1904 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e“

8 hie ht e . also vo 9,— auf ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Zu der Firma; T 1 . v“ b 1 1 . 2 i f 2. Wilhelm Dannhof in Aue und M schaft um 5000, —2 also von 40 000, 1 Se* na: Theodor Rupp, g. Paul uU in e 2) auf Blatt 1456, betr. die Firma C. Hof⸗ 8 Wildelm Dann ih . B 49 000,— beschlossen worden, und es ist das 850 000 Seilerwarengeschäft in Ludwi : zer aul Umfahrer in Schrobenhausen; J Der bisheri schäf tsfü 2 Blo . za ist Steilt dem Kauf.] d. Richard Roeder in Delsnitz i. VW. 45 000,— beschl. 1““ . 26. 8 3 wigsburg: haber: Kaufme 2 : In⸗ er bisherige Geschäfts 1 42—2. Ein jeder von idnen darf de Gesells 9 9 ir en durch Uebernahme neuer Stamm⸗ en eenüen 49 43 . Dem Karl Rupp, Kaufmann in Ludwigsburg, ist mit ov 8 1.Ferfacges dorssesc 89 ges zu Lo pen Feäühere Fatgirhesther Frans 5. 1“ 1907 ab ist jeder der ainn Otto Hofstädter e 8 ] w d Vorstandsmitglie oder einlagen gedeckt. 8 —— 2 ; fertigung v Eis 1 n⸗ geschieden. vw. gen Geschäftsführer allein zur Vertret 3) auf Blatt 333, betr. die offene Hand l. Gemeimschaft He FSem 20. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ 1b [82214] Zu der Firma: Jakob Fi tigung von Eisenbahnschwellen). befugt.“ TE 2 1 98 iten Prokuristen zeichnen. § 3 des 1 8 Harburg, Elbe. 1 1 W1 ob Fink, vormals E. & d. Karl Schmi . Paderborn, den 19. Januar 1904. 6 9 8 schaft Carl Tiedemann in Dresden: Die h b we. folgendes veröffentlicht: sprechend abgeändert worden. 1 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 33 IJ. Fink in Asperg: Oetti Schmidt, Sattler und Tapezier in Königli icht. 1 Velbert, den 28. 3 T--.,. dem wird n olgendes veröffentlicht: g n 4 els 8 8 8 6 . ttingen; Inhaber: Karl ; 882. See Königliches Amtsgericht. den 28. Januar 1904. scast ist aufgelöft. Carl Friedrich Alden Blomdera kapital destedt aus 9000 Stüc Aktien Jauuar 27. „Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg“ Dem Gustav Hettich, Kaufmann in Asperg, ist und Tabenier deasest. Schmidt, Sattlermeister Sgaft t essaelsf. VardEreerrch Wefte Kccharn, 808 Aüen ee aus 8000 S. e 8 1 Asperg, ist und Tavezier dortselsst raderp Lliches Amtogerich. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustad Rrchard 1 88 w ö“ 8e ie 1500 % Emil Stapel. Inhaber: Otto Emil Stapel, Kauf⸗„₰ t den, daß das Grundkapital um Prokura erteilt. 8 E. orn. 8223 Viers b Handelsgeschäft und die ve 300 und 2200 Stück Aktien zu je 1500⸗ Stapel. eingetragen worden, 2 e. Geor t . . G⸗ aiß „,ꝗ da 182236] sen. führt das Handelsgeschäft I Pie Aktien lauten auf den Inhaber. 8 C“ Gesellchafter: Otto Ernst e 000 Fäsägt 14 vnd en 1g. C“ 8 veee habrit reiner Witt, Ba v 8. 88 5 8 h hiesigen Handelsregister Abt. A n181167 ma see. Die offene Ha 8 Vorstand beste einem o ehreren 86 I111“ ie neuen auf den Inhaber lau⸗ 88 8 Die F. g.E ausen: 1b Neubur Registers r. 86 des heute bei der Firma Pongs & Zahn in Vi 4) auf Blatt 10 449: Die offene Handelsgesell 1Ae erichterat erzannt Gross und Otto Willy Pötzsch, Kaufleute, hier⸗ 8 Nennwerte ausgegeb Die Firma ist erlosch g a. D., 23. Januar 1904. egisters) heute eingetragen den: g Zahn in Viersen 24) 4 . 1 els 8 Ae b chts Gross u 8 von je 1000 werden zum Nennwerte ausgegeben. 1 en. 8 K 5 1 gen worden: folgendes eingetragen worden: schaft Biber £ Schmieder mit dem Sitze in Mitoliedern, sie werden vom Aufsichtsr Auf⸗ lbst. 4 25 1904. Den 22. Januar 1904. gl. Amtsgericht. Der Kaufmann Franz Quadflie dauf Ie 1 Sent dd füsent den deebranec enechen der leg.) Dee esens Hendelsgeselscast hat begonnen an, Hard ergzziglihes Rmäercht. II. Ste Amtzrichter Sieß. veuenburg. 182220] Fosfäante1und, dg Rüechevdet d äst arischetevfäte Rehaec Geiee 8. 3 harasdcrdcs t 28 1 8 222 8 qr L f - 2 14 1 2 2 se 9 Mainz. [82220] K. Württ. Amtsgericht Ne⸗ enbürg. 111“ IZI das Geschäft als prokura erteilt in der Weise, daß en., n gn. erigen Firma fort. in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Richard Pongs

DTres Gesellschafter sind der Kaufmann übr⸗ An IX E5 Biber und der Baumeister sichtsrat steht das Recht zu, Stellvertreter der Direk⸗ irde in Drerde toren 1 S 1 2215 1 Clemens Oswald Schmieder, beide in Dresden. 8 EA Vo Am 1. Januar 1904 ist die Gesellschaft durch Melmstedt. 82 8 In das Handelsregi Arfruf Szwe. 99 S 4 Fenonne ersammlung wird durch den Vor⸗ Am 1. 8 B B 3 andelsregister wurd eingetragen: 3 lufruf. b 2. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1904 begonnen. A fichts t . ittels Furchich bekannt, den Austritt des Gesellschafters O. EC. Gross auf⸗ In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 17 Josef Falck. Pfeister. eingetragen: Die nachgenannten, in diesseitigem Handelsreaiste Paderborn, den 23. Januar 1904. die Firma zu zei b jat st (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von fugen⸗ stand oder den Auffudtsrat mittele elöst worden; das Geschäft ist von dem genannten ist heute bei der Firma Conrad Schlingschröder durch das Ausscheiden des Cilfns⸗ Handelsgesellschaft ist eingetragenen Firmen e Königliches Amtsgericht D zu zeichnen berechtigt sind. losem Fußboden und Handel mit Baumaterialien., zu 81““ das erste Mal S. Pötzsch mit Aktiven und Passiven über⸗ vorm. Theodor Mette los Selmn. Friedrich Wilhelm ö“ ¹) Louis Luftnauer, Garnhandel und Spezerei. FfHlIKallen. (82238] Protüra s agerchef Wilhelm Ringels erteilte 8 50: Die offene Handelsgesell Die Einladungen 8 - 5 8 8 er stedt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Das E88 ainz aufgelöst. AE 1“ ezerei⸗ &† * 8 2. 1. en. 5) auf Blatt 10 450: Dee ossene HPandeise 8 8 8 3 Wochen vor dem Tage der General⸗ nommen worden und wird von demselben unter ste getrag den, as Handelsgeschäft wird von dem bisheri geschäft in Neuenbür In unser Handelsregister Abt. A j Vie 8 8 8 8 veit demm Sine i. 2 ndestens DBochen vo 1 2 904. isher esell. 9e 24 .“ 1t gister Abt. A ist he iersen, den 19. Januar 1904. einGshr. Fenbde Brerhändler Robert Bemwalb e verc ns zu und müssen die Tages⸗ fasecesagt 1““ 6“ Fiheae hetet ncc. Fefter ö Sofef Heinrich, G“ 2’bn2h Herter, gemischtes Warengeschäft in der Firma idots eeute,be⸗ Köntälicer Antsgerich .“ gda . ee Iss e vegh zg enth 6 ulio Hochfe Fweit - 8 . 1 z, in unveränderter Firm inzelkauf * 2 emgerrggen. Walde g, Sc 15 922 n. Rögeeh, ““ Se 8 veeec vnthalen,, enschaft ausgehenden Bekannt⸗ lassung hierselbst. Gustav Hochfeld ist zum Pro⸗ 8 fortgeführt. 11u“¹“ 8 3) Julius Grimm, Spezerei u. Kurzwaren⸗ Pillkallen, den 23. Januar 1904. In 1““ Nr. 323 j [8288 3 58. . Teeee 2 Geschäftszweig: Be⸗ machungen erfolgen in der Regel durch den öu“ 1“ IS L“ nit Aee. ater 2. t heat⸗ 1“ Mainz, den 9 vünags 1904. 1. 8 nm Fetttalkches Metägersche Abt. 2. irma Martin Heinrich 8 E1¹u 900 begonnen. - ha.- ee Pe. Chemnitzer Tageblatt. S. H. Mollen Snr In das Handelsregister A ist heute eingetrager Großh. Amtsgericht. 822 nenberger, gemis en⸗ allen. 8 222 2 Heinri urg vdense snegg Eb11“ F-8 Senew. en. Co ee dlsSeatm⸗ Anderes bestimmt Zweigniederlassung ö esffese die Firma Hermann Lütjens, Sitz in Husum, Malchow, meciih. Lerccht sseeel) geschäfte in Reuenbärg. ger, gemischtes Waren In unser Handelsregister Abt. A ist bei 1285 eingetragen. Ge⸗ uf B att 4 I- Firma . 8 9. 3 1 'un- . 8 8 4 F. 8 h . e 8 1 8 Ve α 8 8 g F 5 c 1 4 6 8 , 6 86 . 8 82221 5 . 8 9 . L 898 haft. in Dr Fer Nach Einlegung des Handelsgeschäfts ist, gilt jede Bekanntmachung für gehörig erlassen, E“ en 6. ag Hurdsz den Inhaber Hermann Jürgen Adolf Heinrich Lütjens, v“ das hiesige Handelsregister ist bei der unter Sprollen! en in P 3 resden: Nach Emlezung ers ½ b 2 l durch den Reichsanzeiger veröffent⸗ Mollenhauer und K. Becker waren, ist Mechaniker in Husum. 8 Nummer 101 verzeichneten Fi 8 Steinlei gb2 1e in Pillkallen eingetragen K iches Amtsg in eine Aktiengesellschaft ist vag erloschen. eee- 8 ustritt des Gesellschafters Becker aufgelöst Husum, den 23. Januar 1904. EZ Carl Steinlein 889 J. Dessauer, optisches Warengeschäft in—VPillkallen, den 23 eeae 1904 Wernige de.lche⸗ Dre am 25. Januar 1904. 4₰ ck, am 26. Jang das Geschäft ist von dem genannten Mollenhauer dönigliches Amtsgericht. 3 e. r eh.e ildbad, 1 Königliches 2 8 2 8. zerode. ekanntmach 82249 * 1 Januar 1904. as Gescha 1“ Königliches Amtsgeri⸗ Der Fabrikbesitzer Wilhel 88 Mart 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2 , üpg⸗ ung. 2249] Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eibenstock, am 26. J übernommen worden und wird von demselben . 8 August Ree⸗ elm Christoph Martin-— 7) Chr. Fr. Müller, Flaschnerei E1“ .2. Im Handelsregister Abteilung B Nr. st Königliches Amtsgericht. uüberno 1 b 1 Königsberg, Pr. Handelsregister [82216] August Reeps zu Malchow ist am 1. Januar 1904 warengeschäft in Was⸗ FRlaschnerei und Spiel⸗ Plauen 88 G der Wernigerö 8 w we- gli Amtsge 5 11e. gnt. 1 * rg . ist 8* 902 häft in W nen. 292 geröder Komm 242 Dresden. 8 182200] Elberfeld. [82206] unter unveränderter Firma fortgesetzt in Nord⸗ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. ’* persönlich haftender Gesellschafter in das von 8) Ficheft 8 Wildbad, Auf dem die offene Handels⸗ 25 [82239] Aktien Fr. Krumbh anditgesellschaft auf In das register ist heute eingetragen el William Kohrs. Diese Firma ist in Nor es König n Amesß e eseeeef. dem Fabrikbesitzer Julius Steinle won 8) C. Sigloch, Secklerei u. Kurzwarenhandel i 8 * Handelsgesellschaft Meinhold ei daf aar in Wernigerode heate In das Hande ’8 es 83 Unter Nr. 1042 des Handelsregisters A ist die Rotwei Kellerei von William Eingetragen ist im Handelsregister Abteilung A WEEI6 ber Julius Steinlein zu Malchow Wildbad 8. enhandel in—ʒ Oertel in Plauen betreffenden B . eingetragen, daß dem Kaufmann Oswals To . worden: inrich Firma H. G. Drenhaus Schuhwaarenhandlung, I161X6“ 25. Januar 1904: unter der Firma Carl Steinlein betriebene G 9) A. Ki Handelsregisters ist heute eingetrage latt 1713 des hier fef„f—. 1) auf Blatt 6472, betr. die Firma Heinrich Furma H. G. T A,e vgn . 1 8 Kohrs geändert wonden. 8 EAAö““ schäft eingetreten. etriebene Ge⸗ 9) A. Kübler, Handel mit Taschenuhren in Gesellschaft jst au; heute eingetragen worden: Die erteilt . 1) auf Bl ü. 1 n Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Hagen, un S 1 bei Nr. 839: Die Firma Hasselberg & Co in Wild hren in Gesellschaft ist aufgelöst; die Wernigerode, den 2 Jam 9 Kosler in Tresden: Prokara itt erteilt dem Kauf⸗ als e Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustap Hans J. Jacgösen. Inde unges deeser seems Königsberg i. Pr. dit erloschen Malchom, 20. Januar 1904 10) beg. H Plauen, am 28 3. 1 8 1904., Faigliches Aatszeridr. en 2* ler in Dresden. eren Inhabe 1 H. J. Jacobsen geführte Geschäft am 8 Sb e Großbhenvolich⸗s N. Hammer Engel“, Wei 6 I . . Hhte eee⸗ Sgerigt. Alar⸗ EEöE Drenhaus hier eingetragen worden. 27, ö 1904 Max’ Weber Halgreen, Kauf. Am 27. Januar 1904B. . i ea Echeh a. Großherzogliches Amtsgericht. in Wildbad, ꝛum .Engel“, Weinhandlung Das Königliche Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung (82250 2) er b- Fe19 Lery Hirsch ist eeea t ae dc mann, hierselbst, später zu Bergedorf, als Gesell⸗ N. 86 330 1 or pee Virm en, Wesgen 8 säts jtier it [82222] 11) Matthäus Bodamer Holzhandel in Nestock. [82210] 5 Dschehe Creditbank Filiale Daft uhrn 3 Königl. Amtsgericht. 13. ster eingetrelen; die an dem genannten Tage Nachfl. ist der Frau Margarete Weiß, geb. Weiten⸗ e; Handeléregister Abteilung A ist bei der Schwann. 8 1 In das hiesige 2240] baden, Zweigniederlassung in Wi 8 Gesellschaft ausgeschieden. E. 98 schafter eingetreten; die an dem g. I moakorg . Wr. Prokura erte Firma Menke Eichelber 9. ei der 9ven 1 In das hiesige Handelsregister ist h Hauptni Pnleterlalang in Wiesbaden zu der g Blatt 10 226, betr rie Gesellschaft Kitson⸗ Elberfeld. 8 8 128 errichtete offene Handelsgesellschaft setzt des Geschäft baur, in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Nr. 65 Se.s 8. vee. u. Sohn in Marburg 12) Jäck, Friedrich, Daniels Sohn, Holz⸗ Mahn & Ohlerich vS st heute zur Firma e eee. in Frankfurt a. M. Die Firma Joseph Blumenkrohn, Elberfeld, unter unveränderter Sürema, ,ar. begründeten V Lauenburg. Pomm. [82217] Berthold Eichelberg . Menj urg ist pen vee baneeh 8-— srendester, P Sp. 7. Die dem Kaufmann F. Carow erteilte Apler ist 2anrng bes Bankbeamten Ferdiaama Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Sintr in in das Handelsregister EEböö rokura erteilt. ind längst erloschen und sind daher 9 Prokura ist du en T Ae eaen-g . it erloschen. 8 b e Gintragung in das He⸗ Lret 8 Marburg,. den 23. Januar 1904. 166“ sind daher von Amts wegen eeloe a. ich den Tod des Kaufmanns F. Carow Wiesbaden, den 15. Januar 1904.

Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i— 8 4 lte Prokura ist erloschen. 1 üim de decc gründeten Ber 1 bindlichkeiten und Forderungen des vis dercger des Amtsgerichts Lauenburg i. Pomm. A. ’1 in. 2 8 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 3. 8 Da die Inhaber der betreffenden Firmen⸗ gestorben Nostock, den 27. Januar 1904. v Köcigliches Amtsgericht. b Zerbpst.

Die anCarl Contzen erteil Elberfeld, den 26. Tanuar 1904,3, b 1 9 His vs en. 28. ¹ 1904. Königl. Amtzgericht. 13. Geschäftsinhabers sind von der neu errichteten Ge⸗ Die Firma Heinrich Freyschmidt in Lauen⸗ 8 8 8 1 b vvvnx Sh [82201] Unter Nr. 607 des Handelsregisters A Grone⸗ Fuhrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Uhrmacher Heinrich Remmert dort übergegangen. 3 ö Fee Jaias Weiskopf in Krumbach hat Pflichleten Rechtsnachfolger nicht mit Sicherheit zu Rudolstadt. Bekanutmachun [82241] di Nr. 343 des hiesigen Handelsregisters, Dülken. Bekanntmachung. 2 lautet jetzt: Heinrich Freyschmidt Nachf. ün⸗ der Firma Isaias Weiskopf in Mindel⸗ ermitteln sind, so werden die letzteren hiermit auf Im hiesigen Handeltregister Ab 22 1182241] die offene Handelsgesellschaft Gebe. Göricke nqe⸗ heim, Türkheim u. Thannhausen Zweignieder. diesem Wege benachrichtigt, daß die Löschung der eingetragen worcen: gister Abteilung A ist heute tragen steht, ist hente fel endes vexmerft morden⸗ ankgeschäfts in Krumbach errichtet. genannten Firmen im Handelsregister erfolgen wird, a. Firma Wilhelm Niemann, Rudolstadt n da 8 röst it Pereis ge und d esellschaft

1 8. 1 Fberfe ist eingetragen: Haftung. Sie 2. H sbelsregister Abt. A ist heute bei feld & Heinson, Glberfeld ist eingetragen: Haltung- wrtrag 22. Januar 190ü ꝙIn ich Nr. 51, n ee dhe gnann Lehaen 8 Büchhein feid ge cüschast ist aufgelönt. Liautdatoren sind die 1.⸗1. g.g-. ist am 22. Januar 1904 Inhaber Heinrich Remmert. lassungen seines B. r. 51, wose bie 7 g9 H. 84 Schg d Carl Effey abgeschlossen worden. 82218 h 8 ust Schönhage und ar 1 3 82218 Meyn 8 88Su 6 0 . V .; Leipnig. Memmingen, den 23. Januar 1904. wenn nicht binnen der Frist von 3 Monaten, von als deren Inhaber der Restaurateur und Fahrrad Lebrecht Gerick⸗ ur und Fahrrad⸗ Leb Göricke

8

7 8* 2— 8

Günthner, Holzhandlung in heute das Erlöschen der Firma Adolf Lehmann Waldenburg (Schles.), 23. Januar 1904.

2 „,2* 4 2 414

1 Iama Berner Jstamnd RAßcr

* 8

——

1 1

Heinrich Lehnen, Christine geb. Hennessen, zu beide in Elberfeld. Inhaber unter der bn aller Art, die Stellung von Wagen und Pferden, e. Oberamtsrichte 1 2 22 ¹ 7 82 8 85 * L er Doderer. o. 9 n. 1. Herzogl etreten ist, daß die nunmehrige offene Handelsge⸗ G 18820 Zweignieder Firma Hermann Fabig, Hofklempner⸗ 1 diesigen Handeloregister Abt. h Nr. 9 st fallenden und ähnlichen Geschäfte 222 Pertretung der Gesellschaft ein jede b b t. 9 de Se Weer 8 j ur in Gupen eingetragen worden, daß Walter 2 eeFreea—s zuten Mar Bernbard Senf und Karl Moritz e 1 1 1 des einget Bank in Gupen getrag denselben gleichgestellten Rechten. Kaufleuten Max Vernhard Se⸗ - 1 Marx Filiale Weißenhorn weitergeführt; an wurde unter Heutigem meister Karl Fabig daselbst. Die Gesellschaft hat 2 den 2 1 ha selbst Königliches Amtegericht. den ist in der Weise, daß er in Prokuri tret 8 Prokura erteilt worden ist in der Wesse, daß N Der Gesellschafter Heinrich Bottstein bringt in anderen Prokuristen vertreten; 71904 die Kaut 8 e hr⸗ Der Gesellschafter Heinrich Bottstein hringt in anderen Ianuar 1904 die Kaufmannswitwe Emma Marx Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben Fürstliches Amtsgericht. 1 8 8 in: Der G j bafter 3 . veaacsatt. ,hc Inr M 85 ij mann & Schultze in Leipzig: Der Gesellschaf tretungsbefugnis in dr Cheeterue a 1 D grbhe gese heschränkter Haftun er” 8 8 1 b 1 igsbefugnis in die Gesellschaft ein. De⸗ Kauf, auf de E113“ Ig 9 9 * 4 Erben, Gesellschaft mit besch v g. Firma zeichnen kann. 1) die Geschäftsabschluͤsse und Verträge, welche schaft e dem Kauf⸗ auf den Zigarrenfabrikanten Albert Gotthilf Boher Auf Blatt 152 des Hanbeiz eotheis 1. quth Fi b elche i Hesell 8. Maximilian Theinert in Leipzig ist erloschen. Eäe Nee der L die 1“ zat und welche in Anlage X des Gesellschafts. Maximilte 8 8 Zweigniederlassungen erteilt. 3 8b 8 Nach Beendigung der Liquidation ist die Firmag.— vow. Heckib. [82020] 84 ages Ader spe sfiziert sind; G aslung teilt Daniel Jäck, Handel mit Langholz und Säg⸗ tragen worden. (Carnbow. vertrages näher spezifiztert sind; Hess . er 1 Theinert und Otto Höschler, beide in Franefurs 10 92 eingetragenen Fi⸗ Hr . erne 1— lche f Blatt 8221, betr. die Firma J. Ariowit 1 8 iches Amtsgeri 92 mgetragenen Firma „Grabower- 8 24eiserne und 47 bölzerne Wagen, auf welchen 4) auf Blatt 82 8 Hend 2 6 28 Amtsgericht. eine w Ih 2 214 ciserne und 47 bölzerne Wag den. Beka 8 b Chrift 8 1 Köntallchec Lersch Hartziegelwerk, eingetragene Gesellschaft mit Gegenständen jedoch die im 8 Gerichtsadvokat a Jacob gües neichung; Pisren. veöshe wn Windhof, Langholz⸗ [82243] der Hof⸗ und GFerichtsadvokat a. o bei der Fir 82243 b F 8 Firma Gebr. Alber Me 8 Ferner wurde igem 1 esoeI Das 32 des Handelsregisterg K mit der Firma .„„Hurch Beschluß vom 20. Januar 1904 ist das 4o 19 050,— daftet. b Alb Marcus Arowitsch, beide in Leipzig. Die Prokura bert zu Menben folgendes urde unter Heutigem im Gesellschafts, Firma B. Klöking beute eingetragen. nach Abzug Mareus Ariomersch, veice AöüAe Hröh Die Gesellschaft ist aufgelös L. Jäc . . 8 sdhe if Jun VI. S n9 geschäft ist nach dem Ableben 8 1 88 - ft ist aufgelöst. L. Jück VI. u. Sohn, offene Handel⸗ 1b V indar be 2— age 15 F 8 sron 2⸗ Januar 18 errichte vorden; A 1 8 1. . Pallenpar 1emch Großbherzogliches Amtsgericht. festgesetzt und dieser Betrag dem genannten Ge˖ 1. Januar 1904 errichtet worden aalleiniger Inhaber der Firma. handel in Conweiler. Teilhaber, von de jeder Per.ee rung er ernhen ang nandler, vnd Fran 1He210] sellschaster als voll eingezahlte Stammeinlage an. —auf vorm. C. G. Michaelis in Leipzig Protk aj eice fingr Oeffentliche Bekanntmachung 8 2 wn erechnet. v4 'des. e; 8G Ferbbend Prokura erteilt Ludwig Jäck V : 1 3. Eintragungen in das Handelsregister. Ee 8 nditgesellscaft in Lindenau: Der Gesellschafter Emil Ferdinand 8 Ludwig Jäck VI., verh. Holzhändler, und Ludwi 1 Die Gesellschafterin,. Kommanditgesellschaft in Lindene 8 Menden, den 18. Januar 1904. Jäck 1X., verh. Holzhändler, beide in Cund. sundwig „Haugelaxer Tonwerke, Aktiengesellschaft zu n. 1— schoff. Indaber; Johann Gcorg Gott⸗ G ri 1 19. Juni 1902 begonnen hat, übergegangen Johann Bischoff. Inhaber; Johen 103 bölzernen Wagen und 86 Paar Pferdegeschirre de Prekurg ist erteilt dem Kauf Minde 2 dn 8 G & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ nden. Handelsregister 82225] Siegbur den 26 Ja 190 der R ansaüumn 2 . e 2 8 1 8 924 26. J 2 DeExr 2 à2 l A mr FenHglideg. mmger cht. Der Wert dieser Cinlage wird auf 8 26 000 2 2309 und 11 580, betr. die Firmen IJnu unser Handelsregister Abtej Nr Zss Cr., d . 2 5 8 ad 980, etr. die i 3 b In iser an 6 sregister Abteilung A ist unter Nr. 838. In das Handelsregister Abt. A wurde 9 96 b des Piesigen Handele b falae deren Nerbeir t J. K schafterm als vo eingezablt auf ibre Stammeinlage 4 1 8 8 8 Auf Blatt 265 des hiesigen Handels Fessler, ist infolge deren Verheiratung mit 2 8 hasterm;« 8 Die Firma ist erloschen. Werner Tewes und als deren S1 Brunenverwaltung Freyersbach Fosez weahen a eee“ eichnt mann Herr haft, deren Gesellschafter [82219] 8 ““ ieemer:; 1 8 Löbau. Sachsen. besai e. een. Handelsregister [82224 erkirch, den 26. Januar 1904. Siegen, 22. Januar 1904. 2 852 8 8 8 Prifs züup Keo. 2 8 2. Januar 4 e 8 rde 8 d Fvichen ECbefr nd auch durch gemeinschaftliche Unterschrist eines C Mv Gesellschaft anr 2. Januar 1904 crrichtet worden J. C. H. Deicken Chefrau, und G ie 2 br f e. er e; 2 C. H 1 ner 1 8 8 t des Sfewetter ir. die Die dem Kaufmann Franz Müller in Minden für Obornik. Bekanntmachung 1 [82231 Siegen. 182385] getragen auf Scrn mn * Co. lautet Die Verdffentlichungen der Gesellschaft erfolgen] Stadt Löbau ist heute eingetragen wordeng ubhbhee ie Firma Glasfabrik Wittekind zu Minden er. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Frnn) ers Ab. . *p 8 . deimn venannie in der neuen Hamburgischen Böͤrse 1 2 5 er F dem genannien in der neue H Mlen 8 8 1 AA.An 1 88 Irn 5 der Buchbändler Franz⸗ 1 7 8 188 b 8— 8 Ninrich Bottstei edrich Ernst Göhde der Buchhändler Franz teilung A eingetragene Prokura ist am 15. Januar folgendes eingetragen worden: in Siegen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft t Ebenerrrag vhm üen 1 8 Heinrich Jortit din. eod te⸗ legesensJ. 8 Feiereees M 2* 1 Iden unter Ninrich Deiste 8 vöS 8 b 8 ist. den 27.4 904. Das Königl die Witm sa Placze ne 8 1 nume 11 Löbau, den Januar 1 as 8 Minden. Handelsregister [82226] Posen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. August Schroeder ist erloschen. q Köntal. Amtsgericht. Dr. Bruno Friling. Das unter dieser Firma 1 Amt b. 8G des Könials L1m 3 e Kaufle 8 n. t 1— d stellt worden Sexes Ludwigsburg. Bei Nr. 138 des Firmenregisters, die Firma und Daul Placzek, sämtlich aus Kowanowko, sind Königliches Amtsgericht. am 2 Januar 1904 vo emmer an diesem Dage estellt worden. 8 . Sbur it Januar 1ℳ 9 8 v 8 ““ b „velsreaister Abpteilung für Beso lschaft 9 8 4 8 b 2 8* 8 Eidenstock ist beute auf Blatt 271 neu eingetragen errichteten 8 , Hambu 8. 1 rAee n Abteilung ür Gesellscha mann Adolph Kemena das.) hat folgende Eintragung wird fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist Im hiesigen Handelsregister Abteilung A r 99 edg worden und wird von derselden unter underänd Abteilung für das del irmen, wurde eingetragen:; 8 . n: Das er der genan 1 bteilung A Nr. 28 ¹ 182211 Die Firma Essigfabrik Zuffenhausen. G. m. triebene Geschäft ist auf dessen Söhne, Kaufmann —Obornik, den 18. Januar 1904. sdaß das Geschäft zur Fortsetzung unter ünde 8 8 . zung er underänderter X 8 Waee G 8 1 Zönnnz 8 nau: . . 8 8 ee 8 1 1 1 g 1 * Firma Knöchel & Ce. Ha Fesollschaftsvertrag vom 13. Januar 1904. beide in Minden, überge er X 8 w 5 j S Cl 111 4- Donmnn E 1 z 8 NP„ 2 8 1 ; 1 88 stock. Sitz der Hauptniederlassung ist Chemnitz. *+ 8 8 des Un 6 gegangen, daher unter Nr. 150 yοffenbach, Main. Bekanntmachung. [82232] übergegangen ist FIFu Abtei Gegenstand des Unterngehmens 8 ** 8 istand des 2 Ie Die im Betriebe des Geschäfts degründeten 3 Sanuar 188 onnen hat. ersönlich ng⸗ „. b 8s 8 8 am 22. Jannar 1904 gonnen b r ünd 8 ite ( Handelsregister Abteilung A Nr. 150: Die offene Die Fir Julius Ei Das Grundkapital betragt seit der letzten Er⸗ Verdeadir F2e. A g A Nr. 150: e Firma Julius Eichel zu Offenbach a. M. Sondersh 8 8 8 d Geschäfteindaders sind von der neu errichteten I84ae 1 dürtel und Gold⸗ 1 1 1 ubach a. M. shausen. Bekanntma 6 t übern Kndchel. Kanfmam Georg Baumgärtel und Golr üller⸗Slesinskv. Kausmann in Stuttgar und als deren persönlich haftende Gesellschafter Derselbe hat sel 3 8 88* hat seiner Ehefrau Helene geb. Haas Handelsgesellschaft Friedr. Jacobs Wmwe. .

v I.,Fab e ffrau Witwe Bücherrevisoren Aug 29 Fefellschaft ist H . und als deren Inhaberin die Kauffrau Witwe 2 Diefe si fugt. einzel Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . 8 ese sind besugt, einzeln zu Betrie In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 8 Veröf es Fege des ernehmens ist der Betrieb In das Handelsregister ist heute eingetrag Kgl. Amtsgericht. Veröffentlichung dieses Aufruf⸗ rec ändle ilbelm Ni dasofp 9 gen ist, eingetragen worden, daß der handeln. 8 Gegenstand des 1 Peedlage⸗ Fut 1) auf Blatt 12 057 die Firma Paul Przuybo⸗ Memming 1 gericht s ee ch g dieses Aufrufs an gerechnet, Wider. händler Wilhelm Niemann daselbst faicixaere Süchteln eingetragen ins einge Zhcht 5 8. 8 18 Ge Elberfeld, den 26 Januar 1904. eines Fuhrwesens die Uebernahme von Fuhren b si in v ipzig. Der Kaufmann Paul Georg vrigen ngen. Bekanntmachung [82383] pruch ergo den wird. b. Firma Otto Knote Rudolstadt 2 25 iger Inhab sassenann Jesftalich chattenter Gesellschafter ein. Königl. Amtsgericht; 138. aller Aürt, die Stellung don esncanderand, die Nichars Prevhorowoktl in Laipzig ist Inhaber. (An.—²—†§Fäifen madr gfr Füenh, ens vder Marx in Icler. 1““ deren Inhaber der Kausmann Otto Knose daselbst, Berbh. r 22. Jerraer 3e s-. 4 r 1 8 „er. r nga. [82209 ie Lieferung on and, Kies und Prano, 0. e Hordor einschaftanweid: Nutzg 1 4 en gros); 1 Veißen zu en bestehenden KAs ien Falz. Amrgeraf 2 7 8 G mupen. L effentliche Bekanntmachunge Uebernahme aller in den Betrieb eines Fuhrwesens gegede ncg 16“” Haslahngen der Hauptniederlassung gleicher Firma in- Neuenbürg 182228] meister, u. ZSohn, Rudolstadt, g fele r⸗ Zeulenroda. 8 ellschaft am 1. Januar 1904 begonnen. hat und Im greg 2 Eö1 sowie der 2) au Blo 325, betr. die na Her unnchen werden nunmehr unter der K 1 8*2, 8229 esellschaf . st offene Handels. In mn2b b.b. r der besden (;o heute zu der Actiengesellschaft Gupener Kredit Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Wilhelm in Leipzig: Prokura ist erteilt den brüder Marx Filiale Fneraiffen der Firma Ge⸗ A K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. geffgschatt bSae, als ‚deren Inhaber Hoftk empner⸗ n-n 5 Ieregie⸗ Wresg A& st . sellschafter ermächtigt sei. 1 4 ”ö * Illertissen und Gebrüder Im Handelsregister Abteilg. für Einzelfirmen elster Hermann Fabig, Rudolstadt, und Klempner⸗ a. am 19. 1. Mu. 3 98, wcra 8 3 ilipe 6 dem Vorstande ausgeschieden ist, und . f 85 Hevdenreich, beide in Leipzig. Sie duͤrfen die Firma Stelle’ des in Hlalr süilken, den 26. Januar 1904. 1 Philips aus dem Vorsta 84 8 P S 1 bital der Ge ellschaft beträgt Hevdenreich, beide Leipz- G 2* Stelle des infolge Ablebens 1] 8 3 8 ö 8 1 1 8 18 daß dem Eberhard Tilgenkamp, Kaufmann in Cupen 76 1*000. ö1“ nur in Gemeinschaft mit einander oder je mit einem ausgeschiedenen wefe Malest 18 Fa e Ciln. . Eul der Firma Ch. Boger, eeeüer 19⸗ 1 82 - b rafters Josef Marr trat am Cigarrenfabrik in Ca mbach den 28. Januar 1904 18 2202] 1 8 n 8 Ebersbach. [822 Gemei em Vorstandsmitgliede oder 5 ; Sas Bl 5681, betr. die Firma Th. Hart⸗ 9 1b 3645 g1 18, 89 b 8 Hemeinschaft mit einem We d - 0s UInTS eine Stammeinlage folgende Sach⸗ 3) auf Blatt 9681, betr. die Firme in Altenstadt doch er 9 5 So 43 14³8,19. 8 . Auf dem bie aufgelöste Firma Hermann. Wünsche 8 einem anderen Prokuristen der Aktiengesellschaft die 1e seine Stamme ne U folge stadt, jedoch unter Ausschluß der Ver⸗ Seit 1. Dezember 1903 ist die Firma übergegangen Schirgiswalde. dG 2242] . Nr 225 ame 2 2 8 81 8 8 PXS * 8 soine b G 4 vaageeE . 1 Imn:= Emmnger EE112 Julius Theodor Hartmann jun hat seinen Wohnsit 1 mann Meier Leh nec- 8 . . 9s 50 Fae 8 Th 8 3 b 2 Lehmann in Altenstadt wurde Prokur Calmdach Fr[3s h en in Ebersbach betreffenden Blatt 313 des hiesigen Guven, den 25. J 1904 b ; 8 - Keiy zerle Die Prokura des Georg August EEReehmang enstadt wurde Prokura in Calmbach. Erlöschen der Firma Carl 8 VB 8 gng 8 upen en 25. Jannar . 8 1 4 Ye zer 1903 abgeschlossen nach Leipzig verlegt. Die Prokura des eorg Ang mit Beschrän S aa 8 DE 8 1 ven 8 88 8 na Car Heinrich Morgen Hanbelbregisterg ist heute eingetragen n. orden: 2 Königliches Amtagericht. er seit dem 6. T ezember abgess - schrẽ kung auf den Betrieb der obigen beiden b. Gelöscht wurden folgende Firmen: Blumenfabrit in Steinigtwolmsdorg, stern, Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Memmingen, den 23. J in G kach 2 . 1 23. Januar 1904 waren in G eile Schirgi 27 erloschen. 2 n. ph⸗ 88 b E ““ der Janue G n Conweiler. Schirgiswalde, den 27. 2. Gbersbach, den 28. Januar 190 1. In 2 biesige Handelsregisten ist beute zu der 2) die ihm eigentümlich gehörigen 130 Pferde, Kal. Amtsgericht. 1 Carl Großmann, Sägewerk in Höfen aeceldches 9 unter Nr. 8 8* ] Feüae; 89 . Konigliches; sgericht. A S Ipzige In 8 treten 8b b 8 7 des Gesell⸗in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind einge E111“] 18222: 2 ver zut 08n G . d I. Pr In das Handelsregister 2 Nr. 38 eunte und Sägwarengesch 8 & 11 8. Ehrenbreitstein. 82203] beschränkter Haftung“ eingetragen worden; schaftsvertrages erwähnte Belastung von d. Baersam und bath H““ Mar b giter Abt. A Nr. 38 ist heute gwarengeschäft in Wildbad. In das Handelsregister ist das Erlöschen der 1 Hermann Halberste eit gr . 1ees eeeingetragen: fi fegis b 88 ene dele b 8. - 1 rragen: firmenregister neu eingetragen die Firmg. 1 b A. Bender, VPallendar, eingetragene Handels⸗ Stammkapital auf 80 500 erböbt. Der Gesamtwert dieser Einlagen 2 vnteeiie erloschen. Die Gesellschaft ist am 88 ingetragen die Frma: Schwerin (Mecklb.), den 28. Januar 190¼. äündlers Alexander Bender 8 . ige 8 nden mit Holz⸗ sändh 6 hauf Blatt 9293, betr. die Firma Richter & Dem Privatmann Philipp 2 zun allei Ve Josef Alerxander Bender, Weinhändler, und Franz UHUamburg. vem Prsvatmann Philipp Albert in Menden ist] Allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sind: a d 88 u Karl Wilhelm Hubert Vender, Kausmann, beide zu 0. Jaunuar 80 8 Sn das Handelsregkster B ist im der Ff MMalle 8 ene Handelsgesellschaft, welche am FPanue 8 dir F rn Rfa. brinat die ihr gebörigen BRichter ist ausgeschieden; 38„5„13 8 1u“ 2 ; üt zꝛu Haliendar, di affene Handelsg senschafn en. Firma Hartwig Hertz Nfg. bringt die ihr geböͤrigen 6) auf Blatt 11 095, betr. die Firma Holzwartb. Königliches Amtsgericht Den 26. Januar 1904. b Hangelar“ eingetragen worden: „Robert Con 8 er veemmen mn. umn e Mütmchre 8 81 en 26. J 1904 Uieb Elias Bischoff, Kaufmann, bierselbst. aenh, ed 9, K Oberamtsrichter Doderer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Znmmer Hench üe üeer ee Ehrenbreitstein, den 26. Jannar g 8 Alfred Niemeyer Diese Kirma ist erloschen als Sacheinlage in die C esell baft ein. SS. Farl Ferdinand Wilbelm Willecke in Leipzig: 1 des Königlichen A 222 Oberkirc AIe 1 s eee & Vehrn Der Familienname der SS8Z1116“ Königlichen Amtsgerichts zu Minden. rch. Bekanntmachung. [82230] Köénigliches Amtsgericht. Zrul . ℳ. 3 t. Peicken & Be brmann. 8 er Fami 8* 8 sestgesetzt und dieser Betrag der genannten Gesell⸗· 7) auf Blatt 730. u 1 6 2. nigliches Amtsgericht. ürrrDa. dar . Iaenem Ehrenfr ersdorf. Ko bafterin S. A. Behrmann Wwen geh estgesett und deeser Seiras 1 Aacke 8 er in Leipzig: 8 Nr. 3 die K FFhees. b 8 8 zi on. b üm; n whrenfricdFe« Gesellschafterin S. A. Behrmann I Oskar Jäckel und Alfnoth Butcher in Leipzig Nr. 148 die Firma Steinrücks Schuhwarenhaus unter O.⸗Z. 103 Seite 205/6 eingetragen: „Firma [8238 1p“ es ber in Chre üed ersdorf LE“ obr Deicke angerechnet 2 8 896 =—ʒA. 2 8 . R 1.Een sn. e 2 * :2. 1 8 ; Firma Paul Bretschneider in C vrenfrieders H. Deicken nunmehr Deicken. 1 e der Fi der Gese ft orfo Leipzig. am N. Januar 1904. mann Werner Tewes Minde 5. & Inhaber ist Badbesitzer Jos ; eingetragenen Firr S; ö. A 8 4 der Kauf⸗ 8 - Setsler C Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt Leipzig⸗ am 24. Jannar meane Werner Tewes zu Minden am 15. Januar [,Inhaber ist Badbesitzer Josef Mayer in Peterst genen Firma Th. Meckel, Siegen 2 be zeute einnetragen worden, das der Kauf Shgr Wwmw & Cy., Fessler Companyv. 2s— n. ung der Fi. e⸗, wmtsger Abt. I11 B. 904 einge 82 e Frehe 8 5 n Peters hal⸗ b L. 6, Fe. 1, gen, nit BI dengen Hernann Mai in Chrenfrieders. at;. ehe eeee saft derer durh zwei Geschäftsfüdrer. ie Zeich Königliches Amtsgericht- Adt 3 1904 eingetragen. Freyersbach. heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Gute. . , 8 8 Mese ene Nanderssalhha Seenee Falls Prokuristen bestellt sind, kann die Zeichnung San 8& Handelogescha eingetreten und daß die 9 Fohr Witwe, eb Kesdler, jetzt ded Falls Prokuristen estellt find, kann 8 8 1 8 8 5 4 22 Sannu! 8 8 8 3 dorf in das Handeldgeschaͤft einge 8 S. A. Behrmann Wilwe, ge 8 C 8 icden Auf dem die Firma Emil in Löbau be des Königlichen Amtsgerichts zu Minden Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Eanmeeinren. AIxmH. b 8 8 *⅔ hFe. 6 YProkuristen erfolae NP Asa. 198 a2* 55 des K elsregister für 8 SegesFere. c 8 1 d. In das Gn. Femmuer rr- st, sowie daß die Firma künftig Paul Bretschneider warkn, ist durch den am I. Jannar 1904 erfolgten schäftsfübrers und eines rokuristen erfolgen. teffenden Blatt 155 des Hande registe 8 L es 8 EKummrgiter vwuie w Austritt der Gesellschafterin S. A. Deicken auf 8* 1*hHe oeschiedene sberigen Inhabers te N. 2 87 1 Nr. 6 unseres Handelsregisters Ab⸗ e. A.. Kmnült Sumranhmgza. Angegebener Gese Aftszweig: An⸗ und Verkauf von gelöst worden; das Geschäft ist von 8 de ea eühnecn Fen nbd elle des ausgeschiedenen bishe ige 8b teilte, unter Nr. 149 des Handelsregisters Ab⸗ Heimaun & Placzek, Kunstmühle Kowanowko teilung A unter der Firma Gustav Mennec & Co⸗ grh. üg Po ntenmaterialten sowie Fabrikation und Ver⸗ 8. E. H. Deicken mit Aktiven und Passiven über⸗ Zu Geschaftsfüdrern Und; 82 5. A xe 5 35 1 F sellichaf b sementenma an 8 J. 8 Deich 6 8* rd vpor 8⸗ elh pold von Wentzkv in Leipzig Inhaber geworden 1904 gelöscht. Die Witwe Rosa Placz . u ist heute vermerkt: 111““] r 8 4 d 28 irieb von Posamenten. ommen worden und wird von dem Rosa Placzek, geb. Jacubowski, i 1 ie Prokura d Kaufmanns Anfdetung Nr duche hememnen 8 Ehreufriedersdorf, am 27. Januar 190¼. unveränderter Firma fortgesetzt.* Hemnrich Echoecter uns b A. .“ 18 . .1“ 2— 8 . üunb amnes 8 imns 8 E Söau 8 8 SS Amtsgericht. 8 3 : GYIo 5*ℳ 2 5 8 2* 8 hirm Georg Carl Sprekelsen, Sächs. Amtsgericht 3 8 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die Kaufleute Heinrich Heimann, Hugo Placzek Siegen, 23. Januar 1904. wibenstock [82205] von Dr. P . B. Friling gefüͤhrte Geschft ist sämtlich K. A ggericht Ludwigsburg Adolph K ; Mind als G s llsch t 1e 8 b n n F. K. Amts 8 emena in Minden (Inhaber der Kauf⸗ als Gesellschafter eingetre ige Fi ö Im Handelsregister des Koͤniglichen Amtsgerichts 82 —— bt (Inhaber der Kauf⸗ eingetreten. Die bisherige Firma Sögel. [82245) 9 K Kane d* 8 . 8 deglsre stattgefunde . 2 Geose ₰4 g 7 andels en: Das enannte jeder Gesellschafte ist he 8 8 weeweee 1 üumd wind 9 unter der genannten Firma be⸗ ellschafter berechtigt. ist heute zu der Firma B. Horstmann eingekragen. „1uf K 1 der Sütrrrrnkr In Abteilung 1 Kibenstocker Bank Zweig⸗ Firma fortgesest. b 88 „Hanau. Handelsregister ffe Ri Ke 8 . znfal; b tünderhe mnd 8 8 des 1 8 Persönlich haftender Gesellschafter ist Leopold ☛— 8: 8 8 H., Sit in Zuffenhaufen. Richard Kemena und Kaufmann Adolph Kemena, Königliches Amtsgericht. Firma auf den Kaufmann Emil Horstmand in S.hen Sciinger, Kaufmann, dierseldst. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Hanau I ries riner e.. 11I““ ee eeeer nter dieser Firma ist mit dem Siße in stand des Unternehmens ist der Betrieb einen des Handels s Abtei eu einge & 8 ü 5 Die Gesellschaft dat einen Kommanditisten. Le offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche istand des U n 8— 8 E1 Abteilung K neu eingetragen 1 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Sögel, 25. Januar 1904. . 8 G 1 8 AX KJe 8 Versönli 8 n 5 Sigese MMe. 278: b 3 Königliches Amtsgerich ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften Rerbindlichker und Forderungen des disderigen am I. 8 1 Konigliches Amtsgericht. I. 8 d Keiten und Forderunge 8 8 8 daftende Gesellschafter find: Uhrmacher dumwr Ischöftsführe d di Gesellschafter Handelsgesellschaft Adolph Kemena in Minden Inh ber dhnan f höbung 6 000 000 6 96. Okkober 1821 8 unditaesellschaft nicht übernommen worden. —* Welsch 55 wohnhaft in Inhaber ist: Julius Eichel, Kaufmann, daselbst. In das Handelsregister A Nr. 118 den 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. L. er 18. rbeiter Heinrich Welsch jun., duha 293 b esinskv, Kaufmann daselbse Kaufmann Richard Kemena und Kaufmann Adolph dahier Prokura erteilt gesell 8 Sohn in Sondershausen, degonner am 1 DA

festgestelt und nach den Beschlüssen, der General. Gedr. Friedlaecnder. Arten —älen i werden. Hanan⸗ nder derzelden ist für sich allein berechtigt, die Gesel Kemena, beide zu Minden. Offe M., 26 1.“ rammlung vom 28. Februnar 1899 abgeändert. zum Prokuriste e rams peenr ; A. Nr. 192: R F. D. Frig in Hanau: er derme Die Gesells 3 146 ffenbach a. M., 26. Januar 1904. jmber 1903 25. J Weon versammlung 8 Gustan H. R ““ a le esellschaft hat am 18. Januar 1904 be⸗ Groß 8 8 zember 1908, am g5. Janvar 1907 In Abteilung III unter Nr. 13 Gustan H. R. Broßherzogliches Amtsgerich vpvorden. Inhaber sind die Witwe Kareuims Ieee —₰ A N

uremaen

G 8 K. —— 8 d. dierselbst. Die Gesellschaft n agelböst. Die Firma 1 er⸗ 9. 28 des Gesellschafters Alber gonnen. 8 1 b loschen 88 lc ) zusammen aus: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ ffenbach, Main. Bekanntmachung. [82233] geb. Albrecht, in Sondershausen nad des Dmemaxre

85 Vorstands Rind bestellt: Heinrich Nicha rbehne

Ju Mitgliedern des Vorstands sind he⸗ He M Fr tn eäe 8 Miliecs, Verüicherungs⸗Geschä gegen 2 2 8 2 1 Fag 1 2₰ 8 8 b e.’ 8. der Bankdirektor Otto Flintzer in Cdemnitz. Otro Milter 8* Hanau., den 23. Jannar 1904. 8 Bareinl 8 . .33 000 schafter für sich allein ermächtigt. In unser Handelsregister unter 4/277 wurde ein⸗ Karl Schedensack in Sondershausen. 8 8 8 1 gericht, II, Sondershaufen. Suürnch chausen r

d. der Bankdirektor Gottfried Franz Jechendorf in] Asches bJ. * von 8 Mihhes grfucrre Soescha II X 20. 2 8 5 un*: ( . Chemnißz u““] „— 9801 do ükntin Helmuth Theodor er. [82212] abgetretene, von S. Locher in Zuffenhausen erkaufts M.-Gladbac 99921 . Dem Kaufmann Theodor Stei Buͤrae Stolp. ge 1 nn 8 E Cx Sche ee 2 8 x- ster Abteilung A ist dei der disber unter der Firma „S. Locher, In das 4A Nr. 111 ist 1g. bel 8 vom 1. d. Mts. 1 von betehl t. Hürgelg. M. Oie Firma hn bL. amcre ebieahe . a, e .eeve eeeeeah 2 ISr 71 Fphrunssessge“ ftrieb zeschäft Grundstuückt —z2; 2,1 . 17 8 Deutsch⸗ an G G 8 S e 8 ühe emhehee ae . und hindend. sobald unter die durch Schrift, Drack RNahlfee ord ermann 1417 Fäbrunesc nee be triebene 8-n. t hmn Betran der Firma „Emil Harff“ in M.⸗Gladbhach einge⸗ꝙCo . Lederwerke Becker & 8 Anstalt v. Pürre müß mn S nwarn cde und bindend, sodald unter die darch Schrt vselhen mnter underänderter Firmn fortgesetzt. inerg) dente hrens Maschinen, Vorräte und Aktiven 67800 2 tragen: Sfzenb 8n M. Prokura erteilt worden hüber Ludwig’ 1 needee .nn ddech, I 8 8 8 E11111“] Sen S, 1 Aeem e auft Küntzel zu Hannover ä. 800 Dem K f Emi b, ö ach a. 26 Janu 8 3 UAbt. A lös ht worde NNS dͤWwmnms K Indn 1 85 Akseas. Bank de Brunn A DHoffmann Grsellschaft für Beton und dem Angu⸗ nSel in Dan x g em Kaufmann Emil Harff junie MN.⸗ Glad⸗ 2 „2 uar 1904. gelöscht worden. - 8 Se h 11u.““ auche 4 2 2 8 2 8 8 —— 8 * . ie 1 2 2 2 5 v7 * 8 1. NIen 24 8 1 stocker Bank eeeh --nee we dan mit beschrünkter Haftung in Liguidatinn. m Gesamprrkure erneilt. Die Prrkura des Friedrich züglich der von er Ge bach ist Prokura erteilt. Großherzogliches Amtsgericht. Stolp, den 22. Jannar 190 ༠1 * eas 98 ö ee2 14— Ineh Stellver treterk, oder Sant gemachter Ankägt ist die Siamidation deendigt Wirpern ist erloschen. nebmenden eeees culden 2 80 61 800, M.⸗Gladbach, 16. Januar 1901 Oschersleben. S. 82234 Köntgliches AmtRersdhha. e Keheen Whweressc. 8 —— oder eines Dircktors (bes. Stellk. und due Fr Aosche 8 DHannewer, der 26. Janum 1904. Geschäftsverbindlichkeiten. Königliches Amtsgericht „In unser Handelsregister A sind am 26 8na9 Tarnowita. Befanhtaaehwnen zweter Ste Ehgt 85 W Uer Rarrolt is Königliches Ams —— 8 restliche —— Neuburg, Ebonuis. Bekauntmachung. [89987] 1804 folgende Firmen eingetragen: 81 2201 Poh In unserem HandelsRcegtsten Uda 8 8 NEHIK.N u CNCa;rkxs 82 bevollmächtigten) oder endlich gweier Prokaristen (dez. sum Pr üeüum Caümn —— Hannover. Brtauntmachung. 213³ Abteil 2 ———— 39 000 72 K. Postsetrelär a, D. Eduard Metzger †. üdreas Köhler“ in Dedeleben, Inhaber der 88 64 die Firma Morie Neeenn hasnhs ne dee de jkrareelbrs G Sdevollmächtigten) gedracht if 8¾☛2 Eeo— bieünen Handeisrenister Töbte⸗ E Abteilung für Einzelfirmen; 8 in Neuburg a. D, wurde Prokura für die Fiema B49 8 8 S 8 b Handlungsdevolmächtigter 2 Schlreiohm und Irdann Im hüefigen der Firma Julius Vischer, Mobewaren⸗ un 2e Menger, Braueret Neuhof dorlselbst UAbhpegs 82,9 in Dedeleben, Inhaber der 8X. voenenstamm dseneed Nenen dene EIENSITTI üaünf Forst Fe 21 5 B erteilt Vle er Andreas Könnecke daselbsst.)* Tarnowitz, den I. Imna eee 8 88 in Gememschaft mit cinem anderen vrftands. 3 ite cingetragen Der Beschluf vom 21. Mr . „r un Veibebe der ser 2) Neuet g Königli 8 b afelbst. EIEE.“ X Abden . it Limn IT rs e . Das häft wird unter Beibehaltung der jer 2) Neueingetragene Firmen Königliches Amtsgericht Os le Köͤnigliches UN * ͤe I mitgliede pder mit einem Prokaristen oder mit üqfn bact begomen am 1902, beir. Erhöhnng ves Gruntkapitals zum Das Gesch 2 9 chersleben. 88 W n 8 V1“ 8 8 Hinerühl ees 1 gas . durch Uebert beg ma von den Erben bes Inhabe⸗ n. CSimon vaubheimer in Hainesfarih; Jae paderborn. Velbert. OandelswA;NN * I eenh 1“ G 8 vr Seelichaf: . RKansortialun * weiterg ührt ur b., Ru 8 8 B ist bei der Fir der K Prokur für d. Fibenstocker Bank Srmeh 1 . 5 5 1 ssen 28 1 . e e 2 pert Flckel Maschinenfabrik Guingen vippspringe 8 der Firma der Firma „Carl Creute. 8 . 8 1- —₰ 8 5 Hafmmg. Ir der Beramee üu ie Wit ie geb. Eberle, bie alleini in Oetttugen b aber: Maschinensabrikant Rapertt sp 22*½ I⸗ Kalt⸗Stahl⸗Brunnen zu Lipp. schräukter H —14* des Cdemmniͤer Dank. Berein ist erteült den selchafwer vm 9. Trezember 1905 2 2 Fickel vorssetdt hNamn Shäatt h. Phrnn 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung maßen b KA NNIII 8 24 r.., 22 EPEremn I . . A 7 8 8 110 ¹ 1 afte 2 9 M S 8 d . sm m. nung des Stnmamckaptinls der gel. (NRe. 18 des Registers) heute eingetragen worden Babeng Herschäig , esdes dnenn wesehss ., Gesellschaft gemeinschafre b” 1 v ¹ Weseltschaft gemeinschafttth wee Keen de Me

deimer Diedstad r . Königliches Amtsgericht. 5. SW ir das von ihm an die Gesellscha Eingetragen am 26. Januar 1904. getragen: K. D IMRunmng. xesen. ISbee a —— 3 dong 88 1 Fer ct engas —* geer ;. 3 1*† 4 Die Zeichnung der Firma gilt als gedört ——— a Vhosphatfabrik Hoy Amerikanische Geflügel Ma Sa I 8 b n 1 Na-C F Duͤrr, oder Stempel derzustellende Bexeichnung: „Eiden⸗ 8, ist deste in 8 ertreters), und eines Prokuristen (dez. Handlungs⸗ R eest hür dürhe Fümmn bestellt worden. 8 . 2 e; 0 b . 24 8 8 2 Viehhändler Andreas Köhler in Dedeleben; Nr. 202: und als dend e ee eüehee de X Der unter o Ge . Dr 1. der Firxm verwe- Aionkgeschifr in Ludwigsburg. 2qbkee vertresen. aãmii v 2236 H mimn 1 1 9 8 A 8223 Die Be⸗ 8 8 b 2 —*Unter N Lurwigsb nas haber: Kaufmann Simon Laubhelmer bortselhft In unser Handelsregister Abt. 189286] Dle Bekauntmachang., dncR d . eve In e

1“

8