1904 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Geiner Gesamtfrequenz von 410 Schiffen mit 1,4 Da Frau Else Lehmann die Direktion des Residenztheaters Im deut hen Koloni E st E B E t 1 1 1 netto. Sn. hatte dieser Verkehr mit den davon benachrichtigte, daß sie wegen des Spielplans des Deutschen] Adolf b Hahnbof) mige e 16 9 G 1902 einen erheblichen Ausfall gehabt; Theaters an der für nächsten Sonntag geplanten Wohltätigkeits⸗ 8. Uhr) einen Vortrag über „Land und Leute in Deutsch⸗Süd 44 28 „447 4 MWa. . Kaavg. en Stand von 190 1 noch nicht ganz aufführung von Ibsens „Wildente“ nicht mitwirken könne, so westafrika“ mit .“ Berücksichtigung der aufständischen Ge⸗ el er und Köni li re baun Fenhasnsoam der Shet geig 862 mußte diese Vorstellung verschoben werden. s. ung Les Verwendung zahlreicher farbiger Lichtbilder nach 1 turaufnahmen halten. Der Eintrittspreis beträgt 50 u“ 8.

iy. hesamtve eehhr mit Hamburg an dritter Stelle die deutschen g ; . 6 Biec inscleshc Selgainh, 9 aa,g136,8 ih. m 819Se Berlin, Dienstag, den 2. Februar

egistertons im ahre 8 ons mehr als im Jahre 1902, Bei Adolph Heß Nachfolger i t 1

8 6 ünzen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenb : 6 g rfürsten von Branden der Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1

dorther kommender Schiffe summierte sich auf 568 000 Tons und Könige von Preu d infü

2 .“ 8 8 8 8 en von den ältest

übertrif 89 1““ Berlin, den 2. Februar 1904. G Geumtnag. 8 sgene 9bö Ginfücxang ire

Argentinien mit Uruguay und Westindien mit einem Zuwachs von je Seine Majestät der Kaiser und König nahm gestern abend erästs acas go nesgeaee Ehsäbken Feessgs en Ee 8 3 Qualität Außerdem wurden

36 000 Tons einkommender Tonnage (Gesammtverkehr in dieser Rich⸗ an einem Diner bei dem Minister der öffentlichen Arbeiten Budde 3 9 Durchschnitts⸗ Am vorigen Fic rktte

tung 864 000 und 104 000 Tons im Jahre 1903) die größten Erfolge d eeeee; höste⸗ Eih 1e. 58 F. sF egh nach 1 8 Iittl gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage are palte ts8e

gehabt. dem Mahle einen Vortrag der eheimen Baurats Sympher ““ 8 8 S 8

ECb16“ 1n LeeTT11“ dns ge 14“ E“ 8eö 1ö“ Kiel, 1. Februar. (W. T. B.) An Bord des in der Kaiser qTe““ 8ge wert 1 e Surch; ö1“

Refulta er hamburgischen⸗ üiffsbewegun⸗ ar ün . 8 ng unter Vorführung von egenständen, die 1 SD. 8 T. D. b 8 gi —-—

einflussen konnte, hat der Verkehr mit den Mieberlonden 1n Vecgien, die Weltaussteklung in St. Louis bestimmt sind. 1 EE Leeeen. mhauzer - „Prin⸗ Adalbert“ .“ IIniedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster [Doppelzentner jentner preis Fer ltgatuch

den Häfen am Mittelländischen Meere, mit der Westküste Der Vortragende schied die Tätigkeit der preußischen Wasserbau⸗ bunker eine leichte FPlofion 111“ E £ *& *

Ameatasn süggrint und, den Kapglaade asaen, basacttes benwactnng h v. Hanctagschesha⸗ Seebau und in den hcen wir Schmidt (Hans) Schwerdtseger Kraul 8 vieg Heifr

brarif ) a rgs im Jahre binnenländischen Fluß⸗ und Kanalbau, betont i, do jerbei ( 8 1 1 .

1903 ungünstige Resultate ergeben. Erheblich geringer als im Jahre nicht nur das Ministerium der Bffentlichen edder Verbrennungen. Lebensgefahr besteht für die Verletzten nicht. Allenstein . 15,00 15,85 1 8 dSg

1902 ist allerdings nur die Tonnage der von der Westküste Amerikas andere Ressorts, namentlich das Ministerium für Landwirtschaft ꝛc., Breslau 6 8 14,40 15,40 198) V 19⁄0 1475 1475 16 00

kommenden Seeschiffe gewesen: sie betrug 303 000 Tons, der Ausfall das Ministerium für Handel und Gewerbe Rei . egen das Vorjahr 133,000 Tons. Dieser starke Rückgang hat haupt, des Innern und höö 88 Iüüönet Rat Stutigarc T11191“*“ Vetsattütiche Geifetne 8 1111656“*“] 57 8 z, sächlich den Segelschiffsverkehr betroffen, der noch im Jahre 1901 wurden eingeladen, einen auf der 1““ 88 , brofe 68 8.f Sg Zeller hat, nach dem „Schwäbischen 1 Striegau . . ““ 15,10 15,70 15,90 16,30 weit über zwei Drittel des westamerikanischen Schiffsverkehrs mit Ostsee begriffenen Dampfer zu begleiten. Vorgeführt wurden durch 90 Wied keh 189 8 Fesen en ausgegeben an alle, die ihn bei der 8 1114“] 14,10 15,10 15,70 15,80 Hamburg vermittelte, neuerdings aber nur noch wenig mehr Tonnage Modelle und zahlreiche Lichtbilder unter anderem der neue elektrisch seines Geburtstages mit so vielen Beweisen freundlicher Grünberg i. Schl.. 3 v 16,10 als 5 enascefebeseecr⸗ aber auch der Dampfschiffs. Leuchtturm auf Helgoland, die Befeuerung der ö 3 65 geilahme bab ö selen dh G vöter Löwenberg i. Schl. . . . 18 888 15 199 verkehr ist von 172 000 Tons des J 1902 2 Tons Imde 8 1,. Irdgei 1 Ems, 1 a. aus: „Je nschen Leben dauert, um so dichter 1 M“ 2 5, 5,7 5,7 5 4* Jahre 1903 E“ Bei Beguen Rieder⸗ 3 chugrhder Neroeget gacc cdasz2st e evte der drängt sich beim Rückölick auf dasselbe die Schar der abgeschiedenen 16,67 16,95 16,95 17,22 fanden kommenden Schiffen betrug die Minderung der einkommenden Abbruch der Nordseeinseln erfolgreich entgegengewirkt d nand Freunde an uns mit der Frage heran, warum wir immer 15,40 15,40 16,40 Tonnage gegen das vorhergehende Jahr 19,000 Tons (Gesamtverkehr weite Wattflächen bereits der landwirtschaftlichen Kultur wieder⸗ 5 zögern, uns zu ihnen zuzugesellen. Um so wohltuender Schwabmünchen . . . 16,80 17,00 17,00 17,20 einkommend 284 000 Tons), bei den Schiffen von der afrikanischen gewonnen sind,. Sodann wurden die Neuerungen im Leuchtfeuer⸗ erührt uns aber auch alles, was uns zu dem Glauben berechtigt, 1 1 Ostküste und dem Kapland 17 000 Tons (Gesamtverkehr einkommend wesen des Kaiser Wilhelm⸗Kanals und an der Ost besproche daß ein Dasein, dessen bester und größter Teil der Vergangenheit 8 1 8 Kernen (enthülster Spelz, Din 111 000 Tons), bei den Schiffen vom Mittelländischen Meer die Fischereihäfen kurz gestreift, der möni 8689 Fnen, angehört, doch auch für die jeßt Lebenden und vielleicht ““ Babenhausen. 8 n. uIIII1I1I1““ 11000 Tans (Gesamtverkehr 246 000 Tons). Von den übrige E mer Beschrelbun gsberger Seekanal auch noch für spätere Geschlechter nicht ohne Wert sei. Diesen 1 EE11“ 8 16,20 16,20 16,40 16,40 16,60 Ländern kamen je 4 7000 Tons weniger besss. Von 88 Vübüaigen donhn 1g. Ende va 3 1“ Esr⸗ LEA1“ an Glauben konnte nichts in erfreulicherer Weise in mir bestärken, als die 8 8 Illertissen ... 1“ 16,00 16,00 16,20 16,20 16,30 Amerikas abgesehen, hat sich also der im Schiffsverkehr mit ver⸗ von Kosel über Berlin und durch den Finowkenal W“ Einmatigkett, mit der so viele Stimmen sich vereinigten, um durch 9 Memmingen . . . . . . . 16,60 16,60 16,,80 16,380 17,00 schiedenen Ländern konstatierte Rückgang in durchaus mäßigen Grenzen BEs bot sich hierbei Gelegenheit, alle größeren Aufgaben der Wasfer⸗ ihre Aeußerung des Wohlwollens und der Teilnahme den Tag zu ver⸗ 1 Schwabmünchen . . . . .“ 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 sebeasäi 8 nbmfüah 86 beSe; ein sehr namhafter Fortschritt bauverwaltung kurz zu streifen, so besonders die Fluß⸗ ee 8 eben rebenlsen sern ““ 1 8 garan 11“ 15,60 15,80 1 80 17906 15820 gegenüber, der die Weltstellung Hamburgs glänzend behauptet. regulierungen, mit einer Gegenüberstellung eines Planes der Aug 1 8 v 5, 1 0 Grenzstrecke der Weichsel mit dem regulierten preußischen und —— Meedlsagen. aes 11“ 1 8— 1640 1649 1 Theater und Musik 1 Feng nsgugne Flcschen Teil ne Föncen Die See hng 8 Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Der „Weserzeitung⸗ zu a 3 11 V V ,64 , 8 8 u““ Hochwasters nahmen im Ueberschwemmungsgebiete, Zurück⸗ folge müssen Liebesgaben für die d h den B b 5 16“ . R 88 8 und Niederlegung von Deichen, Anlage von Tals 8 8. 1I ebesgaben für die durch den rand in Aalesund g g 1 S . b chen, ge von Talsperren wurde erörtert, 6. ten, 5 . 6 1 Schillertheater N. EFriedrich Wilhelmstädtisches Theater) ferner kamen Häfen, Brückenbauten, Baggerungen, Kanalisierungen Geschädigten, dien uf Weiteibe eoficee 1h e.e. gectan 2 1988 1799 e. 6 199 Das vieraktige Lustspiel „Die Kinder der Exzellenz“ von von Flüssen zur Anschauung. Ein Wohnschiff für Arbeiter der für Aalesund“. Zu adressieren sind die Send H“ s 3 . . . 1 E. von Wolzogen und W. Schumann, das vor einigen Jahren Wasserbauverwaltung gab Veranlassung, die für die staatlichen deutschen Lloyd, Lloydschuppen, 1.“ vngehnn In den Nord- 1 I8Z111“ 10,60 11,50 11,60 12,00 1919 in dem Stammhause des Schillertheaters in der Wallnertheaterstraße Beamten und Arbeiter getroffenen Wohlfahrtseinrichtungen darzu- an das Königlich schwebische und dere sche Rons llat Skefüle ““ 11¼0 1180 19⁄9 11,30 12 5) 5 füci 1 9 Pn aehe L16“ au 88n I. 1“ 1e Gesgl Bremen, von wo die ein ehenden Gaben ebenfalls fra hifrei Weiter⸗ 8 ..“ 1““ 11 80 1 ,30 1822 12,30 13 % ochterbühne im Norden in Szene gegangen und hat auch dort be⸗ ebun , n, 1 rende ifferbevölke⸗ 1 1 1b 1 . 1 seinem ersten Erscheinen am Sonnabend lebhaften Anklang ge⸗ rung private Fürsorge eintreten zu lassen: Schuleinrichtungen JEE1““ 10G ö werdene - 1 Grünberg i. Schl. 1140 11.40 1 70 1 n70 1176 . necen --. fhe C Nes Stücks 18 vir re Finper 1“ E“ mit] Konsulat in Bremen adressieren zu wollen Alestensdischr ekedicce . 1 32 12,20 12,30 12,30 1240 allem die gute Besetzung der Rolle des 2. ajors von Muzell, vchife Erwachsene. Bei Berlin wurde des Teltowkanals, (Klei öcke ider), 2 rakt Gera 8 . b 3 77¼ 9 52 und diese hatte in Herrn Kirschner, der sie im ostpreußischen 888 hserhe er ucaanälaht. auf der Schleuseninsel des Tiergartens ““ LZ1“ 8en b 1348 1526 1328 Bialskt, vedch ghe., I L ve 1111“ nach 2S. . 292 u“ X“ 328 V 1272 3,2 n Haltung und Ausdruck gut war ferner der Leutnant Bodo esEE1e die hen Pegelapparate nach dem System 2 8 1 .. . . g 1 Herrn Rembe, und als Generalswitwe fiel Meta Bünger durch vor⸗ Seibt.Fueß, sodann ein Taucherschacht und endlich der voller Holzflöße Lille, 2. Febr (W. T. B.) 2 ündi 6 t b vathi s 8 z b- liegende Hafen von B. 1 übrt. Ei 2. uar. z. T. B.) Ausständige Weber er st e. nes u senefttes hehen az hgs bavin eäteh beming hsrhese nen Breanngk vagrülbtt dane Bofitdencder rantn hesenein ging gecser nrhesmh ehrscer. . I. aM.,en . . . . . ......] 189 ] mn 10AH“ und liebenswürdig dargestellt. Charakteristisch wie immer war ferner mit Eisgang verk undenen Hochwassers für die Flußniederungen ü en. in B 1 b 8 6e6 3 - 4 9 92 Herr Lettinger als Ralph Rormann. Die Herren Reimer, Köstlin, wesentlich abschwächt, beschloß die Besichtigung der Fflichen gep nschg 185 8 Rahe Brfäln 118 10,70 11,30 1 Hübener und Trautschold vervollständigten mit weiteren guten Leistungen Wafserstraßen. Es wurde nun noch ein Blick auf das Hebewerk zu 9 1 Strehlen Eu.““ ö““ 11,00 11,00 279 8 118 8 das flotte Zusammenspiel, das lebhafte Anerkennung von seiten des Henrichenburg am Dortmund⸗Emskanal geworfen und dann der groß⸗ Striegau 8 . 11,30 11,80 12,3 8 zahlreichen Publikums fand G artige fiskalische Hafen in Ruhrort bildlich vorgeführt. Eine Ueber⸗ 1 1 EE111““ 1I1“ 11,50 12,00 12,10 12,40 12,40 ““ sicht über die mit der Verbesserung der Seehäfen d der Bi Stockholm, 1. Februar. (W. T. B.) Der hiesige franzöͤsische Grünberg i. Schl. 13,20 b 11.““ . NÜpvasserstraßen ö Ver . d Següfun der 8 Gesandte hat der Regierung 3000 Kronen übermittelt als Spende Löwenberg i. Schl. 1 9 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00 1 8 3 8 Luftspiele FFniolich 8” 5 elgagen Focgan 8 Steigerung des Verkehrs schloß de Vortrag ““ ö“ 1A“ Oppeln s. 1200 12,00 —e 1 12,00 “*“ n. Ehestiang g vraukrir ränlgin Seine Majestät der Kaiser besichtigte nach dem Vortrag eingehend Aalen i. Wrttbg.. 5 9 . 14,60 14,74 14,80 88 und den Herren Boettcher, Kraußneck, Pohl und Vollmer in den die zahlreichen für St. Louis hergestellten, mit größter Subtilität 8 Ehingen . Hauptrollen zur Auffüͤhrung 21* nfgeführten. Modelge. hen ehen einige elektrische Beleuchtung im Fortsetzung des Nichtamtlichen in de Riedlingen. ö“ 12,00 12,40 12,60 12,80 13,00 2 utschen vi uspie 88 en, selbsttätige Blitzfeuer usw. zeigten, und beehrte vi . Nich lich 1“ rh Im Deuischen Lhetter wie das Schaugpiel Dep einsame s Rigbrrcheh, zeigten, und beehrte viele der An Zweiten Beilage.) H e r. ersten Male aufgeführt 8 1. Allenstein .. 10,00 10,00 11,30 11,30 G ꝑ12,60 12,60 . 82 8 E 12,00 12,00 12,30 12,30 12,35 Pelalen 68686 1“ 10,20 10,70 10,80 11,20 11,50 11,80 8 . Strehlen i. Schl.. . . X“ 11,00 11,00 11,25 11,25 11,50 11,50 8 11,30 Striegau 16 11,00 11,20 11,40 11,60 11,80 12,00 8 Glah. ..... 9,90 10,40 10,40 10,90 10,90 11,40 Grünberg i. Schl... 12,50 12,50 12,60 12,60 1 2 8 Löwenberg i. Schl. 3 8 10,60 10,60 10,90 10,90 11,00 11,00 8 . 2 vb1“ u.“ 11,40 11,40 11,50 11,50 11,60 11 60 11,50 11,50 ee6* . 11,50 11,50 11,75 11,75 12,00 12,00 11,67 11,67 26. 1. Schwabmünchen . . . . . . 12,00 12,00 12,20 12,20 2, 2,40 2,2 2,20 1 8 2 ““ . 11,80 11,80 12,30 1 12,60 12,60 b dr. 8 8 8 A1A“ 12,40 12,40 12,80 12,8 1 2, . V 8* Fheücgfnge 1 11,80 1238 25. 1.

Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Wann wi Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Mittwoch: Guido Thielscher als Hochtourist. Riedlinge v1ö1ö1““ 11,80 11,80 898. 1 38 s g r Der Waffenschmied. Abends 7 ½ Uhr: Die Anfang 7 ½ Uhr. dees. Abel mit Hrn. Architekten Fritz Ortloff (Berlin Waldses i. 111u“] 12,30 12,30 12,48 12,48 12,60 12,60 1 12,59 12,36 26. 1.

altern. Dramatische in 1 Aufzug von schöne Helena ”8 1 3 sien Male: G 58 ucht onnerstag: Zum ersten Male: Götterweiber. Burg b. Magdeburg). Frl. Margarete Friedrichs e 1 , d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteil Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf 1“ 8 3 nicht 5. K. aaa⸗ ist, v unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Bericht feblt.

————ᷓ—.,——

8 .

Hꝗ

1 1 1

12,40 12,40 12,60 12,60 9

—155ß 8989 8 u 2

—— . 2 ——— .

Theater. berzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Mittwoch Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Familiennachrichten.

16. Vor 1 ent): Die schö (16. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Mittwoch: Ma⸗ Verlobt: Frl. M

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Helena. g ch ch sn ch 8s Donnerstag (16. Vorstellung im Abonnement): Die dame X. Anfang 8 Uhr⸗

Operntheater. Vorstellung im Abonnement (Billett⸗ schöne Helena. Donnerstag bis Sonnabend: Madame R. Fhetnant) brns tt. entga 1“

reservesatz Nr. 20). Feuersnot. Ein Singgedicht Sere . 1 in 1 Akt von Ernst von Wolzogen. Musik von 3 4 1es Vorstellung im Abonnement): Die mit Hrn. Leutnant Ahrens (Walther) (Dom. Ruh⸗

Richard Strauß. Javotte. Ballett in 3 Bi G 4 ; 2 J. L. b Emil Graeb. in 5, Edern Sonnabend (16. Vorstellung im Abonnement): Zum Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Hrn. Gerichtsassessor Conrad Keil (Halle a. S.). 8 ersten Male: Die lustigen Weiber von Windsor. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) 5 Dorothea Engelmann mit Hrn. Forstassessor

leben Brandenburg). Frl. Elsa Matthiaß mit

Camille Saint⸗Saëns. Anfang 7 ½ Uhr.

ernhard Erdmann (Bromberg). Frl. Margarete

8 4 artha von Santen mit Hrn.

1““ t. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

gisseur Keßler. Die Romantischen. Vers⸗⸗ Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz. (Gerda mit Hrn. Dr. jur. Otto Promnitz itz v. bufispie 86. Leh geche ET“ Neues Theater. Mittwoch: Minna von es Helmerding in den Hauptrollen.) Berlin). 2 (Mesenih ““ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis⸗ ) vig 7 8 r. nfe 8 . 8 3 8 3 . Donnerstag: Neues Operntheater. Vorstellung im Salome. Vorher: Logik des Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Geacen S 8 Kh Höm.) Ln8b Sohn 1 Abonnement Billettreservesatz Nr. 21). Lohengrin. Herzens. ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Hrn. Leutnant Christian Moritz von Prittwitz 8 ““ ““ öö“ d 1. ivilassessoren mindestens u b 7 8 Ich bitte Sie, verhältnisse der Oberförster, die aus Zivilassessoren hervorgehen, außer⸗

Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Freitag: Z sten Male: S d Gaff Oels) 77 Sberfs 22 8 3 8 üfsen Nehnan ,eUnr 88 rastag.; um er en Male: Schwester Beatrix. n. gaüäg els). Hrn. berförster Schaeffer Preußischer Landtag. . b 8. ee E Konzerte. Machomcg. E“ (Fee. Haus der Abgeordneten. —9 möglichst 5 18 anzunehmen. Aber wie ordentlich ungünstig. Das ist bedauerlich im Interesse der Staatz⸗ hat die Pflicht, 8 verwaltung wie der Oberförster. Aber wer hat denn die Schuld

Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Im stillen Sonnabend: S ster Beatri burg i. B.). K b Maj

Gäßchen. (Quality-Street.) Lusts el in S lacht *8 Schwester eatrix. Der 1 . . 8* Hrn. Kammer herrn, Major a. D. 1 8 Antrag moög aül vie Regierune

4 Akten von M-Bamie Deutsch von B. Pogson. beeea e F.he. ee Lenehae Sohesh 8. Sitzung vom 1. Februar 1904, 11 Uhr. uche ngüigket in hfecane, und eassebte sie sich dieser Pflicht, so daran? Als ich beim Abiturientenexamen einen Kameraden, der

Anfang 7 ½ Uhr. .8 ammermusikabend, veranstaltet von Pro⸗ Hrn. Marineintendanturrat Hedicke (Wilhelms⸗ 8 Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen werden wir ihr in jedem Jahre diese Ungleichheit wieder vorhalten, jur Forstkarriere ging, darauf hinwies, daß er mindestens bis

(Direktion: S. Lautenburg.) 11““ haven). Nummer d. Bl. berichtet worden die man in Preußen nicht für möglich halten sollte. sen 40. Jahre auf Kövg, ”. müsse, baect Dfr 5286

. Nittwoch: Der keusche Casimir. (Maitre f Kammervirtuosen Hugo jttmei e j ite Ber Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Belian: Ich bitte, dem schadet nichts, die Karriere ist mir so angenehm. die Forst⸗

Deutsches Theater. Mittwoch: Rofe Bernd. Miirrmchn) Schwank in 3 Alten von Desvallieres Secheen Mitwirkung: Königlicher Kannmermäste öö1“ F.nfeee he Das Hau se ee Hera 90 Eööö“ Ant Berllcher gaftmmen. Ich habe den Eindruck, als ob die An. verwaltung bat wiederholt vor dem Eintrift in diese Kärriere 3 b g Gropius (Berlin). haltsetats für das Etatslja r Forst⸗ rragsteller auf einem Umwege eine Gehaltsaufbesserung für die zewarnt; aber ihre Annehmlichkeiten bieten einen so großen Anreiz.

Anfang 7 ½ Uhr. und Mars. Deutsch Max Adolf Müller (Viola). Donnerstag: Novella d'Andrea. 8 Die Emp E“ Hr. Militärintendanturrat Friedrich Getzel fo 8 ine h 1. . ihr itag: I ightasass. 1e 3 v““ tebet verwaltung fort. beiführen wollen. Es wäre aber nicht angängig, ei der Einführun des Dienstalterssystems war es ein 89 5 Cen pfahh eb Verg Fr. cern ; u dem Kapitel der dauernden Ausgaben, und zwar zu 15 1 herauszugreifen und . M. 3 8 Fundamentalsatz, vom Tage der Anstellung an zu rechnen. Ich sehe 1““ Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Antoi 8 . von Ammon (Berlin). Luise dem Titel „Gehälter der Oberförster“, liegt der Antrag der würde ju den weitgehendsten Berufungen aus anderen Kate⸗ sehr wohl ein, g. unter den Forstassessoren eine große Ungleich⸗ tgineit⸗ Rechsgrhin zon artgeglehen, ,g,. Abgg. Hofmann nl.), Kaute (Zentr.) und Krause⸗ gorien führen und die Befoldungsfrage wieder aufrollen. heit besteht; aber ich bin überzeugt, daß auch von d. ' b Antrag gestellt werden würde.

Berliner Theater. Mittwoch: Alt⸗ „Zhaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Konzert von Ella Jonas (Klavier). Mitwirkung:: 2 . 1 h twoch: Alt⸗Heidel-⸗ Schönfeld. Mittwoch: Gaftspiel Isadora Duncan. Königlicher Konzertmeister Vernhard Dessau 16 1.a. . 8 r Waldenburg (freikons.) vor: e; man 888 82239 und 1 där Bemen 8 Uolcher. nn bag häültnisse sich verschlechtern 1 ü d it rster vergleicht, so übersieht man, daß die Ober⸗ 0 ür die htern,

Kurh erung zu ersuchen, dafür Sorge zu tragen, daß für mit dem der Oberförster erg übers . daß die Obei, Hioh, auch der Antrag de eeaegs een ethene; e.

berg. Anfang 8 Uh Violi

Donnerstag: Maria Theresia. (Violine). mann (Konstadt O.⸗S.). Stiftsdame nit 1

Ix7 . 8 stag und folgende Tage: Guido Thielscher . Gräft AFe⸗Volmerstei 8 0 oren eine die förster eine ganze Reihe von Nebenemolumenten h 3

Freitag: Maria Theresia. 8 als Hochtourist. Anfang 7 ½ Uhr. Beethove 1. Mi Füside es be S Reeteclmecsei EFulda). Dauer von sechs Ner vena.hanchaz, gel alleUgnescgen Be⸗ Hemne Wohnungsgeldzuschuß bekommen, hat der Oberförster zuteil wird, wie wir sie jetzt den Oberforstern gewähren sollen. hovensnal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8 schäftigung bei der Festsetzung des Besoldungsdienstalters in An⸗ Anspruch auf freie Dienstwohnung oder Mietsentschädigung, und letztere Der modifizierte Antrag will nun die Anrechnung nur für den

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. - ist 1901 bis auf 1200 erhöht worden, also viel höher als der schränkten Zeitraum von 15 Jahren erfolgen lassen. Durch diese eitigung einer Benachteiligung wird ein Vorgang

Schillertheater. 0 Warkaertheater) Dienstag, den 9., und Donnerstag, den 11. Fe⸗ II. Liederabend von Anna Stephan 3 ’. „yn⸗ * 1 4 & · . rechnung gebracht werde. 1 1.1* 89 biel 8 1 . Hahngech, Abfhgs 3 nör ue e 22g; 1 B menCö 1 —8 Krats ⸗ecdacen Ere 8 thin b ““ Vockel difrste Learee und beunruhigend auf das ganze Beamten spiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. irkus Schumann Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Dr. Tyrol in Char 8 8 8 darüber erstaunt, wie der ertreter des Finanzministers in der Kom⸗ eicht nicht immer ein Vorkeil, ndern erfor vdiell Nieder⸗ 1 1 u 2. . 2 . r: . Tyrol in Charlottenburg. B 5 ür die mi d dwirtschaft noch einen Zuschuß, aber im allgemeinen ist kumhund auf das ganze Dienstalterssystem zurückwirken muß. Es ist 8 mission hat erklären können, 8 es nur für die mittleren und unteren gang der Landwirtschaf daa Ie Obe II1I1I“ 2XS. vest eworden, daß der BVamte seine Sm⸗

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Bentraltheater Mittwoch: Das S 8 2 : Das Schwalben⸗ 8 ag der E 1 1 Imn Fru 8 D 9 . verte Freitag, 5 81 Hetel S aktgün nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, b 2 xe eee S-n . 18 ge 8 Beaen encne bah C“ 8 so,7c . 1 Heemekti, das ihnen bei der Pensionsberechnung kommensverhältnisse nicht aus sich selbst, sondern im Ver⸗ n. en. Wilhelmstädtisches Theater.) deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry &ο₰ dastehendes Naturwunder S deh. eeah Buchdruckerei und Verlags⸗ Perschiedenheit in der Behandlung der verschiedenen Kategorien mit 150 jlährlich angerechnet wid. Sie haben ferner Stellen. gleich mit andenge Beamtenklassen beurteiltg Fn E 27 bengse, 8 Uhr; Die Kinder der Herblav. Anfang 7 ½ Uhr. U der Jetztzeit. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 1 Wrereher tatsächlich in Preußen bestebt. Ich habe seit 11 Jahren zulagen bis zu 600 ℳ, die es bei anderen höheren Beamten über⸗ leicht Ueberschätungen ein, und zahlreiche Beamtenkategorien EFs⸗ enz. Lustspiel in 4 Aufzügen von E. von Sonnabend, dachmittags 4 Uhr: Zu halben [mrstrir Der Chimpanse, genannt Neun Beilagen 1 auf diese Verschiedenheit hingewiesen. Das Feldjägerkorps besitzt in haupt nicht gibt. Alle diese Dinge sind 1897/98 bei der Regulierung werden alsbald kommen und ähnliche Begünstigungen für sich ver. 22g und W. Schumann. Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein [ Konsul. Die größte Sehens⸗ 8 raes 8; g 3 dieser Beziehung ein Privile ium, auf dessen Ungeheuerlichkeit der Vor⸗ der Gehälter berücksichtigt worden, und das Haus hat sich damit ein⸗ langen. Das Verhältnis wischen den Zivil⸗ und den Militär⸗ 28 Abends 3 Uhr: Die Kinder der E S Fktraplas. Der isel. T 2 würdigkeit. (einschließlich Börsen⸗Beilage), reedner hingewiesen hat. 88 Zivilassessoren bleiben bis ins hohe Alter verstanden weig: 2 es also nicht Ses 6 eit EI“ Aw mitieten Zenntenitcenndücden deirsde Mal⸗ zellenz. er. Kindermärchen mi esang und Tanz in 8 ußerdem: Riese 1 .“ 3 Stufen hi 18 dem Feldjägerkorps zurück. nennen, wenn die Oberförster ein niedrigeres Geha eziehen. eiter verschoben; her Sranwe ASI Freitag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. 4 Bildern von Pohl. Musik von Arthur Pinkes. 8 v- s 285 sacsee äcteon 1— 1, Irheseeahe e nih , des sssent. 19. 2. d. Skusrnncceten ihren Feüfgen aus der Fäahen ühre Küllegen Es ist nicht richtig, in der Anrechnung der diätarischen Dienstzeit anwärtern gegenüber erheblich günstiger da. Nach dem Material, Abends Uhr: Das Schwalbennest. hc des Herrn Seeth. Nr. 2 veröffentlichten bie. eüöSe haaus dem Feldjägerkorps bereits eine Anc ennitaͤt von 7 bis 8 Jahren. einen Ausgleich zu machen. Wer in eine Beamtenlaufbahn eintritt, das die Antragsteller beigebracht haben, beträgt die Wartezeit der aus Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof W veeenn ,HZ Preisgs F Größte Ausstattungs⸗ betreffend Kommanditgesellschaften auf ktien Diese haben einen begründeten Anspruch auf gute Sö“ 5. - vflrrie Crtscre. in e sich Len* ü bernecgeaggenen Fersaisegoneze dehere9 Fpee 4 iadvxero9 Leag⸗ - 9): . Aben 1 antomime. Eine 2 te G über ie ussichten rgewissern. äu n e. 8 ; Zovlogischer Garten. (Lirektion: A. Prasch, Groß⸗] 7 vihr: Da 8 Schwalbennest. 1 8 ö und eee 1.w-Hr ve vom 8 1 Zivilasf essoren sich mit fogenannten Anfangsstellen be⸗ e 8 sch g .“ 3 ““ 8 8 *. * . 9 8

b 8 6

8