1904 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8—

ö 1114114“ 111n“ der Schiffe ͤärztliche Untersuchung der Passagiere und Desinfektion 8— 1 8 Großhandelspreise von an 6 beutschen —3. Das Kaiserliche Generalkonfulat in Schanghai hat unterm 30. De. der schmutzigen Wäsche) wieder in Kraßt gesetzt. (Vergl. gruppen von h4“ v11X“ 8 1 d. Ermäßigungen und Hereinngen nach 18 8 19 Börsenplätzen feember v. J. angeordnet, daß die von Swatau kommenden, „Reichsanz. vom 2. Juni v. J. Nr. 127.) 111“.“ in den Städten y . 2 092 189 (1 978 876 des Gesetzes. ¹) . für die Woche vom 18. bis 23. Jaunuar 1904 Schanghai oder Woosung anlaufenden deutschen Fseisl; 8 F“ 900 bis 3000 auf dem Lande.. . .1 341 299 8 330 820 1 den Anzaben für die Vorwoche sortan der gesundheitspolizeilichen Kontrolle nicht mehr 6 9 überhauxt. . .3 433 488 (3 309 696 8 Die §§ 18 und 19 des Gesetzes sind auch in diesem Jahre wieder nebst entsprechenden Ang 1 unterliegen. Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Auf dem ersten Oester⸗ über ini2 (( 8 8 9 e höheren Maße zur Anwendung gekommen. Auf Grund des Die Einfuhr von Lumpen, altem Papier, Fgen mit Leichen, reichischen Molkereitage kamen beute die Vorschläge des 3000 bis 6000 ö1“ § 13, nach welchem bei den bis zu 3000 Einkommen veranlagten trockenen und feuchten Erdmassen aus Swatau ist auch fernerhin ver⸗ Professors Dr. Bebring zur Bekämpfung der Tuberkulose überhauulut .300 389 (291 341 88 für jedes Kind unter 14 Jahren der Betrag von 50 von boten. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 1. August v. J., Nr. 179.) zur Eroͤrterung. Die Mehrzahl der Redner meinte, man müsse die über in den Stäbten.. 64743 (62 607 8. 89 sich steuerpflichtigen Einkommen in Abzug zu bringen ist, sind Aegypten. Erprobung der Behringschen Theorie abwarten und köͤnne zur Frage 6000 bis 9500 guf dem Laide . . . . .. 15 097 14 739 89 98 18 399 666) Zensiten, welche bei obigem Einkommen Der internationale Gesundheitsrat in rien hat die des Zusatzes von Formalin zu der für menschlichen Genuß bestimmten überhaupt.. . 679869 77 636 2,05 (2,07) 8 x -ö“ 50, 626,995 (49 045 744) veranlagt Woche Da. früher angeordneten Vorsichtsmaßregeln bei der Abfahrt Milch noch nicht Stellung nehmen. über 8 88 u1““ 54 903 (54 289 140 454 (133 713) 88 1180 426 ee 18,23. gegen 9500 bis 30 500 1““ Hnd 909 184 (839 870) ) Zensiten, und nwaw in den Sthötel 1,9k 1vö 8 8 beshe Pht ie. 1“ 37 1,68 (1,72) (402 196)¹) und 29 dem Lande 450 717 (433 674) ), auf ei 199 vbce 8 30 500 bis 100 000 11“ iedrigere Stufe ermäßigt. Der Ausfall an Steuer beträgt 118,48 Die Ergebnisse der Veranlagung zur Einkommensteuer für 1908 und 1908 in Preutßen. .“ 1111464*“*“ 0,33 (0 35) (CS.28 308) 99 au dech Lanaan d9-280 (e 889 ⸗h n 2. 2 905 Ce⸗ 1 1 , 8 8 e 4 1

ester Boden.. 117,73 8 1 1 ; Ei . in den Städten. 2 202 2 8 151,00 151,73 Der Finanzminister hat dem Hause der Abgeordneten eine vergleichende Uebersicht der Ergebnisse der Einkommensteuerveranlagung 1 auf dem Lande ... 451 G 99 b In Gemäßheit des § 19 des 887 nach welchem die Berück⸗

afer, ungarischer T. .. 102,371 102,29 für 1902 und 1903 unterbreitet, der wir die folgenden Zahlen entnehmen: 8 4““ 16 28G 8 sichtiSanx . Ber 188,20 13809 07 bO0O) vefentlch beclnrächtigender, whtscastteher Berfateste d büeeen

erste, slovakische.. 1 Budapest. 3“ PL 7 Lo“ 13 Nachstehend wird noch eine Uebersicht der Verteilung d steuerpflichtigen Einkommen bis zu 9500 gestattet ist, sind von den

8 Einkommensteuerveranlagung 1902. völkerung (Zensiten und Angehörige 8 1 1 8 steuggesezes be genngroßer Kindegabc und wegen anderer, außer⸗ ic sfcere Fensiten, welche

8 95,12 95,040 physische Personen nicht physische Veranlagung gegeben. Es werden dabei zugleich diejenigen Schichten Die gesamte Bevglkerun 8 vüente asgeigestelt Porden fig. find, 29 878 ei 2eg ves ütenn v1“

fer, . . 96/40 95,47 Personen der Bevölkerung ersichtlich, welche nach §§ 18 und 19 des Einkommen⸗] 1902, wie folgt: 89 Jahren 1903 und (9901 d en, und zwar in den Städten 11 959 11“] 1 ö übe. durch⸗ r Zahe tss⸗ eas n Gesamtes drAnzahl der Köpfe E1““ 8inds 119)8

bis 72 kg das hl 1 84,20 82,6222 . 58 ; gre. 8⸗ 8 in den Städten 1 auf dem Lande insgesamt und auf dem Lande 49 575 (48 753) ¹), auf eine niedrigere

Roggen, 71 bis g. da w. . . 71] 11506 der g 8 Hundert Hundert⸗ Hundert⸗ ermäßigt worden. Der Ausfall an Steuer beträgt 1 144 62 Werzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 1“ Volks. der % Zensiten C“ 1 verhaüpt elt der äbeehaupt keile der berhaupt eile der (169769) 98 und zpcf e, den Stadten 755 375 (689 382) 1 022 S anlagte weil das Einkommen den Betrag von 900 ℳ] 1903 7520 0ls vJ Sg ö“ Hehee äng 89 Lande 389 253 (381 377) ¹)

Riga. 8 zählung Personen⸗ von

8 3 . tes ten Ste d 12 E1

Peggen, 73 bis 72 kg das hl.. 1928 126886 vom stands⸗ Spalte anlagt Stener urb 19) nicht überschreittieitt .7 1902 7 527 5990 50,08 13 085 659 20 613 1 1X1XX“ 123, 1. Dezem⸗ 3 nach §§ 18 und 159 freigestellt eanssieg 1903 803 631 5,21 999 548 v1T11“ Pruüfung der Steuererkla

kommen 3 ber 1900 1 der Personen, deren Veranlagung ausgesetzt ist 1902 761 433 5,07 949 242 1 710 675 4,95 Bei der Veranl⸗ für d eranlagung für das Steuerjahr 1903 sind im ganzen

8 Seeg. 122 55 122,44 .“ Zabl20 Roggen Ii Ee. 1 1903 8 323 649 53,99 7852 2 8 jeferbare Ware des laufenden Monats] 172 01 173,06 G zusammen A.. 3, 14 167 852 22 491 501 64,05 Staat 567 412 b 1 Wetzen X Stadte . . .si4 847 846 15 031 350 2 325 215 15,47 2 581,27 128 238 941 55,15 ün 889 8 B. Zur Einkommensteuer veranlagt in den 1908 8289 028 686,1 8 14 034 901 22 323 924 64,61 gegeben tenesfe ar nohregagen er 80, 18 bece. 3

erklärungen ist teilweise im Wege der Verständi b - S

Antwerpen. . b 9 125,81 125,75 B. Land . . . . [19 622 356 19 519 918] 1 434 162 7,35 1 783,54 41 954 543 2, 29,25 Fe⸗ hgenh 2 Gruppen

1b 3 49 ’1 4 2670 18 644 359] r188 837 843 st teilwe⸗

170 193 484 4, 45,27 670 18 6 1903 5956 853 38,64 pflichtigen, teilweise im Wege der förmlichen Beanstandung erfolgt.

öö11“ 6 133,93 131,84] C. überhaupt. . 34 470 202 34 551 274] 3 759 377 10,88 2 276,94

a. von mehr als 900 bis 3 000 . . 5133 881 11 0990 73383 81, dnv 135,96 135,89 1902 5 631 656 37,47 5 096 364 10 728 020 31,55 mit den Steuerpflichtigen ohne zuvorige förmliche

Odessa.. 137,99 137,92 —= 3 000 6 1903 712 516 462 Beanstand in 22 948 (i 1 8 8 8 8 000 1 b 8 296 895 geanstandung haben stattgefunden in 22 948 (im V 5

18093: 13895 14 15 116 . 18 1 19 1 20 121 22 [ 23 24 25 126 1982 693 640 4,6198 289 298 G 3 1989 8 Fällen. Beanstandungen sind Seeeeee wnahn. i20 69)

- 1 1“ 8 Einkommensteuerveranlagung 1903 Vergleichung 8 6 000 9 500 V 903 206 510 1,34 54 185 1 144 209), das sind 25,3 (im Vorjahre 26) % der abgegebenen Steuer⸗

roter Winter⸗.. ““ BVombay, Club weiß 13701 136,95 (½903 290339 134 3 260 6995 074 erlaärungen. Von die physische Personen nicht physische 9 500 30 500 1190* 175 736 1,14 88 238 n. 1r2 dadstondunozs baben Gesolg, gehabt Personen

überhaupt

Spalte 4

8 Donau, mittel. 1 EEE11“

Sdboöo 8200 00

210 486 0,61 41 571 0,12 Bemerkt sei hierbei, daß die eben angegebenen Zahlen insofern

42 972 0,12 keinen Anspruch auf Genauigkeit machen können, als die Fälle, in 8 31 . welchen förmliche Beanstandung stattfand jeni in wel Lond 8 1“ jeden den b so ergli öi“ 1902 n. 0,05 1 628 3 21 90½ Berichtigung im Wege der whc stansann be zene e elüg ondon. Fnach der Zensiten Kopf Kopf Zen⸗ anlagte (Spalte 18 mit Spalte zusammen B. 1903 7092 521 46,01 5 530 645 12 623 166 35,95 erfolgt ist, sich nicht immer mit Sicherheit sondern lassen, zumal auch Personen⸗ ver. Sp. Sp. siten 88S (und 8) 13, ergibt 8 1902 6 742 333 44,86 5 485 017 12 227 350 35,39 im weiteren Verlaufe des Beanstandungsverfahrens nicht selten eine 1“”“; 138,65 138,58 8 ands⸗ anlagtes 1 3 weniger zusammen A und B. . 155 11 170 100,00 19 698 497 35 114 667 100,00 Verständigung mit dem Pflichtigen erzielt wird. Weizen p. Z“ u“ 134,18 134,11 aufnahme) M““ 8 11“ 31 356 100,00 19 519 918 34 551 274 100,00. das Fnee-sanh E 88 g-. b F 138 328) 8 ¼; 3 8* . o der abgegebe S 4 b. Gazette averages. S“ Iö— Zahl „% 88 Bevölkerun (mit ihren Haushaltungsangehörigen) Scheidet man das Durchschnittseinkommen der Zensit eüeeeegh Wei 127,97 126,34 umfaßt hiernach insgesamt in beiden Jahren bereits etwas über ein innerhalb der Regierungsbezirke nach Stadt und Land, so find n fich Was nun das Ergebnis der Prüfung der Steuererklä 8 gr 2⁄ Mtsieee üare I 115,00 113,74 Städte 15416 170 2 447 882 15,88 2509,39] 129 498 966 8,40 52,90 .“ F Te 88 * I1““ eat. 1 Hachstzne Zcfenhe 5 den Städten der Regferungscenüere Wlcch keiht so 82 gegenüber den Angaben der Ee re 25, 25,33 B. ““ 7 302 7,35 1773, 88 2,13 28,9 11.“” 8 ,36 v. H. baden mi 2 5,38), Aachen 3243,24 (3 v&☛g mehr veranlagt worden an steuerpflichtige 8 erste 125,86 125,33 B. Land . . . . [19 698 497 1 447 302 7,35 1773,34 41 889 097] 2,13 28,94 8 1 egen 4,34 im Vorjah d 9 5,38), 2 24 (3451,93) und Sig⸗ veranlag pflichtigem Einkommen rund Die ei ichti H 19 3 8,00 (2459,96), Potsdam 2243,30 (2236,21) r 28,2 %%) und an Einkommensteuer rund 6 ½ Millionen Mark od 143,95] 144,58 8 2i einkommensteuerpflichtige Schicht hat sich in Preußen in den und Stralsund 2198,65 (2257,81) 3 30,3 % (im Vorjahre 8 ¾ Millionen Mark oder 32,5 %). Bei un⸗ 137,38 138,48 1 zahren 1902 und 1903 im Verhältnis von 3539 zu 3595, in den die niedrigsten Ziffern in den Städten der Regi veränderter Zugrundelegung der 2 2r 32,5 %). Bei un. 14842 2 2* Von SbS 8 8 Genage. aeegnacegene bei den Aktien⸗ und Ntentommachh . i 8 1g. Se. eecieet inn üsb L“ Meer 8 e“ Süüdh n1ggs Ferevergsbn süsg hesgurdahe Steerrpff halden 8 37,13 137, etrag von 2 zu 3 im Staate sich vermindert hat, entfall 92 497 90 36 2 aun 2 is von 2810 wxu rrückgegangen. 5 5,76), auf dem Land No;. nahe ein Drittel vFen. b g Ahee 135,26 136,13 hieee auf den Stadtkreis Berlin 1 374 218 (d. i. eine bei den Berggewerkschaften auf 778 373 624 (638 953 212) ene henee Schicht ist in beiden Jahren im Verhältnis von mit 1428,58 (1453,88)- Trier bnn eerean eatetenencbe damit zncfen ben bees Eh“ sich 134,79 134,72 Abnahme um 4,41 %), ferner auf die Regierungsbezirke Düssel⸗ bei den eingetragenen Genossen⸗ 8 6461 zu 6405, in den Städten von 5514 zu 5399 zurückgegangen, 1560,49 (1584,54) eldorf es sich nicht nur um unbedeutende C zahl der Fälle 141,25 141,18 dorf 703 033 (— 3,48 %, Arnsherg 640 131 sMaten 1 29 374 648 (28 328 847) 8 8 e Wähee auf dem Lande im Verhältnis von In den Stadtkreisen stellt sich das Durchschnittseinkommen eines träge gehandelt haben kann. Die 1 8.2 zIn 391 02 er. 2 7 7190; 2 aus; at. 7 1 8 1 „Steu 130,45 130,39 (— 5,67 70), Cöln 391 v 4,34 %, u . B WV 4 166 277 (4 292 852) Die . eeeebhee e Fherfiten auf 2644,10 (2741,40) Am niedrigsten stehen hierbei pflichtigen, deren Erklärungen berichtigt wurden, veranlagt sind 2 123,14 123,08 (s— 5,66 %), Liegnitz 138 (— 3 4 70), Wiesbaden kr. b bes —— vorseite ven sts nac sch er äus, wenn hieentce Sch iffern ixdorf mit 1474,84 (1458,42), Oberhausen mit 1483,97 (1467,95) rund 28 Millionen Mark —, ergeben 2,9 % des veranlagten Jahres⸗ Gerste, Mahl-a..... . 94,70% 94,66 131 800 ℳ, Breslau 128 974 ℳ, Hannover 95 241 ℳ, Oppeln zusammen auf . . 7 204 412 108 (7 271 265 278) Bevölkerung vache 1. hfer., 1 kezenige zt der Gelsenkirchen mit 1550,18 (1777,54), Linden mit 1588,38 (1591 20) einkommens rund 957 Millionen Mark —. Dieser Prozentsatz Chicago 84 105 ℳ, Münster 59 274 ℳ. Stade 56 628 (— 4,43 %), Der vor der Feststellung des steuerpflichtigen Einkommens als Iieht 6 Gründen ¹ er Sg Ig mac igege der 3 8 als 900 sowie Königshütte in Oberschl. mit 1610,75 (1630,40) ℳ%ℳ Die höchsten entspricht demjenigen, welcher an Einkommensteuer von den Ein 1 go. Merseburg 49 792 ℳ, Trier 49 785 usw. Die goßten Abnahmen steuerfrei in Abzug zu bringende Betrag von 3 ½ % erreichte 5 tberüasichtim wied § Dis brd valche be öB Stellen nehmen Bonn mit 4538,20 (4756,58), Wiesbaden mit kommen über 3000 im Durchschnitt aufkommt. 18 86 be. H. 58 Fhrlie mitsbacht 251 693 582 (254 467 886) 85. der zur eeheas von hettig 1 „welche dieser Wohltat teil⸗ e (420989 (erhhs nbor nit 4142,89 (4124,95), Frank⸗ Dies läßt erkennen, daß die Beanstandungen nicht etwa nur gegen . 0, 34,8 entwickelter Industrie auf. ¹ S. Aktienzinsen, Dividenden, Ausbeuten usw. an die Mitglieder ver⸗ in den Städt 5,07 5,21 v. H M. 4026, ,74) und Aachen mit 3409,71 (3750,12) ein. die Steuerpflichtigen mit gerin eren oder mittleren Einkomame 6e65* 128,19 126,82 Potsdam die veranlagte Einkommensteuer um nicht weniger wendeten Ueberschüsse, welche in diesem Jahre zum ersten Male erhoben in den Städten von 5,07 auf 5,21 v. H. der Bevölkerung, fFar g . Einkommen September.. 121,810 122,00 als 1 221 835 (oder 8,08 %) gegenüber dem Jahre 1902 worden sind, betrug 550 199 432 ℳ, der zur Tilgung von Schulden 8 1 1 8 8 ec. Einkommen und Einkommensguellen der Zensiten Die wit Erfolg 8 .““ 8 8 gestiegen; weitere Zunahmen des Steuerbetrags zeigen nur oder des Grundkapitals, zur Verbesserung oder Geschäftserweiterung, E b** mit mehr als 3000 Einkommen. treff Frfolg vorgenommenen Beanstandungen (112 557) be⸗ Neu York. noch die Regierungsbezirke Schleswig (+ 257 113 oder zur Bildung von Reservefonds und zu außerordentlichen Abschreibungen 8 Rechnet man diese Ziffern zu denjenigen der einkommensteuer⸗ D8 reffen zum weitaus überwiegenden Teile Steuerpflichtige, welche mit ter Winter⸗ Nr. 2 146,87 147,02 4,10 %), Cassel (+ 94 801 oder 2,52 %), Danzig (+ 80 355 . 2 9r 119 386 129 flichtigen Bevölkerung hinzu, so ergibt sich eine Schicht mit mehr as veranlagte Einkommen dieser Zensiten beträgt 4 093 220 722 einem inkommen von mehr als 3000 veranlagt sind. Denn nur öI14.X*“*“*“ .e 14922 wan e Setzeeeeeee ennng 1. g S (1.079 996 642) ℳℳ, ist also gegen das Vorjahr um 017 zurückgegangen. dir Zensiten dieser gategorie sind nach 8 24 des Einkommenstene⸗ 1 [ Lieferungsware] Juli . . . . . 135,75 134,17 (+ 45 022 oder 1,80 %), Aurich († 32 053 oder 3,45 %), 3) Physische Personen. in den Städten von 49,92 bezw. 51,22 v. H. der Bevölkerung, Es Psser sich nach den für diese Zensiten besonders zusammengestellten Fietes zu der jährlichen Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. 2 An he (+ 20 497 oder 1,19 %), Köslin (+ 8810 ℳ), a. Kopfzahl der einkom mensteuerpflichtigen Bevölkerung auf dem Lande von 32,96 E“ 8 * 21 1. wie folgt: 4 Vert A’ Einkommen über 3000 sind gegen di 1 Buenos Aires. Gumbinnen (+ 7323 ℳ), Sigmaringen (+† 1205 ℳ) und und Zahl der Zensiten. überhaupt von 40,34 41,08 F I Auß Gnh 1 ermögen . . . 1 243 464 649 (1 2237 093 711) A ramünsg e 1903 Berufungen eingelegt worden 22 791. Di Weihen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. . . 105,58 11047. Erfurt ( 214 ℳ) Die Wentlheagoensser Uat sich mh .. üet. er xx. J. . bbbeeeheneehaaqqPqP1P1ö1öeöAX“ 111A1X4“ 8 8 8. 35 1141 ũ 00 abei ist zu berücksichtigen, da 3 standungen. . Ee Kace 1 1 rs hra b 88e 34 551 274) Koͤpfe geste 1 inkommensteuerfrei sin hiervon ge⸗ nausgeht, ohne Zweifel noch eine große Anzahl von Persone . IV. aus gewinnbringender Beschäf⸗ 8 Imperial Quarter ist für Weizen an der Londoner Produkten In Preußen ist für das Steuerjahr 1903 (1902) bei 3 897 782 8. als Exterritoriale und dergl. 8743 (9846), als solche, deren zmausgeht, ohne ine große Anz Personen gehört, ti 88 3 8 börse 904 Pfund engl. gerechnet; für, die aus den Umsätze (3 762 047) Zensiten der Betrag von 186 358 311 (188 837 843) BEinkommen 900 nicht überstieg, 20 679 579 (20 603 403), zusammen durchaus nicht den unbemittelten Schichten zuzurechnen sind, so e . .. e a-er-oei988 409 191). Zuwiderhandlungen gegen das Einkommen⸗ un an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreife wan Einkommensteuer veranlagt worden, sodaß sich gegen das Vortahr 20 688 322 (20 613 249), und zwar in den Städten 7 520 01hrs8 88 hg 8 1 wohlhabender Bauern, die in fremder gesetdichen Haa sind SSNlds nlen L.. Lasten und sonstigen Ergänzungssteuergesetz. für einheimisches Getreide neee; averages) ist 1 Imperial ein Mehr an Zensiten von 135 735 (112 859) und an Steuern ein (7 527 590) und auf dem Lande 13 168 304 (13 085 659), eedon 1 ede eeeiehe scha ein eigenes, aber 900 nicht über⸗ J. v erae. g ““ In dem Jahre vom 1. Oktober 1902 bis Ende September 1903 sind im ganzen 1747 Fälle anhängig geworden (gegen 1545 im Vor⸗

SSSSSS

1902 35 131 923 7 841

8 1898 138 212 442 0,60 der stattgehabten Beanstandungen. Roggen. Te Petersburger.. 113,82 113,42 ‧⁄¼ cunch. Gesamtes Summe in 31 98 8 189 1903 6 838 voJ11

W1“ 128,55 128,56 4 V w2 Weizen 8 8 137,040 Seelen⸗ lich auff 8* Spalte 24, 1 geaie am isa. ischer Winter 1u““ hat 8 1“ auf anlagings. verglichen ““

88 S8S2E

Amsterdam. 3 e 112 557 (im Vorjahre 113 279), das sind 78,3 (im Vorjahre 78,6) 0 117,86] 117,86 Zensiten Steuerbetrag 1902 173 833 1,16 36 653 jahre 78,6) 0 Die . 30 500 100 000 6

8

Liverpool.

Pouagg .. russischer.. Nord Duluth. arter Kansas Nr. 1e6* Kurrachee, weiß. Kalkutta Nr. 2.

Hafer ¹ ennl vecher...

d0

1ööö 8 5 515 „9 6 5 5 5 o

* 2 2020 2 A - *

„9 öbb9b9 9 9 o

16“

Quarter Weizen =— 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. Weniger von 2479 532 (ein Mehr von 1 949 159) ergibt. nd Einzelnsteuernde und Haushaltungsvorstände in den Städten 8 g ommen erwerben, oder Kinder reicher Leute, D kom 2 R; NpeqKñR“ 8 6 g; ge2 „We 7 Die phvsischen Personen sind bei 759 377) Zensiten sammen also 8 816 235 (8 748 751), d. s. in den Städten 53, 1 1 8 auf die Städte mit 129 498 98⸗8 sseiderhandlungen gegen § 66 des Einkommensteuergesetzes; 150 dieser Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die mehr 135 807 (112 850) mit 171 388 063 (170 193 484) ℳ, also (52,61), auf dem Lande 36,62 (36,59) und überhaupt 42,61 (42,16) 1 e mit 129 498 966 (128 238 941) und Fälle enthielten zugleich Zuwiderh 1.“ 8 8 89 57 29 3 ¹ 92,01), L deü—e 92. b 1 . do 8 7 10 b viderhandlungen gegen das Ergänzun aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten mit einem Mehr von 1 194 579 (2 066 384) veranlagt, während ndertteile der Einkommensteuerfreien. b. Veranlagtes Einkommen der Zensiten. nd9s 8Sh . 41 889 007 (41 984 54) .+ Ledi a1s 88 e „, woöchentlichen Durchschnittewechselkurse amn der⸗ Henzsnes 8 u die Veranlagung der juristischen Personen bei 2598 (2670) Zensiten d- Die einkommensteuerpflichtige Bevölkerung (einschließlich der Frei⸗ „Das veranlagte Einkommen der S8 beträgt 8709 252 997 (101 89 8 be ttne 1oh 98 100 öfe stupt a Fäüse deedaage 1ee; 1ed cna, den 2 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, weniger 72 (mehr 9) in diesem Jahre wieder einen Rückgang gestellten und ihrer Angehörigen) betrug 8559 884 832) ℳ, ist also gegen das Vorjahr um 1,74 v. H. ge⸗ Lande 1 100,98 (101,36), dagegen auf dem auf § 68 des Eink bezw. § 1exsen. vw ing K f Londo Chi ind g lern 88 8 ge 1 9 ½ 5 si. * , 2 H. g ande von 100 auf 99,84 (im Vorjahre auf 100,8 ommen⸗ bezw. § 46 des Ergänzungssteuergesetzes. für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und an Steuer, und zwar in Höhe von 3674 111 (117 225) bei einer in den Städten . 7 896 152 (7 503 766) Köpfe tegen. Von der Gesamtsumme entfallen rück g 1 84 gestiegen) Was die Höh Straf ¹ 8 z. Vork die Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die Kurse BSteuersumme von 14 970 248 (18 644 359) ergeben hat. ahf dem Lunde . . . 6 580 196 8 84859 auf die Stadte 6142 696 952 (6 002 000 100)0 a 8er Ekeu⸗ as die Höhe der Strafen betrifft, so betrug in den im auf St. Petersburg, für Paris Antwerpen und Amsterdam die Kurse f 8 1.“ —; das Land 2 566 556 645 2 557 884 732) 4‧; u“ 8 Steuerbetrag des einzelnen Zensiten stellte sich im Durchschnitte Wege der vorläufigen Straffestsetzungen durch die Regierungen anbängi auf diefe Pläbe Prlise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der . 2) Nicht physische Personen. zusammen . 14 426 345 (13 938 025) Köpfe, ““ 8e D atbas. 2 1öu 8 b11A“ gewordenen Untersuchungen (1550) die insgesamt festgesetzte Straf B nsteuernde aushaltungsvorstände 8 Durchschnittseinkommen stellt sich daher auf den Kopf der Zensiten Stad 5b 2. summe 46 Vorj 392 F; 95 Goldprämie. Die nicht physischen Personen (Aktiengesellschaften usw.) sind 1907 darunter Fir. und Hene i8. g S 8 den Aüten auf 2 509,39 (2 581,27) 2 S insbesondere„ 2,19 (2,23 8 8 g; d. Inrchhrc (im 1392 Fälle mit 409 230 1 . sw. 1903 in den Städten... 4 2 47 8 . . 2 509,39 (2 581, 2 “X*“” 4), der Durchschnittsstrafbetrag für den einzelnen Fall also (1902) nach ihren einzelnen Arten, wie folgt, veranlagt: 8 auf dem Lande 1 615 238 (1 593 946 auf dem Lande . . . 1 773,34 (1 783,54) —„ überhaupt 1,9 G rund 297 8 8 8 Keasat as ah 1 2 Aktiengesellschaft d Kommanditgesellschafteree 9 übe 3SH 8 he AMeHeH 1,97 (1,99) v. H. des ver⸗ b - 8 b 1 1802 (1941) enhtasgte ürhe een u12 763410 (17275 899 A Steuer, musammen .. 4217 380 —087 287) I Betrachten. nnnn die Re Lanrvslanle 2 einzelnen, so Auf den agetn Chrtomrmene. Bei den ogleich zur gerichelichen Cntscheidmmg abochebenen Verdingungen im Auslande. 8 119 (124) Berggewerkschaften Die veranlagten Zensiten ergaben 11,09 (10,88) Hundertteile der ist das höchste Durchschnit I1 53) n 8 e Fi in den Städten 8,40 und in dem Berichtsjahre zur rechtskräftigen Entscheid N 8 5 79 eisen 8 6 2 S dor EFN A Oesterreich⸗Ungarn. mit . . . . .. 1 920 712 (1 098 138) ‧. Eeseutkwe ahlg⸗ 2 325 215), bern Wiesbaden mit 3223,94 (3255,51) % auf; die niedrigsten 88— und überhaupt nce n 29,85 EE Filen 8 n für 5. Febrvaf 2 Mersgan s orscenh nS 8n 8 hen 441 (390) hetfggene, Ge⸗ 1 g- 0o2 b62) 8 8 161 m, K 8 läzshaben ee. 8 S bringen die einzelnen Einkommensgruppen der Zensiten An Nachsteuer sen einer neuen Wasserversorgungsanlage 9 8 i 389 3759 37 1 A. 5 6 a 1 b G 3 ei 3. 236 (215) Konsumvereine 1 zusammen 3 895 184 (3 759 377). Das Durchschnittseinkommen für Berlin stellt sich auf 2503,58 8 zur Einkommensteuer. Näheres bei der genannten Marktgemeinde und beim „Reichs (215) 8 80 1ne 180 182 789 (178 272) Die veranlagte Bevölkerung betrug 1 88357) 2. chsch gg erlin stellt 1 f 88 8 ““ ecsitslits Das dieser Veranlagung zu Grunde velegte,gnach hen Der. in 1 269 . .. G 4 48½1 Köpfe, 8 u 8 festgesetzt worden. . schnitt der letzten drei Geschäftsjahre und na orschrift des § 16 auf dem Lande . . . R- Kee die Zensiten mit einem * 8 Die Gesamtsumme der festgesetzten (bezw. äftig erka . Gesundheitswesen, FHersreehenn und Absperrungs⸗ des Gesetzes berechnete steuerpflichtige Einkommen bascbefragan zusammen .2623 185 (12227 550) Köpfe E11“ ö 8 (Strrafen und der Nachsteuern belüate fich auf veeneasah Q— h davon in Preußen oder auf einen Zensiten in den Städten 2,90 (2,90), auf dem Lande über in den Städten .. . . . 32 059 100 (30 596 143) ℳaℳ/ jahre 615 776)

bei den Aktien⸗ und Aktienkommanditgesellschaften. steuerpflichtiz: 3,82 (3,82) und überhaupt 3,24 (3,25) Köpfe. Es kamen also 900 Bis 5900 auf dem Lande . . . . . 18 566 895 (18 449 601 ... . 50 625 995 (49 045 189 oder 29,54 (28,82) v. H. des Gesamtsolls

1“; 450 349 440 325 168 114 927 gun z Lande 2,82 übe erischen Oberzolldirektion 681 durchschnittlich in den Städten noch 1,90 (1,90), auf dem Lande 2, überhaupt .. Nach einer Bekanntmachung der schweiterisch (596 418 899) . (4;39 982 360) (2,82) und überhaupt 2,24 (2,25) A.g auf einen Zensiten. über in den Städten .. . . . 20 425 170 (19 792 498

8 . d. M. wi tzollamt Lisbüchel bei Basel 26 399 842 3 1 nas 5 vih das. L1J2; Straße St. düch7 Ha 838 bei den Berggewerkschaften. 48 400 826 8 8ss it einem Einkommen von mehr als 3000 sind veranlagt 3000 bis 6000 auf dem Lande... 88 890 886 46 886 889)

2 8 99292 8 errichteten Räumlichkeiten verlegt. Die Abfertigungsbefugnisse des den beacteeldenei Gezasses (27 893 309) (27 893 309) 461 696 (449 681) Zensiten (physische Personen), und zwar in den überhaupt 7 22

J va va aas Städten 355 693 7346 339) in den Stadtkreisen insbesondere 3 in den Städten .. . . . 13 066 606 (12 699 170) Klethehlennaa0 wird zur zollamtlichen Abfertigung des 6 88 889) 6 tea 890) . 252 1* Ce Eeher vnß pegs nre 18 895 Ennee e15 14,53 1 6000 18.o⸗ 9 8 8 8s 7- 89 9 f äningen nach Basel 1 1 iin den Städten 2, .30) v. H. der Bevölkerun überhaupt .. 3 402 26) Verkehrs auf der Straße von Großhüningen nach Basel bei den Konsumvereinen 1 (14,89) v. H. aller Zensiten, über in den Städten 18 88 62 5 8 8 8 350

. ¹) Die in Klammern beigefügten Zahlen, welche die nach ben f tigstellung des im Ba Iantitetüt 61 . 1 ein Nebenzollamt errichtet, das bis zur Fer ig; ellung u Nr. 5 des Gesetzes) 5 232 820 5 232 820 in den Stadtkreisen insbesondere 2,75 (2,76) v. H. der Be⸗ 9800 B 0 500 auf dem Lande ... 24811 780 (4 809 589)⸗ 6 1 8 8 4 6

15,89 (15,50) 8 1 6585 18 und 19 des Gesetzes stattgefundenen Ermäßigungen und den 1 Lusfan an 821 en. diesen —— betreffen, sind, da die b 8 Frmäßigungen bezw. der Steuerausfall im Vorjahre nicht zusam 88 9,38 (9,19) sgestellt worden sind, diel n vom Jahre Soü E11““ LE1“

17,71 (17,64)

begriffenen Zollhauses an der Grenze gegen Großhüningen auf dem (5 081 434) (5 081 434) 1.“ a isbũ t 8 t wird und die Be⸗ —— ——— völkerung und 14,71 (15,18) v. H. aller Zensiten, 2 überhaupt 2 sen, Pete Zecis 3 eitsgessehe. erhalt. Dieses neue zusammen . .. 507 728 998 382 285 139 auf dem Lande 0,54 (0,53) v. H. der Bevölkerung und 7,32 üiber in den Städten . . . 18 343 840 718 648 240) Fichnun amt ist indessen für die Einfuhr von Vieh geschlossen. (632 879 491) . (476 131 693) 3 7,21) v. H. aller Zensiten, 96 20500 bis 100 000 auf dem Lande. 3 810 640 (3 996 600) Letzteres kann daher auf der Straße von Großhüningen nach Basel Das eingezahlte Aktienkapital bezw. bei den Befhaezerfscaften hüberhaupt 1,31 (1,30) v. H. der Bevölkerung und 11,85 (11,96) überhauukx 22 154 480 22 644 840) nicht mehr eingeführt werden, sondern 4* sin vol kranspents 1nn 8 EW 88 bei gdec, ghegerene de Penossenschaften 8 0 82 H. ,ne 8 Prflten.g, dnet, beträgt im Ver⸗ über 1 in r. 89 u9. . 7 is. ö5 8- 8 .23

ü in kunft über das neue Zollamt Lisbüchel zu zumme der eingezahlten Ge⸗ santeile der itglieder ha ruppenweise nach dem Einkommen geordnet, 1 auf dem Lan . . 88 882˙2 8 Fhecntngen her Zu nft 8 * 8 1 belaufe gezah anlagungsjahre 1903 (1902) die Anzahl der Zensiten 00 000

12,93 (13,31)

14,56 (15,55)

über . 24 953 600 (26 467 400