11““ 8
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 8 2088, 2089, 2090, 2091, 2092, ä2093, 2094, 2095, meilvronn. Kt. Amtsgericht Heilbronn. 78485= 289b, Ascher: 2903, 2907, Bomle: 2919, für sSehmen. 2 86 ü Sastpflicht“ in Großtabarz eingetragen worden: Musterregister. 2096, 2007 2088, z106, ü2107, 2108, plastische Er⸗ cIn das Musterregister wurde eute für die Firma teilweise und jede Ausführung, in allen vlg, dann In 22 Pe serretzster sst eingetragen: T7esss-- 166 nege, h Feugfft geschäfts in Cöln, Passage 4 , ist am 28. J An Stelle des ausgeschiedenen Otto Stolz ist Otto (Die ausländischen Muster werden unter Fuoaff, Heeeh vdeeit Ia4 “ 8 804— Rennbomdaber Sgnene dan,n Ficften e sepem ve rs i. 3 1 angemeldet am Nr. 170. Firma G Hhbbas9 A. Co. inet Tace, 1gs ngch 8. 19. Januar 1904, Vor⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr dng” Fontars⸗ banise, c 8 Fa2 ans Fectromn vhen e. 1e-ze. Vetzabth 4.20e., Inh. . R vo, in 20 Minuten. vW verfahren eröffnet worden. Ve . 4* plastische Erzeugnisse Tintenlöscher CFet masghlge - Merzig, den 13. Januar 1904. 89 nummer 7698, mrschiosenmr deishedsce Rangfe e“ Prren vn. nach t. lühec gn, sgs- znisse, 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1904.
Föͤlker in Großtabarz in den Vorstand gewählt. 8 8 ües 8 emwar 1904. s gewäh Leipzig veröffentlicht.) 1““ Ihadaen. 1e ge 88 12₰à aüd Uher (Jennleages. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Adorf, Vogtl. [82570] ürstliches Am sgericht. II. üit ee und verstenharem atum) ohne Fabrik⸗ “ Königliches Amtsgericht 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7.2 96 — oder Geschäftsnummer mit einer Schutfrist von drei NMerzig. 8 [80627]] Nachm. 3 Uhr 45 Pline öö“ Waldenburg, Sachsen. [81769] Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste In das Musterregister ist unter Nr. 43 einge⸗ Gläubigerversammlung am 27. Februar 1904,
In das Musterregister ist eingetragen worden: bs ng Grevenbreich. 82654 r. 4 — — Detmold. [82068]] Jahre — 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8e 89 Nr. S. e Heitt . 7 In unser Musterregister ist eingetragen: 8 g 1904 * das Musterregister ist eingetragen: chmölln, den 7. Januar 190ub9. under Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Ss. Er⸗ “ ür einen S emeeiae Sch 72 Nr. 314. Detmolder Stuckfabrik, Albert IA,R. Dr. Ganzh Hdin. Nr. 68., Firma Villeron & Boch zu Waller⸗ Herzogl. Amtsgericht. tragen worden: Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ „Allrather Spar- und Darlehnskassenverein Ib üer rzeugnis, Fr 89 S Fenu⸗ S Lauermann in Detmold, offener vr üürr 194, —— 32070 fangen, Abbildungen von: 1) Gegenständen aus Schmölln, g.-A 8 Fiema Heinrich Christe Härtel in Walden⸗ termin am 7. April 1904, Vormittaggs cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter fris Jahre, angemeldet am 11. Januar mit 25 Abbildungen von Mustern von Rosetten zur He ronn. K. Amtsgericht Heilbronn.] 489 3GbG“ Steingut mit nachstehenden Mustern, Flächen⸗- In das Mufterreaister [80269]] vurg, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Blätter 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7 icht“ ing d 5. Vormittags z11, Dekorati Zimmerdecken, Fabriknrn. 2030 5F In das Musterregister wurden heute die on der erzeugnissen, versehen, nämlich: Onda 5007, In das Mufterregister ist eingetragen: auf benen 4 verf - ae e II. Stockwerk. 3 SSg g- Haftpflicht“ zu Allrath eingetragen worden, daß A den 28 1904 ekoration von — „[g 4 ilb 37 versehen, nämlich: Dnda 5002, 2) Gegen⸗ Nr, 171. f n 4 verschiebene Druckmuster dargestellt sind dorf, den 28. Januar 1904. 2055, 2056, 2059, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071!, Firma P. Feg .- er. vvtn ständen aus Steingut, plastischen Erzeugnissen, mit Schmölln, 30 Wa. 2 Riedmann Co. in] die mittels Druckstöcken auf Strumpfwaren aller Aerp Eöln, den 28. Januar 1904. 2079, am 21. Januar 1904, Vormittags hr 30%„ an⸗ folgenben 2 zezeichnungen; Tafelgeschirr Form Nassau, kappen Pabsh Mäufter shf 8s &,2 echen eazaat 2 extrahiert werden können, Ge⸗ c 6 “ Amtsgericht. Abt. III 1. 1 5058, 73 948, 797, schäftsnummern 2426, 2428, 2430, 2432, Fläͤchen⸗ vCrailsheim. 8F428 T82462]
an Stelle des durch Tod ausgeschiedenenstellvertretenden G b 8 . 1
Vereinsvorstehers Hermann Josef Schönen, Landwirt Königliches Amtsgericht. 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, emelveten Modelle für plastische Erzeugnisse, 3 Be⸗ 6 4 wanenstedt. [77092] g — Przeug 8 aschgeschirr Form Parst, sl ganze teilweise und dv-n d., plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, erzeugniss Schutzfrisft 3 Jak 1 K. Wu A
vg ,Fʒe Jahe, zeugnisse, Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am 1 rit. Amtsgericht Crailsheim.
aus Allrath, das Vorstandsmitglied Peter Kropp, 8 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, echmuster mit den Fabrm Amn 92 1
Sattler, daselbst, zum stellvertretenden Vereins⸗ In das Musterregister ist heute eingetragen: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Uühr. beragasgme⸗ Ten gabc egfeist dn e Hchlen 2 Aus brung in allen Groten und edem Material, angemelvet am 19. Januar 1904, N. 5,15 Ul
vorsteher und der Schuhmacher Wilhelm Krüppel Nr. 194. Eisenwerk L. Meyer Jun. & Co. meldet am 21. Januar 1904, Nachmittags 4,30 Uhr. b- Nüss- 8 4 mit einer Schutzfr “ pchnetz eist 8 Jahre, angemelbet am 19. Januar 1904, chmöltn bes sse han, 2 L. g 5,15 Uhr 20. Januar 1904, Vorm. 9 Uhr 30 Min.. Ueber das Yermögen bdes Timon Kehl, Bauers
zu Allrath in den Vorstand gewädlt worden ist. Aktiengefellschaft zu Harzgerode, Muster für]/ Detmold, 21. Januar 1904. 2naggr. Januar 1904 Nachmittags b Uhr. 7 waf. Sibaeriet netsaise en! am 21. Janugr 1904. in Hinteruhlberg, Gemeinde Gründelharpt, wurde
Grevenbroich, den 26. Januar 1904. plastische Erzeugnisse von gußeisernen Lampen⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. ts * Amtzrichter Hr. Ganzhorn Merzig, vI. — 61 üeieviie4. —* ven de6 Königlich Sachfisches Amtsgericht. bna⸗ g 2ee, 3 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ 82294 efenAe. 11“ Königliches Amtsgericht. 1 . 766499 % walwenried. gtxhges bffnet. Ko verwalter⸗ 1 Arl. n ““ g „ K. W., Amtsgericht Schorndorf. In 1 hgrrnegstt sst eingetragen: döiaitch astzn. „Phenr dan-hg wme-se⸗n manae.
Königliches Amtsgericht. gehängen, Nrn. 2849, 2850, 2853, 2856, 2857, 2859, Eibenstock. 1 — 2943, 2945, 2946, In das Musteeregiste⸗ ist eingetragen worden: Herrord. 866 MHettmanm. [78858] In das Musterschuhregister wurde heute el . IWi ⁄ frist big 19, Fet - 8 Meusterse glj pur heute ein⸗ Nr. 53. aler Hütte, Eisengußwaren⸗ bi⸗ Februar 1904. Erste Gläubiger⸗
2861, 2864, 2937, 2939, 2942 89 5 8.. W1 312e. . 82 Ure 8 8 3 8 88. ö eee 8 -83 s. 8888. /8sse. ae ür⸗ Nr. 377. Firma eeee. vsar⸗ Carls⸗ In das iss rgeean. Fabrit 8 99 89 Musterregister ist eingetragen worden: getragen: 1 Z6““ Ferschaft in Fi ²2988, 2989, 2990, 2999, 3000, 300 9 Schutzfrist drei feld (vorm. v. Vultejus’sche C. lashüttenwerke) Nr. 79 Firma erforder Teppich⸗Fahr 3 Nr. 17. abrikant Robert Palbeck, in SFirma Gh959 9. Aftiengesellschaft in 4 — . versammlung und allgemeiner Prüfung 4 I11A“ Wö’ Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, orm. 9 Uhr Carlsfeld, Sachsen, 1 Holzkistchen, versiegelt, an- ¶ Korte & ECie., Gesellschaft mit beschränkter Wilhelm Palbeck in Mettmann, ] vn, Iens 9 9 Pr. 444 Eöreö Schorndorf] 1904, en. 2o e I 27, Februar 1904, Been 31 u. kaufsnercin, cingetragene Henossenschaft mit 30 Min. 1 geblich enthaltend 1 Flasche aus Milchglas mit In⸗ Haftung“ in Herford. 20. Skizzen von Teppiche 9 Mobellen für Türbeschläge, verstegelt, Maset für Waschtisch⸗ 83 p. v g09 3. Januar 1901 ffür]Muster für Regulterzlekulletofen mf der Fabrit⸗ Den 29. Januar 1904. beschränkter Dasepflicht in Grimmen, einge Ballenstedt, den 8. Januar 1904. s((rift: „Densos“, Fabriknummer 1400, plastisches stosfen, Fabriknummern 1403, 1405, 1406, 1407, plastische Erzeugnisse, Pabriknummern 5 , 42½, 450, 3 9 und Fir. g. „o). eschäftsnummern 337, 838, nummer 246 a, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für Gerichtsschteiber Rommel,. — 28 . .ve den Vorstands⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 424, 420, 426, 626, 60, 72 , Schutzfrist 3 Jahre, 1618 9 191. e kstellen mlt ben Geschäftsnummern 2 Regulierztekulieröfen mit den 239xb 246 Dnsselgork. 926591 iteder Amtsrat Fint zu Vorland und Gemeinde 1 22. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr. 416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423³8 ana'meldet am h. Janug⸗ 1904, Natzmiltaas 6 Uhr, dre Fabnn, bg9 chemn⸗ Schutzfeist wied um weitere ohne Fochrbhre und 246 mt Kochröhre und Lia Teber vas Vermögen bes 8 us mitglieder, Amtsrat Fink zu Vorland und Gemeinde⸗ Ballenstedt. [80989] n 59 G - SIs eriehmnfe. .† I 1 b 8 . r. dret Jahre, bis 3. Januar 1907, verlängert 1 mit Kochröhre und. Licht⸗ Vermögen bes Kaufmanns Augu vorsteher Bahls zu 88 Zarnewanz, der Ritterguts⸗ 8 das Musterre ister ist heute ein etra en: 88 Eibeunstock, am 26. Januar 1904. 1 Flächenerze ugnisse, Sea e drei Ja re, angemeldet Mettmann, bden b. Januar 1904. 6 8 Den 7 Ja 16 1904. 8 „Perläangert. druckbild, offen, veebes füͤr 4 Gittertüten zu Kase 1. Esser z9 Pütselbvor 5 Hilbener Strabe] Inhabers besitzer p. Tigerström auf Bassin und Gemeindevor⸗ Fr ¶195 Gifenwerk L. Meyer * & Co Königliches Amtsgericht. am 11. vvn 1904, 2 S-o vncg 5 Uhr. Köͤnigliches Amtsgericht. “ Phnanherichter 9 gus zfen, mit den vpotzit ummern 28, 28 a, 29 und 29 b, eines Troguen., Matertal⸗, Jarb⸗ unb Kolonlal⸗ steher Schnur zu Angerode zu neuen Vorstandsmit⸗ Aktiengesellschaft zu Harzgerode, verstegelter Freiburg, Schles. [79618] Herford, hanlakiches Aeis ericht Neusg. [s2-1a,],2„ EEE ZeFgns. RIghelar⸗ plastische Erzeugnisse, Sochutz rist 10 Jahre, warengeschafts en gros und en betall balelbst, gliedern gewählt sind. Briefumschlag, enthaltend 2 Tafeln mit Mustern In unser Musterregister ist am 13. Januar 1904 Renkgkichen g 8 In da8 Muetertegister st eingetragen: 7. Narzenberg, [78132] alkenrled, den 20. Januasr 1904. wirh heute, Nachmittags 4 Uhr, vag Konkursverfahren Grimmen, den 26. Janunar 1904. von Haushaltungs⸗ und Luxusgegenständen, als folgendes eingetragen worden: Kahla. [75404] Nr. 40, Name bezw., Firma Carl Freuben⸗ Sl ba⸗ Maftertegister ist eingetragen; Heczogliches Amtsgericht. ersffnet. Der Rechtsanwalt Heinemann hierselbst Königlichcs Amtsgericht. denel 2 Nir 6331 Etagere, Nir 6547 Wandschirm⸗ Kr. 154. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ In das Musterregister ist eingetragen berg, Kaufmann, in Obereassei, 1 offener Um⸗ 22 134. Fabrikant Carl Loufs Krauß in on Rotk. wird zum Konkatzverwalter ernannt. Ofsener Artest, Eane. Westf. Bekanntmachun [82656] ständer, Nr. 6353 Zigarrenabschneider, Nr. 6354 fabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Nr. 44. Carl Alberti, Porzellanfabrik in schlag, enthaltend 12 Etffetts fur Zigarrenpackungen, Schwarzenberg, 1 Wärmflaschenverschraubung mit Meorenvrfeh. [32 5 69] Eee⸗ und Anmelheftist bis zum 2 , Febrnar 1904. Im irsigen S.eneessesweaster ist heute zu desgl., Nr. 6355 desgl., Nra.6356 desgl., Nr. 6398 GGustav Becker, zwei 8 Pakete, enthaltend: Uhlstädt, 1 versiegelte Kiste, enthaltend: 2 Kaffee⸗ Geschäftsnummern 72, 79, 79, 85, 36, 39, 90, N7, Prsgetis gebogenem Fuß, ausführhat in verschiedenen In das ver ist unter Nr. 18 elngetragen: Er 4 Glänbigergerfammlang m 19. Februar 808 Ghemma Dampfzie⸗ u Bor hol er Etagere, Nr. 6400 Schreibseug⸗ Nr. 6401 Kuvert⸗ I. 1) 1 Zifferblatt, Messing getrieben, Fabrik⸗ services (je teilig), 1 Gemüsetonne und 1 Metze, 269, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist v, 1e aus verschedenem, Metall, Muster für Ziegenredcker Holzstosf⸗ u. Pavpvensabrit in 19 24, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner . reecmas eeegg Sicg „ stä Nr. 6402 erschale. Nr. 6403 Löscher, nummer 36 Fabriknummern 662, 653, plastische Erzeugnisse 3 Jahre, angemelbet am 12. Januar 1904 Nach⸗ Plastisch Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Ziegenrück, 2 Muster von Aufschriften zu Per⸗ Prufungstermin 11. Marz 1904, Vor⸗ Saftnflicht mit Sit Borgholzhaufen eingetragen: Nr. 6404 Handleuchter, Nr. 6405 Feuerzeug, Nr. 6406 2) 1 Pendelscheibe, Messing getrieben, Fabrik⸗ Ffchatz a 5 18 angemeldet am 2. Januar 1904, ng 22. 6 hn. 2 1804 2 I.rnen ; Ln, 2819 AASSgg; 1Sc e⸗ lithogtaphischen Prucks — n. 2 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Ttraße 12, Iie Wenossenschaft in Bej agen: Zeerleuchter, Nr. 6411 Schreibzeug. Nr. 6413 desgl., nummer 35 achmittags 5 Uhr. eußz, den 16, JIanuat 190 8 XvrIIr weee . bergestellt, plastisches Erzengnis, Fabrika vir- ““ — „ “ ] Nr. 8,8 desgl. Nr. S an Nr. 6416 252 II. 28 Photographien, nämlich: Kahla, am 5. Januar 1904. 8 Königl. Amtsgericht. 1 Königlich Saͤchs. Natszericht 10338, 1034, r He-gan, ZBEIW Tusseldorf, ben 263 Iranar⸗ 1904 — sind büre — Vorstandsmitgkieder. Nr. 6417 desgl., Nr. 6418 desgl., Nr. 6419 desgl., 1) je 1 Stuͤck Federzugregulator ohne Aufsatz, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. . Norden. 343 Schwetzingen. [31768] 18. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtzgericht. 8 Oalle i. n den 25. Januar 1904. 88 1 Nr. 6420 Etagere, Nr. 6421. b-v g Nr. 6426 18 ½ c-m rundes Zifferblatt, Nr. 5400, 5402, Ko2n. Konastanz. [80271] In bvas Musterregister ist eingetragen: In das Mufterregister ist eingetragen: 4 Ziegeneück, den 20, Januar 1904. sbppingen. 19, 8 Fhnigliches Amtsgericht. Schreibzeug, Nr. 6427 desgl., Tafel 11. Nr. 6444 2) ie 1 Stuück Federzugregulator mit Aufsat, In das Musterreglster ist unter O.⸗Z. 41 ein⸗ Nr. 139. Kaufmann Frerich Noch in Norber⸗ Yr. 30., Kupferschmtes Paul Lufft ie Köntgl. Amtsgericht „Nh. Wrtt, Amtsgericht 6 en. 1 — 8 Etagere, Nr. 6357 Abschneider, Nr. 6375 Etagere, 18 ⅞ em rundes Zifferblatt, Nr. 4527, 4528, 4529, efragen: ney, 1 Paket mit 7 Mustern für Stickeresen, offen, Schwetzingen,! Lagerachse, verstegelt, Muster für, Twlenam. 111“ Tvre⸗ Uebet bas Wermözen et obenen Handelage sell⸗ Kotftpus. Bekanntmachung. [82657]] Nr. 6381 Hotelleuchter, Nr. 6397 Tischfuß, Nr. 6428 ⁰ 4530, 8 Se. Schmidt, Inhaber der Firma u Flaͤchenmuster, Fabriknummer 21971, Schu irift plastische Erzengnisse Kummer 1, Schutzfrist 3 Jahre in das Musterrealt 8 . 93] schaft Albrecht u. Wilberme n 5 Sr aam .n 4 * „ ,. ; - 1 1 Muff Heinrich Schmidt, Inha Firma J. A. 7 ¼ — 27 vf Jahre 8 Musterregtster ist eingetrage ꝙ& uth Faurubau In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Schreibzeug, Nr. 6435 Tischglocke, Nr. 6436 Skaffelei, 3) je 1 Stück Federzugregulator mit Aufsatz, bloßse Kuvert mi 3 Jahre, angemelbet am 9. Januar 1904, Nor⸗ angemelbet am 15 Januar 1904 9 Hiias. Nr. 94. F† 1v1ö 2 gen⸗ D.-A. Gzppingen — Teilbater: Frle ree⸗ nt es if eingemabenen Kolkwiter Darlehns⸗) Nr. 8439,Aicceschale, Nr. R4 1h, Wandbild, Nr. 8140 2078 36, 5 enalisch Zifferblatt⸗ hir 191, 188, Pefenn enfnat. n, vndaste Netmien aa mittaas 111 Ubr. - – ‧ „ecn. I, 1.e73 nha7, n, Sgelnzau, vns Kanl Gonileh Shs E““ kassennexein E. G. m. u. H. vermerkt, daß der Spucknapf, Nr. 6432 Schreibzeug, Nr. 6445 Etagere, 4534, 4535, Albumdeckel und eet 4 briknummern 276, 277 Norden, ben 14. Januar 1904. . Zchwetzingen, ven 15, Januar 190u4. messerbänke, eschaftan EEE11“ 286. Januar 1904 ¹ 3, Utr, was Konkt 998 Handelsgärtner Ioseph Ludwi z dem Vorstande plastische E isse, Schutz . e, an⸗ 1535, Stacg Aufsatz für Federzugregulator, Abumpeckel ung, de., 823, üice a ABl, Köntgliche b Pants 8 esferhäͤnk⸗, Gescha lsmmen: I b, 99, 60, S1, ⁷ 4 ontugs⸗ Dan deee tner Iyser we- — 2 282 9. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an 4) je 1. Stüch Au satz fü Federz gresn 278. 279, 280, 281, 282, 283, 287, Flachenmuster, önigliches Amtsgericht. II. Gr. Amtsgericht. 1““ 62, 68, 64, 66, 66, 67, 69, 70, 71, 72 n. 74 hren exbffnet worben., Konkursverwalt⸗r ist Be⸗ Sge 1 2 8 e86e, PMhen & 8 8 1 5 2 2*ʃ EEEb121212 82, 280, 4 8 3 1 8 ,8 48 2 2 6 „ „ ¹ J6 α IAN ausgeschteden und an seine Stelle der Häusler gemeldet am 19. Januar 1904, Vormittags 10,50 Uhr. Nr. 4526, 5400, 5401, 5402, 5403, e Schutzfrist 3 Jahre, -e ah am 19. Januar oberndorf, Jeckar. [30624 Soltan. 1“ [79265] plastische grzeugnisfe, Bchutz frist 2 Jahre, Ingemeltet ncser Sulcz ia -, in bessen Berhinte⸗ 207½ 26 cm, 1904, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. 18 K. Württ. Amtsgericht Obernbdorf a. N. In das Musterreglster ist eingetragen worden: 02am 2. Januar 1904, Nahmitkag 34 UIh. rung sein ssistent. 792 Arrest mit 8 In das Musterregister wurde eingetragen Nr. 5. Earl Brelbing 4. Zohn sene Zwickau, am 23. Janugr 1904. “ ¹ vunb 1 Fist bis 16. 3 ebruar 1904. 3 2½ 2 „ 6 Feznigliches Amtagerich 6½ Int unggter sowie ein-
—— Konnopke zu Kolkwitz in den Vorstand ge⸗ Ballenstedt, den 21. Januar 1904. *8 8gce ““ 5700, wählt ist. 1“ Herzogliches Amtsgericht. 1. englisch Zifferblatt, 4 908 90 1904 Ktottbus, 25. Januar 1904. 8 Stüch 8 Nr. 19 945, 1946 Konstanz, den 20. Januar 1904. Iin dae. Mönigliches ammmeaht. 8 Msterrezister ist eingetragen: 1947, fabrik, Zchramberg,⸗ Prief 1 A2, v 4, 3 Mafter füͤr tretenbes in zur Veschlutzt⸗ In das Musterregister ist eingetragen: ee a 1. 32. 83. 3 79989 . ramberg, ein versiegelter Briefumschlag, Blechdosen, Flächenmuster, sffen, Schutzfrist 3 3 6 zben Tamin zur Veschlußfassung üͤber bie Luckenwalde. Bekann . 182659) Nr. 8. Fi 8 Schuh⸗ 11s.] 7) se 1 Stück Pendel Nr. 30, 31, 32,333, 31, [Lembam. 779986] enthaltens 41 Abbilrungen uraebbbeeernereeeeneauneneeeeee“ S I es, 4 8.- H. bveuchaeten Gege stänte: . e. Bekanntmachung. Nr. 8. Firma Buttstädter Schuh⸗ &. Filz lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an In das Musterregister ist eingetragen 1 gen von Uhrgehdusfen aus angemeldet 4. Januar 1904, Nachmittags 5 Uh 8 geichneten Gegenstände: In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 11 waarenfabrik, Hugo Hüttenrauch in Buttstädt, glastische Erjeugatsse, 10he Rachmitsags 5 Uhr⸗ Ihr dn eenen ee Ses een, Laub Holz, teils mit Holz⸗, tzils mit Metallverzierungen 50 Minuten.8 “ Konkurse Zamatag, ben 27. Sebr. 1901, Norm. 11 lühr. zusolge Verfüaung vom 17. Januar 1904 am 19. Ja⸗ 1 Paket, versiegelt, mit 1 Muster für Ohrenschützer gemeldet am 12, Januar evae, kachmittags 5 Uhr. Nr. 895. uma ½. . oegel zu Lauban, und Pressungen aus Masse mit den Fabrikaummern Amtsgericht Toltau, den 9. Januar 19 8 Teg. 23. . 296. nugr 1904 folgendes eingetragen worden: mif selbstf cliebe ubem Federgestell, mit Platten⸗ Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. 6 Muster zu Kartons, versiegelt, N uster für plastische 109 ½, 15997, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 80 e —= 9. Januar 1904. r h 4 — Gerichtsschrecbert . Amtsgerichts, (L. g.) Klein 8 8 2— b 1 2*½ a b 1 g — — 9 „ 4 † „ 94 8 8 „ M 7 2 989 6142* „ 2 27. 8 1 5 Gs⁵s — 2 nn L 2 2 1 4 62 „ 42 2 Rietzer Möbelfabrik, eingetragene Genofsen⸗ mechanik, mit oder ohne Druck zu schließen, Hinter⸗ Goch. [78500] Eöpeupaise ““ 888 1604, 1605, 7162, 7163, 3217, 3218, 3221, 2222, edas Secerwe ister ist unter Nr. 21 N298 e,F A. & h ee Hasslevs 8 Hagen, Weatf. grs schaft mit beschränkter Haftpflicht, Luckenwalde. teil aus Draht, Pappe, Zellulose, Metall, überzogen In das Musterregister ist eingetragen: - . 2 .v a eet am 18. Januar 1904, Bor⸗-⸗ b 2297, 2 9, 2559, 2560, 934, 939, 986, 987, 772, . Musterregister ist er Nr. 211 einge⸗ ee r 8 u Growant ist geute, am 23 Ja⸗ 1e 828 Gesgahmt ber v Fabrikatton von furnierten Möbeln und deren mit Stoffe, Pelz, Gummd Geschäftsnummer 487768, Nr. 13, offene Handelsgesellschaft Aug. gg-e. t 18g 1904 773, 774, 775, T76, 771, 478, 475, 420 Eichen, 48. Fenne Zulius S a S„SJZ 9 Enn a bn daß Kankurover ahren vemeinschaft der Wirme M. —2 v Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Ge⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anger Schlüpers in Goch, 1 Muster Velours Smyrna Lauban, Köndaliches Amtsgericht 1 Mahagoni, 432, 483, 434, 485, 486, 487, 488, pelsbovf. g— 6.—F in Ksv· K vrn 9— „Aakthonator Arnoss g messermeibzer —— h LEbE“ Schutzf Lauban. [802722 angemelbet am 16, Januar 1904, Vormittags A 8 8 E g,; 42 b —— Erste 1ö— und en 2 Jen, H— FrGSher c. S . “ ; . . 10 1 ⁸ 2 Gr) 1 . 8 FL. 38, 7 391, 150 2. 593, 1594 Prüuüsung termin om 2 gbhvuar 1904. . . 0 1 8 * 1 Körmn . TRibt Hofüchweider. Uisähler Großherzoglich S. Amtsgericht. 11. Januar 1904, S 3 Jhi den Mäesterr⸗ee, t 8. G 110 Uhr büsorichter Jacol 1855, 1397, 1860, 1361, 71862,. 1354, 1865 1375 mittags 11. lUlhr, an der Berichtsstelle in 1,— m Januar 1904. Nahmittags 398 918 Fm n. z Goch, den 12. Januar 1904. 1 3 8 — mus vn 8 richter Jacsb⸗ 1876, 1879, 2540, Service 2013 2919 2929, 3818uyßs(GBSfener Ar Aℳ mit Ameigepfli Hüs n aaee- Fonkursverfahren eröffnet. Vermalter. 9 ⸗ 5 ——22 — Tischler 1—2 K. Amtsgericht Cannstatt. [82069] Königliches Amtsgericht. 1 Umschlag, “ 6 Muschr 3 moimern 1oh1] an fürrA A. 51 22 2q —* 1 mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe⸗ „walt Sckenick emruh 1 3) Guita Brabandt, Bildhauer In das Musterregister ist eingetragen: verzierungen in Ecken von Taschentüchern, versiegelt, In das Muß ffter jst ei 2 buraeemneee Fan nit Ane⸗gefrist büs zum 42—q 8 N Fi bi 1 iß 3 ster. S ist; bag Musterregif getragen: 87, 2188, 2189, 2191, 19989b192 2192 fall 1 — getgefrtst bis zum M. Febr⸗ 28 Luckenmwalte Rr. 214. Firma Rößler u. Weißenberger Gotha. . 8 1 [809901] Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am In bas Nusterregifter ist eingetragen 218 „2188, 2189, 2191, 2192, 2193, 2194, 2197 Köntgliches Amtsgericht Maus. Ir Aerer K. Februar 1906 Sie —* Senühaf E EE111u1ue6*² E. Weißzenb 9. r, In unser Musterregister ist heute bei dem unter Fl Januar 1904 L- bü. 3 Uhr. Nr. 3. Firma F. Rohrbach & Carl Boehme 2198, 2199, 2200, 4212, 3705, 3708, in ganzer und . . NEmeefrist lHauft aum A. Feruneg 19024. Die Das Statut der Genpssenschaft ist vom 31. Juli Holzwarenfabrik in annstatt: ein versiegeltes unser Mr. b - a nittags 3 ½ in vü 4 9 2 me 832 6 e,. esuce “ m 2l 1902. Detanntmachungen erfolgen durch die Lucken⸗ Paket, enthaltend 14 Modelle von Gebrauchsgegen⸗ Nr. 657 für die Firma Gebrüder Ruppel in Lauban, 19. Januar 1904. in Rückers, ein versiegeltes Kiftchen enthaltend fünf tetlweiser Ausführung in und auf jedem Matertal, leber dag Nermögen der Fi 2. ½ ee ãubʒigerwrfammlung it zuf 19. Febrwan walder Zeuung. Im Falle dieses Blatt eingeben ständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Gotha, Metallwarenfabrik, eingetragenen Muster, Königliches Amtsgericht. 2⸗ für fünf Glasteller und den gleichen Schliff Muster für vlastische und Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ —⸗ (Zchuhmavenkabvit — 62 2—4 N,— 102* ver allaemeine sollte pder ans anderen Gründen die Veröffentlichung Fabriknummern: 949 — 950, 954, 955, Photographie⸗ nämlich: „eine Zeichnung⸗ darstellend 1 Flaschen⸗ Lauenburg, Pomm.— [80270ö0 7 2¶&ꝙꝗ,. * Gläsern beliebiger 2 drei Jabre. am 12. Januar 1904, Annaber — W — . — 18 — 1294, Dgager, ven es — üntt em anderes rchan. 1254 veeen, eeha. e s ben. üle. 82- ö Lgr. “ In unser Musterregister ist heute folgendes einge⸗ —2, Tefanl Se⸗ Ie⸗ “ —— Fℳ 8 23 I. Iennn 1882 — Tauchmann um Selene Tranzigka verm. Ne. 31. anberannt. cs masex Die —— E Serhiethnett. Plastische — Schutzfrif merkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist er tsche Zündholzkabriken, Aktien⸗ euu , ealan⸗ rvre 613 Dessün Herzogl. Amtagericht. Abt. I. 2 — P9 — 2 nird Faniasach Luaagernct basen i. 2W. 4 13 8 82 22 8 7 2. 9 z 5. v 8 8 2. *n g 1 cC . . 292. . 2 — ¹ escha sm — 3 89 1 „ 9 Fal 3 8 „ 2 21 * 11 twei Mitglieder: die Zeichnung geschiebt, indem 3 Jahre. Angemeldet am 21. Januar 1904, Vor⸗ auf Dauer “ 8 Januar 1911) gesellschaft zu Lauenburg i. Pomm. Am vn 12eafen 8,.1 911 Ge⸗ Steinach, s-nefningen. ao422 da6 Fonkursverfahren eröff ner — . San. 2* Easter: icht Hall. 122404] 1116A6“ . 8 — 7. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, ist angemeldet: Jahre, angemeldet am 18 — 1904, Der —— 84 das Musterregister ist eingetragen Herr Rechtsanwalt Justizrat Pr. Buhme in Tana⸗ 282 inh Seraszern Frisdrich Kern, Wirts 2 g . Jan s, Meinnags Nr. 121. Glasbläser Edmand — sen., berg. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904. Waßl, S 2₰ ves Peviach, bvnz affen wrmin am 225. Februaz 1204. Barmaszaachs I. Hal., vache hee; 4 Uhr das . 5 Verwaltet: Uezirienptat
zwe Mitglieber der Firma ibre Namensunterschrift mittags 9 ½ Uhr. *ꝙ 9 beifügen. vW11““ Amtsrichter Gözt. Gotha, am 18 b EtNnner 19,,. Müchagschactehe der Make .Eih 21 Duuch Genernlversammlungsbeschluß vom 16. Sepv- Ooburg. I 1 — Heerrzogl. S. Amtsgeri 3 Holz“, Fläschenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Reinerz den 18. Jamar 1904 Steinach, dret Muster für Chrtstbaumschmuck⸗ tember 1902 ist der Sit der Genossenschaft von In das Musterregister ist eingetragen: Graudenz. 166 [79252 Lauenburg i. Pomm., am 16. Januar 1904. 3 I. Amtsgericht. M. ister für plastische Eryeugnisse, Geschäftanummern 92 UMhr. Prüfungstermin aum 26. März 1904, † 2 8 I e Pase d8r 896. Fmamm Nuüving Frit in Goeburg, anadas iegseric Muͤsterregister ist unter Nr. 1 Königl. Amtsgericht. b Reutli v““ 360, 961, 962. Schugfrtst: Jacre, ungemeshet am Beormtstags 2 Uühm. Sffener Acrest mie Lrmesge, Füzexrwng sean.⸗ — 22 ten Fall seiner Ber⸗ Die Sinsicht der Liste der Genossen ist in den ein ve AE en e Peeer; F4 ine e en: mtliIngen. [786843] 19. Januar 1904, Borm. 9 Uhr 20 Mi vsfir b, ve Feürʒr l. — 2 Alfistent. Ofsener Arrest — 1 E;e hen † ein versiegeltes Kuvert, enthaltend auf 10 Blättern folgendes eingetragen worden ““ Lausigk. [7998606 In das Musterregister wurde heute einget Ja 8 Uhr 20 Min. r 20 Februar 1904. — ener? Wieenststunden des Gerichts jedem gestattet. die Pi pbi Stück Rohrmöbeln, Fabrik⸗ 1) Firma Herzfeld & Victorius in Graudenz, In das Must ister ist einget 8 8 . afterregister wurde heute eingetragen: Steinach S.⸗M. 19. Jauuar 1904. aum 18. Januar ,a4. e Anmelresrist bis 138, Februar Ladenerb” be 20 Ir 1 1904 1 — Pbotograx dien 2 —2 Enn e Sa 8 f F ’ 2 S In 28 us erregis er einge ragen Nr. 176. Firma G Kindler C Por 8 8 2 7 — 2 781 eararn ml 2 1 8 e— —— b uummern 1170 bis 1181, 1183 bis 1188 und 1197. Muster von Ofentüren, Fabriknummer 25, Schutz⸗ Nr. 7. Firma Gebrüder Koch in Lausigk, 0 B 22 88 er u. Gie. in Herzogl. Amtsgericht. Aöt. 1. Kãaniglickes v ichr. 94. Cchg⸗ erexammlung und allgemeiner Königl. Aatsgercht Mluster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre frist 15 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1904, ein offenes Paket mit 5 Mustern für meliert Trikot F eein 2 1.2g⸗ E“ . Annaberz, Eragses. 1 242, min 12 Senss g0, Por⸗ . g . . nsb 7 8 1 2 : — K 8 4 — öffen, Flachen 8 brikr nfri 24 2 1 2 l . 249 8 ) 76 mancken. Geaoffeafchaftsregitter. [82660]) angemeldet am 13. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 9 Uhr. 4 . g Curl, Paletotstoff, Dess. 1—5, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 2. — 182 In das Musterregister ist mgetragen: Teber zas Vermögen zer Frm Helene 3 v. 22 bn —ö,öN Perlach, eiugetragene ECoburg, den — 9a2) 3 Bhüglch ““ 2 Scutzfrist 3 3 mittags 3 ½ Uhr. hegG Firma Jos. Grieshatzer Sahne in Furt verm. 2 ge 7. enofenschaft zit unbeschräutier Haftpflicht“ Herzogl. S. Amtsgericht. II. b. S; der Musteriche .5 und 6, 8 am 19. Januar 1904, Nachmittags 46 Uhr 8 ar 19 wangen, 1 Photographie an inem Gongträger. Mmnba der Frma 2 4 “ Sir Perlach, 2. Munchen II. Neubestelltes †h — dagi—bis 13 zum Musterschutz angemeldeten Ofentüren Lausigk, am 20. Fanuar 1904. ge 8 — 8 —2 2 Sehessen ober Ih bünr enerüer 8☛ 8 Halle, Saale. Konkurseröffnung 824161]9 Serstanbsmihiet Michael Hufnagl, Gastwi enles Coburg. [82066] wird auf drei Jahre verlängert. „an. niglsches Amtsgericht Amtsgericht Reutlingen. Lra ö Neefng, Muster ür 1. 2. warrafasers — ’re 22 3 621¹1S PFstanbeenichier: eeee Hesnas!.⸗ A 8e das Musterregister ist unter Nr. 302 bei den] Graudenz, den 12. Januar 1904 ““ önigliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mn 28. Jgnuarx 1128. Vormirangs 110 UHör, 186 Kant 1es ie e n des Kansf manng Gstav E 334— o bder Firma Max Roesler in Rodach (Hzgt nsabic 8, Königliches Amtsgericht Merzig. [7 ümemmmem ,. JTaan] . Januar 1““ 9 UWUrx exfahren erxöffget. Fensrasverwmalger Serr. 9 8* mn Ser⸗ a. en Nr. 21, en, den 25. Jannar 4. 3 8 I5 35 7 8 . 2 8 “ : agen: 8 övJrh n . 2 verg, den 25 8 190 8 In- . T r 22 er, von dem Kön Fisetr 1“ — 2₰ . — L angemeldeten grünnans nsennbnee⸗s In das Musterregister ist eingetragen b In das Musterregister wurde beute eingetragen: 9 — — b G — vg. 22 ꝙ dl⸗ , e 361 genitanpen ngetragen 9 en: b — S 3 s 8 8 Imts cht. “ dgsva. Re. hg 1904. exaʒsct. 3 K⸗ . 2½ 8 . 82661] q ru .eah 3 ik. Mrn. 1086 In das Musterregister ist eingetragen worden unter la.-esaanaehwcövennes 8 25. Jebeuar 1294. E — .27 92 1. Kaufmann Pugg Schmirt in 2 5 2 . 298— ehee üic b 1229, as 13: 8 nachstehenden Mustern, nämlich: Diana. Addi, Alicee, vollenen Futterstoff „Brocat“, offen, Flächenmuster, hüe—z hesten Muftermnifter il süBweha Srüfunggtermmn am 2. April 228 üit — 8 28 Nr. 5. Phemer Arrest ZIn das Senoftenschaf Genossen⸗ 1129. 1130, 1139, 1150, 1154 ist antragsgemäß um Papierwarenfabrikaut Hermann Weisting Dina, 250, 251, 252, 253, 254, 257, 258, 11855) Beschäftsnummer 1907,· Schanzfrist J Jahre, an⸗ Firma Mechauische Seide —* mitraas l Offener Arrest mer ezeige kicht aen 18 in 26,. Februar 1904 und Frist scha Cberhausener ingetragene den Jahre verlã in Grimma, zwei Muster, 1 Bogen mit drei ver⸗ 1186, lächenerzeugnisse, 2) Gegenstände aus Steingut, (d 2xueaü ee ———— 2, - rei Gesel- bis zum 20. r. 13904. — ter Konkurtzforverungen bis 10. Marz auaega ragene sieben Jahre verlängert worden. 1u“ 1 w — rei ve⸗ 6, gnisse,; genstär aut, Fmelbet am 5. Dmmae 180 7. Uer schaft wit besahwam —é— —x Genosenschaf . c. kie 1 f 2 Plak hal Originalentwürfe t — den B W 4, mittags 11 ¼ Uhr. - — infter Haftung. Biersen. 8 1904. Grite Gla versammlung den v9. 6. veeme rüntter Haftoflicht in Coburg, den 25 Januar 1904. schiedenen Plakaten, enthaltend Originalentwürse, in plastische Erzeugnisse, mit den 2 ezeichnungen Wasch⸗ Den 8. Janusr 1904. 3in 67. 50 Whrser sür Helann hneseee. rnühe. 8 bruar 1904, Dormitt 10 e Oberhausen (Nr. 6 bes Registers bHeule folgenbes Herzogl. S. Amtsgericht. II. Buntdruck ausgeführt, Flächenerzeugnis, und 1 Rad⸗ geschirr: Drauform, Donform, Spargelservice: . Amtsgericht Neutlingen. nummern 17140, 17134. 171627. 171 —98 — a9 8— 2 „Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner eingeiltagen worden: 1 8e fächer von Papier in Buntdruck mit verschiedenen Baden, Blumenkasten: 2928, 2929, 2925, Vasen: 8. Sanderütemt Se p 17141 1271 — —6——-— b rreee 1 Vor⸗ Der Kausmann Karl Bolter und der Bahnmeiste Deimenhorpt- [77422] Landschafts⸗ usw. Ansichten, Fabriknummer 666, 2884 2923, Jardinieren: 2885, 2924, Säule: 2926 8 —uf WI 17 1 1 — — 17137, 17177. 17178. 12185 A. 2. 1 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 “ 2* s⸗ . g 8 8 t Ir „ Mus 6 9 e, Anph 4 6. 4 8 419* 2884, 2920, J 889 2880, 2 S :2925, 2 — ——— 8 1713 1 712 1 170. 2712 * „ — Seber das Be Iügen des 3 1t 2 8 g. T. Peier Lauer sint gus dem Vorstande ausge⸗ In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die plastisches Erzeugnis, unverschlossen, Schutzfrist drei] Topf: 2927, plastische Erzeugnisse, für ganze, teila agx g. Mustermgifter Hst ei [80625] 12 1, 121 — 1 — 17130. — Wilheim Pühan . 2 Halle a. S., den 29. Januar 1904. e,2 isre Sielle sint getreten der Wirt Franz Telmcuho rst Linoleumfabrik zu Delmeuhorst Jahre, angemeldet am 23. Januar 1904, Vormittags weise und jede Ausführung, in allen Größen und r ga —* eingetragen: 8 215½ 17135, — 28 I7 — —. Janmar —7 8 8 8 8 822 7 Kanzleirat, Gescpatz und Ber Kausmann Ceorg Mersmann, eingess „½ enthaltend 3 Lincrustamuster, Nr. 630 12 Ubn. 1 jedem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zammer in Rieza — 2* 9 17129. 17160, m vesn — — Gerichtsschreiber niglichen Amtsgerichts. Abt. 7. ve au Ghüccha 1 8 9 9 9 ern: 92 1 . 900, 110 1 0 4 3 10 11 859 8 8 1 2 † 1 m en dersuegettes ( 1 a. „ 4b „ 12 4 271 2225 — 2 2 L 4 177 zu A g2. Tannar 1904 536 und 837 der Mufslerko lektion Hersclofen Kgl. Amtsgericht Grimma, am 26. Januar 1904. 5. . “ Uhr. 8 Mustern, und zwar: Gitter rtür, er Nr. 219 82, 1 17159, „EIO. EI 17800, ℳ m Dorn, L4 pp;. 1 [829579] Sedlibe Lmissench. Muster für Flächenerzeugniste, Schutfrist 2 r, dabep. [79253] e, a . e at. . Köbrentär. Fabr⸗Nr. 442, Iyüindergitter, Fabr⸗ 17201, 17208 zel9. — AeeILSIeSee mrehlan ulites üd⸗ Tag der Anmeldung 1904, Januar 5 Vorm. 11 Uhr . In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Nr. 472, Schirmständer, Fabr. Nr. 1583 — Nr. 68. 50 Mnster für Belours facuns, Fabßrck. Plaß Nr. 43 fr elbrom ist am 27, Januar 1904, 88 4 19290]) 22 Min. b 2. Nr. 122. Firma H. Schemel, Guben, 21 Muster Hersikz. u“ [78861] abschneider, Fahr⸗Nr. 771., Figur Bergmann, mummern 17208 17. 1;mmm n eines zncerem Vermalters Beichlus in Permittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. 4 8 In das Musterregister ist eingetragen: Fabr.⸗Nr. 3849. Bürstenhalter, Fabr.⸗Nr 8 3661. 17298, 17303, 17107, 1 i 223. Frbrugeg 1904, Vormittags kursverwalter: Kaufmann EGduard Gapelie zu stenh „ Fahr.⸗Nr. 3 17221, 17226, 17102. —10 Uhr; Prütummnggiemm 8. März 1904, Dor⸗ 2. „Frift zur Anmeltung von Konkurzforberungen 5 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung
haem Genossenschafteregister ist bei Telmen 1904, Januar 6. für wollene Herrenbekleibungsstoffe in einem mit G M —-Wwohlauer Molkerei, eingeiragene Cenpssen- veaiacüe 1 81 einem Geschäftssiegelabdrucke dreimal verschlossenen Nr. 66. Firma Villeroy & Boch zu Wad⸗-⸗ Ftagere mit 2 Platten, Fabr.⸗Nr. 4372, Muster für 17291, 17101 r mittags 11 Uhr „ 17101, — Salenfebe. ben A.l. Imma 12 8. und allgemeiner Prüfungztermin: 4. März 1904, 988 Ter G. rriches Hrr er ve eeee. b Fes Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 1. Marz 1904.
chaft mit beschrünkter Hafcpflicht — beute ein⸗ müeari-earaed 8 atete, Geschättenummern 7218/1050, 7219/1050, gafsen, in einem versiegelten Umschlag 6 Zeich⸗ lastische Erzeugnisfe, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 170 e 3E3“ 16gechnn wene ar d iah Räünfhe. Haha’., .atche Facheche Lee . ie ee eeee P2 S. chubregis⸗ 227/ 0, 7228 / 29/10⸗ 230/10 Beethoven“, „Liszt’, Gervicekelch: „Er 9 „ 3 iches Am icht 1 21. J 1 22, 26. . „ 1099, potal „Gudrum“, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 1 seniitz —n vnanes cen 17105, 17104. —g Ccasin. Fürstliches Amtegericht Horn 1. v. 8 9082 172 17241, g. . Sesae
2
2* 2
Genosse kann fünf Geschäftsanteile erwerben. Buttstädt, am 28. Januar 1904. nnummer 9821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 4 j . “ ÜUhr 40 Minuten. In das Musterregister ist
Der Worstand besteht aus folgenden Personen:
22₰
[81767] Nr. 65. Firma Villeroy & Boch zu Mettlach: 1 Rr. 178. Firma Gebrüder B — 1) Gegenstände aus Steingut und Steinzeug mit lingen, 1 Paket mit einem ] —
7
NAr’
414
8*
1 20
2
2
— . ,29 „ 18
28 8
EEEE“ „ — ,— 6½
2
1 vrs⸗ guts besiger Paul Hochmuth und Am⸗ ⸗ Kangarserüfrung. Ier 52 & aut vvehee 2 Telmeuhorster Linoleumfabrit zu Delmeuhorft 7231,1040, 22b. 7235/1060, 7236/1060, Pol ldet a⸗ 1901 5 das Verrmaägeer Landwi in ae e Kiele der Hutsbee Fran Stober enböbe⸗ 8 - —vbv7723711060, 7238/1060, 7240/1070, 7241/1070, Jahre, angemeldet am 5. Januar 190¼, Nach⸗ Firm Lungheinrich ein Muß 7240, 17241, 1721 eiur ern es 84 irts Hüningen. Konkurep 2705 1 2 mit 2 Lingrustamustern, Nr. 531 und 582 724211070, 724911070, 7244/1070. Fläc enerzeugnisse, mittggs 5 Uhr. 8 E. tant ezsr. ö ¼½ 68 I. 69. % 2 ster ir Verlours . 8. Frürik. mpen i. bei — 2— Ueber das Vemögen “ 88.7002 a d'H Oaat. I ꝛc. nummemn 17147., 17185. 17. 2150 — * Verrmags Ubüüee Min, Maier zu St. Ludwig t. G. ist am 26. Janar
Laswi, n bde Riüterg unsbesige Hirthe mu - 2 1 Watzlau, 1. 15 7 d. ver Muße rkolett on, verschlosen, Ueuster für Flächen. angennelbel am 7. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr⸗ Merzig⸗ nn Tehaas dseeance F 1 Dessin 20, offen, Fächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, 17145, 17179. 151 81 2 — b.. gent Lau, den 15. ‿— e 1 . ’ Königliches 2 - 8 m Idel 15. Ja u. — „[17145, 17179,. 171 17151, IIaa. 1 II — RxõFuet Verwalter 1904 der urs eröffnet. Verw - err 6. sr; 7 cxanus 1 2 85 9 35 8 — geme et 15. Januar 190 4, Vormitt. 1 36 . 17 18 8 — 1 8 2 2. [435 ’ 8 alter sst Perr he⸗ b 259 v2 5be. - Königliches Amtsgericht 8 In das Westerreabcge ist 4netragen 8 8 8 17188. 18 xfmst bis zum 10. März frist für Konkurzforderungen bis zum 209. Februar r Eeubeimer inzerverein, 4 8 [78501] Rr. 67. Firma Villeroy & Boch zu Merit⸗ vh. Dess. Wnteggericht. 3 171951 123 ——V 8 gene zuschaft geit unbesche Haft, DPetmeld. — [82067] mn unser Musterregister ist eingetrggen: lach, photographische Abhildungen 1) von Gegen⸗ 8 Sehnmölln. *. e Bemverüche ([76387] — e 1 — —5 — —* 2 — mnlmng m 26. Frebruar 1904, bruar 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ nh . gist Per Werkmeister Gußtav Stoltenhoff zu ständen aus Steinzeng mit nachstehenden Mustern, In das Mufterregister ist eingetragen: 12305 12297 17 ee. r. ü. b — Inn alZemeiner Prüfungs 88 vEb75 2ns. Le⸗emasse, g ahckatent gasger, E“ 2 r . 2305, 17297, 17099, en 1904, Vormittags 10. März 1904, Vorm. 1⁄ Uhr. Offener ing utsbesa; r Wil Miehl ih aus bem Lauermann in Petmold, offener Hrlefumschlag 6 Knöpfen, E ringbügel und Auswerffeder am Bügel1191, 1192; 2 (eegeeiana 1eei plastische 5 Muster für Mosaik⸗Spiele und ⸗Baukästen, Fabr nunanein 1 172353. 17205 — 82 Pnd. Arrest mit A Erzeugulsse wlt den Bezelchnungen; Becher: 2891, mmmern W1. —230, verschle ssen, dlastische Erzeug⸗ 12388 en „ee 17889 Se.5n Innum 1908. 1. EE uueeseeen 1RgGchacas ae 804, Naheniedane e ih- G . un 1 , verschlossen, plastische Erzeug⸗ 17333, 17331, 1 17 17887. 17356, I. öbin. den 26. 1 Iserlohn. Konkursverfahren 82990 4 worden abrik⸗Nrn. 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 50 Meinuten, angemelbet. E1A1“”“ hnh⸗ 2912, 2991, 889 een. 2898, 3899, 8 1904. Vorm. 9,40 Uhr. 17822 e. 182s . - [8290] Jan 1 b Vasen: 2905b, 2909, 2913, 2915, Jardinieren 2910, Schmölln, den 6. 8 190 2 — KRrggrrecrs rung. [82578 d heute Rsnigliches Amuegercht 2945, 2046, 2047, 2048, 2049, 2002, 2054, 2 Ssaate IaeIANIII — 17812, 17319, 17284. 188-, AUcher das Vermügen I“ en Laeen, el.19 , . h gen daa W Statstctatltta⸗ 8 6 und Goldw ren eröffnet. Verwalter: Geschaͤftsführer 1 1 — 8 “ “
8*.
Perrnm z 4 „ 2% Hernmotschelnit in den Vortant gewaͤhl 1 erzeugnisse; Schutz rist 3 Jahre; Tag der Anmel⸗ 50 Minuten, Schu frist zwer Jahre. 7144, 17146, Lell, Hosel. 8266,6] 7 8 Schling. 15. Januan 1904. “ — I“ 8 — 1 2 822 Daßsß Amtsgericht. . Hwagen, Westf. 17199, 17216, 17287, 17108 b 82 t am selben Tage. Erste 1904. Erste Gläubigerversammlung den 16. Fe⸗ IE Leuheim is beunie im biesigen Cenossen⸗ * unser Musterregister ist eingetragen: der ün 2 wichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin den Zramaschubschlöß mit Flächenerzeugnisse, näumlie 1187, 1188, 1189, 1190. Nr. 169. Fir Iees I. e 6 125 2 schubschloß Flͤchenerzeugnisse, nämlich 1187 §, tr. 169. Firma Carl Braudt Jum. 9u Nr. 70. 26 Mnster für Belours neunns, Fabrch 1. br. stdle, Norbertstraße7, nzeigefrist bis Aum 29. Februar 1904. ochads ausge chieben und an desfen Sielle der Arzt mit 36 Abbilvungen von Mustern von Rosetten unt als plaftisches Erzeugnis mit einer Schutzfrist von 8. veneriiche Amteeence-n Heenebe. - 1 3309. 28 390a. 2904. 2917, 2922,. 29 Wüge: e. Sch ish †h8 8c 1 1 8 — — 4. 8 9 Se 2892, 2897, 2903, 290 4¼, 2917, 922, 2931, Krüge: 8 zisse, Schutzfrist J Jahre, angemualdet am 6. Januar 17321, 17319. 17327. 17325. 17328, ma. 2. Könüglucdert Amahgerit. Abt. III 1. Ueber das Verms 2., ber 22. Januar 1904 937, 2038, 2059, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044 agen, kLen 8. Januar 1904. 2 8 7 . 8 eber da ermögen des Fabrikanten Mern⸗ 7, irris Kvnkaliches Amlsgericht. 2914, 2016, Säule: 2034, Topf: 08. Höstschale: “ ere Vntegericht. n Iebober — 2*ο Januar 1904, Nachmittags 6,40 Uhr, das Kon⸗