1904 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

88

Ostfriesische Bank in Leer.

Nachdem auf Nr. 177 178 179 180 202 203 204 205 206 551 552 553 588 880 1373 1374 2274 unserer Aktien die eingeforderte weitere Einzahlung von 20 % in der feftgesetzten Frist bis zum 1. Sep⸗ tember d. J. nicht geleistet worden ist, fordern wir die säumigen Aktionäre infolge Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Oktober cr. und unter Hinweis auf § 219 des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897 sowie § 11 unserer Statuten hierdurch auf, die Einzahlung von 120,— pro Aktie nebst 6 % Verzugszinsen zu leisten. Der Aufsichtsrat hat die Nachfrist bis zum 1. Mai 190 4 festgesetzt, und werden die Aktionäre mit dem Ablauf dieser Frist ihres Anteil⸗ wen und der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden.

Leer, den 31. Oktober 1903.

Die Direktion. J. E. Pannenborg. N. G. Saul.

[81864]

,g; gbee . A Ostfriesische Bank in Leer. Infolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom 15. Ok⸗

tober 1903 soll die restliche Einzahlung von 20 % auf unsere Aktien behuf Vollzahlung derselben eingefordert worden. mit Bezugnahme auf §§ 6 und 11 unserer Statuten und §§ 218 221 des H.G.⸗B. vom 10. Mai 1897 fordern wir die Aktionäre auf, die Resteinzahlung von 20 % 120,— pro Aktie unter Beifügung der Aktien

ohne Kuponsbogen in der Zeit vom 1. März 1904 bis spätestens 1. April 1904 an unserer Kasse in Leer zu leisten.

Leer, den 31. Oktober 1903. 8*8 Die Direktion. J. E. Pannenborg. N. G. Saul.

[81607] Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken- Artiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Dezember 1903 hat einstimmig beschlossen:

1) Das Grundkapital wird um 450 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je sechs Aktien zu fünf Aktien zusammengelegt werden.

2) Die Aktionäre sind mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung, unter Wahrung der in den §§ 219 Abs. 2, 290 Abs. 2 H⸗G.⸗B. vorgeschriebenen For⸗ men und Fristen. aufzufordern, zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zu einem vom Aufsichts⸗ rate festzusetzenden Termine, welcher jedoch nicht über den 1. Juli 1904 hinaus bestimmt werden darf, an den vom Vorstande der Gesellschaft zu bezeichnenden Stellen einzureichen.

Von sechs eingereichten Aktien wird je eine zurück⸗ behalten und vernichtet, fünf dagegen werden, mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben auf Grund des Zusammenlegungsbeschlusses vom 12. Dezember 1903˙ versehen, den Aktionären zurückgegeben.

Die Rückgabe derselben Nummern kann von den Aktionären nicht gefordert werden.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine eingezogen und fünf durch den obengedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren fünf werden durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

3) Diejenigen Aktien, welche nicht. eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der

usammenlegung von 6 zu 5 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, sind für kraftlos zu erklären. .

An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben und zwar je fünf neue für sechs alte; mit den neuen ist nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. zu verfahren.

4) Die Zusammenlegung muß spätestens bis zum 31. Dezember 1904 durchgeführt sein.

5) Der aus dieser Kapitalsberabsetzung sich er⸗ gebende Buchgewinn ist zur Beseitigung der ge⸗ samten, per 31. Juli 1903 bestehenden Unterbilanz, zur Deckung aller Unkosten, welche durch die vom

Aufsichtsrate beschlossene Aufnahme einer hypothe⸗ karischen Anleihe, insbesondere auch durch die Ausgabe der Anleiheobligationen, ihre Zulassung und die Ein⸗ führung an der Börse entstehen werden sowie zu Abschreibungen und Rückstellungen nach Ermessen des Aufsichisrats zu verwenden.

6) Der A. at wird ermächtigt:

à ale Mländerungen und Ergänzungen dieser Be⸗ schlüsse vormnebmen, die nur ihre Fassung betreffen,

b. nach Durchführung der Zusammenlegung dem E des Gesellschaftsvertrages eine der veränderten

öhe des Grundkapitals und der veränderten Stück⸗ zahl der Aktien entsprechende Fassung zu geben.

7) Der Vorstand wird beauftragt:

a. den Zusammenlegungsbeschluß zum Handels⸗ register anzumelden,

b. das zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse Erforderliche zu veranlassen,

c. die durchgeführte Zusammenlegung und die zu 6 b vorstehend gedachte Aenderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages zum Handelsregister anzumelden.

Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis innerhalb der vom Aufsichtsrat festgesetzten Ausschlußfrist

bis zum 1. Mai a. c. einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in Freiburg

. Schl. wäbrend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche garnicht eingereicht oder, wenn nicht in der erforderlichen Anzahl eingereicht, der Gesellschaft nicht behufs Verwertung übergeben werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Zugleich werden die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf obigen Herabsetzungs⸗ beschluß aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Freiburg i. Schl., den 25. Januar 1904. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Actien⸗ gesellschaft inel. vormals Gustav Becker.

[81867]1 4 ½ % Zweite Prioritätsanleihe der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Actien-Gesellschaft. Die am 1. Februar 1904 fälligen Zins⸗ scheine werden . in Berlin bei der Direction der Disronto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelöst. [81857] Bekanntmachung. 3 23 des Reichshypothekenbankgesetes, Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1903 in das Hypo⸗ thekenregister eingetragenen Hypotheken 4 632 535 Gesamtbetrag der eingetragenen Wert⸗ papiere 6 Abs. 4 R.⸗H.⸗B.⸗G. 4 147 000 Die Wertpapiere sind mit 468 580. als Deckung nicht in Ansatz gebracht. Gesamtbetrag der eingetragenen Kom⸗ munaldarlehensurkunden 2 618 90ö1 Gesamtbetrag derals Deckung für Kommunalschuldver⸗ schreibungen eingetragenen Wertpapierey 353 000 Die Wertpapiere sind mit 52 950 als Deckung nicht in Unsat gebracht. Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothek⸗ mdhese. 2. Gesamtbetrag der umlaufenden Kom⸗ munalschuldverschreibungen. Darmstadt, den 26. Januar 1904.

Hessische Landes⸗Hypothekenbank.

88

. 7 579 300 . 1 961 900.

[81611] Leipziger Vereinsbanh in Leipzig⸗Plugmwitz. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 21. Keree . Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Felsen⸗ kellers“ in Leipzig⸗Plagwitz statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Die⸗ selben haben sich beim Eintritt in den Saal durch Eintrittskarten zu legitimieren. Der Saal wird bei Eröffnung der Versammlung geschlossen. Tagesordnung: 1) 288 äftsbericht des Vorstandes über 2) Bericht des Aufsichtsrates über die Jahres⸗ rechnung, Antrag auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

) Beschlußfassung gewinnes und Fortsetzung Genehmigung der Uebertragung von je 500 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrates an Stelle der ausscheidenden Herren Fabrikbesitzer Carl Reißmann in L.⸗Plagwitz und Kaufmann Theodor Körner in L.⸗Gohlis, welche sofort wieder wählbar sind.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden, Notaren oder Banken ausge⸗ stellten Depositenscheine fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, demnach spätestens am 15. Februar c., in unserem Geschäftslokale nach § 16 des Gesellschaftsvertrages niederzulegen und dafür Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 30. Januar c. in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus, und können solche daselbst auch Druckstücke abholen lassen. Leipzig⸗Plagwitz, am 24. Januar 1904. Leipziger Vereinsbank. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

das Jahr

über Verwendung des Rein⸗ der Dividende. Aktien über

[81931] Artiengesellschaft Fuldaer Artiendruckerei. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei findet Mittwoch, dven 24. Februar, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im s. g. Vereinszimmer (Nr. 2) der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht über den Stand des Geschäftes.

2) Rechnungsablage und Beschluß über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes sowie Festsetzung der Dividende für 1903.

3) Decharge des Vorstandes und Aufsichtsrates.

des Aufsichtsrates und Vorstandes.

Die Herren Aktionäͤre, deren Aktienbesitz sich aus

dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen.

Fulda, den 28. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. Dr. Raabe.

[81853]

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 29. Dezember 1903 ist der unterzeichnete Vorstand ermächtigt worden, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von 2 500 000,— zu einem höchsten Preise von 60 %, und zwar ohne Vergütung von Stückzinsen zum Zwecke der Reduktion des Aktienkapitals unter Be⸗ obachtung der gesetzlichen Bestimmungen anzukaufen und demnächst zu vernichten.

Die Festsetzung der Einzelheiten ist dem Vorstande der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Aufsichts⸗ rat überlassen.

Wenn der Rückkauf der ganzen 2 500 000 Aktien auf diesem Wege nicht bewirkt werden sollte, ist der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt, den Restbetrag bestmöglichst freihändig für die Gesell⸗ schaft anzukaufen, insofern auch bei einem solchen Ankauf der Höchstpreis von 60 % des Nennwerts 8 Ausschluß von Stückzinsen nicht überschritten wird.

Dieser Beschluß ist am 15. d. M. in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Der Rückkauf erfolgt in der Weise, daß zunächst die billigsten Offerten angenommen werden; sollten zum höchsten Preise, zu dem die Annahme von Offerten noch stattfindet, mehr als der an 2 5090 000. fehlende Betrag angeboten werden, so tritt eine ver⸗ hältnismäßige Repartition unter die zum höchsten Preise Anbietenden nach Maßgabe der angebotenen Beträge ein.

Demgemäß richten wir an diejenigen Aktionäre, welche geneigt sind, uns ihre Aktien zu überlassen, die Aufforderung, uns entsprechende Offerte mit der Aufschrift „Aktien⸗Angebot“ nach unserem Bureau Düsseldorf, Hansahaus (Eingang Harkort⸗ straße), bis spätestens 15. Februar cr. ein⸗ treffend, zu machen. Jede Offerte muß von einem Nummernverzeichnis der angebotenen Aktien be⸗ gleitet sein.

Die Aktien sind franko Zinsen anzubieten, sodaß in dem Kurse, zu welchem das Angebot erfolgt, die laufenden Stückzinsen inbegriffen sind.

Die Beantwortung der Offerten erfolgt bis zum 22. Februar cr.

Die Submittenten machen sich durch ihre Offerte verbindlich, bei Erteilung des Zuschlags die Stücke am 1. März d. J. zu liefern, wogegen die Zahlung des Kaufpreises nach Ablauf des Sperrjahres erfolgt. Berlin, den 27. Januar 1904.

Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannroehren⸗ Werke Der Vorstand.

9* [81924]

Die Generalversammlung der Deutschen Cementbau⸗Gesellschaft vorm. Paul Stolte A. G. in Liquidation in Berlin findet am Dienstag, den 23. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Ernst in Berlin, Taubenstr. 32, statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz vom 30. November 1903.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und Liquidator.

Die Aktionäre müssen ihre Aktien oder etwaige Depotscheine der Reichsbank spätestens bis Don⸗ nerstag, den 18. Februar d. J., bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator in Brandenburg a. H. oder einem Notar niederlegen.

Brandenburg a. Havel, den 28. Januar 1904.

Oscar Albert Eduard Brexendorff, Toepffer, Liquidator Vorsitzender

der Gesellschaft. des Aufsichtsrats.

[81856] 1 Eleztricitätsmwerk Krüwinklerbrücke Ahtiengesellschaft

zu Krüwinklerbrücke a. d. Wupper.

In der am 23. Januar 1904 in Cöln stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 600 000 auf 212 000 herabgesetzt in der Weise, daß die der Firma J. W. Lausberg & Söhne für ihr Einbringen bei der Gründung gewährten 175 Aktien zuzüglich 1 Stück von dritter Hand der Gesellschaft zur Verfügung gestellt und vernichtet werden, und daß von den sodann verbleibenden 424 Aktien 212 Stück ungültig werden.

Behufs Durchführung der Zusammenlegung und Vernichtung wird folgendes angeordnet:

a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 1. Mai 1904 einzureichen

Von je 2 der eingereichten Aktien wird die eine zurückbehalten und vernichtet, dagegen die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 23. Januar 1904.

8

forderlich.

b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchfüh⸗ rung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien je eine von zweien vernichtet und je eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.

Die gültig gebliebenen werden alsdann durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. wc. Aktien, welche bis zu dem bestimmten Zeitpunkt nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. d. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwerte aus efertigt, und zwar immer eine für je zwei Aktien. Hierzu können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, benutzt werden.

Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir die Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis zum 1. Mai 190 ü bei unserer Gesellschaftskafse in Kräwinklerbrücke einzureichen.

Kräwinkl rbrücke, den 26. Januar 1904 Der Vorstand.

C. Reißmann, Vors. Baum. Kunad.

Eich. Senfft.

H. Mützitz.

MNachstehend veröffentlichen wir die au Verlustrechnung. Aktiva.

An Siemens⸗Schuckertwerke, Stammanteil abzüglich noch einzubringende Werte .

Immobilienkonto: v4A4““ b. Gebäudekontöo 1 330 591,36 2 % Abschreibung p. r. t. 8 870 60

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorn

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1.

39 950 000 4 971 364 66

f den 31. Huli 1903 abgeschlossene, April bis 31.

2 2 Per Aktienkapitalkonto. 34 978 6352 Obligationenkonto:

1“

1 176 778 29 8

1 321 720 76] 2498 4990.

ausgeloste

Maschinen⸗ und technische Anlagenkonto .

10 % Abschreibung p. r. t... Mobilienkonte 6

25 % Abschreibung p. r. t.. 24*

25 % Abschreibung p. r. t...

Bant b56 Elektrische Zentralen in ..““] e“” EE11““ Debitorenkonto.... Konsortialkonto .. Kautionswechselkonto.. .

Inter v Gewinn⸗ und Verlustkonto.

eigener Verwaltung

An Allgemeine Verwaltung... Obligationenzinsen . . . . . . .. Zinsen, Bankspesen und rovisionen . . . Steuerukitb ... Abschreibungen . . . . . „8Bb88 1IöI1““ Minderbewertungen und Richtigstellungen aus Einbringens bei den Siemens⸗Schuckertwerken Staats⸗ und Notariatsgebühren, entstanden Siemens⸗Schuckertwerke ....

Z11.““ 85

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidend

Adolf von Auer, Justizrat, Emil Kohn, Bankier, Nürnbe

1 Gottlieb Langen, Cöln a. Rh wurden wiedergewählt.

Nürnberg, den 23. Januar 1904.

Bühler. Max Becker.

187077 7v13w

Gewinn⸗ und Verlustkon

bei Gründung der

Dr. August Ritter von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Exzellenz, München,

1333 75 7 044 46

Reservefondskonto

204 289 5 % Dotierung

1 822 56 20 048 Hypothekenkonto . .

1 426/11 15 687 Hypothekenzinsenkonto 1 007 378 66 5 485 480 30 20 785/53 4 811

27 777 265/76 15 908 085/08 6 621 973/61 445 544 70 343 561 [22 701 989/[56

96 034 034 29

Dividendenkonto . .

Kreditoren Interimskonto

Kautionswechsel⸗ und Del

o per 31. Juli 1903. 98 11531

445 000

Sb 170 180[42

. .. 65

1 19 16373 Anlaß V

sortialbeteiligungen

88 V Verlustsaldo

349 350/53

8 5 .

295 791 05 1 469 651 65

8

Herren 8 Haardt b. Neustadt

en b Reichsrat der Krone Bayern,

rg, und

11

Der Vorstand.

1““

a. 4 %O ige Teilschuldverschreibungen b. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen . ..

31. März 1903 mit 133 546,18 .. Schuckert⸗Stiftunghvpothekenkonto 1“

Obligationenzinsenkonto .. .. Konto ausgeloste Obligationen.

Unterstützungsfondskon

Spar⸗ und Depositenkonto

krederekonto für Minderbewertung .

Per Gewinn per 31. März 1903 . . . . . 5 % Dotierung des Reservefonds. . Gewinn und Einnahmen aus Anlagen, Effekten⸗ u

nals Schuckert & Ce.

von der Generalversammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Juli 1903.

Passiva. 3 4 42 000 000

G

16 900 000

400 000 [16 500 000 —-

1 312 677 06 V 6 677 ,32

1 G

31 500 000

. GEE565

aus dem Gewinn per 1 319 354,38 1 090 000 300 000 8 005 55 302 687,50 25 340—- 3 530,— 261 529— 8 172 89838 1 274 62991 330 514 87 445 544 70 9 000 000 —-

1““

Avalkonto

828 96 034 03429

.ℳ 133 546,18 126 868

6 677,32 nd Kon⸗

640 793 701 989

1 469 651 6⁵

.

Die Ruͤckgabe derselben Nummern ist nicht 8.

[81858]

[81598]

Aktiva.

Grundstücke: Bestand am 1. Oktober 1902 19o ... Bruchanlagen: V Bestand am 1. Oktober 1902 . 385 319 Abschreibung 5 % .. . . 19 265 Gebäude: Bestand am 1. Oktober 1902 .. Abschreibung 2 %%o , ..

2 947 007 89 29 470 07 58

98

97 28

11

291 898 5 837 286 060

4 203

114 000/ 42

9 447 36 123 447 78 12 344/78

———

9 447 36 9 1173

182 264 59 91 13 23 173 15] 36

Zugang pro 1902/03 1 6 423 33

IvZ : Bestand am 1. Oktober 8 516 37 Abschreibung 33 ½ % 2 838 79

5 677 58 Zugang pro 1902/03 1 201 46

Mühle: Bestand am 1. Oktober 1902 .. 28 965,87 Abschreibung 10 % . . 2 896 59

Aufzüge: Bestand am 1. Oktober Abschreibung 5 % ..O

Zugang pro 1902/,/03 —.

Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagen: Bestand am 1. Oktober 1902 .. Uebertrag vom, Maschinenkonto am

1. Mier

Abschreibung 10 % Maschinen: Bestand am 1. Oktober 1902 . Abgang durch Uebertrag auf Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagen .. . . Industrielle Anlagen: Bestand am 1. Oktober 1902 . Abschreibung 5 % . . .

75 326,11 3 766 31 T55 8

2 566 69

1902

Zugang pro 1902/03

Gleise: Bestand am 1. Oktober Abschreibung 10 ⁄% .

Zugang pro 1902/03 —.

Fuhrwerke: Bestand am 1. Oktober A““

6 942 90 6 792 90 Abschreibung ... 6791¹ 90 Geräte: Bestand am 1. Oktober Abschreibung 10 % ..

5 081 38

Zugang pro 1902/03 Bureaueinrichtung:

Bestand am 1. Oktober 1902

bung . . .. Wasserkräfteanlagen:

Bestand am 1. Oktober 1902 .

Abschreibung 3 % . . . Forstkonto:

Bestand am 1. Oktober 1902 . .

Zugang pro 1902/03 .. Vorräte an Kalk, Steinen, Spreng⸗

materialien, Kohlen ꝛc. . 8— 112626

Bankguthaben..

Effektenkonto: Bestand am 1. Kursverlust.

Kassakonto....

1 506 37

520 833 34 15 625

2 126 03

250 925 65 247 073 75

—.-

Oktober 1902 27 630—

. . öu . .

8

Debet.

37 17795 86 207 ,39 117 201,35

600

ee 8 Abschreibungen.

1 928 80

2 917 537

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902 03

Zxebek ————Y—ᷓᷓ———

Kursverlust.

Gewinnsaldo. . 207 334 59

448 521 28

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern übereinstimmend gefunden. Der vereidigte

Biücherrevisor: 1G

Moritz Berliner. Hanff.

von heute ab

Max Meyerstein, Hannover,

Hugo Thalmessinger

1 Harzer Bankverein, zur Einlösung gelangt.

Elbingerode, den 26. Januar 1904.

V

1

Die Revisoren der Generalversammlung: Niewerth. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien mit 50,— an unserer Kasse in Elbingerode und bei den Bankhäusern 5

& Co, Regensburg, Blankenburg,

ereinigte Harzer Kalkindustrie.

b

Aktienkapital.... Obligationenanleihe 1 8

00 000 abzüglich

V ausgeloste, 60 000

Hyvatheken .. Separatvorschußkonto

500 000 abzüglich

zurück⸗ gezahlte 150 000 Rückständige ausgeloste Obligationen ... Obligationenzinsen: bis 1. Oktober auf. elaufene bezw. rück⸗ ständige Zinsen Dividendenkonto: pro 1901/02 nicht ein⸗ gelöste Dividende. Reservefonds . . . Reservefonds II.. Ge „und Verlustkto. 8 8

366 053

290 268 39

18 020

360

45 718 34 934 30 000 207 334

179 574 69

6 879 04 1

V 26 069 28 V

74 126

[Umtausches in

505 208 34 4 054 83 51 023/70

497 999 40 11““

27 030 —- 5 142 067 89 5 142 067 89 Kredit.

11 657 85 436 863,43

Gewinnvortrag .. . Bruttobetriebsgewinn

188521 28 Elbingerode, den 14. Dezember 1903.

Vereinigte Harzer Kalkindustrie. W. Klein. H. Pohlmann.

11“

8

H. Pohlmann.

Bremer Jute-Spinnerei & Weberri,

Atien-Gesellschaft, in Hemelingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 20. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im oberen Si ungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1“X““

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Erteilung der Decharge. 8 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 8 5) Auslosung von 10 Anteilscheinen unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe. 86 Als Hinterlegungsstelle gemäß § 17 der Statuten gilt die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen; die Eintrittskarten müssen spätestens am 17. Februar daselbst in Empfang genommen werden. Heemelingen, den 26. Januar 1904. . Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardo

(81926] Norddeutsches Branhaus Aktiengesellschaft vormals H. Siemens & Co.

9

119171

Neuen

wird 1 Aktie der Allgemeinen Berliner Omnib 1904 u. fg. ausgeliefert. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien nicht ausreichen, um für je 3 Aktien 1 Altie der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft à 1200 zu erhalten, meinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft behufs Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für für je 3 eingereichte Aktien der Neuen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesell⸗ à 1000 1 neue Aktie der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft à 1200 gesetz⸗ Erlös den Beteiligten nach

der Neuen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft, welche zum Zwecke des Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft überhaupt nicht eingereicht

Rechnung der Beteiligten immer schaft b mäßig verkauft, und wird der fügung gestellt.

8—

bei der Kasse des Bankhauses

Carl Neuburger, Berlin W., Straße 14, einzureichen.

Neuen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft à 1000 u8⸗Actien⸗Gesellschaft à 1200 mit Dividendenschein von

Französische

Gegen je 3 eingelieferte Aktien der

Diejenigen Aktien Aktien der Allgemeinen Berliner

oder welche in einer solchen Anzahl eingereicht werden,

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft zu erhalten

Der Erlös wird den Beteiligten nach Berlin, den 16. Januar 1904.

Allgemeine Berliner

verkauft.

der Neuen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft à 1000 und der Allgemeinen Berliner O bebufs Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. erklärten Aktien wird für je 3 Aktien der Neuen Berliner Omnibus⸗ Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten gesetzmäßig Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Schmoll.

8

An die Besitzer von Aktien

der Neuen Verliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Mit bezug auf unsere Bekanntmachung vo Berliner Omuibus⸗Actien⸗Gesellschaft nochmals aufgefordert, scheine pro 1903/1904 ff. nebst Talons mit doppeltem Nummernverzeichnis

22. April a. cr.

m 7. Dezember 1903 werden die Aktionäre der ihre Aktien und Dividenden⸗

bis spätestens

dieselben aber der Allge⸗

Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗

daß dieselbe nicht dazu ausreicht, um für je 3 Aktien 1 neue Aktie der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft nicht An Stelle der für kraftlos Actien⸗Gesellschaft je 1 Aktie der

68197 Rechnungsabschluß

Dreißigstes Geschäftsjahr. Aktiva.

8 332 976/79 2 978 84 631 467 40 141 898/77 7 503 50

1 378 30

14 381 55 10 561 85

8 273 05

10 041 04

3 607 87 183 077 18 72 896 32 55 741 32

3 295 72

1 480 079 50

Immobilienkonto. Kanalisationskonto .. Wirtschaftenkonto.. . Maschinenkonto Elektr. Lichtanlagekonto Mobilienkonto . . . . . Utensilienkonto.... Lager⸗ und Gärgefäßekonto. Transportfaßkonto . . . . . Geschirrkonto Konto pro Dubiosa. Aktipkapitalkonto Außenstände...

Vorräte lt. Inventur Kassakonto..

Debet.

Eö1öö“] Eö““ Hopfenkonto Hefekonto . . Fabrikationsunkostenkonto Unterhaltungskostenkonto. . Malzsteuerkonto . . Zinsenkonto. .. Prioritätsanleihezinsenkonto. Personalunkostenkonto. .. Geschirrunterhaltungskostenkonto Geschäftsunkostenkonto . . . . . . . Vorräte am 1. Oktober 1902 . . . . Abschreibungskonto. .. Reingewinn: 5 % zum Reservefonds von 20 657,10 8 % zur Tantieme an den Vorstand von e*“] 4 % zur Dividende von 216 000,—.. 8 % zur Tantieme an den Aufsichtsrat von

4 % zur Superdividende von 216 000,— Ueberschuß zur Tantieme .. . . . . .

1 032 86 . 1 569, 949 8 640— 753 14 8 640 21 16

der Vereinsbrauerei Salzungen A. G.

Vom 1. Oktober 1902 bis 30. Jahresbilanz.

September 1903. Passiva.

216 000 457 600,—

500,—

Aktienkapitalkonto.. Prioritätsanleihekonto. . .. Prioritätsanleihetilgungskonto .. . Passivkapitalkonto:

Hypotheken auf Wirtschaften 348 928,21 .188 815,— 537 743 21

6 551 50

1 084 36 458 65 75 600 70 200 57 685 04 20 657 10

Kontokorrent ꝛc Akzeptkonto Prioritätsanleihezinsenkonto Reservefondskonto ... . Spezialreservekonto. . . Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1

1480 079 50 Kredit.

310 297/15 8 1897

3₰ 91 803 30 7 436/ 90 11 146 48 117 40 22 102 32

Bierkonto W“ Nebenproduktenkonto Wirtschaftsunterhal⸗

tungskostenkonto. Vorräte am 30. Sep⸗ 4 565 73 tember 190 3 16 992 55] Kreditoren am 1. Ok⸗ tober 1902 32 653 22 19 254/ 15 25 262 21 46 007 18 57 685 04

20 657 10

Salzungen, den 30. September 1903. Vereinsbrauerei Salzungen A. G. H. Artes.

389 365 22 389 365 24 Salzungen, den 29. Dezember 1903. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

Landgraf. E. Eichhorn.

[81590]

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Lübecker Privatbank am Dienstag, den 16. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr,

im Kasino. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1903.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 15. Februar d. J., zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank

zu melden. 1 r

Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch schriftliche Inhaber zu⸗

Vollmacht nachzuweisen. stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin

Die vechade ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 25. Februar 1904, 11 Uhr Vormittags, in den Bureaus von Abel & Co., Berlin, Jäger⸗ straße 9, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das mit dem 30. September 1903 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Verwendung des Reingwinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Antrag auf Abänderung des § 1 des Statuts der Gesellschaft.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor derselben im Bankhause Abel & Co. anzumelden.

Norddeutsches uöe Aktiengesellscha

vormals H. Siemens & Co. Der Vorstand. 8

V

versammlung findet nicht statt.

Die Eintrittskarte, welche die dem benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗ versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein⸗ trittskarte gestattet. Lübeck, den 28. Januar 1904. Fübechker-Privatbank.

Mollwo. Martens.

[81923]

Januar 1904 einberufene General⸗ t. Dagegen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, nach der Vilterschen Gastwirtschaft in Vechelde ein. Tagesordnung: 1) Bewilligung der Mittel zum Bau der Fabrik. 2) Uebertragung von Aktien. Bechelde, den 27. Januar 1904. Der Aufsichtsrat der

Die für den 29.

Chemische Fabrik Vechelde A.⸗G.

8 1

[181858. 1“ Elektricitütswerk Krüwinklerbrücke Aktiengesellschaft

zu Krüwinklerbrücke ü. d. Wupper. In der am 23. Januar 1904 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung schied Herr Direktor B. Heinemann, Cöln, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus. Dagegen wurden die Herren Oberstleutnant a. D. Oscar Nebelsieck, Berlin, Direktor Steinberg, Bonn, Direktor P. Bohland, Cöln⸗Marienburg, und Fabrikant Otto Rocholl, Radevormwald, als Ausfsichts atsmitglieder neugewählt, sodaß der Aufsichtsrat nunmehr aus 6 Mitgliedern bestebt. Kräwinklerbrücke a. d. Wupper, den 26. Ja⸗

nuar 190u4. 8 Der Vorstand. EII““ 25] 2 9 181925] Leipziger Baubank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Baubank wird Dienstag, den 16. Februar 1904, Vormittags 11. Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß. abgehalten.

9

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1903 mit der entsprechenden Erklärung des Ausfsichtsrats hierüber. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Ge⸗ winnes. 8 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden Herrn Justizrats Dr.

Ludolf Colditz. 8 28. Januar 19

Leipzig, den 27. Der Vorstand. Binder.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ne Vorsitzender.