1904 / 26 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

1

1 Saer n 3 Ab aner Vergüͤtung an] Sächsischen Gütertarif (Heft 1) aufg doban⸗ Abdrucke ee zuigl Amtsgerichte dierselbst Autlagen und die Gewährung einer Vergü ung gn den Verwaltungen der norUla. Koakursverfahren. [82121]] 9 Uhr, vor dem Koniglichen c e g die Maneder des Gläudigerausschusses der 8egr Vermittelung der beteiligten

In dem Konkursversahren über das Vermöͤgen des bestimmt. XG“ vemein, auf den 22. Februar 1904, Mitiags 8 b 8 1 8 8 8. 8 nsmanns Joseph Herz hier, Kirchstraße 8, Grottkau, Aenar 8 12 Uyhr, ver dem Kdniglichen Amtsgerichte hier⸗ EE11“ de en ge e berühe zum v eu en ei Lanzei er un onig 1 reu is en M S.cee res hemechges E Hamburg. Konkursverfahren. 8 e 8e BEEA 1 1 Altendorf 89 x d. J. S 2b 82 16“ 8& 1 verleiche Vergleichs in auf den 25. Fe⸗ Das Konkursverfahren übder das Vermoͤgen der 9 J“ nahmetarife 9, 9 S, E, EH 1, E 2, 8 . eeee., BVAechesage 10¼ Uhr, dor Kommandit⸗Beselsschaft. in Fiema Kaenünnstem densdteschreiber des Köalälichen Awtsverichts. —dentich Stzsüchtn arsthn s. Zrclabeogfn wic, Berlin, Sonnabend, den 30. Januar g z öster⸗ wird, nachdem der in 0980]un a ie in den G 1 9. dee Könelichen Amtsgericht 1 in Berlin, Kloster John Soldschmidt, wird, nachder Z waldheim. Konkursverfahren. [82282] 1 1 hmnetarifs 1 für Kartosfelstärke⸗ 1¹“ leeermeen dbee Ns Treppen, Zim 1 t. Vergleichstermine vom 13. Januar 1904 angenommene 8 b . 2 “] des rachtsätze des Ausnahmetar 9 . g 5 a, 7een 1h, Seehrer der deech eecrebern Zee ich durch rechtskräftigen Bese 0 Das Konkursverfahren über das Bermögen de 31. März 1904 ebenfalls außer Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 93 ¼ 14.10 5000 200, Königsb.1899 nkv. 0414 1.4.10] 2000 5001102,75 b;z Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. N. S F ’— raleich durch rechtskräftigen T eschluß vom 8 8 8 8, fabrikate usw. am 31. ri e 1G V 5000 200 ,— 1 . easle an e e SZöelnee enee dchs urde erdurch aufgedoden. Gasthofsbesitzers Naul Maß Matthes in Reine söhritate usn. am Dresden, den 28. Januar 1904. Alnmtlicch festgestellte Kurse. n H. Lfs Lnt, 381 1410 5999 39,—. do. 19011 ufp.1174 do. d Nor 8 8 mln g 8

nbedergelegt. termins hierdurch aufgehoben. 8 rs eschäftsführende Verwaltung. Berliner Börse vom 30. Jannar 1904.

2228222ö2ö2Snnensssn

. 3 1.7, 2000 500⁄—,— do. . S 8 * o 29 4 8 2 24,202 1 2,95 39% 291 Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1904. dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, dga c A. II,IV4 1. 5000 200 104,20 B do. 1891. 92,95 ,31 1 4.10 2000 500 99,30et. bz B Westfälische Verlin. den 26. Januar 190bbt. Waldheim, den 26. Januar 1904.

9. do. 1rr. 732 419 8890- 30103,100 ede. 1nl iI. 3 11. 299— 800 8990G d M do. II 1.4.10 5000 2 .200 1““ 1.7] 2000 ,25 CG WM —y [82161] den * 1 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pesetg = 0,80 1 österr. do. de. II3 1.4.10 5000 200 90,00 G Henstenn e91 8. 10 1 1.7. 3000 200 185 608 Der Gerichtsschrei 39 il 83 Hannover. Konkursverfa 4 Ar e des Königliches Amtsgericht. 1““ r2— 8 18 38 Güt Gold⸗Gld. = 9 1 Gld. österr. W. 170 Westpr. Pr.⸗Anl. vI4 14.10 3000 500 103,60 G Landsbg. a.W. 90 u. 96 3 ½ 410 2000 200 vecs⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. In dem Konkursverfahren über das Bermoae⸗ Wwerden. Konkursverfahren. [82284])] Rhein sch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ 1 Krone österr. ung. W. = 0,55 % 7 Gld. südd. W. do. do. V u. VI3 ⅛) 1.4.10] 3000 200/99,60 G Lauban 1897 3 1.4.10 1000 200 99,20 G 82124] Kaufmanns Oskar Tischbein arsb en über das Vermögen des verkehr und Deutsch⸗Niederländischer Verband. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Leer i. H. 1902 3 ½ 1.4.10 5000 200 99,60 bz G 1 werlin. Konkursverfahren. [82 ee. rrate 45, ist infolge eines von dem En dem Konkursverfahren über das Vermögen de 8 sta die im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ = 1,50 1 skand, K 1128 ee= 8 . 1 8. 3 b Das Konkursverfahren übder das Vermögen des Hhesbfchun Straße 45, ist NMemnsPrags einem Kolonialwarenhändlers Otto Kleinholz in Für die Gegenstände, die im Rhe⸗ Deutsch⸗Nied 2,16 1 (alk 88 G sbruß uhe = Anklam Kr. 1901 ukv15 4 5900—2001092 Lichtenberg Gem. 900 4.10 2000 200 102,60 bz do. do. 3 Zi w ndändlers Louis Wiegratz in Schöne⸗ emeinschuldner wwe;e 88 23 Fe⸗ Kettwig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Niederländischen Verkehr und im 8 w v. tie bis 4,00 1 Pprn 4 Aore Sterling 1 8 90 2 Klensb. Kr. 01 ukd. 06 4 ’’ 5. 94 1 1 1.1. S.. . 8 Westpreuß. rittersch. 1 Brunhildstraße 7. ist nac erfolgter Ab. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8 3 einem Zwangsvergleiche ländischen Verbande zu der vom 1. ai 4 . 40 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 2000 3,00 B 2. 8 gsh. . 2000—2 2, o. do.

5 5000 d

1 V t 8 10 Uhr, vor dem gemachten Vorschlags zu St. Louis stattfindenden Wechsel. Teltower Kreis unk. 15 4 1000 105,70 b 02 3v 1.4.10 2000 200 99,25 bz 1 do.

. 8 ne g Snen, 820s. dece es dmee Am Clever Vergleichstermin auf den 13. Februar 1904, 30. November 1904 in St Louis stattfi chs 8 8 1 3 Berlin, den 26. Jannar 1904. öniglichen .

Tor 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt Der Vergleichs⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Weltausstellung aufgegeben werden, wird bei der Amsterdam Rotterdam 100 fl. 169,50 G do 9 Magdeb. 1891 uk. 1910714 1.1.7 5000 100 8 do. II3 Der Gerichtsschreiber Tor 2, Zir Nr. 6, anberaumt. Der T

. 1SI Gerichtsschreil es rs⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 1 anberaumt. Hin 28 85 1 Brüssel und Antw 81,2. achen St.⸗Anl. b 1 8 B 8 neulandsch. II des Koͤniglichen Amtsgerichts II. Abt. 26. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ g Eb11“ C rechnet, sofern von dem Versender eine Bescheinigung rüssel un Antn erpen 5 bz B

hr b 1 ne 1 56 do. do. 1902 4 5000 200+,— Mainz 1900 unk. 19104 1.1,7 2000 500 11I1““ Rerlin. Konkursverfahren. 82* Hannover, den 26. Januar darüber beigebracht wird, daß die e 28

do. 50 Hess. Ed.⸗Hvp.⸗Pfdpr. 31 901 unkv. 11 4 5000 500 104,755 Mannheim99 uk 04/02 000 20 s fahren übe Vermöͤgen des gliches Amtsgericht. 44 Worms. Konkursversahren, 182375] fis 1 Uung bestimmt sind. Ebenso ET“ 2999 —89949 88 enbe 0c. ce⸗ 8999—209 do. Komm⸗Oblig.31 1 Das Konkursverfahren über das öger Königliches Amtsgericht. X. 8 188 das Vermögen der stände für die Ausstellung bestimm sind. 81:25 bz G 3 . 3 8 2 1

do. 8

Italienische Plätze ... 95 ¾ 3 3 5 )

2 ren 1 b des Amtsgerich b üände 2 11I Apolda 1895,3 1000 1007,— do. 1901 uk. 064 1.2,8 5000 100 Sächsische Pfandbri Schlächtermeisters Wilhelm Schuster zu Hohe „. Igerlohn. Konkursverfahren. [82136] % DOas Konkursverfahren ü g.- wird für die Gegenstände, welche ausgestellt und nich do. 11] 80,50 G 8 10/4 2000 00[103,8 2000— üchsische Pfa efe. schönhausen, Berliner Straße 62, ist nach erfolgter = Konkursverfahren über das Vermögen des Firma R. Hanauer, Möbelgeschäft in Worms, verkauft worden sind, bei der Rückbeförderung die Kopenhagen . . .. Aschaffenb. 1901 ut⸗ 200103,80 G do. 88, 97, 98,32 1n.r.⸗ 99,60 Lagde eh. F. IIA, 9

102,90 bz G 5000 100 99,70 bz 5000 100 89,00 bz G 5000 200 100,40 G 5000 200 100,10 G

D

—,—-2ög

22

1

—xö=VF=2ö

——

7 2000 100]100,60 G 7 5000 10001100,60 G

—öqAnOOO —- OO—O—AOOOOAO-

b0 O b0 00 b0 O0. SüsSaSe

,— 58 Ser

82

2₰

4

3

. Slußtermi faehoben Das Konkur WIv 3 in Rebekka geborene Gimbel, 8 8 * V 8 F Augsb. 1901 ukv. 190814 5000 200 103,20 G Marburg 1903 31 1. 1 S

Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schreinermeisters Heinrich Schulte zu Apricke und deren Inhaberin Rebe g el, halbe tarifmäßige Fracht berechnet, sofern sie von Lissabon und 1 v. 1889, 18988 5000 200 99,30G Meresebuo 901uca19 4.10 1000 200104 25 G n. ELxI 9. - 103,50 G 1 4

002 00 b0 5 SSe E

7.

1 Berlin, den 26. Januar 1904 wird, nachd der in dem Vergleichstermine vom E 4 8 6 r0 dem zur Sicherung des zollfreien re Baden⸗Baden 1898 3 2000 200 99,40 G Minden 1895, 1902 32 . 1000 300]99 75 b 52 . Der Werichtsschreiber 1 b 1903 angenommene Zwangsvergleich durch nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier nach Deutschland durch den Reichskommissar aus⸗ b C18“ do. Kl. IAA, Ser. IA-XA, des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 25. rechtökrästigen Beschluß vom 17. Oktober 1903 be⸗ durch aufgehoben. 8 1229 8 gefertigten Rücksendungsnachweis begleitet sind. Diese iha; ü Sc. K nkursverfahren 82125] stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Worms, den 25. Januar 18 Seericht Frachtermäßigungen werden auch bei Beförderung der 8 1 100 Pe. Keervanaa. über das Vermögen des Isferlohn, den 23. Januar 1904. Großherzogliches 888 sgericht. 8 Ausstellungsgüter von ihrem ursprünglichen Auf⸗ New York . 1 zalekmeiners Gustav Nitschke iu Neu⸗ Königliches Amtsgericht. Für CSe . gabeort nach einer Sammelstelle und 819 8 do. ““ 8— *1 8 un mins aufgehoben. Das 0 8 2 be 2 2 1 vg 8 985 9 8 hehn - . 88 81 2 43 vöuö T-hö aftn Keeee h. stler in Lichtenstein Zziegenhals. 8 [82143] shr arenläͤnde ein, die auf der im Jahre 1903 in 4 . . .. 888 3 Berlin, den 2₰ veaena. sber nachdem der im Ver⸗ Das Konkursverfahren über des. ö18 e Dresden veranstalteten Städteausstellung Faßcpesaac Schweizer Plätze ... 100 Frz. z zali schts ö.26. ne, gzeg⸗ m 24. Nove 190 enommene Webers Albert Zacher zu Ziegenhak vird gewesen sind, in St. Louis weiter ausgestellt und 3 do. vo. . 100 des Königlichen Amtzgerichts F 8 gleichstermine vom 24 S renchfe gen 3eescsluß vom nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. nach Schluß der Ausstellung an die Eigentümerinnen, Skandinavische Plätze. 100 Kr. Dresden. 8 8 8 [821⁵52] Zwangsvergleich featf t vvn ist. 8 Ziegenhals, den 21. Januar 1904. die verschiedenen deutschen Städte, zurückgesandt Warschau 6180b R. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gleichen Tage z 1826 vo 1904. 3 Königliches Amtsgericht. werden. Endlich werden sie für solche dem Reichs⸗ 1 Wien 100 Kr. Tischlermeisters Johann Carlt rvee, Lichtenfteirz wigliches ntsgericht zZzüllichau. Konkursverfahren. [82138]]kommissariat gehörenden, im Auslande unverkauft ö“

8 * 1 8 do. F, G 1902/03,4 Dresden wirrd Abbaltung des Schlußtermins Hagdeburg Konkursverfahren [82146] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gebliebenen Ausstellungsgegenstände gewährt, die nach Bankdiskonto. Bochum .. . . 1902 3 hierdurch aufgehoben. * 8

111 8 6 8 ste ch de rüheren Berlin 4 vard 5). Amste g. Brüsfsel 8 iern b . 82 üufmanns Adolf Gaebler, in Firma Adolf Schluß der Ausstellung nicht nach dem frühe Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ¼. Brüssel 3. Dresden, den 23. Januar 1904. Das Konkursverfahren Uoer 1g ee zu Züllichau ist zur Abnahme der Schluß⸗ Ausgangsort, sondern zum Zweck des Verkaufs an 1 Italien. J. 8; Kopenhagen 4 ⅛. Lissabon 4. London 4. 86. Königliches Amtsgericht⸗ Abteilung II am 12. Januar 1903 in Magdeburg perst⸗ * Jazerwalters, zur Erhebung von Ein⸗ hierzu besser sich eignende andere Orte in Deutsch⸗ Madrid 1 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. E Shag 15 8 Gustav Pourroy wird nach erfolgter rechnung des Verwalters, zur Erhebung der Plens v Schwed. PI. 1t. Norwes. Pl. ö. Schwetz 4. Wien 3 ¼. Borh.⸗Rummelsburg 32 8s [82153] Kaufmanns Guftg 11 sger Fxs. x wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der land gesandt werden. t 111“ 1“ Brandenb. a. H. 1901/4 SS9s1eturverfahren über das Vermogen des Schlußverteilung hierdufch aufgene 1909 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur/ BNäberes ist bei den Güterabfertigungsstellen zu— Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 32 Das eeeeheeEctn Zcheip in Dresden, Magdeburg, de 7 vvvgh Abt 8 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ erfahren. 8 1 Münz⸗Dukg pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ ,20,50 bz Breslau 1880, 1891/3 ¾ Pbes n. b vrn ater⸗, VBall und Konzert⸗ Königliches Amtzsgericht A. Abt. 8. 32147] wertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf Elberfeld, den 28. Januar 1904. 8 Rand. Duk. †St. 5 Frz. Bkn. ehe; 817706; Bromb. 180s189 4 zablissement Peutscher Kaiser“, Emil Scheiy in masgdenurt. Fonkursverfahrene, aglen de0 den 22. Februar 1004 Popaseehf .2 bebnigtice Lööe“ 1 heg8. 19 8366 223 S 1- 20 169 6b S 1900 unkv 1910,7¹ 4 ben“ 1 & 1. 7 . 9 ahre -* 2 8 S 8 1 1 8 8 8 rselb 8 9 5, 8 r 1p 3 21 8 8 8 —— 8 rmn ebb . ENS 1 ch 8 8 4 4 Dresben) wird Abhaltung des Schlußtermins 2chahnzachermeitters Alber Reinickein Mande⸗ doß S Amtsverichte hierselbst, 3 ““ . IS Henr H v. gFr. 8. hethi Ceßel 188. (9. Ng zerdurch aufgehoben. 8 en en ib er eSchlußz⸗ bestimmt. ”8 8 82374 1 1 old⸗Dollars. Hdo. 1000 u. 2000 Kr. 85,50 et B 2 3 b Puegpen geho 29. Januar 1904, 3 burg, Arnotstraße 33, W erfolgter Schluß Züllichau, den 25. Januar 1904. edalndeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Imperials St. —. JRNuss. do. v. 100 R. 216,00 z Charlottenburg 18891 1 „Künigliches Amtzgericht. ssverteilung hierdurch aufgehoben. 90, EE Fuͤr die Beföͤrderung von Schwefelkies in Wagen sp. alte pr. 5008 —.B.„ do. do. 5500 R. 216 00 b. do. Ie ee. 000287 8e 8 19esen 1..⸗ 5920—ehas⸗ Magdeburg, den 22. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 m“] heim Industriehafen, 3 do. neue p. St. 16,19 etbz G do. do. 5,3 u. 1R. 216,05 bz do. 1895 unkv. 11 4.10 5000 100 104,60 bz Posen 1900 unkv. 1905 4 5000 200 [103,20 G kenburt, E,emm. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. aüia b. edngen ad Nengteinndäbe manedceelsenten Hasen do. do. pr. 500 8—sf. JHuli. Febxuax —e— do. 1885 hbonp. 1889 3z versch. 2000 -1007100,T0; don 2 1894, 1903 38 1.17, 5900— 900 Betanntmachuntz. enßgen üalheim, Ruhr. Konkursverfahren. [82286] Ludwigshafen a. Rh., Rheinang ransit (Wasser⸗ Amer. Not. gr. 4,321bz Schweiz N. 100Fr. 81.l5b do. 1895,99,021. 4 verich. 5000 100¼100,2 bz Potsdam , 1902 ¾ 30002 In vem Konkurzverfahren über bas Vermögen deß Mülhe m, fahren über das Vermoͤgen des ijf Bek anntmachunger transit sowie ab Kehl und Straßburg. wapsi wefsche S—— Stand. N. 100 Kr. 112,20 bz Coblenz 1 1900 ukp. 05,4 1.177 5000 200 102,50 G egensbg. 1897,01, 03 32¼ gaufmanns Isivor Jachmann in Falkenburg M Aankusieessabf Zuder⸗ früͤher hier, setzt arif⸗ AK. Belke U weg) nach Luterbach, Peatian 88 S do. Cp. z. N. J. 4,2075 bz Zollep. 100 G. R. 324,00 bz do. 1885 konv. 8 nn. 99,25G do. ee. 3 82 ꝓ„ 7 3 ) 3 8 „„9„* 8 8 Z 8 vete t Gü⸗ - 90 8 . . 8 Fr 25 do eine —,— 18 902*¼ 8 100 -,— hei 3 ie Teamin Jui Petiong, des, Chagee esh gons dem nepagen eoache mäcd nach ersolater Abbalzang der Eisenbahnen. dündegoeeer näbigie Smüh Aarüsee ganstn Räbete. 8en.1co.dihhdcb, ““ 1ene.. Cöbunn g01 un 1ö. 1.10 3900 20ö,— nbb 893, gemeldeten Forberungen sowie infolge eine on de ꝗesentermins und Ausschüttung der Masse 8 öäbuar 190e zemehsee eelaten Verwaltungen und 1t Cöthen i. Anh. 1880, Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 Gemeinschulvner gemac ten Morschlags zu eine m deg Ich r 1 G [82373] 8 Auskunst Uv ben die bete⸗ igten vv A un ge Deutsche Fonds und Staatspapiere. 84 90, 95, 96, 1903 500 300 99 30 G do. 1891 3 Zwangoevergleiche Kermin zur Abstimmung über den bierdurch aufgeho e von 96. Januar 1904 Frachibegünstigung für die Weltausstellung Stationen sowie unser Verkehrsbureau. 1 D. R.⸗Schatz1900 rz. 04/4 versch. 10000-5000 100,25 bz Cottbus 1900 ukv. 1074 5000 500 104,00 G Rostock 1881, 1884 3 ¾ Wer leich auf ven 18;. Februar d. Ir., Vor⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 99 W1““ in St. Louis 1904. 8 Karlsruhe, den 26. Januar 1904. do. rz.05 4 versch. 10000 -5000ʃ101,20 bz do. 1889 5000 500] 09,75G do. 1903 3⁄ Fr 3 10 Uhr, vor bem hiesigen Königlichen Königliches Amtsgericht. 9144 Die nach den Bekanntmachungen vom 20. März Mamens der beteiligten Verwaltungen; 8 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 38 1.4.10 5000 200 198798 do. 1895˙3 5000 500 91,80G do. 1895 3 A” ats Lricht vnberaumt. Der VBergleichsvorschlag ist Nonastadt, Orln. Konkursverfahren. 182149] und 17. Juni v. Jd. gewährten Frachtermäßigungen Großh. Generaldirektion der Staats⸗ 8 0oö. .. d8 ven. A 8886 Crefeld 1900 utv. 05 5009 700192,3982 Saapbrücken 1885 31 9 88 Gerichtsschreiberet zur Ginsicht ver Peteiligten )as Konkursverfahren über das Vermögen der werden unter den daselbst aufgeführten Bedingungen eisenbahnen. öö“ do. 88 enr 3 versch 110000 —200e7,0c. do. 1901 unkv. 1911- 5000 2001104,50 B St. Johann 1902 3 8 aipergelegt. ae Nichtannahme des Mergleichs wird offenen Handelsgesellschaft Wilh. Goebel auch bei Besörderung der Ausstellungsegüter von 182296] Bekauntmachung. 8 99 ult. Fehr. 8,688 do. 1876, 82, 88/3 1896

AaaeCeen b . G Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 1501102,60 B . 1901, 1903 3 auch darüber, ob ein (hläubigerausschuß gewählt Gohn hier wird, nachdem der in dem Vergleiche hrem ursprünglichen Aufgabeorte nach einer Sammel⸗ Cüddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Gisen⸗ do. übb 3 1,949 5000— 150 102,75 bz I 1897 3

werben soll, über die Forfführung oder Schließung kermine vom 8. Januar 1904 angenotnmepe 880ga. stelle und auch dann gewährt, wenn die Guͤter nach bahnverband. do. do. 3 versch. 10000 100191,80 G 0. 1902 3 ½ G afte üher weitete Unterstützung des Gemein⸗ pergleich durch rechtskrästigen Beschluß von 8. Ja⸗ S hluß der Ausstellung nicht nach der Sammelstelle, Teil 11, Heft 6 vom 1. Januar 1899. do. ult. Febr 88 —.,— Dessau 1896,3 ½ des Geschufts, über 9 1 1— bob hlnf Unali - vor 8 50⁴ d. St.⸗T 209 3000 200¹104,80 zi sHulbners und darüber, oh das Geschäft decselben im nuar 1904 bestätigt ist, bierdurch aufgehe 8ce ssondern direkt nach dem ursprünglichen Aufgabeort Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1* Bad.St.⸗Anl.01 uk. 02—. 3000 —100 101.3969G St-EZilmer dee 15 ganzen veräußert werhen soll, abgestimmt werden⸗ Reustadt (Orlo), den A. Januar, Sa zuruͤckgesandt werden. e Geae gelangen für Tuffsteine und Traß bdei Fracht⸗ 8 94 3 3000 20 101,00 bz G Hersba ge ner 18,4 Falkenburg, den 23. Januar 1904. Grogderzogl. Sächs. Amtsgericht. Die Frachtermäßigung tritt auch für die Gegen⸗ zablung für das wirkliche Gewicht, mindestens aber do. 1900 ukb. 05 3000 200 101,00 G EIIII1I11 2 IW 9 8 vr 8 Ee un b 8 19 . 0d 300 20 0 . Königliches Amtagericht. Nlebüll. Konkursverfahren. [82432stände ein, die auf der im vortgen gerren“ n für das Ladegewicht des vein bunae do. 1902 ukv. 10 3000 2007101,70 bz B 27 1900,32 [82156] In dem Konkuroversahren über das Vermögen des Dresden peranstalteten Stäͤdteaudstellung ausges e Ausschluß von Wagen unter 10 0 kg Ladegewicht, do. 1896 5000 200,— do. Grdrpfdbr. L u. II. Freiberz. ü EE 5 29 chfen in Emmelsbüll gewesen sind, in St. Louis gusgestellt und nach nachstebhende Frachtsätze zur Einfübrung: Baver. Staats⸗Anl.. 5000 200]104,25 bz B do. III unk. 1912, 3 Dag Konkursverfahren über da Nermögen des— Kaufmanns Cönke Soönnichsen Hpb Uters L luß der Ausstellung an die Eigentümerinnen, also 8 do do 1 10000 200 101,50 bz G do. Grundrentenbr. I Matertalwarenhändlers. Morih Bernhard ist zur Abnahme der 8 chlußrechnung dn en 8 2 1 luß n 8 e deutschen Staͤdte, zurückgesandt. 1“ Traß do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 200⁄,— Düren H 1899 ukv. 05 Reichel in Fretberg, lebt in Langenrlune wohn⸗ und zur Grhehung von Einwendungen ö gen s. an die verschiedenen deutschen Sracse⸗ 1.“ Tuffsteine (ausgenommen do. Ldsk.⸗Rentensch. 1000 100 —,— CI11 1901 - 7 der er Ve 4 2 8- 8 2 eun en L.“ 8 5 2 2 8 haft, wird nach Abhaltung des Schlußterming bier⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herne werden. . ausgenommen siziltanischer Brnysch.⸗Lün. Sch. N do.

b 1, 92 nsshj üͤr s 11 5000 200—,— G 1891 konv.]? ende nder Schlußtermch auf Frei⸗ Ferner wird die Frachtbegünstigung auch für solche Rtuffsteine) 8 8* VI 5000 200⁄,— dorf 99 ; „bobe enden Forderungen der Schlußtermi au g Ferge A Kunsttuffsteine JAvS do. do. 2 e Düffeldorf 99 ukv. 06 % durch aufg, 84 97. Januar 1904 s den 9. Februar 190 14, Vormittags] dem Reichskommissartet „gehoͤrfenden, 2*9 Auslande * üzzolanerde]) Bremer Anl. 87, 88,90 5000 500 100,60 bz G 1876 3 ½ 8 balgtiches Amtsgericht. 09 whr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht bierselbst] unverkauft gebliedenen e. 8enebeg. 82 8 . Bonsän, Station do. do. 92. 8 eIn; 109,80 b4 G do. 1888,90,94,1900 ,3 ½ No 4 1 9 S 2 ellung nie 8 1“ do 8 B ogsaͤn, Soie 9 d d 98, 99 5000 00,6 1E 8 5 8 ʃ¼ - a, Konkursverfahren. [80289]] besttmnt waͤhrt, dis nach Schluß der Ausstenlug Fedes Ver.. Roch e Fe e. Pastas L1I“ 5990— 59089366bz 0 Hmisburg . 080,86 8 gelsenbirchen. Konfursverfahren. [arede Riebün, den 26. Januar 1904. früheren Ausgangsort, sondern sum Zwecke d De⸗ der K. ung. Staatsb. EC16e“ 809189,50 b: G Eisenach 1899 ukv. 09,4 Das Konkurzverfahren üben dae emn deer Köͤnialiches Amtsgericht. kauss an dierzu desser sich eignende andere L rte i Frachtsätze für 100 ksg in Pfennig dodess L. 2 825. 188e 190652 Elberfelder 9. üi Weihwarenhändlers Gustav hellenber zu 1 d 8 Deutschland gesandt werden. . achtsäͤtze fi⸗ b . Hess. . 8894 5000—2 )105, . do. II. uiv. 4 4 8 Soh 8 2128]* 8 1n . ☚α— do. do. 1893/1900 3 5000 200 101,00 bz G 8 89 ¾ Waune wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ Imnattbor. gher das Ve . 88. Verlin, den 21. Jannar⸗ 1904. Königliche Stationen der K. Fisenbahndirektion St. Johan b 8 da. 22 1898/18088 5000 200 2011969 Elbing 8 18993% terming hierdurch aufgehoben. 90 de Heeaee hen 488 8 berme wird Eisenbahndirekrion. namens der preußischen Saarbrücken. 8 Hamburger St.⸗Rnut. 31 2000 - 500 10240 G6 Ems 33 ½ Geilsenktrchen, den 25 Jannan 1904 Molkers Josef Sepp in C veb.eern. 18 d 8 Staatseisenbahnen. 8 üret. 289 360 do. amort. 19001 5000 500 104,00 G Erfurtl893 01 I— II 4 Köntaliches Amtsgericht nach ersolcier Abhaltung des Schlußtermine die⸗ [82205] Plaidt.. 288 359 2 88. 993⁸ 5900—800 ““ 80 11898 p. 19578 ne - sverfahren. 82129] durch aufgeboben G 2 bruar d r Nachtrag I. um r 23. Januar 190 8 do. 93,99,31 evM .n Essen 1901 unkv. 1907,4 9805e, becebes Webes . des Ratibor, den 23. Jannar 1904. 8 Am 1. Fehruar d. S. Inh E München, den 23. Januar 1904. St.⸗Anl. 1886 9

8 t der Kachtrag 1. dan 8 1 15000 —50019,90G do. 1879,83,98, 01 81 8. 8 b Norddeutsch⸗Sächsischen Tarifheste Nr. 1 in Kraft. 3 B. tseisenbahnen. 89* 000 500 90, . „83, 98, 91 33 maufmauns Ihidor Wols in Gnesen, Inhabers Koͤnigliches Amtsgericht. * abne außer den im Wege der Be. Generaldirektion der K. B. Staatseise ““ 18998 5000—590 89,306. Flensb. 1201 untv. 0614 V

V

20,465 b 8 59*395 78 amberg 1900 unk. 11 4 20.,3250 1903 31 Varmes S.d 1.,094 1372 o/. 1899 ukv. 1904/058 4,215b;z B do. 1901 uiv. 19074 do. 76,82.87.91997 8% 81,00 1866 3 Fee d 1 88 3 ½ EeFe do. 882/98 3 ½ 81,05 G do. Holskamm Hoble 2 5 3 do. Stadtsvn. 19 112,30bz B do. do. 12902 31 Bielefeld D 1898/4 do. E 1900 4

2000 100,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 r10 1000 u. 500 102,75 G XII, IvV-XV 2000 100 ,— do. 1899 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500]99,50 G W“ I.

5000 200 102,40 G Mülh., Ruhr 99, uk. 05 4.10 5000 500 102,90 G XXI, XXIV,XXV 21 verschieden 99,70 5000 500 7102,10 do. do. 188. 1897 21 1.410 9090 —300 9,06; Krepitbriefe IHIA-IVaA. 5000 500 103,20 G München 189274“ 1.4.10] 5000 200 103,00 bz B X, XX-XXII —4 1.17 10,20 G 5000 500 99,40 B do. 1900/01 uk. 10/11/4 5000 200 10490 do. ukv. 05 IXBA, XBA 117 95,7038 5000 500 99,40B do. 1886/94 3 % 2000 100 99,75 G IA. VA. VIA, VII, VIII 6 b 75 bz G o. 1903 3 ½ 1.6.125 200[99,900 2 1 8 7 5000 100 109, g M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 1.7] 5000 200 103,20 3 IXF 22 verschiere bo 100,25 G do. 1900 ukv. 06 /03 % 1.7 2000 200 103,20 G Reutenbrief

5000 200 do. 1880, 88,3 ½ 1.1.7 2000 200 99,25 G Hannoversche 410 3000 0 5000 200 do. 1899, 1903,3 ½ 1.1.7 2000 200 99,25 G do. 3 ½ versch 3000 9. 2000 500 102,40 bz Münden (Hann.) 1901 1.7 2000 200 102,30 G ssau. 4 14.10 3000 30 2000 500]102,40 bz Münster 1897 3 1.1.7 5000 200 99,50 G do. 33 versch 2000 30 2000 500 103,60 B Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ 1.4.10 1000 200 99,30 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 410 00 X 5000 200 09,75 bz G Naumburg 1897,00 kv. 31 1.1,7 2000 100 99,50 G do. do. 3 ¾ versch 2000 0 5000 1000]1101,50 ect. bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/1274 sch. 5000 200 104,30 bz Lauenburger.... 0—TC. 5000 500 100,00 G do. 1902 unk. 19134 1.4,10 5000 200,— 5000 500] 00, 75 bz do. 1896, 97, 98 32 2000 200 99,60 G 40— O 0 1000 20009,75 B do. 1903 3 1.1.7 5000 100 90,10 G 300—. 5000 100103,90 G Offenbach a. M. 19004 1.1.7 2000 200,—

5000 100 ,— do. 1902 3 ½ 1.4.10 2000 200 —,— 5000 200 100,00 bz G Offenburg 1898,3 1,4.10 5000 200 99,40 G 5000 200 103,25 G o. 18953 1.1.7 2000 200 91,00 5000 100 99775 bz G Oppeln 1902 13 1.4.10 5000 200199,70 G 2000 100,— Peine 1903/˙3 ½, 1.1. 8 99,40 G 3000 200100,00 G Pforzbeim 1901uk 1906 4 2000 200 102,00 bz G 5000 200100,00 G do. 1895 3 ½ 1.5.11 2000 10099,40 G 2000 100 102,75 bz irmasens 1899 uk. 064 1. 1000 [102,25 G

tot

8C gæSSSAA SSSS S908

2

——— ——

= 2₰ ——

SüvSagn

öS

2

SE. S*

Ei,

to œœ =0U 9C to œlto 3. bo*

S2 S

V 1.

1 48

2*

8

—öö2=2

7 UEn.

„2

88. 42 8.

8

gB.

—- S —-—-—- —-—-—-—-————

2

1901 3

8

1 *

hr 2

—2 1 20

*

E

8 0 8

mef

6 bꝙ h

n

—,— - —2 SS

Seee

—öö=qé2öSSöögSeegeg:

DSSS

¼

5000 20099,15 bz G do. 3 5000 200 [99,25 bz G . Gem. 96 3 ½ 2000 200 [99,70 G Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 2000 200 99,75 bz G Solingen 1899 ukv. 10 4 5000 200 1100,10 bz do. 1902 ukv. 12 4 1000 500 ,— 18914 3000 500 99,50B do. 1895 3⁄ 5000 100105,0 BG Stargard i. Pom. 95 3. 5000 200 100,50 G Stendall 90 1 ubn. 1911 4 5000 100 101,20 G do. 1903 3 ¾ 8000 190,—,— Stettin Lit. N., O., P. 34 5000 200 102,50G Stuttgart 1895 unk,05 4 3000 100 104,20 G Jpo. 1902 38 1000 [102,50 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 102,75 G bo. 1895 3 —,— Wandsbeck 1891 14 102,80 B Weimar 1888 3 ½ 20 [99,60 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/8 4 099,60 G . 1879, 80, 88 3 99,60 bwz 2. 1895, 98, 1901 3 ½ 2 00 103,60 G Witten 1882 III 3%⅛ 1. 5000 200 102,00 B Worms 99/01 uk. 05,07 4 ve 1000 200/99,500 Berliner. 1 7] 3000 1501115,50 8 —I. 1000 200 103,00 bz B 3000 3001119 80 1000 00,— 8000— 150105. 5000 1000 103,10 G 3000 15011023,8 5000 - 200 99,60G 8000— 15 19s Sod 2000— 200 102,50 G 10 s 2000 200 99,35 G do. do. 1.1.7 5000 10088 5000 200 100,00 bz G Calenbg. Cred.Fut. 0574 versch. 10000 . 5000 200 100,00 bz G do. D. F 50000 H 5000 200 100,00 bz G do. D. E kündb. . 5000 200 99,25 G Kur⸗ u. Neum. 2000 500105,0 G do. alte 2000 00[100,00 6 do. neue .... 3 99,75 G do. Komm.⸗Oblig. 2000 200

2 do. do. T“ 9 2000 - 100 7102,25 G Landschaftl. Zentral. 1000 u. 500 89,60 B do. do. 5000 200 103,50 G * do. do. 5000 100 104,00 G Ostpreußische .. .. 5000 - 100 03,75 MN. do. . 1000 00[104,00 G I 1000 200 9 8 Pommersche 38000-100G. 1 do. ö 2000 —200 99,40 G do. neulandsed. 2000 200 99,40 bz G do. 8 5000 - 100 163,25 b.z VPosensche & 5000 100 [1100,00 G do. 8 3000 500 99,75 G. do. 5000 —500100,50B 50000989,90G 2000 200—, 5000 900 99,70 G 7 2000 200 00%)5000 500 199,20 G do. 1000 S9,a08, do. NB1 1a e1,100, Schlef. altiandschae. 4 1000 u 50 %139,25 G do. do. & 2OOö XUJ89,20 G andsch. *4 (2000 10h104 30 G d0. An 2000 oO102,50 G d0. 88 oD P99. 9G d do. 9½¼ 2,0G do. . NUO NMA do ü H00,d bz G de ’8 Dv 0,05 b;z G 0 N05,25 L. bz B do 94, 96., 98, 1901 3,veMAh. 9’ .99 5002 92

EPPePFeenesnö.

n

bübbübäüÜü8öüöbö1öö1ö— X-11=SF

11.“ =—

2 —, —S,————-

8

=N

—g2 S=

—,-S.=2 rS=g=E= = =S 8 4

.“

WWWWETEEqPö— „b2*

4 15 2

£

——q 0q

9

82 en

2

9

—0-—2e

1mtenSgtes.,mbene.

2

—ö-öF=V SDSSS=

4.EE;HEen.,H

88

2α2

K

89]

2 GPFrrürreereäüerrrüöeüüneeessesess

2

0

85⸗

8. 9†

—1

ö—,ö—'q,—=öööiiE

72 2 8 5 . S5öögn

.

½ - 1.

EIS,— —,— —-——- 1—2 uESE.

2

8 —.

er

82,—

IM * 4 1 vvvnmnesh, HHewnesanhanmvve

29

—,—y2ö2ön—-

—— —ö— AꝙISNS —'—ℳ:Aiöööqön

1 ¹ F 4 Se 5000 500 1896 ¾ der Fiema Joseph Hellbronn, wird nach ersolgterRennerod. Konkursverfahren. 8b2— [[wunntmachung bereits durchgeführten Neuerungen im [822971 1 8 sstelle Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 K. 4† Abhaltung des Lochlußtermins bierdurch aufgeboben In dem Konkursversahren uͤber das Vermoͤgen der wesentlichen Entfernungen für neuaufgenommene Einrichtung einer Zollabfertigungsstelle do. do. 953 Gnesen, den 23. Janual 1904 Gdeleute Schreiner Adolf Heurich von Lieben. Stationen der Direktionsbezirke Dannoder und am 8 ahnhofe Trier West. Bah bofe Meckl. Eisb.⸗Schuldpv. 3 ½ Königliches Amtsgericht. scheid ist insolge eines von den Gemeinschuldnern Mänster, der Westfälischen Landeseisenbahn, der Vom 15. März d. Is. ab wird 5 L. a nhele 1 do. kons. ee arnudenzn. Konkursverfahren. [82141] emachten Vorschlags 88 ene Teutodurger Waldeisendahn und der Sesce West 1.a 1ö1“ er Mäl S8o. 0l uk 1131 8 ape 8 zer das Vermoͤgen des Ve⸗ leichstermin Auf onnerStag, B. Ge⸗ tseisenbahnen, geänderte Entfernungen eröͤffne dagegen gung Weert. Irn . Pa6 Konkursversahren über das We. Vergleichd 8 8 8 Staatsevenkd abn , ar 2 S 8. AS, —⸗ s 5 n Tage Oldenb. St.⸗A. 1896/3 Kausmanns Gustav Rosenau ziu Graudenz vbruar 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Station Münster i. W des Direktionsbezirks Münster, Hauptbahnbe eingestellt 28 kSe e;. Snsen. Ft.gb.⸗Obl 31 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Koͤniglichen Amtsgerichte dier re. serner Aenderungen und E be 1 Leen 5.* nach Trier S⸗GothaSt⸗A. 19004 V - G 4 den 22. Januar 128 8 2 Düngeka nd Rohzucker stehende Wagenladunger 1] rpß do. Landeskr. unk. 0774 1 G boben. Rennerod, den 22. Jannan arise 4 und 11 à (Düngekalk un Rodhue 1 teb 1 1 8 st do. Landeskr. unk. 0723 Neednge ge 8. Jannar 1904 Koönigliches Amtsgericht. nnerien) inen neuen Ausnahmefrachtsatz für Hauptbbf. zur Zoll⸗ oder Steuerabfertigung daselbst ebef 88 4 8 8 8 3 8 Ralnuctien, N 8 gs , 8 21 2 Sor u 1 2 da 88 . 8 . Le BPBetze.Steinförde nach Ha nsͤberg, nicht mehr a gefertigt werden. 1 a en⸗Mein. Lds 1. Könizliches Amtsgericht. 88 Rotenburg., ie. Rodpe —en 8 x e F⸗ I be treten geringfügige Fracht⸗ Saͤchsische St.⸗Anl. 69/,3 ½ 1500 u. 300 do. Graudenzn. Konfursverfahren.. 82140] Sesbmesveese 42 % Vermögen des 2— racht öö berg i. S. und erböbungen nur in einzelnen Fällen für die bisber do. St.Rente .3 5000 100 Graudenz 1900 ukv. 10 Has Ko kursverfahren üͤber das Vermoͤgen der Das Konkursver abren üder das Jct 88s 8 Stahl usw. 1 G e-2g . 8 g 2 Hauptöhf abgenommenen Wagenladun en do. ult. Febr. 3 r. Lichterf Ldg. 95,38 Handlung M. Heinicke 4A Co., Inhaber Kauf. Zimmermeisters Hermann Schricke! zu K Potschappel, neue und geänderte auf Trier Hauptt axeeHEö 8 Schwrab.⸗Rud. Ldkr. 17] 1000 200⁄,— (HSFüftrom 1895 32 mannm Friedrich Modest in Graudenz, wird nach dach wird nach erfolzter Abdaltung des Schluß nahmetarife F, M. 1n,eA e e 4 . gü. ee oder auf einer vor Trier 1 E“X“ 1.4. v. Halberstadt 92 8 AA . d Schlußtermins hierdurch zmins dierdurch aufgehobden. Stationen Eger, Franzensdad und erligmn wie wüeeeeee cht möalich is 0 da Fheskrehit 1000 —100 do. 902 89 2olcss Adbaltung des Schlußterm 1 beeennbaen a F., den 25. Januar 1904. Staatseisenbahnen. Außer —,— nicht möͤglich ist oder von Weim. Ldskred. uk. as. . Halle I, II 88 02600% aufgehoden. nialiches Amtsgericht. I. bhermnit⸗Altendorf in d usnahmetarife dem Empfänger nicht gewünscht wird. do. do. 5.11 38000 u. 1000 G do. 1886, 1892 3 ve Graudenz, den 26. Jannar 1904. 1““ K nigliches Amtsgericht. Selsn. EE 8 einbezogen. Die Fracht⸗ Sollen Bahnhof Trier West zollamtlich ab⸗ Württ. St.⸗A. 81/83,3 ½ versch. 2000 2001- ameln 1898,3ʃ Könialiches Amtsgericht. Schneidemühl. Konkureverfahres. . des nse, her Ausnahmetarifs D ftr rtoffelstärke⸗ gefertigte Wagenladungen auf Trier Hauptbhf. zur Srdbg. Pr.⸗Anl. 1899,8½ 1.4.10 5000 100,99. annover 189589 Gross-Wartenber. [82133] In m Tonkursderfahren üder den Wactas 8— 978 “*“ n Entladung bereit gestellt werden, so gelangen 122 M Tasseler Landeskredit. 1 Harburg a. E. 1903,3 *Das K unkursversahren üder das Vermogen 8. des venstordenen Malermeisters Anton Brucker ausf in Kraft e Ueberführung die niedrigeren Frachtsätze d 3 unk, 07 5ö;, G eilbronn 1897 ul. 19 1 2 As Koniu b Aoren 8 dasn T d Z vern eas⸗ Prüfung der nachträglich an⸗ zur - 6 4t . . 1 2 82 20 d 4 g e. * 47 2 ts ann. Prov. Ser. IX 5000 5 7b erne 903] —;2ö7 . 2 Be. e Termen auf den 5. März le dieser Ausnahmese 1. April Umkartierungstarifs der Preußisch⸗Hessischen Staa 5000 200, ildesheim 1889, 1895,8 1 Ober endorf wird nach res aftiger L. gemeldeten Forberungen 2 8-e” baüg⸗ s —,— b 189673 Zwar evergleichs vom 21. Septemder 1904. Vormittages 10 Uhr. 8 dreee 8 . Fans de 1 do. do 59918 99,75 bz G . 51 v. d. H 18998⁄ atin des Imn 1 1 8 2 ee „„ y demmdbl. t Nr. B ange 1 1 N g 8 1 8 1 . 8 3 4 21: „DD. . 38 4 b 7 8 NM. 1903, d. des Kaufmanns Konrad cen Amtzgericht m Schneidemmedt. S. eeaan 8 1.Scü deut 1 uskunft erteilen die beteiligten Tiensa⸗ Peee Probns-Anf 5000 200 ,— Hom 1900 ukv. 1910(4 lin nach erfolgter Abdaltung des S lußter anderaumt. 5 EEAE16 e öberge stellen. 11“ 4 dosen. Provinz.⸗Anl. n 8 K Schnridemüdl, des 23. Jannar 1904. Schsischen r AI 22 58 S brücken, den 25. Januar 1904 3 do. do. sgeboben e Errigeilob d Westkirche t. Johann⸗Saarbru d . 8 dces S 25. Januar 1904. Der Gerichtsschreider des Könialichen Amtsgerichts. Statiomen Ernigerled, Sereee⸗ 2 Zentrat Lisenbahudirektion Rheinprov. XX,XXI Amidgercht Oroh. Wartenberg. . mmme E“] (82132] der Westfälischen Landevetsend chöbungen ge⸗ Fönigliche Eisenbahn . de rsr XX 8 1g 2189)91 Thorn. 8 hdee seitherige Frachtberrcheung eintreten. bleibt! 8 221 4 mMbe. die eitberige Frachtbdere . ng aumn 2* In dem Konkursverfadren über d Vermögen d .

—22— dem Konmnlennnnenn 2

9*

8

5000 500 —.— Frankfurt a. M. 1899 3 5000 200 89,40 bͤz do. 1901 11 u. III1 3 3000 600—,— do. 1903 3 ½ 3000 100-,M— austadt 1898,31 3000 100 Freib. i. B. 1900 ufp 05,4 3909—100 80,20 bz s42. ; 89,20 bz Fürstenwalde a. Sp. 00/,3 ¾ 5000 100,— FFürth i. B. 1901 uk. 10 1 1000 200 (EGießen 1901 unkv. 06 5000 100%⁄25. .GSlauchau 1891,1903,66

5000 100 100,00 G ECGnesen 1901 utkv. 1911 2000 - 100 102,90 G Görlitz 1900 unk. 1908 1900

= 0o 2an 228

d2 10—

2

8

E“

.E=g=

922SSSP

8

ö.30 bGb 90,00

1002, de

—,

Seg

2

DböAdER 1““ ͤ mes I11“ Svain

8

1 1u.“

—JV—VqgE —,——6————

82 9ν˙2 8.

4316—v42=⸗

E“

1,2 1 ggg——öööööq—ßqß——öq8—6öq—öq—ßö⸗g—ö6g 6

11“

2

vÄVgöö27

q22

SXS 8 IIII8“ a. eWoS (8 A

,. ee dn

—0

28

- —,—,—-—-—-,—-,—-————-,———Oꝗng—

= . . 2 . 5 2 2 8 8 5 . 5 8 2 2. —————nÖqgnöggggen

—,—

. „7. . b II. III ahnen an Stelle der gewöhnlichen Frachtsätze in⸗ Oho. pro üI

occeche

8

5000 100 [99 90 bz G do. 190209 5000 100 88,90 b Fnßwrfuläse 189734 5000 500 104,25 Laisersl. 1901 unf. 1214 5000 200 101,40 G Karlsr. 1900 unk. 1909 , 4 5000 500 100,10 G do. 1902, 1903,391 5000 500]100,10 G do. 1886, 1889,9 Kiel 1898 ukv. 1910,4 5000 200 100,25 bz do. 1889, 1888,3p 5 Ee““

—, —— - —— —-

eeeEeeeenss

A

—hvn gverfahren über das Vermdg 2 4 8 ½ 31. März 1904 in Wirk amkeit. Die Be g 11 Nedakteur b 2 EII 88 8 düdecreerts Fer Fererr v” ZI1II.“*““ een ensg, Senestaros. ber den epen dos Schlut. ner gen Sigsgerder Ffes terseergener 2. I, Beuas der Exebition (echolch in Beclin 5000—500 99,009 Köln 1900 unkp. 1909,4 perzrichnis der bei der 12 zu —2— 1 2⸗ Sescht Slkäntiger Kirchdellen und Ofte⸗ eld Nort 8 —. Druc ber Nordveutichen Buchvruckerei 4 8 5000 200090,90 G 2 hermin acf den Da. Febeme wor⸗ assc

8 8

e

—,——,——222IöIoy—--IS

—SS

SE’Igg

——-

&᷑ ☛—

—,—— —- ——

n

8 8

8e g 222E

1'