Gesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. abg..... do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsz. f. Grdb. d. Vellealltance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. 8 8 . Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußftahl arzer à u. B.. asper, Eisen.. edwigshütte. r ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, elet. 9. Hemmoor .⸗Z. GE Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601 74600 — Hildebrand Mühl.) 4 ¼ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 och d. V.⸗Akt. kp. 10 Höchst. Farbwerke 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. Frsch. Eis. u. St. öxter⸗Godelh,.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1 Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. 2 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Muüs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. önigin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Konigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmax & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lahmever u. Ko. Larp, Tiefbohrg. 10 Lauchhammer kv. 3 Laurahütte .10
Ddo. i. fr. Verk. Lederf Eyck u. Str.) 8 Leipsig. GSummiw. 7 Leor oldgrube. .7 Leopoldshall .1 do. St.⸗Pr. 5 Lepk.⸗Josefst. Papv. 0 Ludw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. doxp. abg. 0 St.⸗Pr. 0 0
0
9
—₰
19,25 G Ung. Zucker .. 134,40 bz G Union, Bauges.. 134,00 bz G do. Chem. Fabr. 1000 /200 154,75 bz G do. Elektr. Ges. 1200 [109,75 bz G U. d. Lind., Baup. 182,00 bz G Varziner Papierf. 2050,00 G Ventzki, Masch... “ V. Brl.⸗Fr. Gum. 89,75 bz G Ver. B. Mörtelw. —.,— Ver. Dampfziegel 000 82,00 bz B Ver. Hufschl. Goth. 113,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 5 63,25 G Ver. Knst. Troitzsch 56,80 bz G Ver. Met. Haller 89,25 G Verein. Pinselfab. 86,10 bz G do. Smyvrna⸗Tep. 112,00 bz G Ver. Stahlwerke 70,25 bz G Zvpen u. Wissen 112,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 130,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 165,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 152,75 bz G Vogel, Telegraph. 79,008 Vogtländ. Masch. 150,00 bz G o W 286,00 ct. bz G Vogt u. Wolf... 143,00 et. bz B Voigt u. Winde . 1000 [172,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 1200/600]131,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 1000 101,50 bz G Vorwohler Portl. 1100 s132,20 bz G Warst. Grub. abg. 1000 s150,50 bz 6 do. Vorr⸗Akt. 1000 [103,75 G Wasserw. Gelsenk. 400 96,75 G Wegelin & Hübn. 145,25 bz Wenderoth.... 157,10 bz G Westd. Jutesp... 80,25 G Westeregeln Alk.. 74,75 Westfalia Cemen 92,50 et. bz B Westf. Draht⸗J. 68,10 G do. Draht⸗Werk vünßee⸗ do. Kupfer .. 15,60 G do. Stahlwerk 8 18 Westl. Bodenges.. 25,60 G Wicking Portl... 156,50 bz G Wickrath Leder.. 77,75 B Wiede, M. Lit. A 179,00 bz G Wieler u, Hardtm. 268,25 G Wilhelmij Weinb. 47,00 bz B do. V.⸗Akt. 180,10 bz G Wilhelmshütte .. 134,50 G Wilke, Dampfkt.. 114,00 bz G Witt. Glashütte. 139,80 bz Witt. Gußstahlw. 81,75 G Wrede, Mälzerei. 249,00 bz G Wurmrevier.. 133,30 G Zeitzer Maschinen 112,75 bz Feofhigen abg.
102,75 G
109,50B 10140 G 103,20 G
99,60 G
137,10 bz G Nauh. säuref. Prd. 3,00 G Neptun Schiffsw. 9 160,25 bz Neu⸗Bellevue... 148,00 bz B Neue Bodenges.. 112,25 Neue Gasges. abg. 74,00 G Neue Phot. Ges.. —,— Neues Hansav. T. 257,75 bz G Neurod. Kunst⸗A. 143,80 G setzt B.R. K.⸗A. 70,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 119,50 B Neußer Eisenwerk 99,50 bz G Niederl. Kohlenw. 216,50 bz Nienb. Vz. A abg. —,— Nordd. Eiswerke. 105,50 bz G do. V.⸗A. 459,00 G do. Gummi... 135,25 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 70,75 G do. do. B 1200/600 296,60 G do. Lagerh. Berl. 1000 [145,50 G do. Lederpappen 170,50 bz G do. Spritwerke. 115,25 bz G do. Wollkämm. 90,50 G Nordhauser Tapet. 91,40 G Nordsee Dpffisch. 500,300 336,00 bz G Nordstern Kohle. 1500/300ʃ315,25 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 1200/400/98,00 bz B Oberschl. Chamot. 400 [128,50 G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 94,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 205,90 3 do. Kokswerke 205,90 à,75à,90à,75 bz do. Portl. Zement 1200/70071 16,25 bz G Odenw. Hartst. . 1000 [91,75 G Oldenb. Eisenh. kv. 300 Opp. Portl. Zem. 1000 [197,00 bzz G Orenst. u. Koppel 1000 [249,75 bz G Osnabrück. Kupfer 1000 [113,50 bz G Ottensen, Eisenw.
300 [180,00 bz G Panzer Passage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. V.⸗A
29,2 do. A. 108,60 bz G Fenmag Maschin. 138,75 bz etersb. elektr. Bel. Feeen. Petrol.⸗W. V.⸗A. „704207à6,80 bvz Phön. BergwerkA öpg ete ongs, Spinnerei 170,50 G orz. Schönwald 48,50 bz 8 Sprit⸗A.⸗G.
1200 Kr. —.— Leder(103)
1200/600 126,00 bz G öchster Farbw. 8199
1200/600 138,50 bz G örder Bergw. (103
146,00 bz basc Eis. u. St. üc H
A —
2 9 S
S==g
. —½
132,75 bz ohenf. Gewsch. (103 230,00 bz G owaldt⸗Werke (102) 113,75 G Ilse Bergbau (102) 150,75 G owrazl., Salz 8190, 151,95 b; G aliw.⸗ Her1. 100] 220,00 bz G Kattow. Pergh. 100) ¾ 140,00 B Köln. Gas u. El. (103. 205,75 bz G König Ludwig. (102 241,80 bz G König Wilhelm (102 133,00 bz G König. Marienh. (105 219,50 bz Königsborn (102. 122,00 G Gebr. Körting (103
sfred. Krupp.. 888 159,25 bz G ullmann u. Ko. (103
Laurahütte uk. 05 (100 94,25 bz G Louise Tiefbau (100 94,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 148,50 bz G Magdeb. Baubk. (103. 192,00 bz G do. unk. 09 (103 191,25 bz G Mannesmröhr. (105 213,00 Mass. Bergbau (104 103,25 G Mend. u. Schw. (103 57,75 G Mont Cenis. (103. 71,00 bz 6G Mülbh. Bg. uk. 05 (102 150,00 bz G Neue Bodenges. (102 55,75 bz do. do. uk. 06 (101 91,50 bz G Niederl. Kohl. (105. 252,00 G Nolte Gas 1894 (100 137,90 bz Nordd. Eisw. (103 91,75 G Nerdszern Feghte 103 84,00 bz G Oberschles. Eisb. (103. 228,75 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 106,100 do. Kokswerke (103. 161,75 bz B Orenst. u. Koppel (103) 157,50 bz Vatzenb. Brauer. 8
— -SASSbBScsgahSSSne boSSer]: ₰& 2 E — ——,—,—
0 S 8
159. ——NgBNnAnnnRggVgB=ANgg‚nnngRNRAgAg”EgEgAEngE — —TTTTTTe
S 882
101,80 G 101,25 G 101,90 G 94,30 G
105 75 19
102,20 G 8 8 G 96,60 bz G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 EI . 8 Sa 8* den üee et— “ 100,00 et. bzg . Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Herlin außer PA1“ 3 1 8 Inserate 8 8 5 ig -w.g. 88 “ 100,899 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer .“ 2 88 8 1 8e. 8 eu bes 5 .“ eressäge⸗ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 1 “ F g 8. Fens 8 Ee Einzelur Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. .
— d0
2 IIISIIIIISSlS
—
EUmm 290
— —,——-—-—-—-—--h-h--—hN—
—
2VOOSęPVVVægEeæVEæ=gEævEægVęæ geæEęæVęæ gEVYYV=V =V — — —½
22ö—ö-nüÜnneeeeeeeeeennnsesesen,eee
=
1= 22”02ö22SöSSnSnnggönsnsöen
— SoœSean,eS =
27ö— —½
— —²+—õ m..—2022n—ßS =5 = SgN0SS
—, — —
dSmGS
—
80‿
Berlin, Freitag, den 29
E 11SSIIIISLIIIIIIIISS
EeßenEnn SüeFrFffFfefbsfsfffrfPffPffPrrrrEFrEEEEEEn
29 A
— — Obo A2E 9S 25—
—S
Sacas —+½ S
e⸗
8— œ,lIIIIIellII1S¹oeEl 1O0Oο,IISSLlSlIIIIlIl=e5.
—
— ßE 232 2
en zu Barmen, dem Pahrarzt, Professor Dr. Baume fischerei⸗Aktiengesellschaft in Geestemünde das Recht zur Seeaub. dem General “ Theodor Zilliken Na e. der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für zen zu Neunkirchen im Kits Ottweiler, dem Stadt⸗ welches die L“ Geestemünde als “ an⸗ “ verordneten, Architekten Mathtas Duytges zu Crefeld, gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in “ Deuts ches Reich. 8 dem Gerichtsschreiber a. D. anzleirat Voß zu Uelzen und unter dem 12. Januar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt . dem Regierungssekretär a. Bouls Theurich zu reslau worden. u Mitteilung, betreffend das Hauptbureau des Reichskommissars den Roten Adierorden viertetihtetth für die Weltausstellung in St. Louis. dem Oberpfarrer, Superittfenhenten Meyer zu Belzig, Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Aoqo&·em Oberpfarrer, Superintelthenten und Kreisschulinspektor Preuf 8 Kulisch, dem Kirchenältesten, echhe hen n st an Königreich Preußzen. frat Dr. Koppen, beide zit Heiligenstadt, den Königlichen 1 88 8 58 . Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kronenorden dritter Klasse. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,25 G Eene 1““ dem Kirchenältesten, Fahrskanten Hermann Lünzner den Landgerichtsdirektkor Falckenthal. in Königsberg gs Anerl 38 ste 89 laß betreffend die Titel Gewerbereferendar und zu eiligenstadt, dem Seminarblehrer g. D. Karl Gräbke zu i. Pr. zum Präsidenten des Landgerichts in Tilsit und 190280 Angrhechsee 818 “ Wechensels, dem bisherigen Betriebsinspektor der Ostpreußischen den Landgerichtsrat Pohl in Breslau zum Oberlandes⸗ 102 95 98 u“ Provinzialbesserungs⸗ und Landarmenanstalt in Tapigu Karl gerichtsrat daselbst zu ernennen, socie 86,10G Behrendt zu Königsberg . Prz dem Eisenbahnbetriebssekretär dem Gerichlskassenrendanten Bünnig in Erfurt den 1109 a. D. Julius Panthen zu Bromberg, dem Betriebsführer Charakter als Rechnungsrat zu verlei 195490 S Wilhelm Schaffeld zu Altenessen im Landkreise Essen, dem “ 105,90G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Obersteiger Friedrich Grotha ns zu Brackel im Landkreise 104,50 bz den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu Dortmund, dem Hafenmeister Wilhelm Kergel zu Breslau, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
102,30 bz vesre . jrchenältesten, Rentner Friedrich Teichler zu Friede⸗ 8 “ 198Sh 3“ 8 ben 99 penc stes 8s dem Rentner Karl Prütz⸗ dem Regierungsrat Dr. Kirschstein in Frankfurt a. O.
8 2. 2 2„
104.00 b;8 die Königliche Krone en Adlerorden mann zu Greifswald den Kömiglichen Kronenorden vierter den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. 9810G vierter Klasse: Klasse, , 88
192 208 dem Hauptmann Oelker im Infanterieregiment Mark⸗ Lehrer und Organisten Wilhelm Göbel zu “ 8 10410 graf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60, SSeeilligenstadt und den emeritierten Lehrern Friedrich. Dahms Auf Ihren Bericht vom 16. Januar d. J. will Ich Sie 100,50 G dem Hauptmann Moraht im 5. Hannoverschen Infanterie⸗ zu Zeitz und 5 anz Bins.. Brotehiemig im Kreise Lieben⸗ ermächtigen, die Amtsbezeichnungen „Gewerbeinspektions⸗ 99,00 G regiment Nr. 165, 1 werda den Adler der Inhaber des Königlichen Hausorbens aspirants und „Gewerbeinspektionsassissent“ nach Ihrem Vor⸗ 103,50 G dem Hauptmann Müller im 3. Niederschlesischen von Hohenzollern, 3¹ scglagendurch die Titel„Gewerbereferendar“ und .s 104.90 G Infanterieregiment Nr. 50, 8 . dem Hofbesitzer Heinvich Düerkop zu Wartjenstedt im Geee essor⸗ zu ersetzen.
104,60 G dem ..- Gropp im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Kreise Marienburg i. Honfihher, dem Wasserbauwart Karl Berlin, den 20. Januar 1904.
4— b- —— — ——— 2. SD
80—
— „SSOESNIRShboesSSESSUSn
—+ 2S8 N
ö
S0SS e Engn
.
8
—½ — 22
—
126,60 bz G do. 107,90 bz G Pfefferberg Br. (105 128,00 bz G ommersch. Zuck. (100 128,00 bz B Rhein. Metallw. (105 107,00 bz B Rh.⸗Weftf. Kltw. (105 180,00 bz G do. 1897 (103 77,75 bz G Romb. H. uk. 04 (105. 132,90 bz B do. do. uk. 07 (103 —,— Schalker Grub. (100) 7.10 bz G do. 1898 19 76,10 G do. 1899 (100 56,50 G do. 1903 (100) 104,75 G Schl. El. u. Gas 109 41 158,60 bz G SchuckertElektr. (102) ,4 00 [59,25 G do. do. 1901 (102) 4 ½ 1200 /600 141,00 bz Schultheiß⸗Br. (105)/4 1200/3007184,75 G do. konv. 1892 (105,4 1 1000 [71,00 bz G Siem. El. Betr. (103) 4 % 82,10 G ellst. Fb. Wldh. 15 1000 [245,00 G Siemens Glash. 7103),41 66,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. [10 7] 500 189,90 bz Siem. u. Halske (103)4 s9789 Obngatiouen kadustriesler Gefellschaft Sber te wen 10eh 34,75 bz0 ligationen industrieller Gesellschaften. tett. Oderwerke (105 1000 [103,60 bz G Teut.⸗Misb. u. 04103),4 1 184,25à1844184,50 bzz Acc. Boege u. 0 889 41 1000 — 500 [93,50 G Thiederhall .. (100) ,4 ½ 1150 s194,75 etbz B. A.⸗G. f. Anilinf. 8105 4 500 — 200 105,00 bzz B Tiele⸗Winckler (102),4 ½ 19000 [116,00 G do. ukv. 06 (103) 4 104,60 bz Union, El.⸗Ges. (103) ,4 ½ 1000 [225,50G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 93,75 G Unter d. Linden (100),1 1300 130,20 bz6,/ Anl. Er G. 1.1I1 100 101,90 b G Westf. Drabt (103)4 1000 [182,50 bz G do. do. IV7100)/4 ½ 103,90 bz do. Kupfer (103),4 1000 /600 212 90 5bz Alsen Portland (102) 4 ¾ 1000/500 14 4,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)74 1200/300 63,50 G Aschaffenb. Pap. (102),42 1900 Berl.Braunfohl. (100) 5 1200 600 213,000 Berl. Elektrizit. (100 1 do. uk. 06 (100 do. uk. 08 (100 Berl. H. Kaiserh. (100. do. do. 1990 100 20600 B Bismarckhütte (102) ¼ 93,75 G Bochum. Bergw. (100) 188,60 bz G do. Gußstahl (103),4 110,50 bz Braunschw Kohl. (103 69,75 bz G Bresl. Oelfabrik (103 462,00 bz G do. Wagenbau(103 253,50 bz G do. uk. 06 (103 g ghe Brieger St.⸗Br. (103) 148,00 bz G Buder. Eisenw. (103 BurbachGewerkschaft unkv. 07 103) 5 Calmon Asbest (105)4 3. (ECentral⸗Hotel I (110) 4 129,00 ct. bz G do. do. II (110)4 127,75 bz G Charl. Czernitz 103) 4 ½ Sg Sbz⸗ Charl. Wasserw. 88
bor- —,— SS
D
vr-
ebEnn
ai —½
—
— — SSS=SESSdbeh — [Sr00. bggS SEeSeeeensne
2
—,—,—8-'öͤͤ,ͤönöögögnööö — 2. —
‚q=g —
SSlIIISSeclIIIE=llSelIll
— Me-
1211S8
E —’——
S =ö2’22gEög’Agnnnneeeeeeöeeeeöeeseeeeee
1000SSS
S ——q—ER-nBnngegRnAgA”gn‚gANAABZ A”U”A=E=E
—,— 12
SEVVSSSPE=EgESSFFEgÖSg
— ½ 2IASNSSSAEnnARRodde
144,60 bz G reßspanf. Unters. 159,50 bz G athenow. opt. J. 368,00 B Rauchw. Walter. 8,40 z Ravensbg. Spinn. 16,60 bz G Reichelt, Metall. 95,30 bz G Reiß u. Martin. 135,90 bz Rhein.⸗Nassau .. 195,00 bz G do. Anthrazit .. 76,00 bz G do. Bergbau .. 195,00 bz G do. Chamotte.. 228,80 bz do. Metallw... 91,00 G do. do. Vorz.⸗A. 223,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 113,75 bz do. Spiegelglas 142,00 bz G do. Stahlwerke. 104,00 bz G do. i. fr. Verk. 129,00 bz G do. W. Industrie 1000 [110,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200/96,7 S Riebeck Montanw. 000 [212,50 bz G Rolandshütte... 110,75 B RombacherHütten V 20275G Rositzer Brnk⸗W. 102,75 bz G do. Zuckerfabr. 110,50 bz G Rothe Erde, Drtm. 378,50 bz G Sächf. Elektr.⸗W. 154,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 130,00 bz G do. Kammg. V. A. 119,40 bz do. Nähf. konv.. 217,10 bz G S.⸗Thür. Braunk. 115,000 do. St⸗Pr. 1 112,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 118,50 bz G Saline Salzun en 300 361,50 G Sangerh. Masch 1200/600]1431,80 bz Saxonia Zement. 8 1000 [103,80 G Schäffer u. Walker 300 [94,00 bz G Föeler Gruben 113,25 bz B Schering Chm. F. 233,00 bz G do. V.⸗A.
1
B— 88- S858ö22
——
OUO- Säe 104
EboEdo [beoUSE] àSbo
10.—
-2ö2éöy28 SS
—,—
IIII1onS;
— — d0 cääääʒäääqä11 —ö-———IIN=
D
—2ö—-—-— — SS
— f. — —₰½
— — — 2DO tĩů α USSSorfschhteSochoboSSSPeonbeorSchochcechonceh G; — &0 00 52 b07— —,—— 2, SS. S
— ScoEUSd — D
Wilhelmshall (103),4 ½ 99,25 G Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 102,40 G Zellstoff. Waldh. 8. “ Zoolog. Garten (100),4
Se Elekt. Unt. Zür. (103) 4
S.hen Grängesb. Bür. 98) 4 ½
102,00G Haidar Pacha. 6 5
101.80G Vepöes Sald. (100)/42 258 S 1 ont.
105,40 G R. Zellst. Waldh. (100) 4 ¼
regiment Ny. H8, 8* Miensopust zu Breslau t. dem venstonierten Landgerichts⸗ Wilhelm R. . h- 9 dem tmann Stud im 7. Rheinischen Infanterie⸗ vrn E zu Hildesheim das Kreuz b E. Möller. 5 — giment Nr. 69, “ es Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 85 . C “ 500004900100 08 hiüden Gaertner im 6. Badischen Infanterie⸗ 1 85 Gemeindevorstehern Wilhelm Hartmann zu inister r Handel und B.eae 10100/404%,— regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Rentschen im Kreise Züllichau, Gottlieb Koch zu Kawcamu* 11““ 1 wver a ö 1 187g. 102,10 G dem Hauptmann Guradze bei der Unteroffizierschule im Kreise Kosten, Friedrich ö im Justizministerium. 8 9 8 11 ꝓ . „ 8 . 2 2 5 rer 1 2 8 8 8 8 Sere ÜUng. Lokalb.⸗O. (105)4 s¹.. .1.10710000. 200 r.196,50 bz G Weißenfels 1 . Kreise Schrimm, dem pen ionierten Eisenbahnzugführe Der Rechtsanwalt Fügart in Perkebeng ist äitt ckat. 29890 Versicherenas baktzda den 1 enn 8 g ä im 1. Kur⸗ Feem E11“ 8 x für den Necht des Koͤmmergeri chis, mit Anwetstng seine 101,507 9 8 8 essischen Feldartillerieregiment Nr. orn, dem lste Hoff ümeees hr AMerdee. üe 191308 Berliner Feuerversich. 3500 G. “ 1 Hauptmann von Strempel im 3. Gardefeld⸗ zu Dortmund, dem Strommeister Alfred Heinrich zu “ 98 brecker in Erfurt zum Notar für
100,60 G Concordia; Leb.⸗B. Köln 11855,G. artillerieregiment, reslau, dem pensionierten Schleusenmeister Karl Wolters⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit An⸗
81 Frwiiger Rener. es e00. 8 dem Hauptmann Stromeyer im Rheinischen Fuß⸗ dorf zu Parchau im ersten Jerichowschen Kreise, weisung seines Amtesitzes in Erfurt, 8
02,402 Wi M .1820G. artillerieregiment Nr. 8 und dem pensionierten Arbeitshausaufseher Gustav Schmidt b Lüdtke in Recklinghausen zum Notar 188898 Wilhelma Magdeb. Allg. 1820 G. art 8 Hauptmann Pip im Fußartillerieregiment Encke zu Schweidnitz, dem Gerichtsdiener elinski 9 Kolberg, für 88 ETE“ 1. 1 n 1007 .““ (Magdeburgischen) Nr. 4; sowie dem früheren Kastellan Heinrich Schöbel zu Posen, dem seines Amtssitzes in Recklinghausen, und 100,75 G b . 2 Kreisboten Becker zu Jarotschin, den asserbauwarten ssor Peter Theis sen in Cöln zum 188e en Roten Adlerorden vierter Klasse mit der „* b im Kreise Grünberg, Johann der Gerichtsassessor Pe⸗ eissen in Cö⸗ 8 102,00 G den Roten Ablerorde 8 Ernst Wergner zu Loos im Kreise Grünberg, w Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit 105,40 G “ Königlichen Krone: Lasar zu Dyhernfurth im Kreise Wohlau, dem Lageraufseher Anweisung des Amtssitzes in Tholey, ernannt worden. vTSSe ö ö 8””6 bor, dem Hauptmann von Oppell im 1. Garderegiment z. , Heinrich Appelbaum, dem Fabrikschlossermeister Heinrich 2 1 I Mecklenb Err 1 7% igng, erthml, g. Hendea dem Hauptmann Freiherrn Grote im Königin Elisabeth — beide zu Versmold im Kreise Halle i. W., 1 “ de 10200G Weree. 88 gobep. .75, . Gardegrenadierregiment Nr. 3, 1b 1 sden bisherigen Patronatsältesten und Kirchenkassenrechnern, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 100- 00 8929% V n Haupimann C“ König “ e Fesgenk hhe sgeeversboeffr ich E“ ‚ d“ Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen “ reise Schweini un Auszugsha 4 Sieehne Lü in der philosophischen Fakultät 100090500 197999 3 899 Heneeann Kammler im Infanterieregiment Graf zu Knippelsdorf desselben Kreises, dem 18 e.e; Privatdcgea t 8 Pohfisch Professor 1000 u. 5001107,75 G Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, “] küster David Scheuring zu Langenschwarz im Kreise Pr. Itto Jaekel ist zum außerordentlichen Professor in 1000 u. 500 —, dem Hauptmann Bauer im Infanterieregiment General⸗ Hünfeld, dem Kirchendiener Heinrich Hagen zu Heiligen⸗ 8 felben S S.-h. Ne Ahees. C ee. “ “ feldmarschäall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ stadt, dem biesherigen Totengräber Friedrich Söhnel zu erselden Kait r Rathmann aus Mülheim a. Rhn. ist 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. burgischen) Nr. 64, 1““ Wigandsthal im Kreise Lauban, dem pensionierten Eisenbahn⸗ . “ er. n wc mit der Vetvählnmg de Fern Berlin, den 28. Januar 1904 dem Heupimnang, 8 cht im Infanterieregiment Keith 8 Fire 9 du EE“ 1ee⸗ arztbezirks Kreis Greifenhagen beauftragt worden. .*☛ 8 . 8 1. Oberschlesischen) Nr. 22, b ““ nierten Bahnwärter Augus e „ de Fen gä A gschenesaif crüngteiegen perrscie veceg . Fensazentmann dar, Celseg im Infanterergient gelgerfr. Hlienaschnenere, Beh:8 8.Nau cahe⸗ berige nnScsleschr Behne Keischent Anboülng als vrdent⸗ 1 le — 3 O1.eThüringe .31 dtglüsingen im Kreise Harburg, dem Ho der⸗; 11“ stellt worden. rückhaltung, und die Kursbewegungen bliebmns Graf Bose (1 1* 98 im 2. Hannoverschen In⸗ 2 r Franz Viecenz zu Annaberg im Kreise Glatz, dem licher Seminarlehrer angestellt w in den engsten Grenzen. Dieselben Zustäne dn esee. 1 8 Accrr derne nn Bd chardt 8 2 1gag im Kreise
herrschten an den auswärtigen Börsen vor⸗ fanterieregiment Nr. 7, 8 ö — terie⸗ 1 „Falken⸗ 1 Bezi lte dem Hauptmann Satow im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Schlawe, dem Vorarbeiter August Volkmer zu Neu⸗Falken⸗ sodaß also auch in dieser Beꝛiehung die Aneezung fe ven Heet hain im Kreise . dem Gutshofmeister Karl Pliett zu
2
— So-œ S RchrSSchScaSoeofcotsweSöeUSSSSS
LIIIIIIIIISc-l 1.*
— — —
*
111181S
D SS8S=SS
—
2EEEE=SgE’nnneneenne
— 8 0⸗ —½
1 1
[Leech]]50]*
8‿ 8—
82222ö82ͤö8ö2ͤö2ö”Sö-=2ö22Sö2ööee
—½
Schimmel, Masch. —,— Schles. Bgb. Zink 49,75 bz B do. St.⸗Prior. —,— do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 104,00 G ““ 169,75 et.bz B do. Kohlenwerk. 200,00 G do. Lein. Kramsta 118,50 G do. Portl. Zmtf.. 238,00 bz G Schloßf. Schulte. 212,75 bwbz Hugo Schneider. 131,10 G Schön. Fried. Ter. 169,75 B 1 Schoͤnhauser Allee 123,00 G Schöning Masch. . ℳ pr. St. 327,00 G (Schomburgu. Se. (ℳ pr. St. 2033bz (Schriftgieß. Huck. 1000 [92,00 bz B Schuckert, Elektr. 1000 [290,50 bz Schulz⸗Knaudt.. 450 [117,75 G Schwanin u. Co. 600 [236,90 bz Seck, Mühl V.⸗A. 236,50 G à, 90a,60 bz Seebeck Schiffsw. 1000 [117,00 bz G Max Segall ... 500/1000 131,90 G Sentker Wkz. Vz. 1000 s109,25 G Siegen⸗Solingen 600/300 68,30 bz G Siemens, Glash. 600 [116,00 B Siemens u. Halske 200 fl. 80,25 G Simonius Cell.. 1000/600]264,00 bz G Sitzendorfer Porz. 1000 135,00 bz G Spinn u. Sohn. 300 [30,90 bz Spinn Rennu. Ko. 1000 69,50 bz G Stadtberger Hütte 300/1000]44,00 bz G Stahl u. Nölke 1 300 (8,50 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 1000 151,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 8 139,00 bz G Stett. Bred. Zem. 6 31,75 bz G do. Chamotte 15 54,00 bz G do. Elektrizit. 7 ½ 259,50 bz G do. Gristow . . 0 136,10, G do. Pulkanabg. 00 88,75 G St. Pr. u. Akt. B ,14 559,50 B9 Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.. Stolberggink neue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzzieger 1 Sudenburger M. 300 124,00 bz B Südd. Imm. 40 % 291,00 G do. 15000 ℳ⸗St. 72 90 bz Tafelglas. 127,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 0[103,60 bz G do. N. Bot. Gart. 147,00 B do. Nordost.. 229,00 rbz do. Witzteben. 51,00 G LTeuton. Misvurg 118 30 bz G Thale Eis. St.⸗P. 93,80 bz G do. V.⸗Akt. 45,00 bz Thiederhall.. 139, 0 bz G Thüringer Salin. 3. 14800 do. Nadl. u. St. 196,25 bz Tillmann Eiseny. 178,75 bz G Eitel, Knstt. Lit. 4 147,00 bz G Trachenbg. Zucker 203,50 el. bz B Tuchf. Aachen kv. 196,00 bzz 6 Ung. Asphauuk..
311,00 G Söhese Em. 5
1200/600 600
— D= —
— —2,—,— 2
131,00 bz G Chem. FGrüngu (103) ,4¼ 184,00 bz Chem. F. Weiler (102),4 92 00 B do. unk. 1906 (103) 4 ½ 144,00 bz, 6 Constant d. Gr. 1.
172,50 bz unk. 10 ü63 4
—, — — —OOVOOSSVOPVVęVSVę gęSY Sę'Sę gEVę'q=êq'qSq gEVYę gEY'qxVgEYqgVYęò gexYæ gEx öÖ==VÖgWęVæVSVSęVSęVęWSæVgegÖe vPePüPrerhüüeüeüürsüöezeeesseseee-
—0,u—öh-2öeIͤöIööIéöhIöäööönn2öSnnögnn
—
1ESIISIIlell
D
— g—-—ß9-— SEESSE“
” 2*
— SSo& C E SS
—
211S21I1I18 82 25852ö52ö238ö”2ö2ö8
—
145,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102),/4 122,75 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 109,00 Dannenbaum . 8108 4 99,00 G Dessau Gas . (105)/4 ½ 104,20 bz G do. 1892 105) 4 ½ 147,30 do. 1898 uk. 05 (105),4
8 8
IoOSES;
162,00 G Dt. Asph.⸗Ges. 9 9 15,00 G do. Kabelw. ul. 057103),4⁄ 137,25 bz G do. Kaiser Gew. (1004 [111,00 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 102,800 do. Wafl. 1998 1024 116,10 G do. do. uk. 06 (102) /4 265,25 bz G Ot. Lux. Bg. uk 077100) 5 140,00 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 124,00 G Dtsch. Uebers. El. (103)/5 56,50 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 65,50 bz G do. ut. 06 (100)4⁄ 55,25 bz G Dortm. Bergb. (105. 114,50 G jetzt Gwrksch. Genexal 123,00 bz B do. UnionPart. (110, 86,00 bz do. do. uk. 05 8
FögSeESIII801 In
—,—q8qq99——O—— —J——8OS88OAOOAOO—— —+—,
— ———OqgAqSSOSVSVS VVęVBOOAqSSSSeYVO'SN SSoO'êSqSęSVVę'VVVgVPg
SaeaSnrrcoesSnes
— — ——2'—é2S2INͤ2ͤES
I1 SSSS
1u.p.. qꝓ=S —
88
ASreregen. S
np pe Die Tendenz war behauptet. Größeres Geschäft ent⸗g regiment Nr. 32, 8 W 4 — . ““] 1- n. 08998 wickelte sich heute nur in den Aktien der Baltimon⸗ Hauptmann Wrzodek im Infanterieregiment Frei⸗ Schöneberg im Kreise Saatzg und dem Gutsarbeiter Fer⸗ 8 Nichtamtliches 848 1 und Ohiobahngesellschaft. Von Bankaktien wurden die herr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, dinand Gumz zu Zuch im Kreise Neustettin das Allgemeine 1 L .
1000 u. 500 [96,00 G 8 1 . 1 3 im Infanterieregiment Kaiser Ehrenzeichen zu verleihen. 8 dem Hauptmann Krause Infant 9 Ehrenzeichen zu verleih * ““ Deutsches Reich.
29:
do. 2 1 Louise Tiefbau kv.
o. St.⸗Pr. Lubecker Masch. Lüneburger Wache 4 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.⸗Fbr. 0 Märk.⸗Westfäl B 9 20 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel .. Msch. u. Arm Str. MasseneeBergbau Mathildenbütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw Meggener Walzw Mend. u. Schw Pr Mercur, Wollw. Milowicer Cisen Mix und Honest Mühlb. Sec Des!t Mülh. Beigwerk. Müller, Summi Müller Speisefet Nähmaschin. Koch
00OSSSSSj S
142,75 G do. do. 100 90 159,25 bz Düsseld, Draht (105 317,00 bz G Elberfeld. Farb. (105) 134,50 bz G Elertr. Liefergsg. (105 72,25 bz Elektr. Licht u. K. 102) Engl. Wollw.. 8
2lSSSSeS2I†
— / — —
1000 [105,10 G der “ Hane tböber umgesetz⸗ b. 1000 u. 500 105,20 ie Aktien der Bank für Russischen Handel we Wilhelm (2. G lich Hessischen, Nr. 116 2 8 h ilhelm (2. Großherzoglich Hess 1 1
1000 — 500 102,40 G höher. Von fremden Fonds wurden 4 ½ % Chinesiß dem Häuptmann Dürr in . Maserinengewehrabteilung “X““
2000 — 500 186g Anleihen, von Kohlenpapieren Consolidation 8 Nr. 3 g ““ 1000 16150, Harpener Aktien böher bezahlt. Die Deutsche Rete ”s dhausen im 2. Ostpreußischen 8 “ “ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfinge Dentsches Reich. Fheute die vom Zentralkomitee vom Roten Kreuz nach West
sete et. bzGanleihe war fest. Auch Schiffswerte waren besser. dem Hauptmann von Nor 1““ 14““ Berlet im Feldartillerieregiment Nr. 71 afrika entsandten Schwestern des Deutschen Frauen⸗Verein
. htett eh etwa 3 — 3 1. Nachbörse schwach. Feldartillerieregiment Nr. 52, 1g-- 107,90G 6 ““ Kswec en Das Hauptbureau des Reichskommissars für fůr Krankenpflege in den Kolonien in Gegenwart der beide
Großkomtur, g 1 ei ; — auptmann von Lewinski im Feldartillerie⸗ die Weltausstellung in St. Louis 1904 wird sich vom Vorsitzenden des genannten Vereins. F-. veee Gbnanalfeldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18, 8. Februar d. J. ab in St. Louis befinden. Die Adresse
1000 s101,00G dem Hauptmann von Schaumber im Feldartillerie⸗ lautet: Mr. Th. Lewald, German Commissioner General, 5000 — 500 102,60 G 1ö6““ regiment von Scharnhorst (1. Hannovers en) Nr. 10, 4936 Lindell Boulevard St. Louis, Mo. Zur Bearbeitung VEGar h1c6s “ dem Faupimann Müͤllerin der 4. hngerieurinsgekienumd der auf den Tranapont, de Verftcherungufch hesnhch. 9, .Sbsne Mhabeset der Könihgadeegfgeererken ”ern
0,-l— bee un Saenger im Eisenbahnregiment Nr. 2. gelegenheiten bleibt ein Teil des Burtaus in Ber eg ie Rückreise von Berlin nach Brüssel angetreten.
1 102,40G “ Schöneberger Ufer 22, zurück, wohin alle bezüglichen Anfragen, abend die R - ch 1 g 1000 81 500 29,9099, wie bisher, zu richten sind. 8 8
790 ( ; ; z ni eruht: 1““ 1“ 18 5 6 b 82 1000 [101,90 G V Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge h 8 8 111ö“
ö entlichen Honorarprofessor Dr. 8 : G u dem Domherrn und ordentliche 1 “ . tahl und Eisen neu erbaute ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von 2899 810G Marguardt zu Seeisebug n 4 “ 8 Schrchenensscgeh’n 8888, von 64 8 Registertons Posadoweky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 89= 0 1 89 ““ e 18 cn Schorcht zu Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ Bundesrats wurden 8 zuständigen Lee 1⸗ w-Hy 9 nwa 1 blar, 8 4 92 8 8 8 SS 2 8 8 * 8 18009— 10,898 Hameln, dem Gymnasialoberle rer, Professor Dr. von liche Eigentum der Geestemünder Herings⸗ und Hochsee⸗! wiesen: die Mitteilung des Präsidenten des Reichstags, be⸗ 1000 u. 500 101,70 G “ C11.1“ 8 “ v —ᷓ1¾qX¾Xqppppp“ 8 1000 u. 500 101,75 G 1 G .
1000 101,75 G
2282- — —
=0 —
— ——=—S 25
217,25 bz G do. do. (105 82,95 5; ErdmannsdSp. 105 160,00 bz G Flens. Schiffb. (100) 128,50 bz G Ferncr Elettr.. 18
a —+ — 2— SS S—
qÖqÖSÖgAAeonnnsAssnenöeesnnn SBetbhheeüöeneeneönieeeöneAs
—,——8———9
SS —
—,— — —- — —- ————-————-—- —- —O——O——O,⸗-—
300 [148,00 bz G rister u. Roßm. (105) 1200 /600 118,50 G Gelsenk. Bergw. (100) 1000 8 501G. Georg⸗Marie (103) 1000 83,25 bz G do. 103) 600 109,60 bz Germ. Br. Dt. (102) 15000 —,— Germ. Schiffb. (102) 1000 [118,106 Ges. fr elekt Unt. (103 ℳ pr. St. 3175 bz G do. do. uk. 06 (103) 2000 [120,309 G Görl. Masch. 2. O. (103) 1000 [197,50 bz G ag. Text.⸗Ind. 108 1000 [132,60 bz G anau Hofbr. (103 2000 [134,50 andel Belleall. (103 100) 126,75 bz G arp. Bgb. 92 kv. 109) 76,50 bz do. unk. 07 6
— —
— —- —8, —
—
——DS
———nnngnggggg — coca On-oœ‧¶Sn
—öqA
9889= SS DS
— — 22———— 2
— 2,
—-'ö——Ige
S
8188
— 2=8222ö;=ö=èSö2SgSä=Eggnsgnsennse
—2 S —
— — ““
ancSn 2
93,00 bz artm. Masch. (103 96,00 bz elios elektr. (102 62,50 G do. unk. 1905 (100. 151,90 bz do. unk. 1906 7(102 97 90 B ugo Henckel (105) 36,00 G encel Wolfsb. (105. 96,50 bz G ibernia konv. (100 88.00 bz G do. 1898 (100
— —2 D=
8 —
[118255111181188 .—
— SIlellllII: SS
—,—— 8—————— —
— 1S
—,—,—öy—ℳꝛ;R— —q—ꝛ——y——— — —————— ————õ——— —-—-9-9 - — —,— O— —-—-—ß -99—9—8989—999—9O9— A. 2 2 rE 2 EIEE;Ers FES 2 2 2
—S8eSnneeeeeaneebhieeeeönösnönnsn —,—-I2IIüeoeöSIenö’eonöen
SRboOcOoOn II
————öSSSAen L T. Me. ec⸗es.Mö.e0
— — — —
S S 2S8 SVSE2VVBVOVI=eIq