1904 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kongert dem Anma Dinklage (Ges.), Mitw. Louis Edger spricht der Direktor Archenhold über die P aneten, insbesondere über Speisen und Kleider werden von 7 Uhr früh bis 9 Uhr Abends 8 aal: Konzert von Ernest Schelling (Klad.) den „Jupiter’, und um 7 Uhr über die Bewohnbarkeit der Welten. ausgegeben. Zwei Tender vermitteln während dieser Zeit 2 Orchester unter Leitung, don den Verkehr mit dem Land. Die Stadtapotheke und vier 8 E Y st E B E 1 I; Singakademie. II. Liederadend von Hertha Ueber die Hilfstätigkeit für die Bewohner der durch Feuer Gehilfen versorgen Stadt und Land von Bord unseres Dampfers aus. ““ 5

. chstein: 1.ö von ,F een 5 Aalesund liezgen folgende weitere d ü- behandene Peeacs 5 Füneh de Frenssget 15 8 saal: Konzert von Irma Saenger⸗ jegramme des „W. T. B.“ vor: elfen überall; sie handeln na eratung mit den hiesigen Behörden Le Waer. Aadarn Rakefund, 30. Jenuar. Bährend der Kreuzens⸗Prinh vndesceren vorzüglich unterstützt von einer an Bord befindlichen Reichsanzeiger und Königlich Preußi G“ 8682 8 EI in b 8 Lde. 8 8 Beütheen. ee. auch für 88 1 „98 8 Bernhar au; und nicia“ no jis Mittwo ier und warten die Er⸗ agsti an Bord ein, da warme Speisen an Land fe A“ u von Anna Stepdan: Sing⸗ richtung der⸗ Volksküche ab. Ein Beamter des Justiz⸗ und . Bessergestellten keine Vorräte an clmee. 92 Berlin, Sonnabend, den 30. J anuar abend veranstaltet von Prof. ministeriums und zwei Hauptleute statteten I den deutschen weil diese an Bedürftige abgegeben wurden. Dringend nötig sind: I. Gecrg Schumann 8 1 Halir und dem Kgl. veen. Schiffen Besuche ab. Zgwischen den Leitern der Bremer warme Kleidung, Schubzeug für alle Altersklassen, Kindermehl, —— Peherr Hilfsexpedition wurde gestern vereinbart, die Dachpappe, Türen und Beschläge. Das Hilfskomitee hat erst gestern 1 II. 1 d

Kemmervirtnosen Donnerstag: Saal Bech⸗ und der Hamburger pap u stein: von Anna von Blanckenburg⸗Driese; Hilfsmaßnahmen nach vorangegangener Beratung unter dem Vorsitz notdürftig seine Tätigkeit begonnen; wir werden heute abend ver⸗

IV. Populärer Musikabend der Herren Artur des Fregattenkapitäns von Grumme. durchzuführen. Die Leiter suchen, nach dieser Richtung fördernd mitzuwirken.“ Heute ist Alfred Wittenderg, Anton Hekking, Mitw.: Jeanette der Hilfserpedition treten jeden Vormittag zur Feststellung des täg⸗ folgendes weitere Telegramm eingegangen: „Wir batten stern 18 de Jong (Ges.); Singakademie: II. Uieder⸗ und Duett⸗ lichen Arbeitsplans zusammen. Seine Majestät der Kaiser über 2500 Speisegast⸗ und 500 Schlafgäste; wir beginnen Qualität Agnes Stavenhagen, Kammersängerin, und Iduna Wilhelm hat an den Magistrat von Aalesund folgendes die umliegenden rtschaften durch Vermittelung der Geistlichen mi 8 1 Am vorigen Außerdem wurden oingnus. Freitag: Saal Bechstein: Klavierabend von Telegramm gesandt: Proviant zu versorgen; wir haben gestern mit den Autoritäten di 9.“*— gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Sudda; Beethovensaal: III. Liederabend von Antonia Berlin, Schloß, 29. Januar. Einrichtung der Landverpflegung besprochen und erwarten davon wirkä. 8 1 8 Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Singakademie: Liederabend von Helene Staegemann, Mitw.: Tief gerührt durch die freundlichen Segenswünsche, welche die same Hübie Die gesamte Besatzung wird dieser Aufgabe in un⸗ 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für nanach überschläglicher Arthur Nikisch. Sonnabend⸗ Saal Bechstein: Konzert Stadtversammlung von Aalesund bei ihrem ersten Zusammensein nach ermüdlicher Tätigkeit gerecht; Aerzte, Apotheker sowie die .“ 8 -n wert 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft njährigen Miscio Horszowski, Mitw.: Professor Heinrich dem schrecklichen Unglück Mir zum Geburtstage dargebracht, danke J Apothekenbestände genügen trotz der stärksten Inanspruchnahme. F niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentn zentner Seppelreee: ünfeld (Bioloncello); Beethovensaal: Konzert von Richard Buhlig herzlich. Möͤge der im Vertrauen auf Gott und die Hilfe der Nächsten Unsere Verpflegung wird allseltig gelobt, der bessere Mittags⸗ v111“ 59 (Preis unbekannt) (Klavier) mit dem hilbarmonischen Orchester 8 Marienhagen); begonnene Wiederaufbau der Stadt rüstig vorwärtsschreiten und die tisch findet den größten Beifall. Wir haben das gesamte Telegraphen⸗ 8 L Singakademie: II. Duoabend von Anton Foerster (Klavier) und Hoffnung auf die Zukunft die Behörden und Einwohner Bd zu personal bei uns aufgenommen; wir erbitten . mit der „Hero“ 8 18½ 1 orl Zajic (Viol.). tatkräftiger Arbeit anspornen. Wilhelm. Syrup und Tabak. Der Vizeregierungspräͤsident Alexander Kamelland 8 8 1 Weizen. 8 8 Christiania, 29. Januar. Bei der Zentral⸗ hat gestern das Schiff besichtigt und die höchste Anerkennung für die Alle stein G 1 15,00 15,00 15,75 15,78 1 1 Mannigfaltiges. 3 bank sind bisher insgesamt 181 000 Kronen für die Not⸗ deutsche Hilfe ausgesprochen.“ hghig Ftor ür 1 d7- 1 15,90 16½10 16,50 16,50 8 2 8 leidenden in Aalesund eingegangen. 30. Januar. Heute vormittag ging der Neptundampfer „Hero“ S 89b N. 2. ; 15,50 15,50 15,70 157 16,30 16,40 Berlin, den 30. Januar 1904. Hamburg, 29. Januar. Der Leiter der Hilfzexpedition der von hier nach Aalesund in See. Der Dampfer überbringt erhebliche d 8* ““ 5 1 8,9 88 15,00 11. 16,00 16,00 . Auf besondere Anregung der Vorsitzenden des Militärhilfs⸗„Phönicia⸗ telegraphierte an die Direktion der ees. Quantitäten Kleidun zstücke, Waͤsche, Schuhzeug, eine große Menge Bau⸗ Lise P. 15,20 15,40 15,50 15770 15,80 9 975 vereins des III. Armeekorps, Frau General von Bülow, und Amerika⸗Linie, wie folgt: „Der Zudrang der Hilfsbedürftigen ist materialien und Werkzeuge und eine Anzahl Kochherde, darunter einen von Füln vschi 1.“ 18“ 3 15˙86 15⸗80 1610 16,10 15,8 1899 358 auf Wunsch vieler, die wegen Ueberfüllung der Vorstellung am stetig zunehmend. Zur Bewältigung und Sicher 8* der Verbin⸗ dem Kriegsministerium zur Verfügung gestellten Feldkoch⸗ und Feld⸗ Sehnesbemuhl 1520 1520 15,60 15,60 18 118g 1 607 23. Januar nicht beiwohnen konnten, findet morgen, Nachmittags dung mit dem Lande requirierten wir zwei Fischdampfer. Es wird backofen. Zahlreiche Fisendpncgen gingen aus inländischen Plätzen Bchakau 1 14,40 1530 15,40 15,80 15,90 1g 624 2 ½ Uhr, im Neuen Königlichen Operntheater eine Wieder⸗ dauernd von 9 bis 6 Uhr warmes Essen verabfolgt. e sind 2350 ein. Von dem ügeladjutanten Seiner Majestät des Kaisers, Strehlen Schl. 13˙50 13,50 14,80 14,80 16/,10 16⁷ 2 400 holung der Wobltätigkeitsvorstellung statt. Die Darstellung Mittagsrationen verteilt; wir geben außerdem große Mengen Brot und Fregattenkapitän von Grumme erhielt Generaldirektor Dr. Schw be 8 8 14,70 1520 15,20 15,70 15,70 164 2 ⁴⁰ des Tanzpoems „Meer⸗Idylle“, gedichtet und komponiert von Seiner Kaffee mit. Viele Milchrationen wurden an Kinder verteilt. Die Wiegand vom Norddeutschen Llopd folgende Depesche: Glo 88 166“ 1 8 aüre 16,00 16,00 89 20 G 5 Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim Albrecht von Preußen, und Köche mußten 17 Stunden hintereinander kochen, erbaten daher die „Nach der Konferenz auf dem Dampfer „Weimar“ freut wlepaüz ““ 15900 15,00 15,30 15,30 16,50 16,50 128 der ästhetischen Oper in zwei Akten „Patience“ von W. S. Gilbert, Hilfe von den Einwohnern. Warmes, Essen wird durch Schwestern es mich, Ihnen berichten zu koͤnnen, daß die Organisation vortrefflich he 1 G““ 89 18 14 40 14,40 15,60 15,60 8 750 Musik von Sullivan, erfolgt von Damen und Herren der Gesellschaft, und Pfleger von der „Phönicia“ verteilt, die seit heute durch Damen arbeitet. Wir treffen von heute ab alle Maßnahmen nach vorheriger Ma c. 116“ 882 88 gs 16,34 16,34 22 die in der ersten Vorstellung mitgewirkt haben. Der Billettverkauf vom ande unterstützt werden. Auffaͤllig war bei den heute Besprechung übereinstimmend. Ich bin mit allen dort getroffenen Rens ““ * 15,40 15,40 16˙40 16,40 8 findet bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 82 im „Künstlerdank“ Verpflegten die Not an Kleidungsstücken, auch bei den besten Anordnungen einverstanden.“ Landshut 1 G 15,00 15,67 1600 17,00 17,33 18,00 820 (Unter den Linden) sowie an der Theaterkasse statt. Ständen. Unsere Vorräte werden daher stark beansprucht, der An⸗ Stuttgart, 30. Januar. Die Stadt Stuttga rt hat Aue har 8 8 16˙00 16 80 1900 1750 17˙60 18,00 8b W“ drang zu unserem Kleidermagazin ist zeitweise so stark, daß wir die nach einem Beschluß des Gemeinderats an sämtliche Gemeinden des Pagsn g 1 b 16,80 16,80 ben 88 17774 17,75 28 Die Jahresversammlung der 20 Frauenkomitees der DOrdnung nur mit Mühe aufrecht Die Aerzte werden zu-. Landes einen A ufruf Ferichtet⸗ in dem sie unter Berufung auf Sch 13,50 9 14,00 15,00 1920 15,80 St. Avold 16,20 17,00 V g29 kaas

Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz fand gestern nehmend von leicht Verletzten beansprucht und werden auch häufig das Beispiel Seiner Majestät des Kaisers zu einer besonderen unter dem 8 der Frau Staatsminister erafin von Posaponoch von dee tonfuttiese Versschecuno⸗dgemte die aus 1e. SHe 5 N vfreidecden von Fefefnen zuf. 8 und unter zablreicher Beteiligung der Mitglieder im „Kaiserhof“ eingetroffen sind, wohnen auf der .„ böönicia“. Sie schätzen den fordert. ie Hilfeleistung soll sie n der Weise vollziehen, 1 statt. Wirekter Psh Schlefinger gberichtete über die weitere Ent-. Brandschaden auf 20 Millionen Kronen. Der von uns in Angriff daß jede Gemeindeverwaltung einen ihrer Einwohnerzahl entsprechenden u““ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) wickelung der Einrichtungen für erste Hilfe in Berlin. Frau⸗ Burdo⸗-⸗ genommene Bau von Volksküchen und Wohnungsstäͤtten in den Beitrag, und zwar einen auf den Kopf der Bevölkerung, zur 9. Augsburg .O . 4 V 16,60 V 16,70 17,00 17,20 17,40 Rothomb erstattete den ahresbericht über die ausgedehnte Tätigkeit Ruinen schreitet fort. Inspektor Kirchbeim leitet mit den Mann⸗ Linderung der Not gewährt. Der Aufruf erhofft, dat das Beispiel Bopfingen. 1 B 16,00 16,40 16,80 des Komitees auf dem Gebiete der Armenpflege. schaften der „Phönicka“ und des Kriegsschiffs die Landarbeiten. Wir ꝑder württembergischen Gemeinden im übrigen Deutschland Nachfolge 16 hoffen, daß die Bevölkerung dem Beispiele bald folgt und tätig ein⸗ finden werde. Die Stadt Stuttgart hat nach ihrer Einwohnerzahl Roggen. Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ greift. Das gesamte Schifts. und Hilfspersonal ist sehr arbeitsfreudig sofort den Betrag von 1800 bewilligt. Allenstein 12,40 12 70 13,00 i9 wird der dekorativ und ssenisch ausgestattete Vortrag von trotz ganz außerordentlicher Inanspruchnahme. Sämtliche Arbeiten Th 29 24 199 1779 1899 Wilhelm Bölsche „Der Erdball als Träger des Lebens“ in naͤchster werden durch die kurzen Tage außerst erschwert. Das Barometer he N.L. 11,50 11,50 11 90 11˙90 1220 Woche mit Ausnahme von Montag allabendlich zur Wiederholung ge⸗ fällt rapide⸗ Stürmische, häufige kalte, schwere Regenböen dampfen . München, 29. Januar. (W. T. B.) Der Generalintendant Po H 11,50 11,60 11,70 11,80 12,00 4 242 langen. Am Montag wird Professor Dr. von Drygalski seinen Vortrag weiter in den Südhafen hinein. Wir liegen vor zwei Ankern, an Freiherr von Perfall erbielt aus Anlaß seines heutigen a chtzigsten Lissa i P . 68 11˙40 11˙90 11,60 1170 11,80 1 355 „Die deutsche Südpolarexpeditiondes Gauß⸗ zum letzten Male halten. Der Bord ist alles wohl.“ . 8 d Geburtstags ein Schreiben Seine r Maiestät des Kaisers, Krotoschin e“ 11,80 11/80 12,00 12,00 . 12,10 9 2 393 mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen auscestattete Vor. 30. Januar. An die Direktion der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in dem Seine Majestät Allerhöchstseine wärmsten Glückwünsche Schneidemühl ““ 11,60 11˙60 11˙80 11 ˙80 12,00 -. 1 416 trag „An den Seen Bberitaliens“ wird am Montag, Mittwoch und Sonn⸗ wird heute telegraphiert: „Die von und an Land erbaute Volks. ausspricht und gleichzeitig der Verdienste von als langjähriger Kolmar i. P b kh 12,00 2 600 abend, Nachmittags um 4 Uhr, zu ermäßigten Preisen wiederbolt werden. küche ist jetzt betriebsfertig. Wir haben noöͤtiges Kochinventar und Vizepräsident des deutschen Bühnenvereins gedenkt. Seine Koͤnigliche 8 eslau .* 8 8 b 10,60 11,50 11,60 12,00 12,10 Im H Frfaak spricht am Montag Pr. Riftenpart über die „Astro⸗ Kohlen aus unseren Beständen gegeben. Auch unser Barackenbau Hoheit der Prinz⸗Regent hat dem Generalintendanten durch den 4. ] . z. 6 68 9. . nomie im 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts“, am Dienstag schreitet gut vorwärts. Die Bevoölkerung beginnt ebenfalls mit der Flügeladiutanten, Obersten von Reschreiter ein Glückwunschschreiben Dr. Donath über „Hermann von⸗ Helmholtz“, am Mittwoch Dr. Bautätigkeit. Die Nachfrage nach warmem Unterzeug und Schuhen nebst seinem Bro nzereliefporträt zugehen lassen. Donath über „Das Ohr als physikalisches Instrument“, am Donnerstag jeder Art ist sehr dringend. Der dänische Dampfer „Cimbria“ ist Dr. Schwahn über „Gebirge und Erdbeben“, am Freitag Dr. Naß eingetroffen.“ Darmstadt, 28. Januar (W. T. B.) Von den durch Ver üͤber „Küchenchemie“ und am Sonnabend Profesor Müller über „Die Bremen, 29. Januar. Der Dampfer „Weimar“ des Nord⸗ iftun a m ianen ⸗c Ko bschule 89 Alice. Erzeugung der lebendigen Substanz durch die Pflanze“. Der Vor⸗s deutschen Lloyvd berichtet aus Aalesund vom Festrigen Tage: gif * eins sind, die Darmstädter Zeitung“ m nter erfaährt über Radium“ wird von Dr. Donath am Freitag, Abends „Wir haben am ersten Tage von Morgens bis Abends 9 Uhr Fe bst FA er Zeitung weis: ermge, trag über Ra 1 . 88. . 3 n 8 b veane; dis jetzt sieben Personen gestorben. Es handle sich höchst⸗ 8 Uhr, im Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße mittels Tender Hungrige an Bord gebracht, bis sich kein wahrscheinlich nicht um eine Versistung mit Pflanzengift, sondern mit wiederholt. Hilfsbedürftiger mehr am Ufer befand. Nachts verblieben sa. 8 878 e EEI11X1“ 18 sle T ne Ramentlich Frauen und Kinder an Börd, da wir auf Wunsch sogenanntem Wurstaift. von dem vermutlich klein te 8 beim Ein⸗ Um weiteren Kreisen den Besuch der Treptower Sternwarte, der Stadtbehörde nicht darauf hinwirkten, daß Männer an machen in die Büchsen gelangten. (Vgl. Nr. 25 d. T 1) insbesondere die Beobachtung des „Jupiter“, der demnaͤchst durch die Bord blieben. Obdachlose gibt es eigentlich 2* da die an⸗ Annäherung der Sonne unsichtbar wirde F. moͤglicden. de e e. aufgenommen en * en gestern . 8 Direktion fär morgen den Preis für die Beohachtung au die Hälfte und mehr Personen mit Speise. Heute früh daden wir eine größere S. b a ““ 1 ermäßigt und den Vesuch des Astronomischen Museums bei Entnahme Anzahl Waisen und Sieche aufgenommen. Es speisten heute bis (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 Gerste. eines Vortrags⸗ oder Beobachtungsbillets ganz freigegeben. Um 5 Uhr Nachmittags 3 Uhr annähbernd 2500 Personen an Bord. Warme Zweiten und Dritten Beilage.) Allenstein . 11,75 12,50 Tborn . b . 12,40 12,50 . Sorau N.⸗L. 1 13,00 13,20 Posen. 6 8 1 50 11,60 11,80 Lissa i. P.. 8 8 3 11,70 11,80 Krotoschin. 11,50 12,00 Schneidemühl. 2; 12,80 13,00 Kolmar i. P.. 8 8 14,30 Breslau.. . 1 12,70 13,30 Strehlen i. Schl. 8 12,35 13,20 Schweidnitz. 2, 13,00 13,00 Liegnitz. 13,10 13,60 Landshut. 2 12,69 13,08 Augsburg 6 2 13,60 14,00 Bopfingen 13,80 14,20

Laupheim . 8 13,00 14,90

V

1

3 1

of

0 8 85

t

&

do S.

S

——V—

5 26588bssk“

8

.

Bq— 1 vr he. ve 08 090—

88888 vo bo KsN

Strehlen i. Schl. 8 3 11,50 11,50 11,95 11,95 12,40 d 2 160 Schweidnitz . 1116““ 11,60 12,00 12,00 12,40 12,40 Glogau . . 1 12,20 12,20 12,30 2,30 12,40 2 3 690 Liegnitz . . . 11,80 11,80 12,30 12,30 12,60 3 8 Emden... 1 13,35 13,35 13,45 405 Mayen . . . 8 8 13,00 442 1 8 12,40 12,40 13,40 3 230 Landshut . . 12,50 12,86 12,86 13,21 1 938 Augsburg. . LEö 13,00 13,20 123,450 13,60 2 892 Bopfingen . . 1““ 13,60 13,60 13,80 178 Mainz.. . 1 1 3, 13,45 8. 13,70

Schwerin i. M. 11,00 11,50 12,00 12,20 St. Avold . . ““ lr. 13,60 14,00 14,20

u ana 2 2

H

9 äeeäree;

v22 a2à221222 2 2 2

892 H

2 ünmnE—

85 M ¼ 3 1 Xhk 8 3 9 8 G. 8 Theater. ex. Crlezen n” Iwshadtiesse 98 Zentraltheuter. Sonntag, Nachmittags 8 Ubr: DZirkus Schumann. Sonntag; Zwei große 8n 8 8 8 Schauipiel in 9 Aumügen d n Friedrich 9* Sbiller. Zu halden Preisen (in erster Besetzung): Madame Extravorstellungen: Nachmittags 4 Uhr und Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues de id 8 Ude en den * 8 we wren Sherry. L perette in 3 Akten von Hugo Felix. Abends 7 ½ Ubr. Nachmittags ein Kind frei, weitere Operntheater. Vorstellung im Abonnement (Billett⸗ Lustspiel Aufzügen von E. don W de8 (Pepi Weiß, als Gast) Abends 7 ½ Uhr; Das Kinder zablen halbe Preise. Nachmittags: Die be⸗ reservesatz Nr. 18). Undine. Romantische Zauber- W Schumann. 111616464“*“ Schwalbennest. Operette in 3 Akten von Maurice e. Pantomime Pierrots 1 un dem oper in 4 Akten von Abert Lortzing. Tert nach Montag, Abends 8. 80Xr bb Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik von Riesenbonbouregen⸗ Nur noch kurze Zeit: Fouquoés Erzählung frei bearbeitet. Anfang 7 ½ Uhr. R.heenn ’dend 8 Uhr: Die Kinder der Henrv Herblap. Immer das Original. In beiden Vorstellungen: Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Die Räuber. Bienstag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. 9 Montag Wohltätigkeitsvorstellung zu Gunsten phä . Loop Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von der durch das Brandunglück in Aalesund L.* ürweaevesstene —2 diller. Anfang 7 Uhr. 82 6 8 Geschädigten: Das Schwalbennest. Gner . 88 tbeater: Keine Vorstellung Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahndof a 8 8 1ecneec en 1- n gruppe des Herrn Seeth: Montag: n beater;; eine X orfte U⸗ Zool ogischer Garten. (Direktion: A. Prasch Groß⸗ Dienstag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Das 25 Löwen. Schauspielbaus. 32. Vorstellung. Sonderabonne⸗ derzoglicher Hoftheaterintendant a. X.) Sonntag, Schwalbennest. 1. Dressierte Tiere

vrrrF;E

4* 8

9 9 98

8

se.. H ERpSmbn. .

S Mainz 82

8

verr F

. *, B. Hhg. F.

ment X 5. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel Nachmittags 8 Uhr: Zu dalden Preifen: Undine 8 des Elowns Gontard. Schwerin i. 8 u“ 13,00 in e Aufzügen von William Shakesvente. Ueder. Adends 74, Udr. Sie schöne Helena FTri 1 Seorgenstraß Abends: Babel. Größte 8 6 8 setzt von August Wilbelm von Schlegel und Montag (17 Vorstellung 8 MWonnement): ie Trinnonthenter. (C corgenftraße. jw Ausstattungspantomime 22 3 8 Hafer. 8 Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. schöne Helena. 8 Friedrich⸗ und Universttätsstraße.) Sonntag. Nach⸗ Gegenwart. Eine Wanderung durch acht Jahr⸗ Allenstein 3 11,30 CG 12,60 12,00 ] 8 . Neues Operntheater. Dienstag: La Travintu. Dienskag (17. Vorstellung im Abonnement): Die mittags: Biscotte. Abends: Madame k. tausende. T6-56 . 12,70 12,80 EA“ 8 1875 Mittwoch: Feuersnot. Javotte. Donnerstag: schöne Helenn. 1 . Montag dis Sonnabend: Madame k. Sorau N.L. 11,70 12,00 w 8 Lohengrin. Freitag: Manon. Sonnabend: Mittwoch (16. Vorstellung im Abonnement): Die eE UERNkSNNExIxrvFEUHERNHMHMRRSMenxKew⸗ E“ 8 12,40 12,50 12,600 1 2 12,00 Fidelio. Sonntag: Margarete. schöne Helena. gell li weat 2 8 8* ifla 199b 1 11 18 1169 8 118 Schauspielbaus. Dienstag: Lästige Schönheit. Donnerstag (16. Verstellung im Abonnement): Die ellralliancetheuter. (Unte irektion von 215 34 Krotoschin .. b - 2. 8 00 Die Schule der Ghemänner. Herbstzauber. schöne Helena. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Familiennachrichten. Schneidemü . 11,30 11,60 11,60 11.30 Mittwoch: Wann wir altern. Die Romantischen. Freitag (16. Vorstellung im Abdonnement): Die Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Verlobt: Frl. Jenny Schroers mit Hrn. Leutnant Kolmar i. P. . 12,50 12,50 12,75 3 8 12,75 Donnerstag: Im stillen Gäspctzen. Freitag; Der schöne Helena. Der Glöckner von Notre⸗Dame. Abends Hermann Frex (Fulda). Frl. Hildegard Hutt Breslau. . b 11,30 11,60 11,90 1 8 8 Verschwender. Sonnabend: Wann wir altern. 8 Uhr; Der reichste Berliner. (Gerda Walde mit Hrn. Dr. phil. Kurt Hinze (Bernburg.. Strehlen i. Schl. 11,30 11,50 11,50 11,30 Die Schule der Ghemänner. Herbstzauber. Neues Theater. Senntag: Der Strom. und Fritz Helmerding in den Hanptrollen.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gutsbesitzer Schindler Schweidnitz... 11,60 11,60 188 8 8 Sonntag: Julius Caesar. Montag: Minna von Barnhelm. Montag und Mittwoch: Guido Thielscher als (Münchwitz). Hrn. Wilhelm von Gau Glogau . . 4 12,00 55 s .““ 12,20 Dienstag: Der Strom. Hochtourist. Anfang 7 ¾ Uhr 8 bei Hrn. Leutnant Bernhard Feanib 1 13,10 18 8 8 5 2 1 Mittwoch: Minna von Barnhelm. von Plessen (Potsdam). Emden 11,40 24 12,00 2 ½ Ubr: Merne Vanna. Abends 7 ¼¾ Uhr: Herzens. Konzerte. Haenschke (Waldenburg i. Schl.). Fe Ober⸗ 2 s 8820 8. 88 1989 8 1200 Rovella d'Andrea. Freitag: Zum ersten Male: Schwester Beatrig- E Iiqpfearrer emer. August Schüler (Potsdam). Hr. v G 5,4 3,4 18, 8 88 Montag: Faust. 8 BöeSece IZlachtenlenker. a Singakademir. Senntsa⸗ Abends 8 Uhr: KLandschafterat Arthur von Livonius (Were⸗ Saarlouis . 13,60 13,80 13,80 14,00 8 182 Hienstäag: Novella d'Andrea Sonnabend: Schwester Breatrig. 2 Konzert der ‚Koloraturs ngerin Margherita Karstnitz). S Helene von Schack, geb. 7 Landshut 10,22 11,29 11,83 12,90 85 üun 8 8 Schlachtenlenker. Simonetti. Mitwirkang⸗ ilcher vdon Lvucker (Berlin). Fr. Geheime Kommerzier⸗ Augsburg 11,30 11,60 11,80 1220 F 11B b (Klapier Bernhard Davidsen Floetel. rat Margarete Haenschke, geb. Dimter (Walder⸗ . 878 12,20 12,80 12,80 I1.“ n 1823 ag, Nachmittags . Montazg⸗ Abends 8 U .m. Lied nd burg i. Sa.). Fr. Gebeime Kommerz 1 . . hüs 12,40 13,70 13,70 8 1 Seg Schwerin i. M. 1 4 11,00 11,60 11,60 0 8 St. Avold.. 8 . 13,40 13,80 14,00 14,50 1I“ 14,18

vrrer errre gr 77772717272 g2727127222278

EBvht hss. 28,

Herliner Theater. Sonnt zeüde r 2 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. vver nn sch 2 Caß 8 iahre Hertha Dehmlow. Auguste Delius, geb. Rabe (Bielefeld). Poasig; Seen, “de. 29 und Leidenschaft. nd Mars. Deursch von Mar Schänar⸗ Zaal Bechstrin. Scart⸗g. Abesss 73 Utr. . Hienstag: Maria Theresia. r, mpfehlun. Anfang 7 ¾ Ubr b 8 eehe 8 Verant ; 1 W6“ G Die Capfehlun. I1. Liederabend der Amtomia Dolores. ortlicher Redakteur 1 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis werd aud den Montag. Abends 7 ¼ Uör Konzert von Anna Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten seche . daß 9

2*

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. Dhretvten Jean Rrre an AIe Beecle (Gesang). Mitwikfeng⸗ Belag der Emedition (Scholi) in Berlin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bibliothekar. Schönfeld. Sonntag. 1 3 ½ Ur. Bei (Mavie dccnneg’ in 4 Akten von Gustav von Moser. balden Preisen. Charlens Tame. Mbends 1 Drac ter Mabrutschen Bactenceiei Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Lustspiel in 7 ½ Uhr: Der Hochtourist. (Srido Thüäelscher in Berthovensaal. Men:as, Tberbs 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 4 Akten von Adolph L. Arronge. der Titelrolle.) Konzert don Ernest Schetling Rreeeah mit dem Acht Beilagen Montag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Montag und Mittwoch: Gastspiel Isadora Philharmonischen Orchester unterx voen h Fh 1 Dlenstag, Abendb 8 Uhr: Der Kompagnon. Duncan. Anfang 8 Unr. Haus Pfitzuer 1 (einschließlich

88