. . 500/1000 131,90 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [109,00 bz Siegen⸗Solingen 600 /300 [67,10 bz G Siemens, Glash. 600 [116,00 G Siemens u. Halske 200 fl. 79,60 G Simonius Cell.. 1000 /600 264,80 bz Sitzendorfer Porz. 1000 [134,75 bz Spinn u. Sohn. 300 [30,50 bz G Spinn Rennu. Ko. 1000 [69,00 bz G Stadtberger Hütte 300/1000]43,75 bz Stahl u. Nölke.. 300 (97,10 bz 5 Srafte Hog. pe. 1000 [146,00 bz S Staßf. Chem. Fb. 1000 [135,002 Stett. Bred. Zem. 10 32,00 G do. Chamotte. 500 [95,00 bz G do. Elektrizit.. 1 258,00 b do. Gristow.. -Fn 88 Faündane 3 90 89,00 bz G Pr. u. Akt. 559,50 B Stobwasser Lit. B —,— Stöhr Kammg.. 103,10 bz G Stoewet, Nähm. 64,50 G StolbergZinkneue . 76,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1200/600 67,80 bz Sturm Falzziegel 1000 83 75 G Sudenburger M. 12500/300 122,75bz G Südd. Imm. 40 % 300 290,50 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 73,00 G Tafelglas 1000 [127,10 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji 1000/500 102,600 do. N. Bot. Gart. 147,00 B do. Nordost .. 229,00 bz G do. Südwest.. 226, do. Witzleben. b Teuton. Misburg 1 Thale Eis. St.⸗P. 93,80 G do. V⸗⸗Ak. 250,00 bz G E 137,00 bz G Thüringer Salin. 119608. do. Nadl. u. St. 199,75 bz Tillmann Eisenb. 176,50 bz G Titel, Knstt. Lit. A 145,50 et. bz G Trachenv 3. Zucker 203,10 bz G Luchl. Kachen kv. 195,50 S Una. Awphalt...

80,—

222S8SSD Ine Rlo Snco⸗boo⸗

22

22öSe; SS

2 * 323 8 IAS 5

8222ͤö—öͤö2ͤöSnönSögngn

D

AEEE SnE eaeneerereerernrenenneeüüäneeenennn,

—,— vr-

à1IIIISISIIEeIIeLIelIIErII

8

S80 2

—SOqSFUE SSSVgSgS'SVYSYVYYVY'SVSYFVVSYòYV-A 2 8 EA᷑ 2

i. Fa. J. E. Earnshaw & Co., Kommerzienrat,

OOoCo-aqSESUNSS —½

144,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 122,60 bz G Cont. Wasserw. (103 106,00 G Danunenbaum . (103 99,00 G Dessau Gas (105. 104,75 et. bz B do. 1892 105 147,00 ect. bzc G do. 1898 uk. 05 (105. 162,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 15,00 G do. Kabelw. uk. 050103) 137,10 bz G do. Kaiser Gew. (100 112,75 bz G do. Linoleum (103 300 102,80 G do. Wass. 1898 (102 1200/600 1 16,25 ct. bz B do. do. uk. 06 (102 1000 [265,50 bz Dt. Lux. Bg. uk. 077100)] 1000 [139,75 b do. do. uk. 07 (102. 1000 s124,000 Dtsch. Uebers. El. 7103 6,50 G Honnerömarcg. 100)]4 68,40 b do. uk. 06 (100 53,50 Dortm. Bergb. (105 115,50 b jent Gwrksch. General 122,0 do. UnionPart. (110), 5 L40 do. do. uk. 05 (100 142,50 bz G do. do. (100 159,75 bz G Düsseld. Draht (105 316,90 b Elberfeld. Farb. (105 135 202 Electr. Liefergsg. (105 70,60 bz G Elektr Licht u. K. 7104 Engl. Wollw. (103 do. do. (105. 00 Erdmannsd. Sp. (105)4 5000,1000 hnns. Schiffb. (100) 50 bz

—½

1LIIISeoe!n!

——=88——ögg —,—

[Oꝶ SSS

SSSrnGoeSIES

F†—

828

1eneseJhas Reshes Isce Paschas ve s wah.

OS=Smn,—- 0d

21̊O0 SS=

2— [SIIOSoaeeSIInlSS!

21SSS=S

S—

ZSn’nnnneöeheöIneööeöeoeeenöeenöeseesnönsenöneneönsnn

8 11II1882

gcoceh Srcaaaes

S

1000 ankf. Elektr. (103

300 90 bz ister u. Roßm. (105 1200/600 [118,50 G Gelsenk. Bergw. (100 89,60 b; G Georg⸗Marie .(103 82,00 bz G do. 103 109,80 G Germ. Br. Dt. (102) 2 Germ. Schiffb. 116,50 G Ges. f. elekt. Unt. 3140 bz G do. do. uk. 06 120,30 bz G Görl Masch. L. C. 194,00 bz G ag. Ind. 132,25 bz G mnau Hofbr. 134,80 bz andel Belleall. 130,10 bz arp. Bgb. 92 kv. 77,60 bz do. unk. 07 93,00 bz G artm. Masch. 96,00 b ios elektr.. 62,500 —. unk. 1905 unk. 1906

go Henckel. Wolfsb. konv.

do.

1898 b. 1803

—,—,— —- —,—— —-,——-—-—---—-N—OOO—ℳN—

SwbC;R SSeo ☛ᷣ.

IIIlellle

8 ꝗ2ScaS=SEnS

—BggggBgEnggggEgNgNggNBNRgggngggNBggEBgRgRgggͤö-BAmggAAgggA—TTTTTTTT—

2 9882 , rfürrüeraöePrefareearanean +—

928

S gESE

S IIIISIIISEISSIIIISIIS ——

SS S

2— EEI

Sa.GoASS 2QN

——B 25— 26

90

SS 8

—,— 8