1904 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 . kstätten. 8 8 Süen Brasill kehnt fahren. Die Gesellschaft soll Neue Lehrwer en 18 in Fülücen 5 Fen anne und nach jeder Richtung Im Laufe der letzten Jahre ist die Zahl der Fortbildunggs⸗

ständi iesis eite ie die Mi in deren Rahmen Lehrwerk⸗ 8 8 8 8 vollständig portugiesisch sein. Ihre Leiter sowie die Mitglieder des schulen nicht unwesentlich gewachsen, D r t * e e Verwaltungsrats müssen sämtlich, die Aktionäre mindestens zu⸗ 1 stätten eingerichtet wurden. In jüngster Zeit sind die 8 B 1 K Feßses ½ Bmrichei e0b sie in Portugal oder in stzre in Berlin und die Altstädter gewerbliche snd sschuke des 1 g E

andwerkervereins zu Dresden diesen Weg gegangen. In dem neuen

9 8 88 8. v 8 ien wohnen. 5 8 * ür Goldarbeiter und 1 5 2 iffe fre 5 in allen bäude der ersteren wurden Lehrwerkstätten für Goldarbe . 8 - b Für Schiffe fremder Nationalität soll die Ladungssteuer⸗ dr. Feban ähr eren Schule auf Be⸗ 1 A: 8 v. H. öht 1 ichtet, während in der anderen chule au 5 8 1 U Festlandes und der anliegenden Inseln um 15 v. K G Cbnhiede für die Lehrlinge dieses Gewerbes eine . 1 en ac an el er.

Bei in über die Zollämter des Festlandes Alche Werkstätte errichtet wurde, in welcher vorzugsweise das Vergolden 9 8 1 soll E“ nben 1 werden. Diario do aeeeeie geübt und die mustergültige Herstellung des Buch⸗ Berlin Sonnabend, den 30. Januar 190 4

. 3 daß auch im deutschen . G hgeese Münzsystems. Nach einem den 1““ aeesac tchen er n. ön Gäcs. 8 18 88 S z Signalement anzugeben find, Geplante Aenderung des Münzsystems. eiacherdene ü elangt. Infolgedessen kann die Ausbildung der Lehrlinge Handel und 6. . Verlauf des Marktes: Fü⸗ ische 3 . 1 2 rie, scweit Rindvieh in Frage kommt, in gierung ermächtigt werden, 2 ünzen a nh on 504 richtungen ihres Berufs und in der Herstellung aller zu demferben ge⸗ ö16“ 3 Zweiten Beilage.) sgefragt. G 2e —4 2 Lungenkrankbeit und in den 100, 200 und 500 Reis sowie solche aus Nüeg Werte von c 88 höeigen Produkte eine genügende Fertigkeit erlangen. Die Lehrherren In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Preußischen Es wurden gezahlt: 8 n n S. Fenpar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good inder⸗, Pest⸗, Maul⸗ und Klauenseuche, und 5 Reis zu prägen Die Münzen alten Gepräges aus eldcr, haben aber die Verpflichtung, für die umfassende berufliche Durch, Pfand brief⸗Bank wurden die Rechnungsabschlüsse für das ver⸗ A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 8 Antw. 2ne j 8 rage kommen, in den letzten 6 Wochen keine Nickel, Bronze und Kupfer sollen auf dem Festlande und den benach. bildung der ihnen anvertrauten Lehrlinge zu sorgen. Es liegt gangene Jahr vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt einschließlich des a. 4—6 Jahre alt: jert n es. 9. Fanagt. G. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ —5 und Klauenseuche, keine Schafpocken und barten Inseln mit dem 30. Juni 1905 und in den portugiesischen deshalb im Interesse beider Teile, daß die Schäden, welche Vortrags 2 665 634,28 (i. V. 2 394 104,09 5) wovon ein Agio⸗ b La. schwere gute 395 —420 we⸗ es Type weiß loko 22 bez. Br. do. ag. 22 Br., do. Klanenfäule vorgekommen sind; 1 Kolonien mit dem 31. Dezember desselben Jahres ihre Gültigkeit die in der Gegenwart bestehende Gestaltung des Gewerbe⸗ gewinn in Höhe von 266 744,65 ℳ, den Vorschriften des Hypotheken⸗ IIa. mittelschwere 111 8 325 370 3 8598 Br., do. März 22 ½ Br. Ru ig. Schmalz. 2) daß die Tiere auf dem ersten Grenzamt vom Distriktsvieharzte verlieren. betriebes auf die Ausbildung des fungen Nachwuchses 9 bankgesetzes gemaß in die Passiven, der Bilanz einzustellen ist. FI11.. leichte Durchschnittsware ..250 310 Rew Prl⸗ 29. Januar. (W. T. B.) (ESchl. cder einem seiner Stellvertreter untersucht und für gesund Sezee. Geplante Verbrauchssteuer von Mineralölen zu Be⸗ durch die Errichtung von Lehrwerkstätten ausgeglichen aean Nach Abzug der Unkosten und der Abschreibung auf Bankgebäude b. ältere Kühe: wollebreis in New Pork 16,05, do. für Aef 72 -2 unten Untersuchungen die zwischen Sonnenauf⸗ cke d turiertem Alkohol und Die Fortbildungsschule nimmt ihre Lehrkräfte zum Teil direkt und Inventar von zusammen 509 576,17 verbleibt ein Rein⸗ 8 La. schwere gute 290 340 „† . 8 5 8 ,02, d. für te erung 9t 16,04, die Schafe betrifft, außerhalb der Vieh⸗ 8 1 ase peceph⸗ düen ven Cortes am 4. Januar 1904 vor⸗ aus dem Handwerk; ihre Aufgabe ist eine vorwiegend praktische,. gewinn von 1 889 313,46 gegen 864 277,10 im Vorjahre. 3 Ila. mittelschwere . . . . . . 230280 Ph. lür gelerung . 19137 Seee e -br 8 abgehalten werden müssen, sind diejenigen Tiere befreit, welche Ka Sh F. lw f ch von den zu Brennzwecken geeigneten sje kann desbalb sehr gut auch tüchtige Gewerbsleute als Leiter von Zu Rückstellungen sollen perwandt werden 123 954,60 als Disagio c. hochtragende Färsen . 295 —355 128 lphie 9 gbeute - v. en; Nemw Pork 9,10, do. hdo. in Pbi⸗ für das SAglacthaus abattoir zu sufterdefn 1 pblegten Gesetnn mneseich ai ihre Dichte und ihren Entflammungs⸗ Lehrwerkstätten in ihren Rahmen ufnebmen, unde der Ppußir. pen b aus zurückgekauften Emissionspapieren, 78 912,50 als Provisions⸗ 8 B. Zugochsen: at Dir Gits 1-2.doe Fesnen Henee 1- 7 5 2- An ei Exvortsch ei zu Harlingen, Hoek van Holland oder 9 de Portugals sowie auf den anliegenden Inseln. gogischen Oels, welcher von der Schule auf den nternch Lb 8 anteil für 1904, 100 000 für die außerordentliche Reserbe und für 1] 8 18 3 7,40, Getr ,2, en. 55, do. R *. 3 89. timmt S. er 8 9. Reis 1 jedes Liter erhoben werden. der praktischen Arbeit überspringt, wird im Laufe der Zeit sicher dazu besondere Ausgaben und 10,000 für den Beamtenpensionsfonds. b Dualstat 11. Qualttät III. Qualität Vetreidefracht nach Lwerpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 3132, 88 imnre fobalbd sie auf ihren Gesundheitszustand unter⸗ eine Verbrauchssteuer von 7 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 3) daß die Tiere, . 2 9

na b f 8 . 8 9 8 vo. Rio Nr. 7 ar 7,75, do. do. Ayri . 3 8 Von denaturiertem Alkohol ausländischer Herkunft und dem zum beitragen, daß die Ausbildung des Lehrlings in der Werkstätte svste 1 Als Vortrag für 1904 verbleiben 178 799,30 gegen 203 821,07 schwer scmen 10 Ztr. Februar 7,75, do. do. April 8,05, Zucker 2041, sucht sind, so schnell als moͤglich, von anderem Vieh getrennt, durch Gewerbegebrauch, einheimischer oder ausländischer Herkunft, be⸗ matischer betrieben wird. 8 Die Dividende wird mit 7 % wie in den Vorjahren in Vorschlag a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗

schwer Zinn 28,05 28,35, Kupfer 12,50 12,87. g. ni eschlossene id ver⸗ v nert is den schon be⸗ gebracht. Die Generalvers - indet 8 b Westpreußen,” vW jie Eisenbahn ohne Umladung in besonderen, geschlossenen un mmtien Alkohol, sofern er denaturiert ist, soll außer den scho gebrack ¹ alversammlung findet am Sonnabend, den u. Westpreußen, Pommern 3 5 1 1 siegelten Wagen nach dem Bestimmungsort überführt werden, wo dhe stecenven Abgaber⸗ eine von den Gewerbetreibenden zu entrichtende Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks N. Februar statt. Schlesier)). . .. 8 Verdingungen im Auslande. E tsiegelung der Wagen nur in Gegenwart des Distriktsvieharztes oder V brauchssteuer von 10 Reis für 1] erhoben werden, g 88 hr und in Oberschlesien. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinahmen b. Süddeutsches Vieh: 1 3 ve S findet; Wesb für Kalcil in Einfuhrzoll und eine Verbrauchs⸗ an der Ruh ; 991 der Orientbahnen vom 8. bis 14. J. 1904: 244 557 Gelbe ankenvie 1 Oesterreich⸗Ungarn. eines seiner Stellvertreter stattfindet; richer Aufsicht Ferner soll für Kalciumkar bid ein Einfuhrzoll und eine Verbrane 9. Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 18 733, nicht recht- FeA Im 8. bis 14. Januar 1904: 244 555. Fr. a. Gelbes Frankenvieh, 8 3 6 8 2 4) daß die Tiere am Bestimmungsorte unter polizeilicher Aufsich bgabe von 25 Reis für 1 ks eingeführt werden. (Ebenda.) An der Ruhr sind am 29. d. M. 1 1 ,(92 965 Fr. mehr als i. B.). Vom 1. bis 14. Januar 1903 betrugen Scheinfelder . 535 680 470 520 6 10, Februar 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndireltion Juns⸗ dasgeeden und, sobald die unter 3 erwähnten Wagen nicht innerhalb äbgabe von 751 zeitig gestellt keine Wagen. 28. d. M tellt 5342, nicht recht⸗ die Bruftveinnahmen 526,503 Fr. (215 134 Fr. mehr als i. 99. v. Pinzgauer.. .. :590. 539 19 2516 4 bruck: Ausführung der Rohrverlegung und die Lieferung und Ber⸗ e an den Schlachtplatz gebracht werden, ebenfalls unter g 8 8 1 e Snean en sind am 28. d. M. gestellt 5342, nicht rechte Skobélévo- Nova⸗Zagora, 80 km, 2929 Fr. (weniger 88 Fr.). Selt c. Süddeutsches Scheckvieh, 9 legung 5 Leere Lvvene, inkl. Erdarbeit, Ffl Rohrliete- 1 b de Ih er ie von eitig geste eine Wagen. 1. Janvar 6047 Fr. (mehr 819 Fr.) M 1 Irs S S. rung, für die neue Nutzwasserversorgungsanl⸗ des Per⸗ vund en nach der Anstalt befördert werden, wo sie 1““ v“ “““ zeitig . ar - G 9 Fr. Mazedonische Eisen⸗ Simmenthaler, Bay⸗ 4 1 sorgungsanlage Persanen⸗ und 8 5 halten sind, nur für die Beamten der vieh⸗ Die wirtschaftliche Lage N euseelands im Herbst 1903. 1u6“ nnett 1 bahn (Salonik Monastir) vom 8. bis 14. Januar 1904 (Stamm⸗ reuther . 8 88 520 575 365 -425 290 330 Rangierbahnhofes in 2aliharg Näheres bei ver K. K. Bahn⸗ aͤrztlichen Staatsaufsicht, für das zuständige Personal und für die⸗ 12 e dane Ne Ueber Frachtbegünstigung für die Weltausstellung in linie 219 km) 26 485 Fr. (mehr 878 Fr.). Seit 1. Januar 63 940 18 1 ii erhaltungssektion Salzburg und beim „Reichganzeiger“ Krziirchen se dazu durch den Direktor oder den Besitzer der Anstalt In den letzten acht Jahren hat sich die wirtschaflliche Lage Neu-. St. Louis 1904 bei Benutzung von Sammelstellen und binsichtlich 1 Fr. (mehr 16 929 Fr). ee 0. Jungvteh g 1. März 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inngbruck⸗ 8 chti 1 sind zugänglich sein dürfen, und innerhalb zweimal seelands in hobem Grade günstig entwickelt. Die Jahre waren fuͤr der im Sommer 1903 in Dresden ausgestellten Gegenstände sowie be. Niederungsvieh Höhenvieh Lieferung unb Aufstellung des eisernen Tachstuhls samt Vorständern Fr 85b be ffalls unter vorgenannter Aussicht, geschlachtet werden die in der Hauptsache Viehzucht und Ackerbau betreibende Bevölkerung zuüͤglich der dem Reichskommissariat gehörenden, im Auslande unverkauft K b 8 b zur Zucht zur Maft zur Zucht zur Mast 2 eine Lokomotsvremise am Rangierbahnhof in Salzburg. Näheres 24 8 un gi⸗ 8 ansportmittel sind so bald wie möglich nach Gebrauch der Kolonie sehr vorteilhaft, denn reichliche Ernten bereicherten die geß schenen Ausstellungsgegenstände ist den Aeltesten der Kauf⸗ 8 Kursberichte von den Fondsmärk en. 1 1u1““ 1. Jahre alt: 8 bei der K. K. Bauführung für Hochhauten in Salzburg, Weiser⸗ veen mdlend au desinsizieren I Landwirte Neuseelands in einem Umfange, wie er wohl bei kelnem * annschaft von Berlin Mitteilung zugegangen. Näheres ist im 8 Hamburg, 29 Januar. (W. P. B.) (Schluß.) Gold in 8* 8⸗ 270 280 300 220 275 180 230 straße 20, und beim „Reichsanzeiger“. 8 rec baß der Schlachtabfall und der Mist nicht anders aus demn anderen hauptsächlich von landwirtschaftlicher Tätigkeit lebenden Volke Verkehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 89* zu r 1 Hlets das K eheta s Fa 2784 Gd., Süͤlber in Barren: das . 8 8 75 3 1 e, v. wifernt werde lach Unschäblichmachung gemäß der Erde bekannt wurde. 1 eber zweifelbafte Firmen in London, Reweastle vouo Kilogramm 75,75 Br., 75,25 Gd. 86 7. 18 Jahre alt: . Schlachtplatze entfernt 8 88 T 82 8— 1888 feiner Stellvertreter; d Ein großer Teil der beiden Inseln, welche in der Hauptsache Tone . westi hurt sowie über eine Firma in Smvrna welch Wien, 30 Januar, Vorm. 10 Uhr b0 Min (W. T. B.) Ungar. a. Bullen und Stiere: 8 gh en d Lrcheeleg Nac sedesmaligem Gebrauch, so bald die Kolonse Hen secland bilden, ist gebirgig und nur für Berabau⸗ nüe 88 ls zweifelhaft anzusehen ist, ünd den Aeltesten der Kreditaktien 761,00, HOesterr. Kreditaktien 666,50, Franzosen 666,50, Ia. 400 630 220 320 410 550 280 als 1zcdech und soweit nötig gereinigt und desinfiziert wird; unternehmungen mit v 8. G.“ Kaufmannschaft von Berlin v. G sageganofn. 187ge, ee FheteWathr E Hefern 9 Papierrente garse . 260 325 170 235 370 410 Wetterbericht vom 30. Januar 1904, 3 Uhr Vormirtags v 5 eh es en Tiere nur in em lben nd wegen ihres fruchtbaren 2. odens berühmt, er nahe Fhor voro Inbalt vertrauenswürd gen Interessenten 60, K o Ungarische oldrente 9,10, Desterreichische Eronen⸗ -. Färsen: 7edie phr ““ 1 in einer Export⸗ e en der gemäßigten Jone hervorzubringen geeignet 8 qbenen Neue Friedrichstraße 51, an anleihe 100,60 Ungarische Kronenanleihe 98,90 cnhsche Sng⸗ Ia. 320 375 330 —370 8 e. dnn Prand oder Vlissingen geschlachtet st⸗ Die beschränkten Besitzverhältnsse, die in lange bestedelten eececeen h 9 8 und 8 Uhr müͤndlich Anskunft Bankverein 517,00. Landerbank 498,00, Busschlehrader Ut.h Has EC1I11““ 330. . shacterei n. Seag gessah ver geschlachteten Tiere der Fleischbeschau Ländern vielfach die Regel hilden, sind in Neuseeland gegeben wird. Auch der Ha ndelskam mer zu Berlin sind die Türkische Vose 130 25. Brüxer Arpine Montan 417,50 8 p. Schafe: 1 Name der Bechachtungs⸗ unterworfen wird. bekannt; große Strecken Weidelands sind in der Hand der einzelnen Namen zweifelbafter Firmen in London, New castle und Rustschuk London, 29. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ½ % Eg. Ia. Hammel zur Mast.

Wind⸗ stärke Wind⸗

richtung

2* *

u. Meeres⸗

Barometerst. niveau reduz.

Lemperatur in a

8 128 —₰½

68Gꝙ88 88 Sb

Zes

[n*8 X Aaü, wnn Ges 8

Ge

8 88

b

e. „wirhwhirSiers

8 9

1% *

AESgSs

AS22SZS2SZZS 8 8

asge

80 &GR

8

b2

2* 8

8

Sfodito esrScmnng.

Gigts8 GeGG09

&

8

1

x

8

g88 A 88

q

22225 46G i

22

2 8992

2 8 18

6.

-

606/G 6G Besc

88

418

81 2

er, posener, schlesischer . 128 137, pommerscher, 1op d. Wert. Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest, 7 sh. Memel

Türkei. Farmer vereinigt und dienen ihnen zur Aufzucht und Erhaltung bekannt gegeben worden, die sich aus Deutschland Waren auf Kredit Konf 87 ¾, Platzdiakont 3, Silber 25 ⁄. lI1a. Brackschafe bst strenger Desinfektion und die Anwendung des Reglements Neuseeland große Mengen von Landesprodukten und Fleisch dort Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Madrid, 29. Januar. (W. X. B.) Wechsel auf Parigs 37,425. Üüaee nebst strenger 8 4 Kve . os Fo⸗ 8, b; wv Sack 5,70 5,90. Stimmung: Ruhiger. * 1 8 8 Niederländisch⸗Indien. proviantierung der britischen Streitmechte ermöͤglichten. Has Ge⸗ pfangsort notiert; füͤr die Abgaben nach den mitteldeutschen und west⸗ ständige Stimmung der Börse 8 2, . mmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 ohne Faß Blacksod ; . r 1 8 Sack 17,70. Gem. Melis mit Sach 17,20 32 S 82 6 Se⸗ von Selangor (Halbinsel namentlich mit London, ging in fast ungeschwächtem Umfange nebenbei stimmungsort mit Anpassung der Ueberpreisrabattierung an die it Sack 17,20 17,32 ½,. Stimmung: —. Roche Point 8 2 8 †o 2. zre . 8 rbei 1 . ,— ho br 54 F Malakka) und Hongkong. angeordneten Quavantänemaßre geln weiter sten sind in Nenseeland außerordentlich e 8 bez., Februar 15,60 Gd., 15,75 Br., 2 olyhead .. L EEEö Nej ßiger Weise, Geld auf 24 Stunden Hurchschnittszingrate 2, do. Zinsrate 3 8 7 9 8 die laufenden Vierteliabrsabschlüsse erfolgen in vleicemaigen 2 Slun Durch ¹ 2, do. Zinsrate für 6 72 8 39048 3 M., Nr. 4 und 7.) 8000 Reg. Tond verkehren regelmäßig zwischen Neuseeland, Europa öhne daß die Werte nötig daben, um die Sortenaufgahen zu drängen. letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) vachezeber” . eee— s 8 b Bremen, 29. Januar. 3. T. B 5 g Paris durchschnitlich 16 Pfd. Sterl. pro Kopf der Bevölkerung. die emm. auch die Donaustaaten und der Orient eine gehobene Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Fast een. 9.Jannas. (c. †. 8) (Echlußbericht. Schmal;. Parzo „Nachrichten für Handel und I ndustrie“.) ermittelt wurde. Die Gesamteinfuhr desselden Jahres bewertete sich auf Band⸗ und Qualitätscisens kommen auch mehr und mehr mit Buenos Atres, 29. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. b9 teferucg Tuh⸗ und Firins —, Doppeleimer —. Sped. 8 Ausfuhr an Erzeugnissen der Eisen⸗ und M d der Einflußs G 5 sich lebbaf Kursberichte W . loko 80 ¾ ₰. waesen Belgiens Ein⸗ und Ausfuhr. an Erzeugt sen d gedehntem Maße entwickelt haben. Die große Macht und der Ein Hafenplätzen in Aussicht. Der 8 rägermarkt gestaltet sich lebba ter, da Kur erichte von den arenmärkten. aufgade folgt. Auch die festere Einrichtung innerhalb des Träger⸗ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Standard white loko 7,90. Kopenhagen. 08 1902 Lohnsätze sind sehr boch, die A. - 8 an 8 5 2027 1 1 Juli Se 8 5 411 G ¹ eaer arbeitenden Klasse zugeschnitten, Tonne Frachtgrundlage Burbach für das Inland und 92 100 für 168,75 169 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Juli 40 ½ Gd. September 41 ¼ Gd. Stetig. Zuckermarkt. Wisbv. 88 86 8 23 35 16 8n 22 8 or. Seeermr 8 08 99 1 B 9 Alteifen.. 485 9294 58 867 56 286 Aucland und Honoluln nach den Vereinigten Staaten von Amerifa geht noch schlecht in Qualitätssorten sind die Speztalwerke nicht un⸗ Roggen, märkischer 126,00 126,50 ab Bahn, Normalgewicht ment neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 15,65 März Borkum 1 11,40 Br. Swinemünde.. 190— 92 XX ’1 1 8 Sh . 88. 12 9 368 I g N. 2 „. 1 . 29. 8 . W. L ¹ 2 Stapldrabt 8 922 8* an lohnende Preise noch nicht zu denken ist. Dieselben Verhältnisse vosener, schlesischer feiner 138 154. pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Lge⸗ Januar. (W. F. B.) 96 % Javazucker loko Neufahrwasser.... 8 ener, schlesischer geringer EEEI Stablblech . - 1 weins pr 9* - 8,2 N „* Dr. b ] 2 6 1 82 Liverpool 29 2 (W 2 B 5 Münster (Westf.) nicht besonders ge⸗ Vertrag als den mit Spreckelk u. Co. zu bestehen scheinen, wird dieser röbrenmarkt ist der Geschäftsverkehr befriedigend. Auch der Draht. Mais, La Plata 110,00 112,00 frei Wagen, amerikan. Mixed 8 1,29. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die großer Schaf⸗ und Rinderherden. Da Australien während der letzten zu verschaffen suchen. Interessenten erbalten muͤndlich nähere Auskunft Parrs, 29. Januar (W. IT. B.) (Schlufß.) 3 % Franz. eb e in Süͤdasrika, weich c Inlandsgeb Lissab 99. AX 8 9 3 Magdeburg, 30. Januar, . 2. 8) Zuckerbericht Korn⸗ Wick ül . 9 schtung der Ratten und Maäaͤuse auf Schiffen angeordnet. absetzen. Dazu kamen die Zeiten des Krieges in Südafrika, welche Schlesische Zeitung“ u. a.: Im engeren bezw. öͤstlichen Inlandsge let abon, 29. Januar. (W. T. B.) Goldagio 22. 2.4 4 .2 881“ über die Vernichtung der Mo . 8&e Soir 1 Pnd d schäft it d gew am in mehrfachen Schwankungen 17,75— 17,80. Kristallzucker mit Sadl 17,70. Gem. Raffinade mit Valentia -. ,n des Generalgouverneurs Niederländische schäft mit den 8 12 8 Durch Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederle 8 urze Zeit behaupten, da wenig Neigung bestand, neue Geschäfte Rohzucker 1. Produkt Transito; . B . —* 73 8 8 28 4 1 8 z0 1 duitr 0 ; 9 5 ; .⸗8 8 nb 8 . vom 6. und Hie Schiffahrtsgelegenbe zicks ist befriedigend gewesen, denn die Abrufungen auf durchweg ab. Schluß willig. Aktienumsatz 390 000 Stück. Mai 16,25 Gd., 16 30 Br., ,— hez., August 16,70 Gd., 16,75 E. Shields 1 2 44 2 G v 8 8 W 8 1 4 8 „. 2. ;F H 8 c und Amerika. Der Gesamtwert der Ausfuhr der Kolonie im Jahre Außer 8 nemark, das jetzt mehr den geraden Bahnweg Warne⸗ 4,82,90, Cable Tranzfers 4,85,80, Silber, Commercial Bars 55 ⁄¼. Isle d Air 3 8 igen Loko, Tubs und Firkins 37 ½¼, Doppeleimer 38, schwimmend 8 8 Stetig. loko —, Short clear S. 1 eeeh „r 8 or eschichte 3 8 Köͤr die Ausfuhr ne⸗ v Srerke 8 ri clear Januarabladun 5 Außenhandel der belgischen Eisenindu strie im Jahre 1908. reichlich 11 Mislionen 8 Sterl. oder mehr als ie in der Geschich umfangreicheren Bestellungen hervor. Für die Ausfuhr vach üder 1 2 ristiansund mi 1 8 Skudesnaes g. c. 2 4 L 8 2 Neralei 8 8 * 1 8 mn K „on †. Stahlindustrie stellte sich im Jahre 1903 im Vergleich der im Vor der Arbeiterpartei auf die Gesetzgebung in Neuseeland stelen sich einem 8 A 6 1 A 8 1 82 v 1 58 G 4 0 2 8 1 g. 909 19 rbeitszeiten kurz und 9 Festtage 142 verdandes und zwischen den Trägerhändlern trägt zur Befestigung märkischer 161,00 163,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 166,75 beric n he⸗ 30. Janugr. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Karlstad. 90: 8 4 1 . or s auf Vor e- üe 1 von ti b 1 37 Abr 77 3 . 8 8 hnn M. F e in Tonnen reich; die sind zumeist in der Hauptsache auf den Bo⸗ teil der der Marktlage wesentlich bei. Man notiert 105 für die bis 167 Abnahme im Mai, do. 167,75 168 Abnahme im Jult, do. 8 2 8 4 2. 8 8 . 2 9 1 p 1 Einen dretwöchentlichen Postdampferdienst von Sydnen über de Tonne ad Werl für das Ausland. Das Geschäft in Grobblechen wert. Fester. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Haparanda bee. 5S3 9 58 26 797 8 Sür⸗ 8 En 4 8 g t 8 7 4 22„ S4 r 24 5 . on r. 2 15,,L * 2 6,2 3,75 72 2 Fertige Gußeisenwaren 5 830 . 8.. unterhielt seit einigen Jabren die Firma J. D. Spreckels u. Co. in befriedigend besetzt, doch ist die Nachfrage in Handelssorten im Ver⸗ 712 x 134,50 134,75 Abnahme im Mai, do. 136 75 137 Ab⸗ Wott Mai 16,30, August 16,75, Oktober 17,20, Dezember 17,15. Keitum Brammen u. Blooms 92 892 Snlh 8 1 und mit einer Subvention der Vereinigten Staaten. Ueber San Ferschichten eingelegt werden 1 Der Wettbewerb der Außer⸗ 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 1 d Rügenwaldermünde „„ r S Den Dienst besorgten 88 5 88 5 88 Zeit As über Australien durch den Suezkanal. a 3 E1u11“ 8 fh. d. Staͤltüger (Banstahl) 86 e drei Schwesterschife von je 8000 Reg.⸗Tons und ihre Leistung war bestehen auf dem Feinblechmarkte welche gber für die diesseitigen burger, preußis matt, 8 sh. 7 ½ ⸗b 48 8 8 n W 8ꝗ. k 37 8 92. 0 7, 29. Januar. (W. T. B.) (S 1 Lupf 8 Muttersande auf einer lediglich britischen Ronte über Canada wird Verfeinerungsbetriede und der Ausfuhr über die Se wäche des inlän⸗ 24 127, Normalgewicht 450 g 126,50 Abnahme im Mai mit 2 London, 29. Januar. (W. L. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer St. Petersburg 810 21 782 F. 82 Anf dem Robeisenmarkt 17,00 P 6 ; 8 annober. . EEEqEII 1.“ Z döorausschtlich erneuert werden. und Drahtstiftmarkt fängt an, sich zu beleben. Auf dem Robeisenmar 117,00 118,00 fret Wagen, ohne Angabe der Provenienz 109,75 Ab⸗

8 5 b Fv. 4 % 5 I 92 . 8 La Eor . . Süuh 5 8 Herkünfte von Alexandrien eine Arziliche süntersuchung Leben Jabre fast stetz unter der Hürre liit, konnte das nahegelecgene im Verkehrsbureau der Handelskammer. Pring Louis⸗Ferdinandstr. 1. Rente 97,35 Suezkaualaktien 8 2 45 8 1 9— 8 8 ¶†—† 6 u 880 S 8 8 öte den Sepportierenden Farmern erbebliche Gewinne durch die Wer. wird Handelseisen „zu 130, des 185 für die Fonne frachtfrei Em⸗ New York, 29. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die unbe⸗ der 88 ha öbne Fack 778. 7,074, Nachprodukte 75 % ohn; Stornoway. öhnlichen Absatzmarkten nenseeländischer Produßte, licher gelegenen Gebieten 125 bis 122 ½ frachtfrei Be⸗ 29 Ausdruck. Eine bestimmte Tendenz konnte sich nur ganz ꝙFf 4 2 1 KAr o 7 9 b 2 he ꝙ% 1or 2 . n 4 5 2„ He G 5* 15,50 4 sl Indien sind die für Herkü nite Angebote. Auch 1 das Auslandsgeschäft des Be⸗ einzugeben. Im päteren Verlaufe bröckelten die Kurse fast 15,75 Br. 2 Hamburg Januar 15,50 Gd., Pelan Bill. bs vbobe orden. Vergl. Reichsanz.“ 8 4 9% 8 N. h Fr Re 8 7000 27,2N wieder aufge hoben we (Verg günstig. Verschiedene Dampferlinien mit Fabrzeugen bis zu 7000 und ktober⸗Dezember 17,10 Gd., b g 4* Sterl. oder auf 8 5 Ib; L Cöln, 29. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50,2 2 Cherbou Handel und Gewerbe. 8 1901 belief sich guf mehr als 12 Mihionen Pfd. Sterl. oder auf münde Gjedser als den Wasserweg über Stettin benutzt, Tendenz für Geld: Leicht. 8 G 51,50, Mai 49,50. Cherbourg 8 3 8 8 3 b 2 Soo C 8 8 8 r re 8 - (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengeste Ulten schließlich der 40 000 eingeborenen Maoris mit rund 800 000 Seelen enabmefäbigkeit. Die russischen alten Abnehmer oberschlesischen London 121½. Pes. 8-g. fertra lang —. Kaffee. Fest. 2 d mt A der Kolonte, obgleich sich die inländischen Industrien schnell in aus. seeischen Gebieten stehen Ermäßtgungen der Bahnfrachten bis zu den 1. g Kaffee. Fest. Baumwolle. Stetig. Upland midll. Bodoe 8 Le 8 8 8 a 8 . b 8 2* . 5 0 8 2 . e nunmehr der Abschlußtätigung auch eine zufriedenstellende Sorten⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 30. Januar. Die amtlich amburg, 29. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Still. Skagen.. ahr, wie folgt; Einfuh Ausfuhr Aufschwunge der Industrie vielsach hindernd in den Weg, denn die Einfuhrn 8 .I Good average Santos März 39 ¼ Gd., Mai 40 Gd., Stockholm .335 791 291 886 25 853 34 345 G Kahl. . 4 453 19 62 284 Sroncike dontrakt mit der Regierung Neusecelands battnis zu etungsfähigkeit sehr schwach, sodaß immer noch nahme im Juli, do. 137,25 137,50 Abnahme im 0 1 He Fober Gußstah San Francisco nach einem Kontrgt pältnis zu der Leistungsfähigkeit sehr schwach, sodaß b Juli, do 1 7,50 Abnahme im September mit Budapest, 29. Januar. (W. T. B.) Raps August 11,30 Gd., Hamburg... 8 8 9 50 8 8 1 8 8 9 Irnind d vFö 8 d 8 8 4 37. 4 2 1 r r† * „† 2 5 9 8 Billets und Stürze .. 87 025 28 190 8 vanciucd brauchen die Postsachen nach London einige Tage weniger verdandswerke im mitteldeutschen Gebiete ist immer noch scharf, sodaß Hafer 4 mmerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 330 2 9 8 12* 88 808 7 z 8 8 TSAr; †ez 9 2 8 Stablschtenen .. . . e gn 8 in Letzter Zeit sehr zufriedenstellend. Eine Postverbindung mit dem Werke weniger bedrückend sind, da die Aufnahmesähigkeit der eigenen märkischer, mecklenburger, preußischer, po Stahl in Staͤden usw. zwar erstredt, aber da vorläufig keine Aussichten für einen günstigeren dischen Handelsfeinblechmarktes gut hinweghelfen. Auf dem Walr⸗ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 56 ½, für 3 Monat 56 . Ruhig. 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz:

2 18

val n. 5 8 8 6 —8,37 28. 12⸗ tetig. Ja- Chemnitz.. ö1ö Für Gießeretroheisen und bessert Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 22,50, Ruhig. nuar 8,36—8,37, Januar⸗Februar 8,36—8,37, Februar⸗März 8,236 bis Breslau.

4 nc, mlit in Enigen Gebie öbt werden. 1 8 * Nr. 0 u. 1 16,00 17 50. Ruhig. 8,37, März⸗April 8,36—8,37, April⸗Mai 8,36 8,37, Mai⸗ attungen konnten die Preise in cinigen Gebieten erhöht Kasgtr 8 199 886 1 101690, 1 benhig bis 8,35, Suni⸗ule 8,34 118,28 dagkagft8. 678,Nchnsr Sa. Megr⸗ 8 . X. 1 ember 8,13 8,14, September⸗Oktober 7,40 d. Offizielle Notie⸗ EE—

. 8 29 . 1 8. 8 * 2 8b 8 8 - et. . 29 1 Feee. s be . nen. Ere lebbafte Bansängkeit ist in der Kolonie zu bemerken, und macht sich imeolge der gleichmäßigen Abrufungen seitens der Walzwerke ahme im Mai. Behauptet. Fest. Amerikanische good ordinary, Lieferungen: Kaum stetig. Ja⸗ Stablwaren, nicht d 8 36 236 namentlich die Hauptstadt Wellington zeichnet sich in dieser 1 8 ½ . 8 8 L 8 2 8 S 2 en üd N. 41 1 sonders eee 88 8 89ꝙ 1 2 86 Fehung aus. Elektrische Straßenbahnen find 8 unten E K v 048 89.2 eh. m Onnedin soll Aim venen vwöhtem Wahnen werden; in Gußsachen erster Schmelzung und Maschinenguß ist in besser RNs v KI11.. 8 (Wehington Har t dem Ban elektrischer Bahnen begonnen, in en. Die Bestände haben abgenommen. Februar, do. 46,10 Brief Abnahme im Mai, do. 46,70 Brief Ab⸗ 82 1 Lisentrà K Feene e eeee für vinen fj gekommen. Die Destänbe senki 8 Eeee eee eeeeesrnge llssllammen Karlsruhe Zs.] Eisentüser (Konstruk⸗ 31 556 Cbriftchurkh die Vorbereitungen für einen solchen zu Ende pefübrt. Die gestrige Hauptversammlung der Seen ahme im Oktober. Geschäftslos. 8 Fenn in Ümg r. auf die Notierungen Müng v“ 8 8 zeise 8 1 8 1 bs d 8 8 it en klei ferdel L en Verkeh 2 54 I -* 8 g 3 8 8 2. d. k. 8 8 3 8 Mi chen. 114 ö;... . 8 88 I der deaon vemmnan ner ehe Fiereüsnemeden neer Nechgekene e hecüc vebern wenee dehleh ien cibss (,c), do. mäoflinn 892 68,80), do Logz wdbet. 8,68 el9g Wien . G . . 88 . s b 9 b I e T 1 u 75 Srr pn 1 35 38 1 8 8 ett 1 A& 8 lo 82 . 9„ 9 .* 9080 9, * . 2 8 2 . . . . 6 2,⸗ Eeöööö““]“ 892 Gs8 . In werseüörnchfce Seht de Glekteisnöcderze gun durch gatüt. Mhelrang der . d. 5 c eeehe Saneen . eahanee. enehe WaseSehteea erthr lr vüsee hte eden Zen alhh, e,ee; e1eh de. aasselen n. 8,8 (8,0) Pro .. .. 88 d ders ge⸗ 9 8 8 Niepung dor Meögticherert v eesbanischer 2xxEITE— EEE111u.“ öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. er hernam fair 8,58 (8,16), d d fai 1 fosr akau 288,3 NRicht besonders ge⸗ . Feßerkritte zugewendet. Ein amerikanischer Fachmann ist mit Ermerb des gescmten Vermögens der Gewerkschaft Hamburg Pol nig te Prei de rmam fatr 8, 8,16), do gooh sazr 8,90 (8,48), Cenre fan as. nanntes gehämmertes, 1 dnneuchng und Berichterstattung über die Ausführ⸗ e Witten auf der Grundlage des gemachten Angebots Doppelztr. für: Weizen, gute Sortet) 16,25 ℳ; 16,20 52 (8,10), do. good fatr 8,78 (8,36), GCgyptian brown fair 9 16 (8 ¼),

82 2 mmama * Lemberg .. 88,3 vX““ - g 1 8 Beizen, Mi . 3,15 ℳ; 16,10 Weizen, geringe Sorte „76 Hermanstadt 283,8

deltere nernelste 2 5p S 2481 302 dbareit großer E xktriztätswerke mit Wasserbetrieb benuftragt; sowie den Erwerb der angebotenen und cventuell sämtlicher tausend Kuxt der zen, Mittelsorte †) 16,15 ℳ; 16,10 zen, gering †) do. brown fully good fair 10 ½ (97⁄16), do. brown good 10 ½ (9 ⁄6). rmmmee⸗ 2 walztes Schmiedeeisen 14004 12 528 1 2 1 -1 mweohfrllor wird dieser Bericht günstig ausfallen und es pürste sich in Gewerkschaft Prinz Schönaich vorzunehmen. Ferner wurde

8,05 ℳ; 16,00 Roggen, gute Sorte†) 12,65 ℳ; 12,64 Smyrna good fair 6 ¾ (6 %), Peru rough fai Trief⸗

4 2 „1 K. Aue⸗ —. 419 99 Er en 8), N G air (—), do. rough net . 8— 288.2

Nägel. . serne . 1 naber Zeit eine lebbufte Tätigkeit auf diesem Behe⸗ b hbeschlossen, das Grundkapital von 59 M gg; 88 1 n2 1ee98- Sentelsgra 1“ 1-* SRbagfel. Föng⸗ e-o fal 1950 8. Haac ods 892S), 88 rough 88 V Andere schmiedeeiserne A8 EFendahnen werden gegenwärtig nicht viel gebaut. Fuft alle de⸗ erhöher d zwar sollen 5500 Stück neue Aktien in Gesamr⸗ 280 ℳ“ Stissenen ri *) 14 S 6- 1 1 do smwoth falr 8,988 Ni G a

5 FFendahnen werden gegenm⸗ 8 be⸗ zu erhöhen, und zwar sollen 552 2,80 Futtergerste, Mittelsorte*) 12,70 ℳ; 11,70 fair 9,00 (9,00), do. mod d 9,40 (9,40 t N Fn8.

Pb —5 58 812 vonder Linien gehhren der Regierung und haben schmalspurige Gleise. Iübr P 600 000 zur Befriedigung der Gewerken der 42 —— F s Sorte* 3 F smooth good fair 568 b 4 &f. Frooth sair 88 4—

isenbahn⸗ u. Straßen⸗ e eeeen ist nmn großen Teil amerikanischen Ursprungs, —— verwender werden. 2050 Stück Aktien im Betrage e ersts, g hen⸗ 8., 8 8 Feier 10.,. dsorke-) Hasenh Lae (809⸗, 2ond EEE““ M. 98 EEö.“ Pr ——E——

ans Gußelsen .. 102 G Hung dat guch dir Post, die Telemꝛmbhir, das Fernsrwechwesen, die Gesollschaft gezeichnet merden, sohlen mg Micdefüh i V⸗n 8,18 . d5 beeinge Heu ,29 1ℳ, 900 Crbsen, gelhe, fullp goob ,66 66.. he. er. 80. 10”9., Jvna a d c e n , Lc bE1“

8 en 8 eruns 8 Poft. —2,N— 91 He L- ha 1r ange 1 3,8 ℳ. ö 2 3, 9, 4 8 . 16 89, ind, ild. 8 n üelfench ebtn 3 28 . aas Sheagpeeifen 365 63588 1 992 .e W ermaelaunge ser sit sade 1n00 wnggeneen nm den gedmmaüsce baücgte Sn na ,10,89 ℳℳ28,0 Epeisebohnen, weiße 50700 ℳ; (54), do., Fne H 7ℳ .).. Hengak, felle gord bn (81), dn, Kenit heheectän „eeue. iüs. ters eüh8s Herne n Niederschlägen wahrscheinlich Deursche Seemgeke.

G7610676,G,7670 86 ith

7

4169;

670 I

1

8

B 58

98 es. 9

69, ;

Abrerct Reorr

5 39 1

gs .

9 5

2

7786

1. Die durch die Kapitalserhöhung bedingten Statuten⸗ 8 E1“““ ban 3 8 T Maschinen und mecha⸗ +—-ö Fuerdings wurde nuch die Einrichtung einer wewance 8 den genehmigt. In der an die General versamm Linsen 60,00 ℳ; 20,00 . Kartoffeln 7,00 ℳ: fine 511½1 6 ß(57⁄1 6), Madras Tinnevelly good 7 ¾¼ (7). der Haupthanken. Ne G änderungen wurben g. 8 8 00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 8 erAe 2 nische Apparate: 8 94 365 12vr- 11 124 Featlichen Feuerversicherung geplant, jedoch begegnete einer lung suh anschließenden Sitzung des 118 Srg. tto Bauchflelsch 1 kg 1,40 ℳ; 9. ene Schweinefleisch 1 k .Z. 8 . GC. 2 B.) (Die Ziffern rin ——— 28 8 8ade jen stigen Ormufttinn, da dus Wult eine femeren Ausdehmumg Gelsenkirchener Bergwerke Aktiengesellsch wur 8 60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 —= Hammel-⸗ 20 Water 8ngns Olrh s son (d0) 30r Mater u““ Zakanh

aus Schmiedeeisen 1 b viraher 8 en nicht mehr geneigt ist 21 d beschlossen, der demnächstigen ordentlicher 3 e⸗ 82 1 Mitteilangen dah n 8ip 8 8 I. ve 8 8 85 6 natlichen Unrernehmungen nicht 8 4 bilanz vorgelegt und be⸗ M R 8 leiscch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Büutter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 1 8 . 8 d nonautischen Ohjernatocumsb. und Stabl 677 1182 V8 e Fruseelnder Geschäftaleute sind mwillige Abnehmer aller Generulversammlung die Zahlung einer Dividende von 11 % sier 60 Eind 5,00 ℳ;, 3,00 Karpfen I kg 2,40 ℳ; 1,20 r Aeäe an8) 1

. Eare des Königliches Meteornokagischen IFnstitntsn. (Noniteur des Ihtèréts Matoriels.) übnen 8. r ut und mit Nutzen verkäuflichen Waren, und porzuschl Die Abschreibungen und Rückstellungen wurden auf b & 1 888 2 3,00 ℳ; 1,20 Qualität 11 8 (11 ¼), 40r Mule gewöhnliche Qualität 12 (11 ⅛), ““ nus Euryoo und Amerika erzieler in der Kolvnte —1 500 bemessen, wopon 300,000 dem speiielle dale.. ö 969% 1Sn. encge 4 1,80 ℳ; 0,30 % 4091 Medio Wiltinson 13 (124), 32r Warpeops Lees 11 (11 ½).. veröcfentlicdt dam Berlimnen Wetterbugra. Portugal⸗ gewödmäich gum Erfulgr. Die Sätze ver vn boch Wer Reservefonde überwiesen wurden; zu —7 27 .— Seieie 8 10- , ,ba 1 kg 1,70.ℳ 680 % & FSeee 1S 181“2 ne eree⸗ eeh 12. DOrabhendallonaufstieg dom h. Fmee e Ah; e Neuserlund micht umstande ist, einen erheblichen Teil seiner Br⸗ katinnen, für der Beamtenunterstützungsfonds und die Arberrer, vrb. 60 Stn 16,00 1; 3,00 1 ante 3 (12 ¾), 6or Double ”“ Üen Geplante Unterstützung Line 1 ssein äß ge 8 mp v dürfnisit un Induftrieerzeugnissen zu —rn. bleibt * unterstitzungskasse wurden 275 000 bestimmt und 550 000 au 8 8-2 Hahhe- f. 8 ½“ n Daln (15 ¾), 22r 116 vards aus 321/46r 240 (240)0 bisch Portugal und Brasilien, Erbobung der der Wuren trutzdem bevdeutent. Dabei kommt in Betruct de 8 porgetragen. 8 8 1 3 b Sdatwon 3 e. a. - den 8 Afen fowie Fesee bung eines Ant⸗ größtten Teil ver angelsächstschen Rasse vebe 22,— Aufsichteratssitzung ber Baperischees 1 v . Glasgow, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Seehöhe mn om 900 m 1180, . fuhrzolls auf Wein. Den Kortes st am 4. Januar 1904 ein angehbren, im ullgemeinen gen piel Gelt ausgeber und duher einer Hypotheken⸗ und Wechselbank München wurde, laut „E. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Stetig. Migxed numbers warrants unnotiert. iddlesborough Temperatun (C.*9 *g 2

8 elche Regierung ermächtigt 8 F b entwickeln. Deshalk ist ver Handel nach Fülos im Vorjahre die Verteilung einer Diom friedrichsfelbe. Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den 42 sh. 3 ½ d. e 1 Geseventwurf zugegangen, hoch welchem die Resierune ee bedeutenden Warenwerirauch entwickein 2 T. B., beschlossen, wie im Vorjahre Senmm v b Rel. fon, einer Feselschaßt welche einen regelmäßigen Dampeer. grüßer, ulf mar nach 82 Bevölterungszahl ullein vende von 12,95 % vorzuschlagen, d. h. 111 für vie Guldenakee 29 Januar 1904. 1 8 Ueberftand R0189 n Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von )

5 . 7 Häfe P SRmen 2 9242* 2* 1 Review.] 1 aürr pie 8 1 E verkehr zwischen den vertugiesische Häfen in Curopa und denen grmarzen könnre 1.2. tach Dun's Revriew. untd 129,50 für die Markaktie. Auftrieb Gta 1 n in den Stores belaufen Uch auf 9095 Tons gegen Geschw mps

Brafili nterbalten sich verpflschten will, einen Nutzen von § d. H. Milchkabe 4769 Stück 1 22 425 Tons im vorigen Jahre. Die der im Betriebe befind. eeee en bis zu 8330 Kontos de Reis unter solgenden Beden⸗ 1 in ugochsen 688 210 lichen Hochöfen beträgt 79 gegen 86 im vorigen Jahre. Beodenneher⸗ sicher zu stellen: Die Schiffe der zu errichtenden Gesellschaft 1“ 1 1 8 JFungyieh und Fresser Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 1 8 8 ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ 21 ½. Weißer Zucker behauptet, 8 8

mu an bestimmten Tagen von Leirdes über Lissadon ed den g