8 111“ 1“ “ 5 “ “ 11“ “
Bäume, Sträucher u. dgl, bestehend aus einem auf⸗ fabrik A. Werneburg & Co., Halle a. S. 53f. 216 409. Bonbonniere in Form einer! Gewinde tragendem Paßstück in der Bohrung. CECuarl Bruker, Leipzi sterst 4 8 L..... 1 wärts gerichteten Rohr mit einem Verteilungs⸗ 12. 12. 03. W. 15 661. Patrone, bei der die Hülse aus Schokolade oder Guschky & Tönnesmann, Düsseldorf. 22.12. 03. B. 23 787. 11u*“²*“ Fibsch Gewinde in dem Kontakthülsen der Einsteckstifte mit den einzelnen treppenförm gen Sti tpl tte r 13 mundstück am oberen Ende. Georg Günther, 47g. 216 137. Selbstschlußventil mit unter Zuckermasse besteht, welche mit beliebigen Süßigkeiten G. 11 887. 3 S4c. 215 836. Befestigungsbügel für Bier⸗ werden hg g. he eil auf und ab bewegt Scheibenkontakten verbunden sind, während eine ge⸗ Hardheim. 28. 12 bspla⸗ i.gäs Gustav Eirich, Cöln Lindenthal. 18. 12. 03. G. 11 870. dem Selbstschlußkegel angeordnetem, mit der Dampf⸗ gefüllt ist. Felix Hampel, Magdeburg, Bismark⸗ 56 b. 216 370. Stahlsattelgerüst, dessen Trachten hähne o. dgl. mit einem Anschlußstutzen für Schlauch. 19. 11. 03 B Se2900 orges, Osterfeld i. W. meinsame Platte mit Zungen die Rückleitung ver⸗ S0a 216 443. D E1116“ 45f. 216 041. Planta enmesser mit aus der zuführung in Verbindung stehendem Dampfraum. straße 36. 4. 12. 03. H. 22 661. “ an den Innentanten kurvenförmig zusgesegmitten und 1 leitungen. Friedr. W. C. Meis, Solingen. S6 pv. 210 203. v. mittelt. American Reminder Clock Compagnie stange W“ 1 eine mit der Zahn⸗ Angel gestanztem Heft, an dessen Unterseite ein nach Richard Weidner, Leipzig⸗Sellerhausen. 24. 8. 03. 54a. 216 162. Einstellvorrichtung für die ver⸗ durch eine in Sattelform e ngewalkte Lederbahn ver⸗ 8 1. 12. 03. M. 16 275. lösbore erng on unten zu bedienende aus⸗ Binghamton, New York, V. St. A.; Vertr.: 5. 8* ung stehende Gabel zu bewirkende einwärts gekrümmter, als Fingerstütze dienender W. 15 112. schiedenen appstärken bei Anschlag⸗ oder Anpreß⸗ bunden sind. Guido Knetsch, Cöln, Hansaring 131. 64c. 216 160. Abfüller für zähflüssige Stoffe bestehend 88 Schließvorrichtung, A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte Berlin 2 hens 1 n 23. 8 Zahnstange an Tonpressen. Ansatz angeordnet ist. Ewald Wirminghaus 4 7h. 216 130. Antriebsvorrichtung an Maschinen maschinen, bestehend aus, einem exzentrischen Zapfen 7. 7. 03. K. 19 451. 8 mmit selbsttätig sich schließendem, durch Schwimm⸗ dessen Endglied eefestigten Gestänge, S. W. 12. 16. 11. 03. A. 6778. . 8597 erste, Perleberg. 28. 12. 03. Söhne, Gevelsberg i. W. 19. 12. 03. W. 15 685. für Fußbetrieb, bei welcher die Zugstange an einem mit darauf gleitender Rolle. Maschinen⸗ und 57a. 216 127. Photographische Kamera mit deeckel beeinflußtem Ausfluß. Bernhard Gäde, greift 688 dessen Dieh an einem Hens. an⸗ 74a. 216 339. Elektrisches Läutewerk, bei dem 80b. 216 333. Kü stlicher bayeri 45f. 216 067. Einsatz in Blumenvasen, be⸗ Ständer auf dem hinteren Teil des Trittbrettes an⸗ Cartonnagen ⸗Werke G. m. b. H., Berlin. in das Gehäuse einklappbarem und selbsttätig wieder Käcklitz, Post Beetzendorf i. Altmark. 30. 11. 03. Fensters eintritt Sii ung vhe Bewegung des der Verbindungssteg von der Klemme bis zur kalkstein, her estellt ar 8,g relend ayerischer Muschel⸗ stehend aus konischen, auseinandernehmbaren Ringen 1eng ist, daß sie in schräger Richtung von oben 2. 12. 03. M. 16 281. “ in die Gebrauchsstellung herausspringendem Sucher. G. 11 818. Hoppelsdorf 1.I 8 1 itterath, Bonn⸗ Kontaktstelle aus einem Stück besteht und zwecks Kalkspat Kaltstei 9 hl or 8 zement, gemahlenem it wabenartigen Abteilungen, dienend zur Her⸗ her auf die Kurbel wirkt. Oscar Lorenz, Leipzig, 54a. 216 276. Stellbügel für Einstellvorrich⸗ Kieser & Pfeufer, München. 28.12.03. K. 20 652. 5 64c. 216 184. Faßspund mit Luftreinigungs⸗ 688. 216 eez Rrtgstna2. 03. R. 13 166. Regulierung der Stromunterbrechung verstellbar an⸗ Donaukieseln “ feinen Elisenstr. 12. 20. 2. 02. L. 9507. tungen an Pappenbiege, und ähnlichen Maschinen, 57a. 216 128. Photographische Kamera mit raum und Rückschlagventil. Jakob Raparlie, haken, welcher durch Hesasa Fenfte. ö 98 1JSc. u Mehne, Schwenningen, Eisengallen Steinfabritk .e . rtt. 12. 12. 063. M. 16 347. ( Rehfuß Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 5 ⸗Ges., D. 5. 12. 03.
Hennef a. Sieg. 17. 11. 03. Sch. 17 476. 47h. 216 312. Doppelko jebbare Kapsel der Umlauf⸗] entsprechenden Einschnitten und diesen entsprechenden gegebenen, weiteren Linsen. Kieser & Pfeufer, 364c. 216 453. Bierleitung mit in gerader Spitzwegstr. 10. 23. 12. 03. W. 15 701 Spule, de vurch 8 ZET““ “ „deren nur durch einen Kern verbundene, aus S0c. 216 371. Schürtrichteraufsatz für Ri . . tz für Ring⸗
Lel a Scg sschingzabe he 1 Fcpesg asei Robeet Schwenke, Kerben für den Sperrhebel versehen ist. Fa. Albert München, 28. 12 03. K. 20 653 Rich Behälter m. arnierdeckel, dessen Boden ein räder eines endegetriebes. ober wenke, Kerben für den Sperrhebel versehen ist. Fa. er ünchen. . 12. 03. K. 8 tung durch den Schankti 1 3 8 j mittels ahnstange und Trieb hebbarer Preßkolben Charlottenburg, Rosinenstr. rO. 1. 9. 03. Sch. 17. 048. Epstein, Leipzig⸗Gohlis. 19. 12. 03. E. 6670. 5g8a. 216 417. Druckapparat mit durch Füh⸗ fühnen, 1.“ ge⸗ öees. Laegeh esn sresfeg eften Aluminium Eisenblech gestanzte Polschuhe sowohl zur Befestigung öfen u. dgl., bestehend aus ei 8 bildet. Frau Anna Klöpp, Cassel, Mombachstr. 17. 49a. 216 132. Werkzeugschlitten für auto⸗ 54ga. 216 335. Drehbarer, an Anpreß⸗ oder rungsstangen und Keile ein⸗ und ausschaltbarem 8 chlüssen versehenem, geradem, durchstoßbarem Rohre. schale. Ewald Röl son Sb estehende Messer⸗ der Spule und des Ankers, als auch für den Strom⸗ füllten trichterförmi aus einem mit Kohlen ge⸗ 2. 12. 03. K. 20 453. 8 matisch arbeitende Werkzeugmaschinen mit zwei spitz. Anschlagmaschinen angebrachter Hebel, durch welchen Hohl⸗ und Vollzylinder als Differentialkolben für Walther Wagner, Düsseldorf, Benrather Str 24. R. 12 997. öhrig, Ohligs. 19. 11. 03. durchgang Verwendung finden. Rud. B. Bumiller Durchlaßöffm örmigen Behälter, dessen untere 4 h. 216 283. Lederner Hundemaulkorb, an winklig zu einander in gemeinsamem, drehbarem ein zweiter Hebel gleitet, welcher den Transporteur dodraulische Pressen. Ferdinand Klostermann, 29. 12. 03. W. 15 728. 669. 215 574. Messerschale mit hervorst Cöln a. Rh. 21. 12. 03. B. 23 759. Wwerden söffnung Fnech einen, wee reguliert für das Heftmaterial vorwärts und rückwärts führt. Cöln, Minoritenstr. 17. 12. 12. 03. K. 20 552. 64c. 216 454. Bierleitung mit dieselbe um⸗ Randverzierungen, S vhllbern⸗ 5 däervorsg Beexganaablt vnd Sänesgloge mit senrrechte Vaden. 24. 8203. G. 53 2149 urgweier b. Mörsch, 1 ätigung des Klöppel⸗ —.216 308. Etikettierapparat mit in den
—8 8. deh und. Cfchnengerdifcaa 1“ Wentzfalan bGGbean⸗ Faia b 8 “ dse se gag Füh . eder hergeste nd. C. Zender, Berlin, verstellbarem Materialanschlag. L. Kramer, Cann⸗ Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke G. m. a. . Druckapparat mit durch Füh⸗ gebendem, unterhalb der Schanktischplatte ange⸗ Ewald Röhri 8 4 28. 4. 03. K. 19 019. b. H., Berlin. 9. 12. 03. M. 16 324. rungswinkel und Nuten ein⸗ und ausschaltbarem brachtem, an dieser offenem und mit einem Degel 69b. Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03. R. 12 998. hebels, durch Fuß⸗ und Handb sa5 kstelli ffbehã ingehä re 3 85215 5 8. Messerschale mit ausgestanzten J. C. F. Kauft nd Handbetrieb bewerkstelligt. Klebstoffbehälter eingehängter Auftragwalze und hint . —. C. F. Kaufmann, Velbert, Rhld. 8. 12. 03. derselben angeordnetem, verstellb eeeimee 3 arem Bügel zur
Alexandrinenstr. 25. 22. 12. 03. Z. 3067. sstatt. 1 45h. 216 293. Viehtränkbecken mit oberhalb 49a. 216 344. Vorgelege für elektrische Hand⸗ 54a. 216 485. An zusammenlegbaren Papp. Hohl⸗ und Vollzplinder als Differentialkolben für versehenem Eisbehälter. I 7 des Bodens angeordnetem Sieb. Franz Böhm, bohrmaschinen mit zwei in einer Schwinge gelagerten schachteln angeordneter Eckeneinsteckverschluß. Carl] hydraulische Pressen. Ferdinand Klostermann, dorf, Benrather Str⸗ 508 EEEö Pn.. Rerjierangen, und Untergrunde. Ewald K. 20 521. Aufnahme der Etik⸗ 1 E.““ 8 88 Faie 8 Sten ö“ Rehenn, ISeeö G. m. WEE111“ Nobbenburger Str. 11. 16.11.03. Ge Mh 12.,la 2 12 ö S 6401 Ansechahn mit als Rückschlag. 69. Las Mehlr Uhle sear he Seg. shah. n e 1 8* einer bis an die Lager⸗ Hamburg. 1 5 3 8 Fc S. Lion⸗Levy, 8 8 . H., 8 . 12. 03. 8 8 S. 8 “ 1 5 . 3 . ür il wirkendem, 1 ; 118“ — — . enden 3 8 K 1 1 3.,98. 8 88 Ihesanate einen Sperriegel zur Feststellung oder 49b. 216 004. Sich. für den Halb⸗ 546. 215 662. Briefumschlag mit Klappen⸗ drehbaren Seitenteilen und verschiebbaren Dreh⸗ geschobenem be Aüf da⸗ “ sag e E““ wie Blumen, thermometer en degbreg mit, eingesegtem Fhntalt drslapgen cesten 1 eFeltschacht die durh an uffbolzens an Motor⸗ verschluß durch in seitliche des Um⸗ punkten auf der Basis zur Ermöglichung verschieden Sttuuttgart, Silberburgstr. 42. 31. 12. 03. B. 23,835. R. 13 000. gl. Ewald Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03. 88 vesche eha der Schmelztemperatur für ist. Carl Warnee Halle “ er g 8 1 kagerschalen. Anton Giesen, Oberhausen, Rheinl. straße 40. 12. 11. 63. W. 155 “ . 0. 1 . 15 514.
*½ ean eing ü 11“ ö ües Sch Lochst schl ifend Kl. ldete Q starker Kraftabgabe. Fa. H Ulf Berl H. Stoeben, Montjoie. 12. 08. 1 8 maschinen, Erzenterpressen, beren, Lochstanzen lages eingreifende, aus der Klappe gebildete Quer⸗ starker Kraftabgabe. a. Herm. ert, Berlin. 8 66 b. 216 108. Vorrichtung zum Enthäuten 70a. 216 3. b e J111 b der Geda G“ Da. 357. Sechseckiger istirt mit3 1 4. 12. 03. zungen. Briefumschlagfabrik Heidenau G. m. 21. 11. 03. U. 1644 der Gedärme und Austreiben der Flüssigkeit aus Härtegradsnummer auf Fees Hreistist. mit “ S. E. 8 für elektrische Lichtsignal ch. mit Ausschnitten, die 2 . , 8 al⸗ mit durchsichtigem aterial überdeckt sind. Württemb.
Feeen 8 18 eceeen 8 v Becher, Aue i. S. Lunge. Z9⸗ böö“ “ 1 nb
zum Einschieben in Ständerbeuten, bei welchem die B. 2. .H., Heidenau⸗Dresden. 23. 11. 03. B. 23 530. a. 215 464. Rohrverbindung m perr⸗ denselben, bestehend aus ei — 8.
einzelnen Wabenrähmchen zwischen Distanzstücke ge- 49 b. 216 016. Kombination einer Schere, 54 b. 216 063. Geschäftsbuch mit Vordruck für ventil zwischen Wasserleitung und Feuerspritze. Otto sichelartig etend, und 11““ “ 1E & Kurz, apparate mit Drehschalter und Drucktaster zum Handschuhfabrik Erb
hängt werden. Fa. Stayen, Isenbügel b. Heiligen⸗ Lochmaschine ꝛc. mit einer Stauchmaschine. H. Ein⸗ und Aussänge und Monatsübersicht der Ein⸗ Geißler u. Paul Keil, Gernrode a. H. 12. 9. 03. oder zwei Oesen versehenen Werkzeug. Max Heber⸗ 70a. 26 361. Als 29 . Kommutieren. Neufeldt u. Kuhnke, Kiel. 21.11.03. lingen a. N. 21 I12 s gS ʒ Eß⸗
haus. 25. 11. 03. St. 6425. Schlüter, Neustadt a. Rübenberge. 19. 12. 03. “ Ansgabeg, ö“ dun pes Fülas. 8n g 1“ vi. E 03 9 2280e baber Tas 19,2S Biebeleische wnte maschine benutz u“ “ G 8 “ 411. Zigarettenpackung in Saäulen⸗
C 8 1 11. 08. 8 * D 8 Kreisme enpaar für Speck⸗ und hinten geöffneter Führungshülse Hi Ie . sonsei 8 . . utomobile und form, die im Inneren kleine Säulen mit Zi t ge Fahrzeuge, gekennzeichnet durch abnehmbare gefüllt birgt. ¾ — gt. Frau Antonie George, Berlin,
45i. 216 027. Niedriger, hohler Schraub⸗ Sch. 17 623. ines Sieh — eines Siebfilters in dem Windkessel. Carl Mem⸗ schneidemaschinen, bei dem die Kreismesser exzentrisch Querschnitt der Hülse hinausragendem Bleistiftkopf. Stimme mit Ball. Oberrheinische Metallwerk benstr. 43 1 e Taubenstr. 43. 9. 12. 039 G. 11 823.
kaufen, während die dritte quer zu ihnen steht. 86 2 ö. 18 Kurbelwelle für Kaltsägemaschinen. Fortuna Werke Zelluloid o. dgl., mit durch Seidenstaub erzeugten,4 60. 216 228. Geschwindigkeitsregler für Feder⸗ Worms. 19. 12. 03. H. 22 809. berg, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 12. 03 3 2 6 .12. 03. 74d. 216 430. Sprachrohrmundstück, bei dem einer Säule, die gleichzeitig zur Reklame Verwertung
J. Schmid 3I München, Theresienstr. 64/2. iner ri n auch w I. 12. 98. Sc. 1 1 t Hirth, st tt. 27. 11. 03. F. 10 588. 1 stis wirkenden Verzierungen. Paul Süß, sp unwerke aus eine ringförmigen Spiralfeder, die .“ 8 66 b. 216 149. An rotierenden Fleischschneide⸗ T. 583 in der Geb a . . 1 er Gebr. slage des Hörers die Luft ege zu findet Frau Antonie G 1 Alb 8 1 C 27. 11. 03 0 pla ch n 8 eorge, Berlin, Taubenstr. 43.
45k. 216 013. Falle zum Fangen von Schwaben 49 vb. 215 751. Hebelbohrknarre, deren beide Akt.⸗Ges. für Luxuspapierfabrikation, Mügeln, auf dem Umfang einer in einem Gehäuse gelagerten 3 maschinen (sogenannten Cutter i 8 . 1 8 ind ähnlichen Insekten, bestehend aus einem über unlöslich miteinander verbundenen Schalen an ihrer Bez. Dresden. 27. 11. 03. S. 10 349. Scheibe verschie bar liegt. Metallwaarenfabrik 8 zweier Pett dCege antent zun zehafsch ae sonenen e ö 8getcstn mit versenktem, diesem und dem Sprechtrichter geöffnet, dagegen bei 9. 12. 03. G. 11 824 einem Gefäß angeordneten, um eine horizontale äußeren Seite mit festansitzenden, mit zur Führung 54 b. 216 317. Klebstoffbehälter mit Führungs⸗ vormals Max Dannhoru Akt.⸗Ges., Nürnberg. R. Karges & Gustav Hammer & Co., Akt.⸗ berg Feneuszer Stüaße 8 9 arl Hammer, Nürn⸗ an einen Hebel der Verschlußklappe des Trichters SIc. 216 413. 3i 1 Achse schwingenden, an dem einen Ende beschwerten, der Sperradachse dienenden Ringen versehen sind. rippe und Befestigungsvorrichtung am Boden, 17. 3. 03. M. 14 9327. Ges., Braunschweig. 19. 11. 03. M. 16 222. 70 5b. 216 8 188 9. 12. 03. H. 22,814. angehängtem Hörer geschlossen sind und nur der einer Ankündigun sf 8898u in Form doppelarmigen Hebel. Arthur Laux, Gotha. Müller & Scheffel, Remscheid. 23. 11. 03. für Briefumschlagmaschinen u. dgl. Robert Ernst 63 b. 216 264. Zweirädriger Wagen mit ge⸗ 66 b. 216 491. Fleischklotz, der auf einer Mittel⸗ Schlitz an seiner LEöö“ mit in einem e zu der von einer Meldeklappe überdeckten Berlin Faubesseee 8 99 WE“ George, 12. 03. L. 12 104. M. 16 228. Fischer, Barmen, Werterhofstr. 3. 3. 11. 03. 1 ens ehhgs en “ Heecesneg⸗ ütze Besbba un durch E abstützbar ist, schlag zur Begrenzung den. Ffite einstelbenagx,e . I pfeife ö H. Henning Rflg, Elbing. S1c. 216 416. Zentrisch dur Eö . gbar ik Schraubstock zum Einspannen der Knochen. Glaser, Seestadtl, u. Johann Paw s ETö . ee he lochplombe mit B :88 s üebei. . „ u. Johe lata, Brüx; 77a. 216 159. Aus der Kombination eine “ . 8 schen Teil. Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗
45k. 216 462. Bandfliegenfänger mit quer 49d. 215 992. Spannwinkel für Drehbank⸗ F. 10 496. C urch das Gehäuse geführter Schnur als Achse für planscheiben mit Millimetereinteilung auf einem 54. 216 086. Ueber den Abhebern der Leim⸗ kufen. Dr. Carl Treiber, Dresden⸗Löbtau, Reise⸗ Albert Heimerdinger, Ulm a. D., Platzgasse 28. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. Reitbock ; 28. Vertr.: Dr. B. Katz, »Anw., Görlitz. eitbockes, einer Sprossenleiter und eines galgen⸗ Werke⸗Akt.⸗Ges. v . Akt.⸗ vorm. W. A. Boese & Co.,
ie Bandtrommel. Görte & Haberecht, Berlin. öö Süruanaasgs 8” biemmach auftragevorrschtung 1“ vißer Sir. J7e 18. 12. 088 8680. 68 3. 12. 03. H. 22 657. 21. 12. 03. G. 11 872 1 nach Graden verstellbarer Spannfläche. Anton Back⸗ gebildeter Aufnehmer ür die mit Leim versehenen vAA4A4“ EEEö11“ He hegwescer 206. 2188, V lrde ” 8 d.n
b 16 024. Magnetelektrische Zündvor⸗ haus, Kiel, Kronshagener Weg 18. 5. 11. 03. Etiketts u. dgl. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ befestigender Sport⸗ und Geschäftsvorspannwagen, 8 emne gabrfegnecdiiecar sasecenter Lfihen 8 2 n2eseeseoenn inlage für die Daumenlöcher Gestel für dcssn snnaünt und Rücge bestchange⸗ 210218
richtung mit längsverstellbarem Abschnapphebel und B. 23 351. dorf, Reichsstr. 20. 9. 12. 03. S. 4816. bestehend aus einem Gabelrahmen und einer Steue⸗ 3 mit verstellbarem Weg einen Einspannapparat trägt, liebi em Materi 1 8 ell von ““ vocangsschachte 3 LE1“ he
Sicherung für das Verlängerungsstück. Willy Roos,⸗ 49d. 216 012. Vorrichtung zum Einspannen 54g. 216 005. Los in Verbindung mit Reklame⸗ rung, welche von einer zwischen die Vordergabel ge⸗ welcher durch Stellschraube horizontal und schräg⸗ verziert erege (Zenatg. Melsmgu. Saließtlamme 8 8 nes mebgese, Jerih
Oberrad. 14. 12, 03. R. 13 130. von Bohrern, Fräsern, Reibahlen ac.,, bei welcher anzeigen. Rudolf Bachmann, Heidelbergerfaß⸗ klemmten Zunge beeinflußt wird. Johann Häusler, liegend einstellbar ist. Joh. Schröer, Iserlohn. 18. 12 63 B. 23722 rückner, Deutsch⸗Neudorf. 72b. 216 217. In der Höhenlage verstellbare, Markgrafenstr 38 d13e e.3z 69. Beut⸗
46c. 216 034. Mit getrenntem Mantel⸗ und die Patrone aus einem Reifen und zwei an Federn gasse 15, u. Adolf Doeblin, Heidelbergerfaßgasse 2, Frankfurt a. M., Opernpl. 10. 16.12.03. H. 22 784 29. 4. 03. Sch. 16 361. 706 b. 216 293. Aus einem Stü Jmit einem schraubenmutterartigen Ansatz und Fa. S1c. 216 4995. B nfan batan sür
Deckelkühlraum versehener Zylinder für Explosions⸗ pendelnden Klemmbacken mit schiefer Ebene besteht. Mainz. 4. 12. 03. B. 23 619. 63c. 216 321. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ 867ec. 216 122. Aus einem auf der Schleif⸗ hergestellte Tintenzuleit üs einemn Ftncccc Söhlitschatfußplatt. vste, ber dem an hne de be Prere 8 Beer
motoren. Gebr. Eimecke, Braunschweig. 17. 12. Heinrich Storck, Düsseldorf, Carlsstr. 129. 8.12.03. 54g. e] go. ö o. dgl. h bee. t mit Zch öu56 met Fehasc b PpPppindel angeordneten T⸗Stück und einer entsprechenden durch einen durchbohrien the Fereenace ne Frbard, 1c a8. Wrnhin wesei G“ eris.geeefeie hsace 2 vraeree mit einem Los. Rudolf Bachmann, Heidelberger⸗ konzen rischen Zahnkränzen und dazw schen liegenden Nut in der Schleifscheibe bestehende Schleifscheiben⸗ federnder Zunge. J. Bierleln, Berlin gAArtillerie⸗ deean n. zsegeh Fneb5838 3 “ 8 ö“ w⸗ liaxpenaih 8
1 W G 1 einer Kappe, die um den deckt werden kann. Gebr. Süßenguth, Neustadt
6663. St. 6459. Kühler für Motorfahrzeuge 50 c. 216 459. Doppelkugelgelenk für Pendel⸗ faßgasse 15, u. Adolf Doeblin, Heidelbergerfaß⸗ freien Ringraͤumen und verstellbarem Zahnrad befestigungsvorricht b einschleifmascht 8 „deren obere und untere Wan⸗ mühlen, bestehend aus einer in einem rotierenden gasse 2, Mainz. 4. 12. 03. B. 23 620. Willy Wrede u. Carl Hermann Müller, Genthin Pasperg 8 11111“ 1Ss E Rand der Schüssel gelegt ist, selbsttätig während d. Coburg. 11. 12. 99. E. .
ungen durch metallische Rippen paarweise verlötet Gehäuse drehbaren Kugel, in deren drehbaren Gleit. 54g. 216 039. Gestell für Waren und Waren⸗ 23. 11. 63. W. 15 571. H. 22 826. Rrehar Iee Zwe ks sicheren Anfassens an der Drehung verschwinden läßt. Kaver Wohl⸗ 832 216 423. Gongfed find und welche dem Kühlwasser abwechselnd rechts backen Rippen des Gehaͤufes sowie Ansätze eines mit kästen, mit drehharer Sternwalze. Ferdinand 63e. 216 265. Fahrradluftpumpe mit bügel 57c. 216 123. Aus einer glatten, auf dem zu 1“ Kr bst Fgensche Wänden mit Einbuchtungen gschaft & Sohn, Neunkirchen a. Sand, Post und in die Schallyl keeu deneganafa següich und links Durchtritt gewähren. Jul. Heisig, der Pendelstange verbundenen Kungels at⸗ liegen. Burkart, Singen, Baden. 19. 12. 03. B. 23 734. förmigem, an die Zylindersohle angelenktem un körnenden Stein lose ruhenden, in Umdrehung 1u vBisferdoi. Jerenn 1 y E “ 562. See de Göngfia 8 Br. Reesger, e Fhingen a. D. 54 9g. 216 040. Fächerförmiger Dekorations⸗ gegen den Zylindermantel klappbarem Fußhalter, versetzenden Scheibe bestehende Körnvorrichtung für 70 d. 216 g21. Saflsesaig Nh.t an eee S Füisagecpierbahn⸗ bestehend burg i. B, Scheffeltr. 4. 19112 deze e t „ häuse mit nach hinten bzw. nach vorn 83a. 216 426 Uhrwerkträger, dessen v⸗fõ ig 8 2 8 förmig
Berlin, Auguststr. 26. 6. 11. 03. H. 22 398. Karl Brucklacher, Rechtenstein b. G 46 . 216 001. Motor, gekennzeichnet durch 30. 12. 03. B. 23 836. behälter zur Unterbringung keilförmig gefalteter sowie abnehmbarem, krückenartigem Griff. Heinr Lithographiesteine. Hasperg & Harbeck, Hamburg. einer Schmalseite gehefteter Lös ier ür L 1 22. 12. 03. H hmal gehefteter Löschpapierblock für Lösch⸗ wabfallender Spielbahn und Abrollbahn für die gestaltete Tragarme zwischen den horizontal liegenden
8 16 252. st it] Gewebe. üder E, Berlin. 8 Lamb „ sen. H. 22 82 2 50e. 2 Saugluftstaubsammler mit Gewebe. Gebrüder Iklé, Berlin. 19. 12. 03. Sonnen u Lambert Wachtendonk, Recklinghausen H. 22 827. ehereschanalsätge gehetee egeipeh egso,ech. vfes seh. Hier esssenerecnh sir ena. .c.0. 8 eme . 21e er Tragplatte des hrwerks
8
einen Zylinder mit zwei Scheidewänden und einem Fert PFand 8 1 trichterförmigem Einströmrohr und fester Wand in J. 4826 16. 12. 03. S. 10 43 6Sa. 216 158. Schloß mit innerem Schlüssel⸗ straße 7. 15. 12. 03. H. 22 776. 51 und einer nach jedem zweiten Wurf i f en Wurf in aufnehmen. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗
sweiflü eligen, oszillierenden Kolben. Otto Borchardt, 1 1 4 b 3 ) b dr un güilung gröberer 249, 316 042. Behälter für Garnkollen 686., 216, 8,9. Kautschukradreffe. mit Leder⸗ lochverdeck. Adolf Schnieders, Velbert. 28. 11.03. 70e. 216 215. Zeichenständer mit eingeschnittenen Tätigkeit tretenden Auffangvorrichtung etenden Auffangvorri 1p ür die Kugel. brüder Junghans und Thomas Haller, Akt.⸗
Magdeburg, Breiteweg 103. 27.11. 03. B. 23 560. dem kastenförmigen Samm 46e. für “ t he“ köeö. vene aen 89 8 Cenetgtan Füttssten, Fe selbstte ggen 1öäö 1-hen E b CGTpchh. 17 533. Ritzen zum Einhängen der mit Klappen versel W einer pendelnd aufgehängten Hemmung. Carl Bub, die Wand. Rudo⸗ eramer, Mannheim, Bismarck⸗ Nachrollens. Friedr eil, Wartha i. Schl. matiques cuir „Samson“, Paris; zertr.: Han 68a. 216 191. Türdrücker mit in dem 2 Ee1“ nit Klappen versehenen ilhelm Brandt, Wehrstedt H s Zesf.. S . . 2 t . Berli 1 81 2 E“ Loch⸗ Zeichenblöcke. Carl R 9, sd. 23. 12. 02 8 85 e Halberstadt. Ges., Schramberg, Württ. 85. . 21. 12. 03. K. 20 620. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 19. 12. 03. teil eingegossener durchgehender Messinghülse. Herm. R. 13 172. AFweber. Rensche’d. 2. 18. 8. “ u“ 88 561 85c. 215 738. Im Wefterkuf “ . 2. egelspiel, auf dessen mit Wehr mit seitlich I unter H. W. lie 8 2 . . gen⸗
Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 48. 21. 12. 03. platz 15/17. 8 12. 03. b8 20 499. 1 1 B15b. 216 099. Klavierpedal mit auf den eisernen 54ãy. 216 045. Reklamebriefumschlag mit außen S. 10 451. Böcker Nachf., Iserlohn. 19. 12. 03. B. 23 765. 70e. 216 235. Schmiedeeisernes Zeichenbrett⸗ Seitenrändern und Kugelfang hinten verseh dem Abfl gelj nten versehenem dem ußkanal zur Abführung der noch nicht gehörig
B. 23 748.
JEE“ Winkel Steg ohne Nietung aufgelöteter Schale. Ewald aufgedruckter Papierfarbe. Gebr. Sucker, Grün⸗ 63f. 216 428. Aus Bandeisen hergestellter, 68a. 216 367. Drü . b F er.
zueinander stehenden, an einer festen Achse sitzenden Asbeck, Altenvörde. 17. 12. 03. A. 6885. berg i. Schl. 21. 12. 03. S. 10 456. auf drei Punkten aufruhender Motorradständer mit 8 bezw. schräg aae zen80 greshe Nussporung b“ 1“ vder Sfahh sd. we Frett seh in mie dam heean egs .N . b Verh
versehene Antriebvorrichtung für Näh⸗ 51c. 215 558. Pianinos mit horizontal an⸗ 54g. 216 062. Aushängetafel, bestehend aus an den oberen Enden der beiden seitlichen Bügel Befestigungsschraube für den Drücker auflegt. segment d G g für die senkrechte und Fahn⸗ bundenes Laufbrett für die Kugeln befindet. Eduard schädlicher Nusdüng F. 8 Fother. Plaue⸗
maschinen oder andere Apparate. Dr. Karl Steck, C Stimmstock zwecks Vergrößerung der einem Glasrahmen, in welchem der Ausschnitt eines schräg angeordneten Lageröffnungen. Fa. Ferd. J. & E. Strasmann, Düsseldorf. 10. 11 62. — le 89—8 esperre für die wagerechte Verstellung. Borgert, Neumünster. 28. 12. 03. B. 23 798 i. V Breitef ünan 9. 1900ar Ge7 Zocbanen
Biebrich a. Rh. 7. 12. 03. St. 6452.. ensur und des Abstandes der Stimmnägel. Bern⸗ sogenannten Pharusplans, umgeben von Reklame⸗ Eario, Eisleben. 19. 12. 03. C. 4119. St. 5651. 1A“ Schöne, Liebenwerda. 26. 10. 03. 77d. 216 073. Kugel an deren Oberfläche 85 5 eeee ä“
7 b. 216 223. Kugellagerlaufring mit einer hard Schroeder, Barmen, Beethovenallee 28. flächen, untergebracht ist. Pharue erlag G. m. 63h. 5 19 8⸗Se Handariff e 8927 88a. 216 421. Vorhängeschloß mit zwei Zu⸗ vSoe. 516 295. Schultafel, bestehend vierundzwanzig kreisförmige ebene Flächen angebracht Anschlasstugen “ üegse fön a0 8— . 11. 03. P. 8437. nahme bzw. zur Ausgleichung der während der Fahrt haltungen. C. F. Schroeder, Hagen i. W., Rahmen mit eingefügter Milcalas⸗ 8 doks Platke hi⸗ EE1“ ESchts Hessber. Büsetes BeftchäeSieg. ers
ugeln eingeführte Rollen, welche dem Kugeldurch⸗ Schalltrichtermundstück auswechselbar angebrachtem Etiketteneinfassung herausgedrückte, zur Aufnahme rädern. Kurt Teudeloff, Halle a. S., Merseburger 8688sb. 216 185. Vorri ü 8 — 25 entsprechend rillenförmig eingedreht sind. Tonerzeuger, welcher aus Schreiballon, Sirenen⸗oder einer Befestigungsnadel dienende Hülse. David Straße 147. „21. 12. 03. T. 5826. Schließen der eenaafricgtuns zum Oefnen und Seg Cöln, Burgunder Str. 3. 77d. 216 350. Kartenspielblock mit neben der linksgängiger, einerseits i Ventilgehä 1b . M. 28. 12. 03. 8 S. 18. 15. 09. L. . 1 1 1 Arbei inen u. dgl. mit an gekröpften n b eitig mit drei verschi te v 8 deft bend ts 8. 1. . ber, e 8 e. zi. 21 p r ransportier u eststellen erer Arbei Friedrichsstr. 116. 12. 12. 03. H. 22 749. angebrachten Leisten als Führung und Auflage. 1I. 12. 046 S. 2 TWo auhtung an Karussellfiguren baütee 688bTö1“ e⸗ A 8 1 erien m eststehendem Konus. Hermann
8 ö“ Schlittenkoe gt 8 82g e 5 G b S. eine Grundplatte aufschiebbaren itten als Be⸗ gegen Federwirkung einklappbar und in der Finklapp⸗ 7. 12. 03. L. 12 106. maschinen. Albert Ottow, Rossenthin b. Kolberg. 88b. 216 192. Verschluß für Behälter, Tü 8 b festigungsvorrichtung stabförmiger Körper auf der lage verriegelbar ist. Gebr. Ludwig, Zwota i. S. 54ã. 216 104. Pasiscochn mit aus dem 25. 11. 08. O. 2835. s1w., mit einer I. er, Türen Oskar Fischer, Pirna. 17. 12. 03. F. 10 656. durch welche außer eine . ückwärts 8 „ erschlußteilen 70e. 216 477. Mit einem Spiralme ch welche außer einer Vor⸗ und Rückwärtsbewegung Anderssen, Rixdorf, Kais iedrich⸗S . sser ver⸗ noch eine sprungartige Bewegung erzielt wird. Fritz 21. 12. 0⸗ „Rirdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. 204 — 205.
. 1. 12. 03. A. 6898.
U. 1658. 51c. 216 116. Befestigungsvorrichtung für die Schrägaufstellen. Simon Krotoschin, Zeitz. 18.12.03. fertigter Stöpsel, dessen ö 8 Ffr Kanten derselben. Felten & Guilleaume Carls⸗ feld a. S. 23. 7. 03. O. 2728 aterial festgelegt wird. werk Akt.⸗Ges., Mühlheim a. Rh. 19. 12. 03. 71a. 215 894. Schuhwerk für Plattfüße mit ööö1—“ mit fässer, buecher, der vor den zu den egaelnen (Shebassen
S 216 8898— Feftstevorrichtung fhr Perben. 5 111 1 8 20 88- 16 161. Gasbeleuchtungs 1 Druder- di dengselben E., Schiffleutst 1 upplungen mit besonderem Einfallbolzen für den ie Tonplatte und Tragplatte lose durch⸗ und unter⸗ g. . asbeleuchtungsapparat für Fried. Hilscher, Straßburg i. E., Schiffleutstaden 31. F. 10 678. v Se. b — 1 dg 8 cer e 1 a bas c dera, Weh ir Plattfäße m. e mit Radreifen versehenen führenden Abzweigungen in die Lei Querbolzen und diese mehrere Flammen, zu Reklamezwecken, dessen Hähne 2. 11. 03. H. 22 368. 68 b. 216 199. Türriegel mit keilförmigem, Ober⸗ und Pechasahim “ did nracge Achen dretaren ehäusn, duf dag 8 818 8 Becen. Becke Fcbassr 22 . Ach 8 We abil aufgehängt sind. 11. 03. B. 23 450. 8
Kupplungsbolzen zur Freigabe desselben in be⸗ greifenden Oesenlappen mit 1 1 durch ein Gehwerk angetrieben, abwe selungsweise 64a. 216 125. Konservenbüchse, welche durch versenktem Hebel. Max Lindner, Berlin, Köpenicker furt a. M., Oberweg 42. 28. 9. 03. G. 11 563 Josef Hübner, R b 27,11 03 1“ 3. „Regensburg. 27. 11. 03. H. 22 615. 85h. 216 271. Standrohr mit Bodenventil
stimmter Kurbellage der Exzenterachse. Bonner untergreifenden, bügelförmigen Keilen. Karl Lux, Maschinenfabrik & Eisengiesterei Fr. Mönke⸗ Ruhla i. Th. 88 12. 03. L. 12 181. einem Brenner Gas zuführen, während einem anderen Einlöten eines Drahtes in die durch den vor⸗ Straße 145. 21. 12. 03. L. 12 187. 71a. 216 055. S 4 1t möller & Cie., Bonn a. Rh. 7.12. 03. B. 23 632. FSlc. 216 280. Mundharmonika mit einer den dasselbe entzogen wird. Gustav Weinmann, springenden Wulst in der Büchse und der nach außen 68 b. 216 243. Selbsttätiger Verschlußriegel üetenus an n8. 8. dabsehlen nd hbe „ 8 119. E“ in Klosettspülkasten mit ganz elastischen Ventil d n, mit einem in eine Aussparung des festen Teiles abschlußflächen. Fa. C. Flügge, He ’ „nn Fa. C. Flügge, Hamburg. 18.12.03.
1 1 . ; b B 8 . g s 1 8 8 . 8 8 g. . G . . . H g. . . 1 .
i. E. 28. 12. 03. H. 22 861. 8 döbra. 21. 12. 03. E. 6685. b ( 8 ndise⸗ inn 18”. Drnhtgett, g-Fengrobaese Fadiarnca 12 S I; 358. Musterkoffereinsätze mit am vogricth c, Fesasende E“ Viersegch Se I 069 deckenden Laufflecken aus flüssig aufgetragener und Grundplatte durch 9g . b 8 9 8 ze ¹ 1 .g. . . 8 1 V . „ 3b. 253. Fensterdrehstange, bei w 5 68 sge ener un rundplatte durch umgebogene Lappen sti ür Pissoi II. Heesg; 5. 82509 88 15631. 7Z 8 w⸗s beäceehnme. Boden T““ 11. 1 82 8 der mit dem Griff fest Feerehste 11.““ Hbärteter, ssfid ung dicht heenter⸗ elastisch und Lagerböcken für das Restngsgetriebe Gö“ Thugloch, shh *.‿ℳ 7 e. 1 . Fettschmierbüchse aus zusammen⸗ von denen die einen beim Zug un ie anderen beim auf welchen die Muster auern efestigt sind. 64a. 3 7. Ueberwurfmutter mit Unterla 1 Inneren des Verschlußkastens auf eine Echöhun an geeignetem seftn mit äͤußerer Deckschicht aus der Stehsäule mittels Büchse eführten Plattform. S6e 216 061. Zwei⸗ und mehrschüs⸗ 1 864. rollbarem Metalle mit Fettzuführungsrohr und Druck des Balges ertönen. Karl Lux, Ruhla i. Th. August Herz, Bochum, Wilhelmstr. 15. 24. 12. 03. zur Abdichtung und Befestigung einer Verschlußscheibe der Stange (Knopf oder Stift usw.) wirkt und hier⸗ ge 92 em, bec und widerstandsfähigem Material. Albert Klauke, Nürnberg, Trödelmarkt 56. 28. 12 03. mi st ngn⸗ Zwei⸗ und mehrschüssige Ax⸗ Schlüssel. Dr. Hans Schneider, Charlottenburg⸗ 21. 12. 03. L. 12 182. — H. 22 843. auf der zugehörigen Welle und zum zchutze der durch das Drehen der Stange verursacht Gustav Lo1 5 Cöln, Richard Wagnerstr. 22. 11. 9. 03. K. 20 645. 28. 12. 03. “ Ober⸗ und Unter⸗ Berlin, Windscheidstr. 24/25. 25. 9. 03. Sch. 17148. 518. 216 377. Anordnung an Triebwerken 54g. 216 366. Reklametafel, an welcher ein Welle gegen die Einwirkung der Flüssigkeit bei Ver⸗ HGHpoverhoff, Mettmann. 7. 12. 03. O. 2853. T1a 216 058. Schnürsti “ 77f. 216 439. Spielzeug, bestehend aus B 93 2869 nan inz, Oelsnitz i. V. 16. 10. 03. 47 e. 216 326. Selbstöler für Lufthämmer mechanischer Musikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, elektrischer Zigarrenanzünder angeordnet ist. Alex. schluß⸗ und Ablaßvorrichtungen für Fässer, Reservoirs 68 b. 216 263. Türverschluß in 8 emnet eh bt . Schnürstiefel mit Zugstiefel⸗ Plättchen beliebigen Formats welche durch Fort⸗ S6c. 216 071. * mit losem, entsprechend den Spannungen im Zvlinder daß die ederheitachse. vegb — hütenchn “ Leipzig, Georgenstr. 18. 9. 12. 03. 2 g Fe Albert Siegel, Landau, Pfalz. 16. 11. 03. Fallverschlusses, welcher als Hebel wirkend den Feder Verschtughaschen eseb dis Cnnen der beiden knipsen mittels eines Stäbchens in gleitende Be⸗ in Tuchbindung “ 1 des „Peb⸗ otenb e 0 rsehen B. 23 663. . 10 336. f 2 lasch . Lou verde b SaäI G . Josef Feller, Lau⸗ verschluß erspart. Ferdinand Kehrhahn, Hamburg, Landsberger, Hannover, ven Sagfä aufez, dogs. . deedch Eiffaei. 19Dhelhg 2h grvng 8ge. 4229 922 85 b 8 592 b11111“ c. 2. . ützenfangriemen bei mecha⸗
abwechselnd nach oben und unten abdichtendem Ventil für das . zum Schmieren des Hammerinneren. Jean Boôché, ist, die die Bewegung durch eine endlose Schnur 549ã. 216 381. Zur Aufnahme von Litzen oder 649. 216 445. laschenverschluß mit den Timmermannstr. 21. 15. 12. 03. K. 20 564 8 — umschließendem 68b. 216 427. Kloben mit . ö11 805. 7Th. 216 403. Spielzeugluftschiff mi * 2† . . 8 zeugluftschiff mit durch nischen Webstühlen mit Unterschlag, sofern der Riemen
Lüceswegeg „Fe ni 2cöhiungsring aus 7 n dehnorneatung gbegrrög. 88 w. n Febher “ desh sascenbelswunst, herbetzsäenban, Scheurlstr. 3. J. Schramm, Berlin en str ö T1a. 216 0274. Fußbekleidung mit durch Faden Luftzug angetriebener Propellerschraube. Ri f Blei mit einer Abschrägung an der Innenseite und 51. 216 878. Anordnung an Triebwerken angebrachten schlitzartigen Oeffnungen. Speyer, 28. 12. 03. W. 15 726. Sch. 17705. “ Fee rsäigent Süedem e mit der es Obertes Scenen. Hamburg, Ho enfeider Strf. 30 lüas dne Bemung der Wan vachtarden deghrheung einer Rille an der Außenseite zur Aufnahme eines mechanischer Mustkinstrumente, dadurch gekennzeichnet, Schwerdt & Co., Ltd., London; Vertr.: Friedrich 64a. 216 458. Kannenverschluß mit einem auch 68c. 216 208. Mit ungleich langen Führungs⸗ . d Figgobe⸗ e dedersogge r cge. 7ch. 71322 W Zücec 8 8 8 des ahtbens 1— um den g und die Verbindungsstelle zweier Rohre daß. die Federhausmittelachse unter der Mitnehmer⸗ Emil Bärwinkel, Rechtsanw., Leipzig. 24. 10. 03. die Schnauze dege; auf der Gefäßmündung zapfen versehenes Fitschenpaar für Türen Fenster u wel Sch ne eie hege. IE““ eteeemge. e Seieaewand hate Hers Sceate, Se 8 anziehbaren Drahtes. Anton Winderl, Neunburg scheibe für das Notenblatt mit Gee. Zahnrade ver⸗ S. 10 223. verschiebbaren Deckel. G. Eras, Meißen. riedrich Boecker, Philipps Sohn Hohenlimburg. B 9ge “ Max Brust vorm. Gummisack für Spielzeugluftballonz. Phil. Penin Vertr.: F. C Glase Le Fenne, anh. v. Wald. 28. 12. 03. W. 15 727. 88n ist, das die Drehung vom chnellen ins Lang⸗ 54g. 216 397. Plakat in Form eines Frauen⸗ 30. 12. 03. E. 6712. 8 8 2. 12. 03. B. 23 767. [715 8s. 81 30. 11. 03. V. 3813. Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges Leipzig⸗ Berlin SW. 68 Ner . 03 288
47f. 216 334. Gepreßter Graphitdichtungs⸗ same auf eine mit einem Fhist ders gfebenen Zahn⸗ kopfes, in Buntdruck, mit natürlichem Schleier. 64 . 216 065. Korkzieher mit an dem Griff 68c. 216 209. Mit verschieden langen Hülsen Kaopflasche it zwei K Ungesteypt⸗ oder angewalkte Plagwitz. 29. 12 03. P. 8596. G 86c. 210 280b Binde dan ag
schl gkas heF. isiden 68 oder sür anmr Häde per en⸗. es ste hndei 98 u“ & Verlags⸗An⸗ auslösbarer, aus kreuzweise verbundenen Stahlfedern versehenes Fitschenpaar für Türen, Fenster u. dgl. bach a. M. mt en. n noen. 2 Franz, Offen⸗ SOa. 216 049. Klappschraubenverschluß für und Effektschäfte bestedend hee Ne- Feös Fadengeber fü knäh⸗ 55d. 215 891. igevorri ür die 13. 11. 03. K. 20 3322. 12. 08. B. 23 768. . äche und zwischen den Zähne 1— Be⸗. nbolzen. Dampfkessel⸗ der durch einen Antriebstift veriodisch gedreht wird. ““ 31 Lce geerihneg gh S, 3692 91 215. Fitsche fuͤr Türen, Fenster feiäüre r heee 98 Cabhen. angeordaeten de E“ A.⸗G., Darm⸗ Heünrich Künzel, Gebgi 29. * ö . stadt. 22. 12. 03. .8385. 86c. 216 289. Schaftzug aus einem gelochten
Sch. 17 625. 52a. 216 239. 17g. 216 072. Drosselklappe für Luft, Dampf, maschinen, welcher aus zwei voneinander abhängigen, Pappenfabrikation, deren Zeiger durch 1 64 b. 216 078. Auf einem Gußkörper gelagerte, ää. dgl. mit seitlich geschlitzter Hülse. Friedrich 14. 12. 03. Sch. 17 645 b 4. 12. 03. . 5. S0a. 216 266. Vorrichtung an Abschneide⸗ Fü stů i itstü S „Führungsstück und einem Gleitstück mit Oese, durch
Flüssigkeiten und breiartige Masses⸗ die sich beim auf einem gemeinsamen Bolzen gelagerten Hebeln und Räderwerk mit der Formatwalze verbunden ist. mit der Entkorkungsvorrichtung verbundene Spund⸗ Boecker, Philipps S 9. 1 ¹ Schließen gegen die Dichtunge läche im Gehäuse besteht. Nähmaschinen Fabrik & Eisengießerei Anton Heckenthaler, Erla, Erzg. 29, 6.03. H. 22087. putzvorrichtung mit Schutzhaube, Absperrventil in b“ 7 Pb; ipps Sohn, Hohenlimburg. 22. 12. 03. dg 216 369. Fahrbares . mit von apparaten für Strangpressen u. dgl. zum Unterstü⸗ Haken stellb erbunde N .. legt und . Oeffnen in den 1ae; angegossenen b 8 288si e. och & Co., Bielefeld. s a 097. bee für Streifen⸗ hohler Welle und mittels Mutter und Keile mit der 88sc. 216 355. Vorprodukt zu einem Scharnier⸗ Lech Dreüachsen 8 abliegendem, mit der freien Tischlänge beim Vorschieben des wülches N. * Frohenbain 8½ Nie9. dheichfenx geg. Kasten zurücktritt und 9ℳ den Dure rflußchuerschne 2 A1““ 8 ro Feschne 85 er 8 82 aus einer Welle, Welle verbundenem Bürstenkopf. Julius BHertholh. ügelpaar aus Weichmetall, bestehend aus einem Ab⸗ Krupp Essen R ene Schutzschild. Fa. Fried. mit dem Tonstrang zum Schneidwerk, bestehend aus 86 d 216 415 Vierschüssige Bi d. 8. Ln- frei gibt. Josef Wecker, Düsseldorf, ilker 52a. 216. . erstellbar am Transporteur⸗ zwei gegenüber slehenden Scheiben mit konischen An⸗ Nürnberg, Aeußere Further Str. 178. 2. 12. 03. chnitte einer kaltgezogenen Profilstange. Friedrich 72 b ECBe 0. 6. 03. K. 19 3783. dden Tisch unterstützenden Tragrollen am Schlitten Mognette mit Friss F se indung für traße 12. 26. 11. 03. W. 15 5709.ͤ träger befestigter Nadelanschlg von winkliger Form, sätzen und einem losen Holzring. Kellner & Floth⸗ B. 23 608. 1 1 Wilh. Bertram Söhne, Rraüsches J3. 12. 03 8 1nen . Jagdpatronenhülse mit auf⸗ des Tisches. Gotifried Seifarth, Annen i. W. lockeren Bind b 88 Sa einer straffen und einer 47g. 216 0O8s. Doppelregulierventil e. 9. rnt gesae⸗ S el 1. T.e⸗AL. unten Fezn Lebees öe. 88. 03. K. 20 592. 64 b. 216 126. Flaschenfüllapparat mit ver⸗ B. 23 304. ““ 88— Albert Preuß, Charlotten⸗ 16. 12. 03. S. 10 433. ““ Cdeimitz ”1ne 12 03 8 Grsxe asser abgeschrägt ist. Union Special⸗ aschinenfabrik e. . Kreismesser für Papierschneid⸗ schiebbarem Luftröhrchen und Schwimmerventil zum 88c. 216 292. In der Vertikalebene verstellbare 74 9. 216 210 ie gasarlscheibe 82 Fetger — Sö2 8 Seastfiafperencgösisgicee⸗ 87a. 216 274. Kiftenöffner, welcher an seinem
8 Konte e S on in Längsschlitzen verschieblichen, eingezogenen Rohrhebelende eine schrau enförmig ge⸗
verschiebbarem eFne. für L . 4 2. “ “ - 2 nen⸗ „ m. 4 „ . .* . 9. . 0 w 3 1 9 8 1 71 . 2₰ 8 1
und Gase. Hallesche Armaturen⸗ as 1 H uttgar 166 nen mit teilweis x- Gew üde es Pesst⸗ barem, Abfüllen unter Gegendenck oder unter Luftabschlu Türfitsche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tür —versehener elektrischer Alarmapparat, bei dem die 8 richtete Einfräsung trägt, welche nur das Eine⸗ und