1904 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

————— ——-—--⸗⸗⸗ꝑ⸗⸗⸗———————— 19,25 G Ung. Zucker ... 4 1200 üö Füccer Leder(103.

600 [160,00 bz G Nauh. säuref. Prd. 1000 [145,75 b Neptun Schiffsw. 9 600 112,25 Neu⸗Bellevue...

1500/1000 74,75 bz G Neue Bodenges.. 1000 —,— Neue Gasges. abg. 600 (257,00 et. bz G. Neue Pbot. Ges..

1000/600]143,80 bz G Neues Hansav. T. 1000 [72,25 bz G Neurod. Kunst⸗A.

118,00 et. bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A.

98,10 bz G Neuß, Wag. i. Lig.

216,50 G Neußer Eisenwerk

dedges Niederl. Kohlenw.

107,50 bz G Nienb. Vz. A abg.

460,00 G Nordd. Eiswerke.

135,30 bz G do. V.⸗A.

71,00 bz2 do. Gummi...

82,75 9. do. Jute⸗Sp. Vz. A

299,00 bz G

145,50 G do. Lagerh. Berl. 2000 [169,50 bz G do. Lederpappen 1000 [115,25 do. Spritwerke.

500/300 88,50 G do. Wollkämm.. 1000 [91,75 bz G Nordhauser Tapet.

500/300 [338,60 bz G Nordsee Opffisch.

1500/300 314,75 bz B Nordstern Kohle.

1200/400 [99,90 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 400 s129,00 G Oberschl. Chamot.

1200/600 95,80 bz G do. Eisenb.⸗Bed.

1200/600 [204,25 bz G do. E.⸗J. Car. H.

204,30 à3,75 24,10 bz do. Kokswerke b 1200/700ʃ11 16,30 G do. Portl. Zement 000 (91,25 bz G Odenw. Hartst...

70,25 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 0

196,00 et. bz G Opp. Portl. Zem.

248,75 bz G Orenst. u. Koppel] 5

238,00 bz G OsnabrückKupfer

113,20 B Ottensen, Eisenw.

180,10 G Panzer

,—. Passage⸗Ges. konv.

1000/500 1120,75 bz Paucksch, Maschin. 1000 [129,00 bz G do. V.⸗A. 1000 [109,10 bz G Peniger Maschin. 1000 [139,00 bz B Petersb.elektr. Bel.

1200/600/[205,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A.

205,25à4,75à 5,25 bz Phön. Bergwerk A

1000 Pongs, Spinnerei

171,50 bz 1 Schönwald

—.

1

1. D

9 v ges 135,25bz G ion, Bauges. . ,6 1200/600 125,75 bz G zchster Farbw. (103 18375 b G ö 65.19 8 0 1200/8007138,00 bz G rder Bergw. (103 1155,60 bz G do. Elektr. Ges. 4 0 1000

2=

2N—

Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Göppinger Web. örl. Eisenbahnb. örl. Maschfb. k. aggon reppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. Hagener Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. sang. . Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. t.⸗Pr. S n. B. arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. asper, Eisen. edwigshütte.. do. Nr. 1501 -2000 ben Lehm. abg.

[20 S

145,30 bz 8 Eis. u. St. 89) 132,00 bz G ohenf. Gewsch. (103 236,00 bz G Howaldt⸗Werke (102 113,10 bz G lse Bergbau (102 149,75 G nowrazl., Salz 88 151,50 bz G Kaliw. Aschersl. (100 219,00 bzz G Kattow. Pergs. 00 138,00 bz Köln. Gas u. El. (103 204,75 bz G König Ludwig (102 242,75 bz G König Wilhelm (102 0 132,10 bz G König. Marienh. (105 219,75 b Königsborn (102 122,00 Gebr. Körting (103 ried. Krupp. (100 159,50 bz G ullmann u. Ko. (103. Laurahütte uk. 05 (100 0 95,00 bz B Louise Tiefbau (100

1000/500 94,30 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 0 1000 [149,25 bz G Magdeb. Baubk. (103.

1

7 108 25 . d. Lind., Bauv. B 1 1 4 1 7 7 189,50 bz G do. unk. 09 (103 7 76 7 c8 1 1 1 g⸗ 7

Varziner Papierf. Ventzki, Masch... 8 V. Brl.⸗Fr. Gum. 89,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 470,00 exr. Ver. Sres geen 2 81,90 B Ver Hnfichl Goth. 81 114,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. i 63,25 G Ver. Knst. Troitzsch 56,90 bz Ver. Met. Haller 8 88,50 bz G Verein. Pinselfab. 2 86,00 bz do. Smyrna⸗Tep. 111,00 bz Ver. Stahlwerke 70,00 bz Zypen u. Wissen 0 112,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 131,50 bz G etzt Vikt.⸗W. h B

ogel, Telegraph. Vogtländ. Fraph.

db. V A.. Vogt u. Wolf... 00 B Voigt u. Winde . 174,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 130 00 bz G Vorw., Biel. Sp. 100,70 bz B Vorwohler Portl. 132,60 bz G Warst. Grub. abg. 148,60 bz do. Vorr.⸗UAkt.

37 Wasserw. Gelsenk. 97,00 G Wegelin & Hübn. 144,50 bz Wenderoth .... 153 50 bz G Fel. Jutesp... 8925 b G Westeregeln Alk. 90,00 d V.⸗Akt

d0 S 680

—D⁸S8S —- I2SSbbSess

2⸗lSSIIIISAIIIIIIIIIISS

8EEgEEIA”

222ö-o2 —— 5— S=N

9 S SASoe oaeeee

10

—,———222=22ͤ

SSb⸗

œ◻ Secha ,Sess

S

288VS gSVS ęVSæ' SVSò gævæ2 ę2qò=gEgV

286-

FEEFFffrfrfeorPer*nensn 2188

ga

Der Brzugsprein beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. LL1qp“ Alle Postanstalten nehmen Bestellunn an; für Berlin außer 8 W‧ Sv. riner ruckzeile 30 ₰. den Postanstalten und Zeitungssprditenren für Selhstauholer 8 F⸗ . 8 bee eeeSea Expedition 8

auch die Epedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 18 15 38 8 und Königlich Preußischen Stnatzanzeige Einzeine nNnummern kosten 28 ₰. 4 Berlin SW., Wilhelmstraße er

SDS

11oeIIlIlle

1 1 1 1 1 1 1 7 1 1 1 190,00 bz G Mannesmröhr. (105 9 218,00 bz G Mass. Bergbau (104) 1 103,00 G Mend. u. Schw. (103)1 1 57,75 G Mont Cenis (103 1 7 1 1 1 1 2 5 1 7

e’S

—=

2

ob0SS

2₰

—½

we- —2ö2öͤöF2ö=2’Eöegsne

2öö—ö2öööö —₰½

71,00 et. bz B Mülh. Bg. uk. 05 (102. 148,50 bz Neue Bodenges. (102 54,25 bz G dp. do. uk. 06 (101 90,50 bz G Niederl. Kohl. (105 253,50 bz G Nolte Gas 1894 137,80 bz G Nordd. Eisw. (103. 91,75 G Ferdftern Kohte (103

chles. Eisb. 18

SAĺg.

den 30.

848

80

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

—⁸ 208—S N a- —½

84,80 b Ober do. E.⸗J. C.⸗H. (100 106,10 do. Kokswerke (103 162,50 bz B Orenst. u. Koppel 103) 155 25 bz Patzenh. Brauer. (103 11 1 8

)

2₰

8

Srb0S— e

8 8 111“ m 8; 1 01,75 Inhalt d Teiles: dem Oberleutnant Trap p. inth. Westpreußischen In⸗ Schuldverschreib 10,g62z2 Inh es amtlichen Teiles: foanterieregiment Nr. 176, komanhiett als Assistent bei der 1 vhandoersch ibungen auf den Inhaber im Nennwerte von

99,75 G gerhöchster Dankeserlaß. 1 5 Gewehrprüfungskommission, den bahnstationsassistenten illi eansverleihungen ec. 1 8 a. D. Karl Bletsch e leusenau eseg Müistenlen Wielibn 8 nsend M.

8 y8gsgs8 Poritzka zu Breslau, bisher in Scbppinitz, Karl Kutsche Inhaber erteilt worden. Deutsches Reich. u Beuthen O.⸗Schl., Wilhelm Lerchtz zu Hamburg, Heinrich Zur Ausgabe gelangen: 8

nntmachung, betreffend die Ergänzung des Börsenaus⸗ aas zu Görlitz, bisher in Ratihotz Neinhold Müller zu 8 11“ Stück Lit A zu je 1000

usses. b Wittenberg, bisher in Forst (Lausitz ohann Machill und 1 119W B 500

untmachung, betreffend die Genehmigung einer Aenderung Albert Ossig zu Leobschütz dem Eisent e-. 1“ 1 0 . 200

Geschaftsplanes der North British and Mercantils, Johnng Bockel zu Kiel, dem Bahnteister erster Klasse a. D. Die Auszahlung des Zinses geschieht halbjährlich

surance GCompany in London und Edinburg. arl Günther zu ge —. S. hem Eisenbahnstations⸗ 1. April und 1. Oktober, erstmals auf 1 Ottober 1904

ISbeSbeeSSSeSeS

-

.SIII 822ögö” 2—2--22ö-Iäöggög

G o. „Akt. 74,50 G Westfalia Cement 92.00 bz G Westf. Draht⸗J.. 68,75 bz G do. Draht⸗Werk Fn. Fe do. Kupfer .. 46,00 bz G do. Stahlwerk . 8898 25,60 hicking Portl. .. 1200 /600 155,50 bz G Wickarh Leder .. 78,00 et. b3 B Wiede, M. Lit. A —,— elmi Weinb. 46,75 G d V.⸗Akt.

o. 8

180,25 G Wilhelmshuͤtte.. 134,00G Wilke, Dampft. 114,50 G Witt. Glashütte. 140,10 bz G Witt. Gußstahlw. 81,7568 Wrede, Mälzerei. 252,00 bz G Wurmrevier... 131,80 bz Feißer Maschinen 112,50 bz G zel toff⸗Ver. abg. 83,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 67,70 bz Zuckerfb. Kruschw. 10 17 191399, ionen induftrieller Gesellschaft Skest Oberwer 34,90 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. ett Oderwerke 10. 18889b Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,40 bz G Teut.⸗Misb. u. 047103),41

1 Thale Eisenb. (102),4 2,60à 183,25 bz Acc. Boeze u. 00 (105)/4 ¼ 1000 500 93,50 bz 6 ECbhiederhall . (100) 4 136,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105. 500 200 [104,920 G ETiele⸗Winckler (102),4 ½ 116,10 bz G do. ukv. 06 6(103 5000 500 104,75 G Union, El.⸗Ges. (103,4 1 225,75 b A.⸗G. s. Mt.⸗J. (102 1000 (94,00G Unter d. Linden (100),4 130,75 G Anlg. Er G.F-III7100

1000 500 101,90 G Westf. Draht (103),4 180,60 bz G do. do. IVG6100 1000

00 bz W“ ätzeradick 106 29 213 00 bz B rtland (102 ilhelmshall . (102 1000 /5007141,00 bz G Ulsen elien ( 1000 (99,250G Zeitzer Masch. (103),42 1200/300 63,50 G Aschaffenb. Pap. 102,40 G Zellstoff. Waldh. (102), 4 ½ Berl.Braunfohl. 1000 4

1979 00213,00 2 1002000,0107 25b;G Zoolog. Garten (100.

7800 213 000 Berl. Elektrizit. u. 500 102 25 Flcen Unt Zür (108) 1 109909089 30638 do. u. 6 29S0--309 1191806z6 Gett nas. ar. 103 7, 99,00 bz G do. uk. 08

2009 2000 500 104,25, aidar Pacha . (100)5 1200/600 100,50b Kaiserh. 800 n. 200⸗— 800 1179009 Bd.esaeih aphta Gold. 1c 4

Ip.? t. (100 205,50 G Bismarckhütte Oest. Alp. Mont

ver-

SSSrSSbeon

einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand v88 de Hesselle u. Co. L. 1 Hibe n. Bgw. do. i. fr. Verk. do. N. 64601.74600(5—f Thhag Ragcgr 4*1

den

16.“

E 05*

SESöESö’“

omgSPSho

127,00 bz do. 03 107,00 bz efferberg Br. (105 ommersch. Zuck. (100

00 bz hein. Metallw. (105 106,50 bz G Rh.⸗Westf. Kllw. (105 180,10 G do⸗ 1897 (103 77,80 bz G Romb. H. uk. 04 (105. 132,60 bz G do. do. uk. 07 (103 eee Schalker Grub. (100 b 7,25 G do. 1898 (102 1200/300 76,50 / do. 1899 (100. 1000 /500 [56,50 bz G do. 1903 (100) 104,75 G Schl. El. u. Gas 103) 41 157,50 bz SchuckertElektr. (102),4 59,35 G do. do. 1901 (102)41 140,75 bz G Schultheiß⸗Br. (105)74 1200 /300[184,75 G do. konv. 1892 (105) 4

SDS

2IIISIlSeILelIlIIIIa

——ͤ='ö-IéöhIIISIͤ=IINSIEIIIE=

D

2——ö-IAnö S

2 b1 —-öB S 2

200— 0

àlIIIIIeIIIISeSE! I2.82

2 18 â e

—+½ 9—

19,00 bz os. Sprit⸗A.⸗G. * 143,60 G reßspanf. Unters. 159,80 bz G athenow. opt. J. 368,00 B Rauchw. Walter. 8,40 bz G Ravensbg. Spinn. 16,70 G Reichelt, Metall. 93,00 B Reiß u. Martin . 134,90 B. Rhein.⸗Nassau .. 194,25 bz G do. Anthrazit.. 76,10 bz G . Bergbau .. 195,00 bz G Chamotte.. 227,25 bz G . Metallw... 90,00 G . do. Vorz.⸗A. 221,00 bz G . Möbelst.⸗W. 113,00 bz . Spiegelglas 142,00 bz G . Stahlwerke. 105,00 bz G EV8“ 127,50 bz G do. W. Induftrie 110,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 96,60 bz G Riebeck Montanw. 12 211,25 G Rolandshütte... :10,75 ct. bz B RombacherHütten 202,00 G Rositzer Bruk.⸗W. 103,00 bz G do. Zuckerfabr. 111,30 bz G Rothe Erde, Drtm. 375,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 155,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 131,00 bz G do. ö 119,60 bz G do. Nähf. konv. 216,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 115,00G do. St.⸗Pr. 1 11375 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 00 [116,00 bz G Salimechahzungen 300 IvFidsse Sangerh. Masch. 1200/600 427,75 bz G Saxonia Zement. 3 ½ 1000 [103,90 bz Schäffer u. Walker⸗0 300 [93,30 bz Schalker Gruben 30 1000 [113,10 G Schering Chm. F. 1000 /600 232,25 bz G d09. V. A. 1000 [311,00 G Schimischow Em. Schimmel, Masch. 1200/600 ,— Schles. Bgb. Zink 600 [49,75 bz do. St. „Prior. 1000 —,— do. Cellulose. 1996 do. Elekt. u. Gasg. 1000 [102,00 bz G do. 1000 [168,00 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [197,00 et. bz G do. Lein. Kramsta 600 [118,25 G do. Portl. Zmtf. 1000 [239,80 bzz G Schloßl. Schulte. 1000 [210,00 bz G Hugo Schneider . 1000 [130,00 bz G Schön. Fried. Ter. 1000 [170,00 et. bz B./ Schönhauser Allee 1000 124,90 bz G Schöning Masch. .ℳ pr. St. 329,00 bz Schomburgu. Se. pr. St. 2032 bz G Schriftgieß. Huck. 1000 [91,90 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [293,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 450 [117,00 bz G Schwanitz u. Co. 600 [235,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. à236,10à35,50a,70 bz Seebeck Schiffsw. 1000 J117,20 bz G Max Segall ... 500/1000ʃ132,90 bz G Sentker Wtz. Vz. 1000 [108,50 bz G Siegen⸗Solingen 600/300 [68,00 bz G Siemens, Glash. 600 [115,50 B Siemens u. Halske 200 fl. 80,50 bz G Simonius Cell.. 1000 /600]263,00 bz G Sitzendorfer Porz. 1000 [134,50 Spinn u. Sohn. 300 [ö30,30 bz g Spinn Rennu. Ko. 1000 [69,00 et. bz; G Stadtberger Hütte 300/1000 45,25 bz G Stahl u. Nölke.. 300 [100,00 bz S Starke u. Hoff. abg. 1000 [152,75 bz vS Staßf. Chem. Fb. 1000 [140,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [31,25 bz G do. Chamotte. 500 (94,75 G do. Elektrizit.. 12363,00 bz G do. Gristow.. 300 [136,70 G do. Vulkanabg. 1200/300[88,75 G St. Pr. u. Akt. F 300 —+,— Stobwasser Lit. B 800 Stöhr Kammg.. 1000 105,75 G Stoewer, Nähm.. 1000 [64,50 G Stolberginkneue 1200 [76,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1200/600 67,50 bz Sturm Falzziegel 82,10 bz S Sudenburger M. 123,75 G Südd. Imm. 40 % 291,90 bz do. 15000 ℳ⸗St. 72,75 G Tafelglas 126,75 bz Terr. Berl.⸗ 81* 103,75 bz G do. N. Bot. Gart. 116,75 G do. Nordost .. 229,25 G do. Südwest.. 229,50 et. bz B do. Witzleben. —,— Teuton. Misvurg 119,75 G TWhale Eis. St.⸗P. 1000 93,40 bz do. V.⸗Akt. 1000 [746,00 bz iederhall... 1000/500 138,60 bz G Thuͤringer Salin.] 1000 [46,750 do. Nadl. u. St. 1000 [93,25 bz Tillmann Eisenb. 1000 [178,00 bz G Titel, Knstt. Lit. A 1000 [151,25bz G Tracheuvs. Zucke. 1000 [20 3,00 8 Cuchf. Aachen to. 1000 196,00,3 Ung. Asphatt...

ilpert, Maschin. icschberger Leder 1 ochd. V.⸗Akt. kv. 1 oöchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärkesl ofmann Wagg. 1 otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. ,1 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. 8 Bergbau ü1 owrazlaw Salz Ie Baug. St. P. 1 eserich, Asphalt. dehr p Vorzg.. ahla, Porzellan. Kaliwerk Alschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke. 2 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 1 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. gsb. .V.⸗A. do. Mch,eh Königsborn Baw. Königszelt Porzll. 1 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 1 Kronprinz Metall 1 Gebr. Krüger & C. Küppersbusch .1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges..i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 1 Lauchhammer kv. Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. ddo. Bergwerk. 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marsje, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau . do. Kappel.. F. u. ngm Str. assener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr.

[lO0OSc0SSScneoS ö=éöö

DS

untmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ verwalter a. D. Paul Früauf zu rebnitz i. Schl., bisher Die planmäßt imza äubi igen der Stadtgemeinde Ettlingen auf den h8sg zu Wolfgangweihe im Kreise Faßezezaem Buchdruckereibesitzer untündbaken Anbien5 81 16elenene de laubger untmachung, hetreffend die Ansgabe von Schuldverschrei⸗ Georg Adelmann zu Frankftirt a.e. und dem Kaufmann gabe des den Schuldverschreibungen angeschlossenen Tilgungs⸗

ungen der Stadt Worms d (Theodor Rodenacker zu Daßrzig zen Königlichen Kronen⸗ 18. rn

ung rms auf den Inhaber 1 8 orden vierter Klasse, 8 8 2 8 v111“ Stadtgemeinde

- 1“ ioni s IJuch 8

gönigreich Preußen. 1 . 8 —— 4 Fa nie Ettlingen das Recht zu, das ganze Kapital mit

gennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdinand Partenheim er zu Halle a. S. und dem Frift 1* 9 in einzelnen Jahren 8 8 stige Personalveränderungen. Fürüg Corveyschen Hausmeister Hitnrich Keitel zu Schloß mäßige 88 SFn untmachung, ]“ sie Ziechung der 2. Klasse der Corveyn im erse Hörter dus grreizdes Allgemeinen Ehren⸗ Karlsruhe, den 26. Januar 1904. 8

1027 0. Königlich preußischen Klassenlotterie. zeichens, sowie 8 8 Großherzoglich badisches Ministerium des Innern.

9510G Erße Beilage: 8 den pensionierten Eisenbhathetzitelihrern Joseph Wrobel 1 2I. Schenkel.

102 00G 8 GCe “X“ z Gleiwitz, Ernst John und Wiltlelm Voigt zu Kottbus, ..X“

105 00 bz B onalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen] dem pensionierten Eisenbahnlokottitbtit hrer Wilhelm Döring 8 b 1

198 106b78 hutztruppen. su Goslar, bisher in Kotthus, tztzt pensionierten Eisenbahn⸗ qq(qqq66f(aag1 8

“] (okomotinheiser Karl Nsth.. .. Wismar, bisher in betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibun en

99,0D0 G Pritzwalk, dem pensioniettötszthhllenbahnschaffner August der Stadt auf den Inhaber 8 103,60 G Petersen zu Flensburg, den ionierten Eisenbahnpack⸗ vom 23. Januar 1904 1 8

14 80 G6 b . RFonierter nbahr 10460 G6 ahlreicher, denn je, sind die Glück⸗ 2 üns meistern EE aopnberg im Kreise Lieben⸗ 88 18 88 Mir 2 F2. 1b Sehesasche werda, Ernst Kühnast zu Kanl eberg bei Berlin, dem „Der Stadt Worms ist in Gemäßheit des § 795 des 111 er Vollendung Meines pensionierten Eisenbahnrangiern er ilhelm Döring Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des Hessischen bbenszahtes aus egllen Gauen des Deutschen Reichs in 8 Halls a. S. den pensiots i Eisenbabnweichenstellern Ausführungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels pfundenen Worten auf telegraphischem und schriftlicem Friebrich Gebauer zu Gleimth,, Dion sius Konietzto Entschließung des unterzeichneten Ministeriums vom Heutigen 1 ge zugegangen sind. Behörden, Anstalten und Vereine aller hh. deni, e; 3 e zu - bei 8. 1 dehnge Lrf haeasgabe der Shee egaen drei⸗ 34 5,2 R. Zellst. Waldh. (a100/14 % zedri 2 eipzig, Wilhelm Pietsch zu Laßwitz im Kreise Neu⸗ ozentigen uldverschreibungen auf den 600 93,75 G Bochum Bergw. 9.2c. Eeine Jeeg.- 224 3:n und Jung, Hoch und Niedrig haben miteinander stadt O⸗Schl, Eggert Rohwer 8 Dockenhuden im worden: 4 bühtt c n 1009,300 18 gbz0 „do Gußsah. 1018 e. oe Ung. Lokalb.⸗O. (105 [1 1.1.4.2 0 9.50 ttifert, Mir an Meinem Geburtstage ihre Freude über 5 Pinneberg, bisher in Altona, Karl Zernikow 278 Stück à 1000 Lit. N Nr. 1 —278 = 278 000 81060—9 WE1 1000 0C99,65 G Versicherungsaktien. se durch Gottes Gnade erfolgte glückliche Genesung und zu Nauen, dem Privatförster August Winter zu Mittel⸗ Darmstadt, den 23. Januar 1904.

459,75 b .Wagenbau(103) % 1000 u. 500 101,70 bz Müͤ gi ü ü f jtes angheinersdorf i Hi ¹ 298 009 G 3 Wacgeh 103 1000 500 104,10 bz Aachen⸗Münchener Feuer 10100 G. liche Wünsche für Meine und der Meinen fernerweites Langheinersdorf im Kreise Sprottau, dem Zimmerpolier 8 Großherzogliches Staatsministerium. 107,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103) 1000 [147,50 bz G Buder. Eisenw. (103. 1000 [148,00 bz G Burhach Gewerkschaft 300 362,50 bz B unkv. 07 103)/5 800 Calmon Asbest (105 1000 [92,50 et. bz G Central⸗Hotel I (110 V do. II (110

1 99 199

DS

2

PprfFfpbPbffrrffüfrümnrefhefrffßgeßnen

—,—, - * —,—-——

122—“

6Sbee 1“]; IEEEEETE1ö . 2. ghEEehESgebüPüöüähöheeesöäahnshösöfhabesshhaheeeeöehshöshreeheeene

7 . . —ENN2

g 7 8 7 9

99 8

1 1 1 7 1 7 4 7

2qFPbodo 20—

A9O-IUSS—

—½

1000 [71,25,8 Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 1000 246,00 bz G Siemens Glasb. 7103)4 ¾

0 6 5 5 2 0 0 4 8 9 0 0 0 9 9 9 0 4 0 8 7 .

b500 li188,10 bz Siem. u. Helzte 8 4

298

2—xqx=2öAcoeeööönnösheeeseesenensenen

—,—ʒeé-2-qnnnAnEg gnREeneöEnnenenüEEEnnn S

IIII2s,; —— SDSS

103) ,4 ½ 105) 4 ½

bo ütobo=SSS=

b0

—öö—qIgonhnsnen

D

vor-

—222'ö2ͤö=2ͤ2Nͤ=ͤ=ͤ=SNoönIg

&̊0G 0 02

—₰½

111“ A

̊œ OFrfchhhoo SARamSbnSnC SUo Srgch 859,

LIIILIIIIISel 1-ʒ

190 e⸗ 1IIIele —,——--2--2

SeöSüSöSSSSSSSSSSSPsessPüöPüöüöüüüüöüöhüöüheessyeüüüühehehenehneneesesseseeneennnn 2 1161611“ E“ 2 . 2 e a..

angceoecesnSSoa†asesse ¶᷑αͥ̃ oorfSmnteAdSooœœ toaQh0SSo=Y=Spboen

SPrbhaeseSrPüäüeheeee

D SDS=-SS

2

—-2ö-2e-ö--IäInAä

„¶n 2

92 80 88.

[le, 550*& -2222ö2=S22öögNg

1000 s100,80 G Selmes 8 Pergehen zum Ausdruck zu bringen. Auch im Aus⸗ waentir F,. S n ter August Schneider Rothe. I“““ Lnccer Feuer e. 6125z. d ist der Tag vielfach in festlicher Weise begangen Rabelvof, dem G. unt⸗ P Fhectmet. (Uerseher) BePerris 1 102,75 b; Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 48000. en, und es haben sich zu den freudigen Kund⸗ dem Wirtschaftsmeler August F angtk zu Haus Zossen im 1000 ““ Wilhelma Magdeb. Allg. 1825 b B. G jngen der in der Ferne weilenden Deutschen Kreise Teltow und dem Waldvorarbeiter Eckhardt Schneider x 1

100,75 G . nssboche von Angehörigen fremder Länder und Zungen zu Röddenau im Kreise Frankenberg das Allgemeine Ehren⸗ ““

103,90 G . 102,00 G dl. Ich bin durch alle diese Aeußerungen treuer Teil⸗ geichen zu verlechen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

105,40 G ine und liebevoller Anhänglichkeit hoch beglückt worden. Der Regierungs⸗ und Baurat Bergmann in Hannover

D

2S2’

600 [129,00 bz G do. d 3 1200 [127 25 bz G Charl. Czernitz (103) 1 400 21,00 et. bz B3 Charl. Wasserw. (100 500 [131,00 G Chem. FGrünau (103 1000 /600 183,50 bz G Chem. F. Weiler (102 1000 [92 00 B do. unk. 1906 (103 1000 145,00 bz G Constant. d. Gr. I. 1000 [172,60 bz unk. 10 1000 [145,25bz G . 1122,80 bz G Cont. Wasserw. 1000 [110,000 Dannenbaum. 1000 [98,75 B Dessau Gas .. 1000 [104,60 bz G do. 1892 1000 [147,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105 500 [162,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) . pr. St. 118,00 bz G do. Kabelw. uk. 050103 1000 [138,00 B do. Kaiser Gew. (100 1000 [110,00 bz G do. Linoleum (103 1200 /300 102,80 G do. Wass. 1898 (102 1200/600 1 16,10,G do. do. uk. 06 (102 265,10 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100 139,90 bz G do. do. uk. 07 (102 124,00 G Dtsch. Uebers. El. (103

—₰ —,—ööqqöüeünennnnnennnngnnöeneöönns

——

103,406 Berichtigung. Gestern: Charlottenb. 3 ½ % ilben haben wesentlich zu Meiner Festesfreude beigetragen. X“ ist von der Teilnahme an den bei der dortigen Königlichen b St.⸗A. 100,10bz G. Kopenb. 3 % St.⸗A. 88,25 G. der öglichkeit, ei - 8 G“ Technischen Hochschule in der Abteilung für Architektur statt⸗ vn Wiener Komm.⸗Anl. 106 B. Hochdahl 159 b; G. L11“” ö“ 8 Deutsches Reich. 3 heneh ““ als ständiger nrchitertur Ke 95 b 8 inisters der öffentlichen Arbeiten entbund 109 390 Allen, welche Meiner an Meinem Geburtstage so freund⸗ be 81, d 8. 8 annet * ch r g. Nachfolger der e. und Baurat 10775 G Hgedacht haben, hierdurch Meinen wärmsten Dank ie Ergänzung des Börsenausschusses. bestellt worden.

8 8 mechen. Solange Gott der Herr Mir Leben und Ge⸗ (Hu vergl. die Veröffentlichung in der Ersten Beilage der V het schenkt, werde Ich nicht aufhören, Meine Krafte in Nr. 115 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 17. Mai 1902.) Justizministerium.

8 t sg Auf Grund des § 3 des Börsen 8 22. Fonds⸗ und Aktienbörfe. dienst des Vaterlandes zu stellen und auf das Wohl⸗ 1896 dgl runde⸗ 88 157) hat P. 2 88 Dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen

16070G Berlin, den 29. Januar 1904. ten des deutschen Volkes in allen seinen Schichten und des ausgeschiedenen Senators Hermann Frese zu Bremen den I 908 Kunowski in Breslau, den Landgerichts⸗ 101,9026G6 ꝑüunter ähnlichen Verhältnissen wie gestern hat sch üünfen von Herzen bedacht zu sein. Ich ersuche Sie, diesen Bäesg Detmar H. Finke daselbst auf der EEEö in Tilsit und 109,609G auch heute der Verlauf der Börse vollzogen, die in⸗ iz alsbald zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. Börsenorgane zu Bremen zum Mitglied im Börsenausschusse EC11“ ding, 898 andgerichtsrat Jerusalem in 102,50 G sofern wieder ihrer Vorgängerin ähnelte, als der verlin, den 29 sggewählt. v11“ d Dr. Bruck gerichtsräten Velhagen in Minden .ss Honnersmaugh. 100 36,70 G Verkehr sich wieder in den engsten Grenzen 9 in, den 29. Januar 1904. Berlin, den 25. Januar 1904. un 8 ruck vom Amtsgericht I in Berlin ist die nach⸗ 65,50 bz G do. uk. 06 (100 104,50 bz B wegte. Die Rücksichtnahme auf die Unsicherhei Wilhelm, I. R L1“ Der Reichskanzler. gesuchte gedcläfun mit Pension erteilt. 54,75 03 Dortm. Bergb. (105 der Lage der auswärtigen Börsen lähmt die Tätig, si den Reichskanzler. 1114“ Schskand 1 1 ersetzt sind: der Amtsgerichtsrat Mugdan in Bitterfeld 114,105z setzt Gwrlsch. General 0 keit der Börse in außergewöhnlichem Maße; im eichskanzler. Im Auftrage: 3 als Landgerichtsrat nach Altona und der Amtsrichter Fi 122,50 et. bz B] do. UnionPart. (110)5 11bn übrigen bleibt auch das Pribatpublikum zurückhaltend, Wolffram. 8 in Breslau als Landrichter an das Landgericht ichter e 18. gen. do. do. .u 12 10eobt während die Spekulation aus eigener Kraft keinen Der Fabrikbesitzer Karl Nieten dg Dui 8 elbst.

899 1 105,10 bedeutenden Verkehr zu gestalten im stande ist. Die 8 Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst

do. 158,00 bz Dusseld. Draht (195 5,2 Ulgemeine Lustlosigkeit drückt die Tendenz, und b de 314,25 bz G GCElberfeld. Farb. (105) - 105,20 G S- rne säslccatet sich wE ah. Banken⸗ beine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nmntmachh Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der

134,25 bz G Electr. Liefergsg. (105) % 1 8 Kauf Karl Mi e 1 1 —,— Elektr Lichtu K. 104 Kohlen⸗, Eisenwerte waren unbelebt und eher matt, den Hauptmann Krause, Mitglied der Gewehrprüfun Der Herr Reichskanzler hat unter dem 13. Janua Kaufmann Karl Milchsack in Ruhrort bei dem Landgericht Engl. Wollw. (103 Türkenlose lagen schwach. Die Reichsanleihe war tmission, 184B Abtellun gerestand beim venewehrhrüfunge. die von 8 North 8 eis bat vn 7 . in Puisburg und der Generalagent i olf Fenner in Posch 290 81 9 6099 Gegm g erig. 4 sfett. -Jag schor Dr. Lenze zu Charlottenburg, dem Direktor GCompany in London und Edinburg beschlossene gx Seeerelc 5090 1000 ,167,00 b; Flensd. Schiffb. (100) Die Nachbörse blieb unbelebt. Privatdiskont 2*. Feefahrtschule in Bremen, Professor Dr. Schilling, Aenderung ihres Geschäftsplans, welche die Einführung der esuchte E Justizrat Böning in Emden ist die nach⸗ 1900 s127,109zG I“ rivaldozenten an der Universitäͤt in Kiel, Professor Versicherung gegen den durch Brand, Blitzschlag oder Explosion 9 aue dem Amt erteilt. b 122o11999 —v—, 199 10303z* Vanehö fen, dem Direktorialassistenten am Museum vesachtn indirekten Schaden an Zwischenprodukten der Rechisonwalt Wendl da geniche ml e Berlin zugelassenen 19997559 Gelsens erev. (103 göülker unde in Berlin Dr. phil. Müller, dem Zuckerfabriken betrifft, genehmigt. nach Schöneberg bei Berlin gestatt ““ 1000 83,506bz; G do. 103 h b wekhazt Dr. Vagedes beim Eisenbahnregiment Nr. 3, Berlin⸗Charlottenburg, den 25. Januar 1904. Der R - W1“ Sös 600 109,60G 7102 101,00 / G 11“ 8 olizeidistriktskommissar a. D. H ann Quad ‚or 86 8 der Rechtsanwalt, Justizrat Bank in Marienburg ist in 102,75 et. bz G 8 imber. p. 1 s Hermar uade zu Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. der Liste der Rechtsanwälte der dem Landgeri ,... 5000 u. 1000 98,00 bz G t, bisher in Rogowo, und dem Stadtverordneten, Gruner. gelöscht ndgericht in Elbing

Hhd log, F.segcft, g 3,10G es. f. elekt. Unt. ainer L 8 5 9 -500 103,10 G ü Louis S 8 2 8 L 1 2009.5 500 3. G b 442 dapenbs ch zu Halle a. S. den Roten Adler 1u“ 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind

pr. St. 3180 bz G do. do. uk. 06 (103. 2000 [125,30, 2.0.7103 2 02h o 109798 8 we, bisher zu Göhrde im Kreise Blegede, den König⸗ s Bekanntmachung, Amisgericht und dem Landgericht in Posen, die Notare 101,90 ct. bzG eronenorden zweiter Klasse, b betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Wolff in Montioie bei dem Amtsgericht daselbst und Kneisel

34,50 bz andel Belleall. 125,75 bz arp. Bgb. 92 kp. aus 1 f ericht i Sas 192.898 . Areisschulinspektor, Schulrat Wallbaum zu Lüding⸗ der Stadtgemeinde Ettlingen auf den Inhaber. dhene h ö“ Sinzig, die Gerichte⸗ 61 10 bb en dem Leiter der deutschen Südpolarexpedition, außer⸗ Der Stadtgemeinde Ettlingen ist durch dePtg⸗ Willy Kruͤger und Dr. Artur Negeea be bes, Men. 2 5 and⸗

77,00 bz G do. unk. 07 93,50 bz B 89 Masch. 1000 500 82,50 bz 8 8 rofessor an der Universität Berlin von Dry⸗ Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Gro ericht I i rtur 1 8 8 5 8* arlottenburg und dem Generalkommissionssekretär, 8 MNin sam. der Justiz, des Kultus und Unter⸗ in n, dr Ohit ber dem Amsgericht und dem 8 rat Koch zu Cassel den Königli Kronenorden I richts und dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen gericht II in Belin mit d sse 8 die Genehmigung zur Ausgabe von zu 3 ½ Prozent verzinslichen 8

arbench—SSSS Ibdhcen AGSD -9& 0ESæAæS D

11

1

ᷓSoO 2 8 S

£☛ĩ½ 2 —,—

2 CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCöee.

2

[Oorm SESSS

—9—,—9n9öön —,—,——8æq8nn'nnnnnng 2 1e. 1*& DSSS

—2 Nnoo SeSS; —.

GCG%

21SSSS [Sese!

=

S5SgS —-SIgn

2222-qn-üSoAgAen

——,—SSnn=Innn —88——êgqgg ——8qgeeeeeeeÜeeeüegggEö

—S

2n ²½

23 —, —282,———

[2112Soe’SlIelSSlSHIISIISIEIkleeLISllell

SOSnue=SSS SS ⁷.— 2602ö-222ö2ggg

2 8— 11115822 —2

I. es eerMHee eas eeee Lnhs

DS

103,00 G

——2

——

So0., 2

2 ng . 8

1IIIIeIIIlS 2

ao-c⸗h Sn hn

=EAVS=BV=BqIq*F ECSECCCsCssSͤsSCsSCsGCCbCCͤCDCvCCvCCvCCvCCQQvCvCNCCQCQvsQvsQQQQeee; wbeSͤͤAeeee

—,— 2gEU

—,-— SS

gsegelISS!90 0 S” 8—

bEP1’1ö6

8 8 1, —₰ S E

—,— 2

eingetragen: der bis⸗

1gbagagAAAüb’AAüüböüöbeöeaübmbbeaeeeeeehhüheensen

2ö2öö22 S

SüSSISUInSSSSoSSgge

96,75 bz B elios elektr. 62,50 bz G do. unk. 1905 151,20 bz do. unk. 1 95 50 B ugo Henckel. 36,00 G uckel Wolfsb. 9,50 bz G 3

—,— do. 1903

8‿

—,—22ö=2:

Hu a ese dmaan 8 em Amts⸗ in mit dem Wohnsitz in Lichtenberg, ci ei dem Amtsgericht in Bensberg, Gärtner bei 58 Amig⸗

2‿

—— SS

SIII=IIIS=I5S8III181188 —BBgngenennnennennenen

—2g

SiveSE”FbSAeeeePebSiehheenöönönne —2ö—

SüeS=ggggnneneseennnnnönenne

SSEFF=SgS=VYSę;VYVB:SVę=YF=XYRS 2 .

—,—,——————,—,—-

—22=2

s

—— Sasoe—n