88 .“ 1“ 8 5
“ ö“ ““ G [45190] Bekanntmachung. [47160] Bekanntmachun
80436] . 3 8 b
Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz (d Ff „Eis 0 zarz. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ Bei der heute stattgehabten Verlosung vo
auf den 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Kurs k⸗Kiew Eisenbahn 4 0 Priori⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten Pommerschen 3 ½ % fe Vrse alsehen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tätsanleihe. 3. „prozentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ S 8 folgende Nummern gezogen worden:; „ II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, anzeiger
Auszug der Klage bekannt gemacht. Di 8 fälli 1 Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind 82 9 u 8 b C 8. 84 b 8 8* 82 1 var. 2₰ 5 8 5 ie am 1. Februar d. Js. fälligen Zins⸗ nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886):
Metz, den 26. Januar 1904. 1ö“ 2 “ Bigadonath, 8 6 EEE1““ E525. am ¹. e 1901 8858.105 Sbeden Buchstabe † . 461 sber 500 ℳ, „2 G Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. hi in den üblichen Geschäftsstunde 1 b uchstabe A über 2 ℳ: Nr. 55 . 2 Nr. 221 über 200 ℳ 92 26 vW1“ 8 2 J 1 82318 G ———— G täalich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen und 201. III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894 egcshess üa 8 Berlin, Sonnabend, den 30. Januar 11 1904 [82318]2 Oeffentliche Zustelluung. der Herren Robert Warschauer 6 5 5 1 — 8 aec⸗ 236 255 und 287. erie 1 Buchstabe B Nr. 26 65 106 = 3 FC1.““ ungssachen. 6. K h auf Aktien gtiengesel 2 .Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
ege Oberinspektor Paul Müller, frühe er Herre s B6 28 b
ihm aus käuflicher Lieferung von Waren 24 ℳ 1S er Handels⸗Gesell⸗- Berlin, 262 291 320 337 und 377. 38 C Nr. 96 141 = 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 O entli er An el 8. Firpertaf Oft hransses scefter schulde, mit dem Antrage, denselben zur Zahlung de Dire ti der Discont Buchstabe D über 200 ℳ: Nr. 29 44 103 à 1000 ℳ, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9„ 9. Bar ka 3Z .“ Zahlung der Direction der Diseontov⸗] 120 173 189 200 208 320 341 399 455 456 Nr. 69 83 139 164 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 19. Bersehudene Bekanntmachung
vpon 24 ℳ zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ Gesellschaft 1 s ären. Der Klä ade See Sj Gese „ und 493. = 4 à 500 ℳ — “ äufig polftrecktar zu erkläten. Der Kläger ladet! der Tirection der Diseonto⸗Gefellschaft Die Inhaber dieser Anleihescheine, werden aufge⸗ E. Nr. 83 über 200 ℳ, 5) V Wert⸗ (*s Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart [48877] Bekanntmachung
3b1 8 Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld
d ündlichen Verb g des F f M b San en Beklagten zur mündlichen rhandlung d Frankfurt a. M. feoordert, die letzteren mit den zugehörigen Zinsscheinen Serie 11 Nr. 162 201 202 = 3 1 “ Lebens⸗ und Rentenversi iti 2 18638 papieren. 1 Fiasef Fih sicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Buchstabe A, Allerhöchstes Privilegium vom
Rechtsstreits vor das Großberzogl. Amtsgericht zu ausgezahlt. 8 b 1 Neukalen auf den 9. März 1904, Vormittags “ im Januar 1904. und Anweisungen am 1. April 1904⁴ bei der à 3000 ℳ, hiesigen Kreiskommunalkasse einzureichen und Nr. 267 272 297 353 Umtausch unserer 4 % igen und 3 ½ % igen Pfandbriefe gegen neue 3 ½ % ige 14. Februar 1881, sind heute ausgelost 1 1 zum
0 8 becke der öffentli Zustellung Direkti 8 au⸗ 8 8 . 88 ngf. “ “ 1 Direttioe ee Rioeegen scbase, das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. 354 367 431 = 7 [45867] Bek Schuldverschreibungen auf den Inhaber. 3 B Neukalen, den 28. Januar 1904. 8 73086 Bekanntmachun 8 Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der à 500 ℳ, “ ernen tneegeeng t ““ Durch Beschluß des Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin vom 28 Oktober 1903 31. März 1904: 1 (L. S) Manrau, Gerichtsschreiber des 189862 a “ A ausgelosten Anleihescheine 6 Nr. 214 über 200 ℳ; vom 20. April 1885 1 d v 8 5 schf een Privilegien und durch Erlaß des Kgl. Württ. Ministeriums des Innern vom 3. November 1903 sind wir ermächtigt 88 8 , 1““ 41 81 86, 95 96 166 172 Großherzogl. Mecklent urn⸗Schwerinschen Amtsgerichts. 82 8* ö 2 Khrig, 1öö Prignitz . Nr. ggg gs = 2 88 1 r 8 vhaber nh d 8 a. 98 Milsnss, Fenses 1“ auf den Inhaber auszugeben. Auf Grund des im 6 1 948b EEE“ 12 [82319) SOeffentziche Zusellung. Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 sind 8 von Heinz “ Nr 350 371 1. scheinen der Stadt Tangermünde sind am taatsanzeiger für Württemberg vom 8. Januar d. J. und im vierten? orgenblatt der Frankfurter 1332 1350 1363 1393 1695 29 1 79 1 B Fen Sre e; 1““ 8 von Heinz. 85 430 435 — 1 228 Zeitung vom 5. Januar d. J. veröffentlichten ausführlichen Prospekts bve — 7 “ 1899 1724 1736 1779 1792 Der Buchbinder Paul Tietz zu Neukalen klagt folgende Nummern gezogen worden: [46118] 1“ 8 = 4 à 1000 ℳ, 14. 8 “ bET“ 1u Handel und zur Notierung an den Feaslich von 8 88 Fpette ünd dese Schulgverschag heahen sind 188 1816 1819 1875 1876 187 28 1886 1898 1916 s 1 Nr. 586 608 652 745 Lit. A Nr. 36 65 108 133 1135 h2 1000 ℳ zu 3 ½8 % pro 1. Februar und 1. August verzinslich; die Rückzahlung ist bis 1. Februar 1914 ausgeschlossen; 2287 88 2015 2091 2143 2219 2240 2258 2279 193 139 1 „svon da ab werden die Schuldverschreibungen durch planmäßige Verlosung innerhalb 40 Jahren getilgt, 1 b9 S C11“
geggn .5 Wesschefre eehbes Paul u“ Lit. A Nr. 13 61 75. Bon d Grund des Allerhöchsten Privilegiums zu Neukalen, unter der Behauptung, daß Beklagter Lit. B Nr. 104 138 161 227 245 311 453 455. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegium 1 g. 750 — 5à 590 „9, SEit. B Nr. 19 41 42 60 61 105 106 114 128 unter Vorbehalt außerordentlicher Rückzahlung nach vorheriger Zmonatlicher Kündigung. 2463 2520 2548 2571 25 595 2 — Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind Gläubiger der Anstalt, denen gegenüber die Be⸗ 2626 2641 2652 2689 888 88 ö 2617
ihm aus käuflicher Lieferung von Waren 8,50 ℳ Lit. C Nr. 606 642 663 709 756 773 781. 784 vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % igen “ scune, mit dem Antrage, denselden r Zalung 838 837 839. 885 909 935 1013 1014 1034 1051. Fustervurgön. “ 4. Cmrifftog Serie 1v 2 Nr. 189 er 8000 ℳ, LECE““ von 8,50 ℳ zu verurteilen und das rteil für vor⸗ Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ sind in der Magistra ssitung am 9. eptember b Pr. 564 über? 988 Lit. r. 85 87 92 129 290 292 à 200 ℳ, 9 S 8 W“ 1 r 5 b “ 2 “ De gicgee nge⸗ 6 Pengage Sv aneles vom 1. April fol 9 end 4 Nem mn rn, se Einis un 998 e; 3 8 en dr⸗ - 1. “ 2. aus der Antes he vom Jahre 1891: “ E“ xxehgs 1u die gemeinsamen Rechte der Besitzer Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1904 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. 21,63 128 193 513 2 322 332 336 373 1 8 1000 8 b CC11686“ D Rominall w — 2n Sc 1 ü EEE“ denn —— hcten ee nem A. Aprit 1904 ö“ 8 468 594 603 608 618 647, überhaupt 17 Stück zu b 8 Lit. B Nr. 317 332 333 385 8 500 ℳ, hober 111.“ 88 ene Schuldverschreibungen muß jederzeit ein mindestens gleich e ab: bei unserer Stadt⸗ streite de mcz 1904, Vormittags 10 E fehlender Ziusscheine an dem 500 ℳ — 8500 ℳ 3 1. 299 — hbö595 Nr. 351 380 381 433 à 200 ℳ leich ü. 8 9 3 . 7. th 8 entsprechen, die nach § 16 Ziff. 1 der Satzung gesichert sind, einen mindestens Mit dem 31. März 1904 hört die Verzinsun um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Betrage der Obligation gekürzt. . 8 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der 1 Nr 2116 417 436 472 ausgeloft worden. süeser Sicherb E säehec 5 9 Prämienreservefonds nicht angehören. Das Vorhandensein auf. Außerdem wurden durch freihändigen Ankauf uszus der Klage bekannt gemacht. Siegen, den 19 Dezember 1903. Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ 200: ℳ. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den und wird cs üh ha ens usgabe von dem Kal. Württ. Recierungskommissär eprüft worden von Anleibescheinen 9100 ℳ getilgt. L“ bö“ kfündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ ; Nr. 6 48 E2 dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am Fortbestand ihm auf jeder einzelnen Schuldverschreibung bestätigt; er überwacht auch künftig deren Bielefeld, den 22. September 1903 (L. S) Manrau, Gerichtsschreiber des Delius. 3 scchreibungen nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 311 1“ 1. April 190 4 behufs Auszahlung der Kapitalien 80—e Diese neuen Schuldverschreib d zunächst besti v“ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. 5378 Ackannimachu 8 und⸗den Zinsscheinanweisungen am 1. April 1904 1 Fees und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ G h ibungen sind zunächst bestimmt zum Ersatz der z. Z. noch im Umlauf Toerner. er 115378] “ nn Sinssche m; Nr. 620 654 738 = bis 9. befindlichen alten „Pfandbriefe der Allgemeinen Rentenanstalt“, und zwar der ev Sewegreps. ee [82340] Bei der am 26. d. Mts. erfolgten 15. Aus⸗ 1“ ““ Evöäö 1 3 à 1000 ℳ, rag. Verselohn Stadtanleiheschen zu 4 % verzinslichen Serien XIa und XII und 1 [37131 Bekanntmachung. 6 “ Zustellung einer cen.. losung der ft “X“ 896 85 zinsung aufhört u“ 1 I-his0 88 8 hört lin bem uno der eaghlosten Diese Pf sae 1 Er und M. 8 8 8 ö“ Nr. 1508. Die Ernestine Horakh, Fhefrau des giums vom 27. Juli 18 ausgegebenen reifs⸗ Von “ 111A6A“”“ “ — h 4 auf. iese Pfandbriefe, welche mit den Bestimmungen von § 20 des Reichsgesetzes übe gationen es arkgraftums Oberlausitz 8 8 . 5 5 SSgs ¹ 4 8 . — Vo her ausgeloste 8 2 v 8 „Meichsge etzes über die privaten öni Anteils 8 Kabinettmeisters Albert Horakh zu Pforzheim, Prozeß⸗ walder Stadtanleihescheine sind folgende Num⸗ ist die Nummer früh (gekändigt “ April 1899) “ ““ 8 1 Anleihen nrfrüber E“ der gedachten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 und den darauf gegründeten Vorschriften der neuen e Preuß. Anteils, wurden folgende bevollmächtigte: Rechtsanwälte Groß und Dr. Kratt mern gezogen worden: noch nicht eingelöst. .“““ 1ö “ Nr. 571 591 = 8 die Stadtanleihescheine Lit. B Nr. 176 und 177 Anstaltsatzung in Widerspruch stehen, müssen aus dem Verkehr gezogen werden. ummern gezogen: vog ℳ Lit. . d Wir bieten darum zunächst den Inhabern der eben bezeichneten Pfandbriefe der Allge⸗ Serie 1 Lit. A über 100 Taler — 300 ℳ = 125 Stück: Nr. 42 207 307 366 377 408 411
in Pforzheim, klagt gegen den Albert Horath, 1) vom Buchstaben die Nummern 51 101/ Insterburg, den 15. September 1903 à 500 ℳ und Lit. G Nr. 345 und 417 à 2 mnbdfarmeister, früöber zu Pferzheim, jetzt an unbe, 113 153 156 178 235 302 331 und 480 à 1000 ℳ Iuft⸗ LEb— “ Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen ““ 200 ℳ, meinen Rentenanstalt deren Umtausch gegen neue Schuldve g b hgeh ne 8 ,geg vnsgelost im Jahre 1901 sch geg chuldverschreibungen unserer Anstalt an, und zwar 432 469 470 510 566 571 680 685 710 724 729
. 3 . 100e— Der Magistrat. vves Fbns eg kannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß . = 10 000 ℳ — Ueberreichung der gezogenen Provinzialanleihescheine FrDEge 1 I1I1“ Zeit 4 — fier m Jun 1897 zu Pforbeim ohne Abschluß „2) vom Buchstaben die Nummegng 8 Dr. Kirchhoff. und der dazu gehörigen Zinsscheine, und zwar bei LTT““ ““ vom 15. Januar bis 15. Februar d. 2. 764 791 792 813 832 853 866 874 886 983 1004 eines Ehevertrags mit ihrem Ehemann die Ehe ein⸗ 50 88 131 135 158 177 180 238 263 2 ]48881] der II. Ausgabe Nr. 15 bis 20 und bei der III. Aus⸗ “ ü 2. den 10. September 1903 unter folgenden Bedingungen: 8 8 1u 3 1104 1110 1118 1119 1132 1136 1186 1268 1433 gegangen sei, mit dem Antrage auf Aufhebung der 281 304 und 892 à 8600 ℳ%ℳ .6000 Zur Amortisation der 3 ½ %, Liegnitzer Stadt⸗ gabe Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungsscheinen, die ecee enih 8 en e sr 8 u““ g 1) Die Pfandbriefe sind umte sch er ü 1 “ 11500 1526 153, 1562 1578 1590 1621 1632 1633 Verwaltung und Nutznießung ihres Ehemannes 3) vom Buchstaben 0 die Nummern obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkafse zu ern a 3 rat. Stuttgart 8g bei 6 ch einzureichen bei der Sparkasse unserer Anstalt in 1730 1733 1742 1759 1764 1826 1841 1902 1928 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 21 87 140 147 207 215 und 237 folgende Nummern gezogen, und zwar: Lit. K Nr. 30 Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ v““ 1 Die 8 68 ei en. 88 88 der Discontogesellschaft in Frankfurt a. M. 1929 1930 2071 2078 2089 2092 2109 2131 2177 Verhandlung des Rechtsstreitz vor die II. Zivil⸗à 200 ℳ... — 1400 „ 144 153 169 à 2000 ℳ, Lit. 1 Nr. 2 12 17 und Creditbank zu Stralsund während der Vor⸗ [471888 Bekanntmachung. “ Auf die bis 159 Fe efa ten eben werden bis zum Tage des Umtausches verrechnet. 2223 2227 2239 2250 2255 2326 2330 2414 2432 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls 77200 ℳ 75, 102 155 203 à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 3 68 mittagsstunden vom 1. April 1904 ab (die Von den uf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ wir 1 Ve üt etruar d. J. zum Ümtausch eingereichten 4 soigen Pfandbriefe genägren . 2436 2476 2826 2547 2548 2551 2552 2562 ruhe auf Freitag, den 8. April 1904, Vor. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ 106 128 146 154 161 217 236 240 261 271 283 Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ 1 Die 89 % vh p aaph sef. maatt as Nomi 2570 2614 2658 2695 2742 2743 2763 2795 2867 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge 355 376 404 à 500 ℳ, Lit. D Nr. 40 72 92 Für etwa sehlende Zinsscheine wird der Betrag scheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage Für Pfandbriefe die fR 1gg esch per. dem Nominalwert umgetauscht. 2906 2909 2955 2956 2957 2958 2980 2987. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ derselben vom 1. April 1904 ab gegen Rück. 152 à 200 ℳ Diese Stadtobligationen werden vom Kapital abgezogen. von 43³0 000 29 sind nach dem Amortisationsplane 5 889 Schulbver schreib arh 5* ni en sind, werden, wenn nichts anderes gewünscht Serie II. Lit. B über 50 Taler = 150 ℳ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der den Inhabern per 1. April 1904 zur Rückzah⸗ Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1904 auf. am 1. April 1904 11 900 ℳ, von den auf Grund MNach Ablauf der Uintauschfrist 1e 8 ensel 1 umgeschrieben geliefert. 88 — 182 Stück; Nr. 18 23 56 65 134 194 230 232 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. Reihe Nr. 4— 10 und den Zinsscheinanweisungen lung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Be⸗ Die Inhaber der unten aufgeführten, bereits des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 Rückzahlung gekündigt werden 1 werden die nicht zum Umtausch gekommenen Pfandbriefe zur 242. 304 314 367 401 440 534 573 584 593 611 Karlsruhe, den 26. Januar 1904. auf unserer Stadthauptkasse oder bei der merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Ver⸗ früher gezogenen Pommerschen 3 ½ % igen ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung Seterttgart 12 Honusr 104 631 656 682 707 715 809 821 846 850 866 869 3 Rödelstab, Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, zinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Provinzialanleihescheine werden gleichzeitig an im Gesamtbetrage von 70 000 ℳ sind nach dem Der Vorstand . 880 943 1001. 1012 1014 1015 1025 1071 1975 3 1. April 1901: Lit. B die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Amortisationsplane am 1. April 1904 1200 ℳ und 8 er Vorstand. 1090 1130 1171 1216 1270 1330 1333 1343 1369 1373 1379 1652 1692 1705 1740 1768 1816 1840
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des]
(L S.)
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. rrisius & Comp. in Berlin oder bei d Verlosungen: a. per 1 1
—ef„— Bärne in oder bei dem Merlosun gen 000 ℳ, b. per 1. April 1903: Lit. B. Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 3
uium —2 (47052] 1847 1862 1874 1895 1914 1967 1969 1971 1990
3 Unfaln und Invaliditä
EanEEn An
d Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. . 1 1 . 1 568 Nope 1 8 — Baneh . sehlende Zinsscheine wird bc 18.S Nr. 140 über 1000 ℳ, c. per 1. April 1903: Lit. D. mit den Daten der Auslosung aufgehört hat. vom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ [18926] Bekanntmachung. 3 1882 1874 188 4 1967 9 von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. 9 Nr. 87 über 200 ℳ b I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, scheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten Auslosung Wandsbeker Stadtanleihe von 1891. 2012 2065 2067 2174 2413 2433 2466 2473 2481 n⸗ FeFeg sune 708 s Liegnitz, den 24. Septbr. 1903. Der Magistrat. ausgefertigt unter dem 1. März 1884): von 583 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplane unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihe⸗ I., II., III. und IV. 2486 2535 2552 2568 2643 2666 2695 2702 2775 Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung gnitz L 9 8 — . nd Serie. bZZ“ b “ . bo siohbend zu diesem Termin gekündi 2 6 Feowmnfen Buchstabe E Nr. 1000 über 200 ℳ, ausgelost zum am 1. April 1904 40 200 ℳ zu tilgen. scheine gezogen worden: Es sind folgende Num e vorden: 2820 3009 3023 3067 3110 3170 3177 3244 3249 der vorstehend zu diesem Termin gekündigten An⸗ 4415 Bekaunt un X 5 d 8 — gende Nummern gezogen worden: 2550 3988 3584 2406 Z1“ 8 b 1 [44415] ekanntmachung. ktobe 3 vorschrifts lgten Ausl 822 1 252 3268 328 0 3 35 3 erst erung. leihescheine auf. m 8. Juli d. J. sind folgende Anleihescheine 1. Oktober 1898, Bei der vorschriftsmkäßig⸗ erfolgten Auslosung der 1) von der 1883er Anleihe: I. Serie (zehnte Auslosung). 3252 3268 3284 3406 3463 3519 3533 3630 3647 11“ . Erhifewald, den 27. August 1903 5 Am EEETö 8 hein E Nr. 950 über 200 ℳ, ausgelost zum zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Kummern Lit. A Nr. 1 4 7 31 76 77 100 191 197 226 Buchstabe A Nr. Nr. 74 112 192 über je 3653 3667 3711 3779 3840 3890 3923 4005 Keine. 116“ 5 E . 82 1. gere e0 ℳ 1. Oktober 1901, gezogen worden: 8 235 236 269 280 und 288 über je 1000 ℳ, 2000 ℳ 1 4021 4077 4125 4173 4265 4271 4277 4330 rer exva vr- 188 “ 8 ghaeeeeu. „ EP Nr. 616, über 200 ℳ, ausgelost zum *“*“ Lit. Nr. 314 375 ,380 393 415 487 490 b42 Buchstabe 1 Nr. Nr. 36 55 138 über je 4341 4356 4357 4407 4412 4422 4438 4420 4584 2 Bei der am 5. ezember 1* 92 vorgenommenen 8 86 8 II. usgabe rivilegium vom 30. Augu 886, Lit. Nr. 5 132 I 2 229 25 34 it. Nr. 1148 über MN.; 1 Buchstabe C Nr. Nr. 42 43 62 71 5 382 4932 4999 20 5212 52 52 5272 5306 536 4) Verkäufe, Verpachtungen, Auslosung von Stadtobligationen der Anleihe 1894 1 1— ga 8 ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886); 90 292 356 à 500 „4 500 „ 2) von der 1886er Anleihe: über je 500 ℳ 1 5400 5402 5534 5576 5611 5703 5705 5710 5751 . V di (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894) 0 36 800 BuMlruchstabe C Nr. 112 über 1000 ℳ, ausgelost zum Lit. . Nr. 4 20 21 38 61 64 72 76 Lit. A Nr. 18 über 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. Nr. 22 53 91 99 114 196 5917 593³ 6055 6152 6160 6313 6316 6338 6349 erdingungen A. find folgende Sbligationen zeiogen worden: de 1. April 1902, 4,89, 123 127 1640 19, 190 1 12 Lit. 1 Nr. 60 und 118 über se 500 %, 276 286 362 374 379 420 434 474 533 572 624 6367 6769 6305 87g8“ [82358] 1sex id a “ 2 ” 8 n zwar g Die Räückzahlung bes Kapitals eroigt am D S. 129 “ ℳ, ausgelost zum 91 188 165 r8 b Lir. 0. Iee 175 124 hn 160o Jb4⸗ ℳ 763 850 853 862 864 876 907 960 über G“ Le 6951 S 8 33* 8 tin g. 3 Nu ern: 2 99 12 14 15 19 21 22 23 2 111““ 3 .April 1903, b . 560 à ½ öö1ö“” . ese Anlei eine werden den Inhabern zur je 2 ℳ E“] über 5 Taler = 1 Verdingung von Heizungsmaterialien. 25 26 27 29 31 32 40 42 43 47 48 50; 21. März 1901 bei der hiesigen Kämmerei⸗ n Nr. 32 177 233 234 = 4 à 200 ℳ gusam baren Rückzahl der Beträge Mä isr = 40 Stück: Nr. 6 12 13 14 34 35 40 65 89 13 I - 4 b b E“ 8 G „20 e Faabe der Anleihescheine, der An⸗ . 2 Nr. 32 177 233 24 1 4 . Zusammen 11 900 ℳ baren ückzahlung der Betraäge zum 31. März II. Serie (dritte Auslosung). 40 Stück: Nr. 6 12 13 14 34 32 40 65 89 134 b I EECE1““ 2) 78 Obligationen d. 500 ℳ, und zwar die D ausgelost zum 1. April 1903. b B. der zweiten Anleihe: 1901 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, Buchstabe A Nr. Nr. 288 348 über v ℳ 148 1³1 155 168 181 189 203 209 217 235 240 e 5. 8 e 88. 1 ei 9* si krung din 58. Nummern: 1 2. 4,5 6. 7 8 13 15 17 18 19 21 schine. 8 ü III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, Lit. C Nr. 23 25 46 83 85 127 die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine Buchstabe B Nr. Nr. 296 337 über je 1000 ℳ 242 248 257 278 326 350 359 387 396 401 441 ferdezhas er ass sonh Friale an dsmn ,April L0⸗ 28 24 28 28 29 91 88 ,34 38 86 39 35 39 40 41 schw⸗holt, den 8. September 1903 ausgefertigt unter dem 1. April 1885)v *„ ö11111““ bei unferer Kämmereikasse zu erheben., Buchstabe C Nr. Nr. 458 509 519 524 über je ⁴4½ 494 497 518 561 567 6783 828 und Kiefernholz soll für die Zeit vom 1. April 1. 42 44 45 46 47 48 51 52 53 54 95 57 59 60 60 ö enn Serie III Buchstabe D Nr. 568 über 500 ℳ, aus⸗ C. der dritten Anleihe: Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden 500 ℳℳ Serie N Lit. E über 100 Taler = 200 ℳ bis zum 31. März 1905 vergeben werden. 62 63 64 65 66 68 71 727 74 75 76 77 78 80 er “ er: V gelost zum 1. April 1897, Lit. A Nr. 16 21 23 25 48 98 107 110 Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ Buchstabe D Nr. Nr. 1021 1093 1110 1166 88 30 Stück: Nr. 10 16 333 566 639 644 674 825 Angeboie sind portofrei, versiegelt und mit der 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 93 94 95 b6 Geller 8 Iv Nr. 200 über 5000 ℳ, aus⸗ 121 150 151 153 158 à 1000 ℳ = 13 000 ‧„ gedachtem Termine aufhört. 1288”1989 1g3g 1373 1400 1524 1594 1645 1683 931, 1113 1215 1545 17690 180,0 2920 2297 2333 ufschrift: 1. . 97 98 99 100; . [82356] Bekanntmachung. 88 gelost zum 1. April 1898, Lit. B Nr. 20 23 24 25 37 46 56 73 Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden 1720 1785 1791 1847 1873 1926 über je 200 ℳ 2535 2546 2721 274⁴ 2789 2838 2865 2968 3014 8 „Angebot auf Lieferung von Brennmaterial 3) 21 Obligationen à 1000 ℳ, und zwar die Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Nr. 552 561 = 2 à 500 ℳ, 4 82 84 89 93 97 118 119 132 170 vom Kapitalbetrage gekürzt. III. Serie (zweite Auslosung). 3112 3291 3322 3337.
bis Sonnabend, den 27. Februar 1904, Nummern: 22 39 43 47 51 89 95 117 159 163 legiums vom 27. Mai 1895 ausgefertigten Brom⸗ “ ausgelost zum 1. April 225 265 282 283 298 310 315 0ä Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Buchstabe A Nr. Nr. 417 559 über je 2000 ℳ Serie 11 Lit. F über 500 Taler = 1500 ℳ
Vormittags 11 Uhr, an das Zentralbureau 190 196 203 216 229 234 235 250 285 293 295. berger Stadtanleihescheinen sind folgende Stücke: 1 88 1114*“*“ 8 SEinlösung gelaugt: Buchstabe B Nr. Nr. 429 569 über je 1000 ℳ 1 Stück: Nr. 32 33 39 43 68 70 73 74 94 des Reichsversicherungsamts, Berlin W. 10, Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch Buchstabe A über je 1000 ℳ Nr. 39 68 182 Nr. 82 Iit. O Nr. 32 33 54 56 57 59 69 74 . a. von der 1883er Anleihe: Buchstabe C Nr. Nr. 875 876 1016 1088 über 103 118 122 131 136 138 195 196 197 201 208 Königin Augustastraße 25/27, einzureichen. zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ 188 195 238 450 456 493 543 640 670 723 755 gelost zum 1. April 1899, 11171242 14 150 9:t Lit. A Nr. 41 und 43 über je 1000 ℳ, je 500 ℳ 210 241 260 275.
Angebotformulare und Bedingungen können daselbst zahlung derselben ist Termin auf den 1. April 779 794 835, 1 1 E Nr. 521 über 200 ℳ, aus⸗ 208 215 217 221 229 230 242 243 255 Lit. B Nr. 531 612 617 und 622 über je 500 ℳ; Buchstabe D Nr. Nr. 2147 2208 2286 2400. Diese Obligationen werden den Inhabdern zar Röck⸗ eingesehen, auch von dort gegen postfreie Ein. 1904 festgesczt. und werden die Inhaber auf. Buchstabe über je 500 ℳ Nr. 28 40 150 1 gelost zum 1. April 1900, 261 273 275 281 300 323 361 362 425 p. von der 1886er Anleihe: 2454 2491 2500 2598 2644 2649 2654 2682 2683 zahlung zum 1. April 1904 dierdarch mit der Sevenes. von 1 ℳ bar (nicht in Briefmarken) gefordert, den ” ennwert der Obligationen nebst er: 198 207 210 305 486 545 559 641 645 661, 18 . B Nr. 600 über 3000 ℳ, aus⸗ 443 453 461 462 466 477 580 583 592 Lit. C Nr. 146 über 200 ℳ 2688 2784 2852 2853 2929 2987 über je 200 ℳ 2—2öIö den Kapitaldetrag von dem
ogen werden. — fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Buchstabe C über je 200 ℳ Nr. 18 46 53, gelost zum 1. April 1901. 662 673 680 691 720 733 734 736 759 Eisleben, den 16. Mai 1903. IV. Serie (erste Auslosung). gedachten Fälligkeitstage an dei der Krfe det
Berlin, den 23. Januar 1904. Zinsabschnitte au dem genannten Tage oder später Buchstabe D über je 100 ℳ Nr. 57 78 89 B Nr. 2 über 3000 ℳ * 775 776 788 789 804 829 830 842 89 Der Magistrat. Buchstabe A Nr. Nr. 764 781 über je 2000 ℳ — II. Abteilung. Eltsabetdstr. Se. 2 1 850 858 896 897 898 913 918 919 Welcker. Buchstabe B Nr. Nr. 642 748 über je 1000 ℳ Nr. 40 hierselbste in Empfang in
111“ Vuchstabe C Rr. Nr. 1344 1526 1527 1537 de die gebündigten Dbnügeenen, deren Verzirsung er
t zum
Der Präsident des Reichsversicherungsamts: bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit zur Einlösung am 1. April 1904 ausgelost 1ö1“ 1u““ 200 ‧179860) Wiederholte Bekanntmachung. über je 500 ℳ w dem 31. März 1904 aufhört, sind mit den üder den
Gaebel. 4 M z 88 9 3 EEI11“ 1 8 de 3 b veerans dem 31. März 1904 hört die Verzinsung der aus⸗ worden . r. gFi. b 8 Zusammen 40 200 ℳ Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ Buchstabe D Nr. Nr. 3003 3051 3059 3104 1. April 190 4 binaus fälligen Zinsscheinen und Tal⸗
—y———y gelosten Obligationen auf. 1 2 verbeeicsheien hhabesche pe K. den In⸗ Nr. 258 über 200 ℳ en, den 18. Sept 903. zabern hierdurch wiederholt mit dem Bemerken ge⸗ JEEEETE11ö1ö16“ Di ore⸗ peschei 1 8 änzj G 8 brücken, den 18. September 1903 abe durch wiederho en g Nr. 545 über 200 ℳ, Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ 3154 3237 3245 3294 3379 3416 3429 3511 32 einzuliefern. Der Betrag der etwa sehlenden Iuns⸗ mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den stehende Nummern ausgelost worden: 3559 3561 3581 3626 3296 8871 4 18ö scheine wird von dem 3559 3 35 3626 3796 3871 über je . 111“] 1 8
Saar G 5 6 1 Der Bürgermeister: 8 kündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung 1 2 1 5) Verlosung A. von Wert Feldmann. aufßdet⸗ Anleibescheine b 8 Nr. 555 über 500 ℳ, aus⸗ ausgelosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ Anleihe von 1885. G 8 MNag Nra. papieren 22 Bekanntmachung. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen)8 ggelost zum 1. April 1903 betruge vom 1. April 1904 ab bei der Serie III Lit. E& Nr. 1070 1075 1080 1088 „Rückzahlung vom 1. April 1904 ab bei der] Ar u.““ 8. 8 zei am 12. Dezember 1903 erfolgten Aus⸗ Zinsscheine der späteren „Fälligkeitstermine nebst Nr. 272 über 200 ℳ, aus hiesigen Kreiskommunalkasse und bei der Ost⸗] 1095 1034 1103 1113 11214 1139 1143 1150 1158 hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ Obiuntivnen — “ „
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ losung der Anleihescheine des Kreises Karthaus Sins cheinanwe sungen Fenetzureen Der e 11u“] .cgelost zum 1. April 1902 preußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu 1160 1164 1167 1169 1172 1174 1176 à 500 % burg und der Seehandlungs Societät in Berlin 1I1n“ 8254,— “ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. W.⸗Pr. sind folgende Stücke gezogen worden: der sehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Stettin, den 19. September 1903. Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden Anleihe von 1889. gelin Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht Ekulssnes n de is heute noch micht zur
Die Einlösuͤng der Anleibescheine erfolgt bei der Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. gegen Dutttung und Rückgabe der Schuldverschrei. Serie IT Lit. 1. Nr. 206 244 265 à 1000 ℳ älligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. See EI1.“ b. nn
8 8 . 8 —99v8 C 7 S 2 Lit — Ud T 2 — *.☛ ¼
11 Buchstabe 4 T. 8 . 8 63 104 111 Stadthauptkasse zu Bromberg oder bei der Bank b Die Verzins d N h B Nr. 28 43 50 61 63 8 bungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem Lit. M Nr. 317 327 391 409 470 503 547 572 e Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit Nr. 165 9 28 aArüm— [508188 Bekanntmachung. 1 .heoige. e⸗ 8. 1u 70 503 547 572 dem letzten Tage des März 1904 auf. Nr. 182 166 412 781 999 1406 1887 1877 1888
os
1 .April 1902
ausge 1
113, 129 für Handel und Industrie zu Berlin. [45387] Bekanntmachung. 1 1. April 1904 fälligen Zinsscheinen nebst den An⸗ 595 à 500 ℳ 1 851 Von den gemäß Allerhöchsten Privilegiums vom b co Nr. 47 67 98 99 108 161 169, Bromberg, den 18. Januar 1904. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi 8 ee bar in zu nehmen sind Anleihe von 1890. Rückständig sind noch die Schuldverschreibungen: ur K 8. 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleihescheinen 1 D Nr. 4 39 44 68 73. “ Der Magistrat. legiums vom 6. September 1885 ausgefertigten b Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich, Serie 1 Lit. 0. Nr. 11 35 73 à 1000 ℳ I. Serie Buchstabe D Nr. Nr. 249 398 über je en ** S eh 80 — = 150 ℳ£ der Stadigemeinde Linden vom 31. Dezember- Die Inhaher dieser Scheine werden aufgefondert, ö1““ 4 %igen Anleihescheinen des Kreises Osft⸗Stern⸗ abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Anleihe von 1891. v““ . e. Een hit VNit t tz — 1888 werden nach stattgehabter Auslosung die den Nennwert derselben vom 1. uli 1904 ab [47050o) Bekanntmachung. berg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes jur Kapital zurückbehalten werden. — Vom 1. April Serie III Lit. 4 Nr. 421 450 573 591 II. Serie Buchstabe D Nr. 1652 über 200 ℳ, 381 3828 28097 4 ☛̊ 3282 folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An⸗ Zur Durchführung der peniebigen Tilgung der Einziehung im Jahre 1904 ausgelost worden: 1904 ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten à 2000 ℳ, Lit. § Nr. 603 620 645 650 698 III. Serie Buchstabe B Nr. 550 über 1000 ℳ 882* 8888 8—s — —— 4844 9276 52885 8059 zum 1. April 1904 gekündigt: weisungen und der nach dem 1. Juli 1904 fälligen Anleiheschuld E der ehemaligen tadt Grabow Buchstabe B Nr. 12 29 30 und 57 über ie Anlnleihescheine auf. 735 772 804 à 1000 ℳ, Lit. T Nr. 1253 1295 und Buchstabe D Nr. 2990 über 200 ℳ, g Serr Iv Sn E 5 8 Buchstabe A Nr. 35 über 2000 ℳ Zinsscheine von der hiesigen Kreiskommunalkasse sind bei der am 17. September 1903 vorgenommenen 500 ℳ . Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des 1356 1111 1527 1623 1731 à 500 ℳ deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. - St. I 500 DTler = 1500 ℳ: Buchstabe 8 Nr. 85 113 202 226 und 252 Zder dr Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Ziehung ausgelost die Stücke: Buchstabe C Nr. 4 26 28 und 49 über le Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst: Diese Obligationen werden den Inbabern zur Wandsbek, den 17. September 1990b9. . C.. . über je 1000 ℳ 1 “ Darlehnskasse zu Berlin, der Nord⸗ Nr. 14 56 77 zu 1000 ℳ, 1000 ℳ “ “ 8 Auslosung vom Jahre 1899. Rückzahlung am 1. April 1904 mit dem Bemerken Der Magistrat. Nr. 27 284 464 956 1808 —8 — Buchstabe C Nr. 332 352 359 und 372 über je deutschen Kreditanstalt — vormals Baum & Nr. 149 zu 500 ℳ . 2 Buchstabe D Nr. 3 und 23 über je 2000 ℳ III. Ausgabe: A 180, C 470 473 903. gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Rauch. 8 eh L— 5 3418 1 500 ℳ Liepmann — in Danzig und dem Bankhause Die ausgelosten Stücke sind am 1. April 1904 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Auslosung vom Jahre 1900. Stücke und der dazu gebörigen Zinsscheine und Talons [47049] —— eehns e. Taler = 15000 ₰ Linden, den 1. Oktober 1909. S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in zur Rückzahlung fällig. Die Einlösung derselben Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge- III. Ausgabe: A 7 69, G 346 475 489 905 909 vom 1. April 1901 ab bei den Zablstellen in. —Zur Amortifation der 3 ½0% Liegniter Stadt. 2. e Feeher dirser acülhn Oiinan Der Magistrat. Empfang zu nehmen. erfolgt bei unserer Kämmereikasse in Stettin wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 911 912. (Empfang genommen werden können. Als Zahlstelle obligationen aus dem Jahre 1880 würden heute werden wiederholt E— 1—2— 8 Lodemann. “ Für sehlende Zinsscheine wird der Betrag von sowie bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1904 ab Auslosung vom Jahre 1901. fungiert die hiesige Stadthauptkafse vnd die auf folgende Nummern gezogen, und zwar: dn X Ferrant I“ zger [80435] e“ dem Kapital in Abzug gebracht werden. . Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig ein⸗ I. Ausgabe: B 278 282 376. den Zinsscheinen benannten Firmen, soweit solche aber N.24 55 109 132 145 8 2000 ℳ, Lit. B ö doundeoter Oblie rp. z I1 Aus früheren Verlosungen sind noch die Anleihe⸗ Anweisungen und Zinsscheinen. b zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür III. Ausgabe: A 26, B 241 242, C 128 476 482 auf den Zinsscheinen nicht benannt sind, die See⸗ Nr. 56 70 120 179 à 1000 ℳ, Lit. 8 Nr. 162 die Peost erfolagt die 1e -—2ö— ech Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahnaktien. scheine; “ Der Betrag fehlender Zinsscheine wird abgezogen. in Empfang zu nehmen. EI1“ d 486 907 920 926. handlungs⸗Societät und das Banthaus Robert à 500 ℳ Diese Stadtobligationen werden den seitems des be Wir sind beauftragt, die am A. Februar d. Js. Buchstabe 4 Nr. 58, t Bei Einlösung vor dem 1. April 1904 werden Mit dem 1. Aprc 1904 hört die Verzinsung der Auslosung vom Jahre 1902. Warschauer et Co. in Berlin. Inhabern per 1. April 1904 zur Rückzablung aaf Kosten des Einsenders und mrärr Z— fälligen Coupons oben genannter ktien sowie die . G Nr. 91 198 89 112 119 121, Zinsen nur bis zum Einlösungstage gezahlt. ausgelosten Anlei escheine auf. III. Ausgabe: A 67 129, B 98 244 367, C 480 Mit dem 1. April 1904 bört die Verzinsung dieser durch unsere Stadthauptkasse 8 8 . zur Amortisation gelosten Aktien vom Verfall⸗ . D Nr. 63 NNAeber den 1. April 1904 hinaus erfolgt eine Ver⸗ Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetras 491 497 901. Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung srlitg., den 3. Auguft! tage ab werktäglich in den Vormittagsstunden von rückständig. lliinnsung der ausgelosten Stücke unter keinen Um⸗ vom Kapital abgezogen. Heinrichswalde, den 19. September 1903. sehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. qu. Stuͤcke aufhört. Reste aus früheren Jahren, Keine. Der vandesha A. 9 8s 12 Uhr einzulösen. Karthaus, den 23. Januar 1904. ständen. 8 Zielenzig, den 11. September 1903. Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. Königsberg 1. Pr., den 25. Sepiember 1903. Lleguitz, den 20. Septbr. 19083. Der Magistrat — Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus. Stettin, den 17. September 190 3. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Steruber⸗ Bank. “ Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. “ ea . L Hagemann. Der Magistrat. 88 8 von Minckwitz. “ 8 8 Wiede
Cherlante. à 8¾ Nekid.
1
Berlin, im Januar Ft
Robert Warschauer
6. Bleichröder. 6 11“