86 5
Rosenhain,] und als deren Gesellschafter die Pließ⸗ und Riemen⸗
1904 aufgelöst worden. Ernst Woldemar Grund⸗ lautbart worden, daß Frau Anna Louise verw. “ 2 ist: Rndolf uwelier in Heidelberg. Geschäftszweig: Juwelier. scheiben.Fabritange Peter Feinenburg und Wilhelm
mann ist ausgeschieden. Friedrich August Graemer Prägler, geb. Rauner, aus eschieden und der Mund⸗ ) v“ in Großenhain führt das andelsgeschäft fort. Die armonikafabrikant Herr üt Walter Prägler in Mannheim, 23. Januar 1904. Pilger, beide in Ohligs. 8 “ .““ “ 8 8 Brunndöbra Inhaber der Firma geworden ist. Gr. Amtsgericht. I. Shligs, den 25. Januar 1904. 8 1uX“X“ “ G1“ N e t 2 Westp 528] Königlsches Amtsgericht. 8 uüunte e i 1 age
8 “
Frma lautet künftig: edrich Graemer in 8 roßenhain. Dem Verkmeister Karl Heinrich- Klingenthal, am 28. Januar 1904. Marienwerder, Westpr. 1 8 Naune in Geesendain iht Hecgraenznin.“ am nilicer Atsgrriht [82521)] In unser delsnner Bbkeilung 3 2 2n bnfende Nummer 287 des hiesigen Lendag. cl en Rei 1II ei 8 TXW. 2 5 G ng J. Schulhof ist 1 - chs 3 g ¹ und Königlich P h b K Preußischen Staats 1b ische⸗ sanzeiger
Königliches mtsgericht Großenhain, am Königslutter. 5 In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 112 ist (Mobiliar⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft registers A eingetra de genae tr sc M rma ist erloschen. —0 6 2 Berlin, Montag, den 1. Februakrn I, Februanr 8 “ 1904 9 ——
29. Januar 1904. Habelschwerdt. [82514] heute bei der Firma Otto Meiners eingetragen: auf Gegenseitigkeit für die Bewohner des heute nachgetragen: Die ster Abteilung A Nr. 67 ist Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma platten Landes der Provinzen Ost und West⸗ Osnabrück, den 25. Januar 1904. Firma: „Baugeschäft und Dampfsä 6 G ) Paul Tietze Habelschwerdt’“ Inhaber Maurer⸗ Königslutter, den 11. Januar 1904. Wrotzlawken sein Amt als dritter Hauptdirektor. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter b enlage, 1— 1 Zekan 6 8 ee. eüches Amtsgerich. Wrobleretnbar, und daß als nächster Diufvertreier 18 bü 1 egiste g s 8 brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschet Feichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseint 1— g. en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un rheberrechtseintragzrolle, über Waren⸗ 1 nter dem Titel 3
In das Handelsregi er 2 ck, den G
auf den Kaufmann Julius Schwarzbach zu Köͤnigs⸗ preußen in Marienwerder) ist eingetragen Königliches Amtsgericht. 58 88 Paul Tietze „e Weas diedergeleote bat, der Gutsbestter Ott Noif aus
abelschwerdt, den 15. Januar 1904. 8 82522] in dieses Am er Gutsbesitzer o Klatt au⸗ Goldberg und Litauer, Inhaber Hermann 4— — Kottbus. Bekanutmachung⸗ [82522] Letzkau eingerückt ist. Ludwig Litauer in Kalisch mit ens, Selkassans 8 8 Zentral⸗ andel * - 2 f 8₰ beseiig es 8 hei. register für das Deutsche Reich 12 6 6 Er. 270)
heute eingetragen worden: 8 PP“ h be. a vberheArtnich Petersen (82597] ewer utter übergegangen. worden, daß der Oe⸗ onomierat Hartwich Peter⸗ en zu Ostrowo. Bekanntmachung. [8253 Der Inhalt dieser Bei 9 1 — 26 Beilage, in welcher die Bekanntma . 5 — eicen, Patente, Ge 1 vunge n aus den Hanpels, Eüteregsstag Vereins⸗, enosgenschaftge Königliches Amtsgericht. 8 1I1X“ — In unserem Handelsregister A ist bei der unter Farienwerder, 19. Januar 1904. dudee gmierzyce unter der Firma
Hagen, Westf. [82516) Nr. 43 nen offenen Handelsgesellschaft dönigle 1
In unser Handelzsregister ist die Firma Johannes Julius 88 vdelaschan 88 Königliches Amtsgericht. Litauer, alleiniger Inhaber Hermann Litauer. DSDcas Zentral⸗Handelsregister füͤr das Deutsche Ret
H. 42 zu i. W. und als deren In⸗ gelöst und der Kaufmann Paul Braun in Kottbus Meiesen. 18682529] „Inhaber: der Spediteur Hermann Litauer in Selbstabholer auch durch die Könsgliche 89 de vee Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
daber der Kaufmann B ohannes Heinrich Bohnhof in nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Kalisch. ö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. pe 8 6 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Feerchcgür gze Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschet
Hagen i. W. eingetragen. Kottbus, den 26. Januar 1904. 8 gerichts sind heute auf Blatt 553 folgende Einträge Ostrowo, den 22,. Januar 1904. — 1eön,8.,2e 2..1ℳ0wh. werden. . 3 6 85 gspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel b el⸗ ut in der Regel täglich. — Der
Hagen, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. 2 — edl HSn — — Pesr hesäes ea2. nlertion spreis für den Raum einer Hruckzelle 30 17 cg Petzetne Numeern kosten 0 3.. Königliches Amtsgericht. Labiau [82523] Gebr. Hofmann in Meißen. Pforzheim. Handelsregister. [82538] Handelsregister. Sorau. Bekanntmachung. [82557]] bhbe 8 x7 . Hagen, Westf. 1 “ [82515] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 45 Gesellschafter sind: Zum Handelsregister Abt. 4 wurde eingetragen Saalfeld. Sanal In vunser Handelsregister Abteilung 4 fft 1007] 79 dcerwesbe des Geschäfts durch den Kaufmann der Firma d 8 eg ee⸗
In unser Handelsregister ist bei der Firma die Firma Lina Gotzan Labiau geändert in a. der Metallwarenfabrikant Max Hofmann, 1) zu Band 11, O.⸗Z. 343 (Firma Friedrich 1 8 C“ 6. [82547] unter Nr. 226 die Firma „Sorauer Maschinen⸗ Br Nitter hier ausgeschlossen. Mütolienen jg. den Vorstand erfolgen durch zweit Schöneweiß & Comp., . aft mit be⸗ Lina Gotzan Inhaberin Luise Stöhr. Labiau Oc der Netalsnatbistheitant Karl Adolph Paul ares 1e en Kaufmann Arthur Kiehnle hier 8 Aöauben rndensregister dst bhelte die Firmaͤ iees (vorm. rgs Heckel) Gustav Müller“ ehbenick⸗ Pen 2fe Ieat 1904. 7 elstscher Iöeee ergehen in der schränkter Haftung zu Hagen i. W. eingetragen, 8 6 8 önang, b. e in Meißen. ist Prokura etteilt. — Für Inh. Emilie Lorenz i n Sorau und als deren g ve⸗ Königliches Amtsgericht. Deligscher Zeitung unter der von 2 B 8 der — Kanl Korhe zu Hagen i. W. zum aeagzs E“ ie Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet 2) zu Band IY, O.⸗Z. 81 (Firma Lüdrasg Faalfeid vng als deren Inhaberin Fräulein Ezaälie Gustav Müller in e2“ Fbfi din Kash. Zehdenick. erict 925641 agg unterzeichneten Arma ba anmencgec Geschäftsführer bestellt ist. Königliches Amtse ö F1A“” 8 Veiter hier): Der Gesellschafter Karl Mondon is 6 -- lfer öst Angheteagen worden. tragen worden. (4, einge⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist b Sgeen Pie nsicht der Lisje der Genossen ist waͤhrend der
Hagen, den 23. Januar 1904. Lahr. Handelsregister. [8252 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines am 1. Januar 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten. ga feld, den 28. Januar 1904. orau, den 27. Januar 1904. 8 Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft I”⸗ unter Fue, Ine des Cerschts ledem gestattet.
Königliches Amtsgericht. Zum diesseitigen Handelsregister Abteilung B Emaillter. und Stanzwerks. 3) zu Band I111, O.⸗Z. 225 Die Firma Wil⸗ . Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Königliches Amtsgericht. seld &.᷑ Ce., mit dem Sitz zu Zehdenick Fesc. väZA11“ ꝙ Frer⸗ het agsen a ana v a lung, n. r. an 26 Januar 1904. helm Opificius hier ist erloschen. 8af aKan. 6s F5 91 2Sas rune 7 2 53 1 . 8 avereee⸗
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1666 ist heim, Zweigniederlassung in Lahr wurde Königliches Amtsgericht. 4) zu Band l, H.⸗Z. 77: Die Firma R. Kander Auf Blatt 95 des Handelzregisters für den e, 9* Das unter der Firma Max (swen. Rene 1ernan Hehshsehd a 19 8 7399 vn.
“ . v 8 Mlers 2 1Vn dl Blara,6 Ue Hscengsins üg ae 1 er 49 ere . g1a 5 b ax Scheer Löwen⸗ Rentier Hermann Hirschfeld aus Berlin, &. 1-n- In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter
Die Vorstandsmitglieder Marx Hartel in Freiburg Im Handelsregister Abteilung X sind eingetragen: 5) zu Band IV, O.⸗,Z. 198: Die Firma Arlaud Schandau, Sendig &ͤ Comp.“ bet die Srei H.⸗R. A 146 7*,29 betriebene Geschäft b rger Ufer 17 und 3) der Kaufmann & je⸗ v. b Nr. 36 pse vurch Statut vom 17 Jannar 1904 er⸗ Ma und Krüger ist erloschen. heute das Erlöͤschen dieser Firma ein getrages 1.- Schmidt in Staßfurt 281 8n Apotheker Albert Horchardt aus Kremmen eingetragen BI“ vnee Genosenschaft unter der Fixma Bln0 1d.
na 8 üibergegangen und letzterer Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen “ 89 mweehn
beg en. ve gene Genossenschaft mit un⸗
Ingenieur & Specialgeschäft elektrischer Be⸗ . — tglie eöareitel mit dem Sitze zu Halle a. S. und und Foseph Kuhn in Karlsruhe sind durch Tod aus . Nr. 149 bei der Firma „Max Seibicke“ Herloschen. ols Inhaber der Zivilingenieur Hermann Niemever dem Vorstand ausgeschieden. Dos Vorstandsmitglied Merseburg: Der Kaufmann Paul Seibicke ist in 216)”5s iid O. H. hAhe emnc Arlaud und Schandau, den 26. Januar 190 heute als Inhaber dieser 8 I 1 Zur M. daselbst eingetragen. Erich Schuster hat seinen Wohnsitz von Kaisers⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Ampt hier: Die Gesellschafter der seit 1. Januar Königliches Amtsgericht. eingetragen. 8 Firma im Handelsregister Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei der Ge⸗ b Halle a. S., den 21. Januar 1904. lautern nach Freiburg i. B. verlegt. 8 eingetreten. Die Firma ist in „Gebr. Seibicke“ 1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind de Sehandau Ctaß surt, den 23. Januar 15 sellschafter, unter dengen jedoch stets der Fratrsanan beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bins⸗ Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Armand Galette in Karlsruhe ist zum stellver⸗ geändert. B. Nr. 306 die Firma „Gebr. Seibicke“ Kaufleute Albert Arlaud und Franz Ampt. 8 Auf 4 „. [82548 4 As „„ꝗb 1904. Siegmund Borcharbk aus Kremm b Feeinn. feld eingetragen worben. Die Genossenschaft bezwech König —ö den 8 des V m A s „9 Band 1 —5,3. 8. Die Fir Geb uf Blatt 93 des Handelzregisters für 2 önigliches Amtagericht 2,4 42 men benannt sein den Betrieb 4 , aft bezweckt 8 8⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands mit dem Wohn⸗ Merseburg. Gesellschafter: die Kaufleute Max 7) zu Band 1, O.⸗Z. 8: Die Firma Gebr. 8— Kgg 3 Handelsregisters für den Bezi gericht. mmuß, ermächtigt. Zetrich eines Spar, und Darleh f Hannover. Bekanntmachung. [82519] stz in K Bö fleute Max 1 1 des Amtsgerichts Schande — pe8— zirk auch 9„ , Harlehnskassengeschäfts Im hiesigen H metmec Abseilung B Nr. 30 ib in Karlsruhe bestellt. “ und Paul Seibicke, Merseburg. Offene Handels. Stiesz ist erloschen. Kahln chandau, die Firma „Peter Tauchn, Hz. Lefpzig. [82560 Zehdenick, den 26. Januar 1904. zum Zwecke: 1) ber Erleichterung der Hehranl ü. be Hendelerezistennrdeinnag enschaft Emil Bender in Heidelberg, Heinrich Trescher in gesellschaft. Der Kaufmann Paul Seibicke ist in 8) Band V, O.⸗Z. 60: Firma J. Bletzinger fol⸗ g 1 vveeeben betrefsend, ist heute Auf Blatt 108 des Handelsregisters, die F80- Königliches Amtsgericht H Frrehma des Sparsinns, 2) ver “ Uendswerscher Bie eleien Gesellschaft veit “ S Jahr in Mannheim das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter “ Pts ein ö Se Pesr san Weses Vieearn sFer vn. Inhaber vers „hessasans Aristophot in Taucha „ zeitz. 3 6 2ör e . 38 Genossen füͤr ihren Wirtschaftse 8 2 8 eee wn 8 d 1 9 8 ; „ †ro o IFossoflf 8 ’ SäP . 8 d 4 a. e end, eingetre — 4 p 32 66 2. 1 1 ’1 — “ — 1*¾ ed. Fheben 1904. 8 “ selschaft hat acg, gischast if niederlasfung Forzheim. Inbaber ist Schu Irdabfs ist n Wes gelhändler Susgeg ,9 F 1) am 11. Janna 1904; 3 SIgcen Lnegete, velelung Awist unter 5 a20 1) Arnolt Sechneeere gane, 17 Sr, e n. em Beschlusse der außerordentlichen Bersaneldes Großh. Amtsgericht 8 dor der Gesellschafter ermächtt warenhändler Johannes Bletzinger in Stuttgart. schedlich in Wendischfähre; in das Geschäft Die Generalversammlung 28 e Firma Zeitzer Holzwaren⸗Fabrik wasberg als Vereingporsteher, 2), 2 Zeingfelt, zugle vom 4. Dezember 1903 ist auch Gegenstand des .ö G jeder der Gesellse after ermaͤchtigt. — Ascrabein, den 26 Fener 1 904 Einzelkaufmanns Herrn Clemens 4 eschäf 18 des bat die Erhs ersammlung vom 23. Dezember 1903 Karl Dürrbaum zu Rasberg he qöxeo berg sieher in Binsselb, h Johann Thelen, Drtsvor⸗ —— 8 ee “ bei 80 cgeab. deches A. Woericht he; “ Großb. Amisgericht. 1l. ist ein mannan ghfc dingekreten . Sredns vaaie dehennena ees srepale um eine Million worden. hae,enesene’ ,Sg 4% Sltellvertreter bez In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.. (pviauen . 182939] ist seitdem persönlich haftender Gesellschaft 2 Aktien zu tausend M vr Atntere v .. Zeitz, den 23. Januar 1904 Rommelsheim, 4) 2½, 229 8902 Sae in „ v 2 Gese ft ia„ 1 after; 9„ g 2 Me⸗ allend, be ssen. ali ZBvv 2 2 nge 22 die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet Die Erhöhung des Erundkapitalg lch osgann zZeitz Aee gtces. Behseserst. deiennghene U. JRe heshche iim .,dhns. 41 1 7 2 2 4 8 elb. je pon ver Ge 57 844 2 392567 nossenschaft ausgehenden Be⸗
von Ziegeleien und LneeSe vae2 der Beth Holl derrschaftliche Molkerei 1 jegelei fü Re na oder auf Rech von Bethmann ollweg, herrschaftliche Molkerei Mü⸗ Sn. H elsre er 895: . 1 1 ·— vnehicc en Ce). er memkapltal int und Ziegelei Nrd28 des üetea die bisherige “ NHernzernceas Fermen. “ 89 Pratt20 de deldegicnen dnd aige 11““ 8.gtaeeänt ge⸗ 5 Beschluss e ßerordentlichen Ver⸗ Inhaberin Frau Freda von Bethmann⸗Hollwe eb. rg Er Sdorffer.“ Sitz⸗Mi . bder scätts vchanm Gevn ASccaesen ae 8 vlan V 1 6 19 V IgbE um Betrag Frafin F. Fe gelöscht und Joachim von Fede n. h Srorh bedmannsdoefsc. eienorsen 8 über üa; hin Johann Georg e anen egchescüten en af Upnr. I“ g ee sind weiter bestellt⸗ - Seeeee e — 2.n 137 szenaenanngeh. Iches es Jenschasts aein 1. Büng vom denber 1303 um den Be Gräfin Arene aftzbesitzer don Runowo, als neuer München, Age N ege Aßmann daselbst eingetragen worden. 8 Inhabers He⸗ Seà 9 1 rüheren alleinigen Se un Dtto Niene ampf in Leipzig bavic, sg aft Zeitzer Holzwaren⸗ 6 einischen verne. chaftsblatt. Die Pmnger 8 5 Abf rr 1 des ügt. . semmde Heee 8 8 8 Pech.. agensg Heheen C. Pasing, A.⸗G Figegebenen Geschäftszweig; Handel mit Blumen. . dnes micht 84 in. Eeg.erd. Sese 7. 969s 1 Rvinbn.; ℳ Schlachtese⸗ b. herlin 1““ e.2 venehanen en orrlats eg- 1 e ws 8 2 —— 8 L gev — — . — . „ A. 8 8 29. *½ 904. 1 8 2 g 17 he 31. e 82 3 3 ann Enge 6G f . * 82 9 ꝓ 1 ge agen m ben Pe s5 Ft 8 e. 2 Plauen, am Januar 1 begründeten Forderungen auf sie siber; * Jedem eane Eneel,in Grohiglerfehe h. e—e heee veeu sind d. Trentenis Fach I1I1““ vesnnes; weaa. Felte⸗ r. 8 vom 10. Dezember 1903 die selbständige Gohlis. de C Ischast 22 —2 Fa 8Z11“ tung der Gesellschaft zu. begonnen “ G 1221 vhe vereen Les. 8 DParlehenafaßenverein Lerlrsteim, ein⸗
ist folgender Zusatz eingeschoden: Den Gesellschaftern Lobsens, den 23. Januar 1904. München 11. Inhaber: Kaufmann Peter Ballester Das Königliche? stehen in dieser Beziehung .““ Königliches Amtsgericht. in Neu⸗Pasing, Holz⸗ u. Kohlenhandlung. Das Königliche Amtsgericht. 8 Georg Biermann ist Prokura erteilt gr 1) Teilhaber offener Handelsgesellschaften, Gesel- Magdeburg. [82526] 11. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 r.-Stargard. “ [82540] Schandau, den 26. Januar 1901, 8 1) „Th. Neumayer’sNachf.“ Sitz: München. 8 beestge Hnnvelgergiltee Jete hang , e Königliches Amtzgericht. t Taucha, den 26. Januar 1904 G na 2 n Königliches Amtsgericht Zeitz, den 23. Januar 1904. getragene Genossenf . Läsths Königliches Amtsgericht Haftpflicht enschaft mit unbeschränkter
schafter von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „G s Die im Geschäftsbetriebe des Marx Reinhard be⸗ 2* — G S getragen ist, beute vermerkt worden, daß das Handels⸗ Schwarzenberg. [32550] [Treptow, T°n 8 4 „ 2II. [82562] 82 82 Durch PBos 253 Beschluß der Generalversammlung vom
sowie persönli haftende Gesellschafter von Kom. brüder Hackwitz“ soll im Handelsregister A manditgesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Nr. 983 von Amts wegen gelöscht werden. Die nicht gründeten Verbindlichkeiten sind auf Josef Frosch⸗ 96 2 9 F preeir Aktien, “ bekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Mit⸗ meier nur nach Maßgabe des bei den Arkten be⸗ geschäft auf den Kaufmann Max Meyer übergegangen “ Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma In unserem § dh 2) Vorstandsmitalieder von Aktiengesellschaften und gesellschafters Franz Hackwitz werden hiervon mit findlichen Verzeichnisses übergegangen. ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. kouis Korb in Schwarzenberg betr, ist heute Foelschow, vvee ist die Firma Ludwi 2 1 Januar 1904 2₰ Kommanditgesellschaften auf Aktien, Geschäftsführer dem Bemerken benachrichtigt, daß ihnen zur Er⸗ 2) „Engleder & Finkenzeller.“ Sitz: München. Pr. Stargard, den 28 Januar 1904. 8 easetragen worden: . 2 1 12 Iabober Maurermeister Ludwig gel Güterrechtsre ist Borstandsmitali 3 wurde an Stelle bes verstorhenen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie hebung eines Widerspruches eine Frist von 3 Mo⸗ Gesellschafter Anton Engleder ausgeschieden; an dessen Königliches Amtsgericht. 1 ie Firma ist erloschen. Trept 12. ow a. Toll., gelöscht. g er. in genkerchetm g. 28 Loras Pfeiffer Johannes Forp Vorstandsmitglieder von eingetragenen Genossen⸗ naten bestimmt wird. Stelle eingetreten: Kaufmann Ernst Stoeckl in Reichenbach, Vogtl. [82541] “ Schwarzenberg, am 26. Januar 1904. Sg“ Toll., den 22. Januar 1904. Zanow. Bekanntmachun vehn Furth den 8 Lö Barstand 37 — schaften, sofern diese Gesellschaften und Genosen⸗ Magdeburg, den 26. Januar 1904. München. Auf dem die Filiale der Vo tländischen Bank “ Königlich Saͤchs. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. In unser Güterrechtsregister ist v2s uf LEer⸗ Fl. Amtaqer N, * schaften der Verkaufsgesellschaft Hannoverscher Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. 3) „Curt Kircheis & Ce .“ Sitz: München. in Reichenbach, Zweigniederlassung der unter der⸗ gsgehwelm. Bekanntmach b Treptow, Toll. [82561] eingetragen; der Handelsmann Ma 2 Seite 28 92 b. gericht als Registergercht. Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, als MHannheim ecna S 2527] Kurt Heinrich Kircheis als Inhaber gelöscht; nun⸗ selben Firma in Plauen i. V. bestehenden Haupt⸗ Für die im Handelsregister vrchenr [82551] In unser Handelsregister ist die Firma Max seine EChefrau Friederike FMrern Wtber und ats. [2222] Gesellschafter angehören. Im übrigen wird auf —3. — b.a⸗ - be h 4 mehriger Inhaber: Hausbesitzer Franz Knoll in niederlassung, betreffenden Blatte 827 des Handels⸗ Nr. 37 eingetragene iu, e ung K, unter Foelschow, Inhaber: Maurermeister Max Foelschom verwitwet gewesene Wittkamp. e ittkampg, JIn unserem Genossenschaftsregister wurde heute das Protokoll vom 8. Februar 1899 verwiesen. Nach L e Handelsregister Abt. A. wurde heute ein⸗ München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ & Eie zu Gevelsberg ist fggeberg, Hentze in Treptow a. Toll., eingetragen worden Foeischow zaben durch Vertrag vom 2. Ven ee her Nummer T( Angetragen der Glatz Hafützer ’ getragen⸗ nicht übergegangen. verschen ist heute eingetragen worden, daß dem zeit⸗ 3 Rüggeberg jr. Clara -.b 2vö 1 Königliches Amtsgericht Treptow a. Toll. Verwaltung und Nutznießung 27 2 vn und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ herigen Bankbeamten, Herrn Ernst Georg Eugen ““ berg Prokura erteilt worden. off zu Gevels⸗ “ 81* 1e [82716] geschlossen und Gütertrennung vereinbart. Sehh ä Pafwiche — mit unbescheaänfter 1 „ Heute wurde bei Nr. 294 des hiesigen Handele, Zanom, den 26. Januar 1904. reger Uaternehmens ist d V ch etreb dnes Spar, und Tarlehnsgeschäfts zum
dem Beschlusse der außerordentlichen Versammlung I “
vom 4. Dezember 1903 ist das Gesellschaftsverhältnis t 1 ETE München, den 28. Januar 1904. 8
auf drei Jahre, bis zum 31. Dezember 1907, ver⸗ annheim als Iwelt erlanl. nit de Fal. Amtsgericht München J. S in Plo P . 7
längert und Urechritig unter insoweitiger Abänberung Hauptsite in Frankfurt a. M. Die Zweignieder, F“ “ 1982532 Sehlt 0 Mlfarge Preheerg enelt eosengt e e W * 15. Januar 1904. registers A, woselbst die Einzel Königliches A b
des 8 10 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages bestimmt, A Fr. Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier¹ In das biesige Handelsregister ist die hrm ürstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen “ Königliches Amtegericht. Kaufmann“ zu Trier Fz; b 1 , eensdMems wecke 1) der Gewährung von Varleben an die Ge⸗
daß bis zum 31. Dezember 1907 eine Verlängerung ae E des Lorenz Ruthe und die des Aler⸗ „Heinrich Schliephake“, Inh. Kaufmann Heinrich der Bank deren Firma zu Zeichnen berechtigt sein soll. H“ 8 [82552] Das Geschäft mit unveränderter Firma . g 8 1 veegschafrlh ₰ gemeinschaftlicher Beschaffung gh etes. Reichenbach, am 27. Januar 1904. Fir 6 Dar elgregister ist heute eingetragen die Erbgang am 22. Dezember 1903 auf die Witw Genossenschaftsre ister — 8 fsartikel; 2) der Förderung des
Firma Georg veeegeehes hier, als Inhaber Ffenaes Kaufmann, Margarethe geborene Seimect 2 ge ererxmann Igesen 2 eee 2b
um weitere zwei Jahre mit einfacher Mehrheit der ger. v2-e. * e e Pier gej Feran — ander Schneider ist für Mannbheim erloschen. Schliephake hier, eingetragen w orden. Königlich Sächsisches Amtsgericht Neustrelitz, den 23. Jannar 19009t.... 9g. 52* Sr. Keeeaaufmann Georg Mayntzhusen hi⸗ andelsfr Tri h Allenstei ied — 9 “ EEE1121“ Mayntzhusen hier. delsfrau zu Trier und ihre Kinder: 1 „1 1 2ein. raoαο . 2ℳq 8 lieder in Schwerin (Mecklb ) den 29 J 8 7 hre Kinder: a. Peinrich 52 AM —₰3 32639] mirtschaftlicher und damit auch in s . 9. Januar 1904. Bei dem Dietrichsmalder Tpar⸗ und Dar⸗ -ean damm in sittlicher Beziehun 2 ar⸗ iu verbessern Den Borstand bilden Jos — osef Welzel,
Hannover, den 26. Januar 1904. oset n“ Iie — 9 in Mannheim: Die Firma lautet richtig: Jose C roßherzogliches Amtsgericht. 1— nch, 8 8 . 11“ Tease 18 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der
Königliches Amtsgericht. 4 4. nhhe e Fume ig “ aufmann jun. 6 ler, dafeib 1 1 8 Hahn“. Das Geschäft ist mit der Firma mit Nürnberg. Bekanntmachung. [82533] Firma C. H. Jahn ande ngdorf betreffenden jun., Weinhändler daselbst, b. Katharina . 8 . .„
vertretenen Stimmen beschlossen werden kann. * . 2) Bd. III, O.⸗Z. 203, Firma Jose Hahn“ 8 5 8 3 2 „Joseph K Reichenbach, Vogtl. [82542]
8 zsaoen — Ab g lu 8 . 2 w Wirkung . . Januar 1904 auf 2* tto — aum, Handelsregistereinträge: S 2710 2 9 17 95 . 9 39 richt reu u 8* 2 8 8 des Kaufma ns ritz n ssonsche ftaͤr . 8 . 8 1 Goe 2 Scho wälder, Fr anz NR uer — 5 Kl ss zm hiesigen 25 andelsregister tei ng T. 1900 Ka ifmann in Mannheim übergegangen. Der Ueber⸗ 1) Lange & Gérienne Leipzig Zweigbureau Zlatte 1 19 des Handelsregisters für den Bezirk des Sch werin, Meck I1b. 892,2,1 St 1 men, C. Gertrude Kaufmann, ohne I. regiter der B Jesitzer Johann Hi z 3 cHann Sc 9. 2 4 2 2 — ef 3 2 e, 8 A Nr. 1956 — 8 unterzeichneten f. t g 8 t ist 2 t 5 g t g In das 8 Handels r gister sst zur . Irnnh 18.-82992 vbaae, 5 2 d. „ hilipp Kaufmann, minder⸗ 2 ₰— als “ gelöscht nmar 19 — — 2 2 e; dem — vom 12. Ja⸗ au — Am 8 er ch 8 h zute ein e ragen 2. steg s F er m unter mütter icher Gew 1 sei e M e gesitzer Anton Karczi owski 8 Wori und der 2 Bekanntmachun gen unter — eichnung alt ner uUt ritten als ine anderen 2 orsta ds⸗
2— 8 82 . 8 ist zu der Firma Robert Peinemann heute ein⸗ — ; u* Foschäfts *AN Ss — erausn . n⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nürnberg in Nürnberg 8 5 be. getragen: Der Zuschneider Heinrich Klages in Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er Di iani n bzndi worden, daß die Gesellschafterin Anna Elise ver⸗ 89 Hoö 1 1 5 8 ꝙ; 2 Geschäft als versönli 8 Forderungen und De U dem Er⸗ Die Zweigniederlassun wurde zur selbständigen „bel 8 1 I 8 öppner hier heute eingetragen: Das als sönli ugic Fgf⸗ 8 ndsmitg 2 8⸗ —— ⸗ des Geschäfte vurch Otto Bear ennesclcsn Niedeeläßung dhs Geschäft ist unter Aus⸗ 9 nen 22 1““ ist Füschast ift E-,e a Erraegeelschaht anf den 5ö2 81“ eee — seazachee gee - 1904 mitglietes in der Monatsschrift des Schlesischen “ 1“ Ins. eschäftszweig: Kleider⸗ und S huhwarengeschäft. schluß der Außenstände und Passiven auf den Ingenieur gr be7⸗ ET1ö11“] isherigen Gesellschafter Heinrich M er 5 a ur die Witwe Heinrich Kauf⸗ Selikes e 8 Bauwerrvereins zu Neisse. Die Wi erklär offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 3) Bd. VIII 8. Z.166, Fi 8 7 — 1 4 He Ingenie⸗ Köni lich Sächsisches Amts ericht 1 3 eyer hier über⸗ mann und ihr Sohn Heinrich Kauf 28 2 önigliches Amtsgerich g 2 se. sie Willenserklärungen 3) Bd. VIII. O.⸗Z. 66 Firma, Bopp u. Reuther“”“ Hans Adam in Nürnberg übergegangen, der es unter Königlich Sächsisches Amtsg. . hee. ee der es unter der bisherigen Fi fort⸗ einz „Sohn Heinrich Kaufmann jnn. allein tsgericht. Abt. 6. . ees Vorstands erfolgen re indli begonnen. in Mannheim: Die Firma lautet richtig: „Bopp der Firma Lange & 68 8 8 w 88 Hans A Reichenbach,. Vogtl. [82543] etzt. Die offene Handelsgesellschaf igen Firma fort⸗ 7 uzeln berechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu ver⸗ Aschaffenburgz. Berauntmachung. 872 ariften des Verein chtsverbindlich durch Unter⸗ er 7 ange rienne Inh. Hans Adam 80 ach. me gesellschaft ist am 1. Oktober treten und die Firma zu zeich 88 2 8 2540] svorstehers oder seines Stellver f In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem 1903 aufgelöst. Trier, den 25 88 71304 ö arlehenskassenverein 281 1 teters zat mindestens zweier anderer Mitglieder des „ den 25. ar 1904. G ene Genossenschaft mit indem die Zeichnenden der — —
—. —— R 4 — Reuther“. 2— Eeee Carl] weiterführt. desigen Handelsregistest becheg 8 Ne 8 — —, HReuther, junior in Mannheim und Otto Boe ringer 2) J n in Rü 8 ie Firma Car äsel in Reichenbach betreffen⸗ Schwerin ecklb.). 29. J. 2 en 22 1 62 1 Karlsruhe, Baden. 182715] in Mannheim sind in das Geschäft als persönlich S. Iüeeeeeee. Nürn⸗ den Blatte 391 eingetragen worden, daß die Firma eeeee hen. bng 1904. Königliches Amtsgericht. 5 . flicht in Wintersbach. Kamensunterschriften beifügen. Die Emsicht d ö Betanntmachung. 4 1 haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft berg ist am 12. Januar 1904 aus der Gesellschaft erloschen ist. “ Solingen. 5 “ Trier. [22713] E Generilversaemlng vom 4. Oktober iste der Genossen ist während der Dienststunden des eeeee Se inge . 8 hat am 1. Januar 1904 begonnen. Der Gesellschafter ausgeschieden; diefelbe besteht unter den übrigen Reichenbach, am 28. Januar 1904. Eintragung in das Handelsregt [82556] Heute wurde unter Nr. 777 des hiesigen Handels⸗ Volz »⸗ - des ausscheiden den Robert Gerichts jedem K 734— IJ=IAg eite 357 zur Firma Carl Reuther senior ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaftern fort. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abt. A. Nr. 528. Firma B. B Se: registers A eingetragen die Firma Johann Thesen als Siedber n wirt Ermund Bauer in Wintersbach Glatz, den 26. Januar 1904. Bo r, Karlsruhe: Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. D93) Sandor Seid & Co. in Nürnberg. ätsMenchee 6J [82544] Dem Keuswann Berham Bon 2 rmnge. S. ee Johann Thesen. Gastwirt und. Aschaffe .“ gewäͤhlt. 8 Fäntaliches Amtsgericht. S Semoen t gger daselbst. enburg. d Januar 1904. Sotha. 111““ 8. Amtsgericht. In das Genovssenschaftoregiß 182649] was egister ist bei der Firma
Lchen 2 die Prokura des Friedrich Zipperer ist er⸗ Die Gesellschafter Carl Reuther jr. und. Otto Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sandor In das hiesige Handelsregister wurde heute in Prokura erteilt. t. chen. Bvebringer sind nur gemeinschaftlich oder je in Ge⸗ Seid und Hirsch Lewinter, beide in Nürnberg, seit Abk. A unter Nr. 429 die Firma Rob. Röhri Solingen, den 27. J 1- Trier, den 28. Januar 1904. 8. Imtsgeric: 3 3 Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 7 schaffenburgz. Betanntmachung. 82702 „Konsumverein eingetragene Genossenschaft asdcss.weratnewe s 3 8 . a
2) Band II O⸗Z. 225 Seite 457/8 zur Firma meinschaft mit einem der Prokuristen Zuber, Losch, 25. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft ein in Remscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 6 8 eer⸗ burg Remscheid eingetragen. ebn2 Trier. 27 — —— Moönchberg. eingetra⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ in Gera b. Elgers⸗ [82717] 4 unbeschränkter Haft⸗ g eingetragen worden: An Stelle des Hermann
Wilh. Jahraus, Rarleruhe: Heitefuß und Schnader berechtigt, die Gesellschaft 2 schäf R Röhri —5* - 5; Heitefuß nader htigt, ell Abzahlungsgeschäft. 4 . mann Robert Röhrig zu Nr. 2: Wilb. Jahraus ist aus dem Geschäft aus⸗ zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Remscheid, den 20. Januar 1904. Sonderburg. Bekanntmachung. [82555] Heute wurde unter Nr. 778 des hiesigen Hand gflicht; 1 tr K Snigliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister, 7 A, ist registers Aeingetragen die Einzelscma⸗ Feis Fiadre ver Vorß⸗ —, eu — ist Carl Robst daselbst in den Vorstand ₰ mWhe⸗ 1 I . 88 g — It.
getreten; dieses ist übergegangen auf Buchhändler kuristen Zuber, Losch, Heitefuß und Schnader sind Gesellschafter Sandor Seid berechtigt. b i [82545] beute bei Nr. 62, der Firma H. H. Bladt, Conder⸗ u, Trier, Inhaber Fritz Diedri aufma Aloi üünd burg, — daß die Firma mit der dem felbft. c. Kaufman Alois Keller sind — lepterer durch Tod Gotha, am 25. Januar 1904. 8
Orto Pezoldt dahier, welcher solches unter der Firma berechtigt, gemeinschaftlich je zu zweien oder je zit 9.S. vr vr.
8 2 . erve, aa r 5 h 8 J. G. Scharrer Söhne in Hohenstadt. Ruhrort.
— * ve eom Geischäft⸗ 22. Shelice ter, San ddecze ir v de⸗ „Pie Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1904 durch Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen, R 8 —— vas chaftsregift onfum⸗-
Forkerungen unt Verbindlichkeiten ist SFehn a9 wichnen. Die Prokang des ens h utber ir 52 ver Gesellschafter aufgeldst; die Firma ist daß die Firma S. Stern in Muhrort erloschen ist. EE Heinrich Bladt in Nien. Trier, den 29. Januar 1904 üe ereeeherze, veen⸗ SeraeSere
B xx . ₰ 2 9 . 28 2 2 . . N 6s 1b rg g. 2 2 2 88 1 e 1,2 47 2 üns 2b— ·4⸗2 — 2
bei 2, des Geschäfts durch Otto Pezoldt und die des Otto Boehringer ist erloschen. g 9 Michael Bub in Hohenstadt. .“ den 2e. F Amts 1nac; 8.ebnn des Fö8 Wangen — 2 — 2 — gewäãbf 59 — 2 — —
ausgeschlossen. Ban 2 2. 222: Fi 8 - 8 b⸗ „ cC 8 gl. An 8 . 8 32,5 3. 8 8 . „ 4 gäu. cg0½.. ön Warß *rn — “ —
3 8 Seo geeaas eztass 8 29 Has i1t S.3 2r2:,biame Wertbeias Maie S. Iö Rummelsburg, Pomm. 182546] Königliches Amtsgericht. Abt. II. K. Amtsgericht Wangen i. A. 82563] — — 8 12 schaf —ö —üü
. 85 24 84 g. 7 vIrvrdigse 87 . * abl e. X b . Be 8 .. 8 —— — a8 Handelsregister vwurd . S ju Se ö d 1 3 8 — 5
2 Ee v der Frieha Beabt eefeTeüchehs sih erloschen. Aktiva und Passiva 6, Pabst u. Lambrecht in Mükuherg. In unser Hankeernter Xe rute unter Nr.70 18286402 Sbn lrbsee eaeeee üeeeen —EEEEEbEb2 — —
F zzt.; büne2 e e E Segt,r. Lanbeach manns Luczan Goll in bef unser Handelz gister⸗ E6*A“ DOeffentliche Bekanntmachung. Friedri Rtorh. — jür Einzelftrmen bei der Firma Derise Deuizer Karl Gramling bestellt e Strr Stötzer t Her S 2. An S
erteilte Prokura ist erloschen.. Blum üÜübergegangen. Nürnberg ist erloschen. el der Firma Max Schwolow eingetragen: Es soll nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzb riedrich Roth, Fabeikation und Dandel mit Srannt⸗ eeekehabech — 8— s — — desasgk 1304 8 Bant III O. 8. 63 Seite 125 3 zur Firma 52) Band X, 73,150⸗ Firma „Otto Eckstein’“ 7) Bereinigte Maschinenfabrik Augsburg „Der Kaufmann Albert Schlüͤcker ist in das Ge⸗ das Erköschen der nachverzeichneten — Bapt in Neuravensburg. Inhaber nummeFr Joh “ — 8— 2 — Mt.
Karleruhe: 1 n Feudeuheim. Inhaber ist“ Dtte Eckstein, und Maschinenbaugesellschaft Nüruberg, A. G. schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ öBreeeere. Roth, Wirt zum weizen Kreuzin Neuravensburg. Darlüm. 2s8. 2n — 5—
82 Fenlcrben ben; vas Geschäöft Avokleler in ve g- in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnk getreten. Die Firma ist in Schwolow Schlücker werden. getragen en 23. Januar 1904 In unser Genossenschaf d. 2 (82641] 2 S. 21 ist übergegangen auf dessen Witwe, Pauline geb⸗ Geschäftszweig: Apothekenbetrieb 86 bLurg, Bweigh hnsrn vüruberg. geändert. Die Firma ist unter Nr. 70 des Handels⸗ Die in das Handelsregister ei 2— — Serne — — : : Walzenbach, dahier, welche solches unter der hn. 6) eeens I. 9 151 Firma Ferbimand E.e re. Weise- khah b Irlgn 18 registers gelöscht und unter Nr. 100 als offene nachfelgender Femera cher deres hächen — x ee- . 288. 8 — 8 5 — —
— 22 *† 29 wgebisn- „. 8. — ntproküra in d eise erteilt, daß er gemein⸗ Handelsgesellsche LEEEE1ö 8 r n Rechtsnachfolger 8— elsreg Zab 27191 —2 schränkt n wmn em zmmer ist dei de — . . ber ist- 7 Blum, n, tretung der ztigt ist. 8 s. P. veu, Knc⸗ “ b b gen Gerichtsbarkeit aufgeford ——* II11nn erteilt. heim. Ferdinand Blum EChefrau Fanny geb. Bär retung der esellschaft berechtige, haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Max einen etwaigen Widers 8 —— — v 8 I * h1 . 5) Band III O.⸗Z. 198 Seite 399,400 zur Firma in Mannheim ist als Prokurist —— Nüruberg, den 27. Fanuar 1904. Schwolow und der Kaufmann Albert Schlücker, 3 des Erlöschens gegen die Eintragung N am 26. -rme 1904 unter Nr. 886 die Firma: —₰ zufgelöst. Die Bau rfoigt den F 1— g Kgl. Amtsgericht. 1 beide in Rummelsburg i. Pomm. drei Mon ens der etreffenden Firmen innerhalb harles mbs, in Wasselnheim. Inhaber: Vorstand. Bertin, den 21. Januar 1904 1 onaten schriftlich oder mündlich zu Protokoll Kart Imbs, Weinhändler das. 8 — — II. heute unter Nr. 884 bei der Firma: „S. Loem Delmseh.
S. F. v q 2ℳ Fapritetn 2 Se,e Limpon Perer⸗ 9ereseeen“e. 1 e Ee Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1904 be⸗ des Gerichtsschrribers hierselbst geltend zu machen 6) Band III O⸗Z. 226 Seite 495/96: imerx“ in im. Inhaber ist: Si Handelregijter er⸗ gen Nr. 25 gGifgegongen. H.⸗R. 4 — „. Hamnfen. S 8 e n Feinbei — . ees 8 Nr. 1: Firma und Sit Polyiechuischer Verlag n aeee. H.⸗ BI e, ischer 4 Co zu Sberkaufungen. Die Rummelsburg i. Pomm., den 20. Januar 1904. Inhaber: “ Heee. Sonderburg⸗ 8 * F Dem Kaufmann Karl. In unfer Genoffenschaftsregrster t dei * HOito Pezoldt⸗ KRarlsxuhe. Geschäftszweig⸗ Fabrikation von Zigarren und Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 5.R. A 95 — Carl Je eter Hansen, 3 t af ift Protura erteilt. durch Smtut dom 10. und 24. Januar 1904 er⸗ Einzelkaäufmann: Otto Peszoldt, Buchhändler, Handel mit Labaf. 2 Sieers en in 92 vesg⸗ Ag 1904 Inhaber: Kaufmann Call 2 bern, den Genofenf * Karlesruhe. 8 gand X, O.⸗Z. 153: F gmil Cüfr“ aufungen, den 22. Januar 1904. 8 sheg nes e⸗ un Carl Johannes Peter Jensen, ück Wpericht. b „Konfumverrin Bodrigsch Karléruhe, 26. Januar 1904 2.-.⸗9 v. 8. Siee’ En 2ann K mügliches Amtsgericht. Dr Perantweredhs Fssnen 12 Aöe * — Sonderburg, In⸗ Zehdenick. 1 82565 Er. Amtsgericht. III. eesgnbham. WGeschäftesmeig: Manufakturwaren⸗ Ohligs. [82539] dr. Tyrol in Chgplottenvurg. 8.R. A 82 — Jens Rissen. Sonderburg, In⸗ In vaser Handelbmegister Abt A ist deute untar bHIingenthal. 1182520] geschaft 1 Unter Mr. 212 des Handelsregisters à. wurde Verlag der Erpedltion (Scholz) in Berlin. baber. Kaafmann Jens Jorgensen Nlsen... Nr. 39 bei der Firma Ferd. Gerlasf angetragen und Henußmetten Auf Blatt 226 des Handelsre isters, die Firma 9) Band X, O.⸗Z. 154; Firma „R. Roseuhain“ beute eingetragen vie offene Handelze Lhellschafh unter Druck der Norddeutschen Bu⸗ druckeret und Verlags⸗ 88 80 Laurig Oggesen. e e — Die Firma lautet jetzt: Ferd. 8 Ween Beklend A. Prägler in Brundaböbre bar, ist beule ber⸗] n Manuheim. Zweian v en, Neeaagtsih⸗]er Firma Peter Feineuburg & Eis in Obliae Aastalt, Berlin 8W. Wllhelmstraße Nr. 32. 8 SePoder Aoent Laarit Harsen Sogese. * SeSh. Fr. Memer zen als dam Jebeha EE „ 1“ SLonderburg, den 28. Januar 1304. st enn I“ Ritrer aus Jehdenick. 5 find Dum 2 1 g schäfts degründeten Holrhandels *