1904 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

28 6 81585

4 % Anleihe der St. Bar⸗ tholomäuskirche zu Berlin wird hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1904 gekündigt. Die Zahlung erfolgt vom Fälligkeitstage ab zugleich mit den am 1. April 1904 fälligen Zinsen dur die Kasse der Dresdner Bank, Berlin, Wechsel⸗ stube, Französische 35/36. 1

. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe hört mit dem 1. April d. Js. auf.

Berlin, den 25. Januar 1904.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 5) er en. Gemmeindengzehdon Schnen den gzas vezta

555 20 nebst 4 % Die Bekanntmachungen über den Verlust von u insen vom 1./10. 1899 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. (82077] EEEEE 189 76 nebst Zinsen ö 8 Die Einlösung von er Stadt M

Bekanntmachung.. Nr. 30871. Folgende städtische Obligationen e. G 1 loher der am 2. d. 1. JE“ wurden andetsäastan auf die beigesetzten Termine 8 der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom zur Heimzahlung gezogen: Gutsbesitzer Klr Keitel daselbst 78 ab 32 818 1 Zinsen der 1n. des Keftelichen Dültpgtisnen der Ar chen hen hsh Pelehen des Jahresi888, Aufgebotstermin 17. März 1904 Vorlmittags 9 Uhr, in der Stralsund (l. Ausgabe) sind folgende rückzahlbar auf 1. Oktober 1904.

ncge G.s eretch ss. 9 immern gezogen:

Mark räfeschen CI zu Gehrenrode. b . 18 0 9. voo Utl. oder 2099 ℳ: Nr. 58. die Feldmarksinteressentschaft zu 27 8 2 22 dit. 12 1er 500 Rtl oder 1500 ℳ: Nr., 36

g arnei dh 87 90 125 139 180 246 281 290 306 345 386 416 i. 427 454 455 481 500 504 507 508 559 584 595

4 608 673. M

8088. C über 200 Rtl. oder 600 ℳ: Nr. 39 48 58 80 93 94 122 194 210 255 276 282 293 348 367 374 413 490 542 559 615 631. 661 681 689 694 726 727 770 778 835 840 85³ 879 909 932 947 956 957 1013 1019 1025 1026 1072 1155 1159 1179 1244 1266 1275 1283 1285 1310 1350 1401 1404 1408 1429 1433 1445 1487 1519 1558 1569 1591 1634 1650 1664 1698 1748 1761 17 90 1792 1815 1838 1845 1848 1893 1907 1938 1963 1967 1970.

Lit. D über 100 Rtl. oder 300 ℳ: Nr. 66 82 101 132 166 196 213 220 239 294 295 363 468 483 495 500 506 524 530 534 541 593 597 637 658 663 692 701 757 839 865 872 883 942 971 1031 1079 1107 1123 1128 1135 1136 1141 1145 1157 1232 1236 1241 1268 1270 1339 1352 1355 1374 1393 1459 1562 1566 1602 1610 1621 1641 1674 1743 1771 1780 1789 1810 1852 1896 1899 1901 1911 1995 2018 2019 2020 2045 2052 2059 2064 2066 2100 2103 2113 2118 2138 2186 2206 2207 2208 2228 2255 2302 2306 2311 2312 2316 2319 2366 2407 2415 2437 2535 2548 2580 2618 2645 2659 2678 2769 2814 2815 2818 2820 2867 2886 2898 2906 2911 2916 2929 3053 3092 3105 3216 3230 3232 3242 3279 3367 3374 3455 3456 3468 3474 3502 3515 3549 3578 3588 3644 3672 3678 3709 3789 3835 3838 3850 3880 3886 3890 3909 3938 3946 3955 3969 3983 4022 4029 4216 4274 4280 4325 4328 4385 4394 4421 4462 4478 4505 4537 4608 4615 4683 4701 4716 4781 4792 4795 4814 4825 4828 4830 4845 4854 4873 4889 4904 4905 4928 4938 4975 5020 5045 5048 5064 5071 5104 5163 5192 5200 5208 5223 5226 5254 5268 5273 5281 5318 5388 5398 5568 5584 5595 5600 5619 5651 5710 5711 5730 5741 5771 5780 5793 5798.

Lit. E über 50 Rtl. oder 150 ℳ: Nr. 1 4 48 80 90 98 127 135 161 163 170 176 217 244 282 330 333 362 434 497 528 577 599 618 706 711 715 775 779 781 833 842 843 847 890 945 947 966 977 986 993 1029 1032 1039 1074 1185 1237 1240 1270. 8 6

Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Juli 1904 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1904 auf. 1

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende, schon früher gekündigte Obligationen, nämlich 1

1) zum 1. Juli 1901 D 4513,

2) zum 1. Juli 1902 C 659, D 5157,

3) zum 1. Juli 1903 B 19, C 865, D 53 1501. 1858

erinnert. 8 8 Stralsund, den 3. Dezember 1903. 29 Bürgermeister und Rat.

23 83³

25

lienicke und Steinberge ca. 2 bezw. 4 km von 8 Ablage am Tornowsee. Die Seen haben Ver⸗ bindung mit Elbe und Oder. eanense G vom ierselbst bezogen werden. 1 Neuruppin, den 27. Januar 1904. Der Forstmeister.

[82104]

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Clemens Wehner, Leipzig, Vors., Direktor Herm. önnicke, Leipzig, Stellv., Alwin Schmidt, Groitzsch,

heodor Lindner, Rötha. s Leipzig, den 9. Dezember 1903.

Der Vorstand der Fabrik Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich & Co., A. G., in Leipzig⸗Gohlis. Paul Ehrlich. Ad. Buff⸗Hedinger. [82105]

Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der außer⸗ ordentl. Generalversammlung v. 12. Nov. 1903 in Liquidation getreten ist, fordern wir gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Leipsig, 1. Dezember 1903.

eeheeaeeg vre in Liqu. er.

[82110]

Die Herren Aktionäre der Benrather Actien Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der diesjährigen Hauptversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 25. Februar dss. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Arbeiterheim zu Benrath ein. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Ge⸗ schäftsbericht. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds. [82177] Bekanntmachung.

Oberschlesische Holz⸗Industrie Actiengesellschaft in Beuthen O/S.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 25. Februar 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, nach Beuthen O.⸗S., Geschäftslokal der Schlachthofstraße Nr. 1, ergebenst ein⸗ geladen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Neustadter Volksbad Artiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, 22. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Stadthaussaale zu Neustadt an der Haardt statt mit folgender Tagesordnung:

1) Erledigung der in § 24 der Statuten Ziffer 1—4

vorgesehenen Punkte.

2) Wünsche und Anträge. Der Vorstand der Neustadter Volksbad A. G. [821781 Louis Geisel, Vorsitzender.

[81609]

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Die auf unsere frühere Firma Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft lautenden Hypothekenanteilzertifikate

XIV. Emission zu 4 %

G Nr. 4821 bis 4990 zu 1000,— werden in Gemäßheit der auf den Stücken abge⸗ druckten Bedingungen hiermit gekündigt. Die Ver⸗ zinsung hört am 29. April 1904 auf.

Berlin, den 29. Januar 1904. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Zimmermann.

[82183]

Bank für Grundbesitz, Leipzig.

Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz, Leipzig, werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donners⸗ tag, den 25. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Banklokale, Schillerstraße 6, I, abge⸗ halten wird.

Das Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1903.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Gewinnverteilung.

4) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei der Credit⸗ & Spar⸗Bank, hier, oder bei einem deutschen Notar, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, d. i. spätestens Montag, den 22. Februar 1904, Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ legen und, falls sie bei einem Notar hinterlegt, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗ gabe der Nummern auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse auch spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6 Uhr einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungs⸗ schein festzustellen.

Leipzig, den 26. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat der Bank für Grundbesitz. Richard Lindner, Vorsitzender.

Nummer des Planes der Separations⸗ und Expro⸗ priationskarte ha a

lmscherode. Aufgebotstermin 17. März Feldmark Helmscher Volkerdingschen Gastwirtschaft zu Helmscherode. 1 Die Feldmarksinteressentschaft 154 1 3 2

zu Helmscherode 1

von 2 79

77

Größe der Namen, Stand und Wohnort abgetretenen Fläche

des Eigentümers

tsekretär Lüdeke Forft [82100]

Laufende

—Nummer

qm

89 70 88 87

26

Ibspänner einrich Bohnsack 8 8 Ackermann Heinrich Probst da⸗

1

elbst FHeceehea.

02 do

[82111]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Othfresen werden er. hierdurch zu einer in der Mackeschen Gastwirtschaft in [81938] 3 Othfresen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗-⸗ Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. neralversammlung auf Freitag, den 19. Fe⸗ Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der am bruar 1904, Pernsz gset 10 Uhr, eingeladen. Forekend, de ees Nachmittags

8 esordnung: 5 Uhr, im Saale des Hotel zum Schwan hier⸗

1) Abänderung der §§ 20, 33, Aüf. 4, und 46 des stattfindenden 84. 9

Statutz⸗ versammlung. 1

2) Aktienübertragungen. Tagesordnung:

Othfresen, den 28. Januar 1904. 1) Vorlegung des Berichts des Vorstands für das

d 3 c rfabvir⸗O t 4 Feschesttahr 1903 mit den Bemerkungen des

er uckerfa ussichtsrats. Unp 8 3 hfresen. 2) eae der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

—— kechanig ür das Jahr 1903 und Genehmigung

erselben.

3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

8 9 teuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1 ur Stimmführung in der Generalversammlung 89 nach § 18 der Statuten nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien oder an deren Statt auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über solche ausgestellte Depotscheine bis zum 27. Februar d. J., Abends 6 Uhr, in unseren Geschäftslokalen in Mühlhausen i. Th. und Langensalza mit einem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben. Der Geschäftsbericht und die sonstigen für die obige Generalversammlung bestimmten Vorlagen his

Heinrich Probst 80 a b

1) Vekeuna de Besse nes Be the dnd Melat ) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Admark Gehrenrode. wrechnung sowie des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Entlastung und Gewinn⸗ verteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Aenderung des § 3 des Gesellschaftsstatuts durch Hinzufügung einer Bestimmuns, wonach die Ein⸗ ziehung von Aktien zulässig ist, und Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 000 000,— durch Ein⸗ ziehung und Vernichtung von nom. 1 000000,— mit 25 % eingezahlter Interimsscheine sowie ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 Absatz 1 durch Einfügung der veränderten Grundkapitalziffer. Ferner Aenderung der §§ 19 und 31 durch Herabsetzung des dem Aufsichtsrat zustehenden Anteils am Reingewinn von 10 % auf 6 % und Festsetzung einer festen Vergütung von 3000,— für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Breslauer Diskonto⸗Bank zu Breslau oder deren Zweiganstalten in Gleiwitz, Kattowitz und Ratibor niedergelegt oder binnen gleicher Frist glaubhafte Atteste bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt sind. In allen Fällen ist ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen. Beuthen O.⸗S., den 28. Januar 1904 vII“““ D. Goldstein.

Lit. A zu 2000 Nr. 32 96 107 228 286 351 456 462.

Lit. B zu E 74 86 91 134 248 333 382 391 403 461 5. 1

Lit. C zu 500 Nr. 147 148 234 241 292 381 424 497.

89 8. D zu 300 95 5 186 201 203 211.

Lit. E zu 100 Nr. 88.

II. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1888, rückzahlbar auf 1. Juli 1904.

Lit. A zu 2000 Nr. 51 143 148 266 278

300 346 367 432 553 616 698 751 818 838 850

925 1079 1096 1104 1217 1233 1269 1372 1381

14. 14.. zu 1000 Nr. 2 86 177 211 221 294 305 330 466 598 632 758 779 798 802 886 900 921 952 1048 1060 1066 1154 1178 1213 1366 1442 1507 1539 1542 1690 1758 1777 1884 1921 1964 1994 2029 2044 2188 2255 2311 2377.

Lit. C zu 500 Nr. 40 90 119 158 171 238 291 330 364 536 694 699 716 829 845 862 936 997 1149 1171 1212 1286 1289 1387 1416 1558 1594.

Lit. D zu 200 Nr. 80 129 206 358 451 454 466 4 494 563 581 637 662 693 726 823 893 944 980.

Lit. E zu 100 Nr. 102 116 152 164 206 237 262 368 440 509 663 732 781 893 894 905.

III. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1895, rückzahlbar auf 1. August 190 1.

Lit. A zu 5000 Nr. 137 181 194 219 246.

Lit. B zu 2000 16 71 86 102 122 250 399 466 520 525 626 934.

9,29% 8 1000 Nr. 34 72 89 211 368 416 525 573 629 634 814 815 841 896 922 929 936 1005 1165 1304 1307 1401 1441 1505 1777 1878.

Lit. D zu 100 Nr. 28 489.

IV. Vom 3 ½ % Anlehen des Jahres 1897, rückzahlbar auf 1. Mai 1904. 1b

Lit. A zu 5000 Nr. 67 75 76 83 103 168 283. t

Lit. B zu 2000 Nr. 129 207 212 269 379 403 417.

Lit. C zu 1000 Nr. 42 123 181 211 422 629 643 649 788 915 918 976 987 1032 1153 1206 1208 1227 1248 1307 1367 1371 1590 1735.

Lit. D zu 500 Nr. 6 13 64 83 114 145 399.

Lit. E zu 100 Nr. 105.

V. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1898, rückzahlbar auf 1. November 1904.

Lit. A zu 5000 Nr. 160 241 259 274 412 488. 8 .

Lit. B zu 2000 Nr. 5 34 222 274 293 311 419 433 710 721 824 861 88s6. 8

Lit. C zu 1000 Nr. 40 65 66 139 161 252 367 482 570 597 906 920 956.

Lit. D zu 500 Nr. 14 36 153 191 214 299

70 606 857 862. 37918 E zu 100 Nr. 84 87 374 417 443.

Von der 1903 er Verlosung sind noch nicht ein⸗

elöst: 28 Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres 1885.

Lit. B. Nr. 477 zu 1000

Lit. C Nr. 35 zu Lit. D Nr. 53 zu 300 1 [v. Von dem 3 ½ % r.-v-gg des Jahres 1888. 142978 Bekanntmachung. 1“ Lit. E Nr. 207 zu 8 Bei he. heutigen 18. Verlosung behufs Tilgung c. Von dem Anlehen des Jahres 1895. der 3 ½ % igen Langenschwalbacher Stadt⸗ Lit. B Nr. 791 zu 2000 anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern Lit. C Nr. 138 und 1010 zu je 1000 158 88 3 gezogen worden: b d. Von dem 3 ½ % Anlehen des Jahres . 24 8 4 UyLit. D, à 1000 Nr. 22 93 96 129 131 Lit. C Nr. 1526 zu 1000 ℳ.

81 1 1183 197 281 313 315 375. Lit. E Nr. 123 und 153 zu je 100

17 . ( Lit. 8 500 Nr. 14 49 126 244 248 e. Bon dem 5 ²Aulehen vom Jahre 282 295 350 351 352. st. D Nr. 884 zu 500⸗

8 1 282 292 F 2 200 Nr. 19 45 96. Lit. E Nr. 312 zu 100

8

8 8 88

WWWIII Wir ersuchen alle diejenigen, die irgend welche Forderungen an uns zu haben glauben, dieselben spezifiziert umgehend bei uns einzureichen. Mitteldeutsche Elektricitütswerke Aktiengesellschaft in Dresden in Liqu.

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Dorotheenstraße Nr. 54, I Treppe, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. 2) rtegung des und Beschluß⸗ er die Gewinnverteilung.

S1141414141414*“

+ —— dordo —8 Odon9

193,60 nebst 4 % Zinsen seit 1./10. 1899 1533,20 nebst Zinsen

wie bei Nr. 19.

1349,60 nebst 4 % Zinsen seit 1./10. 1899

53,28 nebst Zinsen wie bei Nr. 21. 1269,84 nebst Zinsen

wie bei Nr. 21 1444,80 nebst Zinsen wie bei Nr. 21. 57,60 nebst Zinsen wie bei Nr. 21 1384,48 nebst Zinsen wie bei Nr. 2121 1508,52 nebst Zinsen wie bei Nr. 21.

824,64 nebst Zinsen wie bei Nr. 21 4709,60 nebst Zinsen wie bei Nr. 21 1 2000 nebst Zinsen wie

unter Nr. 21.

91 nebst Zinsen wie bei Nr. 21 2212,60 nebst Zinsen WWE I1““ 3414 nebst Zinsen wie bei Nr. 21 3483,56 nebst Zinsen

wie bei Nr. 21

76,80 nebst Zinsen wie

bei Nr. 21

937,20 nebst Zinsen wie bei Nr. 21. 1b 1

928,80 nebst Zinsen wie bei Nr. 21.

9 Uhr, in der Eversschen

die Gemeindekasse zu Gehrenrode

die Ehefrau des Kotsassen Karl Pahland, geb. Drücker, in Dankelsheim

die Ehefrau des Kleinkotsassen

Friedrich Dettmer, Alwine geb. Maibaum, zu Gehrenrode

Großkotsaß Heinrich Probst in Echreurode

80 9005

11 16 80 80 36 34 18 28 25

vom 13. Februar d. J. ab in unseren Geschäfts⸗ lokalen zur Einsicht und Entgegennahme für unsere Aktionäre bereit. Mühlhausen i. Thür., den 29. Januar 1904. Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Hasenbein sen. Burkhard.

E. Walter. ppa. Waitz. [82108] 1 1 3 Württembergische Baumwoll⸗Spinnerei

& Weberei bei Eßlingen a/N. Die 46. ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 10. März 1904, Vormittags 11 Uhr, im Oberen Museum zu Stuttgart statt.

egenstände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über

das Ergebnis des Jahres 1903 und die Be⸗

merkungen des Aufsichtsrats dazu. 2) Prüfung und Feststellung der Jahresbilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 5 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 4) Beschlußfassung über die Verwendung des

Gewinns. 5) Aufsichtsratswahl. Nach § 10 des Gesellschaftsvertrags sind zugelassen zur Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Versammlung angemeldet haben und entweder im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind oder die Aktientitel in der Vee eg selbst vor⸗ weisen oder die Titel bei einem Notar oder bei einer der untengenannten Zahlstellen vorgezeigt haben und sich darüber ausweisen. 5. sind außer der

asse der Gesellschaft in Eßlingen selbst: Dörtenbach & Comp. Königl. Württemb. Hofbank Paul Kapff G. H. Keller’s Söhne Grunelius & Comp. in Frankfurt a. M., Actiengesellschaft vorm. Joh. Jacob Rieter

& Comp. in Winterthur. Eßlingen a. N., den 27. Januar 1904.

Der Vorstand. Eugen Anhegger.

[82182] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗ Lichterfelde.

Sonnabend, den 27. Februar d. Js., Abends 6 Uhr, findet in Berlin, im Savoy⸗ Hotel, Friedrichstraße Nr. 103, die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Ueberschusses. 2) Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat. 1 3) Statutenmäßige Wahl für den Aufsichtsrat. 15 des neuen Statuts.)

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der §§ 20 und 21 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, sowie ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs bank oder eines deutschen Notars bis zum dritten Wochentage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, in Berlin bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Jäger⸗ straße 59/60, oder in Hamburg bei dem Bank⸗ hause Knauer & Eckmann gegen Eintrittskarten deponieren.

Berlin, den 28. Januar 1904.

Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.

Christiani.

[82176] Kölnische 8 Baumwollspinnerei und Weberei.

Gemäß § 30 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, zu Cöln, Bayenstraße 25, stattfindenden einundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Bericht über den Befund der Rechnung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗

fassung ü

3) Bericht der Revisoren.

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Wahl von Revisoren.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 20. Februar 1904 ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei dem Vorstand einreichen. 8

Berlin, den 28. Januar 1904.

Der Vorstand. Boeszoermeny. Dr. Hirte.

[82109] Discontogesellschaft Hettstedt, Protze, Spiegler & Co in Hettstedt. Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am enh. den 14. Fe⸗ bruar d. J., im großen Ratskellersaal in Hett⸗ stedt, Nachm. 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Uebertragung von Interims⸗ scheinen.

2) Wahl eines neuen persoͤnlich haftenden Gesell⸗ schafters und Direktors an Stelle des aus⸗ scheidenden.

Bericht des persönlich haft. Gesellschafters über

die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres unter

BI der Bilanz und Bericht über die

Geschäftslage zur Zeit.

4) Bericht des Aufsichtsrats über die von dem⸗ selben vorgenommenen Prüfungen des Geschäfts⸗ berichts, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

5) Sest gun des Gewinns und Verfügung über denselben, insbesondere Feststellung des an die Aktionäre zu verteilenden Gewinns.

6) Beschlußfassung über der Entlastung an den persoͤnlich haft. Gesellschafter und den Aufsichtsrat.

7) Wahl und Ergänzung des Aufsichtsrats

Hettstedt, den 28. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. Paul Wieck, Vorsitzende

Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei Act. Ges., Crefeld.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Freitag, den 26. Februar 1904,

Nachmittags 3 Uhr, in der Spinnerei. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗

schäfts, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗

und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für

das verflossene Geschäftsjahr.

Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge

und Festsetzung der Dividende.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. 8

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben sich durch eine

Legitimationskarte auszuweisen. Die Legitimations⸗

karten werden ausgestellt gegen Hinterlegung der

Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗

aee. den Tag dieser nicht mit⸗

gerechnet, bei unserem Bankhause Nieder⸗

rheinische Kreditanstalt Kom.⸗Ges. a. Actien

Peters & Co., Crefeld, oder deren Filialen.

Crefeld, den 29. Januar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fritz Leendertz.

[82093]

4 % Stuttg. Brauerei⸗Gesellschaft. Obligationen von 1887.

Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgefundenen

feteeet ordentlichen Verlosung obigen Anlehens

nd die folgenden Nummern gezogen worden:

19 Stück à 1000,— Lit. A Nr. 27 67 91 94 134 140 173 190 237 259 266 286 287 315

2370

tsaß Heinrich Jürges 88 Helbs

Ehefrau des Großkotsassen Fhetrach Dettmer, Rosine geb.

Greune, in Gehrenrode 88

21 90 72

35 56 47

212 ab 146 185

Ffibtrich Probst daselbst 1“ Ehefrau des Anbauers Fe Markgräfe, Alwine geb. Breyer,

daselbst Großkotsaß Wilhelm Lawes

daselbst Großkotsaß Heinrich Dettmer Iin Gehrenrode

164 a . 1 60

192 a 15 62 192 b 15 48

8 2„

nark L Anufgebotstermin 19. März 1904, Morgens ““ 8 Gastwirtschaft in Bodenburg.

die Feldmarksinteressentschaft zu 631 Bodenburg

629 d 605

695 608 698 569

3)

in Stuttgart, 100 nebst Zinsen

4 % vom 1./10. 1899

zu

00IIUSSm oede

der Kreiskommunalverband

Gandersheim

die Gemeinde Wehrstedt Ackerbürger Karl Dortmund zu Bodenburg die ö zu Boden⸗ urg 8 Graf Ernst von Steinberg in Brüggen

604 526 297 282 106 b c 498 a f ermeister Conrad Dortmund in Bodenburg

Bãͤ

Gemeindeeinnehmer August Stoffregen in Bodenburg Oekonom Heinrich Philipps

s Hier Ehefrau des Kaufmanns Pieper, Eireß geb. Grimme, daselbst Schmiedemeister Heinrich Pieper, daselbst, Erben

Versicherung.

Keine.

2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die Königliche Oberförsterei Steinberge verkauft am 16. Februar ecr. im Handelsholztermin in

Bernaus Hotel

73 1856 nebst Zinsen zu 4 % seit 1./10. 1899 35,40 nebst Zinsen wie bei Nr. 14 1ꝑ 11 523,60 nebst Zinsen wie bei Nr. 141 2476,80 nebst Zinsen wie bei. Nr. 14 11,20 nebst Zinsen wie bei Nr. 14 88 17,36 nebst Zinsen wie be Nr. 11 3 15,12 nebst Zinsen wie bei Nr. 14 8 26,88 nebst Zinsen wie bei Nr. 14 . 29,68 nebst Zinsen wie bei Nr. 14 8 470,48 nebst Zinsen wie 1 bei Nr. 141.

nachstehende Kiefernlangnutzhölzer: B I. Bezirk I Jag. 86 a = ca. 850 Stück

II. Bezirk Steinberge Jag. 163 a = ca. 909 Stück Eeee Frankendorf Jag. 222 = ca. 1111 Stück —1972,gme; Gühlen⸗Glienicke Jag. 125 = ca. 248 Stoa. Honao- . Eggersdorf lagern ca. 5 km von der Schiffahrtsablage bei Stendenitz, die in Gühlen⸗

59 56 28

zu Neuruppin

ü= 1400 fm,

Diese

statt. Die kasse

deren Commandite in Frankfurt a. M.

Anleihescheinen sind noch rückständig: Lit. D Nr. 210, 1000 ℳ, Langenschwalbach, den 19. August 1903. Der Bürgermeister: 1““

[82078]1.

cial⸗Bank, Budaäpest. Die am

für kurz Wien

land, in Frankfurt Bethmaun, in Hamburg: Söhne,

&& Sohn,

werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Budapest, im Januar 1904.

Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1901 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. in Berlin oder

Von den auf den 30. März 1903 gekündigte

4 % Pfandbriefe Serie II und III und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Uugarischen Commer⸗

1. Februar 1904 fälligen Ziuns⸗ coupons obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ a. M.: bei den Herren Gebr. bei den Herren L. Behrens & in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger

Pester Ungarische Commereial⸗Bank.

n

Die vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf die obengenannten Termine, an welchen auch der Zinsenlauf aufhört, gegen Uebergabe 667 selben und der noch nicht verfallenen Zinsscheine 8 Zinsscheinanweisungen in Manuheim bei der Stadt⸗ kasse und bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Einlösungsstellen eingelöst. Für Sn fehlende Ziesc e wird der Betrag am Kapita in Abzug gebracht.

Mannheim, 23. Januar 1904.

Bürgermeisteramt.

Ritter.

ng. [47187] aeccstagicnh W. November 1880 Auf Grund der unter dem 14. August 1882

der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöͤchst Se Privilegien zur Ausgabe von auf den, Inhen lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 4 werden den Inhabern von Langensalzaer ea anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistr 5. sitzung heute ausgeloste Stadtanleihescheine h Rückzahlung durch e aße den 1. April 1904 gekündigt:

über 1000 Buchstabe A Nr. 26 52, 66.,2

über 500 Buchstabe B Nr. 354 522

27 754 794 816 1015 1094 1096. 2 1166

über 200 Huchstabe C Nr. 1104 1162 1174 1385 1469 1553. x

Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1904 ab auf.

Langensalza, den 19. September 190

Der Magistrat.

J. V.: Henschke.

[82174]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Sonnabend, den 20. Februar 1904,

Nachmittags 4 Uhr, in Meißen, im Bureau der

Gesellschaft, Talstraße 97, stattfindenden sechsten

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tageberhaung:

1) Vorlegung des Geschästsberichts des Liquidators und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrats,

der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastungserteilung an Liquidator und Auf⸗

sichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung

immen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis einschließlich 17. Februar 1904 bei der Gesellschaft in Meißen oder bei dem Dresdner Bankverein in Sresden oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ egen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 3. Februar 1904 ab in unserm Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die

onäre bereit. 1

Meißteen, den 29. Januar 1904. 1

Actiengesellschaftvorm. Johs. Quaas

in Liquidation.

Der Liquidator:

[81935]

Generalversammlung der Aktionäre der Nordhünser Pank, Aktiengesellschast. Die b.---he r. ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre der Nordhäuser Bank,

Aktiengesellschaft, wird Sonntag, den 21. Februar

1904, Mittags 12 Uhr, im Banklokale statt⸗

finden, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst

eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des . hnengsabses te ses vom Jahre 1903 und Erstattung des Rechenschaftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats 18).

2) 8648”s über die Gewinnverteilung (§§ 18 u. 23).

3) Dechargierung:

a. der Direktion,

b. des Aufsichtsrats 18).

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats auf

drei Jahre an Stelle zweier statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidender Mitglieder (§§ 16 u. 18).

In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrages

sind nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der

Generalversammlung berechtigt, deren Aktienbesitz

spätestens acht Tage vor der Generalver⸗

sammlung in das Aktienbuch eingetragen ist.

Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8).

Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen

Vollmacht ist zulässig 8).

Eine Deponterung der Aktien ist nicht erforderlich.

Die Legitimation wird aus dem Aktienbuch geführt. Nordhausen, den 27. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat der

11“

Fochtmann.

Nordhäuser Bank, Aktien Il 6 Der Vorsitzende: Rud. &

346 348 361 391 420.

20 Stück à 500,— Lit. B Nr. 459 464

492 497 507 542 561 594 595 628 641 645 663

697 709 710 724 734 743 791.

17 Stück à 200,— Lit. C Nr. 856 899

900 909 943 949 982 1005 1038 1055 1107

1136 1171 1197 1218 1234.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. August 1904

bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und

bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart,

und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Stuttgart, den 27. Januar 1904.

Württembergische Vereinsbank.

[82094]

1116

lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1904.

6) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge der Direktion und des Auffichterats und von Aktionären.

Gemäß § 29 des Statuts sind diejenigen Aktionäre

an der Generalversammlung teilnahmeberechtigt,

welche längstens sechs Tage vorher eine oder mehrere Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei den in der Einberufung namhaft zu machenden

Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener

Generalversammlung daselbst belassen.

Der Tag der Generalversammlung und der

mit eingerechnet. Dividendenscheine und Talons

4 % Tivoli-Hrauerei-Obligationen

von 1890.

Bei der heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen neunten ordentlichen Verlosung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern gezogen worden:

11 Stück à 1000,— Lit. A Nr. 49 86 190 234 242 272 322 324 331 344 369. 10 Stück à 500,— Lit. B Nr. 481 497 511 520 523 531 539 567 592 717. 10 Stück à 200,— Lit. C Nr. 904 962 1014 1072 1098 1123 1140 1162 1177 1201. Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juli 1904 bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und bei der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum & Co. in Stuttgart, und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.

brauchen nicht mit hinterlegt zu werden.;

Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichs⸗

bank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars,

aus welcher Stückzahl und Nummern der hinterlegten

Aktien sowie die Verpflichtung der Aufbewahrung

bis nach abgehaltener Generalversammlung zu ersehen

ist, hat dieselbe Wirkung wie die Deponierung der

Aktien selbst.

Außer der Gesellschaft selbst sind als weitere

Hinterlegungsstellen bestimmt die Bankhäuser:

A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

8. H. Stein in Cöln, 8 elbrück, Leo & Co. in Berlin, 3

A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Essen⸗

u Schaaffhausen’scher Baukverein in Düssel⸗

orf. Cöln, den 28. Januar 1904. 8

Stuttgart, den 27. Januar 1904. ürttembergische Vereinsbank.

8

Die Direktion.

8*

der Hinterlegung sind in dieser Frist nicht

8