1904 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

hältnis zur unteren um ein Mehrfaches erweitert ist und Luft durch den Boden von Schwarz, Nürnberg⸗

4 b. 216 296. Aufhängevorrichtun Glasstäbe von Lampenbehängen, bestehend aus einem Aufhängedraht mit verdicktem Einsteckende, über welchem der Rand des hohlen Glasstabes eingezogen olaun; Vertr.: Dr. B. Alexanter⸗ 28. 12, 03. R.

. 2 Hohler Glasstah für Lampen⸗ behänge, dessen Innenwandung Längsrippen beliebigen Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: 5 -h gxseäge Pat.⸗Anw. Görlitz. 28. 12.03. 216 488. Gasfüllventil mit getrennt dayvon liegendem Rückschlagventil nebst daran befindlichen S r ean Joseph Diehl, Siegen. 4 b. 216 9030.

216 092. Als selbständiger Konfektions⸗ artikel hergestelltes Leibchen für Knabenbeinkleider mit offenem Bund zur Befestigung der Beinkleider. Frank & Herz, Berlin. 216 089. Falbel, in einem Stück gewebt. M. F. Großmann, Großröhrsdorf. 3 b. 216 092. Damenkleidervorstoß aus kaut⸗ schukiertem Textilstoff mit nahtlos gesjäumter Ober⸗

kante und gewulsteter Unterkante.

149 845. halten der Schaer, Basel; Ve⸗ Berlin SW. 68. 149 863. stehende Wagenschere.

Vorrichtung zum e bei Fuhrwerken. 23 Hoffmann, Pat.⸗Anw.,

Stücken be⸗

üeeses Lütge, Hildesheim, Drispenstedter Str. 21. 4. 08.

46a. 149877. Zweitakt⸗Explosionskraftmaschine. Marie Philippe Camille Clerc, New York; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 149878.

Handdruckluftpumpe mit Ver⸗ Abner A. Phipps, New York; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin 80. 26. 6 Luftkompressor.

149 871. gsvorrichtung 149 823. für mit Druckluft arbeitende Straßensprengwagen. elsenstein & Parsche, Lie „Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1

20c. 149 895. Zentrale Stoß⸗ und Zugvor⸗ C. Fehlert,

Werkzeug zum Ausstechen des Trauringen,

B.nd. Feeg. 6. 8. 08 euesacet erbalt Unedelmetalls an den welche von innen und außen mit Gold plattiertem, nahtlos gezogenem Rohr abgestochen sind. Andreas Daub, 2 149 913.

Bornhagen, sing b. Wien; Vertr.:

2. 11. 11. 02. 15. 12. 03.

149 876. Einfaßborte

Washington; Berlin NW. 6. 149 824.

Aus mehreren F. Graef⸗Beagumont u. Henri Roth, Paris; Vertr.: R. Scherpe, Pat⸗.⸗ „Berlin NW. 6.

149 864. Fahrradbremse. bert Lewis, Bristol; Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Aus einer auf platte befestigten Dichtungsscheibe bestehender Scheiben⸗ verschluß für Flaschen usw. Bachstr. 1/2.

15. 12. 01. mit horizontaler Achse und innerhalb des Turbinengehäuses angeord⸗ Zus. z. Pat. de Bonnechose, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 1 Verfahren zur Einleitung der Zündung bei Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen mit Verbrennung.

14. 12. 03. G. 11 849.

Vorrichtung zum Extrahieren Gaszturbine von Gerbstoffen zum Gerben von Häuten und ellen. ECbarles Maximilian Walter, Cincinnati, V. St. A.;

Vertr.: W. Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

Schabevorrichtung für Häute⸗ Machinery r, L Glaser,

Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin NW. 7. 5. 9. 02. 149 9638. Selbsttätige Vincenz Ullmann, C. Gronert u.

Jos. Riedel, Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 216 297.

William Her⸗ Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗

einer Metall⸗

Verfahren zur Herstellung von versehenen Verbindungshülsen elektrische Leitungsdrähte u. dgl. Wilhelm Hofmanu, Kötzschenbroda. 93

149 914.

Brennern;

Kupplung für Ebarles Emär

Salomon Lem⸗ R. 13 179. A. B. Drau

Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart.

3 b. 216 098. Zweiteiliger geschnittenem Daumen, gekennzeichnet dadurch, daß ungsnaht der zwei weit nach dem Inneren der Hand verlegt ist, wie es die Stellung des Handdaumens erfordert. Arthur Kretzschmar, Burgstädt. 3 b. 216 113. Schlipsbefestigung für Umlege⸗ kragen in Form eines an die Unterseite des Schlipses angebrachten Druckknopfoberteiles mit dazu gehörigem, als Kragenknopf ausgebildetem Druckknopfunterteile. Hannover, Alte Cellerheerstr. 28.

Eisenbahnfahrzeuge. burg⸗Tannwald, Böhmen; Vertr.; W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 6.

9 149 816. CEinrichtung

14. 12. 02.

149 984. 149 879. 149 905.

schabemaschinen. Querschnitts besitzt,

Vorrichtung zum Färben, Beizen und Auskochen von Garnen in Strähnform. E Lille, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert A. Büttner, Pat.⸗An⸗

Turner Tannin Company, Boston; Vertr.: F. C. G O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 1

Otto Eick, Berlin, andschuh mit an⸗ 149 911. Faßfüllvorrichtung mit selbst⸗ des Flüssigkeitszuflusses z. Pat. 135 248,

Sachse,

149 880. Steuerung für Explosionskraft⸗ Firmin Brückert, Rousies⸗Maubeuge, Frankr.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 3. 23. 12. 02.

149 976. Abschnappsteuerung mit einer durch den Regler beeinflußten Wälzbahn für das Erplosionskraftmaschinen.

zur Ermittelung Bremsgestänge von Luftbremsen mittels einer von Hand zu bedienenden S Adolphe Chaumont, E. v. Nießen u. 5 v. Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin

hard Dittmar, 8 G. Loubier, Fr. Harmsen u. 16. 10. 02. wälte, Berlin NW. 7. 149 937.

bo 2

von Fehlern im Daumenhaͤlften so Absperrung vollendeter Füllung; Zus. Seitz, Kreuznach, Rhld. 149 906. Kühlvorrichtung für Getränke.

nstrich für Wasserfahrzeuge.

Maschine zur Reinigung und von Wolle; Zus. z. Pat. 143 567. Alfred str. 19. 31. 1. 02.

Gewinnung

Walzenmangel mit 2 revolver⸗ 149 825.

artigen Georg Apel, Grünau 17en2 03.

Born, Berlin, Krausen. 149 826. eines für die Herstellung von Schwefelbädern geeig⸗ Wincenty Matzka, Bohdanec b. Parduhitz, Böhm.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., u. Dr. M. Lilienfeld, Berlin NW. 6. 149 901. Massenartikeln unter Druck in einer luftleeren Form. Curtis Hussey 8 Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25.

0. Gasanzünder, aus einer über die zu entzündende Flamme zu setzenden Haube mit an⸗ schließendem Rohr und einem Kerzenhalter bestehend. e Fir Seele, Dresden, Marschallftr. 14. 4 b. 216 474. für Eisenbahnwagen mit durch lampenkappe überdeckte Oeffnung hindurchgehenden Hauptleitungen für die Zündelektroden. Wildegans, Berlin, Friedbergstr. 33. W. 14 776.

216 475.

119 938. Bremsklotz mit verschiebbaren,

Sb. 149 980. Antriebvorrichtung für die Rauh⸗ Grunauer,

walzen von Trommelrauhmaschinen mit Strich⸗ und Gegenstrichwalzen. G

Hugo Flügge, Ilvers 149 846. Abbot Handerson Dublin; Vertr: Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 149 907. Plombenschlo D. A. Grosglik, Schlösser, Düsseldorf, Mendelsohnstr. 26. 18. 12. 02. 149 929. auf dem Dorn mittels Klemmplatte. Lock Co, New York; Vertr.: Anw. Berlin SW. 61. 149 930.

Berlin, Müllerstr. 10/11. neten Präparates.

Ernst Geßner, 149 964.

8. 149 981. In Kehrdrehung zu versetzendes Rührwerk für Waschmaschinen mit Reibewaschbaum unden Waschstäben. Carl Bach, 2. 02.

Vorrichtung zum Querführen des ndes Gewebe einzulegenden vesn . 11. 91.

Elektrisch auslösbarer Sand⸗ streuapparat. Hermann Klages, Ottensen. 17.4. 03. 149 920. Reginald Aubrey V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

Quecksilberkontaktvorrichtung für galvanische Elemente mit rotierenden Elektroden. Edmund W. Suse, Hamburg. 149 896.

Bois⸗Reymond u. -h; 19. 12,. 03, 3 b. 216 117. Hosenträger mit hinterem Quer⸗ stück, das rechts und links je einen Ring faßt, durch

welchen jeder Traggurt beweglich mit der Knopf⸗ 21. 12. 03.

149 977. Brennstoffregelungsvorrichtung Anzündevorrichtung

für den Lufteinsaug⸗ und Mischkanal von Explosiong⸗

Graf Raovul de Quelen, Paris;

Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An- wälte, Berlin NW. 6. 149 903. Vorrichtung zur Erzengung von Preßluft und zum selbsttätigen Nachfüllen des Preß⸗ Dresden, Seminar⸗

Empfänger

Fessenden, ohne Schlüssel.

I 88 Warschau; 149 802. in doppeltliege 8e F. C. Stephan. Crimmitschau i. S. Verfahren zur Herstellung von oder mehrschichtigem Linoleum o. dgl. Bremer Delmenhorst,

kraftmaschinen.

Befestigun Türknöpfen New⸗York

Nähler, Pat.⸗

149 817. f 9 817 Ursulastr. 52 a.

3 b. 216 234.

H. 22 421.

An Kragenknöpfen angeordneter Druckknopf. Wilhelm Venator, Magdeburg⸗Buckau, Hallesche Str. 27. 22. 10. 03. V. 3803.

Kragen mit hinten um die Breite des Schlipabandes vom Unterrand entferntem Knopf⸗ G. M. Liebe, Berlin, Muskauer Str. 31.

2 b. 216 2991.

Herstellung Marx Küller,

149 902. elastischer Modelle für Gußformen. Charlottenburg, Weimarer Str. 11. Heizvorrichtung für Brenneisen Manufacturing Company, Eduard Franke u. Berlin NW. 6.

Gasanzünder dienende tragbare Vorrichtung mit Trockenelement, Stöpselkontakt und Druckknopf. gans, Berlin, Friedbergstr. 33. 19. 6. 03. W. 14777. 216 462. Gasbrenner in Verbindung mit Stativstab. Gustav Szolkovy, Berlin, Friedens⸗ straße 108. 2. 1. 04. 216 379.

81. 19. 02. Ladeschalter George Heys, Vertr.: C. Schmatolla, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11.

149 808. e 8 Sammler⸗ Bcrasaais

Manchester; Hermann Wilde⸗

20. Vorrichtung zur Sicherung an Kleiderhaken aufzuhängender Kleider. burger, Freiburg i. Br.

149 889.

Linoleumwerke Delmenhorst. 3 b. 216301.

149 959. Torf durch Erhitzung des Torfes u

Fritz Ham⸗

Aushebbares Band für Türen, Fenster u. dal. Agnely & Pellegrin, Air, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 4. 9.03. Reißbrett mit Bogenspann⸗ Carl Schaller, Pforzheim, Calwer

149 880. y Smith. Jamestown, Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 149 831. Verbindung für Rohre, Wellen, Werkzeuge und Maschinenteile. Harburg a. E., Schloßstr. 34. 149 832. Umdrehungszahl. Esterer Akt.⸗Ges., Altötting, Bayern. Schlauchbefestigung. Bissing, Kreutlingen, Schweiz, u. Albert Spiegel, Konstanz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwähsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 1 149 833.

Reibungskupplung.

Verfahren zur Verkohlung von V. St. A.;

ter Luftabschluß. P. Brögelmann,

149 9399. Luftraumkabel mit vier Leitern. Pat.⸗Anwälte, Kabelfabrik Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: C. Fehlert,

A. Büttner, Pat.⸗

S. 10 491. Koblenschrämvorrichtung einem schwingbar sowie einstellbar an ußen⸗ und Ausschnitts August u6 u. Heinrich Happe,

6b. 216 364. Im Gärbottichboden festzuschrau⸗ bendes, mit Schlauchansatz versehenes Ablaßventil, dessen durch Eigengewicht schließender Ventilkegel mit einem Siebzylinder im Ventilsitz geführt ist. Franz Rutschmann, R. 13 205

7 5b. 216 399. Rohr⸗ und Stan kammer hydraulisch bewe anschließender runder Oeffnun keilförmigem R. 4& G. Schmöle, Menden i. W., u. Schwieger, Oberschönweide. 28.11.03. Sch. 17544. insbesondere Drücken von Metallblechen mit erforderlichenfalls elagerter, als Drückfläche dienender, arer und hervortretender Drückkugel. Lausitzer Str. 44.

Federnde Krampe zum Halten und Raffen von Kleidungsstücken u. dgl. mit zur Aufnahme der Oese dienendem, von dem Haupt⸗ krampenteil vollständig abgeschlossenem Raumteil. hton, Paris; Vertr.: Ernst Herse, erlin SW. 29. 3 b. 216 437. Kleiderhenkel aus einem starken Bandkörper mit gelenkigen Ringösen an den Enden. Gebrüder Schriever, Sch. 17 697.

216 091. Mittels gesondert durch je zwei Durchlochungen seiner Fußplatte geführter Klammern chuhe oder andere Bekleidungsstücke festzu⸗

149 855. Vorrichtung zum Reinigen von Heinrich Böttcher, Schiffswänden welcher dem Reinigungsmittel die Flüssi mittelbar durch eine Druckleitung zugefü August Kaesemann, Hannover, Lavesstr. 2

3 üc. 149856. Messerreiniger. Richard William Jones u. William Young Henry Hall, Inver⸗ cargill, Neuseeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 149 857.

Fr. Harmsen Anwälte, Berlin NW. 7. 149 818. Kraftmaschinen.

G. Loubier, S eordneten Saͤge⸗

149 912. nten geschränkte

at.⸗Anw., Berlin W. 8. 149 915. Maschine zum Auftragen von f den Rücken von Büchern u. dgl erlin, Charlottenstr. 15a. 19. 12. 01. 149 916. Sammelmappe 2 Zus. z. Pat. 133 499. Hermann Herdegen, Stutt⸗ annesstr. 60. 22. 2. 03. Verfahren der Trocknung und

Ludwig Zech⸗

Verfahren zur Darstellung von Bariumoryd und Cyaniden bzw. Rhodanaten unter Benutzung von Kapfeln. ningen a Rh. 149 893. Alkohol aus Azetylen.

Co., Paris;

Harmsen u. A

149 852.

blatt, dessen

vorrichtung. 1 ähne besitzen.

Ringschmierlager für Wellen

Einrichtung zur Regelung von . Maschinenfabrik

Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Lahmeyer & Co.,

149 819.

Oscar Gieser, T 149 847. Georges 2

Brandsohle für Rahmen⸗ und Pat.⸗Anw.,

Wendeschuhwerk. Chn. Mausfeld, Leipzig⸗Reudnitz. Schuhwaren.

bei welcher die m durch einen senkrechten reßstempel und durch seitliche gegen einander quer verschiebbare Preßstücke erfolgt. einigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 149 908.

149 948.

Wicklung für Kurzschlußanker.

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., 149805.

Friedrich Keil, Arnstadt i. Th. 149 848. ormgebung der Absätze

149 867. 8

DOestillation festen Körpern.

meister, Müͤnchen, Hirtenstr. 21. Matrizenbock an hydraulischen

enpressen mit vor der Matrizen⸗

gbarem, mit Schlitz und

versehenem, etwas

mit zwei ab⸗ Absatzpresse,

wechselnd beim Vor⸗ und Rücklauf des Hobeltisches O. Müller i. F. J. G. Schöne & Sohn, Leipzig⸗Neuschönefeld. 149 834. Durch einen Regulator unter Vermittelung eines Hebelsystems beeinflußte Walzen für Walzenstühle.

Tragbare Putzvorrichtung zum Hobelsupport Putzen von Fensterscheiben und Fenstereinfassungen. Berliner Fensterreinigungsanstalt Otto Arn⸗ heim & Co., Berlin. 149 858.

21d. 149 921. Ankerspule mit gleichweit vom Ankermittel abliegenden Spulenseiten. house Electrie Company, Limited, Westminster; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin

149 803 arbeitenden.

Walther Feld, Hön⸗ Deutsche Ver⸗

Verfahren zur Darstellung von La Société S. Jay & G. Loubier, Fr. Pat.⸗Anwälte,

Bettschließe. Leoo Schneider, Mäͤhrisch⸗Ostrau; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. In einen Schrank umwandel⸗

Willy Wohlrabe, Dülken, Rhld.

Hannover, Luisenstr. 1. F. 10 644. 3c. 216 115. Apparat zum Einbringen von Löchern und Druckknopfösen in Handschuhe o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zum Niederdrücken des Stoffes federnde Max Berger, Chemnitz, Inselstr. 10. B. 23 727.

2c. 216 484. Verschließbarer Druckknopf. Adolf Budde, Barmen, Berliner Str. 10 a. B. 23 487

4a. 216 009. Laternenhalter mit zwei gleichen Scheiben, wovon eine mit mehreren Schlitzer andere mit Gewindezapfen versehen ist, soda Laterne stets in senkrechter Lage zu befestigen ist. Dietrich & Wolf, Chemnitz⸗Kappel.

4a. 216 026. Chanukkaleuchter für Kerzen⸗ und

Oelbeleuchtung, bestehend aus Ständer mit kom⸗ binierten Oelnäpfchen und Kerzenhaltern sowie sepa⸗ ratem Lichthalter zum Anzünden. Adolf Düring, Cöln a. Rh., Lindenstr. 57. 216 046. heitslampen, mit durch ederung selbsttätig in die Benzineinlaßventil. Gr. Beckstr. 1. 216 047.

24. 10. 02. Zuführungsvorrichtung für die Sohlennägel an Schuhnagelmaschinen. schinen Gesellschaft, A. G.,

72 c. 149 909. Schlagbolzenanordnung für Ge⸗ JFohan Alfred Palmborg, Norrköping, Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau 6. 149 849. Fallscheibe für Schießübungen. ulius Mohs, Brandenburg a. H., Jacobstr. 25.

- 149 945. für Geschützaufsätze. Maschinenfabrik,

149 946. Spinnflügel. Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte,

18. 11. 02. 149 931.

Wattstundenzähler. 1 Ziegenberg, Schönederg b. Berꝛin, Krimhildstr. 7.

149 820. 1 stellvorrichtung Albert Schultz, Wollin i. P.

149 835.

Keats Ma⸗

149 923. Frankfurt a. M.

Vertr.: C. Fehlert, 14 barer Koffer.

Kaffeemühle Mahltrichter angeordnetem Bohnenbehälter und Füll⸗ maß. Adolf Hermann Zönnchen, Cotta b. Dresden.

149 897. Verfahren zur Lichterzeugung rch den elektrischen Strom zum Glühen

Gebrüder Siemens & Co.,

angeordnet 216 478.

Klemmbügel 19. 12. 03.

341. 149 924. Vorrichtung zur Verhütung von Explosionen bei Gefäßen für feuergefährliche Flüssig⸗ Rudolf Mund. Antwerpen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

Dampfkessel, bei welchem mit

Tund mit einem Oberkessel verbundene, Sieder mit einem stehenden Sieder am Ende zusammenhängenden Pierre Eugoͤne Leroux,

Phrachterndaten schützschraubenverschlüsse. auf Kugeln

149 898. 149 927.

Vorrichkung zum Festhalten von Kaffeemühlen während des Gebrauchs. Düring, Cöln, Lindenstr. 57. 149 8306.

Zwangläufige Kohlenführung für elektrische Bogenlampen mit schräg zu einander Elektricitäts⸗Gesellschaft

14. 11. 03.

gerichteten Kohlen. El Sirius m. b. H., Leipzig. 149 821.

216 285. Vorrichtung zur Herstellung von Metallzwingen aus je einer festen und einer ver⸗ schiebbaren Matrize, deren einander zugekehrte Seiten mit der Form der Zwinge entsprechenden Aus⸗ sparungen versehen sind. ürth i. B. 23. 12. 03. R. 13 173.

216 313. Mittels Kurvenscheiben in ver⸗ tikaler und horizontaler Richtung um den Biegedorn zum Umbiegen der Enden an Webelitzen aus Draht, zwecks Bildung der Endösen. Fa. Oyo Spaleck, Greiz. 216 206.

Siedern verbunden sind. Saint⸗Quentin, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 149 960.

Außen am Trommelmantel an- georonete kammerartige Siebvorrichtung für Kugel⸗ mühlen mit Rückführung der Siebrückstände. Wilh. Fink, Bonn, Bornheimer Str. 67. Verfahren zur Verhütung der Erwärmung und Entzündung bei Schleudermühlen Pbilipp Schneider, Bremen. Brechbacke für Steinbrecher.

35a. 149 968. Treibscheibenaufzug mit Spann⸗ vorrichtung für das freie Seilende. New York; C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 611. 902.

149 969.

Resonanzrelais für zwei oder Nelson Hiss, mehr verschiedene Frequenzen periodisch wirkender Kräfte. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 149 853.

Ausschaltbarer Schneckentrieb Rheinische Metallwaaren⸗

Dampfmaschine mit Ueber⸗ 2 1 Düsseldorf⸗Derendorf.

der Kraft auf die Triebwelle mittels Ge⸗ Louis Edmond Solignac u. Charles Joseph C. Fehlert, A. Büttner, Pat.⸗An⸗

149 837. eopold Rothenbücher,

5 49 Vorrichtung zum Heben von gefüllten Säcken zwecks bequemer Aufnahme auf den

Träger für lichtempfindliche 8 J. Reuter,

Zellen. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. Robert Dawes,

Zimmerstr. 149 838. Herrmann Hennig, Gera, Reuß. 149 881.

149 925. Vorrichtung zur Rückförderung bewegter Schieber

des Niederschlagwassers aus tiefgelegenen Heizkörpern in den Betriehskessel bei Niederdruckdampfheizungs⸗ Fabrik für Zentral⸗

149 899. Verfahren zur Darstellung von Bromindigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 149 940. Bromsubstitutionsprodukten Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 149 941. bromiertem Indigo. Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Farbwerke vorm. Meister

Einrichtung an Klavieren zur Regelung des Druckes der Saiten auf den Resonanz⸗ Druckstangen. Morges, u. Comptoir Industriel A. Schopfer, Bern; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗

. Büttner, Pat.⸗Anwälte,

ftmaschine mit umlaufendem Kolben. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. 7. 9. 02. 14 b. 149 810. Steuerbare Dichtung für den Kraftmaschinen Walter Jamieson u. John Jamieson,

New York; Vertr.: Berlin SW 1 14 b. 149 961. Abdichtung für Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben. beim, Ruhr „. 149 811.

Stückbottich mit Walze zum automatischen Breithalten der zu färbenden oder zu Bruno Knobloch jun., Apolda. K. 20 624.

. 149 809. Kra

Knalb 2 18. 12. 03. ällapparat für Grubensicher⸗ Fußtritt zu öffnendem, durch chließlage zurückgeführtem Wilhelm Seippel, Bochum, S. 10 457. Füllapparat für Grubensicher⸗ heitslampen, bestehend aus Tisch zum Aufsetzen der Benzinlampentöpfe mit einen oder mehrere Füllhähne tragender, an den Benzinlagerbehä absperrbarer Benzinzuleitung. Brochum, Gr 216 048.

Fadenführer für Emil Wittig, Dresden,

77 e. 149 865. Künstliches Reittier. Lilienthal, Berlin, Karlsbad 15. 119890. Frederick Schroeder, Anwälte Dr. R. W. Dame, Berlin NW. 6. 79 b. 149 891. Zigarettenzuführungsvorrichtung - Ewald Koerner, Dresden, Hopfgartenstr. 26, u. Curt Häntschel, Dresden⸗

M. Kampf, Strehlener

heizungen, Dresden. 149 926. Sperrvorrichtung für selbst⸗ schließende Lüftungsklappen, aus einer durch Schwer⸗ oder Federkraft beeinflußten Sperrnase und einem Zahnbogen bestehend. Gunnar Richard Tellander, Göteborg; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Han⸗

Verfahren zur Darstellung von

Indigofarbstoffe. . 2 waschenden Stoffe.

22. 12. 03. 8b. 216 257.

umlaufendem Fr. Harmsen u. Berlin NW. 7. 149 882.

Spiralmesser für Gewebescher⸗ mit im spitzen Winkel in der Dreh⸗ Eduard Esser Tuchscheer⸗

Sprengstoffe. 21. 12. 03. New York; Vertr.: Wirth, Frankfurt a. M. 1 u.

14. 10. 02.

Verfahren zur Darstellung von Farbwerke vorm. Meister Repetitionseinrichtung

Pianinomechaniken mit einer am Gegenfänger be- estigten, auf die Stirnfläche oder einen Ansatz des

Stößers wirkenden Feder. 149 904. Umlegen der Notenstütze Tasteninstrumenten.

richtung angeordneten Textil⸗Maschinen⸗ messerfabrik G. m. b. H., Görlitz.

Antrieb der Rauhwalzen an Trommelrauhvorrichtungen mittels besonderer, nicht mit über die Antriebscheibe geleiteter Riemen o. dgl. Fa. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 216 154. petendruckmaschinen) zylinder gelagerten Musterwalzen ein von zylinder unabhängig gelagertes, Zentralverbindungsrad für die Musterwalzen. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 23. 11.03. F. 10 565. Spannkloben mit Schraube für Louis Krauß, Schwarzen⸗ 03. K. 20 418.

In einem Schrank eingebaute Wäschepresse mit nach außen geführter Schrauben⸗ Alois Türk, München, 19. 12. 03. T. 5825. Waschbrett, dessen Reibunter⸗ lage durch eine Metallplatte gebildet wird, deren Schicht Grundemail über⸗ zogen ist. Heinrich W. Schürmann, Dortmund, Beurhausstr. 49. 216 173.

Arthur Patschke, Mül⸗ 1 983. bromiertem Indigo. 1 Lucius & Brüning, Höchst a. M. 149 822. fetter Oele mittels Bakterien.

lter anzuschließender, Wilhelm Seippel, 21. 12. 03. S Füllapparat für Grubensicher⸗ heitslampen mit unter den Füllhähnen angebrachten, federnd hochgedrückten Tellern Benzinlampentöpfe. Gr. Beckstr. 1.

Fa. Julius Feurich,

Einrichtung zum selbsttätigen Klaviaturdeckeln bei n. Alexander Hepke, Warschauer Alfred Heberer, Falkensteinstr. 45,

37 b. 149 944. Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern wie Säulen u. dgl. Armand Consideère,

Paris; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.

149 970. Stuckverzicrungen Gabriel Schröder,

149 971. Windfangtür, einer, um die Achse des Türgehäuses drehbaren Mittel⸗ tür mit seitlichen Flügeln. Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin 26. 10. 02.

37 b. 149 972. Bekleidung für Wände, insbe⸗ sondere von Herden und Oefen. Lengerich i. W. 3. 3. 03. 149 859.

Vorrichtung an Dampf⸗ oder Gasturbinen zur Verminderung des Luftwiderstande Franz Louis Christian Eduard

Müller, Charlottenburg, Schillerstr. 120. 19. 6.03. Verfabren zur Entnahme von Heizzwecken.

für Aufreißmaschinen. zur Veränderung 8 b. 216 468.

Dr. Eduard Meusel,

24 a. 149 872. Feuerungsanlage mit getrennter Ent⸗ und Vergasung des Brennstoffes. § Faßbender. Broich b. Mülheim, Ruhr. 4. 8. 03. Vorrichtung zum Schutze der bei Feuerungen den überhitzten Dampf aufnehmenden Kammer gegen zu starke Erwärmung. M. Rankin, Tremont, John H. Betts, Keyport, Robert B. Carsley, New York, u. William H. Longsdorf, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 149 942. Rostplatten mit Düsen für den Luftzutritt. Fa. F. A. Herbertz, Cöln. 21. 2. 02. Feuerung mit selbsttätiger —* 637. Wilh.

leer laufender Räder.

80a. 149 910. Sicherheitsvorrichtung für Torf⸗ maschinen zum Schutze gegen Bruch. Axel August Eslöf, Schweden; Vertr.: H. jebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

149 932. Brikett⸗ und Kunststeinpresse Skodawerke, Akt.⸗Ges. in Pilsen, Pilsen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Anwälte, Berlin NW. 40. 119850.

Verfahren zur Herstellung von Wänden o. Fürstenwall 74.

I4g. 149 812. Verfab Dampfmaschinen zu für Eisengießerei

m Aufsetzen der

ohne Ende. eippel, Bochum, 3

Ferdinand Körner,

Düsseldorf, Fandinang

Berliner Akt.⸗Ges. Maschinenfabrikation, Charlottenburg. 10. 1. 03. Verfahren zur Herstellung von Stereotypformen durch Prägen. Otto Tuch, Ham⸗ burg, Gr. Allee 7 149 814. bogen bei Bogenanlegern. A Vertr.- B. Tolksdorf, Berlin W. 30. 149 868. ttkant 8 Spannwerk an Bogenanlegern für Schnell⸗ u. dgl. A. Rosenfeld, Wien; Berlin W. 30.

Für Rotationsmaschinen (Ta⸗ mit mehreren, um einen Druck⸗ dem Druck⸗ lose rotierendes

21. 12. 03. 216 052. Azetylenbrenner mit Bund unter⸗ halb des Brennerkopfes. Nürnberg⸗Ostbahnhof. 216 255. Zündvorrichtung sicherheitslampen, mit aus einem Stück bergestelltem, federndem Amboß, gedrehter zweispitziger Schieberetz⸗ feder und Flammenführungskappe Eduard Krohm & Co., Gelsenkirchen. 7. 12. 03. K. 20 500.

4a. 216 256. Flammendruckregler für Gas⸗ licht mit schüsselförmigem Ventile und durchbohrter Ventilstange zum Zwecke, den Gasüberdruck auszu⸗ Oscar Lorenz, Elsterwerda.

149 883. Zuges bei Posaunen.

Vorrichtung zum Oelen des Paul Meyer, Ellerbek b.

149 884. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Charles Davis u. August Heuer jr., Chicago; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Saugwindmotor mit drei oder mehreren, auf gegeneinander versetzte Kurbeln der Triebwelle wirkenden Bälgen für pneumatische Vor⸗ richtungen zum mechanischen Spielen von Tasten⸗ instrumenten. Charles L. Davis u. August Heuer jr., Hirschlaff, R. Scherpe u. Berlin NW. 6. 26.5.01. nd aufgehängtes Ventil für Vorrichtungen zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 149 887.

149 813. 149 965. bestehend aus

Fa. J. von Sch 8 Sch. 17 727. für Gruben⸗

A. Paillet, Reims; 28. 12. 03. Gradführung für die Papier⸗ Th. Stort, Pat.-⸗

A. Roseufeld, 8 13. 12.02. Blattkanten

Sb. 216 070.

8 b. 216 114.

Herstellung Alexander Bigot, Paris; Vertr.- C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 11. 02. Selbstordnender Verpackungs⸗ Warenmengen. nitzer Wirkwaren⸗Maschinenfabrik (vormals Schubert & Salzer), Chemnitz. 28. 5. 03. S4d. 149 892. Trockenbagger. C. Beruhardt,

W. B. Banning, 149 885. Auf das Werkstück aufsetzbare, unmittelbar durch einen Elektromotor angetriebene K. Kottmann, Zürich; Vertr.: A. du Pat.⸗Anwälte,

pressen, Falzmaschinen 1 B. Tolksdorf. Pat.⸗Anw.,

917. Typenhebelanordnung an Schreib⸗ remier Typewriter Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 13. 10. 91.

15g. 149 918.

149 873. 149933.

Brennstoffzufübrung; Zus. z. Pat. Josten Söhne, Neuß. 1 24i. 149874. Steuervorrichtung für Zugregler, bei welchen der Rauchschieber mittels Kolben und Dampfzylinder gehoben wird und Eigengewichts unter zylinders sinkt. R. Scherpe, 149 966.

Schleißheimer Straße 110.

Chicago; Vertr.: M. 216172.

Dr. Michaslis, Pat.⸗Anwälte 51d. 149 886.

Bois⸗Reymond u. Berlin NW. 6.

The Smith P 5 149 828.

Vorrichtung zur Herstellun beliebig langer Materialbänder aus flüssigen, ar Materialträger Henry Maximilian Reichenbach, Dobbs erry, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 149 973.

216 290. Glühstrumpfträger, gekennzeichnet Arbeitsfläche mit einer durch einen am oberen Ende des bekannten Stiftes vorgesehenen schirmartigen Kopf. Theodor Siegel, Cöln a. Rh., Aachener Str. 3. 24. 12.03. S. 10 478 4a. 216 404. Geburtstagsleuchter in Kleeblatt⸗ form mit Löchern zur Bergung von Lichtern. Julius Schwerdtfeger, Berlin, Jacobiktrchstr. 7. 30. 11. 03. Sch. 17 577.

216 469.

85b. 149 986. Verfahren zur Entfernung der ebundenen Schwefelsäure aus Wasser. Hans Reisert, Cöln, Huhnsgasse 34. 4. 2. 02.

S86 d. 149 851. Einrichtung zur Rutenbewegung Mertens & Frowein G. m.

86g. 149 947. Greiferschützen für Haarwebstühle. Alois Sowal, Wien; Anw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 149 934. Auf verschiedene Maulweiten Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller & Cie,

5 7a. 149 935. Vorrichtung zum Einschrauben Emil Seriwane, Gleiwitz.

dem Einfluß bandförmigen erstarrenden The Aeolian Company, Alexander Prager, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 9. 02. Regelungsvorrichtung für Feue⸗

rungsanlagen; Zus. z. Pat. 145 081. Kowitzke & Co.,

6 Sch. 17 602.

Waschbrett, dessen Reibunter⸗ lage durch eine Metahplatte gebildet wird, deren Arbeitsfläche mit einem Nickelüberzu gegen Oxydation versehen ist. mann, Dortmund, Beurhausstr. 49.

Handschuhwaschform mit durch Fa. Hermann

Farbbandführung an Schreib⸗ chinen mit Vorderanschlag Jacob Felbel, New ertr.: C. Pieper, H. Springmann u. T Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 149 949. Typenhebelbewegungsvorrichtung The Pittsbur

9. 27. 10. 01. Knopffräsmaschine. Vail Rowley, Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗

149 860.

G Vorrichtung zum Greifens für Geigenspieler. Emil Kühns, Königs⸗ berg i. Pr., Börsenstr. 16. 149 928.

Bork. V * als Schutz

W. Schür⸗

für Webstühle.

b. H., Elberfeld. Verfahren zur Vorbereitung von Fasern zur Herstellung von Löschpapier. P. Piette, Pilsen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 149 839. Verfahren zur Herstellung von Manuel Jorreto, Madrid; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 149 840.

149 922. Rundränderwirkmaschine mit kegelförmigen Nadelbetten und Hakennadeln sowie radial schwingenden Kulierplatinen. Wildman Mfg. Co., Norristown, V. St. A.; : C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗ Anwälte, Berlin S. 42. 25 b. 149 804. Verfahren zur Herstellung von rl. .⸗

und Einrichtung zum Ausbrennen von Gasretorten mittels Druckluft. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.,

149 900. Gielis, Berlin, Holzmarktstr. 28. 26 b. 149 875. Kolonnenwäscher. Eustace W. Hopkins, Berlin, Dircksenstr. 24. 149 943.

von Schreibmaschinen.

Machine Co., Pittsburg; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 64. 149 982 Druckformen, bei welchen form selbst verlegt Schwabstr. 46. 28. 17 b. 149 815. V.

Sch. 17 610. 216 2901. Kugelgelenk beweglichen Fingern. 1. 12. 03. T. 5827.

für Wäschetrommeln, welche durch Umklappen des Griffs in einen ver⸗ längerten Hebel verwandelt werden kann, um die abwechselnd pende erleichtern.

eubart, Pat.⸗ Azetylengasbrenner mit zwei übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver⸗ sehenen Mündungskammern, deren obere im Ver⸗ häͤltnis zur unteren um ein Mehrfaches des Durch⸗ J. von Schwarz, Sch. 16 608. Azetylengasbrenner mit zwei übereinander angeorbneten, mit Luftzuführung ver⸗ sehenen Mündungskammern, deren obere im Ver⸗ hältnis zur unteren um ein Mehrfaches des Durch⸗ messers erweitert ist und die Luft durch einen beiden Kammern gemeinsamen, diametral gezogenen Schlitz J. von Schwarz, Nürn⸗ Sch. 17 121. Azetylengasbrenner mit zwei übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver⸗ sehenen Mündungskammern, hältnis zur unteren um ein messers erweitert ist und die Luft durch einen ober⸗ halb der unteren Kammer senkrecht zur Brennerachse ezogenen Schlitz zugeführt erhält. b „Nürnberg⸗Ostbahnhof. 9. 6.0 Azetylengasbrenner übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver⸗ deren obere im Ver⸗

Reduktionszirkel mit unab⸗ hängig von einander bewegbaren Schenkeln. Hofmann, Neucoswig / Dresden. 149 974.

Verfahren zur Herstellung von die Zurichtung in die Druck⸗ Eugen Hackh, Stuttgart, 1

5. Verfahren und Vorrichtung zum üblen von Flüssigleiten. Balcke & Co.,

Tietz, Berlin.

einstellbare 216 241

Registriervorrichtung Nadel zur Herstellung farbiger Punkte. & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 9. 03. Kasten mit Haltevorrichtung

Cornelius Evang,

. 9 Vorrichtung zum selbsttätigen Abwägen bestimmter Flüssigkeitsmengen. gFhnrie sleihoße m. b. H., Berlin.

42g. 149 829. Schreibmaschine, welche die aus⸗ esprochenen Laute in beliebigen Schriftzeichen nieder⸗ Ferencz Berger, Vertr.: E. v. Nießen u. K. v. Nie Berlin NW. 7. 42m. 149 985.

23. 10. 01. Hartmaun antiseptischem Papier.

149 86 gvis. Irv An . 216 für Gewichte o. Severinstr. 1. 149 862.

Smyrnaarbeiten. Flensburger Str. 27. 149 851.

der Trommel zu or Glaser, Limburg. 20. 11. 03.

8 b. 216 291. Zum Einbringen flüssiger mittel zwischen die mehrfachen Stofflagen von artikeln bestimmter Vakuumapparat. 24. 12. 03. St. 6482. Handschuhwaschform mit am dtellerteil gelenkig befestigten Finger⸗ Winkhaus, Berlin, Alexandrinen⸗ W. 15 724. Waͤscheleinehaken mit Führungs⸗ röllchen, um welche die Leine gesch Arthur Perlitius, Deutsch⸗Lauden

8 b. 216 4941. Glättwalze mit an dem Umfang abschneidendem oder übertretendem Befestigungsring

von Gewindebuchsen. nde Bewegung

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 215 329 396 464 471 475 507 558 573 574 638 653 661 662 734 735 742 751 762 836 903 904 909 910 945 950 991 216 001 bis 500 ausschließl. 216 033 87 101 103 151 174 205 229 232 246 314 320 337 345 372 382 383 386 400 408 u. 436.

Mit Dampfabzugsrohr und Flammendurchgangskanälen versehener Wrasenapparat

Schmidt, Weißenfels a. S. Sch. 17 637.

’1 Einrichtung zur Regelung des Stoffwasserzuflusses zu den Stoffängern der Papier- Robert Dietrich, Merseburg. 17. 1. 03. Langsiebpaplermaschine mit ein Sprengwerk getragenen Registerschienen. Stapf, Golzern. 3.

149 842. Strohstoff, Holzsto Veendam, Holl.; Braunschweig. 149 843. Verfahren und Vorrichtung zum & Hoehl,

fabrikation.

Wärmeaustauschvorrichtung; 149 841.

Zus. z. Pat. 130 420. Jules Heizmann, Straß⸗

Verfahren zum Glühfrischen auerstoff entwickelnden

John Klexander Hunter, E. Lamberts, Pat.⸗Ant., Berlin N. 24.

19a. 149 870. Schienenstoßanordnu t te überblattelen, in Aussparungen der Nachbarschiene hijneinragenden, teils stumpf gestoßenen Adolf Noth, Heßleholm, Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. FW. 6. 26. 2. 03. 3 I9 a. 149 962. Handspurmaß. Offene gesellschaft Brüder Petzold, Wesel⸗

7.2 149 869.

urg i. E. 12. 10. 0. 149 894. Vo mit Hilfe einer in der Hitze S Säuremischung. delphia; Vertr.: 23. 12. 02.

zugeführt erhält. Paul Stauff, berg⸗Ostbahnhof.

216471.

Gasretorte. Karlshorst.

b. 216 200. einteiligen Han

Verfahren zum Entwässern von Dr. Hans Leffler, 26. 10. 02. Pat.⸗Anw., vs Beschickungsvorrichtun schrägliegende Retorten, Oefen mit schrägen Herden Kölnische Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef., 19. 11. 02. Ladevorrichtung für liegende Retorten, schräge Herde o. dgl. Hütte vorm. Gräfli Ton⸗ und Ko

deren obere im Ver⸗ Mehrfaches des Durch⸗

en, Pat.⸗Anwä 1 26. 11. 02. 28. 12. 03. 49 Nach einer vollen Umdrehung elbsttätig auslösende Kupplung für die Achse Rechenmaschine, Kontrollkasse oder eines ähn⸗ lichen Apparates mit einem Elektromotor. nopol Kontrollkassen⸗ und Rechenmaschinen⸗ fabrik, A. G., Dresden. 149 975.

Gelatinieren 8 b. 216 310.

5 8 149 888. Kniehebelpresse. Fa⸗ C. Lucke, Eilenburg i. S. 149 844.

Cöln⸗Bagyenthal. 149 967.

Schienenenden. Schweden; Vertr.:

„Anwälte, Berlin 1 Sch. 17122.

216 500.

Einsiedel’sche Kaolin⸗, hleuwerke Akt. G

8 Zentrifugalhochdruckpumpe. Victor Gelpke u. Paul Kugel, Zürich; Vertr.: Carl Kugel, Werdohl. 2 1

für Backöfen. 12. 12. 03.

sehenen Münd

Zusammenlegbare Gießkanne.

für den Stoffüberzug. Fa. Hermann Mai, Zittau.

b. 12. 03. M. 16 323.

Sf. 216 131. Halte⸗ und Meßvorrichtung für Tuchballen, bestehend aus verlängerbarem Rahmen, Lagergestell und Umlaufzähler. Carl Blumenstock, Satteldorf. 23. 3. 03. B. 21 728.

8f. 216 153. Seitlich mit 1en und Zahlen versehener Maßstreifen, auf welchen 9 G tze, Spitzen, Band usw. in der Mitte aufgeheftet sind. Leopold Fischer, Dessau. 23. 11. 03. F. 10 564.

9. 215 945. Stielbefestigung für Bürsten ꝛc, durch Anbringung eines geschlitzten Aufsatzes zur Auf⸗ nahme des Stielhalters. Deutsch⸗Niederländische Bürsten⸗ Pinselfabrik Heiming, Schulte 4 Co. G. m. b. H., Emmerich. 14. 12. 03. D. 8366.

9. 216 180. Stielbefestiger für Besen, Schrubber u. dgl. aus spiralförmig gewundenem, vierkantigem Draht mit nach innen und außen gerichteten scharfen Kanten. Heinrich Finkenburg, Mülheim a. d. Ruhr⸗ Dimbeck. 19. 11. 03. F., 10 547.

9. 216 349. Bürste mit Schutzvorrichtung für die Finger. Alfred Meister, Berlin, Wilhelms⸗ havener Str. 43. 21. 12. 03. M. 16 397.

9. 216 473. Stielbefestigung aus einer innen und außen mit Gewinde 3 konischen Hülse. Wilhelm Aug. Rohleder, Koblenz. 17. 6. 03. R. 12 364

11 b. 216 059. Beschneidevorrichtung für Bücher mit Erzenterantrieb für die Presse und Zahnantrieb für die Messer mittels gemeinsamer Antriebswelle. B. Verbünt, Dülmen i. W. 1. 10. 03. 11 b. 216 451. Einrichtung zur Zuführung der Pappe an Ränderabschräzgemaschinen, bei der eine verzögerte Fortbewegung durch Rollen erteilt wird, die einen besonderen Antrieb haben. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗A.⸗C. 28. 12. 03. K. 20 657. 11b. 216 222. Bücher oder Blocks, die an einer oder mehreren Seiten schräg unterschnitten sind. Emil Breslauer, Berlin, Potsdamer Str. 121. 20. 10. 03. B. 23 238.

11e. 216 075. Schriftensammler mit federndem Buüͤgel und Lochvorrichtung. Ed. Emmerich, Gütersloh, 30. 11. 03. E. 6620.

11 e. 216 080. Heftvorrichtung für Schnell⸗ hefter, bestehend aus biegsamem Metalldraht mit Stoffgewebeumkleidung. Arolf Ebert, Stuttgart, Rotenwaldstr. 16. 5. 12. 03. E. 6632.

11 e. 216 197. Leporelloalbum mit auf einem Streifen fortlaufend angebrachten und zu abreißbaren Postkarten ausgebildeten Bildern. Graphia G. m. b. H., München. 21. 12. 03. G. 11 873.

11 e. 216 202. Taschenschreibmappe mit innerem, mit Faͤden bespanntem Rahmen als Zeilenvorlage. Karl Rettig, Spandau, Falkenhagener Str. 25. 22. 12. 03. R. 13 162.

11 e. 216 220. Vorsortierer mit Stellvorrichtung. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Lessingstr. 9. 16. 9. 03. S. 10 085.

1i1 e. 216 440. Aktentasche mit seitlichem Deckel zum Zugänglichmachen der Aktenschwänze ohne Ent⸗ fernung der Aktenstücke aus der Mappe. Dr. Max Berlin, Königsstr. 47. 24. 12. 03. N. 4672.

12a. 216 407. Rährenschnecke als Einsatz für Feuerbüchsen, Heizrohre usfw. zur Festhaltung der Hitze. Gustav Grund, Berlin, Wöhlertstr. 2. 2. 12. 03. G. 11 811.

13 b. 216 043. m Vorwärmen des Speise⸗ wassers und zum Abscheiden des Schlammes dienende Vorrichtung, aus einem entsprechend langen, gus⸗ einandernehmbaren Hohlkörper mit oben angebrachten Oeffnungen und oberhalb derselben befindlicher, mit der Ausflußöffnung versehener Kammer. F. Bade, Düsseldorf⸗Oberkassel. 21. 12. 03. B. 23 735. 13 c. 216 398. Federnde Aufhängevorrichtung von Wasserstandsglasschutzhülsen an den utz⸗ lochschrauben des oberen und unteren Wasserstands⸗ kopfes. Vereinigte Fabriken landwirthschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple & Buxbaum, Augsburg. 25. 11. 03. V. 3809.

14c. 216 465. Aus mehreren beiderseits vom Laufrade angeordneten, mit aus Metallblechen be⸗ stehenden Zwischenwänden versehenen Expansiong⸗ düsen bestehende Reguliervorrichtung für Mehrfach⸗ ervpansionsturbinen. Otto Kolb, Karlsruhe, Ranke⸗ straße 18. 4. 1. 04. K. 20 701.

15a. 215 950. Klischees zur Darstellung der täglichen Mondphasen, zum Abdruck in Zeitungen. Gustav Elstermann, Osnabrück. 15. 12. 03. M. 16 385

15b. 216171. weeee am Schutz⸗ deckel von Schablonendruck⸗ und anderen Maschinen. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 7. 12. 03. Sch. 17 600

15 b. 216 498. Bei Walzendruckmaschinen mit verschiedenen Farbwerken auf drehbaren Gelenk⸗ armen gelagerte Zahnräder o. dgl., die sowohl in die Farbwalzengetriebe als auch in gemeinschaftliche auf Zapfen rotierende Zentralräder zum Uebertragen des Getriebes direkt oder indirekt eingreifen. ga Julius Fischer, Nordhausen, 11. 12. 03. F. 10 631. I5h. 215 762. Kontorstempelkasten mit Farb⸗ kissen im Boden. Max rXn Leipzig, Königs⸗ straße 25. 4. 12. 03. K. 20 478

15k. 216 037. de glasmosaik mit hinter⸗ legtem Spiegel. K. J. Schultz Söhne, Mar⸗ burg i. H. 18 12. 03. Sch. 17 686.

15k. 216 311. Steinharte Reliefphotographie, vermittels welcher Abdrücke in Metall, Gips 22 efertigt werden können. Friedrich Gärtner, Wies⸗ 2 Taunusstr. 43. 21. 8. 03. G. 11 381.

17 Üc. 216 200. 2 2— Eisschrank aus

Kunstmarmor Wendelln Henger, Ulm a. D., Göthestr. 5. 21. 12. 03. W. 15 699. 17 b. 216082. Wärmeausgleicher mit ein⸗ ebauten Leitspiralen. Richard Raupach, Görlitz, Fischerstr. 7. 7. 12. 03. R. 13 082. 17 b. 216 082. Wärmequsgleicher mit düsen⸗ artig erweiterten Einströmöffnungen der Rohre. Richard Raupach, Göeht, gicert 7. 7 12.03 R. 13 084. 17 b. 210 227. Aus elastischen Dichtungen Druckplatten und durchgehendem Gewindebolzen mi Mutter bestehende Abdichtvorrichtung für schadhafte Röhrenkühler oder Kondensatoren von Erplosions⸗ oder Dampfmotoren. Franz Sauerbier, Berlin, Friedrichstr. 231. 30. 10. 03. S. 10 235. 17 b. 216 262. Mit Gegenstrom zwischen zu kühlender Flüssigkeit und Kühlmedium arbeitende Kühlvorrichtung mit unterhalb der Verteilboden an⸗ eordneten Stäben, Ketten o. dg Robert Reichling, önigshof⸗Crefeld. 30. 12. 03. R. 10 664. 19 ½ 216 180. Anfeuchter für Schaffner, be⸗