1904 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 S Iizrli theat i Bamberg, 29. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen daß der Wert der Gerste mit fallendem Eiweißgehalt steigt. Die Sne 11 Fe n EEE bi Nacht erstickten in einer hiesigen Brauerei iwei Brau-. E T st E B E 1 l A g E

8 1ne e bööö“ ““ 5 fest zum Besten seiner Unter fützungskasse. Der Ball findet am J12 . die ihr Schlafzimmer mittels eines Kokskorbes geheitt 1 3 9 5 8

von Professor Dr. von Eckenbrecher verfaßte Schrift 88 Bogen) Sonnabend, den 20. Februar, statt. en 9. um Deut e 8 9⸗ W

herausgegeben, die eingehende Anweisung für die Gerstenkultur gibt. ““ ““ Hamburg, 30. Januar. Die zur Abfahrt bestimmten 8 n ei anzel er un oni 1

1 den ii 1.“ I 8 Esch Aehern is vereztümt s abahh 8 ½ Uhr, der für Deuts ch⸗Südwestafrika nd 1e früh 6 lbe hier ein. 9

verschiedenen Kapiteln und zum ruck gebrachten Vn. d ai d B auf Kosten des Senats bewirtet 8 I 8 . . Haceledrent Dr. Th. Weyl seinen Vortragskursus über „Soziale getroffen und am Bahnhofe dst een Peg senta de. 1 Berlin, Montag, den 1. Februar

stee Ansfübrliche Grlänzerung 8 8 s, der in der Aula des riedrichs⸗Werderschen worden. Von dort wurden die Theater und dgiene Hfüe asus⸗ 6 Abende von Faedergoks Stunden. bracht, woselbst die Einschiffung an Bord des Dampfers

1 3 10 x% Uhr erschien derr 8 Eintrittskarten für den ganzen Kursus zum reise von 1 sind „Adolf Woörmann“ erfolgte. Um 8 g inzi . . dierende General des IX. Armeekorps, Generalleutnant 8 16 2 8

Im Meuen Koniglichen Operchenten Cebhegret d Seehs Belnc eidege. Sabenheße 2cüß, Folzpeckt. kamansoehen Palach an Bord des Schies zum aüscied von ken v Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dienstag, „La Traviatas, Oper in vier Akten von Verdi, mit straße 60), Chr. 3 schendörfer (Sophie 1b 8 - de S den Damen Farrar und Rothauser, den Herren Sommer und Hoff- (Kurfürstenstraße 70), Bernhard Staar (Friedrichstraße 250) sowie in Truppen. Fechen. 1 6 pf 8 8— * 9. che 88 8 Am vorigen Außerdem wurden

h trollen, unter des Kapellmeisters von Strauß Leitung de entralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen (Dessauer Straße 14 Kundgebungen 1 ver- 88 ““ Singgedicht von E. von Wolzogen, Musik bis 3 Uhr) zu haben. sammelten Menge den fan. er 8 868 e Sene . gerin ittel von Richard Strauß, das am MNittwoch zum zwanzigsten Male nach warmen Worten ihres . 8n 28 sar 88 4 1 g mritte * Verkaufte Hh vorge üee He. wiederholt wird, geht an diesem Tage zuͤgleich letztmalig für die In den festlich geschmückten Räumen der Philharmonie fand lichen Antrag des Senats, für e 0 1 Menge (Spalte 1) laufende Spielzeit 8 Szene, da der Kemm ponsst 182 bisßer am Sonnabend das Ballfest h. deeh 8 Sh b ael 8 leidenden in Aalesund zu spenden. 1 8 er Preis für 1 Doppelzentner Durch.. nach Kerschläglicen verso iri d itte d. M. ies as Ausfallen des Su ions⸗ 8 2 8 rh. lag antritt A4A“” balt 88 Dehem 88 vaebewirkt hätte, daß sich eine Prandest gee 1 s. Fenneg 8 5 8)- Un 95 5 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner 827 SBeäten eeee.

F. d ; die verfügbo a eumdampfers „Ciuda 8 Im Koͤnkgkichen Schaufprelsnse, Fegreen aan5 11“ 1414““ n en Bfügnn des Abends statt, durch die ein Offizier und zwei andere Angestellte de 2*4 *ℳ Se * beee Merre⸗ eizen.

20sSiele önheit“, „Die Schule der Ehemänner“ und waren seit mehreren Tagen vergriffen, und schong w 1 Lustspiele „Läͤstige hr Hauptmitwirkende sind: 1 9 sowohl der Hcuptsaa der Philharmonie wie die Nebensäle Schiffes verletzt wurden. ü8 rilsit 1 ch a 8 8 1““ 1 3 15,45 15,45 15,75 15,75 16,00 15,58

„Herbstzauber“ zur Aufführung. H 8 lein von Mayburg, Herr Christians Herr Vollmer, die Anwesenden kaum fassen. Der große Ballraum bot, vom Tilsit Hobhe Rüuffäbt, Per Boett er, Herr Hertzer, Herr Staegemann Orchesterpodium aus gesehen, 188 gs ehg ö bt Nür⸗ Sn 1 2 ö 88 8 Viter ung · b 8 8 8 . 8 38 1 s dadurch an arbenreiz gewonnen nte . Der 8““ 1.“ v 8 8 8 18 b und Herr Zeisler. b 5 Habgs hste de nhe., Rei en der Tanzenden sowohl französische Torpedokreuter „Cassini ist heute vormitta Beeskow ““ 19,76 7 3 182 5 8 9 b 8

1 Mannigfaltiges G wie der Zuschauenden neben den lichten Toiletten der Damen hier eingetroffen und wird morgen seine Ladung löschen. An Bor Brandenburg 8885 75 22 annig ges. 8 die Uniform außergewöhnlich stark vertreten war. Von hochgestellten der „Phönicia“ wurde heute vormittag der erste Gottesdienst na 88 1“ ““ 1 3 6 888 F 5

Berlin, den 1. Februar 190u94. und bekannten Persönlichkeiten, die zu den regelmaͤßigen Be⸗ dem Brande abgehalten, an dem 800 Personen teilnahmen; die Feier Greifenhagen... . 8 3 war ergreifend. Phrit ö6 8 Es 35 81“ 1 Stargard i. Pomm.ü . . ee 5 5 13928

1 b 6 Reichskanzle farrer Dahl aus Aalesund schloß seine Predigt mit Am Donnerstag, den 4. Februar d. J., findet in den Morgenstunden suchern dieser Bälle gehören, bemerkte vvö 1 I war ergreiffnde Fiere.ee ahestät den h schlagine Pfemns daus 2hn ““ 1“ . 15,20 15,60 16,00 1 16,00

b 1 8 af Bülow, inister eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Grafen von Bülow, den 8 Frrihe den Staatssekretär und sein Volk. gs 8 A“ 11“ 15,3 15,80 15,90 16,40

Kriegsminister Generalleu 1

Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf in den Kri . in denetogh b ürich, des Reichspostamts Kraetke und den Vizeadmiral Büchsel Zahlreich Vietoria Grit⸗Columblen), 30. Januar. (E. T. B.) pꝛut

et an 1 b . 1 2

Brieg 15, 15,80 16,00 16,00

. 1 15,60 15,80 16,00

Scotland Crinan, Trappes, Itteville, Guadalajara, Rom, 1 . 1 de Ia“ Straßhurg, Värmen, Menchen, Hesnbun,in chü e. A. 0 bafen, auch, die iesetradie phervorrogendste unster unter st hier die Rachicht hergelangt, zaß das vermißte Paketboot St. 8 18 E95. Ballons erhält eine biesigen Bühnen sowie eine Reihe bekannter Musiker, Maler und „Sealion nicht, wie vor einigen Tagen gemeldet S. Brieg. Der Fin 8. ö“ jedem Ballon beigegebenen Instruktion Schriftsteller. Um Mitternacht wurde die berkömmliche Damenspende, gegangen ist, sondern wohlbehalten angetroffen wurde (vgl. E“ 1788 88 n. eng g, Ballon und die Instrumente serqfäläg birgt bestehend aus einer Bonbonniere und einer literarischen Erinnerung Nr. 25 d. Bl.). und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. an das Fest. diesmal in 8 8 Eiüehr Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders Versen und Bildnissen zeitgen ssi c 89 gs 8 68s 81 hca fmerksam gemacht. Zuspruch fand auch die mit prächtigen Gaben von Künstle 18 Veila 8 prhf⸗ r 5 4 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Berliner Zweigverei en Meteorologischen scherzhafte „Ahnengalerie des Pressebalnd, vo man aus der Hand ereschen. Ge e Hetn f hraenehen gnah ltends 7 ½ Uhr, im Icschah von Horaz, Sappho, Cervantes und Walther von der Vogelweide 1 Depesch saale des Königlichen Statistischen Bureaus, Lindenstraße 28, eine mit Widmungen versehene Ansichtskarten erstehen konnte. Im Geiste St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) Der Si zu Dr spricht über Beziehungen zwischen der Luft⸗ dieser Ahnen, die durch Statisten dargestellt wurden, dichteten die Russischen Telegraphen⸗Agentur“ wird aus Charbin von 38 8 ilung und den Eisverhältnissen des ostgröͤnländischen Meeres, Herren Rudolf Presber, Alexander Moszkowski und Louis Herrmann. zeute gem eldet Aengstliche Japaner verlassen das Territarlumn S Linke müter Ergebnisse von 12 Ballonfahrten mit luftelektrischen So dürfte 1 hehe nger. Dheelegtengeenbeger . sftesinefische 1 Bohn ) b en Händen de errn Geor weitzer lag, den Wohlfahrts⸗ Hen 1 n nete n des Vereins wieder eine Anfehnliche Summe zugeführt haben. Aus Wladiwostok meldet die Agentur von gestern: Hier umlaufenden Gerüchten zufolge wird in diesen Tagen die Kund⸗

8 .d. M., Abends 7 Uhr, im großen üchte di E1“ (.lnstraße 92) 1“ Frankfurt a. M., 30. Januar. (W. T. B.) Von den infolge gebung der Mobilisierung der Reservisten aller Gebiete Allgemeinen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Vergiftung erkrankten Besucherinnen der Kochschu le des Alice⸗ des fernen Ostens erwartet. Es werden Vorbereitungen wird der Professor Dr. A. Philippson unter Vorführung von Licht. Frauenvereins in Darmstadt (vgl. Nr. 26. d. Bl.) sind, wie zur Mobilisierung der der Aushebung unter⸗ bildern über das westliche Kleinasien auf Grund eigener Reisen und die „Frkf. Ztg.“ meldet, noch zwei Personem gestorben . sodaß lUiegenden Pferde getroffen. Im Februar wird in Wladi⸗ Forschungen sprechen. In der am Montag, den 22. d. M., Abends die Zahl der Opfer auf neun gestiegen ist. Das T efinden der übrigen 1eh die Ankunft von mehr als 50 000 Mann zur 7 Uhr, im Hanse der Hee cast Eöö sechs Patienten ist immer noch bedenklich. Verstärkung der Garnison erwartet. 3

Fachsitzung hält Or. J. Erh über Zechachkungen einer 8 1 2 B. S Aus Port Arthur wird der Agentur berichtet: Der 12 München, 29. Januar. (W. T. B.) In der Schlueterschen Berichterstatter des „Nowi Krai“ in Korea meldet: Die

lährigen eigenen Beobachtungen einen Vortrag. bee Maschinenfabrik an der Weißenburger Straße explodierte a. saugmotor; ein Arbeiter wurde getötet, Japaner versuchen, dort Unruhen hervorzurufen, um einen Arbeiter leicht verletzt. Anlaß zur Einmischung zu haben, doch sind bisher alle er⸗

. 198 168 640 e 11“ 8 1“ 5,5 5,5 8,2 r,30 ““ 15,20 15,20 15,50 Halberstabt 1““ 1520 152% 16 20 Eilenburg . . . 5, 5,20 15,50 Erfurt 18— h . 15,40 15,50 15,80 6“ v“““ 5 15,40 15,50 16,25 v14“ 7 15,00 15,30 15,30 E1“ 15,20 15,30 15,80 Pahas 11“*“ 14,60 15,00 15,80 b14“ 15,75 16,00 16,00 1“ . 8 16,88 16,88 Wesel 88 11“ 16,86 17,14 17,14 Neuß. . . 1 16, 16,50 17,00 17,00 15,40 16,40 16,40 Straubing. 1 . 8* ,8 17,00 17,40 17,40 Meißen .. 1b 16,900 17,00 17,09 1““ F. 15,10 15,40 Plauen i. V. 15,30 15 80 16,20 1e64*“ . 15,00 16,00 16,00 Ulm . 1“ 16,322 16,50 16,50 Offenburg .. . 2 16,80 17,00 17,20 Bruchsal . . . 8 17,00 17,00 . 17,50 18,00 ĩ18,00 “”“ b 15,40 h Feangbsnelg . ö t 14,90 15,00 15,80 . en (. te über die Absicht der Garnison 8 13,75 15900 18 chen Handelsstadt Aalesund. Sämtliche Berliner Spediteure Kolonialg esellschaft zu deren Saförnlmg 88 die hEh 88 ET’““ Kaiser von zur vrüison Arnstadt.. 1 5 8,s, beo 800 sch Gaben spesenfrei aus 111“““ Südwestafrika den etrag von 8 nach der kussischen Mission zu nüüäga, bäütn desen felen . nernen ceubälhe 2vei. 2a- 290 4 Entschluß zur Folge, im * e der Notwendigkei ei 1 Mindelbeim 11“ 8 1 1 3,50 6, 580 Oberwallstr. 6/7) entgegen 31. Januar. (W. T. B.) Das hiesige Hilfs⸗ den Amerikanern Zuflucht zu suchen. Unter dem Vorwande Heidenheim.. . V g 1989 1,60 (Dberwallstr. gegen. komitee für Aalesund veröffentlicht heute sein erstes Gab en des Schutzes ihrer Mission brachten die Amerikaner eine Ravensburg. 1 182l gr ,60 17,40 Der Verein Frauen; Erwerben⸗Berlin v 61 Se mhiger verzeichnis, das 10 067,80 aufweist. Kompagnie Sseidga⸗ nach Söul. die Fapaner Sgulgau CC1“ r ,4 54 * „d. M. 8 Uhr einen Uteraefscheg den 1 si nghaks, um einen Grund zur Ein⸗ 11uö— 1“ Strahe 128, verafsaitetsgar enn.g, Berliner Str. 61 (Eingang Wien, 30. Januar. (W. T. B.) In der Mal chinenfabrik P ha. 8 schaffen ongh. 5 Mm sal 1919 9% V 880 88 Kirchhofstraße). Es wird aus gedruckten und ungedruckten Werken von Dengg & Co. barst heute nachmittag ein Gefäß, in dem 9 3 00 2. ;50 Schriftsteller vorgelesen. Eintrittskarten und Pro⸗ sich geschmolzenes Metall befand. Dieses ergoß sich in den 1 Tilsit R 0 g 8en. hr oder minder schwer verletzt 8 13,85 14,35 14,85 1.“ 12450 12420 13,35 13,35

zeitgenössischer 8 tralbureau des Vereins, Leipziger Str. Nr. 128, aum, wodurch acht Personen me p gramme sind im Zentralbu wurden. Unter den Verletzten befinden sich zwei Ingenieure. Luckenwalde... 14

von 11—6 Uhr zu haben. Brandenburg g. H.

Fefefefe e“ 11“ Greifenhagen . ““; 11“ Stargard i. Pomm... 1 B bö1“]; 11,50 Ee ö111“ . . 11,20 e“ 12,20 Schlawe i. Pomm... H0. Rummelsburg i. Pomm.. 8 1 Stolp i. Pomm.... b 12,40 Lauenburg i. Pomm.. 11,40 ZIvgöö666 1“ 11,80 Iesstckt... 11,40 E]; 8 11,50 “”“; 1 . 12,00 111““ 8 8 12,10 b b“ 1 Goldberg i. Schtl... 1 11,80 u“ 8 . . 11,90 Hoyerswerda .. 11,80 1““ 28 Beehst 1“ 13,10 Filenburg.. 1 2 12,50 Erfurt. 1— 13,00 EE1“ 8 . 12,50 1.““ 13,00 Duderstadt.. 13,00 en““; . 12,40 aderborn . B“ 1 b2s ulda. . .. . 12,50 , a. 2 Neuß. 1“ 88 München.. 8 12,80 Straubing .. 12,86 Meiden 3 8 3Jö111“ 1 8 2 Plauen i. V.. 8 8 8e. Ravensburg . . 13,80 Saulgau. . 13,60 ““ , 12,80 Offenburg 1“ büfs Bruchsal. . . Rostock. . 1“ .8.1“ 11,40 Waren.. 1 . 8— Braunschweig . . 13,00 Altenburg . 8 1 12,00 Arnstadt . . 12,80

G89S.. —,— —,— —= wum

Verein vom Roten Kreuz veranstaltet im heute früh ein Benzol

Der Berliner VW b Fi ändni it dem Zentralkomitee des Preußischen ein Ingenieur schwer und ein zweiter 1 Eöö 1 fundenen Vorwände ohne Erfolg. Auch ein Versuch, in

Landesvereins vom Roten Kreuz eine Sammlung von 1 3 d neuen Bekleidungs⸗ München, 1. Februar. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit r ruhen hervorzurufen, ist mißlungen. Die Geldfpenden, Lebensmitteln und n g vees iracns dbtüar. e. T g München der Heutschen Mokpho ernste Unruhen h zurufen, ist miß

IIIIIIIIIVV 11 aa2 u u

8.

gegenständen für die schwer betroffenen Bewohner der der

norwegis sind bereit, auf Wun f und an ihren Bestimmungsort zu befördern. Schatzmeister des Vereins, Kommerzienrat Ferdinand Manheimer 88 8

remen,

.EEEPep 2 82SgV=

8 &

ZSAx

2

—.,—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

0₰ 90

—. SSES 88

8* 4

—.

heater Ir Seqreratan. Abess 3 Uhr: Die Kinder der G“ Tage, Abends 7 ½ Uhr: Das ann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 8 ellenz. albennest. 1 8 b 8 3 Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben A M IIEöeböö.

igliche Schauspiele. Dienstag: Neues zonnaben öhr; Zu. halbe 8. ““ im Abonnement (Billett. Theater des Westens. Fantstr. 12. Bahnhof Preisen: ii erporstehomg 1Senaennac senfgi Inastehendes größtes Natur⸗ servefat Nr. 19). La Traviata. (Violetta.) Zoololischer Garten. (Direktion: A. Prasch Groß⸗ CE Fsang 8 Tanz in d. —wunder der Jenutzeit. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballett derzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag 4 Bild 5 Pohl. Musik von Arthur Pinkes Der Chimpanse, genannt aul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. u . Vorstellung im Abonnement): Die schöne Fachmitta 98 Su, has halben eie 8 veser. Be 1 agsß Schens. auspi 6.33. Vorstellung⸗Lästige Schönheit. Helena. herg esewung): Die Geisha. EV w eit, 1 4 pr⸗ ausgie gaticht n 1Auftug be adwig Fulda. Mittwoch (16. Vorstellung im Abonnement): Die in erster B ee bends seine Produktion, sondern vuch Ir Ehene esetzt vom Regisseur Oskar Keßler. schöne Helena. 7t Uhr: Das Schwalbennest. WWI1“ durch sein vollständig menschen⸗ Die echule der Ehemänner. Lustspiel in Donnerstag (16. Vorstellung im Abonnement): Die 1 2 ähnliches Benehmen. 2 Autzügen von Molisre. In deutschen Versen von schöne Helkna; AMDrianontheater. (Georgenstraße, zwischen d Außerdem: Riesenprogramm. Ludwig Fulda. In Szene gesetzt vom Rezisseur Freitag (16. Vorstellung im Abonnement): Die Fei vverfitätsstraße.) Dienstag: Ma⸗ 4 Herr Jul. Seeth: Setar Keßler Perbstzauber. Ein Mondschein⸗ schöne Heleng. vs cseügt 25 Löwen. on 8 f Presber. k v tolz.“ Sonnabend (16. Vorstellung im Abonnement): Die ee v. 1 Babel. Größte Ausstattungspantomime der Gegen⸗ sgenchen von Rudolf Presber. Musik von Stolz 851 ee Mittwoch bis Sonnabend: Madame . wart. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende.

Anfang 7 ½ Uhr. llustigen Weiber von Windsor. . Mittwoch: Neues Operntheater. Vorstellung im Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ——— Abonnement öö 55 19. -e8 n vrdesens. Abends 7 ½ Uhr: Die Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Ein Singgedicht in 1 Akt von Ernst von Wolzogen⸗ ne Helena. y(gsgsgean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) 8 2 7.- ehn⸗ Skrau. S 8 ch WI 8 Döstag. der 88 2 Anfang 8 Use. 8 8 1 1 eues eater. ienstag: Der Strom. Mittwoch: er Hochtourist. (7 Verehelicht: Hr. Gerichtsassessor Konrad Adenauer Me Shaint Ffüllun ieSP; F Mittwoch: Minna von Barnhelm. Thielscher in der Titelrolle.) Anfang 7t Uhr. üb mit Frl. Emma Weyer (Cöln.—Cöln⸗Lindenthal). 88 tische Pl derei 1 Aufzug von Donnerstag: Salome. Vorher: Logik des „Donnerstag: Zum ersten Male: Götterweiber. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Obersteuerrat gltern. 1 vanhal 4 Die Romantischen Vers. Herzens. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz. Schweizer (Stuttgart). Hrn. Regierungsrat Her in 82 Aufügen von Edmond Rostand Freitag: Zum ersten Male: Schwester Beatrix. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Gest⸗ E 8b ktelhngen b. Königsgergeg 77. 8 nlbe Der Schlachtenlenker. estorben: Hr. Landgerichtspräsiden mil Fieser Deutsch von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½ Uhr. 1,4., 9 ves eneer. Beatrixg. Der 16 Konzerte (Freiburg i. B.). Hr. Gymnasialdirektor, Ge⸗ Schlachtenlenker. 1“ 3 8 eimer jshs * 8 aftäg b- ter Henc). . n Uhr: r. Professor Dr. Hugo eling (Berlin). Deutsches Theater. Dienstag: Novella Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr t Eanhnn r, Huge Beä.cc edecenemer

d'Andrea. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Konzert von Else Hunin⸗Moewes (Gesang). rthur Fleischmann (Berlin). Hr. General⸗ Mittwoch: —⸗ 8 Dienstag: Der keusche Casimir. (Maitre direktor Friedrich Bremme (Gleiwit). S Donnerstag: Novella . Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvalliéres Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Pöpeto) ilhelm Theodor Reincke (Golf von Mexiko).

und Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher: 3 1 ie E 8 : III. K. t des Steindel⸗

Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. 3 1 Donnerstag: Maria Theresia. b Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred] Saal Zechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Verantwortlicher Redakteur 8 Schönfeld. Dienstag, Donnerstag und folgende 11. Konzert von Aldo Antonietti (Violine). Dr. Tyrol in Charlottenburg. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Fügir Hocttovri.. (Guido Thielscher in der Verlag der Expedition (Scholz) in Piens 3 1 . 8 2 t⸗ itelrolle. 1 nsfang 8 91 C Mren TEö us Mittwoch: Gastspiel Isadora Duncan. An⸗ Beethovensaal. Dienstag, Abends 8. Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Mittwoch, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante —2**1 1979. 2 Sene Frenkenen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. m . 1 sund Moritz Mayer⸗Ma Mitwirkung: 1 epsvegaxe wpsrces . IFessipeeven ter) 8111“ Arthur van Eweyk (Gesang). Zehn Beilagen ater. ae. 8 1 1 d —2 1e2eich, Zinte, Wasantasena. Drama Bentraltheater. Dienstag: Jubiläumsvorstellung. 1 hegs W (eeinschließlich Börsen⸗Beilage), (240 ½ in 5 Akien nach einer Dichtung des Königs Sudraka. Zum 25. Male: Das Schwalbennest. Operette Römischer Hof, Konzertsaal. Dienstag, und ein Verzeichnis gekündigter, an Johannis Frei bearbeitet von Emil Pohl. in 3 Akten von Maurice Ordonneau, deutsch von Abends 8 Uhr: I. Konzert des blinden Violoncello- 1904 einzulösender Schlesischer Pfandbriefe Mittwoch, Abends 8 ÜUhr: Die Kinder der M. Rappaport. Musik von Henry Herblay. An⸗ virtuosen Reinhold Schaad. Mitwirkung: Otto der Schlesischen Generallandschaftsdirektion Exzellenz. fang 7 ½ Uhr. 8 Holleuberg (Klavier) zu Breslau.

12,20 1230 12 80

q gmmm——

—,—

88 S

S

o &—

dbo N+ bo

8

.

—,—+—8 to to bo bo bo

888888

81 1188

828888888

888

SEESEEES

888888

888 bo „. 86

έ 902

.

1Doh

totetotobero botebeebe —₰½

—8q8GAqöS

s bo bo bo hobo te bo bo te be e be

29

—2—8öAöönönö,ön

2,——

α 802

8

2 0o 4₰

92 do o do

do bdo

-“—“— a 2 2 a1nnnnn sn a a0 b——

80 S..