„ Gläubiger ersammlun ,auf den 18. März 190
5661 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis Beeweg. ufmanns Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin. Brackenheim. [81566]1 9 Ueber das Vermögen des Kauf
1 8 904. 8 igliches Amtsgericht zu Domnau. 8 hne-eedeg 8 5
f. Würt. Amtzgericht Braskengeim. una zai r gericht Leipzig, Abt. IIA, 2 in Weinheim, Inhaber 6 e [819500) 14X“ “ e g. 1“ Neebenstele Johannisgasse 5, 1, den 22. Januar 1904. Rrs ün öinhein nstns eröffnet Verwalter; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 11““ 1““ Süheherfne ncheFrcmladens in Schsenbach, Maimn. Konkursverfahren. 181886 Pechscede zieber a. D. Josef Valentin Ott in Gasthofsbesitzers Wilhelm Degelow zu Kron⸗
8 2 „ 2 9 * 2 . G 9. 5 richts 4 z von dem Gemeinschuldner D t R 8 d 812 ' St ts ä—1““; um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi aatsanzei notar 88 . . ’ 4. Februar . 2 fr Feb 1904. 1 lleistenfabrikant in Mainz, wird heute, stag, den 25. Februar ergleichstermin auf den 24. ua “““ 8 . 8 8 8 8 deccoe ahe Enehdesin bind olgemenner Hes. dn sc. AehreisetgcaRchmittags Hhr, das Kon⸗ vegomnnlung Bogtnens ag Ahr. Aloemener, Vormitzags 10 Ubr, vorn dem Königlichen Amig⸗ No. 25 8 Berlin, Freitag, den 29. Januar 8 8 Fertttermin ]; Cö ai Thöcdhkwam eehsBähe . — ie 2 E1.“ inz wird zum Konkur - 10 Uhr. reifenhagen, den 26, 1 X“ cl- 10/ 5000— AA“ ge. Rehm in. Mäatesn erungen sind bis zun 4. Nür 19,hes, nebmnen en he 19 ng” 1900. Königliches Amtsgericht. Schl- H. Per.⸗Ar 3886 5892 —3994.— eee e. A4 25 Januar 1904. . 1904 bei dem “ “ bv. Großh. Badisches Ambegfnchte. vr Homburg . 5 [82065] Amtlich festgestellte Kurse. 88 hrne n12 8009 209 do. 1901 Lukv. 11 Gerichisschreiberei. A.⸗G.⸗Sekr. iler 1 über die Wahl eine derer 8 : Der Geri reiber: onkursverfahren. ¹ ; 4 f. Prov.⸗A. III, —00 104. Gerichieschreiberet A.⸗G.⸗Sekr. Haile EEEö die Bestellung eines Gläubiger⸗ Zur Beee9; unce hispraktikant. m Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Börse vom 29. Januar 1904. do. do. f. 5909—200 195,90 b;g Lbafhan⸗ 1902 5000 — 200 [90,00 G Krotosch. 1900 Lukv. 3000 — 500 103,60 G a. W. 90 8.
8 8 tspre In de do. do. II, II, IV c re Mer Nachlaß des am 17 Dezembl. 09 8gesen Kon⸗ J““ Ucen dsegnir Zwickau. [81961] Firma Farbwerke Homburg v. d. H. m. b. H. 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. II eber 8 3 1 . 2 der Konkur 3000 — 200ʃ99,50 bz i. O. 1902ʃ3 ½ 5000 — 2007,— Lichtenberg Gem. 1900/4
do. 3 . d. H. ist eine Gläubigerversamm⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. öͤsterr. W. = 1,70 ℳ Pr.⸗Anl. VI verstorbenen Barbierinnungsmeisters Julius 8 f Dienstag, den 23. Februar 1904, Vor⸗ Ueber das Vermögen des “ eg 5 Fess he 4 8. 1 Heine Ua. Wormlitags vöö “ ö8 Westpr Pr Sr* — Theodor Richter hier, Poppitz v “ vngt ags 10 Uhr, und zur Prüfung der Sgemn habere 249 w Zwi ckau, Wilhelm⸗ 89 Uͤhr, vor dem Feernichen Amtsgericht in Hom⸗ = 8 88 W. = 1 ℳ Ge- 8 — Kon⸗ 1 5 Fürres Sbe = 1, and, 1, = 8 9n 1öc .““ Kom⸗ Forderungen auf b1eg⸗ a L umeen graßg⸗ wird heute, am 26. Januar 1904, Vormittags burg v. d. Höhe E“ 25. Januar 19044. [ 2,16 ℳ 1 Kalter) Gasldrubef -,530 % 1 Pgess, — Fenas e dd enge 5000 — 2001102,40 Fiegnin Sese u ———IZ““ 1099-399105309 x½ Fuagwiaab. 341 1909 nsrat 2 8 e, . . eichman 8 . ““ 5000 — 96 : meldefrist bis zum 18. Februar 1904. Wahl. und ” Allen welche eine zur Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwa e b 8 1 ₰ 5000 — 5007103,50 bz B do. 5000 — 200 —-,— Ma
2—— —ℳx*
9 2000 — 500]1102,75 bz B 1.7] 2000 — 500 —-,— 9,30 G 2000 — 500/ 99,30 G 2000 — 200 99,30 G
rreee eeeeheee Salrs
— - —- --N=rönZ SSSSSsees
— grrrasr
znns; ESesEeeee
822SE”S;
gg
8,—,——— —,—,— 8J2,— 8SSSS SSS
5 i k. 15 ] 8 04, Vor⸗ 1 de Anmeldefrist bis zum 8. März 1904. Wahltermin Mansfeld. Konkursverfahren. 3 1“ do. do. 1890 3 ⁄ Bee ag 10t uhr. Pfenes Rret wir Anetge. asse ecfäge czas gede ind, with ausogeren, en 2a gesruar 1904 Bwemngs Za ir; das Keantweveahahren, her, 9e Fweimehen, m, vüßsaamgecenne 6⸗ Aachen St.Anl 1890 ehrg 1 üfungstermin am 23. Mär 5 Witwe Lubenow, Lrs 8 4 Brüssel und Antwerpen 100 Frs. 11.“ icht bis zum 18. Februar 1904. t meinschuldner zu verabfolgen oder zu Prüfung 1 1 Sheltn des 889 da . 1903 vlgeesden. de eee 109 büistn, nach 8 Behifcgtung auferlegt, von dem à nhah-185e “ EE1111 Sethhrgverfeilung 88. 5 19 Fer Adong 19071”ndn 11719 Könsgices Jumntrrbbe vüge der Sache und von den Forderungen, für 8. 1 “ Allonse87 18891893 31
r. örderungen, mtsgericht zu Zwickau. aufgehoben. 1 100 Kr. Ehingen, Donau. [81972] sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Königliches Amtsgericht ; 8 hierdurch aufgeh — 1895,3
.. 100 Lire
“ Mansfeld, den 25. Januar 1904. 88 100 Lir
K. Württ. Amtsgericht Ehingen. in 1b tei [81946] Königliches Amtsgericht. .. 100 88 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 8 20. 1904 Anzeige zu machen. Allenstein. 8 32 —— Kopenhagen Kr. 901 ukv. 1908,4
on derderFffaung iber das erngga adlerg in eGroßb. Amtsgericht zu Mainz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Neuvukow. Konkursverfahren. (81962. istabon und Oporto⸗ 1. Mälret Anasb. lunh 18989.
„ G G. Menzel Nach⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bier⸗ do. 1 Milreis 1 1t id sei a 1 en. 82087] offenen Handelsgesellschaft äfti P“ gas 1 Baden⸗Baden 1898 3 ¾ IE — TbEE 14 a. 98 1u6 chd. i J“ be⸗ “ ee 8 * Zamberg 1900 un- 3 n
Fnbr. Konkurs 1— . Bezirksnotar Rahn in ohenklingen, Gde. Freudenstein, stätigtem Zwangsvergleich urc . wird na 100 Pes. o. 8. V
Fönbhrn Henfurebfswasterat Antgei „ und Anmelde⸗ ö“ “ 1904, Nachmittags 3 Uhr, Allenstein, den e 1190 dg 6. auf .esh w, den 26. Januar 1904. do. do. 1 Harnes, St.1. 1099 1
frist big 15 Februar 1904. Crsg Gläubigerver. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. 81947] Neubu r Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rew Vork 1
lun mit Wahl⸗ und Prüfungstermin am verwalter: Bezirksnotariatsverweser Ziegler hier. Allenstein. 8 das N. z1 d Großherzogl.⸗ 8 ——— [81944] do.
“ den 23. Februar 1904, Nach⸗ Tag, an welchem die Frist 8 Anmeldung 8 den Das Koneünemerfahere 1gn. . 88” “ Neustadt, W LS “ Paris
1 1 it endigt: 22. Februar 1904. Wahl⸗ Kaufmannswitwe Aun⸗ uk, geb. 1 1 1 G111“
899868 Je 1904 85 EE 20. Februar 1904, Nach⸗ Allenstein und ihrer minderfährigen, durch BIn dem Konkursverfahren über das Vern genene 9. “ K. aen tssekretär Baumetz, Gerichtsschreiber. ittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sie vertretenen 4 Kinder Else, Fritz, Lotte und Kaufmanns Richard Glattkowski in Neu Schweizer Plätze .. 100 Frz. Amtsgerichtssekretär Baumeg, Eena m 8 Februar 1904 Elfriede Schenk wird nach rechtskräftig bestätigtem Westpr. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ 5 III1I1I1““
Friedberg, Hessen. [82063] 11“ den 26. Januar 1904. 8 Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. meldeten Forderungen Termin auf den 8 “ Skandinavische Plätze. 100 Kr.
Konkursverfahren 1 1 ichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Allenstein, den 22. Januar 1904. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Warschau .. 100 R. Bielefeld 98
Aeber das Vermögen der Modistin Marie 1 Sekretär Häfele. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. lichen Amtsgerichte hier anberaumt. 1904 a: 100 83 2 4 Scchwartz von Friedberg ist am 26. Januar 1904, e e xeKsirxFFer, —. 819589 Berlin. Konkursverfahren. [82086] Neustadt W.⸗Pr., den 20. Januar üüt r. g. 1902,03 4
Nachmittags 5 Uhr 40 “ 85 Kpengs. asweee Be.ä 192 zu, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Baukdiskonto. Bochum 1 eröffnet worden. Konkursverwalter: Mechte., Ueber den Nachlaß des am 4. Januge f Fr eb. Walter, hier, vorti- eontursve . [81971 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 33. üfsel 3. Bonn 399
Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 5 ebruar ist durch Beschluß des Kaiserl. 1904 Vor⸗ leichstermine vom 3. Dezember 1903 angenommene Korbmachers Julius Zander in Oelsnitz i. V. adri 1 ar9 3, hehe urg n Warschan 48. E14*
1904. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: hausen i. Els. heute, am 25. Januar; 894 2” vangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1 —s von dem Gemeinschuldner ge⸗ Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ¼. Borh hes aneene2
Freitag, den 26. Februar 1904, Vormittags] mirtags 11 h. das Feare eereeercere 8n hezenwvim 1803 bestätigt ist, nach Abhaltung des, wird infolge Llnsg zu einem Zwangsvergleiche, Ver⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons§. Bdo. 8013
1* “ 26. Januar 1904. Konfäebeusen ü Glf. ee Anmeldefrist, offener Schlußtermins “ s(Ügleichstermin zugleich mit dem dCce Pecunge. eenr ir ae Fnal. 8* Seebc Hreaeen 82 1891z1 1 Großb. Amtsgericht Friebberr. Nrrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1904. Berlin, den Der Fenncig chreiber sseermin auf den 8. Febrntetf hen Binrtsgerichte 8* vFeaeens Hcl. Bkn. 100 . 165,205z domnb. 16 1899,31
Veröffentlicht: Denn, Hilfsgerichtsschreiber Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar Abteilung 83. 111 Uhr, vor dem 8† 16,33 bz
ali 21 Stuͤce. Ftal. Bkn. 100 L. 81,50 b Burg 1900 unkv. 19104 . - ggerichts I. — t bemmt. Frs.⸗Stücke Ital. Bkn 1,50 bz unkv. 19104 Amtsgerichts . 10 Uhr. Algemeiner] des Königlichen Amtsgerchts⸗ selbst, Carolastr. 3 pt., anbe Guld⸗Stücke —.—— Sest. Bk. v. 100 Kr. 85,45 bwz Eassel 1888,72, 78, 873% Großh. Amtsgerichts Friedberg Feshazztecain un 2. Ms⸗ 282 1, Vormittags Berlin. Konkursverfahren. [81941] Kgl. Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 26. Januar 1904. Gold⸗Dollars —— do. 1000 u. 2000 Kr. 1 1901 3 ½ Gebweiler. —
8 — 2 äude, Hoffnungs Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 [81966] Imperials St. —.— Russ. do. v. 100 R.215,095b; Charlottenburg 1880,1
Ueber das Vermoͤgen des Schuhhändlers u ung. 1.“ Großschlächtermeisters Richard Hummel hier, C über den Nachlaß des do. alte pr. 500 —,— do. do. 6 80 R. 216,05 bz do. 99 nunkv. 595 Gersbach in Gebweiler ist am 25. Januar 1904, strheit zufen den 25. Januar 1904. Lothringer Straße 17, ist infolge Schlußverteilung Tünchers Carl Gottschall zu Hohenkirchen wird ₰ 5. 7. Ft. besen 9 885 u. 1R. 216,05 bz 8 I enn; Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet heus Gerichtsschreiber: Bachmann. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ 2 Far 8 7305,G r ef, Suagos. 81.10b do. “ 8 worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent I1“ Konkursverfahren [81959)]] ꝙBMerlin, den 21. Januar 1904. ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. eee .-1,188; Stand. 1 100 7r. — Cobienz 11990 ugp. 05 in Gebweiler. Offener Arrest: 10. Februar Fün Unmaunen. ve. e8 Katharina geborene „Der Gerichtsschreiber 88 Ohrdruf, den 21. Januar 1904. b1bl. Sp. z. N. 2. 42029bz SZollev. 100 G. R. 323,90 bz do. 1885 konv. 1897 3 8 Sräabigerpersannncrng. Re. er ncen dhere Se. N. Wwe Adam Reitinger, Wirtin des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Vormittags 1 r. G . .
4. . II3
do. II 3 neulandsch. II 3 ¾ do. ˙3
5000 — 200[99,50 G 5000 — 200[89,30 G 5000 — 60 [99,50 B 5000 — 200189.10 G Hess. 88Dod.Pcbr.82 2000 — 100[100,60 G
do. Komm.⸗Oblig. 3 ¾ 5000 — 100 100,60 G
Eã udbriefe. eang vgn. dhe Isenvuree XXIII 4 1.1.7
o. er. IA.- 1000 u. 500 102,75 bz G F. 8 1000 u. 500 99,50 G NIn. b XXI. XI N. XXV. 3 1 verschieden Kreditbriefe IA-IVA, X, XX-XXII 4 1.1.7
do. ukv. 05 IXBA, XBA 3 ½ 1.17 IA. VA, VIA, VIr, VIII, IEXAXI-XVI.XVIII. XIX. XXI-XXV 3 ⁄] verschieden
Reutenbriefe.
Hannoversche 4.] 1.4.10
do. ö 3 1 versch. 8
Hessen⸗Nassau 4 V 1.4,10 %
d 3 versch.
1 Brdb.) 1.4,10 99,50 G do. 3 ¾ versch.
104,30 bz G 4 1.1.77
1.4.10
99,60 G 1 3¼ versch. 8 —,— 1.4.10 104,00 G do. uV D 3 ⅜ versch. 100,10 G Preußische 14,109 104,90 G EA1AA4“ 3 i versch. 100,00 bzz G 2000 — 200 Rhein. und Westfäl.4 1.4.10 ¾ 104,00 G 5000 — 200199,70 G do. do. 3 l versch. 100,20 G 8 99,40 G Sächsische 4 1.4.10 104,00 G 2000 — 200 101,90 G Schlesische 4 1.4.10 103 70 bz G 2000 — 100 99,40 G 3 ½ 8 100,50 G 1000 (102,25 G 4 104,00 G 1 7.. 100,10 G 000 — 200 103,20 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗E. — p Stck. —.— 5000 — 500 99,309 Augsburger’ 7 fl.⸗L. — p. Stct 37,00B 5000 — 200 99,80 G Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 128 146,50 et. bz B 500 99,10 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 — 90,10 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stcl. 151,25 et. bz B Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ¼½ 1.4.10 136 80 bz Tlr.⸗L. 3 1.3 150 139,60 bz G übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.4 150 152,90 bz Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 (32,50 B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 1 120 —,— Pappenheimer 7 fl.⸗L., — p. Stck. 12 40,00 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z⸗O.,5. 1.1.7] 1000 — 300 —.— 5S.. Sera⸗ 1Seihosge 8 117 . 100,00 tbGG 3000 — 100 99.80G 116“
1000 u. 500⁄8,— Ausländis Argentin. Eisenb. 1890 . .
e 5 188 t. Febr. Geold⸗Anleihe 1887] 5 do. kleine 5 do. abg. 5 do. abg. l. innere . . kleine äußere 1888 20400 ℳ 5000 — 200 104,00 bz 1G do. 10200 ℳ 5000 — 200.,— 1 do. 2000 — 200 [102,20 G 0. do. 1000 — 200⁄ —,— do. do. 1897 2000 — 200 102,60 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2000 — 200 99,90 G Bosnische Landes⸗Anleihe. 2000 — 200 99,90 G do. do. 1898 unk. 1905 1000 99,50 bz G do. do. 1902 unkv. 1913 2000 — 500 102,30 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 2000— 200199,90G I. Nr. 221 581 —2746 560 ör Nr. 121 561 — 136 560 andbriefe. 2r Nr. 61 551 — 85 650 3000 — 1501117,50 G ir Nr. 1 — 20 000 3000 — 300 110,90 bz G Chilen Gold⸗Anleihe 1889 gr. 3000 — 150/105,30 bz G do. do. mittel 3000 — 150 102,75 G do. do. lleine 5000 — 100 103,60 bz; B Chinesische Anleihe 1895 5000 — 100 100,002 do. do. kleine 5000 — 100190,10 bz G do. do. 1896 500 u. 100 £ 0000 — 2007—,— do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Febr. do. do. 1898 500 u. 100 £ 3000 — 150 ,— do. do. 50 u. 25 £ 3000 — 600 101,50 G do. do. ult. Febr. 3000 — 150 101,10 G Dänische Staats⸗Anl. 1897 5000 — 100100,00 G vyptische Anleihe gar... 5000 — 100 90,00 G o. priv. Anl 10000 — 100 [193,30 G do. do. 10000 — 100 100,10 G do. do. 10000 — 100 89,30 bz G do. do. pr. ult. Febr. 5000 — 1001105,00 G do. Dalra San.⸗Anl. 3000 — 75 [99,60 bz Finnländische Lose 5000 — 100 89,30G do. St.Eis.⸗Anl.... 10000 — 75 [99,90 G Fahepe 15 Frcs.⸗Lose.. 10000 — 75 [89,30 G alizische Landes⸗Anleihe. 5000 — 100 99,70 G do. Propinations⸗Anleihe 5000 — 100 89,20 G Griechische Anl. 5 % 1881-84 3000 — 200 103,40 B do. do. kleine ons. G.⸗Rente 4 % J““] do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % s Mon.⸗Anleihe 4 % do kleine 4 % . Gold⸗Anl. (P.⸗L.) . do. mittel do. do. kleine Hoelegn. Staats⸗Anl. Obl. 96 al. R. alte 20000 u. 10000 do. ;do. 4000 — 100 Fr. do. do. ult. Febr.
do. do. . neuet do. amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anl. 99 1000-500 Lv. do. do. do. do.
do. „0. Norw. Staats⸗Anleihe 189 do. do. 1
5 8.8
5000 — 500 99,60 G do. 1888, 91 konv., 94 3 ½ 5000 — 500 105,00 bz Mannheim9 9 uk. 04/05/4 5000 — 500 99,50 G do. 1900 do. 1000 — 1007.— do. 2000 — 200 103,80 G do. 97, 98 5000 — 200 103,40 G Marburg 1903 5000 — 200 99,50 G Merseburg190 1 ukv. 10 2000 — 200 99,40 G Minden 1895, 1902 2000 — 100⁄ —,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 2000 — 100⁄—.— do. 1899 5000 — 200 102,40 bz Mülh., Ruhr 99, uk. 05 5000 — 500 102,10 G do. do. 1889, 1897 5000 — 500 103,20 bz Mün 189. 5000 — 500 9,40 B 900/01 uk. 10/11 4 5000 — 500 99,40 B do. 1886/94 3½ 5000 — 75 [100,40 bz 5000 — 100 100,60 bz G do. 1903, 3¾ 5000 — 200 ,— 5000 — 200 99,90 B 2000 — 500 102,30 bz 20999 —890,1023099 2000 — 500 103,60 Nauheim i. Hess. 1902 5000 — 200 99,25 G Naumburg 1897,00 ko. 3 ¾ 5000 — 1000—,— Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 — 500 1100,00 G do. 1902 unk 19134 5000 — 500 91,00 B do. 1896,97, 98 3⁄ 19299 —190 13,5 8R, Offenbach a M. 19092 — 3,90 bz enbach a. 4 5000 - 1008 — do. 1902 3;% 5000 — 200 100,30 B Offenburg 1898 3 ½ 5000 — 200 103,25 G do. 1895/3 5000 — 100 Oppeln 19021 3 ½ 1
2000 — 100-,— Peine 99,60 G Pforzheim 1901uk1906 d 1895
EEEqTEETTöA1’““ 222ö2ͤö2ö2ö2ͤInööNSNnSASnngne
ι 5 —
1 .1.
28₰ beo 2* =üg=SES80S SS
e n
her nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
̃veen 8.8.; S.*
— — —- 2 2
AgShxsehhse 5SSSöSSSSSS
00 OœCæ OO dOSZ b0 O0 dO O do C*
=
— „ Sg
eeh
48 —
82 — — 5
3.SnSS.UFʒFESgESHSSSZʒEEHEE Iürrernn 8
22SgSg
do. 1901 ukv. 1907,4 82,87,91,96 3 %
8 901 3 ½
63
3
3 ½
oo to =
=
2— 82 8
D
—y. 2. ——V;—VS
do. do. 98
do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsvn. 19001/4 do. do. 1902 3 ½
Co OC SbOO0 Co Oœ dbo SühnAsSenShe
é2
=
SsPPPESESSg
SDSSSS 58
FPEEEesöheee*äeöeenn S.SSI
aea
—2S.”8 Eb 2 S8SSSSSSSS8
SDSSS
₰ =
=
1-qSx26äö‚Sggn
3000 — 200 5000 — 200 99,60 G o.
2000 — 100 102,90 bz irmasens 1899 uk. 06 5000 — 100 103,10 b Alauen 1903 5000 — 100 104,50 Posen 1900 unkv. 1905 2000 — 100 100,40 B do. 1894, 1903 5000 — 100 100,40 B otsdam 1902 5000 — 2007102,50 G egensbg. 1897, 01,03 5000 — 200 [99,25 G do. 188
3000 — 100⁄¼,— scheid 1900 2000 — 200+ -,— 18908
500 — 300[99,30 G do. 5000 — 500 104,00 G Rostock 5000 — 500 99,75 G do. 5000 —00 91,80 G do. 5000 — 200 102,10 G Saarbrücken 5000 — 200 104,50 bz St. Johann 5000 — 200 99,30 G do. 1896 5000 — 200 99.30 G Schan Gem. 96 2000 — 200 99,70B Schwerin †. M. 1897 3 ¼ 2000 — 200 99,75 b Solingen 1899 ukv. 10/4 7v.. 100,002 kö-- 1902 4
000 — 500⁄,— pandau 3000 — 500 99,50 B do. 1895 5000 — 100 1104,90 B Stargard i Pom. 95 ,3 ½ 5000 — 200 100,50 G Stendall 90 f ukv. 1911ʃ4 5000 — 100 101,25 G do. 1903 3 ½ 3000 — 100,—,— Stettin Lit N., O., E. 31 5000 — 200ʃ102,50G Stuttgart 1895 unk.05,4 3 104,20 G do. 1902,31 102,50 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 102,75 G do. 1895 3 ½ —,— Wandsbeck 1891 14 5000 — 500 102,80 G Weimar 888 3 10000 — 200 99,60 bz G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6, 4 5000 — 500 [99,60 bz G do. 1879, 80, 383,3 ¾
1000 [99,90 G do. 1895, 98, 1901 3⁄ 2000 — 200 103,60 bz Witien 1862 II11 3 ½ 5000 — 200 101,80 bz Worms 99 /01 uk. 05/07/4 ve 5000 — 200 [102,00 G 1I1“ 3,3 ½ 1 5000 — 200 [99,60 b; G 8 99,20 b 1000 — 200/99,50 1000 — 200 103,10 G 1000 — 200,— 5000 — 1000 103,10G 2000 — 200 102,50 G G 2000 — 200 99,20 bz do. do. 5000 — 200 100,00 G Calenbg. Cred. Fut. 55 5000 — 200 100,00 G do. D. F 5000 — 200 99,90 b; G do. D. K kändb. 5000 — 200 99,25 G Kur⸗ u. Neum.... 2000 — 200 102,50 G do. 2000 — 200 100,00 G do.
. H89,500 2000 — 200 —.— 2000 — 100⁄102,200
1000 u. 500 09,609) 5000 — 200 108,60G 5000 — 100 104,00G 5000 — 100 9,75 G 1000 — 200 104,00 G
2
2222gqé2ö=I2Ig=Zög=IN”A *
SSwSvw ⸗mn. — —
g8ü Küeeeeegbeeneeeesne..
7 Herzogliches Amtsgericht. Z. Belg. N. 100 Fr. 81,50 bz do. kleine 323,80 bz Coburg 1902 3 ½ hn g 1 81942] Muther. .1“ Dän. N. 100 Kr. —,— Cöpenic 1901 unkv. 10/4 1 ittags i usen, Illzacher Straße, ist durch Beschluß Berlin. Konkursverfahren. 88 . . Cöthen i. ¹. 1880 I“ “ bes gaea sir Fencs ve hcsa⸗ nn 18 bgean 8 5 EE 8 eara. LEene eribe E eee v--. Föö 89 1o.9328 K. 8eh 3 Kriserliches Amtsgericht Gebweiler. ee eruar fnet Vormiheghangverwalker wurde Kreuzstra e 10, N. Zacharias, ist zur Ab⸗ “ Abt. v. 11„ do. do. 1. 4 zer 1 10000.5009 191,25 8 HvS 8 1an9 3, Gottesberg. [82130] 98 verfabr zagent Schoenlaub in Mülhausen i. Els. nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ot. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5-B.. 98 do. 18953 Vermögen des Handelsmannes Adolf ern ldefrist, offener Arrest mit Anzeige. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Schuhwarenhändlers Johannes Tiel in Olden⸗ do. do. 3 ⁄ versch. 5000 — 200 102,70 G Crefeld 1900 ukv. 05,4 Neber dae Vermodg⸗ f L ß des ernannt. Anme efrist, o . aubi ichni V rrcl u berücksichtigenden ßverteilung auf do. do. .3 versch. 10000 — 200 191,90 bz G do. 1901 unkv. 1911/4 Witteck zu Gottesberg ist durch Beschluß des pflicht bis zum 23. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu k 78 burg wird nach erfolgter Schlußverteilung au 8 1 8580 . 1Nnk. 19123 hiesigen Amtsgerichts am 26. Januar 1904, Mittags versammlung am 11. Februar 1904, Vor⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den . 82 gehoben. vdenh,. konsol A. Po. 31 versch. 5000 — 150110250 b; G 3 8 0 Min., das Konkursverfahren eröffnet. 2r Allgemeiner Prüfungstermin am bruar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 1904, Januar 18. H 1S10 3000 — 150 102,60 bzG — do. 9, 12 Uhr 1 in., 8 mittags 10 Uhr. g 2 2. n* I1 hierselbst Kloster⸗ „ZJand tzakt eh. . Darmstadt 3973 ½ Der Kommissionär Franz zu Gottesberg ist zum 3 März 1904, Vormittags 10 Uhr, Neues Königlichen Amtsgerichte I hier beftimmt Veröffentlicht: Bahl man, Gerichtsaktuargeh. do. do. 3 versch. 10000 — 100 91,90 bz G 8 1902 3 ⁄ — ernannt. Anmeldefrist bis zum Amtsgerichts ebäude Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. straße 77 — 78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Konkursverfahren 81967 do. ult. Febr 92,00 bz Dessau 1896 3 ¾ 20. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung 8 904) “ G 81I1 Berlin, den 23. Januar 1904. Wiesloch. Kon⸗ g; versahren über den K8 gn Bad. St.⸗Anl.01 uk. 09)4] 1.1.7 Ot.⸗Wilmersd. ulv. 11 8 Prüfungstermin am 23. Februar 1904, (a ag. den 25. Januar 1904. 38 Der Gerichtsschreiber Nr. 785. Das Kon e in Wiesloch do. kv, ukv. 07 3 . Dortmund 1891, 98 32 Bernangs 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ülhees, dne schralber Bachmann. des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. des Kaufmanns Samuel Levy in do. v. 92 u. 94 3 ] 1.55.11 3000 — 2009—, Derseann00 unt 102
. 7 lgter Abhaltung des Schlußtermins do. 1900 ukb. 05: 1 do. 1893;: Fahlicht bis gan. 20. n ““ 1904. Netra. Konkursverfahren. [81953] / Bernburg. Konkursverfahren. [81970]wurde nach erfolg Masse mit Beschluß Gr. Amts⸗ do. 1902 ukb. 10 ¾ 3000 — 200 101 60 G 8 1999 34
8 4 5† Wee . Verteilung der 95 1 1 do. atsger ottesberg, 52 des Domä ters In dem über das Vermögen des Schuhwaren und 2 1 8 en. 8 do. 1896,3 5000 — 200 91,30 G 1 IT11 Nüns icht gees “ 1g20c0) nleder 8e “ am Hädblers Carl Fütk 5 Hernbure. ö 82.S,Se. e 8 ee⸗ etaasAk 8 309 2n. e22 b de Se 8 8 2 1 Dss.⸗c. „ i itt s Konkurs⸗ kursverfahren soll in der am 5. Februar 1904, Fir. Amtsgerichts: o. do. . 1 .50 bz do. Grundrentenbr. 1/4 Ueber das (nee, esüafechezsr 8e⸗ E1“ ags nbr;vads Justizrat des 9 i vor dem unterzeichneten Konkursgerichte, g 88 Berichcscheehe. müsgerich do. E“ ö-. Uess Düren H 1899 ukv. 05,4 Fadank Veeratitaas 1I4 Uör, das Konkursverfahren Meineshausen zu Eschwege wird jum Konkursverwalter Zimmer Nr. 60, stattfindenden hah eaers anh e. . vvwsch bün Sch . 5000 — 2009O-,— 8. à 1891 8-s 2 i 41—9 Verwalter: Rechtsanwalt Frielinghaus zu ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März lung über den Antrag des “ heen 8 5 V 5000 —200h,— Dnr en sn Feese Anmekckrst bit m 3. Man.90, 19 . 1Hctzechssra eec Eebencgden des enemnser, ürtägens dn aocher Besclt gescht werden Tarif⸗ ꝛc Bekanntmachungen waene arsr,8,9 1 —8000736 Fe. 1e8 3 18765 aubigerv 19. Februar 1 „ Bes über Beibehaltung des ernannt arenlager 6 h .G 8 4 o. do. 92, 5000 — 0,750 . 90,94,1900 3 Nr. 178 Prüfungstermin Beschlußf 28 eines anderen Verwalters sowie über’ Bernburg, den 23. Januar 1904. Abt. 7VU. der Eisenbahnen. 5 do. do. 98, 99 5000 — 500 1615 Duisburg 82,85,89,96,3 ½ gngö- März 1504, Vorm. 11 Uhr, Zimmer die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. 4. “ 8 8 — 5000 — 500 89,25 bz G Eisenach 1899 ukv. 09/4 Nr. 17. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung Blankenburg, Harz. [81960] 82072] Gruppentarif II. 1 8 2
M 1 er dest. St⸗A. 18994 10009 —290797355 6 CEspbers e v. 19291 * r. e 8 ⸗A. 7 2 w 8 1
9. März 1904. 3 1904 bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar Kon verfahren. 1““ u“ 888 8. 885 8 8
Hörde, den 25. Januar 4. kursverf
üf v 5 b 3 5000 — 200 101,10 G konv. u. 1889⸗ 4, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des pentarif II der Nachtrag 3 herausgegeben. Er do. do. 1896/19093 2000 — 200 90,60 b; G 2 konv. u 18888 es 190 „ orm 9 d i hier ist zur Grup en ari 21 A d un en 4½ z 6 2 50 bing 9 4
Königliches Amtsgericht. der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den Klempnermeisters Karl Hennig hie enthält außer den bereits durchgeführten Aender bamburger St.⸗Rut. 3 2000 — 500 102 50 Ems 19033 ½
1. Fe 5119 12. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen d Ergänzungen und den dur die anderweite Be⸗ d2. amort. 1900 1 5000 — 5000104,25 bz B Ern 11898 01 1 1 2 8 Kulmsee- Konkursverfahren. bareren vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ auf den 18. Februar 1904, Vor⸗ vedrabgkenaune vom 1. April 1903 bedingten Tarif⸗ de. do. 87, 91 3⁄ 5000 — 500 100,90 G do. 1893 3
Ueber das Vermögen der gesr ee üae beraumt. Allen Personen, welche eine fe Kon⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ änderungen für eine Arzahf Stationen der Direktions⸗ 8 do. 93, 99 3 ⁄
I“ r 12 Hüen Konkurs⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder gerichte hier anberaumt. am 22. Januar 3 Unt, bar⸗
2ög80S.
—½
.4 *
—DX S
5—Fg=gSög —,—— — —
—2g2 25.=
—₰½
Seregee 2* 5Sn’n
D
2S2282ö2öö
Fonds. 1.1.7 193,30 bz G
A 94,90 bz B 97,25 G 88,75 bz G 89,70 bz 87,60 G 88,10 G 88,25 bz 90,00 et. bz B 80,00 bz
2—— —;—2 —₰
2 —
S8S2SE —SSSSA
—
—— —
e S
228 —2ö=2é2ööööN
boheghenn. SSSSS
— 0 — 2
80‿
—
2—22gn”2öN 4 Egen 22 S5SSS
—;8.;
—
8 H*
—’ 2.8 —,— SS —₰½
SSSS= 5 S.
’1 I1 94,20 bz 94,30 bz
94,30 bz
———öq—xqOO E —,—,——— 6— —
—,— —-— SSSS
83,00G 96,00 et. bz G
—
22
2 n. 1 Anl. Esscan. 8 791 9
x bezirke Breslau und Posen abgekürzte Entfernunge — .8s 9 gZ 8Sen d grt, Vemc der dhebree Pstr, she.nie eI1“ 1b-e eee. 249 8 826; Januar 1904. Durch diesen Nachtrag werden ferner die do. 3 8 1 5000 — 500 90,00 B 88 unez 988
Seee 6 Rera 5n B. n g9 8. diclesen, a Serselclhien, neernafhle b „Eh. Angerstein, Amtsgerichts sätze für Gießereiroheisen nach Sieger d vom büb. Staats⸗Anl. 1899 /3 ¼ 1— Frauffurt g. M. 1899,3 ½
in Kulmset. Anmeldefrist big zun we.uar 1904. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerschts, Waldenburg i. Schl. ob. und unt. Bahnͤof vim † gfeh Eide Schulne— 89o0— 308900sG be. igot Een 11181
Berrhess ki he. Züngere 10,erer. Sfs,e cs e est Leleeeeeee für Caunstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. (81973] 15. März 1904, ab aufgehoben, auch wird i Recl Eisb⸗Schuldp. 2 do. 1903 3
Vormittags 11 xe 1904 Vor⸗ welche sie aus der Sache abgeson Befriedigung Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Direktionsbezirk Kattowitz die Ladestelle Schmieder 8 kon. * 86 8 hütcer 888
Lü rn den Offener Arrest mit Anzeigefrist in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Gebrüder Rothschild, e. in Cann⸗ schacht beseitigt. Soweit Frachterhöhungen S.Sa. 8
1hnhr. 99. 15. Februar 1904 Anzeige zu - statt, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen v gelten die elben erst vom 15. M. 3 8 186 4 08., 8 dci.Sch. 1 n,n1
̃ulmsee, den 22. Januar 190u9. Königliches Amtsgericht zu 8 statt,2ist nunch des Schlußtermins und Vollzug envtieiben, eh vaenc zü
S1B 2222ͤ2ͤ2
——VxSgggg
e0S=SSSESUcEögFög=Fögög=SSo=EAEGS.
Seegs Ss- eeessssss;g —1 02 0 —62ö2ö2ö2ö222SöS22=öonöönenennsennen
2
D.
r e
—,— 12,— DS=
—+— 80,— SA
rehb.1B. 1900 n ,05 † o. 903/3 ½ ürstenwalde a. Sp. 00/3 ¼ Konkursverfahren [82127] lußverteilung aufgehoben worden inige sonstige Aenderungen und Berichtigungen ent⸗ ’ haes r2. 180” 8e.204 6 2 ahren. verteilung au 3 ige son 8 2 A. ießen 1901 unkv. 08 Kregces Wene [81948] z das Bernögen des Kaufmanns Samuel 8 9; 26. Janmar 1904. u6“ balr⸗ nen. von den Verkaufsstellen des e do. Landeskr. unk 07 Glauchau 1894, 190938 .“ 8 — verseherufmanns Franz Tausk, in Firma E. See es Amtsgerichtssekretär: Schütz. 181945] Preise 7g 88 Ig “ “] .“ 8. X 8,,8 34 Fr 82 uks. 1911 4 V n Sg r 10 S . 30, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren. Breslau, den 26. Ja 3 Iei Anl. 6 8 1900,32 2 c 1904, Nach⸗ Straße Nr. 30, is Danzig 1 y sische St⸗Anl. 69 b 1900 38 2 L g Eg ee . Lbct 1“ Füeheseen Issener e es Das Konkurzverfahren Fes2 das F2 29,2 i. Königliche Eisenbahndirektion 8 8 10 8ZII 7 9 d eunig in Posen. aun ilhelm 8 .“ . st. Febr. dei -Ldg. 95,32 I1“ ä 5. sowie Anekzefa 22- zum . dencds, e 2 24, 8 der henn eeeek. a⸗ düen⸗en deg⸗ gr W1I 895 39 er äubi den 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ Z Hohmann in Danzig, wird nach erfolgter — eeun röb.⸗Sond. 190 5 26. März 1904. Erste Gläubigerversammlung, e bruar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗. zbeltunz des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Güterverkehr. zEigte Ent⸗ do. Landeskredit 15. Febeuar 18046. Bere., n⸗ 12 termin am 5. März 19041, Vormittags 1o nhe i⸗ zic den 23. Januar 1904. Am 1. Februar d. J. treten ermeähee men Weim. Ldskred. uk. 10 22 feeeenen02⸗ ngeeee mFr. Fffcen im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ ass Ponigliches Amtsgericht. Abt. 11. fernungen zwischen den Stationen Direktions⸗ 8
SSS= ³ ——
—
AüPEhERnS,öäöSrhPPrPeSn.n.IöPiöäAEEnS.üSbeo.g d, Idon IWre — . e2 7, eh, ver⸗
SgÖqgSéEg=g” —22ͤög=2ö=ög=ZS
==g=
8 ‧2 2 2 &
In rgeccce r. „¶1hno☛³
90
ggcegxsEeex 82
—. —
SGE EEges So
SSSSS
8
SEEEEeeess- 8
— 4 2—82222ö2ö2ͤNnISEgöggAsng
—öx—Bqqn ₰
889
amnchaern——————6—6—
— —88. 22g.
G
—
— —2—2ö5öööqoöhe
—
üÜööeerekeeeeeeeehssese
2 8 2—S =
—,— — StS
,—.—,—,,—,—,—,—.—,——6,—i—eß—e—,FF—
craecexe
*
89734 1199288 . do V S Pärtt. St.⸗A. 81/83 88EEE11I11I113n Schwante, Vehlefanz und Velten des T Württ. St.⸗A. 81/4 Arrest mit Anzeigeftist bis zum 17. Februar 1904. plat Nr. 8 26. Januar 1904. Dessau. Konkursverfahren. 181986 Schers Berlin und verschiedenen Stationen de Prdbg. Pr⸗An 1899
Halle I, II ukv. 06/07 Labiau, den 26. Januar 1904. osen, Kömicliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pirektionsbezirke Altong, Hannover und Münster in kasseler Landeskredit⸗
do. 1886, 1892 32 ameln 1898 3 ½
B anns Heinrich Gutzen in Dessau wird, zhe der Entfernungen gibt dan lasse S. XIX unk. 07
Gerichtsschreiber 8. Möakelichen Amtsgerichts. v; z . 3121927 S--das dersm dem nncne eamnoneende 88 Se 2 3ö Königlichen Eisen 88* Prov. Ser. 1X
v“ 961] r. Ueber da ember 1903 angenommene Zwang 8 direktion Auskunft.
Leipzig. 889 asel wurde am 25. Ja⸗1 1903 be. bahndire
zzt⸗ 24 egister nicht fabren eröffnet. Kaufmann Emil Bischo Dessau, den 25. Januar 1904. isen. Provinz.⸗Anl. warengeschäfts unter der im Handelsregister fbeim ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ „ i Amtsgericht. 5 8 ei irma: G. F. Jaeckstein in Leipzig, Schopfheim ist 3 verwa Herzogliches Amtsgericht. 5. — Hes — 9. Prckort “ 341 ist heute, meldungen bis zum 7. März 1904. Wahltermin Bekanntmachung. [81949] Verantwortlicher Red nhangror XN,XI
— n termin am 14. März 1904, Vor⸗ Domnanu. 4 utrOenen Dr. Tyrol in Charlottenburg. es 22. Januar 1904, Nachmittags 17 Uhr das und Prüfunge 8 In Sachen, betr. den Konkurs de . 8 1 do. II.- h - Tmnckeesaetneröhee aoche Veae.he aeie. Fsg ae nn “ is eree. Fleischbeschauers Gußen Suhpih müder. Berlag der Expeition (Schol!) in 8 lag. e. eehee Mwalt vveI “ 411 Uhr. Schopfheim, den 25. Januar 1904. 22 EbEE“ b den 18. Fe⸗ Druck der Norddeutschen Bu ehcegel e Jrr. 32.
12. Febfft dis um 2I. Februar 1904. Prüfungs'. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts⸗ raumt 904, Vorm. 11 Uhr, für die erste! Anstalt, Berlin SW., Wilhelm 8
termin am 11. März 1904, Vo ittags! Strohauer.
— 4
0909,1901
annover 1895/3 ½ arburg a. E. 1903,3 ½ 2000 — 200 100,00 G eilbronn 1897 uüukp. 104 5000 — 500 100,00 bz 1903 3 ½ 5000 — 2007,— Hildesheim 1889, 1895/3 ¼ 5000 — 100¼-,— öxter 1896,3% 5000 — 100 99,70 bz omburg v. d. H. 1902 3 ½ 5000 — 200 ⁄,— Jena 1900 ukv. 1910 5000 — 100 100,00 B do. 1902'2 5000 — 100 88,90 b Inowrazlaw 1897' 5000— 309102 256 Kaisersl. 1901 unk. 12 5000 — 200101,30 bz Karlsr. 1900 unk. 1905 500 100,10 o. 3 3 1 5 Kiel 1898 ukv. 1910 5000 — 200 [100,25 bz G do. 1889, 1898 2000 — 5000100,508 de. 1901 881 5000 — 500 [95,00 B Köln 1900 unkv. 1906/4 5000 — 200 90,90 bz do. 94, 96, 98, 1901 3
SSS
SBSA
—
22,
do. Sächsische... do.
do. Schles. altlandschaftl do. do. do. landsch. 4 do. 1 A
—,———OOO——- 88 nbSEEeeggEgg
—,———22AönA2éINN
—
do .
bote e
½
222=S22ö=éö— —2ö222=
—₰½ g5g-2 SeSagsgesgesge⸗esgn
—n 222282222222öSsö2ö2nööönösö
EE AAEg AgAAeaS
—,—,—
SSS 2
gS=
101,30 bz G 710101,50 bz 710101 80 bz 10[102,50 bz B
2898E —
8 EEg
do. do. do. do. do
do
do. do.
5
2ZS2ISFE 1
8
—,—,—,,— E —,——,————9—9————
-2ö2ö=2 —₰¼
4.
1““ ““ erf
geechemnnn ε
—,—,— — ——
* S