1904 / 27 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmelde⸗ rist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1904, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

Kleve. [82583]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard

Efsink und seiner Ehefrau in Kleve ist am 27. Januar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Froidevaux, Klebe. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 9. März 1904. Erste Gläubigerversammlung und aflgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1904, Vormittags 11 Uhr. 1

Kleve, den 27. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [82457]

Ueber das Vermöͤgen des Handelsmanns Manfe Riegelhaupt, Inhabers eines Wäschegeschäfts in Leipzig, Rikolaistr. 35, ist heute, am 29. Januar 1904, Mittags 4¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 20. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum b. März 1904. Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;“, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 29. Januar 1904

Leipzig. [82458] Ueder das Vermögen der zum Betriebe einer Rauchwarenhandlung, Boa⸗ u. Schweif⸗ fabrik unter der Firma Max Rabe bestehenden oßfenen Handelsgesellschaft in Leipzig, Brühl 41 und Nikelaistr. 24, ist beute, am 29. Januar 1904, Mittags †1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cichler in Leipzig. Wahltermin am 22. Februar 1904, Vermittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1904. Prüfungstermin am 22. März 1994, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 29. Februar 1904. Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, Nebenstelle Fohannisgasse 5, 1. den 29. Januar 1904. Mannheim. Konkursverfahren. 85 Nr. 712. Ueber das Vermögen des Müllers Georg Berg von Schriesheim wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kanfmann Georg Seitz in Laden⸗ burg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bit zum 10. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: DonnecrStag, den 11. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. März 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abt. 8, Zimmer 27, Parterre. Mannheim, den 28. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. 8 Mohr. Eeissen. [82453] Ueber das Vermögen der Manufakturwaren händlerin Inhanna Dorothea Elisabeth vhl. Langematz, gch. Danßig. in Weinböhla wird heute, am 28. Januar 1904, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Drtsrichter W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 7. März 1904. Wahltermin am 22. Fe⸗ bruar 1904, Bormittags 10 Uhr. Prö⸗ fungstermin am 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Meißen. Mmden. Konkursverfahren. [82582] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Plöger in Minden, Bäckerstraße 64, ist am heutiger Tage, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 26. Mäürz 1904. Erste

Gläubigerversammlung am 24. Februnr 1904,

Vormitings 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

am G. April 1904, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 13 der hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Oseener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. Muürz 1904. Minden, den 28. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach. Voxgtl- [82442] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhündlers Hermann Richard Groß in Reichenbach wird heute, am 28. Januar 1904, Nachmittags ½11 Uhr, das Keonkursver⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lolalrichter Kuard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 24 Fe⸗ bruar 1904. Wahltermin am 20. Februar 4904, Pormitinge ½11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mäürz 1904, Vormittags 10 22 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1904. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Rrnik. Betanntmachüung [82697] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weigmann zu Rpbnik ist am 28. Januar 1904, Nachmittage 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegfrier Bender in Rybnik Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1904. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläu⸗ bigerver ammlung am 49 Februar 1904, Vor⸗ & 40 Uhr. Allgemeiner Prüufungstermin 10. Mürz 41904, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. Sanserheausnen.- Ronkursberfahren. [82444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Neuß in Saugerhausen ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Januar 190 an biesem Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kanswerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. 7 Wolter in Sangerhausen. Anmeldefrift bis 1. März 1904. Erite Gläubigerhersammlung am ruar 1904, Vormitta 9 Uhr. Algemeiner Präfungstermin am . März 1904, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Sangerhausen, ten 26. JZanugr 1904. 8 Herrmann, Sekretär, Gerichzsschreiber des Königliche Amtegerichts. Abt. 1. öncbeck- [82443] FHesm Pemögen * Bauunternehmers granz Lorenz Schonebeck ist heute, Näachmst⸗ E . r, sas Konmkateverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. FBMge Nrrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar

1904. Grste Glaͤubigerversammlung am 9. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1904, Vorm. 9 Uhr.

Schönebeck, am 28. Januar 1904.

Struchmann Assiftegt. 3 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Sellgenstadt, Hessen. [82577] Veröffentlichung.

Ueber das Vermögen der Franz Josef Sahm dritter Witwe, Katharina geborene Grimm, zu Ingesheim wird heute, am 29. . 1904, Vormiktags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwaltet: Rechtsanwalt Carnier hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. Mäarz 1904. Wahltermin am 10. März 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1904.

Seligenstadt, den 29. Januar 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Walanschbach. Konkurgeröffnung. [82440]

Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 28. Ja⸗ nuar 1904, Rachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Jakob Marhöfer von Harsberg. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Scherer in Waldfischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die Punkte in 8§5 132, 137 der K.⸗H. am Donnerstag, den 18. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. März 1904, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1904. Die Konkursforderungen sind bis längstens 23. Februar 1904 anzumeld

eeiait N.” 28. Januar 1904.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. 8.) Münch, K. Sekretär. Wartenburg, Ostpr. [82711] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Klein aus Wartenburg ist heute, am 28. Januar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Lueck in Warten⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht den 1. März 1904. Prüfungs⸗ termin den 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22.

Wartenburg, den 28 Januar 1904.

Wrobel, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. Weissenfels. Konkursverfahren. [82445]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ fabrikanten Emil Schreyer, Anna geb. Beyer, in Weißenfels, Inhaberin der Firma „Anna Schreyer“ daselbst, ist am 29. Januar 1904, Nach⸗ mittags 12 ½ ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 12. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1904.

Weißenfels, den 29. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. 8

8 *

182706] Ueber das Vermögen des Friedrich Kraft, Spezereihändler in Partenheim, ist am 28. Ja⸗ nuagr 190 4, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren erböffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dupont in Wallertheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 10. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Artern. Konkursverfahren. [82449] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Milbratz in Arteru wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Artern, den 24. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Maurermeisters Anton Külker in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ok⸗ jober 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bieleseld, den 25. Januar 190bub9..fP

Königliches Amtsgericht. 8 Bremen. [82576]

Das Konkursliquidationsverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Uhren⸗, und Gold⸗ warenhandlung Rudolph Carl Friedrich Wil⸗ helim Vogt⸗ hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschlut des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 28. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremen. [825975]

Das Konkursliquidationsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Heinrich Friedrich Ribbe hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 29. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Oresden. [82450]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des esnen äudlers Hermann Josef Paatsch in

resden⸗Löbtau wird nach Abhaltung s Sch uß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Dresven, den 28. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Euskirchen. Betanntmachung. [82585]

In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen 2. der offenen Haudelsgesellschaft Simon

BSallach zu Eustirchen, 2) tes Andreas Wal⸗ lach, 3) kes Eiegmund Wallach, beite Kauf⸗ leute zu Euskirchen, ist infolge eines von den Gemeinschultnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den g8. Fe⸗

bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem

—8

Königlichen Amtsgericht zu Euskirchen, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der B. teiligten niedergelegt.

Euskirchen, den 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. Konkursverfahren. 132451]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ktlempnermeisters Max Schulze zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. Nr. 7 II, Zimmer 31, bestimmt. 3

Halle a. G., den 26. Januar 1904.

Große, Kanzleirat, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Malle, Saale. Konkursverfahren. [82456]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dobberstein zu Halle a. T. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ lasfung der Glcubiger über die nicht verwertbharen Vermögensftücke und über die Erstattung der Auglagen der Schlußtermin auf den 24. Februar 1904, Vormittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ ege hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt.

Halle a. S., den 26. Januar 1904.

Große, Kangleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. malle, Saale. [82592]

Unsere Bekanntmachung vom 23, d. Mtg. wird dahin berichtigt, daß der Gemeinschuldner Friedrich Koitzsch, nicht Karl Koitzsch heißt.

Halle a. S., den 28 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hirschberg, Schlea.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Franke (Inhaber Benno Ruppert und Hugo Hißbach) hier soll die Schlußvertetlung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschretberet des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 2. niedergelegten Verzeichnis beträgt die Summe der zu berücksichti⸗ genden Forderungen 222 332 65 ₰, der verfüg⸗ 2 Massenbestand beträgt 16 600 07 ₰;, Vor⸗ rechte sind bezahlt. Dies wird gemäß § 151 K.⸗O. hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Hirschberg, den 28. Januar 1904.

Paul Cassel, gerichtlicher Konkursverwalter. Kattowitz. Konkursverfahren. [82696]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sekatzek zu Kochlomitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Februar 190 4¼, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 6 N. 18 a/03.

Kattowitz, den 23. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kankehmen. Konukursverfahren. [82427]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Grodszinsky von Tawe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und Bewilligung einer Unterstützung Termin auf den 8. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kaukehmen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8

Kaukehmen, den 23. Januar 1904.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Koblenz. Konkursverfahren. [82593]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Demmer & Hartmann in Koblenz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Februar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Koblenz, den 28. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koschmin. Konkursverfahren. [82428]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Filipiak zu Koschmin ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 19. Februar 1904, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Koschmin, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Leck. Konkursverfahren. [82448]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abnahmemannes Christian Hansen in Süder⸗ Lügum ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. —.“

Leck, den 21. Januar 1904

Just.⸗Anw. Schumacher, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ILyckh. [82710]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Elias in Lyck ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 8. Februar 1904, Mittags 19 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 111 hierselbst, bestimmt.

Lyck, den 20. Januar 1904 Beder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburg. Konkursverfahren. [82463]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwgreuhäudlers Otto 18 nach erfolgter Sestaberteilang hierdurch aufge⸗

oben

Mageeurß⸗ den 27. Januar 1904.

Kéniglsches Amtsgericht A. Abt. 8. Newe. Kontursverfgtren. [32429]

In dem Konkureberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert RNadzimomwsti in Meme ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

rhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis ber bef der Verteilung zu berücksichtigenden

orberungen und zur Beschluß 1. der Glaubiger er die Erstattung der Auslagen und die Gemährung einer Vergütung an die Mitgliever des Gläubiger⸗ ausschuffes dver Schlußtermin quf den 19. Februar

8 8

1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mewe, den 22. Januar 1904. 8 Königliches Amtsgericht. oberhausen, Kheinl. 182588] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Hermann Uelsekopf zu Oberhausen werden auf die Tagesordnung der Gläubigerbersammlung am 11. Februgr 1904, Vormittags 11½ Uhr, nachträglich folgende Punkte gehept.

1) Beschlußfassung über die Anfechtung des vom Gemeinschuldner mit seiner EChefrau geschlossenen Gütertrennungsvertrages vom vöe. 1903;

2) Beschlußfassung darüber, ob die Uebertragung des Grundvermögens des Gemeinschuldners an eine Ehefrau angefochten werden soll.

Oberhausen, Rhld., den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. [82455] KF. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren siber das Vermögen des Philipp Kuhn, gewes. Bäckers in Fningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverkeilung heute aufgehoben worden.

Den 26. Januar 1904.

H.⸗Grschrbr. Kübler. Schwaan. 1 [82447]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Grnst Kossel in Schwaan wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Fermin bestimmt auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1904, Mittags 12 Uhr. 8

Schwaan (Meckl.), 28. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. sSchwarzenberg. Konkursverfahren. [82462]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hermann Arno Weigel in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu serücksichtig enden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1904, Vormittages 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schwarzenberg, den 27. Januar 1904.

Der Gerschtsschreiber des Köntglich Sächs. Amtsgerichts. Soest. Konkursverfahren. [82435]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Linscheid zu Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Soest, den 23. Januar 1904. 1

Köntgliches Amtsgericht. Wiesbaden. [82704]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. von Sprecher zu Wiesbaden wird gemäß § 204 Z.⸗O. wegen Mangels an Masse eingestellt.

Wiesbaden, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [32589]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Fritz Rabinsky in Wilhelms⸗ haven wird hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 28. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Wunsiedel. Bekanntmachung. [82437]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Medezinische Bege⸗ tabilien en gros, Gebrüder Westermann in Wunsiedel ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke, ferner zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ansprüche der Mitglieder des Gläubigerausschusses, endlich zur Prü⸗ fung der nachträglich noch angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Samstag, den 27. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, beim K. Amtsgericht Wunsiedel anberaumt. Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses liegt zur Einsicht der Beteiligten dahier auf.

Wunsiedel, den 29. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 82574]

Ausnahmetarif für den Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Ensdorf— Suarlouis Wallerfangen.

Vom 1. Februar 1904 ab werden die Frachtsätze der Staatsbahnstation Ensdorf für den Transport von Düngemitteln, Erden, Kartoffeln, Wegebau⸗ materialien, Steinen, Holz, Gips, Kohlen, Koks und Tonwaren in Wagenladungen im Verkehr zwischen den Stationen der genannten Kleinbahn und den diesseitigen, sowie den Stationen der Direktions⸗ bezirke Töln, Mainz, Altona (Hamburger Bahn⸗ höfe) und den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

Luxemburg um 2 für 100 kg ermäßigt.

Rähere Auskunft erteilen die diesseitigen Güter⸗ abfertigungsstellen.

St. Johann⸗Saarbrilcken, den 26. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

68 69] Patentanwalts⸗Bureau Eberth. Berlin SW. 11.

9 8 8 9 1 182748) Für Patentburenus.

Die Lieferung von Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ anmeldungsbeschrelbungen übernimmt für 6— pro Materie Ecker, Cöln⸗Andenthal, Bachemer Str. 68.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fand. Du!l]

Meckl. Eis

Bzerliner Börse vom 1. Febrnar 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Pesetg 0,30 1 Gld. öͤfterr. W. = 1,70 0,85 ℳ% 7 Gld, südd. W

918⸗Glb. = 2,00

Krone öͤsterr⸗ung. W⸗ 12,00 1 Gis. hofl. W. = 1/70 1,0 1 stand, Krone = 1,125 16 1 (alter) Goldrube! 00 1 Dollar = 4,20

Wechsel.

7, 4

Amfterdam⸗Rotterdam bo dp. b Prüfsel und Antwerven do. 9p. 1 Unbhapest .. ... hp. „4 Ftalientsche plite. 59; d9. vpenhagen

ssabon und Ovorto 1 Milreis 1 Milreis

dn do. London

50 St

Schweizer Plätze

Do. ALE““ Slandinavische Platze WMarschau

Dankdiskonto.

Amsfterdam 3 ½.

gen 4 ½. Lissabon 4. uu. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Wien 3.

HPerlin 4 (Lombard 5 talien. Pl. b, Kovenhag

Nadrid 4 ½ aris 3.

Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,475z 100 Fr. 81,60 bz 100 2 81,40 9; Hest Bk v 100 Tr. 85,50 bz d9.1000 u. 2000 Sx. —,— Russ. do. p. 100 R.

d0. 5,3 u. R ult. Februar

Stkand. N.

Zollep. 100 G.

Muͤnz⸗Duk 2. /

k=, Sovereigns —.— DSrs Ga. 16,6 bz

Guld.⸗Gtücke⸗

Gold⸗Dollars —,— Imperials St. —,— do alte pr. 500

v. St. 16,195 bz F 27 1 9

Ey. z. N. P 4,2025bz F. 100 Fr. 81,30

Deutsche Jonds und Ttaate

ch versch 10000 3, 14 10 5000 —200 1102,86 bz G

3 versch 10000—

do d9. r1z. 05/4 DTt. Reichs⸗Anlk. konv. 3 ½ . . *

ult. Febr konsol. A. 10, 3 ½

5 do. 3 do ult. Febr

vand. St⸗Anl.01, n709,4

bv. ukv. 07,½ v. 92 u. 94,33 1900 ufb. 05/3 ½ 1902 ufb. 10 do. 1896/3 Baver. Staats⸗Anl. 4 do. P do. Erfenbahn⸗Obl. 3 do. 2dgk⸗Rentensch

Prnsch.⸗ün. Sch. III32*

NII8

do. do. K.;⸗ Bremer Anl. 37, 38,902 ½

do. do. g2, 93/3 ¼ do. do. 98, 9913 ½ do. Ddo. 1896/3 do. dy. 1902ʃ3 Gr. Hesf. St.⸗A. 1899 4 do. dp. 1893/1900 3 do. do. 1896, 190213

bamburger St.⸗Rut. 3 ½ 1.2.3

dp. amort. 1900074 do. do. 87, 91 3 8 do.

dp.

dp.

do. 1

b. Staats-Aal. 1899/3 ½. dn. 3513 b.-Schuldv. 3 ½ do. konf. Anl. 3618 ½. dn. dy. 1830/94 3

Mcki-Schw. 01 us. 11 35

Oldenb. St.⸗A. 189673

Sachsen⸗Alt. ah.⸗Ohl. 3 ½ S.⸗GothaSt. A. 130014

dp. Lundesfr unk. I7 4 do. do. 1302 3 ½ Sachsen⸗Mem. 2dskr. 4 Sächsische St. Anl. 33813 ½ dp. St. Rente 3 dp. ult. Febhr. Schwrab.-Rud. 2dir. 3 ½ Schwrab. Sond. Ims dp. Laundeskremt ö Weim. 2dskred. uk. dss 3

do. D. Württ. St. A. 81,80193

Schl⸗H. Prw./An v.⸗A. III,IV do. I Vukv. 09 3† do. II, III,IV3 8 11˙3

0. 4 Westor. Pr.“Anl. 714

½

- -A2

Lichtenberg Gem. 1900

atlan r.1901 utolh4 3 sh. 94 1 1300

Flensb. Kr. 01 uky. 06/4 onderb. Kr. 99 u 03 Teltower Kreis un

1 21O[102,40G Sterling *

Maadeb. 1891 uf. 1910

1875/1902 1 4 1900 unk 1910 888, 91 lonv, 4 Mannheim90 04/05

8

gachen St⸗Anl. 189

8

2

901 unko, 114 1. do. 1387, 1889, 1303,3 versch.

Zschasfenb. 1901 99 104 1 Augsb. 1901 uks. 19034 1889, 1397 3 ver 13983 ½ 14,10

—₰.

bo. 88, N7, 9 Marbura 190533 Persebura 1901 979,104 14,100 1000

1895, 1502 38 versch, 1005 9099 07⸗G 4 14101000 2„ 1399,38 14 101000 . 0099,703 4 14 10 )5000 1410 5000 99,50B 4 14,10/ 5000 2ℳ0 0/11 4 verl 186/94 ver⸗

SaZeSenASe

Baden⸗Bap⸗ Hambera 1 200 unl. 114

S⸗A. 12904 1399 nks. 1904/054 1

78,82, 87, 2

Mülh., Nh. 99 ukg 06

po. Mach,Nuhr 99, Pg. ps. 1689, 889

küun d8. 1900/01 uf-]

2 *† 5

1876, 7838 D0.

8 2 M.⸗Glaphb. 99, dlskamm Obl. tadtiyn. 19001 4

1899, 1906,3 Inven (Haun) 1901 4

Kauheim i Hesf. 1900 Faumburxg1897,00 *9, 38 Nürnb. 99/01 uf.] 0. 1902 unk 19134

Saüe

7, G 1902/09,4

2

8

AS

do0 Borh.⸗Rummelabuxg ,33 Brandenb a. H. 190

Bromb. 1902 u v 1907 4

Burg 1900 unkv. 1910/4 sser 1888, 72, 76, 87 3

Tharlottenburg 1389,4 90 unkv. 05/06,4 1895 unkv. 11,4 d0. 1885 konv. 1889,32 1895, 99,02 1 3

do. 1885 konv. 1897

09. Offenbach a M

8

Peine 1

Hiorsbeim 1919 99. ¹ rmalens 1899 uf 06 osen 1900 unkv.

105,00 ct bz G 100,00 53

ErRAA‚mAMeANENAen nes

en B2I2S

öS

8

.

Regenshg. 1897,01. 03 1879'3

burg 1 1. Töpenick 1901 unkv. 104 1 Cöthen i. Anb. 1880

v0— 300 99 3008 1900 utv. 1014

S

1N —,————''öni 1 .

d0. Srefeld 1900 9 do. 1901 unkv 19114 1876, 82, 883

gg eöT

1* 1 Fümöre

St. Inhanmn

Schwerin , M. 1897,31 Soltngen 18992

91,60à4,75 bz versch. 3000 1501102,70 z 1.4 10 5000 150 versch. 10000 100

1 8

WE.“ M. ..

—,—

2000 200 99,80 bz G

,—— —,—,— N BEEEEI SS 1 SS

Dt.⸗Wilmerad ufv. 11 Dortmund 19391, 38 Drezsden 1900 unk 10/4

p 04 30 b;z G

8 88’8'S8'8-

Stendall 90 ukv 1911˙4

22 Stettin At. N., Sruttgart 1895 un

Fanen 1900 ufv 191114

aer ü

1 ——

348—*

behAn

—,—,—,——

Do. d0. Grdrpfdbr. I III unk. 1912 31 do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1899

2.

Ger 8

88

225ö2

8 1891 konv 3 ½ 99 8e. 984

dp. 8 2 Secs 28 uisburg 32,385,39,96 3 Eisenach 1899 ukv. 09 4 Elberfelder v. 1899 114 do. I-IV ukv. 04/05/4 konv. u. 1889, 3 ½

1000 —.— 5000 500 103,25bzG

übreeeeeeee

=8gegnn

24

1

SSSSESSg Siensgte —,—,—,——

FW.esnd 00/ats 11 1879, 30, 337 1895 .. 1901 3 ½ 012

5000 500100,60 G ch. 5000 500 1.4.10] 5000 500189,40 BMu 1.410/10000 50089,40 BM 1,4.10] 5000 200 105,20 bz

000 200101,00 bz G 5000 20090,00 bz G

8

1 4 —8

wl.

8*8

8

SSS2Ag

8

*

1000 0/99,50,G

—-5—22 EWBW— S2*

Ems 1 Erfurt 1893 01 1. deo. 1993 38

Efsen 1901 unkv. 1907 4

1879, 388. 8,01 32 Flensb. 1901 unfv. 26,4

do. ankfurt a. M. 1899 3 1901 IT u. III 3⁄

*

5000 1000

—,—qööͤͤi

8

LPEE1u“

BGBbAbe

A* 8

EEE“

gnens ran

29. 1 j D. E kündb6 3 ¼ Kur⸗ u. Neum.

AeSss 8..

eesßsshn üümamümeaeäheeen 88 G

Ee

SS8ESEg

3000 100/100 10] 3000 100—,

. 8˙33 ib. i. B. 1900 ukv. 05/ 4

do. ürstenwalde a. ürth i. B. 1901 nk. 10,4 (Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1894, 1903,34 1 —qs veo. 90⁰0 AGr. Lichterf. 2dg. 25,2 ¼

gg Eb

—öb

Lamm. Obst

ab

1.4.10] 5000 100 1.4.10] 5000 100 2000 100[102,80 bz G

verich 5000 100 .

b. 1E

AAnn

18 85

21 ab

1

ereeen

7

888 ae 222ö32ö2

22

2ꝗ

üanbhnahn

üüünuöüüü8üöüöqBöqöVöVöBööööön . 4 2 8 8 8

Ihghh

8.

1 1 do. 1.5.101 3000 2008103,50 bz G I. I ukv. 19,Za88 G HSrle LIIg. 2000- 00PCNT-—

„1

1886, 1892 33

*

Seg

vn

Brobg. Dr-Anl. 8898

Kasseler Landrskredit⸗ kasse S. XI. X unt, 0713 ½

Hann. Proy. Ser 1—X dn. do. VI NI

Ostp. Prop. NIILu. 1 4

dp. dp. 1- 8 8 ½

Domm. Nrovinz.-Anl.

Hposen. Provint. Ahn. .i 3

dy. dp. 8 Rbrinproy. X.— X., X Xiln

de lI XXIt 1 dn. Ul. 1 dd. 8t

. vn

. . ee

dn. XINX um. ss 1 . MIn WMn

Hannover

Harburg g. E. Heilbronn 1897utp. Hudesberm r

1,ö Hoöͤrter 100[100,00 et. bz B —, 7 Jena 1 2

b 211

7

,—.,—,—

*

8 OfRxb⸗

2

eissges

A*

18 1 8

5 2 St

S 1

—ö—

FEgegg WWEWEWNqu]

üs 24 SE

8 8

Üalmlen.

8 e*

A

S= „6 8 Te 58 8 &

8

9 .

EEEgrEgrexEx

12 Sbnh:

6 5- 9†

1901 mf 12 Kartsr. 2900 unek. 1 ev

b 919284

HEeh;

8 s 2 5

ö-üeöö2

geer 8 2

b

g be⸗

2q

1

LAln 1900 uncd 1908 4 14.10 8

2222*

——öB— 8

7

RE

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den 1. Februar 8 1

Königsb. 1399 nkv. 04/4 do. 1901 I uko. 114

FSe-SEennsg Landsbg. a. W.

102,9,

2

99,0(8

2000 40 99,70 G

7obv—oSSee,

99,92 900,)G 90, 0 G 99,50 G ,E. 99,50/ 20090,60 G

L0J,106

2L0 90,490,6

20091,00G 220190,70G%

220ovb2D0602, 10G v00.—10093,60GG

—S90196,1068 59099,300

MöS90 768

0ObT—04,à

vnnöoC2,80& 82 190 2,

27

1000075 195,o 61ö,—0 9 S.

S 160 10 10-10ℳ.

2 S

v1n 153110, 500—1ℳ2

- —— —,—

Westoreuß. e bo.

W.“

——

„Hor Pfbpr.

Land. Plob, LPir vp⸗ . gs 66 KRA,XIII4 24 s. Fl. 14, Ser. 14 4, 2-KII, IWIvAXI I15, VII, 11, 2XI, XRIv,IXV2

—— —-———— —-,—

*

ux [102,70 bz G

Lüͤchflsche

10010 G

104,25G

102,73G

102,00G wvFrschteden

106,00 bz,G b ob210104,60,38 IXS4, X46 14, 4, v7I4,IIAI

AaAE S

rrnne

105,290 103,270,o 16 2,/

2XoCI, esh 200 105, 228

8

b11u““

&

F7 84215 Schlesmg⸗Halstein 39 36

Ansb ⸗Wunz. 7 . Augsburger 7 12 HBad Pr.⸗Anl 37

Baver Pramien⸗Ans 4 Braunschm HIlr⸗.ü p Sich Foln⸗Ar Pr ⸗IAnt 8 ,8 ar. 23

Meininger

2 9

—2590 1102,00G 3,901102,258 3

1-½ Eia hngatinnen Deutfchen Ialantalgeredtchals.

Heutich⸗Rafr 3 v Reich Acher gestellt;

8

8

Igenss;

8 8 2

38.

28. 1897 40 en Prm -Aale⸗ Pasnice vaade8⸗

2 aks. 1912

- —- —-—-—--—--

1206 0 n. 8

8

99,50 bz 89, 40 0

Eeees

9,0,Gh

99,00 G 10bT—290689,0 6v 2OS9.

2vb 0100,00 1 P0bv 1001100,60GG6

andbriele. 1

220 4

1

Ea-J6

00,2078 ov -4,0021,8 100,20 Gh 104 00G

100,10

1: 8

22 2100,2079

100,20 104,00, 1006,70 bz G 10,h

vrua 02128

MZM.

96,30 b 9 101,75G

94,10 bz 94,10 bz 94,2 5 b 2 8 104,390, G 98,80 bz

———öyö

98. 58. 1806 500 u.

2 , -

—- —²2

bs. pr. ult. Hebr.

2—

d0.

de. mittel 4 %

do. Neine 4 % Mon.“Anleihe 4 %

Gold⸗-Anl. (P.⸗L.) mittel 1,9015,6,12

Staats⸗Anl. Obl. 96 alte 2000 u. 10000 4000 100 Fr

1 83

—29—— - 89

neute amorti†. III, 1V,.

63,30 5bz 69,80 bz p 90,10 bz 89,17)à89,50 12n ,—

——

Zlchung

41,00 bz G 41,00

32,25 bz 32,25b bz 22,25 9

43,75 44,50

40,00 bz9 40,00 ; 40,00 4 10,50 109,50 108,900

Stass-Maleib⸗ „X*ꝗ ν⅜⅔

101,60 101,b0 101,90 108,10

8