1904 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gesel, Zement.. Gladb. Baumw. o. Spinn. abg.

Nauh. säuref. Prd. i 01 fr. Z. 19,25 G Ung. Zucker ... Neptun Schiffsw. 9 4 1.) 134,00 bz G ion, Bauges.. Neu⸗Bellevue... Db. fr. Z. 2000 134,40 bz G do. Chem. abr. Neue Bodenges.. 4 1. 156,00 ct. bz B do. Elektr. Geß 112,25 Neue Gasges. abg. 8 2 110,25 bz G U. d. Lind., Baup. 73,00 bz G Neue Phot. Ges. 1 1 Varziner Papierf. 1 —,— Neues Hansav. T. .Db. fr. Z. St. Ventzki, Masch... 257,75 G Neurod. Kunst⸗A. V. Brl.⸗Fr. Gum. 143,80 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 27 89,90 bz Ver. B. Mörtelw. 74,75 bz Neuß, Wag. i. Lig. 480,00 G Ver. Dampfsiegel 119,50 B Neußer Eisenwerk 82096 I. Goth. 99,50 G Niederl. Kohlenw. 111,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 99 216,00 B Nienb. Vz. A abg. 63,50 bz Ver.Knst Troitzsch Nordd. Eiswerke. e

büsee 5690 b Ver. Met, Haller öni

105,75 bz G do. V.⸗A. 1 Verein. Pinselfab. 217,75 b Königsborn (102

458,00 G do. Gummi... do. Smyrna⸗Tep. 1 121,50 Gebr. Körting (103

135,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A Ver. Stahlwerke Fried. Krupp. (100 do. do. B Zypen u. Wissen 1 159,25 bz G Kullmann u. Ko. (103

do. Lagerh. Berl. 2,75 bz Viktoria⸗Fahrrad Laurahütte uk. 05 100 8 1G

do. Lederpappen 129,00 bz G kest Vikt.⸗W. 95,00 bz B Louise Tiefbau (100) 9 8 . 1 1

do. Shlttgen, . eh Fen1Sgeieean 1 he, BBrdaes dee 0e 199 1 117 egg⸗ ü ner Hehugeyrets hetränt wientehahen,4 1, 70 —. a 8

. 19698 Bogel. eleFracg. 189,50b;zG wagdeb; 109.(103) 8 8 e g. nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin nußer 3 11u“ ““ Insertionspreis für den RauUm einer Uruchzeile 30 ₰.

Nordsee Dp 148,75 bz G do. V.⸗A.... 193,10 bz G Mannesmröhr. 1059 1. 500 1n“ u Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio

Kocle. 128,80 63 8 e; Faas 81038 4111. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 des Dentschen Reichsanzeigers 8

Nürnbg. Herk.⸗W. 2,74 oigt u. Winde. 398 . 3 2 en 8 . 1 3

Bberschl Chamot. 172,50 bz G Volvin. Schl. abg. 57,50 G Mont Cenis. 889 4. 50 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

do. Eisenb.⸗Bed. 130,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 71,00 bz B Mülbh. Bg. uk. 05 (102 8 b 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 6

do. E.⸗J. Car. H. 100,60 bz G Vorwohler Portl. 150,00 bz B Neue Bodenges. (102 8 % L1“ 1“ 2& Mvess

82 öö 188 8 Warst. Gru⸗⸗ . Nn 8 1 2 20 bz vd111X“ B üj d 1

116,40 bz G Odenw. Hartst.. 103,75 G Wasserw. Gelsenk. Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 1.1. 9 “] n onnersta den 28.

219G Blden Etserg, 89780 Fesehnüg Hübn. B Eaa. 610 4 1 - g, Januar, Abends

2 pp. Portl. Zem. 5 bz enderothh... Nordstern Kohle (103) 1. . G 8 ,„f— au ur-

197,00 bz G Orenst. u. Koppel 156,50 bz G Westd. Jutesp... Oberschles. Eisb. (103) 1 1 1 9 1e

247,00 bz G Osnabrück Kupfer 79,75 G Westeregeln Alk.. do. E.⸗J. C.⸗H. 6100 J. 8 8 Groß⸗Graben im Kreise Oels inri 8

113190 Ottensen, Eisenw. 8 do. 8 Pecs⸗ Se 8b 188 68 dorf im Kreise girxas Fas 9 vach Cöe zu fsheim gaifsen Jahre 1903 wurden von Ihrer Majestät der

ĩ79,75G Ponzer. Gge onv 74, Westfalia Cement 75 bz renst. u. Koppe 5. 2. 8 im Kreise Hofgeismar, Kaiserin und Königin an Hebammen nach vierzig⸗

sgsan 92,50 G Westf. Draht⸗J. 15600 bz G Fatenb. Brauer. (103 88 3. b arl Starke zu Arhol ihriger Tätigkeit in ihr 121,00 „; Haucich, Nasbih 2.S. 26,306b; I11 30%0 s1831 Kreise Fe bee en, Gerhard mahnn zu Mehrden sächriger Töätigkeit r theem Beruse goltene Broschen Fes. P.⸗A. ise

126,75 bz G öchster Farbw. (103),4 138,00 G örder Bergw. 710. 145,75 bz des Eisf. u. St. 89

ücter Leder109 4

28 Sen:

132,25 bz G ohenf. Gewsch. (103 229,50 bz G owaldt⸗Werke (102) 114,00 bz Ilse Bergbau (102) 150,75 G Inowrazl., Salz 8189 150,50 bz G Kaliw. Aschersl. 100] 221,50 bz G Kattow. Berhi 100

V1 Köln. Gas u. El. (103 205,25 bz 6 König Ludwig. (102 242,00 et. bz G. König Wilhelm (102 131,75 bz G König. Marienh. (105

E

ror- .7

cato Sboο Sbo 2êEgg=êEêE’êEENggEgEA”’gEg=ggE=”gE

S=ESSSSS S8S 0. 8802 & SIIiIIISUe ‧2q**g

SboS 8 2 ð⸗ *

tz in.

Gr Lichterf. Bauv. ö do. Terr.⸗Ges.

Guttsm. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndleg. f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr.

do. Immobilien do. Masch. Pr.

Febe. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb.⸗Ges. F. bne Verk 88 Peschfe artung Gußfta 1 8. asper, Eisen.. edwigs ütte... ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges.

Hemmoor Prtl. Z. engstenb. Masch erbrand Wagg.

80 28—

—q2qq=q=*E **= 294

,—2S02E—SS 02 298-

11eeIIIIlsS

* we⸗ —,— Sbdo 2ES 2

SeISSIIIIAIIIIIIIIISS

SSEENb0SS

M⸗

SII1SIeIISIIIII

SUe.

2

tocodoSDE

vr-

820

7—

2

80 SbS— 2—

Kerfeereenroefrfrenssnns vver⸗

SSbd 81 S20 S 2

20‿

PfboESCo-SgSS

o. 2. w 9. ö“ 8 ee ec geaterg 2 819 4. im Kre öxter, Christian Hinterwälder zu e b Provinz Schl 9,25 bz eniger Maschin. 75 G do. Stahlwerk 28,10 bz ommersch. Zuck. 11 . ;tto⸗ 1 8 n rovinz esien. 8 ⸗Westf. Klrw. (105) 8 8 8 2 . ; 8 „2 Meyer zu eikelfeld im i Provi 8 190903 16.“ V Erste Beilage: 8 Kreise Harburg, dem Lolgbau .. Peter zu in h Pecs Haeme 189785g 49. 193 411. 105,00 G Uebersicht über die Promotionen der techni Ieea gene ernkastel und dem Gutsarbeiter in der Provin 1“ hensh6 Schalker Grub. (100 410 101,25 G Wissenschaften an der Techni en echnischen 8 zu Schwuchow im Kreise Stolp das in der 9 9 7,10 bz G do. 1898 (102 4. pereee⸗ 100,25 G im Jahrs 1909.

8

—— 9

SSSðUw ner-

.54,25 bz Westl. Bodenges.. 25,60 G Wicking Portl... Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb. V.⸗Akt.

do. 8 Wilhelmshütte.. Wilke, Dampfk.. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. eitzer Maschinen

—,—

98- EGGTENEEMM ————,nggngnnn

= bo

Hibern. Bgw. Ges. 3 206,60 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. do. i. fr. Verk. 205,60e7,10 bz Phön. BergwerkA do. N. 64601-74600 1 196,00 bz Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 167,50 bz G Porz. Schönwald ipert, Maschin. 1 Pos. Sprit⸗A.⸗G. Baagehes Leder 1 143,75 bz G breßspanf. Unters.

6 n. . . darunter 4 in schen Hochschule in Münch Allgemeine Ehrenzeichen, sowie rovinz Westpreußen .. .. 1 Berlin B Ee i nen . b in der Provin 8 681999 de 1899 800 8 5 d d Schutzmann Ferm Schulze zu Berlin und in den Pregin, Hesers assaut⸗ eing 95 9 8 6 em Schiffsbefrachter Alex Brinchmann zu Ruhrort die in der Provinz Ostpreußen

4

104,75 G Schi. El. u. Gas(103), 4 102,90G 4 Kön . 1ue6“““

. 5 nigrei ngsmedaille am Bande zu perleihen. e ensn98 . 158,50 bzz 6 SchuckertElektr. ge 1 1000 .96,50 B greich Preußen zu Uihen. 3 in der Provinz Schleswig⸗Holstein

59,95 1 (102 100,90 3 117806 Ne deis en 198 18 299 nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge 8 in der Provinz Pommern bzG Schultheiß⸗Br. 500 u. 200 105, 8 hungen und z 1200/300 184,00 G Hutsheig S (15,1 200 -200 105,10G sonstige Personalveränderungen. G in der Provinz Sachsen ellstoff⸗Ver. abg. 2 1095 718007 Slem. EI Hetr. Sec 229 ö Hofansage. 11X“X“ in der Provinz Posen .. .. 3. bemens Gae9 109) 2o02”e09 10240 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Gesetz⸗ Deutsches Reich. Iinn den Hohenzollernschen Landen 8* 8

1 ellst. Fb. Wldh. 15 3)4 ½ 1. 3 500 [189,00 Siem. u. Halske (103) 1 16729n sammlung 2 2000 500 1 . 3 8 1““ 8 2 Dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von msemmen. 4

ĩ¶αIIIIIIII12Sen! 2280

έ

o d. V.⸗Akt. ky. 1 158,50 bz B athenow. opt. J. öchft. Farbwerke 1 368,00 B Rauchw. Walter. 8,30 G Ravpensbg. Spinn. 16,30 bz G Reichelt, Metall. 95,30 bz G Reiß u. Martin . 135,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 195,00 bz G Anthrazit .. 75,20 bz . Bergbau .. 196,00 B . Chamotte.. 228,75 bz . Metallw.. 91,00 G . do. Vorz.⸗A. 222,50 bz G . Möbelst.⸗W. 113,25 bz .Spiegelglas 142,00 bz G Stahlwerke. 102,75 bz G .1. kfr. Verk 127,50 bz G do. W. Industrie 1000 [110,50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 97,40 bz Riebeck Montanw. 1000 [211,25 G Rolandshütte... 110,60 G RombacherHütten 201,25 G Rositzer Bruk.⸗W. 102,00 bz G do. Zuckerfabr. 110,40 G Rothe Erde, Drtm. 372,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 155,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 131,00 bz do. HFenori. A. 119,10 bz G do. Nähf. konv.. 216,75 bz S.⸗Thür. Braunk. 115,00 G do. St.⸗Pr. 1 114,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 117,75 bz G Saline Salzungen 300 [360,00 G Sangerh. Masch. 1200/600 431,50 bz G Saxonia Zement. 1000 [103,90 bz Schäffer u. Walker 0. 300 [94,60 bz G Schalker Gruben; 1000 [113,50 cet. bz G Schering Chm. F. 1000 /600[232,50 G V.⸗-A. 1000 [310,50 G Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 103,25 bz do. Lit. B.. 169,60 bz G do. Kohlenwerk. 200,00 bz G do. Lein. Kramsta 118,50 G do. Portl. Zmtf. 235,50 bz G Schloßf. Schulte. 211,00 bz G ugo Schneider. 131,10 bz G chön. Fried. Ter. 169,752 Schönhauser Allee 123,00 G Schöning Masch. St. 327,00 G Schomburgu. Se. 2040 G Schriftgieß. Huck. 91,75 G Schuckert, Elektr. 815790 Schulz⸗Knaudt.. 117,750 Schwanitz u. Co. 236,50 bz B Seck, Mühl V.⸗A. 2364236,60 bz Seebeck Schiffsw. 1000 I118,00 ct. bz G Max Segall. .. 500/1000 131,90 G Sentker Wtz. Vz. 1000 s109,25 bz G Siegen⸗Solingen 600/300 [67,20 bz G Siemens, Glash. 600 [116,00 B Siemens u. Halske 200 fl. 80,25 G Simonius Cell. 264,75 bz G Sitzendorfer Porz. 135,00 bz G Spinn u. Sohn. 30,75 G Spinn Rennu.Kga, 69,25 bz G Stadtberger Hütte 43,00 bz Nölke.. 98,50 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 148,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 135,00 bz G Stett. Bred. Zem.] 6 32,00 bz G do. Chamotte 15 95,50 G do. Elektrizit.] 7 ¼ 257,50 G do. Gristow 0 136,10 G do. Vultanabg 89,10 G St. Pr. u. Akt. 559,50 B Stobwasser Lit. B —,— Stöhr Kammg.. 106,00 et. bz G Stoewer, Nähm. 64,50 G StolbergZinkneue 76,75 G Strls. Spl. St.⸗P. 67,90 bz G Sturm Falssiegel 83,75 G Sudenburger M. 123,00 G Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas Terr. Berl.⸗Hal. ji. do. N. Bot. Gart. 146,75 bz do. Nordost. 229,50 er bz B8 do. Südwest.. 229,90 bz do. Witzleben. 51,00 bz G Teuton. Misburg 119 10 G Thale Eis. St.⸗P. 93,75 bz G do. V.⸗Akt. 250,00 bz Thiederhall... 138,00 bz G Thüringer Salin. 149,600 do. Nadl. u. St. 198.50 bz Tillmann Eisenb. 179,00 bz G Titel. Kustt. Lit. A 146,00 bz G Trachenbgs. Zucker 203,70 bz G Luchf. Aachen kv. 195,500 Ung. Aiphalt...

Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... oftmann Stärke ofmann Wagg. 1⸗ otel Disch.... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig,phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. 2 Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. St. P. Feserich, Asphalt. Vorzg..

do. Kahla, vge. . Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Konigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdoxrf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch... Kunz Treibriemen Prsüciendegel 2 Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. 5 Lepk⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. ,1 Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Fünebns 55 uther, Maschinen Märt.Masch. ⸗Fbr. Maäͤrk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk. deo. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str⸗ Massene Begbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau deo. do. Zittau FPechernich Brgw Meggener Walzw Mend. u. Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mühlb Sed Drst Mülh. Bergwerk. Müller. Gummi Müller Speisefer Nähmaschin. Koch

88 nor-

cCO-neSSC0OS=SOoSSSS

USn See —. —g=I

LIIIlene

—.. +qggggn

Zuckerfb. Kruschw. 10 1- Halges (103) D. uUkv. 8 Obligationen indu er Gesellschaften. Stett. Oderwerke (105) 500 200 [103,90 G 3 1 8 I d 8 1000 1101,30 bz G Teut⸗eb 47193 3000 . Erste und Zweite Beilage: Nanking ist auf Grund des § l des Gesetzes vom ein 1870 Im Jahre 1903 wurden von Ihrer Majestät der 1205 /600 1894 b9 G, G“ Thale Gisnb. .L, 11. 1000 u. Personalveränderungen in der Armee, in der Marin in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 Kaiserin und Königin ferner an weibliche Dienst⸗ 3104,60,4,25bz Acc. Bpele u. 8g 1 4. 50 b; viederhall .(10071 1.1. 8 den Kaiserlichen Schutztruppen. für seinen Amtsbezirk die Ermächtiging erteilt worden, bürgerlich boten füͤr 40 hrige Dienstzeit in derselben Familie goldene

135,50 bz G „G. f. Anilinf. (105 4.10 104,90 G Tiele⸗Winckler (102) ülti - 8 125,508 89 1“ 103 104,90 bz Union, El⸗Ges. (103) 13 gültige Eheschliezungen von Neichsangehörigen und Schutz⸗ 11“ nebst Allerhöchstselbst vollzogenen ü iehen:

225,00 bz G g:G. †. Mi⸗J. (102)74 14. 93 75 b; Unter d. Linden (100)(4 111. 3 —— Enosen, nt Ginschtut, de .s

ge i, Schutze lebende

188,906,G .“ 109 4. 5 1;,. Westf. 18 819 gn . chweizer, vorzunehmen und die e E2eg 8. 1 11X4X““ d88 1 89 3 Sterbefälle von solchen zu cta 2 in der Provinz Ostpreußen . . . . 20

1000/600][213,00 bz Alsen Portland (102 82 Wilhelmshall . (103) 4 ½] 1.1. - 1000/,500 141,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)74 1.1. 99,25 G Zeitzer Masch. (103)4 ½ 1.4.10 1000 500 1104, Seine Majestät der König haben 2 ädi . W“ 8 1 18097880 63,50 G Tschagfend jeh 192 41 11. 102,40 bz G zeh soff Baldb. 109)40 1 bemn Pinz6t faai. Fe78 vvöS bbeeeeb““ in der . rovinz Sachsen . . .. 15, ehFe⸗ erl. Braunkohl. 1. oolog. Garten 4. 3 1 . 2 8 6 er ——— 8 eee.. 11 8 1200/600 21300 Berl. Elektrizit. (1000(4 14. Fe Elekt. Unt. Zür. (109)14. 14. öffentlichen Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Kozlowslki zu in 18 Neichsl raneincucg ““ 1000/300 77,40 b do. uk. 06 (100 4.7 103,80 bz 6 Gräͤngesb. O 21 103 4 ½ Eberswalde die Königliche Krone zum Roten Ad öni i& a⁴. geieee Fescß gthengen Berlin Sson do. Re 08 10948 11. 104 20 b5G Srcaa Pacha (100)7 102;500 Klasse mit dem Stern und Ei Ahes. lerorden zweiter Königererere in der Provinz Pommern w 10, b 98,25 bz Berl. H. Kaiserh. 71 4. b 2,00 5bz . (100) 14. 1 8 L1A“ 5 in der Provinz Westfale 8 3 1,be vnneeebeeeebeeee heacsaen Weeczan ahens ssran, Seine Majestär der König hazen Axergnabigt gerahte der h.28e en 9e.2 5 .5: 88 807,288 Bismar 82 2* 105,40 G Seee doch 4⁄ 102,100 I 8 1merdsn haeediere vie elen; Klasse, dem Professor an der Krie gakademie Vr. Körner bei Provinz Hesten Zeasfan ö 9751 1. 1— pring⸗Vallen ... ve mann Gregor § 9e9 ber Proum V skalbe- 98.40G dem Ersten Zecgehröneten veclnechach ülen cr se . e 95 Nenvi⸗ 9s denfegh den ahgrakter 5 nn Peceas Schle 8ig Polste 18 1 b elben Anla b chleswig⸗Holstein.

1988e 1ren 8 seench 8 88 105 100 Ung. Lokalb.⸗O. (105)4% G raunschw Kohl. (103) ,4½ 1.1. 3 82 ge; 69,75 bz G Bresl. Oelfab mann zu Styrum im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, dem dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium, Kanzlei⸗ in der Provinz Posen . . . . zusammen.

80

4 4 4 4

—½ coœoSeOntlAOUoœCSbSSSUS

—,—

SSoo EnSbo2 85

& 0 00 bd—

Sge (11212

8 3

3 11

4

]

1000 1000

[Slee 88

SeeEEEPEEVgEV FęEFéEgéEgéVZgéEz

461,00 bz G do. Wagenb. 105 88 597 2988 eJö Rektor der 25. Gemeindeschul 86,009 Fagenban 1. b 4 Herlinen gansrdes h. 8500 90. ekior der 25. Gemeindeschule in Berlin Karl Böhme, dem rat Zielke den Charakter als Gehei 18,299 Brecger Ce. e 19 tr. 19029G Berliner Hachasche⸗ ZZ““ Landfeuersozietätssekretär a. D. Wilhelm Wehenr u 8 Oberzahlmeifter Bess EE 82 8 147,75 b; Buder. Eisenw. (103)(4 14. —.,— Concordia, Leb.⸗B. Köln 11858. 1 Merseburg, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klaßß Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (I. Bengdchu güscher) Nr. 26 146,00 b,; Burbach Gewerkschaft 1 8“ Leipziger Feuer⸗Versich. 6105z. üa. D. Ludwig Riesler zu Luͤbben, bisher in den Charakter als Rechnungsrat zu verleiher 1.“ 1 8 363,00 B unkv. 07 103) 5. 1.1. 102,50 B Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4775 bz. ersfeld, den Eisenbahnbetriebssekretären a D. Karl n. 8 8 689002 Calmon Asbest 7105),41 1.1. 102,75 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1650b1 B. ecker zu Frankfurt a. M., Peter Hoff zu Hedd beß 1.““ Gestern morgen um 91 ½ Uhr nahmen Seine Majestöt 880065, G Semtral Hotel 18 9 100,75 G e. IEE“ 980B. im Kreise Neuwied, den 5 9 4 des Katsr, bud Fenhh,h o, F as e frnn. 169 8 89 28395 Rltgelan acies. Alg isnc Eruß Baehelt ur Pevssh in Fress. Sitzad bisher In den Der Königliche Hof legt hente sar Seine Hogeit Rie des engern Zafes, des dersfewarhen unh, dar haäbtnane 20,60 ⸗t.b6 arl⸗Wasserw. 8* - Züllichau, Gustav Kar u Dresden, bi in Li en Herzog von Anhalt die Trauer 1 Hofes, des Hauptquartiers und der Kabinetts⸗ 18250 6,; G Fem Feee 198 4110 ”eee 1 i. Posen, den 88 Rrgüse bis einschfteßt den 8 Februar an. b i 1g chefe, Füs darauf im Pfeilersaal die Gratulationen der hier 92 00 B don unk 1906 (108) 41 1.1. 103,300 Meyer zu Nordhausen, Adolf Zogbaum zu Niederlahn⸗ Berlin, den 28. Januar 1904. Prsn Fülten Iatslchen Feeschätse ame 119 00 5; Constantz d. Grich es stein, bisher in Wissen, und dem ö““ Otto Berge⸗ Der Oberzeremonienmeister. 1 in 82 85 2SS. Hauses. Um 10 ½ Uhr 112.96 6 93 Cunk. Nürnb 109) 1. 192009 mann zu Naderkau im Kreise Wittenberg den Koͤniglichen Graf A. Eulenburg. 8 li er Kapelle des Königlichen Schlosses feier⸗ 18360b;z G Cont Wasserw. 109741 1.1 ℳ. 500,102,00bzG Berichtigung. Vorgestern: Louise Vesba Kronenorden vierter Klasse 1 icher Gottesdienst und im Anschluß daran im Weißen Saale 107,00 Hont. ne an . (109)74 11 7 „v1000 100,60 9öbG, gestr. Berichtigung irrtümlich. Sealig dem Lehrer Anton Sprenger zu Mastholte im Krei r““ v Gratulationscour statt. Nach der Cour nahmen Seine 8 Dessau Gas ..(105) 4 1.1.7 1000 u. 500 107,80652G g- en . 1 nh. 189ℳ0, Wiedenbrück den Adler der Inheber 8 König Feel⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 Majestät die Glückwünsche des Staatsministeriums entgegen 88 88s uf. 05 4 1988 . 80 51G . Serich e80905,. Mos. St.A Ser. LII ordens von Hohenzollern, 8 Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Peh an 1““ 5 rhe Er Paroleausgabe in das Ot. Asph.⸗Ges. 7105 4 500 198,100 bis XXXIII (1000 100 R.) 95,50 B. Gothacr dem pensionierten Schutzmannswachtmeister Friedrich Kanzleidiätar Biella zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt tafel statt. 8 8 68 8 8er d. Kgrfin.e00 18 4¹⁹1 F-2s 8 Grdkrd. Pfdbr. IX, IXs 102,25b;G. Westd. 1s Kahlert zu Wiesbaden und dem pensionierten Eisenbahn⸗ worden. 88 18 1— 2 20 6 7 7 5

02 0

LIell

1. 8 811““

8*

: —,——,— —,———— +%α—— 22—-—

—2 2

1L'

A SSSUS

8- 12l1ellS

S

[oOÆSSSPcHe

2811S2I1I1

80

Se55III 2 2A

2=e==IESS

b

Snnd

SSSOernEGCEES=SgwS=S —½

4 6 Die Köͤnigliche Landwirtschaftli do. Waff. 1898 (102)4 111. 100,60 b * wirtschaftliche Hochschule do. do uk. 08 7102 88 102,00 B 183 b;z G. Hösch Obl. —,—J.. dem Ortsrichter Gottfried Bauer zu Zützschdorf im zu Berlin feierte den Geburtstag Seiner I chac⸗ des 264,73 bz Deur Ba ut 077100)5 1.17 100,70 G Kreise Querfurt, dem Bauergutsbesiter Joseph Jacob Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2. Kaisers am 26. d. M. in dem zur Festhalle umgewandelten 192996 8 desc dene E 193 4. 199.9051G 8 8 Wilhelmshorst im Kreise Schroda, dem Ceadchüenehher Fefeh aasn g E e mit den Büsten der drei ersten Deutschen Kaiser sowie mit Fahnen,

8 tersmarckh. 4. 96 70 b Wilhelm Schwaiger zu Gransee im Kreise Ruppin, dem Nr. 10 488 die Bekanntmachung des Justizministers, be⸗ Pflanzendekorationen und großen Landschaftsbildern reich aus⸗

56,50 G Donnersmarckh. (1 4. 1 3 ür b 3 s 6630 ; 85 acC6. (100 88 104,605,G 1“ Kreischaussecaufseher Johann Vollbrecht zu Pri treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahres 1903 estatteten großen Lichthofe des Museums durch einen Fest 8. W b Joh cht zu Pritzwalk, dem die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ü sowie die Bezirke, An ihm nahmen vom ba dwhr haseshegeeertahen 888

1“ pensionierten Eisenbahnzugführer Georg A Ober⸗

114,25 bzG ietzt Gwrksch. General 41 1.1. —,— ö I lahnstei bagasugf rer g Aumann zu Ober⸗ für welche das Grundbuch auch in Ansehun (Herren Unterstaatssekretär inisterialdi⸗

120,00G 2 2 110)5 1.1. 111,39 % Fgonds⸗ und Aktienbörse. Shüheir- vecs Eö“ udolf 6 ursprünglich ausgenommenen ehuno 8 Ir 8 Dr. Thiel 8öe 8 E“ EE“

2,25½ 1. 4. 96,00 bz G BeVrlin, den 27. Januar 1904. Kreise Niederbarnim onierten Eif abs zn Kar lshorst im gelegt gilt, vom 18. Januar 1904. Vertreter zahlreicher landwirtschaftlicher Kör ersch

160,00 ct.bz B Püfseld. Draht 88 000 Itung, wenr Joseph Wei 9 vrr sic isenbahnrangiermeister Berlin W., den 28. Januar 1904. das gesamte Lehrerkollegium mit vielen D ee

317,00 B Elberfeld. Farb. Die Börse begann heute in festerer Ha ueh. sen 4 vmeister 82 zu Sis in Posen, dem pensionierten Lisenbahn⸗ Königliches Gesetzsammlungsamt Chargierten aller studentischen Korp 8 ztio amen, die Johann dhdensees Kalk im Landkreise Cöln, dem Webersteh 600 Studierende teil. Den Jegrezbericht erstattete be-

—2bOUo SceSS; 18S“

21SSSS!IHesel II

S 1I211οelle’n

-

135,00 B Electr Liefergsg. 71 02,25 auch das Geschäft die engsten Grenzen ni 73,75 bz Elektr. Licht u. K. 4. schreiten konnte. Nur in einzelnen Werten konnte pensionierten Eisenbahnlademeister Ferdinand Wiebach zu 8 . Rektor der Hochschule, Prof

5802 S

. Engl. Wollw.. 8* 96,75 b sich größerer Umsatz entwickeln, u. a. in amerikanische Braubach, bisher in Hochheim, den pensioni ise 1 2 8— Uaer Ihe das Thema. ”, IIcopn dennandgse. V 410, 1 Werten, von denen die heute zur Einfäübrmmsscg bremsern bieher ch Hochh⸗ d6 vensignierteg Eisenhahne I 1 8 Professor Dr. Ed. Buchner über das 1““ 2968 grdenene d e. 4. G . I aangenden Baltimore⸗ und Ohiobahnaktien übriges Altenkirchen Friedrich Eckhardt zu Kleinlinden bei Gieß eziehung der Chemie zur Landwirtschaft“. Musik rgne. K . 6 13502 4 Uhöst, ansufifen gahen dede fremden Geor Krampe zu Soest 8 pensionierten Eisenbahn⸗ : . 8 von der Kapelle des 2. Garderegiments z. 8 leitete 119,09; dgent Featm. 4. .500 102,900 Börsen ebenfalls ohne Leben waren und die beruft⸗ halkteste enaufsehern Joseph Link zu Nievern im 8 Nichtamtliches 8 von Bden 1“ Fansare geceben 8 1 g „8 a Studenten⸗

88,75,G Georg⸗Marie (103)4 155. 1 mäßige Spekulation wie das Publikum si reise St. Goarshausen, Johannes Müller zu 1 8 83,00 bz G do. 1 68 500 —, spoeerhielten. Die Kursveränderungen blieben daher auh Fantfurt .. . bisher 8 Vollmerz im Kreise 1 be Ss bemg afchorscch vnsnes sührderen 1“ - gen. . rte etwa aus:

1

noocchornoeneeneöenn

5SgIIIIeIIIS9l

2 8 88— SS

Sae.

—————

““

109,30bz G Germ. Br. Ht. (102)4 1.1. 101,00 G vlrn Gebieken belanglos; die Ultimorezullenmg chlüchtern, d beier 5 chens CCC1 1

—,— Germ. Schiffb. (102)74 14. 102 60 G latt koang; Geld fuͤr Prolo⸗ Ernst Sie en pensionierten Eisenbahnweichenstelerr Preußen. Berlin, 28. Januar Bis vor etwa 60 Jahren kann v bri

116,10 5; Ges. frelekt.Unt. (1034 14. 1000 97,80 5 nahm etnen glaften Förtgcfc; 3 ¼ inst Siegert zu Lissa i. Posen, Wilhelm Benne⸗ “; 8 b S chemischer K 8 e nro g

120,30G Görl⸗Masch. L. C. zu Neuenheerse im Kreise Warburg, Johannes Müne⸗ heute früh eine Unterredung mit dem Reichskanzler Grafen Vorschlag gebracht, aber weil die Zusammense ven be e b 1 Mühlhausen i. Th., von Bülow in dessen Wohnne und hörten von 10 ½ Uhr ab unzweckmäaͤßige war, verlief das ganze Bestreben 88 raef .Ilamn.

19600 bz G ag. Text.⸗Ind. 102,40 G mann

199,00 b66 5 19290 zu ilberhausen im KreiY bdesser

8 G men Hesgean 4 858 88 99% 1b Fohann Laxner zu Kastel bei Mainz, Johannes im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des General⸗ Da trat Liebig auf, und mit einem Schlage war in fast all 127,25 bz G arp. Bgb. 92 kv. 102,00 B 8 euter zu Schlüchtern, Georg Reichmann zu Nieder⸗ inspekteurs der Pioniere und der Festungen in Gegenwart des Fragen der Pflanzenernährung Klarheit geschaffen. Nicht 77,60 bz G do. unk. 07 102,80 G 8 resselndorf im Kreise Siegen, Jakob Thorn und Chefs des Generalstabes der Armee, des Kriegsministers und noch einen Rest des ursprünglichen Lebens enthaltende Stoffe aus

93,00 bz G 9 Masch. . u. 500 104,90 G 8 Phili 1 des Generali zußartilleri dem Boden und dem Dünger befriedi 96.25 G elios elektr.. 85 81 00 G 8 pp. Römer zu Freiendiez im Unterlahnkreise s Generalinspekteurs der Fußartillerie sowie ferner die Vor⸗ 5 ger befriedigen den Kohlenstoffbedarf der 5 6 dem penfionierten 8 Eise bainne twächter Wilh 8gb träge des Chefs des Generalstabes der Armee, des Kriegs⸗ Fregerken sondern der letztere wird durch das Kohlendioxyd der

62,50 G do. unk. 1905 1.7 1000 500 82,50 G 1 Au 8

5 8 5 ilitärkabi S er Aschenbesta ü

151,50 bz6G6 FHo. unk. 1906 17, 1900 500 88,50 bz Schwahn se Sinn im Dillkreise, dem pensionierten ministers und des Chefs des Militärkabinetts 1 nur terdione mnbösn Rhan eenn, vüshen 8

S SasSSneeenSSSenOSSSSnS —,—gng

vLees! 1S]90

21eIIIII;

9—

SSnS

Oœ2S

97,50 G ugo Henckel. 4.10/ 1000 500 105,60 8 8 B j . B 8 36.306 dins. Wolfsb. 710 J 14. 1000 197808 . zahnsteigscha fner Wilhelm Keiling zu Frankfurt a. M., durch Zersetzung der organischen Bestandteile bei der Fäulnis und d 8 n pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Heinze zu 8 Verwesung entstehen. Unentbehrlich sind für das Nanzenbachstum

ibernia konv. 1 18 ünchsdorf i rei offe außer dem Wa d b f im Kreise Krossen, Gottlieb Sperling zu verbindungen 1“ tnobe sendiic giliune.

[(II=IsIeS=ISslIIISLLees

1000 u. 500 ,— do 1.7 1000 u. 500 101,75 G do. 1903 2 1000 101,75 bz G

SeaSUs S=

8 4