8 8 . . 8
Vergleichende Uebersicht einiger Fauptziffern für die Jahre 1892, 1897 bI0 199 9 schiffahrt und Häfen hat der Kaiser am 24. September 1903 5 D 5 B
Im folgenden sind noch die wichtigsten Ziffern der Einkommensteuerstatistik für nachstehende Jahre nebeneinander gestellt. feblan⸗ 8 Schüte der Zechägtahs, denenische Jaesüglats genain 8 L 1 t t E E 1 Es betrug 1892 1897 1898 1899 1900 1901 1609"9 bon der Schiffsabgabe zu befreien. (Zirk 99 4
8 , ar des Zolldepartements a 118“ 8 . 7 7 2.. die Gesamtzahl der Zensiten in Mill. ℳ 2,44 2 2,91. 3,09 938 88 F“ die Hafenzollämter vom 18. Oktober 1903, Nr. 29 g-. D R 9 imn d K d li b. deren V “ 4674 159,56 174,39 186,89 86 1 U n b. deren Veranlagungssoll 1 3 8 Art der Erhebung der Schiffsabgabe. Auf die Anfrag . en ei 1¹ zeiger un onig 1 te
c. die Gesamtzahl der nicht phy⸗ 8 8 3 1 Anfrag sischen Personen unter den 8 8 1 eines Zollamts, ob die Schiffsabgabe (§ 10 der Instruktion von 1 3 “ 2 124 2 262 2 661 18. Januar 1902) von dem Schiffer (Schiffsführer) oder dem Miete 8 1114“ 6 10,23 . 18768 18,64 14 1h Smnury des Schifes zu erheben ist macht das Zolldevarteng— Berlin, Donnerstag, den 28. Januar die Gesamtzahl der physischen bekannt, daß laut Entscheidung des Oberdir gierenden der Handele “ b Sh. — rn Personen unter den Zensiten 8 “ sühlabrt. “ 1 1 18 “ “ Bage Ingehörige): richten har. 8 ämte 8 r eine Nachweisun and und Frankreich die Beteiligung größer ist, a . ohne aͤngg i 1“ L11ö“ 1,75 87 8 vom 10. November 1903, Nr. 32 208.) 3 — “ deePs2is größerer Pavier⸗ eorderke 5 gung größer ist, als zur Konstituierung auf dem platten Lande.. 1 1,48 . 1 Verbot der Versendung wertpoller Gegenstände W¹0— er und Verbraucher von Pazter eingegaugen, un⸗ Cöln, 28. Januar. (W. T. B.) Der Vorstand des Sieger⸗ überhaubpt.. 2,91 1 Briefen. Die Hauptverwaltung der Posten und Telegraphen n Kohl sfuhr G brit 5 8 hre 1903 v “ Serumn. .— Clevel and länder Eisensteinsyndikats hat der „Kölnischen Volkszettang⸗ vom Hundert der Bevölkerung: um die Versendung wertvoller Gegenstände aus dem Auslande ma ohlenausfuhr Großbritanniens im Jahre 8 Evansville in Inbtan 8 89 86 L5 1I1“ und zufolge eine Fördereinschränkung von 15 % mit Geltung ab 1. Ja⸗ in den Städten. . . . 8 “ 12,97 Rußland in gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen zu unterdrüceg Die Ausfuhr von Kohlen, Kokz und Preßkohlen aus Groß⸗ Dieselbe kien in 8 9 kle 8 Kentucky. nuar angeordnet. auf dem platten Lande .. . 6,13 “ die Postverwaltungen der Länder des Weltpostvereins durch das inritannien und die Verteilung dieser Ausfuhr auf die hauptsächlichsten Reichsamt 6 da Snn. Be lin f Wirhen im Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 8 überhaugt . . . ... “ 6 8,99 .“ G nationale Postbureau in Bern davon in Kenntnis gesetzt, daß bestimmungsländer gestaltete sich im Jahre 1903 im Vergleich zum Zimmer 174 kür In 1 8 in, Eir sel raße 74, reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Januar (in Kronen). f. das Veranlagungssoll der Zen⸗ “ .“ Rußland eingehende ausländische Briefe, in denen Gold⸗ und Silbegorjahre, wie folgt: (Nach e 1 Bericht des ” serlichen Ko s rasg ü 8 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar: Notenumlauf in den Stidten an. . . Ml. ℳ 8632 1428 8889 38,8 41,61 1 29,9 weerden, nicht der Aushändigung an den Empfaͤnger sondern der Rüh 2 Menge in Tons Wert in £ 8 deeebeh 898 000) Goldbarren 1119 172 000 (Zun. 3634 000), in Gold zahlb. auf dem platten Lande.. 8 30, 31,72 33,37 — 88,85 188 88 17139 sendung in den Aufgabeort unterliegen, auf Grund des Art. 16 5b Steinkohlen: “ 8 8 Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 249 580 000 (Abn. 1 überhaupt. . . . . 126,90 136,41 146,58 158,40 1 1 8 Washingtoner Konvention über den Weltpostverein, demzufolge es de shußland.. . . 2 297 693 2 442 478 1 333 795 1 389 619 “ Ausschreibungen. 355 819 000), Lombard 39 128 000 (Abn. 980 000) Hypotheken⸗ C“ 4410,10) 4 72440 5072,48 5 489,32 5 856,10 6 002,00 6 142,69 6 in Briefen ollpflichtige Begen g03e ge 8B u“ EA141614A6“ 1111131““ Kabel im Stanthehirt von qZarlehne 30, 821 09 Atn. 183.000) Pfencbrie im Uml ““ vWG 8 8 g814s 9 557 6 es Zolldepartements vom 18. Oktober 1903, Nr. . sorwegen . . . 1— 5 7 onse roßbritannien) wird von „Phe Cleveland and] 291 991 — V 1 2 auf dem platten Lande.. 1 964,50 2050,54 2185.33 2 351,7 2519,95 2 557,88 3 566,55 b hnemart . . . 2097 786 2208 055 1 183 322 1 210 780 Durham County. Plectrie owcZxxxbcghahe, (Tbb. (Zun 19490 6809 ö“
I1“—“ 4,33 h. die Zahl der mit mehr als “ 1 3000 ℳ Einkommen veran⸗
lagten physischen Personen: 3 in den gen IGenstuen 237 756 263 453
6 374,60 ¹)9 6 774,94 7257,81 7 841,29 376,06 8 559,88 8 709,25 ulassung der Einfuhr gewisser Arzneimittel. Le EC1““ 6 2 955 963 2 Electrical 1 es Innern mehe lai 1 38 553 ge nach en un 8 dggelgien . . . . 618 b59 587 535 299 645 280 553 Westen Frankreichs ist infolge der dort herrschenden feuchten 8 Kursberichte von den Fondsmärkten.
11““
“ 86 1“ .4X4“ zinischen Präparate nach Rußland gestattet worden: 166“ 08 4: 6 976 4 251 5 3 776 415 ikre „inff e b 8 1 284 477 301 088 318 583 334 872 346 339 8 A. Unter der Bedingung des Verkaufs aus Apotheken laut är eena Azoren 1I1A1A1A“ Witterungsverhältnisse, beträchtlich. Für Fabrikanten dieses Artikels Ha 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in auf dem platten Lande: 79 133 81 875 84 907 89 869 95 295 100 824 103 342 106 003 licher Verordnung: ““ und Madeira . 926 845 941 798 637 632 600 822 dürfte es vielleicht nicht unlohnend sein, Vertreter nach Nantes zu Barren: das Kllogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in en: das ö56 316 889 345 328 369 384 390 957 413 878 435 666 449 681 461 696 1) das vom Apotheker T. H. Nanning im Haag hergestehtanien und Ca⸗ entsenden. (Aus einem Bericht des Konsuls der Vereinigten Staaten Kilogramm 77,00 Br., 76,50 Gd. vom Hundert der Bevölkerung: “ “ — . Chininpräparat „Extractum Chinae Nanning ve, t, geeen. warische Inseln. 2 394 995 2371 087 1 526 564 1 436 917 in Nantes.) Wien, 28. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. in den I111“ 2,010 S 8 S 95*8 839 8886 8 92 bin 18 der Firma J. D. Riedel in Berlin hergestelt *8 .VIeö. 5797 618 6 278 333 3 509 928 3 551 512 Der Bau einer Telephonleitung zwischen Odessa und u“ 9 — “ v Frantosen 2bge 119oö „ 0,438 „42 8 - n Kapseln „Gonosan“; Ss — 1 35 122 29. . Kie · ombarden 83,25, etalbahn —,—, esterreichi I 1C1öeo 1,8s. 1,142 1,188 1,237 2 1,301 1,315 3) die ausländischen, von der Fabrik C. Merck in Darnst Pcstas⸗ 1— 496 269 115 022 294 957 2½ 10 e adeeh, 1engac ⁷] 100,60, 4 % Ungarische Goldrente 119,00, Hefehgchsge ranen⸗ i. das Gesamteinkommen zu h: b 8 8 hergestellten Praͤparate „Dionin⸗ „Styptizin“ und „Veronal; Uagepten . . . 1 965 929 2131 321 1378945 1430 273 zu diesem Zwecke bereitgestellt. (Journal de Svop dorsbourg) amleihe 100,65, Ungarische Kronenanleihe 39,00, Markpoten 117,10, auf dem platten Lande ... . 9,91 70,22 3, - 31, 7 1 8. hen ag. perein. Staaten ; G 8- 9 1 33,25, 1e ontan 424,00. abirheupt 6“ 3 223,83 3 562,58¹) 3 836,04 4144,86 4 444,68 4709,36 4792,84 4 807,17 gestellte Erzeugnis „Hestralin“; Soth ün 4 Amerika . 837 550 1 142 603 558 680 648 628 ö et . beiheeande⸗. London, 27. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) 2¾ % Eg. 9 8 2 3 76 . 0 1 — und zwar aus Kapitalvermögen 8 8 „ 6) das von der chemischen Fabritz der 3 8 Hillringhaus ghile. . . . . 371 637 286 735 264 922 186 769 171700. be “ 8 aphet c 000 1 Am 24 b ieferung von Kons. 88, Platzdiskont 3, Silber 25 %½. Bankausgang 89 000 in den Städten . . . . in Mill. 810,66 881,88 926,93 978,24 997,87 1 002,34 Heilmann in Güstrow hergestellte Pr⸗ hemn aad ugu vvprtikel brasilken . . . 924 114 900 6095 727 187 667 139 22 300 kg Chllif frpeh p bet L11 superphosphat, Pfd. Sterl. auf dem platten Lande ... 8 181, 184,93 198,98 214,21 229,82 239,22 241,13 t Die unter 1 und 2 genannten Mittel sins nach Artikel 113, uguay . . . . 6958 217 584 413 507 929 428 985 82 Feh 18 19n alpeter, 8 v 8n 6 Fris für Angebote: Paris, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 18 . 995,59 1080,86 1141,14 1 208,06 1 237,09 1 243,47 übeige, H Nae a. e9 len. tliche Veroeh ntfeten. 1 88b 8 1 120 888 731 96 815 596 1 1 (Moniteur des Intérets Matériels.) Reh “ * “] aus Grundvermögen: 1 1 8 8 8 B. der D. hibraltar . . 2 5 269 170 943 186 465 ersteigerung von 100 t Elfenbein und 30 t erl⸗ adrid, 27. Januar. .T. B.) Wechsel auf Paris 37,10. in den Städten . . . . in Mill. 8 470,54 504 53 540,05 575,69 607,07 624,07 und in der Originalverpackung „mit Angabe des Zeitpunktes der Thslalta . . 560 597 394 685 415 100 276 785 mutterschalen in Antwerpen;: 2. Februar 1904. Zn anr⸗ Lissabon, 27. Januar. (W. T. B.) Goldagio P. auf dem platten Lande .. 8 345,25 362,89 381,33 392,19 389,18 383,18 stellung: das ““ Faar anticopue lucheupihrit- Südafrika . 700 344 568 574 529 592 411 806 kunft erteilen die Makler H. und G. Willaert daselbst. New York, 27. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Bemühungen Gewerbe und u“ 11“““ e“ unter girheclnns 18G Wan vheseg t angrätit au Quinqu Ebe II. 448584* Bau einer Wasserleitung in Bierges (Belgien). An⸗ d.r “ eine “ hervorzurufen, hatten in au ndel, d gab 1 „dzusammen (ein⸗ lag: 114 776,80 Fr.; vib 2 „ An. Spezialwerten einigen Erfolg. eitere Verkehrsgebiete wurden in⸗ Berabau: et Cacuo de Bugeaud“ aus der Liste der zur Einfuhr nach Rusl Pesan schlag: 6,80 Fr.; Kaution: 5500 Fr. Vergebungstermin: dessen hi⸗ he. s. Ir hc vesve r F’- b Städten ... . . in Mill. ℳ 974,391) 1 061,14 1141,95 1 240,22 1 298,81 1 280,42 1 233,75 verbotenen Heilmittel gestrichen, nachdem I Zirkular Nr. 56 bließt 1 hehea 8 Fürmh S 5 gouvernement provincial T“ 8 “ “ Plrn auf dem platten Lande. 8 131,64 145,04 162,17 11s 119 18 88 8 178 88 barsend,s N4. Hinler b 85 88 ͤ sindern). . . 43 159 046 44 950 057 26 307 351 26 036 297 n eüse Fri ür ngebote: 8. Februar. nachtee bheute 20000 Stück Aktien. Soweit zu bemerken war, überhaupt . .. . 982,80 1 106,02¹) 1 206,18 1 304,12 1 418,4 496,73 1 475,0 4,2 8 8n 218.) Zirkular des Zolldepar 1 nber Iaokg.. . 688 646 717 477 551 696 581 131 Beau d er Eisenbahnstrecke Hal— Leerbeek (Belgien), rührte die Bewegung in der Hauptsache von westlichen Spekulanten ““ Be⸗ 8 2 8 8 6 “ hreßkoblen. 1 050 256 955 166 722 089 645 351 vet htnairahagmmh... u“ X.I. Fr 5 828 hiestge Sperkulatfon 1. 2 Grunde die G g1. 8 ung von aren. ach einer in gehorleberhaut. — 1 897 048 76 672 700 27 58136 27 267775. Kaution: 2. r. Die Vergebung erfolgt am 9. März „ Gelegenheit für günstig, mi gaben vorzugehen. ies trat jedoch in den Städten . . . . 501,05 608,72 689,74 749,68 805,63 863,2 898,29 935,36 18 bltechanten Entschen — 1 2779. Vormittags 11 1 Société Nat wermittelt zu Tage; auf dem platten Lande... 92,89 120,36 128,78 142,76 158,13 173,38 186,12 196,85 11““ Faüsceaung ird “ Der Menge nach war die Ausfuhr des verflossenen Jahres um “ n becs durch “ 1“ “ v ag ndergeent g ah 2 1 b 22 1819 b 3, 8 . 17901759 1 5 86 Fa 1 . . „ 1 isierungen vornehmen 1 28 b k8 — 3 593,94 729,08 818,47 892,45 963,75 1 036,69 1 084,41 1 132,21 mit Metallteilen in Form von Deckeln, Henkeln und derglet 8 689 Tonsegrae 809 Pnd “ 1““ nach ist 85 Intérêts Matériels.) zu können. Diese Gewinnverkäufe ließen indessen nicht den nach⸗ de an Schuldenzinsen, 8 8 8 20 genldie 3182 . 1. 1b gen. — Auß 8 4 8 2 1 1 Fi J je in d b in 5 G Laften uün⸗ — 9 “ heeee. deatn ven angegebenen Mengen gelangten im Jahre 1903 an Bunkerkohlen Der Bau einer Eisenbahn von. Timbo (Staat Bahia) “ 89 1e nnnehe 8 Berigen e 89 8 ” tem in den Städten . . . . i . ℳ 276,2 344,80 370,08 402,74 42834,89 1 498,17 513,39 des A tikels 77 ne Werf v.e 1 anf den den Verkehr mit dem Auslande vermittelnden Schiffen nach Propria (Staat Sergipe) für Rechnung des brasiliani⸗ im allgemeinen nur in geringem Maße. Di Erm dft . auf dem platten Lande.. 162,97 169,76 19 ,69 194,67 200,56 Eine⸗ weitere Eruscheid üng 8 on demselben Tage, Nr. 626 66799 848 Tons zur Verladung, 1 651 733 Tons mehr als im schen Staates ist vom Nation. G ric; worden. Die Re⸗ bei Börsenschluß war gees üktienumsatz 9 ges inSguc “ “ 533,044 572,50 614,58 692,84 713,95 stimmt, daß aus Eisenblech hergestellte Fränze, Blun zahre 1902. (The Economist, Monthly Trade Supplement.) gierung ist ermächtigt, den Bau der Bahn, der binnen Jahresfrist in Geld auf 24 Stunden Durchschnitts insrate 1 ¼, do. Zinsrat ur Schuldenzinsen “ ““ stimmt, da d ech 9 ränze, Angriff genommen werden muß, im Submissionswege zu vergeben. 78 „ do. Zinsrate sfür 58 Renten (§ 91 9 des 8 1“ ee vnd Zlütan, de 5 der Irt wie vetäsnich .“ (Diario Official dos Estados Unidos do Brazil.) 1. 1a eas, Pab. 8 werne. K0 Tage) C1 8 “ ätter gefärbt find, sowie Teile von Blumen, Früchten und Blät f 83,00, Cable Transfers 4,85,85, ommerci ars 5572. Gesetzes); 88 ü : ohne irgendwelche Verzierungen aus anderen Materialien Die Aussichten der Einfuhr von Papier in d Der Ausbau der Wasserleitung in San Luis (Argen⸗ Tendenz für Geld: Leicht Sudten .... . in Mill. ℳ 234,29 313,59 342,4 370,66 427,34 439, Urtikel 154 Punkt 1 des Tarifs einzulassen sind. (Zirkulare des Vereini 1 8 4 ¾ tinien) 5 p der m 1— 688 8 6 34 — 5 8 gten Staaten von Amerika. inien) nach dem von der Direccién General de las Obras de Rio de Janeiro, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf dem platten Lande.. . 133,54 137,18 143,09 150,55 ¹163,39 167,86 departements vom 25. November 1903, Nr. 33 580 und 33 581. 1* 1 Salubridad de la Nacion in Buenos Aires ausgearbeitetem Plane London 128ss. E“ . 367,83 450,78 485,49 521,21 590,73 607,16. öö 8 . 8 8e eeecten, de sr. se 15 ist genehmigt worden. Die Arbeiten geschehen unter Leitung 8 für 6 1 .“ nd zwar hauptsächlich aus folgenden Gründen: „ Rechnung der Nation und müssen binnen drei Jahren beendet sein. b v“ Eisenerzlager in Finnland. 1 Zunäͤchst ist die amerikanische Papierindustrie durch sehr hohe Bahnbauten in Argentinien. Die Direcciéön General de ursberichte von den Warenmärkten. Statistir und Volkswirtschaft X“ Nach dem soeben veröffentlichten Bericht des Berliner Ge⸗d Sen S 8 85 I des Lodohnses 4 —— den 1“ ge 8 Soree g 5 “ Aires ümn — zum 15. April Eea üts 8.. e. g ich . 2 4 1 8 vieeg. 8 ; eutender isenerzlager entde orden; es befindet sich bei⸗ ereinzelten Ausnahmen abge ehen, betragen diese Eingangszölle 2 904, Nachm. 3 Uhr, Angebote entgegen au usführung von Arbeiten ermir g) in . eizen Deutschlands Außenhandel im Jahre 1903. herbe enicht⸗ ö1111““ Ortschaft Kelivaara, welche etwa fünf Werst von der Korinojah 1s 60 % des Wertes. Gewisse Papiersorten werden mit einem zwecks Verlängerung der argentinischen Nordbahn von der Station S. ⁊160,00 162,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 166,00 Nasn wan sceben vom griserlchen Stgittschen Amtg heraus sich die Zahl der berene s1r093 von Arbeitnehmern und nur 646 von entfernt sst 88 g. Frmaff st. hioher u mwschgzoll oder SG manchmet 8 C“ mit einem Ch “ und 88 ioja nach Andalgalà mit einer Zweiglinie e 85 vw — ZI Ab⸗ ach dem soeben vom Kaiserlichen Sta v . 92 8 1 8 magnetometrische Untersuchungen festgestellt worden. ie Sc Wertzo elegt. Zollfrei sind nur Rohstoffe aller Art, wie Holz, von Ma⸗ ann ta. sländische ernehr „ nahme im Jult mi. ehr⸗ oder Minderwert. atter. gegebenen Dezemberheft 1903 der monatlichen Nachweise über den des g eh angesifengt. ö 11878 12b “ 8058 Fungearbeiten wurden See daß die Erzschicht en⸗ Fesegsioffe Papierabfälle usw. sowie Filterpabier, ncbns gelasfen. Die b t .e wags dich 8 Roggen, märkischer ĩ126,00 — 127,00 ab Bahn, Normalgewich im Jahre 3 47 02 Tonnen zu g. gegen 5 1 “ N. 1 2 1 Bodenwasser reichli urchtränkt ist. ie Ausdehnung des L Dank dem utze, den die hohen ingangszölle gewähren, 8 . . 8 36 — 136,2 nahme im Juli mit l, ehr⸗ o inder und- 44 304 577 in den beiden Vorjahren, daher 3 698 413 und 11 nengesthengten BL 31 1 beträgt etwa zwei Werst, und allen Anzeichen zufolge ist das Ehlnd infolge des außerordentlich großen inländischen Verbrauchs hat b i⸗ 82 188 Aü. elektrischen Straßen. Matter. 8 2 2729 488 mehr, die Edelmetalleinfuhr 1264 gegen 1198 und 1279. v. 5* -. ce veltneh I neweaß ßten P 1 ssen gewenned güd en; derselben Qualität wie das bei Pitkaranta gewonnene, das seitl sch die Papierindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika schnell Gleife 8 I ngnner lires voß 5 c 79 Julio 8* zum Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 30 von 43 Zolltarifnummern zeigen gegen das Vorjahr eine Einfuhr⸗ kont eiet risch 2 U 1 2e J ti 8 118 8d rSgch e 40 802 * 85 Jahre 1895 ausgebeutet wird. (St. Petersburger Zeitung.) ud stark entwickelt, und es haben sich für die Herstellung der ver⸗ Je Vias de C ö 8ee fat n er K irecciéön General] posener, schlesischer feiner 138 — 154, pommerscher, märkischer, mecklen- Feheenfe 29 eine solche gegen 1901. An der Zunahme sind namentlich Fela radiktorisches Ur. 8 edigt, von denen = 40,8 % von den 86 , chiedenen Arten Papier, wie beispielsweise für Druckpapier, Schreib⸗ ist di Fenr anin del F. C. Netr wßs es en. Konzessionsinhaberin burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 129 — 137, pommerscher, eteiligt: „Erden, Erze (+ 1 475 913), Holz (+ 896 461), Kohlen agede 1ee. 2 575 Be ceichts bet 7555 ℳ, die A 1“ Hbhvvpier usw., große Gesellschaften gebildet, denen die hohen Eingangs⸗ ie Compania del F. C. Metropolitano. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener., schlesise geringe (+ 450 078), Getreide usw. (. 596 592), Abfälle (+ 276 296), b 15 688na mer 8 888 cgei9h16 8 1nes Entsche . 25 Absatzgelegenheit für Textilwaren nach Sibirien ülle zugute kommen, und welche daher an der Beibehaltung jener Die Konzession für den Bau und Betrieb einer 124 — 128, Normalgewicht 450 g 126,25 — 126 Abnahme im Mai, do. Erdöl (+ 83 478), Wesentliche Nachlässe der Einfuhr sind nur zu Feß Sr E Sibirien gewinnt als Absatzmarkt für Textilwaren an Bedeuf zöͤlle ein Interesse haben. Eisenbahn von Puerto Piraͤmides nach den Salinas 129,25 — 129 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
verzeichnen für Material. ufw. Waren (s— 75 910) und Drogerie”, Beisitzer für Zeitversäumnis ꝛc. gezahlt. Dem Beispiel einiger zen Mos Spinnerei 5 Neben hoben Schutzzöllen und dem starken inländischen Verbrauche Grandes de la Peninsula Val Territori I. Schwach. 8
2 . großen Moskauer Spinnereien, die in 1 hutzzölle änd Verbrauche eninsula Valdes (Territorio de 8 1 8 8 Apotheker⸗ und Farbewaren (— 42 317). V eae. ger. gß 1 t. ol nud aber die Papierindustrie noch durch die natürlichen Verhältnisse Chubut) ist vom Ministerio de Obras Püblic Mais, La Plata 110,00 — 112,00 frei Wagen, amerikan. Mired Pierg ugfuhr beträgt 38 279 707 Tonnen zu 1000 kg, gegen ständige Warenlager eröffnet haben, sollen in nächster Zei Papie ch die ch hältniss h ) is eimnisterio de Dbras Püblicas an die Sociedad 117,50 — 118,50 frei Wagen. Fester⸗ 8
andel und Gewerbe. jrische Bläö ini 2 2 ir lger, ördert, denn die für die Herstellung von Pa ier in den letzten Jahr⸗ iaggio y Ca.*) übertragen worden. 35 029 560 und 32 362 589 in den beiden Vorjahren, daher 3250 147 8 sibirische Blätter melden, einige große Lodzer Firmen folg 8. bon Hah 8 Piaggio d Ga.) b Weizenmehl (p. 100 Eg) Nr. 00 20,25 — 22,50. Still.
und 5 917 118 mehr, die Edelmetallausfuhr 355 gegen 438 und 381. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Necach in Omsk Warenlager errichten werden. (St. Petetst —₰ g.eerxdnangegse nan 65 deen de gase 8 Der Plan für den Bau einer Zweighahn nach Roßgenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,00 — 17,40. Matter. 34 von 43 Zolltarifnummern zeigen gegen das Vorjahr eine Zunahme, Nachrichten für Handel und Industrie“.) ““ nten Canada mit Leichtigkeit bezogen werden. In den Gebieten der et e. für Rechnung des Ferrocarril del Sur;) ist genehmigt Aho 8 e F.e 19 cu . Eg . nat, do. 46,20 — 46, önahme im Mai, do. 46,
gegenüber dem Jahre 1901 sogar 40 Zolltarifnummern. An der Zu⸗ Rußland. 8 8 Holzbestände sind Wasserläufe in autreichender Zahl vorhanden, welche aufender nahme sind hervorragend beteiligt: Kohlen (+. 1 849 166), Erden, Ermäßigung der Pudabgabe. Nach einer Mitteilung der Erzeugung und Absatz von Textilwaren in Peru. üüige Transportmittel abgeben und zur Erzeugung der Betriebskraft Das Verdingungsheft für den Bau einer Eisenbahn bis 46,70 — 46,80 Abnahme im Oktober. Wenig verändert. Erze (+— 675 468), Getreide († 251 473), Eisen (+ 170 993v), Abteilung für Handelshäfen an das Zolldepartement hat der Ober⸗ Nach einem britischen Konsulatsbericht ist der Absatz von 1 snen. In den Vereinigten Staaten läßt sich daher Papier so billg von San Francisco nach Villa Maria ist von der Ver⸗ een 8 “ Drogen usw. (+ 84 280). Einen größeren Ausfall zeigen nur Ab⸗ dirigierende der Handelsschiffahrt und Häfen im Einvernehmen mit waren aus eSe. in Peru zurückgegangen, nachdem berstellen, wie dies nur in wenig anderen Ländern möglich ist. waltung des Ferrocarril Provincia de Santa Fé der Direccién 7
fälle (— 23 626), nachdem der noch für Januar November für dem Verweser des Finanzministeriums die nachfolgenden Erleichte⸗ inländische Fabriken entstanden sind, die jetzt jährlich ung 5 Zur Zeit sind die Erzeugnisse der amerikanischen Papier⸗ und General de Vias de Comunicaciones vorgelegt und vom Präsidenten Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Material⸗ usw. Waren verzeichnete sich in einen Ueberschuß von rungen und Ermäßigungen in bezug auf die durch Gesetz vom 8. Juni 17 Millionen Yards ungebleichte Baumwo lzeuge, Drelle, pavierbereitungsindustrie sehr zahlreich und verschiedenartig. Es gibt der Republik genehmigt worden. (Boletin Oficial de la República Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 25 605 Tonnen verwandelt hat. 1901 1nn Grmnc Decken und Strumpfwaren herstellen Indessen werden nur ae am eine Papiersorte, die nicht im Lande hergestellt wird oder Argentina.) Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,25 ℳ; 16,20 ℳ —
¹ 8 dabgabe verfügt: tru⸗ 400 2 1z 1 Dar Einfuhrwert — die Werte sind hauptsächlich nach den 1. 2n z.. Artikel des täglichen Gebrauchs von den Webereien Perus bt hergestellt könnte. J chen P ten hat die Her⸗ 6 8 Weizen, Mittelsorte†) 16,15 ℳ; — Weiz inge S
2 au. 1. Unter die Waren, welche einer Pudabgabe von † Kop. für rtikel des täglichen Gebrau on derg werden könnte. In manchen Papierarten hat die Her⸗ G b 8* eizen, Mittelsortef) 16,15 ℳ; 16,10 %ℳ — Weizen, geringe Sortef) GBö“ berechnet — beträgt 6299 Millionen Mark gegen d unterli den folgende aufgenommen: auf den Markt gebracht als sie vom Auslande bezogen we sellung den Umfang des Bedarfs erheblich überschritten während sie b 116,05 ℳ; 16,00 ℳ — Roggen, gute Sorte†) 12,70 ℳ; 12,69 ℳ 3 das Pud unterliegen, werden folg aufgenommen: Zwangsversteigerungen — Roggen, Mittelsorte†) 12,68 ℳ; 12,67 ℳ — (Roggen, geringe
und 5710 Millionen Mark in den beiden Vorjahren, daher 493 L können, und deshalb ist die Nachfrage nach importierten Geweben n anderen hinter den Anforderungen der heimischen Maͤrkte zurück⸗ 8* 1 1
unt 589 Millionen Mark mehr, der Wert der eingeführten Edel⸗ 9) “ ö beträchtlich. Deutschland, die Vereinigten Staaten und Belgien * pblieben ist. Es liegt aber außerhalb des Bereichs der⸗ Möglichkeit, Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das Ver. Sortef) 12,66 ℳ; 12,65 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“) 13,80 ℳ; metalle 315 gegen 175 und 289 Millionen Mark. 33 Zolltarif⸗ 2) Getreide in Körnern, und zwar Roggen aller Art, Weizen in den meisten Artikeln im Wettbewerb mit Großbritannien 8 i einzelnen alle die Papiersorten aufzuführen, welche sich allenfalls fahren, betr. die Zwangsversteigerung des K. Keßlerschen Grund⸗ 12,80 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 12,70 ℳ; 11,70 ℳ — nummern zeigen eine Einfuhrwertsteigerung. Mit. mehr als 100 Sfursha (eine im Süden Rußlands vorkommende degenerierte Weizen⸗ zielen dabei manche Erfolge, weil sie viele Waren in besserer 2. nnführen lassen würden. Es mögen nur folgende hervorgehoben werden: stücks Hochstraße 48, eingestellt. ö1ö1“““; Sorte“*) 11,60 ℳ; 10,70 ℳ — Hafer, gute Millionen Mark sind an der Einfuhr eteiligt; Abfälle, Baumwolle, art), Hafer, Gerste, Buchweizen, Hirse, Dinkel, Mais (eigentlicher von besserem Aussehen und in schönerer Verpackung liefern ,„ Einfaches Zeitungsdruckpapier wird sich kaum mit Vorteil ein-— “ Sorte ⁵) 15,50 ℳ; 14,50 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 14,40 ℳ, Drogen, Erden, Erze usw., Flachs, Getreide, Häute und Felle, Holz, Mais sogen. Pferdezahn und andere Sorten) in Körnern und Kolben, britischen Fabrikanten Rach Dun’'s Revie ühren lassen. Auch Buchdruckpapiere und Papiere für Stahl⸗, 13,50 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,40 ℳ; 12,50 ℳ — Richt⸗
Kupfer, Materialwaren, Oel und Fette, Erdöl, Seide, Kohlen, Tiere- S irse (8orghum vul Dsfu .“ “ Kapfer., Landkarten⸗, Lithographiedruck und Holzschnitt werd — Tägliche W v troh 4,00. ℳ: 3,50 we.. vn. 82 en, Oel „Seide, 1 gare), ara (ebenfalls 3 3 upfer., Landkarten⸗, Lithographiedruck un Holzschni erden nur ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks stroh 4,00 ℳ; 3,50 ℳ Heu 7,40 ℳ; 5,00 ℳ Erbsen, gelbe, und tierische Erzeugnisse, Vieh, Wolle, ferner mit rund 1 v. H. und E (ra vnlgav). Pssugegne,- benfale fige W11X“ n geringen Mengen eingeführt werden können.
F eh, le, fe mt 1 Die Einführung) an der Ruhr und in Oberschlesien. zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; mehr noch Instrumente, Maschinen, Kautschur, Leder. und Felderbsen), Phaseolen, Bohnen (russische Fler Foßnenh Linsen, den Schkeib. und Zeichenpapier ist zurückgegangen. Briefumschlägge, An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 17 954, nicht recht⸗ 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,0 ℳ — Kartoffeln 700 ℳ;
Der Ausfuhrwert — wesentlich wie die Einfuhr berechnet — Mäuse⸗ icherbsen), Ackernüͤ ELethy tube- Zolltarifänderungen. Ein Dekret vom w0. November verden auch nur zu geringen Wertpapieren eingeführt. In den etig gestellt kei 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1 Wicken (Mäuse. oder Kranicherbsen), ernüsse (Lethyrus tube g zeitig ges eine Wagen. 500 Kchfteisch 1 1g 140 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 k
beträgt 5095 Millionen Mark, gegen 4813 und 4513 Millionen Mark ; 8 lautek: lezten Jah hat im Lande die Buntpapierindustrie recht ent⸗ 8
1 2—Milli 5 us), , grobes Mehl (durch Sto Mö autet: 8“ Jahren hat sich im Lande die Buntpapierin In Ober 1 .d. M. . 1
8 Vorzabret 185 85 ge 582 EEb vDATF e (Eurc e öI1“ Das Dekret Nr. 1 vom 2. Juli 1903 wird in dem Le üelt; immerhin wies die Einfuhr solcher Papiere noch bedeutendere zeitig gestellt 8a8- n e. vr hehe 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗
5 ert der ausgeführten Edelmetalle 116 gegen 135 und 81 ionen (von Getreide jeder Art) und Leinsamenabfälle (Leinenkleie). die Verzollung von Likören, Branntwein, Rum, Genever, 1 b bhe auf, und es scheinen die Aussichten für die Einfuhr von 8 11““ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ —
Meark 32 Zolltariinemeneen zeigfn r. Zunahme der Ausfuhrwerte. II. Unter die Waren, welche einer Pudabgabe von ½ Kop. f anderen geistigen Getränken bis zu 60 v. H. Alkoholgeha üligen Glanzpapieren und ecpele ten Metallpapieren, bei deren . 1 1 1““ 8 Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20
Bit mehr als 100 Millionen 8 sin 8 der eg beteiligt: das Pud unterliegen, werden folgende S eeeg. Imee folat, abgeändertrt: 1 “ golone Fersellung Handarbeit erforderlich ist noch immer leidliche zu sein. — Die Brasilianische Bank für Deutschland eröffnet/ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — — 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 aumwolle, Droghe⸗ -ee. Eisen, 87 Erze, Getreide, Häute P Holzteer und Pech (auch Goudron); 2 8 “ Seh 5 uch die Einfuhr photographischer Rohpapiere und fertiger photo⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg, am 1. Februar eine 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80
und Felle, Holz, In trumente, Maschinen, eider, Kupfer, Kurzwaren, 9 Hülst usölkuchen; 1“ “ “ für n maphischer Papiere erscheint noch möglich. Seidenpapiere, besonders neue Zweigniederlassung in Porto Alegre, welche in derselben Weise Schle 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ;
Leder, literarische und Kunstgegenstände, Materialwaren, Papier, Seide, 3) Holzwolle und draht. 1 Rohge se in den Porzellan⸗ und Steingutfabriken zum Uebertragen der wie die bereits in Rio de Janeiro, San Paolo und Santos — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 ℳ
Kohlen,. Wolle, ferner noch mit rund 1 v. H. und mehr: Glas, Kaut⸗ III. Ganz befreit von der Pudabgabe werden Dachziegel im Liköre in Flaschen, Kisten oder Körben, bis ein⸗ Nuster erforderlichen Abziehpapiere, dürften einfuhrfähig sein, da bestehenden alle Arten des Bankgeschäfts pflegen wird und sich den mit †) Ab Bahn. * Frei agen und ab Bahn.
1 . üigen Werte werden wegen d S Bruch und alle diejenigen Waren, welche auf Grund des Art. 120, „ D. schließlich 91 111.“*“ nichedarf an solchen Papieren erheblich gestiegen ist und ver. Brasilien arbeitenden Häusern zur Verfügung stellt. - 8
bei ei besehach ubaehe bft f nerbalß unch 4 cfohen “ Punkt 1, 2 und 3, der vom Kaiser bestätigten Regeln vom 15. Mai Dergl. über 91 Inhalt. C 1Pp ich noch weiter steigen wird. Für die Einfuhr von Packpapier — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der 8 6 ei Linet 8 3 828 5. 158 wnültige Fens ser igen aren noch 1901 vom Zoll befreit sind. Liköre in Korbflaschen oder Fässern . en die Aussichten sehr un ünstig, und zwar hauptsächlich des. Neuen Hamburgischen Börsenhalle“ aus London wurde in der Berlin, 27. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr.
88 e ernng⸗ 2. 88 ge Haenct erjermit e 5 d8 Iv. pon Grubenschwellen (Pitprops) und Holzmaterialien kann „Die sonstigen Bestimmungen des Dekrets vn 2. von Fles weil die einheimische Herstellung an Ausdehnang — gestrigen Versammlung des Komitees der Intern ational Sailing Gause. Butter: Die Marktlage hat sich trotz des Ultimo weiter bael cfe 8b Jah 18 8 EFin⸗ Ausfuhr 1n Neäte sandeg de⸗ die Pudabgabe nach der Anzahl der im Konnossement angegebenen bleiben in Kraft; Getränke mit einem Alkoholge 5 G1a- des. und Fosshpaßiene werden im Lande in guter Be⸗ Röre 8 hipowners Union beschlossen, die definitive Konstituterung der befestigt, die frischen Zufuhren wurden schlank geräumt, und da auch
88 819,G d 102 Milliarden in den b lbe Vorj Di ark Standards, Loads und Kubikfuß berechnet werden, wobei 1 Standard 60 v. H. unterliegen demnach einem 50 %igen Zollzuschlag. estellt, ebenso Papier, welches Bauzwecken dient. 2. ⸗ Union bis zur Februarversammlung auszusetzen, da bei der Kürze der die Produktion nicht zu groß ist, konnten etwas höhere Preise erzielt
gegen 7 am Eaee 29 0 Fien orjahren. Die Zu. = 150 Pud, 1 Load = 45 Pud und 1 Kubikfuß = 0,9 Pud an⸗ offilciel du Commerce vom 31. Dezember 1903.) 1 bnae] von Tapetenpapieren hat im Lande große Fortschritte Zeit von den britischen Reedern die genügenden Zeichnungen nicht ganz werden. Frische Landbutter ist wenig am Markt und bleibt gefragt.
“X“ er dem Jahr 55 v. H. und gegenüber genommen wird. (Zirkular des Folleperkements an die Hafen⸗ ““ 59 gleichwohl dürfte die Einfuhr von Fapetenpeheses 8* sls werden konnten. Nach der Meldung erscheint es als zweifellos, Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter
Der Unkerschied zwischen Ein⸗ und Au r beträgt jollämter vom 6. November 1903, Nr. 31 766.) 8 1 3 deccht füf erfehg ae. eee. en⸗ — aß die Union binnen kurzem in Kraft treten wird, zumal von Deutsch⸗ — 8 109 12* 112 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter F I1“ r bettrag. “ ublikums, 11“ 1 a Qualität 107 bis 110 % — Schmalz: Unterstützt durch gute 8 8 de * 8 86 b a : 1 ’ 9 1,2 Milliarden Mark 8 er stikin 8 1 de * ETEb nscselt, entsprechen. 1 ) Wohnsitz nicht genannt. 1b bKonsumnachfrage, entfaltet die Haussepartei in Amerika eine rege
“ “ 1 8
8
“