gische und phbvsikalische Apparate; Neßinstrumente.]/ aus Me sing, Eisen, Weißblech, Eisschränke, Einfüll-] Zeichenvorlagemappen, Schreibmappen, Löschblätter,
loeisag., and vüvükangche Kpparnte⸗ ae trichter — und Flüssigkeiten sowie Teile Kop erblätter, Briefumschläge, Breeflichtvausleinen,
552 58. 8727 Klasse 22b. dieser Maschinen und Geräte. G itmaschgen fir Blecüste Farstigaene 1““ 3 88
— ¹ 8 8 Ag65 41131. 23. tabletten, itzenschoner, Pappen⸗, G ““ 9 S Nr. 65 698. A. 4191. Klasse 28 Holz⸗ und Weüchgarnitut, “ 8
Imperator 1.,g. gen. ee zzum Deutschen Reichsan 1
8—
“ 9„ 5 ken G. Malzkaffes Fariün gen, EE 2 , eiger. 1 Berlin, Freitag, den 29. Januar 1904
6‚5 1903. Max Allfeld, Karlsruhe (Baden), Brienner Str. 8. 31/12 1903. 1
. 1988. 82 Heea hrts und G.: 1esegherial Ko⸗ 1.“ —
ertrieb von Feuerlöschapparaten, Aborteinrichtungen, lonial⸗ und Materialwarrm Der Inhalt di w h — 2 Naf 2
. blegegestellen und Bücherstützen. W.: W.: Kaffee, Kaffeer 8 — alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ins⸗ er T tseint
da dun seeene goen cherstütz handlung. W affee, Kaffe 16“ 8 geichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa “ stereg⸗ ee Nen sengchastgen Bense⸗ .Master. hea n Biell aan⸗ 9 1A““ iber Warer . 1 onderen Blatt unter dem Titel
engühe “ e 8 “ en, surroggte,inebesandere Male I
andpumpspritzen mit und ohne Kübel. ragbare x⸗ und Getreideka ee; alz⸗ 8 — 28 8 6
linkteure; Feuerlöschgranaten, Feuerlöscheimer, Lösch⸗ extrakt, Malzsirup, Malz⸗ 8 t 1 18 H d 18 „
- gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 219 4 4 ⁴
Wilbelm Paradies, Berlin, del mit pulverstreuer; se
31/12 1903. G.: Han
gven Strckgarnen. W: Wollene Strickgarne. Aufreihen von Schautafeln, auf⸗ und abschlagbare Malzbiskuits, Malzbrot 1
eeeeeeer. 36 Fefr. Se5 1 . Szs 28 nar. togefüb C1öq v1I elsregi 5
. 17. 1 1 ligestelle; Bücherstützen für Bücherschränke; Abort⸗ Malznahrun Malztafelsüße, ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all 5
Rr. 65 686. St. 2310. Klasse 17. Pulgfetehe. Bachesüder ah engesele zum Ordnen gehe 89 1 I BW auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 1““ Fertcr sar ö für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der und Ablegen von Gegenständen auf Tischen und suppenextrakt, N. - F “ Staatzanzeigere, 80. Wilheimftrnße 20 olnmereen——— 1114““ 2e dgs Ss — Einzelne Nummern kosten 20 Z. —
1 1 18 nuras ruckzeile 3. 8 11X“*““ —
Schreibtischen. nosen, Malzeiweiß, 1 . 8 “ onkab Que 1““ AARÜEEEEEaa] Warenzeichen. 3 abohnen, Quebrachorinde, Bap⸗Rum, Sassa, gestelle, Maßstäbe, Epicnadeln, EöE Glas und Ton; Demijohns Schmelztiegel Retorten
“ . E — — Klaffec 262 ilchextrakt, Malzsaft, M 811 1903. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Nr. 65 700. B. 9248. bier⸗ Malzbierextrakt, Mal Folna V
— 811 19080 GSrHZarkinger.Alee 58. 31/12,19057. 272 1908. Nobet. ier, Maltbierextrakt, parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln. Insektenpulver, wi Papier⸗ 3
Zräher, Lübeck, MeAlrmazarenfabrik W.: Druck⸗ Pößneck. II trunk ohne Alkohol, 38 1 8 (Fortsetzung.) Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, heitten gegen Bingen, gestanage voxace, üü. 8 staben; Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenstervglas
eüheng 1ne s 8.8. 2 1 8 8 8 nin. Rügcaeen, 2- 1 an 8 . 14“ 8ö 11“ T“ Rätei Winkelhaken, Rohrbrunnen h a ahlege ecst er Hacggg, Hohglase Far e, e18, 1 Slas;
Kompressoren, Apparate zur Herstellung, „Schokoladen⸗ 6 3 , Afs A . 3340. .gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Boraxr, a. arate, Nähs lleiderstä ldschmieden, ee 8 ge.lun berm.
n6 2 1 bereetszecenen Vnd. Seeinene b Shabehten drtwast 8 “ “ idenhüte, hhüte, Basthüte, Sparteriehüte, und Kranke 1 äd s VZ 1
“ Gasen “ 185 Inhalations⸗ ears 8 Konserden &.1u NMNr. 65 706. Sch. 5899. Klasse 34. Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, d. Kranengagen, “ de EEEb ornamente, Glasmosaiken, Gaerrkmen Epeza
(. 12 18 2 8 1eS. Unt ʒSchals, Leibbinden; fertige Kleider für radständer; Bronzefarben, arbholzext “ en, Ensesang,g. Se asg en;
S ch C hh M ne 11] 89 en. Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Sättel, Klopspeitschen, v Püschen Jhrna eb sec, chressstabl gein —
8 . esser, Gummigläser,
apparate. 1
ventile 8 Flaschen für flüssige und verdichtete Gase. 1ung9. 88 ö — Beschr. mitteln. W.: Kakao, 1 Männer. der⸗ 23. Schokoladen, Dessert⸗ 8BEEWECA * ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Treibriemen; lederne Möbelbezüge; 8 1 be V ne bonbons, Zuckerwaren, EEI 26/6 1903. Georg Schicht, Aussig a. E., u. 18“ AC 29* b dis C“ Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Ce. Srufreürncr, Lehe. LI1I1“ Tintenfässer, Gummistempel, Back, und Konditorei⸗ .S’ Ober⸗Sedlitz (Oesterreich); Vertr.; Pat.⸗Anwälte 1 EEEA“ X.X“ Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ tronentaschen, Aktenmappen Schuhelastiks; Pelze,? eschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, waren, Lebkuchen, a N’/ A. du Bots.⸗Reymond u. Mar Wagner, Berlin “ 8 8 8g Puhez esmpen bnd ancpenteile, Laten Penbesat, sschals, vacpen, wchudelae Fiknisße, enen. A eien⸗ Malleine⸗ II 31/12 1903. G.: Seifen⸗ und Kerzen⸗ EE11““*X“ 8 Glüählichtlampen zündelaternen, Bogenlichtlampen, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextri Leim, Kitie, 1 „Siegeloblaten, Paletten, Mal⸗
S“ 8 ztlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ Wichse, Fl. 8 rtrin, Leim, Kitte, bretter andtafeln, Glob ’ schi
g — . EC1.“ lampen, Pel . Wichse, eckwasser, Bo Nä ee. oben, Rechenmaschinen, Elbbüccanueh, Fünancen anbenne Heeram, Sänstermnoge Wlugg wegeere, Sher e“ e ; Schulmappen, Feder⸗
89 ; G S 8 9 wu 7 28 „ 9„ . 2 ; Nan g 1908. e evg Kv 82 S es 888 1 b diätetische Nährmittel, - NW. 6. ürnberg, Weinmarkt 10. 31/12 1905⁄†.ꝗ9 4ℳ h7t 8 Marmeladen in PLEWEW fabrik, Palmkernöl⸗ und Kokosnußölfabrik, Stearin⸗, A2 Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; kreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafel 2 2 2* 8 Estompen, Schiefertafeln,
he
— einmma 3. ve 1gln stellung und Vertrieb echter und leonischer Waren. 8 Fr 1 8 CC 8 ö S 18. Fpfer⸗ Nickel⸗, Neugolddraht, leonischer Draht - Fruchtform pharma- 8 Glyzerin, und Wasserglasfabrth, e 1 Gees(wearhöl und Draht aus den Edelmetallen Silbar und Gold; H6AI.“ Bh,”J zeutische 2 räparate, EqT1“ Vertrieb von Futter, und. Düngemitteln. W.: 1— SSSFIS IeRrpal. 88 Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörpe T lätt. B illons Flitte Gespinst mit Metall. vid- G Kaffee, Tee (Genuß⸗ EEE111“ 8— Haushalt⸗, Toilette⸗ und medizinische Seifen, Parfüms “ PII elektrische Feavdarats⸗ an Iren. Rippenheizkörper, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Griffel Zeichenhefte; Zündhü ätt. Bouillons. Flittern. espinst M . — Fmittel), kondensierte 11“ d ko ische Extraits Pomade für Bait und E“ SEAns; 81 e Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ Hanf, Jute, Seegras, Nessel 8 Bett⸗ I —— orten und Litzen. Christbaumschmuck. Geschnittener . Milch, Rahmgemenge, 1 Hagr Fase eele kosmetische Essenzen, Koprwasch⸗ NEEEE öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, federn, Wein See faßegg, Rohseide, Bett⸗ Wiener Kalk, Puttücher Polierrot, Plätt. — Beschr. — “ 1h, SESpeisegewürze, Liköre und Schaumweine 8b nee v kosmetische Creme, Puder, Mund⸗ h1 1“ “ g e Gaskocher, tlektrische Kochapparate; Malzextratt, Malzwein 8 gböö“ Lefledeg, Reftschasmnae, 322uö Klasse 18. / Nr. 65 701. S. 4521. Klasse 26 d. wasser, Brillantine, Waschpulver, Waschpräparate, — 8 11A“*“ Sch 8 Borsten, Bürsten, Besen, säfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen Liköre Zöö“ Brettspiele⸗ Turngeräte, Blech. —— — 8 Putzpasta für Metall, Leder, Holz und Glas, 28/2 1903. L. T. Piver & Cie., Paris; S en dber, Piäsel, Auäste Plafsanafasfin, Fethnte Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Flcischertrakte, 1 “ sxusen Lg aͤtherische Oele, Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig Dr. rate Kämme, ve Phcheeinisuncsapwakan, .. hinschertegete, Pum⸗ Kognat, Fruchtäther, Roh⸗ Lehwefehden; V“ “ 7 „Brenns Hac », spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, Knallsign Lithographiesteine, lithog sche Srche. hefe; gnale, Lithographiesteine, lithographische Kreide
Nr. 65 687. W. 4978. Speise⸗, technische, medizinische und Herir. „Ehlers, Hamburg. 4/1 1904. G.: Fabrikatio vparate, Schafscher W“ rschn 6 G g. 4 Fabrikation apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech 3
8 8 amlalnn 88 w z 6 8 FEFputtermittel und Kerzen. 1 d Mlersei., g. 6 8 Nr. 65 707. H. 8667. Klasse 34. und Vertrieb von Seifen. We: Seifen. Puderquäste, Streichriemen, Kopfwal Friest is ““ —, — Wäes 1 1 „Kopfwalzen, Friesier⸗ leonische Waren; Gold⸗ und Silber — .“ s . KasH.r, x.; agg. 9 und Silberdräh 1 9 inn Nr. 65 712. P. 3669. Klasse 34. 1eee. nwickel, Haardseile Haarnadeln, Bart. Gold⸗ und Silbergespinste; I. eee e 8951 v“ Gips, Dachvappen, Kunststein⸗ nütts 1 „Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ Uheeväcbe, Benes Renieas, ber 52— ’ wande, 2 „Polz⸗ nd ““
. — 5/10 1903. Oscar Warmuth Nachfolger, 8 “ — 8 : Technische C iware : Verdich⸗ user 214. 8 9098. S.; Melchinsanher nenen 3 190: 506 ““ 1 bvulver, kvemetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ üter. 4 ig. Mi . 28 922 Ir B⸗ Fechriche Gunmiverene aeenra Stäugh W.: Grasmähmaschinen, Getreidemähmaschinen, 688h dga0s Sobtzice Rachans zana abet. “ P 81 EI1“ sätbenittet Parfümerien, Pröls Seatichsch häal. J1“ Säce, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Klappen, Mannlochband und ringe, Konusse, Bindemähwaschinen, Heuwender, Heurechen. Fabrik von Kanditen, Konserven und sonstigen Nah⸗ ,37ʃ6 1903. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, — 8 TMa enssen aier, Herncen,Sta3 h Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ Fb. ““ Baumwolle, Flachs, Buffer, Ventilkugeln, Manschetten, Treibriemen, mit * eschr. — —. rungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakao⸗ Zossener Str. 690. 31/ʃ12 1903. G.;: Setsenfabrik. b — emFffpm. emem — — salz Salmiak flass eiervb) Bleizucker, Blutlaugen⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ Hemischen eees r. vet⸗ Neffel und aus oder ohne Verbindung von Geweben aus Pflanzen⸗ Nr. 65 691. R. 4769. 7* Klasse 23. produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ W.: Seifen, Parfümerien, Kerzen, Putz⸗ und Polier⸗ 8 E 8 E8865 — stoff; Aether Alt sge Sch en saäuxe, flüssiger Sauer⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren Bänder. lein 8 Stel 2 Stück; Samte, Plüsche, fasern, Asbest oder Metall. Asbestwaren, und zwar: und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ mittel für Metall, Holz, Leder und Glas, Toiletten⸗ eR es. 8* destillations örob e5 4,— vwefelkohlenstoff,; olzgeist. Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt und seidene Wasche⸗ -. r vwe Platten, Ringe, Geflechte, Mannlochhänder sowie und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee mittel, Wäschemittel aus Seife, ir . ’ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln Filztuch; Vernstei “ Dachetuch, Ledertuch, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ medizinische, ätherische, kosmetische und technische ao 1 b 1 LöG eaütasfshure, salpesetsaures Sllt Fünkach . — Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Be 8 8 I Silberoxyd, unterschweflig⸗ Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ ste i ftliche B 2 saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ schnüre, geunee genssehnbe “ Facher⸗ 11““ 9 1 Facher, Oellets und Wachsperlen. ntwickler
8 897 auch in Verbindung mit Kautschuk, Stopfbüchsen⸗-8 8 (Genußmittel), g 2 2 packungen ane, Asbche Baceolle, Hraftg dun. EAIIIII — 8 Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Oele und Fette, Petroleum. 8 n,,] “ mie und Metall sowie in Verbindung mit Gummi, 8— Rahmgemenge Kindermehl Malzexrtrakt, präpariertes Nr. 65 708. D. 4074 Klasse 34. 3 ücacchügch 24 s 3 S 1 vöa 8 Ral d1., In„re vravarierte . . . . ure, Zitronensäure, Sc 1 en, 2 Fer Paraffin, Talg, Grapbit und Mennige. Hafermehl und aüdere Eö 2 dere, iFetrone “ Pracke. Kantschnf Huttaperge; cemische Präparate für plotograrkische 32 und nicht präparierte Mehle Zusatz Kare = — Salpetersäure, Stickstoffo dul, Schwefelsä Zalz⸗ aüd S2f en, Tabaksbeutel, Tornister, . 11111“
’S8 d n 4 „S. rydul, Schwefelsäure, Salz⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zei - .
1 2 * 5 9 8 5 8 C 2 I 2 4 8 2 eitun sma 5 Ph D⸗
8 säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ grophiealbums, e—
88
L E 8 5 8 ( erbe 6e p s 9 9 „ 2 882 1 en 7 242 — cn, Ambreidperien, Ambroid
2
30010 1908. B. Schmidt Nehessein. I Beschr. gmse a 1 8
Co., Frankfurt a. M, . 8 1 Nr. 65 702. S. 4468. Klasse 26 d. V 8 2 3 aixeahs v Kupfervitrie el, Pikrinsä inks F Hasengasse 12. dunh,903. Amm 1gl 1892. Hewersch nüeger 1.eealelr .“ e 1 . 11““ “ Ze1“ Hrsengasf 10., dnd Per. 2 (.Sn. hg) 32712 1903. er Maschinenfabrik. - ARMga1 wpä 11“ 1 ] EEI1““ Trocken⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; trieb Präservativs. W.: — 2 W.: Wäͤschemangeln. 8 8 1“*“ Sr S Nanten, vhgjomapblschen Heapiere;eeigeggeigegen, Fesspfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz. Präservativs. 22 Nr. 65 695. D. 3910. Klasse 23. — —— — h Z1nöp“ (Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur 8 Rohte bS Seee ücse Shflr⸗ 8 8888 S s n . ein, Kie „Erze, „ C oi Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 5 1 289 1903. Fritz Dauziger, Zerlin, 89 S —— Mennbeg Scheff⸗ Roblent s Arfatsale Svemfrneh Fenmmaas usse Holzspielwaren, Fäffer, Korbe, .65 689. B. 98690. 1 7 1 b “ 818 „sdrinenstr. 22. 2711 1904. G.: Parfümeriefabrik. 1 1 Sahmirgelwaren; D. 889 alt, Schmirgel Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ tr. 68 B 1 6 6,2 1903. Franz Sobtzick, Ratibor. 31,12 1903. W.: Haus⸗ und Toiletteseifen in fester und pul⸗ 10/11 1903. Dr. Pieper &. Flatau, Char⸗ 89. EbE Dichtungs⸗ und Packungs⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; Eeee 1 (G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; verisierker. Form, Parfümerien, Eau de Cologne, Spreestr. 25. 411 1904. G.: Fabrikation 89 nacer. Nn euan gewellte Kupfer⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge 16/5 1903. Gustave Duclaud Nachf.,⸗ Berlin, Fabrik von Kanditen, Konserven und sonstigen medizinische und kosmetische Präparate, Lanolin, und ertrieb, von Seifen und Parfümerien. W.: schet⸗ 7 üpfbsch nschnur⸗ Hanfpackungen. Wärme⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen Kork⸗ Schulzendorfer Str. 23. 31/12 1903. G.: Vertrieb Nahrungs“ und Genußmitteln. W.: Kakao und kosmetische Pomaden, Schminken, Puder, Haaröle, Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel. gd venengs. Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder Korkplatten von Waren verschiedener Art durch Automaten. W : Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ Haarwasser, Kopfwasser, Geräte und Präparate zur Nr. 65 715. M. 5858. Klasse sae. 88 AI- ackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ Automaten zur Ausgabe und zum Selbstverkauf von waren, Back. und Konditoreiwaren, Backdulver, Zahn⸗ und Mundpflege, zur Pflege der Haut und — 8 fetetschubnae. vlbeseic ie Asbestfarbe, Asbest⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ Waren. Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, zur Pfleae des Bartes, Haarfärbemitiel und Riechkissen. 1 S 8 oolierschnur fgeretkengschaltg, Kgleschen 8 5 SF. T“
1 4424 4. 292* o IS ¹ “ btors Flaschen⸗ un pfeile un „messerschalen Elfenbein Wisfordhz
B RAsbe 9 8 ig⸗ 2 „ 5 , fenbein, B ardb Ile, Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗
4 8 . . e 8 Nr. 65 696. B. 9918. Klasse 23. Tee (Genußm ttel), diätetische Präparate und Wurm⸗
2 „ p * 2 b Nr. 65 688. Sch. 6118. Klasse 22 u. ischeman 9. und Schokolade und gegveischter Hafer 8— ohne N E Zuse Lake uind Schokolade, Speisegewürze. — d 8 G 1t 5 Fure 18 88 releg und EW“ „ ööö-1—.— C166 zuße⸗ Pottasche, Kochsal;z, Soda, Glaubersalz, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher Te Falciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks Feueranzünder,
8
— —
“ 5 . 1— 8 Ti . 5 2 2 Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Pum en, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und d „dosen und der. ricder
42 —
20/9 1902. Arnold Otto Meyer, Hamburg, lagsringe, Drahistifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme ; „ 2 isch 10 Servdiettenringe
IFreheitmn
bonbons, Pastillen, Liköre, Schaumweine, kondensierte KI tia ED“ 1 JII ä den.. — 6 22/8 1903. Maxr Brandenburg⸗ Berlin, Kief⸗ Milch, Rabmgemenge, Kindermehl, Malzer'rakt, 2 8 vn ee—— SCh nah Afbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ holzstraße 19/20. 31/12 1903. G.: Fabrik für präpariertes Hafermehl, vräparierte und nicht praäͤ⸗ 18,9 1903. Erste Karlsruher Parfumerie⸗ 8 EE 8 mochenmehl homasschlace 1 8 3 . t parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ & Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, 5— 5N 1 Pflanzennährsalze Roheisen; e undcrunen ewenesg. gepreßte Ornamente aus Zellulose s s G.: Parfümerie⸗ und E127 B Wö“ Spinnräder, Treppentraillen, Schachfigure Kegel. . ½ — 8O 8. 111“ * [NS. 989 1 arren, Blöcken, Stang B . 2 884 n, Schachfiguren, Kegel, kartentaschen Nr. 65 690. W. 5059. Klasse 22 b. 25 9 1903. A. Brekle Mekingen (Württhg.) 8913. — . Toiletteseifenfabrik. W.: Parfümerien jeder Art in 1 1AET1A“ 88 Stangen, Platten, Blechen, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ ““ 25/8 903. A. „ Mevbingen. (Wurtrog.). ö“ b r 2 * . 84 — 9 6 2 8 „ 3 „ 8 ö . 8 8 . ,4 ronz „ 8 1 2 Ni 10 z8% 822 . 7 M0 0-PH0S0 I. 1903. G.: Eisenwarenfabrik. W.: Flaschen⸗ x sichts. oder Haarpuder, Kopf⸗ und ö 1 8 SI B onze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, — örbe. 8 Zahnpulver S IS. 1“ . 1 Bwschen, — b 2 F. e e⸗ 82 üparßle. Do 4 116“ Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten sikalis nis 8 8 In, 8 — bt Nr. 65 699. S. 4728. Klasse 26c. GC. Zahnwasser, Zahnpasta, Mundwaffer, Haaröle, de⸗ SS. ’ 1 Rondeelen, Platten, Stangen, Röbren, Blachen as pbostkaliche. cbegisce elektrotechnische, nautische, Knöpfe, Zahnstocherdehalt dedeüußen 8 8. aden und Neöüctat ear ftgane Pßege der⸗ Haut oo ¹ W16s Hrchts Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ v Des⸗ Kleiderbürsten Bürstenbd — 92 1“ Warendorf. 31/12 8 Barted, Smetilche 8* 43. Ar 1 “ staub, Bleischrot, Stah S ine. Stanni 3 v — 2 ente, Wagen zum e]; w 20/11 1903. Albert Winckler genannt Ven· e9 “ 8 779 1903 Hoffmann & Tiede, Berlin, Belle⸗ Haare und der Fingernägel, Toiletteseifen jeder Ar 8 bM 88 EEE 3535 — Verkaufsautomaten, Dampf⸗ E11““ Sa üü — — 1I“ 1— NMN 1.de. 71 . Sookolader in flüsst⸗ öfeste s 8 FIS S ** Lotme essel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschi EE“ Lesebücher Scheerdetlocs. das 1 3 ö“ — alliancestr. 81. 31/12 1903. G.: Schokoladen⸗ und in flüssiger, halbfester, fes rte 31 Yellowmetall, 2 Maaneß 1; 2. 18 „Mähmaschinen, Dresch⸗ vensg veeen “ G.: Schaubühne und Theater sowie Herstellung und Derenbcndlung. W. affee 4 1 ce - Rasierseifenpulver und Rasierseifencrems A KWismut 1ö ———e padours, gestochene und bemalm S ¹ ie Fllusionsapparaten. W.: Illusions⸗ varenhanblung. 20... 29 Zuckerwarener, Kruchtsäfte, Liköre, Marzip —6527 * 0. . 3 vnhnb SLe — AÄÄ e-ꝙ 8 v atinschwan mühlen utomobilen, Werkzeug b — Vertrieb von Illusionsapparaten 2 Illusions Zucker, Tee, Kakao, Scho⸗ fitüren, Fruchtpasten, Fruchtsäfte, Like re, Marzipan, Nr. 65 710. S. 1910. Klasse 34 WTäSaANILR IS Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und maschinen tomohälan,, Hetemoechen, Werkzeug⸗ Photographie⸗ 5b1 8 Zuckerwerk, Konditorwaren, Cakes, Formen, Blech⸗ d “ 91 AI 8 SSMIee Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, maschinen, Stridmaschin 8* 9 d Sn wwen Spigoae! Vaser Sparbüch —— Nr. 65 691. D. 3726. Klasse 22 v. Grütze, Grieß, Sago, Ge⸗ S Kaffee- 2 — Lzrde. schinen und Stickmaschinen; meter, Tischglocken, Armdänder 2 2 325 Suüuͤlsenfrü S 8 9 ei opräparate. 8 2 Zunpe sues üuns e 22211010 8 . 1 . - 0 f Sirm⸗ Hihnere ec 8 bee ne.n Klasse 32. 2. veveawaneen Sgg-n went vvJG Reue Groͤninger Str. 18,22. 4,1 1904. G. Import⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messt⸗ d. Reibeist — i schi Drägerwer — “ 8 8 2 8 8 8 und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchter Rotguß; Säulen, Träge 8 iguß, Kessing un dteibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗- Heinr. & Bernh. zusäb und Raffersae ae. Ie E w. . — 1 ger, Kandelaber, Konsole, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen Eisschränke „„ 768 1 3 8 Meo on on⸗ 2 8 82 g— 2 8 3 1 a 2 2 11. 7 v delise Leechs ⸗ G g rucht⸗ u Cmher. 2 emecunm N— 8 Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen Niete, Orgel “ oislinger Allee 53. isch. und rncse. 0 a *8 b rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Stifte, Schrauben, Muttern Splinte Haken, Blüsin Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, B - 0 18,10 1903. Bleistiftfabrik vorm. Johann ormosapol⸗Seife enasder , aahsh ö“ Rofang, Kepis. Klumrnern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, — Se. und Mund⸗ G 8 — b öl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln,“ reib⸗ Sensen, Si Strohmess 2 . „ Maultrommeln, Schlaginstrument . 3 3 z sen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte. Rietdesen
kuchen, Cachou, Hust nbonbond, insbesondere Malz Nr. 65 709. E. 3686. 8 Klasse 8 ET 8 9 Fachou, H mbonbo besond z⸗ 8 2. ₰ 6 ; 8 8 2½ w 4 3 uchen, Cachon 6 8 N. 1 pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen id C 9 1 1, 1 DoI 2 baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze. Pumpen, Brunnenbau und Wasserleitungsartikel. e N 1 1 W.: Wasserreinigungsapparat. — Beschr. lade Speisegewürze. — —“ Karlsrube. 2/1. 1904. Nr. 65 703. H. 8 8 G Röhren; Eisen⸗ Stah Kupf 2s 8 flüssiger oder fester Form (Parfümtabletten), Ge hren; Eisen⸗ und Stahlrraht; Kupfer, Messing, baumplatten, Uhrgebäuse; Maschinenmodelle aus . ν * Aluminium in 9 ilwei tte js ,F Pwvilette. und Riechessige, Riechpulver, n rohem und teilweise bearbeitetem pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, Schmucknade! 1 Schmacnadeln 8 8 u“ 1 nopfe, Zabdrn erde Vensch, Mäschine oder Antomat 87 1903. d. Sand. reberkex Denr mas n 44 8 1G 3 2 903. — 8 1 ,—₰2 8 orm 1 8-G 24 98 3 8 2 und turini, Berlin, Steinmetzstr. 41 81112 1903. Delikateß⸗ und Kolonial⸗ 3 1903. 1 in slüssiger ter und pulverisierter For ZEII1“” G Zuckerwarenfabrik. W.: Schokolade, Kakao, Kon⸗ Rasierseifen, d 8 88I 1 becher, Flacons, Schrerdzenge „ Uet „ SjSaüm 2 apparate 72 . — folade, Reis, Graupen, Zuck⸗ — q F. . , fabrikate, Kisten, Packungen, Ausstattungen, Sahnen⸗ 8 F1“ Spieg en Sirup, Honig, Kaffee⸗ 2 Nr. 65 705. B. 9996. 29922 ⸗8 nsv ellPunzs mel Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Trichter, Siebe Papierkörbe, Matten, Klingelzüge . „Matten, Klingelzüge, 31/12 1903. 8 1 konserven, getrocknete W17 8 le Aen 12 aber, A. G., Nürnberg. 31/12 1903. G.: Fa⸗ Fes⸗ 8 fei Trei 4 1 me, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ 9 b S „ Wurst, an
G.: Apparate⸗ und “ 2* ¶᷑. „ 9 5 4 Früchte als: Korinthen, IMEI⸗ Faber .2 . 1903. G.: 8 “ f 24 8 brikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften sowie 11“
Desinfektion w ansfeck Rrankbeiten . r . 8 — 1 1 “ 1 Koaes Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, fleisch, Pökelfleisch 8 3 Fuss- und chselschweiss, 1 haut, Fi auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare Korkzieher, mariniert elfleisch, geräucherte, ge⸗ ocknete und 888., dnn seuchte Häude. aut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge 3—mauch erte Fische; Gänsebrüste. Fisch. Fleisch. — — Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me⸗ Eisen und Stahl; Stachelzaundraht e Frucht. 82. „Gemüsekonserven; „GWelees, Eie Federkästen, Feder⸗ veriectte Fasdphth chemisch⸗ pharmazeutische Hrabtkörbe, Vogelbauer. ab.. “ Schmalz, Kunst⸗ parate und Produkte; Abführmittel, Wurm⸗ Ffischangen, Angelgerätschaften, künstliche Köder; haes t. Per e. ss. e 82
etz P hr 8 e. HMe J 8 „ Rett, Graupe tze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Sago, Grieß, Makkarond, Ig ddne.
W.: WDruckminder⸗ Ro Ehee für flüssige Birnen, Feigen. enf, * Sc ind hbenut 1 vegnle für. eglc⸗ Essig, Limonaden, Mineral⸗ Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich Pastell⸗- und swasser, Butter, Schmalz Schieferstifte mit und ohne Fassung, Bleistifrhalter,
3 2 Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Farben,
Armaturenfabrik. Nasthen, Pfl Aepfel Kosinen, Pflaumen, Aepfe 3 ⸗ tion u rtrieb. 1— be; sinen, Pla ve n; S 2₰ von sämtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. W.:
Gase, Manometer, w Gelati — Kompressoren, Appa⸗ E Margarine, Gelatine, —— er, Federb äger rate zur Herstellung, Lakritzen, Cachou. Federdalteg Fldechunemserer, Kreide, Kreidebalter ₰ 6 “ “ IEFSnSH Ng.e b wi er ) el, 2 1 ie er, 4 retde, 4 -2b 9 7 fiergewteht nach ürzthcher Vorech — S duer he nsselachan⸗ 8 Nr. 65 697. R. 134. Klasse 23. Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Fae nücfcgt Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, 6 zur Abge 1 Lineale, Maßstäͤbe, Radiergummt, Radiermesser, Dr. med. Buege. Salbn . Mictez⸗ Lakritzen, Pastillen, Pillen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Schokolade, Bonhons, Zucke 8 chreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Fabeant Searg Spang, Kirn. (Kheuni) lich en, Kokainpräparate; natürliche und künst⸗ Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte geschlifene Koch⸗ Suppe t fel B0eng E’vgg — e Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; und Haushaltungsgeschirre aus Cisen, Kupfer Fwiebäche 8 .. n — Fisen, „ erpräparate, Backpulver, Malz,
komprimierten und 8 8 üisi asen. Ver⸗ Reißzwecken, Schreil Hreibzeug erg: „ — Zirkel; Zweckenheber, Andaͤngeze gö“ * Nabe 9 ndstoffe, arpie, Gummistrümpfe, dessing, Nickel, Argentan oder Alumi Bade⸗ zeisfuüt 8 8 98 26% Georg Spang, Kirn g. 2 isbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Messing, Sisten srhenten aden damnüeme ginen “ Erd⸗ 8 . 3 „ Traubenzucker; Schreid⸗. ack., Cahl Mäker
schlußventile und 1 näpfe, Winkel 9 Stahlzvlinder für “ feFriketten, *Sackfahnen, Musterkeutel 10. 9928. Hand⸗ Feci⸗ 8h und Etiketten, sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel, 1 vrg. .— 1 5 1 DWa⸗ 8 lstge und peach 11“ Lohntüten, Musterumschläge, Pergamentetiketten, 28 E114* “ eslerhetten, Inhalationsapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Druck⸗, Seide b2 Fels bn 30/5 1903. Robinsohn & Albrecht Dresden⸗A., Musteretiketten, Tuchetiketten. Musterklammern, und * 114““ lko mechanische Maschinen; fünstliche Gliedmaßen Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger Rammen, 4. Seiden⸗, Pergamenten Lurus., Bunt⸗ schrangen N. 41 120 G. r F - farr früfig Kohle nsäure Dampf Rosenstr 6 31/12 1903 G.: Fabrifbaus wirt⸗ Plakathalter, Briefklammern, 3 allstiftösen, Zeichen⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) — ne. bibabarber wurtla geceon Kampfer, Winden, Aufzüge; Radreifen aus — us Sbahk “ 1— en Kartommagen. Ferreide. — olchen ge. .-H.e 44 † st, Fpefihener .e haschinen, Wri hle, Kreide, sogenannte Kluppen,⸗ Federbüchsen iarabikum; Quassia, Galläͤpfel, Akonitin, Agar⸗ und aus Gummi; Achsen, Schlittf Geschü me. Hriestuveride eerlaen . Me, s rgemüss. Pühe, n räume 8 und Ammoniak), Apparate zum Atmen in schaftlicher Maschinen. W.: Waschmaschinen, Wring⸗ ko pas⸗ „ sogenannte Kluppen,⸗ Ferseetft. V icher Redakt Agar, Algarobille, Al Ambra, Antimerul n waffen, Gef „Schlittschuhe, Geschütze, servietten, Brillenfutterale, Spiele und Landkar wolle Zucervodr. 3 b ste. Stempelkissen, Briefwagen, Bleistift⸗ Verantwortlicher Redakteur . garobille, oe, mbra, Antimerulion, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sp K EEu wolle. Fmcherrdodd Nußdods frresptrablen Gasen, Narkose⸗ und Inhalations⸗ maschinen, Mangflmaschiaer Messerruß⸗ und Gabel⸗ Petschafte. e. Sroblschreibf in Charl b Karaghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, fede Wagenfedern, Roststäbe Me eche; Sprung. Kalender, Kotillonorden, Tüten Jadeten Horg. 8. 8 Seuee c .K . sse fmaschinen, Brotschneide⸗ spitzer, Füllfederhalter, Kielfedern, Stahlschreibfedern, Dr. Tyrol in Charlottenburg. C W11“ „federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ t L Fühen, Fapeen Holf. Hork. Pachan n apparate, Sauerstoffumfüllapparate; Knallgas⸗ und putzmaschinen, . esserschärfmaf „Brotschn Fkenfedern, Schreibfedern und Halter aus Zelluloid x68 in Berlin. burare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, beschläge, Schlösser, Geldschra .Moͤbel- und Bau⸗ tapeten, Lumpen⸗ altes Papier, altes Tauwerk; Rotang Men de Druckgasgebläse zum Schmelzen, Löten, Gluͤhen und maschinen, Schleudermaschinen. Eismaschinen, Zeichen edern. Fnem nd Pelner s S Tinten, Verlag der Expedition (Scholz) in Kassia, Kassiabruch, Kas G 1, Cerest 8. else ePebne. Wlenen. Hnea⸗ Preßspan, Jelistoft Holisne, dotoer⸗e .eedeln Trededeme 3 8 G dern, Schneiderkreide, Spieltischkreide, Tinten, 3 . ruch, Kassiaflores, alangal, Ceresin, mente aus Metallguß; S en. Oese b —8 Pdotograpdieg pdoto- doer deln Tre u Drncichihlenner. Projektiongapparate, photographische nneschine eitanosmaschinen. Kaffersfimaschnen, galasen. Piasel, Jieibbreiter, Reisschienen, Reiß. Dreeeh Norddeutschen Buchdruckerei und EIZ öb 1““ ““ ene Seemem veehe u“ irr chessc Flehaumm, - Anftalt, Berlin Sih, Wühelmstraße Nr. 2. 1“ erveniinat, Kfeasse, Blaasosen Leuchter, engedäte aen T“ EBZbäü— * . b . a „sgefräste, gebohrte und gestanzte Fassonn eile; 8e e Süee 8 A. Fehs. . ddaunt Föchen .“ 8 8 Pime . d- nd gestanzte Fassonmetallteile; Prospekte, Diaphanten, Ctz. Tumnk. Kocd. ng. ““ .N—
1 te; chirurgische Apparate (ausgenommen Zerkleinerungsmaschinen für menschliche Nahrungs⸗ —
h bejas Artiker 7 Ferluko⸗ ), physio⸗] mittel, Kochapparate für Petroleum, Gas, Sptritus zenge, Schwammdosen,
111116AAA“*“ 8 v 1“ nnds, nt, Quillajarinde, Sonnenblumenoöͤl ketallk 8 G 5 1 8 .“ . 8 8 2 8 apseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ geschirr und Standgefaäͤße And VoreNan
D*9
“